Stadl Opening mit Fahrzeug- und Pumpenweihe Mobile Container für das Kleinlöschfahrzeug-Logistik

Im Rahmen des Stadl Openings fand die Weihe unseres Feuerwehr Riegerting der Branddienstleistungsabnahme, Zusätzlich zu den 2 fertigen Pflicht-Containern für die neuen Fahrzeuges und der neuen Pumpe statt. Bei welche am Feiertag den 26. Oktober 2019 um 14 Uhr in Tragkraftspritze und Schlauch-Equipment (Standardbe- sonnigem Wetter durften wir zahlreiche Kameradinnen Gunzing, Gemeinde , stattfand. Zur Freude ladung) wurden 2018 weitere 4 Container zur flexiblen und Kameraden der umliegenden Feuerwehren beim aller, wurde die Abnahme von den gesamten Kameraden Beladung für das KLF-Logistik angeschafft und aus Festakt begrüßen. Anschließend freuten wir uns über ein erfolgreich abgelegt. Wir gratulieren den Teilnehmern eigenen Mitteln finanziert. Über 200 Stunden wurden in gemütliches Beisammensein in unserem Festhof. zum Abzeichen! Ebenso gratulieren wir der Freiwilli- den Ausbau der Rohgestelle investiert, um die vorhan- Wir möchten allen Helferinnen und Helfern danken, die gen Feuerwehr Asenham für die ebenfalls erfolgreich denen Geräte schwerpunktmäßig (Hochwasser, Ölspur, uns so tatkräftig und fleißig unterstützt haben! abgelegte Abnahme, welche nach uns am selben Tag und Hebewerkzeuge) auf die Container aufzubauen. Mittler- am gleichen Prüfungsort stattfand. weile sind die Container dank Florian Graf, welcher den Branddienstleitstungsprüfung: Großteil der Arbeiten leitete und seinen fleißigen Helfern Nach wochenlangem Training und intensiven Vorbe- Weitere Infos auf unserer Homepage: einsatzbereit. reitungen, stellten sich 13 Kameraden der Freiwilligen www.ff-riegerting.at Wissenstest Feuerwehrjugend Nach intensiven Vorbereitungen nahmen 15 Jugendfeuer- wehrmitglieder am 08. November 2019 beim Bayrischen Wissenstest in Aurolzmünster teil. Dabei konnten 10x das Abzeichen in Stufe 1, 3x in Stufe 2 und 2x in Stufe 3 erreicht werden.

Wir gratulieren allen zu dem ausgezeichneten Erfolg!

„Natur verbindet“ auch uns Menschen untereinander!

Glasfaserbau Für das Projekt im Jahr 2020 „Hecken in Mehrnbach“ hat Februar einen Vortragsabend mit Gärtnermeister Josef sich eine Plattform organisiert, welche aus lebensraum:- Starkl zum Thema „Naturnahes Gärtnern“. natur, Landwirtschaft, Jägerschaft, Gesunde Gemeinde Um Gebiete mit schlechter Netzanbindung mit schnellem Internet zu versorgen wurden 2019 in den förderfähigen Mehrnbach, Gemeinde Mehrnbach und dem Imkerverein DANKE: Im Namen von lebensraum:natur bedanken wir Gebieten der Gemeinden Mehrnbach, , , und Kirchheim Befragungen bezüglich Glas- besteht. In dieser Gemeinschaft geht es darum, dass jede uns ganz herzlich bei all jenen, welche im heurigen Jahr faserausbau durchgeführt. Da hier ca. 62 % (Mehrnbach) der Haushalte ihr Interesse bekundet haben, konnten die teilnehmende Gruppe ihren individuellen und spezifischen aktiv und bewusst für das Ökosystem und somit für den Gemeinden Anfragen an die lokalen Internet-Service-Provider stellen. Danach wurde das Projekt an die Fiber Service OÖ Beitrag zu diesem Schwerpunktthema Hecken einbringt. gemeinsamen Lebensraum von uns Menschen, den Tieren GmbH übergeben, welche sich um die Herstellung der passiven Infrastruktur kümmert (Künetten, Leitungsverlegung, Durch diese Vernetzung entstehen bedeutende Syner- und Pflanzen unterstützende Maßnahmen umgesetzt …). Diese ist derzeit damit beschäftigt, grobe Netzpläne für ein zusammenhängendes Gebiet zu erarbeiten. Ein solches gieeffekte für die Umsetzung dieser, für das Ökosystem haben. Vorhaben benötigt viel Vorbereitungszeit (genaue Leitungsführung, Förderung, ...). Weitere Informationen folgen. und somit für uns alle sehr notwendigen Maßnahmen. Dabei geht es um die Möglichkeit von Hecken-Neuanla- gen in der freien Landschaft und auch um die Anlage von Kastrationspflicht für Freigänger Katzen Wildstrauchhecken in privaten Gärten sowie um das all- gemeine Bewusstsein zum Thema Hecken, deren Erhalt, Vernetzung und Pflege. Seit 1.1.2005 gibt es in Österreich eine gesetzliche Kas- Problem einer großen Anzahl von Streunerkatzen. Die Somit wird an dieser Stelle für „2020 – Das Jahr der trationspflicht für Katzen. Jedes weibliche und jedes Gemeinde Mehrnbach verweist daher auf die AUSNAHMS- Hecken in Mehrnbach!“ offiziell ausgerufen und wir laden männliche Tier mit Freigang muss kastriert werden. LOSE KASTRATIONSPFLICHT FÜR FREIGÄNGERKATZEN. alle Mehrnbacherinnen und Mehrnbacher herzlich ein, Ausgenommen sind reine Wohnungskatzen und Katzen, (siehe Tierschutzgesetz § 2, Abs. 10). Nur so kann eine sich diesem Thema zu widmen. die zur Zucht verwendet werden. Nach Mitteilung durch unkontrollierte Vermehrung gestoppt werden. den Tierschutzverein Ried gibt es im Bezirk wieder das Vorankündigung: lebensraum:natur und die Gesunde Gemeinde Mehrnbach sowie der Kulturausschuss der

Gemeinde Mehrnbach veranstalten gemeinsam im Wir laden Sie ein, unsere neue Homepage zu besuchen: www.lebensraumnatur.at