Gemeindenachrichten 2014-09
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Der Uhu in Oberösterreich Beutegreiferbejagung Fest Der
DEZEMBER 2010 NR. 129 NR. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes 37. JAHRGANG · JAHRGANG 37. Hohenbrunn 1 · 4490 St.Florian Monitoring: Der Uhu in Oberösterreich Wer reguliert wen? Beutegreiferbejagung Fest der Jagdkultur Stimmen und Fotos OEBf_Jagd_210x297_2010:OEBf_Jagd_210x297 22.10.2010 16:52 Uhr Seite 1 Eine besondere Herausforderung Für uns zeichnen sich qualifizierte Jagdkunden aus durch > Mitverantwortung für die Balance zwischen Forst und Jagd > Verständnis für die Erholungsfunktion öffentlicher Naturflächen > Rücksichtnahme, Erfahrung und Sensibilität für diesen Interessenausgleich Tipps zur Reviersuche, ÖBf-Standpunkte zur Jagd sowie Revier-Angebote, ÖBf-Ansprechpartner und Veranstaltungs- Informationen, z.B. über die Österreichische Jägertagung in Aigen im Ennstal, finden Sie im Internet unter www.bundesforste.at/Jagd Der Landesjägermeister berichtet Ökonomierat Sepp Brandmayr Straßentod bereitet den Jägern Sorge – Land und Versicherungen helfen Nach nunmehr 5 Jahren Prüfungs- und Beobach- cken und Wildwechseln nicht entsprechend vernünf- tungszeit hat sich das Land Oberösterreich entschlos- tig und vorsichtig gefahren wird! sen, gemeinsam mit Versicherungen und Jägern eine Nur dann können die mehr als 13 % sogenannter groß angelegte Wild-Rettungsaktion über den Aufbau Verkehrsopfer, gemessen an der Jahresstrecke von eines wirkungsvollen Netzes im Straßenverkehr an 65.000 Stück auch spürbar verringert werden. akustischen Wildrettern zu starten. Nicht zu vergessen, dass diese vielen Tausend an In den nächsten Jahren werden -
Verordnung Ried Im Innkreis.Pdf
Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Ried im Innkreis, Oberösterreich Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: § 1. Folgende unbewegliche Denkmale des (pol. und Ger.-) Bezirkes Ried im Innkreis, die gemäß § 2 oder § 6 Abs. 1 leg.cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: Bezeichnung Adresse EZ Gst.Nr. KG Gemeinde 4754 Andrichsfurt Friedhof 46 839 46101 Andrichsfurth Kriegerdenkmal 94 843 46101 Andrichsfurth Bildstock Pötting 139 811/2 46101 Andrichsfurth Kath. Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit 139 .120 46101 Andrichsfurth Bründlkapelle Hl. Dreifaltigkeit Pötting 139 .97 46101 Andrichsfurth Gemeinde 4980 Antiesenhofen Reichersberger Pfarrhof Straße 3 547 3115 46002 Antiesenhofen Kath. Pfarrkirche hl. Ägi- Reichersberger dius und Friedhof Straße OG 3158 548 .250, 3158 46002 Antiesenhofen Gemeinde 4971 Aurolzmünster Pfarrhof Rieder Straße 6 350 127/1 46104 Aurolzmünster Kath. Pfarrkirche hl. Mauritius 351 169/1 46104 Aurolzmünster Marktbrunnen Marktplatz, vor Nr. 32 370 270/10 46104 Aurolzmünster Gemeinde 4906 Eberschwang Pfarrhof, ehem. Tratten- bachsches Schlössl Eberschwang 8 8 310 46108 Eberschwang Elisabethkapelle 77 167 46108 Eberschwang Kath. Pfarrkirche Eberschwang hl. Michael OG. 18 384 .18 46108 Eberschwang Gemeinde 4971 Eitzing Pfarrhof, Kindergarten Eitzinger Pl. 4 126 .36 46109 Eitzing Kath. Pfarrkirche Mariä Kirchenplatz Himmelfahrt und Friedhof OG. 52 392 .52, 713 46109 Eitzing Gemeinde 4922 Geiersberg Kath. Pfarrkirche hl. Leonhard 331 .1 46113 Geiersberg Brunnenkapelle Geiersberg 367 2096/2 46113 Geiersberg Pestkapelle Pramerdorf 383 .204 46113 Geiersberg Gemeinde 4943 Geinberg Pfarrhof, ehem. Gemeinde- amt Kirchenplatz 4 221 536/10 46010 Geinberg Kath. Pfarrkirche hl. Michael, Friedhof und Friedhofsmauer Kirchenplatz 1 482 526 46010 Geinberg Rotes Kreuz 493 1790 46010 Geinberg Gemeinde 4942 Gurten Bezeichnung Adresse EZ Gst.Nr. -
Erfolgsübersicht
ERFOLGSÜBERSICHT - MARKTMUSIKKAPELLE EBERSCHWANG Jahr Wertung Stufe Punkte Prädikat Ort 1971 Konzertwertung C sehr guter Erfolg Andrichsfurt 1973 Konzertwertung C ausgezeichneter Erfolg Utzenaich 1973 Marschwertung A ausgezeichneter Erfolg Ampflwang im Hausruckwald 1975 Konzertwertung C ausgezeichneter Erfolg Hofkirchen im Mühlkreis 1975 Marschwertung A ausgezeichneter Erfolg Neuhofen im Innkreis 1976 Konzertwertung C ausgezeichneter Erfolg Waldzell 1976 Marschwertung A ausgezeichneter Erfolg Waldzell 1977 Konzertwertung A ausgezeichneter Erfolg Lohnsburg am Kobernaußerwald 1977 Konzertwertung C ausgezeichneter Erfolg Wendling 1977 Marschwertung A ausgezeichneter Erfolg Lohnsburg am Kobernaußerwald 1977 Marschwertung A ausgezeichneter Erfolg Wendling 1978 Konzertwertung C ausgezeichneter Erfolg Waldkirchen am Wesen 1978 Marschwertung A ausgezeichneter Erfolg Waldkirchen am Wesen 1979 Konzertwertung C ausgezeichneter Erfolg Peterskirchen 1979 Marschwertung A ausgezeichneter Erfolg Peterskirchen 1980 Konzertwertung C ausgezeichneter Erfolg Eitzing 1980 Marschwertung A ausgezeichneter Erfolg Eberschwang 1981 Konzertwertung C ausgezeichneter Erfolg Riedau 1981 Marschwertung A sehr guter Erfolg Riedau 1982 Konzertwertung C ausgezeichneter Erfolg Eberschwang 1982 Marschwertung A ausgezeichneter Erfolg Eberschwang 1983 Konzertwertung C ausgezeichneter Erfolg Altenhof am Hausruck 1983 Konzertwertung C ausgezeichneter Erfolg St. Martin im Innkreis 1983 Marschwertung A ausgezeichneter Erfolg Altenhof am Hausruck 1984 Konzertwertung C ausgezeichneter -
844 Ried Im Innkreis
@|action=saveto:Q:\FP_DL\G_T\L-Folder\AF1009G0L80725|@ @|append = Q:\FP_DL\G_T\L-Folder\Back\AF1009G0L80726-R4784.pdf|@ Produktion: 31.01.2019 Satzfehler, Irrtümer, Änderungen vorbehalten. Medieninhaber und Hersteller: OÖ Verkehrsverbund-Organisations GmbH Nfg. & Co KG, Volksgartenstr. 23, 4020 Linz, Verlags-, Herstellungsort: 4020 Linz Kachelgröße (X/Y): 3/2 31.01.2019 12:28:09 OOEVG-FPD01 Ried im Innkreis Andrichsfurt Dorf/Pram Zell/Pram Fahrpläne / Linien gültig ab 17.02.2019 Tumeltsham Taiskirchen im Innkreis Riedau Raab 844 844 17.02.2019 ÖBB-Postbus GmbH Aigengutstraße 20-22 4020 Linz 05-17-17 Ried im Innkreis - Riedau - Montag–Freitag (Werktag) F S S S Zell/Pram - Raab 844 844 844 844 844 844 844 844 844 844 844 844 101 103 105 107 109 123 111 113 115 117 119 121 ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' Ried i.Ikr. Gartenstraße/SZ 13.20 13.30 15.30 Ried i.Ikr. Brucknerstr./HS 13.22 13.32 15.32 Ried i.Ikr. Friedrich-Thurner-Straße 13.24 13.34 15.34 Ried i.Ikr. Marktplatz 13.25 13.35 15.35 ð ã aus Ri. (Linz - Wels -) Neumarkt-Kallham 6.41 7.07 10.59 11.59 12.59 15.59 16.59 17.59 18.59 ð ã aus Ri. (Simbach am Inn -) Braunau am Inn 6.41 7.06 10.59 11.59 12.59 15.59 16.59 17.59 18.59 ð ã aus Ri. Attnang-Puchheim 6.23 7.03 11.56 15.56 16.56 17.56 18.56 ð ã aus Ri. Schärding 6.49 11.56 15.53 16.53 17.53 18.53 Ried i.Ikr. -
Bezirkaktuelles AUS RIED
unserBezirk AKTUELLES AUS RIED SITZUNG DER BILDUNGS- UND BO Günter Huber informiert! KULTURREFERENTEN Zu einer Führung durch das Braunauer Heimathaus und die Stadtpfarrkirche lud Konsulent Franz Oberauer die in Ortsgruppen tätigen Funktionäre ein. Durch das Heimathaus führte Susanne Urferer, in der Stadt- pfarrkirche Annegret Ritzinger. Die Sitzung wurde nach einem literarischen Beitrag, den Oberauer vortrug, im Restaurant Schüdlbauer durchgeführt. BR a.D. Peter Rodek referierte über die Umsetzung des ISA Projektes im Bezirk Braunau. Der Pressereferent Johann Mayr berichtete über den PC- Kurs, der für Senioren im März bei der HBLW angeboten wird. Konsulent Oberauer gab eine Vorschau auf die geplanten Kulturveranstaltungen und nahm die Kartenbestellungen von links: BR a.D., Bezirkskulturreferent Peter Rodek, Konsulent Franz entgegen. Oberauer (Mayr) SCHULUNG DER SENIORENBUND OBFRAUEN UND OBMÄNNER Pauline Büchl, die 1. Obfrau-Stellvertreterin, konnte im Es referierte Polizei-Oberstleutnant Stefan Haslberger über Schulungsraum alle Obleute aus dem Bezirk begrüßen. die Sicherheit, Bürgermeister Stefan Mejer und Kammerätin Marianne Kraxberger über die Arbeiterkammer-Wahl. Bgm. Franz Bichler legte den Kassenbericht vor. Die Kassenprü- ferin Gertraud Hubauer schlug eine Entlastung vor. Konsulent Franz Oberauer berichtete über die Veranstaltungen im Kul- turbereich. Der Pressereferent Johann Mayr informierte über den PC- Kurs bei der HBLW. Alle Senioren, die bei der Mitglieder-Werbeaktion 2018 er- folgreich waren, wurden mit einem Thermen-Gutschein oder einem Oberösterreich-Buch geehrt. von links. Pauline Büchl, KR Marianne Kraxberger, Bgm. Stefan Mejer (Mayr) ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT APRIL 2019 I 01 WIR GRATULIEREN HERZLICH: ANDRICHSFURT Hermine Danninger (80), Johann Bruckbauer (91), Ehren- Obfrau Anna Zöhrer (92), Maria Winklhofer (97) Am 13. -
2021.04.08 Updated List of RGLA Treated As
EU regional governments and local authorities treated as exposures to central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) 575/2013 Disclaimer: The below list was compiled using exclusively the information provided by relevant competent authorities on the regional governments and local authorities which they treat as exposures to their central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) No 575/2013’ Date of the last update of information in this Annex 08. Apr 21 Name of the counterparty Name of the counterparty Member State Type of counterparty1 Region / District (original language) (English) Austria Local authority Bezirk Lienz Abfaltersbach Austria Local authority Bezirk Innsbruck‐Land Absam Austria Local authority Bezirk Tulln Absdorf Austria Local authority Bezirk Hallein Abtenau Austria Local authority Bezirk Mödling Achau Austria Local authority Bezirk Schwaz Achenkirch Austria Local authority Bezirk Gänserndorf Aderklaa Austria Local authority Bezirk Steyr‐Land Adlwang Austria Local authority Bezirk Liezen Admont Austria Local authority Bezirk Hallein Adnet Austria Local authority Bezirk Bruck‐Mürzzuschlag Aflenz Austria Local authority Bezirk Villach Land Afritz am See Austria Local authority Bezirk Krems (Land) Aggsbach Austria Local authority Bezirk Liezen Aich Austria Local authority Bezirk Wels‐Land Aichkirchen Austria Local authority Bezirk Liezen Aigen im Ennstal Austria Local authority Bezirk Rohrbach Aigen‐Schlägl Austria Local authority Bezirk Lienz Ainet Austria Local authority -
Agrostis Scabra Willd. Neu Für Oberösterreich Sowie Weitere
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs Jahr/Year: 2002 Band/Volume: 0011 Autor(en)/Author(s): Hohla Michael Artikel/Article: Agrostis scabra WILLD. neu für Oberösterreich sowie weitere Beiträge zur Kenntnis der Flora des Innviertels und Niederbayerns 465-505 © Biologiezentrum Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.at Beitr. Naturk. Oberösterreichs 11 465-505 29.11.2002 Agrostis scabra WiLLD. neu für Oberösterreich sowie weitere Beiträge zur Kenntnis der Flora des Innviertels und Niederbayerns M. HOHLA Abstract: The following article deals with interesting discoveries of vascular plants that have been made and recorded by the author (or that have been imparted to him) between 2001 and 2002 in the Lower Inn and Lower Salzach regions. New finds for Upper Austria are represented by Agrostis scabra, Miscanthus sacchariflorus, Rorippa sylvestris x austriaca (= R. x armoracioides), Solidago graminifolia and Veronica anagallis-aquatica x catenata (= Veronica x lackschewitzii) among others. Welcome news are rediscoveries of the formerly extincted Dipsacus laciniatus and of Chenopodium opulifolium, Cochlearia pyrenaica, Dianthus armeria und Mercurialis annua which are threatened by extinction. Sagina apetala subsp. erecta has now been located beyond the railway system in Lower Bavaria and the Innviertel. Growth sites of the following rare species in this region are designated: Ajuga genevensis, -
Bezirk Stadt/Gemeinde Sprengel Bezeichnung Des Wahllokales Postleitzahl Adresse Des Wahllokales Beginn Ende Barrierefrei Lokal Erreichbar
WL Wahlkarten- Bezirk Stadt/Gemeinde Sprengel Bezeichnung des Wahllokales Postleitzahl Adresse des Wahllokales Beginn Ende barrierefrei lokal erreichbar Andrichsfurt 40, 4754 Ried im Innkreis Andrichsfurt 1 Gemeindeamt Andrichsfurt 4754 07:00 11:00 ja nein Andrichsfurt Schulstr. 1, 4980 Ried im Innkreis Antiesenhofen 1 Volksschule 4980 08:00 12:00 ja ja Antiesenhofen Schloßstr. 1, 4971 Ried im Innkreis Aurolzmünster 1 Gemeindewahlbehörde 4971 07:30 12:00 ja ja Aurolzmünster Schloßstr. 10, 4971 Ried im Innkreis Aurolzmünster 2 Hauptschule 4971 07:30 12:00 ja ja Aurolzmünster Eberschwang 8, 4906 Ried im Innkreis Eberschwang 1 4906 08:00 13:00 ja ja Eberschwang Maierhof 160, 4906 Ried im Innkreis Eberschwang 2 4906 08:00 13:00 ja ja Eberschwang Eberschwang 67, 4906 Ried im Innkreis Eberschwang 3 4906 08:00 13:00 ja ja Eberschwang Ried im Innkreis Eitzing 1 Gasthaus Huemer 4970 Eitzinger Pl. 1, 4970 Eitzing 08:00 12:00 ja ja Geiersberg 19, 4922 Ried im Innkreis Geiersberg 1 Gasthaus Mayr 4922 08:00 11:00 ja ja Geiersberg Ried im Innkreis Geinberg 1 Gemeindeamt Geinberg 4943 Dorfstr. 9, 4943 Geinberg 07:30 12:00 ja ja Ried im Innkreis Gurten 1 Gemeindeamt Gurten 4942 Hofmark 21, 4942 Gurten 07:30 12:00 ja ja Ried im Innkreis Hohenzell 1 Gemeindeamt 4921 Hofmark 11, 4921 Hohenzell 08:00 12:30 ja ja Ried im Innkreis Hohenzell 2 Mehrzweckhalle 4921 Hofmark 22, 4921 Hohenzell 08:00 12:30 ja nein Ried im Innkreis Hohenzell 3 Volksschule 4921 Dorfstr. 9, 4921 Hohenzell 08:00 12:30 ja ja Mehrzweckhalle Kirchdorf am Kirchdorf/Inn 9, 4982 Ried im Innkreis Kirchdorf/Inn 0 4982 08:00 12:00 ja ja Inn Kirchdorf/Inn Dorfstr. -
Jahresstatistik
JAHRESSTATISTIK 2016 Abschnittstagung am 20. Jänner 2017 in Taiskirchen Jugendlager 2016 in Mettmach www.ri.ooelfv.at | www.ooe-feuerwehrjugend.at Abschnittsfeuerwehrkommando Ried-Nord BR Hans Peter Aigner 4911 Tumeltsham Abschnittsfeuerwehrkommandant Ried-Nord Moosedt 1 Tel.: 07750 / 3396 Kommandant FF Walchshausen Handy: 0664 / 662 95 15 Mail: [email protected] HBI Alois Spieler 4931 Mettmach Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. Ried-Nord Großweiffendorf 83 Handy: 0699 / 126 60 451 Kommandant FF Großweiffendorf Mail: [email protected] OAW Franz Kirchböck 4753 Taiskirchen Jugendarbeit Breitenried 1/2 Tel.: 07764 / 7656 FF Breitenried Handy: 0664 / 476 59 51 Mail: [email protected] OAW Stefan Rader 4971 Aurolzmünster Ausbildung und Leistungsbewerbe Eitzingerstraße 66/2 Handy: 0660 / 760 80 93 Mail: [email protected] FF Aurolzmünster OAW Alois Spieler 4931 Mettmach Funk-, Lotsen-, und Nachrichtenwesen Großweiffendorf 83 Handy: 0699 / 126 60 451 Kommandant FF Großweiffendorf Mail: [email protected] OAW Wolfgang Anzenberger 4941 Mehrnbach 144/5 Gerätewesen und Atemschutz Handy: 0664 / 80 119 1366 Mail: [email protected] Kommandant FF Asenham OAW Simon Hötzinger 4941 Mehrnbach EDV Am Sternweg 2/1 Handy: 0688 / 817 93 99 Mail: [email protected] FF Mehrnbach OAW Martin Brückl 4911 Tumeltsham Schriftverkehr Ornetsmühl 3 Handy: 0664 / 914 34 23 Mail: [email protected] Schriftführer FF Walchshausen Bewerbsstatistik Ried-Nord Kuppelbewerb am 7. Mai 2016 in der Brauerei Ried Abschnittswertung Bronze: 1. FF Neundling 2 2. FF Kirchheim 1 12 Gruppen aus dem Abschnitt 3. FF Aurolzmünster 1 Abschnittswertung Silber: 1. FF Forchtenau 1 2. FF Neundling 2 7 Gruppen aus dem Abschnitt 3. -
Vereinszeitung 2018 | 21
www.mmk-taiskirchen.at PFIFFIKUSVereinszeitung 2018 | 21. Ausgabe der Marktmusikkapelle Taiskirchen Die Musikerinnen und Musiker der Marktmusikkapelle Taiskirchen danken Ihnen für die stets freundliche Aufnahme und finanzielle Unterstützung und wünschen Ihnen viel Glück, Erfolg und Gesundheit für das kommende Jahr 2019! GRUSSWORTE 3 - 5 TAISKIRCHNER BALL DER BLASMUSIK 11 JAHRESRÜCKBLICK JUGENDREFERENT 6 BEZIRKSMUSIKFEST 12 - 13 JUNGMUSIKERVORSTELLUNG 7 EIN SAXOPHON BEREIST DIE WELT 15 MUSIKERSTORCH 8 VOLKSMUSIKABEND VORSCHAU 17 REGISTERVORSTELLUNG 9 - 10 DAS JAHR IN BILDERN 18 - 21 PFIFFIKUS Vereinszeitung der Marktmusikkapelle Taiskirchen Alois Schneglberger Ges.m.b.H. HEIZUNG - SANITÄR - BRUNNEN A-4754 Andrichsfurt - Furt 41 · Tel. +43(0)77 50/20 300 · Fax -72 [email protected] · www.braumann.co.at 2 21. Ausgabe | 2018 THOMAS GRAMBERGER OBMANN Liebe Taiskirchnerinnen und Taiskirchner, Gönner und Sponsoren! Am Ende eines ereignisreichen Jahres ist es Zeit zurückzublicken und wieder Bilanz zu ziehen. Dieser Rückblick erfüllt mich wie auch schon in den vergangenen Jahren mit Freude – ich denke, dass wir mit unseren Aktivitäten unserem eigenen Anspruch, als „kultureller Nahversorger“ von Taiskirchen qualitativ hochwertige und niveauvolle Veranstaltungen zu umrahmen bzw. auszurichten einmal mehr gerecht geworden sind! Diese Zeilen nehme ich zum Anlass, mich Maß“ hinausreichenden Einsatz erfordert, dieser Sache auch für eure Offenheit – bei meinen Musikerinnen und Musikern zu mit Bravour meistern! verbunden mit der Bitte, auch zukünftigen bedanken, im Speziellen aber bei unse- Es ist mir weiters ein besonderes Anlie- neuen Ideen positiv gegenüberzustehen. rer Kapellmeisterin Johanna. Mit deiner gen, mich bei den Sponsoren zu bedanken, Das Jubiläumsjahr wird am 2. Februar mit positiven Einstellung und Energie schaffst welche durch ihre großzügige Unter- dem „Taiskirchner Ball der Blasmusik“ du es immer wieder aufs Neue, uns zu stützung maßgeblich zum Gelingen eines seinen offiziellen Startschuss erfahren. -
Unbewegliche Und Archäologische Denkmale Unter Denkmalschutz
Oberösterreich unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz 21.06.2016 (rechtlich nicht verbindlich) Gemeinde KG Bezeichnung Adresse GdstNr Status Bad-Haller-Straße Adlwang 49001 Adlwang Pfarrhof 6 .21/1 § 2a Kath. Filialkirche, Wallfahrtskirche St. Grünburger Straße Adlwang 49001 Adlwang Blasien 117 .66 § 2a Mesnerhaus, Grünburger Straße Adlwang 49001 Adlwang Blasenhaus 119 .65 § 2a Kath. Pfarrkirche, Wallfahrtskirche Sieben Schmerzen Adlwang 49001 Adlwang Mariä Kirchenplatz 1 .1 § 2a Adlwang 49001 Adlwang Pfarrheim Kirchenplatz 10 .10 § 2a Mandorfer Strasse Adlwang 49001 Adlwang Kapelle hl. Brunnen 19, nahe .15 § 2a Ahorn 47302 Ahorn Ruine Piberstein Piberstein 1 .12 Bescheid Kath. Pfarrkirche hll. Peter und Paul mit Aichkirchen 51101 Aichkirchen Friedhof Aichkirchen .130, 582/1 § 2a Aichkirchen 51101 Aichkirchen Pfarrhof Aichkirchen 1 .136 § 2a Aigen im Kalvarienbergkapelle Mühlkreis 47001 Aigen mit Kreuzweg Aigen 2929/1 Bescheid Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Pfarrhof Hauptstraße 14 1213 § 2a Aigen im Kath. Filialkirche hl. Mühlkreis 47001 Aigen Martin Hauptstraße 15 1050 § 2a Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Amtsgebäude Kirchengasse 4 .80 § 2a Kath. Pfarrkirche hl. Aigen im Johannes Mühlkreis 47001 Aigen Evangelista Marktplatz 1155/1 § 2a Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Brunnen Marktplatz 2860/1 § 2a Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Mariensäule Marktplatz 2860/1 § 2a Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Bürgerhaus Marktplatz 13, 13a .20/2; .20/1 Bescheid Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Ackerbürgerhaus Marktplatz 25 1119 Bescheid Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Bürgerhaus Marktplatz 6 .65 Bescheid Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Bildstock Schlossergasse 2860/21 § 2a Wasserschloss 23, 24/1, 24/2, 98, .1, .2, .3, .4, .5, Aistersheim 44102 Aistersheim Aistersheim Aistersheim 1, 2, 3 .8/1, .8/2 Bescheid Pfarrhof, ehem. -
Carex Morrowii, Heuchera Micrantha, Oxalis Tetraphylla, Persicaria Weyrichii Und Phlomis Russeliana Neu Für Österreich Sowie W
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Stapfia Jahr/Year: 2019 Band/Volume: 0111 Autor(en)/Author(s): Hohla Michael, Kellerer Simon, Kiraly Gergely Artikel/Article: Carex morrowii, Heuchera micrantha, Oxalis tetraphylla, Persicaria weyrichii und Phlomis russeliana neu für Österreich sowie weitere Beiträge zur Adventivflora 97-110 HOHLA & al. • Floristische Neufunde / Adventivflora STAPFIA 111 (2019): 97–110 Carex morrowii, Heuchera micrantha, Oxalis tetraphylla, Persicaria weyrichii und Phlomis russeliana neu für Österreich sowie weitere Beiträge zur Adventivflora MICHAEL HOHLA1, SIMON KELLERER2 & GERGELY KIRÁLY3 Abstract: Records of 26 vascular plant taxa are reported including Carex morrowii, Heuchera micrantha, Oxalis tetraphylla, Persicaria weyrichii and Phlomis russeliana as new for the flora of Austria (not mentioned inW ALTER & al. 2002 or FISCHER & al. 2008). New for the flora of Upper Austria (not given by HOHLA & al. 2009 and KLEESADL & BRANDSTÄTTER 2013) are Coreopsis grandiflora, Helianthus debilis, Koelreuteria paniculata, Liatris spicata, Mirabilis jalapa, Oenothera paradoxa, Solanum pimpinellifolium and Vulpia ciliata. Amaranthus blitum subsp. emarginatus var. pseudogracilis is new for the Alpine region in Upper Austria (cf. HOHLA & al. 2009). Iva xanthiifolia and Parietaria officinalis are new for the flora of Innviertel in Upper Austria. New for the Burgenland are Echinochloa muricata, Gypsophila elegans and Sorbaria sorbifolia. New for Lower Austria is Sporobolus neglectus (cf. WALTER & al. 2002). New for Styria are Amaranthus deflexus and Vulpia ciliata (cf. WALTER & al. 2002). New for Vienna is Cercidiphyllum japonicum (cf. ADLER & MRKVICKA 2003). Additionally, new records of Limonium gmelinii in Lower Austria and Upper Austria and Sporobolus vaginiflorus in Burgenland are given.