Gemeindenachrichten

Ausgabe: September 2014 www..at

Inhaltsverzeichnis:

• Aus dem Gemeinderat • Dorfcafe – Bäckerei • Textiliensammlung am 07. Oktober • Elektronisches Krankenbett • Personalveränderung Kindergarten • Wir machen Meter – Gemeindewandertag • Mobilitätstage • Schigymnastik • Bücherausstellung • Bäume und Sträucher entlang von Straßen • Krebshilfe – Sonnenfee • Müllabfuhrtermine • Zivilschutzprobealarm

Liebe Andrichsfurterinnen und Andrichsfurter!

In den Sommermonaten wurde in der Volksschule der Eingangsbereich umgebaut. Es ist der alte Windfang entfernt und durch einen neuen ersetzt worden. Dadurch ergeben der Ausschankbereich und die Garderobe eine Einheit und können für Veranstaltungen optimal genützt werden. Die Decke in der Garderobe wurde durch eine helle Akustiklochdecke mit modernen LED Lichtbändern ersetzt. Auch der Turnsaal wurde mit einer Akustikdecke ausgestattet. Da Frau Direktor Märzendorfer auch die Schulleitung in übernahm, hat ihre Unterrichtsstunden Frau Michaela Haslinger aus Aurolzmünster übernommen. Die Morgenaufsicht übernimmt die Kindergartenhelferin Sabine Zellner. Die Fa. Holzbaumeister hat Anfang September mit dem Bau der 3. Reihenhausanlage begonnen. In Pötting wurde die neue Siedlung „Steiningergründe“ mit Wasser und Kanal erschlossen.

Ein großes Dankeschön dem Team „Gesunde Gemeinde“ für die Organisation des Ferienpasses. Es wurden 13 Aktionen mit insgesamt 285 Kindern durchgeführt.

Mit freundlichen Grüßen! Euer Bürgermeister

______Amtliche Mitteilung Impressum: Medieninhaber und Herausgeber (Verleger): Gemeinde 4754 Andrichsfurt Nr.40 OÖ., ℡ 07750/3213, 3213-4 e-mail: [email protected] Homepage: http://www.andrichsfurt.at

Hersteller: Eigenvervielfältigung – Verlagspostamt: 4910 Ried i.I. Aus dem Gemeinderat

Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 10. September 2014 folgende Beschlüsse gefasst:

••• Beschluss über den Beitritt zum Wirtschaftspark Innviertel GdeR-09/2014: Der Beitritt wurde nach derzeit vorliegenden unzureichenden Information abgelehnt. ••• Beschluss über die Weiterführung der zweiten Kindergartengruppe : Die Weiterführung der zweite Kindergartengruppe wurde auf Grund der derzeitigen Anmeldungen beschlossen. ••• Beschluss über die Vergabe der Asphaltierungsarbeiten: Die Asphaltierungsarbeiten für die Zufahrt Schustereder, Pötting, und verschiedenen Künetten wurden an die Fa. Felbermayr vergeben. ••• Kenntnisnahme des „Geogenes Baulandrisiko II“ – Festsetzung des Beobachtungsraumes. ••• Beschluss über die Wegverlegung und Auflassung des öffentl. Gut. Ansuchen Pumberger Josef: Die Wegverlegung der Parz: 302/1 vom GW Weilhart, Ausästung Buttinger, zum Steg-Irgerbach und die Auflassung der Parz: 320/2 wurde beschlossen.

Dorfcafe - Bäckerei

Die Gespräche mit einem Bäcker, der das Dorfcafe betreibt bzw. auch mit Personen, die es selbstständig Betreiben möchten, scheiterten leider an der Finanzierung der Einrichtung des Geschäftslokals. Der Gemeinderat hat sich in der letzten Sitzung dafür ausgesprochen, dass es ein Auftrag der Gemeinde ist, für Nahversorgung in Andrichsfurt zu sorgen. Dies wäre neben Kindergarten und Volksschule eine wichtige Ergänzung der Lebensqualität in Andrichsfurt und für die zukünftige Gemeindeentwicklung von Bedeutung. Es wurde besprochen, dass die Gemeinde das Geschäftslokal Einrichten soll und der Betreiber/Pächter eine Möbelmiete an die Gemeinde zu zahlen hat. Es laufen derzeit Gespräche mit dem Land OÖ. für eine Mitfinanzierung der Einrichtung. Sollte dies gelingen und somit ein Dorfcafe eröffnet werden können, wäre es natürlich wichtig, dass der Nahversorger von allen Andrichsfurtern voll angenommen wird. Für Rückmeldungen und Meinungen sind wir jederzeit dankbar!

Textiliensammlung am 07. Oktober

Siehe Information letzte Seite! Sammelsäcke liegen diesem Rundschreiben bei. Außerdem können die Textilien und Altkleider in gut verschnürten Kunststoffsäcken abgegeben werden.

Elektronisches Krankenbett

Derzeit sind zwei elektronisches Krankenbetten frei. Sollte jemand Bedarf daran haben, bitte am Gemeindeamt melden, Telefon 07750/3213.

Personalveränderung Kindergarten

Frau Angelika Manhartsgruber, Leiterin der 2. Kindergartengruppe, geht im November in Mutterschaftskarenz. Wir möchten ihr für die engagierte Arbeit im Kindergarten und in der Nachmittagsbetreuung im Projekt „Tagesmutter im Kindergarten“ besonders danken und wünschen ihr für den neuen Lebensabschnitt alles Gute.

Mit Mitte Oktober wird Frau Kerstin Kirchsteiger BEd, wohnhaft in Ried i.I., als neue Kindergärtnerin in der zweiten Kindergartengruppe eingestellt, sie wird auch die Nachmittagsbetreuung im Projekt „Tagesmutter im Kindergarten“ übernehmen. Wir wünschen ihr viel Erfolg und alles Gute im Kindergarten Andrichsfurt.

Foto: Kirchsteiger

Wir machen Meter – Gemeindewandertag

Einladung zum Gemeindewandertag

• Am Sonntag, 12. Oktober 2014 (Ersatztermin Sonntag, 19. Oktober) • Treffpunkt und Abmarsch ist um 13:30 Uhr am Dorfplatz

Die Route führt über Albertsedt - Geinzen rauf zum Sachsberg weiter zum „Spanseder“ in Baumgartling (Besichtigung der Most/Apfelsaftpresse mit Verkostung) je nach Lust und Laune kann dann die Route ausgeweitet werden (Straß-Albertsedt-Bliganser oder Straß-Unterhaslberg-Steingreß) zum Abschluss treffen wir uns beim Wirt z’Pötting.

Auf zahlreiche Teilnahme freut sich das Team „Gesunde Gemeinde“

Bitte noch weiter fleißig „Wir machen Meter Pässe“ ausfüllen und bis Ende Oktober 2014 am Gemeindeamt abgeben. In Andrichsfurt wurden bereits 16.805.468 Meter gesammelt.

Mobilitätstage mit Gratis-Angeboten

Monats-Schnuppertickets für Umlandgemeinden von Ried i.I.

Ab 18. September können in den Gemeindeämtern von Andrichsfurt, Aurolzmünster, , und Tumeltsham tageweise übertragbare Monatskarten für die Postbusse nach Ried ausgeborgt werden. Für jede dieser Gemeinden werden 2 Tickets zur Verfügung gestellt. In , , und Neuhofen stehen 4 Tickets ein Monat lang zum Ausborgen zur Verfügung. Dort fahren jeweils 2 Buslinien nach Ried.

Fit in den Winter - Schigymnastik

Schigymnastik ab Anfang Oktober:

Heinz Weissenbrunner wird wieder einen Schigymnastikkurs leiten.

• 10 Abende, Kosten: € 60.- • Beginn: Mittwoch, 01. Oktober 2014, 19:00 Uhr • Wo: Turnsaal VS Andrichsfurt • immer mittwochs um 19:00 Uhr • Anmeldung am Gemeindeamt: 07750/3213

Bücherausstellung

BÜCHERAUSSTELLUNG

im VS-Turnsaal Andrichsfurt

Freitag, 14.11.2014 Kdg.– u. VS-Kinder dürfen am Vormittag die Bücher bestaunen und darin schmökern (mit den Kindergärtnerinnen und Lehrkräften)

Samstag, 15.11.2014, von 13.30—16.00 Uhr Sonntag, 16.11.2014, von 09.00—11.00 Uhr

Durch die Fa. Dim werden Kinderbücher und auch Erwachsenenbücher wie z.B. Romane, Kalender, Gartenbücher, Bastelbücher, Handarbeitsbücher,… zum Bestellen ausgestellt.

Die Ausgabe der Bücher erfolgt durch die Mütterrunde. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben… aber auf jeden Fall kann der Nikolaus die Bücher bringen!! Durch die Fa. Dim wird ein Einkaufsgutschein in Höhe von 10% des Verkaufserlöses überreicht. Dieser Einkaufsgutschein kommt der Volksschule und dem Kindergarten zu Gute

Für das leibliche Wohl wird an beiden Tagen gesorgt! Es gibt Kaffee und Kuchen! Auf euer Kommen freut sich die Mütterrunde! Bäume und Sträucher entlang von Straßen

Bäume und Sträucher entlang von Straßen sind im Kreuzungsbereich, aber auch in engen Kurven häufig Sichtbehinderungen. Deshalb möchten wir auf die rechtlichen Bestimmungen hinweisen: • Nach dem OÖ. Straßengesetz dürfen Zäune und Hecken innerhalb eines Bereiches von acht Metern neben dem Straßenrand nur mit Zustimmung der Straßenverwaltung (das ist bei Gemeindestraßen die Gemeinde) errichtet bzw. gepflanzt werden. • Einzelne Bäume, Baumreihen oder Sträucher dürfen nur in einem Abstand von mehr als einem Meter zum Straßenrand gepflanzt werden. • Wenn es durch Bäume, Sträucher, Hecken oder dergleichen zu einer Sichtbehinderung kommt, so kann die Bezirkshauptmannschaft den Grundeigentümer mit Bescheid auffordern, die Sichtbehinderung zu beseitigen. • Unabhängig davon kann aber der Eigentümer des Straßengrundes in Ausübung des Eigentumsrechts Äste, die vom Nachbargrund in den Luftraum des Straßengrundes hängen, zurückschneiden. • Bitte bereits jetzt schon kontrollieren und auch zurückschneiden, wenn Bäume und Sträucher in das öffentliche Gut hineinragen und dadurch die Schneeräumung behindert oder die Verkehrssicherheit beeinträchtigt wird.

Krebshilfe-Sonnenfee on Tour – in Andrichsfurt

Seit Frühjahr 2007 bietet die Krebshilfe Oberösterreich in Kindergärten ein Hautkrebs-Vorsorgeprojekt im Rahmen von „Sonne ohne Reue“ an. Heuer fand das Projekt in über 100 oö. Kindergärten statt – auch im Kindergarten von Andrichsfurt. Das Projekt ist für die Kindergärten völlig kostenlos.

Dabei wird den Kindern in spielerischer Form der richtige Umgang mit der Sonne näher gebracht: im Schatten bleiben, eincremen, Hut und Leiberl tragen sowie viel trinken und Sonnenbrillen aufsetzen. Die Sonnenfeen, ausgebildete Kindergarten-Pädagoginnen, bringen diese wichtigen Punkte spielerisch u.a. durch das Tupf-Tupf-Tupf- Eincremspiel, eine Phantasiereisen und das Sonnenlied an die Kinder heran. Die Kleinen bekommen ein Bilderbuch, eine Sonnencreme, einen Expertenausweis und Informationen für die Eltern.

Für alle Fragen rund um die Krebserkrankung gibt es Krebshilfe-Beratungsstelle in Ried, wo Frau Mag. Ulrike Wasner für persönliche Gespräche mit Patienten, Angehörigen und Interessierten zur Verfügung steht - kostenlos und anonym. Sie erreichen die Krebshilfe- Beratungsstelle telefonisch unter 0664/ 44 66 334 beziehungsweise unter beratung- [email protected].

Die Krebshilfe OÖ finanziert sich fast ausschließlich von Spenden und Zuwendungen – ohne Basissubventionen. Spenden an die Krebshilfe Oberösterreich sind steuerlich absetzbar.

4020 Linz, Harrachstr. 13, 0732/777756-0, www.krebshilfe-ooe.at, [email protected] Müllabfuhrtermine u. Papiertonnenabfuhrtermine

Terminplan Müllabfuhr 2014

Mo. 13. Okt Mo. 10. Nov Di. 9. Dez

Weiters weisen wir darauf hin, dass von der Müllabfuhr ausnahmslos nur Müllsäcke mit dem Aufdruck der Firma Frauscher (erhältlich auf dem Gemeindeamt) abtransportiert werden.

Terminplan Papiertonnenabfuhr 2014

Fr. 07. Nov.

• Die Papiertonnen werden dort abgeholt, wo auch die Restabfalltonnen abgeholt werden. • In den Tonnen können Altpapier und Karton (gefaltet in Kleinmengen) gesammelt werden. • Größere Mengen von Kartonagen können ins ASI oder ASZ gebracht werden.

Die Firma Frauscher ersucht, dass die Mülltonnen und Papiertonnen am Abholungstag spätestens um 7:00 Uhr, besser bereits am Vortag, herausgestellt werden.

Unsere Altstoffsammelinsel beim Bauhof ist jeden ersten und dritten Freitag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Biotonnen können jederzeit beim ASI entleert werden.

Grün- und Strauchschnitt

Grün- und ungehäckselter Strauchschnitt kann jederzeit zur Sammelstelle bei Straif Franz „Bruckner“ angeliefert werden.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Falle sonstiger Müllablagerungen oder falscher Sortierung der Grün- und Strauchschnittabfälle die Sammelstelle wieder geschlossen wird!

TEXTILIENSAMMLUNG

Liebe(r) Bürger(in)!

Auch heuer findet wieder eine Straßensammlung für Alttextilien durch die OÖ LAVU AG (07242/77977-21, www.lavu.at) statt. Die zur Verfügung gestellten Textiliensäcke (am Gemeindeamt erhältlich) sind nur für die Gemeinde-Straßensammlung der OÖ LAVU AG zu verwenden! Den Textiliensack bitte gut verschnüren und bis spätestens 7:00 Uhr früh bei der jeweiligen Sammelstelle abgeben!

Was wird gesammelt: Was darf nicht hinein: V Tragbare und saubere KLEIDUNG VERSCHMUTZTE Kleidung V Unbeschädigte TASCHEN und GÜRTEL NASSE Kleidung V BETTZEUG, BETTFEDERN im Inlett KAPUTTE Kleidung V Funktionstüchtige SPIELWAREN STOFFRESTE/PUTZLAPPEN V Saubere und tragbare SOMMER- und KAPUTTE, VERSCHMUTZTE WINTERSCHUHE* oder SCHIMMELIGE Schuhe V SPORTSCHUHE* SKI-, SNOWBOARD und V tragbare FUSSBALLSCHUHE* EISLAUFSCHUHE V Funktionstüchtige INLINESKATER* SCHUHEINLAGEN *ausnahmslos paarweise gebündelt

Was passiert damit: Die Textilien bzw. Schuhe werden in Sortierbetrieben in bis zu 70 verschiedene Sorten (Kinder, Herren, Damen, Winter, Sommer,...) sortiert. Der Großteil der Kleider wird nach Afrika und in Osteuropäische Länder gebracht und je nach Qualität in eigenen Shops wiederverkauft.

Termin: Dienstag, 7. Oktober 2014 Sammelstelle: Gemeindegarage (bitte bis spätestens 7:00 Uhr früh abgeben!) Gemeindeamt Andrichsfurt