Jahrgang 61 Freitag, den 19. Juni 2020 Nummer 25

„Spiel, Spaß und Spannung“ mit JAM

Macht euch in Laubend oder in der Lichteneiche auf die Suche nach den geheimnisvollen Steinen. Ab dem 19.06.2020 habt ihr die Chance, einzig- artige, gut versteckte Steine zu suchen. Denn: Wer suchet, der findet! Anschlie- ßend können die Steine im Rathaus im Bürgerbüro gegen einen kleinen Schatz eingetauscht wer- den. Los geht’s! Macht einen kleinen Spaziergang durch die beiden Ortsteile und haltet einfach die Augen offen. Bitte pro Person nur 1 Stein mitneh- men und eintauschen, damit auch andere Kinder und Jugendliche noch ihren Spaß haben und an der Aktion teilnehmen können. (Denkt im Rathaus bitte auch an eure Gesichtsmasken). Auf die Plätze, fertig, sucht! Viel Spaß und eine schöne Woche! Eure Anna Beck

Schummeln lohnt sich nicht. Es können nur die auf dem Foto abgebil- deten Steine eingetauscht werden!, Foto: JAM

JAM ist aus dem Urlaub zurück und seid jetzt fit für die nächste Herausfor- Hinweis: bereit für neue Runden mit „Spiel, Spaß derung? Kein Problem! Teilnahme auf eigene Verantwortung. und Spannung“ in verschiedenen Orts- Wir übernehmen keinerlei Haftung bei teilen der Gemeinde Memmelsdorf. Ihr Nächste Spielorte: Verletzungen o. ä. Bitte aus hygieni- habt erfolgreich das Outdoor-Training Lichteneiche und Laubend schen Gründen pro Person nur einen mit JAM in Weichendorf und die Action Das Motto diese Woche: „The Stone- Stein anfassen und mitnehmen. Teil- Rally in Kremmeldorf gemeistert und Hunters!“ nahme auf eigene Verantwortung. Infotafel www.memmelsdorf.de Infotafel www.memmelsdorf.de

Feuerwehr Polizei Kommunaler Notdienst & Notarzt Tel.: 110 Tel.: 0173 3 96 52 12 Ärztliche Notdienste Tel.: 112 für Schäden an Straßen, Wasser- und Kanalleitungen sowie Umweltschäden, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Giftnotruf die an Feiertagen sofort behoben Tel.: 01805 19 12 12 Tel.: 089 1 92 40 werden müssen Am Wochenende und an Feiertagen (Fr. ab 13:00 Uhr bis Mo. 08:00 Uhr) Mittwochnachmittags und -nachts (Mi. ab 13:00 Uhr bis Do. 08:00 Uhr) Gemeinde Memmelsdorf Eintrittskarten sind nur im Bürgerbüro der Gemeinde Memmelsdorf erhält- Der ärztliche Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten der Gemeinde lich. der Kassenärztlichen Vereinigung Mo. und Di. 08:00 – 12:00 Uhr Tel.: 116 117 und 13:30 – 15:00 Uhr Gemeinde- und Pfarrbücherei Mi. 08:00 – 12:00 Uhr Memmelsdorf Ärztlicher Notfalldienst und 15:00 – 18:00 Uhr Tel.: 0951 2 99 46 89 Tel. 09542 7 74 38 55 Do. 08:00 – 12:00 Uhr Di. 09.30 – 11:30 Uhr Bereitschaftspraxis Scheßlitz Fr. 07:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr Oberend 29, 96110 Scheßlitz Do. 16:00 – 19:00 Uhr Öffnungszeiten: Tel.: 0951 40 96 -0 So. 10:00 – 12:00 Uhr Mi. und Fr. 16:00 – 20:00 Uhr Fax: 0951 40 96 96 Online-KatalogGeänderte unter Öffnungszeiten Sa. und So. 09:00 – 21:00 Uhr E-Mail: [email protected] www.buecherei-memmelsdorf.de Vorfeiertag 18:00 – 20:00 Uhr Homepage: www.memmelsdorf.de Feiertag 09:00 – 21:00 Uhr Gemeinde- und Pfarrbücherei Rathaus: Lichteneiche Kinderärztlicher Notfalldienst Rathausplatz 1, 96117 Memmelsdorf im EG der Schule für Jung und Alt Welche/r Kinderarzt/-ärztin Notdienst Tel.: 0951 40 73 95 80 hat, erfahren Sie über den Anrufbeant- Gemeinde Memmelsdorf Mi. 16:00 – 18:00 Uhr worter Ihres Kinderarztes oder über Postfach 12 41, 96115 Memmelsdorf Do. 17:00 – 19:00 Uhr Tel.: 116 117 Mi. 16:00 – 18:00 Uhr Abfallentsorgung/Wertstoffhof Sa. und So. 10:00 – 12:00 Uhr Memmelsdorf/ Wichtige Adressen und 16:00 – 18:00 Uhr Hier können die privaten Haushalte Bitte beachten Sie: und auch Kleingewerbetreibende ihre Schloss Seehof bei Memmelsdorf Von Mo. 08:00 Uhr bis Mi. 13:00 Uhr und Wertstoffe abliefern. Tel.: (0951) 40 95-71 von Do. 08:00 Uhr bis Fr. 18:00 Uhr ist Kreisbauhof, Pödeldorfer Straße 100 Zuständige Verwaltung: Schloss- und Ihr/e gewohnter/e Kinderarzt/-ärztin für zw. Memmelsdorf und Pödeldorf Gartenverwaltung Sie zuständig, auch nachts. Sollten Sie Domplatz 8 in 96049 Bamberg ihn nicht erreichen, wenden Sie sich bit- Öffnungszeiten: Tel.: 0951 5 19 39-0 und -114 te an die oben genannte Zentralnum- Sommerzeit (31. März – 26. Oktober) www.schloesser.bayern.de mer. In Notfällen ist auch die Kinderkli- Mi. und Fr. 15:00 – 18:00 Uhr nik oder der Rettungsdienst für Sie da. Sa. 10:00 – 15:00 Uhr Familienpflegewerk des Bitte beachten Sie auch, dass die Bereit- Winterzeit (27. Oktober – 30. März) Bayerischen Landesverbandes des schaftspraxen in den Kliniken Bamberg, Mi. 15:00 – 17:00 Uhr Katholischen Deutschen Burgebrach und Scheßlitz nicht mit Fr. 15:00 – 18:00 Uhr Frauenbundes e.V. einem/r Kinderarzt/-ärztin besetzt sind. Sa. 10:00 – 14:00 Uhr Beratung durch die Einsatzleitung Barbara Schramm Zahnärztlicher Notdienst Auskünfte erteilt das Landratsamt (für die Region Bamberg) Der zahnärztliche Notdienst erstreckt Bamberg Tel.: 0951 8 57 06 und Tel.: Gräfenhäusling 1a sich auf die Behandlungszeit in der 0951 8 57 08 96196 Praxis von 10:00 – 12:00 Uhr Tel.: 09504 92 33 58 und 18:00 – 19:00 Uhr Hallenbad Lichteneiche Fax: 09504 92 33 59 Ansonsten besteht Rufbereitschaft unter Allgemeine Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] der Service-Nr. 0800 6 64 92 89 Di./Mi. /Do. 18:30 – 20:30 Uhr Sa. (nur Nov. - April) 14:00 – 17:00 Uhr Defibrillatoren in der Großgemeinde: Tierärztlicher Notdienst für den So. (nur Nov. - April) 14:00 – 18:00 Uhr Memmelsdorf, im Foyer der Sparkasse, Raum Scheßlitz Hauptstr. 7 Feiertage und Wochenenden von Bitte beachten Sie: Während der Fe- Sa. 12:00 Uhr bis Mo. 6:00 Uhr rien und an Feiertagen ist das Hal- Dr. Michael Blossei lenbad geschlossen. In der Zeit vom Stand 03/2018 – Änderungen vorbehalten. Ostlandstr. 6, 96110 Scheßlitz 1. Mai Hallenbadbis 31. Oktober geschlossen ist am Wo- Bitte schneiden Sie diese Seite aus und heben Tel.: 09542 5 05 chenende NICHT geöffnet. sie sich in der Nähe Ihres Telefons auf.

- 2 - Nr. 25/20 www.memmelsdorf.de Was ist los in der Großgemeinde?

Kinderkirche Drosendorf: Wir sind füreinander da!

Liebe Kinder, liebe Eltern, er sie wieder bewegen. Was für eine leider können wir uns ja gerade Freude! nicht zum gemeinsamen Kindergot- Manchmal ist die Hand aber auch tesdienst im Kindergarten St. Fran- „vertrocknet“, wenn man nicht teilen ziskus treffen. Wie man an dem Foto will oder sie zur Faust ballt. Auch unserer schönen von euch Kindern davon kann Jesus heilen! gestalteten Kerze, die immer wäh- Sprecht darüber und macht einen rend des Gottesdienstes für uns Handabdruck, malt ein Bild, bastelt leuchtet, sieht, seid ihr stets mit Eifer eine Collage, schreibt ein Gedicht ... und Kreativität dabei. Das wollen wir aufrechterhalten. Eure Werke könnt ihr dann in der Kirche in Drosendorf aufhängen. Wir laden euch und eure Familie Zwischen den Apostelleuchtern an daher ein, euch mit dem Thema den Wänden haben wir Leinen „Hand / handeln“ zu beschäftigen. gespannt und Wäscheklammern Dazu gibt es verschiedene Bibelge- zum Befestigen angebracht. So wird schichten wie „Die Heilung eines sichtbar, dass wir jederzeit füreinan- Mannes am Sabbat“ (Markus 3, 1-5). der da sind. Ein Mann mit einer „vertrockneten“ Wir wünschen euch allen viel Spaß Hand wird da geheilt. Vielleicht hatte beim Lesen, Diskutieren und Produ- eure Uroma oder der Uropa schon zieren. einmal die Hand gelähmt durch Euer Kinderkirchenteam Foto: Kinderkirchenteam Drosendorf einen Schlaganfall. Und dann konnte Drosendorf

Memmelsdorf radelt auch wieder mit und freut sich INFORMATION auf neue Teilnehmer an der Aktion „Stadtradeln“ BÜCHEREI vom 15. Juni bis 5. Juli 2020 Pfarr- und Jeder einzelne kann hierbei seinen Gemeindebücherei Beitrag zum lokalen Klimaschutz leis- Memmelsdorf ten. Neuerscheinungen, Veranstaltungen Wer gerne Rad fährt, kann sich dem Anmeldung und Informationen der Pfarr- und Ge- „TEAM Memmelsdorf“ anschließen Unter www.stadtradeln.de/registrie- meindebücherei Memmelsdorf kön- und im Rahmen der bundesweiten ren wählen Sie bitte das Bundesland nen auch auf der Homepage eingese- Aktion „Stadtradeln“ in die Pedale (Bayern) und die Kommune (Bamberg, hen werden. treten und CO2-frei möglichst viele Landkreis). Kilometer sammeln. Hier sind auch alle ausleihbaren Me- Dann treten Sie dem vorhandenen dien in einem übersichtlichen und in- Der Landkreis Bamberg mit seinen 36 Team (TEAM Memmelsdorf) bei und formativen Online-Katalog erfasst: Gemeinden nimmt vom 15. Juni bis können sich neu registrieren (mit per- www.buecherei-memmelsdorf.de 05. Juli 2020 wieder am STADTRA- sönlichem Passwort) oder einloggen Die Ausleihe für Schulen und Kinder- DELN teil. Alle, die im Landkreis Bam- (wenn Sie schon 2019 dabei waren). gärten erfolgt nach Absprache. Tel.: berg wohnen, arbeiten, einem Verein (0951) 2 99 46 89 angehören oder eine (Hoch-)Schule Wichtige Infos und vieles mehr sind besuchen, können beim STADTRA- unter www.stadtradeln.de/landkreis- Öffnungszeiten: DELN mitmachen, einer bundesweiten bamberg bzw. in der App www.stadt- Di. 16:00 – 18:00 Uhr Aktion des Klimabündnisses der radeln.de/app/ zu finden. Do. 16:00 – 19:00 Uhr Europäischen Städte. So. 10:00 – 12:00 Uhr Für Rückfragen steht auch das Organi- Ziel ist es, den Radverkehr zu fördern sationsteam des Landkreises Bam- Die Bücherei Memmelsdorf hat und möglichst viele Menschen für das berg (Tel. 0951-85 589 oder E-Mail: neue Bücher in den Regalen: Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag [email protected]) zur Ver- Romane und Sachbücher! zu gewinnen. fügung.

Nr. 25/20 - 3 - Was ist los in der Großgemeinde? www.memmelsdorf.de

Die Kirchhofmauer in Memmelsdorf

Eine Bereicherung des religiösen und des ästhetischen Das Buch kann im Rathaus der Gemeinde Memmelsdorf Lebens der Gemeinde und im Pfarrbüro Memmelsdorf zum Preis von 17 € erwor- In der Ausgabe des Mitteilungsblattes vom 5. Juni 2020 hat- ben werden. Es ist ein schönes und sinnvolles Geschenk zu ten wir über die Kulturinventartafel an der Pfarrkirche allen festlichen Ereignissen des Jahres. Maria Himmelfahrt in Memmelsdorf berichtet. Wer mehr über die schöne Kirche und ihre bemerkens- werte Kirchhofmauer erfahren will, kann im Buch von Alwin Reindl „Neue Zeiten. Neue Kirchen. Neue Frömmigkeit - Erweiterung und Ausstattung der Memmelsdorfer Pfarrkir- che Maria Himmelfahrt 1706 – 1772 (mit Fotografien von Heimatpfleger Hans Müller)“ nachlesen. Auf den Seite 94 – 104 beschreibt der Autor genau die Hin- tergründe, Kosten und die Ausstattung der Mauer: „1765 strebte die Pfarrei eine Erweiterung des Kirchhofes an … Fürstbischof Adam Friedrich von Seinsheim stimmte zu unter der Bedingung, daß die Gemeinde die Haupt- straße im Dorf saniere.“ 1767 reichte die Gemeinde einen Plan ein, der die Umfrie- dung des erweiterten Kirchhofes mit einer Mauer vorsah. Pfarrer Lothar Franz Vogel (Pfarrer 1772 – 1779) trieb den Bau der Mauer voran und sorgte dafür, daß sie „eine Berei- cherung des religiösen und des ästhetischen Lebens der Gemeinde wurde“, so Alwin Reindl. Denn Pfarrer Vogel wollte mehr als eine Umfriedung des Hofes, er wollte ein Schmuckstück in seiner Gemeindege- meinde haben. Er selbst stiftete die Figur des hl. Franz.

Der Memmelsdorfer Alwin Reindl legt großen Wert auf die Bedeutung des Engagements des Pfarrers! Das Buch zeigt, dass die Pfarrkirche ein Werk der Pfarrer und der Pfarran- gehörigen war und ist: „Gott baut ein Haus das lebt“. Von dieser Lebendigkeit ist in dem Buch die Rede und wie sie sich im Kirchensaal mit seinen Figuren, Bildern und Altären zeigt, alles zu passenden Lesehappen aufbereitet, mit anre- genden Quellen versehen und reich bebildert.

INFORMATION Sport 60+ am Samstag, 20. Juni 2020, in der Filzgasse BÜCHEREI

Pfarr- und Gemeindebücherei Lichteneiche

In der Bücherei in der Schule Lich- teneiche (im EG, Eingang links) finden Kinder und Erwachsene Romane, Sachbücher, DVDs, Hörbücher und Zeitschriften, können Lesen, Spielen Treffpunkt für den nächsten Sport 60+-Treff ist am Samstag, 20. Juni 2020, und Leute treffen. 09.30 Uhr, am Mehrgenerationenspielplatz in der Filzgasse, Foto: Harald Hugel

Tel.: 0951 / 40739580 Der Senioren- und Behindertenbeauf- folgende Termin ist am 04.07.2020. tragte der Gemeinde Memmelsdorf, Treffpunkt ist jeweils um 09.30 Uhr am Öffnungszeiten: Hugo Druck, bietet regelmäßig ein Mehrgenerationenspielplatz in der Filz- Mi. 16:00 – 18:00 Uhr Sportprogramm für Senioren ab 60 Jah- gasse. Bei schlechtem Wetter entfällt Do. 17:00 – 19:00 Uhr ren an. Der nächste Sport 60+-Treff ist das Sportprogramm. Bitte Mund- am Samstag, 20. Juni 2020, der nach- Nasen-Schutz nicht vergessen!

- 4 - Nr. 25/20 www.memmelsdorf.de Was ist los in der Großgemeinde?

Illegale Müllablagerungen im Gemeindegebiet

Müllvandalismus am neuen Parkplatz: Bitte um sachdienliche Hinweise an das Rathaus Memmelsdorf Hässlicher Abfall im Gänsanger, alle Fotos: privat

Umweltfrevel besonders daneben überhaupt nichts gehören in diesen Zeiten auch nicht in ist kein Kavaliersdelikt!! zu suchen hat. Und auch am Gänsan- öffentliche Mülleimer, sondern in die Das Verpackungsmüll-Aufkommen ist ger wurde Müll achtlos verstreut. eigene Restmülltonne und zudem in bundesweit (Coronabedingt) erheblich reißfeste Beutel! gestiegen – auch im Umfeld von Das ist nicht nur hässlich, sondern (Sport- und Spiel-)Plätzen, Sitzbänken auch illegal. Bürgermeister Gerd Schneider vor die- oder Bushaltestellen mit Sitzflächen. Jeder, der fahrlässig oder vorsätzlich sem Hintergrund: „Wir bitten die In den Papierkörben finden sich Abfälle außerhalb von zugelassenen Bevölkerung um sachdienliche Hin- immer mehr Essensreste. Auf diese Anlagen und Einrichtungen entsorgt, weise, um die Natur in unserer Weise werden leider auch Vögel oder handelt ordnungswidrig, es drohen Gemeinde vor solch dummer, skrupel- Ratten angelockt. Bußgelder bereits für Unrat unbedeu- loser Umweltverschmutzung zu schüt- tender Art wie Zigarettenschachteln, zen!“ Von der Pampers-Windel bis zum eige- Pappbecher, Inhalt von Aschenbe- nen Hausmüll wurden am Sportplatz chern, Bananenschalen … Hinweise bitte an Ralf Pfister, Memmelsdorf Abfälle von rücksichts- Gemeinde Memmelsdorf unter Tel. losen dummen Zeitgenossen entsorgt, Masken und andere u. U. kontami- 0951/4096-11 oder an den Bauhof der was so in den Abfalleimern und nierte Abfälle wie Papiertaschentücher Gemeinde Memmelsdorf!

Umweltfrevel durch Müll am Sport- platz Memmelsdorf

Nr. 25/20 - 5 - Neues aus dem Rathaus www.memmelsdorf.de nnAKTUELL IN Kostenlose Energieberatung Besuche zu Geburtstags- und DIESER AUSGABE Ehejubiläen ab 1. Juli Mittwoch, 24.06. Kinderkirche Drosendorf, Stadt Bamberg Seite 3 Mittwoch, 01.07. Landkreis Bamberg Illegale Müllablagerungen, Die kostenlose Energieberatung findet Seite 5 am Mittwoch in der Zeit von 12.00 – 17.45 Uhr statt. Die Beratungen fin- Gemeinderatssitzung am 24.06., den wegen der Corona-Epidemie bis Seite 12 auf weiteres nur telefonisch statt! Aus Gründen der Terminplanung ist Wasser- und Kanalbenutzungs- eine telefonische Anmeldung erfor- gebühren, Seite 14 derlich. Die Beratungen finden im wöchentlichen Wechsel in den Räu- men des Landratsamtes in der Lud- wigstr. 23, 96052 Bamberg bzw. im Aufgrund der weiteren Lockerungen Rathaus der Stadt Bamberg, Maximili- der Bayerischen Staatsregierung zur ansplatz 3, 96047 Bamberg statt. Corona Pandemie freue ich mich dar- Anmeldung bei der Stadt Bamberg auf, ab dem 1. Juli 2020 wieder per- 0951/87-1724 sönlich gratulieren zu können. Samstag, 20.06.2020 Anmeldung beim Landratsamt Ihr GERD SCHNEIDER Ellertal-Apotheke Bamberg 0951/85-554 Erster Bürgermeister Hauptstr. 3, Litzendorf Herzog-Max-Apotheke Friedrichstr. 6, Bamberg Anwohner bitte prüfen: Heckenrückschnitt erforderlich? Sonntag, 21.06.2020 Aurachtal-Apotheke Appell an alle Grundstücksbesitzer Straßennamenschilder, die bei Bamberger Str. 34, Aufgrund der Witterung sind einem Notfall für Rettungsfahr- St. Georg-Apotheke Hecken, Sträucher und Bäume in zeuge von enormer Bedeutung Pödeldorfer Str. 146, Bamberg den letzten Wochen stark nachge- sind. Im Bereich von Straßenein- wachsen. Wir möchten Sie daher mündungen und Kreuzungen ist URLAUB / ÄRZTE bitten, zu prüfen, ob auch an Ihrem die Freihaltung der Sichtdreiecke Praxis Dr. Lorenz, Lichteneiche Wohngrundstück ein Rückschnitt zu beachten, um eine ausreichende 15.06. - 26.06.2020 erforderlich ist. Übersicht für Kraftfahrer zu Fußgänger sowie andere Verkehrs- gewährleisten. teilnehmer können durch überste- hende Äste gefährdet werden. Als Hinweis: Gehwege sind auf eine Auch das Durchkommen für grö- Höhe von 2,50 m Höhe, Straßenflä- ßere Fahrzeuge, z.B. Müllabfuhr chen bis 4,50 m Höhe freizuhalten. Gemeindeinformation oder Straßenreinigung wird Hierbei könnten Sie auch prüfen, erschwert bzw. ist nicht möglich. ob auch an den Grenzen zu den Beachten Sie auch das Freischnei- Nachbargrundstücken ein Zurück- den von Verkehrszeichen sowie schneiden erforderlich ist. Redaktionsschluss

Der Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt ist am kom- Abfuhr der „Gelben Säcke“ am Donnerstag, 25. Juni 2020 menden Montag, um 12 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Texte per Mail an Der nächste Abfuhrtermin für den Gel- [email protected] ben Sack ist dieses Mal am Donners- Gerne können Sie Ihre Ankündi- tag, 25. Juni 2020, im gesamten gung durch ein Bild ergänzen (bitte Gemeindegebiet. als TIF- oder JPEG.Datei anhängen) Die Gelben Säcke bitte ab 6 Uhr mor- gens bereitstellen. Foto: andreas_morlok_pixelio.do.de

In eigener Sache: Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus‘ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Nutzen Sie diese Möglichkeit unter: OL.WITTICH.DE

- 6 - Nr. 25/20 www.memmelsdorf.de Neues aus dem Landkreis

Deutlicher Rückgang der Tourismuszahlen im Landkreis Bamberg

Massive Auswirkungen für Beher- der Übernachtungsbetriebe blieben rismusgebiete ermittelt: 37,7% weni- bergungsbranche durch Corona- komplett geschlossen. Nachdem tou- ger Übernachtungen waren es in Bay- Krise ristisch veranlasste Reisen und Über- ern, in Oberfranken betrug der Die Auswirkungen der Corona-Pande- nachtungen seit Mitte März nicht Rückgang 38,5%, in Tourismusregio- mie treffen den touristischen Sektor mehr möglich waren, resultieren die nen wie beispielsweise der Fränki- auch im Landkreis Bamberg mit voller noch verbliebenen Übernachtungen schen Schweiz (-47,5%) waren die Wucht. Das Bayerische Landesamt für aus dem Geschäftsreiseverkehr. Rückgänge noch höher. Statistik hat kürzlich die aktuellen Zah- Hochgerechnet auf das erste Jahresd- Die künftige Entwicklung in der Beher- len für Gästeankünfte und - Übernach- rittel (Januar - April) gingen im Land- bergungsbranche bleibt weiterhin tungen in Bayern im gewerblichen kreis die Ankünfte in diesem Zeitraum angespannt, auch wenn mit dem Sektor (Betriebe mit zehn oder mehr um 44,5% zurück, die Übernachtun- Restart Ende Mai wieder touristisch Betten, inkl. Camping) veröffentlicht. gen reduzierten sich um 38,7%. veranlasste Reisen und Übernachtun- Die Gästeankünfte im Landkreis lagen Ähnlich massive Rückgänge bei den gen möglich geworden sind. Nach wie im April bei nur noch 1.858, ein Minus Übernachtungszahlen im ersten Jah- vor beklagen die touristischen von 88,9%, die Zahl der Übernachtun- resdrittel wurden für ganz Bayern, Betriebe aber eine weiterhin sehr gen sank um 81% auf 6.048. Rund 25% Oberfranken und die regionalen Tou- niedrige Auslastung.

Weiterer Rückgang der Neuinfektionen

Der Fachbereich Gesundheitswesen in Stadt (2) und Landkreis Bamberg nehmen. Die Stammbesetzung von beim Landratsamt Bamberg meldet (2). An Wochenenden steht der ärztli- insgesamt 15 Mitarbeitern aus dem weiter sinkende Zahlen bei den Neuin- che Bereitschaftsdienst unter der Landratsamt Bamberg war an 22 fektionen. Aktuell sind 31 Personen Nummer 116117 bereit. Samstagen, Sonn- und Feiertagen für mit Covid-19 infiziert, 12 in der Stadt Landrat Johann Kalb bedankt sich die Anliegen der Bürgerinnen und und 19 im Landkreis Bamberg. 536 noch einmal ausdrücklich bei allen, die Bürger erreichbar. Menschen haben die Infektion inzwi- in der Anlaufstelle in Scheßlitz oder in Auskunftsdienst zu Corona schen überstanden. der Corona-Hotline eingesetzt waren. Die Hotline des Bayerischen Landes- Weil die Infektionslage auf niedrigem „Beide Eirichtungen haben den Men- amtes für Gesundheit und Lebensmit- Niveau stabil ist, wird zum einen die schen in der Region Bamberg Sicher- telsicherheit (LGL) übernimmt ab 12. Corona-Hotline eingestellt und zum heit gegeben.“ Juni den Auskunftsdienst zu Corona anderen die Infektionspraxis in Scheß- Die Corona-Hotline ist seit Anfang unter folgender Telefonnummer: litz geschlossen. Ansprechpartner für März geschaltet und hatte in den ver- 09131/6808 5101 täglich in der Zeit Menschen mit Symptomen sind die gangenen 14 Wochen zu Spitzenzeiten von 08:00-18:00 Uhr. Hausärzte. Sofern Corona-Tests nötig ca. 450 Anrufer pro Tag. Insgesamt Das Gesundheitsamt steht weiterhin werden, verweisen die Hausärzte die haben sich 20 Personen freiwillig für medizinische Fragen zu Covid-19 Patienten an vier Schwerpunktpraxen gemeldet, um die Anrufe entgegen zu als Ansprechpartner zur Verfügung.

nnMEMMELSDORF nnDROSENDORF Monatstreffen der Senioren Förderverein Haus für Kinder St. Franziskus Drosendorf des SV Memmelsdorf Jahreshauptversammlung bitte per E-Mail Die Treffen der SVM-Senioren im Liebe Mitglieder, hiermit lade Ich euch ([email protected]) erfragen. Sportlerheim Memmelsdorf finden recht herzlich zur Jahreshauptver- aufgrund der aktuellen Lage bis auf sammlung 2020 des Fördervereins Tagesordnungspunkte und weitere Weiteres nicht statt. Haus für Kinder St. Franziskus Drosen- Informationen entnehmen Sie bitte Wenn wieder ein Treffen möglich ist, dorf e. V. ein. Diese findet am Freitag dem Mitteilungsblatt vom 12. Juni werden wir rechtzeitig im Mitteilungs- den 26.06.2020 statt. Ort und Uhrzeit 2020. blatt Bescheid geben. Bleibt alle gesund!!

Die Leitung der SVM-Senioren

Nr. 25/20 - 7 - Gottesdienstordnung im Seelsorgebereich Gügel www.memmelsdorf.de

Pfarrer Alexander Berberich . Tel. 0951 4 27 91 Pastoralreferent Petru Giurgi . Tel. 0157 73551858 Pfarrer Peter Barthelme . Tel. 0951 4 41 26 Pastoralreferentin Mia Hofmann . Tel. 0951 4 53 68 Monsignore Edgar Hagel . Tel. 0951 7 00 99 35 Notfallseelsorgedienst . Tel.: 112 nnKommunionfeiern Pfarrei Memmelsdorf Unsere jungen Bildträger ließen es sich nicht nehmen, das Wallfahrtsbild in der Nacht zum Samstag nach Gößwein- Erstkommunionfeier der Drosendorfer Buben am Sonn- stein hinauf und am Montag in aller Frühe wieder nach tag, 28. Juni 10.30 Uhr, in der Lichteneiche. Die Plätze sind Hause zu tragen. von den Familien bereits vergeben. Für Lichteneicher gibt In der fast 300 jährigen Geschichte unserer Wallfahrt sollte es noch einige Plätze. Bitte melden Sie sich für diesen Got- auch das Virus die Beter nicht unterkriegen! tesdienst im Pfarramt Memmelsdorf (Tel. 44126) an. Probe für den Gottesdienst: Samstag, 10.30 Uhr. Anschlie- ßend Beichte möglich. nnBesondere Veranstaltungen

In Drosendorf werden wir probeweise auf die Anmel- dung zum Gottesdienst verzichten. Eine Anwesenheitsliste wird per Blick aus der Sakristei geführt. Bitte entschuldigen Sie wenn wir nachfragen, weil uns einmal ein Name nicht einfällt. Bitte haben Sie Ver- ständnis, wenn die Kirche voll ist. Man kann vor der Kir- che (Lautsprecherübertragug) den Gottesdienst mitfeiern.

Und sie bewegt sich doch! Eine außergewöhnliche Wallfahrt der Drosendorfer nach Gößweinstein

„Alle Wallfahrten müssen heuer ausfallen.“ Für Wallfahrtsführer Andreas Spahn und alle Wallfahrerin- nen und Wallfahrer eine traurige und niederschmetternde Nachricht. Doch dann kam alles anders: Andreas Spahn hat mit den Patres von Gößweinstein für uns einen Termin für ein Wallfahrtsamt ausgemacht. Freilich nicht wie gewohnt um 6.15 Uhr, sondern am Wallfahrtssamstag um 11 Uhr. Also werden wir dieses Jahr halt alle mit dem Auto hinauf zur Wallfahrtskirche der Dreifaltigkeit fahren. Alle? Die Kirche war (für Corona-Verhältnisse) gut gefüllt und wer genau hinschaute, konnte an etlichen Füßen Wander- Das Drosendorfer Wallfahrtsbild wurde auch dieses Jahr schuhe erkennen. Als Familien waren einige unterwegs nach Gößweinstein und zurück getragen. Die Tradition oder als Minigruppe, denen zu Corona-Zeiten ja auch ein wurde trotz Corona nicht unterbrochen, Foto: pb Marathonlauf genehmigt ist: 42 km sind es bis zur Wall- fahrtsbasilika. Lesen Sie bitte weiter auf Seite 10

Unsere Pfarrbüros Kath. Pfarramt Memmelsdorf Kath. Pfarramt Gundelsheim Kath. Pfarramt Merkendorf Mo., Di., Fr. ������������������������08.00 - 12.00 Uhr Mo., Mi., Fr. ����������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Mi. ���������������������������������������16.00 - 17.00 Uhr Do. ��������������������������������������15.00 - 19.00 Uhr Di. ���������������������������������������15.00 - 18.00 Uhr Fr. ����������������������������������������10.00 - 12.00 Uhr Telefon: 09 51/ 4 41 26 Do. ��������������������������������������09.00 - 10.00 Uhr Telefon 0 95 42/12 78 E-Mail: Telefon: 09 51/4 27 91 Fax 0 95 42/7 72 00 30 [email protected] Fax 09 51/4 53 60 E-Mail: kreuzerhoehung.merkendorf@ Internet: www.pfarrei-memmelsdorf.de E-Mail: erzbistum-bamberg.de [email protected] Kath. Seelsorgestelle Lichteneiche Internet: Do. �������������������������������������09.00 - 11.00 Uhr www.pfarrgemeinde-gundelsheim.de Telefon: 09 51/4 53 68 E-Mail: [email protected].

- 8 - Nr. 25/20 Kirchliche Nachrichten

Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Memmelsdorf Herz-Jesu Kirche Kremmeldorf

ALLE GOTTESDIENSTE NUR MIT VORANMELDUNG Fr. 19.06 Hochfest - Heiligstes Herz Jesu - IM PFARRBÜRO! Patronatsfest 18.00 Uhr Hl. Messe im Hof der Familie Kraus f. Sa. 20.06. Pauline u. Alfred Merkel, Heidi Gäbler u. 17.30 Uhr VAM f. Karl, Maria u. Magdalena Braun / Ang. / Fam. Einwich, Deinhardt u. Hum- Verst. Eltern Bamberger u. Druck / Marga- mel / Josef, Josephine u. Claus Einwich / reta Popp u. verst. Geschwister / Barbara Fam. Konrad u. Lauer / Philipp Stadter u. u. Heinrich Betz u. Ang. Ang. / Fam. Kühnlein, Müller u. Weidner (Keine Voranmeldung nötig, aber Maske!) So. 21.06. 12. Sonntag im Jahreskreis Der Gottesdienst findet nur bei schönem 09.00 Uhr Hl. Messe / Pfarrmesse Wetter im Freien statt. Stühle aus dem Jugendheim. Di. 23.06. 10.00 Uhr Hl. Messe f. Margaretha Güldner Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf Sa. 27.06. 17.30 Uhr Vorabendmesse f. Siegfried Trummer, Sa. 20.06. Unbeflecktes Herz Mariä Eltern Knauer u. Söhne / Alois Köstner 18.00 Uhr VAM zum 12. Sonntag im Jahreskreis f. Reinhold Hagel (z. Jahrtag) / Sieglinde So. 28.06. 13. Sonntag im Jahreskreis Dillig, Leo Hummel u. Ang. / Trenz u. Pfis- Keine Hl. Messe wegen Kommunionfeier ter / Josef Pfister in der Lichteneiche So. 21.06. 12. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Pfarrmesse Dreifaltigkeitskirche Drosendorf Sa. 27.06. VAM zum 13. Sonntag im Jahreskreis PROBEWEISE VERZICHTEN WIR AUF DIE ANMELDUNG in 18.00 Uhr f. Johann Kraus / Eltern Dorsch u. Diller DROSENDORF! So. 28.06. 13. Sonntag im Jahreskreis So. 21.06. 12. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Pfarrmesse 10.30 Uhr Hl. Messe f. Elisabeth u. Johann Götz u. Fam. Hugel / Erwin Götz, Eltern u. Schie- gereltern Heilig Geist Kirche Lichteneiche 13.30 Uhr Rosenkranz So. 21.06. 12. Sonntag im Jahreskreis Mi. 24.06. 09.00 Uhr Gottesdienst 18.30 Uhr Hl. Messe f. Leb. u. Verst. d. Fam. Barbara u. Sebastian Wagner, Margarete u. Niko- So. 28.06. 13. Sonntag im Jahreskreis laus Heublein 10.30 Uhr Hl. Messe mit Erster Hl. Kommunion der Drosendorfer Buben (Einige Plätze sind Sa. 27.06. für Lichteneicher noch frei. Bitte im Pfarr- 19.00 Uhr Vorabendmesse / Pfarrmesse büro Memmelsdorf melden (Tel. 44126)

So. 28.06. 13. Sonntag im Jahreskreis 13.30 Uhr Rosenkranz Pfarrkirche 7 Schmerzen Mariens Gundelsheim

So. 21.06. 12. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

So. 28.06. 13. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst

Nr. 25/20 - 9 - Kirchliche Nachrichten www.memmelsdorf.de

Das Zeltlager der Memmelsdorfer Ministranten muss in 2. Der Sonntagsgottesdienst findet ab sofort bei jedem diesem Jahr leider wegen Corona ausfallen. Wir befürchten, Wetter um 9:00 Uhr unter dem Vordach der Wagner- dass die vielen Auflagen keine rechte Freude aufkommen halle statt. Neu: Teilnehmerzahl bis 100! Denken Sie bitte lassen würde. Aber 2021 sind wir wieder am Start! Dem- an die entsprechende Kleidung bei schlechtem Wetter! nächst wird es ein Treffen der Ministranten im Freien und 3. Der Freitagsgottesdienst um 9:15 Uhr findet ab dem 26. auf Abstand geben. Wir möchten einfach die Gemeinschaft 6. wieder in der Pfarrkirche statt. erleben und auch überlegen, wie wir mit allen Sicherheits- Melden Sie sich bitte wie bisher in gewohnter Form vorkehrungen den Dienst am Altar wieder aufnehmen kön- an. Denken Sie – wie bisher – an den nötigen nen. Der Termin für das Treffen steht im nächsten MTB. Abstand und an die Schutzmaske bei allen Gottes- dienten Merkendorf Der PGR hat in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen: nnTauftermine 1. Die VAM findet bis auf weiteres um 18 Uhr in der Pfarr- kirche statt. machen Sie bitte mit Ihrem Ortspfarrer aus. (Telefon s. S. 8)

nnEvangelische Kirche

Gottesdienste Sonntag - 28.06.20 Teilnahme an beiden Gottesdiensten 10:00 Uhr Gottesdienst nur mit Mund-Nasen-Bedeckung, ach- Sonntag - 21.06.20 Himmelfahrtskirche ten Sie auf Hygienehinweise und 10:00 Uhr Gottesdienst Lichteneiche Abstandswahrung Elisabethenkirche (Pfarrer Wolfgang Scheßlitz Blöcker), Zur Information (Lektorin Lydia Kirsch), maximal 30 Gottes- maximal 29 Gottes- dienst-besucher*innen. Unser Pfarrbüro ist wieder zu den dienst-besucher*innen. hier angegebenen Zeiten für den Teilnahme nur mit Bei schönem Wetter Publikumsverkehr geöffnet. Mund-Nasen-Bede- auf den Wiesen vor der ckung, achten Sie auf Kirche, maximal 100 Bitte beachten Sie, dass der Zutritt Hygienehinweise und Gottesdienst- nur einzeln und mit Mund-Nasen- Abstandswahrung besucher*innen Bedeckung erfolgen kann.

EVANGELISCHES-LUTHERISCHES PFARRAMT MEMMELSDORF-LICHTENEICHE

Unsere Ansprechpartner

Pfarrer Wolfgang Blöcker Pfarrer Udo Bruha Tel. 0951 / 407 8848 Tel. 09549 / 988 925 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

[email protected] Bürozeiten: www.lichteneiche-evangelisch.de Mo., Di., Mi., Fr. 09:00 – 11:00 Uhr Do. 16:00 – 18:00 Uhr Telefon: 0951 / 4 43 79 Fax-Nr.: 0951 / 4 07 88 49 Bankverbindung: Bitte einzeln eintreten, Evang.-Luth. Pfarramt Lichteneiche: mit Mund-Nasen-Bedeckung! IBAN: DE 45 7639 1000 0005 9355 55 Foto: Sabine Hemmer

- 10 - Nr. 25/20 www.memmelsdorf.de Mehrgenerationentreff - Mittendrin

nnGenerationsübergreifend Kontakt Mittendrin in Memmelsdorf Zutaten für die Creme: Angelique Brink 2 x Schmand Grüße auch vom Kaffeeteam 2 x Schlagsahne 2x Paradiescreme (Vanille) 4 EL Zucker Sägespäne: 70g Butter 70g Zucker Mobil 0151/56936089 70g Kakosraspeln E-Mail: [email protected]

Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einer homogenen nnWichtige Telefonnummern Masse verrühren. Dann auf ein Blech geben und bei 170 Grad Umluft ca. 20 Telefonseelsorge - 0800 111 0 111 min backen. oder 0800 111 0 222 oder 116 123 Foto: Mittendrin Die Schlagsahne mit 4 EL Zucker, dem Cremepulver und dem Schmand gut Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Rezept: Sägespänekuchen aufschlagen und auf dem ausgekühl- 08000 116 016 Zutaten für den Teig: ten Boden verteilen 250g Butter Butter und Zucker in der Pfanne Elterntelefon - 0800 111 0550 (Ano- 250g Zucker anrösten, Kokosraspel unterheben, bis nym und kostenlos, montags bis frei- 150g Mehl sie goldgelb werden. Nach dem tags, 9.00 bis 11.00 Uhr sowie diens- 4 EL Kakao Abkühlen auf dem Kuchen geben. tags und donnerstags, 17.00 bis 6 Eier 19.00 Uhr) 1 Pck Backpulver Guten Appetit! Die Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche - 116 111 (montags bis samstags, 14.00 bis 20.00 Uhr auch online per Chat)

„Silbertelefon“ ein offenes Ohr für älteren Menschen in der Coronakrise - Wir haben noch Masken abzugeben! 0800 470 80 90 (täglich zwischen 8.00 und 22.00 Uhr)

Nr. 25/20 - 11 - Amtliche Bekanntmachungen www.memmelsdorf.de

Einladung zur Sitzung Einladung zur Gemeinderatssitzung am 24.06.2020 des Haupt-, Kultur- und Personalausschusses am Am Mittwoch, 24.06.2020, um 18:00 3. Bericht zur Begegnungsstätte „Mit- 23.06.2020 Uhr findet in der Seehofhalle Mem- tendrin“ durch Angelique Brink melsdorf eine Sitzung des Gemein- Am Dienstag, 23.06.2020, um 18:00 derates mit folgender Tagesordnung 4. Vollzug KommHV-Kameral Uhr findet im Sitzungssaal des Rat- statt. hauses eine Sitzung des Haupt-, Kul- 5. Sportanlage Schmittenau; Aktuel- tur- und Personalausschusses mit ler Sachstand zum Ricotenplatz folgender Tagesordnung statt. 1. Niederschrift; 6. Bekanntgaben des Ersten Bürger- 1.1 Genehmigung der Sitzungsnieder- meisters 1. Genehmigung der Sitzungsnieder- schrift vom 29.04.2020 schrift vom 13.05.2020 Anschließend findet eine nichtöf- 1.2 Genehmigung der Sitzungsnieder- fentliche Sitzung statt. 2. Bekanntgaben des Ersten Bürger- schrift vom 27.05.2020 meisters Gemeinde Memmelsdorf, 16.06.2020 2. Bestellung einer/s Jugendbeauf- Anschließend findet eine nichtöf- tragten; Vorstellung der Kandida- Gez. Gerd Schneider fentliche Sitzung statt. ten Erster Bürgermeister

Gemeinde Memmelsdorf, 16.06.2020

Gez. Gerd Schneider Erster Bürgermeister

Flurneuordnung und Dorferneuerung Ehrl

Stadt Scheßlitz, Landkreis Bamberg Gebietskarte sind in der Verwaltung des Amtes für Ländliche Entwicklung Flurbereinigungsbeschluss der Gemeinde Memmelsdorf (Rat- Oberfranken unter dem Link „Anord- hausplatz 1, 96117 Memmelsdorf, Zi. nung“ eingesehen werden (http:// Bekanntmachung Nr. 102) vom 01.07.2020 mit www.landentwicklung.bayern.de/ 03.08.2020 ausgelegt und können dort oberfranken/137278/). Das für Ländliche Entwicklung während der Dienststunden eingese- Oberfranken hat mit Flurbereinigungs- hen werden. Der Anordnungsbe- Memmelsdorf, 19.06.2020 beschluss vom 14.02.2020 das Verfah- schluss und die Gebietskarte können ren Ehrl - Flurneuordnung und Dorfer- innerhalb von drei Monaten nach dem gez. neuerung - angeordnet. Der Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekannt- Gerd Schneider Flurbereinigungsbeschluss und eine machung auch auf der Internetseite Erster Bürgermeister

Flurneuordnung und Dorferneuerung Ehrl

Stadt Scheßlitz, Landkreis Bamberg beschluss das Verfahren der Ländli- Teilnehmergemeinschaft. Die Teilneh- Wahl der ehrenamtlichen Vor- chen Entwicklung Ehrl in Dorf und Flur mergemeinschaft ist eine Körper- standsmitglieder und ihrer Stellver- angeordnet. Im Verfahrensgebiet sol- schaft des öffentlichen Rechts. In Bay- treter len überwiegend Maßnahmen der ern sind ihr zum großen Teil die (§ 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsge- Dorferneuerung umgesetzt werden, Aufgaben der Flurbereinigungsbe- setzes - FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1 und eine Verbesserung der Wirtschafts- hörde übertragen. 2 und Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur wege in der Flur sowie Maßnahmen, Ausführung des Flurbereinigungsge- die der Wasserrückhaltung und der Die Geschäfte der Teilnehmergemein- setzes - AGFlurbG) Landschaftsgestaltung dienen, sollen schaft führt der Vorstand. Er trägt möglich sein. somit eine große Verantwortung für Bekanntmachung das Verfahren. Die Eigentümer der zum Verfahrens- Der Vorstandsvorsitzende ist ein Liebe Bürgerinnen und Bürger von Ehrl, gebiet gehörenden Grundstücke Beamter des Amtes für Ländliche Ent- sowie die den Eigentümern gleichste- wicklung Oberfranken, der die erfor- das Amt für Ländliche Entwicklung henden Erbbauberechtigten sind Teil- derliche fachliche und technische Vor- Oberfranken hat mit Flurbereinigungs- nehmer am Verfahren. Sie bilden die bildung besitzt.

- 12 - Nr. 25/20 www.memmelsdorf.de Amtliche Bekanntmachungen

Maßnahmen der Dorferneuerung wie 3 Hau Daniel, • Auswahl des Planungsbüros z. B. Straßenraum- und Platzgestaltun- Ehrl 16, 96110 Scheßlitz gemeinsam mit der Stadt. gen, Freiflächengestaltungen, Grün- 4 Herold Roland, • Vergabe der Planungsaufträge und ordnungsmaßnahmen oder die Sanie- Ehrl 17, 96110 Scheßlitz Konzepte. rung und Umnutzung von Gebäuden 5 Hollfelder Andreas, • Gespräche und Verhandlungen mit werden in den Ortslagen durchge- Ehrl 15, 96110 Scheßlitz den Trägern öffentlicher Belange führt. Planungen zur Verbesserung 6 Hollfelder Martin, und den Grundeigentümern. der Wohn- und Arbeitsbedingungen Ehrl 16a, 96110 Scheßlitz • Herstellung von gemeinschaftlichen und zur Verbesserung des Naturhaus- 7 Losskarn Rudolf, Anlagen in Flur und Dorf wie bspw. haltes werden in enger Zusammenar- Ehrl 25, 96110 Scheßlitz Straßen, Wege, Gewässer, Plätze, beit zwischen dem Vorstand, der 8 Müller Birgit, Grünanlagen. Gemeinde und den Bürgern erarbei- Ehrl 27, 96110 Scheßlitz • Vergabe und Überwachung der tet. Wünschenswert ist deshalb, dass 9 Müller Susanne, Bauaufträge für die gemeinschaftli- sich möglichst viele Teilnehmer an der Ehrl 22, 96110 Scheßlitz chen und öffentlichen Maßnahmen. Wahl des Vorstands beteiligen. Das 10 Zeck Klaus, • Aufstellung des Plans über die Amt für Ländliche Entwicklung Ober- Ehrl 43, 96110 Scheßlitz gemeinschaftlichen und öffentli- franken hat die Zahl der zu wählenden 11 Zeck Michaela, chen Anlagen nach § 41 FlurbG. Mitglieder des Vorstands und deren Ehrl 43, 96110 Scheßlitz • Veranlassung der planrechtlichen Stellvertreter auf jeweils 5 festgelegt. 12 Zenk Alfons, und haushaltsrechtlichen Genehmi- Im Zusammenhang mit der Ausbrei- Ehrl 8, 96110 Scheßlitz gungen der Maßnahmen. tung des neuen Corona-Virus SARS- 13 Zenk Manuela, • Unterhaltung der im Verfahren CoV-2 kann die Vorstandswahl derzeit Ehrl 29, 96110 Scheßlitz erstellten gemeinschaftlichen Anla- nicht in einer öffentlichen Versamm- gen bis zur Übergabe an Unterhalts- lung durchgeführt werden. Das Amt Sie können uns bis zum 10.07.2020 verpflichtete. für Ländliche Entwicklung Oberfran- weitere Kandidaten nennen. Sollten • Abmarkung der Grundstücksgren- ken hat deshalb zusammen mit dem keine weiteren Vorschläge eingehen, zen im Einvernehmen mit den Bürgermeister der Stadt Scheßlitz ver- so wird diese Vorschlagsliste für die Grundeigentümern im Bereich der fügt, die Wahl unter Leitung des Amtes bevorstehende Wahl herangezogen. Maßnahmen. für Ländliche Entwicklung Oberfran- • Aufstellung und Ausführung des ken voraussichtlich am Bei der Wahl wird ein Wahlausschuss Plans nach § 58 FlurbG (Flurbereini- gebildet. Dieser, bestehend aus drei gungsplan). Montag, 14.09.2020 Personen, überwacht die ordnungsge- von 10 bis 13 Uhr mäße Durchführung der Wahl. Für die Anlage 3. Gesetzliche Grundlagen zum Ort: Feuerwehrhaus, Bildung des Ausschusses werden neben Wahlverfahren Bamberger Str. 7, dem Vertreter der Stadt Scheßlitz noch 96110 Scheßlitz zwei weitere Personen benötigt. • Wahlberechtigt sind die Teilnehmer durchzuführen. Bitte merken Sie sich Ihr Interesse zur Mitwirkung am Wahl- am Verfahren der Ländlichen Ent- diesen Termin vor. Die Wahl findet ausschuss sowie weitere Wahlvor- wicklung (Grundeigentümer und über einen längeren Zeitraum statt. So schläge richten Sie bitte an das Erbbauberechtigte). ist gewährleistet, dass die Stimmab- • Grundsätzlich können alle natürli- gabe so entzerrt wie möglich ist. Die Amt chen und unbeschränktgeschäftsfä- Ladung zur Wahl wird Ende Juli bzw. für Ländliche Entwicklung higen Personen gewählt werden. Anfang August öffentlich bekanntgege- Oberfranken Sie brauchen weder am Verfahren ben. Das weitere Vorgehen entnehmen Nonnenbrücke 7a, beteiligt noch Landwirte sein. Sie bitte den beiliegenden Anlagen. 96047 Bamberg • Das Amt für Ländliche Entwicklung E-Mail: Oberfranken bestimmt die Anzahl Anlage 1. Vorschlagsliste und Wahlausschuss [email protected] der Vorstandsmitglieder und leitet Telefon: 0951 837-214. die Wahl. Für die Wahl der ehrenamtlichen Mit- • Der Vorsitzende der Teilnehmerge- glieder und ihrer Stellvertreter des Anlage 2. Aufgaben des Vorstands der meinschaft ist ein Beamter, der vom Vorstandes der Teilnehmergemein- Teilnehmergemeinschaft Amt für Ländliche Entwicklung schaft Ehrl liegen uns bislang folgende Oberfranken bestimmt wird und die Wahlvorschläge vor: Der Vorstand führt die Geschäfte der notwendige fachliche und techni- Teilnehmergemeinschaft, ihm obliegt sche Vorbildung besitzt. 1 Donner Stefanie, die Ausführung folgender Aufgaben: • Die Teilnehmer wählen die Vor- Ehrl 5, 96110 Scheßlitz standsmitglieder einschließlich 2 Haßler Christian, • Beschluss des Dorferneuerungsplans. deren Stellvertreter in einem Wahl- Ehrl 12, 96110 Scheßlitz • Koordination der Planungen. gang.

Nr. 25/20 - 13 - Amtliche Bekanntmachungen www.memmelsdorf.de

• Jeder Stimmberechtigte hat 10 Stim- • Die Vertretung der Vorstandsmit- • Ein Wahlausschuss bestehend aus 3 men. glieder durch Stellvertreter richtet Personen - darunter ein Vertreter der • Ein Vertreter der Stadt ist bei der sich nach der Stimmenzahl, die sie Gemeinde - überwacht die ordnungs- Dorferneuerung „geborenes“ Mit- bei der Wahlerreichen. D. h. der gemäße Durchführung der Wahl. glied im Vorstand. Stellvertreter mit der höchsten • Alle 6 Jahre erfolgt eine Neuwahl • Jeder anwesende Teilnehmer hat Stimmenzahl vertritt das 1. Vor- der Vorstandschaft, Wiederwahl ist ein Stimmrecht. standsmitglied, der mit der nächst- möglich. • Gemeinschaftliche Eigentümer gel- niedrigeren Stimmenzahl das 2. • Mit der Annahme der Wahl ist der ten als ein Teilnehmer. Vorstandsmitglied usw.. Gewählte Vorstandsmitglied (Stellver- • Die Vertretung durch Bevollmächtigte • Sind auf einem Stimmzettel mehr treter). Die gewählten Vorstandsmit- ist zulässig (schriftliche Vollmacht). Kreuze als Personen gewählt wer- glieder sindverpflichtet, die ehrenamt- • Vollmachten berechtigen den den können, ist der Stimmzettel liche Tätigkeit als Vorstandsmitglied Bevollmächtigten nicht zu einer ungültig. zu übernehmen, es sei denn, sie kön- mehrfachen Stimmabgabe. • Die Wahl erfolgt durch Ankreuzen in nen einen wichtigen Grund für die • Die Wahl ist schriftlich und geheim. der Liste oder Ergänzung durch Ablehnung geltend machen. • Gewählt sind die Bewerber in der Rei- handschriftlichen Eintrag. henfolge der Stimmenzahl, bei Stim- • Häufelung von Stimmen ist nicht Bamberg, 10.06.2020 mengleichheit entscheidet das Los. erlaubt. gez. Rainer Albart Baudirektor

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Öffentliche Mahnung Telefon 09191/7232–0 P.h.G.: E. Wittich der Wasser- und – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Kanalbenutzungsgebühren Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Memmels- Gemeindeinformation dorf, Gerd Schneider, Rathausplatz 1, 96117 Memmelsdorf Am 15. Juni 2020 war die zweite Rate für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: der Wasser- und Kanalbenutzungsge- Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. bühren für das Jahr 2020 zur Zahlung Impressum – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag fällig. Sämtliche Barzahler, die bis jetzt zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Memmelsdorf Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemei- ihre Abschlagszahlung noch nicht erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kos- nen Geschäftsbedingungen. beglichen haben, werden hiermit tenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht verteilt. unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. öffentlich gemahnt und zur Zahlung Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeila- aufgefordert. Bitte beachten Sie Konzeption und Design gen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unsere Bankverbindung: ©Werktakt – Agentur für Kommunikationsdesign und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht Andrea Rippstein , 97522 Sand a. Main gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder Sparkasse Bamberg Tel.: 09524 850404, www.werktakt.de anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für IBAN: DE72 7705 0000 0302 4293 52 ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehen- – Herausgeber, Druck und Verlag: de Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, BIC: BYLADEM1SKB LINUS WITTICH Medien KG, sind ausdrücklich ausgeschlossen. und überweisen Sie ausschließlich auf dieses Konto.

- 14 - Nr. 25/20 Bestattungsinstitut Bestattungsinstitut von Lipinski vonSoforthilfe Lipinski im Trauerfall Überführungen vom Sterbeort Soforthilfezu allen Friedhöfen im Trauerfall Tag und Nacht erreichbar unter

Waldstraße 6 Memmelsdorf Überführungen0951 - 9 68 23 vom 75 Sterbeort zu

Wegen Umzug – Ebenerdiger, Suche Bauplatz für EFH. Telefon trockener Abstellraum gesucht, öst- 0160 6102144 Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort licher Landkreis, mit Auto anfahr- bar, Tel. 09542-9189996 (AB) Grundstück ab 500 qm in Christian Neudecker Memmelsdorf und Drosendorf ab Verkaufe kaum gebrauchten Mobil: 0151 46761174 sofort wegen Umzug dringend [email protected] Häcksler FLORICA 1800RD, 50.- gesucht, Tel. 0170/1162727. EUR. Tel. 0172 76 95 931

IchIchhabheabmeicmhicsehhsrehübreürbderiedvieielveineleGnlüGcklüwcüknwsücnhseche zu zmuemineminem 909.0G. eGbeubrutsrtastgag k e k e gefgrefurte.ut.

n n VieVlieenleDnaDnak,nk, dadssasihsriharllaellaenamnimchicghedgaedchatchhtahbta!bt! HHaannssPPopopp MeMmemmemlsdeolsrdfo, rifm, iMmaMi 2a0i 220 20 D a D a Wir sind für Sie da...

Qualitätsrosen frisch eingetroffen Bunte Gräser und duftender Lavendel Gemüse | Topfkräuter Beste Auswahl für Hochbeet und Garten Ihr Gärtner in Gässchen 5 - 09547 / 7878 Blühende Sommerblumen www.gaertnerei-hertel.de

Ihr Verkaufsinnendienst Corinna Umlandt-Haverich Tel.: 09191 723265 Fax. 09191 723242 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Nr. 25/20 - 15 - Best-Preis-Garantie: errassendächer & Bei Pauschalreisen bieten wir Ihnen T den Preis (oder einen besseren), Sommergärten den Sie auch bei Ihrer Reisesuche Markisen im Internet finden. kisen-Tuchtausch Auch in schwierigen Zeiten Mar 66 Stunden für Sie pro Woche Echt-Glas Duschen persönlich erreichbar!!! Insektenschutz Profitieren Sie von den Vorteilen Ihres Reisebüros vor Ort! Büro & Ausstellung: Büro & Ausstellung: Market EinkaufszentrumMarket Einkaufszentrum RothRoth 16 16 Email: [email protected] -- Tel. 0951 / 9710040 Email: [email protected] -- Tel. 0951 / 9710040 9619996199 Zapfendorf Zapfendorf Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 09.00 – 20.00 Uhr durchgehend Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 09.00 – 20.00 Uhr durchgehend Tel.:Tel.: 09547-8927 09547-8927

.de eml Garten- und Landschaftsbau www. glasagentur-tr Baumpflege www.galabau-neundoerfer.de 96123 Melkendorf Tel. 0 95 05 / 68 21

Betreutes Wohnen + und Tagespfl ege im Haus St. Mauritius in Sassanfahrt

Liebevolle Fürsorge - Individuell nach Bedarf l Großbaumschnitt - Kronensicherung Bei uns sind Senioren jederzeit herzlich willkommen! l Obstbaum-, Gehölz- und Heckenschnitt l Problemfällung - Wurzelstockfräsen Tagespfl ege Langzeitpfl ege l Gartenneuanlagen und Umgestaltung an 365 Tagen / Jahr von 08:00 - 16:30 Uhr Pfl egegrad 0-5

Kurzzeitwohnen / Verhinderungspfl ege Barrierefreie z. B. vor Reha / bei Urlaub v. Angehörigen Apartments Repräsentative Büroflächen Externe Pfl egedienste Privatsphäre Anbieter für Versorgung frei wählbar & Gesellschaft in der Villa Veit in zu vermieten Informieren Sie sich jetzt! Mitten im Ortszentrum von Hirschaid sind Büroflächen in der Villa Veit mit ca. 90 Quadratmeter ab 1.9.2020 zu vermieten. Die Büroräume befinden sich im EG und/oder OG. Mehrere Stellplätze befinden sich unmittelbar vor dem Gebäude. Bei Interesse können wir gerne ein Exposé zusenden. Kontakt: Jennifer Thompson, Tel. 0 95 43 / 85 03 80 oder [email protected]

CuraVivum GmbH | Haus St. Mauritius Pfarrer-Berger-Straße 2 | 96114 Hirschaid-Sassanfahrt Tel. 09543 / 8454-0, E-Mail: [email protected] www.curavivum.de Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben wittich.de/gruss

Garten- und Landschaftsbau BIODESIGN® POOLS DAS POOL-SYSTEM DER ZUKUNFT Sie suchen ein einzigartiges Badeerlebnis für die ganze Familie? Mit einem nachhaltigen Biodesign® Pool holen Sie sich mediterranes Urlaubsflair in den eigenen Garten!

individuelle Ausstattung JETZT KONTAKT AUFNEHMEN: und passgenaue Form www.poolfriedel.de facebook.com/gartenfriedel perfekte Integration in die Umgebung Friedel Garten- und Tel.: +49 (0)9543 / 44 13 690 Landschaftsbau GmbH Email: [email protected] Urlaubsflair im Löserstraße 10 eigenen Garten 96114 Hirschaid

- 16 - Nr. 25/20