Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss

HEFT 17 · 2017/18 3. LIGA · 1,50 EUR

Anpfiff für einen echten Ostklassiker! 30. Spieltag . Sa. 17.03.2018 . 14.00 Uhr . FC Carl Zeiss Jena - 1. FC

Trikotpartner des Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena Ihr Mercedes-Benz und smart Partner

Zukunft mit Stern

www.auto-scholz-avs.de/karriere Unsere Ausbildungsberufe:

Wir bieten ein · Fachkraft für Lagerlogistik Jobversprechen. · Kfz-Mechatroniker/in Mit Vollgas in eine PKW/Nutzfahrzeug sichere Zukunft. · Fahrzeuglackierer/in · Kfz-Mechatroniker/in Karosserietechnik · Bachelor of Arts (BA) - Handel · Automobilkaufmann/frau Vorwort | 3 Anpfiff für einen echten Klassiker Die dreimaligen DDR-Meister vor dem 89. Aufeinandertreffen seit 1953 Inflationär werden heutzutage Begegnungen ehemali- Tief beeindruckt waren unsere Mannschaft und die ger DDR-Oberligisten mit dem Prädikat „Ostklassiker“ Zeiss-Fans in der Hinrunde von der einmaligen At- versehen. Eine Paarung, die es tatsächlich verdient, mosphäre im Magdeburger Stadion und den erstklas- ist die zwischen Jena und Magdeburg - zwischen sigen Anhängern, die über 90 Minuten Stimmung im zwei echten Spitzenvereinen früherer Tage. weiten Rund machten. Fußball-Jena feierte 1963, 1968 und 1970 den Meis- Während der FCC auf dem Weg zum Klassenerhalt tertitel, Magdeburg 1972, 1974 und 1975. Das Gros ist, geht es für Magdeburg um wichtige Zähler im der Nationalmannschaft, die 1974 an der Weltmeis- Aufstiegskampf. Beste Voraussetzungen also für ein terschaft teilnahm, stellten diese beiden führenden kinoreifes Drittligaspiel. Vereine der DDR. Rassige Duelle hatte es gerade vor 1990 zuhauf gege- Dass sich beide in der 3. Liga wiedersehen, war nicht ben. Nach den Spielausfällen und dem 2:2 in Münster zwingend abzusehen, denn dafür waren die Vorzei- heißt es für unsere Elf die Herausforderung anzuneh- chen nach der Wende zu verschieden. men und die Heimserie aufrechtzuerhalten.

Als der 1. FC Magdeburg vor 2015 als Regionalliga- Titelfoto meister und über die Aufstiegsspiele in die Dritt- Eines der denkwürdigsten Spiele sahen die Zuschauer am 30. klassigkeit marschierte, war die aktuelle Erfolgsge- März 1974. setzte sich im Kopfballduell gegen Man- schichte ebenso wenig zu erahnen. Erstmals könnte fred Zapf durch (rechts Norbert Schumann). Den 2:1 Sieg trug indes der FCM davon. (Foto: Peter Poser) der FCM nun in die 2. aufsteigen.

Unser heutiger Spieltagssponsor 3. LIGA, 30. SPIELTAG

Hallescher FC - Sportfreunde Lotte (Fr., 19.00 Uhr)

Fortuna Köln - Sonnenhof Großaspach (Fr., 19.00 Uhr)

SV Wehen Wiesbaden - FC Rot-Weiß Erfurt (Fr., 19.00 Uhr) vs.

SpVgg Unterhaching - Würzburger Kickers (Sa., 14.00 Uhr) Impressum FC Carl Zeiss Jena - 1. FC Magdeburg (Sa., 14.00 Uhr) Herausgeber/V.i.S.d.P.: FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH VfR Aalen - F.C. Hansa Rostock (Sa., 14.00 Uhr) Roland-Ducke-Weg 1 . 07745 Jena Geschäftsführer: Chris Förster SC Paderborn 07 - FSV Zwickau (Sa., 14.00 Uhr) Chefredakteur: Jens Büchner Anzeigenschluss: 12. März, 9.00 Uhr Karlsruher SC - SV Meppen (Sa., 14.00 Uhr) Redaktionsschluss: 13. März, 10.30 Uhr Druck: www.druckhaus-.de VfL Osnabrück - Preußen Münster (So., 14.00 Uhr) Druckauflage: 1.200 Layout und Satz: www.art-kon-tor.de Chemnitzer FC - SV Werder Bremen II (So., 14.00 Uhr) Hinweis: Ein Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur nach vorheriger Genehmigung gestattet. Unvergessen Der größte Erfolg des FCC in der jüngeren Geschichte war das Erreichen des DFB-Pokal-Halbfinals in der Saison 2007/08. Vor zehn Jahren, am 18. März 2008, erlebten im Dortmunder Signal Iduna Park 80.708 Zuschauer (Rekordbesuch im DFB-Pokal bis heute!) ein 3:0 des Favoriten. Vielleicht wäre für Jena eine Sensation möglich gewesen, aber Jan Šimák (Foto, im Zweikampf mit Sebastian Kehl) wurde in der 51. Minute des Feldes verwiesen. Der BVB nutzte die nummerische Unterlegenheit. Unvergessen bleibt der Einzug in die Runde der letzten Vier trotzdem! Foto: Peter Poser Treffsicher Maximilian Wolfram (links) und Manfred Starke trugen sich beim 2:2 in die Jenaer Torschützenliste ein. Der FCC traf erstmals seit dem 3. Dezember 2017 auswärts wieder doppelt (2:3 in Unterhaching). Da- nach war unsere Zeiss-Elf auf fremden Platz viermal ohne Treffer geblieben. Foto: Johannes Böhme

Tino Stützer oHG Emil-Höllein-Platz 2 07743 Jena

Öffnungszeiten: Montag-Freitag von 7 bis 22 Uhr Samstag von 7 bis 20 Uhr

KW30 AZ_PRT_REWE_OS_Jena_Emil-Höllein-Platz_Image_Stadionheft_30-2015_24154734_001 2015-07-20T13:04:06Z 1 001

www.fl ächen-thüringen.de

Mehr als grüner Rasen!

Finden Sie Ihren Industrie- und Gewerbestandort: www.fl ächen-thüringen.de © Claudia Paulussen/Fotolia © Claudia 10 | Gästeporträt Saisonziel schon übertroffen Rekordsaison kann mit Aufstieg gekrönt werden 45 Punkte! 45 Punkte und den Klassenerhalt gab wurde im Dezember durch einen 3:2-Auswärtssieg Trainer Jens Härtel im Juli 2017 vor Beginn der beendet. Spielzeit als Saisonziel aus. Nicht nur für die engs- Der glanzvollen Hinrunde folgte ein stotternder Start ten Anhänger des 1. FC Magdeburg schien dieses in das neue Jahr. In den Partien im Januar und Feb- Ziel erstaunlich bescheiden, scheiterten die Elbe- ruar hagelte es für den FCM mit drei Niederlagen fast städter doch in beiden vergangenen Jahren als Vier- so viele wie in der gesamten Hinrunde. Besonders ter jeweils nur knapp am Aufstieg. Nachdem diese überraschend war die 1:3-Auswärtsniederlage beim Punktevorgabe bereits am 20. Spieltag übertroffen Tabellenschlusslicht Erfurt. wurde, korrigierte Geschäftsführer Mario Kallnik die Zielvorgabe. Oben in der Tabelle bleiben, konnte Bisher blieben die Magdeburger in sechs Spielen ohne schon vor Weihnachten als neues Ziel ausgegeben eigenen Torerfolg, drei Spiele davon in der Rückrunde. werden. Überhaupt verloren die Elbestädter ihre Spiele gegen vermeintliche Underdogs wie in Zwickau oder zu Das Wort Aufstieg wurde von Kallnick noch gemieden. Hause gegen Unterhaching. Auch der KSC oder Würz- Offensiver ging Torjäger und Publikumsliebling Chris- burg waren noch nicht auf ihrem aktuellen Leistungs- tian Beck mit seinen Zielen um, der den 2. Platz nach stand, als der FCM beiden unerwartet unterlag. der Hinrunde bis zum Schluss halten will. Einer der Erfolgsgaranten ist Trainer Jens Härtel. Als einer der Topfavoriten auf einen der ersten beiden 2014/15 gelang dem Coach im ersten Jahr mit den Plätze gestartet, untermauerte der FCM vor allem in Blau-Weißen gleich der Aufstieg. Der Gewinn des der Hinserie diesen Status und das trotz einer über- Landespokals 2017 zählt ebenso zu den größeren raschenden 1:4-Auswärtsniederlage am 1. Spieltag in Erfolgen der jüngeren Vergangenheit. Eine weitere Großaspach. Es sollte ein Ausrutscher gewesen sein. Basis des Erfolges ist das eingespielte Team. Dem Wiesen die Magdeburger nach der Hinrunde der ver- FCM gelang es, das Grundgerüst der Mannschaft um gangenen Saison als Zweiter eine Statistik von zehn Stürmer Christian Beck und die torgefährlichen Mit- Siegen und 33 Punkten bei sechs Niederlagen auf, telfeldakteure und steigerten sie sich dieses Jahr deutlich. Als Tabellen- zu halten. Verträge von langjährigen Leistungsträgern zweiter hatte man nach 19 Spielen zehn Punkte mehr wie Steffen Puttkammer oder Jan Löhmannsröben als in der Vorsaison bei lediglich vier Niederlagen ein- ließ der Club nach der vergangenen Saison auslaufen. gespielt. Nie zuvor in zehn Jahren der 3. Liga hat ein Nahtlos ersetzt wurden sie durch Dennis Erdmann Zweiter nach 19 Spieltagen so viele Punkte geholt. Das aus Rostock und den torgefährlichen Philipp Türpitz sind mehr Zähler als frühere Aufsteiger wie aus . Der ablösefrei vom FC Utrecht aus oder Bielefeld bei ihren Herbstmeisterschaften er- der Ehrendivision verpflichtete bundesligaerfahrene reicht hatten. Andreas Ludwig konnte die in ihn gelegten Erwartun- Erstmals überhaupt konnten die Blau-Weißen in die- gen bisher dagegen nicht erfüllen. Dafür funktioniert ser Saison sogar ihre Angstgegner Fortuna Köln und die gewachsene Mannschaft und sollte durchaus das den VFL Osnabrück, bei denen nie zuvor gewonnen mögliche Ziel des erstmaligen Aufstiegs in die 2. Bun- werden konnte, in deren eigenen Stadien schlagen. desliga erreichen können. . Auch die 25 Jahre dauernde Sieglosserie in Chemnitz . Michael Böhme Gästeporträt | 11

Hinten (v.l.n.r.): Richard Weil, Andre Hainault, Steffen Schäfer, Julius Düker, Christian Beck, Christopher Handke, Felix Schiller, Leon Heynke, Björn Rother. Mitte (v.l.n.r.): Mandy Rosenschon (Physiotherapeutin), Heiko Horner (Mannschaftsleiter), Tino Meyer (Physiotherapeut), Dr. Jan Philipp Schüttrumpf (Mannschaftsarzt), Tarek Chahed, Tobias Schwede, Nico Hammann, Dennis Erdmann, Marius Sowislo, Matthias Tischer (Torwarttrainer), Silvio Bankert (Co-Trainer), Jens Härtel (Cheftrainer), (Co-Trainer), Kevin Waliczek (Spielanalyst), Dirk Keller (Fitness- und Athletiktrainer). Vorn (v.l.n.r.): Gerrit Müller, Michel Niemeyer, , Felix Lohkemper, Mario Seidel, Jan Glinker, Alexander Brunst, Charles Elie Laprevotte, Philip Türpitz, Florian Pick, Andreas Ludwig. Es fehlt Dr. Stefan Wiegand (Mannschaftsarzt) Foto: FCM / Norman Seidler

Vereinsinformationen Gründungsdatum: 22.12.1965

Zugänge: Vereinsfarben: Blau-Weiß

Marcel Costly (FSV Mainz 05/Winterpause), Andreas Lud- 1. FC Magdeburg wig (FC Utrecht/Niederlande), Dennis Erdmann (Hansa Anschrift: Friedrich-Ebert-Straße 62 Rostock), Björn Rother (SV Werder Bremen II), Steffen 39114 Magdeburg Schäfer (FSV Frankfurt), Philip Türpitz (Chemnitzer FC), Alexander Brunst (VfL Wolfsburg II), Florian Pick (1.FC Telefon: (03 91) 99 02 90 Kaiserslautern), Felix Lohkemper (1.FSV Mainz 05 II), Ma- rio Seidel (FC Erzgebirge Aue), Leon Heynke (eigene U19) Telefax: (03 91) 99 02 999 Internet: 1.fc-magdeburg.de Abgänge: Stadion: MDCC-Arena Steffen Puttkammer (SV Meppen), Jan Löhmannsröben (FC Carl Zeiss Jena), Manuel Farrona Pulido (Fortuna Fassungsvermögen: 27.250 Zuschauer Köln), Lukás Novy (VfB Auerbach), Piotr Cwielong (GKS Tychy/Polen), Leopold Zingerle (SC Paderborn), Ahmed 2016/17: 3. Liga, 4. Platz Waseem Razeek (Rot-Weiß Erfurt), Lukas Cichos (FSV Platzierungen der 2015/16: 3. Liga, 4. Platz Zwickau), Niklas Brandt (vereinslos), Moritz Sprenger vergangenen Jahre: 2014/15: , 1. Platz 2013/14: Regionalliga Nordost, 6. Platz (VfL Wolfsburg), Florian Kath (SC Freiburg)

FCC-Lupe | 13

Torversicherung So lief das Hinspiel... Gut, wenn man wie die Mag- Die Magdeburger begannen mit Wucht und Dy- deburger einen Beck hat. namik, angetrieben von einer großartigen Kulis- Vor fünf Wochen erzielte se, die vom Kind bis zum Greis in beeindrucken- er gegen Münster seinen der Manier ihr Team nach vorn peitschte. 100. Treffer für die Elbe- Die ersten 20 Minuten gingen voll an den Gast- städter. 2013/14 und in der geber. FCC-Coach Zimmermann: „Da saßen wir Aufstiegssaison 2014/15 noch im Bus“, und spielte darauf an, dass er mit wurde der vor sieben Ta- seiner Mannschaft erst knapp eine Stunde vor gen 30 Jahre alt gewordene dem Anpfiff im Stadion angekommen war. Stürmer Torschützenkönig der Regionalliga Nordost. Die Magdeburger als eingespielte Truppe waren Christian Beck (Foto: FCM) Mit dem gebürtigen Erfur- zielstrebiger, kraftvoll und dynamisch in ihren ter soll es für den Europapokalsieger von 1974 noch Aktionen. Die 0:2-Niederlage war folgerichtig. eine Etage höher gehen.

Trikotwechsel Jan Löhmannsröben, der von 2015 bis 2017 das Trikot des FCM trug, ist der bislang letzte Akteur, der für bei- de Vereine spielte. 1966 kam Wolfgang Blochwitz ins Paradies und avan- cierte bis 1974 zu einem unbestechlichen Rückhalt im Jenaer Gehäuser.

Axel Wittke hatte sein Fußball-ABC an der Elbe gelernt Julian Günther-Schmidt mit ganzem Einsatz gegen Björn und kam dann über Umwege im Sommer 1991 zum Rother (links) und Nils Butzen. (Foto: Peter Poser) FCC. In drei Jahren bestritt er 109 Pflichtspiele für Jena. Statistik - 11. Spieltag 1. FC Magdeburg - FC Carl Zeiss Jena 2:0 Magdeburg: Glinker - Handke, Weil, St. Schäfer - Erdmann (70. Sowislo), Rother - Butzen, Hammann - Türpitz (88. An. Ludwig), Beck, Schwede (62. T. Chahed) – Trainer: Jens Härtel

Jena: Koczor - Brügmann, Slamar, Grösch, Cros - Löhmannsröben, S. Eismann (61. Erlbeck) - Starke, Eckardt (76. Wolfram), Tuma (22. Sucsuz) - Günther- Schmidt – Trainer: Mark Zimmermann

Anstoß: So. 1. Oktober 2017, 14.00 Uhr, MDCC-Arena - Schiedsrichter: Willenborg (Osnabrück) - Zuschauer: 20.778 Ein ungemein fleißiger Spieler war Axel Wittke. In seiner Jenaer Laufbahn erzielte er insgesamt zehn Liga- und zwei Pokaltore. Tore: 1:0 Türpitz (36.), 2:0 Hammann (85.) (Foto: Peter Poser) 14 | FCC-Lupe

Die gemeinsamen Duelle (Foulelfmeter) beendeten die einmalige Heimserie mit 65 Siegen und zehn Remis. Als Rudi Glöckner, der Der FCC und der FCM duellierten sich bisher in 88 Final-Schiedsrichter der WM 1970, am 24. Spieltag Spielen. Jenaer Mannschaften gewannen 38 Begeg- die Partie vor den 16.000 Zuschauern abpfiff, war nungen. 29 Siegen zu Hause und neun in der Börde der Titelkampf vorentschieden. Der FCM machte stehen 34 Niederlagen gegenüber. Sechs Heimnie- zum Saisonabschluss durch einen 3:2-Heimsieg derlagen fallen ebenfalls in diese Statistik. gegen den Viertplatzierten Vorwärts Frankfurt die Von Mai 1960, nach einer 3:5-Heimpleite, bis März Meisterschaft perfekt. Jena blieb im Endklassement 1974 blieb der FCC in elf Heimspielen gegen den FCM der 2. Rang der DDR-Oberliga. ungeschlagen. Zuvor sahen die Kräfteverhältnisse zwischen dem Das 1:2 am 30. März 1974 ging in die Geschichtsbü- FCC und Magdeburg auch einmal anders aus. Allein cher ein, denn an diesem Tag fiel ein Jenaer Rekord in den zwei Begegnungen des Jahres 1962 musste für die Ewigkeit. In 75 Meisterschaftsspielen seit der spätere Zeiss-Keeper Wolfgang Blochwitz neun dem 0:1 gegen Sachsenring Zwickau am 17. August Mal den Ball aus seinem Tor holen, als Jena am 27. 1968 war der FCC im Ernst-Abbe-Sportfeld unbe- Spieltag der Saison 1961/62 5:0 und am 7. Spieltag siegt geblieben. hatte die Zeiss-Elf der Saison 1962/63 4:0 gewann. per Foulstrafstoß in Führung gebracht (22.), bevor Jürgen Pommerenke in der 2. Halbzeit zweimal Besonders ein Jenaer Akteur trat in Spielen gegen zuschlug. Seine Treffer in der 65. und 82. Minute den 1. FC Magdeburg Ende der 1950er, Anfang der

Mit dem 2:1-Erfolg am 24. Spieltag der Saison 1973/74 in Jena sorgte der FCM für die Vorentscheidung in der Meisterschaft zu seinen Gunsten: Norbert Schumann (am Ball), Harald Irmscher (rechts) und Jürgen Sparwasser (links). (Foto: Peter Poser) FCC-Lupe | 15

städter sechs Siege, zwei Niederlagen und ein Remis. Leider setzte es beide Niederlagen in den letzten bei- den Aufeinandertreffen: Eine 0:4-Niederlage im bis- her letzten Duell in der Regionalliga im Mai 2015 sowie zuvor eine 1:4-Niederlage im März 2014.

Daran, dass der FCM einmal als punktgleicher Ver- folger mit Spitzenreiter Paderborn die 2. Bundesliga vor Augen hat, wollte Wolfgang „Maxe“ Steinbach, der für unseren heutigen Gast 433 Pflichtspiele be- stritt, nicht mehr glauben. Vor vier Jahren zu seinem 60. Geburtstag war er wenig euphorisch, dass sein Klub einmal aus den Niederungen zurückkehren wird. Heute ist die Chance realistischer denn je und der FCM vor dem 89. Duell klar favorisiert. Die letzten Vergleiche:

Andreas Krause wird in unserem Bildrückblick hart aber fair von 2017/18 3. Liga 0:2 (A) Wolfgang „Maxe“ Steinbach attackiert. Am 13. August 1983 ge- 2014/15 Regionalliga 0:3 (A) 0:4 (H) wannen die Elbestädter in Jena mit 3:2. (Foto: Peter Poser) 2013/14 Regionalliga 0:2 (A) 1:4 (H) 2012/13 Regionalliga 0:0 (H) 1:2 (A) 1960er Jahre hervor: Helmut Müller. Zwischen 1955 2004/05 NOFV-Oberliga 3:1 (H) 1:2 (A) und 1965 erzielte er in acht Heimspielen neun Tore 2003/04 NOFV-Oberliga 2:0 (H) 0:1 (A) gegen den FCM. 1976/77 trafen beide Teams in gleich vier Matches aufeinander. Neben der DDR-Oberliga wurde im Achtelfinale des FDGB-Pokals ein Hin- und Rückspiel ausgetragen. Am 6. Oktober 1976 bezwang der FCC die Gäste mit 5:3 in der Liga. Oevermann und Schnu- phase brachten die Hausherren bis zur 16. Minute früh in Führung. Thomas Töpfer mit seinem ersten Tor im FCC-Trikot und sorgten mit einem Doppelschlag in der 74. und 76. Minute für das 4:2, ehe in der 78. Minute den Anschluss für den FCM herstellte. In der 90. Minute markierte Klaus Schröder das 5:3. Wenige Wochen später, am 20. November, gelang ein 1:0-Heimsieg im Pokal durch ein Tor von Schnuphase. Obwohl der Sieg höher hätte ausfallen müssen (Peter Ducke vergab einen Elfer), zog der FCC nach einer 1:2-Auswärtsni- Dominik Bock (links) und Fabio Viteritti im Duell um den Ball im ederlage ins Viertelfinale des FDGB-Pokals ein. Regionalligaspiel am 16. März 2014. Die Partie endete mit einem enttäuschenden 1:4 aus Jenaer Sicht. (Foto: Johannes Böhme) Seit 1991 gab es in neun Heimspielen gegen die Elbe- TOQ Dienstleistungs GmbH Heinrich-Heine-Straße 1 07749 Jena 03641/3096020 www.toq-services.de

Die starke und flexible Ersatzbank für Ihr Unternehmen!

Wir haben die passenden Auswechselspieler, die Ihre Stammelf bei Bedarf wirklich verstärken.

Arbeitnehmerüberlassung und Dienstleistung, die punktet.

18 | FCC-Rückblick Schneeballschlacht statt Premiere Erstes Spiel unter Flutlicht musste kurzfristig abgesagt werden

Die Vorfreude war riesig. Die neu installierten Mas- ten waren rechtzeitig für die Partie am Dienstag- abend gegen die Würzburger Kickers einsatzbereit. Jedoch setzte am Nachmittag heftiger Schneefall ein. Der Wetterumschwung war hartnäckig. Die Flo- ckenpracht ließ nicht nach. Fleißige Helfer versuch- ten den Platz im Ernst-Abbe-Sportfeld freizuschie- ben, aber Schiedsrichter Patrick Schult () Schiedsrichter Patrick Schult konnte nach der Platzbegehung nur musste mit seinen Assistenten Malte Göttsch (Oe- feststellen, dass eine Austragung nicht möglich ist. (Foto: T. Zippel) ring) und André Schönheit (Kirchgellersen) ent- Einen so kurzfristigen Spielausfall, 45 Minuten vor scheiden, dass ein Anpfiff bei diesen Bedingungen dem regulären Anstoß, hatte es zuletzt am 16. De- unmöglich ist. zember 2016 in der Regionalliga gegen den ZFC FCC-Coach Mark Zimmermann: „Als unsere Helfer Meuselwitz gegeben. Der Boden war nach Minus- die Platzmitte schoben, waren die zuvor freige- graden in der Nacht gefroren. Die Sonne konnte nur machten Strafräume schon wieder zugeschneit. Die die oberste Schicht auftauen. Die Rasenheizung im Absage war richtig.“ „Die Verletzungsgefahr wäre Jenaer Stadion war aus Kostengründen nicht einge- deutlich zu groß gewesen“, merkte FWK-Cheftrai- schaltet, so dass das Schiedsrichtergespann damals ner Michael Schiele an. nicht anpfiff.

Das Spielfeld war nicht von den Schneemassen zu befreien. Die Flutlichtpremiere gegen Würzburg musste verschoben werden. (Foto: Zippel) FCC-Rückblick | 19 Zwei Auswärtstore bringen Remis Starke 1. Halbzeit bei Preußen Münster mit Punktgewinnt belohnt

Der FCC und Münster trennten sich nach zwei völlig einem Kobylanski-Freistoß erzielte (32.). Nach der unterschiedlichen Halbzeiten mit einem unter dem Pause übernahm Münster das Zepter. Der Gastgeber Strich leistungsgerechten 2:2-Unentschieden. setzte auf körperbetontes Spiel und kam wiederum durch Grimaldi, wenn auch aus stark abseitsver- Trainer Zimmermann war aufgrund der Grippewelle dächtiger Position, zum Ausgleich (76.). . gezwungen, die Zeiss-Elf auf mehreren Positionen . Jens Büchner umzustellen. Die Mannschaft trat in den ersten 45 Minuten konsequent und mit Spielwitz auf. Statistik Starke nahm nach einem starken Pressing der Vor- SC Preußen Münser - FC Carl Zeiss Jena 2:2 (1:2) dermannschaft und einem Fehlpass des Münstera- Münster: Schulze Niehues - Menig (66. L. Stoll), Kittner, ner Keepers genau Maß und schlenzte den Ball aus Scherder, Al-Hazaimeh - Braun, Kobylanski (46. Rizzi) - P. Hoffmann (73. Warschewski), Cueto, Rühle - Grimaldi - halbrechter Position ins rechte Eck. Schulze Niehu- Trainer: es im Preußen-Tor rutschte beim Rettungsversuch Jena: Koczor - M. Kühne, Slamar, J. Gerlach, Brügmann weg (13.). - Wolfram, Erlbeck (59. S. Eismann), Eckardt, Sucsuz (77. Mauer) - Starke - Günther-Schmidt (65. Dietz) - Trainer: Die vielleicht beste Jenaer Kombination der kom- Mark Zimmermann pletten Spielzeit krönte Wolfram in der 25. Minute Anstoß: Sa. 10. März 2018, 14.00 Uhr, Preußenstadion - Schiedsrichter: Welz (Wiesbaden) - Zuschauer: 5.907 mit seinem Treffer zur 2:0-Führung. Tore: 0:1 Starke (13.), 0:2 Wolfram (25.), 1:2 Grimaldi (32.), Von Münster war nichts zu sehen, bis Grimaldi aus 2:2 Grimaldi (76.) dem Getümmel heraus den Anschlusstreffer nach

Matthias Kühne (links) und Sören Eismann nahmen Adriano Grimaldi in die Zange. Der 26-Jährige traf zweimal für den SCP. (Foto: J. Böhme)

FCC-Nachrichten | 21 Pokalfinale wird in Erfurt stattfinden Fußballverband und Arena GmbH mit Drei-Jahres-Vereinbarung Über ungelegte Eier zu reden, verbietet sich prinzi- In dieser Saison wird es, vorausgesetzt der FCC piell. Am Ostermontag wird das Halbfinale in Borsch setzt sich gegen Borsch durch, ein rein Ostthüringer jedenfalls defintiv nicht stattfinden können, da der Endspiel geben. Im anderen Semifinale stehen sich DFB zwei Tage später die Nachholpartie gegen der FC Saalfeld und die BSG Wismut Gera gegenüber. Würzburg angesetzt hat. Borsch und Jena werden sich an einem anderen Tag um das Ticket für das Der Jenaer Führungsetage treibt das Szenario, in Thüringer Finale duellieren müssen. Erfurt spielen zu müssen, angesichts der Rivalität Trotzdem bechäftigt man sich in Jena schon jetzt zum Fanlager von RWE Sorgenfalten ins Gesicht. mit einer möglichen Endspielteilnahme. Nicht ohne Matthias Stein, Leiter des Jenaer Fanprojektes, will Grund, denn die Endspielgegner treffen sich am sich zur Situation mit Blick auf das letzte Derby vor Pfingstmontag, dem 21. Mai, im Erfurter Steiger- drei Wochen und durch die Erfahrungen der vergan- waldstadion. genen Jahre nur mit einem Ein-Wort-Satz äußern: „Unverantwortlich.“ Eine Verlegung der Begegnung Der Thüringer Fußball-Verband (TFV) hat im Vorjahr in den Ostthüringer Raum schien am sinnvollsten. mit der Betreibergesellschaft des Erfurter Stadions, der Arena Erfurt GmbH, einen Drei-Jahres-Vertrag Für die Austragung in der Landeshauptstadt ist nun geschlossen. Nach dem sollen die Finalpartien je- zumindest geklärt, dass Jena das „Auswärtsrecht“ weils in der Blumenstadt zur Austragung kommen. erhält und die Zeiss-Fans damit nicht in der ange- RWE hatte dadurch im Vorjahr gegen den unterklas- stammten Erfurter Kurve stehen. Nähere Informati- sigen FSV Wacker Nordhausen (1:0) quasi Heimrecht. onen werden vom TFV erwartet.

Es liegt auf der Hand, dass ein mögliches Ostthüringer Derby im Thüringer Pokalendspiel ein Hochsicherheitsspiel werden wird, wenn das Erfur- ter Steigerwaldstadion am 21. Mai tatsächlich Spielort sein sollte. Die Zeiss-Fans erlebten die entsprechenden Maßnahmen in der Hinrunde beim Drittligaspiel gegen die Blumenstädter hautnah. (Foto: Matthias Koch) 22 | FCC-Nachrichten

Abschied von Michael Strempel Lizenzunterlagen Zuletzt reichte der FC Carl Zeiss Jena frist- und formgerecht die Lizenzunterlagen für die neue Drittligasaison ein. Die Materialien wurden per- sönlich nach Frankfurt/Main zum DFB in die Ot- to-Fleck-Schneise gebracht. Im Laufe des Aprils geht allen Klubs der vorläufige Bescheid zu. Darin wird mitgeteilt, ob dem Verein die wirtschaftliche und/oder technisch-organisa- torische Leistungsfähigkeit bestätigt wird oder ob er Bedingungen und/oder Auflagen zu erfüllen hat oder Nacharbeiten nötig sind.

Geburtstagskinder Am 1. März hat das Herz von Michael Strempel Mark Zimmermann (Foto), kurz vor seinem 74. Geburtstag für immer unser Cheftrainer, beging am aufgehört zu schlagen. 1. März seinen 44. Geburtstag. Michael Strempel war für die BSG Wismut Gera Marius Grösch feierte auch und unseren FCC am Ball, für den er von 1967 seinen Ehrentag. Am 7. März bis 1973 spielte. Er wurde mit dem FC Carl Zeiss wurde er 24. Die gute Seele Jena zwei Mal Meister (1968, 1970) und holte des Teams, Mannschaftsbe- 1972 den FDGB-Pokal. Er galt als „eisenharter“ treuer Uwe Dern, erhielt am Verteidiger. 10. März die Glückwünsche zum 58.

Von Mai 1970 bis Oktober 1971 absolvierte er 15 Unsere ehemaligen Spieler und einstigen Aufstiegs- Länderspiele für die DDR-Nationalmannschaft helden Sebastian Hähnge (11. März) und Holger Hasse und erzielte dabei ein Tor. Er traf beim 5:0-Sieg (15. März) rückten zuletzt in den Kreis der „Vierzi- über Polen am 6. September 1970 in Rostock. ger“ auf. Der FCC gratuliert allen ganz herzlich! Es war der 1:0-Führungstreffer. Für die DDR- Olympiaauswahl bestritt er drei Länderspiele Tickets bleiben gültig in der Qualifikation zu den Olympischen Spielen 1972 in München. Die Tickets für das Spiel gegen die Würzburger Ki- ckers, von denen übrigens im Vorverkauf und auch Für den FCC bestritt Strempel insgesamt noch an den Abendkassen insgesamt 4.100 verkauft 179 Pflichtspiele (26 Tore) - 136 Spiele (20) wurden, behalten ihre Gültigkeit. Der Nachholtermin in der DDR-Oberliga, 22 Spiele (2) um den ist Dienstag, der 27. März. Die Fans, die diesen Spiel- Europapokal, 19 Spiele (4) um den FDGB-Pokal tag womöglich nicht wahrnehmen können, haben und zwei Spiele im IFC. natürlich die Möglichkeit, ihre Karte im Ticketcenter Wir sind in Gedanken bei seiner Familie und im Stadion zurückzugeben und sich den Kaufpreis Freunden! erstatten zu lassen. FCC-Nachrichten | 23

FCC-Lazarett Guillaume Cros, Timmy Thiele, Kevin Pannewitz, Dominik Bock waren an Grippe erkrankt und hoffen auf eine Rückkehr. Im Auf- baubautraining befindet- sich weiterhin Maximilian Die Aktionen im Rahmen unserer Kampagne Schlegel. Jan Löhmanns- stehen bis zum Saisonende. Beim nächsten röben hatte gegen Münster Heimspiel gegen den FSV Zwickau kommen un- eine disziplinarisch be- sere Fans aus der Region Greiz in den Genuss Verteidiger Guillaume Cros gründete Zwangspause. von günstigen Tickets. Gegen den VfR Aalen Sperren (34. Spieltag) ist das Orlatal an der Reihe und gegen die SpVgg Unteraching (37. Spieltag) die Unsere vorbelasteten Spieler blieben zuletzt von Region Schleiz. Außerdem hat der FCC wie im- Verwarnungen verschont. Timmy Thiele, Raphael mer eine Überraschung für die Fans jeder Re- Koczor, Dennis Slamar und Kevin Pannewitz haben gion geplant. weiterhin jeweils vier gelbe Karten zu Buche ste- Informationen findet Ihr auf unserer Home- hen. Dazu gesellt sich seit der Partie im Münsteraner page! Preußenstadion Florian Brügmann. Beim nächsten >>> www.fc-carlzeiss-jena.de Karton wäre ein Spiel Sperre die Folge.

Unsere fleißigen Helfer hatten alles gegeben, aber am Ende mussten sich Mannschaft und FCC-Fans trotz aller Bemühungen dem Unabwendbaren fügen: Das Spiel am 6. März gegen die Würzburger Kickers musste abgesagt werden. Wir können uns nur bei allen, die uns unterstützt und bis zuletzt auf ein Nachlassen des Schneefalls gehofft hatten, herzlich bedanken. (Foto: Tino Zippel)

FCC-Nachrichten | 25 Blau-gelb-weiße Geburtstagsgrüße Zahlreiche Jubilare des FCC im Frühlingsmonat März

Lebenszeit-Mitglied Frank Holfert wurde am 1. März Der gebürtige Ronneburger Karl Oehler (Foto) wird 60 Jahre jung. Ihm wünscht der FC Carl Zeiss Jena am 26. März 95 Jahre alt. Er spielte von 1949 bis 1959 alles Gute! für die 1. Mannschaft des SC Motor Jena. Er war als Stopper, dies Genauso wie Bernd entspricht der Stange (Foto) zum 70. heutigen Libe- Geburtstag (14. März). Er roposition, der wurde 1970 Mitglied im Abwehrorga- Trainerstab des FC Carl nisator, der Zeiss Jena. Von 1983 bis zweikampf- 1988 war Stange Trainer und kopfball- der DDR-Fußballnati- stark zu Wer- onalmannschaft; anschließend von 1989 bis 1991 ke ging. Von FCC-Trainer. 1952 bis 1958 Helmut Müller, von 1955 bis 1966 Mittelfeldmotor war er Mannschaftskapitän der 1. Mannschaft, mit unserer Elf, DDR-Nationalspieler, späterer langjäh- der ihm 1952 und 1956 jeweils der Aufstieg in die riger Nachwuchs-Übungsleiter und seit 2002 Eh- DDR-Oberliga gelang. renmitglied unseres Clubs, begeht am morgigen 17. Ein weiterer Jubilar im März ist Erhard Menz, der März seinen 81. Geburtstag. über Jahre dem Stadtsportbund Jena vorstand. Er Ulrich „Uli“ Göhr (Foto) darf am 27. März die Glückwünsche zum 83. Ge- rückte als Verteidiger burtstag entgegennehmen. zur Saison 1972/1973 Rolf Weidner, der von 1957 bis 1998 als Stadionspre- in den Kader der ersten cher die „Stimme des Ernst-Abbe-Sportfeldes“ war, Mannschaft des FCC auf. begeht am 31. März seinen 82. Ehrentag. Er wurde mit dem Verein 1974 FDGB-Pokalsieger Der FC Carl Zeiss Jena gratuliert allen genannten und und dreimal DDR-Vize- ungenannten Weggefährten, ehemaligen Mitstrei- meister (1973, 1974, 1975). Am 24. März wird er sei- tern und Freunden auf das Herzlichste und wünscht nen 65. Geburtstag feiern können. allen vor allem Gesundheit!

FCC-Nachrichten | 27

Stadionheft des Jahres Mitmachen: Alljährlich wählt die Volksbank- Deutsche Programm- Gewinnspiel sammler-Vereinigung und Stadionheft.de® das Sie haben in den in der Umgebung geöffneten „Stadionheft der Saison“. Volksbank-Filialen die FCC-BankCard erwor- Dazu wird nicht etwa aus ben? Dann zeigen Sie die Karte am Spieltag an dem Bauch heraus ent- den Tageskassen am Stadion vor. (Wichtig: Es schieden, sondern anhand muss eine Tageskarte gekauft worden sein.) detaillierter Bewertungs- Direkt nach dem Vorzeigen der Karte erhält man kriterien beurteilt eine Jury kompetenter Sammler eine Losnummer, die in einen Lostopf kommt. die verschiedenen Exemplare. Außerdem fließt das Ergebnis einer Online-Wahl mit ein, die aktuell läuft. 30 Minuten vor Spielbeginn wird die Losnummer Den Link zur Wahl ist in den FCC-Medien im Internet durch den Stadionsprecher durchgesagt und veröffentlicht. auf der Videoleinwand angezeigt. Der Gewinner Wir denken - und hoffentlich Ihr, liebe Leser, auch - + Begleitperson möchten sich anschließend und dass wir mit dem ANPFIFF ein gutes, unterhaltsames umgehend am VIP-Eingang hinter der Haupttri- und informatives Heft abliefern. Wenn Ihr das auch so büne einfinden, dort werden sie abgeholt. Die seht, würde sich die Redaktion über eine Stimme von Karten werden zu zwei VIP-Karten aufgewer- Euch freuen. tet. Die Gewinner erhalten die zwei exklusiven In der vergangenen Saison ging der 1. Platz in der 3. Plätze auf der FCC-Volksbank am Spielfeldrand. Liga übrigens an das Heft von Rot-Weiß Erfurt. Nachholtermine Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat am zuletzt die zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage 32 bis 38 der 3. Liga vorgenommen. Englische Wochen und spiel- freie Wochenenden sind bis zum Saisonende nicht mehr vorgesehen. Die Termine für die Nachholspiele wurden Anfang der Woche festgelegt.

Nächster Termin: Sa. 31.03.18 zum Heimspiel gegen den FSV Zwickau >>> Anmeldung unter www.fcc-fussballschule.de - Rubrik FCC Camps

Teilnahmeberechtigt sind Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2002 bis 2011. In der Teilnahmegebühr von 99,03 Euro sind das exklusive Spiel- tagscamp-Trikot samt Hose und Stutzen, eine Trainingseinheit, ein Lunchpaket, eine Eintrittskarte für das Kind, eine Freikarte für eine Begleitperson sowie eine Kaufoption für eine zweite Begleiterkarte auf einem benachbarten Sitzplatz enthalten. 28 | FCC-Privat Der waschechte Badener FCC-Privat mit dem Sommerpausen-Freund JGS

Julian Günther-Schmidt oder Fußball spielen, wohl Jura studieren würde. Den ers- kurz JGS wurde am 13. Sep- ten Eindruck eines Einser-Schülers weist er aber von tember 1994 geboren - ge- sich. „Nein, wirklich nicht. Ich war wirklich faul, und nauso wie der wohl nur Insidern bekannte finnische es hat gebraucht, bis ich mich für die Schule, die lange Nationalspieler Joel Pohjanpalo, der hier überhaupt so nebenher lief, motivieren konnte.“ nichts zur Sache tut. Geboren wurde er als älterer Der Lieblingsmonat von JGS, den fast alle „Juli“ nen- zweier Brüder aber nicht in Helsinki sondern in nen, ist natürlich - Juni! „Da ist Sommerpause, es Pforzheim. ist warm, Urlaub und man hat endlich mal Zeit zum Die Stadt in Baden-Württemberg ist in etwa so groß Abschalten!“ Wohin es diesen Sommer mit seiner wie Jena und bekannt als Goldstadt! „Mehr als 75 Freundin in den Urlaub geht, weiß JGS noch nicht Prozent des gesamten Schmucks in Deutschland wird genau. „Aber in jedem Fall geht’s ab in die Heimat“. in Pforzheim hergestellt“, weiß JGS, der gut und gern Pforzheim liegt im Badener Land. „Ich bin Badener - als Stadtführer durchgehen würde. In Pforzheim gibt kein Schwabe!“ Hier versteht Julian keinen Spaß und es auch Deutschlands einzige Goldschmiedeschu- klärt auf. „Pforzheim ist ein bisschen zwiegespalten le. Für Julian, dessen Hände die eines Pianisten sein in Sachen Fußball - zwischen dem KSC und dem VfB. könnten, kommt aber die Ausbildung zum Gold- Pforzheim liegt genau in der Mitte - so wie der Name schmied nicht in Frage. Er hat, obwohl er gerade zu schon sagt: Pforzheim ist die Pforte zum Schwarz- Beginn recht faul war, „weil mir sehr viel zufiel“, sein wald.“ Somit sind dem Pforzheimer die Badener Clubs Abitur gemacht und gibt zu, dass er, würde er nicht SC Freiburg und Karlsruher SC schon deutlich näher FCC-Privat | 29

als der schwäbische VfB. Den Einwand, dass der FC Augsburg, der ihn bis Saisonende an den FCC ausge- liehen hat, wohl doch auch in Schwaben liegt, kontert Julian augenzwinkernd: „Das sind andere Schwaben, Oberschwaben, also bayerische Schwaben - und die sind okay!“ In Sachen Autos hält es der Badener dann doch eher mit den Schwaben! Wenn er einen Traumwagen be- nennen dürfte, würde er ohne auch nur eine Sekun- de zu zögern immer den aus Zuffenhausen nehmen. „Schon allein, weil meine Freundin für Porsche arbei- tet!“. Sie heißt Maren und ist seit fünfeinhalb Jahren an der Seite Julians.

Dessen Henkersmahlzeit wäre „in jedem Falle et- was Deftiges. Ich denke da an eine Ente mit Klößen und Rotkraut und zum Nachtisch noch einen Kaiser- schmarrn. Damit könnte ich mich anfreunden.“ Längst angefreundet hat er sich mit Jena. Auf die Frage, wie er Jena mit drei Stichworten beschreiben würde, antwortet JGS: „Dazu brauche ich nur ein Stichwort, denn wenn ich an Jena denke, dann denke ich zuallererst an den FCC!“ . . .

Elegant und manchmal mit schelmigen Blick: Unser Stürmer Juli- an Günther-Schmidt. (Fotos: Thomas Corbus und privat)

FCC-Nachwuchs | 31 Winterpause mit Budenzauber Zusammenfassung: Das Abschneiden unserer Nachwuchsteams Bei den Hallenmeisterschaften dieses Winters ge- schied ein einziger Treffer in der Torbilanz über den wannen die Junioren des FC Carl Zeiss Jena insge- Titel. Den entscheidenden – vierten – Treffer erzielte samt drei Goldmedaillen, holten zweimal Silber und die U11 in den letzten Sekunden des letzten Turnier- einmal Bronze. spiels. „Dass sie unter Druck bis zur letzten Sekunde geduldig geblieben und den unbedingten Willen an den Tag gelegt haben, die für den Turniersieg nötigen vier Tore zu erzielen, ist lobenswert“, sagten die Trainer Norbert Beckert und Jonas Ziermann. Die U10 hatte sich als einzige Mannschaft ihrer Altersklasse für die Endrunde qualifiziert. „Wir haben ein überragen- des Turnier gespielt und haben ein deutliches Ausru- fezeichen gesetzt - wir Trainer sind mächtig stolz“, sagten Marcel Waldau und Dustin Simon. In der Endrunde der F-Junioren-Futsal-Kreis- meisterschaft wurde die U9 hinter Thüringen Jena Unsere D-Junioren wurden NOFV-Vizemeister. und Zwätzen Dritte. „Wir sind sehr zufrieden – mit Erfolgreichste Mannschaft der Hallenrunde ist die Thüringen und Zwätzen sind wir spielerisch auf von Alexander Sattler und Johannes Liebmann trai- einem Niveau und haben in einzelnen Spielen gar nierte U13. Bei der Futsal-NOFV-Meisterschaft in höherwertigeren Fußball gezeigt“, sagten die Trai- Gera belegten die D-Junioren den zweiten Platz. ner Carl Lohrke, Manfred Wimmer und Christopher „Mit dem Silberrang sind wir sehr zufrieden. Wir Mackrodt. Die G-Junioren belegten beim Kreis-End- haben über weite Strecken über dem Niveau unserer runden-Turnier den vierten Rang. „Es hat allen Spaß Gegner gespielt - das nehmen wir in jedem Fall mit“, gemacht“, sagte Trainer Erik Weschenfelder. sagte Sattler. Kapitän Jeremy Meinhardt wurde in Bereits in der Vorrunde waren die U8 auf Kreis- und Gera als einer von drei Akteuren zum „besten Spie- die U15 auf Landesebene ausgeschieden. ler“ gewählt. Zuvor gewann die U13 die Futsal-Meis- terschaft des Thüringer Fußball-Verbandes. Insge- samt blickt die Mannschaft auf zehn Turniersiege in der in diesem Winter zurück. Ebenfalls Thüringer Futsal-Meister sind die B-Ju- nioren: Während die U16 den Einzug in die Endrun- de meisterte, gewann die U17 von Trainer Christian Fröhlich darin die Goldmedaille. Beim NOFV-Turnier in Berlin wurde die Mannschaft Fünfter. Einen überragenden Doppelsieg feierten die U11 und die U10 bei der E-Junioren-Futsal-Meisterschaft des Fußballkreises Jena-Saale-Orla. Am Ende ent- Unsere U9-Mannschaft konnte über Bronze jubeln.

34 | Aufgebot

1. FC Magdeburg

Tor

1 Jan Glinker 12 Mario Seidel 30 Alexander Brunst

Abwehr

3 Christopher Handke 4 Leon Heynke 5 Felix Schiller

9 Marcel Costly 10 Nico Hammann 14 Steffen Schäfer

22 Andre Hainault 37 Richard Weil

Mittelfeld

6 Björn Rother 13 Dennis Erdmann 16 Nils Butzen

17 Marius Sowislo 19 Michel Niemeyer 20 Andreas Ludwig

21 Julius Düker 23 Charles Elie Laprevotte 26 Gerrit Müller

Angriff

7 Felix Lohkemper 8 Philip Türpitz 11 Christian Beck

15 Tobias Schwede 18 Florian Pick 24 Tarek Chahed

Cheftrainer Jens Härtel

Co-Trainer Ronny Thielemann, Silvio Bankert

Spezialtrainer Matthias Tischer, Kevin Waliczek, Dirk Keller

Teamkoordination Heiko Horner

Mannschaftsärzte Dr. Wiegand, Dr. Schüttrumpf, Mandy Rosenschon, Tino Meyer Aufgebot | 35

FC Carl Zeiss Jena

Tor

1 Raphael Koczor 12 Stefan Schmidt 22 Jo Coppens

Abwehr

2 Florian Brügmann 3 Guillaume Cros 4 Justin Gerlach

5 Matthias Kühne 15 Marius Grösch 21 Dennis Slamar

Mittelfeld

6 Jan Löhmannsröben 8 Maximilian Wolfram 9 René Eckardt

10 Maximilian Schlegel 11 Manfred Starke 17 Niclas Erlbeck

18 Davud Tuma 20 Firat Sucsuz 23 Sören Eismann

25 Justin Schau 26 Kevin Pannewitz

Angriff

7 Timmy Thiele 14 Dominik Bock 16 Timo Mauer

19 Florian Dietz 27 Julian Günther-Schmidt

Cheftrainer Mark Zimmermann

Co-Trainer Martin Ullmann

Spezialtrainer Max Habereder, Bernd Lindrath

Teamkoordination Uwe Dern, Stefan Klasen, Sebastian Kupfer

Medizinische Abteilung Dr. Loos, Dr. Pietsch, Dr. Bischoff, Dr. Schulze, Fabian Carnarius antennethueringen.de

38 | Statistik Tabelle der 3. Liga

PLATZIERUNG / MANNSCHAFT SP S U N T:GT TORDIFF PKT NACH D. SPIEL

1. SC Paderborn 07 28 17 6 5 60:30 30 57 2. 1. FC Magdeburg 28 18 3 7 48:27 21 57 3. Karlsruher SC (A) 29 15 9 5 36:22 14 54 4. SV Wehen Wiesbaden 28 16 5 7 58:25 33 53 5. Fortuna Köln 29 15 8 6 47:29 18 53 6. F.C. Hansa Rostock 28 14 5 9 39:28 11 47 7. SpVgg Unterhaching (N) 29 13 5 11 43:41 2 44 8. VfR Aalen 29 10 10 9 40:41 -1 40 9. Würzburger Kickers (A) 28 11 7 10 36:38 -2 40 10. SV Meppen (N) 27 9 11 7 32:33 -1 38 11. FSV Zwickau 28 9 8 11 28:35 -7 35 12. Preußen Münster 29 8 9 12 34:39 -5 33 13. FC Carl Zeiss Jena (N) 27 8 9 10 30:35 -5 33 14. Hallescher FC 29 8 9 12 36:42 -6 33 15. VfL Osnabrück 28 8 9 11 37:44 -7 33 16. SG Sonnenhof Großaspach 28 9 6 13 35:45 -10 33 17. Sportfreunde Lotte 29 8 6 15 33:46 -13 30 18. Chemnitzer FC 28 6 5 17 33:55 -22 23 19. Werder Bremen II 29 3 11 15 25:47 -22 20 20. Rot-Weiß Erfurt 28 4 7 17 17:45 -28 19 Erfurt ist wegen eines Verstoßes gegen die Zulassungsauflagen ein Punkt abgezogen worden. Das Urteil ist rechtskräftig. Statistik | 39

Spielerstatistik des FCC (3. Liga)

AN- NETTO AUS- EIN- GELBE GELB- ROTE PUNKT- DURCH- TORVOR- NAME ZAHL SPIEL- WECHS- WECHS- KAR- ROTE KAR- SPIEL GESPIELT LAGEN SPIELE ZEIT LUNGEN LUNGEN TEN KARTEN TEN TORE Bock, Dominik 17 3 923 7 7 0 0 0 2 0 Brügmann, Florian 23 21 2017 2 0 3 0 0 1 1 Coppens, Jo 1 0 56 0 1 0 0 0 0 0 Cros, Guillaume 22 17 1817 4 0 6 1 0 0 2 Dietz, Florian 21 3 738 2 16 0 0 0 1 0 Eckardt, René 23 15 1827 7 1 1 0 0 2 2 Eismann, Sören 16 9 1230 6 1 5 0 0 4 0 Erlbeck, Niclas 6 1 270 2 3 1 0 0 0 0 Gerlach, Justin 18 18 1640 0 0 1 0 0 0 0 Grösch, Marius 17 15 1383 0 2 1 0 0 1 0 Günther-Schmidt, Julian 21 12 1634 7 2 2 0 0 3 0 Koczor, Raphael 27 26 2374 1 0 4 0 0 0 0 Kühne, Matthias 8 3 583 5 0 3 0 0 0 0 Löhmannsröben, Jan 25 22 2195 2 0 3 1 0 1 6 Mauer, Timo 7 0 428 5 2 0 0 0 0 0 Pannewitz, Kevin 6 0 255 2 4 4 0 0 0 0 Schau, Justin 2 0 19 0 2 0 0 0 0 0 Slamar, Dennis 26 24 2257 1 0 4 1 0 0 0 Starke, Manfred 19 7 1319 8 4 2 0 0 3 2 Sucsuz, Firat 19 4 945 6 9 1 0 0 0 2 Thiele, Timmy 13 7 986 4 2 4 0 0 8 1 Tuma, Davud 18 2 847 7 9 1 0 0 1 3 Weiß, Maximilian 2 0 16 0 2 0 0 0 0 0 Wolfram, Maximilian 21 4 934 3 14 1 0 0 2 2 * Maximilian Weiß ist in der 2. Halbserie an den ZFC Meuselwitz ausgeliehen. 40 | Spielplan Der Drittliga-Spielplan des FCC Die Ansetzungen sind vom Deutschen-Fußball-Bund bis zum letzten Spieltag taggenau terminiert worden.

19. Spieltag . Sa. 09.12.2017 13:00 20. Spieltag . Sa. 16.12.2017 13:00 21. Spieltag . Sa. 20.01.2018 14:00 FC Carl Zeiss Jena - Karlsruher SC FC Carl Zeiss Jena - SV Wehen Wiesbaden SC Fortuna Köln - FC Carl Zeiss Jena

22. Spieltag . So. 28.01.2018 14:00 23. Spieltag . Sa. 03.02.2018 14:00 24. Spieltag . Sa. 10.02.2018 14:00 FC Carl Zeiss Jena - Hallescher FC Chemnitzer FC - FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena - Sportfreunde Lotte

25. Spieltag . Sa. 17.02.2018 14:00 26. Spieltag . So. 25.02.2018 14:00 29. Spieltag . Sa. 10.03.2018 14:00 Großaspach - FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena - FC Rot-Weiß Erfurt Preußen Münster - FC Carl Zeiss Jena

30. Spieltag . Sa. 17.03.2018 14:00 31. Spieltag . Sa. 24.03.2018 14:00 28. Spieltag . Di. 27.03.2018 19:00 FC Carl Zeiss Jena - 1. FC Magdeburg F.C .Hansa Rostock - FC Carl Zeiss Jena FC CZ Jena - Würzburger Kickers *

32. Spieltag . Sa. 31.03.2018 14:00 27. Spieltag . Mi. 04.04.2018 19:00 33. Spieltag . Sa. 07.04.2018 14:00 FC Carl Zeiss Jena - FSV Zwickau SV Meppen - FC Carl Zeiss Jena * SC Paderborn 07 - FC Carl Zeiss Jena

34. Spieltag . Sa. 14.04.2018 14:00 35. Spieltag . Sa. 21.04.2018 14:00 36. Spieltag . Sa. 28.04.2018 14:00 FC Carl Zeiss Jena - VfR Aalen Werder Bremen II - FC Carl Zeiss Jena VfL Osnabrück - FC Carl Zeiss Jena

37. Spieltag . Sa. 05.05.2018 13:30 38. Spieltag . Sa. 12.05.2018 13:30 FC CZ Jena - SpVgg Unterhaching Karlsruher SC - FC Carl Zeiss Jena

* Bei diesen Paarungen handelt es sich um Nachholspiele.

Vereinsgremien Kontakt

Aufsichtsrat FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH & FC Carl Zeiss Jena e.V. Willi Obitz Rico Tietze Roland-Ducke-Weg 1, 07745 Jena Vorsitzender Hans-Dieter John Telefon: (03641) 765100 Tobias Knuschke Fax: (03641) 765110 Dr. Mario Voigt Ronny Schultz www.fc-carlzeiss-jena.de stellvertretender Vorsitzender Jonas Zipf [email protected] Aufsichtsratmitglieder www.facebook.com/fccarlzeissjena.1903 Öffnungszeiten Geschäftsstelle Präsidium Wahlausschuss Mo. bis Do. von 9.00 bis 12.00 und von 14.00 bis Klaus Berka 16.00 Uhr, Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr Präsident Olaf Albrecht Jörg Dern Andreas Wiese Postanschrift: Postfach 100 522, 07705 Jena Vizepräsident Frank Jauch Thomas Petzold Ticketcenter im Stadion Rocco Walther Mike Ukena Mo./Di. 9.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 15.30 Uhr, Schatzmeister Mi. geschlossen, Do./Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr und Ehrenrat 12.30 bis 18.00 Uhr sowie an Heimspieltagen Lydia Mehlberg Telefon: (03641) 765-129 Präsidiumsmitglied Heinz-Uwe Stelzer (Vorsitzender) Fax: (03641) 765110 Dr. Horst Schlensog [email protected] Sidney Balan Matthias Barz Präsidiumsmitglied Charalambos Dimopulos Offizieller Fanshop im Stadion Hans-Jürgen Backhaus (Öffnungszeiten wie das Ticketcenter) Präsidiumsmitglied Disziplinarkommission Telefon: (03641) 765-128 Internet: www.fcc-fan-shop.de Peter Voß (Vorsitzender) Spielplan | 41

20. SPIELTAG · 15.-16. DEZEMBER 2017 21. SPIELTAG · 20.-22. JANUAR 2018 VfL Osnabrück - Karlsruher SC 2:2 0:0 SV Wehen Wiesbaden - VfL Osnabrück 4:0 5:1 FC Carl Zeiss Jena - SV Wehen Wiesbaden 0:1 4:3 Karlsruher SC - SpVgg Unterhaching 2:3 3:1 VfR Aalen - Fortuna Köln 0:1 1:1 SV Meppen - Preußen Münster 0:3 2:0 SC Paderborn 07 - Hallescher FC 4:4 0:0 Rot-Weiß Erfurt - 1. FC Magdeburg 0:3 3:1 FSV Zwickau - Chemnitzer FC 0:1 3:2 Sonnenhof Großaspach - Hansa Rostock 0:0 20.03. Hansa Rostock - Sportfreunde Lotte 2:0 0:3 Sportfreunde Lotte - FSV Zwickau 1:1 1:0 1. FC Magdeburg - Sonnenhof Großaspach 1:4 3:0 Chemnitzer FC - SC Paderborn 07 2:3 0:2 Preußen Münster - Rot-Weiß Erfurt 1:1 5:0 Hallescher FC - VfR Aalen 1:2 3:2 SpVgg Unterhaching - SV Werder Bremen II 0:3 1:0 Fortuna Köln - FC Carl Zeiss Jena 2:0 1:0 Würzburger Kickers - SV Meppen 2:2 2:0 SV Werder Bremen II - Würzburger Kickers 1:1 0:1

22. SPIELTAG · 26.-28. JANUAR 2018 23. SPIELTAG · 2.-4. FEBRUAR 2018 Karlsruher SC - SV Werder Bremen II 0:2 1:0 Hallescher FC - VfL Osnabrück 3:3 1:0 Preußen Münster - Würzburger Kickers 1:0 1:0 SV Wehen Wiesbaden - Karlsruher SC 1:2 1:1 SpVgg Unterhaching - SV Wehen Wiesbaden 0:1 0:1 SV Werder Bremen II - Preußen Münster 1:0 2:4 VfL Osnabrück - Fortuna Köln 0:3 2:2 Würzburger Kickers - 1. FC Magdeburg 1:2 1:0 FC Carl Zeiss Jena - Hallescher FC 2:0 2:1 SV Meppen - Hansa Rostock 2:1 0:2 VfR Aalen - Chemnitzer FC 4:2 3:2 Rot-Weiß Erfurt - FSV Zwickau 1:1 0:3 SC Paderborn 07 - Sportfreunde Lotte 2:1 5:0 Sonnenhof Großaspach - SC Paderborn 07 0:5 1:1 FSV Zwickau - Sonnenhof Großaspach 0:2 2:0 Sportfreunde Lotte - VfR Aalen 0:3 2:0 Hansa Rostock - Rot-Weiß Erfurt 1:0 3:1 Chemnitzer FC - FC Carl Zeiss Jena 1:1 1:0 1. FC Magdeburg - SV Meppen 2:1 0:0 Fortuna Köln - SpVgg Unterhaching 2:2 0:0

24. SPIELTAG · 9.-11. FEBRUAR 2018 25. SPIELTAG · 16.-18. FEBRUAR 2018 SV Wehen Wiesbaden - SV Werder Bremen II 0:0 2:2 Sportfreunde Lotte - VfL Osnabrück 0:1 2:3 Hansa Rostock - Würzburger Kickers 3:0 3:1 Hallescher FC - Karlsruher SC 1:1 0:1 1. FC Magdeburg - Preußen Münster 1:0 3:1 Fortuna Köln - SV Wehen Wiesbaden 1:1 1:0 Karlsruher SC - Fortuna Köln 0:4 1:0 SV Werder Bremen II - 1. FC Magdeburg 1:4 1:3 SpVgg Unterhaching - Hallescher FC 2:1 1:1 Preußen Münster - Hansa Rostock 1:1 2:0 VfL Osnabrück - Chemnitzer FC 0:0 6:1 Würzburger Kickers - FSV Zwickau 1:0 1:1 FC Carl Zeiss Jena - Sportfreunde Lotte 0:4 2:2 SV Meppen - SC Paderborn 07 0:1 27.03. VfR Aalen - Sonnenhof Großaspach 0:0 4:1 Rot-Weiß Erfurt - VfR Aalen 1:1 0:1 SC Paderborn 07 - Rot-Weiß Erfurt 1:0 0:1 Sonnenhof Großaspach - FC Carl Zeiss Jena 0:0 0:0 FSV Zwickau - SV Meppen 0:4 0:1 Chemnitzer FC - SpVgg Unterhaching 2:4 2:1

26. SPIELTAG · 23.-25. FEBRUAR 2018 27. SPIELTAG · 2./3. MÄRZ 2018 Fortuna Köln - SV Werder Bremen II 2:1 2:1 Rot-Weiß Erfurt - VfL Osnabrück 1:0 21.03. SC Paderborn 07 - Würzburger Kickers 3:2 0:0 Sonnenhof Großaspach - SpVgg Unterhaching 4:1 1:2 FSV Zwickau - Preußen Münster 2:0 1:0 Sportfreunde Lotte - Karlsruher SC 0:1 1:1 Hansa Rostock - 1. FC Magdeburg 0:2 1:0 Chemnitzer FC - SV Wehen Wiesbaden 1:2 27.03. SV Wehen Wiesbaden - Hallescher FC 1:2 3:1 Hallescher FC - Fortuna Köln 1:1 0:3 Karlsruher SC - Chemnitzer FC 0:0 2:0 SV Werder Bremen II - Hansa Rostock 0:0 1:1 SpVgg Unterhaching - Sportfreunde Lotte 1:2 3:0 1. FC Magdeburg - FSV Zwickau 1:3 28.03. VfL Osnabrück - Sonnenhof Großaspach 1:0 2:1 Preußen Münster - SC Paderborn 07 1:2 1:1 FC Carl Zeiss Jena - Rot-Weiß Erfurt 0:1 1:0 Würzburger Kickers - VfR Aalen 3:2 2:2 VfR Aalen - SV Meppen 1:1 1:1 SV Meppen - FC Carl Zeiss Jena 2:2 04.04.

28. SPIELTAG · 6./7. MÄRZ 2018 29. SPIELTAG · 9.-11. MÄRZ 2018 Hallescher FC - SV Werder Bremen II 2:1 1:0 Würzburger Kickers - VfL Osnabrück 1:1 1:0 FC Carl Zeiss Jena - Würzburger Kickers 2:2 27.03. Rot-Weiß Erfurt - Karlsruher SC 0:2 1:3 VfR Aalen - Preußen Münster 1:1 0:0 Sonnenhof Großaspach - SV Wehen Wiesbaden 0:5 1:3 SC Paderborn 07 - 1. FC Magdeburg 0:1 1:1 Sportfreunde Lotte - Fortuna Köln 3:0 0:2 FSV Zwickau - Hansa Rostock 1:1 1:0 Chemnitzer FC - Hallescher FC 3:0 1:1 Fortuna Köln - Chemnitzer FC 2:1 3:0 SV Werder Bremen II - FSV Zwickau 0:1 0:0 SV Wehen Wiesbaden - Sportfreunde Lotte 1:0 3:1 Hansa Rostock - SC Paderborn 07 1:2 2:3 Karlsruher SC - Sonnenhof Großaspach 0:1 3:1 1. FC Magdeburg - VfR Aalen 1:0 6:1 SpVgg Unterhaching - Rot-Weiß Erfurt 2:0 1:1 Preußen Münster - FC Carl Zeiss Jena 0:2 2:2 VfL Osnabrück - SV Meppen 0:1 2:2 SV Meppen - SpVgg Unterhaching 0:4 1:1 42 | Spielplan | 43

30. SPIELTAG · 16.-18. MÄRZ 2018 31. SPIELTAG · 23.-25. MÄRZ 2018 Chemnitzer FC - SV Werder Bremen II 1:1 1. FC Magdeburg - VfL Osnabrück 2:0 SpVgg Unterhaching - Würzburger Kickers 2:0 Würzburger Kickers - Karlsruher SC 2:2 VfL Osnabrück - Preußen Münster 1:4 SV Meppen - SV Wehen Wiesbaden 1:0 FC Carl Zeiss Jena - 1. FC Magdeburg 0:2 FC Rot-Weiß Erfurt - Fortuna Köln 0:2 VfR Aalen - FC Hansa Rostock 0:1 Sonnenhof Großaspach - Hallescher FC 0:3 SC Paderborn 07 - FSV Zwickau 3:1 Sportfreunde Lotte - Chemnitzer FC 1:3 Hallescher FC - Sportfreunde Lotte 1:2 SV Werder Bremen II - SC Paderborn 07 1:7 Fortuna Köln - Sonnenhof Großaspach 3:1 FSV Zwickau - VfR Aalen 2:2 SV Wehen Wiesbaden - FC Rot-Weiß Erfurt 3:1 FC Hansa Rostock - FC Carl Zeiss Jena 0:1 Karlsruher SC - SV Meppen 0:2 Preußen Münster - SpVgg Unterhaching 0:1

32. SPIELTAG · 30./31. MÄRZ 2018 33. SPIELTAG · 6.-8. APRIL 2018 Sportfreunde Lotte - SV Werder Bremen II 1:1 FSV Zwickau - VfL Osnabrück 0:4 SV Wehen Wiesbaden - Würzburger Kickers 5:0 1. FC Magdeburg - Karlsruher SC 0:1 Karlsruher SC - Preußen Münster 1:1 Preußen Münster - SV Wehen Wiesbaden 2:6 SpVgg Unterhaching - 1. FC Magdeburg 3:0 Würzburger Kickers - Fortuna Köln 1:2 VfL Osnabrück - FC Hansa Rostock 0:2 SV Meppen - Hallescher FC 0:2 FC Carl Zeiss Jena - FSV Zwickau 1:2 FC Rot-Weiß Erfurt - Chemnitzer FC 0:1 VfR Aalen - SC Paderborn 07 0:3 Sonnenhof Großaspach - Sportfreunde Lotte 2:0 Chemnitzer FC - Sonnenhof Großaspach 1:3 SV Werder Bremen II - VfR Aalen 0:1 Hallescher FC - FC Rot-Weiß Erfurt 1:1 SC Paderborn 07 - FC Carl Zeiss Jena 1:3 Fortuna Köln - SV Meppen 0:1 FC Hansa Rostock - SpVgg Unterhaching 3:0

34. SPIELTAG · 13.-15. APRIL 2018 35. SPIELTAG · 20.-22. APRIL 2018 Sonnenhof Großaspach - SV Werder Bremen II 5:0 VfR Aalen - VfL Osnabrück 1:4 Hallescher FC - Würzburger Kickers 0:1 FSV Zwickau - Karlsruher SC 0:1 Fortuna Köln - Preußen Münster 1:1 FC Hansa Rostock - SV Wehen Wiesbaden 1:0 SV Wehen Wiesbaden - 1. FC Magdeburg 0:0 1. FC Magdeburg - Fortuna Köln 2:1 Karlsruher SC - FC Hansa Rostock 3:0 Preußen Münster - Hallescher FC 0:3 SpVgg Unterhaching - FSV Zwickau 3:1 Würzburger Kickers - Chemnitzer FC 3:0 VfL Osnabrück - SC Paderborn 07 0:3 SV Meppen - Sportfreunde Lotte 2:2 FC Carl Zeiss Jena - VfR Aalen 1:3 FC Rot-Weiß Erfurt - Sonnenhof Großaspach 0:1 Sportfreunde Lotte - FC Rot-Weiß Erfurt 3:2 SV Werder Bremen II - FC Carl Zeiss Jena 1:2 Chemnitzer FC - SV Meppen 2:3 SC Paderborn 07 - SpVgg Unterhaching 3:0

36. SPIELTAG · 27.-29. APRIL 2018 37. SPIELTAG · 5. MAI 2018 FC Rot-Weiß Erfurt - SV Werder Bremen II 0:0 VfL Osnabrück - SV Werder Bremen II 2:2 Sportfreunde Lotte - Würzburger Kickers 1:2 VfR Aalen - Karlsruher SC 0:0 Chemnitzer FC - Preußen Münster 0:1 SC Paderborn 07 - SV Wehen Wiesbaden 1:4 Hallescher FC - 1. FC Magdeburg 1:2 FSV Zwickau - Fortuna Köln 1:1 Fortuna Köln - FC Hansa Rostock 3:5 FC Hansa Rostock - Hallescher FC 2:0 SV Wehen Wiesbaden - FSV Zwickau 2:0 1. FC Magdeburg - Chemnitzer FC 3:2 Karlsruher SC - SC Paderborn 07 2:0 Preußen Münster - Sportfreunde Lotte 0:0 SpVgg Unterhaching - VfR Aalen 1:3 Würzburger Kickers - Sonnenhof Großaspach 3:1 VfL Osnabrück - FC Carl Zeiss Jena 0:0 SV Meppen - FC Rot-Weiß Erfurt 0:0 Sonnenhof Großaspach - SV Meppen 1:1 FC Carl Zeiss Jena -SpVgg Unterhaching 2:3

38. SPIELTAG · 12. MAI 2018 SpVgg Unterhaching - VfL Osnabrück 0:2 FC Rot-Weiß Erfurt - Würzburger Kickers 1:4 Sonnenhof Großaspach - Preußen Münster 4:1 Sportfreunde Lotte - 1. FC Magdeburg 0:2 Chemnitzer FC - FC Hansa Rostock 1:3 Hallescher FC - FSV Zwickau 1:1 Fortuna Köln - SC Paderborn 07 1:3 SV Wehen Wiesbaden - VfR Aalen 0:1 Karlsruher SC- FC Carl Zeiss Jena 0:0 SV Werder Bremen II - SV Meppen 2:2 44 | FCC-Historie Nervenkitzel im Jubiläumsspiel Vor 40 Jahren (Teil 2/4): Jena behält in der 50. EC-Partie die Nerven

Der FC Carl Zeiss Jena hatte die Hürde Altay erreicht. Der schottische Fußball hatte in Izmir dank des hohen 5:1-Hinspiel- den 1970er Jahren noch einen gro- siegs genommen und bekam ßen Namen, weshalb der es danach mit dem RWD Gesamtsieg aufhor- Molenbeek zu tun. chen ließ. Manchester City Der FCC konn- war zu diesem te sich nach dem Zeitpunkt schon durchwachsenen ausgeschieden. Die Saisonstart in der hochdotierten Englän- DDR-Oberliga etwas der scheiterten in der stabilisieren. Nach der 1. Runde an Widzew Lodz derben aber verkraft- aus Polen. Heute undenk- baren 1:4-Niederlage von bar. Der italienische Re- Izmir löste Detlef Zimmer nommierklub Inter Mailand Hans-Ulrich Grapenthin im konnte auch nur noch zu- Tor ab. Die Probleme nach schauen. Dynamo Tbilissi aus dem Generationswechsel im der Sowjetunion, also der Klub, Team waren aber weiter un- der dem FCC 1981 im Endspiel übersehbar. des Europapokals der Pokalsieger Vor dem Auftritt in Belgien war gegenüberstehen sollte, hatte die der FCC beim Tabellenzweiten, dem stolzen Mailänder eliminiert. Zu- 1. FC Magdeburg, mit 1:4 unter die schauerausschreitungen der Mailän- Räder gekommen. Aber im Edmond der Anhänger schlossen sich an. Machtensstadion präsentierte sich eine Mit Molenbeek hatte Jena ein Schwer- andere Elf von der Saale. Sie erkämpfte gewicht aus dem Lostopf gezogen be- sich mit einem 1:1 eine hervorragende kommen. Der Klub aus dem Brüsseler Ausgangsposition für das 14 Tage später Vorort war zwei Jahre zuvor belgischer folgende zweite Aufeinandertreffen. Meister geworden und in der Saison 1976/77 Der berühmte Sir Stanley Rous, dem Ehren- u.a. gegen Schalke 04 und Feyenoord Rotter- präsidenten der FIFA, der als offizieller Beob- dam in das Halbfinale im UEFA-Cup eingezogen. achter der UEFA Augenzeuge der mit großer Die Elf war nach zwei Unentschieden nur an der Fairness geführten Partie war, war voll des Lo- Auswärtstorregel an Atletico Bilbao gescheitert. bes: „Mir imponierte die selbstbewusste, ballsi- Die 2. Runde des laufenden Wettbewerbs hatte chere Spielweise dieser jungen DDR-Elf. Bei ihr war RWD nach einem enttäuschenden 0:0 zu Hause alles in Bewegung und sie besaß keinen schwachen mit einem erkämpften 2:1 beim FC Aberdeen Punkt.“ Auch die Brüsseler Presse hob am nächsten FCC-Historie | 45

Tag die Leistung der Thüringer heraus. „RWD stran- kamp, sondern auch als Anspielpunkt und Ballver- dete an spielerischer und taktischer Reife Jenas“, teiler; Lindemann wies seine strategischen Fähig- schrieb „Had Nieuwsblad“. Und „Hot Volk“ bemerk- keiten nach, glänzte mit herrlichen raumöffnenden te: „Das präzise Zusammenspiel der Gäste stand im Pässen; Schnuphase, Sengewald und Vogel schufen starken Kontrast durch pau- zum verkrampf- senlose Posi- ten Bemühen von tionswechsel Molenbeek.“ immer neue Anspielstatio- Reporter Klaus nen. Und wenn Thielemann von der 19-jährige der Fußball- Töpfer antrat, woche (FUWO) kam Gefahr schlug in die auf.“ gleiche Kerbe und mit Lob: „In Das erste Tor der Tat zeichnete schossen al- sich das Jenaer lerdings die Spiel vor allem in Belgier. Nach- der ersten Hälfte durch Selbstbewusstsein, Nerven- dem Boskamp nach einem Jenaer Ballverlust in der stärke und hohe Konzentrationsfähigkeit aus. Diese eigenen Hälfte an das Leder kam, zog der schnelle Tugenden schlugen sich nieder in einer resoluten, Raes mit einer Maßvorlage auf und davon. „Ich war konsequenten Deckungsarbeit, bei der Weise, aber schon auf dem Vormarsch, kam so nicht mehr an ihn auch Noack und Brauer den RWD-Angreifern Wel- heran“, ärgerte sich Dieter Noack. Auch Torhüter lens, Raes und Gorez fast jegliche Bewegungschance Zimmer erwischte die Eingabe des Außenstürmers nahmen und das mündete schließlich in sinnvollen, weiträumig und vor allem ballsicher angelegten An- UEFA-Cup 1977/78 griffsvariationen. Da imponierte Kurbjuweit nicht nur 2. Runde, Rückspiel als aufmerksamer Bewacher von Regisseur Bos- FC Carl Zeiss Jena - RWD Molenbeek 1:1 (0:0,1:1), 6:5 n.E. Jena: Detlef Zimmer - Ulrich Oevermann, Gert Brauer, , Dieter Noack, (114. Uwe Neuber), UEFA-Cup 1977/78 Lutz Lindemann, Dietmar Sengewald, Thomas Töpfer, Rüdiger 2. Runde, Hinspiel Schnuphase, Eberhard Vogel (73. Martin Trocha) - Trainer: Hans Meyer RWD Molenbeek - FC Carl Zeiss Jena 1:1 (1:1) Molenbeek: Ruiter – Alhinho, Dumant, Olsen, Martens, Lafoant Molenbeek: Ruiter – Alhinho, Desanghere, Cortiez, Lafoant, (85. Raes), Boskamp, Wissmann, Cortiez, Wellens, van Haecke Olsen, Boskamp, Wissmann (82. den Haese), Raes, Wellens, (65. Gorez) - Trainer: de Visser Gorez - Trainer: de Visser Anstoß: Mi. 28 November 1977, EA-Sportfeld Jena: Detlef Zimmer - Ulrich Oevermann, Gert Brauer, Konrad Schiedsrichter: Babacan (Türkei) - Zuschauer: 12.000 Weise, Dieter Noack, Lutz Lindemann, Lothar Kurbjuweit, Dietmar Sengewald, Thomas Töpfer (85. Klaus Schröder), Tore: 1:0 Lindemann (64., Foulelfmeter), 1:1 Alhinho (68.) Rüdiger Schnuphase, Eberhard Vogel - Trainer: Hans Meyer Elfmeterschießen: 1:0 Weise, Zimmer hält gegen Martens, Anstoß: Mi. 19. Oktober 1977, Edmond Machtensstadion 2:0 Töpfer, 2:1 Cortiez, 3:1 Schnuphase, 3:2 Boskamp, 4:2 Oevermann, 4:3 Wissmann, Ruiter hält gegen Lindemann, 4:4 Schiedsrichter: Muro (Spanien) - Zuschauer: 12.000 Wellens, 5:4 Sengewald, 5:5 Gorez, 6:5 Brauer, Zimmer hält Tore: 1:0 Wellens (37.), 1:1 Lindemann (41.) gegen Dumant

FCC-Historie | 47

nur mit den Fingerspitzen und chenende danach, als man Wellens hatte leichtes Spiel sich vor 4.500 Zuschauern (37.). am Weimarer Lindenberg zu einem 2:1-Erfolg quälte „Aber selbst nach diesem und mit einem blauen Auge Rückstand kam bei uns keine die 2. Runde im FDGB-Pokal, Hektik auf. Dazu war unser dem Cupwettbewerb der Spiel schon zu gut gelaufen“, DDR, überstand. meinte Lutz Lindemann, der mit einem herrlichen 25-Me- Vor Jenas Rückspiel im ter-Freistoß nur vier Minuten Europapokal stand noch später den Ausgleich erzielte. ein Qualifikationsspiel der DDR-Nationalmannschaft Der Auswahlspieler jagte den für die Weltmeisterschaft Ball scharf und flach an der 1978 in Argentinien an. Kon- Mauer vorbei in die linke Ecke. rad Weise lief als einziger Die Molenbeeker drückten FCC-Akteur beim 9:0 gegen im weiteren Spiel, aber klare Malta in Babelsberg auf. Chancen erspielten sich die Platzherren nicht. Der FCC nahm ein verdientes Re- Mit Spannung wurde dann das zweite Aufeinander- mis mit nach Hause. treffen mit Molenbeek erwartet. Fast leer ausgegangen war die Zeiss-Elf am Wo- Fußball-Jena kostete das Jubiläumsspiel, das 50.

Wimpeltausch im 50. EC-Spiel des FCC mit Konrad Weise (links). (Fotos: Poser) - Abb. oben: Das Programmheft vom Hinspiel in Belgien. - Abb. nächste Seite: Der FCC brachte zum Jubiläumsspiel ein Stadionheft und eine Sonderausgabe heraus. (Quellen: Scherer-Sammlung) 48 | FCC-Historie

im Europacup seit schaften lie- jenem 16. Oktober ferten sich 1961 gegen Swan- einen offenen sea Town, maxi- Schlagab- mal aus. Joachim tausch mit Pfitzner beschrieb Chancen auf in der FUWO den beiden Seiten. Nervenkrimi: „Der Lindemann er- Fächer der Gefühle zielte in der 64. und Empfindungen Minute die Je- war breit. Nicht nur naer Führung. für die erwarteten Töpfer war ge- 90 Minuten, nein, foult worden. über zweieinhalb Stunden lebten die 12.000 Fans und Der Ex-Erfurter verwandelte vom Elfmeterpunkt die Akteure zwischen Hoch und Tief, zwischen Ju- sicher. bel und Niedergeschlagenheit. Um 19.38 Uhr, welch Wie im Hinspiel dauerte es allerdings nur vier Mi- Aufschrei, zeigte der Referee an, das Spiel ist aus! nuten, dann stand es wieder pari pari. Alhinho Der Sturmlauf der Jenaer Spieler zu ihrem Torwart traf. Nachdem keine weiteren Tore fielen, erleb- Detlef Zimmer, in einem Knäul des Glücks endend, te das Ernst-Abbe-Sportfeld einen 30-minütigen bedurfte keiner Erklärung, wer nach Ende des Elf- Zuschlag. Aber auch in der Verlängerung glückte meter-Spektakulums der Sieger war.“ keinem der Teams ein Torerfolg. Als der türkische Die Dramatik dieser spannenden, zuweilen gut- Schiedsrichter Babacan schließlich zum Elfme- klassigen Partie begann schon Sekunden nach dem terschießen rief, bewies Weise Nervenstärke. Der Anpfiff, als Lindemann mit einem Effet-Schuss Verteidiger netzte ein, bevor Martens mit dem ers- RWD-Hüter Ruiter zu einer Fußabwehr zwang, die ten Versuch für die Belgier an Zimmer scheiterte. fast mit einem Eigentor geendet hätte. Und sie fand Alle weiteren Schützen waren zielsicher. Dann trat ihre Fortsetzung in der 9. Minute. Sengewald war Lindemann an, der in der regulären Spielzeit noch zu Fall gebracht worden und Vogel trat zum fälligen getroffen hatte und konnte den FCC in die nächste Elfmeter an. Der schoss scharf aber wenig platziert, Runde schießen. Er vergab. Später gestand er ehr- RWD-Keeper Ruiter parierte den Ball. Die Mann- lich, dass die Strapazen des Spiels nicht spurlos an ihm vorübergegangen waren. Molenbeek glich aus, Sengewald traf und Gorez auch. 5:5. Als Gert Brauer die abermalige Führung besorgte, hatte Jena wieder einen Matchball. Dann kam die Sternstunde in Detlef Zimmers Laufbahn. Und er war sich sicher: „Als es 6:5 für uns stand und ich sah, wie aufgeregt Dumant sich den Ball zu- rechtlegte, dacht ich nur - den Schuss hältst du...“ Zimmer hielt. Der FCC war im Achtelfinale! Eberhard Vogel verschoss den Elfmeter in der 9. Minute. Wie Jena kam der 1. FC Magdeburg im UEFA-Pokal FCC-Historie | 49

weiter. Jürgen Sparwasser hatte den FC Schalke 04 beim 4:2 im Heimspiel fast allein abgeschossen. Drei Treffer markierte der Schütze des berühmtes- ten WM-Tores der DDR zum 1:0 über die BRD (1974) beim 4:2 im heimischen Ernst-Grube-Stadion. Auch auswärts siegten die Elbestädter (3:1). Der FC Barcelona, Aston Villa und Bayern München waren u.a. im Lostopf. Der FC Carl Zeiss Jena bekam stattdessen einen weiteren belgischen Vertreter zugelost: Standard Lüttich. Jens Büchner

Quellen: FUWO - Die Neue Fußballwoche, Sportver- lag; Programme des FC Carl Zeiss Jena; Archive von Torsten Scherer (Zeulenroda), Udo Gräfe, Uwe Dern (beide Jena) - Foto-Spielwimpel: Thomas Corbus. Gehalten! Und Sieg! Detlef Zimmer erlebte im Rückspiel die Sternstunde seiner Laufbahn. (Fotos: Peter Poser)

RWD Molenbeek heute: lometer entfernte Klub Standard Wetteren wurde übernommen. Der Verein bekam den traditionellen Racing White Daring (RWD) Namen. Nun mit dem Zusatz „47“. Dabei handelt Molenbeek wurde 1973 als Fu- es sich um die ursprüngliche Vereinsnummer von sionsverein aus Royal Daring RWD beim belgischen Fußballverband. Club Molenbeek und Royal Ra- cing White gegründet. Finanzi- Der Startplatz in der 5. Liga war Ausgangspunkt ell war der Verein am Ende und eines Comebacks. Nach einem Jahr der Findungs- ging 2002 mit dem KFC Strombeek im FC Brüssel phase gelang der Mannschaft, die mittlerweile als Nachfolgeverein auf. wieder im Edmond Machtensstadion von Mo- lenbeek spielt, 2016/17 der Aufstieg in die viert- Von 2004/05 an spielte der Verein vier Jahre in höchste Spielklasse. der belgischen Ersten Division, bis er 2008 in die zweite belgische Liga abstieg. Nach der Saison Dort war RWD von Beginn an in der Spitzenposi- 2014/15 wurde der Club aufgelöst. tion und kann als Tabellenführer auf den Durch- marsch hoffen. Schon 2003, ein Jahr nachdem RWD zum FC Brüs- sel geworden war, gründeten Enthusiasten einen Klub mit dem alten Namen und ergänzten ihn mit „03“ als Jahr des Neubeginns. Der Verein wurde beim Belgischen Fußball-Verband angemeldet. Fi- nanziell lief es nicht wie erwünscht. Nach zähen Jahren war nach der Saison 2013/14 auch hier Schluss.

Eine Gruppe von Fans und Investoren fand sich da- RWD trägt seine Heimspiele wieder im Edmond Machtensstadi- raufhin im Dezember 2014 zusammen. Der 100 Ki- on aus. (Foto: Torsten Scherer) 50 | Blaue Couch Als junger Dachs im Europapokal Blaue Couch: Jens Gerlach - Der Jenaer Liebling aus Magdeburg

Jens Gerlach ist heute 47 Jahre und war 1991 zum FC Carl Zeiss Jena gestoßen, als sein 1. FC Magdeburg die Qualifika- tion für die 2. Bundes- liga verpasst hatte. Er begann 1976 bei Motor Vorwärts Oschersleben mit dem Fußballspielen und wechselte im Alter von 12 Jahren zum FCM. Nach dem Jenaer Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga im Jahre 1995 verließ er das Paradies und schloss sich dem SV Waldhof Mannheim an. Nach zwei Jahren in Mannheim kehrte er noch einmal zum FCC zurück und spielte in der Saison 1997/98 eine weitere Spielzeit in Jena. Insgesamt absolvierte Jens Gerlach 175 Pflichtspiele (13 Tore) für den FCC - 125 Spiele (7) in der 2. Bundesliga, 33 Spiele (6) in der Regionalliga und 17 Pokalspiele. Foto: privat Foto:

Zunächst vielen Dank dafür, dass das mit uns beiden Na was denn nun? telefonisch klappt! Wie geht es Dir und wo erwische Also ich habe mit dem Andreas Trautmann von Dyna- ich Dich gerade? mo Dresden, falls Du den meinst, nichts zu tun. Wir Ich bin nach wie vor im Saarland, in Dillingen, wo ich kennen uns also nicht vom Fußball, haben nie mitei- gerade einen Espresso trinke und eine rauche! nander gekickt. Ich war immer nur auf der anderen Seite des Zauns. Aber wir haben uns dennoch mal Es dürfte keinen Zeiss-Fan geben, der in den 1990er kennenlernen dürfen. Jahren den FCC begleitet hat, bei dem Du keine Wo und wann war das? bleibenden Eindrücke hinterlassen hast. Von vielen Zeiss-Fans wurdest Du wegen Deiner Einsatzbe- Es war im Juli 2000 in Elversberg. Der FCC-Fanclub reitschaft als Grätschen-Gerle bezeichnet. Lokalmatadore begab sich einen Tag vor dem Spiel auf die Reise und suchte, endlich in Elversberg an- Ach was! Das wusste ich gar nicht - gefällt mir aber. gekommen, nach einer Kneipe. In der einzigen, in der Wobei ich denke, dass ich auch einen ganz guten Ball noch Licht brannte, war gerade die Mitgliederver- gespielt habe. Sach’ ma, wir kennen uns doch, oder? sammlung des SV Elversberg zu Ende gegangen. Und Leider nein. Das heißt jein! da warst auch Du! Blaue Couch | 51

Stimmt! Ich erinnere mich. kenhaus. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass man dort rauchen durfte. Im Krankenhaus! Wir dachten uns, wir trinken mit dem Gerle jetzt ein Bier und sorgen dafür, dass er uns am nächsten Die von Dir in Finnland gemachte Erfahrung in der Tag nichts würde anhaben können. Wir wähnten uns finnischen Kälte konnte uns zwei Jahre später aber sicher. leider auch nicht vorm DFB-Pokalviertelfinalaus mit dem FCC gegen Rot-Weiß Essen retten. Du weißt aber schon noch, wie das Spiel dann ausge- gangen ist...? Stimmt, da war es unfassbar kalt. Wir haben dann dieses unvergessliche Spiel in der Kältekammer Wir haben 0:1 verloren und Du hattest maßgebli- knapp im Elfmeterschießen verloren. chen Anteil daran. Du warst zwei Mal in Jena, hast 175 Pflichtspiele Tja, Ihr hattet Kopfschmerzen und wir haben gewon- für den FC Carl Zeiss Jena bestritten - von 1991 bis nen! Ist ja gut aufgegangen der Plan. Ist lange her! 1995, dann ging es zu Waldhof Mannheim, und dann Du bist trotz Deiner Verbundenheit zum FCC in ers- nochmals 1997 bis 1998. Nach dem damaligen Ab- ter Linie ein Magdeburger Junge. Für den 1. FC Mag- stieg aus der 2. Bundesliga gab es in Jena einen gro- deburg hast Du sogar noch vier Europapokalspiele ßen Aderlass. Du gehörtest auch zu den Spielern, die absolviert. Welche Erinnerungen hast Du noch da- gingen. Dich zog es zum 1. FC Saarbrücken. ran? Ich glaube, dass dieser Wechsel nach Saarbrücken Ich war ja damals noch ein junger Dachs. Wir spiel- rückblickend betrachtet mein größter Fehler war und ten in der ersten Runde gegen die finnische Vertre- das in doppelter Hinsicht. Zum einen war es ein Feh- tung von Rovaniemen. In Runde zwei ging es nach ler, nach Saarbrücken zu gehen und zum anderen war Bordeaux zu Girondins. Die Atmosphäre dort vor es ein Fehler, den FC Carl Zeiss Jena zu verlassen. Ich ausverkauftem Haus werde ich nie vergessen. Und hätte damals auch nach dem Abstieg in Jena bleiben in Finnland fuhren wir bis zum Polar- kreis, um zu spielen! Unfassbar! Ich hatte dann auch noch eine Platzwunde am Kopf und musste ins Kran-

Jens Gerlach war wegen seiner Einsatz- bereitschaft auf dem Platz bei den Fans sehr beliebt. Das Danke- schön von „Gerle“ an die Zeiss-Anhänger nach jeder Partie war ein Ritual (11. April 1996, Eintracht Frank- furt - FCC (1:1)). (Foto: Jens Büchner) 52 | Blaue Couch

sollen, dann wäre vielleicht vieles anders gelaufen. Am schlimmsten war, dass ich einfach viel zu weit weg von meiner Familie war. Aber es ist, wie es ist und ich kann es nicht rückgängig machen.

Erstmals führte Dich Dein Weg nach Jena, als es 1991 der 1. FC Magdeburg mit der letzten DDR-Ober- ligasaison nicht schaffte, sich für die 2. Bundesliga zu qualifizieren und damit für lange Jahre in die fuß- ballerische Bedeutungslosigkeit versank. Ja, das war damals unfassbar bitter für den Klub. Es blieb ja leider auch nicht das letzte Mal, dass der FCM an dieser Hürde scheiterte. Aber dieses Jahr, davon bin ich wirklich überzeugt, werden sie es endlich schaffen.

Du bist nach wie vor mit dem Herzen beim FCM!

Der gerade 21 Jahre alte Jens Gerlach kam vor der FCC-Pre- Natürlich, das ist so. Ich begleite den Weg des Mag- mierensaison in der 2. Bundesliga 1991/92 als Neuzugang vom deburger Fußballs ja sehr intensiv und bin auch nach 1. FC Magdeburg ins Jenaer Paradies. (Foto: Peter Poser) wie vor mit vielen ehemaligen Magdeburger Spielern

DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD

KESSLERSTRASSE 19 / 07745 JENA FASANENINSEL 2 / 07548 GERA

ELEMENTS-SHOW.DE

780_anz_107x76.indd 1 13.10.17 09:58 Blaue Couch | 53

im regelmäßigen Kontakt. Dazu gehören Granaten wie lies, Mario Röser, Jens-Uwe Penzel und einigen ande- Joachim Streich, Jürgen Pommerenke, Dirk Stah- ren - wir waren eine gute Truppe. Und nochmals: Ich mann, Stefan Minkwitz, , Dirk Schuster hätte damals nach dem Abstieg nicht gehen dürfen. oder Frank Siersleben, der das alles organisiert und Ich kann es aber leider nicht rückgängig machen. da die Fäden in den Händen hält. So treffen wir uns zum Beispiel immer vor Weihnachten, um gemeinsam Du bist nach Deiner Zeit in Saarbrücken und El- in der Halle zu spielen und dann gemütlich beisammen versberg in Dillingen und damit im Saarland hängen- zu sein. geblieben. Was war der Grund? Die Nähe zu Frank- reich und dessen Annehmlichkeiten? Gibt es diesen Kontakt auch zu Jenaer Truppentei- Nein, das war es nicht. Es war die berufliche Pers- len? pektive, die mich hier hielt. Ich habe eine Umschulung in der Dillinger Hütte zum Maschinen- und Anlagen- Eher weniger. Ich habe zwar noch regelmäßig Kon- monteur - kurz: Schlosser - gemacht. Zu verdanken takt mit „Fechi“ (Anm. d. Red.: bekannt von der Je- habe ich das meinem Kumpel Traudel. naer Gärtnerei Fechner, Fan und Freund des FCC seit Jahrzehnten), aber der Kontakt zu den ehemaligen Ach was! Mitspielern hat sich im Laufe der Jahre etwas ver- laufen. Wobei ich mich gerne an die gemeinsamen Mit Traudel, richtiger Name ist Joachim Trautmann, Zeiten, vor allem mit Bernd Schneider, erinnere, der habe ich beim FC Saarbrücken zusammengespielt. später auch mein Trauzeuge war. Aber ich hatte auch Später wurde er Trainer in Dillingen. Im Jahr 2005 einen guten Draht zu Torsten Gütschow, Uwe Szango- lief mein Vertrag in Elversberg aus und ich erhielt kein

Typisch Gerlach: Nicht unfair, aber stets als kompromissloser Kämpfer in der Defensive, war Jens Gerlach ein Garant für die beiden Klassenerhalte in der 2. Bundesliga 1992 und 1993. (Foto: Peter Poser) 54 | Blaue Couch | 55

Jens Gerlach (vorn) mit Michael Molata (links) und Jenas Vorzeigekeeper Perry Bräutigam. (Foto: Peter Poser) neues Angebot. Somit war ich ein Jahr arbeitslos. Er fragte mich dann, ob ich nicht zum Ausklang für Dillin- gen spielen wollte und so kam es, dass ich noch heute hier lebe und arbeite und mich nebenbei um die D-Ju- gend von Dillingen kümmere. Ich selbst dribble noch für die Ü40 vom VfB Dillingen auf.

Wirst Du auch zum Spiel Deiner beiden Ex- und Her- zensklubs in Jena aufdribbeln? Das werde ich leider nicht schaffen, da ich arbeiten muss. Aber ich wünsche mir für die hoffentlich vie- len Zuschauer ein schönes 4:4, dem 1. FC Magdeburg endlich den Aufstieg und dem FC Carl Zeiss Jena den vorzeitigen Klassenerhalt. Und alles ist gut!

Das klingt nach einem guten Plan! Dir, lieber Ger- le, vielen Dank für das freundliche Telefonat, alles Mit ‚Gerle‘ als gebürtiger Beckendorf-Neindorfer (bei Oschers- leben) und Heiko Weber (rechts), der in Thale das Licht der Welt Gute und hoffentlich auf ein baldiges Wiedersehen erblickte, spielten in den 1990er Jahren zwei frühere Auswahl- in Jena oder anderswo. . spieler des Bezirkes Magdeburg gemeinsam im Zeiss-Trikot. (Foto: Peter Poser) Andreas Trautmann Osterfest am 24.März, 0-16.00 Uhr 10.0 in Bucha

...Hüpfeburg, Bastelstraße, Tier- & Technikschau, Händlerstraße, Stockbrot, Eierschätzen, Kutsch- & Feuerwehrfahrten, Spezialitäten und Deftiges vom Rost, Eierkuchen und vieles mehr... Wir freuen uns auf Groß und Klein!

Agrargenossenschaft Bucha eG ∙ Dorfstraße 1A ∙ 07751 Bucha ∙ Tel.: 03641-28420 www.agrar-bucha.de Blaue Couch ENERGIE FÜR DEINEN TAG! www.kältesauna-jena.de Osterfest HILFE BEI: CHRONISCHEN SCHMERZEN++HAUTPROBLEMEN 4.März, SCHLAFPROBLEMEN++NIEDERGESCHLAGENHEIT am 2 DIREKT AM SEIDELPARKPLATZ 0-16.00 Uhr 10.0 in Bucha

...Hüpfeburg, Bastelstraße, Tier- & Technikschau, Händlerstraße, Stockbrot, Eierschätzen, Kutsch- & Feuerwehrfahrten, Spezialitäten und Deftiges vom Rost, Eierkuchen und vieles mehr... Wir freuen uns auf Groß und Klein!

Agrargenossenschaft Bucha eG ∙ Dorfstraße 1A ∙ 07751 Bucha ∙ Tel.: 03641-28420 www.agrar-bucha.de 58 | Supporters Club

Dank an Christa Jatho Am 1. März nahm der Supporters Club während sei- ner turnusmäßigen Vorstandssitzung die Gelegen- heit wahr, sich bei Christa Jatho für ihr langjähriges Engagement im Wahlausschuss des FC Carl Zeiss Jena e.V. zu bedanken. Dieses Ehrenamt setzt eine große Loyalität gegenüber den Mitgliedern des Ver- eins voraus, was sie mit Bravour meisterte. Zum würdigen Rahmen trugen auch die anderen Vertre- (V.l.n.r.) Tobias Knuschke (Aufsichtsrat), Andreas Larws (Sup- ter des Supporters Club in den Reihen der Gremien porters Club), Mike Ukena (Christas Nachfolger im Wahlaus- des FCC bei. schuss), Christa Jatho und Andreas Wiese (Präsidium).

Bei uns ist der Fußball Tour nach Rostock zu Hause. Für das nächste Ostderby am Samstag, dem 24. März, fahren unsere SC-Busse zum FC Hansa Rostock. Abfahrt ist hier 5.30 Uhr auf dem Park- platz in der Oberaue am Osttor des EAS. Spielbeginn ist 14.00 Uhr. Diese Fahrt kostet einzeln 33 Euro für Vollzahler und 30 Euro für SC-Mitglieder und U16-Mitfahrer. Ein Bus ist bereits voll besetzt, ein weiterer wartet auf Eure Mitfahrt!

Anmeldungen sind wie folgt möglich: - zu den Heimspielen im Stadion am SC-Stand - über die SC-Homepage - telefonisch unter 0160 / 8911982 Mo-Fr von 18.00- 20.00 Uhr

SUPPORTERS CLUB Im Ernst-Abbe-Sportfeld Jena Samstag und Sonntag, im FC Carl Zeiss Jena e.V. Oberaue 3 16.30 Uhr D-07745 Jena Vorsitzender mdr.de/sport Hans-Heinrich Tamme [email protected] Fanprojekt | 59

Jahrestagung der Fanprojekte Klausurtagung 2018 Vom 20. bis 22. März fin- Am 23. Februar war Termin für die jährliche Klau- det in Berlin und Lindow die surtagung der AG Jugendarbeit der Stadt Jena in den Jahrestagung der Bundes- Räumlichkeiten des Demokratischen Jugendrings arbeitsgemeinschaft der (DJR). Fanprojekte (BAG) statt. Vom Fanprojekt Jena wer- Anhand der letzten (und vorheriger) Jugendstu- den BAG-Sprecher Chris- die(n) der Stadt Jena wurden gemeinsam mögliche tian Helbich und Projektleiter Matthias Stein an der Bedarfe, Problemlagen und Anforderungen von Kin- Jahrestagung teilnehmen, wo beide u.a. auch als dern und Jugendlichen erörtert und daraus resultie- Workshop-Leiter fungieren werden. rende Maßnahmen formuliert. Das Fanprojekt war durch Projektleiter Matthias Stein vertreten. Vorschau Sondersitzung Runder Tisch 17. April - 19.03 Uhr: Vorstellung des Buches „Mit- tendrin – Fußballfans in Deutschland“ mit Autor Im Plenarsaal des Rathauses fand am 5. März eine Frank Willmann im Fanprojekt außerordentliche Sitzung des Runden Tisches für Demokratie der Stadt Jena zum Thema „Verunsi- cherung und Beeinträchtigung zivilgesellschaftli- 25 Jahre chen Engagements in Jena“ statt. Das Fanprojekt war durch Projektleiter Matthias Stein vertreten.

Rechtsgutachten fertiggestellt Am 6./7. März wurde in Frankfurt/Main eine Klau- sursitzung der AG Zeugnisverweigerungsrecht durchgeführt. Dort wurde das von Prof. Dr. Peter Schruth und Prof. Dr. Titus Simon erstellte Rechts- gutachten „Strafprozessualer Reformbedarf des Zeugnisverweigerungsrechts in der Sozialen Arbeit – Am Beispiel der sozialpädagogischen Fanprojekte im Fußball“ vorgestellt, welches demnächst veröf- fentlicht wird.

Fanprojekt Jena Telefon (+49) 3641 478 590 Roland-Ducke-Weg 2 Fax (+49) 3641 765 123 D – 07745 Jena ...immer am Ball [email protected] www.fanprojekt-jena.de facebook.com/FanprojektJena www.druckhaus-gera.de

Auswärtsspiel | 61 Das nächste Auswärtsspiel

Sa. 24. März 2018 | beim FC Hansa Rostock | Anstoß: 14.00 Uhr

Das Stadion straße fahren. Kopernikusstraße rechts in die Schil- lingallee einbiegen – gerade aus bis zur Eislaufhalle. Das an alter Stelle neu gebaute „Ostseestadion“ hat Gästeeingang Höhe Eishalle. eine Kapazität von 29.000 Plätzen. Zugfahrer Die Heimfans In Rostock mit der S-Bahn: an der S-Bahn-Halte- Machen wir uns nichts vor, die Hansestadt dürfte stelle „Holbeinplatz“ aussteigen - über die Hans- auswärts das „heißeste Pflaster“ sein, noch vor Sachs-Allee in Richtung Ostseestadion laufen (ca. Dresden und dem Thüringenderby, daher soll- 8 min Fußweg) – links auf die Kopernikusstraße te man sich grundsätzlich außerhalb des Stadions – danach rechts in die Schillingallee, diese gera- nicht unnötig provozieren und eine gewaltige Por- deaus bis zur Eislaufhalle. Mit der Straßenbahn: tion Vorsicht walten lassen. Alles andere als ziviles die Linie 3 oder Linie 6 benutzen - Haltestelle „Zoo“ Auftreten außerhalb des Gästebereiches ist grober aussteigen - über Rennbahnallee und Trotzen- Leichtsinn. burger Weg rechts in die Kopernikusstraße zum Stadion laufen – weiter rechts in die Schillingallee Gästeblock einbiegen, diese geradeaus bis zur Eislaufhalle oder die Linien 1 oder 5 benutzen - Haltestelle „Holbein- Gästeeingang Höhe Eishalle. Der Gästeblock befindet platz“ aussteigen - über die Hans-Sachs-Allee sich in der Süd-Ost-Ecke des Stadions. Die „Spielre- in Richtung Stadion laufen - links auf die Koper- geln“ finden sich wie immer in der Stadionordnung, nikusstraße – danach rechts in die Schillingallee, die auf der Homepage von Hansa zu finden ist. diesegerade aus bis zur Eislaufhalle. Mit dem Bus: Die Anfahrt Buslinien 25 oder 28 - an der Haltestelle „Schillingal- lee“ aussteigen – diesegerade aus an der Uni-Klinik Route übers Hermsdorfer Kreuz. Dann weiter die vorbei bis zur Eislaufhalle. ms A9 hoch bis zum Dreieck und dort auf den Berliner Ring (A10) links herum immer Richtung Hamburg/Rostock bleiben. Am Dreieck Havelland den Berliner Ring verlassen und auf der A24 zuerst weiter in Richtung Hamburg/Rostock, später dann am Dreieck Wittstock/Dosse auf die A19, die direkt bis Rostock führt. Von der A 19 am AK Rostock auf die A 20 Richtung Lübeck wechseln - an der Ausfahrt Rostock West die Autobahn verlassen - Reutersha- gen/Zoo abfahren auf den Barnstorfer Ring - dann am Zoo links in die Rennbahnallee einbiegen - über Das Rostocker Ostseestadion. (Foto: Volocam) den Trotzenburger Weg rechts in die Kopernikus- Fans & Partner des FC Carl Zeiss Jena Nur Gemeinsam! Exklusiv Partner | 63

Trikotpartner des Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena

E A G D-I-EElektroAG 64 | FCC Partner

Gesundheitspartner

Gesundheitspartner Gesundheitspartner Gesundheitspartner

Catering Partner Catering Partner Catering Partner Teamplayer

R T S B O A P R S VEREINSLAMPEN.de A T M K M A R Business Club | 65

JENA BRÜCKENSTRASSE

R T S B O A P R S

A T M K M A R

Lackfarbe: RAL 5010

Druckfarbe: Pantone 2945

Folienfarbe: Oracal 751-067

Farbe Webcode: #004F7C

HEBESTREIT & KRUG GbR SEO, Web- und Softwareentwicklung

Kreisverband Jena-Eisenberg- Stadtroda e.V.

Hertig GmbH & Co. Recycling KG IKTJ 66 | Club 1903

Apotheke am Steinborn Hundertmark Immobilien Reichentalklinik Augenoptik Stegmann I & M Mobau Reisebüro Schönfeld B & O Wohnungswirtschaft GmbH i.B.b Jena Beratung + Planung GmbH REWE- Markt Tino Stützer OHG Bäckerei Höfer IBA GmbH Ingenieure + Architekten Jena REWE-Markt Antje Eismann OHG Bäckerei Scherer Zeulenroda ibnw GmbH REWE-Markt Ramona Roscher OHG Balan Stockmann & Partner Rechtsanwälte Jekom GmbH REWE-Markt Tino Uhlstein OHG Baubetrieb Lätzsch Jembo Motel & Freizeit Verwaltungs- RS Korrosionsschutz Berggaststätte Fuchsturm GmbH S & L Szymanski GmbH BHW Immobilien Jena TV sand-an-den-fuessen.de Bieräugel und Co. GmbH Jens Kipker (Ferienwohnungen) Biker-Treff Arend Meinhardt Kieferorthopädische Praxis Dr. Knut Wege Schroth Erdbau und Dienstleistungen Bodenleger Papke KIG Kraftwerks-Instandhaltungs-GmbH GmbH BS-Bauservice Torsten Scheffel Kirsche Heizungsbau SILICON CONTROL GmbH Burkhardt Oil Kommunal Service Jena Sportservice Panzer cad & ava Bausoftware KREUTZL - Fahrrad Heimsport Verleih Stelzer & Kraft Ingenieure Catering Service Jacob Kristalltherme Bad Klosterlausnitz TA Triumph Adler Centerline UG Landbäckerei Schleiz Teuber & Drabant Heizung-Sanitär-Jena Dachdeckerfachbetrieb für Industrie- Laser Factory Jena Telegant GmbH fassaden/Bedachungen Bludszuweit Lasos GmbH Thüringer Agentur für Dorian Möbel- und Güterspedition GmbH Malerfachbetrieb Vogt Fachkräftegewinnung (ThAFF) Dr. Steffen Gerhardt Merkur Bank KGaA Thüringer Hof Draht Seidel GmbH Metallbau Leipner & Sohn Thüringer Sozialakademie Elektrodienstleistungen Theml Möbel- und Küchenmontagen Rene Rulsch Tischlerei Hänsgen Esquimaux Mörsdorfer Transport GmbH TRUCK-CENTER-JENA GmbH Esso Tankstelle Theml MT Mörsdorfer Transport GmbH TTM Tapeten- Teppichboden Markt GmbH Evolution Holding GmbH Müller Fertigungstechnik GmbH Vermessungsstelle ÖbVI Dipl. Ing.-(FH) f2 Immobilien NeuLa GmbH Peter Wilke Fahrschule Ukena Peter Hein GmbH Viertakt Kommunikation und Werbung Fair Hotel GmbH Philips GmbH Gärtnerei Delaporte Pigmentpol Thüringen GmbH VW Volkswagenbetriebs GmbH Gebhardt Instruments GmbH Planungsbüro Bathke Wäscherei Böhm Geno Finanz Pongs Technical Textiles GmbH WDVS-REKO BAU GMbH GOT-Gesellschaft für Oberflächentechnik mbH Postbank Wenk, Schulz & Partner GmbH & CO. KG H & K Einrichtungen Praxis Dr. Ferenc Steidl Werbemittel Rüppner GmbH & CO. KG Hausservice Schlegel Raiffeisen Waren GmbH Zahnarzt Dr. Rüdiger Mayer HI Bauprojekt Raumausstattung Wuttke-Schmitt HKL Baumaschinen GmbH RE/MAX Immobilienzentrum Club 1903 Holzkontor Apolda Rechtsanwaltkanzlei Lampe & Rödiger DAS KANN SICH SEHEN LASSEN!

Ob auf der Vidiwall, großflächig im Stadionmagazin oder animiert auf unserer modernen LED-Bande: Mit einem Engagement beim FC Carl Zeiss Jena profitieren Sie von einer überregionalen Werbeplattform, die lokale Unternehmen ganz groß werden lässt. Werbebotschaften, Logoabbildungen oder Presentings machen Ihren Unternehmens- auftritt maximal präsent. Kontaktieren Sie uns, wir würden uns freuen, Sie als neuen Partner in unserer Sponsorenfamilie begrüßen zu dürfen: www.fc-carlzeiss-jena.de/sponsoring

fcc_anpfiff_fuellanzeigen_1004.indd 1 04.10.17 14:16 FUSSBALL SAMSTAG 24. März Sportsbar ab 13 Uhr am Markt

Aswrsspiel daei!

ir gegen Hansa osoc!

Anpfi ff 14 Uhr. Alle Informationen zum Spiel gibt’s auf www.fc-carlzeiss-jena.de

GEMEINSAM DEN FCC ANFEUERN - STADIONFEELING IN DEINER SPORTSBAR! 13 Uhr FCC Fanquiz und Public Viewing 16 Uhr Fußball Stammtisch 20 Uhr Livemusik

Köstritzer Pitcher vom Fass 9,90 €

fcc_koestritzerplakat_rostock_148x210_0228rz.indd 1 28.02.18 15:57