Tätigkeitsbericht 2006
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Der Uhu in Oberösterreich Beutegreiferbejagung Fest Der
DEZEMBER 2010 NR. 129 NR. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes 37. JAHRGANG · JAHRGANG 37. Hohenbrunn 1 · 4490 St.Florian Monitoring: Der Uhu in Oberösterreich Wer reguliert wen? Beutegreiferbejagung Fest der Jagdkultur Stimmen und Fotos OEBf_Jagd_210x297_2010:OEBf_Jagd_210x297 22.10.2010 16:52 Uhr Seite 1 Eine besondere Herausforderung Für uns zeichnen sich qualifizierte Jagdkunden aus durch > Mitverantwortung für die Balance zwischen Forst und Jagd > Verständnis für die Erholungsfunktion öffentlicher Naturflächen > Rücksichtnahme, Erfahrung und Sensibilität für diesen Interessenausgleich Tipps zur Reviersuche, ÖBf-Standpunkte zur Jagd sowie Revier-Angebote, ÖBf-Ansprechpartner und Veranstaltungs- Informationen, z.B. über die Österreichische Jägertagung in Aigen im Ennstal, finden Sie im Internet unter www.bundesforste.at/Jagd Der Landesjägermeister berichtet Ökonomierat Sepp Brandmayr Straßentod bereitet den Jägern Sorge – Land und Versicherungen helfen Nach nunmehr 5 Jahren Prüfungs- und Beobach- cken und Wildwechseln nicht entsprechend vernünf- tungszeit hat sich das Land Oberösterreich entschlos- tig und vorsichtig gefahren wird! sen, gemeinsam mit Versicherungen und Jägern eine Nur dann können die mehr als 13 % sogenannter groß angelegte Wild-Rettungsaktion über den Aufbau Verkehrsopfer, gemessen an der Jahresstrecke von eines wirkungsvollen Netzes im Straßenverkehr an 65.000 Stück auch spürbar verringert werden. akustischen Wildrettern zu starten. Nicht zu vergessen, dass diese vielen Tausend an In den nächsten Jahren werden -
Verordnung Ried Im Innkreis.Pdf
Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Ried im Innkreis, Oberösterreich Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: § 1. Folgende unbewegliche Denkmale des (pol. und Ger.-) Bezirkes Ried im Innkreis, die gemäß § 2 oder § 6 Abs. 1 leg.cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: Bezeichnung Adresse EZ Gst.Nr. KG Gemeinde 4754 Andrichsfurt Friedhof 46 839 46101 Andrichsfurth Kriegerdenkmal 94 843 46101 Andrichsfurth Bildstock Pötting 139 811/2 46101 Andrichsfurth Kath. Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit 139 .120 46101 Andrichsfurth Bründlkapelle Hl. Dreifaltigkeit Pötting 139 .97 46101 Andrichsfurth Gemeinde 4980 Antiesenhofen Reichersberger Pfarrhof Straße 3 547 3115 46002 Antiesenhofen Kath. Pfarrkirche hl. Ägi- Reichersberger dius und Friedhof Straße OG 3158 548 .250, 3158 46002 Antiesenhofen Gemeinde 4971 Aurolzmünster Pfarrhof Rieder Straße 6 350 127/1 46104 Aurolzmünster Kath. Pfarrkirche hl. Mauritius 351 169/1 46104 Aurolzmünster Marktbrunnen Marktplatz, vor Nr. 32 370 270/10 46104 Aurolzmünster Gemeinde 4906 Eberschwang Pfarrhof, ehem. Tratten- bachsches Schlössl Eberschwang 8 8 310 46108 Eberschwang Elisabethkapelle 77 167 46108 Eberschwang Kath. Pfarrkirche Eberschwang hl. Michael OG. 18 384 .18 46108 Eberschwang Gemeinde 4971 Eitzing Pfarrhof, Kindergarten Eitzinger Pl. 4 126 .36 46109 Eitzing Kath. Pfarrkirche Mariä Kirchenplatz Himmelfahrt und Friedhof OG. 52 392 .52, 713 46109 Eitzing Gemeinde 4922 Geiersberg Kath. Pfarrkirche hl. Leonhard 331 .1 46113 Geiersberg Brunnenkapelle Geiersberg 367 2096/2 46113 Geiersberg Pestkapelle Pramerdorf 383 .204 46113 Geiersberg Gemeinde 4943 Geinberg Pfarrhof, ehem. Gemeinde- amt Kirchenplatz 4 221 536/10 46010 Geinberg Kath. Pfarrkirche hl. Michael, Friedhof und Friedhofsmauer Kirchenplatz 1 482 526 46010 Geinberg Rotes Kreuz 493 1790 46010 Geinberg Gemeinde 4942 Gurten Bezeichnung Adresse EZ Gst.Nr. -
Erfolgsübersicht
ERFOLGSÜBERSICHT - MARKTMUSIKKAPELLE EBERSCHWANG Jahr Wertung Stufe Punkte Prädikat Ort 1971 Konzertwertung C sehr guter Erfolg Andrichsfurt 1973 Konzertwertung C ausgezeichneter Erfolg Utzenaich 1973 Marschwertung A ausgezeichneter Erfolg Ampflwang im Hausruckwald 1975 Konzertwertung C ausgezeichneter Erfolg Hofkirchen im Mühlkreis 1975 Marschwertung A ausgezeichneter Erfolg Neuhofen im Innkreis 1976 Konzertwertung C ausgezeichneter Erfolg Waldzell 1976 Marschwertung A ausgezeichneter Erfolg Waldzell 1977 Konzertwertung A ausgezeichneter Erfolg Lohnsburg am Kobernaußerwald 1977 Konzertwertung C ausgezeichneter Erfolg Wendling 1977 Marschwertung A ausgezeichneter Erfolg Lohnsburg am Kobernaußerwald 1977 Marschwertung A ausgezeichneter Erfolg Wendling 1978 Konzertwertung C ausgezeichneter Erfolg Waldkirchen am Wesen 1978 Marschwertung A ausgezeichneter Erfolg Waldkirchen am Wesen 1979 Konzertwertung C ausgezeichneter Erfolg Peterskirchen 1979 Marschwertung A ausgezeichneter Erfolg Peterskirchen 1980 Konzertwertung C ausgezeichneter Erfolg Eitzing 1980 Marschwertung A ausgezeichneter Erfolg Eberschwang 1981 Konzertwertung C ausgezeichneter Erfolg Riedau 1981 Marschwertung A sehr guter Erfolg Riedau 1982 Konzertwertung C ausgezeichneter Erfolg Eberschwang 1982 Marschwertung A ausgezeichneter Erfolg Eberschwang 1983 Konzertwertung C ausgezeichneter Erfolg Altenhof am Hausruck 1983 Konzertwertung C ausgezeichneter Erfolg St. Martin im Innkreis 1983 Marschwertung A ausgezeichneter Erfolg Altenhof am Hausruck 1984 Konzertwertung C ausgezeichneter -
Feiertage Pixelio by M
FOLGE 319 DEZEMBER 2016 Erholsame Feiertage Pixelio by M. Großmann by Pixelio PREGnant Dienstnehmer- Alle Pensionen Erhöhung der „Verschwunden“ Ehrung 2016 auf einen Blick Darlehenssumme Seite 3 Seite 4 – 11 Seite 14 – 15 Seite 26 verlässlich, kompetentwww.landarbeiterkammer.at/ooe – deine Landarbeiterkammer 1 Inkassokosten in vielen Fällen rechtswidrig Mag.a Ulrike Weiß, MBA Ein Nachweis über den bringung der Forderung mit einer Ratenzahlungs- tatsächlich entstandenen nichts beitragen, ist dem- vereinbarung schnell zur Schaden an die Schuldner nach jedenfalls nicht ge- Hand. Damit verbunden wird nicht erbracht. deckt. Ist es überhaupt ab- anerkennt der Schuldner sehbar, dass der Schuldner aber auch die bisher ver- Inkassokosten müssen nicht zahlen kann – z. B. rechneten Inkassokosten. notwendig, zweckmäßig weil er das dem Gläubiger Ein solches Anerkenntnis und angemessen sein mitteilt und ein Ratenan- ist aber nur gültig, wenn In der Praxis werden dem suchen stellt – ist die Be- die Inkassokosten geson- Schuldner die in der Inkas- treibung durch ein Inkas- dert angegeben und nach sogebühren-Verordnung sobüro überhaupt nicht Inkassoschritten aufge- vorgesehenen Schuldner- zweckmäßig und es dürfen schlüsselt werden. In der gebühren in voller Höhe für solche Maßnahmen Regel ist auch das Verbrau- verrechnet. Der Gesetz- Mag.a Ulrike Weiß, MBA auch keine Kosten verrech- cherkreditgesetz auf Raten- Konsumenteninformation geber aber gibt hier nur net werden. zahlungsvereinbarungen Arbeiterkammer OÖ Höchstsätze vor, und die Die Inkassokosten müssen anwendbar. In diesem ersatzfähigen Inkassokos- außerdem in einem ange- Fall hat der Schuldner ein ten sind jeweils nach den Rücktrittsrecht und das In- Zahlreiche Beschwerden messenen Verhältnis zur besonderen Umständen kassobüro muss über den bei den Konsumenten- betriebenen Forderung ste- im Einzelfall zu bemessen effektiven Jahreszinssatz schützern der Arbeiter- hen. -
Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I. -
Bezirkaktuelles AUS RIED
unserBezirk AKTUELLES AUS RIED SITZUNG DER BILDUNGS- UND BO Günter Huber informiert! KULTURREFERENTEN Zu einer Führung durch das Braunauer Heimathaus und die Stadtpfarrkirche lud Konsulent Franz Oberauer die in Ortsgruppen tätigen Funktionäre ein. Durch das Heimathaus führte Susanne Urferer, in der Stadt- pfarrkirche Annegret Ritzinger. Die Sitzung wurde nach einem literarischen Beitrag, den Oberauer vortrug, im Restaurant Schüdlbauer durchgeführt. BR a.D. Peter Rodek referierte über die Umsetzung des ISA Projektes im Bezirk Braunau. Der Pressereferent Johann Mayr berichtete über den PC- Kurs, der für Senioren im März bei der HBLW angeboten wird. Konsulent Oberauer gab eine Vorschau auf die geplanten Kulturveranstaltungen und nahm die Kartenbestellungen von links: BR a.D., Bezirkskulturreferent Peter Rodek, Konsulent Franz entgegen. Oberauer (Mayr) SCHULUNG DER SENIORENBUND OBFRAUEN UND OBMÄNNER Pauline Büchl, die 1. Obfrau-Stellvertreterin, konnte im Es referierte Polizei-Oberstleutnant Stefan Haslberger über Schulungsraum alle Obleute aus dem Bezirk begrüßen. die Sicherheit, Bürgermeister Stefan Mejer und Kammerätin Marianne Kraxberger über die Arbeiterkammer-Wahl. Bgm. Franz Bichler legte den Kassenbericht vor. Die Kassenprü- ferin Gertraud Hubauer schlug eine Entlastung vor. Konsulent Franz Oberauer berichtete über die Veranstaltungen im Kul- turbereich. Der Pressereferent Johann Mayr informierte über den PC- Kurs bei der HBLW. Alle Senioren, die bei der Mitglieder-Werbeaktion 2018 er- folgreich waren, wurden mit einem Thermen-Gutschein oder einem Oberösterreich-Buch geehrt. von links. Pauline Büchl, KR Marianne Kraxberger, Bgm. Stefan Mejer (Mayr) ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT APRIL 2019 I 01 WIR GRATULIEREN HERZLICH: ANDRICHSFURT Hermine Danninger (80), Johann Bruckbauer (91), Ehren- Obfrau Anna Zöhrer (92), Maria Winklhofer (97) Am 13. -
2021.04.08 Updated List of RGLA Treated As
EU regional governments and local authorities treated as exposures to central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) 575/2013 Disclaimer: The below list was compiled using exclusively the information provided by relevant competent authorities on the regional governments and local authorities which they treat as exposures to their central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) No 575/2013’ Date of the last update of information in this Annex 08. Apr 21 Name of the counterparty Name of the counterparty Member State Type of counterparty1 Region / District (original language) (English) Austria Local authority Bezirk Lienz Abfaltersbach Austria Local authority Bezirk Innsbruck‐Land Absam Austria Local authority Bezirk Tulln Absdorf Austria Local authority Bezirk Hallein Abtenau Austria Local authority Bezirk Mödling Achau Austria Local authority Bezirk Schwaz Achenkirch Austria Local authority Bezirk Gänserndorf Aderklaa Austria Local authority Bezirk Steyr‐Land Adlwang Austria Local authority Bezirk Liezen Admont Austria Local authority Bezirk Hallein Adnet Austria Local authority Bezirk Bruck‐Mürzzuschlag Aflenz Austria Local authority Bezirk Villach Land Afritz am See Austria Local authority Bezirk Krems (Land) Aggsbach Austria Local authority Bezirk Liezen Aich Austria Local authority Bezirk Wels‐Land Aichkirchen Austria Local authority Bezirk Liezen Aigen im Ennstal Austria Local authority Bezirk Rohrbach Aigen‐Schlägl Austria Local authority Bezirk Lienz Ainet Austria Local authority -
Bundesgesetzblatt Für Die Republik Österreich
1 von 2 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2008 Ausgegeben am 30. Oktober 2008 Teil II 383. Verordnung: Änderung der Anhänge der Bluetongue-Bekämpfungsverordnung 383. Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit, Familie und Jugend zur Änderung der Anhänge der Bluetongue-Bekämpfungsverordnung Auf Grund der §§ 1 Abs. 6, 2c, 12, 23 Abs. 2 und 25a Abs. 3 des Tierseuchengesetzes (TSG), RGBl. Nr. 177/1909, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 36/2008, wird verordnet: Die Anhänge der Bluetongue-Bekämpfungsverordnung, BTB-V, BGBl. II Nr. 148/2008, zuletzt geändert durch die Verordnung BGBl. II Nr. 267/2008, werden durch folgende Anhänge ersetzt: „Anhänge Anhang A Schutzzonen Derzeit keine Zonen. Anhang B Kontrollzonen Ab 4. November 2008: In Oberösterreich: Die Bezirke Rohrbach, Schärding, Grieskirchen, Eferding, Urfahr-Umgebung und Freistadt sowie im Bezirk Ried im Innkreis die Gemeinden Andrichsfurt, Antiesenhofen, Aurolzmünster, Eitzing, Geinberg, Gurten, Kirchdorf am Inn, Lambrechten, Mörschwang, Mühlheim am Inn, Obernberg am Inn, Ort im Innkreis, Peterskirchen, Reichersberg, St. Georgen bei Obernberg am Inn, St. Martin im Innkreis, Senftenbach, Taiskirchen im Innkreis, Tumeltsham, Utzenaich, Weilbach und Wippenham; In Niederösterreich: Der Bezirk Gmünd mit Ausnahme der Gemeinden Großschönau, Hirschbach, Kirchberg am Walde und Waldenstein. Anhang C Amtliche Impfungen 1. Gebiete in denen amtliche Schutzimpfungen gemäß § 7 durchgeführt werden (Sperrzone gemäß Verordnung (EG) Nr. 1266/2007): Ab 30. Juli 2008: In Tirol: das gesamte Landesgebiet mit Ausnahme von Osttirol. In Vorarlberg: das gesamte Landesgebiet. 2. Impfzeitraum für die Durchführung der amtlichen Schutzimpfungen gemäß § 7: Die Schutzimpfungen sind zwischen 30. Juli 2008 und 31. März 2009 durchzuführen. www.ris.bka.gv.at BGBl. -
Agrostis Scabra Willd. Neu Für Oberösterreich Sowie Weitere
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs Jahr/Year: 2002 Band/Volume: 0011 Autor(en)/Author(s): Hohla Michael Artikel/Article: Agrostis scabra WILLD. neu für Oberösterreich sowie weitere Beiträge zur Kenntnis der Flora des Innviertels und Niederbayerns 465-505 © Biologiezentrum Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.at Beitr. Naturk. Oberösterreichs 11 465-505 29.11.2002 Agrostis scabra WiLLD. neu für Oberösterreich sowie weitere Beiträge zur Kenntnis der Flora des Innviertels und Niederbayerns M. HOHLA Abstract: The following article deals with interesting discoveries of vascular plants that have been made and recorded by the author (or that have been imparted to him) between 2001 and 2002 in the Lower Inn and Lower Salzach regions. New finds for Upper Austria are represented by Agrostis scabra, Miscanthus sacchariflorus, Rorippa sylvestris x austriaca (= R. x armoracioides), Solidago graminifolia and Veronica anagallis-aquatica x catenata (= Veronica x lackschewitzii) among others. Welcome news are rediscoveries of the formerly extincted Dipsacus laciniatus and of Chenopodium opulifolium, Cochlearia pyrenaica, Dianthus armeria und Mercurialis annua which are threatened by extinction. Sagina apetala subsp. erecta has now been located beyond the railway system in Lower Bavaria and the Innviertel. Growth sites of the following rare species in this region are designated: Ajuga genevensis, -
Interessante Epilithische Und Epigaeische Flechtenfunde an Gleiskörpern Und Begleitenden Bahnanlagen Im Inn- Und Hausruckviertel (Oberösterreich)
© Biologiezentrum Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.at Beitr. Naturk. Oberösterreichs 7 159-167 1999 Interessante epilithische und epigaeische Flechtenfunde an Gleiskörpern und begleitenden Bahnanlagen im Inn- und Hausruckviertel (Oberösterreich) G. NEUWIRTH Abstract: Interesting epilithic and epigaeic liehen species living on rails and railway installations in the Inn- and Hausruckviertel (Upper Austria, Austria) G. NEUWIRTH 1999. Epilithic lichen and epigaeic species on road stones of rails and railway installations in the Inn- and Hausruckviertel have been investigated. A checklist including 37 species of 10 selected sites is presented. Key words: Epilithic and epigaeic lichens, rails, railway installations, Upper Austria, Austria Einleitung Nach den beiden Publikationen „Epiphytische Flechtengesellschaften im Innviertel" (NEUWIRTH & TURK 1993) sowie „Untersuchungen zur Flechtenflora von Ried im Inn- kreis (Oberösterreich) unter Berücksichtigung immissionsökologischer Aspekte" (NEUWIRTH 1998) soll mit dieser Publikation Neuland betreten werden. Während der Kartierungsarbeiten im Inn- und Hausruckviertel (Sommer 1999) wurde der Verfasser auf die reiche Artendiversität auf Schottern und Mauern der Bahnanlagen aufmerksam. Die meisten epilithischen Flechtenarten wurden direkt vom Bahnschotter belegt, viele besie- deln angrenzende Betonmauern in Bahnhöfen, einige finden ihren Lebensraum an sandi- gem Füllmaterial der Böschungsanlagen als epigaeische Arten. Diese Arbeit soll einen ersten Überblick geben. Das Untersuchungsgebiet -
Bezirk Stadt/Gemeinde Sprengel Bezeichnung Des Wahllokales Postleitzahl Adresse Des Wahllokales Beginn Ende Barrierefrei Lokal Erreichbar
WL Wahlkarten- Bezirk Stadt/Gemeinde Sprengel Bezeichnung des Wahllokales Postleitzahl Adresse des Wahllokales Beginn Ende barrierefrei lokal erreichbar Andrichsfurt 40, 4754 Ried im Innkreis Andrichsfurt 1 Gemeindeamt Andrichsfurt 4754 07:00 11:00 ja nein Andrichsfurt Schulstr. 1, 4980 Ried im Innkreis Antiesenhofen 1 Volksschule 4980 08:00 12:00 ja ja Antiesenhofen Schloßstr. 1, 4971 Ried im Innkreis Aurolzmünster 1 Gemeindewahlbehörde 4971 07:30 12:00 ja ja Aurolzmünster Schloßstr. 10, 4971 Ried im Innkreis Aurolzmünster 2 Hauptschule 4971 07:30 12:00 ja ja Aurolzmünster Eberschwang 8, 4906 Ried im Innkreis Eberschwang 1 4906 08:00 13:00 ja ja Eberschwang Maierhof 160, 4906 Ried im Innkreis Eberschwang 2 4906 08:00 13:00 ja ja Eberschwang Eberschwang 67, 4906 Ried im Innkreis Eberschwang 3 4906 08:00 13:00 ja ja Eberschwang Ried im Innkreis Eitzing 1 Gasthaus Huemer 4970 Eitzinger Pl. 1, 4970 Eitzing 08:00 12:00 ja ja Geiersberg 19, 4922 Ried im Innkreis Geiersberg 1 Gasthaus Mayr 4922 08:00 11:00 ja ja Geiersberg Ried im Innkreis Geinberg 1 Gemeindeamt Geinberg 4943 Dorfstr. 9, 4943 Geinberg 07:30 12:00 ja ja Ried im Innkreis Gurten 1 Gemeindeamt Gurten 4942 Hofmark 21, 4942 Gurten 07:30 12:00 ja ja Ried im Innkreis Hohenzell 1 Gemeindeamt 4921 Hofmark 11, 4921 Hohenzell 08:00 12:30 ja ja Ried im Innkreis Hohenzell 2 Mehrzweckhalle 4921 Hofmark 22, 4921 Hohenzell 08:00 12:30 ja nein Ried im Innkreis Hohenzell 3 Volksschule 4921 Dorfstr. 9, 4921 Hohenzell 08:00 12:30 ja ja Mehrzweckhalle Kirchdorf am Kirchdorf/Inn 9, 4982 Ried im Innkreis Kirchdorf/Inn 0 4982 08:00 12:00 ja ja Inn Kirchdorf/Inn Dorfstr. -
Übersichtskarte Der Wasserverbände In
Wasserverbände für Schutzwasserbau in OÖ Schwarzenberg am Böhmerwald Klaffer am Hochficht Wasserverbände Ulrichsberg Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Gewässerbezirk Aigen im Mühlkreis Julbach Schlägl Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Grieskirchen Nebelberg , Hochwasserschutz Großraum Schwanenstadt Peilstein im Mühlviertel St.Oswald bei Haslach Leopoldschlag Lichtenau im Mühlkreis Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Kollerschlag Berg bei Rohrbach , Mattig Oepping Windhaag bei Freistadt Rohrbach/Oberösterreich Haslach an der Mühl Afiesl Schönegg Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Oberkappel Sarleinsbach St.Stefan am Walde Rainbach im Mühlkreis Sandl Freinberg Reichenthal , Mondessklause Helfenberg Vorderweißenbach Grünbach Atzesberg Mattig Esternberg Auberg Bad Leonfelden Liebenau Schardenberg Pfarrkirchen i.Mühlkreis Arnreit Ahorn Vichtenstein Hörbich Neustift im Mühlkreis St.Peter am Wimberg Waldburg Zeichenerklärung Putzleinsdorf Schenkenfelden Freistadt Mattig, Enknach Wernstein am Inn Altenfelden St.Oswald bei Freistadt Weitersfelden Engelhartszell St.Johann am Wimberg Neufelden Hirschbach im Mühlkreis Lembach im Mühlkreis Reichenau im Mühlkreis Gewässer St.Roman Lasberg Brunnenthal St.Ulrich im Mühlkreis Oberneukirchen Enknach Münzkirchen Hofkirchen im Mühlkreis Ottenschlag im Mühlkreis Kaltenberg Niederkappel St.Veit im Mühlkreis Zwettl an der Rodl Fließgewässer St.Aegidi Kleinzell im Mühlkreis Sonnberg im Mühlkreis Schärding Rainbach im Innkreis Unterweißenbach Niederwaldkirchen St.Leonhard