www.lunzenau.de Nr. 06/2021 | Freitag, 25. Juni 2021 LUNZENAUER NACHRICHTEN Amtsblatt der Stadt Lunzenau • Heimat- und Bürgerzeitung • an alle Haushalte

Foto: Sturm

Begeisterung bei den 4 – 8 jährigen Nachwuchs unserer Städtischen Freiwilligen Feuerwehr.

Monatlich treffen sich unter der Leitung von Marika Uhlemann, Julia Bludau und Denny Beer ca. 20 Mädchen und Jungen, um gemeinsam sich rund um das Thema Brandschutz zu informieren.

C M Y K LUNZENAUER NACHRICHTEN 25. Juni 2021

Aus dem Stadtgeschehen

Pünktlich zu Monatsbeginn hielt der Sommer Einzug. Es gab Wärme Mittlerweile erhielten die Erstgeimpften auch am Wochenende vom 19. und schönes Wetter. Aber der Regen im Mai war enorm wichtig, um der und 20. Juni ihre Zweitimpfung. Hier ist ein richtig großer Beitrag für die von der Trockenheit der letzten Jahre gezeichneten Natur ein wenig Stadt Lunzenau, im Kampf gegen Corona gelungen! Danke an die Ärzte Linderung zu bieten. Ende Mai bis Anfang Juni zogen, kälteverzögert, und an das Organisationsteam für den großartigen Einsatz! Nicht zuletzt die letzten Baumarten, wie Walnuss, Sommerlinde und Robinie vorsich- durch die Impfungen, aber auch durch die weiteren Schutzmaßnahmen, tig ihr Blätterkleid an und spätestens da wurde klar, welche Laubbäume gehen die Inzidenzen nun enorm zurück und damit wird unser Leben die Dürre und den Winter nicht überlebt haben. Wenn man sich, mit Blick wieder freier. Urlaubsreisen sind wieder möglich und noch wichtiger ist, auf die Baumkronen, im Lunzenauer Land umschaut, wird ersichtlich, dass die Menschen in die Läden, in die Gaststätten, in die Hotels, in die dass es so viele abgestorbene und sterbende Bäume in den letzten Freibäder etc. dürfen. Kurzum, es haben sich eine Menge Leute einge- Jahrzehnten noch nicht gegeben hat. Da, wo in unseren Wäldern haupt- setzt, damit wir unser Leben zurückbekommen. sächlich Fichten standen, mussten große Flächen total gerodet werden, um wenigstens die Stämme noch als Nutzholz vor den Holzschädlingen Vielen Dank an die unbekannten Aktivisten, die ihre Liebe zu ihrem zu retten. Schwer betroffen sind u.a. die Waldflächen am Studententeich Wohnort so kreativ und praktisch zum Ausdruck bringen! in Berthelsdorf. Zum Beispiel über den privaten Einsatz zur Spende einer Bank in Hohenkirchen, deren Vorgängerin von „inländischen Vandalen“ zerstört wurde.

Aber auch eine Anzahl solitär stehender Eichen, Birken und Buchen wurde von der Trockenheit bezwungen oder so stark geschädigt, dass sie kaum noch zu erhalten sind. Für die nächsten zehn bis zwanzig Jahre werden Forscher, Förster, Wald-, aber auch Grundstücksbesitzer erpro- Wir haben wir uns sehr über die Bank gefreut. Auch die neuen Wander- ben müssen, welche Baumarten in unserer Region die vorherrschenden wegschilder kommen gut bei den Anwohnern an. An der Zufahrt zur Bedingungen tolerieren können, um zu stattlichen Bäumen heranzu- Hauptstraße 14, 14A, 18 und 20 in Elsdorf wurde dem Pfahl sogar mit wachsen. einem „Zaunkönig“ symbolisch eine „Krone aufgesetzt“. Danke! Seit eineinhalb Jahren kämpfen die Menschen gegen Corona an und endlich gibt es Impfangebote zur Bekämpfung der Krankheit. Im März begannen die Impfungen. Unsere Hausarztpraxis Dipl. Med. Dänschel war eine der sächsischen „Pilotpraxen“, welche als erste flächendek- kend impften. Am letzten Maiwochenende machte dann der Impfbus Station in Lunzenau am Standort Turnhalle Altenburger Straße. Die Mitarbeiterinnen des Lunzenauer Haupt- und Personalamtes, das Sekretariat des Bürgermeisters und der Bürgermeister selbst hatten mit den Vorbereitungen alle Hände voll zu tun, damit an den Impftagen auch genügend Impfwillige bereitstehen Schließlich wurden insgesamt an den beiden Tagen 408 Bürgerinnen und Bürger im Akkord geimpft. Unsere beiden Ärzte Axel Putzschke und Michael Sterzl führten den „Piks“ so routiniert aus, dass alle Impfwilli- gen, die sich rechtzeitig gemeldet hatten, auch an dem jeweiligen Tag behandelt werden konnten.

Solche liebevollen Gestaltungsideen sind gefragt. Schauen Sie doch einmal selbst bei einer Wanderung, ob Sie den Zaunkönig finden können.

Schlimm sind die, welche meinen, uns mit ihren Schmierereien als Fans C einer drittklassigen Fußballmannschaft gewinnen zu können. Wer soll M Y euch achten, geschweige denn, für solches Tun bewundern? K 2 25. Juni 2021 LUNZENAUER NACHRICHTEN

Aus dem Stadtgeschehen

Bei dem Bau der kleinen Fußgängerbrücke an der Bushaltestelle zum Die Firma Manfred Wolff GmbH Kindergarten Elsdorf wurde der Überbau betoniert. Nach der notwendi- aus führt die Bauarbeiten gen Aushärtung des Betons können die Restarbeiten, wie Angleichung aus. Es soll vor allem der Unterbau der Rampen und der Einbau der Geländer, die sich zurzeit in der Ferti- durch eine ausreichend starke gung befinden, erfolgen. Frostschutzschicht stabilisiert werden. Auch die alljährliche Beseitigung der Straßenschäden hat im Stadtgebiet begonnen. Neben der ohnehin wichtigen Reparatur der Schlaglöcher und Risse, werden an verschiedenen Stellen, wie in der Randsiedlung, am Sonnenhang, an der Haupt- straße 48 bis 50 in Elsdorf, am Besucherparkplatz Rochsburg und im Schäfereiweg auch größe- re Asphaltflächen ausgefräst und mit neuem Belag versehen.

Im Rahmen des diesjährigen Bauabschnittes zur Sanierung der Grund- schule wurden durch den Stadtrat die Aufträge zur Einrüstung des Gebäudes, zur Dacheindeckung und für die Klempnerarbeiten verge- ben. Das Gerüst wird auch für die, nach den Dacharbeiten, folgende Fassadensanierung benötigt, die in der Juli-Sitzung des Stadtrates vergeben werden soll. Zusätzlich sollen die Arbeiten zum Einbau einer Sonnenschutzanlage mit vergeben werden. Auch im Gebäude werden die Sanierungsarbeiten im Sommer weitergeführt. So wird ein weiterer Abschnitt der Heizung im Kellergeschoss saniert und das Computer- Die Aufträge für den Bau der Bushaltestelle in Niederelsdorf, sowohl für netzwerk im Rahmen des „Digitalpaktes Schulen“ modernisiert. Zusätz- die Tiefbauarbeiten, als auch für die Anfertigung und Lieferung des lich wird in den Sommerferien der Gymnastikraum wieder als solcher Bushäuschens, wurden erteilt. hergerichtet. Der Raum wurde vorübergehend für die Unterrichtung von In Elsdorf begann der erste Bauabschnitt zur Instandsetzung des Schülern der Evangelischen Oberschule benötigt. Mit der Fertigstellung „Niebelweges“. des neuen Anbaus an der Evangelischen Oberschule ist diese Zwischenlösung nicht mehr erforderlich und wird nun nach den Sommerferien wieder zur Verfügung stehen. Die Modernisierung des Gebäudes der Grundschule ist und bleibt Schwerpunkt der Bemühun- gen der Stadt zum Angebot optimaler Lern- und Arbeitsbedingungen für Schul- und Hortkinder und für Lehrerinnen und Hortnerinnen.

Der Juni hat sich angenehm sommerlich gegeben. Wir durften am 21. Juni die Sommersonnenwende mit dem längsten Tag des Jahres feiern. Während dieses Fest bei uns eher verhalten abläuft, ist das Mittsom- merfest besonders in Skandinavien und in den baltischen Ländern die zweitwichtigste Feier im Jahr. Aus allen Himmelsrichtungen strömen die Familienmitglieder in ihre Heimat, um gemeinsam zu feiern. So wird die Nacht, die in nördlicheren Breiten fast taghell bleibt, bis zum Morgen feuchtfröhlich durchgefeiert. Deshalb soll diesmal ein Sommergedicht des Meisters aller Dichter an dieser Stelle zum Besten gegeben werden.

Sommer

Der Sommer folgt. Es wachsen Tag und Hitze, und von den Auen dränget uns die Glut; doch dort am Wasserfall, am Felsensitze erquickt ein Trunk, erfrischt ein Wort das Blut. Der Donner rollt, schon kreuzen sich die Blitze, die Höhle wölbt sich auf zur sichern Hut, dem Tosen nach kracht schnell ein knatternd Schmettern; doch Liebe lächelt unter Sturm und Wettern.

(Johann Wolfgang von Goethe, 1749 -1832)

Und so bleibt uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwal- tung Lunzenau nur noch, allen Kindern und allen Bürgerinnen und Bürgern im Lunzenauer Land, einen schönen, angenehm ruhigen Sommer zu wünschen!

C M Gerald Karte Y K Bauamtsleiter 3 LUNZENAUER NACHRICHTEN 25. Juni 2021

Amtliche Bekanntmachung

C M Y K 4 25. Juni 2021 LUNZENAUER NACHRICHTEN

Amtliche Bekanntmachung

C M Y K 5 LUNZENAUER NACHRICHTEN 25. Juni 2021

Amtliche Bekanntmachung n Der Stadtrat der Stadt Lunzenau fasste in seiner n Sitzung am 07. Juni 2021 nachstehend aufgeführte Das Einwohnermeldeamt informiert

Beschlüsse: Am Samstag, dem 17. Juli 2021

Beschluss-Nr. 24/2021 hat das Einwohnermeldeamt Lunzenau wieder Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt: von 09.00 Uhr – 11.00 Uhr geöffnet. Dem Verkauf der neugebildeten Flurstücke 578/26 und 579/7 der Gemarkung Lunzenau (Parzelle 62 im Wohnbaugebiet "Erich-Weinert- Damit wird Bürgern, welche während der allgemeinen Öffnungs- Straße" Lunzenau) wird zugestimmt. zeiten nicht vorsprechen können die Möglichkeit geboten, unter Der Verkauf erfolgt zum wirtschaftlich ermittelten Kaufpreis in Höhe von anderem rechtzeitig neue Personaldokumente zu beantragen und € € 76,50 /m² zum Gesamtpreis von 46.971,00 . abzuholen. Alle Kosten im Zusammenhang mit dem Rechtsgeschäft trägt der Käufer. Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnum- Der Bürgermeister wird beauftragt, die Kaufverhandlungen einzuleiten mer: 037383/852-24. und durchzuführen. Wie bisher ist an diesem Sprechtag keine Barzahlung möglich, (Stimmberechtigte: 16; dafür: 16) dafür aber EC-Kartenzahlung. Ebenso besteht die Möglichkeit, die Gebühr auch weiterhin per Einzugsermächtigung durch Lastschrift zu begleichen. Beschluss-Nr. 25/2021

Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Bauleistun- Ihr Einwohnermeldeamt gen Nr. B 03/2021 zur Maßnahme: Sanierung der Grundschule Lunze- nau - Bauabschnitt Dach und Fassade und Einbau Sonnenschutz - Los 1 Dachdeckerarbeiten an die Firma Skunde GmbH-Bedachungen n Braucht ein Verbandskasten eine Haltbarkeit? Lunzenauer Straße 52 09322 Bei einer Verkehrskontrolle taucht immer wieder die Frage „Warum mit einer Auftragssumme in Höhe von 88.576,16 € entsprechend der muss der Verbandskasten haltbar sein?“ oder die Aussage „Der ist doch Beschlussbegründung. noch original verpackt!“ auf. Die meisten Erste-Hilfe-Sets laufen nach fünf Jahren ab. Grund dafür (Stimmberechtigt: 16; dafür: 14; dagegen: 1; Enthaltung: 1) sind z.B. die schwankenden Temperaturen im Fahrzeug. Dadurch ist es möglich, dass die Dehnbarkeit der Binden oder die Haltbarkeit der Pfla- Beschluss-Nr. 26/2021 ster stark beeinträchtigt wird. Fehlt etwas aus dem Verbandskasten, kann dies bei der Hauptuntersu- Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Bauleistun- chung zu einem geringen Mangel führen, der schnell behoben werden gen Nr. B 04/2021 zur Maßnahme: Sanierung der Grundschule Lunze- muss. Denn im Notfall ist doch das Wichtigste, dass alles Notwendige nau - Bauabschnitt Dach und Fassade und Einbau Sonnenschutz - Los vorhanden und das Verbandsmaterial auch nutzbar ist. Wer einen 2 Klempnerarbeiten an die Firma unvollständigen Erste-Hilfe-Kasten mitführt oder Verbandsmaterial, das im Ernstfall nicht anwendbar ist, kann nach dem Paragraphen 35 h Skunde GmbH-Bedachungen StVZO mit einem Verwarngeld belangt werden. Lunzenauer Straße 52 09322 Penig Ihre Bürgerpolizistin mit einer Auftragssumme in Höhe von 42.460,29 € entsprechend der Katrin Standke-Ulbricht Beschlussbegründung.

(Stimmberechtigte: 16; dafür: 15; dagegen: 1)

Beschluss-Nr. 27/2021 Impressum: Herausgeber: verantwortlich für den Inhalt Stadt Lunzenau, Bürgermeister Ronny Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Bauleistun- Hofmann. gen Nr. B 03/2021zur Maßnahme: Sanierung der Grundschule Lunzenau Gesamtherstellung, Anzeigeneinkauf und Vertrieb: Riedel GmbH & Co. KG – Verlag - Bauabschnitt Dach und Fassade und Einbau Sonnenschutz - Los 3 Gerüstbauarbeiten an die Firma für Kommunal- und Bürgerzeitungen Mitteldeutschland, Gottfried-Schenker-Straße 1, 09244 Lichtenau/OT Ottendorf, Telefon: 037208/ 876100, E-Mail: info@riedel- O & T Gerüstbau GmbH verlag.de, Verantwortlicher: Hannes Riedel | Es gilt die Anzeigenpreisliste 2020. Ortelsdorfer Straße 1 09131 Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint monatlich, kostenlos in allen frei - gängigen Haushalten in Lunzenau mit eingemeindeten Ortsteilen. mit einer Auftragssumme in Höhe von 55.647,87 € entsprechend der Verteilung: Die Stadt Lunzenau mit allen Ortsteilen verfügt laut Quelle Deutsche Post Beschlussbegründung. über 2507 Haushalte. Für die Verteilung der bewerbbaren Haushalte benötigt das be- Beschluss-Nr. 28/2021 auftrage Verteilunternehmen Freie Presse/Blick 2136 Exemplare. Die nicht zur Vertei- lung kommenden Exemplare liegen zur kostenfreien Mitnahme an den bekannten Der Stadtrat der Stadt Lunzenau stimmt dem öffentlich-rechtlichen Auslagestellen bzw im Rathaus aus. Es wird demnach für jeden Haus halt ein Amtsblatt Vertrag zwischen der Stadt Penig und der Stadt Lunzenau zur Beteili- gung an den Kosten der Anschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges mit zur Verfügung gestellt. Drehleiter zu. Sollten Sie die Lunzenauer Nach richten nicht erhalten haben, so können Sie dies C gern unter folgender Telefonnummer melden: (0371) 656 22100. M Y (Stimmberechtigte: 16; dafür: 16) K 6 25. Juni 2021 LUNZENAUER NACHRICHTEN

Amtliche Bekanntmachung n Das Ordnungsamt informiert

Anpflanzungen beleben und verschönern das Ortsbild und tragen zur 2. Schneiden Sie auch Hecken, Sträucher und Bäume im Bereich von Verbesserung der Lebensräume für Mensch und Tier bei. Leider können Straßenlampen und Schildern so weit zurück, dass die Lampen ihre durch Anpflanzungen aber auch Gefahrensituationen und Unannehm- Beleuchtungsfunktion erfüllen und die Schilder mühelos gelesen lichkeiten hervorgerufen werden. werden können. Besonders die Straßenlampen sind ein wesentlicher Bestandteil der Verkehrssicherheit. Deren einwandfreie Funktion soll Denken Sie bitte daran, dass es Fußgängern möglich sein soll, zu Zweit auch Sie in der Dunkel-heit vor möglichen Gefahren schützen. nebeneinander auf dem Gehweg zu spazieren. Insbesondere für Roll- 3. Als Eigentümer bzw. Besitzer eines Grundstücks, das im Kreuzungs- stuhlfahrer und Kinderwagen soll der Gehweg nicht durch hineinwach- bereich von Straßen liegt, achten Sie bitte darauf, dass das Sicht- sende Hecken und Sträucher eingeengt werden. Schneiden Sie bitte die dreieck frei gehalten wird. Hecken bis zu Ihrer Grundstücksgrenze oder mindestens deutlich über die Gehwegpflasterung zurück. Nehmen Sie auf Ihre Mitmenschen Rücksicht und beachten Sie diese Hinweise. Als Verkehrsteil-nehmer erwarten Sie, dass andere Grund- Bitte prüfen Sie auch, ob Straßenlampen an der Grundstücksgrenze stückseigentümer bzw. -besitzer alles unternehmen, um Sie selbst und oder Schilder zugewachsen sind und deren Freischneiden erforderlich Ihre Angehörigen vor Gefahren zu schützen. Legen Sie diesen Maßstab ist. Bedenken Sie: Durch das Zuwachsen von Straßenlampen oder auch an Ihr eigenes Verhalten an. Beachten Sie bitte auch, dass Sie als Schildern (z.B. Straßenbezeichnungen, Omnibushaltestellen usw.) wird Grundstückseigentümer bzw. -besitzer verkehrssicherungspflichtig sind die Verkehrssicherheit beeinträchtigt und die Orientierung von ortsfrem- und im Schadensfall mit erheblichen Schadensersatzansprüchen den Personen erschwert. konfrontiert werden können.

Um Gefahrensituationen von vornherein zu vermeiden und allen Betei- Lärmbelästigung im Garten: Vorschriften für Laubbläser, Rasenmä- ligten zusätzlichen Aufwand zu ersparen, bitten wir Sie folgende Hinwei- her und Co. se zu beachten: Die gesetzliche Grundlage für den bei Gartenarbeiten zulässigen Lärm bildet die 32. Bundes-Immissionsschutzverordnung (kurz: BImSchV), 1. Beachten Sie schon vor dem Pflanzen, welches Ausmaß Sträucher, auch als Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung bezeichnet. Das Bäume und Hecken schon nach wenigen Jahren annehmen können. bedeutet: Rasenmäher, Rasentrimmer, Kantenschneider und andere Entscheiden Sie sich für schwach wachsende Pflanzen oder halten lärmerzeugende Geräte dürfen werktags nur zwischen 7 und 20 Uhr Sie ausreichend Abstand zur Grundstücksgrenze. Parkbäume, so verwendet werden. schön sie auch sein mögen, haben in Hausgärten nichts zu suchen. Der Gebrauch ist an Sonn- und Feiertagen ganztägig verboten. Verstöße 2. Schneiden Sie Hecken, Sträucher und Bäume an Straßen, Wegen sind bei der Polizei oder im Ordnungsamt anzuzeigen und Gehwegen rechtzeitig so weit zurück, dass Fußgänger und und können mit einer Geldbuße bis 5.000,00 EUR geahndet werden. andere Verkehrsteilnehmer den ihnen zugedachten Verkehrsraum auch ohne Gefahren nutzen können. Lärmbelästigung durch Musik: Was gilt für Gartenpartys? Das Fernsehen, Musikhören und Feiern im Garten ist grundsätzlich Beachten Sie auch das sog. „Lichtraumprofil", das von allen Grund- gestattet. Dabei sollte die Lautstärke jedoch angemessen sein, um die stückseigentümern einzuhalten ist, deren Grundstücke an öffent- Nachbarn nicht übermäßig zu stören. Ab 22 Uhr gilt die gesetzliche liche Straßen sowie Geh- und Radwege angrenzen: Der Pflanzen- Nachtruhe. Das bedeutet: Fernseher und Musikanlage müssen auf wuchs sollte bis zu einer Höhe von 2,30 Metern nicht über den Geh- Zimmerlautstärke gestellt werden, auch Gespräche dürfen nur noch in weg ragen (bei Radwegen ist eine Höhe von 2,50 Metern einzuhalten). normaler Lautstärke geführt werden. Wer dies missachtet, begeht unter Grenzt das Grundstück direkt an eine öffentliche Straße, dürfen die Umständen eine Ruhestörung, die mit einer Geldbuße von bis zu 5.000 Pflanzen bis zu einer Höhe von 4 Metern nicht in die Straße hineinragen. Euro bestraft werden kann. Über die gesamte Fahrbahn muss ein Lichtraum von 4,5 Metern frei blei- ben. Was tun bei ständiger Lärmbelästigung durch Nachbarn? Bei einer anhaltenden oder wiederholten Lärmbelästigung durch Nach- 1. Schneiden Sie Hecken, Sträucher und Bäume in Bereichen von barn sollten Betroffene zunächst das persönliche Gespräch suchen. Straßeneinmündungen und Kreuzungen so weit zurück, dass Sicht- Zeigt sich der Nachbar uneinsichtig, ist ein Lärmprotokoll zu führen, um behinderungen und Verkehrsgefährdungen ausgeschlossen sind. die Lärmbelästigung zu dokumentieren. Erst als letzter Schritt sollte die Achten Sie darauf, dass die Anpflanzungen nicht über die Grund- Polizei gerufen werden. Eine anhaltende Ruhestörung ist eine stücksgrenze hinausragen. Ordnungswidrigkeit und kann mit einer Geldbuße geahndet werden.

Anzeige(n)

C M Y K 7 LUNZENAUER NACHRICHTEN 25. Juni 2021

Informationen n Geburten Hier meldet sich die Stadtbücherei!

Unsere Bücherei befindet sich im Rathaus unserer Stadt gleich im 29.05.2021 Hannes Böhme Lunzenau Erdgeschoss. Geöffnet ist immer am Dienstag von 15-17 Uhr und am Donnerstag von 9-11 Uhr. Jeder Einwohner kann gern kommen. Die Sterbefälle Ausleihe ist kostenlos. Es gibt einen großen Fundus an Literatur, Hörbü- chern und DVD. Auch für unsere Kinder und jungen Leuten sind immer wieder tolle und 22.05.2021 Siegfried Arnold Lunzenau spannende Bücher vorrätig. Hannelore Gruner-Sturm, die Leiterin der Bücherei, bemüht sich ständig, Neuigkeiten vom Buchmarkt zu organisieren und arbeitet eng mit der Die Stadt Lunzenau gratuliert nachstehend Kreisbibliothek des Landkreises zusammen. Heute ein kleiner Buchtipp für unsere größeren Kinder: genannten Jubilaren Die „Surival“- Reihe von Andreas Schlüter mit spannenden Erlebnissen für Mike, Elly, Matheus und Gabriel im Dschungel von Südamerika. Wir haben die Bände 1-5 und die warten jetzt auf euer Kommen!

Geburtstage im Juli 2021

zum 75. Geburtstag am 01.07. Herrn Klaus Weps wohnhaft im OT Cossen am 10.07. Herrn Claus Götze wohnhaft im OT Göritzhain am 28.07. Herrn Karl-Heinz Gotthardt wohnhaft im OT Göritzhain

zum 80. Geburtstag am 15.07. Frau Ilse Finsterbusch wohnhaft im OT Elsdorf am 28.07. Frau Renate Weinhold wohnhaft in Lunzenau

zum 85. Geburtstag am 14.07. Herrn Werner Müller wohnhaft im OT Göritzhain am 15.07. Frau Herta Mende wohnhaft im OT Elsdorf am 28.07. Herrn Edmund Falkenberg wohnhaft im OT Berthelsdorf

Die Stadt Lunzenau gratuliert zum Fest der Goldenen Hochzeit

Eine kleine Info : Vom 6.07. bis 22.07.2021 bleibt die Stadtbücherei am 28.07. Herrn Gerhard Pohlers und Ehefrau Käte aufgrund Urlaub geschlossen. wohnhaft in Lunzenau

am 30.07. Herrn Gerold Herz und Ehefrau Monika wohnhaft in Lunzenau n Ihre Fahrbibliothek kommt 2021

Mittwoch, 14. Juli 2021 Göritzhain 13.15–14.15 Uhr

Werte Leserinnen und Leser!

Auch nach Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung am 25. Mai 2018 wollen wir wie bisher unseren Jubilaren gemäß § 50 Bundesmeldegesetz gratulieren. Wir machen darauf aufmerksam, dass Sie das Recht haben, gegen diese Veröffentlichung im Einwohnermeldeamt der Stadt Lunzenau Widerspruch einzulegen. Das entsprechende Formular finden Sie auch auf unserer Home- Foto: Bianka Behrami C page unter www.lunzenau.de. M Y K 8 25. Juni 2021 LUNZENAUER NACHRICHTEN

Informationen

n Was machen sächsische Jugendliche n Einladung in der Pandemie? Jagdgenossenschaft Lunzenau Na klar - Sie HELFEN!

Sehr geehrte Mitglieder der Jagdgenossenschaft Lunzenau „genialsozial-Deine Arbeit gegen Armut“ (Gemarkung Lunzenau, Rochsburg, Himmelhartha, Klein- und Großschlaisdorf) Während die einen noch diskutierten, ob es denn jetzt nichts Wichtige- hiermit lade ich Sie zur Versammlung der Jagdgenossenschaft mit res gäbe, als Engagement- und Jugendprojekte umzusetzen, haben es Ehepartner am: die anderen einfach gemacht. “Wir hatten im Frühjahr 2020 befürchtet, das jugendliche Engagement in Freitag, dem 09.07.2021 um 19:00 Uhr, den sächsischen Schulen könn-te durch die Pandemie völlig zum Erlie- in das Gartencafe Schievelbein, Bahnhofstraße 10, gen kommen. Das war nach 17 Jahren „genialsozial“ und Generatio-nen 09328 Lunzenau OT Rochsburg von Klassen, die sich gezielt für notleidende Kinder und Jugendliche einsetzen, eine fürchterliche Visi-on“, so Jana Sehmisch, Programmlei- recht herzlich ein. terin. Doch dank des unermüdlichen Engagements einzelner Schulen und der Tagesordnung: Firmen, die Arbeitsplätze zur Ver-fügung stellten, konnte im Herbst 2020 • Eröffnung und Begrüßung dann doch noch ein Aktionstag im kleinen Rahmen durchgeführt • Bericht des Vorsitzenden werden. Das erarbeitete Geld kommt sozialen Projekten in Sachsen • Kassenbericht zugute, um in Not geratenen Men-schen zu helfen. Wohin genau • Bericht der Kassenprüfer entscheiden bei “genialsozial” immer die Schüler*innen der einzelnen • Beschluss über Verwendung des Reinerlöses Schu-len eigenständig. • Bericht der Jagdpächter Die nächste große Überraschung kam durch den Ostdeutschen Spar- • Verschiedenes und Diskussion kassenverband, der beeindruckt von der Solidarität der jungen • Schlusswort des Vorsitzenden Menschen, weitere 10.000 € zur Verfügung stellte, um noch mehr sozia- Anschließend gemeinsames Wildessen. le Pro-jekte in Sachsen zu unterstützen. Erneut wurden die sächsischen Jugendlichen um ihre Stimme gebeten, wem das Geld zukommen soll - Wir bitten um Rückmeldung der Teilnahme bis 03.07.21 an den die Teilnahme war überwältigend. Jagdvorstand. Insgesamt 53 sächsische Klassen haben siebzehn soziale Projekte Werner Bogen, Tel.: 0152 286 607 76 oder Herbert Berthold diskutiert, ausgewählt und mit 300-1000 € prämiert. Ganz besonders 037384 6524 beeindruckt zeigten sich die Schüler*innen von folgenden Projekten, die je 1000€ erhielten. Werner Bogen, Vorsitzender • Dresdner Kinderhilfe e. V. – Hilfe für die Kleinsten • Lukas Stern e. V. – Erfüllung von Herzenswünschen für schwerer- krankte Menschen • Wolfsträne e. V. – Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche • Verein für Knochenmark- und Stammzellenspende e. V. • ASB Regionalverband Zittau/Görlitz e. V. - Initiative Wünschewagen Sachsen

Und, weil Engagement belohnt werden soll, gab es dank BELANTIS unter allen teilnehmenden Schulen eine Reise ins AbenteuerReich BELANTIS für die gesamte Klasse zu gewinnen. Freuen durfte sich darüber die 7b der Oberschule "Korla Awgust Kocor" in Wittichenau. n Sozial engagiert? Der nächste Aktionstag steht schon vor der Tür. Am 20. Juli heißt es wieder „genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut“. Sächsische Schüle- Das Diakonische Werk sucht sozial enga- rinnen und Schüler suchen ab sofort wieder Arbeitsplätze für einen gu- gierte Menschen für den so genannten Assistenz- ten Zweck. Wenn auch Sie mithelfen möchten und in Ihrer Region einen dienst. Dieses Unterstützungsangebot wird seit Arbeitsplatz zur Verfügung stel-len können, dann melden Sie sich unter 2009 für Menschen mit Behinderung und/oder Pfle- 0351-323 71 90 16 oder stellen Sie Ihren Ein-Tages-Job unter gestufe sowie deren Angehörige angeboten. Derzeit gibt es über 30 akti- www.pocketjob.de online bereit. ve, ehrenamtliche Assistenten, die diesen Dienst durch ihr Engagement Worum es bei „genialsozial“ geht, wer 2021 gefördert wird und wie man bereichern. mitmachen kann, ist zu lesen unter: www.genialsozial.de Aktuell nutzen über 50 Menschen mit Behinderung den Assistenzdienst. „genialsozial“ ist ein Programm der Sächsischen Jugendstiftung mit Die Koordinierungsstelle sucht händeringend weitere Interessierte – inhaltlicher Unterstützung des Ent-wicklungspolitischen Netzwerks vom Studenten bis zum Rentner – die sich aktiv einbringen wollen. Die Sachsen e. V. Ministerpräsident Michael Kretschmer ist Schirmherr Ehrenamtlichen nehmen an einem Elementarworkshop teil, welcher dieser größten sächsischen Jugendsolidaritätsaktion. grundlegende Themen wie Soziales Kompetenztraining, Erste-Hilfe- Hauptsponsoren von Beginn an sind die Sparkassen-Finanzgruppe Training sowie Grundlagen der Pflege beinhaltet. Der Einsatz der Assi- Sachsen gemeinsam mit dem Ost-deutschen Sparkassenverband. In stenten erfolgt flexibel und nach individueller Planung. Vier Mal jährlich diesem Jahr sind daneben die Sparkasse Meißen und die Sparkassen finden Assistententreffen zu verschiedenen Themenschwerpunkten und Versicherung Sachsen besonders engagierte Partner der Aktion. zum Austausch untereinander statt. Versicherungsschutz wird während des Ehrenamtes übernommen. Die Pressekontakt: Assistenten erhalten eine Aufwandsentschädigung von bis zu 3.000 Jana Sehmisch Euro im Jahr. Programmleiterin „genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut“ Sächsische Jugendstiftung Interessiert? Janine Doberenz und Melanie Siegemund sind Ansprech- Weißeritzstraße 3 – 01067 Dresden C M partnerinnen unter Telefon: 03737 / 449184, E-Mail: mbh@diakonie- Tel.: 0351-323719012 Y K rochlitz.de. Mail: [email protected] 9 LUNZENAUER NACHRICHTEN 25. Juni 2021

Informationen Aus der Evangelischen Oberschule n Tierfreunde helfen Tieren in Not e.V. ders begeistert sind die Absolven-ten davon, dass sich im Oberge- schoss zwei Klassenzimmer bei heraus genomme-ner Trennwand zu einem großen Saal verbinden lassen. „Das ist ja wie eine richti-ge Aula“, Riley sucht Schäferhund-Fans staunten die Schüler beim Blick in die fast fertigen Zimmer. Bevor aber ihre Nachfolger den Riley heißt dieser wunderschöne Schäferhund-Rüde. Er ist 2,5 Jahre alt Anbau nutzen, wird noch etwas und hat eine Schulterhöhe von ca. 65 cm, ist also ein großer Vertreter Zeit ins Land ge-hen. „Es gibt seiner Rasse. Restarbeiten im Flur und die Der Rüde kam ins Tierheim, weil sich die Arbeitszeiten seiner Halter Audio- und Videotechnik muss drastisch geändert hatten und er sehr lang allein bleiben musste. noch eingebaut werden“, so Riley ist menschenbezogen, aufmerksam und freut sich über Streichel- Schulleiter Daniel Illgen. Zudem einheiten. Da er kein Welpe mehr ist, kann Riley sich durchaus auch ruhen aktuell auch die Arbei-ten im einmal eine Zeit lang allein beschäftigen, ohne die Wohnungseinrichtung Außenbereich, der nach Voll- zu zerstören. Als typischer Schäferhund ist er sehr klug und lernwillig endung des Anbaus wieder in und möchte und muss entsprechend gefördert werden. Besonders an seinen früheren Zustand rückver- seiner Leinenführigkeit muss dringend weiter gearbeitet werden, da er setzt werden soll. „Bis zum Schul- Ein wenig wehmütig blicken die durchaus sehr viel Kraft hat. Wir beobachten jedoch, dass er versucht, jahresbeginn werden aber alle Zehntklässler auf den neuen sehr schnell das Geforderte umzusetzen. diese Arbeiten abgeschlossen Anbau an der Evan-gelischen Für Riley suchen wir auf jeden Fall ein neues Zuhause, wo man Zeit für sein, so dass wir nun zum Anfang Oberschule Lunzenau, denn erst ihn hat und er auch noch lernen darf. Wünschenswert wäre ein Haus mit des neuen Schul-jahres im ihre Nachfolger werden das Garten, denn er liebt es aufzupassen und Besuch zu melden. Trotzdem September ein Fest zur Einwei- moderne Gebäude auch im Schul- sollte er nicht als „Alarmanlage“ angeschafft werden, sondern als Fami- hung unseres Anbaus planen“, alltag nutzen. Text und Foto: lienhund. freut sich der Schulleiter. Hagen Kunze Kinder im neuen Zuhause sollten, wenn vorhanden, auf jeden Fall schon größer (ab 10 Jahre) und standfest sein, denn Riley kann ganz schön „umwerfend sein“. Im Tierheim haben wir festgestellt, dass Riley mit Hündinnen gut Aus der Grundschule auskommt, bei Rüden entscheidet die Sympathie. Katzen und Kleintiere sollten jedoch nicht im neuen Zuhause leben. n Die Grundschule „An den Linden“ Riley freut sich ab sofort über ihren Besuch und sitzt bereits auf gepack- ten Koffern, da er schnell wieder in ein eigenes Zuhause ziehen möchte. zurück im Regelbetrieb Welcher Schäferhund-Fan hat ein Plätzchen für den großen Hundebub frei? Die Kinder der Klassen 1 – 4 dürfen seit Anfang Juni wieder gemeinsam lernen. Nach kurzer Zeit im Wechselunterricht konnten wir aufgrund der Bitte lesen Sie sich unter www.tierfreunde-helfen.de genau durch, sinkenden Inzidenzwerte schnell wieder in den Regelbetrieb übergehen. unter welchen Voraussetzungen derzeit ein Besuch aufgrund der In der Lehrerkonferenz wurde beschlossen, dass der Unterricht weiter- Corona-Einschränkungen möglich ist. hin bei der Klassenlehrerin erfolgt. Auch in den letzten Schulwochen liegt der Fokus auf den Kernfächer. Die Nebenfächer werden trotz alle- dem individuell in den Klassen mit in den Wochenplan einfließen. Dadurch soll für die Schülerinnen und Schüler eine gewisse Beständig- Tierfreunde helfen Tieren in Not e.V. keit erhalten bleiben. Das Testen 2 Mal pro Woche wird weiterhin durch- Goetheweg 127, 09247 Chemnitz OT Röhrsdorf geführt. Auf das Tragen von Masken darf nun verzichtet werden. Telefon: 03722-5927040 Die Kinder der Klasse 3a erhielten im Deutschunterricht den Auftrag, ihre E-Mail: [email protected] Gedanken zur letzten häuslichen Lernzeit festzuhalten. Vielen Lernen- Öffnungszeiten der Tierherberge: den ist dies gut gelungen: Di/Do/Fr 16.00-18.30 Uhr Sa 14.00-16.00.Uhr Meine Lernzeit zu Hause Mo/Mi/So geschlossen Hallo, ich bin Klara und nehme dich heute mit in die Welt der häuslichen Lernzeit: In der letzten Lernzeit zu Hause war ich froh, dass es bald wieder los ging und ich meine Freunde und Klasse wiedersehe. Und ich habe natür- lich auch etwas Neues gelernt: Ich habe das schriftliche Rechnen mit Übertrag neu gelernt und die Namen der Tiere und Pflanzen der Wiese Aus der Evangelischen Oberschule kennengelernt. Dabei haben mich zwei Personen unterstützt: meine Mama und mein Papa. Sie haben mich motiviert und mir geholfen. n Natürlich hatte ich auch freie Zeit. In dieser Zeit bin ich Roller gefahren Die Hüllen sind gefallen und habe mit meiner Freundin telefoniert. Wenn man sich schon nicht sehen kann, dann konnten wir uns wenigstens hören. Lehrer und Schüler der Evangelischen Oberschule freuen sich, den von Klara Eichhorn neuen Anbau bald für den Schulbetrieb nutzen zu dürfen Meine Lernzeit zu Hause Ein vielstimmiges Staunen ging durch die Evangelische Oberschule, als Meine letzte Lernzeit zu Hause war eigentlich ganz okay. Wäre da nicht Ende Mai nach langer Bauzeit endlich die Hüllen am Anbau fielen. mein kleiner Bruder gewesen. Regelrecht harmonisch schmiegt sich nun der Neubau an das in der 12. Mai 2021: Heute hatte ich wirklich die Nase voll von meinem kleinen DDR-Zeit errichtete Schulgebäude und gibt der Bildungseinrichtung Bruder. Er sagte alle seine Aufgaben laut an. Das war vielleicht nervig! einen individuellen Touch. Das Himmelblau der Fassade ergänzt das Aber ich habe etwas daraus gelernt: und zwar geduldig zu sein und ihm bisherige Geld, zudem prangt weithin sichtbar der Schriftzug „Evangeli- zu erklären, dass er etwas leiser sein könnte. sche Oberschule Lunzenau“ und das Schulsymbol auf der Gebäude- Mit mir zu Hause waren: Mutti, Vati, mein ganz kleiner Bruder Helge front. (Baby) und mein kleiner Bruder Hugo (1. Klasse). Meine freie Zeit habe Die ersten, die dann auch schon mal einen kleinen Blick in die neuen ich folgendermaßen gestaltet: Ich war bei meiner Freundin Kira, war Inli- C Klassenzim-mer werfen durften, waren die Zehntklässler, weil sie in ihrer ner fahren und habe gemalt. Abends habe ich meistens Bücher gelesen. M Y Schulzeit den Anbau nun leider nicht mehr selbst nutzen dürfen. Beson- von Hannah Schäfer K 10 25. Juni 2021 LUNZENAUER NACHRICHTEN

Aus der Grundschule Aus dem „Spatzennest“

Lernzeit zu Hause n Kindertag im Spatzennest Meine Lernzeit zu Hause war mal schön und mal nicht so schön: Das Gute an der Lernzeit zu Hause war, dass ich immer ausschlafen Nach langer Zeit zu Hause oder in der Notbetreuung durften endlich alle konnte. Aber das Schlechte war, dass ich meine Freunde nicht sehen Kinder wieder ins „Spatzennest“ zurückkehren. Die Wiedersehensfreu- konnte. Deswegen bin ich auch glücklich, dass ich wieder in der Schule de war bei allen, Kindern und Erziehern, sehr groß. Denn im Spatzennest bin. hat sich einiges verändert. So haben z.B. die Wände einen neuen In meiner freien Zeit war ich meistens in Pahna. Meine Mama war bei mir zu Hause. Ich habe Neues gelernt: In Deutsch habe ich Susi Subjekt Anstrich bekommen, die Zimmer wurden umgeräumt und der Garten kennengelernt. wurde mit neuen Pflanzen verschönert. Die erste Woche nach der Wiederöffnung hatten die Kinder viel Zeit, in den Kitaalltag zurückzufinden, ausgiebig mit ihren Freunden zu spielen und unsere neuen Matschküchen auszuprobieren.

Am 1. Juni war der bisher wichtigste Tag für unsere Kinder. Unter Beach- tung der geltenden Corona-Richtlinien haben wir gemeinsam den Kindertag gefeiert. Zu Beginn unseres Festes trafen wir uns Gruppen- weise am bunt gedeckten Tisch (mit Luftballons und Luftschlangen) zum Eis essen. Danach versammelten sich alle Gruppen auf dem Trocken- spielplatz zum Tanzen und Singen. Endlich wieder gemeinsam singen und lachen. In der Mitte des Platzes waren, unter einem großen Zauber- tuch, die Kindertagsgeschenke versteckt. Die Freude war groß, als wir das Geheimnis gelüftet haben. Zum Vorschein kamen große Sandautos, die sofort ausgepackt und ausprobiert wurden. Zum Schluss gab es im von Joy Claußnitzer Garten noch Seifenblasen für alle.

Wir möchten uns recht herzlich bei der Stadt Lunzenau und bei unseren Bürgermeister Herr Hofmann für die Kindertagsgeschenke bedanken. Zudem erhielten wir vom Blumenhaus Böhme eine riesige Rolle Geschenkpapier, vielen Dank.

Euer Team vom Spatzennest

von Laura Keyßelt

Abschriften und Originale der Klasse 3a S. Hainich (Referendarin)

C www.lunzenau.de. M Y K 11 LUNZENAUER NACHRICHTEN 25. Juni 2021

Seniorenheim „Schlossblick“ Rochsburg n „Alte Meister“ auf neuen Pfaden…

Vorab sei schon mal gesagt, die Betonung werden. Während dieser Zeit wurden Por- liegt hier nicht auf „Alte“ sondern auf trätzeichnungen auf ein passendes Format „Meister“, denn unsere Bewohner/innen sind übertragen. Hierfür hatten wir große Unter- wahre Meister beim Fertigen kleiner Kunstwer- stützung durch den Freund unserer Ergothera- ke. Aber beginnen wir unsere Geschichte ganz peutin Ricarda. In kleinen Beschäftigungs- von vorn. Die Ergo- und Beschäftigungsthera- gruppen wurden die entsprechenden Blüten- peutinnen hatten eine wundervolle Idee, unser blätter anschließend schon mal passenden Foyer neu zu gestalten – eine Ausstellung Porträts zugeordnet. Das Gespräch mitei- „neuer Meister“ mit getrockneten Blütenblät- nander sollte auch hier nicht fehlen. Eigene tern. Es bedurfte jedoch einer relativ langen Ideen konnten dabei sehr kommunikativ Vorbereitungszeit. Zunächst stand im Frühjahr eingebracht werden. Das Gestalten der Bilder das Sammeln geeigneter Blüten im Fokus. bereitete den teilnehmenden Bewohner/innen Kein Frühblüher, kein Blumenstrauß oder sehr viel Freude. Beim Aufkleben und beim in Gebinde blieb unbeobachtet. In entsprechend Form bringen der vielfältigsten Blütenformen dicken Büchern wurden die „Objekte der haben die Therapeutinnen unterstützend zur Begierde“ dann sehr umsichtig getrocknet. Seite gestanden. Ende Mai konnten die Hier war äußerstes Fingerspitzengefühl ge- entsprechenden Porträts vollständig fertigge- fragt. Auf Grund von dauerhaften Bewegungs- stellt werden. Wir haben diese kleine Ausstel- einschränkungen der Fingergelenke war eine lung „Zauberhafte Blütenbilder“ genannt. Da aktive Unterstützung mancher Senior/innen sie sich im Foyer direkt neben unserem fast nicht möglich. Vorab hatten sie jedoch die Testraum befindet, können sich Angehörige Blüten und Blütenblätter schon mal nach und Gäste unseres Hauses an diesen Kunst- Farben sortiert. Vorhandene Ressourcen werken erfreuen. Das Warten auf das Tester- konnten somit gefördert werden. Nachdem gebnis wird somit kunstvoll untermalt. Die alle Pflanzenteile zwischen Zeitungsbögen Bilder finden große Anerkennung und beein- ihren Platz gefunden hatten, hieß das Zauber- drucken die Wartenden. Das war eine super wort Geduld. Schließlich musste der Trock- Idee, liebe Ergo- und Beschäftigungsthera- nungsvorgang entsprechend abgeschlossen peutinnen.

Veranstaltungen / Vereinsnachrichten n Vereinsnews aus der Abteilung Fußball

Unsere Herrenmannschaft startet nach der langen coronabedingten Fest steht inzwischen auch ein Großteil Pause ab dem 29.06.2021 mit der Vorbereitung auf die neue Saison. der Saisonvorbereitung: Dabei steht unser Team vor einem echten Umbruch. Neben zahlreichen So., 04.07.2021 - 15:00 Uhr - Heimspiel vs. FSV Limbach-Oberfrohna II Nachwuchsspielern, welche in die Mannschaft aufrücken wird es auch So., 11.07.2021 - 17:30 Uhr - Heimspiel vs. FSV Alemannia Geithain im Trainerteam einige Veränderungen geben. Als neuer Cheftrainer wird So., 18.07.2021 - 15:00 Uhr - Heimspiel vs. SV Lok Glauchau zukünftig Jens Endmann gemeinsam mit den beiden Co-Trainern Danny So., 25.07.2021 - 15:00 Uhr - Heimspiel vs. SV Germania II Seidling und André Pflücke fungieren. Tony Thomas komplettiert das Fr., 30.07.2021 - Kurztrainingslager in Basdorf Trainergespann als Torwarttrainer. Sa., 31.07.2021 - 14:00 Uhr - Auswärtsspiel vs. FSV Basdorf Über weitere Zu- oder Abgänge innerhalb der Mannschaft werden wir in So., 08.08.2021 - 15:00 Uhr - Heimspiel vs. BSC Motor Rochlitz den kommenden Wochen auf unseren Vereinskanälen ausführlich infor- Änderungen sind vorbehalten. Weitere Spiele können kurzfristig ange- mieren. setzt werden.

Die neue Saison der Mittelsachsenklasse beginnt voraussichtlich am 15.08.2021. C M Y Wir freuen uns zu allen Heimspielen auf Eure Unterstützung. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. K 12 25. Juni 2021 LUNZENAUER NACHRICHTEN

Veranstaltungen / Vereinsnachrichten

n Nordic Walking startet wieder Wir möchten uns für die gezeigte Anteilnahme ab dem 19.07.2021 recht herzlich bedanken! Am 19.07.2021 starten wir wieder mit einem weiteren Am 20.02.2021 erreichte uns die schreckliche Nachricht, dass Sportkurs im Verein. Gemeinsam mit der Physiotherapie "Pro Balance" werden wir 1x wöchentlich Nordic Walking unser Vereinsmitglied Paul Friedemann bei einem Verkehrsunfall anbieten. tödlich verunglückt ist. Dies erschütterte und schockte unseren Die 60-minütigen Übungseinheiten des Einsteigerkurses finden immer gesamten Verein. Der Schmerz des Verlustes ist groß, vor allem montags 19:00 Uhr unter Anleitung eines qualifizierten Übungsleiters bei den engsten Familienangehörigen. statt. Für den Kurs besteht neben der "normalen" Vereinsmitgliedschaft Doch mit diesen Zeilen möchten wir uns auch im Namen der zudem die Möglichkeit, diese mit einem Präventionskurs-Gutschein der Familie ganz besonders bei euch allen für die entgegen gebrachte gesetzlichen Krankenkassen zu absolvieren. Anteilnahme sowie für die überwältigende Spendenbereitschaft Interessierte melden sich bitte per Mail an info@sv-fortschritt-lunze- bedanken. Dies ist keine Selbstverständigkeit, um so höher ist nau.de, telefonisch unter 0176 63398134 oder in der Physiotherapie Pro Balance an. diese gezeigte Solidarität einzuschätzen! Die Übergabe des Spendenschecks ist bereits erfolgt. Vorstand SV Fortschritt Lunzenau e.V. Als Erinnerung an Paul möchten wir zudem als Verein am Sams- tag, dem 28.08.2021 ein Fußballturnier durchführen. Genauere Informationen hierzu werden wir zeitnah noch bekanntgeben.

Wir wünschen der Familie weiterhin viel Kraft und behalten Paul in Ehren!

Der Vorstand SV Fortschritt Lunzenau e.V.

n Bauch&Beine&Po - Sportkurs findet wieder statt!

Der aufgrund der Coronavirus-Pandemie lange Zeit unterbrochene Sportkurs Bauch&Beine&Po findet endlich wieder statt. Immer mittwochs von 18:30 bis 19:30 Uhr findet dieser unter Anleitung qualifizierter Übungsleiter in der Turnhalle an der Altenburger Straße statt. Anmeldungen zum Schnupperkurs können per Mail an [email protected] oder telefonisch unter 0176/63398134 getätigt werden. Alternativ ist auch ein spontanes Mitmachen zu den Trainingszeiten ohne Voranmeldung möglich. Wir freuen uns über zahlreiche neue Teilnehmer*innen - gemeinsam fit halten macht bekanntlich mehr Spaß als allein.

Der Vorstand SV Fortschritt Lunzenau e.V.

n Veranstaltungshinweise:

Folgende Veranstaltungen finden im Juli statt: Samstag, den 17.07.2021 - ab 13:00 Uhr 1. AMB-Fußball-Kleinfeld-Turnier Alte Herren Stadion an der Rochlitzer Straße (den Abend lassen wir in einer geselligen Atmosphäre ausklingen)

C M Das ursprünglich für den 31.07.2021 geplante Vereinsfest wird verscho- Y K ben. Ein neuer Termin wird noch gesondert mitgeteilt. 13 LUNZENAUER NACHRICHTEN 25. Juni 2021

Veranstaltungen / Vereinsnachrichten n Wandergruppe des SV Rotation Göritzhain - Wir wandern wieder!

Nachdem am 02.11.2020 das sportliche Leben durch Corona zum Erlie- gen kam, trafen sich nach entsprechenden Lockerungen, ausgestattet mit Genesungs- und Impfnachweis, nach eingehender Belehrung und mit gebührendem Abstand am 07.06.2021 fünf Wanderfreundinnen zur ersten Tour auf dem Göritzhainer Sportplatz. Bei herrlichstem Wetter und Temperaturen um 26°C führte uns diese erste Rundwanderung über 2,5 Stunden zunächst zur Bauernseite. Wir waren alle sehr froh, endlich wieder wandern und unsere herrliche Natur genießen zu können. Selbstverständlich hatten wir uns nach dieser langen Zeit auch viel zu erzählen. Zunächst liefen wir durch den Wald in Richtung Studententeich, folgten aber nicht dem Hinweisschild, sondern wanderten bergan in Richtung Berthelsdorf. Bald erreichten wir die "Kirschallee" nach Hohenkirchen, die wir entlang gingen, liefen durch den Ort und weiter in Richtung Cossen. Etwa auf halber Höhe bogen wir nach links ab in Richtung Unterhohenkirchen (sog. Blinddarm). Bei der Fa. Bergmann überquerten wir die Straße Cossen - Lunzenau und wanderten bergan nach Cossen. Aufgrund der Temperaturen und der langen Wanderpause kamen wir leicht ins Schwitzen. Vom Gasthof Cossen aus mussten wir die Straße nutzen, aber da wenig Verkehr war, gab es kein Problem. Eine kleine Rast legten wir auf zwei schattigen Bänken im Areal der "Goldenen Höhe" ein, bevor es zurück zum Sportplatz ging. Heute erfreuten wir uns unterwegs an den unzähligen Mohnblumen, die überall leuchteten und den herrlichen Ausblicken in unsere wunderschö- ne Heimat.

Da die Wanderung am 07.06. so schön war und wir einiges nachzuholen hatten, visierten wir gleich einen erneuten Wandertag am 14.06. an. Leider konnten nur drei Wanderfreundinnen dabei sein, aber es war trotzdem wieder sehr schön! Heute wanderten wir bei etwa 24°C in 2,5 Stunden vom Göritzhainer Sportplatz zum Wiederberg. Als wir den geschafft hatten, liefen wir ein Bald verließen wir diese Verkehrsverbindung, wanderten in Richtung kurzes Stück in Richtung Wiederau und bogen nach rechts ab zum Neubaublöcke und von dort über den Wiederberg zurück zum Sport- Rabenberg in Stein. Am Wald entlang war es schattig und kühl. Das tat platz. gut! In Stein ging es wieder leicht bergauf und wir konnten im wahrsten Sinne Der Anfang ist gemacht! Hoffen wir, dass wir alle gesund bleiben und des Wortes die "Goldene Aussicht" auf den Ort und in Richtung Burg- regelmäßig fleißig wandern können! städt genießen. Der in Gründung befindlichen Wandergruppe des SV Fortschritt Lunze- Bald erreichten wir die Straße Stein - Wiederau und entdeckten hier auf nau wünschen wir alles Gute, schöne Touren und einen so schönen einer frisch gemähten Wiese drei Störche. Herrlich, wie wir uns an ihnen Zusammenhalt, wie wir ihn seit zwei Jahren erleben. sowie am "Roten Milan" erfreuten,der sehr zahlreich vertreten war! "Frisch auf!"

Anzeige(n)

M

14 25. Juni 2021 LUNZENAUER NACHRICHTEN

Veranstaltungen / Vereinsnachrichten

n Neuer Vereinsvorstand n Lesung am 10.07.2021 im Kulturgewölbe Kalé in Niedersteinbach Traditionell findet im April die Jahreshauptversammlung des Feuerwehr- verein Lunzenau e.V. statt. Die Corona Pandemie lässt dies allerdings Antje Babendererde liest aus ihrem neuen Liebesroman „Som mer leider nicht zu. der blauen Wünsche“ Eine Lösung musste aber her, da die reguläre Neuwahl des Vereinsvor- standes anstand. Endlich geht es wieder weiter mit Kultur im Kalé. Die preisgekrönte Somit wurde die Wahl zum ersten Mal als reine Briefwahl durchgeführt thüringische Autorin kommt am 10.07.2021 nach Niedersteinbach und Eine gelungene Premiere, die aber hoffentlich keine Dauerlösung wird… liest aus ihrem neuen Werk, der diesmal in den schottischen Highlands spielt. Ich freu mich, dass es endlich klappt! An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an alle Mitglieder, die gewählt haben, Stimmen ausgezählt und sich für einen Posten im Worum geht es im Roman? Vorstand beworben haben. Ihr habt damit einen großen Beitrag geleistet, ein Stück weit Normalität Eine atemberaubende Kulisse. Ein geheimnisvoller Junge. Eine in unser stillgelegtes Vereinsleben einkehren zu lassen. Danke! Liebe, die vor einer großen Entscheidung steht. Nach ihrem Schulabschluss muss Carlin einfach weg aus Berlin und fort Es gibt einige Veränderungen im neuen Vorstand. von den Problemen ihrer Mutter, die sie so lange gedeckt hat. Ihre eige- Der bisherige Vorsitzende Lars Döhling, der Schatzmeister Matthias nen Bedürfnisse hat sie tief in ihrem Herzen vergraben – damit ist jetzt Harzendorf, die stellv. Geschäftsführerin Ann Aßmann und die langjähri- Schluss! Bei ihrer Oma in Caladale im Norden Schottlands angekom- ge Rechnungsprüferin Heike Arndt hatten sich nicht erneut zur Wahl gestellt und sind aus dem Vorstand ausgeschieden. men, nagen Carlins Schuldgefühle an ihr. Aber in der wilden Einsamkeit Wir möchten den 4 für ihren unermüdlichen Einsatz für unseren Verein der Highlands verspürt sie zum ersten Mal eine unglaubliche Freiheit. recht herzlich Danke sagen! Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) Neu dabei sind Marika Uhlemann, Lars Aßmann, Denny Beer und Frank Eintritt: 16 EUR (inkl. 1 Begrüßungsgetränk) Baier. Somit setzt sich der neugewählte Vorstand wie folgt zusammen: Es wird auch einen Büchertisch mit weiteren Büchern von der Autorin geben, der von Marion Mickeleit vom Peniger Schwalbennest durchge- Marika Uhlemann - Schatzmeisterin führt wird. Dominik Schneider - Geschäftsführer Michael Wrede - Vorstandsvorsitzender Die Veranstaltung findet außen im Hof statt. Zelt ist vorhanden. Lars Aßmann - stellv. Geschäftsführer Einlass nur mit vorheriger Anmeldung und tagaktuellem Coronatest bzw. Denny Beer - stellv. Vorstandsvorsitzender Impfnachweis oder Genesenennachweis. Kontaktdaten müssen erfasst werden. (Stand 07.06.21) In den erweiterten Vorstand wurden Frank Baier als Rechnungsprüfer und Daniel Schneider als Verwalter für das Freizeit- & Feriencamp Aktuelle Informationen dazu gibt es auf der Homepage https://kale-am- Lunzenau gewählt. steinbach.de.

Wir freuen uns auf die kommenden 5 Jahre und blicken voller Zuversicht Kontakt: in hoffentlich bessere Zeiten. Kulturgewölbe Kalé Karl-von-Hase-Straße 23 Michael Wrede 09322 Penig OT Niedersteinbach Vorstandsvorsitzender 0162/9004174 Feuerwehrverein Lunzenau e.V. [email protected]

n Kellerberge zu Penig

Die Kellerberge sind geöffnet – jedoch mit Auflagen.

Jeden zweiten und vierten Samstag und Sonntag sowie an gesetzlichen und bundesweit gültigen Feiertagen werden um 14:00 Uhr, 15:00 Uhr und 16:00 Uhr Führungen angeboten: 10. und 11.07.2021 24. und 25.07.2021

Führungen sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Stadt- verwaltung Penig unter Tel. 037381 959-44 möglich. Ein Mund- und Nasenschutz ist zwingend zu tragen. Die allgemeinen Hygieneauflagen und Abstandsregeln sind einzuhalten. Sonderführungen wie Schatzsuche o. Ä. sind zurzeit nicht möglich.

Foto: M. Lippmann

C M Anzeigentelefon für gewerbliche und private Anzeigen Telefon: (037208) 876-200 Y K 15 LUNZENAUER NACHRICHTEN 25. Juni 2021

Veranstaltungen / Vereinsnachrichten

15. August 2021, 16 Uhr Seebühne Die Abenteuer von Pettersson und Findus Die Aufführung verbindet die schönsten Geschichten der beliebten und ungleichen Freunde miteinander und erzählt von ihrem witzigen, manch- mal gefährlichen, aber immer aufregenden Leben auf Petterssons Hof. Vorverkauf: Erwachsene 12,00 €, Ermäßigt* 9,00 € n Sichern Sie sich Ihre Tickets für den Mittelsächsi- 4. September 2021, 19 Uhr schen Kultursommer 2021 Stadtkirche Burgstädt Vicente Patiz Der Mittelsächsische Kultursommer e.V. steht in den Startlöchern, um Im neuen Programm „Sonido del Mundo“ entführt Multiinstrumentalist, an einzigartigen Kulissen im Landkreis für Kulturgenuss zu sorgen – Gitarrist und Entertainer Vicente Patíz mit spannenden Instrumenten auf natürlich immer entsprechend der Vorgaben der aktuell gültigen Corona- bezaubernde Art ins charmante Kuba, nach Indien, an die Traumstrände Schutzverordnung. Für den Sommer 2021 sind u.a. die folgenden Termi- Andalusiens und lässt den Zauber der Wüste erklingen. ne (unter Vorbehalt) geplant. Vorverkauf: Erwachsene 12,00 €, Ermäßigt* 9,00 €

Die Tickets gibt es in der Tourist-Information „Rochlitzer Muldental“ 10. September 2021, 20 Uhr unter Telefon 03737 7863620 und unter www.rochlitzer-muldental.de Trinitatiskirche Hainichen Sollten die Veranstaltungen doch nicht stattfinden dürfen, wird der Nacht der erleuchteten Kirche mit "Stilbruch" Ticketpreis unkompliziert zurückerstattet. Mit Geige, Cello, Schlagzeug und Gesang begeistern drei klassisch ausgebildete, langjährig erfahrene Musiker ihre Fans. Die klassischen 3. Juli 2021, 20 Uhr Wurzeln sind Ausgangspunkt für eine musikalische Auseinandersetzung Schloss Rochsburg, Lunzenau mit den Genres der gegenwärtigen Popkultur. Irische Nacht mit der „Seldom Sober Company“ Vorverkauf: Erwachsene 17,00 €, Ermäßigt* 14,00 € Mit der Seldom Sober Company ist eine Gruppe zu Gast, bei der es dank der gelungenen Mischung aus Konzert, Comedy und einem Hauch 12. September 2021, 16 Uhr Rock´n´Roll niemand ruhig auf den Sitzen hält. Ebenfalls mit dabei ist Harth Arena, Tim „Doc Fritz“ - bekannt als multiinstrumentaler Folklorist, der stets mit Der Supervulkan großer Spielfreude zu Werke geht und mit kleinen passenden Geschich- „Der Supervulkan – Eine musikalische Erdgeschichte" ist ein ten seinen Liedern die besondere Würze gibt. musikalisch-szenisches Konzertprogramm der Sächsischen Bläserphil- Vorverkauf: Erwachsene 13,00 € harmonie das Kinder und Jugendliche im Alter von ca. 6 – 14 Jahren für die erdgeschichtliche Entwicklung begeistert. Alle werden staunen, 24. Juli 2021, 18 Uhr wenn Frau Prof. Dr. Zweistein erzählt, wie unsere Region entstanden ist. € € Basilika Vorverkauf: Erwachsene 12,00 , Ermäßigt* 5,00 Wechselburger Klosterklänge Ehemalige Mitglieder des Thomanerchor Leipzig beeindrucken mit welt- 19. September 2021, 17 Uhr lichen Männerchören der Romantik und kirchenmusikalischem Werkgut. Stadtkirche Mittweida Vorverkauf: Erwachsene 17,00 € Orgelsinfonie - Abschlusskonzert des Mittelsächsischen Kultursommers In der Stadtkirche Mittweida werden Papst und Kaiser aufeinandertref- 31. Juli 2021, 20 Uhr fen. Dabei eilen in Guilmants Orgelsinfonie beide mit großer Gefolg- Burgruine Frauenstein schaft heran und erweisen sich als absolut ebenbürtige Duellanten. Mit Musik, Licht und Steine dem Solisten Markus Kaufmann (Domorganist in Quedlinburg) und Diri- Das Akustik-Rock-Trio interpretiert klassische und moderne Rocksongs gent Pascal Kaufmann () werden zwei Brüder diesen auf seine ganz eigene Art und Weise. „Dialog der Giganten“ gemeinsam mit der Mittelsächsischen Philharmo- Vorverkauf: Erwachsene 12,00 €, Ermäßigt* 9,00 € nie lebendig ausgestalten. Vorverkauf: Erwachsene 15,00 €, Ermäßigt* 12,00 € 13. August 2021, 20.30 Uhr Seebühne Kriebstein 3. Oktober 2021, 15 Uhr Akustik and Rock mit der Simon & Garfunkel Revival Band Kirche Grünlichtenberg, Kriebstein In ihrem Programm „Feelin Groovy“ präsentieren sie die schönsten Gerhard Schöne – „Alles muss klein beginnen“ - Familienkonzert Songs des Kult-Duos „Simon & Garfunkel“. Traumhafte, leidenschaftli- Dabei werden nicht nur seine Hits wie die Jule oder der Popel erklingen, che Balladen wie „Scarborough Fair“ oder „Bright Eyes“, Klassiker wie sondern viele weitere mehr. „Mrs. Robinson“, „The Boxer“ oder „The Sound of Silence“ gehören Vorverkauf: Erwachsene 12,00 €, Ermäßigt* 8,00 € ebenso fest zum umfangreichen Repertoire wie das mitreißende „Cecilia“. 3. Oktober 2021, 19 Uhr Vorverkauf: Erwachsene 25,00 €, Ermäßigt* 20,00 € Kirche Grünlichtenberg, Kriebstein Gerhard Schöne – 14. August 2021, 20.30 Uhr „Ich packe meinen Koffer“ – Konzert für Erwachsene Seebühne Kriebstein In Schönes Lieder-Koffer befindet sich eine ungewöhnliche Mischung ABBA meets BEE GEES aus Nonsens und Hintersinn, aus Fröhlichkeit und Traurigsein, Erbauung Die Musik zweier legendärer Bands mit ihren unsterblichen Welthits live und Zorn. auf der Seebühne in Kriebstein. Mit „A4u - Die ABBA Revival Show“ und Vorverkauf: Erwachsene 12,00 €, Ermäßigt* 8,00 € „Jive Talkin´- Portrait of the Bee Gees“ sorgen zwei der besten europäi- C schen Revival-Bands für 70er-Jahre-Feeling pur. *Ermäßigt sind Kinder (6 bis 14 Jahre), Schüler, Studenten, Schwerbe- M Y Vorverkauf: Erwachsene 25,00 €, Ermäßigt* 20,00 € schädigte ab 60 Prozent auf Nachweis K 16 25. Juni 2021 LUNZENAUER NACHRICHTEN

Bereitschaftsdienste (Änderungen vorbehalten)

n Apothekenbereitschaft n Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Dienst beginnt am genannten Tag 8 Uhr (an Werktagen nach Schließung der Apotheke) und endet 8 Uhr des darauffolgenden Tages Bitte erfragen Sie den ärztlichen Notdienst unter der bundesweit 26. Juni Apotheke am Markt, Frohburg einheitlichen Rufnummer 116 117. Chemnitztal-Apotheke, Bei Notfällen ist weiterhin die 112 zu wählen. 27. Juni Schwanen-Apotheke, Burgstädt Für hör- und sprachgeschädigte Menschen ist das 28. Juni Sonnen-Apotheke, Frohburg Neue Paracelsus-Apotheke, Hartmannsdorf Fax 0800/5895210 geschaltet. 29. Juni Elefanten-Apotheke, Burgstädt 30. Juni Kohrener Land-Apotheke, Kohren-Sahlis n 1. Juli Sonnen-Apotheke, Frohburg Neue Bereitschaftspraxen der Kassenärztlichen 2. Juli Apotheke am Stadtpark, Geithain Vereinigung Sachsen 3. Juli Neue Apotheke, Limbach-Oberfrohna 4. Juli Linden-Apotheke, Geithain 5. Juli Rosen-Apotheke, Limbach-Oberfrohna In den ärztlichen Bereitschaftspraxen erhalten Sie medizinische Versor- 6. Juli Löwen-Apotheke, Geithain gung bei akuten, aber nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen außerhalb 7. Juli Kronen-Apotheke, Limbach-Oberfrohna der üblichen Sprechzeiten von Arztpraxen. Die Bereitschaftspraxen 8. Juli Marien-Apotheke, Lunzenau können Sie während der Öffnungszeiten ohne Voranmeldung aufsuchen. 9. Juli Apotheke im Ärztehaus, Limbach-Oberfrohna 10. Juli Löwen-Apotheke zu Penig, Penig Bereitschaftspraxis am Krankenhaus Mittweida 11. Juli Moritz-Apotheke, Limbach-Oberfrohna Hainichener Straße 4 - 6 12. Juli Brücken-Apotheke, Penig 09648 Mittweida 13. Juli Aesculap-Apotheke, Limbach-Oberfrohna 14. Juli Mozart-Apotheke, Penig allgemeinmedizinischer Behandlungsbereich 15. Juli Merkur-Apotheke, Rochlitz 16. Juli Einhorn-Apotheke, Rochlitz Mittwoch und Freitag: 14:00 – 19:00 Uhr 17. Juli Beethoven-Apotheke, Hartmannsdorf Wochenende, Feiertage, Brückentage: 09:00 – 19:00 Uhr 18. Juli Apotheke am Markt, Frohburg Chemnitztal-Apotheke, Taura kinderärztlicher Behandlungsbereich 19. Juli Schwanen-Apotheke, Burgstädt Wochenende, Feiertage, Brückentage: 09:00 – 13:00 20. Juli Sonnen-Apotheke, Frohburg Neue Paracelsus-Apotheke, Hartmannsdorf Bereitschaftspraxis am Krankenhaus Borna 21. Juli Elefanten-Apotheke, Burgstädt Rudolf-Virchow-Straße 2 22. Juli Kohrener Land-Apotheke, Kohren-Sahlis 04552 Borna 23. Juli Sonnen-Apotheke, Burgstädt 24. Juli Apotheke am Stadtpark, Geithain 25. Juli Neue Apotheke, Limbach-Oberfohna allgemeinmedizinischer Behandlungsbereich 26. Juli Linden-Apotheke, Geithain Mittwoch und Freitag: 15:00 – 19:00 Uhr ✂ Wochenende, Feiertage, Brückentage: 09:00 – 19:00 Uhr n Anschriften der Apotheken Apotheke am Markt Markt 16, 04654 Frohburg, Tel. 034348 / 51362 Eine Übersicht aller Bereitschaftspraxen in den sächsischen Regionen Chemnitztal-Apotheke Schweizerthaler Str. 1, 09249 Taura, Tel. 03724 / 3272 mit aktuellen Öffnungszeiten und Adrressen aller Standorte ist auf der Schwanen-Apotheke Markt 14, 09217 Burgstädt, Tel. 03724 / 14749 Internetpräsenz der KV Sachsen hinterlegt: www.kvs-sachsen.de/buer- Sonnen-Apotheke Straße der Freundschaft 31, 04654 Frohburg, ger/bereitschaftspraxen-und-sprechstunden-in-ihrer-region. Tel. 034348 / 53622 Neue Paracelsus-Apotheke Leipziger Straße 9-11, 09232 Hartmannsdorf, Tel. 03722 / 5987500 n Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Elefanten-Apotheke Ahnataler Platz 1, 09217 Burgstädt, Tel. 03724 / 3007 Kohrener Land-Apotheke Kohrener Markt 5, 04654 Kohren-Sahlis, von Burgstädt, Penig und Umgebung Tel. 034344 / 61329 Sonnen-Apotheke Friedrich-Marschner-Straße 49, 09217 Burgstädt, Bei den Bereitschaftsdiensten können jederzeit Änderungen auftreten. Tel. 03724 / 15772 Notfalldienste unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de. Apotheke am Stadtpark Robert-Koch-Straße 6, 04643 Geithain, Tel. 034341 / 42930 Neue Apotheke Chemnitzer Straße 16, 09212 Limbach-Oberfrohna, n Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 03722 / 92092 Linden-Apotheke August-Bebel-Str. 1, 04643 Geithain, Dr. Stein – Kleintiere, Dittmannsdorfer Str. 95, 09322 Penig Tel. 034341 / 44550 Rosen-Apotheke Frohnbachstraße 26, 09212Limbach-Oberfrohna, werktags jeweils 19.00 Uhr – 07.00 Uhr Tel. 03722 / 92072 Wochenenddienst zu erfragen bei Frau Dr. Stein: Tel. Nr. 037381/84045 Löwen-Apotheke Leipziger Str. 7, 04643 Geithain, Tel. 034341 / 42360 oder 0172/3700659 Kronen-Apotheke Jägerstraße 9, 09212 Limbach-Oberfrohna, Tel. 03722 / 73570 Marien-Apotheke Am Ring 1, 09328 Lunzenau, Tel. 037383 / 6208 Anzeige(n) Apotheke im Ärztehaus Ludwig-Richter-Straße 10, 09212 Limbach-Oberfrohna, 03722 / 87776 Löwen-Apotheke zu Peni Markt 14, 09322 Penig, Tel. 037381 / 80269 Moritz-Apotheke Moritzstr. 18, 09212 Limbach-Oberfrohna, 03722 / 83655 Brücken-Apotheke Brückenstraße 13, 09322 Penig, Tel. 037381 / 5688 Aesculap-Apotheke Hauptstraße 28 c, 09212 Limbach-Oberfrohna, Tel. 03722 / 87314 Mozart-Apotheke Waldstraße 18, 09322 Penig, Tel. 037381 / 85297 Merkur-Apotheke Bismarckstraße 4 a, 09306 Rochlitz, Tel. 03737 / 42395 Einhorn-Apotheke Rathausstraße 22, 09306 Rochlitz, Tel. 03737 / 42077 C M Beethoven-Apotheke Leipziger Straße 23 a/b, 09232 Hartmannsdorf, Y K Tel. 03722 / 8904871 17 LUNZENAUER NACHRICHTEN 25. Juni 2021

Kirchgemeinde n Unsere Gottesdienste im Juli 2021

Hinweis: Zum Seelsorgebereich der Pfarrstelle Lunzenau gehören die oben aufgeführten Kirchen und deren Einzugsbereich. Deshalb werden die Gottesdien- ste der Kirchgemeinden Oberelsdorf und Obergräfenhain mit veröffentlicht. n Herzliche Einladung zu folgenden Freizeiten und Ferienaktivitäten:

Kindercamp 25.-29.07.2021 (1.-6. Klasse) in Niedersteinbach mit René Gauter Kosten: 50,00 Euro, Übernachtung in Zelten „Sammle dir Schätze – unterwegs als Goldgräber und Trapper“

Mädchen-Kreativ-Freizeit 25.-30.07.2021 in Ringethal/Talsperre Kriebstein mit Anna-Leticia Fourestier Kosten: etwa 100 € incl. ÜN im Mehrbettzimmer und Verpflegung

Familienkanutour 22.-27.08.2021 auf der Saale mit René Gauter (Näheres noch in Planung)

Jugendfreizeit 22.-28.08.2021 (7.-10. Klasse) in Murrhardt (bei Stuttgart) mit Pfrin. Förster, Pfr. Möller und Team Kosten: 235,00 €, incl. Fahrt in Bussen, Anzeige(n) incl. ÜN in Mehrbettzimmern und Verpflegung

Kinderferientage 17.-20.10.2021 (1.-6. Klasse) in Obergräfenhain mit Anna-Leticia Fourestier und Team Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Incl. Mittagessen und Kaffeetrinken; Übernachtung zuhause

Informationen und Anmeldung im Pfarramt Lunzenau unter 037383-6423.

Hinweis: Wegen Urlaub bleibt das Pfarramt Lunzenau vom 19.-23.7.2021 geschlossen. Vertretung: Kirchspielbüro Geithain Tel. 034341-42741, Fax 034341-33627 C Mail: [email protected] M Y Pfarrerin Förster erreichen Sie unter der Tel.-Nr. 037383- 68817 K 18