Gemeindenachrichten

Ausgabe: September 2016 www.andrichsfurt.at

©Doris Straif Photography

Liebe Andrichsfurterinnen und Andrichsfurter!

Am 1. September konnte das neue Tanklöschfahrzeug TLFA 2000 von der Firma Rosenbauer an die Feuerwehr Andrichsfurt übergeben werden. Derzeit inspizieren, schulen und testen die Kameraden das Auto, um es bald einsatzbereit stellen zu können. Im Rahmen eines Abschnittsfeuerwehrfestes wird das Feuerwehrauto dann 2017 gesegnet werden.

Bedanken möchte ich mich recht herzlich beim Team „Gesunde Gemeinde“ für die Organisation und Durchführung des Ferienpasses. Wie die Bilder im Inneren zeigen, nahmen wieder zahlreiche Kinder an den einzelnen Aktionen teil.

Um Geduld und Ausdauer möchte ich euch bei der Bundespräsidentenwahl ersuchen. Ich bitte euch, von eurem Wahlrecht Gebrauch zu nehmen und zahlreich zur Wahl zu kommen. Die bereits versendeten Wahlinformationen für 2. Oktober bitte vernichten, da für den neuen Wahltermin neue Wahlinformationen zugesendet werden müssen. Bereits ausgestellte Wahlkarten sind ungültig und müssen neuerlich beantragt werden.

Mit freundlichen Grüßen! Euer Bürgermeister

______Amtliche Mitteilung Impressum: Medieninhaber und Herausgeber (Verleger): Gemeinde 4754 Andrichsfurt Nr.40 OÖ.,  07750/3213,  3213-4 e-mail: [email protected] Homepage: http://www.andrichsfurt.at

Hersteller: Eigenvervielfältigung – Verlagspostamt: 4910 Ried i.I.

Aus dem Gemeinderat

Der Gemeinderat hat in den Sitzungen vom 22. Juni 2016 und 24. August 2016 folgende Beschlüsse gefasst:

 Beschluss über den Bedarfszuweisungsantrag und Finanzierungsplan für die Herstellung des LWL-Anschlusses für das Gemeindeamt Andrichsfurt: Das Gemeindeamt erhält einen Anschluss an das Glasfasernetz.  Beschluss über die Ab- u. Zuschreibung vom bzw. zum öffentlichen Gut gemäß §§ 15 ff LiegTeilG, für die Linksabbiegespur Furt, L-513, von 5,17 km bis 5,45 km, Katasterschlussvermessung, GZ: 513-41b/15: Die Linksabbiegespur wurde nach der Fertigstellung endvermessen und die tatsächliche Grundinanspruchnahme festgestellt.  Beschluss über die Errichtung eines Gehsteiges in Pötting – von Einfahrt Kläranlage bis Pötting 18, sowie die Errichtung einer Siedlungsstraße und Kanalerweiterung in Pötting – Reifeltshammerbaugründe und die Sanierung und Erneuerung der Zufahrtsstraße Petershofer  Beschluss über einen einmaligen Stiftungsbeitrag für „Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim“: Die Förderung der Stiftung wurde abgelehnt.  Wahl des Vertreters (Stellvertreters), in das Organ außerhalb der Gemeinde, in die Verbandsversammlung „Interkommunale Betriebsansiedelung Bezirk “: Bgm. Brandstetter wurde als Mitglied und VBgm. Lengauer als Ersatzmitglied in die Verbandsversammlung entsendet.

 Beratung über A1 Breitbandkonzept für Andrichsfurt: Der Gde.-Rat hat sich für die Unterstützung, für den Ausbau eines schnellen Internets, ausgesprochen.  Beschluss über die Auftragsvergabe für die Konzepterstellung für die Erneuerung der Straßenbeleuchtung: Der Ist-Zustand der bestehenden Leuchten und der Infrastruktur (Kabel und Verteilerkasten) wird erhoben und ein Konzept erstellt.  Beschluss über den Bedarfszuweisungsantrag und Finanzierungsplan für die Fw. Andrichsfurt für die Beschaffung von Einsatzbekleidung: Die Beschaffung und Finanzierung für jährlich drei neue Einsatzanzüge bis 2020 wurde beschlossen.  Beschluss über die Weiterführung des Projektes „Tagesmutter im KiG“: Das erfolgreiche Projekt der Nachmittagsbetreuung wurde verlängert.

Neues Fahrzeug für die FF Andrichsfurt v. Schriftführer Schmidleitner Martin

Am 1. September war es endlich soweit: Es fand die Übergabe des neuen Tanklöschfahrzeuges an die FF Andrichsfurt statt. Die Kameraden des Arbeitskreises TLFA- 2000 fuhren dazu zur Firma Rosenbauer nach Leonding, wo wir unser FF Auto vor ziemlich genau einem Jahr bestellt hatten.

Nach einer Kontrolle des Fahrzeuges und der Ausrüstung sowie einer theoretischen und praktischen Schulung, konnte voller Stolz die Heimreise nach Andrichsfurt angetreten werden.

©Doris Straif Photography

Die Segnung des Fahrzeuges findet im Rahmen des Abschnittsfeuerwehrfestes von 26. - 28. Mai 2017 statt. Am Freitag den 28.10.16 - im Zuge des Weltspartages - kann unser Fahrzeug bei der Raiffeisenbank Andrichsfurt besichtigt werden.

Bei dieser Möglichkeit möchte ich mich auch bei meinen Kameraden und der Gemeinde Andrichsfurt sowie bei Bgm. Brandstetter Johann für die sehr gute und konstruktive Zusammenarbeit bedanke.

HBI. Fuchs Alois (Feuerwehrkommandant)

Fernsehbeitrag über die „Krammerer Zeche“

Im Rahmen der Fernsehsendung „Hoagascht – Gstanzl und Trutzgsangl“ mit Conny Bürgler wird ein Bericht über die Krammerer Zeche ausgestrahlt.

Sendetermin: Samstag, 24.09.2016 um 19:40 Uhr bei ServusTV.

Müllabfuhr- und Papiertonnenabfuhrtermine

Terminplan Müllabfuhr 201 6

Mo 10. Okt Mo 7. Nov Mo 5. Dez

Weiters weisen wir darauf hin, dass von der Müllabfuhr ausnahmslos nur Müllsäcke mit dem Aufdruck der Firma Frauscher (erhältlich auf dem Gemeindeamt) abtransportiert werden.

Terminplan Papiertonnenabfuhr 201 6

Fr 4. Nov. Fr 30. Dez.

 Die Papiertonnen werden dort abgeholt, wo auch die Restabfalltonnen abgeholt werden.  In den Tonnen können Altpapier und Karton (gefaltet in Kleinmengen) gesammelt werden.  Größere Mengen von Kartonagen können ins ASI oder ASZ gebracht werden.

Die Firma Frauscher ersucht, dass die Mülltonnen und Papiertonnen am Abholungstag spätestens um 7:00 Uhr, besser bereits am Vortag, herausgestellt werden.

Unsere Altstoffsammelinsel beim Bauhof ist jeden ersten und dritten Freitag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Biotonnen können jederzeit beim ASI entleert werden.

Agrarfoliensammlung

Mittwoch, 19. Oktober 2016 Donnerstag, 27. Oktober 2016 Mittwoch, 02. November 2016 von 08:30 bis 12:30 im von 09:00 bis 12:00 im von 08:30 bis 12:30 im ASZ Lagerhaus Lagerhaus Taiskirchen

Einladung zum Vortrag Darmgesundheit

 "Gesundheit beginnt im Darm!" - das ist ein weit verbreitetes Sprichwort.  „Schon in der Antike erkannte man, dass eine "schlechte Verdauung" die Wurzel vieler Krankheiten ist.“  „Darüber hinaus produziert der Darm 80 Prozent der Zellen des Immunsystems“.  „Unser Darm spielt für unsere Gesundheit eine zentrale Rolle“

Dr. Björn Jagdt, Gemeindearzt von Utzenaich und vormals im KH Ried u.a. Leiter des Darmgesundheitszentrums, spricht in dem Vortrag an, was dran ist an diesen Weisheiten, welche Krankheiten vom Darm ausgehen können und was jeder selbst tun kann, um seine Darmflora in Balance zu halten.

Wo: Pfarrheim, Andrichsfurt Wann: Donnerstag, 13. Oktober, 20:15 Uhr

Eintritt frei!

Das Team „Gesunde Gemeinde“ Andrichsfurt freut sich auf Euer Kommen!

Fit in den Winter - Schigymnastik

Heinz Weissenbrunner wird wieder einen Schigymnastikkurs leiten und uns damit gezielt auf den Wintersport vorbereiten.

 Beginn: Mittwoch, 28. September 2016, 18:00 Uhr  Wo: Turnsaal VS Andrichsfurt  Kosten: € 65.-, 10 Abende ca. 60 Minuten  Anmeldung bei Heinz Weissenbrunner: Tel. 0680/216 28 63 oder [email protected]  mitzubringen: Sportmatte, Handtuch, Schi- oder NW-Stöcke, ausreichend zu trinken

Ferienpassaktion „Klettern“

Leider konnte die Ferienpassaktion „Klettern“ nicht durchgeführt werden. Als neuer Termin wird entweder Mittwoch, 28. September 2016 oder Mittwoch, 5. Oktober 2016, ab 14:00 Uhr, vereinbart.

Jeder der Interesse hat, soll sich bitte am Gemeindeamt Andrichsfurt anmelden, Tel. 07750/3213 oder [email protected]. Der genaue Termin wird dann telefonisch bekannt- gegeben.

Yoga-Anfängerkurs

Neue Mitarbeiter im Besuchsdienst gesucht

Das Rote Kreuz Ried sucht für den Besuchsdienst Personen mit einem positiven Menschenbild, Einfühlungsvermögen und Geduld, die bereit sind, einen Teil ihrer Freizeit einsamen Menschen zur Verfügung zu stellen.

Sollten Sie Interesse haben, gibt es die Möglichkeit, unverbindlich Informationen über die Tätigkeit im Besuchsdienst des Roten Kreuzes zu erhalten.

das war der Ferienpass 2016

bei der ASFINAG Asphaltschießen

am Bauernhof

Bachwascheln

Tanzen

bei der Feuerwehr in der Klangwerkstatt

Bogenschießen

Ausbildungslehrgänge zur/zum Tagesmutter/-Vater

Um als Tagesmutter/-vater daheim oder in einem Betrieb arbeiten zu können, ist die Absolvierung einer Tageselternausbildung erforderlich. Diese bietet der OÖ Familienbund in 2 Varianten an. So gibt es zum einen für Anfänger ohne pädagogische Vorbildung einen kombinierten Lehrgang, mit dem zwei Berufsabschlüsse (Tageseltern und Helfer/in) erlangt werden. Daneben gibt es noch einen Aufbaulehrgang für bereits ausgebildete Pädagogen/innen und Helfer/innen.

Tagesmütter/-väter & Helfer/innen- Lehrgang Der Kombi-Lehrgang vermittelt Wissen über folgende Themenbereiche: Pädagogik, Didaktik, Lernbetreuung, Entwicklungspsychologie, Rechtliches, Gesundheit, Erste Hilfe, Zeit- und Haushaltsmanagement, Kommunikation, Familiensysteme, Umgang mit Missbrauchsfällen u.v.m. Begleitend zum Lehrgang ist ein Praktikum (40 EH) zu einem Teil bei einer Tagesmutter und in einer Kinderbetreuungseinrichtung zu absolvieren, das einen Einblick in den künftigen Arbeitsalltag bietet und eine Facharbeit zu schreiben. Gebühr: 1190 Euro (FB-Mitglieder 990 Euro). Beginn 7.Oktober 2016 im Familienbundzentrum Ansfelden.

Der Lehrgang richtet sich an Frauen und Männer ab 19 Jahren, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben, kommunikativ sind und an einer abwechslungsreichen, erfüllenden und verantwortungsvollen Tätigkeit interessiert sind. Wer anschließend als Tagesmutter/-vater im eigenen Haushalt tätig sein möchte, sollte noch über kindgerechte Räumlichkeiten verfügen.

Anmeldung und weitere Infos unter 0732/60 30 60 12, [email protected] oder www.ooe.familienbund.at

Zivilschutztag - Probealarm

am Samstag, 1. Oktober 2016, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr

Textiliensammlung am 3. Oktober 2016

Sammelsäcke liegen diesem Rundschreiben nicht bei. Solche können jederzeit am Gemeindeamt abgeholt werden bzw. können die Textilien und Altkleider auch in gut verschnürten Kunststoffsäcken abgegeben werden.

„Einmal um die ganze Welt“ …… von Andrichsfurt!

Unter diesem Motto veranstaltet die Gesunde Gemeinde einen Rad- und Wandertag rund um Andrichsfurt.

Wann: Sonntag, 9. Oktober 2016 (Ersatztermin 16. Oktober) Start: um 13:30 Uhr beim Gasthaus Stockenhuber

Da wir rund um Andrichsfurt fahren und wandern, besteht für all jene, die nicht die ganze Strecke fahren/wandern möchten, die Möglichkeit, schon früher zum Ausgangspunkt zurückzukehren.

Rückkehr und gemeinsamer Ausklang im Gasthaus Stockenhuber.

Route Radfahrer: Pötting, , Taiskirchen, Windhag, Stelzham, Baumgartling, Walchshausen, Pötting Route Wanderer: kleine Runde: Pötting, Steingreß, Hochholzstraße, Sportplatz, Andrichsfurt, Pötting große Runde: Pötting, Steingreß, Hochholzstraße, Bruckleiten, Jedretsberg, Irger, Pötting