1

Niederschrift zur 11. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Dausenau

Sitzungstermin: Donnerstag, 27.02.2020

Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr

Sitzungsende: 21:55 Uhr

Ort, Raum: im Rathaus in Dausenau

veröffentlicht: Mitteilungsblatt „aktuell“ Nr. 8/2020 vom 20.02.2020

Anwesend sind:

Unter dem Vorsitz von Frau Michelle Wittler

Von den Ratsmitgliedern Frau Nadine Bingel Herr Christoph Dörr Herr Mischa Ferdinand Herr Armin Kraft Herr Frank Lanio Herr Christian Linkenbach Frau Judith Lotz Herr Andrew Marx Herr Karl-Friedrich Ochtinger Herr Jochen Schneider Frau Rebecca Schneider Herr Walter Schwarz Herr Heiko Wittler Frau Kristina Wulfert

Von den Beigeordneten Herr Klaus Ferdinand Herr Reiner Höll Herr Reiner Sander

Es fehlen:

Von den Ratsmitgliedern Herr Adolph Fabricius

2

Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Bekanntgabe der in der letzten Sitzung in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

2. Bau- und Grundstücksangelegenheiten

2.1. Antrag auf Baugenehmigung Vorhaben: Errichtung eines Lagerplatzes für Zaunmaterial und Befestigung der Zufahrts- fläche Gemarkung: Dausenau, Emser Landstraße 3 Flur: 22, Flurstück: 222/126; 221/125 und 220/124 Vorlage: 5 DS 16/ 0048

2.2. Sachstand Leinpfadbrücke

3. Auftragsvergaben

3.1. Beratung (und Beschlussfassung) über die Durchführung einer Dorfmoderation und einer Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes Vorlage: 5 DS 16/ 0050

4. Sachstand Sanierung Kita

5. Vertragsangelegenheiten - vorsorglich -

6. Annahme von Spenden - vorsorglich -

7. Mitteilungen

7.1. Mitteilungen der Ortsgemeinde Dausenau

7.2. Durchführung von landespflegerischen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen an dem Lahnufer

8. Anfragen

3

Protokoll:

Die Vorsitzende stellt die form- und fristgerechte Einladung und die Beschlussfähigkeit fest. Gegen die Tagesordnung werden keine Einwände erhoben.

Öffentlicher Teil TOP 1 Bekanntgabe der in der letzten Sitzung in nichtöffentlicher Sitzung gefass- ten Beschlüsse

Die Vorsitzende gibt bekannt, dass in der letzten Sitzung, im nichtöffentlichen Sit- zungsteil keine Beschlüsse gefasst wurden die bekannt zu machen sind.

TOP 2 Bau- und Grundstücksangelegenheiten

TOP 2.1 Antrag auf Baugenehmigung Vorhaben: Errichtung eines Lagerplatzes für Zaunmaterial und Befestigung der Zufahrtsfläche Gemarkung: Dausenau, Emser Landstraße 3 Flur: 22, Flurstück: 222/126; 221/125 und 220/124 Vorlage: 5 DS 16/ 0048

Die Vorsitzende erörtert die Vorlage der Verbandsgemeindeverwaltung – Nassau 5 DS 16/ 0048 vom 27.01.2020.

Beschluss:

Dem Bauantrag zur Errichtung eines Lagerplatzes für Zaunmaterial und Be- festigung der Zufahrtsfläche mit Ökopflaster auf dem Grundstück in der Ge- markung Dausenau, Emser Landstraße (Flur: 22, Flurstücke 222/126; 221/125 und 220/124) wird bauplanungsrechtlich gem. § 35 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) zugestimmt und das erforderliche Einvernehmen in Verbindung mit § 36 BauGB hergestellt.

Abstimmungsergebnis:

Ja: 16 Stimmen

TOP 2.2 Sachstand Leinpfadbrücke

Die Vorsitzende berichtet, dass aufgrund des Hochwassers an der „Lahn“ die be- auftragte Baufirma die Arbeiten zum Neubau einer Brücke am „Leinpfad“ zur Über- führung des Bacheinlaufes in die „Lahn“ vorübergehend eingestellt hat.

TOP 3 Auftragsvergaben

TOP 3.1 Beratung (und Beschlussfassung) über die Durchführung einer Dorfmode- ration und einer Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes Vorlage: 5 DS 16/ 0050

Die Vorsitzende erörtert die Vorlage 5 DS 16/ 0050 vom 11.02.2020.

4

Ergänzend teilt die Vorsitzende, entsprechend den in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Ortsgemeinde Dausenau vorgebrachten Fragen, dass ein Zuschuss, welcher als Voraussetzung für die Durchführung einer Dorfmoderation beurteilt wird, der Ortsgemeinde Dausenau noch nicht vorliegt. Im Rahmen des Dorferneuerungskonzeptes können ggf. für Maßnahmen der Ortsgemeinde Dausenau 30 % bis 40 % der förderungsfähigen Kosten an Zuschüssen gewährt werden. Es liegen von Privatpersonen bereits ca. 4 Förderanträge vor. Die Kosten der Dorfmoderation werden ggf. durch Zuschüsse in Höhe von 30 % gefördert wer- den.

Beschluss:

Der Ortsgemeinderat beschließt vorbehaltlich der noch ausstehenden Zustim- mung zu den Zuschussanträgen:

a) die Dorfmoderation durchzuführen (Zuschussantrag wird gestellt) b) das Dorferneuerungskonzept fortzuschreiben (Zuschussantrag wird ge- stellt)

Abstimmungsergebnis:

Ja: 15 Stimmen Enthaltung: 1 Stimme

TOP 4 Sachstand Sanierung Kita

Die Vorsitzende teilt mit:

 Für die Unterbringung von zwei provisorischen Gruppen in Nassau wird ein Zuschuss in Höhe von 40 % bzw. maximal von 10.000,00 Euro der för- derfähigen Kosten gewährt werden.  In der Kindertagesstätte „Waldwichtel“ in Dausenau fand eine unangemel- dete Lebensmittelkontrolle statt.  Am Montag, 02.03.2020 soll ein Elternabend stattfinden.  In der Kindertagesstätte „Am Bachbergweg“ in Nassau wird noch eine Be- gehung durch das Gesundheitsamt und die Unfallkasse durchgeführt wer- den.  Unter Berücksichtigung der Regelungen des „Gute KITA-Gesetzes“ wird im März ein Zuschussantrag zu stellen sein.  Es erfolgen noch Reparaturarbeiten in der Kita am Bachbergweg.  Es ist noch zu klären, ob ab 15.05.2020 in Nassau der Kindergartenbe- trieb aufzunehmen ist.  Der Umzug ist noch zu organisieren.

TOP 5 Vertragsangelegenheiten - vorsorglich –

Zu diesem Tagesordnungspunkt liegen keine Beratungsgegenstände vor.

5

TOP 6 Annahme von Spenden - vorsorglich –

Der Kultur- und Heimatring hat der Ortsgemeinde Dausenau mehrere Spenden in Aussicht gestellt.

TOP 7 Mitteilungen

TOP 7.1 Mitteilungen der Ortsgemeinde Dausenau

 Das Ing. Büro Kriechbaum fordert die Durchführung einer weiteren Mes- sung am „Schiefen Turm Dausenau“, obwohl die letzte Messung erst vor ca. drei Monaten erfolgt ist.  Die Unterlagen für den Neubau der „Bahnhofsbrücke“ werden zurzeit durch die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems – Nassau aktualisiert.  Für die Durchführung von Reparaturarbeiten am Dach des Rathauses der Ortsgemeinde Dausenau liegt ein Angebot in Höhe von 865,00 Euro von Firma Bedachungen Hermani, Bad Ems vor.  Für die Sanierung der Lüftungsanlage der „Lahntalhalle“ wurde die Erstel- lung eines weiteren Kostenvoranschlages in Auftrag gegeben.  Auf dem Friedhof in Dausenau wurde der 1,1 cbm Restabfallbehälter seit 2013 nicht durch Firma Remondis geleert. Die Vorsitzende dankt ausdrück- lich Frau Judith Lotz, dass dank ihres Einsatzes die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises Leerungsgebühren in Höhe von ca. 4.200 Euro der Ortsgemeinde Dausenau erstatten wird.  Firma Mike Lichius wurde beauftragt den Einlauf des Oberflächenwassers in den Entwässerungsgraben in der Gemeindestraße „Röderweg“ zu sanie- ren.  Die Wanderwege der Ortsgemeinde Dausenau werden durch eine freiwil- lige Arbeitsgruppe betreut. Die ordnungsgemäße Beschilderung der sieben Wanderwege soll durch den Verein "„Bad Ems – Nassau –Touristik“ geprüft werden.  Der Haushaltsplan der Ortsgemeinde Dausenau für das Haushaltsjahr 2020 wurde durch die Kommunalaufsicht genehmigt. Da die durch die Orts- gemeinde Dausenau angestrebte Geschwindigkeitsmessanlage an der Ortseinfahrt der Bundesstraße 260, vor der „Aktenmächerbrücke“ nicht durch die Kommunalaufsicht genehmigt wurde, sind die Kosten hierfür im nächsten Haushaltsplan der Ortsgemeinde Dausenau erneut zu veran- schlagen. Es ist zu prüfen, ob deshalb gegen den vorliegenden Genehmi- gungsbescheid Widerspruch erhoben werden kann, da die Verkehrssicher- heit der Fußgänger in diesem Bereich von Seiten der Ortsgemeinde Dausenau als erheblich gefährdet beurteilt wird.  Die Ortsgemeinde Dausenau hat die Gewährung eines Darlehens in Höhe von 97.639,97 Euro beantragt.  Auf dem „Jürgen – Linkenbach – Platz“ wurde Eigentum der Ortsgemeinde Dausenau durch unbekannte Personen in erheblichem Umfang beschädigt.  Der Landesbetrieb Mobilität hat sich nicht bereit erklärt, innerhalb der Orts- durchfahrt der Ortsgemeinde Dausenau verdeckte Geschwindigkeitsmes- sungen durchzuführen. Von Seiten der Mitglieder des Ortsgemeinderates Dausenau wird gefordert, dennoch verdeckte Messungen der Geschwin- digkeit in der Ortsdurchfahrt der Ortsgemeinde Dausenau durch die Orts- gemeinde durchzuführen. Es sollen hierzu geeignete Möglichkeiten von Seiten der Ortsgemeinde Dausenau geprüft werden. 6

 Fünf Mitglieder des Ortsgemeinderates Dausenau haben sich bei der Ver- bandsgemeinde Bad Ems – Nassau zu einer Schulungsmaßnahme „Kom- munalrecht“ angemeldet.  Die Höhe des Hebesatzes für Gewerbesteuer soll nach den Regelungen des Gewerbesteuergesetzes geprüft werden.  Die Kulturregion „Rhein-Lahn“ wird am 09.03.2020 eine Informationsveran- staltung zur Durchführung der Bundesgartenschau im „Mittelrheintal“ an- bieten.  Ab 01.03.2020 wird in ein Film über den „Rhein-Lahn-Kreis“ ge- zeigt werden.  Am Samstag, 28.03.2020 findet in der Ortsgemeinde Dausenau der Um- welttag statt.  Auf eine entsprechende Anfrage wurde einem Anwohner der Gemein- destraße „Röderweg“ mitgeteilt, dass sich nach der entsprechenden Beur- teilung durch einen Sachverständigen für Lärmschutz keine Erhöhungen der Geräuschimmissionen des Zugverkehrs der Deutschen Bahn AG bei einem Neubau einer zusätzlichen Bahnüberführungsbrücke durch die Orts- gemeinde Dausenau über das Schienennetz ergeben werden.  Die Ortsgemeinde Dausenau erachtet, abweichend von der Auffassung des Eigenbetriebes Stationen und Service, die Reinigungshäufigkeit und die Qualität der Reinigung des Bahnhofsgebäudes und des Stiefelganges als für die Ortsgemeinde Dausenau nicht zumutbar und wird auch zukünftig die Durchführung der ordnungsgemäßen Reinigung durch den Eigenbetrieb Stationen und Service einfordern.

TOP 7.2 Durchführung von landespflegerischen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen an dem Lahnufer

Die Verbandsgemeinde Bad Ems – Nassau bittet die Ortsgemeinde Dausenau um eine Stellungnahme zur Durchführung von landespflegerischen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen am linken Lahnufer, unmittelbar vor der „Aktenmächerbrücke“. Diese Maßnahmen sollen als landespflegerischen Ausgleichs- und Ersatzmaßnah- men für den Neubau einer Bootseinlassstelle des Feuerwehrbootes der Verbands- gemeinde Bad Ems – Nassau am linken Lahnufer durchgeführt werden. Es wird von Seiten der Verbandsgemeinde Bad Ems – Nassau die Errichtung einer neuen Flachwasserzone, am linken Lahnufer, unmittelbar vor der „Aktenmächerbrücke“ favorisiert, da dort hierfür geeignete Flächen des Lahnufers der Wasser- und Schifffahrtsdirektion vorhanden sind. Die Ortsbürgermeisterin verliest hierzu das ihr vorliegende Anschreiben der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems – Nas- sau. Die Fragen der Mitglieder des Bau- und Sanierungsausschusses der Ortsge- meinde Dausenau wurden durch die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems – Nassau beantwortet.

Die Mitglieder des Ortsgemeinderates Dausenau widersprechen dieser Beurtei- lung deutlich. Aus der Sichtweise der Mitglieder des Ortsgemeinderates Dausenau ist die angedachte Flachwasserzone sinnvoller ca. 500 m weiter flussaufwärts, am linken Lahnufer, als Verlängerung der ohnehin schon vorhandenen Renaturie- rungsmaßnahmen, als Verlängerung des bereits vorhandenen "toten“ Wasserar- mes, oder im Umfeld des vorhandenen starken Bewuchses mit nichtheimischen Pflanzen (Springkraut) durchzuführen. Auch bitten die Mitglieder des Ortsgemein- 7

derates um Mitteilung in wessen Trägerschaft die Investitionskosten und die zu- künftig anfallenden Kosten für Sanierungs- und Bauunterhaltungsmaßnahmen er- folgen sollen.

TOP 8 Anfragen

Auf eine entsprechende Anfrage eines Einwohners wird mitgeteilt, dass die Ein- satzzentrale der Freiwilligen Feuerwehreinheit Dausenau bei einem Stromausfall des Handymastes über einen Zeitraum von länger als ca. 30 Minuten durch Ein- satzkräfte der Freiwilligen Feuerwehreinheit Dausenau besetzt wird.

______Vorsitzende Schriftführer