24An wen kann ich mich wenden? Impressum 1 Ev. Pfarramt Gemeindegruß Pfarrvikarin Eva Lemaire Lahnstraße 63, 56132 Tel. 02603 / 6256 der eMail: [email protected] oder: [email protected] Evangelischen Kirchengemeinden Dausenau und Hömberg / Ev. Kirchengemeinde Ev. Kirchengemeinde Dausenau Hömberg/Zimmerschied

Kirchenvorstand Kirchenvorstand Heidemarie Jung Torsten Kolbe Auf der Au 14 Am Oberstein 27 56132 Dausenau 56379 Hömberg Tel. 02603 / 6640 Tel. 02604 / 4058

Küsterin & Gemeindehaus Sabine Flesch-Kesternich Auf dem Werth 15 56132 Dausenau Tel. 02603 / 14455

FRIEDENSWARTE UNTERWEGS

Ambulante Dienste der Stiftung Diakonie Friedenswarte Schanzgraben 3, 56130 , Telefon 02603 / 4463 Impressum

Herausgeber: Ev. Kirchengemeinden Dausenau und Hömberg / Zimmerschied

Redaktionsteam: Eva Lemaire, Heidi Jung, Torsten Kolbe, Elke Strack, Gerd Jung, Gerhard Schäfer, Joachim Müller

Fotos: Archiv, J. Becker, L. Terwesten, M. Ruppert, U. Schäfer, U. Stahl hofen

Erscheinungsweise: zweimonatlich

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. September 2014

Druck in der Druckerei der Werkstätten der Stiftung Scheuern, 56130 Bad Ems

Bankverbindung Ev. Regionalverwaltung Kennwort Dausenau oder Hömberg/Zimmerschied (ganz wichtig!)

Nassauische Sparkasse Nassau BIC NassDE55 IBAN DE58 5105 0015 0563 0067 22 Besuchen Sie uns im Internet: August / September 2014 39. Jahrgang Nr. 406 www.Kirchengemeinde-Dausenau.de

2 „Der Sommer - “ Auf ein Wort Gruppen und Kreise der Kirchengemeinden 23

- jetzt ist er da mit aller Macht, könnte Herr, Evangelischer Kirchenchor Dausenau man sagen! Angesichts der überbor- Es gibt Leute, die behaupten, Chorprobe: dienstags 19.45 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Dausenau denden Natur, der blitzenden Som- Der Sommer käme nicht von dir mergewitter, der satten Sonnenstrah- Und begründen mit allerlei und vie- Vorsitzende Chorleiter len, der lauen Sommerabende mit lerlei Tamtam Brunhilde Fischbach Jochen Liefke Sonnenuntergang fällt es mir einfach, Und Wissenschaft und Hokuspokus Langgasse 37 Hans-Hermann-Straße 9 an einen Gott, der alles geschaffen Dass keine Jahreszeit von dir ge- 56132 Dausenau 56112 hat zu glauben. „Gottes großes Tun schaffen Tel: 02603 / 13393 Tel: 02621 / 187566 erweckt mir alle Sinnen!“ schreibt der Und dass ein Kindskopf jeder Email: [email protected] Dichter Paul Gerhardt aus dem 17. Der es glaubt Jahrhundert. Und dass doch keiner dich bewie- Posaunenchor Dausenau sen hätte Chorprobe: mittwochs 19.30 Uhr – Workshop: montags 19.30 Uhr Eine Schön-Wetter-Christin – ja, in Und dass du nur ein Hirngespinst im Ev. Gemeindehaus in Dausenau gewisser Weise bin ich das. Denn oft Ich aber hör nicht drauf genug können einem ja auch Zweifel Und hülle mich in deine Wärme Vorsitzender Chorleiter kommen am eigenen Glauben an Und saug mich voll mit Sonne Gerd Jung Jochen Müller Gottes großem Tun: Kann ich daran Und lass die klugen Rechner um Auf der Au 14 Hallgarten 5 festhalten, dass Gott das Gute für alle die Wette laufen 56132 Dausenau 56132 Dausenau Tel: 02603 / 6640 Tel: 02603 / 6548 Menschen will, wo ich im Fernsehen Ich trink den Sommer wie den Wein Email: [email protected] Email: [email protected] mit Kriegstreibern, die Hoffnungslo- Die Tage kommen groß daher sigkeit verbreiten und leidenden Und abends kann man unter dei- Seniorenkreis Dausenau Flüchtlingen konfrontiert werde? nem Himmel sitzen Und sich freuen Termine entnehmen Sie bitte dem Gemeindegruß Ich bin deshalb auch froh, dass es Dass wir sind Schön-Wetter-Tage gibt, an denen Ansprechpartnerin Ansprechpartnerin Und unter deinen Augen leben. Brunhilde Fischbach Brigitte Hawliczek uns das Glauben leicht fällt. Da kön- Langgasse 37 Im Hamm 39 nen wir Glauben und Hoffnung auf- 56132 Dausenau 56132 Dausenau tanken, wie die Maus Frederick die In diesem Sinne wünsche ich Ihnen Tel: 02603 / 13393 Tel: 02603 / 6295 bunten Farben als Vorrat für den Win- eine wunderbare erholsame Ferien- ter. zeit mit lauen Sommerabenden. Chorgemeinschaft Hömberg/Zimmerschied Hanns Dieter Hüsch hat einen wun- Chorprobe: montags 20.00 Uhr in der Kirche in Hömberg Ihre Pfarrvikarin derbaren Sommerpsalm geschrieben Vorsitzende – für die Schön-Wetter-Christen und - Emmy Schäfer Christinnen: Kapellenstraße 7 56379 Hömberg

Tel: 02604 / 4619

22 Neugierig geworden? 3

Wussten Sie schon, Wenn du dich im Alltag an den Beruf oder an den Konsum … dass auch Sie zum nächsten Kirchentag nach Stuttgart mitfahren können? Er verlierst, findet statt vom 3. bis 5. Juni 2015 und steht unter der Losung "damit wir klug wer- gib dich dir selbst zurück. den". Bei Interesse können Sie sich bei Heidi Jung informieren und anmelden. Wenn du deine Mitmenschen oder Gott vernachlässigst, … dass es im Dekanat Nassau eine Ausbildung für junge Leute nach der Konfir- gib dich dir selbst zurück. mation gibt, die sich für die nächsten Konfirmandenjahrgänge engagieren wollen? Denn dann wirst du aus dem Urlaub als ein anderer Mensch Sie werden in einer Gruppe darauf vorbereitet, bei den Freizeiten mitzufahren und in den Alltag zurückkehren. mitzuarbeiten und sich in einzelnen Gruppenstunden einzubringen. Auch einige Dausenauer Jugendliche nehmen an dieser Ausbildung teil, die von Dekanatsju- gendreferent Andreas Barth geleitet wird.

Tag des offenen Denkmales am 14.09.2014 (Kirmessonntag) St. Kastorkirche Dausenau

In der Broschüre zum Tag des offe- nen Denkmals ist nachstehender Text abgedruckt:

In der gewölbten Emporenhallenkirche des 14. Jh. mit spätromanischem Westturm haben sich umfangreiche Reste der Ausmalung des 14. Jh. er- halten. Der spätgotische Flügelaltar mit Tafelbildern aus dem Marienleben datiert um 1500. Die modernen Bunt- glasfenster stammen von bekannten Gib dich dir selbst zurück - dazu lädt uns der Urlaub ein. Gott sieht uns nicht Glasmalern: die Chorfenster gestaltete hektisch und getrieben durch die Welt hetzend. 1954 Erhardt Klonk, das Fenster in der Gott sieht uns frei von Zwängen, frei für eigene Visionen, frei für unsere Mitmen- Südseite des Schiffs 1972 Heinz Hin- schen und letztlich frei für ihn. So hat er uns geschaffen, so hat er uns gemeint. dorf. Für ein paar Wochen im Jahr sollten wir dies versuchen.

Offene Kirche: 13-18 Uhr, In diesem Sinne wünschen Ihnen die Kirchenvorstände der Evangelischen Führungen 14 und 17 Uhr mit dem Kirchengemeinden Hömberg/Zimmerschied und Dausenau segensreiche und Schwerpunkt Wandmalereien und erholsame Urlaubstage! Kirchenfenster.

4 Ökumenischer Gottesdienst in Hömberg Der Seniorenkreis Dausenau berichtet ... 21

Am 4. Juni hielt Emiliana Gebenroth im Seniorenkreis eine Bildpräsentation über ihre Heimat, die Philippinen. Anhand der Bilder lernten wir ihre Familie und ihren Heimatort kennen, vor und nach dem verheerenden Taifun. Es war erschreckend zu sehen wel- che zerstörerischen Kräfte da gewütet haben. Die Häuser der Bewohner, meist aus Holz, fielen in sich zusammen und die Menschen verloren fast ihre ganze Habe. Sie versuchen nun ihre Heimstatt wieder aufzubauen. Die Bilder haben uns sehr betroffen gemacht und wir begriffen, wie wichtig dort die Hilfe von außen ist. So unterstützten wir Emilianas Hilfsprogramm mit einer Spende.

Am 18. Juni besuchte der Seniorenkreis das Römerkastell in Pohl. Cicerone Gerhard Schäfer führte uns durch die Anlagen und brachte uns das damalige Leben der römi- schen Soldaten näher. Wir staunten über die viel zu kleinen Mannschaftsräume, in de- nen acht Männer schlafen mussten, sahen die schwe- ren militärischen Ausrüs- tungsgegenstände, sowie typisch römische Spiele, mit denen die Soldaten ihre Freizeit verbrachten. Mit einem gemütlichen Kaffee- trinken in der dortigen Cafe- teria beschlossen wir unse- re Winter-/Frühjahrsaison und gingen in die Sommer- pause bis zum 8. Oktober 2014.

Am 8. Oktober beginnt der Seniorenkreis wieder mit seinen Treffen im evang. Gemeindehaus. Alle 14 Tage mittwochs fangen wir um 14.45 Uhr mit einer intensiven Gymnastik an. Anschlie- ßend um 15.30 Uhr ist ausgiebig Zeit zum Kaffeetrinken und Erzählen. Einmal im Mo- nat haben wir ein Highlight auf dem Programm. So erwarten uns im Herbst einige inte- ressante Beiträge. Es wird einen Vortrag geben über Martin Luther und die Reformati- on.

Wir planen eine Fahrt nach Koblenz. An der „großen Tafel“ vor dem Schloss wollen wir es uns gut gehen lassen bei Zwiebelkuchen und Federweißen (sofern das Wetter mit- spielt). Auch zum Thema Gesundheit werden wir wieder Informationen und Ratschläge be- kommen. Bildpräsentationen über erlebte Reisen in interessante Länder werden wir sehen. Ein Imker gewährt uns Einblick in seine Arbeit mit den Bienen und das Herstellen von Honig. Es besteht die Möglichkeit einen kleinen privaten Zoo zu besuchen. Auch das Singen, vor allem in der Adventszeit, soll nicht zu kurz kommen. So beschlie- ßen wir das Jahr mit einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier.

Neugierig geworden? Dann begrüßen wir Sie gerne am 8. Oktober um 14.45 Uhr im evang. Gemeindehaus.

20 Kinderseite Konzert „Wie sag ich Wunder“ 5

St. Kastorkirche Dausenau

WIE SAG ICH WUNDER Diese Daten werden im Internet nicht veröffentlicht! Vokalquintett mit Lyrikvertonungen und Lesung Samstag, 20. September 2014 20.00 Uhr Wortart Ensemble & Nora Gomringer

Foto: Alexander Deck - Dresden

Veranstalter: Peregrini Arnstein e.V.

D A U S E N A U E R K U L T U R T A G E A T R U T U R E K L U A U S E N A D in Zusammenarbeit mit Historisches Dausenau e.V. und der Ev. Kirchengemeinde Dausenau

6 Einladung zum Dekanatsfrauentag Bitte vormerken: 19

„Was für ein Spektakel!“ – Das evangelische Dekanat Nassau feiert Reformation

Am Reformationstag, dem 31. Oktober 2014 feiern die Kirchengemeinden des evangelischen Dekanats Nassau die Einführung der Reformation.

Zu einem „Spektakel“ treffen sich alle in der evangelischen Martinskirche in Bad Ems: zu einem Gottesdienst mit szenischen Darstellungen. Die Geschichte will ins Bild gesetzt werden: Wie der junge Professor Martin Luther in Wittenberg die Thesen angehämmert hat oder wie er – verkleidet und vor seinen Verfolgern versteckt – die biblischen Bücher übersetzt hat. In ein Deutsch, das man versteht. Dem Volk hat er dabei aufs Maul geschaut – der Marktfrau und dem Bauernbub.

Musikalisch wird das Reformations-Spektakel von den Posaunenchören des Dekanats gestaltet. Für Speis und Trank sorgen Gruppen aus verschiedenen Kirchengemeinden – nach Uromas Rezepten. Kinder sind uns herzlich will- kommen!

Herzliche Einladung!

Termin: 31. Oktober 2014 Beginn: 18.00 Uhr Ort: Evangelische Martinskirche Bad Ems, Marktstraße Veranstalter: Evangelisches Dekanat Nassau

Da die Parkplätze um die Kirche begrenzt sind, parken Sie am besten auf der Wipsch

18 Bitte vormerken: Einladung zum Erntedankgottesdienst 7

8 Bilanzierung des Kirchenvorstandes Nachlese des Jubiläums-Konfirmationsgottesdienstes 17

Am 26. April 2015 ist die nächste Kirchenvorstandswahl. Alle unsere Gemeindemitglieder werden also eingeladen, das Leitungsgremium Goldene Konfirmation ihrer Kirchengemeinde zu wählen. (50 Jahre) Dieser Tag will von den Kirchenvorstehern gut vorbereitet sein.

Man muss rechtliche Erfordernisse umsetzen, Zeitpläne beachten und geeignete von li. n. re: Menschen zur Mitarbeit gewinnen. Klaus Ferdinand, Edwin Ruppert, Um diese entscheidenden Blicke in die Zukunft zu werfen, galt es aber zunächst Raginhild Tups, geb. Visser, einmal, sich auf einen Rückblick in die Vergangenheit einzulassen. Gisela Hölzer, geb. Ebelhäuser, So hat der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Hömberg/Zimmerschied in seiner Gerhard Siering, Rainer Zimmer- mann Sitzung am 20.06.2014 Bilanz gezogen und sich über seine bisherige Arbeit ausge- tauscht.

Diamantene Konfirmation (60 Jahre)

von li. n. re: Elke Hauptmann, geb. Lotz, Else Stauch, geb. Elbert, Günther Floreth, Helga Bröder, geb. Fischbach, Werner Fischer, Kurt Bruchhäuser, Gerhard Schäfer, Horst Frielingsdorf

Gnadenkonfirmation

Mit Hilfe eines Zeitstrahls erarbeitete man einen Rückblick über alle durchgeführ- (70 Jahre)

ten Aktivitäten und konnte nicht ohne Stolz erkennen, dass der Kirchenvorstand von li. n. re: trotz einer langen Vakanz das Gemeindeleben aufrecht erhalten und sogar mit Hedwig Nonninger, geb. Tiefenbach, „Neuem“ (z. B. den Seniorennachmittagen und einem Jugendgottesdienst) begin- Heinrich Weldert, nen konnte. Noch immer nehmen viele Kinder an den seit 2008 stattfindenden Kin- Emmi Steinhäuser, geb. Lotz derkirchentagen teil. Der Anbau mit Toilette und Abstellraum wurde fertiggestellt. Ein neuer Fußboden wurde auf der Empore gelegt, sowie Schränke eingebaut. Die lang geplante An- schaffung von Stühlen und Tischen für die Kirche konnte durchgeführt werden und demnächst wird sich die Kirchengemeinde Hömberg/Zimmerschied sogar mit einer eigenen Homepage im Netz präsentieren.

16 Internet-Auftritt der Kgde. Hömberg / Zimmerschied Hömberg/Zimmerschied 9

Hömberg / Zimmerschied hat eine neue Homepage! Der Kirchenvorstand empfindet es als ein Geschenk Gottes, dass sich alle Kirchen- vorsteher und viele andere Gemeindemitglieder einbringen, wenn Besonderes an- Vielleicht haben Sie sich gefragt, wann die Kirchengemeinde Hömberg/Zimmerschied steht. Jeder engagiert sich nach seinen Möglichkeiten und Fähigkeiten und arbeitet endlich auf der Höhe der Zeit ist und wieder online zu finden ist? Es ist soweit. an gemeinsamen Zielen mit. Wir haben eine eigene Homepage. Dort können Sie alles erfahren über die nächsten Veranstaltungen, über die Geschichte unserer Kirche und ihre Fenster, wer wofür An- Man geht respektvoll miteinander um, zeigt gegenseitige Offenheit in Diskussionen sprechpartner ist und wie das mit der Hochzeit, Taufe und Konfirmation so abläuft bei und ist stets um Lösungen bemüht. uns. Sogar der Gemeindegruß ist dort online zu lesen. Werfen Sie doch mal einen Blick auf die Seite: Dankbar ist man im Kirchenvorstand natürlich auch darüber, dass man mit Pfarrvi- www.hoemberg-zimmerschied.ekhn.org karin Eva Lemaire die Pfarrstelle wieder besetzen konnte. Nicht alles, was sich der Kirchenvorstand Hömberg/Zimmerschied vorgenommen Haben Sie eine Anmerkung, möchten Sie ein Lob oder eine Kritik aussprechen, dann hatte, konnte erfüllt werden. wenden Sie sich an die Kirchenvorsteher oder an Pfarrvikarin Eva Lemaire.

So bleibt für den zukünftigen Kirchenvorstand vielleicht die Aufgabe, nach Möglich- keiten zu suchen, unsere Jugendlichen stärker in das kirchliche Gemeindeleben ein- zubinden. Aber auch Pfarrstellenbemessung, neue Strukturen im Dekanat, Segnungen von lesbischen und schwulen Paaren sind nur einige Themen, die den Kirchenvorstand beschäftigt haben und auch noch weiter beschäftigen werden. In seiner nächsten Sitzung wird der Kirchenvorstand einen Benennungsausschuss bilden, dessen Aufgabe es ist, Kandidaten für die Kirchenvorstandswahl zu suchen. Wenn Sie Lust haben, in einem kirchlichen Gremium mitzuarbeiten und sich als Kan- didat zur Wahl stellen möchten, dann rufen Sie doch einfach im Pfarramt an.

10 Welt-Alzheimertag Freud und Leid aus dem Gemeindeleben 15

Diese Daten werden im Internet nicht veröffentlicht! Es geht weiter mit der Gestaltung von Woh- nen und Leben zu Hause, in Heimen und Wohngemeinschaften und der Ausrichtung von Betreuung, Pflege und Therapie auf Menschen mit Demenz. Nicht zuletzt ist auch die Politik gefordert, bessere Rahmen- bedingungen zu schaffen und die Forschung zu fördern.“

Die Partner der regionalen Netzwerke infor- mieren über die Erkrankung und über regi- onale Hilfe- und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige und zeigen auf, dass jede und jeder etwas dazu beitragen kann, Der 21. September ist als „Welt- dieses Motto auch mit Leben zu füllen. An Alzheimertag“ seit vielen Jahren eine Kon- allen Standorten stehen kompetente An- stante im Jahreskalender. In diesem Jahr sprechpartnerinnen und –partner interes- präsentieren sich die Demenz-Netzwerke sierten Bürgern Rede und Antwort und im Rhein-Lahn-Kreis am Freitag, dem 19. halten kostenloses Informationsmaterial September, wieder mit Informationsstän- rund um das Thema Demenz bereit. den an mehreren zentralen Standorten im Bitte achten Sie auf die Veröffentlichungen Rhein-Lahn-Kreis. zu den Standorten und –zeiten sowie zu „Demenz – jeder kann etwas tun“ – so lau- weiteren Veranstaltungen im Umfeld des tet das diesjährige Motto. Die Deutsche Welt-Alzheimertages in den Mitteilungs- Alzheimergesellschaft schreibt dazu auf blättern und der Tagespresse. ihrer Internet-Seite: Nähere Informationen geben die Netzwerk- Demenz ist ein Thema, das früher oder partner oder die Pflegestützpunkte: später jeden berührt: Ob jemand aus der Bad Ems, Kirchgasse 15-17 Familie erkrankt, man im Sportverein oder Tel.: 02603/5750 + 70587 im Supermarkt Menschen mit Demenz be- gegnet oder ob man im Gesundheitswesen Diez, Friedhofstraße 19 beruflich mit Demenzkranken zu tun hat. Tel.: 06432/919813 + 9528870 Deshalb können auch alle etwas tun, um das Leben für Menschen mit Demenz und Lahnstein, Gutenbergstraße 8 ihre Familien lebenswerter zu machen. Das Tel.: 02621/940820 + 940869 beginnt im Alltag damit, sich und andere zu informieren und Verständnis zu entwickeln. Nastätten, Borngasse 14a Und damit, mit Menschen mit Demenz zu Tel.: 06772/939614 + 939620 sprechen und ihnen Teilhabe in allen Le- bensbereichen zu ermöglichen.

14 Freud und Leid aus dem Gemeindeleben Vorstellung der neuen Konfirmanden 11

Geburtstage Dausenau Die neuen Konfis sind an Bord!

Diese Daten werden im Internet nicht veröffentlicht!

Herzliche Einladung zu den Begrüßungsgottesdiensten für die Konfirmanden!

In Dausenau am Kirmesgottesdienst, 14. September 2014 um 10.10 Uhr Geburtstage Hömberg / Zimmerschied Philipp Bruchschmidt, Janine Krekel, Simon Lehr, Julie Oster, Joy Siefert

In Hömberg am 28. September Diese Daten werden im Internet nicht veröffentlicht! um 17.30 Uhr

Johanna Becker, Jean-Pierre Fein, Tim Großstück, Lorraine Klare, Fabienne Müller, Nils Schrötter

12 Gottesdienste in Dausenau Gottesdienste in Hömberg / Zimmerschied 13

Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten: Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten:

Datum Zeit Datum Zeit Trauung Kerstin Fuchs, geb. Ebelhäuser und Alexander 02.08. 15.00 Gottesdienst zum Waldfest im Steinbruch in Zimmerschied Fuchs 02.08. 18.00 Prädikantin S. Krampen, Mitwirkung des Posaunenchores und der Pfrn. Yvonne Fischer Chorgemeinschaft Hömberg/Zimmerschied (siehe unten) 02.08. 18.00 Gottesdienst zum Waldfest im Steinbruch in Zimmerschied Prädikantin S. Krampen, Mitwirkung des Posaunenchores und der 17.08. 09.00 Gottesdienst Chorgemeinschaft Hömberg/Zimmerschied (siehe S. 13) Pfr. A.

10.08. 10.10 Gottesdienst 31.08. 17.30 Abendgottesdienst Prädikantin H. Jung Pfvin. E. Lemaire Trauung Vanessa Weldert, geb. Eder und Sascha Weldert 16.08. 12.00 Ökumenischer Gottesdienst Pfrin. Deinighaus-Cremers 14.09. 17.00 Pfvin. E. Lemaire, Pater P. Egenolf, Mitwirkung der Chorgemeinschaft (siehe S. 4) 17.08. 10.10 Gottesdienst Pfr. A. Himmighofen, Mitwirkung des Posaunenchores 27.09. 11.00 Trauung Svenja Jäger und Thomas Lotz Pfvin. E. Lemaire 24.08. 19.00 Abendgottesdienst Pfvin. E. Lemaire 28.09. 17.30 Abendgottesdienst mit Einführung der Konfirmanden Pfvin. E. Lemaire 30.08. 13.00 Trauung Ann-Christin Kaliebe, geb. Steingass und Marco Kaliebe 01.10 - Pfvin. E. Lemaire Ökumenische Gemeindereise zum Chiemsee / Oberbayern 06.10. 31.08. 19.00 Abendgottesdienst Pfvin. E. Lemaire, Mitwirkung des Kirchenchores

07.09. 10.10 Gottesdienst Pfvin. E. Lemaire

14.09. 10.10 Gottesdienst zur Dausenauer Quetschekirmes auf dem Kirmesplatz, Einführung der neuen Konfirmanden Pfvin. E. Lemaire, Mitwirkung des Posaunenchores

20.09. 13.30 Trauung Tanja Hachenthal, geb. Achtsnick und Jens Hachenthal Samstag, 02. August 2014 Pfvin. E. Lemaire Ab 18.00 Uhr 21.09. 10.10 Gottesdienst Prädikant R. Zins Waldgottesdienst 28.09. 10.10 Erntedankgottesdienst mit Kindern der Kita Waldwichtel Pfvin. E. Lemaire, Mitwirkung des Posaunenchores mit der Chorgemeinschaft Hömberg/Zimmerschied und dem Posaunenchor Dausenau 05.10. 18.00 Gottesdienst Prädikantin M. Gasteier