Gemeinde Gemeinde Horka Neißeaue Gemeinde Gemeinde Schöpstal

VERWALTUNGSVERBAND WEISSER SCHÖPS/NEISSE

Herausgeber: Verwaltungsverband Weißer Schöps / Neiße. Für amtliche Mitteilungen verantwortlich: Verwaltungsverbandsvorsitzender oder seine Vertreter im Amt. Anzeigenannahme: MARKETINGFIRMA , Ebermann und Rast GbR, Königshainer Straße 5, 02906 , Telefon 03588 2944345, Fax 03588 2944347, E-Mail: [email protected]; Satz + Druck: Gustav Winter Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH, Gewerbestraße 2, 02747 , Telefon 035873 418-0, Fax 41888

Nr. 2 1. Februar 2017 22. Jahrgang

INHALT

Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsverband Weißer Schöps / Neiße S. 2 Gemeinde Horka S. 3 Gemeinde Kodersdorf S. 3 Gemeinde Neißeaue S. 4 Gemeinde Schöpstal S. 5

Mitteilungen und Informationen Gemeinde Horka S. 8 Gemeinde Kodersdorf S. 9 Gemeinde Neißeaue S. 16 Gemeinde Schöpstal S. 17

Die nächste Ausgabe erscheint am 1.3.2017.

Redaktionsschluss ist der 9.2.2017.

Redaktion Amtsblatt Elke Geier gemalt von Helge, 6 Jahre, Kita Zodel Gemeindeverwaltung Vogelhochzeit Horka Am Gemeindeamt 2 02923 Horka Tel. 035892 3273 Fax 035892 3041 [email protected] www.weisserschoeps- neisse.de Regiebetrieb Abfallwirtschaft informiert Abfallgebührenbescheide werden versandt Ab 30. Januar werden die Abfallgebührenbescheide verschickt. Diese enthalten die Schlussrechnung für das Jahr 2016 und die Vorausveran - lagung für das Jahr 2017. Bitte beachten Sie, dass eventuelle Nachzahlungen für die Abfallentsor - gung 2016 bei der ersten Gebührenzahlung zum 15.2.2017 fällig wer - den. Bitte überweisen Sie die offenen Beträge mit Angabe der Kundennum - mer vom Abfallge-bührenbescheid an folgende Bankverbindung: Zahlungsempfänger: Landkreis Görlitz IBAN: DE53 8505 0100 3000 0002 15 BIC: WELADED1GRL Bei Zahlungsschwierigkeiten ist die Vereinbarung einer schriftlichen Ratenzahlung oder Stundung mit dem Regiebetrieb Abfallwirtschaft Straße der Freundschaft 1, Telefon 035825 700-0, Fax 035825 700-18 möglich. E-Mail: [email protected] Sie können den Regiebetrieb Abfallwirtschaft zudem beauftragen, die Internet: www.weisserschoeps-neisse.de Abfallgebühren von Ihrem Konto abzubuchen. Das Formular SEPA- Lastschriftmandat steht Ihnen unter aw.landkreis.gr oder www.kreis- Öffnungszeiten: goerlitz.de zur Verfügung. Bitte senden Sie das Formular im Original und Montag 9.00 – 12.00 Uhr mit Unterschrift an: Regiebetrieb Abfallwirtschaft, Muskauer Straße 51 Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr in 02906 Niesky. Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Die Kontaktdaten der Sachbearbeiter sind im Abfallkalender auf Seite 3 Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache und auf der Homepage veröffentlicht. Der Regiebetrieb Abfallwirtschaft Für amtliche Bekanntmachungen des Verwaltungsverbandes verantwort - ist aufgrund der zahlreichen Nachfragen zu den Bescheiden derzeit te - lich: der Verbandsvorsitzende lefonisch schwer erreichbar. Wir bitten um Verständnis, wenn nicht in jedem Fall der erste Anruf erfolgreich ist. Es können ebenfalls Anfragen mit Angabe der Kundennummer und Telefonnummer schriftlich oder per Einladung E-Mail an [email protected] eingereicht werden. Hiermit lade ich zur Sitzung des Verwaltungsverbandsausschusses Wei - ßer Schöps/Neiße am Donnerstag, dem 9. Februar 2017, um 8.00 Uhr Kontakt in den Verwaltungsverband Weißer Schöps/Neiße, Straße der Freund - Regiebetrieb Abfallwirtschaft, Muskauer Straße 51, 02906 Niesky schaft 1, 02923 Kodersdorf, ein. Tel. 03588 261-702, -716, Fax 03588 261-750 Ich bitte Sie, die Einladung in den Schaukästen zu beachten. [email protected], www.kreis-goerlitz.de Hänsch, Verbandsvorsitzender

Mitteilung an alle Steuerpflichtigen Wir möchten Sie an den nächsten Zahlungstermin am 15. Februar 2017 Wichtige Rufnummern erinnern. Polizei bzw. Notruf 110 An diesem Tag sind zur Zahlung fällig: Feuerwehr bzw. Rettungsdienst und Notarzt 112 1. Rate Grundsteuer bei Zahlung in vier Raten Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 1. Rate Gewerbesteuer bei Vorauszahlungsveranlagung erreichbar: Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 – 7.00 Uhr Sollten Sie noch keine Einzugsermächtigung erteilt haben, denken Sie Mittwoch, Freitag 14.00 – 7.00 Uhr bitte an die pünktliche Zahlung. Dadurch können Sie sich zusätzliche Samstag, Sonntag 0.00 – 24.00 Uhr Kosten durch Mahngebühren und Säumniszuschläge ersparen. Wenn Sie Anmeldung Krankentransport 03571 19222 eine Einzugsermächtigung erteilen, dann denken wir an Ihre Zahltermi - Allgemeine Erreichbarkeit IRLS/Feuerwehr 03571 19296 ne. gez. Liewald, Kämmerer Sperren von Bankkarten, Kreditkarten, Handys 116 116

Teilnehmergemeinschaft der Ländlichen Neuordnung Königshain

Verfahren der Ländlichen Neuordnung Königshain Bei Störungen im Abwasserbereich des Zweckverbandsgebietes in Landkreis: Görlitz Rothenburg erreichen Sie uns unter unserer Hotline: 03581 33555 Gemeinde: Königshain Ihr Dienstleister Stadtwerke Görlitz AG Öffentliche Bekanntmachung und Ladung Die Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigten bzw. ihre gesetz - lichen Vertreter und Bevollmächtigten im Neuordnungsgebiet des Ver - fahrens Königshain werden hiermit zu einer öffentlichen Teilnehmerversammlung am Montag, 6.3.2017, um 18.00 Uhr in das Hotel & Gaststätte »Zum Firstenstein« Die ENSO Energie Sachsen Ost AG ist für Strom und Gas weiter - Dorfstraße 222 hin Ihr Partner in Ostsachsen, und das rund um die Uhr sowie im 02829 Königshain Internet (www.enso.de). geladen. Service Telefon der ENSO AG 0800 6686868 Tagesordnung: – Information zum Verfahrensstand Service Telefon der ENSO Netz GmbH 0800 0320010 – Information zur 2. vorläufigen Beitragserhebung Störungsrufnummer Erdgas 0351 50178880 – Sonstiges Störungsrufnummer Strom 0351 50178881 Adrian Werner, Vorstandsvorsitzender

2 Nr. 2 · 1. Februar 2017 · 22. Jahrgang Stellenausschreibung

Der Verwaltungsverband Weißer Schöps/Neiße beabsichtigt, schnellstmöglich eine/einen Telefon 035892 3273, Fax 035892 3041 Sachbearbeiter/in E-Mail: [email protected], Internet: www.horka.de im Bereich Allgemeine Verwaltung Öffnungszeiten: Montag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr (Teilzeitbeschäftigung mit 36 Wochenstunden/ Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Vergütung nach TVöD Entgeltgruppe 8) Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache Für amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Horka verantwortlich: einzustellen. der Bürgermeister Das Sie erwartende Aufgabengebiet umfasst u. a. Aufgabenstellun - gen im – Bereich Kindertagesstätten: Einladung zur Gemeinderatssitzung • lfd. Abrechnungen und Veranlagung der Elternbeiträge Die nächste Sitzung des Gemeinderates Horka findet am Donnerstag, • Zusammenarbeit/Rücksprachen/lfd. Zuarbeiten dem 16. Februar 2017, um 19.30 Uhr im Versammlungsraum des Ge - mit freien Trägern; Landratsamt und Landesjugendamt meindesamtes Horka statt. • Betriebskostenabrechnung Die Tagesordnung wird rechtzeitig in den Schaukästen bekannt gege - ben. gez. Christian Nitschke, Bürgermeister – Bereich Schulen • Budgetbearbeitung Schulen im Verbandsgebiet (inkl. Zuarbeiten für Haushaltsplanung) • Bearbeitung Thematik Schulbezirk Einladung zur Ortschaftsratssitzung – Bereich Versicherungen Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Mückenhain findet am Mon - • Verbuchung der Versicherungsprämien/ tag, dem 13. Februar 2017, um 19.00 Uhr im Dorfhaus Mückenhain Aktualisierung Policen statt. gez. Hartmut Leppin, Ortsvorsteher • Bearbeitung von Versicherungsfällen – Bereich Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin • Organisation für den Verwaltungsverband sowie seine Mitgliedsgemeinden; Verwaltung der Verträge

Wenn Sie Interesse an einer vielseitigen und interessanten Tätigkeit haben und gewohnt sind, Ihre Aufgaben zuverlässig, sorgfältig und mit hoher Leistungsbereitschaft zu erledigen und den Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. einen vergleichbaren Berufsab - Telefon 035825 5252, Fax 035825 5235 schluss haben, senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung unter Bei - E-Mail: [email protected] fügung eines tabellarischen Lebenslaufes, Lichtbild, Ihrer Zeugnis - Internet: www.kodersdorf.de kopien und sonstiger Befähigungsnachweise Öffnungszeiten: Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr bis zum 20.2.2017 Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache an den Verwaltungsverband Weißer Schöps/Neiße, Personalamt, Für amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Kodersdorf verantwort - Straße der Freundschaft 1, 02923 Kodersdorf. lich: der Bürgermeister Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nur zu - Gemeinderatssitzung rückgesendet werden können, wenn ein ausreichend frankierter Die nächste Sitzung des Gemeinderates Kodersdorf findet am Diens - Rückumschlag der Bewerbung beigefügt ist. Sonst werden die tag, dem 7.3.2017, um 19.30 Uhr im Ratszimmer des Gemeindeamts Unterlagen zwei Monate nach Besetzung der Stelle unter Berück - Kodersdorf, Straße der Freundschaft 1, statt. sichtigung der Datenschutzvorschriften vernichtet. Aufwendung Die Tagesordnung wird rechtzeitig in den Schaukästen bekanntgegeben. im Zusammenhang mit dieser Stellenausschreibung, z. B. Bewer - gez. Schöne, Bürgermeister bungs- und Reisekosten, können nicht erstattet werden.

Freiwillige Feuerwehr Wiesa – Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Wahl Am Freitag, dem 3.2.2017, um 19.00 Uhr findet unsere diesjährige Jah - Sprechzeiten der Energieberatungsstellen reshauptversammlung mit Wahl der Wehrleitung im Feuerwehrgeräte - der Verbraucherzentrale Sachsen: haus in Wiesa statt. Dazu lade ich alle Mitglieder herzlich ein. gez. Reiner Kulke, Wehrleiter • Stadtverwaltung Niesky, Muskauer Str. 20/22, 02906 Niesky Beratung jeden 1. Donnerstag im Monat von 15.00 bis 18.00 Uhr nur nach telefonischer Voranmeldung unter 0800-809802400* • Verbraucherzentrale Sachsen, Beratungsstelle Görlitz, Freiwillige Feuerwehr Särichen – Einladung Demianiplatz 16/17, 02826 Görlitz zur Jahreshauptversammlung mit Wahl Energieberatung: Montag von 15.00 bis 18.00 Uhr nur nach telefonischer Voranmeldung unter 0800 809802400* Am Freitag, dem 17.2.2017, um 19.30 Uhr findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung mit Wahl der Wehrleitung im Feuerwehrgerä - *kostenfrei aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer tehaus in Särichen statt. Dazu lade ich alle Mitglieder herzlich ein. gez. Falk Fünfstück, Wehrleiter

Nr. 2 · 1. Februar 2017 · 22. Jahrgang 3 Ausschreibung 31.12.2018 gelten die Regelungen in der Friedhofssatzung der Kirchen - gemeinde Kodersdorf weiter. Dies gilt ebenfalls für die Gebührenord - Die Gemeinde Kodersdorf beabsichtigt, das Flurstück 49/3 der Flur 4 nung. der Gemarkung Särichen – »Görlitzer Straße 70« im Zuge des Höchst - Im Gesetz ist der Friedhofsträger zu friedhofsbezogenen Regelungen gebotsverfahrens zu veräußern. verpflichtet bzw. ermächtigt, die jetzt oder innerhalb der o. g. Über - Lagebezeichnung: gangsfrist zu erlassen sind. Aus diesem Grund fasste der Gemeindekir - – Das Flurstück 49/3 hat eine Fläche von 1357 m² und ist derzeit mit chenrat Kodersdorf in seiner Sitzung am 4.1.2017 folgende Beschlüsse. einem Wohnhaus und diversem Nebengelass bebaut. – Bei dem Flurstück handelt es sich um eine Innerortslage gemäß 1. Amtliche Bekanntmachung zum FhG ev. vom 29.10.2016 nach § 34 BauGB. § 52 (3) Ziff. 2 l) zum § 25 (6) Satz 3: – Das Grundstück ist verkehrstechnisch angebunden. Nachdem der oder die Nutzungsberechtigte schriftlich auf das – Schmutzwasserkanal ist in der Görlitzer Straße vorhanden. Nutzungsrecht verzichtet hat, muss der oder die Nutzungsbe - – Zu dem betreffenden Grundstück liegt ein Verkehrswertgutachten rechtigte innerhalb von 3 Monaten Grabmale einschließlich vor, welches in den Sprechstunden des Verwaltungsverbandes Wei - Fundamente, Grabstätteninventar, Bepflanzung einschließlich ßer Schöps/Neiße eingesehen werden kann. der Heckeneinfassungen und sonstige Gegenstände entfernen. Erst nach vollständiger Beräumung wird die Grabstätte von Die Veräußerung ist an folgende Auflagen gebunden: der Friedhofsverwaltung zurück genommen. – Regenwasser ist teilweise auf dem Gelände zu versickern. 2. Informationen – Mindestgebot: 51.000,00 € 2.1. zum FhG ev. vom 29.10.2016 nach § 52 (3) Ziff. 1 b) zum § 13 (1): – Der Erschließungsbeitrag für Abwasser ist Bestandteil des Mindest - Der Aufenthalt auf den Friedhöfen ist nur während der an den gebotes. Friedhofseingängen bekanntgegebenen Öffnungszeiten gestat - – Im Kaufpreis sind keine Anschlusskosten enthalten (Nachfrage bei tet. Versorgern über Verfügbarkeit ist durch den Bieter zu veranlassen). (1) Der Friedhof ist für Besucher geöffnet: in den Monaten Mai bis August Das jeweilige Gebot muss gleich hoch oder höher als das Mindestgebot von 5.00 Uhr bis 21.00 Uhr ausfallen und darf mit keinen Bedingungen seitens des Bieters verbun - in den Monaten November bis März den sein. von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr Geben mehrere Bieter gleich hohe Meistgebote ab, kann die Gemeinde in den Monaten April, September und Oktober Kodersdorf diese Bieter zu Nachgeboten auffordern. Das Grundstücks - von 6.00 bis 20.00 Uhr geschäft steht unter dem Vorbehalt einer Verkaufsentscheidung des Ge - 2.2. zum FhG ev. vom 29.10.2016 nach § 52 (3) Ziff. 2 g) zum § 16 (1): meinderates von Kodersdorf. Der Höchstbietende hat keinen Anspruch »Die erforderlichen Unterlagen und die unterschriebene Be - darauf, dass die Gemeinde Kodersdorf an ihn verkauft. stattungsanmeldung müssen dem Friedhofsträger mindestens Nach Ablauf der Bietungs- und Nachbietungsfrist werden die Gebote einen Tag vor der Beisetzung/Bestattung vorliegen.« ausgewertet. 2.3 zum FhG ev. vom 29.10.2016 nach § 52 (3) Ziff. 1 c) zum § 16 (2): Der Bieter, an den die Gemeinde Kodersdorf die Grundstücke beabsich - Bestattungen/Trauerfeiern werden in der Regel von Montag bis tigt zu veräußern, erhält zeitnah eine entsprechende Nachricht. Bieter Freitag (außer an gesetzlichen Feiertagen) durchgeführt. Bei und Käufer müssen identisch sein (Bieteridentität). der Festsetzung des Zeitpunkts der Bestattung sind Wünsche Die Gemeinde Kodersdorf behält sich vor, einen Nachweis über die der Hinterbliebenen nach Möglichkeit zu berücksichtigen. Kaufpreisfinanzierung sowie die Finanzierung des Bauprojektes zu ver - 2.4 zum FhG ev. vom 29.10.2016 nach § 52 (3) Ziff. 2 a) zum § 3 langen. Der Kaufvertrag ist innerhalb von 6 Monaten nach der Verkaufs - Satz 2: entscheidung des Gemeinderates abzuschließen. Zusätzlich zu dem im § 3 genannten Personenkreis können Ver - Die übrigen Bieter werden mit Absageschreiben verständigt, sobald der storbene auf dem Friedhof bestattet werden, wenn durch geeig - Zuschlag erteilt worden ist. nete Vorsorge sichergestellt wird, dass alle Verpflichtungen an Angebote sind spätestens bis zum 20.2.2017 im verschlossenen Um - die Pflege und die Unterhaltung der Grabstätte sichergestellt schlag mit dem Vermerk »Angebot – Grundstück Görlitzer Straße 70« sind. Die Zustimmung erteilt die Friedhofsverwaltung. beim Verwaltungsverband Weißer Schöps/Neiße, SG Bauverwaltung, 2.5 zum FhG ev. vom 29.10.2016 nach § 52 (3) Ziff. 2 d) zum § 15 (5) Straße der Freundschaft 1, 02923 Kodersdorf, einzureichen. Satz 4: Besichtigungstermin ist am Sonnabend, dem 11.2.2017, zwischen Die Tätigkeit Gewerbetreibender auf dem Friedhof beschränkt 10.00 und 11.00 Uhr. sich auf die Wochentage Montag bis Samstag, außer an gesetz - lichen Feiertagen. Nachträglich abgegebene Angebote nach Beendigung der Ausschrei - 2.6 zum FhG ev. vom 29.10.2016 nach § 52 (3) Ziff. 2 i) zum § 19 (3) bungsfrist werden nicht mehr zur Wertung herangezogen. Bereits vor - Satz 8: liegende Angebote für o. g. Grundstück werden bei der Ausschreibung Glockengeläut ist nur im Rahmen eines Trauergottesdienstes nicht berücksichtigt. statthaft. Weitere Angaben zum Grundstück erhalten Sie im Verwaltungsverband Weißer Schöps/Neiße Kodersdorf, SG Bauverwaltung, Str. der Freund - Anmerkung: Alle diese Regelungen sind nicht neu, sondern auf dem schaft 1, Frau Stephan, Tel. 035825 700-33. Friedhof Kodersdorf ortsüblich und in der bisherigen Friedhofssatzung enthalten gewesen. Die Gemeinde Kodersdorf verkauft direkt und provisionsfrei. Ihre Kirchengemeinde Kodersdorf Die Gemeinde Kodersdorf ist nicht daran gebunden, dem höchsten oder irgendeinem Angebot den Zuschlag zu erteilen.

Amtliche Bekanntmachung und Information zum Friedhof der ev. Kirchengemeinde Kodersdorf Die Synode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Telefon 035820 60217, Fax 035820 60218 Oberlausitz (EKBO) hat bei ihrer Tagung am 29.10.2016 zur Vereinheit - E-Mail: [email protected], Internet: www.neisseaue.de lichung der evangelischen Friedhöfe ein neues Friedhofsgesetz (FhG Öffnungszeiten: ev.) beschlossen, einzusehen unter: Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr http://www.kirchenrecht-ekbo.de/document/76 Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Das Gesetz trat am 1.1.2017 in Kraft. Damit verlieren die bis dahin gül - Sprechzeit der Bürgermeisterin: tigen Friedhofssatzungen ihre Gültigkeit. Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr, um vorherige Anmeldung wird gebeten Für die Abschnitte 5 und 6 des neuen Friedhofsgesetzes, welche die Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache Grab arten einschließlich der Belegung und die Gestaltung der Grabstät - Für amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Neißeaue verantwort - ten regeln, gibt es eine Übergangsfrist von zwei Jahren, d. h. bis zum lich: die Bürgermeisterin

4 Nr. 2 · 1. Februar 2017 · 22. Jahrgang Einladung zur Gemeinderatssitzung Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Donnerstag, dem 23. Februar 2017 im Ortschaftszentrum Zodel, Dorfstraße 167, statt. Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr. Die Tagesordnung wird rechtzeitig in den Schaukästen der Gemeinde Telefon 03581 3827-0, Fax 03581 382716 bekannt gegeben. gez. E. Bergmann, Bürgermeistern E-Mail: [email protected] Internet: www.schoepstal.net Öffnungszeiten: In der Sitzung des Gemeinderates am 22. Dezem - Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr ber 2016 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr öffentlich: Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprach e Beschluss-Nr.: 65/2016 Für amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Schöpstal verantwort - Eintragungsverfügungen im Bestandsverzeichnis für beschränkt-öffent - lich: der Bürgermeister liche Straßen (BÖW) der Gemeinde Neißeaue (Beschlussfassung wurde in der GR-Sitzung am 24.11.2016 auf den 22.12.2016 vertagt) Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Tagung Beschluss-Nr.: 68/2016 des Gemeinderates der Gemeinde Schöpstal Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Neißeaue vom 24.9.2015 Beschluss-Nr. 60/2016 Zuschlagserteilung für Grundstücksveräußerung – Grünland an der ehe - Beschluss-Nr.: 69/2016 maligen Rindermastanlage Girbigsdorf Jährlicher Wirtschaftsplan für den körperschaftlichen Waldbesitz – Wirt - Beschluss-Nr. 61/2016 schaftsjahr 2017 Annahme von Spenden und Zuweisungen Beschluss-Nr. 62/2016 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Termine Gemeinderat im I. Halbjahr 2017 der Gemeinde Neißeaue Beschluss-Nr. 63/2016 Beseitigung Hochwasserschäden 2013 Aufgrund von § 4 Absatz 2 in Verbindung mit § 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung Instandsetzung Hofteich – Ermächtigung zur Vergabe von Bauleistungen für den Freistaat Sachsen in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. März 2014 (SächsGVBl. S. 146), zuletzt geändert durch Artikel 18 des Gesetzes vom 29. April 2015 (SächsGVBl. S. 349), hat der Gemeinderat der Gemeinde Neißeaue am 22. Dezember 2016 die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Gemeinderatssitzung Neißeaue beschlossen: Die nächste Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schöpstal findet am 15. Februar 2017, um 19.00 Uhr statt. Tagesordnung und Ort der § 1 Satzungsänderungen Sitzung werden rechtzeitig an den Verkündungstafeln bekannt gegeben. 1. Teil B. Kalkbrenner, Bürgermeister Abschnitt I § 3 Absatz 2 wird wie folgt geändert: Bitte um Einhaltung der »Nach dem Stand vom 31. 12. 2015 beträgt die Einwohnerzahl der Gemeinde Nei - Geschwindigkeitsbegrenzungen! ßeaue 1.726 Einwohner. Die Zahl der Gemeinderäte wird gemäß § 29 Abs. 3 Sächs - GemO auf zehn festgesetzt.« Im Ordnungsamt gingen Anzeigen aufgrund von Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h in Schöpstaler Wohn - § 2 Inkrafttreten gebieten ein. Hiermit bitten wir Sie, die Geschwindigkeitsbegrenzungen Die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung tritt am Tage nach der öffentlichen einzuhalten. Kontrollen werden in Zukunft vorgenommen. Bekanntmachung in Kraft. Ordnungsamt Neißeaue, den 22. Dezember 2016 gez. Evelin Bergmann, Bürgermeisterin Familienanzeigen in Ihrem Amtsblatt – die einfachste Art, Danke zu sagen. MARKETINGFIRMA Telefon 03588 2944346 [email protected]

Eine junge FAMILIE sucht WALD bzw. GRÜNLAND (Acker) zum Kauf. Wir, das sind Papa (33), Mama (30), Töchterchen (2) und Sohnemann (2 Mo - nate), stammen aus der näheren Umgebung und sind gerade dabei, uns unser Leben aufzubauen. Dabei sind wir auf der Suche nach Wald bzw. Grünland zur eigenen Nutzung und gleichzeitig zur späteren Absicherung für unsere zwei Kleinen. Da wir gerade auf unser Haus sparen, können wir keine Unsummen zahlen, aber einen fairen und gerechtfertigten Preis schon.

Wenn Sie Wald bzw. Grünland (Acker) in gute Hände abgeben möchten, bitten wir Sie, uns unter der Telefonnummer 0162 6666457 ab 19.30 Uhr anzurufen. Vielen Dank sagen Papa, Mama, Töchterchen und Sohnemann

Nr. 2 · 1. Februar 2017 · 22. Jahrgang 5 6 Nr. 2 · 1. Februar 2017 · 22. Jahrgang Die Chance auf Veränderung nutzen!

Die Diakonie-Sozialstation Niesky e. V. stellt • Altenpfleger(innen) sowie • Gesundheits- und Krankenpfleger(innen) ein. Wir bieten Ihnen eine Teilzeitstelle (30 Wochenstun - den), verbunden mit überdurchschnittlicher Entloh - nung (Entgeltgruppe 7 der AVR Diakonie Sachsen), betrieblicher Altersvorsorge und dem Wunsch nach Diakonie-Sozialstationen einem guten Miteinander. Unsere Angebote für Sie: Ȉ ”—†’ƪ‡‰‡ Ȉ ¡”œ–Ž‹ Š˜‡”‘”†‡–‡‡Šƒ†Ž—‰•’ƪ‡‰‡ Ȉ ‡”Š‹†‡”—‰•’ƪ‡‰‡ Ȉ Šƒ—•™‹”–• Šƒˆ–Ž‹ Š‡—†—–‡”•–ò–œ‡†‡‡‹•–—‰‡ Ȉ ‡–”‡——‰†‡‡œ”ƒ‡”‡• Š‡ Ȉ ƒ‰‡•’ƪ‡‰‡‹‘–Š‡„—”‰—† ڔŽ‹–œ

außerdem: —”œœ‡‹–’ƪ‡‰‡‹‘–Š‡„—”‰ǡ •–ƒ–‹‘¡”‡ƪ‡‰‡‹‘–Š‡„—”‰—†Ž‡‹”‹‡„—•

Diakonie-Sozialstation Diakonie-Sozialstation Görlitz Rothenburg ‹†òŠŽ‡™‡‰͚͞ òŠŽ‰ƒ••‡͛„ ͚͚͘͠͠ ڔŽ‹–œ ͚͚͘͡͡‘–Š‡„—”‰ Bewerben Sie sich jetzt bei der: ‡Ž‡ˆ‘ǣ͙͛͘͝͠Ǧ͚͜͞͡͞͡ ‡Ž‡ˆ‘ǣ͙͛͘͝͠͡Ǧ͟͟͜͡͠ ͚͜–—†‡Ǧ‘–”—ˆ ͚͜–—†‡Ǧ‘–”—ˆ Diakonie-Sozialstation Niesky e.V. Bahnhofstraße 11 Telefon 03588 22260 www.martinshof-diakoniewerk.de Martinshof [email protected] Rothenburg Diakoniewerk 02906 Niesky www.diakonie-niesky.de

ufen Jetzt anr r und meh : erfahren 03222 03583 6

www.spk-on.de/baufee

Mit unserer BauFeenanzierung!

schnell entschiedden JQVWLJ¿QDQ]LHUW vor Ort betreut Ihhr Wunsch(t)raumm zuum Greifeen nah. Oberlausitz-Niederschlesien

Nr. 2 · 1. Februar 2017 · 22. Jahrgang 7 Mitarbeiter spontan mit einem musischen Auftritt zu überraschen. Die Anwesenden waren total überrascht von diesem Auftritt. Das Lies »Bald nun ist Weihnachtszeit« sangen alle zur Gitarrenbegleitung mit. Jedes Wichtelkind suchte sich einen fleißigen Mitarbeiter aus und fand nette Worte beim Überreichen eines Geschenkes. Alain sprach noch einmal sein langes Gedicht vom Ruprecht. Als Dankeschön durften die Kinder von allem Naschwerk sich ausgiebig bedienen. Die Freude auf beiden Seiten war nicht zu übersehen. Die Küchenfee, Frau Bresagk, stellte die Frage in den Raum: Wann hat es in letzter Zeit so etwas Schönes gege - ben? Ja wann? Das ist gelebte Öffentlichkeitsarbeit! Zur Nachahmung ausdrücklich empfohlen! Das meint Eva Krüger.

Telefon 035892 3273, Fax 035892 3041 Neues vom Seniorenverein Biehain E-Mail: [email protected], Internet: www.horka.de Liebe Leser vom Amtsblatt! Der letzte Herbst hielt einige wichtige, interessante und unterhaltsame Veranstaltungen für unsere Senioren bereit. Anfang November fuhren Weihnachtszeit – Wichtelzeit (Nachlese) viele reiselustige Biehainer nach Herrnhut in die Sternemanufaktur. Der Unlängst erfuhr ich von zwei überaus zu Herzen gehenden Überra - Vorstand hatte mit Schwarz-Reisen eine Halbtagesfahrt organisiert, wel - schungsauftritten in der Vorweihnachtszeit. Mit der Erzieherin Frau Räd - che gut in die Vorweihnachtszeit passte. Mittags ging es los in Richtung ler hatten sich die Kinder des Schulhortes »Rasselbande« überlegt, sich Oberland. Das Programm beinhaltete das Kaffeetrinken in den schön ge - beim Bürgermeister, Herrn Nitschke, persönlich für dessen Weih - stalteten Räumen der Manufaktur und eine Führung durch die Werks - nachtskarte an den Hort zu bedanken. Zehn Kinder setzten das in die Tat räume. Hier konnten sich die Senioren die Herstellung der Herrnhuter um und marschierten mit ihrer Erzieherin zum Gemeindeamt. Isabell Sterne anschauen und erfuhren Wissenswertes über denselben. Sie konn - Höhne (8 Jahre) überreichte eine von ihr gestaltete Schneemannkarte und ten sich überzeugen von der Vielfalt der Größen und Farben dieses welt - Maurice Mächling (9 Jahre) sprach dazu passend ein selbstverfasstes Ge - weit bekannten weihnachtlichen Accessoires. Weiter ging es durch die dicht vom Schneemann. Einfach toll! bergige Natur und in Oberoderwitz in der Schokoladenfabrik wurde noch mal Halt gemacht. Beim Werksverkauf der süßen Leckereien konn - te mancher sich noch für Weihnachten mit Süßigkeiten eindecken. Zum Abendbrot fuhren unsere Senioren in die Gaststätte »Am Markt« in Diehsa und ließen den Tag gemütlich ausklingen. Ein Höhepunkt war am 18. November eine Feierstunde zum 25. Jahres - tag der Gründung unseres Seniorenvereins. Der im März neu gewählte Vorstand hatte alle Vereinsmitglieder, Vertreter von Gemeindeverwal - tung und Ortschaftsrat und von ortsansässigen Firmen und Vereinen ein - geladen und diese waren zahlreich in das Vereinshaus gekommen. Dort hatte der Vorstand alles für einen schönen Abend vorbereitet. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende, Frau Urban, wurde von Frau Riedel ein Rückblick auf 25 Jahre Vereinsgeschichte verlesen. Schöne Erinne - rungen wurden geweckt. Vieles aus dieser Zeit wurde dann noch in Form einer Fotoshow an die Wand projiziert. Nach einigen kurzen Ansprachen von Gästen, welche dem Vorstand ihre Glückwünsche und lieben Ge - schenke überbrachten, wurde ein Imbiss gereicht. Dieser wurde von der Fleischerei Richter und einigen unserer Vorstandsmitglieder vorbereitet. Bei interessanten Gesprächen und vielen Erinnerungen und dem einen oder anderen Gläschen Wein oder Bier ging der Abend zu Ende. Zeichnung: Isabell Höhne Am zweiten Advent fuhren wir mit unseren Senioren mit dem Bus von Taxi Galow zur Weihnachtsfeier. Da uns in den letzten Jahren das Feiern Der Bürgermeister und die Sekretärin waren erstaunt, als Alain Wolf in der Neiße-Taverne gut gefallen hat, entschieden wir uns auch in die - (9 Jahre) das lange Gedicht vom »Knecht Ruprecht« fehlerfrei und mit sem Jahr wieder für diese gemütliche Einrichtung. Zweiundvierzig gut - guter Betonung aufsagte. Der Besuch im Gemeindeamt wurde gleich - gelaunte Senioren und Vorstandsmitglieder verbrachten einige schöne zeitig genutzt, um im Foyer die eindrucksvollen Malereien zu bestaunen, Stunden bei Weihnachtstimmung und Tanzmusik. Dafür sorgte unter an - denn nicht alle Kinder kannten das Gebäude. Mit den neu gewonnenen derem auch unser Alleinunterhalter Arnold Gutsche aus Bautzen. Das Eindrücken ging es wieder in den Hort. In der heimeligen Adventszeit Küchenpersonal kümmerte sich wieder hervorragend für unser leibli - wurden für die Küchenfrauen, die Reinigungskräfte, die Sekretärin, den ches Wohl und das Team der Neiße-Taverne dafür, dass alles rundherum Hausmeister und die Verkehrswachtleute Schächtelchen gefaltet und mit stimmte, von der Deko bis zur Bewirtung. Herzlichen Dank für einen selbst gebastelten Sternen, Engeln und hübschen Naturmaterialien ge - gelungenen Jahresabschluss. füllt. Zufällig erführen die fleißigen Bastler von der stattfindenden Hoffen wir auf ein gesundes, erfolgreiches und unterhaltsames Jahr Weihnachtsfeier der eben Genannten und beschlossen, diese fleißigen 2017. Der Vorstand des Seniorenvereins Biehain e. V.

Dachdeckermeister Steffen Hilbig BAUTISCHLEREI Untere Dorfstraße 2 02923 Kodersdorf H. Müller * Fenster * Türen * Tore aus Holz und Kunststoff us * Insektenschutz * Rollladen ter a Fens und olz ff H ststo Straße der Einheit 11 · 02923 Kodersdorf Kun [email protected] Telefon 03 58 25 / 54 0 9·Fax 03 58 25 / 6 24 07 Fax 03 58 25 / 62370 · Funk 01 70 /5 2 540 49 Funk 01 78 / 5 40 90 00 Telefon 03 58 25 / 53 09

8 Nr. 2 · 1. Februar 2017 · 22. Jahrgang Wir gratulieren allen Jubilaren herzlichst zum Geburtstag und wünschen alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit! BIOTOP-PFLEGE Horka WOHNUMFELDGESTALTUNG 5.2. Linke, Martin 90 Jahre Unser komplettes Angebot für SIE: Am schnellsten geht’s: 7.2. Altmann, Martin 80 Jahre 035892/39306 11.2. Weise, Heinz 75 Jahre u Wiesen- und Rasenpflege 12.2. Ogorek, Christel 70 Jahre u Gräben- und Gewässersanierung 19.2. Kurz, Monika 75 Jahre u Baumpflege / Totholzbeseitigung u Pflege und Schnitt von Obstgehölzen Horka OT Mückenhain u Transportarbeiten / Kleintransporte 4.2. Reichert, Horst 80 Jahre u Verleih von Kleingeräten 20.2. Müller, Marianne 80 Jahre u Hebebühnenverleih

Allen hier nicht genannten Geburtstagskindern auf diesem Wege alles u Abriss und Entkernung Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen! u Um- und Ausbauarbeiten u Pflasterarbeiten u Erd- und Tiefbauarbeiten u Holzarbeiten aller Art u Asbestrückbau und Entsorgung SAPOS gGmbH Außenstelle Horka Heilige-Grab-Str. 69 Rothenburger Str. 23 · 02923 Horka Telefon 035825 5252, Fax 035825 5235 02828 Görlitz Tel.: 03 58 92 /393 06 E-Mail: [email protected] Funk: 01 52 / 05 33 22 89 Internet: www.kodersdorf.de Mail: saposev_offi[email protected]

NACHRUF Gesundheitssport Februar 2017 Im Dezember 2016 verstarb Rehaktiv e.V. informiert: Unser Kursfahrplan Herr Brandmeister für alle Mitglieder oder interessierten Neueinsteiger Erhard Fünfstück Montag: 8.00– 9.00 Uhr Pilates mit Jeannette 17.30–18.30 Uhr Pilates mit Jana im Alter von 89 Jahren. 18.45–19.45 Uhr Körper & Kraft mit Jana Erhard Fünfstück war mit Leib und Seele viele Jahre Feuerwehr- 20.00–21.00 Uhr Zumba mit Sandra mann der FFw Särichen. Und auch nach seiner aktiven Dienstzeit Dienstag 9.30–10.15 Uhr Rehasport mit Diana war er als Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr 16.30 –18.00 Uhr Qigong mit Sylvia eng verbunden. Sein Pflichtbewusstsein und sein Engagement waren stets vorbild- 18.30–19.15 Uhr Rehasport mit Diana lich und wir erinnern uns an viele gemeinsame Aktivitäten. 19.30–20.15 Uhr Line-Dance mit Marion Unser besonderes Mitgefühl gehört allen Angehörigen. Mittwoch 8.30–9.15 Uhr Rehasport mit Diana René Schöne, Bürgermeister 9.30–10.15 Uhr Rehasport mit Diana Die Kameraden der FFw Särichen 16.30–17.30 Uhr Kindersport mit Elisabeth 16.30–17.30 Uhr Pilates mit Jeannette

17.30–18.30 Uhr Zumba mit Nancy 19.00–20.00 Uhr Zumba mit Nancy Zwischenstand Fotowettbewerb Donnerstag 18.45–19.45 Uhr Pilates mit Jeannette Liebe Kodersdorfer, 19.30–21.00 Uhr Yoga mit Monika vor einiger Zeit haben wir zu einem Fotowett- Freitag: 15.00–15.45 Uhr Rehasport mit Diana bewerb aufgerufen. Drei Bürger haben uns ihre 16.00–16.45 Uhr Zumba Gold mit Jeannette Lieblingsmotive von Kodersdorf zugeschickt. 17.00–18.30 Uhr Line-Dance mit Marion Vielen Dank hierfür. Unter den eingesandten Fotos wählt der Ge- Info: Rehasport ist zugelassen durch den sächsischen Behinderten- meinderat von Kodersdorf in seiner Sitzung verband. das Gewinnerfoto aus. Der Gewinner wird von Indikationen: Krebserkrankungen, Orthopädie, Neurologie! der Gemeindeverwaltung informiert und erhält Aktuelles: fettgedruckte Kurse finden in Kodersdorf Bahnhof statt einen Gutschein. Kindersport – geeignet von 5 bis 9 Jahren Das Gewinnerfoto veröffentlichen wir in der nächsten Ausgabe des Amts- Weitere Informationen erhalten Sie in der blattes und auch auf unserer Homepage. Physiotherapie Penkin in Kodersdorf, oder unter Ihre Gemeindeverwaltung Kodersdorf Telefon 035825 60598 oder unter www.rehaktiv-ev.de »Sport frei« wünscht der Rehabilitationssportverein in Kodersdorf Baudienstleistungen René Penkin, Vereinsvorsitzender Apelt Inhaber Roland Merker Familienanzeigen in Ihrem Amtsblatt – Dahlienweg 46 03581 879234 (fon) die einfachste Art, Danke zu sagen. 02827 Görlitz 03581 879233 (fax) MARKETINGFIRMA Telefon 03588 2944346

[email protected] 0172 9553146 [email protected]

Nr. 2 · 1. Februar 2017 · 22. Jahrgang 9 W F u e n D i s e c i r e u h s

n m S t d u d t u a e D n

1 S v R m F d d l A B d E g M E n m s e d www.kunst-muehle.de Görlitz 33 •02828 Neißetalstr. Dörfer Ingrid Inh.: Ludwigsdorf Kunstmühle i c r l s r 0 i i i i Erlebnisgastronomie MÜHLENROMANTIK ü r u d e e r e k e e e wir bieten den passenden passenden den bieten wir i a e i

h a

l c c n 2 c e

i l

i

i u h d s u diamantenen Hochzeit, diamantenen H e l t

m u e k h Von der grünen bis zur zur bis Von grünen der J 9 p s e S t e

r e a t i b , b n e

.

h D b i c

w p

t a 7 s i c h a G l e v r h m e a e

i i n a h Rahmen für alles! für Rahmen . P z l r c e a t a 2 e e . s s

a e e

t t e

a k m r r m

S s e 0 i s r

r s

n g b

a i e i e i c i « a 1 m

n i c e e e t c r e

a e i h d s u 6

i h e n e h r

s u

n u b

d i w e a s , f

s

t s m

g

n w i e

f u c e F u r u l

e m i g

i i a h

n d h s r r c s r a B m s i i a n n a f e t l e r h

m

ö l r e t b d J Z e

e u d

z i

a i a n e 1 b n o e g b e r h e

e u p h G M

, 6

e d n e d e n l r r

u r e z t r e . e

i e n l

e m a

0 p e d n a v u u i B r s n s b l s

0 e r

s i a d

p n

u e c s n

e i

g t W ö W

r a m K

a h e g U . g n s e a i F l

n r t a i n e e h i i I c d r h a

n e t e c n h l S s r e n n h a e i

c r h g d

c s n

r t f S s u

e e

n h e i D

a M e t h e i

o n t i h n r n e e

s

n n n u r u e i

g d t e r a d d

• i

n d A

w

n

h n n t e a Mühlenambiente

u e k d r n e

r e der Kunstmühle Kunstmühle der d b a d e n m i z u a a t n i i

a

s u c e u e b . z s s

Z z n n r Feiern Sie im im Sie Feiern d z

Ludwigsdorf

a

h historischen historischen u U c n

S

e L e K u e d k n n p E m

e d h

c e

d l n m n e i

h o . e h e t r h e n www.muehlenromantik.de [email protected] E-Mail: Fax: 035 81-31Fax: 53 41 Telefon: Telefon: i l E

i

t v

e n d s u l W n s a u r e s a e r e

e n e u s i

t n

s i b l m e

s c n i •

b r A e e k ö e g u s b e i e z o

h e l n

t e e

b

n a n e n a r e K n i n e

t n e f

g n l m i d n e l l l L s

e ü o d 7 k l r h

i i (

o i e , p c e e z n g – u k g

b i d r

m e s n

h r

s k b w e n

a r b , e n t e f n

s R

d o a d e d

n o

ü e

b e e d e

r d G i e 0 35 81 - 31 - 350 81 42 61 m c i m n e e e s m a n n s r r . e

s e n h G

e a d s

o

r

S s

t s ö

i W a i m B d r

n t e f s u o s , e t » n i a g S

g o

u e a c L i

r

w f w r b s d d a e i z o e a l r d u h i a g

c f t i o u e A u b s e

t i c ö a

r r i m h u e

e r i e L d • e a c g b n t z c h H m r e r l l a

t i r

I

e

h a e b b ä

b e h b e u g e d n , n

h p w 1 o

s

e h l n e n S d t e a b n

N

u S a t r s d 0 e c

e s d i

t l i i n » a a i e d

e c t e n a 3 e

o h t i e t 0 a E 4 , i c a H s n J z n h t

)

p

r d l e n 0 t b r z n d

K a i r s h 0

e e i n e n e P h a t

a o

i e

e b

- d i • o P

s

i c d d H

w d P . u e t r W l r F t a g i P n

H

e . e

ä l e o i i e a t u e e l

s a o l m

e e e l s f i ä s e t s e

l o t

n o l ä s d n m e c D i G s t r z K b - - t e g s e

a c t r

e i d e e h d F z e

e u W ö e

e t e z

i m h e i r R s n e

r l z e , « s M n a r r e r n i H a

e p z e e n

t l c e . ä n t ü m

n i , u b e i , ä a i

t

a .

h u g t

d b b e t a e

i z n F B t a u a t r I

t f m , a e e n n u e m a i i i d g

ü l ü • e s n n a l s r r v - - - f

d

,

e n h e f b o e

• r

r n i f t P s

u s ü t • A o

a s

n k

r f 1 r t w r / o g ä A u h S G h c u k k t t 0 i k y m

h g G o o p J n a a n n e e v 0 • s e l e m n o u l ä d d

r g i s

p o 0 e S t i F c i n ü n z r u s n e e

r l n l

p h m E d t e a e l . P v

g n n f v b k

w

e R G t

r m a a i n e u M M d e o . t c ü i i e

u n r

c s e i t t e n h A n s w i f s r n i e

e n g h a - e

t s k

i e o

n T ( s r m E t e

e a d t r e e L a n e k a i

a t f i r e r r t t n b n i o a s m s a u r a g e i a e s e

l c

ü

t

s e n r n s l z s h f s g e f n a

, t w c e r f r t s e s g z

) t e a f u d . e i h r e g

t u

n o s s n a t u b i E e e e h r r a

c t m t r n a r b n e

r . n e f h r

S l i n t

S e i u g s o i w

n

c

e 0 c a T t t i m b

m

e h

n s l ä l r r 3 f i l e a i

a e e e h

e l

e g i

e 5 i s ß ß s d d r r n

e w r

e

k » 8

o e e 2 i n g n t n n o n r

0 A 2 e t e i 1 g t d c e l

0

n

7 l – , M

h , t n 8

L i ü

i / e

e m t h

D d m s / b a

i 7 s l r n i i

2 r o i e c e i e 7 e f i c P h 0 r c a s s a

h h

9 k

r 0 e

d c n N

n a S e s v 0 s 9 M h e ä k o t

r o a r

m

a h u . i

t u c ·

l m

u i n l

e d 2 0 h k m

F n a W d r

i

u

2 G · u u d n

a

I a e

k m s 9 i 1 e m n f

i ö x c e r i s c

. 0 c i e

h r h

r n o

h h s h 0 F l , 6 t e

i n

a t r

ä t

k k e 358 d d

r

f e b z S d t a G b n i e i e i t n t e e i m b g r - t z r u e e r , u r s u

d « m d

: e a Z e -

2 i e s r F e u

s e

7 r i 2 , m n a D

- i

/ F 0 w n e m e u 7 1 u d i n e

. 7 e 7 e i

k

V

e 9 ·

e e G

W e s 2

2 e s h n t 2 a p f 9 t . ü l r

e s d J a h r a a h n l h ! g u

r E g f ü s e a b

n n i e s g r t

Gemeinschaftsanzeige der inserierenden Firmen nicht immer mit Worten zu beschreiben, aber nun wussten beide, dass da etwas ganz Der schönste Tag in Ihrem Leben – Besonderes in der Luft lag. Die Liebe hatte sie überrascht und hielt sie fest. Seit dem Ihre Hochzeit Winter 2009 waren sie nun ein Paar. Höhen und Tiefen haben sie durchwandert und ihre Gefühle füreinander ausgelotet. Beide muss- Für Ihre Hochzeit kümmern wir uns ten zunächst mit der neuen Lebenssituation um den gesamten Blumenschmuck, zurechtkommen. Im September 2012 bezo - binden den Brautstrauß nach Ihren Vorga - gen sie in Görlitz eine gemeinsame Woh - ben, dekorieren Räume, Tische, Kirchen nung – schließlich musste getestet werden, mit Blumen und binden Girlanden. ob man wirklich miteinander klarkommt. So wuchs Stück für Stück zusammen, was zusammen gehört. Es wurde die Liebe fürs Leben und so konnte im März 2014 der Um - zug nach Zodel erfolgen, wo die eigenen vier Wände geschaffen wurden – ein erster Traum ging in Erfüllung. Kurz danach ereilte die beiden ein ganz großes Glück – Sohn Levi wurde Anfang Mai 2014 geboren. Den Hochzeitsantrag machte Eric seiner Maria am 24. Dezember romantisch unter dem Weih - nachtsbaum.

Für Blumen rund um die Hochzeit – »Der Blumenladen« Friedrich Rothenburger Straße 4a 02906 Niesky Telefon 03588 205275 www.blumenladen-friedrich.de

11 Jahre

Suchen Sie das besondere Ambiente für Ihre Hochzeits-, Familien-, Firmenfeier oder vielleicht für Ihr Klassentreffen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Ein gelungenes Miteinander von Nostal - gie und modernem Komfort lässt Ihre Feier (bis 50 Personen) zum Erlebnis werden. Entspannen Sie in gemütlicher Runde am Kamin – genießen Sie un - sere Gastlichkeit. Mühlenhote l ### & Alte Backstube ruhige Lage am Stadtrand von Görlitz mitten im Grünen Feiern und Übernachten vor den Toren der Stadt Görlitz – in Ihrem Hotel mit ländlichem Charme Kleine Seite 47 · 02829 Schöpstal /Girbigsdorf %/Fax 0 35 81 /315037 · www.das-Muehlenhotel.de Wir freuen uns auf Sie! Ihre Familie Lobedann

Nr. 2 · 1. Februar 2017 · 22. Jahrgang 11 2 Nr. 2·1.Februar2017 ·22.Jahrgang 12 Ralfs rollendeSuppenschüssel … dermitdembesonderenExtra Telefon 03582770960 OT NiederSeifersdorf 02906 Waldhufen Hauptstraße 52 Ralf Wiedmer Partyservice www.drogerie-franke.de Tel. 03588201235 eine schöne und unvergessliche Hochzeitsfeier miterleben! spruchdes Brautpaares alle– Gäste, einschließlich derKinder, sollten für jeden der Anwesenden etwas dabei war. Schließlich warschungen, das wie der die An- Hochzeitszeitung oder unterhaltsame Spiele, so sorgtendass Gäste und Familie für Abwechslung. Es gab zahlreiche Überra- gelungeneUnterhaltung sorgten. Wenn dieBandeine Pause machte, Musiker der Steffen-Peschel-Band engagiert, welche mit Live-Musikmusikalischedie Für Umrahmungfür Hochzeitsfeierder wurdenfünfdie vollster Zufriedenheit mit Gutshof«-Team realisiert. »Dein vom wurden Gäste der desundBrautpaares Wünsche individuellen Alle ist. praktisch sehr Kindern kleinen möglichkeiten zur Verfügung standen, was bei zahlreichen Familienwusst, da mit neben dem tollen Ambiente auch genügend Übernachtungs- dorfin »Dein Gutshof«. Das Brautpaar wählte diese Lokalität ganz be- Die 65 Gäste begaben sich inzwischen zum Sektempfang nach Ludwigs- Rothenburg bei 150 Personen alle Hände voll zu tun hatten. beidenVäterder Brautleute Bierwagenim desGetränkevertriebs aus verwunderlich, dass Katharina Menzel mit ihrer GulaschkanonenichtesGratulanten warundGäste so Diewurden und immermehr und die Familie mit einer richtigen Ehrenpforte. zu Hause bei Scheibes in Zodel stattfand, überraschten sie Freunde und der Stunde für eine paar einzigartige Fotos im dortigen Wasserschloss. veauvollen Abendessen ausklingen ließ. Das Brautpaar nutzteTauchritz ins»Gutam See«, womandendie wichtigen Tagbeieinem ni-Gunst Nach der standesamtlichen Trauung ging es dann mit der Familie nach ganz herzlich für die unvergesslichen Tage bedanken! ihrenFamilien, allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Kollegen ScheibeMariaEricundmöchten diesemaufsich Wegenochmals bei Beim vorausgegangenen Polterabend, der am Donnerstag, dem 28.7.2016, Grillmeister machte seine Arbeit an der Grillbar im Freien vorzüglich. trafgenau denGeschmack desBrautpaares undder Gäste, speziell der Als Caterer war die Enoiteca Martini aus Rothenburg gebucht. Das Büfett zeitstauben«, welche das Brautpaar in den Himmel fliegen ließ. Trauung mit feierlichen Worten und arrangierte traditionell Wiebke,»Weiße die SchwesterHoch- von Eric, umrahmte den Abschluss der kirchlichen frischvermählteBrautpaar Kirchedieverließ, eineÜberraschung: esgab Posaunenchor Zodel gaben dem Ganzen einen würdigen Rahmen. Als das derKirche in Zodel statt. Pfarrer Lichterfelds einfühlsame Worte und der Die kirchliche Trauung fand am Samstag, dem 30.7.2016, um 14.00 Uhr in Himmel steigen und nutzte das tolle Sommerwetter für Fotos samteim Freien.Hochzeitsgesellschaft Luftballons mit individuellen Grüßen echtenRosen inderBäckerei Melzer denausKönigshain. Danach ließdiege- Zur Vesper im grünen Garten gab es die wundervolle Hochzeitstorte mit haltende Art zahlreiche unvergessliche Momente fotografisch in Szene. und auch am Samstag setzte sie durch begleitetihreFreitag am Brautpaarbereits sehrdas hatte angenehmeSiekonnte.machen und zurück- Hochzeitsfotos besondere Mochner Elisabeth Fotografin wo schloss, BrautpaarDanachdasbegabsichOber-Neundorfnach Ritter- alteins

Gemeinschaftsanzeige der inserierenden Firmen ❤ das tolle Team von »Dein Gutshof« aus Ludwigsdorf für die liebe- volle Betreuung während der Feierlichkeit, ❤ »Enoiteca Martini« aus Rothenburg sorgte für ein gelungenes Essen, ❤ Steffen Peschel mit seiner Band unterhielt die Hochzeitsgäste mit erstklassiger Live-Musik. Ein herzliches Dankeschön geht hiermit auch an die Standesbeamtin Frau Margitta Dittrich, Herrn Pfarrer Lichterfeld und dem Posaunen- chor aus Zodel. Den genannten Firmen herzlichen Dank für die erbrachten Leistungen und den ausgezeichneten Service, verbunden mit den besten Empfeh- lungen. Ein Rezept für eine gute Ehe gibt es nicht. Was Sie nun aus Ihrer Liebe, aus Ihrem Glück Ein großer Dank geht an die gesamte Familie für die ganzen Vorberei- und aus Ihrem gemeinsamen tungen, sowie die Ausgestaltung und Durchführung der Feier! Der Bru- Leben machen, liegt einzig der der Braut, Florian Siegmund, richtete eine eigene Hochzeitshome- und allein bei Ihnen. page ein und die Schwester des Bräutigams Wiebke Scheibe verwaltete die Geschenkeliste. Die beste Freundin Mandy Frenzel fungierte als In diesem Sinne wünscht Ih- Hochzeitsbitter und kümmerte sich liebevoll um die gesamten Gäste. nen die MARKETINGFIRMA Der beste Freund Tilo Kretschmer arrangierte viele Kleinigkeiten, wie das Beste für die Zukunft. z.B. die Ehrenpforte, und war immer da, wenn er gebraucht wurde. Um die liebevolle Betreuung von Levi kümmerte sich Marie Luise Paul wäh- rend der gesamten Feierlichkeit – Vielen lieben Dank an alle dafür! »Ehe ist nie ein Letztes, Zum Gelingen der Feierlichkeiten und zur vollsten Zufriedenheit haben vor allem die Leistungen regionaler Firmen beigetragen: sondern Gelegenheit ❤ »Das Kleine« aus Görlitz setzte mit floristischen Kostbarkeiten die zum Reifwerden.« besonderen Wünsche der Brautleute in puncto Formen und Far- ben sehr kreativ um. Johann Wolfgang von Goethe ❤ Der »LebensArt-Wohnambiente Landladen« aus Zodel kümmerte sich um die liebevolle Dekoration und Ausgestaltung der Kirche und der Feierlocation. ❤ Für besondere Bildmomente sorgte die Fotografin Elisabeth Moch- ner, eine gelungene Empfehlung von guten Freunden. ❤ Den Polterabend sicherten der Getränkevertrieb aus Rothenburg mit Getränken und einem Bierwagen und die Marketenderin Ka- tharina Menzel mit ihrer Gulaschkanone ab. ❤ die Bäckerei Melzer aus Königshain mit der tollen Hochzeitstorte, die liebevoll arrangiert war und allen Gästen super geschmeckt hat, ❤ der Friseursalon »Morenas Haarpunzel« und das »Kosmetikinsti- tut Wündrich« aus Görlitz, welche für die Brautfrisuren und das passende Make-up verantwortlich waren, ❤ die Gold- und Silberschmiede Navratiel aus Görlitz für die Hoch- Gaststätte »Seeschenke« am Quitzdorfer See zeitsringe, Bis Ostern 2017 jedes Wochenende – ❤ den Hochzeitsmoden »Weiße Rose« aus Burk/Bautzen für die Braut- auch bei schlechtem Wetter – geöffnet! schuhe und die Accessoires, Sonnabends 11.30– 20.00 Uhr ❤ dem Brautmodenladen von Agnieszka Pobiedzinska aus Zgorcelec Sonntags 11.30– 16.00 Uhr für das wunderschöne Brautkleid, M ❤ Peek & Cloppenburg aus Dresden für die komplette Ausstattung Lassen Sie sich von einer großen Auswahl des Bräutigams und die tolle individuelle Beratung, an Heißgetränken verwöhnen: z.B. Russische Schokolade mit echtem Jamaikarum und Schlagsahne: 0,2 l nur 3,50 € Außerdem: Heidelbeer- und Kirschglühwein, Jagertee, Met und vieles mehr! M Wir gestalten gerne Ihren Tag in unseren Räumlichkeiten:  schöner Biergarten am Teich  großer Saal für 100 Personen  Gastraum für 30 Personen  Afrikastube für 20 Personen Tel. 03588 205720 oder 0162 9366884 Reichendorfer Damm 1, 02906 Waldhufen OT Jänkendorf

Nr. 2 · 1. Februar 2017 · 22. Jahrgang 13 Dachdeckerei Hahn Dachdecker-, Dachklempner-, Holzarbeiten

Oliver HAHN Kia-Qualitätsversprechen Meisterbetrieb Jahre Kia-Herstellergarantie  Ausführung aller Dacharbeiten  Abdichtungsarbeiten aller Art, z. B. Unser Preis nur SPORTAGE Bitumen, Kunststoff und Flüssigkunststoff „  Wärmedämmung 24.890,-  Dachbegrünung  Fassadenbekleidung UVP KIA Motors  Deutschland GmbH Schornsteinbekleidung 32.000,- „  Dach-Innenausbau  Solarmontage u. v. m. Finanzierung ab 1,99% e . Jahreszins Oliver Hahn Dachdeckermeister, Zimmerer Zur Wasserscheide 15 · 02929 Geheege Vereinbaren Sie einen Termin mit uns unter Tel. 01 73 - 3 17 26 28        !          • fachgerechter Baumschnitt • Baumfällungen • BAUMSTUBBENFRÄSEN • Häckselarbeiten

Dorfweg 1 · 02923 Horka Telefon 03 58 92 /363 46 Telefax 03 58 92 /363 47 Funk 01 70 /380 09 54 www.knobloch-galabau.de

Nutzen Sie unsere Info-Abende: »Unabhängig durch heimische Energie aus Sonne / Pellets« jeden Dienstag, um 18.30 Uhr nur mit telefonischer Voranmeldung

Manfred Drescher & Karlheinz Vetter GbR Schleiermacherstr . 43 02906 Niesky 27 JAHRE

Telefon 0 35 88 / 20 77 86 · www.DundV.de Heizung – Bad, wir haben für alles einen Rat!

14 Nr. 2 · 1. Februar 2017 · 22. Jahrgang Herzlich willkommen in Ihrer Physio- & Ergotherapie Penkin FÜR SIE SEIT 198 JAHREN IM HERZEN VON KODERSDORF www.physiotherapie-penkin.de • Telefon 035825 60598

Neues aus dem Gewerbegebiet Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbei - tern der Borbet Sachsen GmbH, beim Versicherungsbüro Haupt, bei Die Gemeinde Kodersdorf hat eine Förderung für eine »Studie zur Fach - Frau Becker für ihr Engagement, bei Nutzfahrzeuge Volvo, bei der Spar - kräftesicherung« erhalten. kasse Oberlausitz-Niederschlesien und bei der Volksbank Raiffeisen - In den nächsten Wochen wird durch ein Unternehmen diese Studie, ge - bank Niederschlesien eG. meinsam mit der Gemeinde und den in unserem Gewerbegebiet ansäs - Ganz besonders möchten wir uns beim Bauhof unserer Gemeinde be - sigen Unternehmen durchgeführt. danken. Die Mitarbeiter sind immer zur Stelle, wenn sie gebraucht wer - Zurzeit erreichen die Mitarbeiter und die Auszubildenden der Unterneh - den, und helfen bei kleinen und größeren Reparaturen. men des Industrie- und Gewerbegebietes ihren Arbeitsplatz mit dem ei - Im Jahr 2017 erwarten uns viele Höhepunkte und gemeinsame Aktionen genen Kfz und in Fahrgemeinschaften. Im Rahmen der Studie soll er - mit Kindern, Eltern und Erzieherinnen. Doris Hennig mittelt werden, ob ein Bedarf der Unternehmen bzw. ihrer Mitarbeiter an Angeboten des öffentlichen Nahverkehrs besteht. Sollte eine Nachfrage vorhanden sein, muss als nächster Schritt heraus - gefunden werden, wie die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr gestaltet werden könnte. In diesem Zusammenhang versprechen wir uns als Gemeinde auch eine bessere Anbindung unseres Ortes an den öffentlichen Nahverkehr von Bus und Bahn. René Schöne, Bürgermeister

Neues aus der Kindertagesstätte »Brüderchen und Schwesterchen« Die Weihnachtszeit ist nun schon wieder einige Wochen vorbei und das neue Jahr ist schon in vollem Gange. Trotzdem möchten wir die Gele - genheit nutzen und uns ganz herzlich bei allen bedanken, die uns zu Weihnachten mit Geschenken bedachten. Zur Freude der Kinder gab es Süßigkeiten, Obst und Spielsachen. Die Geldspenden werden für größe - re Anschaffungen gesammelt.

Raumausstattung GmbH IHRE IDEE ZUM VALENTINSTAG allbö b einen GUTSCHEIN von uns verschenken! o d. • Traditionelle Thaimassage Parkett • Aromaölmassage Q • Kräuterstempelmassage und Fußbodenbeläge u • Fußreflexzonenmassage a Sanierung von Holzböden • Hot-Stone-Massage l und vieles mehr i Christoph-Lüders-Straße 34 · 02826 Görlitz t Muskauer Str. 10 · 02906 Niesky Tel. / Fax 03581 318091 · Funk 0172 4417221 ä Telefon 035894 36738 [email protected] · www.allboe.de t www.thaimassage-niesky.de

SEHHILFEEN FÜR JEDEEN LEBBENSBEREICH

ob elektronisch oder ganz klasssisch, bei uns finden Sie Ihre passende Markensehhilfe!

Fotos: Augenoptik Thomas Wünsche | Jakobstr. 4a | 02826 Görlitz | Tel.: 03581 / 40 30 11 | www.optik-wuensche.de

Nr. 2 · 1. Februar 2017 · 22. Jahrgang 15 33. Saison des KCR ...... 1145,75 EUR wurden bisher für die geplante Sanierung des Taufsteins gespendet. Auch für dieses Vorhaben wurden Fördermittel beantragt. Unter dem Motto: »Zu dünn, zu dick, Wenn Sie die Vorhaben finanziell unterstützen wollen, können Sie Ihre zu leicht, zu schwer – Fitnesswahn Spende – auch gegen Spendenquittung (bitte bei Überweisung vermer - beim KCR!« laden wir euch zu fol - ken) – auf das Konto der Kirchengemeinde überweisen. genden Veranstaltungen in das Ver - einshaus nach Särichen ein. IBAN: DE49 8559 1000 4516 0608 03, BIC: GENODEF1GR1 Herzlich danken wir allen, die die Vorhaben im Gebet begleiten. Clubfasching am 18.2.2017 und 4.3.2017 Seniorenfasching am 19.2.2017 Der Gemeindekirchenrat zum Sachstand Dezember 2016 Weiberfasching am 23.2.2017 und 24.2.2017 Es sind noch Restkarten erhältlich! Verkauf immer montags 19.30 Uhr im Vereinshaus des KCR oder unter Senioren im Blickpunkt der Telefonnummer 035825 60030. Wir gratulieren allen Jubilaren herzlichst zum Geburtstag und wünschen alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit! Neues von Ihrem ...... Kodersdorf 4.2. Seifert, Rita 85 Jahre Kodersdorfer Kirchturm 4.2. Tiepolt, Christine 70 Jahre Nach einjähriger Pause läutet endlich seit April 5.2. Schumann, Ingrid 80 Jahre 2016 die mittlere Glocke wieder, die Gebetsglocke 12.2. Kania, Willibald 85 Jahre mit der Aufschrift »Haltet an am Gebet«. Leider 17.2. Mauermann, Regina 75 Jahre muss sie noch auf den Klang ihrer beiden Schwes - 18.2. Ullrich, Gudrun 70 Jahre tern warten, bis die Sanierung des Turmes vollstän - 26.2. Kliemt, Günter 80 Jahre dig abgeschlossen ist. 28.2. Liebig, Else 85 Jahre Wann mit der Sanierung begonnen werden kann, hängt vom Geld ab. Die 28.2. Tannhäuser, Marianne 80 Jahre denkmalschutzrechtliche Genehmigung zum Vorhaben liegt bereits vor. So ist geplant, dass die Sanierung in zwei Bereichen erfolgen soll: Für Kodersdorf OT Wiesa den inneren Turm mit den Einbauten und veranschlagten Kosten von 8.2. Purrmann, Dieter 75 Jahre 49 806 EUR sowie die Sanierung der Außenhülle mit 196 552 EUR wur - 19.2. Stricker, Gotthard 75 Jahre den Fördermittel bei der Denkmalpflege, dem LEADER-Förderprogramm Allen hier nicht genannten Geburtstagskindern auf diesem Wege alles und der Landeskirche beantragt. Bei optimaler örderung und einem Ei - Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen! genanteil der Kirchengemeinde von ca. 20 000 EUR kann im Frühjahr 2018 mit den Maßnahmen begonnen werden. Mit Hilfe von Mitteln der Denkmalpflege des Landkreises konnten im Dezember 2016 Schallluken aus geöltem Eichenholz gefertigt und mon - tiert werden. Damit wird der Feuchtigkeitseintrag in die Glockenstube wesentlich verringert. Das Ingenieurbüro Holger Kliemt bereitet die Ausschreibung für die Ausführung der Bauarbeiten vor. Telefon 035820 60217, Fax 035820 60218 Wir bedanken uns bei den Spendern, welche für Glocken und Kirchturm E-Mail: [email protected], Internet: www.neisseaue.de bisher 8 582,74 EUR bereitstellten. Sprechstunden • Die Sprechstunden mit unserem Revierförster, Herrn Ingo We - Suche landwirtschaftli che Fläche ber, finden am Dienstag, dem 7. Februar 2017, in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr im Bürgermeisteramt in Groß Krauscha, Dorf - (Wiese, Acker, Wald) zum Kauf. allee 31, statt. Tel. 035825 899991 · E-Mail: waive [email protected] • Die Sprechstunde mit Frau Rimpler, Bauen und Wohnen GmbH , findet am Dienstag, dem 14. Februar 2017, in der Zeit von 15.00 bis 16.00 Uhr im Bürgermeisteramt in Groß Krauscha, Dorfallee 31, statt. In dringenden Fällen können Sie sich gern telefonisch unter 035823 86593 mit der Bauen und Wohnen GmbH Ostritz in Verbindung set - zen. www.fahrschulebuechner.de Kommunale Wohnungsangebote können Sie auch gern auf unserer [email protected] e Homepage der Bauen und Wohnen GmbH Ostritz oder unserer Ge - meinde Neißeaue einsehen. 02826 Görlitz Demianiplatz 44 Tel. 0 35 81 / 76 62 88 02829 Groß Krauscha Dorfstraße 3 Tel. 0179 / 9 26 65 14 Ausbildung in den Führerscheinklassen: Senioren im Blickpunkt B, BE, A, A 1, A2, AM, L, auch auf Automatik Wir gratulieren allen Jubilaren herzlichst zum Geburtstag und wünschen Kraftfahrtauglichkeitstest alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit! Nachschulerlaubnis – Führerschein auf Probe: ASF Seminar für Punkteabbau: FES Neißeaue OT Groß-Krauscha Achtun g! Auch praktische Auffrischungsstunden für Führerscheinbesitzer möglich. 16.2. Keller, Helma 75 Jahre Anmeldung: Mo. geschlossen, Di. bis Fr. 14.00 –17.00 Uhr in Görlitz, Demianiplatz 44, Neißeaue OT Kaltwasser Anmeldung auch bei N. Neudeck, Groß Krauscha, möglich 1.3. Bergmann, Gerda 75 Jahre (Tel. 03 58 20 / 6 05 12). 1.3. Westerhoff, Alfons 85 Jahre

Theorietermine 2017 (Änderungen vorbehalten) Neißeaue OT Zodel Beginn 17.00 – 20.00 Uhr Görlitz, Demianiplatz 44 3.2. Eichner, Brigitte 80 Jahre 25.2. Freiberger, Heinz 80 Jahre 10.2. –20.2.2017 10.3. – 20.3.2017 Allen hier nicht genannten Geburtstagskindern auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen!

16 Nr. 2 · 1. Februar 2017 · 22. Jahrgang Termin: Rosenmontag, 27. Februar 2017 Uhrzeit: 14.30 Uhr Ort: ehemalige PGH Telefon 03581 3827-0, Fax 03581 382716 in Girbigsdorf E-Mail: [email protected] Internet: www.schoepstal.net Auf eine närrische Zeit mit Euch gemeinsam freuen sich Durchführung Winterdienst alle Helferinnen! Um einen ungehinderten Winterdienst durchführen zu können, bitten wir unsere Bürger, alle Pkws auf privaten Grundstücken und den vorgese - henen Stellflächen zu parken. Das gilt besonders in den Wohngebieten. Einladung zur »Frühjahrsmodenschau« Vielen Dank! Ihre Gemeindeverwaltung Zu einer beliebten und gefragten Veranstaltung gehört u. a. inzwischen die Modenschau. Daher möchten wir wieder alle Seniorinnen, Senioren und Vorruheständler von Girbigsdorf Seit sieben Jahren für die »gute Sache« am Montag, dem 6. März 2017, um 14.30 Uhr Die Gastgeber des jährlichen Schöpstaler Neujahrstreffens Enrico Walk - sehr herzlich in die »Sandschänke« Girbigsdorf einladen. stein und René Hoffmann, luden am 7. Januar bereits zum 7. Mal zu ih - rem Neujahrstreffen auf den Königshainer Weg in Ebersbach ein. Und Interessenten von Ebersbach und Kunnersdorf sind ebenfalls herzlich so trafen sich nicht nur Nachbarn, Anwohner, Arbeitskollegen sowie willkommen. auch viele Bekannte, Freunde und Familie – viele auch aus Kodersdorf und Görlitz. Es wäre sehr schön, wenn Sie sich Ins Leben gerufen wurde das Treffen mit dem Sinn, gemeinsam auf das auch diesmal wieder die Zeit neh - neue Jahr anstoßen zu können, Bekannte, Nachbarn, Freunde zu treffen men und mit uns in fröhlicher Run - und das gute Miteinander pflegen zu können. de bei Kaffee und Kuchen einen unterhaltsamen Nachmittag verle - ben möchten. Gleichfalls bitten wir Sie um einen kleinen Unkostenbei - trag von 5,00 €. Natürlich können neben den von unseren Models vorgeführten Klei - dungsstücken auch wieder viele modische Accessoires von Ihnen ge - kauft werden. Wir freuen uns! Ihre Helferinnen

Einladung für alle Ebersbacher Senioren Hiermit laden wir Sie ganz herzlich zu einem Gesundheitsforum am 27.2.2017, um 14.30 Uhr in den Rittersaal ein. Über ein ganz aktuelles Thema für jedermann wird uns Frau Keller vom Amtsgericht aufklären. Mit viel Aufwand wird jedes Jahr hierfür das Grundstück hergerichtet. In einem Zeitalter, wo unsere Altersgrenze steigt, und der ein oder andere Mit einer effektvollen Außenbeleuchtung, Schwedenfeuern und Feuer - nicht bis zuletzt in einem topgesunden Zustand bleibt, ist es wichtig, schalen wird so eine gemütliche Stimmung in den kalten Januarabend über eine Vorsorgevollmacht bzw. Patientenverfügung nachzudenken. gezaubert. Ebenso bereiten die Gastgeber verschiedene Gühweine selbst Als Obolus für diese Veranstaltung bitten wir um eine kleine Spende, zu, grillen köstliche Bratwurst und haben auch an die vielen kleinen Gäs - welche dem Förderverein Carolus-Krankenhaus zu Gute kommt. te gedacht. Mit Crepes, Knüppelkuchen, Kakao und warmem Aroniasaft Auf ein gesundes Wiedersehen freuen sich Ihre Helferinnen ist für alle was dabei. Besonders dankbar sind Enrico Walkstein und René Hoffmann für die enorme Spendensumme, die jedes Jahr bei ihrem Treffen gespendet wird. Auch dieses Jahr kamen wieder über 1 000 € zusammen. Geld, mit Familienanzeigen in Ihrem Amtsblatt – dem anderen Menschen, denen es nicht so gut geht und die Hilfe benö - die einfachste Art, Danke zu sagen. tigen, geholfen werden soll. Beide Gastgeber betonen, dass nur durch die Großzügigkeit ihrer Gäste, diese Hilfe möglich gemacht wird. Des - MARKETINGFIRMA Telefon 03588 2944346 halb geht der Dank an jeden ihrer Gäste – nicht nur für das Geld, sondern [email protected] auch für den Besuch ihrer Veranstaltung. Denn für diese gemeinsame Sache lohnt es sich jedes Jahr aufs Neue. www.wuensche-von-herzen.de · [email protected]

Herzliche Einladung an alle Seniorinnen, Ausbildung aller Klassen · Aufbauseminarkurse Senioren und Vorruheständler von Girbigsdorf! Ferienkurs: Unser Faschingsfest ist nah, wir würden uns freuen, 13. bis 21. Februar 2017 wenn Ihr dann alle seid wieder da. 10.00 bis 13.00 Uhr oder 18.00 bis 21.00 Uhr Mit Kostüm oder auch mit Hut geht es uns bei Musik, guter Laune, Theorie auch jeden Donnerstag 18.00 bis 21.00 Uhr mit Pfannkuchen, Bierchen, Bowle usw. wieder gut. Ihr wisst ja, wenn jemand was zum Besten gibt Demianiplatz 26 · 02826 Görlitz · Telefon 0 35 81 / 31 48 88 (vielleicht kleine Sketche, Gedichte oder Lieder), Fax 31 87 88 · www.fahrschule-otto.de · [email protected] dass ist bei allen immer sehr beliebt. Drum laden wir Euch herzlich ein, am Faschingsdienstag unsere Gäste zu sein. Anmeldung: Montag – Freitag 15.00 – 18.00 Uhr

Nr. 2 · 1. Februar 2017 · 22. Jahrgang 17 Wir gratulieren allen Jubilaren herzlichst zum Geburtstag und wünschen alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit! Schöpstal OT Ebersbach Aktivierende Kinder- und ...... 5.2. Williger, Helga 80 Jahre Jugendarbeit Reichenbach ... 10.2. Klepatzki, Karl-Heinz 70 Jahre Kanu-Osterferiencamp am Stausee Quitzdorf Schöpstal OT Girbigsdorf Datum: vom 20. bis 22. April 2017 7.2. Sobotta, Hans-Joachim 75 Jahre Zielgruppe/Alter: Kinder- und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren 16.2. Seidel, Erika 80 Jahre Ort: am Stausee 1.3. Wehner, Günter 70 Jahre Anmeldeschluss: 3. April 2017 Beschreibung: Wer hat Lust, das Kanufahren für sich zu entdecken? Schöpstal OT Kunnersdorf Unter fachlicher Anleitung könnt ihr die Grundtech- 6.2. Arndt, Dorothea 75 Jahre niken des Kanufahrens erlernen und euch natürlich 8.2. Budi, Herbert 75 Jahre selbst darin ausprobieren. Nebenbei erwarten euch 16.2. Großmann, Ekkehard 70 Jahre drei Tage in der Natur, verbunden mit viel Spaß. 22.2. Krause, Inge 85 Jahre Die Übernachtung findet in einem Haus am See statt. Allen hier nicht genannten Geburtstagskindern auf diesem Wege alles Für die Verpflegung ist gesorgt. Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Teilnehmerzahl: 6 Preis: 75,00 € Ansprechpartner: Sandra Neumann Geschwister-Scholl-Straße 2, 02894 Reichenbach Informationen aus nah und fern… Telefon 035828 889631 [email protected]

Schüler der 7. Klassen und Eltern aufgepasst! Verkürzte Öffnungszeit bis 31.3.2017 Anmeldung Jugendweihe 2018 Di. bis So. 10.00 bis 16.00 Uhr Jugendweihe, ein einmaliges Erlebnis im Leben, das immer mehr Ju- (ab 1.4.2017 wieder Di. bis So. 10.00 bis 17.00 Uhr!) gendliche im Kreise Gleichaltriger gemeinsam in der Festveranstaltung erleben wollen. Der Sächsische Verband für Jugendarbeit und Jugend- VERANSTALTUNGEN IM FEBRUAR 2017 weihe e.V. ist dazu Ihr Ansprechpartner. Mit unseren ehrenamtlichen Mittwoch, 1.2., 15.00 Uhr Vereinsmitgliedern und Partnern gestalten wir ein erlebnisreiches Vor- Veranstaltungsreihe »Kaffee & Kultur – natürlich schlesisch« bereitungsjahr auf die Jugendweihe. Bereits im Juni 2017, zu Pfingsten, Silesia Cantans – das singende Schlesien gibt es die Auftaktparty im Pfingstcamp in Olagnitz in der Dahlener Hei- In der nächsten Veranstaltung der Reihe »Kaffee & Kultur – natürlich de für die Jugendweiheteilnehmer 2018. Auch für die Ferienmonate und schlesisch« am 1. Februar, um 15.00 Uhr, wird Margrit Kempgen Kir- bis zum Höhepunkt der Jugendweihefeier 2018 sind monatlich vielfäl- chenlieder aus fünf Jahrhunderten und ihre Entstehungsgeschichten vor- tige Veranstaltungen und Leistungen in unserem Angebotspaket zu Bil- stellen. Dabei werden bekannte Dichter wie Johann Heermann mit sei- dung – Kultur – Sport – Reisen zu finden. Natürlich gibt es auch eine nem Lied »Herzliebster Jesu, was hast Du verbrochen« oder für das Jugendweihe-Abschlussfahrt. Sie geht in den Osterferien 2018 nach Pa- 20. Jahrhundert Jochen Kleppers »Die Nacht ist vorgedrungen« ebenso ris. Um die Vielfalt der Veranstaltungen entsprechend der Bedürfnisse besprochen wie heute in Vergessenheit geratene Kompositionen auf der Jugendlichen einordnen zu können, bitten wir um Anmeldung bis Texte Benjamin Schmolcks oder Andreas Gryphius’. Der Vortrag wird zum 30. Juni 2017. Dazu gibt es noch einen weiteren Vorteil in der Höhe von Musikeinspielungen und der Präsentation historischer Gesangbü- der Teilnehmergebühr. Zur Information und Anmeldung zur Jugendwei- cher begleitet. he 2018 führen wir auf Einladung der Eltern Informationsveranstaltun- Eintritt: 10,00 Euro (inkl. Kaffee und Kuchen) gen in den Orten des Landkreises Görlitz durch. Gleichzeitig stehen wir Reservierung: 03581 87910, [email protected] den Jugendlichen und Eltern auch in unseren Sprechzeiten und nach Vereinbarung zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter Dienstag, 7.2., 11.00 Uhr www.jugendweihe-sachsen.de. Zeitzeugengespräch für Schüler/innen Ein evangelisches Pfarrhaus im Bartschtal Sie erreichen uns: Bettina Harnischfeger wuchs in einem Pfarrhaus in Sulau, Kreis Mi- Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V., litsch, auf. Ihr Vater, Pfarrer Axel Sommer, war ein Gegner des Natio- Regionalbüro Görlitz, Klosterplatz 7, 02826 Görlitz nalsozialismus und dessen Rassenpolitik. Deshalb musste er sein Kir- Bürozeit*: chenamt gegen den Kriegsdienst tauschen. Er fiel an der Front, als seine dienstags 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Tochter drei Jahre alt war. Seit 1996 lebt Bettina Harnischfeger in Polen, Tel.: 03581 8791900, Mobil: 0151 16337491 im heutigen Landkreis Milicz. Über Geschichten aus ihrem Leben hat Mail: [email protected] sie ein Kinderbuch verfasst. Eine Veranstaltung der Kulturreferentin für Schlesien in Kooperation mit Sprechzeiten*: der Freien Evangelischen Oberschule in Görlitz. Niesky: jeden 1. Donnerstag im Monat Teilnahme nach vorheriger Anmeldung möglich: in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr, 03581 87910 oder [email protected] Fahrschule Zorn, Muskauer Str. 6, 02906 Niesky : jeden 2. Donnerstag in Monat in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr beim Deutschen Kinderschutzbund, Goethestr. 2, 02763 Zittau Familienanzeigen in Ihrem Amtsblatt – : jeden 3. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr KUWEIT, Poststr. 8, 02708 Löbau die einfachste Art, Danke zu sagen. Weißwasser: jeden 4. Donnerstag im Monat in der Zeit von 13.30 bis 16.30 Uhr MARKETINGFIRMA Telefon 03588 2944346 Fahrschule Lysk, Südpassage, 02943 Weißwasser [email protected] * (außer in den Schulferien)

18 Nr. 2 · 1. Februar 2017 · 22. Jahrgang Donnerstag, 9.2., 18.00 Uhr Eingang Fischmarkt 5 Allen Fahrschülern Vorträge zur Reformation in Ostmitteleuropa 2017 Die aktuelle Sonderausstellung des Schlesischen Museums widmet sich Gesundheit und eine 13. bis 21. Februar 2017 der Geschichte evangelischen Lebens in Schlesien. Nun richtet der Vor- unfallfreie Fahrt! tragsabend den Blick auch auf andere Regionen Ostmitteleuropas. In Jetzt anmelden! drei Beiträgen wird die Geschichte der Reformation in Böhmen, Polen- Litauen und Siebenbürgen mit ihren jeweiligen Besonderheiten und Auswirkungen vorgestellt. Die Referenten sind PhDr. Jan Ždichynec von der Karls-Universität Prag, Dr. Harald Roth, Direktor des Deutschen Kulturforums östliches Europa und Südosteuropa-Historiker, sowie der Historiker Dr. Lars-Arne Dannenberg aus Königsbrück, Autor einer Ausstellung über die Reformation in Polen-Litauen. Eine Veranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Potsdam, des Schlesischen Museums zu Görlitz und der Kulturreferentin für Schlesien. Information: [email protected] Eintritt: 3,00 Euro

Sonntag, 19.2., Eingang Fischmarkt 5 16.00 Uhr – Gesprächsrunde Pfarrer Cezary Królewicz im Gespräch mit der Kulturreferentin für Schlesien, Dr. Annemarie Franke Zweimal monatlich wird in der Krypta der Peterskirche evangelischer Gottesdienst auf Polnisch gefeiert. Die kleine evangelische Gemeinde E-Mail: [email protected] aus Zgorzelec kommt hier zusammen, die von Luban´/Lauban aus durch den Gemeindepfarrer Cezary Królewicz betreut wird. An diesem Sonn- tag sind sie Gast im Schlesischen Museum, um die Ausstellung »500 Steinmetzmeisterbetrieb seit 1913 Jahre evangelisches Leben in Schlesien« kennenzulernen. Rudolf und Bärbel Eintritt frei REICHEL GbR 17.00 Uhr – Konzert 02826 Görlitz Polnische, litauische und deutsche Lieder Grüner Graben 17 und Psalmen der Reformationszeit Tel. (03581) 314054 Ein besonderer Höhepunkt im Begleitprogramm des Schlesischen Mu- Fax (03581) 306828 seums zur Wanderausstellung »500 Jahre evangelisches Leben in Schle- sien« ist das Konzert des Berliner Ensembles »The Schoole of Night« mit E-Mail: [email protected] Homepage: www.steinmetzbetrieb-reichel.de geistlichen Liedern aus der Reformationszeit. Es musizieren die Sopra- nistin Maria Skiba, Irene Klein an der Viola da Gamba und Frank Pschich- Individuelle Natursteinarbeiten holz, Renaissancelaute und musikalische Leitung. Das Programm führt in die damals neue Kultur der Musikausübung ein. Grabmale · Restaurierung · Bau Es war ein Anliegen der Reformation, die Gemeinde durch das gemein- same Singen von Kirchenliedern in der Volkssprache in das Gottes- dienstgeschehen einzubeziehen. Die ausgewählten Lieder und Psalmen legen davon Zeugnis ab. BABY- und KINDER- Eine Veranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Pots- dam und der Kulturreferentin für Schlesien. kleiderbörse informiert: Eintritt: 10,00 Euro

WINTERFERIEN IM MUSEUM Die Winterferienangebote des Schlesischen Museums widmen sich im Jubiläumsjahr 2017 der Reformation. Es werden dazu zwei interaktive Ausstellungsrundgänge für Kinder angeboten: Donnerstag, 16.2., 14.00 bis 15.00 Uhr Wie gedruckte Worte Leben veränderten – Geschichten der Reformation für Kinder ab 6 Jahren Vor 500 Jahren leitete Martin Luther die Reformation ein. Sie veränderte das Leben der Menschen in Schlesien, obwohl er es selbst nie bereits hatte. Es waren seine Worte, die in großer Zahl gedruckt und gelesen wurden. Was war so besonders an ihnen und wie wurden sie verbreitet? Kosten: 2,00 € Donnerstag, 23.2., 14.00 bis 15.30 Uhr Text. Macht. Druck. Am Anfang war Luthers Wort Nach Größen (50 – 176) sortierter Baby- und Kindersachen- für Kinder ab 10 Jahren flohmarkt und Kreativmarkt am Im Jahr 1517 brachte Martin Luther seine 95 Thesen hervor, in denen er 4. März 2017, von 10.00 bis 12.30 Uhr, neue Ansichten über die Kirche und den Glauben an Gott öffentlich machte. So setzte er eine Revolution in Gang, die das bisherige Verhält- im Saal der FEMA (Rothenburger Str. 14) nis der Menschen zu Gott, zur Kirche und zur Obrigkeit grundlegend in 02956 hinterfragte. Was genau veränderten Luthers Worte? In einer Druck- werkstatt spüren wir ihrer Kraft nach und versuchen sogar, eigene The- Einkaufsmöglichkeit für werdende und frisch gebackene sen im Postkartenformat zu entwerfen. Eltern am 3. März 2017, von 18.00 bis 19.00 Uhr. Kosten: 3,00 €

Nr. 2 · 1. Februar 2017 · 22. Jahrgang 19 VonVoonn 112525 aaufuf 787 kg!kg! Starte Das haben 10 Monate qualiffiziertes Muskeltraining möglichh gemacht! Deine Durch ein ganznz gezieltes Muskel- Geschi training mit qualifizierterualifizierter Betreuung chte und einer Ernährungsumstellungährungsumstellung hat Cora jet in nur 10 Monatennaten ihr Leben entscheidend zt! verändert. Siee wiegt nicht nur 47 kg wenii-- gerr, sondern ihr ganzes Leben fühlt sich jetzt leicht an. Nicht mehr alss die »lustige Dicke« wahrr-- wwwww.ddeuteutschland-trchland-traiiniert.de/niert.de/cora So sah Cora noch Ende 2015 aus. Corra heute: fast 50 kg weniger. genommen zuu werden, sondern als eine jetzt attraktivee und selbstsichere Frau gibt

Nutzen auch Sie das Prinzipp des Muskel- ihr ein völlig neues Lebensgefühl. »Sich wieder begehrenswert zu fühlen, am  trainings und machen Sie Ihhre eigene Leben anderss teilzunehmen, das eigene     ErfolgsgeschichteErfolgsgesch hichte wahrr.. Spiegelbild wiederieder gern zu sehen und Komplimente zu bekommen, das fühlt sich   Die TrainerTrainer dder Fitnessclubss aus Görlitz einfach großartig an. Dieses Hochgefühlhgefühl   Cora am Anfang und Niesky begleitenb Sie dabbei. zieht sich durch alle Lebensbereiche.« che.«     ihres Trainingsr                    

                                                                  

FITNESSCLUBF NIESKY Tel.: 0 35 81 - 76 52 22 Tel.:T 0 35 88 - 222 900 Im Marktkaufcenter Görlitz • Nieskyer Str  • bodyfi tgoerlitzde FichtestraßeF 23 a · 02906 Niesky · fi tnessclub-niesky.de

Besuchen Sie das große Treppenstudio in Ihrer Region!

Montag bis Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr jeden 2. und 4. Samstag im Monat 9.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung

Neuteichnitzer Straße 36 · 02625 Bautzen – Teichnitz Telefon 03591 373333 · www.Treppenbau-Jatzke.de

20 Nr. 2 · 1. Februar 2017 · 22. Jahrgang