Gemeinde Gemeinde Horka Neißeaue

Gemeinde Gemeinde Schöpstal

VERWALTUNGSVERBAND WEISSER SCHÖPS/NEISSE

Herausgeber: Verwaltungsverband Weißer Schöps/Neiße. Für amtliche Mitteilungen verantwortlich: Verwaltungsverbandsvorsitzender oder seine Vertreter im Amt Anzeigenannahme: MARKETINGFIRMA, Königshainer Straße 5, 02906 , Telefon 03588 2944345, Fax 03588 2944347, E-Mail: [email protected] Satz + Druck: Gustav Winter Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH, Gewerbestraße 2, 02747 , Telefon 035873 418-0, Fax 41888 Nr. 2 6. Februar 2021 26. Jahrgang

INHALT

Amtliche Bekanntmachungen

Verwaltungsverband Weißer Schöps/Neiße S. 2

Gemeinde Horka S. 4

Gemeinde Kodersdorf S. 4

Gemeinde Neißeaue S. 6

Gemeinde Schöpstal S. 6

Mitteilungen und Informationen

Gemeinde Horka S. 6

Gemeinde Kodersdorf S. 8

Gemeinde Neißeaue S. 14

Die nächste Ausgabe erscheint am 6.3.2021.

Redaktionsschluss ist der 18.2.2021.

Redaktion Amtsblatt Elke Geier Gemeinde Horka Am Gemeindeamt 2 02923 Horka Tel. 035892 3273 Fax 035892 3041 [email protected] www.weisserschoeps- neisse.de

Bekanntmachung des Zweckverbandes Abwasser Rothenburg/O.L. Am Montag, 15. Februar 20210, findet um 18.00 Uhr die nächste Sitzung des Zweckverbandes Abwasser Rothenburg/O.L. im Rats- saal der Stadtverwaltung Rothenburg/O.L., Marktplatz 1 in 02929 Rothenburg/O.L. statt.

Tagesordnung:

öffentlicher Teil

1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung der Gäste

– Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung

– Feststellung der Beschlussfähigkeit – Festlegung der zwei Unterzeichner der Sitzungsniederschriften – Bestätigung der Tagesordnung 2. Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 16.11.2020 3. Bürgersprechstunde 4. Information zu Beschlüssen des nichtöffentlichen Teils Straße der Freundschaft 1 der vorherigen Verbandsversammlung Telefon: 035825 700-0, Fax: 035825 700-18 5. Information zum Stand Schmutzwasserentsorgung E-Mail: [email protected] Mückenhain Internet: www.weisserschoeps-neisse.de 6. Beratung und Beschluss zur Vergabe SW-Kanalneubau nördlich Polizeihochschule, Beschluss-Nr. 01/2021 Öffnungszeiten: 7. Beratung und Beschluss zur Beauftragung/Bestellung Montag 9.00– 12.00 Uhr des Wirtschaftsprüfers für die Prüfung der Jahresabschlüsse Dienstag 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 16.00 Uhr 2020 bis 2022, Beschluss-Nr. 10/2020 Donnerstag 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 18.00 Uhr 8. Beratung zur Bewirtschaftung der Kanäle Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache auf dem Flugplatzgelände 9. Abschluss von Jahresleistungsverzeichnissen Für amtliche Bekanntmachungen des Verwaltungsverbandes verantwort - für wiederkehrende Bauleistungen lich: der Verbandsvorsitzende 10. Informationen der Verwaltung 11. Anfragen/Mitteilungen der Verbandsmitglieder

Mitteilung an alle Steuerpflichtigen nichtöffentlicher Teil gez. H. Böhm, Verbandsvorsitzende Wir möchten Sie an den nächsten Zahlungstermin am 15. Februar 2021 erinnern. An diesem Tag sind zur Zahlung fällig:

1. Rate Grundsteuer bei Zahlung in vier Raten 1. Rate Gewerbesteuer bei Vorauszahlungsveranlagung Jetzt wird es Zeit für neue Rettungswege zwischen Sollten Sie noch keine Einzugsermächtigung erteilt haben, denken Sie Zentendorf und Horka. bitte an die pünktliche Zahlung. Dadurch können Sie sich zusätzliche Kosten durch Mahngebühren und Säumniszuschläge ersparen. Wenn Sie eine Einzugsermächtigung erteilen, dann denken wir an Ihre Zahltermi- ne. gez. Liewald, Kämmerer

Zweckverband Abwasser Rothenburg/O.L. Bereitschaftsdienst Rodungsarbeiten und der Stadtwerke Görlitz Service GmbH Bau neuer Rettungswege bis Ende 2021 Außenstelle Rothenburg Im Rahmen der abschließenden Arbeiten beginnen wir Mitte Januar 2021 mit den Arbeiten zum Brand- und Katastrophenschutz zwischen der deutsch-polnischen Grenze bei Zentendorf und Bei Störungen im Abwasserbereich erreichen Sie uns unter unserer dem Güterbahnhof Horka. Hotline: 03581 33555 Um im Notfall ausreichenden Zugang zur Bahnstrecke zu haben, müssen Zufahrtswege geschaf- fen oder ausgebaut sowie Wende- und Ausweichstellen eingerichtet werden. Bis Ende November Ihr Dienstleister – Stadtwerke Görlitz Service GmbH 2020 wurden dafür mit Absteckungen jene Orte markiert, an denen diese Arbeiten notwendig Mitte Januar 2021 beginnen die Rodungsarbeiten an den ausgewiesenen Stellen.

Nachdem noch bis zum Jahresende 2020 die Kampfmittelerkundungen durchgeführt werden,

- beiten werden voraussichtlich bis zum Jahresende 2021 abgeschlossen.

Das Fundbüro informiert Während der Bauarbeiten sind punktuell Behinderungen bei der Nutzung von Wegen leider un- Schmutzbelastungen führen. Besonders in der Nähe von Wohnanlagen bitten wir dafür um Ver- Gefunden wurde am 10. Januar 2021 in Schöpstal ein schwarz-lila Da- ständnis. menrad (PATRIA-TITANSTAHL).

Die aktuelle Übersicht noch nicht abgeholter Fundsachen der letzten Informationen zum Bauprojekt mit diesem sechs Monate können Sie auch auf der Website des Verwaltungsverban- QR-Code Internet bauprojekte.deutschebahn.com direkt zum Bauprojekt des Weißer Schöps/Neiße unter www.weisserschoeps-neisse.de jeder- E-Mail [email protected] zeit einsehen.

2 Nr. 2 · 6. Februar 2021 · 26. Jahrgang

Breitbandausbau im Landkreis Görlitz Der Breitbandausbau ist eine der wichtigsten strategi- punktes im Keller bzw. Hauswirtschaftsraum. Es ent- schen Infrastrukturmaßnahmen im Landkreis Görlitz. stehen dem Eigentümer für die Installation des Glasfa- Der geförderte Breitbandausbau erfolgt, unterstützt sernetzes keine Kosten. Auch wenn die Glasfaser im durch Fördermittel des Bundes und des Freistaates Haus installiert ist, kann weiter über das Kupferkabel Sachsen, in unzureichend erschlossenen Gebieten. Die telefoniert und gesurft werden. Der Landkreis Görlitz sogenannten »weißen Flecken« sind Gebiete, welche empfiehlt die Gestattung zur Errichtung eines Breit- nach Erhebung der IST-Versorgung mit weniger als bandanschlusses mit Nutzungsvertrag gemäß § 45 a 30 Mbit/s versorgt sind und nach Markterkundung in TKG zu unterzeichnen und an die Netzbetreiber zusen- den kommenden drei Jahren nicht eigenwirtschaftlich den. Erst mit der Einwilligung kann Ihr Haus erschlos- mit Bandbreiten von mindestens 30 Mbit/s im Down - sen werden und einen kostenfreien Glasfaseranschluss load von den Netzbetreibern erschlossen werden. erhalten. Bitte beachten Sie: Der Anschluss an das Glasfasernetz ist nur bei rechtzeitiger Beauftragung Diese »weißen Flecken« bilden die Ausbaugebiete, die kostenfrei. Nach Abschluss der Bauarbeiten kann die- im Zuge des Förderprojektes mit Breitbandinternet ser nicht mehr unentgeltlich bereitgestellt werden. (FTTB) erschlossen werden. Der Landkreis Görlitz unterstützt mithilfe der von Bund und Freistaat Sachsen In den kommenden Monaten wird die Netcommunity bereitgestellten Fördermittel ein Telekommunikations- GmbH im Auftrag des Landkreises Görlitz die betreffen- unternehmen beim Ausbau und Betrieb der unterneh- den Anschlüsse in Ihrer Gemeinde mit Bandbreiten von menseigenen Telekommunikationsinfrastruktur in Ge- mindestens 100 Mbit/s erschließen. Dafür wird sie eine bieten, die ansonsten betriebswirtschaftlich nicht ren- Glasfaserinfrastruktur bis in die Gebäude errichten tabel versorgt werden könnten (Zuschuss). Die Wirt- (FTTB-Ausbau). Dank der Förderung ist der Glasfaser- schaftlichkeitslücke ist definiert als Differenz zwischen anschluss für Sie kostenfrei. dem Barwert aller Einnahmen und dem Barwert aller Kosten des Netzaufbaus und -betriebs innerhalb eines Zeitraums von mindestens sieben Jahren. Aktuelle Informationen zum Thema geförderter Breitbandausbau erhalten Sie Die Förderung umfasst die komplette Zuleitung zum unter www.digitaler.landkreis.gr oder Haus inkl. der Errichtung eines Glasfaserübergabe- unter der Telefonnummer 03581 663-3006.

Glasfaser direkt Mehr Informationen unter: in Ihr Haus... digitaler.landkreis.gr Eine Kooperation des Der Breitbandausbau Landkreises Görlitz und der NetCommunity GmbH, im Landkreis Görlitz unterstützt mit Fördermitteln des Bundes, des Freistaates Sachsen und des Landkreises Görlitz

Diese Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel ™¨£¡¡©¢¨­ ¡– ˈ £¨ ¢™ȲȵȷȺȳʧȺȹȶȹʧȲ auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Das Vorhaben wird gefördert nach der Richtlinie ¡ ©›¤ •¨®ȳȵ•ˈȲȴȺȴȺ ö¦ ¨® `Digitale Offensive Sachsen`.

Nr. 2 · 6. Februar 2021 · 26. Jahrgang 3 Die Ergebnisse liegen ab dem

6. Februar bis zum 6. März 2021 in meinen Geschäftsräumen Spremberger Straße 3a in Niesky in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr Telefon: 035892 3273, Fax: 035892 3041 vom Montag bis Freitag E-Mail: [email protected] Internet: www.horka.de zur Einsichtnahme bereit. Gemäß § 17 Abs. 1 Satz 5 SächsVermKatGD- Öffnungszeiten: VO gelten die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung ab dem Donnerstag 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 18.00 Uhr 13. März 2021 als bekanntgegeben. Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache Für Rückfragen stehe ich Ihnen unter der Telefonnummer 03588 201194 oder der E-Mail-Adresse [email protected] zur Verfügung. Für amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Horka verantwortlich: der Bürgermeister Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die offengelegten Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmar- kung können die betroffenen Eigentümer und Erbbauberechtigten inner- halb eines Monats nach dem Wirksamwerden der Bekanntgabe Wider- Einladung zur Gemeinderatssitzung spruch einlegen. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift Die nächste Sitzung des Gemeinderates Horka findet am Mittwoch, bei dem Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur, Diplom-Ingenieur dem 17. Februar 2021, um 19.30 Uhr im Versammlungsraum des Ge- (FH) Andreas Schlegel, mit Amtssitz in der Spremberger Straße 3a in meindeamtes Horka, Am Gemeindeamt 2, statt. 02906 Niesky oder beim Staatsbetrieb Geobasisinformation und Ver- Die Tagesordnung wird rechtzeitig in den Schaukästen und auf der Ho- messung Sachsen (GeoSN), mit Sitz Olbrichtplatz 3 in 01099 Dresden mepage der Gemeinde bekannt gegeben. einzulegen. Wird der Widerspruch schriftlich erhoben, so ist die Frist nur gewahrt, wenn der Widerspruch vor ihrem Ablauf bei der vorstehend ge- gez. Christian Nitschke, Bürgermeister nannten Vermessungsstelle eingeht. Falls die Frist durch das Verschulden eines von Ihnen Bevollmächtigten versäumt werden sollte, so würde dessen Verschulden Ihnen angerechnet werden. Einladung zur Ortschaftsratssitzung Niesky, den 19. Januar 2021 Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Mückenhain findet am Mon- tag, dem 15. Februar 2021, um 18.30 Uhr im Dorfhaus Mückenhain gez. Andreas Schlegel, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur statt. gez. Hartmut Leppin, Ortsvorsteher

Bekanntmachung der Beschlüsse aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Horka am 20. Januar 2021 Telefon: 035825 5252, Fax: 035825 5235 Beschluss 01/2021 E-Mail: [email protected] Internet: www.kodersdorf.de Feststellung des Jahresabschlusses 2013 der Gemeinde Horka

Beschluss 02/2021 Öffnungszeiten: Verwendung der pauschalen Zuweisung 2020 gemäß § 1 des Gesetzes Dienstag 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 16.00 Uhr über die Gewährung pauschaler Zuweisungen zur Stärkung des länd- Donnerstag 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 18.00 Uhr lichen Raumes im Freistaat Sachsen Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache Für amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Kodersdorf verantwort- Beschluss 03/2021 lich: der Bürgermeister Beschluss über die Annahme von Spenden

Beschluss 04/2021 Einladung zur Gemeinderatssitzung Beschluss – Abgabe Interessenbekundung zur Mitgliedschaft – LEADER- Die nächste Sitzung des Gemeinderates Kodersdorf findet am Diens- Region Östliche Oberlausitz ab Mitte 2023 tag, dem 16. Februar 2021, um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle der Oberschule Kodersdorf, Schulstraße 26, statt. Die Tagesordnung wird rechtzeitig in den Schaukästen bekanntgegeben.

Offenlegung von Ergebnissen gez. Schöne, Bürgermeister einer Grenzbestimmung und Abmarkung gem. § 17 Abs. 1 der Durchführungsverordnung zum Sächsischen Wir weisen rein vorsorglich darauf hin, dass die Durchführung der Ge- Vermessungs- und Katastergesetz meinderatssitzung im Februar 2021 auf Grund der herrschenden Coro- na-Pandemie nur unter Vorbehalt stattfinden kann. Bitte behalten Sie die In der Gemarkung Mückenhain Flur 2 wurden an den Flurstücken Webseite der Gemeinde Kodersdorf bzw. die Schaukästen im Blick, falls 222/2, 222/3, 240/1, 240/4, 269, 275, 276/2, 278/4, 278/5, 283, 284, 285, kurzfristige Änderungen auftreten. 290, 291, 292, 293/1, 295, 301, 304/4, 305, 306, 307, 308, 309/2, 310, 311/1, 311/2, 312/1, 312/3, 312/4, 313/3, 313/4, 315

Flurstücksgrenzen durch eine Katastervermessung bestimmt und abge- Beschlüsse aus der öffentlichen Sitzung des markt. Allen betroffenen Eigentümern und Erbbauberechtigten werden Gemeinderates Kodersdorf am 19. Januar 2021 die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung durch Offenle- Beschluss 01/2021 gung bekannt gemacht. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe von Verwal- Beschluss – Erweiterung Kläranlage Kodersdorf – tungsakten auf diesem Wege ergibt sich aus § 17 Abs. 1 der Verordnung Errichtung Klärschlammtrocknungsanlage: des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Durchführung des Vergabe von Planungsleistungen Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetzes (Durchführungsver- an Ingenieurbüro Ostsachsen GmbH, Görlitz ordnung zum Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetz – Sächs- VermKatGDVO) vom 6. Juli 2011 (SächsGVBl. S. 271), die zuletzt Beschluss 02/2021 durch Artikel 2 der Verordnung vom 29. Juni 2019 (SächsGVBl. S. 551) Beschluss – Feststellung Jahresabschluss 2013 geändert worden ist. der Gemeinde Kodersdorf

4 Nr. 2 · 6. Februar 2021 · 26. Jahrgang Für SIE sind WIR da! ✓ Ambulante Pflege ✓ Beratung & Hilfe ✓ Hauswirtschaftliche Leistungen ✓ Tagespflegen in Görlitz und Rothenburg ✓ Palliativversorgung

Rothenburg Görlitz Mühlgasse 3b Windmühlenweg 26 Sie erreichen uns unter: Sie erreichen uns unter: Telefon: 035891/77 984 Telefon: 03581/38 600

Niesky Ödernitzer Str. 7 Sie erreichen uns unter: Telefon: 03588/22 38 887

www.diakonie-st-martin.de

Vielseitig verwendbare Kunststoff-Bodenbeläge „made in

- Reitsport - Tierhaltung - Veranstaltungen - Parkflächen - - Garagen - Werkstätten - Wegebau - u.v.m. -

Werksverkauf am „Alten Ziegelwerk“ in Kodersdorf Bahnhof

Wir freuen uns auf Sie, bleiben Sie gesund!

FG Kunststoffmatten GmbH - Am Bahnhof 5 - 02923 Kodersdorf Telefon: 035825 899006 - Fax: 035825 899007 E-Mail: [email protected] - www.kunststoffmatten.de

Nr. 2 · 6. Februar 2021 · 26. Jahrgang 5 Beschluss 03/2021 Beschluss-Fortsetzung des Energiepolitischen Arbeitsprogramms 2020 bis 2025

Beschluss 04/2021 Beschluss – Abgabe Interessenbekundung zur Mitgliedschaft – Telefon: 03581 3827-0, Fax: 03581 382716 LEADER-Region Östliche Oberlausitz ab Mitte 2023 E-Mail: [email protected] Internet: www.schoepstal.net, www.gemeinde-schoepstal.de Beschluss 05/2021 Bauvorhaben – Neubau EFH, Flur 19, Flurstück 84, Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Gemarkung Kodersdorf Dienstag: 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 17.00 Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache Beschluss 06/2021 Bauvorhaben – Errichtung Nebengebäude, Flur 18, Sprechzeiten Bürgermeister: Flurstück 36/4, Gemarkung Kodersdorf Dienstag: 15.00– 17.00 Uhr Termine außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung Beschluss 07/2021 Bauvorhaben – Neubau Schuppen, Flur 19, Für amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Schöpstal verantwort- Flurstück 56/2, Gemarkung Kodersdorf lich: der Bürgermeister nichtöffentlich Beschluss 08/2021 Personalangelegenheit Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Tagung des Gemeinderates Schöpstal am 16. Dezember 2020

Beschluss Nr. 53/2020 Termine der Gemeinderatssitzungen im I. Halbjahr 2021 Regiebetrieb Abfallwirtschaft Tourenverschiebung ab 1. Januar 2021 in Särichen Beschluss Nr. 54/2020 Es gibt ab dem 1. Januar 2021 Änderungen/Korrekturen der Leerungs- Abwägungs- und Satzungsbeschluss für den B-Plan »Bebauungsplan Tschirner« termine bei Restabfall:

Kodersdorf OT Särichen Beschluss Nr. 55/2020 Antrag auf Vorbescheid: Januar Februar März April Mai Juni Neubau EFH in Girbigsdorf, Flur 5, Flurstück 88/18

HM 13 27 10 24 10 24 8 21 5 19 2 16 30 Beschluss Nr. 56/2020

Annahme von Spenden gem. SächsGemO

Juli August Sept. Okt. Nov. Dez. Beschluss Nr. 57/2020 HM 14 28 11 25 8 22 6 20 3 18 1 15 29 Neugestaltung Spielplatz an der Kita Girbigsdorf – Vergabe von Planleistungen

Beschluss Nr. 58/2020 Verwendung der pauschalen Zuweisungen 2020

Die nächste Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schöpstal fin- det am 17. Februar 2021 statt. Tagesordnung und Ort der Sitzung wer- den rechtzeitig an den Verkündungstafeln bekanntgegeben.

gez. Kalkbrenner, Bürgermeister Telefon: 035820 60217, Fax: 035820 60218 E-Mail: [email protected] Internet: www.neisseaue.de

Öffnungszeiten: Dienstag 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 16.00 Uhr Donnerstag 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 18.00 Uhr

Sprechzeit des Bürgermeisters: Donnerstag 16.00– 18.00 Uhr um vorherige Anmeldung wird gebeten Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache

Für amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Neißeaue verantwort- lich: der Bürgermeister

Einladung zur Gemeinderatssitzung

Sitzung des Gemeinderates Donnerstag, dem Die nächste findet am Telefon: 035892 3273, Fax: 035892 3041 25. Februar 2021, um 19.00 Uhr im Ortschaftszentrum Groß Krauscha, E-Mail: [email protected] Dorfallee 74, statt. Internet: www.horka.de Die Tagesordnung wird rechtzeitig in den Schaukästen der Gemeinde bekanntgegeben. DRK-Kita »Unser Spatzennest« Wir möchten auch auf diesem Wege alle Kinder Mittels Umlaufbeschluss im schriftlichen und Eltern grüßen, die wir auf Grund der Schlie- Verfahren wurde am 21. Dezember 2020 ßung leider nicht bei uns im Haus begrüßen dür- fen. Immerhin hat uns Frau Holle dieses Jahr mit folgender Beschluss gefasst: reichlich Schnee überrascht. Bei uns im Kinder- Beschluss-Nr.: 57/2020 garten entsteht ein Schneemann nach dem anderen und wir hoffen auch Verwendung der pauschalen Zuweisung 2020 gemäß § 1 des Gesetzes alle Kinder zu Hause haben viel Freude mit der weißen Pracht. Gern hät- über die Gewährung pauschaler Zuweisungen zur Stärkung des länd- ten wir gemeinsam mit euch im Schnee gespielt und das Winterwetter lichen Raumes im Freistaat Sachsen beobachtet! (Fortsetzung auf Seite 8)

6 Nr. 2 · 6. Februar 2021 · 26. Jahrgang Geflügelhof

Mario Steinert 02906 Diehsa · Weißenberger Str. 73a Telefon 035892 5467

Jetzt wieder Schlachtfest Hofladen von Oktober bis März für Sie geöffnet! jeden FreiTAG unD Samstag Freitag 9.00– 16.00 Uhr in Direktvermarktung Samstag 9.00– 14.00 Uhr im HOfladen Diehsa Besuchen Sie unseren Stand Schweine aus eigener Zucht und Mast auf dem Wochenmarkt Erzeugnisse (Platz der Jugend) in Niesky jeden Dienstag von 8.00 bis 15.00 Uhr! vom Schwein in traditioneller Hausmacherart! Semmel-Leberwürstel, Semmel-Blutwürste, Hausmacherleberwurst, Hausmacherblutwurst, frischer Schweinebraten, Wellfleisch, Hackepeter u. a. m.

Freilandeier vom Bauernhof • frisches Suppenhuhn, frisches Hähnchenfleisch und frisches Putenfleisch • Spezialitäten wie Tauben, Perlhuhn, Wachteln u. v. m. • großes Geflügelwurstsortiment • jagdfrisches Wildfleisch aus der Oberlausitz, z. B. Reh- und Hirschfleisch • frische Hauskaninchen und frische Flugenten • alles auch im Ganzen oder in Einzelteilen

STELLENANGEBOTE Der Familienbetrieb Mario Steinert Frischgeflügel Eier & Wild sucht zum nächst- möglichen Zeitpunkt junge und engagierte Mitarbeiter in folgenden Bereichen: • VERKÄUFER · LAGERLOGISTIK • PRODUKTIONSHELFER • FACHARBEITER für Tierwirtschaft und Landbau Alle nötigen Fähigkeiten und Fertigkeiten in den jeweiligen Bereichen werden Ihnen durch unser Fachpersonal übermittelt. Voraussetzung für Ihre Bewerbung ist eine abgeschlossene Schulausbildung sowie Berufsausbildung. Unser zukunftsorientiertes und modernes Unternehmen bietet Ihnen langfristig eine gute und sichere Perspektive.

Gefällt mir, oder Sie kennen den passenden, dann jetzt bewerben bei: Mario Steinert Frischgeflügel GmbH, Uhsmannsdorfer Straße 31, 02923 Horka, Telefon 035892 5467, Mobil 0171 3673454, E-Mail: info@ frischgefluegel-steinert.de

WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG! Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie im persönlichen Gespräch.

Nr. 2 · 6. Februar 2021 · 26. Jahrgang 7 In regelmäßigen Abständen schicken wir Grüße hinaus, per Post, E-Mail oder auch Telefon. Über eure Rückmeldungen freuen wir uns sehr, denn wir wollen natürlich wissen, wie es euch geht und was ihr so erlebt. Dan- ke an alle Eltern, dass der Austausch auch in diesen herausfordernden Zeiten gut funktioniert. Was uns im Februar erwartet ist noch ungewiss. Wir hoffen aber, alle bald wieder gesund und munter zu sehen und gemeinsam spielen, lachen und die Welt entdecken zu können. Allen Familien wünschen wir viel Kraft und trotz allem Freude an den kleinen Dingen des Lebens.

Das Team der DRK Kita »Unser Spatzennest«

NACHRUF Zu der Wiedereinweihung wird rechtzeitig eingeladen. Am 18. Januar 2021 verstarb unser langjähriges Mitglied und ehe- Nochmals vielen vielen Dank an alle, die sich bis jetzt an der Spenden- maliger Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Horka aktion beteiligten. Christian Nitschke, Bürgermeister Oberbrandmeister Jens Mett, Vorsitzender des Vereins »Historische Wehranlage« Manfred Knobloch Ulf Schwäbe, Pfarrer

im Alter von 75 Jahren.

Seit seinem Eintritt im Jahr 1961 stellte Kamerad Knobloch seine ganze Kraft in den Dienst der ehrenamtlichen Feuerwehrarbeit. Besonders in seiner Funktion als Wehrleiter und später als Spre- cher der Alters- und Ehrenabteilung hatte er einen maßgeblichen Anteil an der kontinuierlichen Entwicklung unser Wehr. Telefon: 035825 5252, Fax: 035825 5235 Wir werden sein Andenken stets in würdiger Erinnerung behalten. E-Mail: [email protected] Internet: www.kodersdorf.de Christian Nitschke, Bürgermeister

Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Horka Freizeitgruppe Kegeln Kodersdorf Kegelfreunde aufgepasst! Wir haben mit dem Kegelbahnbesitzer folgende Termine vereinbart:

Wo? auf der Kegelbahn »Gut Holz« Danke für die Spenden zur Sanierung in Ludwigsdorf, Rothenburger Straße 178 des Kirchvorplatzes Horka auf 4-Bohle-Bahnen

Das Echo auf den in den Amtsblättern September und Oktober 2020 ver- Wann? jeweils Montag von 19.00 bis 21.00 Uhr öffentlichten Spendenaufruf war riesig. Wir danken allen Spenderinnen 1. März, 14. April, 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, und Spendern sehr herzlich. Insgesamt beteiligten sich 90 Spender bzw. 2. August, 6. September, 4. Oktober, 8. November, Paare, Gruppen oder Institutionen an der Aktion. 6. Dezember (lustiges Weihnachtskegeln) Wir benötigen etwa 20.000,00 Euro Eigenmittel, um die Fördergelder Sobald es die Corona-Bestimmungen zulassen, wird wieder gekegelt! für die Restaurierung des Denkmales und die Sanierung des Kirchvor- platzes abrufen zu können. Die Spendenaktion erbrachte bis 31. Dezem- Neue Teilnehmer – kein Problem – einfach kommen und mit- ber des vergangenen Jahres 13.991,36 Euro. Die fehlenden Eigenmittel machen! können aus dem Haushalt der Kommune beigesteuert werden. Beim Verein „Historische Wehranlage in Horka e.V.“ gingen 4.517,00 Gut Holz! Ingrid und Siegfried L., Telefon 035825 60105 Euro ein. Zusätzlich stellte der Verein die Torhausspenden des Histori- schen Marktes 2019 in Höhe von 3.269,36 Euro zur Verfügung. (Fortsetzung auf Seite 14) Bei der Evangelischen Kirchengemeinde Horka wurden 4.855 Euro an Spenden eingezahlt. Davon kamen 3.700,00 Euro von der Familie Con- tag-Deiters, ehemalige Besitzer des Teichgutes Biehain/Alte Schäferei, die eine eigene Spendenaktion startete. Bei der Kommune Horka wurden weitere 1.350,00 Euro Spenden abge- geben. Wer jetzt am Kirchvorplatz vorbeikommt, sieht, dass bereits sehr viel er- ledigt ist. Parkbuchten entstanden, für die Entwässerung des Platzes ist bestens gesorgt, der Anschluss zur Straße ist gut befestigt, ein Rastplatz ist vorbereitet, der Unterbau des Denkmals samt neuem Fundament steht, die Einfassung des Denkmals wurde bereits wieder aufgebaut und zwei junge Eichen sind Zierde des Platzes. Die Marmorteile des Denk- mals befinden sich in der Werkstatt des Steinmetzes und werden über den Winter restauriert. Wir können uns auf die Fertigstellung im Sommer 2021 freuen. Anläss- Familienanzeigen in Ihrem Amtsblatt – lich des 150. Jahrestages der Beendigung des Deutsch-Französischen die einfachste Art, Danke zu sagen. Krieges werden wir eine kleine Gedenkfeier zur Wiedereinweihung durchführen. 1871 waren der Mittelteil des Denkmals errichtet und zwei MARKETINGFIRMA Telefon 03588 2944346 Friedenseichen gepflanzt worden, um den Friedensschluss nach dem [email protected] Deutsch-Französischen Krieg zu würdigen.

8 Nr. 2 · 6. Februar 2021 · 26. Jahrgang Herzlich willkommen in Ihrer Physio- & Ergotherapie Penkin FÜR SIE SEIT 23 JAHREN IM HERZEN VON KODERSDORF www.physiotherapie-penkin.de • Telefon 035825 60598

KÖNNTE DAS TRAGEN VON BRILLEN DEN OZEAN SCHÜTZEN? MARITIMEM PLASTIKMÜLL c Jason Childs

BRILLEN aus MARITIMEM PLASTIKMÜLL

Augenoptik Thomas Wünsche | Jakobstr. 4a | 02826 Görlitz | Tel.: 03581 / 40 30 11 Nach vier Probej Vier Jahre nach ihrem Kennenlernen gaben sich am Samstag, dem 24. Oktober 2020, um 13.00 Uhr Teresa Michel (geb. Weigert ) und Erik Michel aus Görlitz im Standesamt in Ko- dersdorf das »Ja-Wort«.

Die persönlichen Worte von Standesbeamtin Frau Margitta Dittrich gaben dieser Feierstunde eine ganz besondere Note. Auf diesem Weg wurden sie von lieben Trauzeugen begleitet. Teresa stand ihre langjährige Freundin Sandra zur Seite. Erik holte sich mit seinem Bruder Patrick den nötigen Beistand. Alles war sehr emotional und die wenigen anwesenden Gäs- te waren berührt. Auch wenn durch Corona die Anzahl der Gäste auf zehn Personen minimiert war, war es doch schön ÖFFNUNGSZEITEN: zu sehen und zu erleben, dass wenigstens die engste Familie, das Brautpaar auf seinem Weg in die Ehe und somit zum Standesamt begleiten konnte. Montag 5.00 bis 12.00 Uhr Dienstag bis Freitag 5.00 bis 17.00 Uhr Es ist immer wieder spannend zu erleben, wie die Liebe ihren Samstag 5.00 bis 10.00 Uhr Weg in die Herzen der Brautpaare findet. Und so gibt es auch bei Teresa und Erik eine ganz individuelle Geschichte.

Straße der Einheit 15 · 02923 Kodersdorf Angefangen hatte alles vor einigen Jahren in Görlitz.

Telefon 0358 25 / 52 40 Bereits im Alter von fünf Jahren spielten Teresa und Erik im Garten von Eriks Eltern in Jauernick-Buschbach. Nach 21 Jah- ren brachte sie der Zufall zusammen … Seine Freizeit verbrachte Erik immer aktiv im großen Freun- FOTO • VIDEO • MUSIK deskreis als Handballer beim SV Koweg Görlitz. Als Teresa mal im Juni 2016 als Babysitterin beim Bambini-Sport teil- Danilo Dittrich nahm, sahen sie sich das erste Mal. Erik wurde, warum auch immer, zum Zuschauen eingeladen. Teresa erwischte es Etkar-André-Straße 9 · 02827 Görlitz gleich beim ersten Mal – das ist er … Eingefädelt wurde das Ganze von der Frau des Trainers vom Bambini-Sport. Nach Mobil: 0152 53679965 dem Blind Date kam es wie es kommen musste. Sie lernten E-Mail: [email protected] Homepage: www.fotograf-goerlitz.de sich näher kennen, der Funke sprang über und da war es bei beiden – dieses andere, dieses neue Gefühl. Es ist nicht immer mit Worten zu beschreiben, aber nun wussten beide, dass da etwas ganz Besonderes in der Luft lag. Die Liebe hatte sie überrascht und hielt sie fest. Bei zahlreichen Treffen und Ge- Gaststätte »Seeschenke« sprächen stellen sie fest, dass sie auf einer gemeinsamen Wel- am Quitzdorfer See lenlänge liegen, ja sie wussten von Anfang an, dass es passt.

Bietet ab sofort ⅏⅚Ⅰ⅚Ⅰ⅕ an den Wochenenden Speisen zur MITNAHME an! Vorbestellung bitte unter: 0176 31755580 oder 0176 22289026 Ab 30,00 Euro Bestellwert eine Flasche Wein gratis!

Reichendorfer Damm 1 02906 OT Jänkendorf

10 Nr. 2 · 6. Februar 2021 · 26. Jahrgang ejahren endlich die Traumhochzeit … So wuchs Stück für Stück zusam- Der schönste Tag in Ihrem Leben – men, was zusammen gehört. Es wurde endlich die Liebe

fürs Leben. Ihre Hochzeit Für Ihre Hochzeit kümmern wir uns Seit Oktober 2016 sind um den gesamten Blumenschmuck, sie fest zusammen binden den Brautstrauß nach Ihren Vor- und seit Mai 2018 gaben, dekorieren Räume, Tische, Kirchen wohnen sie zusam- mit Blumen und binden Girlanden.

men in Girbigsdorf in einer Mietwoh- nung in ruhiger Lage.

Das Familien- glück wurde komplett, als

im August 2018 Sohn Konstantin geboren wurde.

Es war Ostersonn- tag 2020 in der Gartensparte in

Jauernick-Busch- bach, als Erik seiner

Teresa den Hochzeits- Für Blumen rund um die Hochzeit – antrag machte. Tatkräf- »Der Blumenladen« Friedrich tig unterstützte ihn dabei Rothenburger Straße 4a der Osterhase, denn Teresa 02906 Niesky musste den Ring erst suchen Telefon 03588 205275 www.blumenladen-friedrich.de … Hier hatte alles vor 21 Jahren begonnen, wo seine ⅔ⅅ Eltern und Teresas Großeltern fast Gartennachbarn waren.

Nach der stan- desamtlichen Trauung gab es vor dem Gemein- deamt bei wenig- stens Bomben- wetter durch sehr zahlreich erschie- nene Gäste ( Ver- wandte, Freunde und Arbeitskolle- gen) einen klei- nen Sektemp- fang. Man ließ viele viele Luft- ballons steigen und erfreute sich an deren Farben- pracht. Teresa

Nr. 2 · 6. Februar 2021 · 26. Jahrgang 11 Nach vier Probejahren endlich die Traumhochzeit … und Erik schnitten ein Herz aus einem großen Tuch und Zum Gelingen der Feierlichkeiten und zur vollsten Zufrie- Erik musste seine Liebste durchtragen. Fotograf Danilo denheit haben vor allem die Leistungen regionaler Firmen Dittrich nutzte den angrenzenden Park beim Gemeindeamt beigetragen: und fertigte unvergessliche Schnapp- ❤ Die »Grüne Kunst« aus Görlitz schüsse. setzte mit floristischen Kostbar- Danach ging es zu einer kleinen keiten die besonderen Feier nach Königshain ins Wünsche der Brautleute Restaurant der Feinbäckerei in puncto Formen und Melzer. Endlich konnten Farben sehr kreativ um. auch die Großeltern gratu- ❤ lieren, die wegen Corona Für besondere Bild- nicht mit an der Trauung momente sorgte der teilnehmen durften. Hier Fotograf Danilo Dittrich aus Görlitz. gab es auch die wundervol- le Hochzeitstorte. ❤ die Feinbäckerei Melzer

aus Königshain mit der tollen Bereits eine Woche vorher am Hochzeitstorte, die liebevoll Freitag, dem 16. Oktober 2020 arrangiert war und super konnten sie wenigstens den Pol- geschmeckt hat. terabend mit ca. 70 Gästen im Helenenbad in Görlitz feiern. ❤ »Haarscharf« aus Görlitz, ⅔ⅅ Ein guter Freund kam mit Traktor für Frisur und Make Up der Braut und Anhänger vorbei und brachte so ❤ »Juwelier Voigt« aus Görlitz, für die Hochzeitsringe manches alte Porzellan, wie Toilettenschüsseln und derglei- chen und es wurde so richtig gepoltert. ❤ Hochzeitsmoden »Weiße Rose« aus Bautzen/Burk, Einen Riesen Dank an alle Freunde, Kollegen und Angehöri- für das wunderschöne Brautkleid und die maßgeschnei- ge, die uns diesen Abend zu einem grandiosen Erlebnis ge- derte Ausstattung des Bräutigams und die tolle individuelle macht haben. Danke vor allem an den DJ Heiko und den Beratung. Spezialisten Lars Wehlt mit der Gulaschkanone. Ein herzliches Dankeschön geht hiermit auch an die Standes- Beide konnten vor den Feierlichkeiten auch noch traditions- beamtin Frau Margitta Dittrich. gemäß den Junggesellen-/Junggesellinnenabschied begehen. Den genannten Firmen herzlichen Dank für die erbrachten Teresa und Erik Michel möchten sich auf diesem Wege noch- Leistungen und den ausgezeichneten Service, verbunden mit mals besonders bei ihren Familien, allen Verwandten, Freun- den besten Empfehlungen. den, Bekannten und Kollegen ganz herzlich für die unver- Ein Rezept für eine gute Ehe gibt es nicht. Was sie nun aus gesslichen Stunden bedanken! ihrer Liebe, aus Ihrem Glück und aus ihrem gemeinsamen Ein großer Dank geht an die Trauzeugen und gesamte Fami- Leben machen, liegt einzig und allein bei Ihnen. lie für die Vorbereitungen, sowie die Ausgestaltung und In diesem Sinne wünscht Ihnen die MARKETINGFIRMA das Durchführung der Feiern. Beste für die Zukunft.

Ehe ist nie ein Letztes, sondern Gelegenheit zum Reifwerden. Johann Wolfgang von Goethe

⅏⅚Ⅰ⅚Ⅰ⅕ ra/red SCHMUCK · UHREN · TRAURINGE

Wir sind für Sie seit 2020 im unteren Teil der Jakobstraße nah am Postplatz präsent. Unser Sortiment beinhaltet ein umfang- reiches Angebot an modischen Uhren und Schmuck sowie Landbäckerei Gisa Reparaturen jeglicher Art. Öffnungszeiten: Wir backen mit Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr BIO-MEHLEN! Sa. 9.00 – 12.00 Uhr Dorfstraße 38 Sie finden uns hier: Postplatz 11 · 02826 Görlitz 02829 Zodel Telefon/ Fax 03581 405078 Tel. 035820 60291

12 Nr. 2 · 6. Februar 2021 · 26. Jahrgang Nr. 2 · 6. Februar 2021 · 26. Jahrgang 13

NACHRUF

Tief bewegt erfuhren wir vom Ableben unseres Kameraden und Mit- glied des Bürger- und Feuerwehrverein Deschka-Zentendorf e.V. Telefon: 035820 60217, Fax: 035820 60218 E-Mail: [email protected] Hauptlöschmeister Internet: www.neisseaue.de Karl-Heinz Wünsche

Erinnern und Gedenken kurz vor seinem 85. Geburtstag. Corona und die damit einhergehenden Belastungen für jeden Einzelnen werden uns leider noch einige Zeit begleiten. Aber gerade jetzt, wo wenig Möglichkeiten zur Ablenkung bestehen, ist vielleicht ein guter Zeitpunkt, sich an diejenigen zu erinnern, die heute zur besonders schützenswerten Gruppe der »Hochbetagten« zählen würden, aber leider eine Zeit, in der viele dachten, das Schlimmste überstanden zu haben, nicht überlebten. Karl Heinz war durch und durch ein Feuerwehrmann. Siegfried Guretzka, Jahrgang 1942, hat in den letzten Jahren aus eigenen Bis ins hohe Alter nahm er an jedem Dienst teil Erinnerungen und Zeitzeugenberichten ein Heft über die letzten Opfer und gab gern seine Erfahrungen weiter. des Zweiten Weltkrieges in Groß-Krauscha geschrieben. Hauptsächlich Gern hat er es auch gesehen, wenn wir ihn besuchen kamen, egal, ob zu Hause oder später im Heim. Kinder, die mangels Alternativen, herumliegende Kriegsmunition neu- gierig begutachteten oder damit spielten und schlussendlich durch De- Karl-Heinz hätte im Jahr 2021 sein 70. Dienstjubiläum. tonationen nach Kriegsende verstarben. Diese Berichte stimmen nachdenklich, vor allem auch darüber, was Es trauern die Kameradinnen und Kameraden wirklich »Harte Zeiten« sind, und das wir dankbar sein sollten, diese der östlichsten Feuerwehr Deutschlands Zeiten nicht erleben zu müssen. und die Mitglieder des Bürger- und Feuerwehrvereins Wer Interesse an diesem Heft »Erinnert und nicht vergessen« hat, kann Deschka-Zentendorf e.V. sich gern im Gemeindeamt in Groß-Krauscha melden. Herr Guretzka wür- de die Broschüre nochmals in entsprechender Stückzahl drucken lassen.

Per Wiesner

Der Bürgermeister gratuliert ...... Herrn Horst Kutter aus Neißeaue OT Groß-Krauscha Wichtige Rufnummern zu seinem 85. Geburtstag am 23. Februar 2021 Polizei bzw. Notruf 110 und Frau Irmgard Wolf aus Neißeaue OT Zodel Feuerwehr bzw. Rettungsdienst und Notarzt 112 zu ihrem 90. Geburtstag am 27. Februar 2021 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: und wünscht alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist zu den sprechstundenfreien Zeiten unter der bundesweiten kostenfreien Telefonnummer 116 117 für Patienten erreichbar. Futterspende für den Zirkus Köllner von der Landbäckerei Gisa Bereitschaftspraxis am Städtischen Klinikum Görlitz Girbigsdorfer Straße 1– 3, 02828 Görlitz Der Zirkusfamilie fehlten aufgrund der Corona-Pandemie die Einnah- men der geplanten Veranstaltungen und sie saßen in Bernstadt fest. Sie Mittwoch und Freitag 15.00 bis 19.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag und Brückentag 9.00 bis 13.00 Uhr und sind deshalb auf private Spenden und Unterstützung angewiesen. Ein 15.00 bis 19.00 Uhr Winterquartier konnten sie in Klingewalde beziehen, wo eine Scheune als Stallung für die Tiere dient und das Gelände auch Platz für die Wohn- Bereitschaftspraxis am Krankenhaus Emmaus Niesky wagen und anderen Fahrzeuge der Familie bietet. Plittstraße 24, 02906 Niesky Eine willkommene Futterspende gab es von der Landbäckerei Gisa aus Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr Sonntag, Feiertag und Brückentag 9.00 bis 12.00 Uhr Zodel, welche auf die Probleme der Zirkusfamilie angesprochen wurde. Ohne zu zögern wurde die Unterstützung mittels einer Futterspende zu- Die Bereitschaftspraxen können während der Öffnungszeiten gesichert, da es gerade in schwierigen Zeiten wie jetzt wichtig ist, wenn ohne Voranmeldung aufgesucht werden. man trotz vieler Einschränkungen den Blick für die Probleme anderer nicht vergisst. Für Sie ist der ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig, wenn es sich E. Eichholz um eine Erkrankung handelt, mit der Sie normalerweise einen

niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden (z.B. Grip-

pe, Fieber oder Erbrechen), aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten kann.

Anmeldung Krankentransport 03571 19222 Allgemeine Erreichbarkeit IRLS / Feuerwehr 03571 19296 Sperren von Bankkarten, Kreditkarten, Handys 116 116

Die SachsenEnergie ist für Strom und Gas weiterhin Ihr Part- ner in Sachsen, und das rund um die Uhr sowie im Internet (www.sachsenenergie.de).

Service-Telefon der SachsenEnergie 0800 6686868 Service-Telefon der SachsenNetze 0800 0320010 Störungsrufnummer Erdgas 0351 5017-8880 Störungsrufnummer Strom 0351 5017-8881

14 Nr. 2 · 6. Februar 2021 · 26. Jahrgang Aktuelles aus der Stadtbibliothek Niesky Für all das und viele andere Interessen gibt es jetzt etwas Neues in der Onleihe. Seit Anfang des Jahres stehen allen Nutzern der Stadt- Aktuelles und alle Neuerscheinungen finden Sie unter: bibliothek Niesky neben dem Bestand vor Ort, den eMedien und den www.bibliothek-niesky.de vielfältigen Datenbanken Brockhaus, Munzinger und Genios kosten- Über die aktuelle Entwicklung der Bibliothek informieren Sie sich bitte lose Online-Kurse rund um Beruf, Studium und Freizeit zur Verfü- online auf unserer Webseite: www.bibliothek-niesky.de oder gung. Diese Kurse der renommierten Anbieter Lecturio und Lin- unserem Webkatalog: https://sb-niesky.lmscloud.net/ guaTV sind in der Onleihe Oberlausitz unter www.oberlausitz.on- leihe.de entleihbar und können bis zu einem halben Jahr beliebig oft NEU! – eLearning abgerufen werden. in der Onleihe der Stadt - bibliothek Niesky In Rom auf Italienisch einen Kaffee richtig bestellen, aus den Herzlichen Dank Urlaubsfotos zu Hause das Beste rausholen, bei Excel, Word und Co alle Möglichkeiten nutzen, möchten wir allen sagen, die mit uns Abschied nah- selbstsicheres Auftreten trainie- men, sich in Trauer mit uns verbunden fühlten und ren und etwas für die eigene Ge- ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck sundheit tun? brachten. Ein besonderer Dank gilt dem Pflegedienst Richter, Dr. Axel Geide und dem Team der Station A4 des Klinikums Görlitz, die meinen Ehemann und un- seren lieben Vater in seinen letzten Tagen liebevoll umsorgt haben. Dank auch der Deutschen Bahn, dem ASSV Horka, dem Seniorenverein, der Freiwilligen Feuerwehr Horka, dem Bestattungshaus Barthel, dem Blumenhaus Püschel und Pfarrer Schwäbe für seine Heinz Begleitung auf dem letzten Weg.

Knobloch Im Namen aller Angehörigen Horka, im Dezember 2020 Lilo Knobloch

Steinmetzmeisterbetrieb seit 1913 Rudolf und Bärbel

REICHEL GbR 02826 Görlitz Grüner Graben 17 Tel. (03581) 314054 Fax (03581) 306828 E-Mail: [email protected] Homepage: www.steinmetz-reichel-goerlitz.de

Individuelle Natursteinarbeiten E-Mail: [email protected] Grabmale · Restaurierung · Bau

BIOTOP-PFLEGE Sehr geehrte Kunden, WOHNUMFELDGESTALTUNG Unser komplettes Angebot für SIE: Am schnellsten geht’s: zum 1. März 2021 werde ich meinen 035892/39306 u Wiesen- und Rasenpflege u Gräben- und Gewässersanierung FUTTERMITTELHANDEL u Baumpflege / Totholzbeseitigung in Kunnersdorf schließen, u Pflege und Schnitt von Obstgehölzen u Transportarbeiten / Kleintransporte da ich das Rentenalter erreicht habe. u Verleih von Kleingeräten Bei allen Kunden, die mir jahrelang u Hebebühnenverleih die Treue gehalten haben, u Abriss und Entkernung u Um- und Ausbauarbeiten möchte ich mich ganz herzlich bedanken. u Pflasterarbeiten Weiterhin wünsche ich Ihnen allen u Erd- und Tiefbauarbeiten u Holzarbeiten aller Art Gesundheit und Wohlergehen. u Asbestrückbau und Entsorgung

Außenstelle Horka Mit den besten Grüßen verbleibe ich SAPOS gGmbH Heilige-Grab-Str. 69 Rothenburger Str. 23 · 02923 Horka Tel.: 03 58 92/39306 Ihr 02828 Görlitz Hartmut Kossack Funk: 01 52 / 04 77 29 67 Mail: [email protected] Februar 2021

Nr. 2 · 6. Februar 2021 · 26. Jahrgang 15 16 Nr. 2 · 6. Februar 2021 · 26. Jahrgang Wir gratulieren Ihnen Ellen Hüller … von Herzen zum 30-jährigen Firmenjubiläum.

Aus den damals noch kleinen Geschäftsräumen in der Luisen- straße ist nunmehr ein komplettes Haus mit einem Team von acht Mitarbeiterinnen gewachsen. Und denau dieses Team möchte Ihnen, liebe Frau Hüller, ganz herzlich zu Ihrem 30. Firmengeburtstag gratulieren und Ihnen von ganzem Herzen Danke sagen.

Ihr Team vom: Das Haus der Schönheit

AUTOHAUS GOTHAN Klaus-Dieter Gothan e. K. · Kfz-Meisterbetrieb

Ausbildung aller Klassen · Aufbauseminarkurse • Typenfreie Werkstatt Ferienkurs: • Klimaservice 8. bis 16. Februar 2021 • HU/AU • Unfallreparatur 10.00 bis 13.00 Uhr Am Flugplatz 20 · 02828 Görlitz Theorie auch jeden Donnerstag, 18.00 bis 21.00 Uhr Telefon 03581 32390 · Telefax 323929 CITROËN- E-Mail: [email protected] Servicepartner Demianiplatz 26 · 02826 Görlitz · Telefon 0 35 81 / 31 48 88 Fax 31 87 88 · www.fahrschule-otto.de · [email protected]

Anmeldung: Montag – Freitag 15.00 – 18.00 Uhr Gesundheitssport Februar 2021 Rehaktiv e.V. informiert: Unser Kursfahrplan für alle Mitglieder oder interessierten Neueinsteiger

Montag 8.00– 9.00 Uhr Pilates mit Jeannette 17.00– 18.00 Uhr Yoga mit Monika 19.00–20.00 Uhr Kurs mit Nancy 19.00–20.00 Uhr Yoga mit Monika

Dienstag 9.30–10.15 Uhr Rehasport mit Diana 16.30 –18.00 Uhr Qigong mit Sylvia 18.00–19.00 Uhr Nordic Walking mit René 18.30–19.15 Uhr Rehasport mit Diana 19.00–20.00 Uhr Meditationskurs mit Torsten

Mittwoch 8.30–9.15 Uhr Rehasport mit Diana 9.30–10.15 Uhr Rehasport mit Diana 16.30–17.30 Uhr Pilates mit Jeannette 17.45–18.45 Uhr Zumba mit Nancy 19.30–20.30 Uhr Step mit Andrea

Donnerstag 18.45–19.45 Uhr Pilates mit Jeannette 20.00–21.00 Uhr Prinzen-Pilates 20.00–21.00 Uhr Yoga mit Monika

Freitag 15.00–15.45 Uhr Rehasport mit Diana 16.00–16.45 Uhr Zumba Gold mit Nancy

Info: Rehasport ist zugelassen durch den sächsischen Behinderten- verband. Indikationen: Krebserkrankungen, Orthopädie, Neurologie! Aktuelles: fettgedruckte Kurse finden in Kodersdorf Bahnhof statt Weitere Informationen erhalten Sie in der Physiotherapie Penkin in Kodersdorf, oder unter Telefon 035825 60598 oder unter www.rehaktiv-ev.de

»Sport frei« wünscht der Rehabilitationssportverein in Kodersdorf

René Penkin, Vereinsvorsitzender

Nr. 2 · 6. Februar 2021 · 26. Jahrgang 17 ökologisches Holzhaus

[email protected]

Endlich schnelles Internet ab 19.95 €/mtl. bis zu 250 MBit/s

Jetzt anmelden unter: 0800 / 5 777 999 www.speedone.de

Speedloc Datacenter Karl-Marx-Straße 13/14 02827 Görlitz Telefon: 035822 - 61360 E-Mail: [email protected]

Ihr Partner für: TKUNDEN PRIVA TROCKENBAU können derzeiterung nur zur Anlief HOCHBAU bestellen. Bitt e nehmen Siet TIEFBAU mit uns Kontakon DACH auf per Telef oder E-Mail. FACHMARKT NATURSTEINE BAUELEMENTE LIEFERSERVICE

Markers dorf/ OT Holtendorf | Königshainer Weg 2 | Tel.: 03581/38170 Bautzen | Schliebenstr. 15 | Tel.: 03591/37780 Niesky | Jänkendorfer Str. 10 | Tel. 03588/25450 Weißwasser | August-Bebel-Str. 45a | Tel. 03576/219980 E-Mail: info@rug-baustoff e.de l www.rug-baustoff e.de

18 Nr. 2 · 6. Februar 2021 · 26. Jahrgang

Wir beraten Sie gern! Jetzt eine Webasto Standheizung nachrüsten lassen!

PAULICK& IMMOBILIEN Einfacher geht´s mit Webasto & BERATUNG PARTNER Wohnungs- und WEG-Verwaltung Inh. W. und P. Hesse Verkauf und Vermietung

Joachim Paulick Diplom-Betriebs- und Immobilienwirt (VWA)

Kunnerwitzer Straße 7 · 02826 Görlitz Tel. 03581 411411 · Fax 03581 411412 · mobil 0172 7945000 Gewerbering 5 · 02828 Görlitz · werktags 7.00– 18.00 Uhr [email protected] · www.paulickundpartner.de Telefon 03581/317425 · Fax 03581/306816 [email protected] · www.boschservice-hesse.de Wir tun alles für Ihr Auto! NICHT VERGESSEN! BAUMFÄLLUNGEN bis Ende Februar!

• BAUMFÄLLUNGEN • fachgerechter Baumschnitt • BAUMSTUBBENFRÄSEN • Häckselarbeiten Nur mit telefonischer Voranmeldung!

31 Dorfweg 1 · 02923 Horka JAHRE Telefon 0358 92/36346 Telefax 0358 92/36347 Funk 01 70/3800954 www.knobloch-galabau.de Heizung – Bad, wir haben für alles einen Rat!

Nr. 2 · 6. Februar 2021 · 26. Jahrgang 19 Kundenabend mal anders

Ernährungskurs mit Abstand „Ich nehme ab – aber bitte gesund“, Am 23. Februar 2021 treffen wir uns ab 22. Februar 2021 um 17 Uhr. um 19 Uhr online zum Thema „Schüßler-Salze – 12 Salze des Lebens“. Maja Arlt, unsere kompetente Ernährungsexpertin, wird Sie durch unseren Ernährungskurs führen. In circa 1 ½ Stunden werde ich Ihnen die zwölf biochemischen Einmal pro Woche treffen Sie sich insgesamt acht Mal Funktionsmittel nach Dr. Wilhelm Schüßler vorstellen. digital für jeweils 1 ½ Stunden. Bitte melden Sie sich hierfür mit Ihrer E-Mail-Adresse bei uns Beim ersten digitalen Zusammensein können Sie kostenlos und an. Sie erhalten dann per E-Mail eine Einladung mit einer unverbindlich reinschnuppern. Die weiteren Kursabende kosten genauen Erklärung zum weiteren Vorgehen. 110 EUR, wobei einige Krankenkassen die Kosten übernehmen. Mehr dazu erfahren Sie beim ersten Termin. Der Kundenabend ist wie immer kostenfrei. Also ich finde: Probieren geht über Studieren. Bei Interesse melden Sie sich bitte rechtzeitig mit Ihrer E-Mail- Ich freue mich auf Sie. Adresse bei uns an. Wir schicken Ihnen anschließend eine E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten, und schon kann es losgehen! Ihre Yvonne Gärtner, Apothekerin

www.lindenapothekeniesky.de www.lindenapothekeniesky.de

Besuchen Sie das große Treppenstudio in Ihrer Region! Montag bis Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr jeden 2. und 4. Samstag im Monat 9.00 bis 16.00 Uhr nur nach Vereinbarung

Neuteichnitzer Straße 36 02625 Bautzen Telefon 03591 373333 www.Treppenbau-Jatzke.de

Holen Sie sich das neue Treppenbuch!

20 Nr. 2 · 6. Februar 2021 · 26. Jahrgang