14 Konrad Michael Mineralische Rohstoffe Im Steirischen Vulkanlandx
Prof. Dr. Arthur Winkler-Hermaden und das Steirische Vulkanland 2- tägiges Symposium mit Exkursionen in der Region Datum: 12. – 13. September 2013 Ort: Kapfenstein Prof. Dr. Winkler - Hermaden und das Steirische Vulkanland Kapfenstein, 12. - 13. September 2013 MineralischeMineralische RohstoffeRohstoffe imim SteirischenSteirischen VulkanlandVulkanland –– Nutzen,Nutzen, Verwendung,Verwendung, BedeutungBedeutung Mag. Michael KONRAD, Amt der Steierm ärkischen Landesregierung, ABT 15 und seine Rohstoffe Massenrohstoffe •Festgesteine Basalte, Tuffe, etc. vulkanischer Herkunft Kalksandsteine sedimentär mariner Herkunft •Lockergesteine Sande, Kiese, Tone,Tone etc. fluviatiler Herkunft und Lapilli, Tone vulkanischer Herkunft Energierohstoffe •Kohle •Erdgas/Erd öl Festgesteine:Festgesteine: •Basalte (Nephelinbasanit) Stbr. Kl öch, Hochstraden, Mühldorf •Andesit -, Trachyandesit -Brekzien Stbr. Gleichenberger Klause •Tra ß (Opal - Alunit) Stbr. Gossendorf •Tuffe, Tuffite, Agglomerattuffe Stbr. M ühldorf, Kl öch, Hochstraden •Kalksandsteine Steinentnahmestellen, St. Anna/A. Lockergesteine:Lockergesteine: Sedimentgesteine des Quart ärs (Pleistoz än) oder Neogens fluviatile Ablagerungen Mur und Feistritz • Kiese ( „Schotter “) (2 – 63 mm) • Sande (0,063 - 2 mm) Trocken - und Na ßbaggerungen (Mureck, Diepersdorf, Halbenrain, Sicheldorf; Gro ßwilfersdorf, Altenmarkt) Tone:Tone: (> 0,063mm) • Bl ähtone (Illitgruppe) Fehring, Gnas • Ziegeleitone (Illitgruppe) Kirchbach, F ürstenfeld • Bentonite (Kaolinit, Montmorillonit) Gossendorf 2002 • Keramiktone (Kaolinit,Illit)
[Show full text]