MARKTMUSIK

Nr. 1 MUSIK-INFO NOVEMBER 2009

Postgebühr bar bezahlt An einen Haushalt der Pfarre Heiligenkreuz am Waasen Informationsblatt der Marktmusik Heiligenkreuz am Waasen

Nr. 1/2009 - November 2009 Obmann Hansjörg Zach 8081 Hüterweg 22 Kpm. Thomas Weinzerl 8081 Kalvarienbergstr. 63

INHALT

. Neues Stabführer- team . Aktuelles aus dem Musikverein . Jungmusiker . Kinder- und Jugendorchester . Rückblick 2009 : - Klangwolke - Mariazell - Sveti Križ - Jahreskonzert

Jahreskonzert 2009: 27. und 29. November 2 www.marktmusik-heiligenkreuz.at MUSIK-INFO 2009-1

Vorwort des Obmanns Sehr geehrte Leser und Lese- sikern ist jedes Mal mit einem enormen finan- rinnen, geschätzte Freunde der ziellen Aufwand verbunden. Unsere „Jungen“ Blasmusik! wachsen aus ihren Trachten schneller heraus als Sie halten nun wieder unsere man denkt. Aber gerade die Nachwuchsarbeit bereits traditionelle Musik-Info liegt mir sehr am Herzen. Wenn man in den Me- in den Händen, mit welcher dien von immer mehr Jugendkriminalität und wir einen Überblick über die Gewaltbereitschaft unter den Jugendlichen liest Aktivitäten des vergangenen (auch ich selbst habe in meinem Beruf schon Jahres geben wollen, ein Jahr, so manche Erfahrung gemacht), so bin ich froh das wieder mit zahlreichen und stolz, dass durch die Marktmusikkapelle Ausrückungen und Ereignis- gemeinsam mit der Musikschule nicht nur sen gespickt war. Näheres darüber erfahren eine musikalische Ausbildung, sondern auch Sie in unserem Jahresrückblick, welcher wieder eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ermög- von zahlreichen Fotos begleitet wird. Natürlich licht wird. Die große Anzahl an MusikerInnen wollen wir Sie mit dieser Ausgabe auch über unter 20 Jahren sagt mir, dass wir mit unserer unsere Vorhaben im nächsten Jahr informieren. Jugendarbeit am richtigen Weg sind. Ein Weg, So wollen wir im Frühjahr am Konzertwertungs- der es auch verdient, verstärkt gefördert zu spiel in teilnehmen, und am 29. und 30. werden. Mai 2010 findet das „Heiligenkreuzer-Treffen“ in der Steiermark statt. Das „Heiligenkreuzer- Ich möchte mich deshalb bei unseren fünf Ge- Treffen“ wurde damals von der Marktmusik meinden, welche mit der jährlichen Zahlung Heiligenkreuz am Waasen ins Leben gerufen eines Kulturbeitrages unseren Verein unterstüt- und findet nächstes Jahr bereits zum 15. Mal zen, sowie bei allen Sponsoren und „Freunden statt. Dieses Jubiläum wollen wir natürlich groß und Förderern der Marktmusik“ bedanken. feiern, und ich lade Sie schon jetzt dazu recht Ein besonderer Dank geht aber an meinen herzlich ein. Kapellmeister und seiner Stellvertreterin und all unsere MusikerInnen, Marketenderinnen Einladen möchte ich Sie auch zu unserem Jah- und Angehörigen. Ohne ihren Einsatz und die reskonzert, welches am 27. und 29. November Bereitschaft, einen großen Teil ihrer Freizeit für stattfinden wird. Unsere Musiker und Musike- die Musik zu opfern, könnte unser Verein nicht rinnen werden in den nächsten Tagen wieder bestehen und zur Kultur in unserer Pfarre bei- die Haushalte unseres Pfarrgebietes besuchen tragen. Zu guter Letzt möchte ich mich bei Hans und Sie persönlich zu diesem Ereignis einladen und Elisabeth Waltersdorfer für die Gestaltung und um eine finanzielle Unterstützung für un- dieser Musik-Info bedanken. seren Musikverein bitten. Diese Spende ist ein wertvoller Bestandteil unseres Finanzhaushal- Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Lesen tes. Auch wenn wir für manche Ausrückungen unserer Musik-Info und freue mich auf ein Wie- innerhalb und außerhalb unseres Pfarrbereiches dersehen bei unserem Jahreskonzert. eine Abgeltung bekommen, so können wir den- Mit herzlichen Grüßen und den besten Wün- noch nicht alle Notwendigkeiten damit finanzie- schen für das kommende Jahr. ren. Allein für Noten und Instandhaltung der Instrumente sind jährlich einige tausend Euro zu bezahlen. Auch die Aufnahme von Jungmu- Hansjörg Zach Obamnn

Tel. 0664 / 38 04 963 MUSIK-INFO 2009-1 www.marktmusik-heiligenkreuz.at 3 Aus der Feder des Kapellmeisters

Werte Freunde der Blasmusik! Nur noch wenige meiner Seite, bei der ich mich ganz besonders für ihren Tage bis zum musi- Einsatz bedanken möchte. Mit dem neuen 1.Stabführer kalischen Abschluss Patrick Ulz, der in Zukunft für die Musik in Bewegung einer schönen Spiel- verantwortlich sein wird, sind nun zwei ehemalige Jung- saison. Unter ande- musiker, die schon im Kinder- und Jugendblasorchester rem ist es auch mein Verantwortung übernahmen, mit in der musikalischen sechzehntes Jahr in Führung. der Funktion des Den 22 JungmusikerInnen, die sich in diesem Jahr der Kapellmeisters der Leistungsprüfung gestellt haben, gratuliere ich zum Marktmusik Heiligen- Erfolg und wünsche weiterhin viel Freude beim Mu- kreuz a.W.: musikali- sizieren. sche Verantwortung für 40 Ausrückungen und über 50 Proben pro Kalenderjahr. Die Herbstproben werden Zum Schluss möchte ich mich bei meinen Musikern, dem für die Vorbereitung unseres Jahreskonzertes und der Vorstand unseres Vereines mit Obmann Hansjörg Zach, Matinee verwendet. Zugleich läuft aber auch schon die bei den verantwortlichen Kommunalvertretern, bei den Vorbereitung auf das Konzertwertungsspiel im April Obleuten und Kommandanten der örtlichen Vereine, 2010, bei dem die Marktmusik erstmals in der höchsten den Leitern der Bildungseinrichtungen, den Mitgliedern Stufe für Amateurblasorchester teilnehmen wird. Rund der „Freunde und Förderer“ der Marktmusik und den 20 Musikvereine von insgesamt 400 in der Steiermark Sponsoren und Gönnern unserer Einrichtung für die haben die musikalische Voraussetzung, in dieser „Liga“ überaus positive Zusammenarbeit bedanken. mitzuspielen, eine wahrlich große Herausforderung für unseren Musikverein. In der musikalischen Führung Mit der Bitte uns weiterhin zu unterstützen, habe ich nun erstmalig mit Kapellmeisterstellvertre- terin Karin Hofer eine unermüdliche Mitarbeiterin an verbleibt mit musikalischem Gruß Ihr Kapellmeister Thomas Weinzerl

Impressum: Informationsblatt der Marktmusik Heiligenkreuz am Waasen Medieninhaber: Marktmusik Heiligenkreuz a.W. A-8081 Heiligenkreuz a. W. Redaktion: Elisabeth Waltersdorfer Layout: Hans Waltersdorfer Bilder: Hans und Elisabeth Waltersdorfer, Sylvia und Hansjörg Zach, Barbara Wein- zerl, Martin Eibler, Archiv Internet: www.marktmusik-heiligenkreuz.at

Für den Inhalt verantwortlich: Obmann Hansjörg Zach Hüterweg 22, A-8081 Heiligenkreuz a.W. Tel.: 0664-5415654 Druck: Druckerei Niegelhell, 8430 Leitring Auflage: 2500 Stück, November 2009 4 www.marktmusik-heiligenkreuz.at MUSIK-INFO 2009-1 Das neue Stabführer-Team

Ich darf Ih- nen an dieser Stelle das neue Stab- führerteam der Markt- musik Hei- ligenkreuz am Waasen vorstellen. Dieses Team besteht aus Patrick Ulz (Stabführer), mir – Karin Martin Eibler bei der Prüfung Hofer (1. Stabführer – Stellvertreterin) und Martin Eibler (2. Stabführer - Stellvertreter). Im Dezember 2008 wurden wir von unserem Kpm. Thomas Weinzerl auf einen Stabführer- kurs des Bezirkes -Süd aufmerksam ge- macht, denn es war immer öfter der Fall, dass bei Ausrückungen kein Stabführer greifbar war und er selbst dies übernehmen musste. Es werden/wurden zwar in allen Bezirken im- mer wieder Stabführerkurse abgehalten, aber die Idee, diesen mit einer Prüfung abzuschlie- ßen, wurde erstmals vom Bezirksstabführer von Graz-Süd, Franz Mauthner, verwirklicht. So nahmen wir an den drei Kurseinheiten im Zeitraum Dezember 2008 bis Mai 2009 teil und schlossen diesen erfolgreich am 12. September 2009 im Rahmen des Bezirksmusikfestes in Auch Patrick Ulz meistert die Prüfung mit Bravour Vasoldsberg ab. Abgehalten wurde der Kurs von Bezirksstabfüh- rer Franz Mauthner, der uns in den Bereichen Kommandosprache, Stabhandhabung und sicheres Auftreten schulte. Die Aufgabe der Prüfung bestand darin, mit einem Musikverein eine Marschwertung der Stufe D (wobei es A, B, C, D und E gibt) durchzu- führen, wobei, anders als bei einer „normalen“ Marschwertung, nur der/die Stabführer/-in beurteilt wurde. 13 Kandidaten stellten sich dieser Herausforderung am 12. September in Vasoldsberg. Patrick Ulz, Martin Eibler und ich sorgten dafür, dass die Marktmusik Heiligen- Karin Hofer beim Schwenk kreuz am Waasen als einziger Musikverein mit

ROCHUS-APOTHEKE UND DROGERIE

Mag.pharm. Eva-Maria Webern 8081 Heiligenkreuz a.W. Tel. 03134/2179 MUSIK-INFO 2009-1 www.marktmusik-heiligenkreuz.at 5

drei Prüfungskandidaten vertreten war. Wir haben die Prüfung mit Bravour bestanden und freuen uns auf die Aufgabe, in un- serem Verein als Stabführer zu fungieren. Einen Musikverein im Bereich der Musik in Bewegung anzu- führen, ist keineswegs eine leichte Aufgabe, denn das erfordert ständige hohe Konzentration und viel Übung. Ihnen wird si- cher schon aufgefallen sein, dass bei diversen Ausrückungen der Marktmusik jemand unseres neuen Stabführerteams das Kommando übernahm – und diese Aufgabe auch gut gemeis- tert hat. Ich möchte mich an dieser Stelle im Namen der neuen Stabführer bedanken, dass wir immer die Möglichkeit bekamen, unser theoretisch Erlerntes in der Praxis anzuwenden, auch für die Geduld und das Verständnis der Musikerinnen und Musiker der Marktmusik Heiligenkreuz am Waasen, dass nicht immer Unsere neuen Stabführer mit Kapellmeister Thomas Weinzerl und Obmann Hansjörg Zach alles perfekt funktionierte und zu guter letzt bei unserem Ka- pellmeister Thomas Weinzerl, der uns bei dieser Ausbildung tatkräftig unterstützte. Karin Hofer Kpm.-Stellvertreterin Jungmusiker-Leistungsabzeichen

21 JungmusikerInnen und eine Erwachsene haben in diesem Sommer die Prüfungen zu den Leistungsab- zeichen abgelegt. Ein großes Danke allen für die guten Vorbereitungen und herzlichen Glückwunsch zu den ausgezeichneten Leistungen! Viele konnten mit dem Junior-Abzeichen die ersten Erfahrungen und "Lorbeeren" für ihre Bemühungen sammeln. Besonders gratulieren wir aber Annemarie Kalcher, die mit dem Goldabzeichen die höchste Leis- tungsstufe geschafft hat!

Unsere erfolgreichen JungmusikerInnen

Tenorhorn Junior Detitscheg Florian Tenorhorn Junior Gruber Valentin Tenorhorn Junior Posch Mario Tuba Junior Schöggler Michael Tenorhorn Junior Zach Florian Tenorhorn Junior Zaunschirm Carl Schlagzeug Junior Ortner Alexander Trompete Junior Fritzel Matthias Trompete Junior Krenn Johannes Trompete Junior Peter Annemarie Kalcher (hier beim Jahreskonzert 2008) errang das Weinzerl Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Gold - herzlichen Glückwunsch! Trompete Junior Zaunschirm Heinrich Querflöte Junior Zach Johanna Querflöte Junior Veit Verena Saxofon Junior Ritter Markus Querflöte Bronze Zach Elisabeth Klarinette Bronze Haas Philip Saxofon Bronze Weinzerl Anna Klarinette Bronze Kalcher Irmgard Trompete Silber Gsöll Bernadette Klarinette Silber Weinzerl Elisabeth Flöte Silber Schauer Nicole Querflöte Gold Kalcher Annemarie 6 www.marktmusik-heiligenkreuz.at MUSIK-INFO 2009-1 Kinder- und Jugendblasorchester

Neben den alljährlichen Auftritten des Jugendblasor- chesters beim Weihnachtskonzert und den Klangtagen der Musikschule bot sich in diesem Schuljahr auch eine Konzertreise in die Volksschule Graz - St.Peter an. Da dieses Konzert terminlich genau in die Faschingszeit fiel, war es nicht verwunderlich, dass die Orchestermit- glieder eigentümlich gekleidet waren und von einem Pinguin in einem mit Girlanden geschmückten Saal dirigiert wurden. So wie bei einem richtigen Orchester wurde auch hier der Auftritt geprobt und Konzertmeis- terin Elisabeth Weinzerl„überwachte“ alles vom Aufbau der Notenständer bis zum Stimmen der Instrumente. Das Publikum bedankte sich mit tosendem Applaus für die dargebotenen Lieder, und zur Stärkung wurden die Cowboys, Indianer, Mexikaner, Hawaimädchen und Steirerdirndln zu einer Jause eingeladen. Faschings-Konzert in der Volksschule Graz-St.Peter Ein herzlicher Dank gilt den Eltern, die den „Taxidienst“ für diese lustige Runde übernommen haben. Die Mitwirkung des Jugendblasorchesters beim Som- mernachtskonzert des Musikvereins Heiligenkreuz/W setzte eine intensive Probenphase voraus. Trotz des Unwetters vor Beginn des Konzertes ließen sich die jungen Orchestermusiker die Freude und Mo- tivation nicht nehmen, und so wurde das Konzert zu einem besonderen Ereignis. Danke auch an die Eltern der Schüler, die mit Mehl- speisspenden die Marktmusik Heiligenkreuz a.W. unterstützten! Thomas Weinzerl

Mitwirkung des Kinder- und Jugendblasorchesters bei der Stiefingtaler Klangwolke

Das Kinder- und Jugendblasorchesters beim Jahreskonzert 2008 - auch heuer werden die jungen MusikerInnen einen Teil des Konzertprogrammes gestalten. MUSIK-INFO 2009-1 www.marktmusik-heiligenkreuz.at 7 Stiefingtaler Klangwolke

Trotz wechselhaften Wetters wurde die Stiefingtaler Klangwolke, organisiert von der Marktmusik Heili- genkreuz a.W., ein schöner Erfolg. Acht Musikkapellen hüllten Heiligenkreuz vom 22. - 24. Mai 2009 in eine blasmusikalische Klangwolke. Am Freitag luden das Kinder- und Jugendblasorchester und die Marktmusik Heiligenkreuz a.W. zu einem Som- mernachtskonzert auf dem stimmungsvoll dekorierten ESV-Platz. Am Samstag empfingen wir die Gastkapellen aus Hausmannstätten, , Wolfsberg im Schwar- zautal, und Allerheiligen bei zum Musikertreffen, das von „Elektropepi“s Moderation Empfang der Gastkapellen (hier Tillmitsch) gewürzt wurde. Während eine Abordnung der Marktmusik den Got- tesdienst in Heiligenkreuz musikalisch umrahmte, begleitete ein anderer Teil die Erstkommunion in St. Ulrich a.W. Danach gestaltete die Musikkapelle der Pfarre St. Georgen a.d. Stiefing den Frühschoppen auf dem ESV-Platz.

Musiker einmal anders: Hannes Eibler und Martin Neuhold als Grillmeister

Vielerlei Hilfe war nötig, damit das Fest gelingen konnte.

Franz Bachernegg, Filialleiter 8 www.marktmusik-heiligenkreuz.at MUSIK-INFO 2009-1 Rückblick 2009

Frühling Nach unserem Jahresabschluss 2008 mit dem Konzertabend und der Matinee - erstmals auch gesanglich verstärkt (siehe S. 13) - war uns diesmal wirklich ein kurzer Winterschlaf gegönnt, denn musikalisch begann unser Jahr erst wieder im Frühjahr mit der Osterprozession mit unserer Pfarre und weiteren regionalen Ausrückungen wie Firmung, Florianisonntag, Muttertag, Erst- kommunion und Fronleichnam. Zuvor aber gab es noch ein musikalisches Großereignis auf dem Kalvarienberg: Ca. 80 MusikerInnen aus Heiligenkreuz, Lieboch und trafen am 14. März zusammen, um ihrem Kapell- Musikalisches Großaufgebot auf dem Kalvarienberg zum 40. meister Thomas Weinzerl zum 40. Geburtstag aufzuspielen. Die Geburtstag von Kapellmeister Thomas Weinzerl Überraschung ist geglückt, und der Herr Kapellmeister staunte nicht schlecht über die "Fusionierung". Dann waren wir wieder nach Wien geladen: Zum dritten Mal fuhren wir am 25. April 2009 in die Bundeshauptstadt, um diesmal wieder den Stefflkirtagmusikalisch mitzugestalten. Es war die erste große Ausfahrt unter der musikalischen Leitung unserer Kapellmeister-Stv. Karin Hofer und mit unserem neuen Stabführer Patrick Ulz. Nach den letzten zwei auslandsintensiven Jahren waren wir in diesem Frühling verstärkt in unserer Heimat aktiv. Erstmals fanden im Scharzl-Freizeitzentrum in Unterpremstätten die See-Festtage statt. Die Eröffnung gestalteten die vier steirischen

Die Überraschung ist geglückt: Kpm. Weinzerl staunt nicht schlecht über die Megakapelle.

Ostern und Firmung: die ersten Ausrückungen in diesem Jahr mit unseren neuen Stabführern

Wieder einmal sind wir zur musikalischen Umrahmung des Stefflkirtags nach Wien geladen.

Mehlspeisspenden

Für das Buffet bei unse- rem Jahreskonzert bitten wir um Kleingebäck, abzugeben in der Haupt- und Realschule am 26.11., zwischen 18 und 20 Uhr. MUSIK-INFO 2009-1 www.marktmusik-heiligenkreuz.at 9

Musikvereine, die in den vergangenen Jahren internationale Showerfahrung bei der Großen Musikparade in Deutschland gesammelt hatten. Der Event in Unterpremstätten bot für uns die Möglichkeit, unsere Show vor heimischem Publikum zu präsentieren. Ein mehrtägiges Fest der Musik konnte Ende Mai in Heiligen- kreuz a.W. umgesetzt werden: Die Stiefingtaler Klangwolke vom 22. - 24. Mai 2009 (Bericht S. 7) bot unserem Verein nicht nur Gelegenheit, sich musikalisch zu präsentieren. Vielfältiger Einsatz war zur Organisation und Durchführung dieses mehrtä- gigen Festes notwendig, Talente vom Bühnentechniker bis zum Begleitet von den Klängen der Marktmusik ziehen die Grillmeister waren gefragt. Erstkommunionkinder zu ihrem Fest in die Kirche.

Sommer Das Pfarrfest Ende Juni leitete den Sommer ein, der uns musi- kalisch nach Kroatien entführen sollte. Zuvor aber gab es am 12. Juli beim Freizeitzentrum Lipizzanerfranzl einen Radio-Früh- schoppen mit Sepp Loibner, bei dem auch die Marktmusik einige Märsche beisteuerte. Anlass war das Jubiläum "25 Jahre Markterhebung" der Gemeinde Heiligenkreuz a.W. Einige Musiker und Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr begaben sich im August wieder auf ein Fußwallfahrt nach Mariazell (S. 12). Am 16. August war es dann so weit: Ein Bus voll von Musike- Jährlicher Fixpunkt: Pfarrfest-Frühschoppen rInnen und Fans rollte gen Süden zum ersten Heiligenkreuzer- treffen in Kroatien (Bericht S. 11), wo uns nicht nur ein musika- lisches Stelldichein, sondern auch die herzliche Gastfreundschaft unserer Partnerkapelle in Sveti Križ erwartete.

Neues Detail unserer Marschshow: der Rückwärtsmarsch des Kameramannes

See-Festtage: "Stoani" Fritz Willingshofer dirigiert einen von Präsentation unserer Marschshow bei den See-Festtagen in Unterpremstätten ihm getexteten Marsch. 10 www.marktmusik-heiligenkreuz.at MUSIK-INFO 2009-1

Herbst Im September begannen für uns die Probenarbeiten für unser Jahreskonzert. Die ersten Proben waren allerdings reserviert für die Vorbereitung unserer drei neuen Stabführer auf die Prüfung im Rahmen des Bezirksmusikfestes in Vasoldsberg am 12. Sep- tember (Bericht S. 4). Eine kleine Abordnung der Marktmusik sorgte am 27. September für die musikalische Umrahmung der Jubiläumsfeier "30 Jahre" im Haus der Stille in St. Ulrich a.W. Schon Tradition hat bei uns die Verbindung des Erntedank- festes mit dem Tag der Blasmusik. Nach der Prozession und dem Gottesdienst gab die Marktmusik ein Platzkonzert im Dieser Blick auf Heiligenkreuz bot sich unserer Schriftführerin Ortszentrum. Elisabeth Waltersdorfer beim Rundflug, den sie beim Pfarrfest gewann. Der Herbst ist ja noch nicht zu Ende - der Höhepunkt liegt noch vor uns: unser Jahreskonzert, wieder am 1. Adventwochenende mit dem Konzertabend am Freitag und der Matinee am Sonn- tagvormittag. In diesem Rahmen werden auch vier Jungmusi- kerInnen in unsere Reihen aufgenommen. Wir stellen sie bereits heute auf S. 14 vor. Elisabeth Waltersdorfer Schriftführerin

Mitwirkung bei der Jubiläumsfeier im Haus der Stille

Viele weitere Bilder finden Sie auf unserer Homepage www.marktmusik-heiligenkreuz.at

Erntedank und Tag der Blasmusik mit Platzkonzert am Marktplatz

Sonnige Sitzterrasse, ganztägig warme Speisen, Steakspezialitäten MUSIK-INFO 2009-1 www.marktmusik-heiligenkreuz.at 11 Heiligenkreuzertreffen in Sveti Kriz

Bereits zum 14. Mal fand am 16. August 2009 das schon traditi- onelle Heiligenkreuzer-Treffen statt. Das von der Marktmusik Heiligenkreuz am Waasen vor 14 Jahren initiierte Treffen wurde ursprünglich abwechselnd von den drei Heiligenkreuzer Ge- meinden in Österreich (Heiligenkreuz am Waasen, Heiligenkreuz im Lafnitztal (Burgenland) und Heiligenkreuz im Wienerwald (Niederösterreich)) veranstaltet. Seit drei Jahren beteiligt sich auch Sveti Križ (dt.: Heiligenkreuz) aus Kroatien am Heiligenkreuzer-Treffen. So fand das Treffen in diesem Jahr zum ersten Mal in Kroatien statt. Dieses Treffen ist ja nicht nur ein „Musikertreffen“, sondern wird auch von allen Heiligenkreuzertreffen in Sveti Križ Heiligenkreuzer Bürgermeistern zum jährlichen Erfahrungsaus- tausch genützt. Nach den konzertanten Darbietungen aller vier beteiligten Musikvereine am Hauptplatz von Sveti Križ konnten wir die kroatische Gastfreundschaft bei Speis, Trank und viel Musik kennen lernen. Alle freuen sich bereits auf das 15. Treffen, welches im nächsten Jahr bei uns in Heiligenkreuz am Waasen stattfinden wird.

Andreas Pachernik

Unsere Gemeinde wurde in Sveti Križ durch Vizebgm. Dorli Kickmeier und Hans Konrad vertreten.

Marketenderinnen mit Kollegin aus dem Burgenland

"Pflichtprogramm" für die Gemeindevertreter: das Dirigieren des Gesamt- orchesters

Mit klingendem Spiel durch die Straßen von Sveti Križ

So also schreibt sich "Heiligen- kreuzertreffen" auf Kroatisch

Ausgelassene Stimmung auch auf der Groß war die Gastfreundschaft der Kroaten Heimfahrt 12 www.marktmusik-heiligenkreuz.at MUSIK-INFO 2009-1 Fusswallfahrt nach Mariazell

Auch dieses Jahr fand die bereits zur Tradition gewordene Fußwallfahrt der Marktmusik und der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenkreuz a.W. statt. Durch Terminverschiebungen konnten letztendlich doch noch einige teilnehmen.

Die besonders guten Geher starteten am 10. August 2009 um 5 Uhr früh in Heiligenkreuz und trafen sich mit den anderen um 20 Uhr am Rechberg. Nach erholsamer Nacht und gutem Frühstück begann der nächste Tag um 5.30 Uhr gut gelaunt. Die ersten Sonnenstrahlen brachten uns gleich wieder auf Betriebs- temperatur. Nach einigen Labestationen kamen wir erschöpft Klein war diesmal die Gruppe aus Musikern und um ca. 20.30 Uhr bei unserem nächsten Ziel, der Stanglalm, an. Feuerwehrkameraden auf dem Weg nach Mariazell. Diese Tagestour wurde doch etwas unterschätzt, und so wurde es bereits dunkel. Nach kräftigem Abendessen und Hüttenzauber (als Zuseher und Zuhörer) gingen wir müde ins Bett.

Unser Wecker war der Haushahn, und so saßen wir bereits um 6 Uhr beim Frühstück. Gut gelaunt gingen wir dann los, nicht ahnend, was uns der Tag noch alles an Überraschungen bringen würde. So gingen wir nach Mitterdorf i.M. und Richtung Veitsch. Dort besuchten wir nach mühsamem Aufstieg das wunderschöne Pilgerkreuz und genossen von oben herab die schöne Aussicht. Ein dort arbeitender Gärtner empfahl uns die Route über die kleine Veitschalm. Vertrauensselig gingen wir bei noch schönem Wetter los. Unser nächstes Ziel war die Dick-Hütte, doch die war Da hatten wir noch gut lachen... leider geschlossen. Mittlerweile begann es zu regnen, und es zog starker Nebel auf. Nach 3 ½ Stunden steilem Aufstieg kamen wir zur Grundbauerhütte, völlig durchnässt und mit großem Hunger und Durst. Doch auch diese Hütte war zu. Wegen des schlechten Wetters wussten wir nicht weiter. Da kam zufällig ein Holzknecht mit seinem Geländewagen daher. Er empfahl uns dringend, nicht weiter zu gehen und brachte uns ins Tal. Glücklich über diese Fügung und nach einem herzlichen Dankeschön gingen wir nach vertanen 4 ½ Stunden den uns schon bekannten Weg Richtung Rotsohlalm und weiter nach Niederalpl. Um ca. 20.30 Uhr kamen ...Das war schon weniger lustig! wir ziemlich fertig, aber wohlbehalten, an.

Der nächste und letzte Tag sollte doch etwas leichter werden – dachten wir. Um 6 Uhr war Tagwache – und es regnete in Strömen! Wir ließen uns davon nicht abhalten und gingen um 7 Uhr los. Kräftiger Regen und Sturm begleiteten uns die nächs- ten 3 Stunden. Dann wurde das Wetter langsam besser, und als wir das erste Mal die Basilika erblickten, kam die Sonne durch und begleitete uns, bis wir unser Ziel Mariazell um ca. 14 Uhr erreichten. Nach einer gemeinsam besuchten Wallfahrermesse beschlossen wir, diese Tradition auch 2010 fortzusetzen. Martin Eibler

Gasthaus Hirschenwirt Johannes u. Christa Teschl Grazerstraße 46 • 8081 Heiligenkreuz a.W. • Tel. 03134/2256

3 Sportkegelbahnen schöne Räumlichkeiten für Ihre Familienfeier MUSIK-INFO 2009-1 www.marktmusik-heiligenkreuz.at 13 Rückblick auf unser Jahreskonzert 2008

Unter dem Motto „Bella Italia“ gestaltete die Marktmusik Ende November 2008 ihr Jahreskonzert mit Musik aus bzw. über Italien und entführte damit ihr Publikum pünktlich zum ersten Schnee in den sonnigen Süden. Nach der Begrüßung durch den neuen Obmann Hansjörg Zach zeigte zuerst das Jugendblasorchester, was es in den letzten Jah- ren erlernt hatte, bevor das volle Orchester der Marktmusik die Bühne betrat. Frau Barbara Bauer führte kompetent und informa- tiv durch das vielfältige Programm, das Kapellmeister Thomas Weinzerl wieder mit den MusikerInnen einstudiert hatte. Neben moderner Blasmusikliteratur gab es auch Opernarien zu hören. Hierbei erwies sich die junge Sopranistin Daniela Friedl (sie leitet auch die Gesangsklasse an der Musikschule Heiligenkreuz) als wunderbare Interpretin italienischer Arien. Der Konzertabend am Freitag bot auch den Rahmen, um in An- wesenheit von Bezirksobmann Albin Prinz und Landtagsabge- ordnetem Peter Tschernko verdiente MusikerInnen zu ehren. Für 15-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Bianca Hofer, Christina Putz und Jürgen Fröhlich; für 25 Jahre: Andreas Pachernik. Be- reits 30 Jahre im Dienst der Marktmusik stehen: Martin Krenn, Karl Weinzerl und Thomas Weinzerl, der für seine 15-jährige Debut als Obmann beim Jahreskonzert: Hansjörg Zach Tätigkeit als Kapellmeister auch das Verdienstkreuz in Bronze erhielt. Für die Tätigkeit im Vorstand erhielten Martin Neuhold und Elisabeth Waltersdorfer die Ehrennadel in Silber. Hans Waltersdorfer (unter Einbeziehung eines Beitrags von Wolfgang Schnedl im Pfarrblatt Heili- genkreuz a.W. im Dezember 2008)

Führte kompetent durch das Programm: Barbara Bauer

Der Konzertabend bot auch den Rahmen für eine Reihe von Ehrungen. Gelungene Mischung aus Blasorchester und Gesang: Daniela Friedl interpretierte italienische Opernarien.

Nahm die Ehrungen vor: Bezirksobmann Albin Prinz 14 www.marktmusik-heiligenkreuz.at MUSIK-INFO 2009-1 Neu in unserem Verein...

Vier junge MusikerInnen werden bei unserem Jahreskonzert am 1. Adventwochenende in un- seren Musikverein aufgenommen:

Veronika HACKER geb. 30.5.1996, aus Michelbach, Flöte

Laura REIBENSCHUH geb. 13.9.1996, aus Großfelgitschberg, Flöte

Corinna HÖDL geb. 21.7.1996, aus Kleinfelgitsch, Flöte

Roland MAITZ geb. 25.11.1991, aus Lichtenwiesen, St. Ulrich am Waasen Posaune

Herzlich willkommen in unseren Reihen und viel Freude beim gemeinsamen Musizieren!

Werden auch Sie Freund und Förderer der Marktmusik Heiligenkreuz am Waasen!

Mit einem Jahresbeitrag von derzeit € 11,- (Einzelmit- gliedschaft) bzw. € 15,- (Familie) - oder mehr - unter- stützen Sie die Musikkapelle finanziell und ideell. Durch Einzahlung eines Beitrages auf das Konto Mit den Erträgen der Freunde und Förderer wird der Ankauf von Instrumenten, der Tracht und die „Freunde u. Förderer der Marktmusik Hl.Kreuz” Jugendausbildung für unsere Musik unterstützt. Kto-Nr. 1.013.416 Den Mitgliedern selbst bieten wir jährlich einen RB Heiligenkreuz-Kirchbach, BLZ 38.170 gemeinsamen Ausflug sowie nach Möglichkeit Be- günstigungen bei eigenen Veranstaltungen unserer sind Sie mit dabei. Musikkapelle. Fahrten zum jeweiligen „Heiligenkreu- zer-Treffen” haben bereits Tradition. Mitgliedern außerhalb unseres Pfarrbereiches wird Für die Freunde und Förderer: zusätzlich die „Musik-Info” zugesandt. Bgm. Franz Platzer, Franz Eccher, Ewald Felgitscher MUSIK-INFO 2009-1 www.marktmusik-heiligenkreuz.at 15 Wir gratulieren... • unserem Kapellmeister Thomas Weinzerl zu seinem 40. Geburtstag im März 2009, bei dem ihn die MusikerInnen seiner drei Kapellen in Heiligenkreuz a.W., Lieboch und Wagna ein Ständchen aufspielten (S. 8.) • unserem Schriftführer-Stv. Andreas Pachernik ebenfalls zum 40er • Ewald Felgitscher, dem Präsidenten der Freunde und Förderer der Marktmusik, zum 50. Geburtstag • unserem neuen Stabführer Patrick Ulz zu seinem Sieg beim KFZ-Techniker-Lehrlingswett- bewerb im Juni dieses Jahres • unserer Schriftführerin Lisi Waltersdorfer zu ihrem "Höhenflug". Sie war eine der vier Ge- winnerInnen des Hauptpreises bei der Preisverlosung beim diesjährigen Pfarrfest und konnte am 5. Juli unsere Heimat bei einem Rundflug mit Herrn Hans Oberkofler, Pfarrer Mag. Alois Stumpf und den anderen drei Preisträgern aus der Luft bestaunen (Foto S. 10) • unserer Flötistin Annemarie Kalcher zum JMLA in Gold • unserer Flötistin Christina Putz und ihrem Mann Dr. Karl Kiesler zur Geburt ihrer dritten Tochter Valerie • unserem Saxophonisten Michael Zach zur Übernahme des KFZ-Betriebes seines Vaters

Vorschau auf unser musikalisches Jahr 2010 • Konzertwertung: 10./11. April 2010 in Leibnitz Erstmals stellen wir uns der Herausforderung, in der höchsten Leistungsstufe zur Konzertwertung anzutreten. • 15. Heiligenkreuzertreffen: 29./30. Mai 2010 Zum kleinen Jubiläum findet dieses Treffen wieder bei uns in Heiligenkreuz am Waasen statt, wo wir damals dieses Treffen erstmals initiiert hatten. 16 www.marktmusik-heiligenkreuz.at MUSIK-INFO 2009-1

Einladung zum Jahreskonzert 2009

Konzertabend Freitag, 27. November 2009, 20.00 Uhr Matinee Sonntag, 29. November 2009, 10.30 Uhr Mitwirkende: Musikalische Leitung: Jugendorchester Heiligenkreuz a.W. Kpm. Thomas Weinzerl Marktmusik Heiligenkreuz a.W.

Moderation: Barbara Bauer

Turnsaal der HS & RS Heiligenkreuz a.W. Eintritt: freiwillige Spende