Lengerich Adressen der E-Bike Ladestationen der Stadtwerke im Kreis Stadtwerke im Kreis Steinfurt

HEUTE schon an MORGEN denken Stadtwerke Rheine Stadtwerke Lengerich Diesen Leitgedanken haben wir uns auf unsere Fahne geschrieben. 01) Gasthof Oliver Heuwes 11) Freibad Lengerich Als regionale Energieversorger liegt uns die regenerative Energieversor- Elter Str. 355 In den Rietbroken 8-10 gung unserer Region am Herzen. 48432 Rheine (Gellendorf) 49525 Lengerich Die Partner des Zukunftskreises Steinfurt sind auf dem richtigen Weg. T.: 0 59 71-6 43 69 T.: 0 54 81-55 77 Für das gemeinsame Ziel: 02) Zum Splenterkotten 12) Hallenfreibad – Die Energieeffizienz zu steigern und die Nutzung erneuerbarer Energien Ludgerusring 44 Holperdorper Str. 37 zu fördern – 48432 Rheine (Elte) 49536 Lienen geben wir unsere ganze Energie. T.: 0 59 75-2 85 T.: 0 54 83-7 42 98 Die Stadtwerke des Kreises sind auf dem Weg zur regenerativen Zukunft. 03) Altes Gasthaus Rielmann 13) Waldfreibad Bergstr. 229 Handal 51 48432 Rheine (Altenrheine) 49545 Tecklenburg T.: 0 59 71-98 78-0 T.: 0 54 82-2 88

04) Gaststätte Zum Uhlenhook 14) Gemeinde Herzlich Willkommen in Rheine! Verkehrsverein Rheine Radvergnügen mit Profil - Tecklenburger Land Tourismus e.V. Ohner Damm 13 Jahnstraße 5 Bahnhofstr. 14 Unterwegs im Tecklenburger Land Markt 7, 49545 Tecklenburg 48432 Rheine (Wadelheim) 49549 Ladbergen Die fließt malerisch durch den 48431 Rheine Tel.: 0 54 82 - 92 91 82 T.: 0 59 71-1 79 99 T.: 0 54 85-81-0 Stadtkern von Rheine. An ihren Tel.: 0 59 71-80 06 50 Fahrradfahren und das Tecklen- [email protected] Ufern schlängeln sich Spazier- und [email protected] burger Land – zwei Dinge die www.tecklenburger-land-tourismus.de 05) Restaurant Hohe Heide 15) Waldsee Imbiss Radwanderwege entlang, so dass der www.rheine.de zusammengehören wie Proviant und Emskämpenweg 110 Waldseestraße 89 Besucher im Nu im Grünen ist. Fahrradtaschen. Steigt man hier aufs 48432 Rheine (Mesum) 49549 Ladbergen Der Marktplatz im Schatten der Stadt- Rad, dann muss man sich entschei- T.: 0 59 75-82 29 T.: 0 54 85-18 16 kirche ist mit seinen Cafés ein beliebter Infozentrum des Verkehrsvereins – den: geruhsame Genussstrecken dem Wasserschloss Haus Marck. Im Treffpunkt und Ort für zahlreiche Dreigiebelhaus quer durch idyllische Landschaften Zentrum von Lengerich laden der 06) Hubertushof Dahl-Greiwe 16) Gasthaus zur Post Veranstaltungen. In unmittelbarer Nähe Salinenstr. 105 oder sportliche Touren entlang des Generationenpark oder der Alva Skulp- Eisenbahnstr. 13 Dorfstraße 11 der Innenstadt liegt das Erholungs- 48432 Rheine (Salinenpark) Teutoburger Waldes mit Steigungen, turenpark zur Rast ein. Die Ruhe der 48432 Rheine (Hauenhorst) 49549 Ladbergen gebiet Bentlage mit dem großzügig Tel.: 0 59 71 – 912 78 94 rasanten Abfahrten und fantastischen Natur entlang von blühenden Wiesen T.: 0 59 71-38 32 T.: 0 54 85-93 93 0 gestalteten Salinenpark. Für jede [email protected] Ausblicken. Mit dem E-Bike sind diese und dem Mühlenbach lässt sich im Altersklasse wird hier etwas geboten Strecken spielend leicht „erfahrbar“. Heidedorf Ladbergen genießen. Einen 07) Seecafé 17) Hotel-Restaurant Zur Mühle – ob der Besuch des Naturzoos, ein Öffnungszeiten: Ein gut ausgebautes Wegenetz mit Abstecher zum Heimatmuseum oder Offlumer See 1A Tecklenburger Straße 29 gemütlicher Spaziergang durch den 01. April – 03. Oktober 2012 zahlreichen thematischen Touren zum Schuhmachermuseum bilden 48485 Neuenkirchen 49525 Lengerich Bentlager Wald oder auch die zahlrei- Di. – Sa. 14.00 – 18.00 Uhr führt den Radler vorbei an reizvollen interessante Ziele. Zahlreiche Kultur- T.: 0 59 73-93 41 83 T.: 0 54 81-94 47-0 chen kulturellen Veranstaltungen im So. und Feiertage 11.00 – 18.00 Uhr Weihern, sagenumwobenen Stätten schätze wie das Kunsthaus Kloster und am Kloster Bentlage. und durch romantische Wälder. Gravenhorst oder historische Mühlen 08) Hotel Wenninghoff 18) Tecklenburg Touristik GmbH Entdecken Sie verwinkelte Gassen und lohnen den Besuch von Hörstel. In www. stadtwerke-.de www. stadtwerke-.de Hauptstr. 13 Markt 7 Es gibt regelmäßige Führungen in liebevoll restauriertes Fachwerk in der Lienen geht es mit dem E-Bike hinauf www. stadtwerke-steinfurt.de www. stadtwerke-rheine.de 48477 Hörstel-Dreierwalde 49545 Tecklenburg der Innenstadt und zum „Bentlager historischen Altstadt von Tecklenburg zum Westerbecker Berg, der höchsten www. stadtwerke-.de www. stadtwerke-lengerich.de T.: 0 59 78-2 33 T.: 0 54 82-93 89–0 Dreiklang“: Salz, Kloster und Natur. mit seiner imposanten Burgruine und Erhebung des Münsterlandes.

Stadtwerke Greven Stadtwerke Emsdetten Greven Emsdetten E-Bike Ladestationen 21) Restaurant „Zum Vosskotten“ 31) Hausbrauerei und Restaurant Am Vosskotten 1 Dieckmann 48268 Greven Isendorf 49 im Steinfurter Land T.: 0 25 71-24 30 48282 Emsdetten T.: 0 25 72-76 92 22) Landgasthaus „Am Franz-Felix-See“ 32) Waldhotel Schipp-Hummert Hegemanns Damm 8 Veltrup 17 48268 Greven 48282 Emsdetten T.: 0 25 71-72 69 T.: 0 25 72-609 83 70

23) Restaurant „Tophoff“ 33) Westers Scheunencafé Saerbecker Straße 188 Westumer Landstraße 25 48268 Greven 48282 Emsdetten T.: 0 25 71-67 91 T.: 0 25 72-92 06 33

24) Restaurant 34) Ladestation Innenstadt „Tennenhof Hohelüchter“ Am Brink Fuestruper Str. 55 48282 Emsdetten 48268 Greven T.: 0 25 71-64 97 35) Landgasthaus Budde-Heimann 25) Flughafen Münster/Osnabrück Ahlintel 18 Airportallee 1 48282 Emsdetten Sachsenhof in Greven-Pentrup Greven Marketing e. V. Emsdetten – traditionell, modern, Verkehrsverein Emsdetten e.V. 48268 Greven T.: 0 25 72-94 11 59 Alte Münsterstraße 23 naturverbunden Friedrichstraße 1-2 T.: 0 25 71-94-0 Unmittelbar am EmsRadweg befindet 48268 Greven 48282 Emsdetten 36) Lintels Kotten sich der Sachsenhof – eine Rekon- Tel.: 0 25 71-13 00 Die lebendige und traditionsbewusste Tel.: 0 25 72 - 9 30 70 26) Yachthafen/ Hollingen 18 struktion einer frühmittelalterlichen [email protected] Stadt liegt inmitten eines abwechs- [email protected] Wohnmobilstellplatz 48282 Emsdetten sächsischen Hofanlage. Das Freiluft- www.greven-tourismus.de lungsreichen Naturraums mit Emsaue www.vvemsdetten.de in Fuestrup T.: 0 25 72-8 66 02 museum ist jederzeit frei zugänglich. und einem der letzten intakten Fuestruper Str. 37 Hochmoorgebiete der Region. Im 48268 Greven 37) Restaurant Zurmühlen Greven – Rad- und Paddelparadies schöne Touren auf der Ems. Herzen der Stadt liegt die idyllische und der EMS-HALLE ein Ensemble T.: 0 25 71-38 96 Dettener Str. 9 Das nötige Rüstzeug für Ihren Ausflug Parkanlage Hof Deitmar. Hier befindet kultureller Veranstaltungszentren, das 48282 Emsdetten Greven liegt im Herzen des Münster- – detaillierte Radwander-Karten und sich das August-Holländer-Museum, weit über die Grenzen des Münster- T.: 0 25 72-71 26 landes unweit der Provinzmetropole bei Bedarf robuste und komfortable das die Entwicklung Emsdettens vom landes hinaus bekannt ist und seines Münster inmitten einer idyllischen Leihräder – sowie Pauschalangebote agrarisch-handwerklich geprägten Dorf Gleichen sucht. 38) Altes Gasthaus Lanvers Emsauen- und Parklandschaft. Die für ein- und mehrtägige Rad- und der Weber zur Industriestadt darlegt, Die pulsierende Innenstadt Emsdettens Dorfstr. 11 gute Anbindung an zahlreiche reizvolle Kanutouren erhalten Sie bei: und das Wannenmacher-Museum, das ist von hier zu Fuß schnell erreichbar. 48282 Emsdetten Radrouten wie z.B. EmsRadweg Greven Marketing e. V. die Geschichte eines alten Handwerks Der Kontrast zwischen erhaltenswerter T.: 0 25 72-1 50 90 oder Friedensroute machen Greven zeigt, dem Emsdetten sogar seinen und moderner Architektur, zwischen zu einem idealen Ausgangspunkt für Beinamen verdankt. Die alte „Wannen- Alt und Neu, macht die Innenstadt so Radtouren. macherstadt“ war in Nordwestdeutsch- reizvoll – ein lebendiges Nebeneinan- Für Naturfreunde und Paddler ist der land einer der wenigen Orte, in denen der von Wohn- und Geschäftshäusern. idyllische Emsabschnitt zwischen dieses Handwerk ausgeführt wurde. Hier, auf den neu gestalteten Plätzen Telgte und Greven schon lange kein In direkter Nachbarschaft zu dieser zwischen Pankratiuskirche, Rathaus Geheimtipp mehr. Er bietet auch unge- „Museumsinsel“ liegt mit der Galerie und Marktplatz, konzentriert sich das übten Kanuten beste Bedingungen für Münsterland, Stroetmanns Fabrik städtische Leben Emsdettens.

SteinfurtStadtwerke Steinfurt Stadtwerke Ochtrup Steinfurt Ochtrup

41) Beckers Jan 51) Gaststätte Happens Hof Rückenwind für die E-Bike-Radler Hollich 110 Oster 238 48565 Steinfurt 48607 Ochtrup T.: 0 25 51-53 27 T.: 0 25 53-9 71 00 Für die Zusammenarbeit aller Stadtwerke im Kreis Steinfurt ist der Aufbau 42) Hotel Riehemann 52) Gaststätte Kapellenhof von E-Bike Ladestation ein weiterer Grundstein. Münsterstraße 8 Dorfstr. 15 Denn das Ziel ist die Versorgung des Kreises Steinfurt mit regionalen 48565 Steinfurt 48607 Ochtrup Energien, die vor Ort erzeugt werden. T.: 0 25 52-9 95 10 T.: 0 25 53-99 37 44 Die ersten der insgesamt über 30 Ladesäulen im Kreis Steinfurt sind bei 43) Landgasthof Epker 53) Althoff`s Landgasthaus bekannten Radwanderstationen – in der Regel Gaststätten – aufgestellt. Sellen 75 Metelener Damm 14 Die E-Biker haben die Ladestationen schon in Beschlag genommen und 48565 Steinfurt 48607 Ochtrup während der Pausen für die weitere Radtour „Rückenwind“ getankt. T.: 0 25 51-41 46 T.: 0 25 53-15 00 Das Projekt der Stadtwerke wurde vom DEHOGA und dem LEADER- 44) Parkhotel Nuyken 54) Landhotel Heidecafé Gremium des Kreises Steinfurt unterstützt. Der DEHOGA stellte den ersten Bahnhofstraße 121 Samberg 61 Kontakt zu den Gastwirten entlang der schönsten Radwanderrouten her. 48356 48629 Metelen Die Fördergelder des LEADER-Projektes machten das Projekt für die Stadt- T.: 0 25 73-9 38 43 T.: 0 25 56-93 88-0 werker noch interessanter.

45) Hotel Restaurant Stüer 55) Heimathaus Wettringen Im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Steinfurt stehen 8 Ladesäulen. Laerstraße 6 Werninghoker Str. 5 Steinfurt, eine Stadt mit Steinfurt-Touristik Ochtrup, eine vielfältige Stadt Tourismus Information Ochtrup Die Stadtwerke Rheine haben 8 Stationen rund um Rheine aufgestellt, im Nachtwächter48341 48493 WettringenBesichtigung/Vorführung historischem Stadtkern Markt 2 Veranstaltungs- und Werbegemein- Gebiet der Stadtwerke Ochtrup gibt es 5 E-Bike-Säulen zum Rückenwind DorfmarketingT.: 0 25 05-9 33 10e.V. T.: 0 25 57-92Dauer: 96 76 ca. 1,5 Stunde 48565 Steinfurt Die münsterländische Töpfer-, Textil- schaft Ochtrup e.V. tanken. Die Stadtwerke Greven haben noch 2 neue Ladestationen zu ihren Alter Speicher – Am Rathaus 1 DiesePreis Ladesäulebis 15 Personen: wurde 30,00 Euro Am Zugang zum Wasserschloss Tel.: 0 25 51-13 83 und Einkaufsstadt Ochtrup blickt auf Töpferstraße 12a, 48607 Ochtrup schon bestehenden Säulen aufgestellt, die Stadtwerke Lengerich sind im 4836646) LaerAltdeutsche Schänke zusammenPreis ab 16 mit Personen den Stadtwerken : 2 Euro pro (1129), heute noch Wohnsitz der [email protected] eine bewegte Geschichte und Entwick- Tel.: 0 25 53 - 98 180 Tecklenburger Land mit 10 Ladesäulen vertreten. Bereits vor zwei Jahren Tel.:Smeddinck 0 25 54 - 91 06 10 Rheine gefördert Person Fürstenfamilie zu Bentheim und www.steinfurt-touristik.de lung zurück. Dies zeigen anschaulich www.vwo-ochtrup.de haben die Stadtwerke Emsdetten als Vorreiter acht Ladestationen rund um [email protected]ünsterdamm 43 Kinder bis 10 Jahre frei Steinfurt, lag der frühere Marktplatz. das Töpfereimuseum Ochtrup und ihre Stadt aufgestellt. 48366 Laer Aus diesem Kern entwickelte sich die auch die vielen Sehenswürdigkeiten T.: 0 25 54-91 70 10 heutige Altstadt von Burgsteinfurt. bekundete; dagegen das Selbstbe- von Wallanlagen, Bergwindmühle, Villa Outlet-Center für „Schnäppchenjäger“ Damit die Ladestationen auch als solche erkannt werden, Seit 2009 führt Norbert Surmund als Die einfacheren Fachwerkhäuser der wusstsein des aufstrebenden Bürger- Winkel im Stadtpark, über Stift Langen- entstanden, das ein ganz besonderes haben sich die Stadtwerke auf ein gemeinsames Logo Dieses47) Hotelist ein undBlindtext; Restaurant ergibt lediglich Nachtwächter Besuchergruppen durch Ackerbürger, die größeren der Kaufleu- tums, das sich in den Schaugiebel des horst, Alte Kirche Welbergen, Wasser- Ambiente bietet aus denkmalge- geeinigt. Dieses Symbol kennzeichnet die Standorte der denHolskenbänd Grauwert der Fläche an. Seit das nächtliche Laer. Der Spaziergang te, vor allem aber die prächtigen Stein- Alten Rathauses manifestiert. burg Haus Welbergen, die Kirchen schütztem Textilverwaltungsgebäude Ladestationen auf der Radwanderkarte. 2009Schulstraße führt Norbert 12- Surmund 14 als beginnt am Rathaus und führt am häuser der gräflichen Beamten sind St. Lamberti und St. Marien, bis hin der Gebrüder Laurenz, Böhm’schen Nachtwächter48612 Besuchergruppen durch Ackerbürgerhaus vorbei und endet im sehenswerte Beispiele mittelalterlicher Öffentliche Stadtführungen 2012 zum architektonisch eindrucksvollen Rundbau und münsterländischen dasT.: nächtliche 0 25 58-72 Laer. 90 Der Spaziergang historischen Ratssaal. Baukunst. Mittelpunkt des historischen jeweils 17:00 Uhr: Beltmann-Bau des ehemaligen Textil- Häuserzeilen. beginnt am Rathaus und führt am Unterwegs erzählt der Nachtwächter Ortskerns ist das Rathaus (1561), mit 5. Mai, 19. Mai, 27. Mai, 9. Juni, unternehmens Gebrüder Laurenz. Die Stadt Ochtrup im Dreiländereck Ackerbürgerhaus48) Tante Toni vorbei Landhotel und endet im interessante „Dönekes“ und Geschich- seinem fein gestalteten Giebel. Am 30. Juni, 21. Juli, 11. August, Heute ist Ochtrup mit 20.000 Einwoh- Niedersachsen-Niederlande-Münster- historischenDorfstraße Ratssaal. 9 ten aus Laer. Seit 2009 führt Norbert Marktplatz von Burgsteinfurt, lassen 8. September, 22. September nern eine lebendige Einkaufsstadt mit land mit Münsterländer Parklandschaft Unterwegs48612 Horstmar- erzählt der Nachtwächter Surmund als Nachtwächter Besucher- sich – wie wohl nirgends sonst im Fachgeschäften, Handel, Hotels, bietet vielfältige Ausflugsmöglichkeiten interessanteT.: 0 25 51-86 „Dönekes“ 45 10 und Geschich- gruppen durch das nächtliche Laer. Münsterland – zwei Epochen der Gastronomie und Cafés, die zum aus- für Freizeit und Urlaub. Hier erleben ten aus Laer. Seit 2009 führt Norbert Der Spaziergang beginnt am Rathaus Stadtgeschichte ablesen. Die Zeit giebigen und abwechslungsreichen Radwanderer, Kurzurlauber und Surmund als Nachtwächter Besucher- und führt am Ackerbürgerhaus vorbei städtischer Unfreiheit unter dem Einkaufsbummel für die ganze Familie Touristen Kultur, Natur und Shoppen. gruppen durch das nächtliche Laer. und endet im historischen Ratssaal. gräflichen Stadtherrn, der seine Macht einladen. Mit dem Euregio Outlet Cen- Der Spaziergang beginnt am Rathaus Unterwegs erzählt der Nachtwächter in dem Bau des Weinhauses Markt 19 ter Ochtrup ist ein modernes Marken- und führt am Ackerbürgerhaus vorbei interessante „Dönekes“ und Geschich-