Freitag, 17. Januar 2020, Nummer 03

zwischen und in Betrieb genommen werden wird, einen verlässlichen S-Bahn-Verkehr gewährleisten soll. Kern- AMTLICHE punkt dieses Übergangskonzeptes ist der Verzicht auf Koppelungs- und Flügelungsvorgänge in Gottenheim und Titisee. Das bedeutet Amtlich NACHRICHTEN für die Pendler und Schüler unserer Gemeinden allerdings, dass in Gottenheim weiterhin umgestiegen werden muss. Die Bürgermeister der Gemeinden Bahlingen, Bötzingen, Eichstet- Aufgrund von Gehölzarbeiten am Mühlbach wird der Radweg ten, Gottenheim, March, Riegel, Teningen und der Stadt Endingen Bötzingen - Eichstetten ab Montag, den 20. Januar 2020 für ca. begrüßen die eingeleiteten Maßnahmen zur Stabilisierung des 2 Wochen zeitweise gesperrt bzw. ist nur eingeschränkt nutzbar. S-Bahn-Betriebes auf der Strecke vom Kaiserstuhl nach . Da- Gemei nde Bötzingen bei kann und darf es sich allerdings wirklich nur um ein Übergangs- konzept handeln. Wir fordern deshalb das Land Baden-Württemberg als Aufgabenträ- ger für den S-Bahn-Betrieb, die DB Regio AG Baden-Württemberg als Betreiber der S-Bahnlinie 1, die Südwestdeutsche Landesver- FUNDSACHEN kehrs-AG als Eigentümerin der Kaiserstuhlbahn Ost und den Zweck- verband Regio-Nahverkehr Freiburg auf, so schnell wie möglich Fundsachen durch abgestimmte Maßnahmen dafür zu sorgen, dass der Fahrplan der S1 nach Freiburg, wie im Ursprungskonzept vorgesehen, im Vase und 3-Zinken-Arbeitsgerät, gefunden auf dem Friedhof Halbstundentakt und umsteigefrei (Gottenheim) im Sinne der Pend- Schwarze Mütze, gefunden im Altweg ler und Schüler zuverlässig und pünktlich umgesetzt werden kann; und das auf jeden Fall vor Juni 2020! Für den Betrieb der neuen Breisgau-S-Bahn hat die gesamte Region hunderte Millionen Euro in den Ausbau der vorhandenen Infrastruk- INFORMATION tur investiert, so auch den Ausbau des Bahnhofes in Gottenheim, um die Durchbindung der Züge von und nach Freiburg zu ermög- FÜR DEN BÜRGER lichen. Diese hohen Investitionen lassen sich aus unserer Sicht aber nur rechtfertigen, wenn der S-Bahn-Betrieb entsprechend des vor- gesehenen Konzeptes gefahren werden kann. Denn nur so wird Der chaotische Betrieb auf der S-Bahn-Bahnli- es uns gelingen, mehr Menschen für die Nutzung der öfentlichen nie 1 Endingen-Freiburg muss ein Ende haben! Verkehrsmittel zu gewinnen, um die Verkehrswende in der Region voran zu bringen. Pendler und Schüler brauchen einen zuverlässigen ÖPNV Oberste Priorität hat für uns aktuell allerdings die schnellstmögliche Mit großer Freude wurde am 14. Dezember 2019 mit einer Eröf- Beseitigung der chaotischen Zustände und die Herstellung einer nungsfahrt von Endingen nach Donaueschingen die Aufnahme des verlässlichen Beförderung der Menschen, insbesondere der Schüler Betriebes der neuen S-Bahn-Linie 1 (S1) gefeiert. Doch bereits am und Berufspendler. Es geht hier um die Sicherheit von Menschen an ersten Betriebstag, Sonntag, 15.12.2019, wich diese Freude schnell überfüllten Bahnsteigen und erheblichen wirtschaftlichen Schaden. der Ernüchterung. Hat man die anfänglichen Verspätungen noch mit Wir erwarten, dass alles daran gesetzt wird, das Übergangskonzept dem nicht erprobten Betrieb entschuldigt, muss man heute leider noch vor dem 17. Februar 2020 umzusetzen. Darüber hinaus erwar- feststellen, dass immer noch Verspätungen und Zugausfälle den All- ten wir, dass die DB Regio AG ab sofort eine kundenorientierte und tag auf der S1 bestimmen. Das gilt auch für die erste Betriebswoche hilfsbereite Kommunikationskultur für die Fahrgäste an den Tag legt. nach den Weihnachtsferien, an denen viele Pendler und Schüler we- Dies werden wir kritisch begleiten! gen massiver Verspätungen und Zugausfällen viel zu spät zu ihren Gezeichnet: Arbeitsplätzen oder in ihre Schulen kamen. Dazu kommt dann für Harald Lotis Dieter Schneckenburger Michael Bruder die Fahrgäste eine Nicht-Kommunikation der Probleme, so dass häu- Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister fg keine Informationen über Verspätungen und Zugausfälle vorhan- Gemeinde Bahlingen Gemeinde Bötzingen Gemeinde Eichstetten den sind. Zusammengefasst kann man sagen: auf der S1 herrscht das Chaos, von einem geordneten Betrieb sind wir meilenweit entfernt! Tobias Metz Christian Riesterer Helmut Mursa Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Stadt Endingen Gemeinde Gottenheim Gemeinde March Am vergangenen Freitag wurde nun ein Übergangsfahrplankonzept zwischen der DB Regio, dem Land Baden-Württemberg und dem Daniel Kietz Heinz-Rudolf Hagenacker Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) vereinbart, dass ab Bürgermeister Bürgermeister dem 17. Februar 2020, dem Tag an dem auch der Streckenabschnitt Gemeinde Riegel Gemeinde Teningen Freitag, den 17. Januar 2020 Seite 2

Asphaltkeile • Altmedikamente: Dürfen auch in den Restmüll gegeben werden. • Autobatterien Die Gemeinde hat vor dieses Jahr Aphaltkeile in den Gewannen • Brems- und Kühlfüssigkeit Buckkinzig, Engertweg, Öhrlen, Rennweg, Mittlingen, Kähnen- • Fotochemikalien tal, Löcherntal, Buchen, Gutensberg, Reblinstal, Lehi, Bütze, • Getriebe-und Hydrauliköle Buckacker, Högin und Herrenweg anzubringen. Die Arbeiten kön- • Haushaltsreiniger nen nur so umgesetzt werden, wie es fnanziell möglich ist. Falls die • Holzschutzmittel Haushaltsmittel ausgeschöpft sind verschieben sich die Arbeiten. In • Kondensatoren - PCB-haltig den folgenden Jahren werden auch in allen anderen Gewannen As- • Laborchemikalien phaltkeile gesetzt. • Laugen Der größte Teil der anfallenden Kosten wird von der Gemeinde fnan- • Leuchtstofröhren und Energiesparlampen ziert. Aufgrund von Preissteigerung müssen wir einen Eigenanteil in • Lösemittel Höhe von 10,-- Euro pro Laufmeter an die Eigentümer berechnen. • Metall- und Kunststofbehälter mit anhaftenden Schadstofen Bevor die Asphaltkeile gesetzt werden, müssen die betrofenen • ölverunreinigte Stofe wie z.B. Filter, Lappen Wege durch die Eigentümer von Erde und Schutt befreit werden. Die • Pfanzenbehandlungsmittel End-Reinigung (sowie das Asphaltieren) übernimmt die Gemeinde. • quecksilberhaltige Produkte: Bauteile sind ausgebaut anzuliefern Wenn Sie ein betrofenes Grundstück in den obengenannten Ge- • Säuren wannen besitzen und einen Asphaltkeil anbringen lassen möchten, • Spraydosen mit Restinhalt: Leere Spraydosen in den Gelben Sack. bitten wir um eine Mitteilung an Herrn Hagin, Tel. 07663/9323-25, • Trockenbatterien [email protected]. Falls Ihr betrofenes Grundstück verpachtet ist, bitten wir Sie, diese Diese Stofe werden n i c h t angenommen Information an den Pächter weiterzuleiten. • Altöl: In Ausnahmefällen werden bis max. 5 Liter angenommen • Aluminium- und magnesiumhaltige Stäube, Pulver oder Legierun- gen Unerwünschter Katzennachwuchs • CO2 Patronen und Gaskartuschen: An den Handel zurückgeben • Infektiöse Abfälle: Gebrauchte Injektionsnadeln und Kanülen in Aufgrund der warmen Witterung hat die Paarungszeit bei den Kat- einem dicht verschlossenen Gefäß in den Restmüll geben. zen bereits begonnen, so früh wie selten. • Katalysatoren: Rückgabe an Händler od. Hersteller Auch in Eichstetten leben viele Streunerkatzen auf der Straße, immer • Pikrinsäure in fester Form oder ähnliche Explosivstofe und Muni- auf der Suche nach Futter. Ausgemergelt und oftmals krank, streu- tion: Abzugeben bei der örtlichen Polizeistelle (bitte vor Anliefe- nen sie umher. rung dort anmelden). Die Ursache dieses Tierleids ist eine unkontrollierte Vermehrung. • Radioaktive Abfälle Die einzige sinnvolle Methode um die Population von Streunerkat- zen einzudämmen, ist deren Kastration. Hinweise: Auch Katzen eines Halters können überhand nehmen, wenn sie nicht • Anlieferungsberechtigt sind private Haushalte und an die öfentli- rechtzeitig (mit 6 Monaten) kastriert werden, denn jede frei laufende che Müllabfuhr angeschlossene Kleingewerbebetriebe. Katze fndet problemlos ihren Kater. • Schadstofe werden nur in haushaltsüblichen Mengen angenom- Verantwortungsvolle Tierhalter lassen ihre Katzen und Kater recht- men. zeitig kastrieren, kennzeichnen und registrieren und sorgen für das • Die Schadstofe sind in dicht verschlossenen und intakten Behält- Wohlbefnden und für die Gesundheit ihrer Tiere. nissen anzuliefern. Bitte lassen Sie Ihre unkastrierte Katze/Kater schnellstmöglich kast- • Die Schadstofe sind dem Personal des Schadstofmobils zu über- rieren, um ungewolltem Katzennachwuchs vorzubeugen. geben und nicht unkotrolliert am Schadstofmobil abzustellen. Informationen und Beratung erhalten Sie im Rathaus bei Frau Le- • Die Schadstofe können auch bei den Sammelterminen in Nach- schzinski, Tel. 07663/932314. bargemeinden abgeben werden. Die Termine fnden sich in den Sie können beim Einfangen von verwilderten Katzen Hilfe be- Abfallkalenden der Gemeinden und im Internet. kommen. Bitte nehmen Sie Kontakt auf. • Falls Sie unsicher sind, ob ein Stof zum Schadstofmobil gehört oder nicht, fragen Sie bei der Abfallberatung nach. Meldeamt freitags geschlossen

Im Januar und im Februar bleibt das Meldeamt freitags geschlossen. Die Öfnungszeiten sind Montag bis Donnerstag 8 bis 12 Uhr sowie Mikrozensus 2020 – Start in montags von 14 bis 19 Uhr. Baden-Württemberg Präsidentin Dr. Carmina Brenner bittet alle der ausgewählten rund 55 000 Haushalte im Land um Unterstützung Der Mikrozensus 2020 beginnt: Die Präsidentin des Statistischen

ALB Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, bittet alle ausgewählten Haus- Bismarckallee 7a Schadstof-Sammlung der Abfallwirtschaft79098 Freiburg halte um Unterstützung. Über das ganze Jahr 2020 werden dazu ab Abfallberatung Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Telefon: 0761 2187-9707 dem 7. Januar 2020 in mehr als 900 Gemeinden rund 55 000 in ei- Telefax: 0761 2187-8899 E-Mail: [email protected] ner Stichprobe ausgewählte Haushalte in Baden-Württemberg von Termin: Samstag, 25. Januar 2020 . Schadstoffe Interviewerinnen und Interviewern des Statistischen Landesamtes Zeit: 13.00 - 16.00 Uhr befragt. Dies sind rund 1 % der insgesamt rund 5,3 Millionen Haus- Ort: Parkplatz beim SC-Eichstetten, Bruckmatten halte im Südwesten. Sammlungen des Schadstoffmobils Bitte beachten Sie den neuen Standort. Nicht mehr beim Recy- Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozialen Lage clinghof, sondern ca. 100 m weiter auf dem Parkplatz beim der Bevölkerung sowie den seit 1968 erhobenen Fragen der EU-weit Sportclub. Diese Stoffe werden beim Schadstoffmobil angenommen:  Altlacke und Farben: Keine ausgehärteten Dispersionsfarben; diese zum Restmüll ge-durchgeführten Befragung zur Arbeitsmarktbeteiligung werden ab ben, die pinselreinen Farbeimer in den Gelben Sack. 2020 zusätzlich Fragen der ebenfalls EU-weit durchgeführten Befra- Schadstofe  Altmedikamente: Dürfen auch in den Restmüll gegeben werden. gung zu Einkommen und Lebensbedingungen (englisch: Statistics Sammlungen des Schadstofmobils Autobatterien on Income and Living Conditions, SILC) gestellt. Brenner: »Die Ergeb-  Brems- und Kühlflüssigkeit nisse des Mikrozensus sind eine ganz wichtige Informationsquelle Diese Stofe werden beim Fotochemikalien Schadstofmobil angenommen:  Getriebe-und Hydrauliköle zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen. Dabei geht • Altlacke und Farben: Keine Haushaltsreiniger ausgehärteten Dispersionsfarben; die- es um die Themen wie wir wohnen, wie Familien leben, welche Bil- se zum Restmüll geben, Holzschutzmittel die pinselreinen Farbeimer in den Gelben dungsabschlüsse erworben wurden oder welche Verkehrsmittel die Sack.  Kondensatoren - PCB-haltig  Laborchemikalien Menschen nutzen.«  Laugen  Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen  Lösemittel  Metall- und Kunststoffbehälter mit anhaftenden Schadstoffen  ölverunreinigte Stoffe wie z.B. Filter, Lappen  Pflanzenbehandlungsmittel Seite 3 Freitag, den 17. Januar 2020

Was ist der Mikrozensus? – Der Mikrozensus ist eine amtliche Haus- haltsbefragung bei jährlich einem % der Haushalte. Durch den Mik- rozensus werden wichtige Daten über die wirtschaftliche und soziale VOLKSBILDUNGSWERK Lage der Bevölkerung ermittelt. Die Ergebnisse dienen als Grund- lage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen in BÖTZINGEN Bund und Ländern. Sie stehen auch der Wissenschaft, der Presse und interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Über 1 000 Volksbildungswerk Bötzingen Haushalte werden pro Woche befragt. Die Angaben beziehen sich Hauptstr. 11, Rathaus, Zi.:0,06 dann jeweils auf eine vorab bestimmte feste Berichtswoche. Diese 79268 Bötzingen Angaben bilden die Grundlage für Meldungen wie »Ein höheres Bil- Tel.: 07663-931020 dungsniveau verbessert die Chancen auf ein höheres Gehalt« und Fax: 07663-93107720 »Auch ohne Kinder suchen Frauen seltener eine Vollzeitstelle«. Die eMail: [email protected] Auskünfte von Menschen im Rentenalter sind dabei genauso wich- Internet: www.vbwboetzingen.de tig wie die Angaben von Angestellten, Selbstständigen, Studieren- den oder Erwerbslosen. Demnächst beginnen folgende Kurse, bei denen es noch freie Plätze gibt: Wer wird für die Erhebung ausgewählt? – In einem mathemati- Fachbereich Gesundheit schen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude bzw. Gebäu- Outdoor-Fitness deteile gezogen. Erhebungsbeauftragte ermitteln vor Ort, welche 300.107 Geführte Schneeschuhwanderung auf dem Feldberg: Haushalte in den ausgewählten Gebäuden wohnen und kündigen Sa. 08.02.2020, 1x sich bei diesen mit einem handschriftlich ergänzten Ankündigungs- 300.110 Langlauf klassisch für Erwachsene am Feldberg: schreiben mit Terminvorschlag an. Für die ausgewählten Haushalte Sa.08.02.2020, 2x besteht Auskunftspficht. Sie werden innerhalb von fünf aufein- 300.113 Ski- und Snowboardkursauf dem Feldberg: ander folgenden Jahren bis zu viermal im Rahmen des Mikrozensus Sa, 08.02.2020, 2x befragt. 300.111 Langlauf – Skatingkurs für Einsteiger am Feldberg Sa. 08.02.2020, 2x Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des Statisti- schen Landesamtes Baden-Württemberg suchen die Haushalte zum Fachbereich Politik – Gesellschaft - Umwelt vorgeschlagenen Termin auf und bitten sie um die Auskünfte. Die Philosophie Erhebungsbeauftragten erfassen die Antworten mit einem Laptop. 108.011 „Gott hat Humor“: Di, 28.01.2020, 1x 19:00-21:30 Uhr Sie können sich mittels eines Ausweises als Beauftragte des Statisti- schen Landesamtes Baden-Württemberg ausweisen. Die Auskünfte können für alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person erteilt werden. KIRCHLICHE Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauftrag- NACHRICHTEN ten ist für die Haushalte die einfachste und zeitsparendste Form der Auskunftserteilung. Alternativ haben diese auch die Möglichkeit, den Fragebogen via Onlineformular oder in Papierform selbst auszu- füllen. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhal- tung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weiterge- geben noch veröfentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden die Erhebungsmerkmale getrennt von den personenbezogenen Hilfsmerkmalen gespeichert. Im wei- teren Verlauf werden die Daten anonymisiert und zu aggregierten Evang. Pfarramt – Beate Weiler: Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. Tel. 07663/1251 FAX 07663/99729 Herausgegeben vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg. E-Mail: [email protected] URI: http://www.statistik-bw.de/Presse/Pressemitteilungen/2020003 Homepage: www.kirche-eichstetten.de Bürozeiten: Mittwoch, Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr

Sonntag, 19.01.2020 10.15 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Birgit Otto

Herzlichen Glückwunschzum Geburtstag Dienstag, 21.01.2020 20.00 Uhr Chorprobe Kirchenchor

Wir gratulieren recht herzlich Taufsonntage: Bitte melden Sie den Taufwunsch im Pfarrbüro an. 17.01. Frau Maria Luise Huster, Eisengasse 3 70 Jahre Abendgottesdienst: 02.02.2020 / KimKi - Kirche mit Kindern: 16.02.2020 Auch den Altersjubilaren, die namentlich nicht genannt werden wollen, gratulieren wir recht herzlich zu ihrem Geburtstag und wün- Kirchenschließdienst schen alles erdenklich Gute, vor allem jedoch Gesundheit. Für die ofene Kirche werden wieder Freiwillige gesucht, die mor- gens ab 9 Uhr die Kirche öfnen und abends gegen 17 Uhr wieder schließen. Der Freiwilligendienst wäre wochenweise von Sonntag- abend bis Samstag. Eine Liste zum Eintragen liegt in der Kirche aus. ZU VERSCHENKEN Einführung Pfarrerin Dr. Ulrike Schneider-Harpprecht Am Sonntag, 2. Februar um 18.00 Uhr wird unsere neue Pfarrerin im Zu verschenken Abendgottesdienst durch den Dekan des Kirchenbezirks in ihr Amt Bügel-Steh-Sitz eingeführt. Der Gottesdienst am Vormittag entfällt. Im Anschluss an Tel. 99 360 den Gottesdienst fndet im Gemeindehaus ein Empfang statt. Freitag, den 17. Januar 2020 Seite 4

Römisch-Katholische Kirchengemeinde STERNSINGERAKTION 2020 Frieden im Libanon und weltweit March-Gottenheim Auch dieses Jahr waren wieder Kinder und Jugendliche aus unseren Engelgasse 25, 79232 March-Hugstetten Pfarrgemeinden am 5. und 6. Januar als Sternsinger unterwegs und Tel. 07665/1728 haben die Botschaft von Weihnachten in die Häuser getragen, den [email protected] Segenswunsch an viele Türen geschrieben und Spenden für Kinder www.kath-MarGot.de im Libanon und weltweit gesammelt. Der Erlös wird über das Kin- dermissionswerk vielen Kindern einen Hofnungsschimmer geben. Kath. Pfarramt, Hauptstraße 74, 79268 Bötzingen In der Kirchengemeinde March-Gottenheim wurde der großartige Telefon 07665/42530-40 (neue Telefonnummer) Betrag von 19.580,54 € gesammelt, und damit eine Spendenstei- E-Mail: [email protected] gerung von sage und schreibe 16% erzielt. Hier die Ergebnisse im Homepage: www.kath-MarGot.de Einzelnen: Bötzingen 2.121,47 € KONTAKTSTELLE BÖTZINGEN. Buchheim/Hugstetten 5.019,04 € Pfarrsekretärin Irmgard Reich Eichstetten 839,42 € ÖFFNUNGSZEIT: Montag 9-11 Uhr Gottenheim 1.461,99 € Holzhausen 4.250,65 € Gottesdienste Neuershausen 2.917,25 € 2.970,72 € Samstag, 18.01. In Neuershausen wurde für das Projekt El Salvador gesammelt. Die 18:30 Eucharistiefeier (Buchheim) Spenden werden in Segundo Montes in einem integralen Bildungs- projekt, das allen hilfsbedürftigen Kindern und Jugendlichen zugu- Sonntag, 19.01. tekommt, verwendet. Weitere Informationen im Internet unter www. 09:00 Eucharistiefeier (Eichstetten) partnerschaft-elsalvador.de. 10:30 Eucharistiefeier (Hugstetten) Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern für die großzügi- 10:30 Eucharistiefeier zum Patrozinium mitgestaltet vom Kirchen- gen Gaben, allen unseren Sternsinger/innen, ohne die dieser schöne chor, anschl. Gemeindefest in der Gemeindehalle (Neuershausen) Brauch nicht möglich wäre, den Organisatoren/innen, den Begleiter/ 14:00 Rosenkranz (Hugstetten) innen und allen, die für Verpfegung, Masken, Kostüme, Sterne usw. 17:00 Rosenkranz (Holzhausen) gesorgt haben. Es grüßen: Kaspar, Melchior und Balthasar Montag, 20.01. 19:00 Eucharistiefeier (Neuershausen) TREFFPUNKT A (Alleinstehend, Alltägliches, Austausch) Dienstag, 21.01. Wir probieren etwas Neues! 07:00 Laudes (Hugstetten) Herzliche Einladung zu einem ersten Trefen am Donnerstag, 09:00 Andacht (Umkirch) 23.01.2010 um 18 Uhr im Bernhardussaal in Neuershausen. 18:00 Rosenkranz (Bötzingen) Wir beginnen mit einem gemeinsamen Abendessen, anschließend 18:00 Rosenkranz für den Frieden in der Welt und in den Anliegen Austausch, Gespräche, Ideenbörse. der Kirchengemeinde (Hugstetten) Auf Ihr Kommen freuen wir uns! Wir holen Sie auch gerne ab. 18:30 Eucharistiefeier (Bötzingen) Noch Fragen? Sprechen Sie uns an: Mittwoch, 22.01. Monika Kretsch, Brigitte Thanner 06:45 Gebet in Stille (Bötzingen, Haus Inigo) Astrid Siegel, Geschäftsführendes Pfarrbüro, Tel. 07665/42530-0 08:30 Rosenkranz (Gottenheim, Gemeindehaus) 09:00 Eucharistiefeier (Gottenheim, Gemeindehaus) 19:00 Eucharistiefeier (Hugstetten) Donnerstag, 23.01. 16:00 Gottesdienst (Hugstetten, Hugstetten Pfegeheim) 17:15 Weg-Gottesdienst für Eko-Kinder Gruppe A (Eichstetten) Wer an die Ewigkeit glaubt, hat eine neue Einstellung zur Zeit. 19:00 Eucharistiefeier (Buchheim) 20:00 Zur Ruhe kommen - Zeit der Stille - Anbetung (Hugstetten) Arno Backhhaus 21:00 Komplet - das Nachtgebet der Kirche (Hugstetten) Freitag, 17.01.2020 Freitag, 24.01. 17:30 Uhr Kärli-Jungschar 09:00 Eucharistiefeier (Umkirch) 19:00 Uhr Die Jugend 18:00 Vesper - das Abendgebet der Kirche (Hugstetten) 20:00 Uhr Allianzgebet in der AB-Gemeinde Bötzingen 19:00 Eucharistiefeier (Gottenheim) Samstag, 25.01. Samstag, 18.01.2020 18:30 Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder 20:00 Uhr Lobpreisabend der (Bötzingen) Allianzgebetswoche in der Liebenzeller Sonntag, 26.01. Gemeinschaft 09:00 Eucharistiefeier (Gottenheim) 09:00 Eucharistiefeier (Holzhausen) 10:30 Eucharistiefeier (Hugstetten) Sonntag, 19.01.2020 10:30 Eucharistiefeier (Umkirch) 10:30 Uhr Gottesdienst 14:00 Rosenkranz (Hugstetten) 20:00 Uhr Lobpreisabend 17:00 Rosenkranz (Holzhausen) 19:00 Taizégebet (Buchheim) Montag, 20.01.2020 17:45 Uhr Mädchenjungschar Die ausführliche Gottesdienstordnung, Berichte, Ansprechpartner, Kontaktdaten, Öfnungszeiten unserer Pfarrbüros fnden Sie im ak- Mittwoch, 22.01.2020 tuellen Pfarrbrief bzw. auf unserer Homepage unter 09:15 Uhr Gebetstref für Frauen www.kath-MarGot.de 16:45 Uhr Kindertref

Seite 5 Freitag, den 17. Januar 2020

Donnerstag, 23.01.2020 15:00 Uhr Bibelgespräch kolping-kolleg 19:30 Uhr Posaunenchor 20:00 Uhr Bibelgespräch freiburg Freitag, 24.01.2020 - Abitur 17:30 Uhr Kärli-Jungschar 19:00 Uhr Die Jugend - Fachhochschulreife

Sonntag, 26.01.2020 - Realschulabschluss 10:30 Uhr Gottesdienst Info-Tag Evangelische Gemeinschaft Eichstetten e.V., Altweg 43 Gemeindeleiter: Bernd Jenne, Tel. 4709 Samstag, 25.01.2020

Im Internet sind wir unter www.chrischona-eichstetten.de zu fnden! ● 10:00 Uhr Realschulabschluss

2 Jahre SCHULNACHRICHTEN ● 10:00 Uhr Fachhochschulreife in 1 Jahr Einladung zum Nachmittag der „Ofenen Tür“ ● 11:30 Uhr Abitur in 3 Jahren an der Wilhelm-August-Lay-Schule Bötzingen am 17. Januar 2020 Für alle Viertklässler und deren Eltern, die sich im Anschluss an die

Grundschule für eine Aufnahme in die Realschule oder Werkreal- schule interessieren, bietet die Wilhelm-August-Lay-Schule Bötzin- gen am Freitag, 17. Januar 2020, in der Zeit von 16 bis 18.30 Uhr Hildastr. 39, Tel. 0761-706735 einen Nachmittag der „Ofenen Tür“ an. www.kolping-kolleg.de Auf dem Programm stehen Führungen durch die Schule, die Be- sichtigung der Fachräume, Klassenzimmer und Mensa, Beratungs- www.zweiter-bweg.de gespräche der Schulleitung für Eltern, die Vorstellung der Konzepte zum individuellen Lernen, viele Schüleraktionen zum Mitmachen sowie eine Bewirtung durch die Catering-Arbeitsgemeinschaft.

Trefpunkt zum gemeinsamen Beginn um 16 Uhr ist die Aula der WAL-Schule.

Lernen Sie unsere Schule kennen. Wir freuen uns auf Ihren Be- such!

Gez. I N F O T A G Bernd Friedrich, Schulleiter Samstag . 1.2.2020

Fachwirt für Organisation und Führung – 10-13 Uhr

ein Weiterbildungsangebot der Merianschule Familienpfleger/-innen sorgen dafür, dass es in Familien rund läuft, auch wenn die Haushalts- Der gesellschaftliche Wandel stellt Fachkräfte aus den Bereichen führende Person ausfällt. Sie arbeiten in Feldern der klassischen Familienpflege, der Kinder- und Sozialpädagogik, Alten- u. Krankenpfege und Hauswirtschaft vor Jugendhilfe sowie in Einrichtungen und Dienste für ständige neue Herausforderungen. Um Mitarbeiterinnen und Mitar- alte Menschen und Menschen mit Behinderung. beitern aus diesen Bereichen Einrichtungen für die Wahrnehmung An unserer Schule erwerben die SchülerInnen die benötigten Kompetenzen in den Bereichen von Leitungsfunktionen zu qualifzieren, bietet die Merian-Schule ab Hauswirtschaft, Pflege und Pädagogik. September 2020 den Ausbildungsgang zur/zum Staatlich geprüften Wir informieren Sie über die Ausbildung Fachwirtin / Fachwirt für Organisation und Führung mit Schwer- zur FamilienpflegerIn. punkt Sozialwesen an. Lehrerinnen und Schülerinnen stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre. Der Unterricht fndet immer Sie können die Schul- und Wohnräume mittwochs von 14.45 Uhr bis 21.30 Uhr statt. Die Kosten der Weiter- besichtigen. bildung betragen derzeit 162,00 € pro Schuljahr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und das Gespräch mit Ihnen!

Am Mittwoch 12.02.20 um 19.00 Uhr fndet in der Merian-Schule eine Veranstaltung statt, in der ausführlich über das Fachschulange- bot informiert wird. Marta-Belstler-Schulen GmbH Berufsfachschule für Familienpflege

Kartäuserstr. 43 • 79102 Freiburg Nähere Auskünfte erteilt die Merian-Schule, Rheinstr. 3, Tel (07 61) 79 03 60 -11 79104 Freiburg, Tel. (07 61)201-7783; www.marta-belstler-schulen.de Email: [email protected] Freitag, den 17. Januar 2020 Seite 6

Die Bestandsentwicklung auf der Eichstetter Gemarkung wurde über einen langen Zeitraum hinweg dokumentiert. NACHRICHTEN Zunächst galt der Bienenfresse über zwei Jahrzehnte als ausgestor- ben am Kaiserstuhl. Im Jahr 1989 war es dann endlich soweit, das DER VEREINE erste Paar des wunderschönen und prächtigen Vogels hat wieder bei uns gebrütet. In Bildern und Kurzflmen erleben wir diese farbenfrohen Vögel und erfahren einiges über ihre interessante Biologie.

Liebe Freunde der Akkordeonmusik! Für die Nachbarschaftshilfe brauchen wir Unter dem Motto „AKKCHORDEON – Stimmen, Tasten, dringend Unterstützung! Saiten, Gesang in Concert“ laden wir Sie herzlich zu unserer diesjährigen Abendunterhaltung am Für unsere älteren und pfegebedürftigen Mitbewohner in 01. Februar 2020 um 19.30 Uhr Eichstetten leisten wir hauswirtschaftliche, betreuerische und ein. Eröfnet wird der Abend von unserem Jugend-Ensemble leichte pfegerische Hilfen – dafür brauchen wir dringend Ver- gefolgt von unseren Jüngsten. stärkung! Anschließend erleben Sie alle aktiven Spieler – jung und „alt“ Wenn Sie gerne selbstständig arbeiten, Freude an der Arbeit mit gemeinsam auf der Bühne. Danach wird Ihnen das Haupt- älteren Menschen haben und Wertschätzung erfahren möchten orchester erst alleine, dann in Begleitung der Violine, gespielt sind sie bei uns richtig! von Stephan Glüer, sowie mit dem Chor Mix-Dur wunderschöne Werden Sie Teil unseres Teams im Rahmen eines geringfügigen Musik zu Gehör bringen. Beschäftigungsverhältnisses oder in Teilzeit. Im Anschluss des Konzerts starten wir einen Angrif auf Ihre Lach- Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne im Bürgerbüro. muskeln mit unseren legendären Theaterspielern. Lassen Sie anschließend den Abend bei einem Gläschen Sekt ausklingen und schwingen Sie das Tanzbein mit unserer alt bekannten Band „Duo Kaltenbrunn“.

Genießen Sie ein paar unterhaltsame Stunden voller Musik, Gesang, Theater und Tanz. Herzliche Einladung zur Ausstellung „Frei wie der Wind“ mit Wolken Ihr Akkordeonclub Eichstetten -und Pferdebildern von Bettina Frey-Bruzzone aus Teningen, die unter der Gesamtleitung von Uroš Svete neues Mitglied in unserem Künstlerforum ist. Die Eröfnung fn- det am 19.1.20 um 11.15 Uhr in der Metzger-Gutjahr Stiftung in Em- mendingen statt. Es musizieren Eva-Anne Kirst (Gesang) und Walter Meier (Gitarre). Die Ausstellung wird vom 19.1. - 7.4.20 täglich von 9 - 19.00 Uhr für Besucher geöfnet sein. Wir freuen uns über zahlreiche Gäste.

Hauptstraße 32

Telefon: 07663-948686 Fax: 07663-912113 E-Mail: [email protected] Schon abgeholt? Öfnungszeiten des Bürgerbüros im Schwanenhof Der Gewinner einer Reise hat dies noch kurz vor dem Jahreswechsel Montag bis Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr gemacht. Herzlichen Glückwunsch! Montagabend: 17:30 bis 19:00 Uhr Ein paar Gewinne aus dem Lions Glücks Adventskalender 2019 war- ten noch auf die Abholung. Termine und Veranstaltungen Die Gewinne können nur noch bis 31. Januar 2020 bei Landhausmo- de Hirtler, Hauptstraße 53, 79346 während • Tagespfege – Betreuungsangebot für ältere Menschen der regulären Ladenöfnungszeiten abgeholt werden. Montag bis Freitag: 8:30 bis 17:00 Uhr Die Mitglieder des Lions Club Kaiserstuhl Breisgau wünschen allen Beteiligten des Lions Glücks Adventskalenders ein gelungenes Jahr • Leichte Gymnastik 2020, in dem Toleranz, Respekt und Achtsamkeit im liebevollen Mit- Dienstags 9:30 Uhr einander das Leben beschenken und erstrahlen möge. Die Besitzer der Kalender mit den folgenden Gewinnnummern kön- • Klaviermusik zur Kafeestunde nen sich über einen Gewinn freuen: am Samstag, 25. Januar 15:00 Uhr 14, 22, 38. 54, 59, 64, 77, 97, 105, 114, 147, 158, 162, 180, 189, 212, 261, 269, 271, 277, 282, 288, 372, 397, 405, 412, 503, 534, 561, 562, • Vortrag: 30 Jahre Bienenfresser am Kaiserstuhl 583, 603, 612, 643, 657, 672, 693, 747, 808, 821, 841, 868, 882, 884, Donnerstag, 30. Januar 19:30 Uhr 911, 969, 992, 1012, 1024, 1046, 1047, 1072, 1073, 1106, 1115, 1120, 1183, 1210, 1250, 1260, 1255, 1261, 1266, 1277, 1284, 1285, 1290, Vortrag: 30 Jahre Bienenfresser am Kaiserstuhl 1316, 1346, 1351, 1402, 1412, 1422, 1425, 1456, 1480. 1485, 1493, Wann: Donnerstag, 30. Januar, 19:30 Uhr 1495, 1502, 1510, 1528, 1536, 1541, 1545, 1585, 1587, 1599, 1652, Wo: Bürgertref / Schwanenhof Eichstetten 1659, 1679, 1689, 1719, 1745, 1755, 1786, 1796, 1797, 1801, 1806, Kursleitung: Engelbert Meyer, Nabu Eichstetten 1836, 1837, 1857, 1881, 1895, 1899, 1921, 1971, 1980, 1988, 1985, Unkostenbeitrag: 5 € für Mitglieder der Bürgergemeinschaft, 7 € für 1992, 1998, 2029, 2032, 2083, 2094, 2097, 2108, 2114, 2120, 2127, Nichtmitglieder 2137, 2147, 2149, 2183, 2190, 2213, 2214, 2231, 2292, 2310, 2324, An diesem Abend erfahren Sie etwas über den Bienenfresser: 2327, 2332, 2335, 2342, 2365, 2389, 2390, 2440, 2475, 2497, 2509, Dank des warmen Klimas gibt es ihn nun seit 30 Jahren in unserer 2516, 2519, 2540, 2584, 2585, 2596, 2605, 2634, 2640, 2641, 2695, Region. 2735, 2769, 2770, 2793, 2801, 2833, 2840, 2846, 2867, 2916, 2921, Seite 7 Freitag, den 17. Januar 2020

2951, 2971, 3009, 3011, 3038, 3048, 3065, 3083, 3109, 3133, 3141, 3179, 3192, 3248, 3250, 3256, 3259, 3260, 3262, 3278, 3279, 3282, 3293, 3313, 3321, 3328, 3333, 3344, 3374, 3384, 3408, 3418, 3422, 3440, 3443, 3444, 3456, 3457, 3467, 3481, 3518, 3544, 3555, 3557, 3562, 3584, 3602, 3634, 3647, 3651, 3655, 3688, 3702, 3707, 3728, 3761, 3767, 3784, 3793, 3794, 3800, 3802, 3818, 3835, 3890, 3900, Vorschau 3920, 3928, 3952, 3975, 4022, 4049, 4059, 4077, 4082, 4106, 4112, Frauen 4193, 4200, 4205, 4223, 4228, 4240, 4247, 4250, 4259, 4271, 4286, Die Frauen befnden sich in der Winterpause. 4299, 4316, 4338, 4342, 4346, 4347, 4348, 4351, 4358, 4368, 4369, 4370, 4407, 4413, 4451, 4453, 4486, 4489, 4500. (Ohne Gewähr!) Herren Die Herren befnden sich in der Winterpause. Die Kalendernummern, die gewonnen haben, sind auch unter www.adventskalender-kasierstuhl.de zu fnden. Ergebnisse Die Hochwertigkeit der Preise ist den vielen Sponsoren aus der Frauen Raumschaft zu verdanken, die die Preise gespendet haben. Nur Die Frauen befnden sich in der Winterpause. durch deren Mithilfe kann der Lions-Glücks-Adventskalender ent- stehen. Die Lions-Club-Mitglieder Kaiserstuhl-Breisgau sagen herz- Herren lichen Dank an alle beteiligten Personen und Firmen. Die Herren befnden sich in der Winterpause.

Jugend Die Jugendmannschaften sind in der Winterpause.

Kurzfristige Spielausfälle oder Spielverlegungen entnehmen Sie bit- te unserer Homepage ( www.sc-eichstetten.de)

Mitteilung zum SPD-Kreisstammtisch Am Samstag 11.01.2020 veranstalteten wir wieder unsere Abendun- Kaiserstuhl – Tuniberg – March in Breisach terhaltung: Beim gut besuchten Abend in unserer Festhalle wurde von unserer >> Im Januar ist immer Pause, Theatergruppe der Dreiakter “ Die Hummels“ aufgeführt. aber im Februar geht‘s weiter << Kurz zum Inhalt: Liebe SPD-Mitglieder, liebe Eichstetter Bürgerinnen und Bürger ! Das Ehepaar Hummel (Jessica Herter und Mario Danzeisen) wollten ihren 14-tägigen Urlaub auf Mallorca antreten. Aber wohin in dieser Noch befnden wir uns ja im ersten Monat des Jahres 2020. Die Zeit mit Opa Klaus „Locke“ ? Ab in das Altersheim, so die Entschei- SPD möchte aber dennoch vorausschickend die Gelegenheit dung der Chefn im Hause, Mutter Hummel, evtl. auch auf Dauer. wahrnehmen, Ihnen und Euch allen sehr herzlich ein glückliches Opa wäre nämlich alleine zu Hause gewesen da die Enkelin (Jennifer neues Jahr, ja, und ein rundum gelingendes neues Jahrzehnt zu Schneider) ihre Tante besuchen wollte. Ganz andere Pläne hatten wünschen. Und wir sehen uns in der Pficht, dieses Jahrzehnt als aber Opa und die Enkelin. Der Praktikant des Altersheimes, Siggi ein Sozialeres, Gerechtes mitzugestalten, im Rahmen des Auf- (Sven Walz), wollte die Gunst der Stunde nutzen, um ungestört in trages, der uns natürlich durch demokratisch erteilte Legitima- dem angeblich leerstehenden Haus „turteln“ zu können. Einen Strich tion zukommt. durch die Rechnung machte Frau Tausendschön (Leoni Tepe), die frühere Schulkameradin von Opa Klaus. Sie holte den Opa mit Unter- In dem Sinne: Erörtern wir doch einfach mal gemeinsam, wie eine stützung aus dem Heim. Beide wollten auch vergnügliche Stunden bessere Gesellschaft aufzubauen ist, denn von allein kommt die nun im Haus verbringen, hatten aber keine Ahnung, dass das junge Pär- mal nicht. chen ebenfalls im Hause war. Das Sextett war wieder komplett, weil das Ehepaar Hummel vorzeitig ihren Urlaub abbrach und früher wie Und außerdem soll der regionale Stammtisch natürlich auch ein geplant wieder zu Hause war. Dank einem speziellen Schnaps von kurzweiliges und geselliges Beisammensein ermöglichen. Opa hatten sich am Schluss alle lieb und gefunden.

Dazu trefen wir uns wieder : Einen Kurzauftritt hatte hier am Ende noch Bürgermeister Michael Bruder als Fotograf. Montag - 10. Februar 2020 Ab 19:00 Uhr SCE-Vorsitzender Karl-Heinz Rinklin dankte allen Akteuren für den Elsässer Hof gelungenen Abend und natürlich auch denjenigen die hinter der Gutgesellentorplatz 6 Kulisse tätig waren. 79206 Breisach am Rhein Bei einer reichhaltigen Tombola und beschwingter Tanzmusik des Wir freuen uns schon darauf. Duos “ Sommerwind“ fand ein kurzweiliger Abend seinen Abschluss.

• Die dann folgenden Termine sind: 10. März, 14. April, 11. Mai, Mit sportlichen Grüßen 9. Juni und 14. Juli zur selben Zeit, am selben Ort. Thorsten Krausse Sportl.Leiter Organisation: Dr. Oswald Prucker, SC Eichstetten – stv. SPD-Kreisvorsitzender, Breisgau-Hochschwarzwald

Für den SPD-Ortsverein Eichstetten am Kaiserstuhl Hans-Dieter Straup (Vorsitzender) Tel: 07663 4878, [email protected] , spd-eichstetten.de

(SPD-Eichstetten – Wir tun was.) Freitag, den 17. Januar 2020 Seite 8

Impressionen Abendunterhaltung 2020 Tagesordnung der Generalversammlung am 09.02.2020 1.) Eröfnung durch den Tanzkreis und den Singkreis 2.) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 3.) Totenehrung 4.) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 26.01.2019 5.) Geschäftsberichte a) des Vorsitzenden b) der Schriftführerin c) der Rechnerin 6.) Kassenprüfbericht 7.) Aussprache über die gehörten Berichte 8.) Entlastung des Vorstandes 9.) Wahlen a) des 2. Vorsitzenden b) der Schriftführerin c) eines aktiven Beisitzers d) des Jugendvertreters e) der Kassenprüfer 11.) Termine 2020 12.) Grußworte 13.) Verschiedenes 14.) Musikalische Verabschiedung durch den Singkreis und den Tanzkreis

Über einen zahlreichen Besuch unserer Versammlung freuen wir uns sehr.

Mit den besten Wünschen für ein gutes und gesundes Jahr 2020 Werner Müller 1.Vorsitzender

Achtung Dienstagsgruppe bei Regina Maier Vom 07.01.2020 bis 21.01. 2020 ist das Training bei Martina Franke . Eure Martina Franke/ Yvonne Schneider

Wanderfreunde Eichstetten e.V.

Einladung: Am Freitag, den 14. Februar 2020 fndet im Gasthaus Rebland in Eichstetten um 18.30 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung der Wanderfreunde Eichstetten e.V. statt. Hierzu können schriftliche Generalversammlung der Trachtengruppe Anträge bis zum 30. Januar 2020 bei Jochen Rinklin, Endinger Str. 25, 79356 Eichstetten, eingereicht werden. Eichstetten e.V. am Sonntag, 09. Februar 2020 im ev. Gemeindehaus Tagesordnung 1. Begrüßung Liebe Vereinsmitglieder und Freunde der Trachtengruppe Eich- 2. Vereinsgeschehen des Jahres 2019 stetten e.V., liebe Eichstetterinnen und Eichstetter, 3. Totenehrung 4. Bericht der Schriftführerin wir laden hiermit alle Mitglieder und interessierten Personen zu un- 5. Kassenbericht serer diesjährigen Generalversammlung am Sonntag, 09.02.2020, 6. Bericht der Kassenprüfer 15.30 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus ein. Anlässlich der Ge- 7. Entlastung der Vorstandschaft neralversammlung berichten wir über das vergangene Vereinsjahr 8. Wahlen und werfen einen Ausblick auf die Veranstaltungen und Termine im 9. Wünsche und Anträge Jahr 2020. 10. Verschiedenes Zuvor laden wir bereits ab 15.00 Uhr zu Kafee und Kuchen in ge- 11. Ehrungen selliger Runde ein. Nachstehend veröfentlichen wir bereits heute die Tagesordnung Wir würden uns freuen, zahlreiche Mitglieder und Freunde des Ver- unserer Generalversammlung, zu welcher Anträge noch bis zum eins begrüßen zu dürfen. 02.02.2020, ausschließlich in schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden Die Vorstandschaft Werner Müller, Burgunderweg 26, eingereicht werden können. Wanderfreunde Eichstetten e.V. Seite 9 Freitag, den 17. Januar 2020

Gemeinde Bötzingen INFORMATIONEN AUS DEN Unser Gemeindekindergarten „Pusteblume“ be- steht aus drei Gruppen und wird von bis zu 70 Kindern NACHBARGEMEINDEN im Alter von drei bis sechs Jahren besucht. Es wird nach einem teilofenen Konzept mit Stammgruppen und Lernwerkstätten gearbeitet, mit dem benachbarten Lebenshil- fekindergarten „Zauberberg“ besteht eine Kooperation.

Die Kinderkrippe besteht aus 5 Gruppen und wird von bis zu 50 Kin- dern im Alter von einem bis drei Jahren besucht.

KaiserstühlerKaiserstühler Naturlotsen Naturlotsen in Aktion in Aktion Am Samstag, 11. Januar haben wir mit unseren Kaiserstühler Naturlotsen eine Zum 1.4.2020 stellen wir ein: Am Samstag,Böschungspflegeaktion 11. Januar in Ihringen haben im Kammertenweg wir mit durchgeführt. unseren Neun Naturlotsen Kaiserstühler waren tatkräftig Natur- mit Gartenschere, Heugabel und Besen im Einsatz und hatten Nistmöglichkeiten für die Wildbienen in lotsen eineden Lösswänden Böschungspfegeaktion geschaffen. In einer kleinen Pause erzählte in IhringenKarlheinz Brüning imWissenswertes Kammertenweg über das Leben der Bienen und Wildbienen. 3 staatl. anerkannte Erzieher (m/w/d) durchgeführt.Herzlichen Dank Neun nochmals Naturlotsen an die Jugend und unseren waren Naturschutzwart tatkräftig Karlheinz Müller! mit Gartensche- oder vergleichbare pädagogische Fachkräfte nach § 7 KiTaG re, HeugabelNeues Jahresprogramm und Besen 2020 im Einsatz und hatten Nistmöglichkeiten Interessante Exkursionen und Bildvorträge warten wieder auf Sie. Das komplette Programm erhalten (m/w/d) für die WildbienenSie ab Anfang Februar in bei denden Tourist-Informationen/Rathäusern Lösswänden geschafen. bzw. unter www.naturzentrum- In einer kleinen kaiserstuhl.de. Unsere Ausstellungsräume öffnen wir am 2. März. Pause erzählte Karlheinz Brüning Wissenswertes über das Leben der Kontakt + Information: • Im Kindergarten „Pusteblume“: 1 Stelle unbefristet in Vollzeit mit Bienen undNaturzentrum Wildbienen. Kaiserstuhl im Schwarzwaldverein e.V. Birgit Sütterlin & Reinhold Treiber 39 Wochenstunden HerzlichenBachenstr. Dank 42, 7924 1nochmals Ihringen an die Jugend und unseren Natur- Tel: 07668 7108 80 (Mo + Do 10-12 Uhr) • 1 Stelle unbefristet in Teilzeit mit ca. 20 Wochenstunden schutzwartEmail: [email protected] Müller! www.naturzentrum-kaiserstuhl.de • In der Kinderkrippe: 1 Stelle unbefristet in Teilzeit mit 20 – 30 Wo-

chenstunden Neues Jahresprogramm 2020 Interessante Exkursionen und Bildvorträge warten wieder auf Sie. Die detaillierte Stellenausschreibung fnden Sie auf der Homepage Das komplette Programm erhalten Sie ab Anfang Februar bei den der Gemeinde Bötzingen unter www.boetzingen.de Rubrik Aktuel- Tourist-Informationen/Rathäusern bzw. unter www.naturzent- les / Ausschreibungen. rum-kaiserstuhl.de. Unsere Ausstellungsräume öfnen wir am 2. März. Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 15. Fe- bruar 2020 an das Bürgermeisteramt 79268 Bötzingen, Hauptstr. 11, Kontakt + Information: oder per Mail an [email protected] Naturzentrum Kaiserstuhl im Schwarzwaldverein e.V. Birgit Sütterlin & Reinhold Treiber Bachenstr. 42, 79241 Ihringen Tel: 07668 7108 80 (Mo + Do 10-12 Uhr) Email: [email protected] www.naturzentrum-kaiserstuhl.de SONSTIGES

Betriebsinterne Veranstaltung Kirchliche Sozialstation Am 28. Januar geschlossen Nördlicher Breisgau e.V. Häusliche Kranken- und Altenpflege Die Agentur für Arbeit Freiburg und die angeschlossenen Geschäfts- Montag, 9. Dezember 2019 stellen in Emmendingen, Müllheim, Titisee-Neustadt und Waldkirch

sind am Dienstag, 28. Januar, wegen einer betriebsinternen Veran- staltung geschlossen.

Die Jobcenter Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald und Landkreis

Betreuerin/Betreuer Emmendingen sind von der Schließung nicht betrofen. Soweit Job- für Menschen mit Demenz center in den selben Liegenschaften untergebracht sind, bleiben Qualifizierungskurs in Umkirch – ab Februar 2020 diese für deren Besucher geöfnet. in Deutschland sind ca. 1,6 Millionen, meist älter Menschen, von einer Demenzerkran- kung (z.B. Alzheimer) betroffen. Bis 2030 wird die Zahl der Erkrankten um 35% auf dann 2,2 Millionen anwachsen. Die Arbeitnehmer-Rufnummer 0800 4 5555 00 ist wie gewohnt zwi-

Für die Betroffenen und ihre Angehörigen bedeutet dies eine enorme körperliche und schen 8 und 18 Uhr erreichbar. seelische Belastung und oft den Rückzug in die Isolation.

Die Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau e.V. möchte hier ein Angebot machen das: Hilfe bei der Steuererklärung  die Pflegenden Angehörigen entlastet  die Fähigkeiten der Betroffenen fördert  bürgerschaftlich engagierte ermutigt Auch Rentner müssen Steuern zahlen. Deshalb stellen viele von

Wenn Sie zuhause einen Menschen mit Demenz begleitet bietet Ihnen dieser Kurs viel- ihnen schon jetzt wichtige Unterlagen für die Steuererklärung zu- fältige Informationen und konkrete Hilfestellungen. sammen. Gern genutzt wird dafür die »Mitteilung zur Vorlage beim Wollen Sie sich in diesem Bereich engagieren? Zum Beispiel als ehrenamtliche Helfer*in in der Pflegewohngruppe oder als Mitarbeite- Finanzamt«, mit der die Deutsche Rentenversicherung den Ruhe- rin der Kirchlichen Sozialstation? ständlern die Rentenhöhe für das abgelaufene Jahr bescheinigt. Die- Wir unterstützen Ihr Engagement durch einen Qualifizierungskurs: se Schreiben werden ab Mitte Januar verschickt, teilte die Deutsche „Qualifizierung zur Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf“ Rentenversicherung Baden-Württemberg jetzt mit. Start 05. Februar Dauer 8 Abende jeweils Mittwoch bis zum 25. März Für ihre Steuererklärung füllen Rentner die Anlage R (Renten und 2 Samstage von 13.00 – 17.30 Uhr andere Leistungen) und die Anlage Vorsorgeaufwand aus. Dort wer- Inhalte Vermittelt werden spezielle Kenntnisse den der Bruttorentenbetrag und die Kranken- und Pfegeversiche- im Umgang mit Menschen mit Demenz rungsbeiträge für das vergangene Jahr erfragt. Diese Zahlen können Gebühr € 70,- Der Kurs wird gefördert vom die Ruheständler im Schreiben ihres Rentenversicherers nachlesen. Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Besonderer Service: Für jeden Betrag wird angegeben, in welcher

Ort Ambulantes Hilfezentrum – Hauptstraße 22 – 79224 Umkirch Anlage und Zeile der Steuererklärung er eingetragen werden muss.

Veranstalter/Anmeldung Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau e.V. Die Bescheinigung kann auch unterwww.deutsche-rentenversiche-  07663 – 8969-200 rung.de/steuerbescheinigung angefordert werden. Wer den Beleg schon einmal angefragt hat, erhält ihn auch in diesem Jahr automa- tisch. Freitag, den 17. Januar 2020 Seite 10

Weitere Informationen enthält die Broschüre »Versicherte und Rent- Dementsprechend sind im Jahr 2020 im Landkreis Breisgau-Hoch- ner: Informationen zum Steuerrecht«. Sie kann kostenlos unter der schwarzwald folgende Stellen als offi zielle Badegewässer einge- Telefonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail (presse@drv-bw. stuft: Der Friessee in Hartheim, der Klosterweiher in St. Märgen, der de) bestellt werden. Im Internet unter www.deutsche-rentenversi- Baggersee in Burkheim, der zur Gemeinde gehörende cherung.de steht die Broschüre ebenfalls als PDF zum Herunterladen Windgfällweiher zwischen Raitenbuch und Altglashütten, der Klos- zur Verfügung. terweiher in , das Naturfreibad in , Strandbad und Sandbank am Titisee und das Strandbad und der Bootssteg am Weitere Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Alters- Schluchsee. vorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Ba- den-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im gan- Die Qualität dieser Badegewässer ergab in den letzten Jahren kei- zen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 100048024, ne Beanstandungen, so dass alle zum Baden gut geeignet sind. bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern Geprüft wird die Wasserqualität durch regelmäßige Proben, die in sowie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. einem Abstand von weniger als einem Monat genommen werden. Gemäß der Badegewässerverordnung hat die Bevölkerung die Mög- lichkeit, Vorschläge, Bemerkungen und Beschwerden hinsichtlich Liste der offi ziellen Badegewässer im Landkreis dieser Badegewässerliste vorzubringen. Diese sind bis Ende Februar entweder an das zuständige Bürgermeisteramt oder das Landrat- Breisgau-Hochschwarzwald im Jahr 2020 samt Breisgau-Hochschwarzwald, Fachbereich Gesundheitsschutz, Wasserqualität aufgelisteter Seen wird regelmäßig überprüft Sautierstr. 30 in 79104 Freiburg zu richten. Ansprechpartnerin ist Frau Faller, telefonisch erreichbar unter der Nummer 0761 2187- Der nächste Sommer wirft bereits jetzt seine Vorboten voraus, zu- 3200. Eine digitale Badegewässerkarte f ndet sich im Internet auf mindest im Hinblick auf die Badegewässerverordnung. Laut die- der Homepage der Landesanstalt Umwelt, Messungen und Natur- ser werden Seen, die von den Menschen im Sommer zum Baden schutz Baden-Württemberg unter der Adresse https://www.lubw. genutzt werden, regelmäßig auf ihre Wasserqualität untersucht. baden-wuerttemberg.de/wasser/badegewaesserkarte

Ende des redaktionellen Teils

Standort für Zimmerpflanzen Pfanzen im Zimmer immer am selben Ort lassen. Plötzliche Licht- und Temperaturunterschiede beim GRÜNER Standortwechsel wirken sich ungünstig aus. Also nie eine Pfanze von einer Stunde zur anderen an ein Fenster DAUMEN anderer Himmelsrichtung stellen. Besonders empfndlich auf Drehen und Bewegen reagieren einige Blütenpfanzen wie Azalee, Gardenie, Weihnachts- und Osterkaktus, Kamelie, Wachsblume und auch Clivie. 2020 WIRD IHR GLÜCKSJAHR Es fängt schon gut an: 25%* Rabatt auf Ihre ersten Anzeigenschaltungen im Januar

% Unsere Neujahrsaktion für Sie!

 Aktionscode P-2020-01

25%* Rabatt auf Ihre ersten Anzeigenschaltungen im Januar Unsere Aktion gilt vom 3.1. - 31.1.20 Die Feiertage sind vorbei und das Geschäfts- in den Kalenderwochen 2, 3, 4 und 5. leben kommt wieder in Fahrt. Starten auch Sie mit neuem Schwung in das Neue Jahr. Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere aktuellen Preislisten für Gewerbetreibende und Werbeagenturen (gültig ab 1. Januar 2020). Ihre rabattierten Anzeigen im „Blättle“ brin- *Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähi- gen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. gen Ihren geschäftlichen Erfolg auf Touren. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden Na? Fühlt sich Ihr Glücksjahr schon gut für sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinba- rungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Sie an? Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattier-fähig.

PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de REZEPT-IDEE DER WOCHE ... Überbackener Rosenkohl mit delika- tem Gorgonzola- Putenfilet zutaten 1 kg Rosenkohl aus regionalem Anbau Zubereitung 600 g Kartoffeln, festkochend, heimische Ernte Rosenkohl putzen, waschen und abtropfen lassen. Kartoffeln Salz waschen, schälen und in Stücke schneiden. Rosenkohl und Kar- 400 g Putenfi lets vom Metzger oder direkt vom toffeln zugedeckt in wenig kochendem Salzwasser ca. 15 Minuten Bauern garen. 2 EL Öl Putenfi lets waschen und trocken tupfen. Öl in einer Pfanne erhit- Pfeffer zen und die Filets unter Wenden ca. 10 Minuten braten. Mit Salz 1 Zwiebel und Pfeffer würzen. 30 g Butter oder Margerine Zwiebel schälen und fein würfeln. Fett in einem Topf erhitzen, 30 g Mehl Zwiebel darin andünsten. Mehl zufügen, kurz anschwitzen und ¼ l Gemüsebrühe klar (instant) Brühe und Milch unter Rühren angießen. Aufkochen und ca. 5 ¼ l Milch Minuten unter Rühren köcheln lassen. Gorgonzola-Käse (aus deutscher Produktion) Gorgonzola-Käse in Stückchen schneiden und in die heiße Soße Muskat, gerieben rühren. Soße mit wenig Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. 2 EL Haselnüsse (Blättchen) zum Bestreuen Rosenkohl und Kartoffeln abgießen und in eine gefettete, ofen- Fett für die Form feste Form geben. Putenfi lets in Scheiben schneiden, darauf anrichten und mit der Gorgonzolasoße überziehen. Mit Haselnussblättchen bestreuen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) 25-30 Minuten backen. Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 30 Min. Ti p & Tics Wie Rotkohl, Weißkohl, Grünkohl oder Wirsing, so zählt auch Rosenkohl zu den typi- schen Wintergemüse-Sorten. Die Röschen zeichnen sich durch Vitamin-Reichtum und viele wertvolle Inhaltsstoffe aus. Salz besser erst nach dem Kochen hin- zugeben, sonst wird das Gemüse grau. Die Bitterstoffe des Rosenkohls lassen sich durch etwas Zucker im Kochwasser reduzieren. - Stichwort „Gorgonzola“: Die Milch wird zur Herstellung dieser Käsesorte mit speziellen Schimmel- pilzkulturen versetzt, die während der Reifezeit ihre Aromastoffe entwickeln. Damit der Schimmel sich ver- teilt, wird Gorgonzola mit langen Nadeln „pikiert“ (= angestochen). Es gibt den Käse als „Gorgonzola piccante“ (über drei Monate Reifezeit) und als milden „Gorgonzola dolce“ (zwei bis drei Monate).

LASSEN SIE ES SICH SCHMECKEN! 032020 Danksagung Für die vielen Zeichen des Mitgefühls und der Anteilnahme, die unserer lieben Mutter Emilie Bieselin * 12.06.1930 † 17.12.2019

zum Abschied dargebracht wurden, danken wir von Herzen. Unser besonderer Dank gilt: - Herrn Prädikant Sprich für die tröstenden Worte - dem Bestattungsinstitut Meier für die entlastende Unterstützung - den Verwandten, Freunden und Nachbarn - allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleiteten.

Eichstetten, Im Namen aller Kinder Nachhilfe im Januar 2020 Hannelore, Monika, Christel, Kl. 4 bis zum Abi Kurt und Brunhilde Ma, De, Eng. sehr preiswert. mit Familien (gewerblich) 015792463601

Suchen ab sofort Reinigungskraft (m/w/d) zuverlässig, für Ladengeschäft und Büro in Eichstetten auf Aushilfsbasis. 2 x wöchentlich, morgens ab 8:30 Uhr . Telefon 0 76 63 / 14 78

Neubau-Whg. ab 1.3.2020 zu vermieten 3-Zi. + Galerie, EBK, tolle Aussicht, 1.280 Euro WM. Kontakt: [email protected]

Zu vermieten: 4-Zi.-Whg. im EG, in der Hebelstr. 8 Info: Tel.-Nr. 4764

Telefonverzeichnis Naturkindergarten Apotheken Beratungsstelle für ältere am Breitenwegerhof Menschen und deren Angehörige Bürgermeisteramt Lebenshilfe Breisgau Nacht- und Sonntagsdienst Nora Vogel, Dipl.-Sozialpäd. gemeinnützige GmbH Zentrale 9323-0 Christiane Gehring, Dipl.-Sozialpäd. Fax 9323-31 Julia Sefrin Samstag, 18.01.2020: [email protected] Rebtal-Apotheke Tiengen Hauptstraße 25 79268 Bötzingen homepage: www.eichstetten.de 07663 71 39 860 Tel.: 07663-9148835 [email protected] Tel.: 07664 - 91 07 00 Im Maierbrühl 3, 79112 Freiburg [email protected] Gudrun Ehret Allgemeiner Notdienst (Tiengen) Meldeamt 9323-11 Polizeinotruf 110 Kirchliche Sozialstation [email protected] Polizeiposten Sonntag, 19.01.2020: Nördlicher Breisgau e.V. Sybille Erschig Bötzingen 07663 6053-0 Apotheke zum Roten Fingerhut Häusliche Alten- und Krankenpfege, Tel.: 07668 - 3 17 Meldeamt 9323-11 Breisach 07667 9117-0 Hauswirtschaftliche Dienste [email protected] Bachenstr. 9, 79241 Ihringen Hauptstraße 25 79268 Bötzingen Feuerwehr 112 Vermietung und Verpachtung -17 Tel.: 07663-8969-210 Feuerwehrkommandant Montag, 20.01.2020: Alina Staiger Mathias Meier 608465 Breisgau-Apotheke Breisach Sprechstunde für Angehörige von Standesamt, Friedhofsverwaltung Feuerwehrhaus 949349 Tel.: 07667 - 75 37 Vorzimmer Herr Bürgermeister Menschen mit Demenz Fax 9129416 Vogesenstr. 2, Bruder 9323-13 79206 Breisach am Rhein Frau Regina Schultis [email protected] Deutsches Rotes Kreuz 07663-8969-260 Michael Bruder 9323-13 Bereitschaft Eichstetten Dienstag, 21.01.2020: Bürgermeister Claudia Hornecker 4743 Silberberg-Apotheke Hospizdienst Eichstetten- [email protected] [email protected] Tel.: 07663 - 26 41 Bötzingen-Gottenheim Strom: Netze BW GmbH Hauptstr. 8, 79353 Bahlingen am Begleitung von Schwerkranken, Susanne Leschzinski Kaiserstuhl Sterbenden u. deren Angehörigen Störungsmeldestelle Infostelle/Bürgerservice, Tel. 07663 3757 Fundbüro, 9323-14 Regionalzentrum Rheinhausen Mittwoch, 22.01.2020: 0160 96837846 Nachrichtenblatt 0800 3629477 St. Martins-Apotheke Hochdorf [email protected] Wasser: Tel.: 07665 - 28 24 Tageselternverein Südlicher Lothar Höfin Wassermeister Fuhrmannsgasse 1, 79108 Frei- Breisgau/Kaiserstuhl e.V. Soziales, Renten 9323-15 M. Wiedemann 1862 burg (Hochdorf) 07633-4069006 [email protected] oder 607140 www.tageselternverein-suedli- Donnerstag, 23.01.2020: Katja Schöpfin cher-breisgau-kaiserstuhl.de Gas: badenova AG & Co. KG Sonnenberg-Apotheke Opfngen Projektstelle 9323-16 Störnummer: 0800 2767767 Tel.: 07664 - 15 52 [email protected] Freiburger Str. 8, 79112 Freiburg (Opfngen) Alexandra Gruber Unfallrettungsdienst Jugendbücherei Hauptamtsleiterin, 9323-18 und Krankentransport Freitag, 24.01.2020: Eichstetten [email protected] Notruf 112 Europa-Apotheke Breisach Montags 15.00 - 17.00 Uhr Philipp Wörner Giftnotruf Tel.: 07667 - 94 20 55 Mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr Richard-Müller-Str. 3 C, Veranlagung, Steuern 9323-19 Zentrale 0761 19240 Tel.: 07663-949112 [email protected] 79206 Breisach am Rhein Krankentransport 0761 19222 jugendbuecherei.eichstetten@ Michael Hagin t-online.de Bauwesen 9323-25 Notfalldienst Ärzte [email protected] Zahnarzt Ärztlicher Bereitschaftsdienst Jugendmusikschule Dennis Dirner Auskunft bei DRK Freiburg Baden-Württemberg Rechnungsamtsleiter 9323-20 Tel. 0180 322255541 Mittlerer Breisgau [email protected] Tel. 116 117 Am Wochenende und an Feiertagen 79194 Gundelfngen Sonja Hagin Kinderärztlicher von 8.00 bis 8.00 Uhr Vörstetter Straße 3, Gemeindekasse 9323-21 Notdienst Postfach 1125, [email protected] Nachts von 18.00 bis 8.00 Uhr Telefon 0180 6076111 Mi. u. Fr. von 16.00 bis 8.00 Uhr Tel. 0761 589891 Thomas Fuß Fax. 0761 589893 Jugendreferat 0171 7718412 Tierärztlicher Notdienst [email protected] Soziale Dienste Den tierärztlichen Notdienst Bürgergemeinschaft Sprechstunden erfragen Sie bitte bei Ihrem Recyclinghof Eichstetten beim Bürgermeisteramt: Haustierarzt. Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Bürgerbüro Schwanenhof Gewerbegebiet, Bruckmatten 31 Mo. 14.00 - 19.00 Uhr Impressum Mo - Fr.: 09.00 - 12.00 Uhr Mittwoch Mo. abends: 17.30 - 19.00 Uhr von 18.30 bis 20.30 Uhr Bauhof, Dorfgraben 14 4341 Herausgeber: Tel.: 948686 Annahme von Zeitungen/ [email protected] Bürgermeisteramt Fax: 07663 912113 Zeitschriften, Papier, Pappe, 79356 Eichstetten am Kaiserstuhl Schrott, Kupfer, Messing Adolf-Gänshirt-Schule 3788 verantwortlich für den Gras- und Heckenschnitt Ofene Ganztagsbetreuung Kirchliche Sozialstation und redaktionellen Teil: Bürgergemeinschaft Elektrogeräte, Bildschirme, Frau Michaela Krah/ Bürgermeister Bruder oder Frau Giuseppina Piekert Tagespfege im Schwanenhof – Fernsehgeräte Stellvertreter 07663-91 29 35 0 Hauptstraße 32-34, Für den Anzeigenteil/Druck: 0151-26 90 54 64 79356 Eichstetten Recyclinghof Bötzingen [email protected] Primo-Verlag Tel.: 07663-8969-263 Schlossmattenstraße 23 Anton Stähle GmbH & Co. KG Öfnungszeiten: Kindergarten 2333 Messkircher Straße 45, Migration und Integration Mi. 17.00 - 20.00 Uhr Jugendclub 99784 78333 Stockach, Tel. 07771 9317-11 Tel. 07663 / 9429595 Samstag 9.00 - 14.00 Uhr Kita Wunderland e-mail: Mobil 0159 / 04370819 Annahme von Kühlschränken, Kleinkindbetreuung [email protected] Sprechzeiten im Rathaus: Gras- und Heckenschnitt Schulstr. 5 914061 Homepage: [email protected] Mittwoch 09 – 12 Uhr www.primo-stockach.de