Gemeinde Gemeinde Horka Neißeaue

Gemeinde Gemeinde Schöpstal

VERWALTUNGSVERBAND WEISSER SCHÖPS/NEISSE

Herausgeber: Verwaltungsverband Weißer Schöps/Neiße. Für amtliche Mitteilungen verantwortlich: Verwaltungsverbandsvorsitzender oder seine Vertreter im Amt. Anzeigenannahme: MARKETINGFIRMA, Ebermann und Rast GbR, Königshainer Straße 5, 02906 , Telefon 03588 2944345, Fax 03588 2944347, E-Mail: [email protected]; Satz + Druck: Gustav Winter Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH, Gewerbestraße 2, 02747 , Telefon 035873 418-0, Fax 41888 Nr. 8 30. Juli 2019 24. Jahrgang

INHALT

Amtliche Bekanntmachungen

Verwaltungsverband Weißer Schöps/Neiße S. 2

Gemeinde Horka S. 6

Gemeinde Kodersdorf S. 7

Gemeinde Neißeaue S. 10

Gemeinde Schöpstal S. 11

Mitteilungen und Informationen

Gemeinde Horka S. 15

Gemeinde Kodersdorf S. 16

Gemeinde Neißeaue S. 20

Gemeinde Schöpstal S. 24

Die nächste Ausgabe erscheint am 4.9.2019.

Redaktionsschluss ist der 15.8.2019.

Redaktion Amtsblatt Elke Geier Gemeinde Horka Am Gemeindeamt 2 02923 Horka Tel. 035892 3273 Fax 035892 3041 [email protected] www.weisserschoeps- neisse.de chen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk ge- mäß § 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. 3. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann während der Zeit der Einsichtnahme (12. August bis 16. August 2019) spätestens am 16. August 2019 bis 12.00 Uhr beim Verwal- tungsverband Weißer Schöps/ Neiße, Straße der Freundschaft 1, 02923 Kodersdorf Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schrift- lich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. So- weit die behaupteten Tatsachen nicht offenkundig sind, hat der Ein- spruchsführer die erforderlichen Beweismittel beizubringen. 4. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, er- halten bis spätestens 11. August 2019 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlbe- rechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis ein- legen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht

Straße der Freundschaft 1 ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wähler- Telefon: 035825 700-0, Fax: 035825 700-18 verzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein E-Mail: [email protected] und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbe- nachrichtigung. Internet: www.weisserschoeps-neisse.de 5. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 57 Gör- Öffnungszeiten: litz 1 durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahl- Montag 9.00– 12.00 Uhr bezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. Dienstag 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 16.00 Uhr 6. Einen Wahlschein erhält auf Antrag Donnerstag 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 18.00 Uhr 6.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache 6.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtig- Für amtliche Bekanntmachungen des Verwaltungsverbandes verantwort - ter, lich: der Verbandsvorsitzende a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 16 Absatz 1 der Landeswahlordnung (bis zum 11. August 2019) oder die Ein- spruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 19 Absatz 1 der Einladung Landeswahlordnung (bis zum 16. August 2019) versäumt hat, Hiermit lade ich zur Sitzung des Verwaltungsverbandsausschusses b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Weißer Schöps/Neiße am Donnerstag, dem 8. August 2019, um 8.00 Uhr Antragsfrist nach § 16 Absatz 1der Landeswahlordnung oder der in den Verwaltungsverband Weißer Schöps/Neiße, Straße der Freund- Einspruchsfrist nach § 19 Absatz 1der Landeswahlordnung ent- schaft 1, 02923 Kodersdorf, ein. standen ist, Ich bitte Sie, die Einladung in den Schaukästen zu beachten. c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt wor-

gez. Torsten Hänsch, Verbandsvorsitzender den und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerver- zeichnisses zur Kenntnis der Gemeinde/Stadt gelangt ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Einladung Wahlberechtigten bis zum 30. August 2019, 16.00 Uhr, bei der Stadt mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden. Hiermit lade ich zur Sitzung der Verbandsversammlung des Verwal- Eine telefonische Antragstellung ist unzulässig. In dem Antrag sind tungsverbandes Weißer Schöps/Neiße am Mittwoch, dem 4. Septem- Familienname, Vornamen, die genaue Anschrift des Wahlberechtig- ber 2019, um 19.00 Uhr in die Gemeinde Schöpstal (Rittersaal), Am ten sowie sein Geburtsdatum oder seine Wählerverzeichnisnummer Schloss 11, 02829 Schöpstal, ein. (siehe Wahlbenachrichtigung) anzugeben. Ich bitte Sie, die Einladung in den Schaukästen zu beachten. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen gez. Torsten Hänsch, Verbandsvorsitzender des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierig- keiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 13.00 Uhr gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tag vor der in das Wählerverzeichnis und die Erteilung Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. von Wahlscheinen für die Wahl zum Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer 7. Sächsischen Landtag am 1. September 2019 schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. 1. Am 1. September 2019 findet die Wahl zum 7. Sächsischen Landtag Ein Wahlberechtigter mit Behinderungen kann sich bei der Antrag- statt. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen stellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. ist oder einen Wahlschein hat. 7. Zusammen mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte – einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, 2. Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Horka, Kodersdorf, – einen amtlichen grünen Wahlumschlag, Schöpstal und Neißeaue wird in der Zeit vom 12. August 2019 bis – einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurück- 16. August 2019 während der üblichen Dienststunden zusenden ist, versehenen gelben Wahlbriefumschlag und Montag 9.00– 12.00 Uhr – ein Merkblatt für die Briefwahl. Dienstag 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 16.00 Uhr Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimm- Donnerstag 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 18.00 Uhr zettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die auf dem Wahlbrief im Einwohnermeldeamt des Verwaltungsverbandes Weißer Schöps/ angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Neiße, Straße der Freundschaft 1, 02923 Kodersdorf, für Wahlbe- Wahltag bis 16.00 Uhr eingeht. Er kann dort auch abgegeben/ein- rechtigte zur Einsichtnahme bereit gehalten. Innerhalb der Ein- geworfen werden. sichtsfrist kann der Wahlberechtigte von der Gemeinde einen Aus- Der Wahlbrief wird im Bereich der Deutschen Post AG ohne beson- zug aus dem Wählerverzeichnis über die zu seiner Person eingetra- dere Versendungsform unentgeltlich befördert. genen Daten verlangen. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis ei- Datenschutzrechtliche Hinweise getragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die 1. Wurde ein Antrag auf Eintragung ins Wählerverzeichnis gestellt Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wähler- oder Einspruch gegen die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Wäh- verzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsa- lerverzeichnisses eingelegt, so werden die in diesem Zusammen-

2 Nr. 8 · 30. Juli 2019 · 24. Jahrgang hang angegebenen, personenbezogenen Daten zur Bearbeitung des 7. Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden per- Antrages bzw. des Einspruchs verarbeitet, § 16 und § 19 der Lan- sonenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie deswahlordnung. Beschwerden an den Sächsischen Datenschutzbeauftragten (Post- Wurde ein Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins gestellt oder ha- anschrift: Sächsischer Datenschutzbeauftragter, Postfach 12 00 16, ben Sie eine Vollmacht für die Beantragung eines Wahlscheins 01001 Dresden, E-Mail: [email protected]) richten. und/oder für die Abholung des Wahlscheins mit Briefwahlunterla- Kodersdorf, 30. Juli 2019 gen ausgestellt, so werden die in diesem Zusammenhang angege- gez. Hänsch, Verbandsvorsitzender benen, personenbezogenen Daten zur Bearbeitung des Antrages be- ziehungsweise zur Prüfung der Bevollmächtigung verarbeitet, § 17 Absatz 2 des Sächsischen Wahlgesetzes, §§ 22 bis 24 der Landes- Mitteilung an alle Steuerpflichtigen wahlordnung. Die Angaben im Rahmen der Erklärung des Bevoll- mächtigten, dass er nicht mehr als vier Wahlberechtigte bei der Wir möchten Sie an den nächsten Zahlungstermin am 15. August 2019 Empfangnahme vertritt, dienen dazu, die Berechtigung des Bevoll- erinnern. An diesem Tag sind zur Zahlung fällig: mächtigten für die Beantragung eines Wahlscheins bzw. die Berech- 3. Rate Grundsteuer bei Zahlung in vier Raten tigung für den Empfang des Wahlscheins und der Briefwahlunter- 3. Rate Gewerbesteuer bei Vorauszahlungsveranlagung lagen zu prüfen, § 23 Absatz 1 Satz 6, § 24 Absatz 6 der Landes- Sollten Sie noch keine Einzugsermächtigung erteilt haben, denken Sie wahlordnung. bitte an die pünktliche Zahlung. Dadurch können Sie sich zusätzliche Die Gemeinde führt Verzeichnisse über erteilte Wahlscheine, § 24 Kosten durch Mahngebühren und Säumniszuschläge ersparen. Absatz 7 der Landeswahlordnung, ein Verzeichnis über für ungültig Wenn Sie eine Einzugsermächtigung erteilen, dann denken wir an Ihre erklärte Wahlscheine, § 24 Absatz 8 Satz 1 der Landeswahlordnung, Zahltermine. sowie ein Verzeichnis über die Bevollmächtigten und die an sie aus- gez. Jens Liewald, Kämmerer gehändigten Wahlscheine, § 24 Absatz 6 Satz 4 der Landeswahl- ordnung. 2. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzu- Das Fundbüro informiert: stellen. Eine Bearbeitung des Antrages auf Eintragung in das Wäh- Nachfolgende Gegenstände wurden im Fundbüro des Verwaltungs- lerverzeichnis, des Einspruchs gegen das Wählerverzeichnis und verbandes in Kodersdorf abgegeben: des Antrages auf Erteilung eines Wahlscheins sowie die Erteilung bzw. Aushändigung des Wahlscheins und der Briefwahlunterlagen 1.6.2019 Spitzhacke (schwarz/rot) Schraubendreher (rot) an einen Bevollmächtigten ist ohne die Angaben nicht möglich. Sandberg Kodersdorf 3. Verantwortlich für die Verarbeitung der angegebenen personenbe- 10.6.2019 1 silbernes Kettchen, Pfingstturnier Horka zogenen Daten ist die oben genannte Gemeinde. Die Kontaktdaten 10.6.2019 2 einzelne Fahrradschlüssel des behördlichen Datenschutzbeauftragten sind: Pfingstturnier Horka Verwaltungsverband Weißer Schöps/ Neiße, Verbandsvorsitzender 10.6.2019 1 Schlüsselbund mit drei Schlüsseln Herr Hänsch, Straße der Freundschaft 1, 02923 Kodersdorf, Telefon und verschiedenen Anhängern (u.a. Steinborn) 035825 7000. Pfingstturnier Horka 4. Im Falle einer Beschwerde gegen die Versagung der Eintragung ins 4.7.2019 1 Fahrradschlüssel Gemeindeamt Horka Wählerverzeichnis, gegen die Ablehnung des Einspruchs gegen das Wählverzeichnis oder gegen die Versagung des Wahlscheins ist Die aktuelle Übersicht noch nicht abgeholter Fundsachen der letzten Empfänger der personenbezogenen Daten der Kreiswahlleiter sechs Monate können Sie auch auf der Website des Verwaltungsverban- (Postanschrift: Landkreis Görlitz, Bahnhofstraße 24, 02826 Gör- des Weißer Schöps/Neiße unter www.weisserschoeps-neisse.de jeder- litz) zeit einsehen. 5. Die Frist für die Speicherung der im Zusammenhang mit der Füh- rung des Wählerverzeichnisses, der Verzeichnisse über erteilte Wahlscheine, des Verzeichnisses über für ungültig erklärte Wahl- Pachtfläche an der Bundesautobahn A4 scheine und des Verzeichnisses über die Bevollmächtigten und die 14-01-95-202 – A4 – Neubau AS NiederSeifersdorf – an sie ausgehändigten Wahlscheine verarbeiteten personenbezoge- AS Görlitz/B115 nen Daten richtet sich nach § 78 Absatz 3 der Landeswahlordnung: Die Kompensationsfläche 1.2.3E, die zum Abschnitt A4, Neubau AS Wählerverzeichnisse, Wahlscheinverzeichnisse, Verzeichnisses über Nieder Seifersdorf – AS Görlitz/B115 gehört, soll verpachtet werden. für ungültig erklärte Wahlscheine und Verzeichnisse der Bevoll- Bei der oben bezeichneten Maßnahmenfläche handelt es sich um exten- mächtigten sind nach Ablauf von sechs Monaten seit der Wahl zu sives Grünland, welches einer landwirtschaftlichen Restnutzung zuge- vernichten, wenn nicht der Landeswahlleiter mit Rücksicht auf ein führt werden soll. schwebendes Wahlprüfungsverfahren etwas anderes anordnet oder Eine Förderung für Agrarumweltmaßnahmen ist aufgrund der Kompen- sie für die Strafverfolgungsbehörde zur Ermittlung einer Wahlstraf- sationsverpflichtung nicht möglich. tat von Bedeutung sein können. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, sich für die in der Anlage 2 6. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen stehen Ihnen fol- aufgeführten Flurstücke als Pächter zu bewerben. gende Rechte zu: Bei Interesse Ihrerseits bitten wir um Mitteilung, dass Sie die Flurstücke – Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Da- pachten würden. ten (§ 2 Absatz 4 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz, Bei der Auswahl des Pächters werden folgende Bewerbungskrite- Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung) rien berücksichtigt: – Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen perso- – Fachliche Eignung/Kompetenz: nenbezogenen Daten (§ 2 Absatz 4 Sächsisches Datenschutz- Der Pächter hat das Fachwissen, die Erfahrungswerte als auch die durchführungsgesetz, Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung) Bereitschaft, die Flächen nach den Maßgaben des Maßnahmen- und – Recht auf Löschung personenbezogener Daten (§ 2 Absatz 4 Pflegeblattes (Anlage 1) zu unterhalten. Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz, Artikel 17 Da- – Technische Voraussetzung: tenschutz-Grundverordnung) Es ist sicherzustellen, dass der Bewerber über die notwendigen – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener technischen Voraussetzungen verfügt. Daten (§ 2 Absatz 4 Sächsisches Datenschutzdurchführungsge- Bei fachlicher Eignung sind die durch Straßenbaumaßnahmen be- setz, Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung) einträchtigten/benachteiligten Bewerber vorrangig zu berücksich- Einschränkungen ergeben sich aus den wahlrechtlichen Vorschrif- tigen. ten, insbesondere durch die Vorschriften über das Recht auf Ein- – Des Weiteren ist zu prüfen: sichtnahme in das Wählerverzeichnis und den Erhalt einer Kopie, Dient die Bewirtschaftung der Flächen als Existenzgrundlage? § 17 Absatz 1 des Sächsischen Wahlgesetzes in Verbindung mit Grenzen die angeführten Flächen an ihre Betriebsfläche an? § 18 Absatz 2 und 3 der Landeswahlordnung, durch die Vorschriften Für eventuell auftretende Rückfragen rufen Sie bitte unter der Telefon- nummer 0351 81392321 an. über den Einspruch und Beschwerde gegen das Wählerverzeichnis, § 19 der Landeswahlordnung. gez. Schön, Abteilungsleiterin Abteilung Planung und Straßenbau

Nr. 8 · 30. Juli 2019 · 24. Jahrgang 3 14-01-95-202 – A 4 – Neubau AS Nieder Seifersdorf – AS Görlitz/ • Der Pächter ist verpflichtet, die Bewirtschaftungsmaßnahmen B115 Anlage 1 – Pachtvertrag 1.2.3E mindestens drei Werktage vorher per Telefon, Brief, Fax oder E- 1. Darstellung der Auflagen und Nutzungsbeschränkungen ge- Mail bei der LISt GmbH (Ernst-Thälmann-Straße 5, 09661 Hai- mäß Planfeststellungsbeschluss (LAP Pflegeblatt) nichen) anzuzeigen. • Unterhaltungspflege der Wiesenflächen Erhöhung der Artenvielfalt durch standörtlich angepasste exten- Liegenschaftsübersicht zum Pachtvertrag sive landwirtschaftliche Nutzung mit regelmäßiger zweischüri- Vorhaben 14 01-95-202 – A4 – Neubau AS Nieder Seifersdorf – AS Gör- ger Mahd/Jahr zur Frischfutter-/Heugewinnung. litz/B115 Dabei sind die Zeitpunkte bei der 1. Mahd ab 20. Juni und bei Geamtgröße Nutzungs- Pachtfläche Maßnahme Gemarkung Flur Flurstück des Flurstücks art in m2 der 2. Mahd ab Mitte/Ende August zu beachten. Alternativ kann eine Beweidung (0,8-1,0 GVE/ha) erfolgen. 1.2.3E Kodersdorf 15 2/3 4.562 GL 4.562 Des Weiteren ist Folgendes zu beachten: 1.2.3E Kodersdorf 15 47/1 32.856 GL 32.856 – Nutzung der Flächen als Dauergrünland – keine Absenkung des Wasserstandes (die ordnungsgemäße Legende Nutzungsarten: GL Grünland Unterhaltung bestehender Gräben ist zulässig) AL Ackerland – kein Walzen, Schleppen, Mähen usw. vom 20.3. bis 20.6. TS Teich und Schilf – kein Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel und von Dün- FH Feldgehölz gemitteln WH Wald und Holzungen 2. Maßnahmenbeschreibung mit Erläuterung zur Funktion und zum Entwicklungsziel – Umwandlung von Ackerland in Extensivgrünland. Vorhandene Drainagen (Sauger) sind zu durchtrennen. Draina- Öffentliche Bekanntmachung zur Wasser - gepläne liegen nicht vor. entnahme aus oberirdischen Gewässern Die Ansaat ist mit einer standortgerechten Gräser-Kräuter-Mi- Auf der Grundlage des § 100 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vom schung herzustellen. Die Flächen sind zu pflügen, eggen, anzu- 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes säen und abschließend anzuwalzen. vom 4. Dezember 2018 (BGBl. I S. 2254) geändert worden ist, erlässt Eine Abgrenzung des Grünlandes erfolgt durch Feldgehölze die untere Wasserbehörde des Landratsamtes Görlitz folgende (Strauchhecke). Einseitig (zum Grünland) wird ein Krautsaum mit Lesesteinhaufen angelegt. Lesesteinhaufen sind je 100m Allgemeinverfügung Länge und an den Eckpunkten auf einer Grundfläche von 3 bis 1. Wasserentnahmen aus oberirdischen Gewässern auf dem Ge- 4m² aufzuschichten. biet des Landkreises Görlitz mittels Pumpvorrichtungen für – Zielbiotop: Wirtschaftsgrünland, mesophiles Grünland, Fett- den eigenen Bedarf (Eigentümer- und Anliegergebrauch gemäß wiesen und -weiden, Bergwiesen (extensiv). § 26 Abs. 1 und 2 WHG) werden bis einschließlich den 30. Sep- – Extensives Grünland. tember 2019 oder bis auf Widerruf untersagt. 3. Sonstige Festlegungen 2. Die Allgemeinverfügung gilt ab dem Tag nach der Bekanntgabe. • Die Unterhaltungspflege angrenzender Gehölzbestände sind 3. Die sofortige Vollziehung wird angeordnet. nicht Bestandteil des Pachtvertrages. Notwendige Unterhal- tungspflegemaßnahmen werden gesondert vereinbart und sind Gründe vom Pächter zu dulden. Die Zugänglichkeit zu der Maßnahme- Aufgrund der anhaltenden Trockenheit haben sich in den Gewässern fläche für Unterhaltungspflegemaßnahmen Gehölzbeständen sehr niedrige Wasserstände eingestellt. Eine Änderung dieser Situation muss vom Pächter gewährleistet werden. ist derzeit nicht absehbar.

4 Nr. 8 · 30. Juli 2019 · 24. Jahrgang Die Allgemeinverfügung ist angemessen und geeignet, um vorsorglich Das Landratsamt erlässt mit Schreiben vom 20. Juni 2019 in Bezug auf die Haus- die Lebensgrundlage Wasser, die öffentliche Sicherheit und Ordnung, haltssatzung mit den Wirtschaftsplänen für die Jahre 2019 und 2020 des Zweck- die Natur und das Wohl der Allgemeinheit einschließlich Rechte von verbandes Abwasser Rothenburg/O.L. folgenden

Wasserrechtsinhabern zu schützen und zu erhalten. Sie ist ein geeigne- »Bescheid: tes Mittel zur Absicherung der ökologischen, wassermengen- und was- 1. Der in § 4 der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 festgesetzte sergütewirtschaftlichen Anforderungen. Höchstbetrag der Kassenkredite in Höhe von 275.000 € wird über den ge- Das unter § 16 SächsWG als Gemeingebrauch eingestufte Entnehmen nehmigungsfreien Betrag von 184.925,60 € hinaus nicht genehmigt. von Wasser mit Handgefäßen bleibt von der Allgemeinverfügung unbe- 2. Der in § 4 der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 festgesetzte rührt und gilt weiterhin fort. Somit sind auch die Interessen der Eigen- Höchstbetrag der Kassenkredite in Höhe von 275.000 € wird über den ge- nehmigungsfreien Betrag von 184.806,20 € hinaus nicht genehmigt. tümer und Anlieger der an die Gewässer grenzenden Grundstücke ange- messen berücksichtigt. Görlitz, den 20. Juni 2019 gez. S. Bumann, Sachbearbeiterin Der Landkreis Görlitz ist als Untere Wasserbehörde gemäß § 109 Abs. 1 i.V.m. § 110 Abs. 1 Nr. 3 SächsWG und § 3 Abs. 1 Nr. 1 VwVfG die für Die Bekanntmachung erfolgt aufgrund des § 76 Abs. 3 SächsGemO unter dem Hin- den Erlass dieser Entscheidung zuständige Behörde. weis, dass die Haushaltssatzung mit den Wirtschaftsplänen für die Jahre 2019 und 2020 in der Zeit vom 5. August 2019 bis 13. August 2019 während der Öffnungs- Diese Allgemeinverfügung ergeht unter dem Vorbehalt des jederzeitigen zeiten des Rathauses in 02929 Rothenburg/O.L., Marktplatz 1, im Sekretariat der Widerrufs und tritt am Tag nach der Bekanntmachung in Kraft. Bürgermeisterin ausliegt.

Rechtsbehelfsbelehrung Bekanntmachungsvermerk (Hinweis nach § 4 Abs. 4 SächsGemO) Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach der Nach § 4 Abs. 4 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfah- Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schrift- rens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Be- lich oder zur Niederschrift beim Landratsamt des Landkreises Görlitz, kanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Bahnhofstraße 24, in 02826 Görlitz einzulegen. Bernd Lange, Landrat Dies gilt nicht, wenn: 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Haushaltssatzung Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, des ZVA Rothenburg für die Wirtschaftsjahre 2019 und 2020 3. der Verbandsvorsitzende dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, Aufgrund § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO), 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist § 58 Abs. 2 Sächsisches Gesetz über kommunale Zusammenarbeit (SächsKomZG) a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder in Verbindung mit § 15 Abs. 1 des Sächsischen Eigenbetriebsgesetzes (Sächs - b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Ge- EigBG) in der jeweils gültigen Fassung hat die Verbandsversammlung des ZVA Ro- meinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begrün- thenburg auf ihrer Sitzung am 3. April 2019 folgende Haushaltssatzung für die Wirt- den soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. schaftsjahre 2019 und 2020 beschlossen: Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch § 1 nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Der Wirtschaftsplan für die Wirtschaftsjahre 2019 und 2020, der die für die Erfül- Verletzung geltend machen. lung der Aufgaben des ZVA voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie die eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlun- gen enthält, wird Regiebetrieb Abfallwirtschaft informiert 2019 2020 im Erfolgsplan mit dem Kostenfreie Rücknahme leerer Pflanzenschutzmittel- Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 1.572.343 € 1.551.208 € und Flüssigdüngerverpackungen Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 1.472.730 € 1.448.259 € Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzenreinigern und Flüs- Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 99.613 € 102.949 € sigdüngern werden jetzt wieder kostenlos an den Sammelstellen des

Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 € 0 € Rücknahmesystems PAMIRA zurückgenommen. Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 € 0 € Die gemeinsame Initiative von Herstellern und Handel, die flächende- außerordentliches Ergebnis von 0 € 0 € ckend in Deutschland durchgeführt wird, sorgt für eine kontrollierte und sichere Verwertung der zurückgenommenen Verpackungen. Ein Groß- Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag von 99.613 € 102.949 € teil der gesammelten Verpackungen wird werkstofflich recycelt und zur im Liquiditätsplan mit dem Herstellung von Kabelschutzrohren eingesetzt. Mittelzu- und Abfluss aus laufender Die Sammelstelle bei der BayWa AG Reichenbach Agrar Vertrieb, Pauls- Geschäftstätigkeit von 287.278 € 382.573 € dorferstraße 6, 02894 Reichenbach/O.L. (Tel.-Nr. 035828 776 241, Fax Mittelzu- und Abfluss aus Investitionstätigkeit von – 510.680 € – 563.394 € 035828 776246) ist vom 12. bis 15. August 2018 und am 7. November € € Mittelzu- und Abfluss aus Finanzierungstätigkeit von – 109.274 – 109.274 2018, 8.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Pflanzenschutz-Kanister aus Kunststoff und Metall sowie Faltschach- Finanzmittelbestand am Ende der Periode von 635.509 € 345.414 € festgesetzt. teln, Papier- und Kunststoff-Säcke werden zurückgenommen. Die Ver- packungen müssen restlos entleert, gespült, trocken und mit dem PAMI- § 2 RA-Logo versehen sein. Die Deckel und sonstigen Verpackungen sind Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für getrennt abzugeben. Behälter über 50 Liter müssen durchtrennt sein. Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0 € 0 € festgesetzt. Die Sauberkeit der Verpackungen wird bei der Annahme kontrolliert. § 3 Weitere Termine und Informationen sind unter http://www.pamira.de Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird auf 0 € 0 € verfügbar. festgesetzt. § 4 Zahlungserinnerung für Abfallgebühren Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 184.926 € 184.806 € Der Regiebetrieb Abfallwirtschaft erinnert daran, dass die Abfallgebüh- festgesetzt. ren für das III. Quartal bis zum 15. August 2019 zu entrichten sind. § 5 Bitte überweisen Sie offene Beträge mit Angabe der Kundennummer an Umlagen gemäß § 18 der Verbandssatzung werden nicht erhoben. folgende Bankverbindung: – Zahlungsempfänger Landkreis Görlitz § 6 Die Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2019 in Kraft und gilt für die Wirtschafts- – IBAN DE53850501003000000215 jahre 2019 und 2020. – BIC WELADED1GRL Die Auslage des Entwurfes der Haushaltssatzung mit den Wirtschaftsplänen 2019 Bei Zahlungsschwierigkeiten ist die Vereinbarung einer schriftlichen und 2020 erfolgte vom 7. bis 21. März 2019. Bis zum 1. April 2019 konnten von Ratenzahlung oder Stundung mit dem Regiebetrieb Abfallwirtschaft den Einwohnern Einwendungen gegen den Entwurf erhoben werden. möglich. ausgefertigt am: 8. Juli 2019 gez. H. Böhm, Verbandsvorsitzende Sie können den Regiebetrieb Abfallwirtschaft zudem beauftragen, die Abfallgebühren von Ihrem Konto abzubuchen. Das Formular SEPA- Die Haushaltssatzung mit den Wirtschaftsplänen für die Jahre 2019 und 2020 wur- Lastschriftmandat steht auf der Homepage des Landkreises www.kreis- de dem Landratsamt Görlitz mit Schreiben vom 2. Mai 2019, 3. Mai 2019, 28. Mai goerlitz.de oder aw.landkreis.gr unter Landratsamt, Regiebetrieb Abfall- 2019 vorgelegt. wirtschaft, Formulare zur Verfügung. Bitte senden Sie das Formular im

Nr. 8 · 30. Juli 2019 · 24. Jahrgang 5 Original mit einer handschriftlichen Unterschrift und per Post (keine E- Mail, kein Fax) an: Regiebetrieb Abfallwirtschaft, Muskauer Straße 51, 02906 Niesky

Ansprechpartner: SGL Rechnungswesen 03588 261-705 SB Buchhaltung 03588 261-703 Telefon: 035892 3273, Fax: 035892 3041 Fax 03588 261-750, [email protected], www.kreis-goerlitz.de E-Mail: [email protected] Internet: www.horka.de Öffnungszeiten: Donnerstag 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 18.00 Uhr Wichtige Rufnummern Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache Polizei bzw. Notruf 110 Für amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Horka verantwortlich: der Bürgermeister Feuerwehr bzw. Rettungsdienst und Notarzt 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist zu den sprechstundenfreien Einladung zur Gemeinderatssitzung Zeiten unter der bundesweiten kostenfreien Telefonnummer 116 117 Die Sitzung des Gemeinderates Horka findet am Donnerstag, dem für Patienten erreichbar. 22. August 2019, um 19.30 Uhr im Versammlungsraum des Gemein- deamtes Horka, Am Gemeindeamt 2, statt. Bereitschaftspraxis am Städtischen Klinikum Görlitz Die Tagesordnung wird rechtzeitig in den Schaukästen bekannt gege- Girbigsdorfer Straße 1– 3, 02828 Görlitz ben. Mittwoch und Freitag 15.00 bis 19.00 Uhr gez. Christian Nitschke, Bürgermeister Samstag, Sonntag, Feiertag und Brückentag 9.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 19.00 Uhr

Bereitschaftspraxis am Krankenhaus Emmaus Niesky Bekanntmachung der Beschlüsse Plittstraße 24, 02906 Niesky aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr Horka am 20. Juni 2019 Sonntag, Feiertag und Brückentag 9.00 bis 12.00 Uhr

Beschluss 30/2019 Die Bereitschaftspraxen können während der Öffnungszeiten Bauantrag: Umbau Wohnhaus und Anbau auf dem Flurstück 216/7 der ohne Voranmeldung aufgesucht werden. Flur 2 in Horka

Für Sie ist der ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig, wenn es sich Beschluss 31/2019 um eine Erkrankung handelt, mit der Sie normalerweise einen Vergabe der Instandsetzungsarbeiten an kommunalen Straßen an die Fir- niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden (z.B. Grip- ma STB See pe, Fieber oder Erbrechen), aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten kann. Beschluss 32/2019 Aufhebung des Beschlusses Nr. 50/11 vom 15. September 2011 Anmeldung Krankentransport 03571 19222 Allgemeine Erreichbarkeit IRLS / Feuerwehr 03571 19296 Beschluss 33/2019 Sperren von Bankkarten, Kreditkarten, Handys 116 116 Vorsorgliche Kündigung des Nutzungsvertrages zum Fußballplatz Hor- ka vom 27. Juni 2011

Beschluss 34/2019 Annahme einer Geldspende

Beschluss 35/2019 Zweckverband Abwasser Rothenburg/O.L. Bauantrag: Errichtung eines Einfamilienhauses auf dem Flurstück 86/2 Bereitschaftsdienst der Flur 9 in Horka der Stadtwerke Görlitz Service GmbH Beschluss 36/2019 Außenstelle Rothenburg Vergabe von Planungsleistungen für die Gestaltung des Kirchenvorplat- Bei Störungen im Abwasserbereich erreichen Sie uns unter unserer zes mit der Sanierung des Denkmals an das Ingenieurbüro Besser und Partner aus Horka Hotline: 03581 33555 Ihr Dienstleister – Stadtwerke Görlitz Service GmbH Verwaltungsverband Weißer Schöps/Neiße für die Gemeinde Horka Landkreis: Görlitz, Wahlkreis: 57 Görlitz 1

Wahlbekanntmachung

Die ENSO Energie Sachsen Ost AG ist für Strom und Gas weiter- 1. Am Sonntag, dem 1. September 2019 findet die Wahl zum 7. Säch- hin Ihr Partner in Ostsachsen, und das rund um die Uhr sowie im sischen Landtag statt. Internet (www.enso.de). Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr 2. Die Gemeinde ist in folgende drei Wahlbezirke eingeteilt: Service Telefon der ENSO AG 0800 6686868 Service Telefon der ENSO Netz GmbH 0800 0320010 Nr. des Abgrenzung Wahlraum Störungsrufnummer Erdgas 0351 50178880 Wahlbezirks des Wahlbezirks

Störungsrufnummer Strom 0351 50178881 14 626 200 001 Horka Grundschule Horka, Rothenburger Straße 10, 02923 Horka (barrierefreier Zugang)

14 626 200 002 Horka OT Biehain Ortschaftszentrum Biehain, Am Erlchberg 1, KRAFTRAD-SERVICE GÖRLITZ 02923 Horka barrierefreier Zugang) Inh. Kay-Uwe Kausche, 02828 Görlitz · Rothenburger Straße 28 M

✃ 14 626 200 003 Horka OT Mückenhain Dorfhaus Mückenhain, Tel./Fax: (035 81) 30 55 50 Rosengasse 10, www.motorrad-kausche.de • [email protected] 02923 Horka (barrierefreier Zugang)

6 Nr. 8 · 30. Juli 2019 · 24. Jahrgang Die Gemeinde ist in drei allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. Schulanmeldung für das Schuljahr 2019/1920 In der Wahlbenachrichtigung, die den Wahlberechtigten bis zum in der Grundschule Horka 11. August 2019 übersandt wird, sind der Wahlbezirk und der Wahl- raum angegeben, in dem der Wahlberechtigte wählen kann. Wir möchten darauf hinweisen, dass am Montag, dem 2. September Der Briefwahlvorstand (14626230900) tritt zur Ermittlung des 2019 bis Mittwoch, dem 4. September 2019 im Büro der Grundschul- Briefwahlergebnisses am Wahltag um 15.00 Uhr im VV Weißer leiterin die persönliche Anmeldung der im Zeitraum vom 1. Juli 2013 Schöps/Neiße, Straße der Freundschaft 1, 02923 Kodersdorf zu- bis 30. Juni 2014 geborenen Kinder für den Schulbesuch im Schuljahr sammen. 2020/2021 stattfindet. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks Die persönlichen Einladungen mit den entsprechenden Terminen wer- wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. den Ihnen noch zugesandt bzw. über die Kindertagesstätte ausgereicht. Der Wähler hat zur Wahl die Wahlbenachrichtigung mitzubringen Bei der Anmeldung sind die Geburtsurkunde (Familienstammbuch) und und seinen Personalausweis oder Reisepass bereitzuhalten. Die ggf. ein Nachweis für das veränderte Sorgerecht sowie die ausgefüllten Wahlbenachrichtigung wird auf Verlangen bei der Wahl abgegeben. Formulare vorzulegen. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Grundschule Horka Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis die Namen der Bewerber der zuge- lassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei und de- ren Kurzbezeichnung, sofern sie eine solche verwendet, bei an- deren Kreiswahlvorschlägen unter Angabe des Kennworts und rechts vom Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kenn- zeichnung; Telefon: 035825 5252, Fax: 035825 5235 b) für die Wahl nach Landeslisten die Bezeichnung der Parteien E-Mail: [email protected] und gegebenenfalls deren Kurzbezeichnung sowie jeweils die Internet: www.kodersdorf.de Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten Öffnungszeiten: und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kenn- Dienstag 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 16.00 Uhr zeichnung. Donnerstag 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 18.00 Uhr Jeder Wähler hat eine Direkt- und eine Listenstimme. Das Stärke- verhältnis der Parteien im Sächsischen Landtag berechnet sich al- Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache lein aus der Anzahl der Listenstimmen. Der Wähler gibt Für amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Kodersdorf verantwort- a) seine Direktstimme zur Wahl des Wahlkreisabgeordneten ab, lich: der Bürgermeister indem er auf dem linken Teil seines Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und Einladung zur Gemeinderatssitzung b) eine Listenstimme zur Wahl der Landesliste einer Partei ab, in- Die nächste Sitzung des Gemeinderates Kodersdorf findet am Diens- dem er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen tag, dem 13. August 2019, um 19.30 Uhr im Ratszimmer des Gemein- Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich deamts Kodersdorf, Straße der Freundschaft 1, statt. macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Die Tagesordnung wird rechtzeitig in den Schaukästen bekanntgegeben. Der Stimmzettel muss vom Wähler in der Wahlzelle des Wahlrau- mes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und so gez. Schöne, Bürgermeister gefaltet werden, dass die Stimmabgabe von außen nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss daran erfolgende Ermitt- Terminvorschau für die Gemeinderatssitzungen lung und Feststellung des Wahlergebnisses sind öffentlich. Jeder- im 2. Halbjahr 2019 mann hat Zutritt zum Wahlraum, soweit dies ohne Beeinträchtigung 13. August 2019, 17. September 2019, 15. Oktober 2019, 12. November des Wahlgeschäfts möglich ist. 2019 und 10. Dezember 2019 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl in dem

Wahlkreis, für den der Wahlschein ausgestellt ist,

a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder Beschlüsse aus der öffentlichen Sitzung b) durch Briefwahl des Gemeinderates Kodersdorf am 25. Juni 2019 teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss seinen Wahlbrief mit dem öffentlich

Stimmzettel (im verschlossenen Wahlumschlag) und dem unter- Beschluss 44/2019 schriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefum- 10. Anschlussvertrag zur Kooperationsvereinbarung zur Durchführung schlag angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am des Projektes »Schulclub an der Oberschule Kodersdorf« im Rahmen Wahltag bis 16.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der des Förderprogramms »Ausbau von Ganztagsangeboten« ab Schuljahr angegebenen Stelle abgegeben werden. 2019/2020 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Stimmrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Beschluss 45/2019 Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl Finanzielle Unterstützung für das Kinderfest Särichen 2019 des Feuer- herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe wehrvereins Särichen e.V. bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Beschluss 46/2019 Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2019 der KoIS gGmbH i. G. (ge- Kodersdorf, 30. Juli 2019 gez. Hänsch, Verbandsvorsitzender meinnützige Kodersdorfer Inklusions- und Servicegesellschaft mbH)

Beschluss 47/2019 Antrag – Errichtung Silobehälter für Streusalz im Bauhof Kodersdorf, Flurstücke 64/7, 72/1 und 73/4, Flur 2,Gemarkung Kodersdorf

Beschluss 48/2019 Antrag – Neubau einer Werkstatt, Flurstück 140/4, Flur 17, Gemarkung Kodersdorf

Beschluss 49/2019 Antrag – Errichtung eines Anbaus an das bestehende Wohnhaus, Flur- stück 21/5, Flur 19, Gemarkung Kodersdorf

Nr. 8 · 30. Juli 2019 · 24. Jahrgang 7 Beschluss 50/2019 b) für die Wahl nach Landeslisten die Bezeichnung der Parteien Maßnahme Sanierung/Erweiterung Bauhof: Vergabe Bauleistungen für und gegebenenfalls deren Kurzbezeichnung sowie jeweils die die Asphaltherstellung in der Fahrzeughallen an die Firma Straßen- und Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten Tiefbau GmbH See und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kenn- zeichnung. Beschluss 51/2019 Jeder Wähler hat eine Direkt- und eine Listenstimme. Das Stärke- Maßnahme Sanierung/Erweiterung Bauhof: Vergabe Lieferleistung zur verhältnis der Parteien im Sächsischen Landtag berechnet sich al- Anschaffung eines Streugutlagersilos mit 50m³ Fassungsvermögen an lein aus der Anzahl der Listenstimmen. Der Wähler gibt die Firma HOLTEN GmbH & Co.KG, Brannenburg a) seine Direktstimme zur Wahl des Wahlkreisabgeordneten ab, Beschluss 52/2019 indem er auf dem linken Teil seines Stimmzettels durch ein in Maßnahme Ersatzneubau Krauschebrücke: Vergabe Planungsleistungen einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig für die Leistungsbilder Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung an kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und das Ingenieurbüro Reibetanz + Storm GbR, Görlitz b) seine Listenstimme zur Wahl der Landesliste einer Partei ab, in- dem er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen nichtöffentlich Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Beschluss 53/2019 Der Stimmzettel muss vom Wähler in der Wahlzelle des Wahlrau- Ausgleichszahlungen für Grundstücke mes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und so Dieser Beschluss wurde abgelehnt. gefaltet werden, dass die Stimmabgabe von außen nicht erkennbar

ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. Beschluss 54/2019 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss daran erfolgende Ermitt- Personalangelegenheit lung und Feststellung des Wahlergebnisses sind öffentlich. Jeder-

mann hat Zutritt zum Wahlraum, soweit dies ohne Beeinträchtigung

des Wahlgeschäfts möglich ist. Verwaltungsverband Weißer Schöps/Neiße 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl in dem für die Gemeinde Kodersdorf Wahlkreis, für den der Wahlschein ausgestellt ist, Landkreis: Görlitz, Wahlkreis: 57 Görlitz 1 a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlbekanntmachung Wahlkreises oder b) durch Briefwahl 1. Am Sonntag, dem 1. September 2019 findet die Wahl zum 7. Säch- teilnehmen. sischen Landtag statt. Wer durch Briefwahl wählen will, muss seinen Wahlbrief mit dem Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr Stimmzettel (im verschlossenen Wahlumschlag) und dem unter- 2. Die Gemeinde ist in folgende vier Wahlbezirke eingeteilt: schriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefum- Nr. des Abgrenzung Wahlraum schlag angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahlbezirks des Wahlbezirks Wahltag bis 16.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der 14 626 230 001 Kodersdorf Oberschule Kodersdorf – angegebenen Stelle abgegeben werden. Mehrzweckhalle, 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Stimmrecht nur einmal und nur Schulstraße 26, persönlich ausüben. 02923 Kodersdorf Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl (barrierefreier Zugang) herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe 14 626 230 002 Kodersdorf Pavillon Sportplatz bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist straf- OT Kodersdorf-Bahnhof Kodersdorf-Bahnhof, bar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Am Bahnhof 52, 02923 Kodersdorf Kodersdorf, 30. Juli 2019 gez. Hänsch, Verbandsvorsitzender (kein barrierefreier Zugang)

14 626 230 003 Kodersdorf OT Wiesa FFW Wiesa – Schulungsraum, Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung Sonnenweg 4, der Gemeinde Kodersdorf für das Haushaltsjahr 2019 02923 Kodersdorf (barrierefreier Zugang) Aufgrund von § 74 der Sächsischen Gemeindeordnung, in der jeweils geltenden Fassung hat der Gemeinderat in der Sitzung am 21. Mai 2019 folgende Haushalts- 14 626 230 004 Kodersdorf OT Särichen Gemeindeamt Särichen, satzung erlassen: Görlitzer Straße 25, § 1 02923 Kodersdorf Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019, der die für die Erfüllung der Aufgaben (kein barrierefreier Zugang) der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendun- gen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird Die Gemeinde ist in vier allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. In der Wahlbenachrichtigung, die den Wahlberechtigten bis zum im Ergebnishaushalt mit dem – Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 7.542.100 Euro 11. August 2019 übersandt wird, sind der Wahlbezirk und der Wahl- – Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 5.925.300 Euro raum angegeben, in dem der Wahlberechtigte wählen kann. – Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen Der Briefwahlvorstand (14626230900) tritt zur Ermittlung des (ordentliches Ergebnis) auf 1.616.800 Euro Briefwahlergebnisses am Wahltag um 15.00 Uhr im VV Weißer Schöps/Neiße, Straße der Freundschaft 1, 02923 Kodersdorf zu- – Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 821.300 Euro sammen. – Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 821.300 Euro – Saldo aus den außerordentlichen Erträgen 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks und Aufwendungen (Sonderergebnis) auf 0 Euro wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Der Wähler hat zur Wahl die Wahlbenachrichtigung mitzubringen – Gesamtergebnis auf 1.616.800 Euro

und seinen Personalausweis oder Reisepass bereitzuhalten. Die – Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen Wahlbenachrichtigung wird auf Verlangen bei der Wahl abgegeben. des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf 0 Euro Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei – Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. des Sonderergebnisses aus Vorjahren auf 0 Euro Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer – Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im ordentlichen a) für die Wahl im Wahlkreis die Namen der Bewerber der zuge- Ergebnis mit dem Basiskapital gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 lassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei und de- SächsGemO auf 264.800 Euro ren Kurzbezeichnung, sofern sie eine solche verwendet, bei an- – Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im deren Kreiswahlvorschlägen unter Angabe des Kennworts und Sonderergebnis mit dem Basiskapital gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf 42.600 Euro rechts vom Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kenn- zeichnung; – veranschlagtes Gesamtergebnis auf 1.924.200 Euro

8 Nr. 8 · 30. Juli 2019 · 24. Jahrgang im Finanzhaushalt mit dem – Gesamtbetrag der Einzahlungen Stellenausschreibung aus laufender Verwaltungstätigkeit 7.020.500 Euro Die ländliche Kindertageseinrichtung »Brüderchen und Schwester- – Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender chen« in Kodersdorf sucht zur Verstärkung ihres Teams einen Verwaltungstätigkeit 5.116.900 Euro – Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus laufender Erzieher (m/w/d) Verwaltungstätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge welcher folgende Voraussetzungen erfüllt: der Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender – ein Abschluss als staatlich anerkannter Erzieher oder Verwaltungstätigkeit auf 1.903.600 Euro – anderweitiger geeigneter Berufsabschluss für pädagogische – Gesamtbetrag der Einzahlungen Tätigkeiten in einer Kita (siehe SächsQualiVO) aus Investitionstätigkeit auf 5.843.100 Euro – selbständige Erarbeitung pädagogischer Angebote – Gesamtbetrag der Auszahlungen – Flexibilität und Einsatzbereitschaft im Team aus Investitionstätigkeit auf 6.137.700 Euro – ein liebevoller Umgang mit den Kindern – Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen und ein respektvolles Arbeiten mit den Eltern aus Investitionstätigkeit auf – 294.600 Euro – Zuverlässigkeit, Aufgeschlossenheit, – Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag Engagement bei der Arbeit als Saldo aus Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit und dem Saldo Die Gemeinde Kodersdorf bietet dafür: der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen – eine Einstellung ab 1. November 2019 aus Investitionstätigkeit auf 1.609.000 Euro – vorerst befristet für ein Jahr – wöchentliche Arbeitszeit von voraussichtlich 30 Stunden – Gesamtbetrag der Einzahlungen (in Abhängigkeit der Kinder in Betreuung) aus Finanzierungstätigkeit auf 0 Euro – Gesamtbetrag der Auszahlungen – eine Vergütung in der Entgeltgruppe S 8a TVöD und damit zu- aus Finanzierungstätigkeit auf 80.500 Euro sammenhängende Leistungen (30 Tage Urlaub, 13. Monatsge- – Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen halt etc.)

aus Finanzierungstätigkeit auf – 80.500 Euro Das Team der Kita ist stets aufgeschlossen gegenüber neuen Kol- – Veränderung des Bestandes an Zahlungsmitteln legen und achtet auf einen wertschätzenden Umgang miteinander. im Haushaltsjahr auf 1.328.500 Euro Es erwarten Sie jeden Tag viele neugierige, wissbegierige und cle- vere Köpfchen, welche bereit sind, die Welt zu erkunden. Die Kin- festgesetzt. der wünschen sich eine kreative und aufgeschlossene Begleitung im Kita-Alltag, welche dabei hilft, auch die kleinen Stolpersteine § 2 des Lebens zu überwinden. Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht ver- anschlagt. Sollten Sie zudem kein Problem mit vollgeschmierten Mündern im Krippenbereich und den täglichen Lebensfragen der Vorschulkin- der haben, freut sich die Gemeinde Kodersdorf über Ihre schriftli- § 3 che Bewerbung unter Beifügung eines tabellarischen Lebenslaufes, Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Lichtbild, Zeugniskopien sowie sonstiger Befähigungsnachweise bis zum 12. August 2019 an: § 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, Verwaltungsverband Weißer Schöps/Neiße der zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch Stichwort: Erzieher Kodersdorf genommen werden darf, wird auf 1.023.380 Euro Straße der Freundschaft 1 festgesetzt. 02923 Kodersdorf

§ 5 Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis wird bei Einstellung Die Hebesätze für das Haushaltsjahr 2019 sind in der Hebesatzsatzung der Ge- abverlangt. meinde Kodersdorf vom 13. Dezember 2016, zuletzt geändert durch die 1. Än- Eine schriftliche Eingangsbestätigung der Bewerbung erfolgt nicht. derungssatzung vom 19. Dezember 2018, festgesetzt. Die Bewerber, die in die engere Auswahl kommen, werden entspre- Nachrichtlich: für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 300 Prozent chend informiert. für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 390 Prozent Alle Aufwendungen, die im Zusammenhang mit dieser Stellenaus- Gewerbesteuer auf 395 Prozent schreibung entstehen, z.B. Bewerbungs- und Reisekosten, können nicht erstattet werden. Die Bekanntmachung erfolgt unter dem Hinweis, dass der Haushaltsplan für das Wir weisen Sie darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nur zu- Haushaltsjahr 2018 in der Zeit vom 1. bis 9. August 2019 während der Dienstzeiten, rück gesendet werden können, wenn ein ausreichend frankierter auch außerhalb der Öffnungszeiten (Montag bis Freitag) zur Einsichtnahme beim Verwaltungsverband Weißer Schöps/ Neiße, Straße der Freundschaft 1 in Koders- Rückumschlag der Bewerbung beigefügt ist. Außerdem besteht die dorf, Zimmer 317 ausgelegt ist. Möglichkeit, bis zwei Monate nach Stellenbesetzung, die nicht be- rücksichtigten Bewerbungsunterlagen bei uns abzuholen. Nicht Kodersdorf, den 11. Juli 2019 gez. Schöne, Bürgermeister mehr benötigte Bewerbungen werden ansonsten datenschutzrecht- lich vernichtet. Hinweis: Nach § 4 Abs. 4 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfah- rens- und Formvorschriften der SächsGemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Familienanzeigen in Ihrem Amtsblatt – Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Ge- die einfachste Art, Danke zu sagen. setzeswidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist MARKETINGFIRMA Telefon 03588 2944346 a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder [email protected] b) die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Ge- meinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begrün- den soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach den Nummern 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. motorrad-kausche.de Kodersdorf, den 11. Juli 2019 gez. Schöne, Bürgermeister

Nr. 8 · 30. Juli 2019 · 24. Jahrgang 9 Wahlbenachrichtigung wird auf Verlangen bei der Wahl abgegeben. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis die Namen der Bewerber der zuge- Telefon: 035820 60217, Fax: 035820 60218 lassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei und de- E-Mail: [email protected] ren Kurzbezeichnung, sofern sie eine solche verwendet, bei an- Internet: www.neisseaue.de deren Kreiswahlvorschlägen unter Angabe des Kennworts und Öffnungszeiten: rechts vom Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kenn- Dienstag 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 16.00 Uhr zeichnung; Donnerstag 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 18.00 Uhr b) für die Wahl nach Landeslisten die Bezeichnung der Parteien und gegebenenfalls deren Kurzbezeichnung sowie jeweils die Sprechzeit der Bürgermeisterin: Donnerstag 16.00– 18.00 Uhr Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten um vorherige Anmeldung wird gebeten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kenn- Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache zeichnung. Für amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Neißeaue verantwort- Jeder Wähler hat eine Direkt- und eine Listenstimme. Das Stärke- lich: die Bürgermeisterin verhältnis der Parteien im Sächsischen Landtag berechnet sich al- lein aus der Anzahl der Listenstimmen. Der Wähler gibt a) seine Direktstimme zur Wahl des Wahlkreisabgeordneten ab, Einladung zur Gemeinderatssitzung indem er auf dem linken Teil seines Stimmzettels durch ein in Die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Neißeaue findet am einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig Donnerstag, dem 22. August 2019, um 19.00 Uhr im Ortschaftszen- kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und trum Groß Krauscha, Dorfallee 74, statt. Die Tagesordnung wird recht- b) seine Listenstimme zur Wahl der Landesliste einer Partei ab, in- zeitig in den Schaukästen der Gemeinde bekannt gegeben. dem er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in der Wahlzelle des Wahlrau- In der Gemeinderatssitzung am 25. Juni 2019 mes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und so wurden folgende Beschlüsse gefasst: gefaltet werden, dass die Stimmabgabe von außen nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. Beschluss-Nr.: 17/2019 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss daran erfolgende Ermitt- Spendenannahme lung und Feststellung des Wahlergebnisses sind öffentlich. Jeder- (Herzlichen Dank an den Spender) mann hat Zutritt zum Wahlraum, soweit dies ohne Beeinträchtigung Beschluss-Nr.: 18/2019 des Wahlgeschäfts möglich ist. Anbau an vorhandenes Wochenendhaus in Deschka 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl in dem Wahlkreis, für den der Wahlschein ausgestellt ist, Beschluss-Nr.: 19/2019 a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk Vergabe von Bauleistungen Straßeninstandsetzung 2019 dieses Wahlkreises oder Beschluss-Nr.: 20/2019 b) durch Briefwahl Grundstücksveräußerung in Groß Krauscha teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Wahlumschlag) und dem unter- Verwaltungsverband Weißer Schöps/Neiße schriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefum- für die Gemeinde Neißeaue schlag angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Landkreis: Görlitz, Wahlkreis: 57 Görlitz 1 Wahltag bis 16.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. Wahlbekanntmachung 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Stimmrecht nur einmal und nur 1. Am Sonntag, dem 1. September 2019 findet die Wahl zum 7. persönlich ausüben. Sächsischen Landtag statt. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe 2. Die Gemeinde ist in folgende zwei Wahlbezirke eingeteilt: bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Nr. des Abgrenzung Wahlraum Wahlbezirks des Wahlbezirks gez. Hänsch, Verbandsvorsitzender Kodersdorf, 30. Juli 2019 14 626 330 001 Neißeaue Bürgermeisteramt OT Groß-Krauscha Groß-Krauscha, Dorfallee 31, Bekanntmachung des Umlegungsausschusses 02829 Neißeaue (barrierefreier Zugang) der Stadt Görlitz über die Aufhebung

14 626 330 002 Neißeaue OT Zodel Ortschaftszentrum Zodel, des Umlegungsbeschlusses vom 25. April 1995 Dorfstraße 167, für das Umlegungsgebiet »Industrie- und 02829 Neißeaue Gewerbepark Görlitz – Ludwigsdorf« (barrierefreier Zugang) Der Umlegungsausschuss der Stadt Görlitz hat am 13. Mai 2019 folgen- den Beschluss gefasst: Die Gemeinde ist in zwei allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. In der Wahlbenachrichtigung, die den Wahlberechtigten bis zum 11. Der Umlegungsausschuss beschließt die Aufhebung des Umlegungs- August 2019 übersandt wird, sind der Wahlbezirk und der Wahl- beschlusses vom 25.04.1995 für das Umlegungsgebiet mit der Be- raum angegeben, in dem der Wahlberechtigte wählen kann. zeichnung »Industrie- und Gewerbepark Görlitz – Ludwigsdorf«. Der Briefwahlvorstand (14626230900) tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses am Wahltag um 15.00 Uhr im VV Weißer In das Verfahren sind folgende Flurstücke der Gemarkung Ludwigsdorf Schöps/Neiße, Straße der Freundschaft 1, 02923 Kodersdorf zu- Flur 7 einbezogen (siehe auch Anlage): sammen. 128/3, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138 teilweise, 220, 221, 230/1, 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks 230/2, 230/3, 231/1, 231/2, 231/3, 232/1, 232/2, 232/3, 233/1, 233/2, wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. 233/3, 234, 235/1, 235/2, 235/3, 236/1, 236/2, 236/3, 237/1, 237/2, Der Wähler hat zur Wahl die Wahlbenachrichtigung mitzubringen 237/3, 238, 239/1, 239/2, 240, 241/1, 241/2, 242/1, 242/2, 242/3, 243, und seinen Personalausweis oder Reisepass bereitzuhalten. Die 244, 245, 246, 247, 248, 249, 250, 251

10 Nr. 8 · 30. Juli 2019 · 24. Jahrgang Die Stadtratsbeschlüsse STR/0455/14-19 vom 30. August 2018 und STR/0475/14-19 vom 25. Oktober 2018 stellen die Voraussetzung zum gefassten Beschluss des Umlegungsausschusses dar. Der Stadtratsbeschluss STR/0455/14-19 bezüglich Beendigung des Auf- stellungsverfahrens für den Bebauungsplan Nr. 57 »Industrie- und Ge- werbepark Görlitz – Ludwigsdorf« und die Aufhebung des Aufstellungs- Telefon: 03581 3827-0, Fax: 03581 382716 beschlusses der Gemeinde Ludwigsdorf vom 10. August 1995 haben E-Mail: [email protected] Internet: www.schoepstal.net, www.gemeinde-schoepstal.de dazu geführt, dass nachträglich die rechtlichen Voraussetzungen für die Anordnung und Durchführung einer Umlegung beseitigt worden sind. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Mit Stadtratsbeschluss STR/0475/14-19 wurde darauf folgend die Auf- Dienstag: 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 17.00 Uhr hebung der Umlegungsanordnung von 1995 für das Bebauungsplange- Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache biet »Industrie- und Gewerbepark Görlitz – Ludwigsdorf« beschlossen. Mit dem Beschluss des Umlegungsausschusses der Stadt Görlitz wird Sprechzeiten Bürgermeister: das Umlegungsverfahren »Industrie- und Gewerbepark Görlitz« been- Dienstag: 15.00– 17.00 Uhr det; eine Neuordnung der Flurstücke ist nicht durchgeführt worden. Termine außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung

Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Für amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Schöpstal verantwort- lich: der Bürgermeister Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen den Umlegungsbeschluss kann nach § 217 Abs. 2 Satz 2 BauGB innerhalb einer Frist von sechs Wochen nach der Bekanntmachung die- Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Tagung ses Beschlusses Widerspruch erhoben werden. des Gemeinderates der Gemeinde Schöpstal Der Antrag ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Görlitz, Hugo-Keller-Straße 14, Beschluss-Nr. 21/2019 02826 Görlitz einzulegen. Er soll die Gründe sowie die Tatsachen und Neubau eines Einfamilienhauses auf dem Flurstück 3/3 der Flur 2 der Beweismittel angeben, die zur Rechtfertigung des Antrags dienen. Gemarkung Girbigsdorf

Falls die Antragsfrist durch das Verschulden eines Bevollmächtigten ver- Beschluss-Nr. 22/2019 säumt werden sollte, würde dessen Verschulden dem vertretenen Be- Antrag auf Vorbescheid: Umnutzung Bauernhof für Wohnzwecke und rechtigten zugerechnet werden. gewerbliche Nutzung der Flurstücke 49/5, 49/6 und 49/15 der Flur 3 der Über den Antrag auf gerichtliche Entscheidung entscheidet das Landge- Gemarkung Ebersbach richt, Kammer für Baulandsachen in Chemnitz. Diese Bekanntmachung erscheint am 16. Juli 2019 im Amtsblatt der Beschluss-Nr. 23/2019 Stadt Görlitz und am 30. Juli 2019 im Amtsblatt der Gemeinde Neiße- Errichtung eines Carports mit 3 Stellplätzen und weiteren Abstellmög- lichkeiten auf dem Flurstück 306 der Flur 5 der Gemarkung Kunnersdorf aue.

Görlitz, den 20. Juni 2019 Beschluss-Nr. 24/2019 Bekanntmachung für den Neuabschluss »Betreibervertrag für das Trink- Siegel Umlegungsausschuss Dr. Michael Wieler, Vorsitzender wassernetz in der Gemeinde Schöpstal«

unmaßstäblich

Nr. 8 · 30. Juli 2019 · 24. Jahrgang 11 Beschluss-Nr. 25/2019 b) für die Wahl nach Landeslisten die Bezeichnung der Parteien Verwendung der pauschalen Zuweisung aus dem Jahr 2018 gemäß § 1 und gegebenenfalls deren Kurzbezeichnung sowie jeweils die des Gesetzes über die Gewährung pauschaler Zuweisungen zur Stärkung Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten des ländlichen Raumes im Freistaat Sachsen für den Bereich Sportstätten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kenn- der Gemeinde Schöpstal zeichnung. Jeder Wähler hat eine Direkt- und eine Listenstimme. Das Stärke- Beschluss-Nr. 26/2019 verhältnis der Parteien im Sächsischen Landtag berechnet sich al- Termine für die Durchführung der Gemeinderatssitzungen im II. Halb- lein aus der Anzahl der Listenstimmen. Der Wähler gibt jahr 2019 a) seine Direktstimme zur Wahl des Wahlkreisabgeordneten ab, Beschluss-Nr. 27/2019 indem er auf dem linken Teil seines Stimmzettels durch ein in Instandsetzungsmaßnahmen 2019 gemäß Teil B der RL KStB an kom- einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig munalen Straßen – Vergabe Bauleistungen kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und b) seine Listenstimme zur Wahl der Landesliste einer Partei ab, in- Beschluss-Nr. 28/2019 dem er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Bevollmächtigung des Bürgermeisters zum Abschluss eines Kaufvertra- Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich ges – nicht öffentlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in der Wahlzelle des Wahlrau- mes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und so gefaltet werden, dass die Stimmabgabe von außen nicht erkennbar Einladung ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. Die nächste Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schöpstal fin- 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss daran erfolgende Ermitt- det am 21. August 2019 statt. lung und Feststellung des Wahlergebnisses sind öffentlich. Jeder- Tagesordnung und Ort der Sitzung werden rechtzeitig an den Verkün- mann hat Zutritt zum Wahlraum, soweit dies ohne Beeinträchtigung dungstafeln bekannt gegeben. des Wahlgeschäfts möglich ist. B. Kalkbrenner, Bürgermeister 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl in dem Wahlkreis, für den der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahl- kreises oder Verwaltungsverband Weißer Schöps/Neiße b) durch Briefwahl für die Gemeinde Schöpstal teilnehmen. Landkreis: Görlitz, Wahlkreis: 57 Görlitz 1 Wer durch Briefwahl wählen will, muss seinen Wahlbrief mit dem Wahlbekanntmachung Stimmzettel (im verschlossenen Wahlumschlag) und dem unter- schriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefum- 1. Am Sonntag, dem 1. September 2019 findet die Wahl zum 7. Säch- schlag angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am sischen Landtag statt. Wahltag bis 16.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr angegebenen Stelle abgegeben werden. 2. Die Gemeinde ist in folgende drei Wahlbezirke eingeteilt: 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Stimmrecht nur einmal und nur

Nr. des Abgrenzung Wahlraum persönlich ausüben. Wahlbezirks des Wahlbezirks Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe 14 626 520 001 Schöpstal Wahllokal Kegelbahn bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar OT Girbigsdorf Girbigsdorf, Aueweg 2 A, (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). 02829 Schöpstal (barrierefreier Zugang) Kodersdorf, 30. Juli 2019 gez. Hänsch, Verbandsvorsitzender 14 626 520 002 Schöpstal OT Ebersbach Wasserschloss Ebersbach, Seiteneingang EG, Am Schloss 11, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur 02829 Schöpstal Dipl.-Ing. (FH) Andreas Schlegel (kein barrierefreier Zugang) Spremberger Straße 3a, 02906 Niesky 14 626 520 003 Schöpstal Schloss Kunnersdorf – OT Kunnersdorf Bauernstube, Offenlegung von Ergebnissen Liebsteiner Straße 8, einer Grenzbestimmung und Abmarkung 02829 Schöpstal (kein barrierefreier Zugang) gem. § 17 Abs. 1 der Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetz Die Gemeinde ist in drei allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. In der Gemarkung Ebersbach Flur 4 wurden an den Flurstücken 255, In der Wahlbenachrichtigung, die den Wahlberechtigten bis zum 11. 264, 265/1, 265/3, 265/5, 268/1, 268/2, 268/3, 269/1, 269/2, 270, 277, August 2019 übersandt wird, sind der Wahlbezirk und der Wahl- 278/7, 279, 280, 281/1, 281/2, 282, 289, 290, 291, 292/1, 292/2, 293, raum angegeben, in dem der Wahlberechtigte wählen kann. 294, 295, 296, 304, 305, 306, 307, 308, 309; Der Briefwahlvorstand (14626230900) tritt zur Ermittlung des In der Gemarkung Ebersbach Flur 5 wurden an den Flurstücken 154, 173 Briefwahlergebnisses am Wahltag um 15.00 Uhr im VV Weißer Flurstücksgrenzen durch eine Katastervermessung bestimmt und abge- Schöps/Neiße, Straße der Freundschaft 1, 02923 Kodersdorf zu- markt. Allen betroffenen Eigentümern und Erbbauberechtigten werden sammen. die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung durch Offenle- 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks gung bekannt gemacht. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe von Verwal- wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. tungsakten auf diesem Wege ergibt sich aus § 17 Abs. 1 der Verordnung Der Wähler hat zur Wahl die Wahlbenachrichtigung mitzubringen des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Durchführung des und seinen Personalausweis oder Reisepass bereitzuhalten. Die Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetzes (Durchführungsver- Wahlbenachrichtigung wird auf Verlangen bei der Wahl abgegeben. ordnung zum Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetz – Sächs- Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei VermKatGDVO) vom 6. Juli 2011 (SächsGVBl. S. 271). Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Die Ergebnisse liegen ab dem 30. Juli 2019 bis zum 30. August 2019 Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer in meinen Geschäftsräumen Spremberger Straße 3a in Niesky von a) für die Wahl im Wahlkreis die Namen der Bewerber der zuge- Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis lassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei und de- 15.30 Uhr zur Einsichtnahme bereit. Gemäß § 17 Abs. 1 Satz 5 Sächs- ren Kurzbezeichnung, sofern sie eine solche verwendet, bei an- VermKatGDVO gelten die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Ab- deren Kreiswahlvorschlägen unter Angabe des Kennworts und markung ab dem 6. September 2019 als bekanntgegeben. rechts vom Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kenn- Für Rückfragen stehe ich Ihnen unter der Telefonnummer 03588 201194 zeichnung; oder der E-Mail-Adresse [email protected] zur Verfügung.

12 Nr. 8 · 30. Juli 2019 · 24. Jahrgang RAUMAUSSTATTUNG LEHMANN Meisterbetrieb seit 1964

rM ittwoch Abend Raumausstattung Lehmann Somme Hauptstraße 12, 02929 Rothenburg OT Lodenau 14. 08. 2019, ab 18:30 Uhr Tel. 035891 40046 | Fax 40047 www.raumausstatter-lehmann.de Kommen Sie zu unserem Sommeraktionsabend und genießen in unserem angenehmen Ambiente An allen übrigen Tagen gelten unsere gewohnten Ö昀nungszeiten: Früchtebowle und kleine Snacks. Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr. Wir präsentieren Ihnen sommerliche Dekorationen und beraten Sie gerne zu den neuesten Deko-Trends. Sichern Sie sich Ihre Lieblingsdekoration, zeitlose Wohnaccessoires und vieles mehr zu einem Sonderrabatt von bis zu 20 %. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Wir empfehlen:

Hofladen Freitag & Samstag 9.00– 16.00 Uhr Sonntag 11.00– 16.00 Uhr Rechtsbehelfsbelehrung Verwaltungsverband Weißer Schöps/ Neiße für die Gemeinde

Gegen die offengelegten Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmar- Schöpstal, Straße der Freundschaft 1, 02923 Kodersdorf kung können die betroffenen Eigentümer und Erbbauberechtigten inner- halb eines Monats nach dem Wirksamwerden der Bekanntgabe Wider- Korrektur der Öffentlichen Bekanntmachung spruch einlegen. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl bei dem Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur, Dipl.-Ing. (FH) am 26. Mai 2019 Andreas Schlegel, mit Amtssitz in der Spremberger Straße 3a in 02906 2. »Bürger für Schöpstal« Niesky oder beim Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Anzahl Gewählte Anzahl der Stimmen Sachsen (GeoSN), mit Sitz Olbrichtplatz 3 in 01099 Dresden einzulegen. der Familienname, Vorname Wird der Widerspruch schriftlich erhoben, so ist die Frist nur gewahrt, Sitze Beruf/Stand wenn der Widerspruch vor ihrem Ablauf bei der vorstehend genannten Vermessungsstelle eingeht. Ersatzpersonen Falls die Frist durch das Verschulden eines von Ihnen Bevollmächtigten 1. Laßmann, Frank 148 versäumt werden sollte, so würde dessen Verschulden Ihnen angerechnet Berufssoldat werden. 2. Gorzolka, Martin 132 Rentner Niesky, den 8. Juli 2019 3. Mannack, Frank 109 gez. Andreas Schlegel, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Techniker 4. Brose, Mario 90 Baumaschinist Bekanntmachung der Landesdirektion Sachsen 5. Schmär, Andreas 56 Stahlbauschlosser über einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- 6. Kühn, Raimund 42 und Anlagenrechtsbescheinigung Gemarkung Dipl.-Ing. (FH) Hochbau Girbigsdorf vom 17. Juni 2019 Kodersdorf, 30. Juli 2019 Die Landesdirektion Sachsen gibt bekannt, dass die ENSO Energie Sachsen Ost AG, Friedrich-List-Platz 2, in 01069 Dresden, einen Antrag gez. orsten Hänsch, Verbandsvorsitzender auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung gemäß § 9 Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GBBerG) vom 20. De- zember 1993 (BGBl. I S. 2182, 2192), das zuletzt durch Artikel 158 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474) geändert worden WIR SUCHEN ist, gestellt hat. Der Antrag (Az: DD32-0552/16/100) betrifft die vorhandene Mittel- Pilatestrainer/in spannungsleitung einschließlich Zubehör, Sonder- und Nebenanlagen zur Verstärkung unseres Teams! und Schutzstreifen. Die von der Anlage betroffenen Grundstückseigentümer der Gemeinde Schöpstal (Gemarkung Girbigsdorf Flurst. Nr. 77/8) können den ein - Gesundheitssport August 2019 gereichten Antrag sowie die beigefügten Unterlagen in der Zeit vom 19. August bis einschließlich 16. September 2019 in der Landesdirek- Rehaktiv e.V. informiert: Unser Kursfahrplan tion Sachsen, Dienststelle Dresden, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden, für alle Mitglieder oder interessierten Neueinsteiger

Zimmer 4025, während der Dienststunden (montags bis donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie von 13.00 bis 15.00 Uhr, freitags von 9.00 bis Montag 8.00– 9.00 Uhr Pilates mit Jeannette 12.00 Uhr) einsehen. 19.00–20.00 Uhr Kurs mit Nancy 20.00–21.00 Uhr Zumba mit Nancy Die Landesdirektion Sachsen erteilt die Leitungs- und Anlagenrechts- bescheinigung nach Ablauf der Auslegungsfrist gemäß § 9 Abs. 4 Dienstag 9.30–10.15 Uhr Rehasport mit Diana GBBerG in Verbindung mit § 7 Abs. 4 und 5 der Verordnung zur Durch- 16.30 –18.00 Uhr Qigong mit Sylvia führung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vorschriften 18.30–19.15 Uhr Rehasport mit Diana auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechts-Durchführungsverord- nung – SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBl. I S. 3900). Mittwoch 8.30–9.15 Uhr Rehasport mit Diana 9.30–10.15 Uhr Rehasport mit Diana Hinweise zur Einlegung von Widersprüchen 16.30–17.30 Uhr Pilates mit Jeannette Gemäß § 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen eine be- schränkte persönliche Dienstbarkeit für alle am 3. Oktober 1990 beste- 17.30–18.30 Uhr Line-Dance mit Marion henden Energiefortleitungsanlagen und Anlagen der Wasserversorgung 17.45–18.45 Uhr Zumba mit Nancy 20.00–21.00 Uhr Step mit Andrea und -entsorgung entstanden. Die durch Gesetz entstandene Dienstbar- keit dokumentiert nur den Stand vom 3. Oktober 1990. Da die Dienst- Donnerstag 18.45–19.45 Uhr Pilates mit Jeannette barkeit durch Gesetz bereits entstanden ist, kann ein Widerspruch nicht 20.00–21.00 Uhr Yoga mit Monika damit begründet werden, dass kein Einverständnis mit der Belastung des Grundstückes erteilt wird. Freitag 15.00–15.45 Uhr Rehasport mit Diana Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die im 16.00–16.45 Uhr Zumba Gold mit Nancy Antrag dargestellte Leitungsführung nicht richtig ist. Dies bedeutet, dass ein Widerspruch sich nur dagegen richten kann, dass das Grund- Info: Rehasport ist zugelassen durch den sächsischen Behinderten- stück gar nicht von der Leitung oder in anderer Weise, als dargestellt, verband. betroffen ist. Wir möchten Sie daher bitten, nur in begründeten Fällen Indikationen: Krebserkrankungen, Orthopädie, Neurologie! von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen. Aktuelles: fettgedruckte Kurse finden in Kodersdorf Bahnhof statt Kindersport – geeignet von 5 bis 9 Jahren Der Widerspruch kann bei der Landesdirektion Sachsen, Altchemnitzer Straße 41, 09120 Chemnitz, oder den Dienststellen der Landesdirektion Weitere Informationen erhalten Sie in der Sachsen in Dresden, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden, oder in Leip- zig, Braustraße 2, 04107 Leipzig bis zum Ende der Auslegungsfrist er- Physiotherapie Penkin in Kodersdorf, oder unter Telefon 035825 60598 oder unter www.rehaktiv-ev.de hoben werden. Die Schriftform kann durch die elektronische Form er- setzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer »Sport frei« wünscht der Rehabilitationssportverein in Kodersdorf qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen. Der Zugang für elektronische Dokumente ist auf die Dateiformate .doc, .docx und .pdf René Penkin, Vereinsvorsitzender beschränkt. Die Übermittlung des elektronischen Dokuments hat an die Adresse [email protected] zu erfolgen.

Leipzig, den 17. Juni 2019 motorrad-kausche.de gez. Susok, Referatsleiter Landesdirektion Sachsen

14 Nr. 8 · 30. Juli 2019 · 24. Jahrgang Der DRK-Blutspendedienst lädt Sie ...... zu einer weiteren Blutspendeaktion ein. Dieser Termin findet am Freitag, dem 30. August 2019 von 14.30 bis 18.30 Uhr in der Grundschule Horka, Rothenburger Straße 8, statt. Nicht vergessen: Bringen Sie bitte Ihren Personalausweis mit!

Alle Bürger, die helfen wollen, sind sehr herzlich eingeladen.

Neue Tanzkurse beginnen im

Telefon: 035892 3273, Fax: 035892 3041 September in Görlitz und Niesky E-Mail: [email protected] Internet: www.horka.de V tänz. Früherziehung ab 4 Jahren (GR + NY)

Alles Gute zum Schulbeginn ...... V Kindertanz ab 1. Klasse (GR + NY) Herzliche Glückwünsche zum ersten Schultag, viel Glück und Erfolg V Videoclipdancing ab 10 Jahren (GR + NY) wünschen euch liebe Schulanfänger der Bürgermeister und die Gemein- deverwaltung Horka. V Hip-Hop ab 12 Jahren (GR)

Horka V Tanzstunde ab 9. Klasse (GR + NY)

Hanna Kabisch, Lina Kalbas, Anna Mahncke, V Anfängerkurse für Erwachsene (GR + NY) Marc Gottschlich, Lion Härtel-Fietze, Fenja, Sophia, Evelyn Exner, Finn Liewald, V Zumba®Fitness / Toning/ Strong / Gold (GR) Karl-Heinz Pech, Leon Loitsch

Mückenhain ADTV– Amalia Deuse, Yanxi Leppin, Lias Kaube TANZSCHULE MATZKE Strassburg-Passage · 02826 Görlitz Telefon 0 35 81 / 40 95 95 Infoveranstaltung zur Erlebniswelt Tanzschule: Breitband-Internet-Versorgung in Horka www.tanzschule-matzke.de Am Mittwoch, dem 21. August 2019, findet um 19.00 Uhr in der Ge- E-Mail: [email protected] meindeverwaltung Horka eine Infoveranstaltung der Firma Speedloc Datacenter zur Breitbandversorgung statt. Interessierte laden wir recht herzlich ein, dieser Veranstaltung zu folgen. Herr Kretschmar, Geschäftsführer der Firma Speedloc Datacenter aus Görlitz, wird Ihnen vom Ausbau berichten sowie Ihre Fragen beantwor- ten. Als Bonus erhalten alle Interessenten der Veranstaltung beim Ab- Unsere schluss eines Vertrages ein Aktionsangebot zu den angebotenen Tarifen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen sowie Ihre Fragen. Veranstaltungen im Scheunencafé

Endlich schnelles 5. AUGUST 2019 ab 19.95 €/mtl. Internet Kochen mit Kindern bis zu 250 MBit/s (9,50 Euro) (ab 8 Jahren) von 10.00 bis 13.00 Uhr

Jetzt anmelden unter: Um Voranmeldung wird gebeten! 0800 / 5 777 999 www.speedone.de Inh. Iris Jagiela | 02956 | Am Erlichthof 3 | Tel. 035772 44588 [email protected] | www.jagiela-erlichthof.de Speedloc Datacenter Karl-Marx-Straße 13/14 02827 Görlitz Telefon: 035822 - 61360 E-Mail: [email protected]

Senioren im Blickpunkt

Wir gratulieren allen Jubilaren herzlichst zum Geburtstag und wünschen Gartenbau Meyer alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit! Tomaten, Gurken, Einleger, Horka 4.8. Helmut Lobner 80 Jahre Blumen und mehr 14.8. Eckhard Nitsche 70 Jahre 17.8. Gerda Frömelt 85 Jahre Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr, Sa. 7 – 12 Uhr 18.8. Erika Biehain 85 Jahre KAUFEN, WO ES WÄCHST! Horka OT Biehain 2.9. Rudolf Fiedler 85 Jahre · Ihr Gartenbau Meyer in Horka Horka OT Mückenhain 19.8. Wolfgang Zschau 90 Jahre

Allen hier nicht genannten Geburtstagskindern auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Hofverkauf in Horka – Abzweig Niesky

Nr. 8 · 30. Juli 2019 · 24. Jahrgang 15

Telefon: 035825 5252, Fax: 035825 5235 E-Mail: [email protected] Internet: www.kodersdorf.de

Alles Gute zum Schulbeginn Herzliche Glückwünsche zum ersten Schultag, viel Glück und Erfolg wünschen euch liebe Schulanfänger der Bürgermeister und die Gemein- deverwaltung Kodersdorf.

Kodersdorf Anton Lunau, Emilio Sonntag, Soey Büchse, Leni Dörfer,

Pauline Fuchs, Nils Böhmer, Benjamin Jungnickel, Julius Lange,

Marlon Ritter, Julian Zumkehr, Tillmann Fischer

Kodersdorf-Bahnhof Pepe Härtel-Fietze

Särichen Marit Förster, Ronja Fünfstück, Louisa Runge, Mason Fünfstück, J. Lindner, Luca Schulz, Jette Gorn

Wiesa Fredrik Hoffmann, Anton Müller, Niklas Müller

Wir haben beim Sächsischen Mitmach-Fond Foto: Uwe Garack ein Projekt eingereicht und … den Hauptpreis gewonnen! Praktische Realisierung: Bildung mehrerer Arbeitsgruppen Unser Projekt ist ein … 1.) AG Eventgartenleitung … mobiler Event/Heimatgarten mit LED-Großbild 2.) AG Fahrzeugplanung und -bau 3.) AG Veranstaltungsplanung und Durchführung Behinderten Mitmenschen eine Chance auf dem ersten Arbeitsmarkt zu geben, in der neu zu gründenden Inklusionsgesellschaft der Gemeinde Ziel: Bündelung regionaler Interessengruppen (im Bereich Inklusion/ Kodersdorf. Integration) aus Kultur, Bildung, Wirtschaft, Vereinen und Kommune, um das gesellschaftliche und kulturelle Leben im ländlichen Raum zu fördern und zu unterstützen.

Mit LED-Großbild – Begleitung von Veranstaltungen, Events (Kul- tur, Sport) sowie Präsentationszwecke/Unterrichtungen/Schulungen (Berufs schulen, Gymnasien, Oberschulen, Grundschulen, Förderschu- len, Kindertageseinrichtungen, Vereine, Freiwillige Feuerwehren, Ge- werbetreibende)

Angebot – Gästeanimation mit Theateraufführung, Lesungen, Kino, Sportveranstaltung, öffentliche Informationsveranstaltungen, interkom- munale Zusammentreffen

Akteure im Speziellen – Netzwerkbildung: Unterschiedlichste Bürgergruppen, Vereine, Firmen, Institutionen – Grundlage ein uriger Eventgarten, mit mobilem Charakter. Der Hauptpreis ist dotiert mit 30.000,00 Euro. Bei der Preisverleihung am 23. Juni 2019 im Deutschen Hygiene- Museum in Dresden haben wir den tollen Preis von Ministerpräsident Michael Kretschmer in Empfang nehmen dürfen.

Vorhaben: Projekte organisieren, den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Vor- und Nachbereitung/Durchführung öffentlicher Veranstal- Nächster tungen. Ein Fahrzeug oder ein Fahrzeuganhänger, welche alle notwen- Jetzt Ferienkurs digen Utensilien für Versorgung und Unterhaltung beinhalten und mit 10. – 18.10.2019 wenigen Handgriffen aufgebaut werden kann. Kein Einwegequipment anmelden! (generelle Nutzung von Mehrwegprodukten), energieeffiziente, ökolo- gische Warmwasseraufbereitung mit Solarpanelen auf dem Dach und elektronisches Wiedergabemedium (LED).

motorrad-kausche.de

16 Nr. 8 · 30. Juli 2019 · 24. Jahrgang

Foto: Uwe Garack

Jetzt sind für die Umsetzung Ideen gefragt. Wer hat Interesse sich bei der Realisierung des Projektes mit einzu- bringen? Wer möchte gern in einer der drei geplanten Arbeitsgruppen mit- arbeiten? Melden Sie sich bitte unter: [email protected] Wir freuen uns auf viele Engagierte mit tollen Ideen!

Familienanzeigen in Ihrem Amtsblatt – die einfachste Art, Danke zu sagen. MARKETINGFIRMA Telefon 03588 2944346 [email protected] AAbAb OsternAAbAb geöffnet! Ostern geöffnet! AAbAb Ostern geöffnet!AAbAb Ostern geöffnet! Gaststätte Finnhütte AAbAbtäglich Ostern 11.00– 20.00 geöffnet! Uhr geöffnet Tel. 03588 259280, 0176 22289026 Genießen Sie eine große Auswahl hausgemachter Pizzen sowieVVatertagVatertagVatertagVatertagVatertagVatertagVatertag die beliebteVVatertagVatertagVatertagVatertagVatertagVatertagVatertag VVatertagVatertagVatertagVatertagVatertagVatertagVatertag HausmannskostVVatertagVatertagVatertagVatertagVatertagVatertagVatertag unserer Gaststätte! ★ VVatertagVatertagVatertagVatertagVatertagVatertagVatertag Foto: Uwe Garack Pizza auch zum Abholen! ★ Preiswerte Übernachtung in unseren Bungalows, ab 47,00 Euro/Nacht +335,35, NK- €€€ bis/ Nacht 6 Personen!335,35, +- €€€NK / Nacht bis 6 Pers.!+ NK bis 6 Pers.! 335,35,- €€€ / Nacht + NK335,35, bis- €€€6 /Pers.! Nacht + NK★ bis 6 Pers.! Feriendorf335,35,- €€€ und/ Nacht Gaststätte + NK bis Finnhütte 6 Pers.! Zum Quitzdorfer See 6 02906 Niesky / See

Nr. 8 · 30. Juli 2019 · 24. Jahrgang 17 22. Oberlausitzer

Oktoberfest 26.9. bis 5.10.2019 in Kemnitz bei • im beheizten Festzelt Heizöl kauft die Oberlausitz gut und günstig bei mobene in Görlitz! Heizöl bestellen: 03581 32995-50

www.mobene.de

Donnerstag, 26.9.2019 Eröffnung mit Bierprobe durch die Privatbrauerei Eibau Einlass: 18.00 Uhr Unterhaltung mit Energy Disco und DJ Jens Posselt sowie einem Überraschungsgast

www.eibauer.de Freitag, 4.10.2019 Konzert Matthias Reim & Band live Einlass: 17.00 Uhr · VVK: ab 30,00 € www.matthiasreim.de Samstag, 5.10.2019 Konzert Christina Stürmer & Band Einlass: 17.00 Uhr · VVK: ab 32,00 € www.christinaonline.at

Onlineverkauf: Ticketshop im CD-Studio www.oberlausitzer-oktoberfest.de • Lieferung werktags bis 6.30 Uhr • Brötchen und Backwaren von der Bäckerei Tschirch • Preise wie in der Bäckerei

18 Nr. 8 · 30. Juli 2019 · 24. Jahrgang Familiennachmittag im Waldkindergarten SV Aufbau Kodersdorf ...... Am 19. Juni folgten viele Eltern, Großeltern und Geschwister der Ein- holt Kreismeisterschaft ladung von Frau Meyer und Frau Scholz, um mit den Kindern einen ge- in der Kreisliga Staffel Nord mütlichen Nachmittag zu verbringen. Verschiedene Stationen, wie Zap- Am letzten Spieltag der Saison 2018/2019 holten sich fenzielwurf, Dosenwurf, Sackhüpfen und Schubkarrenrennen luden die Aufbaukicker durch einen 7:0-Heimsieg gegen zum Zweikampf zwischen den Kindern und Eltern/Großeltern ein. Deutsch-Ossig vor 120 Zuschauern in der Pappelwaldarena zu Wiesa die Kreismeisterschaft. Am Ende reichte ein Punkt Vorsprung vor dem zwei- ten VfB Weißwasser 2. Kodersdorf stellte mit 90 geschossenen Toren den erfolgreichsten An- griff und mit nur 30 Gegentoren die beste Abwehr dieser Staffel. Vor diesem Spiel wurden zwei Spieler von uns verabschiedet. Wir danken Paul und Sandro für ihre ständige Einsatzbereitschaft für un- ser Team und wünschen beiden für die Zukunft das Allerbeste. Allen Fans und Zuschauern sowie unseren Sponsoren danken wir für die Untestützung in dieser Saison. Auf ein Neues in 2019/2020!

BUP Abteilung Fussball SVK

Person für Projekt »Offene Kirche« gesucht Die Kirchengemeinde Kodersdorf sucht für das Projekt »Offene Kirche« eine Person für eine AGH-Maßnahme. Das Projekt wird nach Absprache mit dem Jobcenter LK Görlitz so bald als möglich beginnen und soll bis

Ende Oktober dauern. Der Umfang liegt voraussichtlich bei 100 Stunden Die Hüpfburg war natürlich ein beliebter Anlaufpunkt für die Kinder an pro Monat. diesem Nachmittag. Der Gemeindekirchenrat der Kirchengemeinde Kodersdorf

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meiner KONFIRMATION möchte ich mich bei allen ganz herzlich bedanken. Kodersdorf, im Juni 2019 Euer Lukas Grasse

Wohnen im Grünen in Kodersdorf

90 m2, Wohnküche mit Einbauküche, Vielen Dank an Herrn Rißmann für das Besorgen, den Auf- und Abbau WZ, SZ, Bad mit Dusche + Wanne, im 2. OG, der Hüpfburg, an unsere Grillmeister und all die fleißigen Helfer, die zum leiblichen Wohl beigetragen haben. Ein großes Dankeschön geht Garage sowie Gartennutzung möglich, an Herrn Schneider vom EDEKA in Kodersdorf, er sponserte die Ge- 450,00 Euro zzgl. NK tränke für die Kinder. Es war ein schöner Nachmittag bei tollem Wetter und guter Laune. Kontakt: 0160 7425531 A. Schöne

Nr. 8 · 30. Juli 2019 · 24. Jahrgang 19 Senioren im Blickpunkt Herzlichen Dank an meine Verwandten, Freunde, Nachbarn und Bekannten für die Geschenke und Glückwünsche zu meinem Wir gratulieren allen Jubilaren herzlichst zum Geburtstag und wünschen alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit!

70. Geburtstag. Kodersdorf 4.8. Manfred Kretschmer 70 Jahre Besonders danken möchte ich meiner Familie, dem Kochstudio 7.8. Helga Wagenknecht 80 Jahre Regenbogen, der Kunstmühle Ludwigsdorf, Bretschi’s Back- und 9.8. Rose-Marie Brettschneider 80 Jahre Tortenservice. Es war ein wunderschöner Tag. 18.8. Georg Liebig 70 Jahre 23.8. Ilse Frömter 85 Jahre Juni 2019 DANKE! Dietmar Haupt 30.8. Renate Dörfer 85 Jahre 4.9. Siegfrid Zindler 70 Jahre

Kodersdorf OT Kodersdorf-Bahnhof 27.8. Johanna Lauber 70 Jahre

Allen hier nicht genannten Geburtstagskindern auf diesem Wege alles Für die vielen Glückwünsche, wunderschönen Blumen Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen! und Geschenke anlässlich unserer

Goldenen Hochzeit

möchten wir uns bei unseren Verwandten, Freunden, Nachbarn

und Bekannten recht herzlich bedanken. Telefon: 035820 60217, Fax: 035820 60218 Ein besonderes E-Mail: [email protected] Dankeschön gilt Internet: www.neisseaue.de unseren Kindern mit ihren Partnern und unseren Enkelkindern für die schöne Feier Alles Gute zum Schulbeginn ...... mit vielen Überraschungen sowie dem Team Herzliche Glückwünsche zum ersten Schultag, viel Glück und Erfolg der Gaststätte »Zum Heideberg« in Kodersdorf wünschen euch liebe Schulanfänger die Bürgermeisterin und die Ge- und den Kameraden der FFw Groß-Krauscha. meindeverwaltung Neißeaue.

Zodel Groß-Krauscha, Mai 2019 Gerda & Peter Loitsch Aurelie Eydam, Marla Pfitzner, Sophie Reimann, Svenja Rose, Birk Scholz

Deschka Aaron Ritter, Marvin Stephan

Zentendorf Mia Edelmann, Ina Krause

Kaltwasser www.fahrschulebuechner.de Luisa Herrmann, Felix Hausdorf [email protected] Groß Krauscha 02826 Görlitz Demianiplatz 44 Tel. 0 35 81 / 76 62 88 Pia Klein, Timo Schröter, Ruven Wiesner 02829 Groß Krauscha Dorfallee 3 Tel. 0179 / 9 26 65 14 Emmerichswalde Ausbildung in den Führerscheinklassen: Kalle Strangalies B, BE, A, A 1, A2, AM, L, auch auf Automatik Kraftfahrtauglichkeitstest Nachschulerlaubnis – Führerschein auf Probe: ASF Seminar für Punkteabbau: FES 20 Jahre Frauenfußball – wir sagen DANKE! Achtun g! Auch praktische Auffrischungsstunden für Führerscheinbesitzer möglich. Wahnsinn, wie schnell die Zeit rennt. Und schwups ist das Fest auch Anmeldung: Mo. geschlossen, Di. bis Fr. 14.00–17.00 Uhr schon wieder zwei Tage alt. in Görlitz, Demianiplatz 44, Der Freitag gehörte fast gänzlich unserem Frauenteam. Das Wiederse- Anmeldung auch bei N. Neudeck, Groß Krauscha, möglich hen zwischen Ehemaligen und Aktiven machte allen sichtlich Spaß und (Tel. 03 58 20 / 6 05 12). sorgte für Emotionen auf und neben dem Platz.

(Änderungen vorbehalten) Theorietermine 2019 Beginn 17.00 – 20.00 Uhr Görlitz, Demianiplatz 44

8. 8. – 16.8.2019 11. 10. – 21.10.2019 Sommerferien Herbstferien

Familienanzeigen in Ihrem Amtsblatt – die einfachste Art, Danke zu sagen. MARKETINGFIRMA Telefon 03588 2944346 [email protected]

20 Nr. 8 · 30. Juli 2019 · 24. Jahrgang

Gegen 20.00 Uhr wurde dann der Abend im Festzelt eröffnet. Präsident Mike Kohnert vollführte gekonnt sein Grußwort. Bevor es an die Ehrungen ging, wurde den Gästen kurz der neu gewählte Vorstand vorgestellt. Anschließend roch es feierlich. Unser ausgeschiedener Prä- sident Günter Haase wurde zum Ehrenpräsidenten des SVZ ernannt und für seine geleistete Arbeit gewürdigt. Auch die scheidenden Stefan Thie- le und Heiko Thiele wurden in diesem Zusammenhang geehrt. Schade, dass Beide nicht anwesend sein konnten. Danach rückten die Frauen in den Mittelpunkt. Zunächst wurden die Helfer rund um die Mannschaft ausgezeichnet. Bernd Lehnert, Frank von Dombrowski und André Seibt wurden dazu unter tosendem Applaus auf die Bühne gebeten. Als nächstes war der »Macher« dran. Gerd Höh- ne wurde zum Ehrenspielführer des SVZ ernannt. Ein Spielführer ist an allen Ecken und Enden zu finden. Egal ob Abteilungsleiter, Nachwuchs- leiter, Übungsleiter, Spieler oder Platzwart – Gerd hat sich in allen Funk- tionen ausgetobt. Als Trainer der Frauen musste er natürlich auch an das Mikrofon. Man erfuhr Wissenswertes zur Entstehung der Frauenmann- schaft verbunden mit manch lustiger Anekdote. Gerd ehrte anschließend »seine« Frauen mit Blumen. Als krönenden Abschluss gab es noch eine Der Sportverein möchte sich an dieser Stelle ausdrücklich bei allen Gäs- Überraschung. Der SV Zodel hat deutschlandweit Fans. Familie Knesia ten, Sponsoren, Unterstützern und Helfern bedanken. DANKE! aus Hagen-Haspe (bei Dortmund), Verwandtschaft der Höhne-Familie, schickte ganz herzliche Grüße und einen tollen neuen Ball in die Neiße- aue. Das Leder wurde der Kapitänin Nadine Maetschke überreicht. Das Schlusswort hielt Präsident Mike Kohnert und der Tanzabend war eröff- 2 Fachkräfte für Rauchwarnmelder net. Weit bis nach Mitternacht bewegten sich die Leiber. zertifiziert nach DIN 14676

Joachim Zeidler – Elektrotechnikermeister –

✦ Elektroinstallation Görlitzer Straße 36 ✦ SAT-Anlagen 02929 ROTHENBURG ✦ Telefon-, Brand- und Tel. (03 58 91) 3 52 70 Einbruchmeldeanlagen Fax (03 58 91) 7 70 40 ✦ Solaranlagen ✦ Blitzschutz mobil (01 72) 6 41 31 13 ✦ Wärmepumpenheizung [email protected] ✦ Verkauf und Reparaturen www.zeidler-elektrotechnik.de von Haus- und Elektrogeräten

Der Samstag wurde heiß. Die Sonne prasselte gleich früh gnadenlos und die Gäste waren für jedes Stück Schatten dankbar. Um 10.00 Uhr startete Über die vielen Glückwünsche und Geschenke der Trödelmarkt. Später gesellten sich Kinderkarussell und das Luft- anlässlich unserer schwein der Volks- und Raiffeisenbank dazu. Angesichts der schweiß- Konfirmation treibenden Temperaturen blieb der Besuch leider übersichtlich. Etwas haben wir uns sehr gefreut und bedanken uns. Danke! mehr Gäste wären vor allem für die Händler wünschenswert gewesen. Kurz nach 13.00 Uhr startete die Vereinsmeisterschaft auf Kleinfeld. Selma Den Wanderpokal des SVZ sicherten sich die Alten Herren vor den Män- Röhle nern und den A-Junioren. Neben dem Platz brutzelte das Grillschwein, welches seit den Morgenstunden seine Runden über dem Feuer drehte. Paul Um 15.00 Uhr lud der Gerbera-Verein zu Kaffee und Kuchen. Gisa Das Cactus-Club-Ensemble sorgte parallel mit musikalischen Einlagen für Stimmung. Paul Gegen 16.30 Uhr zeigte die Feuerwehr Zodel, nachdem sie von einem Einsatz bei Kaltwasser zurück kehrte, eine Atemschutzübung. Kamerad Zapke Peter Pruschwitz erklärte den Gästen fachkundig das Dargebotene. Neisseaue, Der Abend gehörte unseren Freunden von MidiRock und bildete einen im Juni 2019 feinen, ausgelassenen Abschluss des Festes.

Nr. 8 · 30. Juli 2019 · 24. Jahrgang 21

Stellenausschreibung SERVIC AU E Die Evangelische Kirchengemeinde Zodel sucht für ihre evangeli- B sche Kindertagesstätte »Der gute Hirte« zum 1. Januar 2020 eine/n R. Mannack Erzieher/in mit staatlicher Anerkennung • Maurer- und Putzarbeiten • Holzbau • Trockenbau Die Anstellung erfolgt befristet bis 31. Dezember 2020 in Teilzeit, • Sandstrahlarbeiten gegebenenfalls in Vollzeit. Eine eventuelle Festeinstellung ist möglich. Hauptstraße 24 • 02829 Neißeaue / Klein-Krauscha Die Vergütung erfolgt nach TV-EKBO. Telefon (01 72) 3 70 26 14 • Fax (03 58 25) 6 25 33 Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche ist Anstellungsvoraus- setzung.

Wir sind eine kleine Einrichtung mit einer Kapazität von 52 Kin- dern. Wir haben zwei Kindergarten- und eine Krippengruppe und arbei- Sportlich in den Sommer ten situationsbezogen. ✓ gesiebter Oberboden für den Fußballrasen ✓ Feinsand zum Beachvolleyball Wir erwarten ✓ Beton RC, Mineralgemisch und Splitt – Freude an der Arbeit mit Kindern für den Fitnessparcours im Garten – einen liebevollen und respektvollen Umgang mit Kindern und Eltern Kies + Sand GmbH – motiviertes, situationsbezogenes LUDWIGSDORF und konzeptionelles Arbeiten KUHN – Teamfähigkeit und Flexibilität Werk Ober Neundorf • 02828 Görlitz, OT Ober Neundorf • Hofeweg 20 – Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Telefon 035820 62980 • Fax 035820 629820 • www.KuhnKiesSand.de – Bereitschaft religiöse Werte bei den Kindern umzusetzen – Teilnahme an Weiterbildungen

Ihre Bewerbungen richten sie bitte an die Evangelische Kirchengemeinde Zodel Dorfstraße 48 02829 Neißeaue Pf. Lichterfeld

Ausbildung aller Klassen · Aufbauseminarkurse Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ferienkurse: 5. bis 13. August 2019 und

17. bis 25. Oktober 2019 Erstes Fussballcamp Neißeaue –.. 10.00 bis 13.00 Uhr 8. bis 12. Juli 2019 Theorie auch jeden Donnerstag, 18.00 bis 21.00 Uhr Zum ersten Mal fand in der Zodeler Märchen- waldarena das beliebte Fussballferiencamp statt. Demianiplatz 26 · 02826 Görlitz · Telefon 0 35 81 / 31 48 88 In der Vergangenheit wurde dies in Eigenregie Fax 31 87 88 · www.fahrschule-otto.de · [email protected] durch den Krauscha e.V. durchgeführt. Doch fortan geht man neue Wege und hat mit dem SVZ Anmeldung: Montag – Freitag 15.00 – 18.00 Uhr einen starken Partner. Nach reichlich Vorarbeit, unendlichen Sitzungen und ganz viel Organisation ging es am Montag mit 32 Kindern los. Der erste Tag diente mehr oder weniger zum gegenseitigen Kennenler- nen und es wurde den ganzen Tag super unter fachmännischer Anleitung trainiert. Gaststätte »Seeschenke« am Quitzdorfer See Tag zwei bestand aus einem Ausflug zum Inselsee nach Kaltwasser. Dort erwartete die Kids u.a. ein Beachsoccer-Turnier, Triathlon und Beach- Täglich geöffnet! Es gibt wieder unsere beliebten volleyball. Nach einem morgendlichen Waldlauf ging es in die Vollen. Familienbüfetts sowie wechselnde Fisch- und Wildgerichte Einige Wagemutige trauten sich bei Temperaturen um die 20 Grad unter saisonale frische Pilzgerichte · Büfetts außer Haus Aufsicht des extra organisierten Rettungsschwimmers sogar in die Flu- ten. Die Verpflegung übernahm Herr Jento, Betreiber des See’s, mit Bur- ger und Fritten. Der Bustransfer funktionierte ebenfalls perfekt. So war Tanzveranstaltungen auf Nachfrage! es ein rundum gelungener Tag. Am dritten Tag stand ein Leistungstest (Sportabzeichen) im Vorder- Wir gestalten gerne Ihren Tag in unseren Räumlichkeiten: grund. An mehreren Stationen mussten die Kleinen ihr sportliches Kön- ☺ nen und Geschick beweisen. schöner Biergarten am Teich Das Highlight folgte am Donnerstag. Neben freiem Training wurden die ☺ großer Saal für 100 Personen Leistungen des Vortages ausgewertet. Dazu waren viele Eltern eingeladen, ☺ Gastraum für 30 Personen welche auch zahlreich erschienen. Alle freuten sich auf das gemeinsame ☺ Afrikastube für 20 Personen Übernachten im großen Zelt. Das THW karrte dazu 40 Feldbetten an. Es wurde zusammen gegrillt und DVDs flimmerten über den Bildschirm. Alle hatten Spaß. Müde gingen kurz vor Mitternacht die Äuglein zu. PREISWERTE ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN Der finale Tag war leider etwas verregnet. Man verlegte das sportliche IMMER ZUR VERFÜGUNG! Geschehen kurzerhand in die Zodeler Turnhalle. Etwas Wehmut kam auf, denn die Woche und somit das Camp ging wahnsinnig schnell vorbei. Telefon 03588 2599721 oder 0162 9366884 Der SVZ bedankt sich bei den Betreuern Achim Weiland, Dirk Zippack, Andreas Schoch (alle SV Ludwigsdorf) sowie bei den Zodelern Volker Reichendorfer Damm 1, 02906 OT Jänkendorf (Fortsetzung auf Seite 24)

22 Nr. 8 · 30. Juli 2019 · 24. Jahrgang Anlässlich meiner Konfirmation Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir u. a. Straßen- und Tiefbauer! möchte ich mich ganz herzlich bei allen bedanken – Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten. n Erdbau, Besonders bedanke ich mich bei meiner Familie, Tief- & Pflasterbau Kanalbau die mir durch viele Überraschungen den Tag zu etwas % (0 35 88) 20 53 37 n Beton- und ganz Besonderem gemacht haben. Jede Aufmerksam- www.tiefbau-lange.de Naturstein- keit habe ich genossen und in mein Herz geschlossen. pflaster- Parkstraße 3 arbeiten 02906 NIESKY Leni Donat n Gestaltung von Höfen, Kodersdorf, im Juni 2019 GmbH & Co. KG Einfahrten und BERNDANGE Parkplätzen

motorrad-kausche.de PAULICK& IMMOBILIEN Dorfweg 1 · 02923 Horka & BERATUNG PARTNER Telefon 03 58 92/36346 Telefax 03 58 92/36347 Wohnungs- und WEG-Verwaltung Funk 01 70/3800954 Verkauf und Vermietung www.knobloch-galabau.de Joachim Paulick Diplom-Betriebs- und Immobilienwirt (VWA)

Kunnerwitzer Straße 7 · 02826 Görlitz Tel. 03581 411411 · Fax 03581 411412 · mobil 0172 7945000 [email protected] · www.paulickundpartner.de • Rasenpflege • Rasenschnitt • Heckenpflege • Heckenschnitt Bewässerung und Bewässerungsanlagen vom Fachmann

Diakonie-Sozialstationen Unsere Angebote für Sie: • Grundp昀ege • ärztlich verordnete Behandlungsp昀ege • Verhinderungsp昀ege • hauswirtschaftliche und unterstützende Leistungen • Betreuung demenzkranker Menschen • Tagesp昀ege in Rothenburg und Görlitz

jeden Dienstag, um 18.30 Uhr außerdem: Kurzzeitp昀ege in Rothenburg, nur mit telefonischer Voranmeldung stationäre P昀ege in Rothenburg und Klein Priebus Manfred Drescher & Diakonie-Sozialstation Diakonie-Sozialstation Karlheinz Vetter GbR Schleiermacherstr. 43 Görlitz Rothenburg 02906 Niesky 29 Windmühlenweg 26 Mühlgasse 3b JAHRE 02828 Görlitz 02929 Rothenburg Telefon: 03581 - 649269 Telefon: 035891 - 77984 Telefon 0 35 88 / 20 77 86 · www.DundV.de 24 Stunden-Notruf 24 Stunden-Notruf www.martinshof-diakoniewerk.de Martinshof Heizung – Bad, wir haben für alles einen Rat! [email protected] Rothenburg Diakoniewerk

Nr. 8 · 30. Juli 2019 · 24. Jahrgang 23 Büchner, Günter Haase, Max Kohnert, Chris Knothe, Richard Leimer Informationen für die Senioren und Matthias Thau. Auch Per Wiesner vom Krauscha e.V. sowie alle El- tern und Sponsoren seien hier natürlich mit bedacht. Zodel Kein Kaffeenachmittag im August! Um die Verpflegung kümmerte sich Jens Pfitzmann vom Gerichtskret- scham Ludwigsdorf. Auch hier gebührt ein großes Danke für das leckere Vorschau September Essen. Dienstag, 3. September 2019, 14.00 Uhr, Besuch der Gartenbahn in Mückenhain mit Kaffeetrinken

Busfahrt Keine Tagesfahrt im August!

Radtour Dienstag, 27. August 2019, ca. 14.30 Uhr Grillen in Deschka in der Gaststätte Kunschmann Treffen für alle Radler um 14.00 Uhr in Zodel im Dorfpark Bei schlechtem Wetter jeweils vormittags gegenseitige Absprache zu Fahrgemeinschaften.

Wir gratulieren allen Jubilaren herzlichst zum Geburtstag und wünschen alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit!

Neißeaue OT Groß-Krauscha 31.7. Hartmut Loitsch 70 Jahre 12.8. Rudolf Günther 80 Jahre

Neißeaue OT Kaltwasser 2.9. Joachim Schieberle 85 Jahre

Neißeaue OT Zentendorf 14.8. Ingrid Wagenführ 75 Jahre

Neißeaue OT Zodel 2.8. Dietmar Gisa 70 Jahre

Allen hier nicht genannten Geburtstagskindern auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen!

Telefon: 03581 3827-0, Fax: 03581 382716 E-Mail: [email protected] Internet: www.schoepstal.net, www.gemeinde-schoepstal.de

Alles Gute zum Schulbeginn...... Herzliche Glückwünsche zum ersten Schultag, viel Glück und Erfolg wünschen euch liebe Schulanfänger der Bürgermeister und die Ge- meindeverwaltung Schöpstal.

Wir hoffen, den Kindern ein tolles Erlebnis geboten zu haben und freuen uns schon auf das nächste Camp im Jahr 2020.

Heizung Sanitär Meisterbetrieb Anlässlich unseres 19 -jährigen Bestehens bedanken wir uns herz lichst bei all unseren Kunden für ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit!

02829 Groß-Krauscha · Dorfallee 16a · %/Fax 035820/60499 · 0174/2 05 21 04

24 Nr. 8 · 30. Juli 2019 · 24. Jahrgang Senioren im Blickpunkt

Wir gratulieren allen Jubilaren herzlichst zum Geburtstag und wünschen alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit!

Schöpstal OT Ebersbach 28.8. Inge Göldner 70 Jahre

Schöpstal OT Girbigsdorf 28.8. Eckhard Richter 70 Jahre 28.8. Peter Zobel 75 Jahre

Schöpstal OT Kunnersdorf 19.8. Norbert Krausche 70 Jahre

26.8. Rita Krausche 70 Jahre Wir sagen DANKE 2.9. Elfriede Schuster 80 Jahre … unseren Familien,

Allen hier nicht genannten Geburtstags- … unseren Freunden, kindern auf diesem Wege alles Gute, Ge- … unseren Bekannten für die lieben Glückwünsche, sundheit und persönliches Wohlergehen! Blumen und Geschenke zu unserer

Hochzeit. Wir sagen DANKE … unserer Tochter Romana, … unserer Freundin Daniela für die großartige Unterstützung vor, während und nach unserer Feier. Wir sagen DANKE … den DJs Sylvio und Maik … Theo mit dem Schweinegrill … dem »Schulcafé Ost« in Zentendorf, … dem Blumenhaus Färber in Zodel, … dem Krauscha e. V. Hubert und … den Wicklern der Ehrenpforte! Ricarda Kuschmann Groß Krauscha, den 6. Juni 2019 geb. Matychowiak Dieser Tag wird uns ewig in Erinnerung bleiben.

Jetzt! Kesseltausch

HDG Holzheizkessel stehen für günstige, moderne und effiziente Heizlösungen Pellets Scheitholz Hackschnitzel Hybrid-Lösungen (mit Öl-/Gasbrennereinheit bzw. Scheitholz-/Pellet-Kombi)

Ihr kompetenter Heizungsfachbetrieb für HDG Holzheizungen:

Knut Micklitza Görlitzer Landstraße 5 OT Nieder-Neundorf Heizung & Sanitär 02929 Rothenburg [email protected] Tel.: 035891 / 3 52 81 www.micklitza.de

Nr. 8 · 30. Juli 2019 · 24. Jahrgang 25 Informationen aus nah und fern … Einladung zum Züchtertag 2019 Geflügel- und Kaninchenzüchter treffen sich am 18. August 2019 zum Züchtertag auf dem »Geflügelhof Mario Steinert« in Diehsa

Jeder Kilometer – einen Cent! Sie radeln – wir spenden! bodyFitness & Gesundheitsclub und Fitnessclub Niesky unterstützen die Tour der Hoffnung

Vom 1. bis zum 31. August 2019 steht der body Fitness & Gesundheits- club Görlitz ganz im Zei- Am 18. August 2019, um 9.00 Uhr treffen sich wieder die Rassegeflü- chen der Tour gel- und Rassekaninchenzüchter auf dem Geflügelhof Mario Steinert in der Hoffnung. 02906 Diehsa. Der Kreisverband der Rassegeflügelzüchter des ehema- Diese Tour ist ligen NOL lädt dazu alle Züchter, Hobbyhalter, Familien und Interes- eine ganz be- senten sehr herzlich ein. Ausdrücklich willkommen sind auch die Züch- sondere Rad- terkollegen der benachbarten Kreisverbände. tour – Gleich- Neben der Möglichkeit, mit Züchtern in den Erfahrungsaustausch zu tre- gesinnte stei- ten, besteht auch die Möglichkeit, an Expertentischen für Rassekanin- gen aufs Fahr- chen und Rassegeflügel seine Fragen zu Tiergesundheit, Rassevielfalt, rad und radeln Haltung etc. beantwortet zu bekommen. Eine Besichtigung des Geflü- los, um Spen- gelhofs Mario Steinert steht ebenso auf dem Programm, wie ein Fach- den für krebskranke Kinder und Jugendliche zu sammeln. Dies geschieht vortrag für Geflügel- und Kaninchenzüchter von Ruben Schreiter (Mit- nun schon seit über 35 Jahren auf der Straße und 2019 auch wieder bei glied im Bundeszuchtausschuss und Rassegeflügelzüchter). uns im Fitnessclub … Abgerundet wird der Züchtertag mit einer Tierbesprechung für Rasseka- Für jeden in diesem Zeitraum zurückgelegten Kilometer spendet der ninchen und Rassegeflügel. Ausgebildete Preisrichter begutachten den bodyFitness & Gesundheitsclub Görlitz 2 Cent. Zuchtstand mitgebrachter Rassevertreter. Dazu können Züchter Rasse- Gemeinsam mit dem Fitnessclub Niesky werden dieses Jahr wieder zwei tiere der Tierbesprechung zur Verfügung stellen. Nach Möglichkeit wird Fitnessclubs der Region an dieser Aktion teilnehmen. um Anmeldung der Tiere per Mail an [email protected] Es sind dabei nicht nur die aktiven Mitglieder der Fitnessstudios, son- oder per Telefon 0178 8078305 gebeten, damit ausreichend Käfige vor- dern auch Vereine, Firmen, Kollegen, Familien, Freunde und Nach- bereitet werden können. barn aufgefordert mitzumachen, denn: Für das leibliche Wohl sorgt bestens das Team vom Hofcafé des Geflü- EINFACHER KANN MAN NICHT HELFEN! gelhofs Mario Steinert. Wir freuen uns, wenn Sie die Tour der Hoffnung unterstützen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer aus den Vereinen und auf viele DAMIT HELFEN SIE AKTIV KREBSKRANKEN KINDERN. Hobbyhalter und Interessenten. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Wenn auch Sie an der Tour der Hoffnung teilnehmen möchten, dann bitte einfach die Anmeldung ausfüllen und an uns zurücksenden! Wir möchten Ihnen schon jetzt für Ihre Unterstützung danken.

Steinmetzmeisterbetrieb seit 1913 Mit besten Grüßen Michael Walter Rudolf und Bärbel

✂ REICHEL GbR 02826 Görlitz Grüner Graben 17 Tel. (03581) 314054 Fax (03581) 306828 E-Mail: [email protected] Homepage: www.steinmetzbetrieb-reichel.de

Individuelle Natursteinarbeiten Grabmale · Restaurierung · Bau

E-Mail: [email protected]

26 Nr. 8 · 30. Juli 2019 · 24. Jahrgang Fernseh- u. Satellitentechnik Einbruchmeldetechnik

Hubertus Preißler Hauptstraße 35, 02829 Pfaffendorf Tel./Fax 03581 730974 Mobil 0152 06963111 [email protected] Beratung · Verkauf · Montage · Reparatur

€ Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams 19,95

ein/e Florist/in in Teilzeit. Inh. W. und P. Hesse Wir bieten einen spannenden Arbeitsplatz im jungen Team. Gute Fachkenntnisse, ein Händchen für das Besondere sowie eigenständiges und stilsicheres Arbeiten erwünscht. Wir freuen uns auf Dich! Bewerbungen unter Blumenhaus Dräger, Gewerbering 5 · 02828 Görlitz · werktags 7.00– 18.00 Uhr Görlitzer Straße 34, 02929 Rothenburg, Telefon 03581/317425 · Fax 03581/313059 % 0173 29 82 442 [email protected] · www.boschservice-hesse.de oder [email protected] Wir tun alles für Ihr Auto!

Knut-Heinz Weiner Stahl- und Metallbau

Nr. 8 · 30. Juli 2019 · 24. Jahrgang 27 Der Flug ist gebucht und der Koffer steht bereit? Vergessen Sie nicht Ihr schönstes Accessoire: Ihren Strandkörper! Den gibt es auch Last Minute! 4 WOCHEN FITNESS NUR 29 € BEI ABSCHLUSS EINER MITGLIEDSCHAFT ODER GRATIS (LAUFZEIT MIN. 12 MONATE). GÜLTIG BIS 6. AUGUST 2019

im NeißePark Görlitz, Tel. (0 35 81) 76 52 22, www.bodyfitgoerlitz.de

Jetzt erstes Training buchen unter 0 35 81/76 52 22

VOLLER EINSATZ FÜR KREBSKRANKE KINDER!

Am 1. August startet die »Tour der Hoffnung« 2019 auch bei uns im bodyFit- ness & Gesundheitsclub in Görlitz. Für jeden gefahrenen Kilometer spendet unser Fitnessclub 2 Cent. Einfacher kann man nicht helfen. Alle Vereine, Be- triebe, Kegelrunden usw. sind herzlich eingeladen. Bitte zwei bis drei Tage vorher telefonisch (03581 765 222) oder per E-Mail ([email protected]) voranmelden, damit es nicht zu Überschneidungen kommt.

Besuchen Sie das große Treppenstudio in Ihrer Region! Montag bis Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr jeden 2. und 4. Samstag im Monat 9.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung Treppenbau Jatzke Neuteichnitzer Straße 36 02625 Bautzen – Teichnitz Tel. 03591 373333 www.Treppenbau-Jatzke.de

Holen Sie sich das neue Treppenbuch!

28 Nr. 8 · 30. Juli 2019 · 24. Jahrgang