42. Jahrgang • Nummer 10 • 30. Oktober 2015

Mitteilungsblatt der Gemeinde Breitengüßbach

Breitengüßbach s Hohengüßbach s Leimershof s Unteroberndorf s Zückshut

Kirchplatz 4, 96149 Breitengüßbach Publikumsverkehr: Telefon 0 95 44 92 23-0 • Fax 0 95 44 92 23-55 Montag - Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr www.breitenguessbach.de Donnerstag zusätzlich: 13:30 - 18:00 Uhr

P1 Gemeinde Breitengüßbach 2

Amtliche Bekanntmachungen

Sachgebiete im Rathaus sind Informationen über die unter folgenden Telefonnrn. und Ausgabe des nächsten E-Mail-Adressen erreichbar: Mitteilungsblattes Bürgermeisterin: Anzeigenschluss für die Dezemberausgabe: Freitag, 13. November 2015 Frau Reinfelder...... Tel. 92 23-10 Erscheinungstermin der Dezemberausgabe: [email protected] Freitag, 27. November 2015 Sekretariat, Anzeigenannahme für das Mitteilungsblatt: Anzeigenschluss für die Weihnachtsausgabe: Frau Hatzold...... Tel. 92 23-0 Freitag, 4. Dezember 2015 Erscheinungstermin der Weihnachtsausgabe: [email protected] Montag, 21. Dezember 2015 Geschäftsstellenleiter, Bauleitplanung: Die Weihnachtsausgabe beinhaltet auch den Monat Herr Neubauer ...... Tel. 92 23-11 Januar 2016. [email protected] Anzeigenannahme für Nachrichten von Behörden, Vereinsnachrichten und Veranstaltungen: Frau Dirauf Kämmerei, Standesamt: Anzeigenannahme für Kleinanzeigen, Danksagungen Herr Hetzel...... Tel. 92 23-12 und Werbung: Frau Hatzold [email protected] Werbunganzeigen können folgende Größen aufwei- sen: In Spaltenbreite (90 mm) können die Höhen 30, Bauamt, Erschließung: 60, 130 oder 260 mm betragen. Frau Fichtner...... Tel. 92 23-13 In Seitenbreite (185 mm) sind Höhen von 30, 60 und [email protected] 130 mm oder ganze Seite möglich. Herr Trunk...... Tel. 92 23-22 [email protected] Gemeinderatssitzungen Kasse: Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet voraus- Frau Pfund...... Tel. 92 23-14 sichtlich am [email protected] Dienstag, 24.11.2015 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Steuern, Gebühren: Die Tagesordnung wird fünf Tage vorher an den Amtsta- Frau Geuß ...... Tel. 92 23-18 feln bekannt gegeben. [email protected] Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Friedhofswesen, Müllabfuhrtermine Sozial- und Gewerbeamt: Mittwoch, 4. November, Restmüll Herr Senger...... Tel. 92 23-16 Mittwoch, 11. November, Biotonne [email protected] Montag, 16. November, Papier Mittwoch, 18. November, Restmüll u. Gelber Sack Einwohnermeldeamt, Passamt, Vereine, Mittwoch, 25. November, Biotonne Hallenbelegung: Herr Franz ...... Tel. 92 23-15 Termine für die Reinigung [email protected] Redaktion Mitteilungsblatt, Wahlen: der Ortsstraßen Frau Dirauf...... Tel. 92 23-19 5./6. und 19./20. November [email protected] Öffnungszeiten am Wertstoffhof Notrufnummer außerhalb der Dienstzeit: Winterzeit: (Sterbefall, Wasserrohrbruch) Tel. 9223-0 Dienstag: 14:00 bis 16:00 Uhr Feuerwehr und Rettungsdienst...... 112 Donnerstag: 13:00 bis 16:00 Uhr Polizei...... 110 Samstag: 10:00 bis 14:00 Uhr

P2 P3 Gemeinde Breitengüßbach 3

Bitte beachten Sie folgende Mengenbeschränkungen: Grüngut: Einachsiger Pkw-Anhänger ohne Aufbau. Bei Bürgersprechstunden größeren Mengen steht der Kompostplatz der LAKOM in Scheßlitz nach Absprache mit dem Betreiber (Tel. mit der Ersten Bürgermeisterin 09542/8090) und der Firma Eichhorn, Rheinstraße, Bam- berg (hier sind 2 m3 Grüngut pro Öffnungstag kostenlos) Sigrid Reinfelder zur Verfügung. Kinder und Jugendliche sind ebenfalls herzlich willkom- Bauschutt: Maximal 1⁄2 m3 pro Öffnungstag. Für größere men. Bauschuttmengen gibt es im Landkreis ver- Natürlich bin ich auch zwischen diesen Terminen gerne schiedene Verwertungsanlagen. Bitte fragen Sie bei der für Sie da! Ich freue mich auf Ihren Besuch! Abfallberatung des Landkreises nach, Tel. 0951/85 706 oder 85 705. Breitengüßbach (von 18:00 – 20:00 Uhr) Die Bediensteten des Wertstoffhofes sind berechtigt, Anlieferer abzuweisen, falls die Bedingungen der Benut- (jeden 1. Donnerstag im Monat im Rathaus, Zimmer 6) zungsordnung nicht erfüllt sind. nächster Termin: 05.11.2015

Entsorgung von Erdaushub Unteroberndorf (von 18:00 – 19:00 Uhr) Das Landratsamt Bamberg, Abfallwirtschaft, gibt unter (jeden 1. Montag im zweimonatigen Rhythmus, im Feuer- Tel. 0951-85706 oder Tel. 0951-85708 Auskunft über die wehrhaus) Entsorgungsmöglichkeit. nächster Termin: 02.11.2015

Zückshut (von 17:30 – 18:30 Uhr) Stellenausschreibung (jeden 1. Montag im zweimonatigen Rhythmus, im Feuer- Die Gemeinde Breitengüßbach stellt ab sofort eine wehrhaus) Kinderpfleger/in nächster Termin (ausnahmsweise): 30.11.2015

für die Kindertageseinrichtung (Kinderkrippe) der Hohengüßbach (von 18:30 -19:30 Uhr) Gemeinde Breitengüßbach ein. Das Arbeitsverhältnis ist (jeden 1. Montag im zweimonatigen Rhythmus, alte voraussichtlich bis 31.08.2017 befristet. Die Arbeitszeit Schule) beträgt 39,0 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, Beschäftigte im nächster Termin (ausnahmsweise): 30.11.2015 Sozial- und Erziehungsdienst. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unter- lagen (Lichtbild, Lebenslauf, Zeugnisse) bis spätestens 13. Wasserwerte der FWO November 2015 an die Gemeinde Breitengüßbach, Kirch- platz 4, 96149 Breitengüßbach. letzte Probenahme 29.04.2015 Für Auskünfte steht Ihnen der Geschäftsstellenleiter, Herr Die Analyse der Wasseruntersuchung FWO kann im Rat- Neubauer, 0 95 44/92 23-11, zur Verfügung. haus, Zimmer 10, eingesehen werden. Das Wasser liegt nach dem Waschmittelgesetz vom 05.03.1987 im Härte- Bürgerversammlungen bereich weich, Wasserhärtewert °dH = 6,6, mmol/l = 1,17. Bürgerversammlungen gemäß Art. 18 der Bayerischen Gemeindeordnung finden in der Gemeinde Breitengüß- bach an folgenden Terminen statt: Gewerbesteuer - Montag, 16.11.2015, 19 Uhr in Unteroberndorf, Feuer- Zum 15. November 2015 sind die Vorauszahlungen für wehrhaus das IV. Quartal 2015, entsprechend dem Gewerbesteuer- - Donnerstag, 19.11.2015, 19 Uhr in Breitengüßbach, Vorauszahlungsbescheid, zur Zahlung fällig. Gemeindeturnhalle Wir bitten um pünktliche Einzahlung, da bei Zahlungsver- - Montag, 23.11.2015, 19 Uhr in Hohengüßbach, ehem. zug die gesetzlichen Zuschläge verrechnet werden. Schulhaus - Donnerstag, 26.11.2015, 19 Uhr in Zückshut, im Ver- einsheim des SVZ Grundsteuer In der Versammlung können Anfragen und Anträge gestellt werden. Zum 15. November 2015 sind die Zahlungen für das IV. Zur besseren Vorbereitung bitten wir Sie, umfangrei- Quartal 2015 der Grundsteuer A und B fällig. chere Anfragen oder Anträge bis spätestens eine Woche Die Höhe der Zahlung ist im Grundsteuerbescheid fest- vor Termin schriftlich oder per Mail (gemeinde@breiten- gelegt. Die Barzahler bitten wir um pünktliche Einzah- guessbach.de) bei der Gemeindeverwaltung einzurei- lung, da bei Zahlungsverzug die gesetzlichen Zuschläge chen. Ich freue mich auf Ihr Kommen. verrechnet werden.

P2 P3 Gemeinde Breitengüßbach 4

Wasser-/Kanalabrechnung 2015 Rückschnitt Ende Oktober wurden die Abrechnungsbescheide ver- von Sträuchern und Bäumen an öffentlichen teilt. Die Abrechnung ist fällig am 01.12.2015. Die Barzah- Gehwegen bzw. Straßen ler werden um pünktliche Einzahlung gebeten. Aufgrund des starken Wachstums der Hecken und Sträu- cher in der letzten Zeit wurde festgestellt, dass Äste und Fundsache Zweige von Gewächsen auf den privaten Grundstücken bis weit in den öffentlichen Verkehrsraum hinein ausla- 1 Netz für Kinderwagen, an der Querungshilfe Bamber- den. Aus Gründen der Verkehrssicherung und zur Ver- ger Straße meidung von Haftungsfällen werden die Grundstücks- besitzer aufgefordert, Sträucher und Bäume, die in öffentliche Gehwege bzw. Straßen hineinragen, zurück- zuschneiden. Dadurch sollte auch weiterhin eine ordent- Geschwindigkeitsmessanlage liche Straßenreinigung durch die Straßenkehrmaschine Standort: Zückshuter Straße, vor Einmündung Tiergar- gewährleistet werden. tenstraße, Fahrtrichtung Ortsmitte Bei Bäumen und Sträuchern, die eine Höhe bis 2 m errei- Vom 23.09.2015 bis 20.10.2015 gemessen: 33.766 Fahr- chen, ist ein Grenzabstand von mindestens 0,50 m ein- zeuge zuhalten. Werden sie höher als 2 m, sind mindestens 2 m Abstand zur Grundstücksgrenze notwendig. Dies ist Geschwindigkeitsüberschreitungen: bereits bei der Neuanpflanzung zu berücksichtigen! 1.610 Fahrzeuge (= 4,77 %) Wir bitten dringend um Beachtung! davon: 60 - 70 km/h = 1.446 Fahrzeuge = 4,28 % 70 - 80 km/h = 144 Fahrzeuge = 0,43 % Räum- und Streupflicht 80 - 90 km/h = 15 Fahrzeuge = 0,04 % über 90 km/h = 5 Fahrzeuge = 0,01 % der Bürger Nach der Verordnung der Gemeinde besteht zu folgen- den Zeiten Räum- und Streupflicht: Die extremsten Verkehrsverstöße waren wie folgt: Werktage: von 07:00 – 20:00 Uhr; am 05.10. zw. 19 - 20 Uhr: über 95 km/h Sonn- und Feiertage: von 08:00 – 20:00 Uhr am 17.10. zw. 22 - 23 Uhr: über 95 km/h Für das Räumen und Streuen der Gehwege sind die am 19.10. zw. 20 - 21 Uhr: über 95 km/h Besitzer der anliegenden Grundstücke (Vorder- und Hin- am 01.10. zw. 05 - 06 Uhr: über 90 km/h terlieger) verantwortlich. Die Nichtbeachtung kann zu am 15.10. zw. 21 - 22 Uhr: über 90 km/h erheblichen Schadensersatzforderungen bei Unfällen füh- am 17.10. zw. 08 - 09 Uhr: über 85 km/h ren. Bei Straßen ohne Gehwege haben die Anlieger entlang ihres Grundstücks einen begehbaren Streifen zu räumen und zu streuen. Geschwindigkeitsbegrenzungen Wenn Straßen nur auf einer Seite einen Gehweg haben, In letzter Zeit sind einige Beschwerden bei der Gemein- ist es nicht notwendig, auf der anderen Seite einen deverwaltung eingegangen, die auf Nichtbeachtung der begehbaren Streifen zu räumen und zu streuen. Geschwindigkeitsbegrenzung im Gemeindebereich Brei- Jedoch müssen die Grundstücksanlieger dafür Sorge tra- tengüßbach hinweisen. gen, dass der gefahrlose Übergang zum Gehweg auf der Als Kraftfahrer/in sollten Sie deshalb die gebotene Rück- anderen Straßenseite möglich ist. sicht walten lassen, damit alle Verkehrsteilnehmer unfall- Um die Winterdienstarbeiten nicht unnötig zu erschwe- frei bleiben. Beachten Sie die Gebote und Verbote im ren, wird gebeten, den Schnee am Gehwegrand aufzu- Straßenverkehr, besonders aber fahren Sie innerhalb der setzen und nicht auf die Straßenfläche zu räumen. Fer- ner sollen alle Verkehrsteilnehmer ihre Autos so parken, geschlossenen Ortschaft langsam und der Verkehrssitu- dass der Winterdienst der Gemeinde reibungslos durch- ation angepasst, beachten Sie die Geschwindigkeitsbe- geführt werden kann. grenzungen. Die Gemeinde stellt wieder Streusand für öffentliche Die Kinder und Mitbürger/innen bedanken sich dafür bei Straßen und Wege zur Verfügung. Vorsorglich weisen wir Ihnen. Ein Gemeinwesen kann nur funktionieren, wenn jedoch darauf hin, dass jeder Streupflichtige selbst für jeder gegenseitige Rücksichtnahme und Achtung prakti- Streugut sorgen muss. ziert. Außerdem wird die Bevölkerung gebeten, eventuell Die Gemeinde Breitengüßbach macht darauf aufmerk- unvermutet auftretende und örtlich begrenzte Schnee- sam, dass in Zukunft verstärkt und zu unregelmäßigen und Eisglätte der Gemeindeverwaltung mitzuteilen. Zeitabschnitten Messungen im Gemeindebereich durch- Außerhalb der Dienstzeiten kann in dringenden Fällen geführt werden. der Bauhof über Tel. 0173/8 63 94 07 verständigt werden.

P4 P5 Gemeinde Breitengüßbach 5

Besitz der Fahrerlaubnis sein. Es kommen lediglich einige Streugutbehälter Formalitäten hinzu, etwa eine Gesundheitsprüfung und In der kommenden Winterzeit werden Streugutbehälter - ein Führungszeugnis. Anfallende Kosten übernimmt die wie schon in den Vorjahren - nur dort aufgestellt, wo es Gemeinde Breitengüßbach. unbedingt notwendig ist. Selbstverständlich ist die Versicherung geregelt, es braucht also niemand Angst vor der Verantwortung zu haben. Den Umfang Ihres ehrenamtlichen Einsatzes bestimmen Wasserentnahme im Friedhof Sie selbst. Breitengüßbach Machen Sie mit, erzählen Sie es weiter. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann melden Sie sich Die Gemeinde Breitengüßbach weist darauf hin, dass in bitte im Rathaus, bei Herrn Senger, Tel. 9223-16 oder den Wintermonaten evtl. nötiges Wasser für die Grab- Frau Reinfelder, Tel. 9223-10. pflege mitgebracht werden muss. Die Wasserleitungen werden vor dem ersten Frost abge- stellt, um die Frostsicherheit zu gewährleisten. Gottesdienst Toiletten in der Aussegnungshalle für verstorbene Bürgermeister, Gemeinderäte und Gemeindebedienstete Die Gemeinde Breitengüßbach macht darauf aufmerk- sam, dass die Toiletten in der Aussegnungshalle im Fried- Am Sonntag, 8. November 2015 um 10:15 Uhr (Patronats- hof Breitengüßbach in den Wintermonaten lediglich wäh- fest) findet in der Pfarrkirche Breitengüßbach für die ver- rend der Beerdigungen zugänglich sind. storbenen Bürgermeister, Gemeinderäte und Gemeinde- bedienstete der diesjährige Gedenkgottesdienst statt. BürgerMobil Sie wollen einkaufen, zum Zug oder zum Arzt, Behörden- Gedenkfeiern zum Volkstrauertag gänge machen oder einfach mal Freunde besuchen? Die Gemeinde Breitengüßbach lädt alle Bürgerinnen und Kommen Sie und testen Sie auch weiterhin das BürgerMobil. Bürger sowie alle Ortsvereine mit Fahnenabordnung, als Wer kann als Fahrgast im BürgerMobil mitfahren? auch die Mitglieder des Gemeinderates zu den jeweili- Das BürgerMobil ist für alle Bürgerinnen und Bürger gen Gedenkfeiern ein. aus unserer Gemeinde Breitengüßbach, die selbst nicht Zückshut: Freitag, 13.11.2015 18:00 Uhr Gottesdienst, mobil sind. Kinder können ab einem Alter und einer anschließend Gefallenenehrung am Ehrenmal in Zückshut Größe, in der kein Kindersitz mehr benötigt wird, mitfah- Breitengüßbach: Sonntag, 15.11.2015 10:15 Uhr Gottes- ren. Tiere werden nicht befördert. dienst mit den Fahnenabordnungen, anschließend Gefal- Wie kann ich als Fahrgast im BürgerMobil mitfahren? lenenehrung am Ehrenmal im Friedhof Unser BürgerMobil mit seinen vier Fahrgastplätzen Unteroberndorf: Dienstag, 17.11.2015 19:00 Uhr Gottes- (blauer Mazda Premacy) ist in den Monaten November dienst, anschließend Gefallenenehrung vor der Kirche St. und Dezember an folgenden Tagen für Sie im Gemeinde- Sebastian, Unteroberndorf gebiet Breitengüßbach unterwegs Dienstag 8 bis 13 Uhr, Mittwoch 8 bis 13 Uhr. Sperrung der Bühlstraße wegen Wenn Sie an diesen Tagen mitfahren wollen, melden Sie Ihren Fahrtwunsch (Anschrift und Termin) spätestens Martinszug am 10. November einen Tag vorher in der Gemeindeverwaltung bei Frau Aus Sicherheitsgründen wird die Bühlstraße am Dienstag, Mayer unter 09544-9223-21 an. Gerne erfassen wir auch 10. November, wegen des Martinszuges ab 17:15 Uhr bis weitere Fahrtwünsche, um den Bedarf entsprechend 18:00 Uhr gesperrt. Die Befahrung der Straße ist in dieser anzupassen. Das Angebot ist kostenfrei. Zeit nicht möglich. Wir bitten alle Anwohner um Beachtung und Verständnis. Ferner weisen wir die Besucher des Martinsspieles darauf BürgerMobil-Fahrer/in gesucht hin, dass in der Bühlstraße nicht geparkt werden kann. Bürger fahren Bürger. Das ist eine tolle Sache. Das Bür- gerMobil wird momentan von zwei Ehrenamtlichen gefahren, die sich gerne Verstärkung wünschen. Bitte Halloween machen Sie mit, damit wir dieses Angebot aufrecht erhal- Die Gemeinde appelliert an Kinder und Jugendliche, am ten können. Tag „Halloween“ Sachbeschädigungen zu unterlassen. Welche Voraussetzungen muss man erfüllen? Sachbeschädigungen gelten nach dem Strafgesetzbuch Es reicht der PKW-Führerschein! Der Fahrer muss min- als Straftaten. Eltern und Erziehungspflichtige sollten im destens 21 Jahre alt und mindestens seit zwei Jahren in eigenen Interesse Einfluss nehmen.

P4 P5 Gemeinde Breitengüßbach 6

Im unserem Ortsteil Zückshut hat es sich bewährt, an die- projekt VDE 8, Kurt-Schumacher-Straße 1, 99084 Erfurt sem Abend mit einer brennenden Laterne den Geistern und der Gemeinde Breitengüßbach, Kirchplatz 4, 96149 zu zeigen, dass sie willkommen sind. Breitengüßbach

Sachverhalt: Adventsfenster 2015 Für die Inanspruchnahme der notwendigen Grundstücke muss vorab ein Bauerlaubnisvertrag abgeschlossen wer- Auch dieses Jahr wollen wir in der Vorweihnachtszeit wie- den. der „Adventsfenster“ öffnen. Folgende Termine sind bereits vergeben: Beschluss: Freitag, 4. Dez.: FFW Unteroberndorf Der Gemeinderat hat Kenntnis vom Bauerlaubnisvertrag Sonntag, 6. Dez.: time-out Gottesdienst zwischen der DB Netz AG mit dem Sitz in Frankfurt am Montag, 7. Dez.: Gemeinde-Kita und Gemeinde Main, Großprojekt VDE 8, Kurt-Schumacher-Straße 1, Donnerstag, 10. Dez.: Grund- und Mittelschule 99084 Erfurt und der Gemeinde Breitengüßbach, Kirch- Sonntag, 13. Dez.: Blumen Hofmann platz 4, 96149 Breitengüßbach, erstellt am 05.10.2015, Samstag, 19. Dez.: Kirche Hohengüßbach und stimmt dem Abschluss zu. Dienstag, 22. Dez.: Gemeinde-Bauhof Wer sich noch beteiligen möchte, kann sich gerne im Rat- Abstimmungsergebnis: 16 : 0 haus unter Tel. 9223-0 vormerken lassen. TOP 03 öffentlich Sonstiges Niederschrift über die öffentliche Erste Bürgermeisterin Reinfelder gibt Folgendes bekannt: - Einen Sachstandsbericht über Unterkünfte für Asyl- Sitzung des Gemeinderates bewerber in der Gemeinde Breitengüßbach. Von den bisher drei beim Landratsamt gemeldeten Unterkünf- vom 06.10.2015 (Auszug) ten wurden zwei abgelehnt, eine Unterkunft wird noch TOP 02 öffentlich geprüft. Großprojekt VDE 8 - Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkende, die an Projektabschnitt VDE 8.1.1. ABS Nürnberg – Ebensfeld der Bürgerwerkstatt am 24.09.2015 in der Gemeinde- - Genehmigung des Bauerlaubnisvertrages zwischen der turnhalle teilgenommen haben. DB Netz AG mit dem Sitz in Frankfurt am Main, Groß-

Nachrichten anderer Stellen und Behörden

Bekanntmachung Begründung: Der Flurbereinigungsplan ist ausgeführt; den Beteilig- für Ländliche Entwicklung Oberfranken ten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Flurbereini- Gz.: L - A 7566 -1236 gungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. Bamberg, 14.10.2015 Das Verfahren war daher mit dieser Feststellung abzu- schließen (§ 149 Abs. 1, 1. Halbsatz FlurbG). Ländliche Entwicklung in Bayern; Es bestehen weder Beitragsverpflichtungen der Teil- Verfahren Ludwag, Stadt Scheßlitz, Landkreis Bamberg nehmer noch hat die Teilnehmergemeinschaft Darlehen Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken erlässt zurückzuzahlen, gemeinschaftliche Anlagen zu unterhal- die folgende ten oder Grundeigentum sowie sonstiges Eigentum zu verwalten. Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft sind abgeschlossen. Auch dies war gemäß § 149 Abs. 1, Schlussfeststellung: 2. Halbsatz FlurbG festzustellen. Mit der Beendigung des 1. Das Verfahren der Ländlichen Entwicklung Ludwag Verfahrens durch die Zustellung der unanfechtbar gewor- wird durch die Feststellung abgeschlossen, dass die denen Schlussfeststellung erlischt daher die Teilnehmer- Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan bewirkt ist gemeinschaft (§ 149 Abs. 4 und Abs. 3 Satz 1 FlurbG). und dass den Beteiligten keine Ansprüche mehr zuste- hen, die im Verfahren hätten berücksichtigt werden Rechtsbehelfsbelehrung: müssen. Gegen die Schlussfeststellung kann nur innerhalb eines 2. Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft Ludwag Monats nach dem ersten Tag ihrer öffentlichen Bekannt- sind abgeschlossen; die Teilnehmergemeinschaft machung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch erlischt mit der Zustellung der unanfechtbar geworde- ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt für Ländli- nen Schlussfeststellung. che Entwicklung Oberfranken in Bamberg, Nonnenbrü-

P6 P4 Gemeinde Breitengüßbach 7

cke 7 a, (Postanschrift: Postfach 11 01 64, 96029 Bamberg) ger die Gelegenheit, ihr Lärmempfinden entlang von einzulegen. Er kann auch elektronisch mit einer qualifi- Eisenbahnstrecken zu schildern; über 17.000 Einsender zierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz haben davon Gebrauch gemacht. Nach der Auswertung versehen unter der Adresse [email protected] der 2. Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung werden die eingelegt werden. Ein Widerspruch muss spätestens am daraus hervorgehenden Ergebnisse ergänzend als Teil B letzten Tag der Frist einlaufen. veröffentlicht. Der nun erschienene Teil A und der künf- Ist über einen Widerspruch innerhalb einer Frist von sechs tige Teil B werden zusammen genommen den vollständi- Monaten sachlich nicht entschieden worden, so kann nur gen Pilot-Lärmaktionsplan des Eisenbahn-Bundesamtes bis zum Ablauf von weiteren drei Monaten Anfechtungs- ergeben. klage beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in Mün- chen (Hausanschrift: Ludwigstr. 23, 80539 München; Post- anschrift: Postfach 34 01 48, 80098 München) schriftlich Die 2. Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung, die am 15. erhoben werden. November beginnt, bietet die Gelegenheit, dem Eisen- bahn-Bundesamt eine Rückmeldung zum bisherigen Die Anfechtungsklage muss den Kläger, den Beklagten Ablauf der Lärmaktionsplanung zu geben. (Freistaat Bayern) und den Gegenstand des Klagebegeh- rens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag ent- Die Beteiligungsplattform kann unter folgendem Link halten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und erreicht werden: www.laermaktionsplanung-schiene.de Beweismittel sollen angegeben und der Klage sowie allen Hintergrund: Die Lärmaktionsplanung ist ein Verfahren, weiteren Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen das auf der Grundlage der Lärmkartierung und unter Beteiligten beigefügt werden. Beteiligung der Öffentlichkeit das Ziel hat, hohe Lärm- gez. belastung zu identifizieren. Seit dem 1. Januar 2015 ist Dipl.-Ing. Hepple, Ltd. Baudirektor das Eisenbahn-Bundesamt für die Lärmaktionsplanung an den Haupteisenbahnstrecken des Bundes zuständig. Um die Grundlage für weitere Lärmaktionsplanungen zu Bekanntmachung schaffen, erstellt das Eisenbahn-Bundesamt einen ersten einer Auslegung bundesweiten Pilot-Lärmaktionsplan für die Haupteisen- bahnstrecken, der bis Mitte des Jahres 2016 fertiggestellt Gemeinde Breitengüßbach und veröffentlicht wird. Ab 2018 wird das Eisenbahn- Bundesamt in die regelmäßige Lärmaktionsplanung ein- Ländliche Entwicklung steigen. Die Öffentlichkeitsbeteiligung des Eisenbahn- Verfahren Unterleiterbach Bundesamtes richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, Markt , Landkreis Bamberg Lärmschutzvereinigungen, kommunale Verwaltungen etc., die von Schienenlärm betroffen sind. Eine rege und Geringfügige Änderung des Verfahrensgebietes konstruktive Beteiligung ist für das Projekt sehr wichtig. Bekanntmachung Machen Sie mit! Zeigen Sie Ihre Betroffenheit! Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken hat mit Beschluss vom 17.08.2015 das Verfahrensgebiet des oben genannten Verfahrens geändert. Stille Tage Der Beschluss mit Rechtsbehelfsbelehrung und die 1. Änderungskarte zur Gebietskarte sind in der Verwaltung Das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen und der Gemeinde Breitengüßbach, Kirchplatz 4, 96149 Brei- die so genannten Stillen Tage stehen bevor. Vor diesem tengüßbach vom 09.11.2015 mit 09.12.2015 niedergelegt Hintergrund weist das Landratsamt Bamberg darauf hin, und können dort während der Dienststunden eingesehen dass Allerheiligen am Sonntag, 1. November, der Volks- werden. trauertag am Sonntag, 15. November sowie der Buß- und Breitengüßbach, 30. Oktober 2015 Bettag am Mittwoch, 18. November und der Totensonn- gez. tag am 22. November so genannte „Stille Tage“ im Sinne Reinfelder, Erste Bürgermeisterin des Bayerischen Feiertagsgesetzes sind.

Demnach sind an diesen Tagen öffentliche Unterhal- Ankündigung tungsveranstaltungen nur dann erlaubt, wenn der diesen zur 2. Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung und Veröf- Tagen entsprechende ernste Charakter gewahrt bleibt. fentlichung des Pilot-Lärmaktionsplanes Teil A Nach dem geänderten Feiertagsgesetz müssen nun Das Eisenbahn-Bundesamt hat die Ergebnisse der 1. alle in einem anderen Sinn für den jeweiligen Vorabend Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen seiner (v. a. Samstage) geplanten öffentlichen Unterhaltungs- Pilot-Lärmaktionsplanung ausgewertet und veröffentlicht. veranstaltungen erst um spätestens 2:00 Uhr enden. An Das Dokument ist im Internet unter dem folgenden Link den Stillen Tagen ist zudem der Betrieb von Spielhallen abrufbar: Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesam- und Spielautomaten nicht zulässig, da es sich hierbei um tes. Auf Wunsch ist es auch in gedruckter Form erhältlich. Unterhaltungsveranstaltungen handelt, die dem ernsten Bis Ende Juni dieses Jahres hatten Bürgerinnen und Bür- Charakter dieser Tage zweifellos widersprechen.

P6 P4 Gemeinde Breitengüßbach 8

Gleiches gilt für den Heiligen Abend, an diesem Tag allerdings nur in der Zeit von 14:00 bis 24:00 Uhr. Nummer gegen Kummer Wer diese Regelungen nicht beachtet, kann mit Bußgeld Kinder- und Jugendtelefon: 0800-1110333 Montags bis belegt werden. samstags von 14 bis 20 Uhr Elterntelefon: 0800-1110550 Mo. bis Fr.: 9 - 11 Uhr; Di. und Do. 17 - 19 Uhr Amt für Versorgung Beratung auch bei Mobbing oder Abzocke im Internet. und Familienförderung Vertraulich, anonym und kostenlos. Siehe auch www.nummergegenkummer.de Sprechtag in der Infothek des Rathauses Bamberg, Max- platz 3, am Dienstag, 3. November 2015 durchgehend von 9:00 bis 16:00 Uhr. Amt für Versorgung und Familienförderung, Bayreuth: Neues Familienportal 0921/605-1. Seit vielen Jahren ist die Familienpolitik eines der Haupt- themen von Stadt und Landkreis Bamberg. Dazu gehört auch die Unterstützung und schnelle, umfassende und Ärztliche Hilfe aktuelle Information von Familien in allen Lebenslagen. Auf dem neu gestalteten Portal www.familienportal-bam- außerhalb von Praxiszeiten berg.de finden die Nutzer auf den ersten Blick aktuelle Hinweise zu interessanten Veranstaltungen in der Region. Bereitschaftsdienstpraxis in der Juraklinik Scheßlitz, Natürlich findet sich auf der neuen Seite auch eine Über- Oberend 29, 96110 Scheßlitz sicht über alle Basartermine für Kinderkleidung und Kin- Sprechstunden (Keine Anmeldung erforderlich): derspielsachen. Feiertag, Wochenende: 9:00-21:00 Uhr Das neu eingerichtete „FamilienWiki“ liefert Interessier- Mittwoch, Freitag 16:00-20:00 Uhr ten viel Wissenswertes – angefangen von Fragen rund um Vorabend eines Feiertages 18:00-20:00 Uhr die Schwangerschaft, über finanzielle Leistungen, Kinder- betreuungsmöglichkeiten bis hin zu Unterstützungsange- Außerhalb dieser Sprechzeiten und für die Ver-mittlung boten in Krisensituationen. Und auch in die bekannten medizinisch notwendiger Hausbesuche ist der Projekte der Familienregion, wie z. B. das Bamberger Ärztliche Bereitschaftsdienst Bayern unter Ferienabenteuer, den Familienpass Däumling und den Tel.: 116 117 erreichbar. Schnäppchenführer können sich die Besucher der Seite Zahnärztliche Bereitschaftsdienst: direkt reinklicken. Tel. 0800-66 49 289 Welcher Kinderarzt/ärztin Dienst hat, ist unter der Ruf- nummer 116 117 kostenlos zu erfahren. Kinderschutzbund sucht Berater Elterntelefon als Ehrenamt Seit gut zehn Jahren bietet der Bamberger Kinderschutz- Apotheken-Notdienst bund allen Eltern bei den verschiedensten Erziehungs- problemen eine anonyme Beratung per Telefon an. Um in unserer Nähe der steigenden Nachfrage an dieser kostenlosen Dienst- Dienstbereitschaft jeweils von 8:00 Uhr bis 8:00 Uhr des leistung gerecht zu werden, sucht der Verein jetzt Inter- folgenden Tages essierte, die diese ehrenamtliche Tätigkeit übernehmen und das vorhandene Beraterteam entsprechend ergän- 01.11. Babenberg-Apotheke, Bamberg, zen möchten. Sie sollten für dieses Amt etwa vier Stun- Heinrichstr. 2 den monatlich erübrigen können. Natürlich bietet der 07.11. Hubertus-Apotheke, Bamberg, Kinderschutzbund hier vorbereitende Maßnahmen an. Hauptsmoorstr. 56 So werden die künftigen telefonischen Berater an fünf 08.11. Laurenzi-Apotheke, Bamberg, Wochenenden ausgiebig geschult, wofür folgende Ter- Oberer Kaulberg 7 mine vorgesehen sind: 20./21.11.2015, 04./05.12.2015, 14.11. Herzog Max Apotheke, Bamberg, 22.23.01.2016, 19.20.01.2016, 04./05.03.2016 - jeweils Friedrichstr. 6 am späten Nachmittag bzw. frühen Abend. Die Ausbil- 15.11. St. Georg Apotheke, Bamberg, dung erfolgt durch Gabi Tietze vom Landesverband Bay- Pödeldorfer Str. 146 ern. Die Teilnehmerzahl ist auf acht bis zwölf Personen 21.11. St. Nikolaus-Apotheke, begrenzt. Breitengüßbach, Bamberger Str. 55 Nähere Informationen können in der Zeit von Montag 22.11. Rosen-Apotheke, Bamberg, Troppauplatz 1a bis Freitag, jeweils 9.00 bis 12.00 Uhr unter der Telefon- 28.11. Babenberg-Apotheke, nummer 0951-28192 bzw. per E-Mail unter dksb@kinder- Bamberg, Heinrichstr. 2 schutzbund-bamberg.de eingeholt werden. 29.11. Apotheke in der Hainstraße, Das Elterntelefon ist ein bundesweites, telefonisches Bamberg, Hainstr. 3 Gesprächs-, Beratungs- und Informationsangebot, das

P3 P2 Gemeinde Breitengüßbach 9

schnell, kompetent und anonym unterstützt. Es ist ein Wir starten durch! - eine Projektidee, die in den Start- Angebot von Nummer gegen Kummer e.V. gemeinsam löchern steht, wird mit 2.000 Euro prämiert. Einsende- mit dem Kinderschutzbund. schluss ist der 30. Januar 2016. Versicherungskammer Stiftung, Maximilianstr. 53, 80538 München. Tel. 089-2160-4836, E-Mail: Qualifizierungskurs [email protected] für angehende Tagesmütter und -väter www.versicherungskammer-stiftung.de Die Jugendämter von Stadt und Landkreis Bamberg bie- ten in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF) einen kostenlosen Qualifizierungskurs für Ehrenamtskarte Frauen und Männer an, die Tagesmutter oder Tagesva- Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozia- ter werden möchten. Er umfasst 160 Stunden und beginnt les, Familie und Integration lädt sechs Inhaber der Ehren- am Samstag, 9. Januar 2016. Die Kurszeiten sind in unre- amtskarte aus Stadt und Landkreis Bamberg (mit Begleit- gelmäßigen Abständen dienstags von 19:00 - 21:30 Uhr person) zur Teilnahme an der Verleihung der 100.000 und samstags von 9:00 - 16:00 Uhr. Die Schulungen fin- Bayerischen Ehrenamtskarte nach München ein. Die Kar- den in der Geschäftsstelle des SKF Bamberg in der ten dafür (inkl. Zugfahrt) werden verlost. Schwarzenbergstraße 8 statt. Der Qualifizierungskurs ist ein wesentlicher Bestandteil Termin der Fahrt nach München ist Mittwoch, 25. Novem- der Pflegeerlaubnis. Diese wird benötigt, wenn ein oder ber 2015. mehrere Tageskinder mehr als 15 Stunden in der Woche Teilnahmeberechtigt sind alle Ehrenamtskarten-Inhaber gegen Entgelt länger als drei Monate betreut werden. aus Stadt und Landkreis Bamberg. Die Teilnahme an der Die Jugendämter erteilen die Pflegeerlaubnis, wenn die Verlosung ist per Postkarte (Stadt Bamberg – Ehrenamts- Kindertagespflegeperson geeignet ist, über kindgerechte karte – Postfach, 96031 Bamberg), Telefax (Nr. 0951/87- Räumlichkeiten verfügt und sich Kenntnisse zur Kinderta- 1924) oder per E-Mail ([email protected]. gespflege in qualifizierten Lehrgängen erworben hat. de) möglich. Bitte das Stichwort „München“ angeben. Der Qualifizierungskurs gliedert sich in einen Grund- und Die Teilnahmefrist läuft bis einschließlich 12.11.2015. Aufbaukurs. Ziel des Kurses ist es, die künftige Tagespfle- geperson in ihrer praktischen Tätigkeit zu schulen und zu unterstützen. Die Tagespflege wird aus verschiedenen Blickwinkeln behandelt sowie über Aufgaben, Rechte Paten für Asylbewerber gesucht und Pflichten informiert. Weitere Themen sind die Einge- Eine Möglichkeit, Asylbewerbern zur Seite zu stehen, sind wöhnung des Tageskindes und das Erstgespräch mit den neben dem Engagement in den lokalen Helferkreisen, Eltern. die Patenschaften vom Freund statt fremd e. V. Die Ansprechpartner bei den zuständigen Jugendäm- Seit 1. April 2015 bietet der Verein eine Stelle für den Auf- tern stehen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. bau eines koordinierten Patenschaftsnetzwerkes. Sie hat Anmeldungen für den Kurs sind ebenfalls an diese zu die Aufgabe, neue Paten zu akquirieren, diese in ihrer richten. Voraussetzung für die Teilnahme an dem Quali- Arbeit zu betreuen und fortzubilden. Engagierte Bürger fizierungskurs ist ein persönliches Beratungsgespräch mit können als Paten einem oder mehreren Asylbewerbern den Fachkräften des Jugendamtes. bei alltäglichen Problemen, sowie im Umgang mit Behör- Interessenten wenden sich an: Martin Weinkauf, Kreisju- den, Ärzten oder in schulischen Fragen zur Seite stehen. gendamt, Ludwigstr. 23, Tel. 85-576, E-Mail: martin.wein- Eine Patenschaft ermöglicht ein intensives gegenseitiges [email protected] Kennenlernen, einen kulturellen Austausch und ist eine Bereicherung für beide Seiten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die eine Paten- Haussammlung schaft bei Freund statt fremd e.V. übernehmen möchten, VdK-Hilfsaktion: Haussammlung „Helft Wunden heilen“ melden sich bei den beiden Patenschaftskoordinatorin- noch bis 15. November. nen unter [email protected] bzw. telefo- nisch unter Tel. 0176/47377213 oder 0176/47377457. (Pressemitteilung des Landratsamtes Bamberg) Ehrenamtspreis für Jugendliche Viele ehrenamtlich organisierte Initiativen und Vereine Kostenlose Energieberatung haben tolle Aktionen, wie man Jugendliche zum Mitma- chen motiviert. Genau diese Projekte und Ideen will der Mittwoch, 4. November und Mittwoch, 18. November Ehrenamtspreis 2016 auszeichnen. 2015 im Landratsamt. Für den Preis, der im zweiten Jahr ausgeschrieben wird, Der Energieberaterverein Franken e. V. und die Energie- kann man sich in folgenden Kategorien bewerben: agentur Oberfranken beantworten in einem persönlichen Wir gestalten! - ein laufendes Projekt, das viele Jugend- Gespräch (produktneutral), jeweils von 12:00 bis 17:45 liche zum Mitmachen begeistert, wird mit 5000 Euro prä- Uhr, Fragen zu energetischer Gebäudesanierung und miert. erneuerbaren Energien. Tel. Anmeldung: 0951-85 554.

P3 P2 Gemeinde Breitengüßbach 10

und des Steigerwaldes. Die Route quert dabei insgesamt Forstrevier Scheßlitz sieben Flüsse: Aurach, Rauhe und Reiche , Regnitz, Kommunal- und Privatwald Main, Itz und . Im Zentrum liegt die UNESCO- Welterbestadt Bamberg. Forstamtmann Herr Ott Aus unserer Gemeinde werden in der Etappe 06 die Orts- Sprechstunde: Donnerstag, 15 bis 17 Uhr teile Zückshut und Hohengüßbach durchlaufen. Tel. 09542-77 33 142 oder 0160-88 311 31 Auf dem Wanderweg lässt sich die Vielfalt der Region Geschäftszimmer: Neumarkt 20 in Scheßlitz erleben: touristische Höhepunkte, Kleinode am Weges- rand, romantische Fachwerkdörfer, besondere Naturer- lebnisse und fränkische Genüsse in einer herausragenden Waldbesitzervereinigung landschaftlichen Vielfalt. Alle Informationen zum Sieben- Flüsse-Wanderweg bietet die Internetseite Bamberg e.V. www.sieben-fluesse-wanderweg.de Öffnungszeiten: Dienstags 9 – 12 Uhr Donnerstags 15 – 17 Uhr Geschäftsstelle: Neumarkt 20, 96110 Scheßlitz Kunstausstellung Tel. 09542-77 21 00 www.wbv-bamberg.de „Farbe + Grau + Farbe“ - so lautet der ungewöhnliche Titel der aktuellen Kunstausstellung des Herrn Cleff, die bis 25. November im Sitzungsgebäude des Landratsam- Motorsägen-Grundlehrgang tes Bamberg zu sehen ist. am Freitag, 27. November (Theorie) und Samstag, 28. Cleff III. wurde 1947 in Bamberg geboren und stammt aus November (Praxis). einer bekannten deutschen Künstlerdynastie. Bereits ein Großvater, Prof. Erich Cleff der Ältere, war Bildhauer in Unfallverhütung, Fälltechniken, Maschinenpflege Wuppertal und Salzburg. Sein Vater, Erich Cleff der Jün- Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Die volle geistige und gere, machte sich als renommierter Porträtmaler in Ham- körperliche Eignung muss gegeben sein. Die vollständige burg und Berlin einen Namen. Schutzausrüstung muss zur Praxis angelegt sein (Schnitt- schutzhose, Schnittschutzschuhe, Waldarbeiterhelm, Arbeitshandschuhe). Bei Interesse bitte bei Christian Nüßlein, Tel. 0173-863 Impressum 94 05 melden. Kursgebühr: 90 Euro (beinhaltet einen 15-Euro-Gutschein bei Motorsägen Hofmann oder Forst- Mitteilungsblatt der Gemeinde Breitengüßbach geräte Eichelsdorfer). Herausgeber und Redaktion: Gemeinde Breitengüßbach Kleine Heimatforscher Kirchplatz 4, 96149 Breitengüßbach Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Region Bamberg e.V. Telefon 09544 9223-0 Fax 09544 9223-55 hat ein neues „Mitmachbuch“ für Schüler der 3. und 4. E-Mail: [email protected] Klasse erstellt. Eine kindgerechte Reise durch den Landkreis und das Verantwortlich für den redaktionellen und amtlichen Jahr mit Ausflugstipps, Beschreibungen und Bastelvor- Bekanntmachungsteil sowie die Anzeigenverwaltung: schlägen wird geboten. Nicht nur die Kinder, auch die Erste Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder Eltern werden noch viele Orte finden, die sie bislang kaum oder gar nicht kannten. Ziel des Heftes ist es, die Verlag und techn. Gesamtherstellung: eigene Umgebung als spannenden und interessanten Verlag + Druck Linus Wittich KG Nahraum kennenzulernen und die Traditionen des Bam- Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim, berger Landes zu erleben. Telefon 09191 7232-0, Fax 09191 7232-30 Die 3. und 4. Klassen der Grundschulen in Stadt und vertreten durch den Geschäftsführer Landkreis Bamberg bekommen das Heft kostenlos zur Herr Peter Menne Verfügung gestellt. Auch im Rathaus liegt das Heft aus.

Erscheinungsweise: 1mal monatlich, zum Monatsers- Sieben-Flüsse-Wanderweg ten Am 3. Oktober wurde der Sieben-Flüsse-Wanderweg von Verbreitungsweise: Kostenlos an alle Haushaltungen Dr. Anne Schmitt, Geschäftsführerin Flussparadies Fran- der Gemeinde Breitengüßbach mit Ortsteilen. ken e. V. und Landrat Johann Kalb in Baunach offiziell eröffnet. Für Anzeigenveröffentlichungen gelten unsere Richtli- Der 200 km lange Sieben-Flüsse-Wanderweg verbindet nien. die Talräume von Main und Regnitz mit den umliegenden Landschaften der Fränkischen Schweiz, der Haßberge

P1 P1 Gemeinde Breitengüßbach 11

Kindertageseinrichtungen Einladung zur Martinsfeier 2015 Adventsfenster Am Dienstag, 10. Novem- am 7. Dezember 2015 ber 2015 findet die Mar- tinsfeier der Kindertages- um 17:30 Uhr. stätte St. Michael und der Es laden ein: Gemeinde-Kindertageseinrichtung, Gemein- Gemeinde KiTa statt. derat und Gemeinde Breitengüßbach Im Sternenlauf ziehen wir Wo? Am Klassenzimmer Natur in der Muna in den Pfarrgarten. Gemeinsam wollen wir dort auf den Nikolaus warten. Die KiTa St. Michael läuft am Netto-Parkplatz los, die Anschließend sind Sie eingeladen, noch ein bisschen bei Kinder der Gemeinde KiTa treffen sich in der Seebaum- Punsch, Plätzchen und einem kleinen Imbiss, bei uns zu straße, die Mutter-Kind-Gruppen können sich einer der verweilen. beiden Einrichtungen anschließen. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie in der jeweili- Der Nikolaus wird eine Klei- gen KiTa. Während die Kinder singend in den Pfarrgarten nigkeit für die Kinder dabei laufen, können die Erwachsenen schon am Glühwein- haben. Damit es auch für alle stand verweilen und den Einzug der Kinder erleben. Dort reicht, bitten wir um Anmel- beginnt dann um 18:00 Uhr die gemeinsame Martinsfeier. dung Ihrer Kinder im Rathaus Die KiTa Kinder ziehen durch das große Tor ein, alle bei Frau Mayer 9223-21 bis Anderen bitten wir, den Eingang am Pfarrhaus (kleines zum 16.11.2015. (Gilt nicht Tor) zu nutzen. für Kinder der Gemeinde Bei schlechtem Wetter entfällt die Martinsfeier. KiTa.) Es laden ein Wir freuen uns auf Ihr Kom- Uli Zenk Heike Raab-Held men. Kindertagesstätte St. Michael Gemeinde KiTa Schule Schulweghelfer dringend gesucht Besuch aus Meru Für das Schuljahr 2015/16 werden dringend Schulweghel- fer gebraucht. Wir appellieren an Eltern, Großeltern, Erwachsene, denen die Sicherheit unserer Kinder am Herzen liegt. Da in Breitengüßbach momentan nicht mehr alle Haupt- schulklassen unterrichtet werden, konnten aus den Reihen der Schüler nicht genug Schülerlotsen gewonnen werden. Bitte melden Sie sich in der Schule, Sekretariat, Tel. 887.

Mittagsbetreuung gesucht Für unsere Ganztagsklassen suchen wir dringend ein bis zwei engagierte Helfer/innen, die die Schüler im Rahmen ihrer Mittags- pause beaufsichtigen. Arbeitszeit: Montag – Donnerstag: 12.50 – 13.50 Uhr (nicht Auch im Schuljahr 2014/15 konnten wir wieder die stolze in den Ferien) Gehalt: 10 € / Stunde Summe von 1300 € nach Meru überweisen. Die offizielle Voraussetzungen: Freude am Umgang mit Heranwach- Scheckübergabe fand am 23.09.2015 mit Frau Münch aus senden, Durchsetzungsvermögen sowie ein polizeiliches dem Dekanat Bamberg und Niwaeli aus Meru statt. Die Führungszeugnis, welches nachgereicht werden kann. Lehrerin Niwaeli arbeitet in ihrem einjährigen Aufent- Bei Interesse rufen Sie bitte am Dienstag oder Donners- haltsjahr in Bamberg im Kindergarten bei der Universität tag an: 09544 887. Bamberg. Sie berichtete in inzwischen erlerntem Deutsch Sibylle Kretzschmar, Rektorin den Schülern von Meru und studierte ein mehrsprachiges

P1 P1 Gemeinde Breitengüßbach 12

Lied mit ihnen ein. Ein herzliches Dankeschön allen Spen- den. Für Ihre Spenden herzlichen Dank !!! dern, insbesondere der Firma REWE, dem Getränkemarkt Manuela Romanus KIESSLINGER sowie der Bäckerei SCHAROLD! Denken Sie daran: Nikolaus und Weihnachten stehen vor M. Romanus der Tür Grund- und Mittelschule Breitengüßbach Ausbildungsplatzmesse Bücherflohmarkt für Meru des Mittelschulverbundes „Oberes Maintal“ in Baunach Liebe Breitengüßbacher, liebe Schulfamilie!!! stößt auf großes Interesse Wer spendet guterhaltene Kinder- und Erwachsenenbü- Im Rahmen der vertieften Berufsorientierung fand an der cher für unseren Flohmarkt in der Schule ??? Mittelschule Baunach am 17. Oktober eine Berufs- und VERKAUF Ausbildungsplatzmesse für die Schulen des Mittelschul- Wann: Vom 24.11.2015 bis zum 27.11.2015 verbundes „Oberes Maintal“ (Baunach, Breitengüßbach, DIE : von 8.00 Uhr – 13.00 Uhr und Zapfendorf) statt, die unter der Leitung MIT: von 8.00 Uhr – 15.30 Uhr von H. Förtsch und H. Schmidt organisiert wurde. DO : von 8.00 Uhr – 15.30 Uhr 24 Aussteller, Fachschulen, Betriebe des Handwerks, FR : von 8.00 Uhr – 12.15 Uhr der Industrie und des Dienstleistungsgewerbes aus der Wo: In den Räumen Nr. 11 + 12 der Grund- und Mittel- Region präsentierten sich, gaben Tipps zur Ausbildung schule Breitengüßbach und luden zum Mitmachen bei Workshops ein. Der Erlös wird zu 100 % an die Partnerdiözese in M E R U Die Messe war sehr gut besucht. Einig waren sich alle weitergeleitet. Teilnehmer über den Erfolg der Veranstaltung und dass Die Bücher können ab Dienstag, den 17.11. bei Frau diese Form der Zusammenarbeit fortgesetzt werden Romanus (Zi 11) oder beim Hausmeister abgegeben wer- sollte.

Gemeindebücherei Jetzt, da wir uns wieder der nassen und vor allem kalten vorgelesen wird. Jahreszeit nähern, wächst in uns allen das Bedürfnis nach Gerne dürft ihr auch selbst vorlesen. Meldet euch bei uns mehr Gemeinschaft. an, wir freuen uns auf euch. Wie kann man dieses Gemeinschaftsgefühl wohl besser Euer Büchereiteam fördern, als mit gemeinsam verbrachten Stunden, versun- ken in die Welt der Brettspiele? Egal ob für Familien, Kaf- feekränzchen oder bierselige Runden: Jetzt ist die Zeit, Ausleihzeiten die Spielesammlung wieder auszugraben oder die Gele- genheit zu nutzen, sich Spiele in der Bücherei auszulei- Montag: ...... 17:00 – 19:00 Uhr hen. Auf viele Spieleabende voller Spaß und Spannung! Mittwoch, 4. und 18. Nov.: ...... 9:00 - 10:00 Uhr Mittwoch, 11. und 25. Nov.: ...... 9:00 – 13:00 Uhr Die Bücherei beteiligt sich wie jedes Jahr am „Bundes- Öffentlichkeit und Schulklassen weiten Vorlesetag“ am 20.11.2015. Freitag: ...... 16:00 – 17:30 Uhr Alle Grundschulkinder dürfen sich wieder auf eine span- Tel.: 98 32 76 nende Geschichte freuen, die ab 14 Uhr in der Bücherei Schulstraße 12

P2 P3 Gemeinde Breitengüßbach 13

Nachrichten aus der Gemeinde Gröschel Barbara, Stellvertr. Schriftführerin Elternbeiräte 2015/2016 Hatzold Melanie, Eck Heike, Schlereth Carmen, Fahner Sandra Grundschule Breitengüßbach Die am 06.10.2015 durchgeführte Wahl der Elternbeiräte und ihrer Ersatzleute an der Grundschule Breitengüßbach hatte folgendes Ergebnis. ISEK: Als Mitglieder des Elternbeirates sind gewählt: Rückblick auf unsere Kaim Stefan, Vorsitzender Kneier-Bayer Manuela, Stellvertr. Vorsitzende Bürgerwerkstatt Lahr Angelika, Schriftführerin am 24. September Schöber Daniela, Mayer Andreas, Sperber Diana, Dorsch Markus, Hölzlein Alexandra, Beyer Adriane, Böhme Chris- Liebe Ideengeberinnen und -geber, toph, Müller Tanja. wir waren alle gespannt, denn schließlich sollte die Bür- gerwerkstatt der Startschuss, die Initialzündung auf dem Mittelschule Breitengüßbach Weg in die Zukunft unserer Gemeinde Breitengüßbach sein. Als sich dann um 18:30 Uhr die Gemeindeturnhalle Die am 06.10.2015 durchgeführte Wahl der Elternbeiräte so langsam füllte und noch mehr füllte, war das schon ein und ihrer Ersatzleute an der Mittelschule Breitengüßbach ergreifender Moment und zugleich ein richtungsweisen- hatte folgendes Ergebnis. des Signal. Sie haben uns an diesem Abend viele Ideen Als Mitglieder des Elternbeirates sind gewählt: gegeben und jede Ihrer Ideen ist es wert, sich damit zu Mehnert Harald, Vorsitzender befassen. Kuhrau Stefan, Stellvertr. Vorsitzender Lahr Angelika, Schriftführerin Hahn Andrea, Zilits Nicole, Archie Carmen, Stumpf Stefa- nie.

Elternbeiräte für die Grund- und Mittelschule Breitengüßbach: 1. Vorsitzender: Mehnert Harald 2. Vorsitzender: Kaim Stefan

Kindertageseinrichtung der Gemeinde Breitengüßbach Die am 30.09.2015 durchgeführte Wahl der Elternbeiräte und ihrer Ersatzleute in der Kindertageseinrichtung der Gemeinde Breitengüßbach hatte folgendes Ergebnis. Als Mitglieder des Elternbeirates sind gewählt: Karr Jasmin, Vorstand Schultze Kristin, Vorstand Oppelt Judith, Schriftführerin Bamberger Dominik, Kassier Höhlein Carmen, Lohneiß Corinna, Gorzelik Sabrina, Enke Nadine, Eichhorn Elem.

Katholische Kindertagesstätte St. Michael Die am 07.10.2015 durchgeführte Wahl der Elternbeiräte und ihrer Ersatzleute in der Katholischen Kindertages- stätte St. Michael hatte folgendes Ergebnis. Was wir gemeinsam in der Bürgerwerkstatt erarbeitet Als Mitglieder des Elternbeirates sind gewählt: haben, werden wir in den nächsten Wochen mit Herrn Dr. Kastner Markus, 1. Vorsitzender Dürsch (D I S DÜRSCH Ingenieurbüro für Stadtentwick- lung) weiter aufbereiten und im Gemeinderatsgremium Söllner Fabian, Stellvertr. 1. Vorsitzender abstimmen. Aufbauend darauf ist es vorgesehen, im Früh- Thome Markus, 2. Vorsitzender jahr 2016 in die Arbeitskreise zu gehen. Bauernfeind Jürgen, Stellvertr. 2. Vorsitzender Manche Ideen werden sich relativ schnell umsetzen las- Kürsten Annett, Kassierin sen, während andere auch auf Jahre ausgelegt sein kön- Zilch Stefanie, Stellvertr. Kassierin nen. Natürlich lässt sich nicht alles verwirklichen und wir Buresch Stephanie, Schriftführerin werden auch nicht jede Forderung erfüllen.

P2 P3 Gemeinde Breitengüßbach 14

Wir wollen uns auf das Wesentliche und Machbare kon- zentrieren. Wenn Sie uns Ihr Mitwirken dazu anbieten wollen, dann kontaktieren Sie mich unter Telefon 09544-9223-10 oder Email [email protected]. Weitere Informationen und Impressionen sehen Sie unter www. breitenguessbach.de/Bürgerwerkstatt. Wir, die Gemeinderatsmitglieder, die Gemeindeverwal- tung und ich, freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam unseren Ort, unsere Zukunft zu gestalten. Neben der Familie gratulierten auch die Erste Bürger- meisterin Sigrid Reinfelder und der stellvertretende Land- rat Rüdiger Gerst. Über die Gratulationen von dem Bayerischen Minister- präsident Horst Seehofer und von MdL Heinrich Rudrof haben sich die Eheleute ebenfalls sehr gefreut.

Eiserne Hochzeit Heinrich und Brigitte Werner feierten am Mittwoch, 23. September, Eiserne Hochzeit. Herr Werner wurde am 20. November 1925 in Berlin geboren und wohnte dann im sowjetischen Sektor. Bri- gitte Werner, geborene Masteit, wurde am 05.01.27 in Gartz an der Oder geboren und lebte seit 1934 in Berlin, später dann im französischen Sektor. In der Tanzschule lernte Heinrich Werner die junge Bri- gitte kennen. Am 23. September 1950 wurde in Berlin- Wedding geheiratet. Der Jubilar hat Flugmotoren- und Kfz-Schlosser gelernt. Später arbeitete er als Ingenieur für Kraftfahrzeugtechnik. Seine Frau Brigitte war Näherin. Aus der Ehe sind ein Sohn, zwei Enkeltöchter sowie vier Urenkel hervorgegangen. 1999 zogen Brigitte und Heinrich von Berlin in den Land- kreis Bamberg nach Baunach, da der Sohn und die Enkel- kinder einige Jahre zuvor aus beruflichen Gründen nach alle Fotos: Dürsch Oberfranken gezogen waren. Während Herr Werner sich am liebsten mit Rätseln und dem Computer beschäftigt, an dem er sogar noch selbst Online-Banking durchführt, interessiert sich Frau Werner für den Garten und die Blu- Diamantene Hochzeit men. Mittlerweile leben die Eheleute seit 2014 zusammen Margareta und Karl Witt feierten am 3. Oktober Diaman- im AWO Seniorenzentrum in Breitengüßbach. tene Hochzeit. Herr Witt wurde am 16.01.1927 in Mühlengrund (Ober- schlesien), jetzt Suckowitz, Polen geboren. Er musste im Krieg an die Ostfront und war danach in Breitengüßbach in der Muna in Gefangenschaft. Frau Witt, geborene Neppig, wurde am 17.07.1930 hier in Breitengüßbach geboren. Auf der Kirchweih lernten sich Karl und Margareta ken- nen. Den Bund der Ehe schlossen die beiden in Breiten- güßbach. Der Jubilar war früher Beschäftigter der Eisen- bahn. Seine Frau Margareta war als Hausfrau tätig. Aus der Ehe sind drei Kinder und drei Enkelkinder hervorge- gangen. Neben vielen Bekannten gratulierten Erste Bürgermeiste- Während sich Herr Witt am liebsten mit Angeln beschäf- rin Sigrid Reinfelder, der Landrat Johann Kalb, Heimleiter tigte, war für seine Frau schon immer der Garten eine Herr Scholz und Pflegepersonal des Seniorenzentrums große Freude. „Am Schützenhaus“.

P4 P6 Gemeinde Breitengüßbach 15

Kirche Di 24.11. Uod 19.00 Uhr Eucharistiefeier Pfarreienverbund Do 26.11. Sass 19.00 Uhr Eucharistiefeier

Breitengüßbach- Fr 27.11. Zücks 18.00 Uhr Eucharistiefeier Sa 28.11. Brgb 19.00 Uhr Familiengottesdienst Kath. Pfarramt: So 29.11. Brgb 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier Kirchplatz 2, 96149 Breitengüßbach Tel. 09544-9879090 Eucharistiefeiern Pfarrkirche Kemmern FAX 09544-9879099 Mittwoch 04.11, 18.11., 25.11. jeweils um 19.00 Uhr [email protected] Freitag, 06.11., 20.11., 27.11. jeweils um 19.00 Uhr homepage: www.pfarrei-breitenguessbach.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: jeden Samstag um 17.30 Uhr Mo, Di, Mi, Do ...... von 09.00 - 12.00 Uhr jeden Sonntag um 09.00 Uhr Di ...... von 15.00 - 18.00 Uhr Die ausführlichen Gottesdienstordnungen entnehmen Sie bitte in den jeweiligen Kirchen oder der Internetseite: Gottesdienste www.pfarrei-breitenguessbach.de So 01.11. Sass 08.30 Uhr Eucharistiefeier Hgb 09.45 Uhr Eucharistiefeier Im Glauben miteinander unterwegs Brgb 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst Montag, 02.11., 19.30 Uhr, Pfarrhaus Breitengüßbach Brgb 14.00 Uhr ökumenischer Herzliche Einladung an alle Interessierte zum Bibelkreis- Friedhofsgang Bibelteilen. Wir betrachten das Evangelium des kommen- Hgb 14.00 Uhr Friedhofsgang den Sonntags, singen und beten miteinander. Sass 14.00 Uhr Friedhofsgang Di 03.11. Uod 19.00 Uhr Eucharistiefeier Krankenkommunion Do 05.11. Brgb 19.00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 06.11. zu Allerseelen Fr 06.11. Zücks 18.00 Uhr Eucharistiefeier Wir bringen Ihnen auf Wunsch einmal im Monat die Kom- Sa 07.11. Brgb 19.00 Uhr Vorabendmesse munion nach Hause. So 08.11. Sass 08.30 Uhr Eucharistiefeier Zücks 09.00 Uhr Eucharistiefeier Patronatsfest Hgb 09.45 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 07.11., 19.00 Uhr, Pfarrkirche Breitengüßbach Brgb 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst Vorabendmesse mit Patronatsfest Sonntag, 08.11., 10.15 Uhr, Pfarrkirche Breitengüßbach Di 10.11. Uod 19.00 Uhr Eucharistiefeier Festlicher Gottesdienst Do 12.11. Hgb 19.00 Uhr Eucharistiefeier Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde, an die Bür- Fr 13.11. Zücks 18.00 Uhr Eucharistiefeier germeister, den Gemeinderat mit Gemeindebedienste- mit Totengedenken ten, die Pfarrgemeinderäte und die Kirchenverwaltungen Sa 14.11. Brgb 19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier von Pfarrei- u. Filialgemeinden. So 15.11 Sass 08.30 Uhr Eucharistiefeier Hgb 09.45 Uhr Eucharistiefeier Brgb 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst Benefizkonzert mit dem Chor „Inspiration“ mit Totengedenken Sonntag, 08.11., 16.00 Uhr, Pfarrkirche Breitengüßbach 18.00 Uhr Taizeabend Di 17.11. Uod 19.00 Uhr Eucharistiefeier Meditativer Tanz - Tanz als Gebet mit Totengedenken Montag, 09.11., 18.30 - 19.30 Uhr, Do 19.11. Brgb 09.00 Uhr Morgenlob Pfarrzentrum Breitengüßbach. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Tanzleitung: Sr. Gundula Denk OSF im Seniorenheim Thema: „Hände, die schenken, erzählen von Gott!“ Fr 20.11. Zücks 18.00 Uhr Eucharistiefeier Im Blick auf das Leben der Hl. Elisabeth wollen wir unsere Sa 21.11. Brgb 19.00 Uhr Vorabendmesse Hände von Gott füllen lassen, um weiter zu schenken. So 22.11. Zücks 09.00 Uhr Eucharistiefeier Brgb 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst Hgb 17.30 Uhr Jahresgottesdienst Martinszug von der FFW Hgb. Dienstag, 10.11., 18.00 Uhr Martinsspiel im Pfarrgarten Sass 19.00 Uhr Eucharistiefeier Nach dem Martinsspiel werden Glühwein, Gewürzkuchen mit Verabschiedung und Herzhaftes im Pfarrgarten zum Kauf angeboten. Herz- von Mesner Dippold liche Einladung an alle!

P4 P6 Gemeinde Breitengüßbach 16

AK: Senioren- u. Krankenbesuchsdienst Herzliches Vergelt´s Gott Mittwoch, 11.11., 14.00 Uhr, dem Obst- und Gartenbauverein für die Spende Pfarrzentrum Breitengüßbach. über 200,00 € für Blumenschmuck.

Volkstrauertag Zückshut Evangelische Freitag, 13.11., 18.00 Uhr Gottesdienst mit anschl. Gefal- Kirchengemeinde lenenehrung am Ehrenmal Breitengüßbach Johanneskirche Sonntag, 15.11., 10.15 Uhr Gottesdienst mit anschl. Gefal- Gottesdienste lenenehrung am Friedhof 1. Nov. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Johan- Herzlich eingeladen sind alle Vereine mit ihren Fahnen- neskirche; Pfr. Schlechtweg (während des abordnungen bereits den Gottesdienst um 10.15 Uhr Gottesdienstes werden die Kinder im mitzufeiern. Im Anschluss an den Gottesdienst ziehen wir Gemeindeheim betreut.) – anschließend: Kir- chenkaffee gemeinsam zum Friedhof 14.00 Uhr Ökumenischer Friedhofsgang in Unteroberndorf Breitengüßbach Dienstag, 17.11., 19.00 Uhr Gottesdienst mit anschl. 5. Nov. 16.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Seni- Gefallenenehrung vor der Kirche orenheim Breitengüßbach, beide Pfrin. Witt- mann-Schlechtweg Taize-Abend im Rahmen der Ökumenischen Friedensde- 7. Nov. 15.30 Uhr ökumenischer Krabbelgottesdienst kade in St. Kilian (Hallstadt) 8. Nov. 9.30 Uhr Gottesdienst in der Evang. Johan- Sonntag, 15.11., 18.00 Uhr, Pfarrkirche Breitengüßbach neskirche, Prädikantin Freund - anschließend Musikalisch gestaltet durch einen ökumenischen Projekt- Kirchenkaffee chor aus den teilnehmenden Pfarrgemeinden. 11.00 Uhr Johannes um ELF – der Gottes- Herzliche Einladung an die ganze Pfarrei. dienst für Kleine und Große 9. Nov. 19.00 Uhr Friedensandacht in der Evang. Johanneskirche Pfrin. Wittmann-Schlecht- Morgenlob weg Donnerstag, 19.11., 09.00 Uhr, Pfarrkirche Breiteng. 10. Nov. 19.00 Uhr Friedensandacht in der Evang. Auf den Tag einstimmen mit besinnlichen Texten, Lie- Johanneskirche Pfr. Schlechtweg dern und Gebeten, anschl. gemeinsames Frühstück im 11. Nov. 19.00 Uhr Friedensandacht in der Evang. Pfarrzentrum. Johanneskirche mit dem Frauenkreis 12. Nov. 19.00 Uhr Friedensandacht in der Evang. Elternabend - Firmung 2016 Johanneskirche, Rel.pädin. J. Nachtmann 13. Nov. 19.00 Uhr Friedensandacht in der Evang. für den gesamten Pfarreienverbund Johanneskirche mit dem Kirchenchor Donnerstag, 19.11., 20.00 Uhr, Pfarrzentrum Breiteng. Am Freitag, 13. November, laden die Pfarrei St. Kilian und die Gemeinde der Johanneskirche wieder die Geburts- Seniorentreff 60 plus tags- und Ehejubilare dieses Jahres ein. Mittwoch, 25.11., 14.00 Uhr, Pfarrzentrum Breiteng. Begonnen wird der Abend um 18.00 Uhr mit einem öku- In großen Schritten geht es auf den 1. Advent zu. Das menischen Gottesdienst in St. Kilian. Anschließend gibt Thema unseres Nachmittages lautet „Engel - Boten Got- es ein gemeinsames Abendessen im Pfarrheim, um mit- tes“. Engel begleiten uns nicht nur in der Weihnachts- einander zu feiern. Es spielt die Bläsergruppe „Rostfrei“. zeit. Lassen Sie sich einstimmen auf die bevorstehende Eingeladen sind alle evangelischen und katholischen Adventszeit. Geburtstagsjubilare mit ihren Ehepartnern, die in diesem Herzliche Einladung ergeht an alle Interessierten! Jahr 40, 50, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90, 91, 92... Jahre alt wurden, sowie die Ehejubilare, die 5, 10, 15... Jahre ver- heiratet sind. Wenn Sie also in diesem Jahr einen runden Familiengottesdienst zum 1. Advent Geburtstag oder ein kleines oder größeres Ehejubiläum Samstag, 28.11., 19.00 Uhr, Pfarrkirche Breitengüßbach feiern konnten, dann schauen Sie doch einfach vorbei. Es freuen sich der Pfarrgemeinderat St. Kilian und der Kir- Adventskonzert chenvorstand der Johanneskirche Sonntag, 29.11., 16.00 Uhr, Pfarrkirche Breitengüßbach mit dem Kaiser-Heinrich-Chor 15. Nov. 9.30 Uhr Gottesdienst in der Evang. Johan- neskirche, Pfrin. Wittmann-Schlechtweg - anschließend Kirchenkaffee Adventskalender 18.00 Uhr Ökumenisches Taizègebet um den Den bewährten Adventskalender können Sie Mitte Frieden in St. Leonhard in Breitengüßbach. November zum Preis von 2,80 € nach den Gottesdiensten Musikalisch begleitet von einem ökumeni- erwerben. schen Projektchor.

P5 P4 Gemeinde Breitengüßbach 17

16. Nov. 19.00 Uhr Friedensandacht in der Evang. Eine Reise nach Polen (mit Sabine Keppner) Johanneskirche mit W. Eichhorn (Klangscha- 20. Nov. 16.00 – 21.00 Uhr Konfitreff im Evang. len) Gemeindeheim 17. Nov. 19.00 Uhr Friedensandacht in der Evang. 20.00 Uhr Wahl des neuen Jugendauschus- Johanneskirche mit dem offenen Frauentreff ses im Evang. Gemeindeheim AFRA 23. Nov. 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Evang. 18. Nov. 9.30 Uhr/19.00 Uhr Beicht- und Abendmahls- Gemeindeheim gottesdienst zum Buß- und Bettag in der 25. Nov. ab 9.00 Uhr: Aufbau der Krippe in der Evang. Evang. Johanneskirche, Pfr. Schlechtweg Johanneskirche (wir freuen uns über tatkräf- 21. Nov. 14.00 Uhr: Taufgottesdienst in der Evang. tige Mitarbeit) Johanneskirche; Pfrin. Wittmann-Schlecht- weg 22. Nov. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken Regelmäßige Veranstaltungen in der Evang. Johanneskirche, Pfrin. Witt- Frauenkreis: jeweils 2. und 4. Mittwoch 19.30 Uhr mann-Schlechtweg - anschließend Brunch im Kirchenchor: jeden Freitag ab 20.00 Uhr (nicht in den Gemeindeheim Ferien) 29. Nov. 9.30 Uhr: Familiengottesdienst am 1. Advent in der Evang. Johanneskirche, Pfarrerehepaar Selbsthilfegruppe für Menschen mit Suchtproblemen: Wittmann-Schlechtweg, anschließend auf Dienstag 19.00 Uhr dem Kirchplatz: Verkauf von selbst gemach- Krabbelgruppe: Jeden Mittwoch ab 10.00 Uhr (Infos bei F. ten Marmeladen, Kalendern, Krippenkarten, Bickel 09522-3043820) Fröbelsternen zugunsten unserer Partner- Diözese Meru in Tansania Kontakt: Evang. Luth. Pfarramt Hallstadt, Pfarrerehepaar Wittmann-Schlechtweg Veranstaltungen Treffs Termine Johannesstraße 4, 96103 Hallstadt; Tel.: 0951/71575 3. Nov. ab 9.00 Uhr Frühstückstreff im Evang. mail: [email protected] Gemeindeheim 14. Nov. 9.30 -13.00 Uhr Kinderspaß im Evang. Internet: www.evang-johanneskirche-hallstadt.de Gemeindeheim Wir besuchen jeden Mittwochvormittag die Kranken 17. Nov. ab 9.00 Uhr Frühstückstreff im Evang. unserer Gemeinde im Bamberger Klinikum. Wenn Sie Gemeindeheim für sich oder Ihre Angehörigen einen Besuch wünschen, 19.30 Uhr: AFRA – der offene Frauentreff: dann rufen Sie einfach im Pfarramt an.

Senioren 60+ Mittwoch, 25.11., 14.00 Uhr, Pfarrzentrum Breitengüßbach begleiten uns nicht nur in der Weihnachtszeit. Lassen Sie In großen Schritten geht es auf den 1. Advent zu. Das Thema sich einstimmen auf die bevorstehende Adventszeit. Herzli- unseres Nachmittages lautet „Engel - Boten Gottes“. Engel che Einladung ergeht an alle Interessierten!

Anmeldung bis spätestens 16.11.2015 beim FSJ-ler Chris- Jugend toph Kinoabend im Jugendzentrum am 6. November : Jugendtreff: Dienstags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr Kinderkino 16:30 Uhr: Kids-Treff: Freitags von 15 bis 17 Uhr Jugendkino (ab 12 Jahre) 18:30 Uhr: Der genaue Plan hängt an der Pinnwand am Jugendzen- trum aus! Die Filmtitel hängen an der Pinnwand am JUZ aus.

Nächstes Jugendforum am 13. November um 19 Uhr im Auf geht’s zum Gruselpfad Jugendzentrum! Wie auch schon letztes Jahr werden wir uns wieder auf eine Nachtwanderung durch den Breitengüßbacher Munawald begeben. Diesmal wird es aber richtig spu- Kontakt: Christoph von Plettenberg (FSJ) ken!!! Für alle Kinder und Jugendliche mit starken Ner- Telefon Jugendzentrum: 09544/8573830 ven ab 8 Jahren. Treffpunkt ist am 31.10. um 18 Uhr am Handy: 0176/70585424 JUZ Breitengüßbach. E-Mail: [email protected] Sport- und Spieletag am Buß- und Bettag (18. Novem- Es gibt wieder Gruppenstunden in Zückshut: Florian ber 2015) Essel von ISO.eV wird für alle Kinder ab 5 Jahre dienstags von 10 bis 14 Uhr in der Schulturnhalle Breitengüßbach von 16 bis 18 Uhr im Jugendheim Zückshut sein.

P5 P4 Gemeinde Breitengüßbach 18

Wir suchen: Theater spielen - Junge Leute ab 13 Jahren und Erwachsene, die Thea- Liebe Jugendliche! Liebe Erwachsene! ter spielen möchten. Wir wollen am Osterwochenende im Jahr 2016 wieder Wir bieten: Theater spielen. Die Aufführungen werden voraussicht- - Ausbildung der Persönlichkeit lich am 27.03. und 28.03.2016 in der Gemeindeturnhalle in - Spaß, Spiel und Gemeinschaft Breitengüßbach stattfinden. - Eine Rolle als Laienspieler/in in einem Theaterstück Unser erstes Treffen findet am 04.11.2015 um 19:00 Uhr im Pfarrzentrum in Breitengüßbach statt. Bernhard Pfister

Familien interessierte Eltern und Großeltern abzuhalten. Hierzu ist Seit dem 05. Oktober gibt es das neu gestaltete Internet- jedoch eine Anmeldung bei der Familienbeauftragten portal Familienportal - Familienregion Bamberg (www. nötig. Bitte geben Sie bis 10. Dezember Bescheid, ob familienportal-bamberg.de). Hier finden die Familien auf Sie an einer Info-Veranstaltung interessiert sind (Telefon den ersten Blick aktuelle Hinweise zu interessanten Ver- 09544-7277 oder E-Mail an familienbeauftragte@breiten- anstaltungen, Tipps für Freizeitgestaltung und Ausflüge, guessbach.de). eine Übersicht über Basartermine für Kinderkleidung und Spielsachen. Familieneinrichtungen in Stadt- und Land- gez. Beatrix Funk kreis können ihre Basartermine melden. Das neu einge- Familienbeauftragte richtete „FamilienWiki“ liefert viel Wissenswertes – ange- der Gemeinde Breitengüßbach fangen von Fragen rund um die Schwangerschaft, über finanzielle Leistungen, Kinderbetreuungsmöglichkeiten bis hin zu Unterstützungsangeboten in Krisensituationen. Für Kinder ab ca. 1 Jahr sind in der Donnerstags-Krabbel- Autismus-Kompetenzzentrum gruppe noch Plätze frei. Information dazu erhalten Sie bei Oberfranken Bianka Kellerer, Telefon 09544-9850851. Die Auswertung des Familien-Fragebogens hat ergeben, Außensprechstunde in den Beratungsräumen der Arbei- dass sich über zehn Familien für das Leihgroßeltern- terwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e. V. Angebot interessieren. Frau Wicht, die Ansprechpartne- am Donnerstag, 5. November 2015. rin im Landratsamt Bamberg wäre bereit, im Januar oder Telefonische Terminvereinbarung bitte vorab unter Tel. Februar 2016 einen Infonachmittag in Breitengüßbach für 09572-60966-0.

Vereine Den Wertungsplatz 1 mit einen Gesamtgewicht von Angelsportverein 9600 Gramm belegte Niklas Krön vor Max Herold (8900) und Bernhard Gerber (5650) Gramm. Die Preisverleihung Breitengüßbach e.V. nahm Vorstand Markus Schmitt am See in Breitengüß- bach vor. Königsfischen vom 20.09.2015 am Baggersee Breitengüßbach er Angelsportverein hat einen neuen Fischerkönig: Niklas Krön. 34 Sportfischer fischten um die Königswürde. Das Gesamtgewicht der gefangenen Fische betrug 122 Pfund, wobei höchstens fünf Fische in die Wertung kamen. Der „Königsfisch“ ging Niklas Krön an die Angel: ein Spie- gelkarpfen von 3095 Gramm. Proklamiert mit der Königs- kette wurde Niklas Krön als Fischerkönig 2015 vom ersten Vorstand Markus Schmitt. Neben der Königskette bekam Krön noch den Pokal für den Schwersten Fisch und den Pokal Größtes Gesamtgewicht. Der Pokal Schwerster Raubfisch ging an Klaus Franz, der einen Barsch fing. Die erfolgreichste Frau wurde Tanja Daum. Den Pokal für Die Pokalsieger v.l. Vorstand Schmitt M.,Krön N., Franz K., den erfolgreichsten Jugendfischer erreichte Max Herold. Daum T., Herold M.

P3 P2 Gemeinde Breitengüßbach 19

Dorfkrippe Gesangverein Cäcilia Breitengüßbach Breitengüßbach e.V. Der Verein Dorfkrippe Breitengüßbach lädt am 1. Freitag, 06. Nov. 2015, Gemischter Chor Adventswochenende (28./29.11.) recht herzlich zu seinem Freitag, 13. Nov. 2015, Gemischter Chor 13. Weihnachtsmarkt in den Pfarrgarten ein. Sonntag, 15. Nov. 2015, Volkstrauertag Das Programm und weitere Informationen entnehmen Sie Freitag, 20. Nov. 2015, Gemischter Chor bitte der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes. Sonntag, 22. Nov. 2015, 10:15 Uhr Gottesdienst für lebende und verstorbene Mitglieder des Gesangvereines Die Vorstandschaft Cäcilia Freitag, 27. Nov. 2015, Gemischter Chor Voranzeige: KDFB Katholischer Samstag, 12. Dez. 2015, 20 Uhr Adventfeier im Vereinslo- Frauenbund kal Der Frauenbund lädt ein: Rentner- und Pensionisten-Gemeinschaft Am Dienstag, 10. November 2015, treffen wir uns in den Frankenstuben zu einem Lichtbildervortrag. Thema: „Vom Goldsteig zum Arber“ Referent: Robert Kübrich Beginn: 14:00 Uhr Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns über rege Teilnahme. Die Vorstandschaft

Schützengesellschaft 1965 e.V. Einladung zum Nikolaus- und Vereinsmeisterschießen 2015

In der Zeit vom 2. bis 27.11.2015 finden unser Nikolaus-, das Vereinsmeisterschießen sowie das Schießen auf die Wander-Geburtstagsscheibe unseres Ehrenvorstandes Hermann Linzmayer statt. Schießzeiten: Jugend Mo. + Do. von 18:00 - 19:00 Uhr Schützen ab 18 Jahren von 19:00 - 20:00 Uhr Fr. von 19:00 - 20:30 Uhr allgemein Voranzeige: Nikolausfeier und Vereinsmeisterehrung am Samstag, den 05.12.2015, Beginn 19:30 Uhr Einladung zur Adventsfeier Alle Mitglieder sind auf das Herzlichste eingeladen. Der Katholische Frauenbund Breitengüßbach lädt alle Die Vorstandschaft Mitglieder zur Adventsfeier ein: Donnerstag, 3. Dezember 2015 Beginn 15:00 Uhr Sportclub Unteroberndorf Pfarrzentrum Breitengüßbach 1966 e.V. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Heimspiele Edel Amon, Erste Vorsitzende Manuela Kneier-Bayer Sonntag, 15. Nov. 12 Uhr: SCU 2 - FV 1912 Bamberg 2 Lucia Landgraf 15 Uhr: SCU - FV 1912 Bamberg

P3 P2 Gemeinde Breitengüßbach 20

Sonntag, 19. Nov. 12 Uhr: SCU 2 - FSV Freienfels/Krö- Mädchenturnen gelstein 2 Montag, 17:15 - 18:00 Uhr, Vorschulmädchen - 2. Klasse 15 Uhr: SCU - FSV Freienfels/Krö- 18:00 - 19:00 Uhr, ab 3. Klasse gelstein Leitung: Lena Klein

Aerobic SV Zückshut 1947 e.V. Zirkeltraining, Body-Fit mit Step, Fitness-Intervall mit flot- Heimspiele ter Musik Montag, um 19.00 Uhr Schulturnhalle. Leitung: Ingrid Landgraf Sonntag, 15. Nov. 14 Uhr: SVZ II - SC Pödeldorf II Sonntag, 29. Nov. 12 Uhr: SVZ II - FV 1912 Bamberg II Gymnastik für Frauen 14 Uhr: SVZ - FV 1912 Bamberg Ausdauer, Kräftigung und Dehnung mit und ohne Hand- geräten. Mittwoch, um 19.30 Uhr Schulturnhalle. Bockbieranstich Leitung: Sabine Zwiers, Tel. 09544/6379 am Freitag, 13. Nov. ab 17:30 Uhr Tischtennis im Vereinsheim SV Zückshut mit Hummel- und Wagner-Bock (hell, dunkel und Wei- Heimspiel: zenbock) Bohnenkern mit Kloß, Bratwurst mit Kraut und Montag, 23. Nov., 20 Uhr: Kreisliga TSV 1 - TV Hallstadt andere Speisen. 1890 Tischreservierung möglich unter Tel. 09544-4467 Auf Ihr Kommen freut sich der Basketball SV Zückshut 1947 e. V. Heimspiele gez. die Vorstandschaft 07.11.2015 19 Uhr RLSO TSV 1 - BG Topstar Leitersho- fen 14.11.2015 16 Uhr BAYLN TSV 3 - TTL Basketball Bam- Turn- und Sportverein e.V. berg 2 21.11.2015 19 Uhr RLSO TSV 1 - BBC Bayreuth 2 Breitengüßbach 28.11.2015 16 Uhr BAYLN TSV 3 - TSV Grombühl Bewegung für Alle 29.11.2015 15 Uhr NBBL TSV - Würzburg Baskets

Kurse und Dauerangebote der Turnabteilung Fußball Heimspiele in der Kreisliga / A-Klasse Seniorengymnastik Samstag, 7. Nov., 14 Uhr: TSV 1 : DJK Tütschengereuth Mittwoch, um 17.30 Uhr Schulturnhalle. Geschult wird 12 Uhr: TSV 2 : DJK Tütschengereuth neben der Reaktionsfähigkeit auch die Standfestigkeit 2 durch Kraft- und Gleichgewichtsübungen. Entspannungs- Sonntag, 22. Nov., 14 Uhr: TSV 1 : DJK Stappenbach und Atemübungen, verbunden mit leichtem Gedächtnis- training runden das Angebot ab. Leitung: Marga Söhnlein, Tel. 09544/7769 DFB-Mobil zu Gast 24 Fußball-Talente mit Spaß dabei Step-Aerobic Power-Step und 3⁄4-Step. Trainiert werden vor allem die Bein- und Gesäßmuskulatur, die Rückenmuskulatur wird gestärkt; Mittwoch, 18.30 Uhr Schulturnhalle. Leitung: Cornelia Lurz, Tel: 09544/2643

Zumba Lateinamerikanische Rhythmen kombiniert mit intensivem Fitness-Workout. Donnerstag, 17.30 Uhr Schulturnhalle. Leitung: Carmen Robeck, Tel: 0170/2404703

Eltern-Kind-Turnen Kinder ab ca. 2 1⁄2 Jahren Turnen mit einem Elternteil. Mit totaler Begeisterung und Aufmerksamkeit lauschten Montag, 16.00 Uhr Schulturnhalle die Nachwuchskicker des TSV-Breitengüßbach den Wor- Leitung: Sabine Zwiers, Tel. 09544/6379 ten der DFB Lizenztrainer.

P1 P1 Gemeinde Breitengüßbach 21

Denn am vergangenen Freitag machte das DFB-Mobil Vorschau Dezember in Breitengüßbach Halt. 11 E-Junioren, mit ihrem Trainer Thomas Lahr und 13 F-Junioren mit ihren Trainern Pas- Sonntag, 6. Dezember: cal Kühn, Ahmet Arin und Khalid Jafoui, erhielten dabei Jahresabschlusswanderung Aktive und Senioren direkt und unkompliziert praktische Tipps und zugleich Treffpunkt: 13:00 Uhr TSV Vereinsheim - Frankenstuben - eine Muster-Trainingseinheit vorgeführt. Aktive und Senioren! Ziel war es, neben der Begeisterung der Kinder auch Aktive: Wanderung über die Antoniuskapelle ins Feuer- die Trainer mit Ideen und Anregungen zu erreichen und wehrhaus Unteroberndorf diese auch in die Trainingseinheit mit zu integrieren. Von Wanderführer Aktive: M. Söhnlein, Telefon: 77 69 Beginn an wurde nicht nur eifrig trainiert, sondern beson- derer Spaß am Training vermittelt. Beim Warm-Up hatten Senioren: Frankenstuben – Unteroberndorfer Kreuz – die Nachwuchskicker ihren speziellen Spaß, als sie sich im Frankenstuben, Wegstrecke ca. 3 km fußballerischen Fangspiel hinterher jagen mussten. Nach In Unteroberndorf lassen wir uns bei Kaffee und Kuchen kombinierten Trainingseinheiten in Kleingruppen, ohne von den Feuerwehrleuten verwöhnen! lange Wartezeiten mit Dribbeln, Passen und Torschüs- Wanderführer Senioren: I. und D. Griebel, Telefon: 7489 sen, gab es am Schluss noch ein kleines Fußballturnier Ab ca. 16.30 Uhr gemütliches Beisammensein in den TSV mit sechs Teams, bei dem die zuvor erlernten Techniken Frankenstuben zum Jahresausklang. Herzliche Einladung angewandt wurden. auch an alle Ehemaligen Für die Trainer gab es anschließend in den Frankenstu- ben noch einen Vortrag über Qualifizierungsmöglichkei- Donnerstag, 10. Dezember: ten, Kurzschulungen bis zur Ausbildungsstufe C-Lizenz im Breitenfußball. Darüber hinaus wurden Themen aus Kuchlbauer‘s Turmweihnacht in Abensberg dem Alltags-Training aufgegriffen und diskutiert. Hierbei Treffpunkt Bahnhof Breitengüßbach 9.15 Uhr! erhielten alle Trainer Tipps und Tricks, um effizienter trai- Abfahrt ab Breitengüßbach 9.26 Uhr, Ankunft Abensberg: nieren und erziehen zu können. 12.32 Uhr. Rückfahrt ab Abensberg 17.18 Uhr, Ankunft Laut Thomas Lahr (Fazit): „Ich bin sehr froh, dass ich mich Breitengüßbach 20.38 Uhr. Fahrtkosten für Hin- und Rück- für den Einsatz des DFB-Mobils beworben hatte, denn fahrt: 9,00 Euro mit Bayernticket! die Erwartungen von Trainern und Kindern wurden voll Wanderführerin: M. Söhnlein, Tel. 09544-7769 erfüllt. Zudem waren Organisation und Kommunikation gemeinsam mit der TSV-Abteilungsleitung Markus Zeller und dem DFB-Mobil-Koordinator Maximilian Karl absolut VdK Ortsgruppe Breitengüßbach problemlos.“ Vorankündigung:

Kegeln Vorweihnachtsfeier am 05.12.2015 um 14:30 Uhr im Gast- Heimspiele der 1. Mannschaft hof Hümmer. in der 1. Bundesliga

Samstag, 7. Nov., 13 Uhr: TSV - SKC Victoria Bamberg Samstag, 28. Nov., 13 Uhr: TSV - SKC Staffelstein Veranstaltungen Wandern Bauernmuseum Bamberger Land 6. Schnauzturnier Alles in Butter am Montag, 2. Nov., von 13:30 bis 16 Uhr für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Kursgebühr: 9 Euro am Freitag, 30. Oktober 2015 in den TSV-Frankenstu- ben, Beginn 19 Uhr Filzwerkstatt am Montag, 2. Nov., von 13:30 bis 16 Uhr Teilnahmegebühr: 5,00 €, Kinder: 2,50 €. In die Spieler- für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Kursgebühr: 10 Euro liste kann man sich am Freitag, 30.10.2015 ab 18:00 Uhr Rund um den Kürbis am Dienstag, 3. Nov., von 9 bis 12 eintragen. Uhr für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Kursgebühr: 9 Euro. Veranstalter/Ansprechpartner: TSV Breitengüßbach Wan- Macarons - nähen und besticken am Samstag, 7. Nov., derabteilung/Basketballabteilung von 9 bis 16 Uhr für Erwachsene. Kursgebühr: 25 Euro. D. Griebel, Schulstr. 13, 96149 Breitengüßbach, Tel. 0174- Perlenstricken am Samstag, 14. Nov., von 9 bis 17 Uhr für 444 81 76 Erwachsene. Kursgebühr: 25 Euro V. Keppner, Obere Watt 17, 96149 Breitengüßbach, Tel. Trachtentaschen/Handarbeitstaschen am Samstag, 28. 0176-232 74 019 Nov., von 9 bis 16 Uhr für Erwachsene. Kursgebühr 25 Euro. Anmeldung und Infos im Bauernmuseum Bamberger Im November finden keine Wanderungen statt. Land unter Tel. 09502-8308.

P1 P1 Gemeinde Breitengüßbach 22

09. und 13.11., jew. 19 Uhr Fränkische Küche (zweiteilig) Bund Naturschutz Anm. Frau Hofmann, 09552-6102 von 9-10 Uhr Am Dienstag, 10. November um 18:45 Uhr im Lichtspiel- Weihnachtliches Festmenü Teil I am 16.11., Teil II am kino Bamberg: 20.11., Teil III am 23.11., jeweils 18:30 Uhr, auch einzeln Die unbequeme Wahrheit über unsere Ozeane buchbar. Anm. Frau v.d.Linden 09529-9500019 Dokumentarfilm von Rupert Murray über die zerstöreri- 21.11. 10 Uhr: Stollen und Lebkuchen Anm. Frau Uri, schen Auswirkungen der Überfischung. 09548-981028 Nach dem Film: Gespräch mit Jan Ebert, Leiter des Pro- EDV 50+ Tabellenkalkulation mit MS Excel. 6 Termine ab jekts „Blauer Planet“ über verantwortungsvollen Fisch- 09.11.2015, vormittags, Kosten 98 Euro. konsum. Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten. EDV 50+ Internet und E-Mail. 4 Termine ab 09.11., nach- mittags, Kosten 66 Euro. Anmeldung in der Geschäfts- stelle 0951-96517-129 Herbstferien Herzinfarkt Vortrag von Chefarzt Dr. med. Bachmann, Steigerwaldklinik Burgebrach am Dienstag, 10.11., 19 Uhr Interessantes Programm mit tollen Aktivitäten für Kinder in Ebing, Gasthaus Hübner, Marktstr. 11. jeden Alters in der Lias-Grube Unterstürmig. Informieren Landfrauenkalender 2016 mit Rezepten, Gartentipps, Sie sich unter Tel. 09545-95 03 99. Brauchtum, Bauernregeln usw. zu 7,50 Euro Bauernkalender Natürlich Landleben 2016 der „Bayeri- sche Bauernkalender“ zum Preis von 9,99 Euro 6. Bamberger Tag des Sports Festschrift - 70 Jahre BBV mit großem Jubiläums-Preis- Am 14. November 2015 ist es wieder soweit – die sechste ausschreiben für BBV-Mitglieder zu 5,00 Euro Auflage des Bamberger Tag des Sports steht bevor. Von - erhältlich in der BBV-Geschäftsstelle, Weide 28, Bam- 14:00 bis 17:00 Uhr wird in der brose ARENA einiges berg geboten: Neben einem attraktiven Rahmenprogramm besteht für die Besucher, egal ob jung oder alt, die Mög- lichkeit, in bis zu 25 Sportarten hinein zu schnuppern und Vereine und Steuern aktiv zu werden. Unter dem Motto „Mach mit und probier Dich aus“ präsen- Herzliche Einladung zur Veranstaltung „Steuern und tiert der Brose Baskets e. V. in Zusammenarbeit mit Innova- Finanzen“ im Rahmen des Vereinsforums am 29.10.2015 tive Sozialarbeit e.V. die erneute Auflage der Mitmachver- um 18 Uhr im Gemeindezentrum , Im Kulm 14, anstaltung für die ganze Familie. Neben Basketball werden 96170 Priesendorf. etwa auch die Sportarten Taekwon-Do, Rudern oder Rad- Themen sind: ball vorgestellt – für jede bewegungslustige Familie ist also - Aktuelle Entwicklung in der Vereinsbesteuerung etwas dabei. Natürlich darf der beliebte Olympiadenpass - Steuerfragen, insbes. in Bezug auf Gemeinnützigkeit auch 2015 nicht fehlen – wer sich bei den einzelnen Ver- Referent: Kurt Krämer, Steuerberater einsaktionen einen Stempel abholt, hat anschließend die Anmeldung bis spätestens 27.10.2015 unter Tel. 0951- Chance auf attraktive Preise. Die Organisatoren freuen sich 8604-140. Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e. auf zahlreiche Besucher – der Eintritt ist frei. V., Obere Königstr. 4b, 96052 Bamberg

„Eltern werden - Paar bleiben“ Deutsche Rentenversicherung Vortrag am Dienstag, 10. November von 18:00 bis 19:30 17. Nov., 16:30 Uhr: Uhr in der OASE, Luitpoldstr. 28 in Bamberg. Aktuelles aus der Deutsche Rentenversicherung Eva Tillmetz, Paar- und Familientherapeutin, wird auf die 24. Nov., 16:30 Uhr: Themen „Veränderungen in der Partnerschaft mit der Todesfall: Versorgt über den Partner? Familiengründung“ eingehen. Alle Eltern und Interes- sierte sind herzlich eingeladen. Eintritt frei. Vorträge in der Beratungsstelle, Promenadestr. 1a, Bam- berg. Bitte anmelden unter Tel. 0951-98208-0.

Bayer. Bauernverband Stiftung BSW Kreisverband Bamberg 07.11., 19 Uhr: Briefmarken Jahrestreffen in Wernsdorf 11.11., 14 Uhr: Info Alterssicherung Lichtenfels Kochkurse im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und 13.11., 14 Uhr: Schafkopfturnier im BSW Forsten, Bamberg, Schillerplatz 15: 21.11., 14:30 Uhr: BSG-Großtauschtag Hauptsmoor- 02.11. 18:30 Uhr: Milch Kochkurs, Anm. Frau v.d.Linden halle 09529-9500019 28.11., 9:45 Uhr: Schach Blitzturnier Weihnachtsfeier 06.11. 18:30 Uhr: Kartoffel Kochkurs, Anm. Frau BSW-Treff v.d.Linden 09529-9500019 02.12., 12 Uhr: Weihnachtsfeier Hallstadt 07.11. 9:30 Uhr: Geflügelküche Anm. Frau Lindner, 09207-311 09.12., Kinderweihnachtsfeier ETA-Hoffmann-Theater

P2 P3