Rabenacksteig – Der Steig Mit Alpinem Charakter!
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Veranstaltungskalender März 2020
Veranstaltungskalender März 2020 03.03. 16.30 Uhr Kestert Stammtisch – Heimatverein 2015 e.V. 04.03. 15.00 Uhr Patersberg Jedermanns-Treff im DGH-Seniorenraum – Team Jedermanns-Treff 06.03. Dachsenhausen Weltgebetstag in der Kirche - Ev. Kirchengemeinde 06.03. Dahlheim Weltgebetstag – Kath. Kirchengemeinde 06.03. 18.00 Uhr Filsen Weltgebetstag im Pfarrheim – CFF 06.03. 20.00 Uhr Filsen Jahreshauptversammlung mit Wahlen im Alten Tor – FFFF 06.03. Kamp -Bornhofen Weltgebetstag für Frauen – Christliche Gemeinschaft 06.03. 15.00 Uhr Kestert Weltgebetstag in der Kirche/im Pfarrzentrum – Frauengemeinschaft 06.03. 19.00 Uhr Kestert Jahreshauptversammlung im Hotel Schlaadt – FöV FFW 06.03. Reichenberg Weltgebetstag - Kirchengemeinde 06.03. Weyer Weltgebetstag – Kirchengemeinde 07.03. 15.00 Uhr St. Goarshausen Enthüllung der Taucherfrau-Statue am Ende des Loreley-Hafens am Fuße des Loreley-Felsens (B42) – Verbandsgemeinde 07.03. 18.30 Uhr Dachsenhausen Jahreshauptversammlung in der Vereinshütte – Wandergruppe 07.03. 19.00 Uhr Dachsenhausen Jahreshauptversammlung im FWGH – FöV FFW 07.03. 15.00 Uhr St. Goarshausen Jahreshauptversammlung im Nassauer Hof – Angelclub „Loreley“ 08.03. 19.30 Uhr Filsen Jahreshauptversammlung im Alten Tor – Heimatverein 09.03. 14.30 Uhr Kestert Montags-Treff im Pfarrzentrum – Gem. Chor „1921“ e.V. 10.03. 19.00 Uhr Dachsenhausen Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus – Frauenchor 12.03. 19.30 Uhr Filsen Vortrag „Multiresistente Erreger + Krankenhauskeime“ im Pfarrheim – CFF 13.03. 19.30 Uhr Dachsenhausen Starkbierabend im Clubhaus – Tennisclub 13.03. Nochern Jahreshauptversammlung – VfL 14.03. Bornich Jahreshauptversammlung – VDK 14.03. Nochern Jahreshauptversammlung – HUK 14.03. 18.30 Uhr Reichenberg Rehessen – FöV FFW 15.03. VG Loreley Bürgermeister-Wahl 15.03. 13.00 Uhr Bornich Kunst & Kultur im Winzerkeller – Winzergenossenschaft 17.03. -
Itinerary Included Meals: BB = Buffet Breakfast, L = Sit Down Lunch, PNL = Picnic Lunch, D = Dinner
Hiking Adventures Hike along the Romantic Rhine in Germany May 26 – June 8, 2024 Hiking along one of Germany’s most popular long distance hiking trails, the Rheinsteig, is a journey back in time -- nowhere are there more medieval castles than here -- and a discovery of some of Germany’s best wines. While the entire Rheinsteig measures 320 km / 200 mi, we will hike along its most scenic section, from the venerable abbey of Eberbach near Wiesbaden to Braubach near Koblenz at the confluence of the Moselle, Lahn, and Rhine rivers. A highlight will be an evening cruise with dinner to view these castles illuminated, culminating with grand fireworks. Itinerary Included meals: BB = buffet breakfast, L = sit down lunch, PNL = picnic lunch, D = dinner Day 1 – Sunday, May 26: arrive in Frankfurt Upon arrival at Frankfurt Airport, claim your luggage, clear customs and proceed by free shuttle bus to the Steigenberger Airport Hotel and check-in. Early evening briefing followed by a welcome get together and dinner at the Restaurant Unterschweinstiege. (D) Sunrise Travel ◾ 22891 Via Fabricante Suite 603 ◾ Mission Viejo CA 92691 ◾ CST 1005170-10 ◾ 949.837.0620 D24 itinerary: Updated 210507 Day 2 – Monday, May 27: to Rüdesheim Our coach brings us to the 900-year-old abbey of Eberbach, where a guide shows us the Romanesque buildings and explain the long history of wine making in the Rheingau. Lunch and wine tasting before walking less than 3 hours along the Rheinsteig to Schloss Vollrads. Twenty-nine generations of the Greiffenclau family lived and made wine here from 1097 to 1997 when the last count died. -
Die Der Rheinsteig – Von Koblenz Bis Zum Drachenfels (2)
SÜDWESTRUNDFUNK SWR2 Wissen - Manuskriptdienst Die Der Rheinsteig – Von Koblenz bis zum Drachenfels (2) Autor: Helmut Frei Redaktion: Udo Zindel Regie: Maria Ohmer Sendung: Dienstag, 28. September 2010, 8.30 Uhr, SWR2 Wissen ___________________________________________________________ Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR. Mitschnitte auf CD von allen Sendungen der Redaktion SWR2 Wissen/Aula (Montag bis Sonntag 8.30 bis 9.00 Uhr) sind beim SWR Mitschnittdienst in Baden-Baden für 12,50 € erhältlich. Bestellmöglichkeiten: 07221/929-6030 Kennen Sie schon das neue Serviceangebot des Kulturradios SWR2? Mit der kostenlosen SWR2 Kulturkarte können Sie zu ermäßigten Eintrittspreisen Veranstaltungen des SWR2 und seiner vielen Kulturpartner im Sendegebiet besuchen. Mit dem kostenlosen Infoheft SWR2 Kulturservice sind Sie stets über SWR2 und die zahlreichen Veranstaltungen im SWR2-Kulturpartner-Netz informiert. Jetzt anmelden unter 07221/300 200 oder swr2.de SWR 2 Wissen können Sie ab sofort auch als Live-Stream hören im SWR 2 Webradio unter www.swr2.de oder als Podcast nachhören: http://www1.swr.de/podcast/xml/swr2/wissen.xml ___________________________________________________________ 1 OT Carolin König-Kunz Als ich so zehn Jahre alt war, Rosenprinzessin hier im Ort gewesen bin, da haben wir die Sonderzüge noch empfangen, die beispielsweise zum Winzerfest oder zum Rosenfest ankamen. Das war vornehmlich, ja aus dem Ruhrgebiet, und dann auch Niederlande war sehr stark vertreten. Und das war genau das Klischeebild, was Jahre danach dann vorherrschte in Deutschland, dass am Rhein da hat man nur noch die singende Fröhlichkeit, kombiniert mit mittelmäßig bis schlechter Gastronomie: Erzähler: Carolin König-Kunz ist Wirtin in Braubach am Mittelrhein. -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
Rhein-Lahn-Kurier
Stadt Lahnstein Rhein-Lahn-Kurier Heimat- und Bürgerzeitung Jahrgang 59 FREITAG, 30. April 2021 Nummer 17 Virtuelle Weltreise mit dem VfL Lahnstein C H A R L E S M . S C H U L Z „Gemeinsam bewegen heißt gemeinsam helfen“ unter diesem Motto reisen wirvirtuell um die Welt. Genaue Informationen und Bericht finden Sie unter Sportvereine, VfLLahnstein. vovoba-rllba-rll.de.de für Sie da : wir sind Sie wollen , wo, wie Wann ! on- und & einfach per Telef Sicher Auch Jetzt Termin en und . vereinbar atung en! Videober ausprobier Rhein-Lahn-Kurier 2 Nr. 17/2021 Notrufe / Bereitschaftsdienste POLIZEI LAHNSTEIN ZAHNÄRZTE Nordallee 3 Notruf ................................................................ 0180/5040308 Notruf ................................................................................. 110 Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Telefon.................................................................. 02621/913-0 Freitag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fax ................................................................... 02621/913-100 Samstag von 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Mittwoch von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr FREIWILLIGE FEUERWEHR an Feiertagen von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag Notruf ................................................................................. 112 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr SCHIEDSPERSON Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- Stefan Pink, In der Grub 4, 56112 Lahnstein nen Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. -
Rüdesheim – Koblenz
8 Tage | ca. 110 km RHEINSTEIG: RÜDESHEIM – KOBLENZ Rheinblick vom Rheinsteig aus © Eurofun Touristik GmbH Rhein Mosel Koblenz Lahn Braubach Kamp-Bornhofen St. Goarshausen Dörscheid HESSEN Kaub Lorch Rhein RHEINLAND-PFALZ Rüdesheim Partner-Tour 1. Tag: Individuelle Anreise nach Rüdesheim sowie den Blick auf die drei Burgen Katz, Die alte Winzerstadt Rüdesheim, in der Maus und Rheinfels entdecken Sie auf der schon die Römer Weinbau betrieben, stellt heutigen Tour. den Ausgangsort Ihrer Wanderreise dar. Uri- ge Weinschänken laden zum Verweilen ein. 5. Tag: Region St. Goarshausen – Kamp- Bornhofen (ca. 21 km, Gehzeit: ca. 6 h) 2. Tag: Rüdesheim – Lorch (ca. 21 km, Geh- Heute führt Sie Ihr Weg durch eines der zeit: ca. 5,5 h) Genießen Sie am Morgen eine schönsten Naturschutzgebiete der Region: Seilbahnfahrt (Kosten nicht im Reisepreis in- Der Filsener Lay fasziniert mit seinen natur- begriffen, alternativ zu Fuß) in die Höhenzü- belassenen Pfaden und imposanten Burgen ge des Mittelrheins, welche Ihnen phantasti- alle Wanderfreunde. sche Ausblicke auf die Nahemündung bietet. Vorbei am Jagdschloss Niederwald wandern 6. Tag: Kamp-Bornhofen – Braubach Fachwerkhaus © Eurofun Touristik GmbH Sie nach Assmanshausen, bekannt für seine (ca. 17 km, Gehzeit: ca. 5,5 h) Vorbei an der vorzüglichen Rotweine und wunderschönen Burg Liebeneck und den Dinkelhofer Müh- Fachwerkhäuser. Am Abend genießen Sie len führt Sie diese Wanderetappe zur beein- Höhenzüge mit atemberaubenden Ausbli- eine Weinprobe von drei Weinen und einen druckenden Marksburg, welche Sie unbe- cken auf das Rheintal, weite Weinberge, ge- kleinen Imbiss. dingt besichtigen sollten. Von hier aus geht schichtsträchtige Burgen und Schlösser so- es in den beschaulichen Ort Braubach. -
Teil III Von Rüdesheim Bis Kaub Dichter, Denker Und Die Drosselgasse
Teil III Dichter, Denker und die Drosselgasse von Rüdesheim bildet das Tor zum romantischen Mittelrheintal Rüdesheim Fragt man nach dem be- Von dem herrschaftlichen rühmtesten Ort am Rhein, Haus war es nicht weit zu bis fällt die Antwort eindeutig wandern bis zur Zauber- aus: Rüdesheim. Seine höhle, dem Rittersaal und Kaub Drosselgasse ist welt- der Rossel. bekannt, Millionen von Der schönste Kunstbau des Gästen bewahren sie als Grafen ist der Niederwald- geselligen Ort in guter Erin- tempel, ein Monopteros Steckbrief nerung. Selbst das Denk- nach griechischem Vorbild. Rüdesheim – Lorch mal auf dem Niederwald Mit seinen acht Säulen und Schwierigkeit: mittel muss man nicht mehr lo- der runden Kuppel ragte er Strecke: 20,4 km ben – das haben Hunderte seit 1788 weithin sichtbar Aufstieg: 640 m Dichter und Denker vorher über dem Rheintal empor. Abstieg: 852 m getan. Der Tempel, der im Zwei- Dauer: 5:00 Stunden Der Niederwald gehörte ten Weltkrieg zerbombt einst den Grafen von wurde, ist von einem rüh- Lorch – Kaub Ostein. Johann Friedrich rigen Förderverein wieder Schwierigkeit: mittel Karl Maximilian Amor von errichtet und an Pfingsten Strecke: 13,8 km Ostein (1735–1809), vom 2006 eingeweiht worden. Aufstieg: 663 m Volksmund Graf Amor ge- Der Mainzer Geschichts- Abstieg: 662 m nannt, verfolgte ein Vision: professor Nicolaus Vogt, Dauer: 4:30 Stunden Er wollte hier einen Land- dessen Herz auf Höhe des schaftspark nach Versailler Mäuseturms im Rhein be- Vorbild und englischen graben ist, liebte diesen Parks anlegen. Es entstand Platz noch mehr als Ge- Niederwalddenkmal der damals schönste Park heimrat Goethe, der ihn als am Rhein. Der Graf, der in die schönste Aussicht im Seit Kaiser Wilhelm sie am Geisenheim im Ostein- Rheintal pries. -
Wyndham Garden Lahnstein Koblenz
WYNDHAM GARDEN LAHNSTEIN KOBLENZ BUSINESS ÜBER DEN WOLKEN BUSINESS ABOVE THE CLOUDS Inmitten des UNESCO Welterbe „Oberes Mittelrheintal“ liegt The 4 star hotel is situated in an idyllic park setting, high above the das 4-Sterne-Hotel in einer idyllisch-ruhigen Parklandschaft hoch banks of the rivers Rhine and Lahn and centrally located between über den Ufern von Rhein und Lahn und zentral zwischen Köln und Cologne and Frankfurt, amidst the Upper Middle Rhine valley, which Frankfurt. has been declared a UNESCO World Cultural Heritage Site. Die Hotelanlage bietet 228 modern eingerichtete Zimmer und The hotel complex offers 228 contemporarily furnished rooms Suiten überwiegend mit Balkon. Ganz gleich welche Business- and suites, most with balcony. No matter what nature of business veranstaltungen geplant sind: 15 klimatisierte Räumlichkeiten mit event is planned, 15 air-conditioned function rooms equipped with modernster Tagungstechnik und W-LAN bilden einen komfor- modern conference technology and W-LAN provide an ideal venue tablen Rahmen für bis zu 500 Personen. for up to 500 participants. Zur Entspannung dient der hausinterne Wellness- und Fitnessbereich. The in-house wellness and fitness area serves pure relaxation. Situ- Direkt am berühmten Rheinsteig sind darüber hinaus optimale Bedin- ated on the famous Rheinsteig you find best conditions for hiking, gungen für Wanderungen, Jogging und Nordic Walking geboten. jogging and Nordic walking. Im à la carte Restaurant „Tamarillo“ genießt man den weitrei- A special feature of the à la carte -
Veranstaltungskalender November 2015
Veranstaltungskalender November 2015 06.11. Nochern Martinszug 06.11. 20.00 Uhr St. Goarshausen Sitzung im Vereinslokal Nassauer Hof – Angelclub „Loreley“ e.V. 07.11. Bornich Martinifeier der 3. Nachbachschaft im Gasthaus Marktstübchen 07.11. Bornich Martinifeier der 4. Nachbarschaft 07.11. Bornich Martinifeier der 5. Nachbarschaft 07.11. Bornich Martinifeier der 6. Nachbarschaft im Gasthaus zum Rosengarten 07.11. Braubach St. Martin in Hinterwald – Förderverein Hinterwald 07.11. Dachsenhausen Arbeitseinsatz Friedhof 07.11. Patersberg Martinsumzug 07.11. Reitzenhain Martinszug 07.11. 09.00 Uhr Weyer Arbeitseinsatz 08.11. Filsen Pfarrgemeinderats- und Jugendsprecherwahl – Kirchengemeinde 08.11. Osterspai Martini Markt 09.11. 14.30 Uhr Kestert Spielenachmittag im Pfarrzentrum St. Georg – MGV-gem. Chor 09.11. 17.00 Uhr Lykershausen Martinsfeuer im Kindergarten 10.11. Dahlheim Martinsumzug 10.11 Kamp-Bornhofen Martinsumzug 10.11. Kestert Martinsumzug 10.11. Osterspai Martinsumzug 10.11. Sauerthal Martinszug 11.11. Osterspai Möhnen-Kaffee 11.11. Bornich Martinsumzug 11.11. 17.30 Uhr Dachsenhausen St. Martinsumzug – Ev. Kirchengemeinde 11.11. Dahlheim Fastnachtsauftakt 11.11. 11.11 Uhr Filsen Sessionseröffnung – MEF 11.11. 17.30 Uhr Filsen Ök. Wortgottesdienst anschl. Martinszug – KCF 11.11. Kestert Mitgliederversammlung – VGK 1905 e.V. 11.11. Kamp-Bornhofen Karnevalsauftakt – KKC 84 e.V./Möhnenclub ´77 11.11. 18.00 Uhr Weisel Martinszug 12.11. 20.00 Uhr Weisel Markus Barth „Mitte 30 und noch nicht mal auferstanden“ bei Hannott´s 13.11. Bornich Martinifeier der 2. Nachbarschaft im Gasthaus zum Rosengarten 13.11. Dahlheim Friedensfeuer am Deuerberger Kreuz 13.11. Kestert Dibbekucheessen – Förderverein FFW 14.11. Bornich Martinifeier der 1. Nachbarschaft im Gasthaus zum Rosengarten 14.11. -
Veranstaltungskalender Januar 2015
Veranstaltungskalender Januar 2015 01.01. 16.00 Uhr Lierschied Neujahrsempfang 03.01. Dahlheim Wandern aktive Feuerwehrmänner – FFW 03.01. 16.00 Uhr Kestert Jahresauftaktversammlung vor dem Rathaus – Ortsring 03.01. 16.00 Uhr Lykershausen Neujahrsempfang, DGH 03.01. Nochern Wandertag – Förderverein FFW 03.01. Reitzenhain Neujahsempfang, Rathaus 04.01. 9.30 Uhr Filsen Gottesdienst & Neujahrsempfang für die Ehrenamtlichen, Pfarrheim – Kirche 04.01. Kamp-Bornhofen Wallfahrt nach Bornhofen - Flößer- und Schifferverein 08.01. Kamp-Bornhofen Jahreshauptversammlung – Kirchenchor Cäcillia 08.01. Nochern Jahreshauptversammlung – Nocherner Dorfmusikanten 09.01. Dahlheim Jahreshauptversammlung – Feuerwehrkapelle 09.01. Nochern Jahreshauptversammlung – MGV Frohsinn 09.01. 18.00 Uhr Osterspai Helferfest – Rathausverein 10.01. Bornich Winterwanderung – TV Bornich 10.01. Dahlheim Sternsinger 10.01. Dahlheim Wandern aktive Feuerwehrfrauen 10.01. 13.00 Uhr Filsen Aussendung der Sternsinger – Kirche 10.01. 17.30 Uhr Filsen Familiengottesdienst 10.01. Kamp-Bornhofen Kartenvorverkauf für die Prunksitzung – KKC 10.01. Sauerthal Feuerwehrball – Förderverein FFW 10.01. 17.00 Uhr Weyer Neujahrsempfang am Sportplatz – SC Weyer 11.01. Bornich Neujahrsempfang 11.01. 11.11 Uhr Filsen Sessionseröffnung mit Proklamation – KCF/MCF 11.01. Kaub Frühschoppenkonzert mit Melodia Damscheid, Bürgerhaus 12.01. 14.30 Uhr Kestert Spielenachmittag im Pfarrzentrum – MGV-gem. Chor 13.01. Kamp-Bornhofen Nachbartag Bornhofen – Bornhofener Nachbarschaft 13.01. 18.00 Uhr Osterspai Dorfmoderation – Treffen Kinder und Jugend 16.01. Kestert Jahreshauptversammlung – Förderverein FFW 16.01. 17.00 Uhr Lykershausen Weihnachtsbaumabschied, DGH – Förderverein FFW 16.01. Reitzenhain Jahreshauptversammlung – TVR 16.01. 20.00 Uhr Weisel Jahreshauptversammlung – FCK Fan Club 16.01. 20.00 Uhr Weisel Jahreshauptversammlung – MGV 17.11. oder Braubach Besuch der Eishalle Neuwied mit Kinder und Jugendlichen – TV 24.01. -
Frisch Vom Hof
Frisch vom Hof inkl. Saisonkalender Obst und Gemüse Adressen Informationen Öffnungszeiten Direkteinkauf von regional erzeugten Produkten bei Bauern, Imkern und Winzern im Rhein-Lahn-Kreis www.frischvomhof.de | 3 Inhalt Als sich im Jahre 2002 verschiedene Direktvermarkter mit Hilfe der Arbeits- Vorwort 3 gruppe der „Lokalen Agenda 21“ aus dem Kreishaus Bad Ems miteinander vernetzten Anbieter / Direktvermarkter und die Initiative „Natürlich – aus dem Unsere Direktvermarkter 4 Rhein-Lahn-Kreis“ gründeten, legten sie Wochenmärkte 5 den Grundstein für ein Erfolgsmodell. Es Die Anbieter im Überblick 6 - 7 gelang ihnen nicht nur ein flächendecken- Unsere Betriebe 8 des Angebot an frischen und leckeren Lebensmitteln im Rhein-Lahn-Kreis zu Anbieter in der Verbandsgemeinde Bad Ems 9 - 10 schaffen, sondern eine Gemeinschaft von Anbieter in der Verbandsgemeinde Diez 10 - 11 Erzeugern und Anbietern zu gründen, die Anbieter in der Verbandsgemeinde Hahnstätten 12 aus unserem Kreis heute gar nicht mehr wegzudenken ist. Die vielen Anbieter in der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen 13 - 17 gemeinsamen Aktivitäten wie Präsentationen, die Durchführung von Anbieter in der Verbandsgemeinde Loreley 17 - 21 Märkten, Fortbildungsveranstaltungen und Exkursionen, zeugen von Standortkarte der Anbieter im Rhein-Lahn-Kreis 22 - 23 einer sehr lebendigen Initiative. Anbieter in der Verbandsgemeinde Loreley 24 - 27 Zu diesen Aktivitäten gehört auch seit vielen Jahren die Herausgabe Anbieter in der Verbandsgemeinde Nassau 28 - 35 dieser Broschüre im handlichen Taschenformat, -
Der Rheinsteig – Von Wiesbaden Bis Ans „Deutsche Eck“ (1)
SÜDWESTRUNDFUNK SWR2 Wissen - Manuskriptdienst Der Rheinsteig – Von Wiesbaden bis ans „Deutsche Eck“ (1) Autor: Helmut Frei Redaktion: Udo Zindel Regie: Maria Ohmer Sendung: Dienstag, 21. September 2010, 8.30 Uhr, SWR2 Wissen ___________________________________________________________ Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR. Mitschnitte auf CD von allen Sendungen der Redaktion SWR2 Wissen/Aula (Montag bis Sonntag 8.30 bis 9.00 Uhr) sind beim SWR Mitschnittdienst in Baden-Baden für 12,50 € erhältlich. Bestellmöglichkeiten: 07221/929-6030 Kennen Sie schon das neue Serviceangebot des Kulturradios SWR2? Mit der kostenlosen SWR2 Kulturkarte können Sie zu ermäßigten Eintrittspreisen Veranstaltungen des SWR2 und seiner vielen Kulturpartner im Sendegebiet besuchen. Mit dem kostenlosen Infoheft SWR2 Kulturservice sind Sie stets über SWR2 und die zahlreichen Veranstaltungen im SWR2-Kulturpartner-Netz informiert. Jetzt anmelden unter 07221/300 200 oder swr2.de SWR 2 Wissen können Sie ab sofort auch als Live-Stream hören im SWR 2 Webradio unter www.swr2.de oder als Podcast nachhören: http://www1.swr.de/podcast/xml/swr2/wissen.xml ___________________________________________________________ 1 ATMO Seilbahn läuft an Erzähler: Rüdesheim und seine Seilbahn. Über ein Meer von Reben schweben die Gondeln hinauf zum Niederwalddenkmal – eine gewaltige Germania, die über dem Städtchen und dem Rheintal thront. Unter den Ausflüglern Wanderer mit Rucksack und festem Schuhwerk. Ihr Ziel: der Rheinsteig – der große Fernwanderweg, der auf der rechten Rheinseite Wiesbaden und Bonn verbindet. Ein Weg, der über Höhen führt und zahlreiche Täler quert. Sein Auf und Ab ist auch ein Bild für die Gefühlslagen der Menschen an diesem Fluss.