Endbericht Zur „Landesaufnahme“
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Multimediale Sammlungen Landesaufnahme – Rettung des steirischen analogen fotografischen und audiovisuellen Erbes Endbericht Mag. Walter Feldbacher Mag. Heimo Hofgartner 01/2017 Danksagung Die Multimedialen Sammlungen, UMJ, bedanken sich für die Unterstützung des Projekts „Landesaufnahme – Rettung des steirischen analogen fotografischen und audiovisuellen Erbes“ herzlichst bei folgenden Stadt-/Marktgemeinde-/Gemeindearchiven: Aigen im Ennstal, Bad Gleichenberg, Bärnbach, Buch-St. Magdalena, Deutschfeistritz, Edelschrott, Ehrenhausen an der Weinstraße, Feldkirchen, Feistritztal, Fernitz-Mellach, Fischbach, Frohnleiten, Friedberg, Gaal, Gasen, Gleinstätten, Gleisdorf, Gössendorf, Grafendorf, Gratkorn, Großklein, Groß St. Florian, Grundlsee, Hartberg-Umgebung, Haus im Ennstal, Hengsberg, Hitzendorf, Hohentauern, Ilz, Jagerberg, Kainbach bei Graz, Kapfenstein, Kindberg, Knittelfeld, Kobenz, Kumberg, Lafnitz, Lang, Lannach, Leutschach, Liezen, Mettersdorf am Saßbach, Miesenbach bei Birkfeld, Mitterberg- St. Martin, Mortantsch, Mureck, Neudau, Niederwölz, Niklasdorf, Peggau, Pöllau, Preding, Ratten, Riegersburg, Schwarzautal, Spital am Semmering, St. Georgen an der Stiefing, St. Johann im Saggautal, St. Kathrein am Hauenstein, St. Marein-Feistritz, St. Martin im Sulmtal, St. Nikolai im Sausal, St. Peter am Kammersberg, St. Peter am Ottersbach, St. Radegund bei Graz, St. Veit in der Südsteiermark, Stainz, Straden, Teufenbach-Katsch, Thal bei Graz, Thörl, Trieben, Übelbach, Vorau, Vordernberg, Wald am Schoberpaß, Waldbach-Mönichwald, Weiz, Wenigzell, Wettmannstätten, Wies, Wildon Weiters danken wir nachstehenden musealen Einrichtungen: Almmuseum Ardning, Analog & Digital Dietersdorf, Archiv Nationalpark Gesäuse, Arnies Life GmbH, Bauernmuseum Großklein, Bauernmuseum Planitzer Sonnberg, Bauernmuseum Rannersdorf, BergWerkZeug Schloss Friedhofen, BlasmusikMUSEUM Ratten, Bergbaustube der Bergbaue Sunk Hohentauern, Bergbauverein Öblarn, Bienengarten Edelsbach, Brahms Museum Mürzzuschlag, Brendlhof Schwanberg, Burgmuseum Archeo Norico Deutschlandsberg, Burgmuseum Lichtenegg, Burg Oberkapfenberg, Curmuseum Bad Gleichenberg, Das Georgsarchiv – St. Georgen ob Judenburg, Dorfmuseum Fladnitz, Dorfmuseum Heilwurz und Zauberkraut Bad Blumau, Eisenbahnmuseum Knittelfeld, Erlebnis-Bergbaumuseum Steyregg bei Wies, Erstes Österreichisches Faschings- und Brauchtumskulturmuseum Knittelfeld „Alois-Penz-Museum“, Erstes Steirisches Rotkreuzmuseum Feldbach, Franz Gsellmannns Weltmaschine in Edelsbach, Freilichtmuseum Vorau, GeoInfo Kapfenstein, Geologie im Nationalpark-Pavillon Gstatterboden, Geopark Glashütten, Geozentrum Gams, Gerberei Salzer Eisenerz, Gironcoli Museum, Handwerksdörfl Pichla, Hallstattzeitliches Museum Großklein, Haus des Apfels – Puch bei Weiz, Heimathaus Mariazell, Heimathaus Wenigzell, Heimatkreis Scheifling – St. Lorenzen/Heimat- und Pfeifenmuseum, Heimatmuseum Grafendorf, Heimatmuseum Gröbming, Heimatmuseum Mautern, Heimatmuseum Neuberg, Heimatmuseum Rauchstubenhaus Anger, Heimatmuseum St. Peter im Sulmtal, Heimatmuseum und Schaubergwerk Arzberg, Heimat- und Kloepfermuseum Eibiswald, Heimat- und Ständemuseum Tragöß, Hochschwabmuseum St. Ilgen, Holzmuseum St. Ruprecht ob Murau, Hummelnest Floing, Imkereimuseum Öblarn, Jagd-, Natur- und Wilderermuseum St. Peter am Ottersbach, Kammerhofmuseum Bad Aussee, Klangtunnel Birkfeld, Kleines Sanitärmuseum Leibnitz, Krippenhaus Eisenerz, Kulmkeltendorf – urgeschichtliches Freilichtmuseum, Kulturverein Schloss Lind – Das Andere Heimatmuseum, Kunstglasereimuseum Kapfenstein, Kupferschaubergwerk Radmer, Ladenmuseum Merkendorf, Landschaftsmuseum im Färberturm in Pischelsdorf, Lateinberger Bauernmuseum, Mineralienmuseum Anger, Montanmuseum Fohnsdorf, Motorradmuseum Legenstein in St. Anna am Aigen, Museum der Landtechnik Knittelfeld, Museum der Stadtpfarrkirche St. Xaver – museum sacrum, Museum HochQuellenWasser Wildalpen, Museum im Tabor Feldbach, Museum Ligist im „Schmiedhiaslhammer“, Museum Stadt Köflach, MuseumsCenter Leoben, Landesaufnahme – Rettung des steirischen analogen fotografischen und audiovisuellen Erbes Museumsverein „Zeitroas“ Ramsau am Dachstein, Novum Forum Museen Neumarkt, Ökopark Hartberg, Österreichisches Brückenmuseum Edelsbach, Österreichisches Luftfahrtmuseum Graz-Thalerhof, Pavel Haus/pavlova hiša, Puch-Museum Judenburg, Rauchstubenhaus Gündorf, Regioneum Südsteiermark, Roseggerbund Krieglach, Romantikschloss Ottersbach, Rosegger- Museum Krieglach/UMJ, Salzwelten Altaussee, Schauraum der Pfarre Göss, SCHAUSTALL – Steinzeitliches & Römerzeitliches Regionalmuseum, Schloss Großsölk – Naturparkhaus, Schloss Herberstein, Schloss Seggau, Stadtmuseum Bruck an der Mur, Stadtmuseum Eisenerz, Stadtmuseum Hartberg, Stadtmuseum Judenburg, Stadtmuseum Kapfenberg, Stadtmuseum Schladming, Stadtmuseum Trofaiach, Steirisches Feuerwehrmuseum – Kunst & Kultur Groß St. Florian, Sternenturm Judenburg, Stoani – Haus der Musik Gasen, Stockerhaus Niederwölz, Südbahnmuseum Mürzzuschlag, Technisches Eisenbahnmuseum Lieboch – TEML, Tempelmuseum Frauenberg, Thonatausstellung Friedberg, Traktormuseum Stainz, Truppenmuseum Erzherzog Johann Kaserne Straß, Urgeschichtemuseum Peggau, Volkskundliches Museum Sonnhofen, Weinbaumuseum Klöch, Wein-Kultur-Museum Schloss Gamlitz, Weinmuseum Kitzeck im Sausal, Weitwandermuseum Österreichischer Alpenverein - Ortsgruppe Eibiswald, Wintersportmuseum Haus im Ennstal,Winter!Sport!Museum! Mürzzuschlag, Zum alten Brennkessel – Jöbstl’s Brenngerätesammlung Wies Landesaufnahme – Rettung des steirischen analogen fotografischen und audiovisuellen Erbes Inhaltsverzeichnis 1. Projekt 6 2. Vorarbeiten zum Projekt 8 2.1. Sammeln von Informationen 8 2.2. Festlegung des Adressatenkreises 9 2.3. Konzeption eines Fragebogens 9 2.3.1. Anforderungen an den Fragebogen 9 2.3.2. Struktur des Fragebogens 10 2.3.2.1. Angaben zur Institution 10 2.3.2.2. Materialität und Verfahrensarten 10 2.3.2.3. Bestandsverzeichnis 11 2.3.2.3.1. Fotografische Bestände 11 2.3.2.3.2. Film-/Videobestände 11 2.3.2.3.3. Audiobestände 11 2.3.2.3.4. Allgemeine Fragen 12 2.4. Versendung des Fragebogens – Kontaktaufnahme und Motivation zur Beteiligung 12 3. Ergebnisse und Auswertung des Fragebogens 13 3.1. Rücklauf und Projektbeteiligung 13 3.1.1. Statistische Auswertung 13 3.1.2. Analyse zur Projektbeteiligung 15 3.1.2.1. Gemeindearchive – ein Situationsbericht 15 3.1.2.2. Museen – ein Situationsbericht 17 3.2.1. Fotografische Bestände 19 3.2.1.1. Verteilung nach Materialität und Verfahrensart in Gemeindearchiven 19 3.2.1.2. Verteilung nach Materialität und Verfahrensart in Museen 19 3.2.2. Film-/Videobestände 20 3.2.2.1. Verteilung nach Materialität und Verfahrensart in Gemeindearchiven 20 3.2.2.2. Verteilung nach Materialität und Verfahrensart in Museen 20 3.2.3. Audiobestände 20 3.2.3.1. Verteilung nach Materialität und Verfahrensart in Gemeindearchiven 20 3.2.3.2. Verteilung nach Materialität und Verfahrensart in Museen 21 3.3. Inhaltliche Analyse der Bestandsmeldungen 21 3.3.1. Fotografische Bestände 21 3.3.2. Film-/Videobestände 22 3.3.3. Audiobestände 23 Landesaufnahme – Rettung des steirischen analogen fotografischen und audiovisuellen Erbes 4. Sonstige Projektaktivitäten 23 4.1. Informations- und Beratungsgespräche 23 4.2. Besuche von Institutionen 24 4.3. Workshops und Informationsveranstaltungen 24 5. Auftrag für die Zukunft: Es gibt noch viel zu tun 25 6. Anhang 27 6.1. Landesaufnahme – Fragebogen 27 6.2. Ergänzungen zu den Ergebnissen und Auswertungen des Fragebogens 35 6.2.1. Ergebnisse und Auswertung des Fragebogens: Allgemeine Fragen 35 6.2.2. Konvolute von Berufsfotografinnen und -fotografen in steirischen Gemeindearchiven und Museen 37 6.2.3. Konvolute von Amateurfotografinnen und -fotografen, Knipserinnen und Knipsern in steirischen Gemeindearchiven und Museen 40 6.3. Übernahme von fotografischen und audiovisuellen Beständen in die Multimedialen Sammlungen 44 6.4. Fotografische Dokumentation 46 6.4.1. Workshops in den Bezirken 46 6.4.2. Besuche von Institutionen 47 6.4.3. Blick in die Multimedialen Sammlungen 49 6.5. Museumsblog 50 6.6. Medienberichterstattung 77 Landesaufnahme – Rettung des steirischen analogen fotografischen und audiovisuellen Erbes 5 Landesaufnahme – Rettung des steirischen analogen fotografischen und audiovisuellen Erbes Endbericht 1. Projekt Die Grundidee für das Projekt „Landesaufnahme“ fügt sich ganz in die Tätigkeiten der Multimedialen Sammlungen (ehem. Bild- und Tonarchiv) am Universalmuseum Joanneum ein. Sowohl seine inhaltliche Konzeption als auch die Durchführung entspricht nicht nur dem ursprünglichen Gründungsauftrag der Multimedialen Sammlungen, sondern führt diesen auch in zeitgemäßer Form fort. Die Geschichte der Multimedialen Sammlungen beginnt im Jahr 1958, als die Steiermärkische Landesregierung den Auftrag erteilte, die Schaffung eines „Zentralarchivs für Bild- und Tonaufnahmen“ vorzubereiten. Dieses sollte „auf das Niveau des gebildeten Laien abgestimmt (sowie) allgemein zugänglich“ sein und „alle Unterlagen auf dem Gebiet der Fotografie, des Films und der Tonwiedergabe, die den Bestand des Landes hinsichtlich der Natur, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft festhalten“, sammeln. Die von Erzherzog Johann von Österreich initiierte landeskundliche Bestandsaufnahme (schriftliche und statistische Erfassung) sowie der Dokumentationsauftrag einer (bildlichen) Landesbeschreibung an seine „Kammermaler“ sollte in „zeitgemäßer Form“ mittels der modernen Medien Fotografie, Film und Ton fortgeführt werden. Bewahrt werden sollten etwa „in geeigneter Weise (Bild und