Freitag, 27. Juli 2018 • Ausgabe 30 2 | FREITAG, 27. JULI 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde

Rathaus Einrichtungen Tierarzt Sonntag, 29.07.2018 Batzenberg-Apotheke Sprechzeiten: Kindergarten 6635 Der tierärztliche Notdienst Mark- Basler Str. 82 [email protected] gräferland wird zentral vermittelt Montag - Freitag 8 - 12 Uhr 79227 Schallstadt (Wolfenweiler) 07631 36536 Dienstag: 17 - 19 Uhr Schneckentalschule 7322 Tel.: 07664/60180 [email protected]. Notrufe schule.bwl.de Montag, 30.07.2018 Bürgermeister Rektorat 618647 Polizei 110 Malteser-Apotheke Dieter Hahn 07664 9700-0 Batzenberghalle 7092 Feuerwehr/ Im Stühlinger 16 [email protected] [email protected] Rettungsdienst 112 79423 Heitersheim Zentrale, Standesamt, Förster: Polizeiposten Tel.: 07634/2039 Vorzimmer Hr. Bucher 0162 2550714 07633 806180 Diana Treyer 9700-0 [email protected] Dienstag, 31.07.2018 [email protected] Strom und Erdgas: Flüchtlingsintegration: Schneckental-Apotheke bnNETZE GmbH Hauptamt, Bauamt Hr. Saidani 07664/9613083 Schwabenmatten 3 Harry Schumacher 9700-12 www.bnnetze.de 79292 Pfafenweiler [email protected] Einheitliche Entstörungsnummer [email protected] Tel.: 07664/600900 Abfallwirtschaft: 08002 767767 Gewerbeamt, Melde- u. Fr. Kunzelmann 0761 21878817 Passamt, Soziales, Fundbüro Wasser (Rohrbrüche): Mittwoch, 01.08.2018 Grundbuchamt Emmendingen Luisa Merazzi 9700-13 Wassermeister 9700-17 Katharina-Barbara-Apotheke 07641 96587600 [email protected] Außerhalb der Dienststunden Hauptstr. 48 Tel.: 0170 2249435 Mitteilungsblatt 9700-13 79295 [email protected] Jugendsach- KabelBW Störungen Tel.: 07634/8228 bearbeiter der Polizei Flüchtlingsangelegenheiten 0221 46619100 Donnerstag, 02.08.2018 und Klimaschutz Manfred Bluhm 07633 8061814 Susanne Brenner 9700-23 Rats-Apotheke [email protected] Zahnarzt Lammplatz 11 Apotheke 79189 Bad Krozingen Standesamt, Grundbuchein- Zahnärztliche Notrufnummer Freitag, 27.07.2018 Tel.: 07633/ 3790 sichtsstelle, Rente 01803 222555-41 Rebland-Apotheke Wolfenweiler Anja Eglof 9700-14 Basler Str. 24 [email protected] Arzt Freitag, 03.08.2018 79227 Schallstadt (Wolfenweiler) Hardt-Apotheke Tel.: 07664/6371 Rechnungsamt Allgemeiner Dienst: Schwarzwaldstr. 16a Johannes Timm 9700-20 116117 79258 Hartheim [email protected] Samstag, 28.07.2018 Kinderärztlicher Dienst: Zollmatten-Apotheke Tel.: 07633/13355 Gemeindekasse 01806076111 Heitersheim Christiane Dietsche 9700-15 Vergiftungs- Poststr. 22 [email protected] Redaktionsschluss: Informations-Zentrale 79423 Heitersheim dienstags 16.00 Uhr Bauhof 9700-17 Tel.: 0761 19240 Tel.: 07634/510511

Sozialstation Dorfhelferin Helferkreis aussehen mag). Wir bieten vertrauens- Mittlerer Breisgau gGmbH Einsatzleitung: Frau Karin Birk R. Schuble, Tel: 8337 volle Gespräche und eine gemeinsame Ehrenkirchen Telefon: 07664 4058069 B. Blattmann, Tel: 7333 Suche nach Lösungen. Bei uns fnden Tel.: 07633 9533-0 oder E-Mail: [email protected] Sie Umstandsmode, alles für’s Baby Hospizgruppe Südlicher Breisgau und Kinder bis zum Alter von 12 Jah- Kath. Kirchengemeinde Zugehörig der Hospizbewegung ren – auch Spielsachen und Bücher. Beratungsstelle für ältere Kirchstr. 8 Breisgau-Hochschwarzwald e.V. Kleiderstube: Ehrenkirchen-Norsingen, Menschen und deren Angehörige Tel.: 07664 925 48 -10 Wenn Sie unsere Unterstützung Bundesstraße 11 (Altes Schulhaus) Ehrenkirchen E-Mail: ulrike.schneckenburger@ benötigen rufen Sie bitte an unter Termine nach Vereinbarung: Tel.: 07633 9533-20 kath-bom.de Tel.: 0160 96842020 Tel.: 0160 5520293 Pfarrer Alois Schuler Der Verein ist selbständig und SOS werdende Mütter e.V. unabhängig. Fachstelle Sucht , bwlv Ev. Kirchengde. Wolfenweiler Telefondienst: 0160 5520293 Kontaktadresse für Pfafenweiler: Beratung, Behandlung, Kirchstr. 10 “SOS werdende Mütter e.V.” hilft allen Prävention, Basler Str. 61, 79227 Schallstadt werdenden Müttern, allein erziehen- B. Gutgsell, Tel. 7663 79100 Freiburg Tel.: 07664 6519 den Müttern/Vätern sowie Familien, Tafelladen Bad Krozingen Tel.: 0761 156309-0 E-Mail: [email protected] die sich in einer schwierigen Lage Bahnhofstr. 4 a [email protected] Pfarrerin Christine Heimburger befnden. (Wie auch immer Ihre Not Tel. 07633 9231561

Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pfafenweiler, Rathausgasse 4, 79292 Pfafenweiler, Telefon 07664 97000, Telefax 9700-33, Internet: www.pfafenweiler.de Textannahme (redaktioneller Teil): [email protected] Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Hahn o.V.i.A. Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40, E-Mail: [email protected], Homepage: www.primo-stockach.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler FREITAG, 27. JULI 2018 | 3

Fortsetzung der Notdienst-Apotheken Samstag, 04.08.2018 Freitag, 10.08.2018 Donnerstag, 16.08.2018 Mittwoch, 22.08.2018 Apotheke am Bahnhof St. Trudpert-Apotheke Batzenberg-Apotheke Schallstadt Apotheke am Bahnhof Bad Krozingen Wasen 49 Basler Str. 82 Bad Krozingen Bahnhofstr. 6 79244 Münstertal 79227 Schallstadt (Wolfenweiler) Bahnhofstr. 6 79189 Bad Krozingen Tel.: 07636/566 Tel.: 07664/60180 79189 Bad Krozingen Tel.: 07633/4747 Tel.: 07633/4747 Samstag, 11.08.2018 Freitag, 17.08.2018 Sonntag, 05.08.2018 Stadt-Apotheke Staufen Malteser Apotheke Heitersheim Donnerstag, 23.08.2018 Tuniberg-Apotheke Munzingen Hauptstr. 15 Im Stühlinger 16 Tuniberg-Apotheke Munzingen St.-Erentrudis-Str. 22 79219 Staufen 79423 Heitersheim St.-Erentrudis-Str. 22 79112 Freiburg (Munzingen) Tel.: 07633/6263 Tel.: 07634/2039 79112 Freiburg (Munzingen) Tel.: 07664/3205 Tel.: 07664/3205 Sonntag, 12.08.2018 Samstag, 18.08.2018 Montag, 06.08.2018 Bad-Apotheke im Paracelsushaus Schneckental-Apotheke Freitag, 24.08.2018 Breisgau-Apotheke Kirchhofen Freiburger Str. 20 Schwabenmatten 3 Breisgau-Apotheke Kirchhofen Staufener Str. 1 79189 Bad Krozingen 79292 Pfafenweiler Staufener Str. 1 79238 Ehrenkirchen Tel.: 07633/150150 Tel.: 07664/600900 79238 Ehrenkirchen Tel.: 07633/5393 Tel.: 07633/5393 Montag, 13.08.2018 Sonntag, 19.08.2018 Dienstag, 07.08.2018 Kirchberg-Apotheke Katharina-Barbara-Apotheke Schwarzwald-Apotheke Ehrenkirchen Hauptstr. 48 Bad Krozingen Jengerstr. 13 79295 Sulzburg St.-Ulrich-Str. 2 79238 Ehrenkirchen Tel.: 07634/8228 79189 Bad Krozingen Tel.: 07633/8794 Tel.: 07633/4105 Montag, 20.08.2018 Dienstag, 14.08.2018 Rats-Apotheke Bad Krozingen Mittwoch, 08.08.2018 Rebland-Apotheke Wolfenweiler Lammplatz 11 Faust-Apotheke Staufen Basler Str. 24 79189 Bad Krozingen Hauptstr. 52 79227 Schallstadt (Wolfenweiler) Tel.: 07633/3790 79219 Staufen Tel.: 07664/6371 Tel.: 07633/958220 Dienstag, 21.08.2018 Mittwoch, 15.08.2018 Hardt-Apotheke Donnerstag, 09.08.2018 Zollmatten-Apotheke Schwarzwaldstr. 16a Bad Apotheke Krozingen Heitersheim 79258 Hartheim Bahnhofstr. 23 Poststr. 22 Tel.: 07633/13355 79189 Bad Krozingen 79423 Heitersheim Tel.: 07633/92840 Tel.: 07634/510511

Minigolfen Das Rathaus informiert am: Freitag, 27.07.2018 Trefpunkt: 14.00 Uhr Abfahrt an der WG Ende: ca. 17.00 Uhr Mitzubringen: Kindersitz, Mütze, Getränke Kein Mitteilungsblatt Verantwortlich: Rebberghexen, Klaus Schuble, in den Kalenderwochen 31, 32 und 33! Tel.: 0173/9588827

Wir möchten darauf hinweisen, dass am 03.08.2018 (KW Spiel und Spaß mit der Feuerwehr 31), 10.08.2018 (KW 32) und 17.08.2018 (KW 33) jeweils am: Dienstag, 31.07.2018 kein Mitteilungsblatt erscheint. Trefpunkt: 16.00 Uhr am Feuerwehrhaus Wir bitten um Beachtung! Ende: 18.00 Uhr Mitzubringen: -- Verantwortlich: Feuerwehr, Klaus Scherle, Tel.: 0175/5475158 Batzenberghalle während der Fereinzeit geschlossen! Gruselnachtwanderung am: Freitag, 03.08.2018 Wir weisen darauf hin, dass die Batzenberghalle ab dem Trefpunkt: 20.30 Uhr an der Grünwasenhütte 30. Juli bis 09. September 2018 geschlossen ist. Ende: 23.00 Uhr an der WG Mitzubringen: -- Verantwortlich: Guggemusik, Elena Bösch, Tel.: 0178/5104699 Ferienspaß mit Ferienpass Bau Insektenhotel Hinweis: Bitte bei Krankheit oder Verhinderung im- am: Montag, 06.08.2018 mer beim Veranstalter direkt absagen! Aber hofentlich Trefpunkt: 13.00 Uhr im Werkraum der Grundschule kommt das nicht vor, da die Veranstalter schon alles or- Ende: ca. 17.30 Uhr ganisiert haben und eine Absage immer mit großem Auf- Mitzubringen: -- wand für die Organisatoren verbunden ist! Verantwortlich: Niklas Samuel, Tel.: 0173/9701305 4 | FREITAG, 27. JULI 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler

Fußballturnier nungsjahr im Gemeindekindergarten und wurde im August am: Freitag, 10.08.2018 1999 übernommen. Seitdem arbeitete sie in der Tigerenten- Trefpunkt: 14.00 auf dem Gelände des VfR gruppe und war dort über viele Jahre hinweg ein absoluter Ende: 17.00 Uhr Stabilisator. Sie hat sich mit den Gruppenleitungen sehr gut Mitzubringen: Fußball- oder Turnschuhe verstanden – weil sie ein Teamplayer ist und weil ihr die Kin- Verantwortlich: VfR, Benjamin Matthiß, der mehr bedeuten als Leitungsfunktionen. Tel.: 9614734 Der Bürgermeister bedankte sich im Namen der Gemeinde, Sportschießen kennenlernen und mit Freunden Spaß haben des Gemeinderats und des Kollegiums für die Arbeit und das am: Mittwoch, 15.08.2018 Wirken von Valentina Stoll und überreichte ihr ein kleines Ge- Trefpunkt: 16.00 Uhr am Schützenhaus schenk sowie einen Blumenstrauß. Ende: 19.00 Uhr Mitzubringen: -- Verantwortlich: SSV; Christine Henninger, Tel.: 0160/96213969

Bouldern am: Freitag, 17.08.2018 Trefpunkt: 14.30 Uhr Abfahrt an der Batzenberghalle Ende: ca. 18.30 Uhr an der Grünwasenhütte Mitzubringen: Kindersitz, Sportkleidung, Getränk, wer hat Kletterschuhe Verantwortlich: BWK; Benedikt Mayer, Tel.: 0151/68110584

Der Auto-Motorradclub Pfafenweiler e.V. im ADAC bietet in- teressierten Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Som- merferienprogramms 2018 der Gemeinde Pfafenweiler die Teilnahme am Kartslalom-Training des Vereins an.

Das Training fndet an folgenden Terminen statt: Samstag, 4. August 2018 ab 12:00 Uhr Soziale Einrichtungen Samstag, 11. August 2018 ab 10:00 Uhr Samstag, 18. August 2018 ab 12:00 Uhr Samstag, 25. August 2018 ab 10:00 Uhr Samstag, 1. September 2018 ab 12:00 Uhr Samstag, 8. September 2018 ab 10:00 Uhr

Anmeldung: bis Freitag Abend vor dem jeweiligen Termin unter 07664 60841. Dauer jeweils 2 bis 3 Stunden. Ort: Gewerbepark Breisgau, Krozinger Strasse „Herzlich Willkommen“ (nördliches Ende des Gewerbeparks) Kleidung: geschlossene Schuhe, ggf. Regenkleidung Die Sozialstation Mittlerer Breisgau gGmbH Alter: 8 bis 14 Jahre braucht Verstärkung! Größe: mindestens 1,30 m Wir suchen motivierte Mitarbeiter/Innen für unser Hauswirt- Verpfegung/ schaftsteam. Eigenverantwortliches Arbeiten, Spaß an der Ar- Getränke: bitte selbst mitbringen beit in einem tollen Team und Freude am Umgang mit älteren Menschen setzen wir voraus. Deputat: ca. 40% bis 75% Allgemeine Info über unseren Sport unter Eine fachspezifsche Qualifkation ist nicht zwingend erfor- www.amc-pfafenweiler.de derlich. Erfahrungen mit kranken, hilfsbedürftigen und älte- ren Menschen jedoch wünschenswert. Schwimmbad Aquarado: jeden Montag, Dienstag und Donnerstag Wir bieten: in den ganzen Ferien! • Familienfreundliche Arbeitszeiten • Selbständiges Arbeiten • Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem aufgeschlosse- Verabschiedung von Valentina Stoll nem Team • Fort-und Weiterbildung Angebote Nach fast 25jähriger Tätigkeit bei der Gemeinde Pfafenweiler • Firmenftness ist Valentina Stoll in den wohl verdienten Ruhestand (Alter- • Jobrad steilzeit) gegangen. Im Rahmen der letzten Gemeinderatssit- • Lebensarbeitszeitkonto: „LEBEN-PLANEN“ zung verabschiedete Bürgermeister Dieter Hahn die langjäh- • Tarifiche Vergütung nach AVR rige pädagogische Fachkraft des Kindergartens. Mehr über uns fnden Sie auf unserer Homepage Im November 1994 wurde sie als Reinigungskraft in der www.sozialstation-mittlerer-breisgau.de Haben wir Ihr Inter- Grundschule angestellt. Nach einer nebenberufichen Ausbil- esse geweckt, dann rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine dung zur Kinderpfegerin absolvierte Valentina ein Anerken- E-Mail. 07633/9533-0, [email protected] Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler FREITAG, 27. JULI 2018 | 5

Beratung im Sozialrecht: Wir hofen, Sie werden unseren Kindergarten stets in guter Er- innerung behalten und wünschen Ihnen und Ihrem Kind das Die Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH in Frei- Beste. burg fnden montags statt von 08.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr in der VdK-Servicestelle in der Bertoldstraße 44 Auf Wiedersehen (Aufzug vorhanden). Lotta, Niclas, Oskar, Samuel, Etienne, Emma, Benedikt, Luke, Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechts- Laila, Soe, Lena, Emma, Tamara, Luis, Jeremia, Julius, Emilia, gebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Ilvi, Rebekka, Jakob, Matti, Henrik, Jonas. Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pfegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- Ilona Schäfer & alle Erzieherinnen und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsi- -Leiterin- cherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten.

Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel. 0761/50449-0 ist erforderlich.

Fundsachen

Folgende Gegenstände sind auf auf dem Rathaus abgegeben worden:

- Kindertrinkfasche - Schildmütze

Die Fundsachen können im Rathaus, Zimmer XVI, zu den üblichen Öfnungszeiten abgeholt werden. Sitzungsbericht Vermissen Sie ein Fahrrad? Wenn Sie ein Fahrrad vermissen, wenden Sie sich bitte an Sitzungsbericht über die öfentliche den Polizeiposten Ehrenkirchen. Dort werden die Anzei- Gemeinderatssitzung vom 18. Juli 2018 gen über Fundfahrräder aufgenommen. Sie erreichen den * In der Frageviertelstunde bezieht sich ein Fragesteller auf Polizeiposten unter der Telefonnummer 07633/80618-0. die Einwohnerversammlung und möchte wissen, ob diese für Herrn Mutschler vom Nah-und-Gut-Markt noch zu früh Das Bürgermeisteramt stattgefunden habe.

Bürgermeister Hahn erklärt, dass er den Zeitpunkt für richtig hält. Es bleibt noch ein Jahr bis zum Ende des Pachtvertrages. Kindergarten Es ging in dieser Phase nicht um konkrete Zahlen, sondern um die Botschaft, wie es weitergehen könnte.

Rauswurf der GroKis Eine weitere Frage bezieht sich auf Pressemeldungen bezüg- lich einer rechtlichen Überprüfung des Beteiligungsmodells Am vergangenen Mittwoch fand unser traditioneller „Raus- Kompas der badenova, innerhalb dessen sich auch die Ge- wurf“ aus dem Kindergarten statt. Nach der Begrüßung im meinde Pfafenweiler an der badenova beteiligt hat. Er fragt, Hof des Kindergartens sangen die GroKis für unsere Gäste ein ob die Kosten einer möglichen Rückabwicklung des Kom- Lied. Später trafen wir uns zum „Rauswurf“ auf unserer schö- pas-Modells von der Gemeinde bereits berechnet wurden. nen Wiese. Dort wurde jedes einzelne Kind von den Erziehe- Bürgermeister Hahn sieht hierzu aktuell keine Veranlassung. rinnen in die Arme der Eltern geworfen. Die Gemeinde vertraue hier noch auf die Institutionen, die Wir verabschieden uns von unseren großen Kindern, die im das Modell vorab geprüft hatten. September 2018 eingeschult werden und wünschen ihnen und ihren Familien eine erfolgreiche und bunte Schulzeit. Die wohl eher rhetorische Frage blieb unbeantwortet, wie Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen GroKi- Eltern für Ihr der Bürgermeister das geschaft habe, dass sich im Laden von Vertrauen und für die gute Zusammenarbeit im Sinne der Kin- Herrn Mutschler schon die Einrichtung verbessert habe. der. Ein weiterer Bürger bezieht sich auf unangenehme Verun- Ebenso ein herzliches Dankeschön reinigungen im Rathausgässle durch Hundekot und fragt - den Eltern für das schöne Lied, das für das Kindergarten- an, ob in diesem Bereich ein Hundeverbot möglich wäre. team gesungen wurde Bürgermeister Hahn verleiht seiner großen Verärgerung in - für die bunten Blumen, die wir erhalten haben dieser Sache Ausdruck. Insbesondere ärgert er sich über be- - für die tolle Sitzecke, die als Erinnerung an die GroKis sonders große Hundehaufen, die mitten auf dem Weg liegen 2018 unseren Hof schmücken wird bleiben und vom bisher unbekannten Hundehalter nicht ent- - an Manuel Maier, der an unserem Fest für alle Gäste fernt werden. Würste gegrillt hat 6 | FREITAG, 27. JULI 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler

Schließlich fragt ein Bürger an, ob eine Geschwindigkeits- Weitere Anregungen des Landratsamt Breisgau-Hoch- reduzierung auf 50 km/h beim Kreisverkehr möglich wäre schwarzwald werden erklärt und gegebenenfalls in den Be- wie in Kirchhofen. bauungsplan eingearbeitet, teilweise waren sie auch bereits Bürgermeister Hahn nimmt die Anregung auf; er geht davon vorher erledigt. aus, dass es früher schon Schriftverkehr zu dieser Frage gab. Bürgermeister Hahn erklärt zu den Einwendungen des TC, dass es dem Gemeinderat wichtig war, diese Einwendungen * Beschlüsse aus der nichtöfentlichen im Wege einer Einigung zu lösen. Gemeinderatssitzung vom 20. Juni 2018 Er zeigt sich dankbar, dass der TC sehr kooperativ war, das gilt auch für dessen Rechtsanwalt. Bürgermeister Hahn informiert über die Auf Nachfrage aus dem Gemeinderat erklärt er weiter, dass Höhergruppierung der Verwaltungsangestellten der genannte Hinweis in den Kaufverträgen auf die Tennisan- Luisa Merazzi zum 01.07.2018. lagen nach Meinung der Verwaltung nicht für einen Grund- Der Gemeinderat hat beschlossen die Verwaltungsangestell- bucheintrag geeignet ist. te Luisa Merazzi – sie macht bei uns das Einwohnermeldeamt Auch der Gemeinderat zeigt sich froh über die einvernehmli- und Passwesen – mit Wirkung vom 1.7.2018 in die Entgelt- che Lösung. gruppe EG 7 zu befördern. Frau Merazzi ist nun schon seit 2012 bei uns und hat vor einigen Jahren die Nachfolge von Beschluss Edith Much angetreten. Der Gemeinderat fasst den folgenden einstimmigen Der Gemeinderat hat ebenfalls die Höhergruppierung der Beschluss: Kassenverwalterin Christiane Dietsche zum 01.07.2018 1. Nach Abwägung der öfentlichen Belange unterei- beschlossen. nander und gegeneinander werden die Stellung- Mit der Höhergruppierung in die EG 6 honoriert der Gemein- nahmen, die im Zuge der Beteiligung vorgetragen derat die von Frau Dietsche übernommene Verantwortung wurden, nach Maßgabe der vorliegenden Liste vom im Zuge des Weggangs von Rechnungsamtsleiter Raab. Hier 20.06.2018 berücksichtigt. wird Frau Dietsche dauerhaft Aufgaben und Anforderungen 2. Die 2. Änderung des Bebauungsplans „Schneckena- übernehmen, die eine Eingruppierung in die EG 6 rechtferti- cker“ wird als Satzungen der Gemeinde Pfafenwei- gen. ler über a) die 2. Änderung des Bebauungsplans „Schnecke- * Zweite Änderung des Bebauungsplans nacker“ und „Schneckenacker“ mit örtlichen Bauvorschriften b) die örtlichen Bauvorschriften zur 2. Änderung im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB: des Bebauungsplans „Schneckenacker“ als Bebauungsplan der Innenentwicklung im be- Der Gemeinderat hatte in der öfentlichen Sitzung vom 14. schleunigten Verfahren nach § 13a BauGB in der vor- März 2018 die Änderung des Bebauungsplans beschlossen. liegenden Fassung beschlossen. Die Träger öfentlicher Belange (TÖB) sowie die betrofene Öf- fentlichkeit wurden inzwischen förmlich angehört (04. April Auf weitere Nachfrage erklärt Bürgermeister Hahn, dass als 2018 bis 07. Mai 2018). nächster Schritt ein Beschluss des Gemeinderats über die Ver- Einwendungen oder Anregungen von Privaten sind in Form gabe-Modalitäten der zur Verfügung stehenden Grundstücke einer Stellungnahme des TC Pfafenweiler eingegangen, sie- ansteht. he unten. Weitere Einwendungen Privater sind hier nicht eingegangen. Hinweis: Die förmliche öfentliche Bekanntmachung des Satzungsbe- Beratung und Beschlussfassung über eingegangene An- schlusses erfolgt nach den „Sommerferien des Mitteilungs- regungen im Rahmen der Ofenlage nach § 3 Abs. 2 BauGB blattes“. Bürgermeister Hahn begrüßt Frau Lioba Fischer, die anhand ihrer Präsentation die geplante Änderung und die Abwägung * Baugesuche: der eingegangenen Anregungen erläutert. Harry Schumacher stellt die Baugesuche in der Sitzung vor, Beim westlichen Baufenster verbleibt ein kleines Dreieck, in Fragen aus dem Gemeinderat werden von Bürgermeister welchem ein Wohngebäude keine öfenbaren Fenster haben Hahn und H. Schumacher beantwortet. darf. Außerdem besteht die Empfehlung für dieses Baufenster, die Bauantrag zur Errichtung einer Dachgaube und Freifächen der Außenanlage nach Süden hin auszurichten. zur Erneuerung eines Wintergartens, Steinbruchweg Im Rahmen des Änderungsverfahrens war größtes Thema die Nach der vorliegenden Baugenehmigung sind ein Wintergar- Frage des Freizeitlärms, welcher von den Tennisanlagen ausgeht. ten und eine Wendeltreppe bereits genehmigt. Diesbezüglich hatte der TC Pfafenweiler Einwendungen vor- Neu hinzu kommt die Dachgaube. gebracht, um den Spielbetrieb sicher zu stellen. Im Plangebiet gibt es bereits verschiedene Dachgauben. Auf der Grundlage einer Lärm-Untersuchung durch ein Fach- Die Rechtsprechung geht prinzipiell davon aus, dass eine büro wurde inzwischen mit dem TC Pfafenweiler ein öfent- Dachgaube in der Breite nicht mehr als die Hälfte der Dach- lich-rechtlicher Vertrag abgeschlossen. länge einnehmen sollte. Nach dieser Vereinbarung gibt es lediglich noch gewis- Die Bauherrschaft hat nun einen Antrag auf Befreiung bezüg- se Einschränkung für den einen Tennisplatz, der dem lich der Traufhöhe gestellt. Dabei wird davon ausgegangen, Wohngebiet am nächsten liegt, vor 9.00 Uhr morgens. dass der Dachaufbau eine eigene Traufhöhe entwickelt, welche Im Gegenzug wird in den Kaufverträgen auf den Spielbetrieb im vorliegenden Fall die zulässige Traufhöhe überschreitet. hingewiesen. Als Begründung wird angeführt, dass diese Gauben-Größe Infolge der Einigung hat der TC Pfafenweiler seine sehr aus- städtebaulich vertretbar ist, nachbarliche Belange nicht be- führlichen Anregungen zurückgenommen. Sie sind damit er- rührt werden und die Grundzüge der Planung nicht verletzt ledigt. werden. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler FREITAG, 27. JULI 2018 | 7

Es seien in der Umgebung mehrere Beispiele für große Gau- zen sind durch das Bauvorhaben nicht überschritten, so dass ben vorhanden. es vollständig im Ortsetter liegt. Von Seiten der Gemeindeverwaltung bestehen gegen das Der Anbau liegt im rückwärtigen Bereich. Er dient der Erwei- Bauvorhaben im Grundsatz keine Bedenken. Auch hier han- terung des Wohnraums. delt es sich um eine gewisse Nachverdichtung. Im Übrigen soll die Dachfäche der Gaube auch der Ener- Das Vorhaben liegt nicht im Geltungsbereich der Sanierungs- gie-Erzeugung durch Fotovoltaik dienen. Das Haus soll insge- satzung. samt energetisch saniert werden. Aufgrund der vorhandenen Fenster im Dachgeschoss ist kei- Eine zusätzliche Wohneinheit entsteht nicht. ne größere Dachneigung möglich. Über das bauplanungsrechtliche Einvernehmen zur Dachgau- Die Verwaltung begrüßt solche Nachverdichtungen grund- be und der abweichenden Traufhöhe ist zu entscheiden. sätzlich. Der Gemeinderat hat keine Bedenken gegen das Bauvorha- Der Gemeinderat stimmt dem Bauvorhaben zu und erteilt ben und fasst den folgenden Beschluss: das bauplanungsrechtliche Einvernehmen der Gemeinde zur beantragten Befreiung von den Festsetzungen des Dem Bauvorhaben wird das bauplanungsrechtliche Bebauungsplans. Einvernehmen der Gemeinde erteilt.

Bauantrag zum Neubau einer Doppelhaushälfte mit Bauantrag zum Umbau und zur Sanierung drei Wohneinheiten sowie Kfz-und Fahrradstellplätzen, zweier Häuser mit Erstellung eines Zwischenbaus und Staufener Straße Anbau einer Doppelgarage, Weinstraße Das Vorhaben befndet sich im Geltungsbereich des Bebau- Das Bauvorhaben liegt nicht innerhalb eines Bebauungs- ungsplans Kelleracker. plans, nicht im Geltungsbereich der Stellplatzsatzung und Das Haus soll gegenüber der bestehenden DHH etwas ver- auch nicht im Sanierungsgebiet. setzt werden. Es ist davon auszugehen, dass für die Grenzbebauung Baulas- Es liegt ein Antrag auf Befreiung von bauordnungs-/baupla- ten notwendig wären. nungsrechtlichen Vorschriften bei. Die Erschließung für das gesamte Vorhaben würde über die Bereits bei den umliegenden Doppelhaushälften wurden Be- Weinstraße sichergestellt. Der östlich angrenzende Weg ist freiungen ausgesprochen. Gemeinderat und Verwaltung hat- keine Erschließungsstraße. ten sich seinerzeit aufgrund der überwiegend vorhandenen Das Vorhaben würde aber auch einer eventuellen Erschlie- Bebauung gegen eine Überarbeitung des Bebauungsplans ßung im Bereich Hasenweg aus Sicht der Verwaltung nicht entschieden. entgegenstehen.

Folgende Befreiungen sind beantragt: Der bisherige Treppenaufgang an der Weinstraße soll durch * Überschreitung der zulässigen Traufhöhe einen neuen ersetzt werden. * Überschreitung der zulässigen Kniestockhöhe Der Zwischenbau soll mit einer Dachterrasse ausgestattet * Einbau von Dachgauben werden. Es entstehen zwei Wohneinheiten mit verschiedenen Eingän- Entsprechende Befreiungen wurden bei der bestehen- gen. Insgesamt ist dieses Handtuchgrundstück nicht einfach den Doppelhaushälfte im Jahr 2003 vom Landratsamt zu bebauen. Breisgau-Hochschwarzwald erteilt. Zusätzlich wird nach den aktuellen Vorschriften gefordert, Der Gemeinderat fasst den folgenden einstimmigen dass eines der Geschosse barrierefrei erreichbar ist. Das ist in Beschluss: den Plänen noch nachzuweisen als Voraussetzung für eine Dem Bauvorhaben wird das bauplanungsrechtliche mögliche Baugenehmigung. Einvernehmen der Gemeinde erteilt. Der Balkon und der Wintergarten überschreiten die Baugren- ze jeweils als untergeordnetes Bauteil. * Sachstandsbericht zur Marktsondierung Gasthaus Stube Die Verwaltung erkennt, dass das Grundstück durch das Bau- vorhaben stark genutzt wird. Bürgermeister Dieter Hahn informiert über den Sachstand: Aus dem Gemeinderat wird die Sorge geäußert, dass die dar- Zu Beginn des Jahres 2018 beschloss der Gemeinderat, für die gestellten Stellplätze nicht „funktionieren“, insbesondere der Sanierung und den Betrieb des Gasthauses Stube den Markt „gefangene“ Stellplatz im Norden und die Zufahrt zu den bei- zu sondieren, also zu schauen, ob es denn überhaupt Interes- den Stellplätzen entlang des Weges. senten für das Investment oder die Gastronomie gibt. Diese Es sollte auch geprüft werden, ob die Firsthöhe noch in Ord- Vorgehensweise stieß auch bei der Einwohnerversammlung nung ist, weil das Haus die bestehende Haushälfte überragt. im Januar 2018 auf positive Resonanz. Schließlich sollten auch die Zufahrt und eventuell die Abstell- Die konkrete Umsetzung der Marktsondierung wurde in einer fächen für die Feuerwehr und Rettungskräfte geprüft werden. Sitzung des „Arbeitskreises Stube“ festgelegt. Danach haben Die Verwaltung erklärt, diese Sorgen als Hinweise an die Untere wir ein Exposee und eine Anzeige entworfen, die vom öfent- Baurechtsbehörde weiterzugeben. lich bestellten Gutachter in Sachen Gastronomie, Dieter Ludin geprüft und für gut geheißen wurde. Der Gemeinderat stimmt dem Bauvorhaben zu und erteilt das bauplanungsrechtliche Einvernehmen der Gemeinde Geschaltete Anzeigen zu den beantragten Befreiungen von den Festsetzungen Ende Mai und Anfang Juni wurden im Reblandkurier, der Ba- des Bebauungsplans. dischen Zeitung und der Allgemeinden Hotel- und Gastrono- miezeitung Anzeigen geschaltet. Zusätzlich wurden bei der Bauantrag zum Anbau an ein bestehendes Wohnhaus, AHGZ und im Immobilienscout 24 online-Anzeigen geschal- Auf dem Rain: tet. Letztere läuft noch bis zum 24.08.2018. Die Grenzen des Innenbereichs wurden in diesem Bereich Hierfür wurden insgesamt 1.374,82 Euro aufgewendet. durch eine Ortsabrundungssatzung festgelegt. Diese Gren- 8 | FREITAG, 27. JULI 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler

Sonstige Kontakte Einen konkreten Wunschstandort hat Herr Mutschler nicht ge- Das Rathaus hat auch seine übrigen Kontakte und Netzwer- nannt. Auf meine Rückfrage hin verbindet er damit eine direk- ke genutzt. Insbesondere durch die Bekanntschaften bei der te und anfahrbare Lage an der L 125. Das ist unter Berücksichti- beliebten Veranstaltungsreihe „Kaminfeuer und Küchenzau- gung der notwendigen Flächen nur westlich der L 125 denkbar. ber“ haben wir Herrn Fritz Keller, Herrn Roland Burtsche, Frau Im Nachgang zur Einwohnerversammlung habe ich mit Herr Feierling-Rombach und Herrn Hodeige unsere Unterlagen zu- Mutschler und dem Eigentümer der Immobilie telefoniert. kommen lassen und um Unterstützung gebeten. Beide sind einverstanden, dass wir auf Dreierebene weitere Ferner haben wir auch unseren fnanzwirtschaftlichen Part- Gespräche über die Immobilie und den Markt führen. Dabei nern die entsprechenden Unterlagen zukommen lassen. sollte es zunächst keine Denkverbote, z.B. auch im Hinblick auf einen Neubau, geben. Seriöse Rückläufe Es gibt positive Rückläufe und Vorgespräche mit ernsthaften Firma Aldi Interessenten. So z.B. interessieren sich zwei junge, ambitio- Herr Wahl hat in der Einwohnerversammlung gesagt, dass Vo- nierte Hotelmanager, die den ersten Schritt in die Selbststän- raussetzung einer Ansiedlung ein Kreisverkehr auf der L 125 digkeit wagen wollen. Aus einer anderen Ecke kommt ein sei. recht junger Immobilienmakler mit interessanter Vita, der ein Bei dieser Vorstellung ging ein Raunen durch das Publikum. Faible für die Sanierung alter Häuser hat und gemeinsam mit Leider konnte ich Herr Wahl, der diese Woche im Urlaub weilt, der Gemeinde entwickeln möchte. nicht erreichen. Denn bislang haben wir über eine Anbin- Erst gestern gab es ein Vorgespräch mit einem seriösen Pro- dung an den neuen Standort gesprochen. Im Zuge der Aus- jektentwickler aus Freiburg mit Erfahrung in der Sanierung weisung der Flächen P 4 und P 5 haben wir - ich meine schon von Traditionsgasthäusern. 2007 - eine Machbarkeitsstudie von der Firma Fichtner ma- Ein weiteres Gespräch ist für Ende Juli mit einer Familie aus chen lassen im Hinblick auf einen möglichen Anschluss dieser Kirchhofen terminiert. Gewerbegebiete an die L 125. Das Ergebnis war: die beste An- bindung dort stellt ein Kreisverkehr dar. Unseriöse Rückläufe Auch das Landratsamt hat diese Lösung favorisiert. Nur das Leider sind auch einige unseriöse Rückläufe dabei, die sich Regierungspräsidium hat abgelehnt mit der Begründung, auf die Annoncen im Internet melden. Dabei handelt es sich dass für einen Kreisverkehr zu wenig Verkehr aus den Gewer- teilweise um abstruse Mails, denen wir keine Beachtung ge- begebieten kommt. Eine T-Einmündung wurde zugesagt. schenkt haben. Wenn ich mir vorstelle, dass – egal ob Aldi oder Edeka - rund Zwischenfazit 500 bis 600 Kunden von außerhalb den Markt besuchen, wird Es war richtig und gut, mit dem Projekt und Objekt in die Of- diese Einmündung nicht mehr ausreichen und zu ähnlichen fensive und in die Vermarktung zu gehen. Wenn sich Interes- Problemen führen wie in . sen verdichten, sollen sich die Bewerber mit ihren Ideen im Arbeitskreis Stube vorstellen. Darüber hinaus handelt es sich ja nicht nur um irgendwelche Dann sehen wir weiter.... Gewerbefächen, die erschlossen werden, sondern um die Si- Auf Nachfrage erklärt Bürgermeister Hahn weiter, dass Grund- cherung der Lebensmittelversorgung eines ganzen Ortes. lage für die Gespräche die Wege sind, wie sie in der Einwoh- nerversammlung im Januar dargestellt wurden, mit einer Damit haben wir m.E. sehr gute Argumente für einen Kreisver- gastronomischen Nutzung der Stube mit oder ohne Beher- kehr und wenn es um die Nahversorgung von Pfafenweiler bergungsbetrieb. geht, würde ich mir ein Nein nicht ohne Gegenwehr gefallen Die Ansätze weisen unterschiedliche Schwerpunkte auf. lassen. Während die Hotelmanager natürlich einen Beherbergungs- betrieb errichten wollen, legt der Immobilien-Investor das Zum Dorfaden Haupt-Augenmerk auf die Sanierung des Denkmals. blieben keine wesentlichen Fragen mehr ofen. Wenngleich Bisher gab es keine Forderungen, dass die Möglichkeit beste- das auch auf den ersten Blick als sehr konträr erschien, war es hen muss, Wohnraum zu errichten. für die Bevölkerung wichtig aufzuzeigen, welche Möglichkei- Auf die Frage von GR Prof. Dr. Reif, ob es Spielraum gibt die ten bleiben, wenn es nichts mehr gibt. Nebengebäude anders zu entwickeln, erklärt Bürgermeister Hahn, dass die Beschlusslage des Gemeinderats als Leitplanke Meinungen aus dem Gemeinderat die Gastronomie vorsieht. GR D. Hanser erklärt, dass es bisher keine Abstimmung in der Fraktion gab, er aber seine eigene Meinung darstellen möch- * Rückblick auf die Einwohnerversammlung te. zum Thema „Nahversorgung“ Das enorme Interesse der Einwohner bei der Einwohnerver- sammlung zum Thema Nahversorgung lässt für mich nur eine Bürgermeister Dieter Hahn erklärt Folgendes: Schlussfolgerung zu: War das nicht sensationell, dass über 300 Einwohnerinnen Die Einwohner wollen auch künftig eine Nahversorgung im und Einwohner in der Batzenberghalle waren und sich die Lebensmittelbereich in Pfafenweiler haben. verschiedenen Referate angehört haben? Ich bin davon im- mer noch beeindruckt und freue mich gerade auch zusätzlich Dorfaden: über Mails, die bei uns eintröpfeln und in denen sich Bürge- Respekt vor dem was in Friedenweiler – Rötenbach auf die rinnen und Bürger zu den verschiedenen Wegen äußern. Beine gestellt wurde. Eine Übertragung des Konzepts auf Pfafenweiler sehe ich nicht für realistisch an. Herr Mutschler Herr Mutschler will in Pfafenweiler bleiben und alles dafür Gründe: tun, wenn sich irgendwann sein Wunschstandort erfüllt oder 1. Wir haben in der unmittelbaren Umgebung eine völlig an- aber klare Verbesserungen am bisherigen Standort ergeben. dere Infrastruktur im Lebensmittelbereich Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler FREITAG, 27. JULI 2018 | 9

2. In Friedenweiler-Rötenbach ist der Dorfaden aus der Not GR Prof. Dr. Reif möchte, dass die Gemeinde alles daran setzt, heraus entstanden. Es gab keine anderen Interessenten. dass Herr Mutschler am bisherigen Standort bleibt. Der aus dem Ehrenamt heraus gebildete und betriebene Wichtig ist dabei, was bei den Gesprächen zwischen Herrn Dorfaden war die einzig verbliebene Möglichkeit, eine Mutschler und dem Eigentümer herauskommt. Nahversorgung im Ort zu etablieren. Die Ansiedlung eines Aldi ist für ihn unmöglich, der Flächen- 3. Wir haben eine andere Situation. Wir haben Interessenten verbrauch ist nicht tragbar. Es gibt schon genug Supermärkte aus der Lebensmittelbranche. in der Region. 4. Ich sehe auch nicht, dass wir auf das ehrenamtliche Po- Einen Dorfaden möchte er nicht so negativ sehen. Es gibt tential zurückgreifen können, das für einen dauerhaften andere Beispiele als Rötenbach, z.B. Grunern; man sollte das Betrieb notwendig ist. Ein Dorfaden ist für mich nach der- ergebnisofen betrachten. zeitigem Kenntnisstand kein Lösungsansatz. 5. Aus Fragestellungen aus der Einwohnerschaft habe ich GR Faller fand die Veranstaltung gut und lobt auch die Pres- zwar im Unterton vernommen, dass Pfafenweiler ja seberichterstattung. schon gezeigt hat, welches ehrenamtliche Potenzial vor- Herr Mutschler war seiner Einschätzung nach nicht gut vorbe- handen ist. Diesen Fragestellern sage ich, dass es ihnen reitet. Der Vortrag von Herrn Wahl über die Fa. Aldi war pro- selbstverständlich unbenommen bleibt, selbst aktiv zu fessionell. Das Konzept des Dorfadens war sehr interessant werden und einen Initiativkreis ins Leben zu rufen. Die dargestellt, hierfür ein großes Lob an die Vortragenden. politische Gemeinde kann aber keinesfalls Initiator sein, Ein großes Anliegen ist es ihm, dass die Meinungen der Bür- sondern allenfalls als unterstützender Begleiter fungieren. ger eingeholt werden. Der Prozess dauert bestimmt längere Zeit. Es stellt sich die Frage, wie die Gemeinde da Vorgehen Aldi: kann. Der Vertreter von Aldi, Herr Wahl, hat ein klares Konzept und präzise Vorstellungen über das Anforderungsprofl hinsicht- GR Eckerle hat die Wahrnehmung, dass eine Mehrheit für den lich der notwendigen Fläche und Anbindung kundgetan. Zu bisherigen Standort ist. entnehmen war ein klares Bekenntnis: „Aldi will in Pfafenwei- Zur Frage der Sichtbarkeit fragt er nach der Möglichkeit, dass ler bauen“. der Lärmschutz ersatzlos weggenommen oder durch eine Das sind die Fakten, die nehme ich als Gemeinderat zur Kennt- Glaswand ersetzt wird. nis und beziehe sie in meine weiteren Überlegungen mit ein. Gleichzeitig wäre zu prüfen, ob mehr Hinweis-Schilder aufge- stellt werden können. Herr Mutschler: Für das in der Einwohnerversammlung angesprochene neue Jetzt wird es schwierig. Denn Herrn Mutschler nach seinem Konzept aus Bayern (Edeka Xpress) wäre auch ein attraktiver- Vortrag richtig einzuschätzen bereitet mir Probleme. Er- es Gebäude nötig. schwerend kommt hinzu, dass Herr Mutschler Pächter und Bürgermeister Hahn erklärt zur Lärmschutzwand, dass über kein Eigentümer des Marktes ist. dieses Thema bereits mit dem Regierungspräsidium gespro- Nach seinen ersten Ausführungen im Vortrag: „ Objekt ist eine chen wurde. Blechbüchse, jede Investition in diesen Laden ist ein teures Es ist undenkbar, diese ersatzlos wegfallen zu lassen. Sonst Hobby, unterschiedliche Vorstellungen beim Pachtzins“ war würden wir auch am eigenen Ast sägen, weil der Planfeststel- für mich eigentlich klar: Mutschler hört 2019 in Pfafenweiler lungsbeschluss zur L 125 in Frage gestellt würde. auf, in jedem Fall dann, wenn sich sein Wunschstandort nicht Ein Ersatz durch einen anderen Schallschutz wäre möglich, verwirklichen lässt. die Kosten dafür lägen bei mind. 100.000 Euro! Alleine die Dann gab es doch enorme Wendungen in seinem Vortrag, neue Lärmschutz-Berechnung würde bereits rund 10.000 die schlussendlich darauf hinaus liefen, dass er den Betrieb Euro kosten. Im Übrigen müsste dann auch geklärt werden, in Pfafenweiler aufrechterhalten will. Ob das nur für den für welche weiteren Betriebe eine Änderung vorteilhaft wäre. Wunschstandort oder auch für den aktuellen Standort gilt, würde ich als ofen bezeichnen. Für GR Wagner ist klar, dass der Gemeinderat den Prozess Ehrlich gesagt, von Hr. Mutschler war ich gewissermaßen ent- transparent gestalten will. Er war verwundert, dass bei der täuscht. Er hatte kein zukunftsfähiges Konzept. blieb in sei- EW-Versammlung nur Fragen zugelassen waren. Er hatte ge- nen Ausführungen unpräzise und schwammig. Für mich nicht dacht, dass auch ein Stimmungsbild eingeholt wird. nachvollziehbar, dass er sich in Vorbereitung dieser Einwoh- Demgegenüber sagt Bürgermeister Hahn, dass es seiner Mei- nerversammlung nicht mit dem Verpächter besprochen und nung nach noch zu früh für Statements war. Die weitere Betei- abgestimmt hat. Er war schlichtweg nicht gut vorbereitet. Die ligung der Einwohnerschaft steht im Raum. Resonanz der Einwohner an dieser Versammlung hat er ofen- GR Prof. Dr. Reif verweist auf das Hinweisschild des Weinhau- sichtlich völlig unterschätzt (rechnete mit 30 bis 40 Einwoh- ses am Kreisel und geht davon aus, dass ein solches auch für nern). den Nah-und-Gut-Markt möglich sein müsste. Für die Gespräche bringt er den Gedanken ein, dass die Bä- GR Hanser zieht für sich das Fazit: ckerei in die derzeitige Post ziehen könnte, die Post dafür in 1. Ein Dorfaden ist für mich momentan kein Lösungsansatz den Nah-und-Gut. 2. Aldi bleibt in der Überlegung 3. Auforderung an Hr. Mutschler bis Ende des Jahres ein GRin Schuble erklärt, dass Pfafenweiler zu groß ist für einen Marktkonzept zu liefern und verbindliche Aussagen zur Dorfaden. Zukunft des Marktes zu trefen. Es sollten baldigst Gesprä- Die Gemeinde muss mit Herrn Mutschler im Gespräch blei- che zwischen Hr. Mutschler und dem Verpächter anbe- ben. raumt werden, ich wünsche mir, dass eine Beteiligung des Auch die Situation von Frau Dr. Sütterle und der Apotheke ist Bürgermeisters an diesen Gesprächen ermöglicht wird. zu beachten. 4. Im Gemeinderat wäre noch zu klären, inwieweit die Ein- Evtl. sollte mit Frau Dr. Sütterle und der Bäckerei Kaiser ge- wohner in den Meinungsbildungsprozess einbezogen sprochen werden. werden sollen. Es stellt sich auch die Frage: „wie lange wartet Aldi auf uns“? 10 | FREITAG, 27. JULI 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler

Bürgermeister Hahn teilt mit, dass Frau Dr. Sütterle schon im Jugendlichem mit 10 Euro unterstützt. Jugendlicher ist wer Juli 2017 involviert war. Auch brachte sie schon Ideen ein. bis zum Stichtag 1.7. ....noch keine 18 ist. Bisher hat sie keine Aussage dahingehend gemacht, dass sie Es handelt sich bei der Konzertreise nach Herzebrock weder geht, wenn Herr Mutschler weg ist. Sicherlich würde aber eine um ein Schulungsangebot noch um ein Fortbildungsangebot Anziehungskraft verloren gehen. noch um ein Probewochenende, wenngleich sehr viel Musik gemacht wurde. Bürgermeister Hahn zieht sein eigenes Fazit: Somit fehlt es an der Grundlage für einen Jugendzuschuss. Ich unterstelle dem Gemeinderat und dem Bürgermeister Es bleibt darüber zu entscheiden, ob diese Konzertreise des einen hochsensiblen Umgang mit bebaubaren Flächen auf Gesamtvereins eine besonders imagefördernde Darstellung unserer Minigemarkung. Andererseits haben wir eine wichti- der Gemeinde war und hierfür außergewöhnliche Ausgaben ge Verantwortung für eine gute Lebensmittelversorgung zu erfolgt sind. Die Vorsitzende der BWK hat auf Bitte des Ge- kämpfen. meinderates hierzu ergänzend vorgetragen. Die Gemeinde Dabei spielt auch für mich ein Dorfaden mit seiner Größe und Feldberg/Stadt Müllheim hat keinen Zuschuss gewährt. Es seinem Sortiment nur eine Rolle als Ultima Ratio. wurde auch keiner vom Musikverein beantragt, weil die Ge- Wir können uns glücklich schätzen, dass eine Firma Aldi mit meinde die Kosten für einen Ausfug in die Partnergemeinde der dahinter stehenden Power uns als Standort will. 2018 übernommen hat. Im Sinne des vorerwähnten Umgangs mit Flächen bin ich Welche Meinungen gibt es im Gemeinderat zur Frage der - der Meinung, dass wir noch nicht alle Kommunikations- und ßergewöhnlichen Ausgabe und der besonders imagefördern- Handlungsmöglichkeiten zum Erhalt des bisherigen Marktes den Darstellung der Gemeinde Pfafenweiler im Inland? und auch des bisherigen Standorts ausgespielt haben. Wir ha- GR D. Hanser erklärt für die CDU-Fraktion, dass dieser Zu- ben die Frage einer Flucht nach vorne (Aufstockung, mehrere schussantrag nicht so einfach zu beantworten ist wie der des Nutzer etc.) nicht zu Ende beraten. Dafür haben wir allerdings VfR. aus meiner Sicht nicht ewig Zeit. Die Voraussetzungen für einen Jugendzuschuss sind nicht er- füllt, das geht also nicht. * Zuschussantrag des VfR Pfafenweiler Daher stellt sich die Frage eine außergewöhnlichen Ausgabe zur Umrüstung der Flutlichtanlage bzw. der Image-Förderung für die Gemeinde. Im Ergebnis vertritt die Fraktion die Meinung, das nicht zu be- In der Beratungsvorlage wird erklärt: zuschussen. Der VfR Pfafenweiler hat einen Sonderzuschuss für die Um- Der Ausfugs-Charakter überwiegt. Es besteht auch die Sorge, rüstung der Flutlichtanlage beantragt. Die Maßnahme soll dass Folgewirkungen eintreten. Beispiel könnte ein Auswärts- noch vor dem Herbst abgeschlossen werden, ein Förderan- turnier des VfR sein. trag beim Projektträger Jülich wurde gestellt. Schweren Herzens habe sich die Fraktion entschieden, dass Wenn der Antrag so wie eingereicht gefördert wird, erfolgt die Zuschussvoraussetzungen nicht erfüllt sind. eine Förderung mit 30 %. Demnach beliefen sich die unge- GR Prof. Dr. Reif erklärt, dass er ebenfalls keine echte Außerge- deckten Aufwendungen des VfR auf rund 17.000 Euro. wöhnlichkeit erkennt. Mit der Umstellung auf LED kann eine Stromeinsparung von GR Faller sagt, dass z.B. im Vergleich zur Liverpool-Reise die bis zu 75 % erreicht werden. Die Amortisationsdauer beträgt Außergewöhnlichkeit nicht gegeben ist. 10 Jahre. Bürgermeister Hahn erklärt schließlich, dass sich auch die Die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte waren einhellig Verwaltung schwer tut. Auch angesichts des Ärgers über die der Meinung, dass es sich hier um eine außergewöhnliche Förderung insgesamt fällt eine Ablehnung schwer. Ausgabe handelt. Die Voraussetzungen für eine Sonderförde- rung sind gegeben. Aber im Interesse einer Gleichbehandlung aller Vereine ist GR Prof. Dr. Reif schlägt vor einen Zuschuss von 10 % des un- auch er gegen einen Zuschuss. gedeckten Aufwandes als Zuschuss zu zahlen. Bürgermeister Hahn erklärt, dass in der Vergangenheit meist Beschluss: 20 % gewährt wurden. Der Gemeinderat beschließt schließlich einstimmig bei ei- ner Enthaltung, den Zuschussantrag abzulehnen. Der folgende Beschlussvorschlag wird einstimmig ange- nommen: * Beschlussfassung über die Annahme von Spenden Der VfR Pfafenweiler erhält zur Umrüstung der Flutlicht- anlage von der Gemeinde einen Sonderzuschuss von Der Gemeinderat nimmt Spenden im Gesamtwert von 850,70 20 % des ungedeckten Aufwandes, maximal 3.400 Euro. Euro einstimmig an. Bürgermeister Hahn dankt allen Spenderinnen und Spendern * Zuschussantrag der Batzenberger Winzerkapelle sehr herzlich, insbesondere den Teilnehmerinnen und Teil- für die Konzertreise nach Herzebrock nehmern an „70PLUS“ für die freiwillige Kostenbeteiligung. Bürgermeister Dieter Hahn erklärt in seinem Sachvortrag: Die BWK hat Ende Mai gemeinsam mit dem Musikverein Feld- * Beratung und Beschlussfassung über die Fortschrei- berg eine Konzertreise zum Schützenfest nach Herzebrock in bung der kommunalen Bedarfsplanung für die Kinderbe- Nordrhein-Westfalen unternommen. Sie hat hierfür im Vor- treuungsangebote im Bereich Krippe und Kindergarten feld einen Zuschussantrag gestellt. Der Zuschussantrag ist zweigeteilt. Es wird ein Zuschuss für Sachvortrag von Harry Schumacher in der Sitzung: die Schüler und Azubis von 10 Euro beantragt und/oder einen In der Gemeinderatssitzung am 17. Mai 2017 hat der Gemein- allgemeinen Zuschuss für den Verein. derat die „örtliche Bedarfsplanung für die vorschulischen Be- Antragsgrundlage für einen Jugendzuschuss ist III Zifer 1.2 treuungsangebote in Pfafenweiler“ beschlossen. der Vereinsförderrichtlinien. Dort heißt es....darüber hinaus Kern der Änderung war die Berücksichtigung einer zusätzli- werden außerhalb Pfafenweilers durchgeführte Schulungs- chen Gruppe für die Kleinkindbetreuung für Kinder unter drei und Fortbildungsangebote wie z.B. Probewochenenden pro Jahren. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler FREITAG, 27. JULI 2018 | 11

Dort waren wir davon ausgegangen, dass ein stufenweiser * Bekanntgaben und Verschiedenes Ausbau der Kapazität sachgerecht wäre. Es sollten zunächst 5 zusätzliche Plätze geschafen werden, welche bei Bedarf auf Bürgermeister Hahn informiert über wichtige Angelegenhei- 8 erweitert werden könnten. Diese 8 Plätze wurden in die Be- ten der Gemeinde: darfsplanung mit aufgenommen. Schon während die Umbaumaßnahme noch im Gange war Anschafung MTW abgeschlossen und festgestellt hat sich gezeigt, dass ohne stufenweisen Ausbau alle verfüg- Wie bereits mehrfach berichtet ist die Anschafung des Mann- baren Krippenplätze benötigt werden. schaftstransportwagens der FFW in der Zwischenzeit abge- Für die neue Krippengruppe wurde eine neue Be- schlossen. Dabei sind für die Zulassung, die Beschriftung, das triebserlaubnis des Landesjugendamtes (KVJS) benötigt. Fahrgestell und den Aufbau etc. Kosten in Höhe von 77.511,79 Vom Landesjugendamt wurde jedoch verlangt, dass auch Euro entstanden. Der Zuschuss von 12.500 Euro wurde abge- alle bestehenden Gruppen der Einrichtung auf den Prüfstand rufen. Für die Gemeinde Pfafenweiler entstehen somit Kos- gestellt werden, in dem eine neue Betriebserlaubnis für die ten in Höhe von 65.011,79 Euro. gesamte Einrichtung beantragt werden musste. Sachstand Rechtsstreit Kreisverkehr Ebringen In einem ersten Schritt wurden vom Landesjugendamt für die Auch über dieses Thema berichte ich regelmäßig. Aktuell bestehende Krippengruppe 9 Plätze genehmigt, für die neue kann ich mitteilen, dass Gruppe 8 Plätze. Die Reduzierung der Gruppengröße für die • Die Klageerwiderung der beigeladenen Gemeinde Ebrin- bestehende Gruppe hängt mit den Mindestanforderungen gen am 30.04.2018 eingereicht wurde an die Raumgröße zusammen. • Die Klageerwiderung des RP am 15.06.2018 eingereicht Für die neue Gruppe kann nun jedoch eine Erweiterung auf wurde 10 Plätze erreicht werden, weil die Räume des Bistros außer- • Mit Verfügung des Verwaltungsgerichts beabsichtigt wird, halb der Essenszeiten weitgehend auch der Gruppe zur Ver- das Verfahren hinsichtlich des Verpfichtungsantrags auf fügung stehen. Fortsetzung der Planfeststellung für die B 3 OU Schall- stadt abzutrennen und an den Verwaltungsgerichtshof Ba- Insgesamt gibt es dann den-Württemberg zu verweisen - in der bisherigen Gruppe 9 Plätze, davon einer teilbar • Herr RA Dr. Bender die Klageerwiderungen von Ebringen - in der neuen Gruppe 10 Plätze, davon zwei teilbar, und vom RP durcharbeiten und prüfen wird, inwiefern un- zusammen also 19 plus 3 Plätze. sererseits noch verkehrliche Sachverständigengutachten sinnvoll sind Im Laufe der Diskussionen mit dem Landesjugendamt hatte sich herausgestellt, dass nach mehreren - teils lange zurücklie- Neugestaltung Fuchsloch genden - Umbaumaßnahmen keine zuverlässigen Bestands- In der Zwischenzeit sind die Neubauten im Fuchsloch so- pläne beider Kindergartengebäude mehr existieren. Dement- weit fortgeschritten, dass in Kürze die Gestaltung der Au- sprechend konnten die Raumgrößen gegenüber dem Lan- ßenanlagen beginnen. Grund für uns, auch die Gestaltung desjugendamt nicht zuverlässig nachgewiesen werden. des so genannten Klowagen-Grundstücks anzugehen. Die Verwaltung ließ daher durch den zuletzt mit den Umbau- Das Grundstück wird geprägt von dieser uralten Umfassungs- maßnahmen im Kindergarten beauftragten Architekten Willi mauer mit dem wunderschönen „Bug“ zur Kapellenstraße hin. Wagner neue Bestandspläne anfertigen, anhand derer nun Bei dieser Mauer handelt es sich um eine doppelwandige Tro- die aktuellen Raumgrößen feststehen und der Betriebser- ckenmauer, die an einigen Stellen Reparaturen aufweist. laubnis zugrunde gelegt werden können. Eine geringfügige Änderung ergibt sich dabei im Bereich Drei-bis-Sechsjährige. Wir haben uns mit einem Spezialisten für Trockenmauern in In der Gruppe 4 (Ostgebäude Erdgeschoss) muss die Grup- Verbindung gesetzt und den Auftrag zur Bestandsanalyse pengröße aufgrund der neuen Erkenntnisse von 22 auf 21 mit Kostenvoranschlag erteilt. Gleichzeitig haben wir ihn ge- Kinder reduziert werden. Demgegenüber kann in der Grup- beten uns einen Gestaltungsvorschlag für diesen Bereich zu pe 1 (Westgebäude Erdgeschoss) die Kapazität auf 21 Kinder machen. erhöht werden. Im aktuellen Schritt soll die bestehende Be- darfsplanung nur in diesen einzelnen Punkten fortgeschrie- Unser Landschaftsgärtner vom Bauhof, Christoph Eckerle, war ben werden, eine umfängliche Neufassung ist aus Sicht der beteiligt. Verwaltung derzeit nicht notwendig. Gleichwohl werden die Zahlen bezüglich der in Pfafenweiler lebenden Kinder und Auch für die Beleuchtung des Platzes gibt es eine Möglichkeit. der derzeit aufgenommen Kinder aktualisiert. Ich glaube, das kann ein richtig schöner Platz für Pfafenweiler werden. Zusammenfassung: Zukünftig sind in die kommunale Bedarfsplanung der Ge- GR Prof. Dr. Reif erinnert in diesem Zusammenhang an seinen meinde Pfafenweiler fünf Gruppen für die Kinder über drei Hinweis auf den an dieser Mauer vorkommenden Schriftfarn, Jahre (105 Plätze) sowie zwei Gruppen für Kinder unter drei bei dem es sich um eine in unseren Breiten seltene Art han- Jahre (19 Plus 3 Plätze) aufgenommen. delt.

Der Gemeinderat fasst den folgenden Verabschiedung des Schulleiters Herr Kraus einstimmigen Beschluss: in Faust-Gymnasium Staufen Es wird festgestellt, dass der Gemeindekindergarten mit Herr Kraus wurde als Schulleiter verabschiedet. Er war ein allen fünf Gruppen für Kinder von drei Jahren bis zum wichtiger Mensch für den Schüler-Austausch mit Jasper. Schuleintritt (105 Plätze) sowie mit den beiden Kleinkind- Kontakt mit seinem Nachfolger Herr Gutgsell soll aufgenom- gruppen für Kinder bis zum 3. Lebensjahr (19 Plätze, da- men werden, um ihm die Bedeutung des Schüler-Austau- von 3 teilbar) in die örtliche Bedarfsplanung aufgenom- sches mit der Partnergemeinde für Pfafenweiler bewusst zu men ist. machen. 12 | FREITAG, 27. JULI 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler

* Wünsche und Anträge »Unsere Energie« GR Eckerle weist darauf hin, dass das Holzgeländer beim Reb- hiisli wohl verbrannt worden ist. Jetzt mit badenova Ökostrom und Er fragt an, ob beabsichtigt ist dieses zu erneuern. Erdgas sparen - Einladung zu persönlichen Oder sieht die Verwaltung dies als Anlass, die Grillstelle doch Beratungsterminen noch zu schließen? Nutzen Sie die kostenlose Ökostrom- und Erdgasberatung Bürgermeister Hahn sieht spontan keine Veranlassung die unseres Partners badenova und lassen Sie sich Ihren individu- Grillstelle zu schließen. ellen Preisvorteil berechnen. Wo: Sitzungszimmer im Rathaus Er verweist auf einen Termin mit einem Vertreter des BGV zur der Gemeinde Pfafenweiler Besichtigung und Klärung von verschiedenen Gefahrenstel- Wann: Dienstag, 07. August 2018 len im Außenbereich. von 17 - 18 Uhr

Harry Schumacher, Protokollführer Bitte bringen Sie zur Beratung Ihre aktuelle Verbrauchsabrechnung mit. Unser Berater Axel Hofmann freut sich auf Sie.

Neues aus Jasper Vereinsmitteilungen

Christine Shafer (geb. Wanninger) Die Plakate sind da! mit Ihrer Familie zu Besuch Die Vereine aus Pfafenweiler freuen sich über jede Unterstüt- zung zur Werbung für das Schnecke-Fescht. Wer kann, sollte Am vergangenen Montag besuchte uns Christine Shafer (geb. ein Plakat abholen und aufhängen. In der Firma, beim Bäcker Wanninger), ihr Mann Paul und ihre Kinder Mary Jane (die für Ihres Vertrauens, beim Metzger, oder sonst wo. Die Plakate 1/2 Jahr in Hamburg studiert), Jonathan, Laura und Catherine. liegen im Rathaus zu den Öfnungszeiten, beim VfR zu den Die Shafers wohnen in Evansville. Christine ist die Tochter von Heimspielen und im Clubheim zur Abholung bereit. Oder an- Kathy und Joe Wanninger aus Jasper, die ihren Besuch auch fordern unter [email protected] für diese Woche noch angemeldet haben. Die Wanningers Besten Dank für Euer Engagement. und Shafers sind zu Gast bei Familie Harry und Sonja Clauss (geb. Hüppe). Für die Vereinsgemeinschaft Lothar Hanser PS. Es liegen auch noch Autoschilder bereit!

Glückwünsche

Heinrich Hüppe 30.07.2018 80 Jahre Batzenbergstr. 3

Die Gemeinde gratuliert - auch denjenigen, die nicht genannt werden wollen - recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler FREITAG, 27. JULI 2018 | 13

Ein ganz großes DANKESCHÖN geht von uns auch an die El- Automobilclub tern und Trainer, denn ohne ihre Unterstützung und Zuspruch hätten die Fahrer diese tollen Ergebnisse nicht erreicht.

Saisonfnale beim MSC Hornisgrinde Die Ergebnisse vom Wochenende und den Meisterschaftsend- Die letzten Läufe zu den Südbadischen Meisterschaften im stand fndet ihr auf unserer Homepage amc-pfafenweiler.de Jugendkartslalom und 9 PS Kartslalom sowie zur Baden-Würt- tembergischen 9 PS Kartslalom-Meisterschaft fanden am vergangenen Wochenende beim MSC Hornisgrinde in Rhei- nau-Linx statt.

Am Samstag starteten unsere Fahrer Danny und Timo Kolleth sowie Tobias und Tim Meier in die letzten Läufe bei der Süd- badischen ADAC 9 PS Kartslalom-Meisterschaft sowie bei der Baden-Württembergischen 9 PS Kartslalom-Meisterschaft. Bei wechselhaften Wetterbedingungen bewiesen sie starke Ner- ven und sicherten sich den 2. Platz der jmbw-Mannschafts- wertung. Herzlichen Glückwunsch! Auch die jeweiligen Ein- zelergebnisse können sich sehen lassen.

Südbadische ADAC 9 PS Kartslalom-Meisterschaft: Klasse 1 (2006/2005) 2. Platz: Tim Meier Batzenberger Winzerkapelle

Klasse 3: (2002/2001/2000) 4. Platz: Tobias Meier Geburtstagständchen am Freitag, 27.07.2018 Die Aktiven trefen sich um 19.00 Uhr an der Batzenberghalle. Klasse 4: (1999-1995) 1. Platz: Timo Kolleth 3. Platz. Danny Kolleth Anmeldung bei der Batzenberger Baden-Württembergische Meisterschaft: Winzerkapelle für die Ausbildung Klasse 1 (2006/2005) Nachdem unsere Dirigenten und einige Musiker vorige Wo- 3. Platz: Tim Meier che viele Kinder der dritten und vierten Klassen für Musik be- geistern konnten, haben viele Anmeldeformulare mitgenom- Klasse 3: (2002/2001/2000) men. 9. Platz: Tobias Meier Damit wir mit der Lehrer- und Instrumenten-Organisation be- Klasse 4: (1999-1995) ginnen können, bitten wir die Formulare umgehend zurück 2. Platz: Timo Kolleth zu geben. Bitte einwerfen in der Kirchstr. 4 oder eingescannt 6. Platz. Danny Kolleth schicken an: [email protected] Auch weitere interessierte Kinder können sich noch anmel- Am Sonntag fand dann auch das letzte Turnier für unsere jün- den. Der Unterricht geht gleich nach den Ferien los und Eurer geren Fahrer im Jugendkart-Slalom statt. Die Fahrer Lars Dan- Instrument bekommt Ihr kurz davor. ner, Finn-Lennox Preis, Alex und Mike Mehl, Tim und Tobias Lasst es uns wissen bevor Ihr in die Ferien geht! Meier, Colin Dunkel, Julian Senin und Nico Horn waren stets in den vorderen Rängen vertreten und konnten sich damit Eure Bläserjugend folgende Platzierungen sichern: Carolin Horst (0162-6171681); Karin Horst (0173-8765963)

Klasse 1 - Jahrgang 2011/2010/2009 2. Platz: Lars Danner Turnverein Klasse 2 - Jahrgang 2008/2007 10. Platz: Finn-Lennox Preis Zirkus in Pfafenweiler Klasse 3 - Jahrgang 2006/2005 Jetzt geht´s los, Manege frei für die Artisten! 1. Platz: Alex Mehl Zirkusspiele, Kunststücke am Trapez, Jonglieren, Diabolo 3. Platz: Tim Meier spielen, Einrad fahren, Clownerie und vieles mehr, werden wir 12. Platz: Colin Dunkel ab September in Pfafenweiler anbieten.

Klasse 4 - Jahrgang 2004/2003 Für 4-6 jährige von 16:00-17:00 Uhr und für alle ab 7 Jahren 1. Platz: Nico Horn von 17:00-19:00 Uhr immer mittwochs in der Batzenberghalle. 3. Platz: Mike Mehl Wir starten in der zweiten Schulwoche und werden am Schul- 6. Platz: Julian Senin jahresende eine Zirkusvorstellung machen.

Klasse 5 - Jahrgang 2002/2001/2000 Wir freuen uns auf Euch! 6. Platz: Tobias Meier Selina und Fabian 14 | FREITAG, 27. JULI 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler

Monatliche Kursgebühr: Vorankündiung der Radtour 4-6 jährige - Mitglieder des Turnvereins € 20,-- / Nichtmitglieder € 30,-- Am Sonntag, 26. August 2018, Abfahrt um 10:00 Uhr ab 7 Jahren - Mitglieder des Turnvereins € 30,-- / an der Batzenberghalle Nichtmitglieder € 40,-- Radtour über Heitersheim, Sulzburg nach Staufen. Anmeldeunterlagen gibt’s unter: Pause in Staufen, zurück nach Pfafenweiler. [email protected] oder 07664 9614185 Es führen Günter + Rainer

VfR Pfafenweiler Kirchennachrichten Spieltermine: Herzliche Einladung zum Beisammensein nach Sonntag, 5. August 2018 dem Vorabendgottesdienst am 28.07.2018 10:45 Uhr: Spvgg Gundelfngen/Wildtal 1 - VfR Pfafenweiler 1 Das Gemeindeteam Pfafenweiler lädt nach dem Vorabend- 13:00 Uhr: Spvgg Gundelfngen/Wildtal 2 - gottesdienst am Samstag, den 28. Juli 2018, der als Wort- VfR Pfafenweiler 2 gottesdienst gefeiert wird (Beginn: 18:30 Uhr), wieder zu Sonntag, 12. August 2018 einem Umtrunk auf dem Platz vor dem Kriegerdenkmal ein. 13:00 Uhr: VfR Pfafenweiler 2 - SV Kappel 2 Dabei haben die Gottesdienstbesucher Gelegenheit, sich in 15:00 Uhr: VfR Pfafenweiler 1 - SV Kappel 1 lockerer Form auszutauschen und die Gemeinschaft über den Zeitraum des eigentlichen Gottesdienstes hinaus zu pfegen. Sonntag, 19. August 2018 10:45 Uhr: SV Au Wittnau 3 - VfR Pfafenweiler 2 13:00 Uhr: SV Au Wittnau 2 - VfR Pfafenweiler 1 Seelsorgeeinheit Batzenberg- 15:00 Uhr: VfR Pfafenweiler 3 - SV Blau Weiss Wiehre 2 Obere Möhlin - Gemeinde St. Columba

Pfarrbüro St. Columba, Kirchstraße 8, 79292 Pfafenweiler, Pokalspiel: Tel. 07664 92548-10, Fax 07664 92548-29 Sonntag, 29. Juli 2018 17:30 Uhr: SG Vögisheim/Feldberg 1 - VfR Pfafenweiler 1 Öfnungszeiten: Montag: 16-18 h; Dienstag: 8-10 h; Mittwoch: 15-17 h Testspiele: Donnerstag: 10-12 h; Freitag: 14-16 h Geschlossen vom 13.8. bis 24.8. Sonntag, 29.07.2018 13:00 Uhr: VfR Pfafenweiler 3 - Gundelfngen/Wildtal 3 Gottesdienste

Samstag, 28.7. Pfafenweiler 18:30 Uhr Wort-Gottes-Feier

DAUERKARTEN VFR PFAFFENWEILER: Sonntag, 29.7. Vor den Heimspielen am Sonntag, 12.08.18 und Sonn- Schallstadt 09:00 Uhr Hl. Messe tag, 26.08.18 können wieder Dauerkarten für die Saison Ebringen 10:30 Uhr Hl. Messe 2018/2019 im VfR Clubheim gekauft werden. Pfafenweiler 14:00 Uhr Rosenkranz bei der Servatiuskapelle

Mittwoch, 1.8.

Pfafenweiler 15:00 Uhr Rosenkranz

Samstag, 4.8. Wanderverein Ebringen 18:30 Uhr Vorabendmesse

Sonntag, 5.8. Erinnerung zur Wanderung am 29. Juli 2018 Pfafenweiler 09:00 Uhr Hl. Messe 14:00 Uhr Rosenkranz bei der Servatiuskapelle Trefpunkt: 10.00 Uhr an der Batzenberghalle. Schallstadt 10:30 Uhr Hl. Messe Wanderung von Untermünstertal (Sportgelände) zum Spiel- weg Obermünstertal (Sportgelände) Montag, 6.8. Tag der „Ewigen Anbetung“ Wanderstrecke beträgt ca. 10 Kilometer (hin und zurück) am Pfafenweiler 19:00 Uhr Hl. Messe Neumagen entlang. Eröfnung der „Ewigen Anbetung“ anschl. Gebetsstunden Gehzeit (hin und zurück) ca. 2,5 bis 3 Stunden 21:30 Uhr Schlussandacht Einkehrmöglichkeit bei Gaststätte „Sportlerklause“ Mittwoch, 8.8. Wanderführer: Richard Baumann und Karle Bürkle Pfafenweiler 15:00 Uhr Rosenkranz Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler FREITAG, 27. JULI 2018 | 15

Sonntag, 12.8. Sonntag, 02.09.2018 Pfafenweiler 09:00 Uhr Hl. Messe 10.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst 14:00 Uhr Rosenkran bei der Servatiuskapelle beim Schneckenfest in Pfafenweiler, Schallstadt 10:30 Uhr Hl. Messe Salomonehof: Eingeladen zum Fest des Glaubens. Es singt der Rejoice-Chor. Mittwoch, 15.8. Fest Mariä Aufnahme in den Himmel Pfafenweiler 15:00 Uhr Rosenkranz Die Kantorei, der Bastelkreis, das Nachtgebet 19:00 Uhr Hl. Messe mit Kräuterweihe donnerstags um 10 vor 10 und der Nachmittag der älteren Generation machen Sommerpause. Samstag, 18.8. Ebringen 18:30 Uhr Vorabendmesse Die Krabbelgruppe am Dienstag trift sich immer von 10.00-11.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Sonntag, 19.8. Pfafenweiler 09:00 Uhr Hl. Messe Bibelstunden der AB-Gemeinschaft 14:00 Uhr Rosenkranz bei der Servatiuskapelle immer dienstags um 17.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus, Schallstadt 10:30 Uhr Hl. Messe Proben Rejoice Chor Mittwoch, 22.8. Sa 18. August 13.30 Uhr Probe Gemeindehaus, 14.00 Uhr Auf- Pfafenweiler 15:00 Uhr Rosenkranz tritt Goldene Hochzeit ev. Kirche Wolfenweiler

Freitag, 24.8. So 2. September 10.00 Uhr Probe in Pfafenweiler, 10.30 Auf- Pfafenweiler 19:00 Uhr Hl. Messe tritt Gottesdienst im Salomone-Hof (Weinstraße unterhalb der Stuben) in Pfafenweiler Samstag, 25.8. Ebringen 18:30 Uhr Vorabendmesse Samstag, 28. Juli 2018, 20.00h Musik für Violine und Orgel sowie Texte zum Todestag von J.S. Bach Sonntag, 26.8. Es spielen Ines Then-Berg (Violine) und Jörn Bartels (Orgel). Schallstadt 10:30 Uhr Hl. Messe Im Konzert erklingen berühmte Werke von J.S. Bach wie die Ausführlichere Informationen zu weiteren Gottesdiens- Sonate f-Moll und die Sonate d-moll, die zu den Höhepunk- ten und allen Veranstaltungen der SE fnden Sie auf der ten der Literatur für Violine solo gehört. Daneben werden Homepage (www.kath-bom.de) oder im Pfarrbrief. Sätze aus Rheinbergers „Sechs Stücken“, Teile einer Suite von Clérambault und das sommerliche Stück „La Follia“ von A. Co- relli zu hören sein.

Altenwerk Die Geigerin Ines Then-Berg ist Mitglied des SWR Orchesters, Jörn Bartels ist seit 2003 Bezirkskantor in Emmendingen. Bei- Liebe Seniorinnen und Senioren, de widmen sich in unterschiedlichen Formaten immer wieder wie bereits angekündigt kommt hier der Termin für das Som- der Kammermusik und arrangieren seit 14 Jahren gemeinsame merfest bei Sutter Busreisen. Wir sind eingeladen für Mon- Konzerte in der ungewöhnlichen und faszinierenden Beset- tag, den 13.08.2018. Der Bus würde uns um 13:30 Uhr in zung Violine und Orgel. Eintritt: 10 €, ermäßigt f. Schüler 7 €. Pfafenweiler kostenlos abholen und um 17:00 Uhr wieder zurückbringen. Wer Interesse hat meldet sich bitte bis 09.08. Bekanntmachungen des Kirchengemeinderats bei Brigitte Wörner unter Telefon 8491. Im Lauf dieses Jahres wird eine Kirchengemeinderätin wegen ihres Wegzugs in eine andere Gemeinde den Kirchengemein- derat verlassen. Deshalb möchten wir im Sommer ein neues Mitglied zuwählen. Evangelische Kirche Wolfenweiler Wir bitten Sie um Wahlvorschläge – bitte bis 29.7. im Pfarramt einreichen.

Gottesdienste: Der Haushaltsplan der Kirchengemeinde für 2018-19 wurde Sonntag, 29.07.2018 in der letzten Kirchengemeinderatssitzung beschlossen und 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfrn. Heimburger): liegt für interessierte Gemeindeglieder zur Einsicht im Pfarr- Einmal Paradies und zurück (Predigtreihe) amt aus.

Sonntag, 5.08.2018 Bitte rufen Sie vorher an, das Pfarramt ist nicht regelmäßig 18.00 Uhr Abendgottesdienst (Pfrn. Steidel): besetzt (Tel: 6519) Leben aus der Quelle (Predigtreihe) Am Samstag, 4. August laden wir Sonntag, 12.08.2018 ab 9.00h zum Kirchenputz ein! 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin A. Oser): Gemeinsam schwingen wir Besen, Staubsauger und Putzlap- Danke für diesen guten Morgen (Predigtreihe) pen... bitte am besten die eigenen „bewährten Putzutensilien“ mitbringen. Sonntag, 19.08.2018 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.R. Greder) Anschließend gibt es zur Stärkung eine Suppe für alle! Wir freuen uns auf jede helfende Hand! Zusammen hatten wir Sonntag, 26.08.2018 letztes Mal viel Spaß... 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Bieberstein) 16 | FREITAG, 27. JULI 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler

Bestandene Schülermentoren-Ausbildung Aus der Nachbarschaft Judoclub Bad Krozingen-Hausen hat 4 neue Schülermentoren

Ein Schülermentor ist ein Vorbild seiner Sportart, er dient auch als Ansprechpartner für Mitschüler und Lehrer und ist die nächste Generation der Haupttrainer. Der Badischen Judo-Ver- band e.V. bietet in Steinbach für interessierte Schüler eine Aus- bildung zum Schülermentor an. Durch eine Anmeldung mit Auswahlverfahren werden die Teilnehmer ausgesucht und ein- geladen. Unser Judoclub Bad Krozingen erhielt die einmalige Chance, gleich vier Judokas zu entsenden.

Joana Ruschmeyer, Anna-Maria und Christine Spittler so- wie, als jüngster Teilnehmer, Valentin Leihs. Alle 4 sind Schü- ler der Max-Planck-Realschule in Bad Krozingen und des Faust-Gymnasium in Staufen.

Vom 09. bis 13. Juli 2018 wurden sie in insgesamt 40 Unter- richtseinheiten in Theorie und Praxis geschult. Sportartüber- greifende Grundlagen im Bereich der Trainingslehre, wie auch sportartspezifsche Themen im Lehrsaal und auf der Tatami waren Inhalt. Diese Inhalte wurden dann am Ende des Lehr- gangs im Rahmen von Gruppenlehrproben abgeprüft. Alle vier bestanden ihre Prüfung mit Bravur und konnten stolz ihre Urkunden von Schulsportreferent Manfred Beuchert und Aus- bildungsleiter Rok Kosir (Diplomsportlehrer und Judolandes- trainer BW) entgegennehmen. Die Motivation, Mühe und der anhaldende Muskelkater hat sich bezahlt gemacht.

Wir gratulieren unseren Judokas! Wir schlachten selbst und wursten frisch !

79238 Ehrenkirchen Telefon Ehrenstetten 07633 / 5138 Schmiege 22 Fax 07633 / 982195 Haus- und Lohnschlachterei F.J. Zähringer, Metzgermeister

Vom 6. bis einschließlich 25. August 2018 haben wir wegen Betriebsferien geschlossen!

Laden- P a r t y s e v i c ö f f n u n g s - Mittwoch bis Samstag von 07.30 - 12.30 Uhr z e i t e n : Donnerstag u. Freitag von 14.30 - 18.30 Uhr

Rennrad FUJI zu verkaufen Rahmengr. 54, neue Kette, kompl. neue Bereifung und neue Bremsanlagen, Preis: 350 € R. Blattmann • Tel. 07664 60200 REZEPT-IDEE DER WOCHE ...

Feurige Grillfreuden: Chili-Steak und Scharfer Burger: Zutaten 1. Chili-Steak - für 3 Portionen 3 Rindersteaks (je ca. 150 g-Stücke) 1 rote Chilischote Zubereitung 1 Stück Ingwer (ca. 1 cm) 1. Chili-Steak 1 Knoblauchzehe Chilischote waschen, Kerne und weiße Innenhäute entfernen, in 4 EL Rapsöl kleine Würfel schneiden. Geschälten Ingwer hacken. Knoblauch- Salz, Pfeffer zehe schälen und in kleine Würfel schneiden. Rapsöl mit Salz, 1 TL Honig Pfeffer und Honig gut verrühren, alle Zutaten untermischen. Rindersteaks waschen, trocken tupfen und für ca. 30 Minuten 2. Scharfer Burger in die Marinade legen. (wer will, auch länger). Auf dem Grill bei 900 g mageres Rindergehacktes mittlerer bis starker Hitze ca. 10 Min. grillen, dazwischen 1-2 mal 150-180 g Cheddar Käse wenden. 75-90 gr. Petersilie, gehackt Zubereitungszeit: 20 Minuten, 208 kcal pro Portion- 1 TL Kreuzkümmel 2 Knoblauchzehen, gehackt 2. Scharfer Burger 1 TL Salz Hackfl eisch in eine große Schüssel legen, Cheddar-Käse, 2 Jalapeño Chilischoten, gehackt gehackte Chilischoten und restliche Zutaten (natürlich ohne 8 Hamburger-Brötchen Hamburger-Brötchen!) zugeben, alles vorsichtig mit den Hän- den kneten und zu 8 Fleisch-Patties formen. Patties für je 2 Minuten pro Seite auf den Grill. Die Hitze verrin- gern und Burger für weitere 2 Minuten je Seite grillen - so lange, bis das Hackfl eisch durchgebraten ist. Hamburger-Brötchen Tip & T­ic€s während der letzten 2 Minuten Grillzeit leicht anrösten. Mit dem Titel „Das beliebteste Fast-Food der Welt“ ist Eine Hamburgerhälfte mit Salat, Gurke, Zwiebeln, Bacon der Burger ausgezeichnet. Kein Wunder, überall rund um den belegen, darauf dann Hamburgersoße und Ketchup. Jetzt den Globus hat so manche (Ess-)Kultur ihre höchst eigene Frikadelle, Deckel (=andere Brötchenhälte) drauf - und fertig! in Deutschland je nach Region auch Bulette oder Fleischküchle ge- Vorbereitungszeit: 10 Minuten nannt. Ob in den USA, in Mexiko, Indien, bei den Chinesen, in Süd- afrika oder in Italien und Spanien (um nur einige Länder zu nennen) kennt und schätzt man Hackfl eisch-Rezepte. Und ein Patty ist nichts anderes als eine zur Scheibe geformtes Hackfl eisch, die für den Burger bestimmt ist und vorher auf den Grill kommt. Am besten werden die Burger, wenn man Rinderhack mit einem Fettanteil von 20 bis 25 Prozent nimmt, denn durch das Fett werden die Patties schön locker. Außerdem ist Fett ein guter Geschmacksträger.

LASSEN SIE ES SICH SCHMECKEN! 302018 Gr. Geflügelverkauf am Do., 09.08. und 06.09.2018 Enten - Gänse - Puten und Mast bitte vorbestellen! Pfaffenweiler, Batzenberghalle 8.55 Uhr Geflügelzucht J. Schulte • Tel. 05244/89 14 • Fax 05244/7 72 47 Sommer-Markenmode% TAIFUN passport LEBEK fransa askari Pioneer radikal reduziert bis 50 % jetzt: Die neuen Modetrends sind da!

PS Sommerzeit: vom 01. - 22. August sind wir täglich von 9.00 - 12.30 Uhr für Sie da. Regina Dischinger, Hauptstraße 32a, 79227 Schallstadt-Mengen, Tel.: 07664/34 19 SOMMER, SONNE UND RABATTIERTE ANZEIGEN...

SALE! * 25% Rabatt zum Sommer- anfang!

Wir gehen in die Verlängerung, unsere Aktion ist gültig bis in der KW 35.  Aktionscode P-2018-04

SATTE PROZENTE IN DER SOMMERZEIT! Mit Ihrem persönlichen Rabatt-Coupon reduzieren Sie selbst Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach. ab sofort Ihre nächsten 3 Anzeigenschaltungen. Sie haben die de) und unsere aktuelle Preislisten für Gewerbe- Wahl. 25% Rabatt auf Ihre nächsten 3 Anzeigen. Na? Fühlt treibende und Werbeagenturen (gültig ab 1. Januar 2018). *Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen sich Ihr Sommer schon gut für Sie an? liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzei- genvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Unsere Aktion wird verlängert und gilt nun bis zum Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungs- erlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausge- 31.08.2018 (KW 35). schlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer BUNT BRINGT BEACHTUNG! Denken Sie daran: Mit einer farbigen Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind Anzeige fallen Sie auf und machen besonders stark aufmerksam! nicht rabattier fähig.

PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de Zuverlässige Reinigungskraft gesucht für Büros und Labors in Ebringen, 3 x pro Woche, ca. 8 Std. insgesamt, Bezahlung als Minijob.

Steffens biotechnische Analysen GmbH email: [email protected]

Schule vorbei? - FSJ in Freiburg! Individuelle Assistenz bei Menschen mit Handicap. Begleitung in Uni, Schule, Ausbildung, zu Hause und unterwegs. Infos: www.isa.fsj-freiburg.de, 07 61 / 4 55 77 - 82 Jetzt bewerben bei der AWO! [email protected] Freiburg

Arbeitsplatz Demenz-WG MITTENDRIN In unserer Demenz-Pflege-WG MITTENDRIN e.V. in Staufen haben wir eine Stelle in der Alltagsassistenz frei. Wir suchen: Pflegehilfskräfte (m/w) / Alltagsassistenz in Voll- oder Teilzeit Wir erwarten: • Ein hohes Einfühlungsvermögen und Fähigkeiten im Umgang mit dementiell veränderten Menschen • Eine positive Einstellung zur Arbeit mit dementiell veränderten Menschen und Erfahrungen • Flexibilität in den Einsatzzeiten (Tag- und Nachtdienste bei Alltagsassistenz) Wir bieten Ihnen: Neben einem neuen innovativen Arbeitsgebiet selbstverständlich tarifliches Gehalt an. Ebenso wichtig sind für uns die Leistungen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagement und vieles mehr. Lesen Sie dieses unter http://www.sozialstation-suedlicher- breisgau.de nach. Gemeinsam mit Ihnen, wollen wir diesen innovativen Weg gehen und Menschen mit Demenz, sowie ihren Familien und Zugehörigen eine echte Alternative anbieten. Ich freue mich auf Ihre Bewerbungen Sozialstation Südlicher Breisgau e.V. Geschäftsführerin Waltraud Kannen Am Alamannenfeld 14 • 79189 Bad Krozingen • Tel.: 07633-12219 E-Mail: [email protected] Impressionen SOMMERFEST HHV