Amtsblatt Nr. 04/20 | Jahrgang 11 02. Mai 2020

Blankenburg () • Börnecke • Cattenstedt • Stadt • Heimburg • Hüttenrode • Timmenrode • Wienrode

Farbenfrohe Botschafter zeugen von Hoffnung und Zusammenhalt

Foto: Marko S. Schüren Derzeit wachsen sie an vielen Orten in im Fasanengarten im blühenden Schlos- tragen sie dabei Namen: Harzsteine oder ganz Deutschland, so auch hier bei uns spark bunt bemalte Steine aneinender. auch Regensteine. Wer einen Stein findet, in der Blütenstadt: Steinschlangen. Hier legte Marleen Heinze den ersten Stein, wird animiert, ihn zu fotografieren und in Hier werden kleine bemalte Steine als Zei- an den sich innerhalb kurzer Zeit viele wei- sozialen Netzwerken wie Facebook oder chen der Hoffnung und des Zusammen- tere kleine Kunstwerke anschlossen. Instagram unter dem entsprechenden, auf halts in Zeiten von Corona neben- Die bunten Steine indes sind nicht neu. den Stein geschriebenen Hashtag – ein einander gelegt, so dass ein schöner, bun- Seit mehreren Monaten kann man hier mit einem Doppelkreuz versehenes ter Gruß in Form einer Schlange entsteht. und dort beim Spazierengehen oder Wan- Schlagwort, z.B. #Harzsteine – zu teilen. Nachdem in Cattenstedt bereits eine erste dern kleine bunte Schätze entdecken. Lie- Anschließend soll man ihn wieder an ei- bunte Steinschlange auf Initiative von Gabi bevoll bemalte Steine, die an verschiede- ner Stelle ablegen, damit sich auch ande- Hoffmann entstand, reihten sich auch bald nen Stellen abgelegt wurden. Je nach Ort re Finder darüber freuen können.

Herausgeber: Stadt (Harz), Der Bürgermeister, Harzstr. 3, 38889 Blankenburg (Harz), Tel. 03944 943-202, E-Mail: [email protected] Gesamtherstellung: Harzdruckerei GmbH, Max-Planck-Str. 12/14, 38855 , Tel. 03943 5424-0, E-Mail: [email protected] · Verantwortlich: Der Bürgermeister • Anzeigenberatung: Ralf Harms, Tel. 03943 5424-27, E-Mail: [email protected] · Verteilung: Medien-Service-Harz-Börde GmbH, Westendorf 6, 38820 Halberstadt, Tel. 03941 699242 • Sie haben kein Amtsblatt bekommen? Rufen Sie uns an! Frau Prinzler: 03943 54240. Das Amtsblatt erscheint monatlich kostenlos in einer Auflagenhöhe von 13.000 Exemplaren. Bezugsmöglichkeit über den Verlag. Einzelpreis 0,70 € zuzüglich Versandkosten. Alles hört auf mein Kommando. Der neue Golf mit „Discover Pro“ Der neue Golf fährt mit vielen technisch innovativen Features vor und setzt so neue Maßstäbe bei der Digitalisierung auf der Straße. Zum Beispiel mit dem Infotainment-System „DiscoverPro“, das ganz einfach per Sprache oder Berührung die Systemeinstellungen oder auch die Beleuch- tung ändert. z.B.: Golf Life 1,0 l TSI 81kW (110 PS) 6 Gang Kraftstoffverbrauch l/ 100 Km innerorts: 5,5; außerorts: 4,0: Kombiniert: 4,6; CO2 Emission kombiniert 104 g/km Ausstattung: LED-Scheinwerfer und Rückleuchten, App Connect, Digital Cockpit, Einparkhilfe, Navigation „Discover Pro“, Automatische Distanzreglung ACC, Ambientebeleuchtung, Multifunk- tion-Lederlenkrad, Climatronic, Lane Assist u.v.m.

Hauspreis: 23.965,- € + Werksauslieferung: 525,- € - Anzahlung: 4.900,- € = Nettodarlehnsbetrag: 19.590,- € 185,- € mtl. Rate + Zinsen: 1.254,78 € = Darlehnssumme: 20.844,78 €

Laufzeit: 48 Monate Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str.57, 38112 Sollzins p.a.: 1,97 % Braunschweig, für die wir als ungebundener vermittler gemein- sam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertrags- eff. Jahreszins: 1,99 % unterlagen zusammen stellen. Bonität vorausgesetzt. Abbildung 47 mtl. Raten: 185,- € zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Änderungen und Restrate: 12.149,78 € Irrtümer vorbehalten. Stand 04/2020

Ihr Volkswagen Vertragshändler in Wernigerode

Autohaus Wernigerode GmbH Dornbergsweg 45 . 38855 Wernigerode Tel.: 03943/ 533 300 . www.ah-wernigerode.de Spatenstich für Börneckes Kameraden – Neubau des Feuerwehrgerätehauses hat begonnen Auch wenn die Feierlichkeiten für den programmes „Dorferneu- Spatenstich in Börnecke einen größeren erung und -entwicklung“ Rahmen verdient hätten, so können sich und Eigenmitteln der die Kameradinnen und Kameraden der Stadt Blankenburg (Harz) Freiwilligen Feuerwehr dennoch freuen. wurde in der Ortsmitte ei- Mit dem Spatenstich im kleinen Rahmen ne verfallene Scheunen- und einer Spatenlänge Abstand zwischen anlage zurückgebaut. Eine den Beteiligten, Blankenburgs Bürger- notwendige Mauersanie- meister Heiko Breithaupt, Börneckes rung erfolgte ebenfalls Ortsbürgermeister Rüdiger Klamroth, aus diesen Mitteln. Hier- Ortswehrleiter Stefan Spillker und Bau- bei standen auch Börne- leiter Thomas Koch, wurde der Neubau ckes Landwirte mit ihrer des Feuerwehrgerätehauses eingeläutet. Technik helfend zur Seite Das vorhandene Gerätehaus wurde in und ermöglichten so den den Jahren 1876/1877 gebaut und fertig- Transport der schweren gestellt. 1932/33 kam der Schlauchturm Sandsteinquader. als Ergänzungsbau hinzu. Seitdem fan- Ortsbürgermeister Rüdiger den einige Reparatur- und Instandhal- Klamroth, selbst seit lan- tungsmaßnahmen statt – viele davon ger Zeit aktiv in der Feuer- wurden in Eigenleistung vorgenommen. wehr, dankte allen Betei- Das alte Feuerwehrgerätehaus. Foto: Katy Löwe Trotz aller Maßnahmen befindet sich das ligten für die gute Zusam- Gerätehaus in einem baulich desolaten menarbeit und freut sich insbesondere gen bei 608.000 Euro. Davon werden Zustand, was einen Ersatzneubau zwin- darüber, dass die Hinweise und Überle- 285.700 Euro durch das Land Sach- gend notwendig macht. „Der Zustand des gungen der Börnecker bei den Planungen sen-Anhalt gefördert. Der Rohbau soll Gerätehauses wurde seitens der Feuer- Berücksichtigung fanden. bereits im Mai dieses Jahres stehen. wehr-Unfallkasse stets bemängelt“, so Auch Heiko Breithaupt freut sich über die Noch in diesem Jahr soll die Baumaß- Wehrleiter Stefan Spillker. „So liegen di- Entwicklung. „Die Kameradinnen und Ka- nahme fertiggestellt werden. Inwieweit verse Berichte – beginnend ab 2008 – vor, meraden unserer Ortsfeuerwehr erhalten dies aufgrund der Corona-Krise reali- die eine ordnungsgemäße Dienstaus- ein modernes Gerätehaus, damit können sierbar ist, ist jedoch bislang nicht ab- übung für nicht möglich erklärten.“ wir ihnen beste Bedingungen für die Aus- sehbar. „Aktuell haben wir aber keine Der Standort für den Neubau – unweit führung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit Probleme“, macht Thomas Koch als Bau- des bisherigen Gebäudes – wurde be- bieten,“ so das Stadtoberhaupt. leiter der Quedlinburger Hoch- und Tief- reits vorbereitet. Mit Mitteln des Förder- Die Gesamtkosten für den Neubau lie- baufirma Mut.

Mit einer Spatenlänge Abstand: Ortswehrleiter Stefan Spillker, Bürgermeister Heiko Breithaupt, Bauleiter Thomas Koch und Ortsbürgermeister Rüdiger Klamroth beim symbolischen Spatenstich Ende März. Foto: Marko Sandro Schüren

Blankenburger Amtsblatt 04/20 3 Blutspende trotz – oder gerade wegen – Corona mit Rekordbeteiligung Dass gerade in Zeiten, in denen wir uns sozial distanzieren fets wurden Verpflegungspakete mit belegten Brötchen, Sü- sollen, der Zusammenhalt gefühlt am größten erscheint, wurde ßigkeiten und Ostereiern verteilt. bei der vergangenen Blutspende auf dem Gelände der Freiwil- ligen Feuerwehr der Stadt Blankenburg (Harz) von vielen Ein- Blutspende auch jetzt wichtig wohnerinnen und Einwohnern bewiesen. Vielleicht sollte man auch deshalb nicht von sozialer, sondern von physischer Dis- Jede Blutspende zählt! Wer gesund und fit ist, kann Blut spen- tanz sprechen. den. Auch in Zeiten der Grippewelle, grassierender Erkältun- Bei der Blutspende am 7. April konnten – selbstverständlich gen und des Coronavirus werden dringend Blutspenden benö- unter Einhaltung besonderer Sicherheitsvorkehrungen – sage tigt, damit Patienten in akuten Notsituationen und chronisch und schreibe 131 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßt Kranke weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und werden. Darunter fanden sich elf Erstspenderinnen und Notfallversorgung behandelt werden können. -spender. Trotz längerer Wartezeiten aufgrund der besonderen Vor- Die nächsten Blutspendetermine finden voraussichtlich wie sichtsmaßnahmen zeigten sich alle Beteiligten verständnis- folgt statt: voll. – 14. Mai 2020 von 16.00 bis 20.00 Uhr bei der Freiwilligen Feu- Nicht nur die Vorkehrungen waren besondere, auch die Räum- erwehr der Stadt Blankenburg (Harz) in der Neuen Halber- lichkeiten waren andere. Im Normalfall findet die Blutspende städter Straße 15 im Gebäude der Feuerwehr statt. Da der Versammlungsraum – 28. Mai 2020 von 17.00 bis 19.30 Uhr im Schützenhaus Wien- aber derzeit für den Führungsstab während der Corona-Krise rode, Friedensplatz 1 eingerichtet ist (siehe Seite 8), wurden kurzerhand Zelte auf – 4. Juni 2020 von 16.00 bis 20.00 Uhr bei der Freiwilligen Feu- dem Gelände in der Neuen Halberstädter Straße aufgebaut. erwehr der Stadt Blankenburg (Harz) Auch für die Stärkung für die Spenderinnen und Spender wur- – 17. Juni 2020 von 17.00 bis 20.00 Uhr in der Grundschule Adolf de entsprechend der Lage gesorgt: Anstelle des üblichen Buf- Diesterweg in der Stadt Derenburg, Bleichstraße 1

Führungsstab der Stadt Blankenburg (Harz) in Bereitschaft Seit dem 13. März befindet sich der Führungsstab der Stadt Welche Aufgaben liegen in der aktuellen Corona Situation an? Blankenburg (Harz) aufgrund der Situation um die Ausbreitung In den unterschiedlichen Besetzungen wird physisch und digi- des neuartigen Corona-Virus in Bereitschaft. Das Lagezentrum tal per Videokonferenz getagt und Kontakt gehalten. des Führungsstabes wurde auf dem Gelände der Freiwilligen Von Vorbereitungen zu Schutzmaßnahmen für Einsatzkräfte, Feuerwehr der Stadt Blankenburg (Harz) eingerichtet. Einkäufe von Material, Planung von umfangreichen Logistikauf- gaben der Feuerwehr für eine eventuelle Versorgung bis hin zur Wer ist der Stab? Vermittlung von Hilfsangeboten ist alles dabei. Der Stab wurde aus administrativen Kräften der Verwaltung und operativen Einsatzkräften der Feuer- wehr, insbesondere der Stadtwehrleitung gebildet.

Was ist der Stab? Der gemeinsame Stab besteht aus den Sachgebieten 1 bis 6 sowie dem Leiter des Stabes. Dies wurde nach einem standardisierten Modell der Führungsdienst- vorschrift für den Feuerwehrdienst sowie für die Bewältigung von Großschadenslagen und Katastro- phen organisiert.

Wie funktioniert der Stab? Bereits im Jahr 2018 wurde erstmals der Führungsstab der Stadt auf Initiative von Bürgermeister Heiko Breit- haupt und der Feuerwehr geplant und ins Leben geru- fen.

2019 gab es die erste Übung bei der die in den Führungsstab entsandten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr über mehrere Stunden ein fiktives Szenario mit flächen- deckenden Ausmaß in Blankenburg bearbeitet ha- ben. Grafik: Dr. A. Beck

4 Blankenburger Amtsblatt 04/20 Gute Nachricht für Derenburgs Schüler: Turnhalle der Grundschule „Adolf Diesterweg“ kann saniert werden Kurz vor Ostern erreichte Blankenburgs Bürgermeister Heiko Breithaupt eine erfeuliche Nachricht für die Schülerin- nen und Schüler der Derenburger Dies- terweg-Grundschule. Ihre Turnhalle kann endlich saniert werden. Hierzu kam nun der Fördermittelbescheid. „Für mich ist es in diesen doch beson- deren Tagen eine freudige Nachricht und auch für unsere Schülerinnen und Schüler sowie das ganze Lehrerkollegi- um quasi eine Osterüberraschung“, so Bürgermeister Heiko Breithaupt. „Da- mit können wir jetzt einen wichtigen Baustein auf dem Schulkomplex ange- hen und den erheblichen Sanierungs- und Modernisierungsrückstand zu- nächst in der Turnhalle abbauen.“ Nach der bereits erfolgten Außensa- nierung geht es nun an die grundhafte Innensanierung. Hierzu zählen die Er- neuerung der Technik, der Prallwände und die umfangreiche Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen. Die Arbeiten werden in Abhängigkeit der Folgen der aktuellen Corona-Pandemie erfolgen. Endlich kann die Turnhalle der Adolf-Diesterweg-Grundschule in der Stadt Derenburg Die Maßnahme selbst ist bis zum saniert werden. Fotos (2): Dr. Alexander Beck 31.12.2022 abzuschließen. Die Fördermaßnahme umfasst laut Fi- Bund-Länderprogramm „Richtlinie tung ein. Das Land fördert die Sanie- nanzierungsplan der Stadt, Gesamt- über die Gewährung von Zuwendungen rung der Sporthalle mit bis zu 90 % der ausgaben in Höhe von rund 540.000 zur Verbesserung der Schulinfrastruk- Gesamtausgaben, also mit bis zu rund Euro. Nach einem Grundsatzbeschluss tur finanzschwacher Kommunen“ be- 450.500 Euro. Die Stadt wendet für die des Stadtrates wurden im Dezember antragt. Am vergangenen Freitag ging Sanierung einen Eigenanteil in Höhe des vergangenen Jahres beim Land der Zuwendungsbescheid des Landes- von circa 89.400 Euro auf. Sachsen-Anhalt Fördermittel aus dem verwaltungsamtes bei der Stadtverwal-

Blankenburgs Bürgermeister Heiko Breithaupt und Schulleiterin Cornelia Köhler im Inneren der sanierungsbedürftgen Turnhalle.

Blankenburger Amtsblatt 04/20 5 Pflegedienst u. Tagespflege

Karl-Zerbst-Str. 28, 38889 Blankenburg Tel. 03944/6 15 85, Fax 03944/89 02 57 E-Mail: [email protected] Ein Unternehmen der Evangelischen Stiftung Neinstedt www.pflegedienst-nordharz.de

6 Blankenburger Amtsblatt 04/20 Tierheim Derenburg im Notbetrieb – Gesundheit des Personals steht an oberster Stelle Wir sprachen am 14. April mit Dagmar Fichtner vom Tier- schutzverein Derenburg/Blankenburg und Umgebung e.V. über die aktuelle Situation im Tierheim in Derenburg und die Herausforderungen, die derzeit während der Corona-Krise an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestellt werden.

Wie viele Tiere betreuen Sie derzeit? Wie hoch ist mo- mentan Ihre Auslastung? Momentan leben bei uns acht Hunde, 15 Katzen und vier Kaninchen. Von der Be- legung her geht es derzeit Kater Tino, Schäfer- eigentlich. Hinzu kommem hund-Mix Sammy, jedoch noch viele Freigän- das Kaninchen-Trio ger-Katzen, um die wir uns und noch weitere auch noch kümmern. Tiere warten auf die Vermittlung in ihr Mit wie vielen Mitarbeiterin- neues Zuhause. nen und Mitarbeitern müs- Fotos: D. Fichtner sen Sie die derzeitige Situa- tion bestehen? Nehmen Sie in der aktuellen Situation neue Mitglieder im Wir sind derzeit nur zu zweit. Verein auf oder geht dies nur nach einem persönlichen Gespräch? Inwieweit kann man Sie mo- Wir nehmen auch momentan neue Vereinsmitglieder auf. mentan unterstützen, was Interessenten können sich gern erst einmal telefonisch an vielleicht über die normale uns wenden. (Futter)-Spende hinausgeht? Glücklicherweise kommen weiterhin Futterspenden. Unser gro- Haben Sie noch Hinweise an unsere Leserinnen und Leser? Ihr ßes Problem ist, dass uns wichtige Einnahmen aus dem Tier- persönliches Statement: pensionsbetrieb fehlen. Die laufenden Kosten fallen ja – wie Die Situation ist nicht leicht für uns. Wir hoffen auf Verständnis überall – auch bei uns an. Hinzu kommen Tierarztkosten, die der Tierfreunde und wünschen allen Ruhe, Besonnenheit und gestemmt werden müssen. Hier benötigen wir dringend Hilfe. Gesundheit. Bedenken haben wir mit Blick auf die bevorstehende Maikat- Werden in dieser Zeit vermehrt Tiere abgegeben? zen-Saison. Im vergangenen Jahr wurden so viele Fundkatzen Zum Glück ist das nicht der Fall. Eher trifft das Gegenteil zu. Die abgegeben wie noch nie zuvor. Aber es wurden auch sehr viele Leute fragen vermehrt nach Haustieren – hier sollte man aber erwachsene Tiere abgegeben. Ich kann nur an die Leute appe- vielleicht erst einmal die Zeit nach der Corona-Krise abwarten. lieren, die gesunden (!) Tiere erst zu beobachten, bevor sie Auch haben wir vermehrt Anfragen von Gassigängern, was lei- eingefangen und an die Tierrettung übergeben werden. der momentan nicht möglich ist. Wir freuen uns aber auf viele Das gilt nicht nur für eventuell freilebende Katzen, sondern Ehrenamtler, wenn die Kontaktbeschränkungen wieder aufge- auch für Wildtiere. Nicht jedes Rehkitz, das man eventuell am hoben werden. Wegesrand findet, ist verlassen. Hier wünschen wir uns die Umsicht der Tierfreunde, damit kein größerer Schaden ange- Wie lösen Sie die Situation, dass derzeit keine Gassigänger zu richtet wird. Ihnen kommen sollen? Leider fehlt die Zeit für richtige Spaziergänge, aber wir haben Vielen Dank, Frau Fichtner, für das Interview! Alles Gute für Sie, hier auf dem Gelände große Ausläufe für unsere Hunde, so dass Ihr Team und Ihre Schützlinge! sie trotz der Einschränkungen ihre Bewegung bekommen und sich austoben können. Wer die wichtige Arbeit des Tier- schutzvereins mit einer Geldspen- Vermitteln Sie momentan überhaupt Tiere? de unterstützen möchte, kann dies Ja, das machen wir trotzdem. Wer auf unserer Internetseite ein auf folgendes Konto tun (auch ge- Tier gefunden hat, für das er oder sie sich interessiert, verein- gen Ausstellung einer Spenden- baren wir gern einen Termin für das Vermittlungsverfahren. quittung): Wichtig ist, dass die Interessenten bereits wissen, welches Tier sie kennenlernen möchten. Bank: Harzsparkasse Ihre Spende für das Beim Treffen halten wir natürlich strenge Vorsichtsmaßnah- IBAN: DE85 8105 2000 0320 2645 21 men ein. Unser weniges Personal ist so wichtig für die Auf- BIC: NOLADE21HRZ Tierheim Derenburg rechterhaltung und den täglichen Ablauf. Gesundheit steht jetzt an oberster Stelle, denn sollte bei uns das Personal aus- Über die Tiere und die Arbeit des Tierheims kann man sich auf fallen, dann wäre das eine Katastrophe. Unsere Tiere brauchen der neu gestalteten Internetseite www.tierheim-derenburg.eu uns. informieren.

Blankenburger Amtsblatt 04/20 7 Videobotschaften des Bürgermeisters bei Youtube

Ungewöhnliche Zeiten erfordern manchmal neue Maßnahmen. men der Stadt, mahnt zur Besonnenheit und bedankt sich für So hat sich Bürgermeister Heiko Breithaupt entschlossen, sich das umsichtige Verhalten der meisten Bürgerinnen und Bürger. in Videobotschaften an die Einwohnerinnen und Einwohner Sie finden die bisherigen Videos, wenn Sie den QR-Code Blankenburgs und natürlich unserer dazugehörigen Ortsteile einscannen oder unter folgender Adresse: zu wenden. In mehreren Aufnahmen richtet er sich dabei mal www.youtube.com/user/StadtBlankenburgHarz/videos an die Bürgerinnen und Bürger, dann wieder an die Unterneh- Foto: Klaus Dumeier

Mit Betroffenheit erfuhren wir vom Ableben unserer langjährigen Mitarbeiterin Rosemarie Wiedenbein 28. Mai 1942 – 28. März 2020 Frau Wiedenbein – den meisten von unseren Kollegen als „Mucke“ noch in guter Erinnerung – war von 1970 bis zum Jahr 2004 bei der Stadt Blankenburg (Harz) angestellt. Seit dem Jahr 1974 hatte sie dabei das Vorzimmer des jeweils amtierenden Bürgermeisters und zwischenzeitlich Stadtdirektors mit Leben erfüllt und war dadurch auch weit über die Stadtverwaltung hinaus bekannt. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie. Wir werden Frau Wiedenbein ein ehrendes Andenken bewahren.

Heiko Breithaupt Der Personalrat und die Belegschaft Bürgermeister der Stadt Blankenburg (Harz) der Stadt Blankenburg (Harz)

8 Blankenburger Amtsblatt 04/20 Musik ertönt durchs Fenster für die Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen Mit einem frühlingshaften Gruß kurz vor dem Osterwochenende konnten Klaus Voigt, Anne Schumann und Cornelia Strobelt die Bewohnerinnen und Bewohner mehrerer Senioren­ einrichtungen der Stadt überraschen. Die Idee dazu hatte Bürgermeister Heiko Breithaupt und wandte sich hilfe- und ideensuchend an Peter Grunwald, Direktor des Museums und der Musikakademie Sachsen-Anhalt im Kloster Michaelstein. Dieser versprach Unterstützung und konnte die drei Musikerinnen und Musiker des Telemannischen Collegi- ums Michaelstein für die Sache be- geistern und gewinnen. Schnell war ein „Tourenplan“ entwi- ckelt und in Absprache mit den Ein- richtungen vorbereitet. Unter stren- gen Hygiene- und Sicherheitsvorkeh- rungen mit dem gebotenen Abstand untereinander und vor allem zum Publikum, konnten sie viel Freude bereiten in dieser doch sehr beson- Sebastian Selent, Geschäftsführer des GVS Blankenburg, begrüßt Klaus Voigt, Anne Schu- deren Zeit. mann und Cornelia Strobelt auf dem Gelände des Seniorenzentrums des GVS. Organisiert Die kleine Konzertreise führte zuerst hatte die Überraschung Bürgermeister Heiko Breithaupt (v.l.). Fotos (2): Marko S. Schüren auf den Hof des Seniorenzentrums des GVS in der Waldfriedenstraße. Zweite Station war der Gar- Für Unsicherheit sorgte zwischenzeitlich ein Schreiben des ten des Mehrgenerationenhauses in der Oesig. Der dritte Halt Landesverwaltungsamtes, welches suggerierte, sogenannte wurde vor dem St. Katharinen Hospital in Derenburg gemacht. „Balkonkonzerte“ seien nicht gestattet. Mit früher italienischer Barockmusik wusste das Trio die Zu- Bürgermeister Heiko Breithaupt reagierte enttäuscht über schauer zu begeistern. Diese lauschten mit Abstand vor ihren diese erste Aussage. „Gerade in dieser schwierigen Zeit ist Einrichtungen oder konnten das Spektakel von ihren Fenstern diese Entscheidung herzlos“, so das Stadtoberhaupt. „Die Mu- aus erleben und hatten in der Zeit, in der sie keinen Besuch sik hat den Bewohnerinnen und Bewohnern – und auch uns ihrer Angehörigen empfangen können, eine kleine Aufheite- – gut getan.“ rung. Diese galt ebenso ihren Pflegekräften, die – nicht nur in Nachdem diese Aussage vom Landesverwaltungsamt relativiert diesen Tagen – eine wertvolle und so wichtige Arbeit leisten. wurde, konnten weitere musikalische Unterhaltungen auch für Diese kleine Konzertreise sollte nur als Auftakt gelten, gibt es weitere Pflegeeinrichtungen geplant werden. Natürlich immer doch noch weitere Pflegeeinrichtungen in der Stadt. unter Beachtung der Sicherheitsbestimmungen.

Auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Mehrgenerationenhauses in der Oeig konnten sich an der musikalischen Darbietung erfreuen, bevor die Musiker weiter zum St. Katharinen Hospital nach Derenburg zogen.

Blankenburger Amtsblatt 04/20 9 … Ihr Taxi mit Pfiff 03944 - 353291

Wir sind weiter für Sie da! Wernigerode Halberstadt 15 min 15 min

Braunschweig 40 min Blankenburg Quedlinburg 10 min Braunlage 50 min Nordhausen Hasselfelde … und bleiben für Sie erreichbar 30 min 60 min Thomas Schulz: 03943 542411 Digitaldruck: 03943 542435 Claudia Prinzler: 03943 542410 Monika Passeck: 03943 542419 Matthias Prinzler: 03943 542415 K.-H. Frömmert: 03943 542413 Blankenburger René Seehawer: 03943 542421 Ralf Harms: 03943 542427 Birgit Mundt: 03943 542420 Wolfgang Schilling: 03943 542426 Wohnungsgesellschaft mbH Heike Siewert: 03943 542431 Werbehaus: 03943 40804040 Sandra Schlimper: 03943 542458 Service-Center • Lange Straße 42 • 38889 Blankenburg Druckerei Max-Planck-Str. 12/14 . 38855 Wernigerode . Tel. 03943 5424-0 . [email protected] Werbehaus Dornbergsweg 21 . 38855 Wernigerode . Tel. 03943 408040-0 . [email protected] Hospitalstraße 2 • 38889 Blankenburg • Tel 03944 952-0 www.bwg-blankenburg.de Bleiben Sie gesund!

Lebensqualität im Alter Sie sollten immer das Gefühl haben, sicher und komfortabel leben zu können und dabei Geborgenheit und Respekt erfahren. In unse- rem Senioren-Wohnpark sprechen die professionelle Betreuung, das Fachwissen unserer Mitarbeiter und die Qualität der Ausstat- tung für sich.

Wir bieten Ihnen: • Freundliche Zimmer mit Terrasse • Pflege von Wachkoma- • Probewohnen und beatmungspflichtigen • Betreuung von Menschen mit Patienten Demenz • Vollstationäre Pflege • Betreuung von Menschen nach • Kurzzeit- und Urlaubspflege Schlaganfall • Betreuung bei Morbus • Physio- und Ergotherapie Parkinson • Friseur und Fußpflege Bei uns finden Sie und Ihr Liebling ein neues Zuhause! Wir informieren Sie gerne über unsere Leistungen und freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Informationen: Tel. 0 39 47 - 4 40 · www.senioren-wohnpark-thale.de Goetheweg 4 · 06502 Thale · Ein Unternehmen der MK-Kliniken AG · über 10 Einrichtungen · mehr als 30 Jahre kompetente Erfahrung

10 Blankenburger Amtsblatt 04/20 Amtliche Bekanntmachungen

Sitzungstermine

Auf Grund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit der Corona-Eindämmungsverordnung wurden bisher keine festen Sitzungstermine der Räte und Ausschüsse im Mai 2020 geplant. Aktuelle Informationen finden Sie im Internet unter www.ris.blankenburg.de.

Inhalt: – Bekanntmachung über die frühzeitige Öffentlichkeitsbetei- Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprü- ligung zum Vorentwurf des Bebauungsplanes Nr. 18/20 fung für die Baumaßnahme „Ausbau K 1347 Ersatzneubau „Wohnanlage Großvaterweg“, Blankenburg (Harz) Brücke über den Teufelsbach einschließlich Straßenneu- – Bekanntmachung über die Öffentlichkeitsbeteiligung zum bau“ zwischen Heimburg und Kloster Michaelstein in der Entwurf des Bebauungsplanes (bisher vorhabenbezogener Gemarkung Blankenburg im Landkreis Harz besteht Bebauungsplan) Nr. 01/19 „Goldbachmühle“, OT Heimburg, – Deich- und Gewässerschauen 2020 Blankenburg (Harz) – Bekanntmachung des Amtsblatts Wasser- und Abwasser- – Öffentlichkeitsbeteiligung zur Neufassung der Baum- verband Holtemme- schutzsatzung der Stadt Blankenburg (Harz) – Einladung Jahreshauptversammlung der Jagdgenossen- – Ankündigung Einziehung einer Straßenfläche schaft Cattenstedt – Öffentliche Bekanntgabe über die Feststellung, dass keine

Bekanntmachung über die frühzeitige gestellt. Öffentlichkeitsbeteiligung zum Vorentwurf des Bebauungsplanes Nr. 18/20 „Wohnanlage Blankenburg (Harz), den 20.04.2020 Großvaterweg“, Blankenburg (Harz) Aufgrund des Erlasses des Ministeriums für Inneres und Heiko Breithaupt Sport LSA vom 23.03.2020 – RdErl Sicherstellung Entschei- Bürgermeister der Stadt Blankenburg (Harz) dungen kommunaler Gremien unter Berücksichtigung Pan- demielage – und im Einvernehmen mit dem Bürgermeister und dem Stadtratsvorsitzenden hat der Stadtrat der Stadt Blankenburg (Harz) in Anwendung des vereinfachten schrift- lichen Verfahrens am 17.04.2020 den Beschluss über die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Absatz 1 BauGB zum Vorentwurf des Bebauungsplanes 18/20 „Wohn- anlage Großvaterweg“, Blankenburg (Harz) bestehend aus der Planzeichnung und der Begründung mit Umweltbericht (Stand: 03/2020), gefasst.

Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgt unter Berück- sichtigung der Einschränkungen zur Bekämpfung der Verbrei- tung des Coronavirus in Form einer öffentlichen Auslegung. Der o.g. Vorentwurf liegt in der Zeit

vom 11.05.2020 bis zum 10.07.2020 im Bürgerbüro der Stadt Blankenburg (Harz), Harzstraße 3, Haus 1, Erdgeschoss, in 38889 Blankenburg (Harz), zu den Sprechzeiten öffentlich aus. Vorrangig können die entsprechenden Unterlagen unter www. blankenburg.de eingesehen werden.

Für die Belange des Umweltschutzes werden die voraussichtli- chen Umweltauswirkungen im Umweltbericht beschrieben und bewertet. Ziel der Planung ist 2–3 Baugrundstücke im Bereich zwischen dem Großvaterweg und der Timmenröder Straße vorzubereiten.

Die Lage und der Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Be- bauungsplanes sind in den beigefügten Übersichtsplänen dar-

Blankenburger Amtsblatt 04/20 11 Dachdeckermeister Mike Bodenstein

Ausführung sämtlicher Dachdeckerarbeiten Flachdachsanierung · Schornsteinsanierung Dachklempnerei · Fassadenverkleidung Gerüstbau

38889 Blankenburg Tel. 0 39 44–21 47 Bergstraße 7 Fax 0 39 44–6 13 40 399,-€ [email protected]@web.de 399,-€ IZY – HRG 416C1 PK 80€ IZY – HRG 416C1 PK 80€sparen! • Benzinrasenmäher sparen! • Schnittbreite:Benzinrasenmäher 41 cm Hashaltsaflsngen • Grasfangsackvolumen:Schnittbreite: 41 cm 42 Liter • Antriebsart:Grasfangsackvolumen: Schiebemäher 42 Liter – diskret und vertraulich – • øAntriebsart: Mähzeit pro Schiebemäher 100 m²: 11:00 (Min.:Sek.) • Motor:ø Mähzeit GCVx pro 145100 m²: 11:00 (Min.:Sek.) • MitMotor: neuem, GCVx umweltfreundlichem 145 Euro-V Motor • Verrechnung von Möbeln, Hausrat, Kleidung, • Gehäuse:Mit neuem, Stahlblech umweltfreundlichem Euro-V Motor • OptimaleGehäuse: Start- Stahlblech und Betriebsbedingungen E-Geräten • LeichtOptimale zugängliche Start- und Wartungsteile Betriebsbedingungen 479,– E • Schnitthöhenverstellung:Leicht zugängliche Wartungsteile Achsweise E • Instandsetzungs- u. Reinigungsarbeiten • Leicht zugängliche Wartungsteile UVP des479,– Herstellers* E • Schnitthöhenverstellung: Achsweise UVP des Herstellers* • Möbeltransporte Wir beraten Sie: Wir beraten Sie: • Wohnungsübergabe kann für Sie Wolfsholz 2, 38855 Wernigerode übernommen werden WOLFSHOLZERMo.-Fr.Wolfsholz 08:00-16:30 2, 38855 Wernigerode Uhr, Sa. 10:00-12:00 UhrMo.-Fr. 08:00-16:30 Uhr, Sa. 10:00-12:00 Keine MaschinenMo.-Fr. 08:00-16:30 & Geräte Uhr, Sa. GmbH 10:00-12:00 alles zu Festpreisen 03943/55336Uhr Anfahrtskosten! Wolfsholz03943/55336 · 38855 Wernigerode Horst Ronnenberg Tel.www.wolfsholzer.de03943/55336 0 39 43 / 5 53 36 · Fax 4 61 46 www.wolfsholzer.de [email protected]@wolfsholzer.dewww.wolfsholzer.de · www.wolfsholzer.de Fa. Gerd Kunze, Wernigerode [email protected] * Alle angegebenen Preise sind Euro Preise. Die Streichpreise sind die jeweils unverbind- Tel. 03943/64630 * lichen Alle angegebenen Preisempfehlungen Preise sind der EuroHonda Preise. Deutschland Die Streichpreise NL der Honda sind dieMotor jeweils Europe unverbind Ltd. - lichenAktionsmodelle Preisempfehlungen gültig bis 30.09.2020. der Honda DeutschlandSolange Vorrat NL reicht. der Honda Bei teilnehmenden Motor Europe Händlern.Ltd. 24-h-Tel. AktionsmodelleNicht mit anderen gültig Aktionen bis 30.09.2020. kombinierbar. Solange Stand Vorrat 10/2019. reicht. Für Bei Druckfehler teilnehmenden keine Händlern.Haftung. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Stand 10/2019. Für Druckfehler keine Haftung. 01/345583 ENGINEERING FORLife www.honda.de ENGINEERING FORLife www.honda.de

Verkauf Reparatur Vermietung Werkstattservice und UVV-Abnahmen für Krane und Containerwechsel- systeme jetzt direkt vor Ort! In Kooperation mit

www.acb-online.com

Miet- und Service-Station Blankenburg Neue Halberstädter Straße 67F · 38889 Blankenburg · Tel. 0 39 44. 90 800-0 Fax 0 39 44. 90 800-12 · [email protected] · www.ebag-baumaschinen.de BAUMASCHINEN

12 Blankenburger Amtsblatt 04/20 Bekanntmachung über die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Entwurf des Bebauungsplanes (bisher vorhabenbezogener Bebauungsplan) Nr. 01/19 „Goldbachmühle“, OT Heimburg, Blankenburg (Harz) Aufgrund des Erlasses des Ministeriums für Inneres und Sport LSA vom 23.03.2020 – RdErl Sicherstellung Entscheidungen kommunaler Gremien unter Berücksichtigung Pandemielage – und Im Einvernehmen mit dem Bürgermeister und dem Stadt- ratsvorsitzenden hat der Stadtrat der Stadt Blankenburg (Harz) in Anwendung des vereinfachten schriftlichen Verfahrens am 17.04.2020 den Beschluss über die Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Absatz 2 BauGB zum Entwurf des Bebauungsplanes 01/19 „Goldbachmühle“, Ortsteil Heimburg, Blankenburg (Harz) bestehend aus der Planzeichnung und der Begründung mit Umweltbericht (Stand: 03/2020), gefasst. Übersichtsplan mit dem Geltungsbereich Gemarkung Heimburg des Bebauungsplanes Flur 4 Die Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgt unter Berücksichtigung „Goldbachmühle“, Blankenburg (Harz) der Einschränkungen zur Bekämpfung der Verbreitung des Co- OT Heimburg ronavirus in Form einer öffentlichen Auslegung. Der o.g. Ent- wurf und folgende umweltrelevante Stellungnahme: Landkreis Harz, Bauordnungsamt, Friedrich-Ebert-Straße 42, 38820 Hal- berstadt, vom 27.01.2020, liegen in der Zeit Bekanntmachtung der öffentlichen Auslegung vom 11.05.2020 bis zum 10.07.2020 des Entwurfs der Baumschutzsatzung der Stadt im Bürgerbüro der Stadt Blankenburg (Harz), Harzstraße 3, Blankenburg (Harz) Haus 1, Erdgeschoss, in 38889 Blankenburg (Harz), zu den Aufgrund § 15 Abs. 4 Naturschutzgesetz des Landes Sach- Sprechzeiten öffentlich aus. sen-Anhalt liegt der Entwurf der Neufassung der Blankenbur- ger Baumschutzsatzung in der Zeit vom 11.05.2020 bis Vorrangig können die entsprechenden Unterlagen unter www. 05.06.2020 im Foyer der Stadtverwaltung Blankenburg in der blankenburg.de eingesehen werden. Harzstraße 3, 38889 Blankenburg (Harz) zu den Öffnungszei- Für die Belange des Umweltschutzes werden die voraussichtlichen ten zur Einsichtnahme öffentlich aus. Darüber hinaus kann Umweltauswirkungen im Umweltbericht beschrieben und bewertet. der Entwurf im genannten Zeitraum auch auf der Internetsei- Ziel der Planung ist u.a. der Ausbau des Objektes - te der Stadt Blankenburg (Harz) unter www.blankenburg.de im mühle zu einem Cafe- und Pensionsbetrieb mit weiteren Frei­ Bereich Rathaus unter Downloads im Menüpunkt Satzungen flächengestaltungen. eingesehen werden (www.blankenburg.de/rathaus/down- Die Lage und der Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebau- loads/satzungen). ungsplanes sind in den beigefügten Übersichtsplänen dargestellt. In diesem Zeitraum wird den Eigentümern und sonstigen Nut- zungsberechtigten Gelegenheit zur Stellungnahme zu diesem Blankenburg (Harz), den 20.04.2020 Entwurf gegeben. Stellungnahmen sind an die Stadt Blankenburg (Harz), Harz- straße 3, 38889 Blankenburg (Harz), zu richten. Heiko Breithaupt Bürgermeister der Stadt Blankenburg (Harz) Ankündigung der Einziehung einer Straßenfläche Die Stadt Blankenburg (Harz) beabsichtigt:

1. von der Straße „Am Hang“ eine Straßenfläche Flur 12, Flurstück 1177, mit einer Größe von ca. 220 m², Gemar- kung Blankenburg einzuziehen, da diese Straße ihre Verkehrsbedeutung verloren hat und überwiegende Gründe zur Nutzungsänderung vorliegen.

2. Das Vorhaben wird gemäß § 8 Abs. 4 Satz 1 des Stra- ßengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (StrG LSA) vom 06. Juli 1993 (GVBl LSA S 334.), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 18. Dezember 2013 (GVBl LSA S. 554) hiermit bekannt gemacht.

Die Einziehung erfolgt nach Abschluss einer Abwartefrist

Übersichtsplan Gemarkung Heimburg von 3 Monaten. mit dem Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Goldbachmühle“, Flur 4 Blankenburg (Harz), OT Heimburg unmaßstäblich In dieser Zeit können Einwendungen in der Stadt Blanken-

Blankenburger Amtsblatt 04/20 13 Kompetenz vor Ort

Börnecker Str. 6 38889 Blankenburg (Harz) Tel. 03944 9001-0 Fax 03944 9001-90 [email protected] www.sw-blankenburg.de

Geschäftszeiten: Kassenzeiten: Montag 8:00–16:00 Uhr Dienstag 9:00–12:00 Uhr Havarie-Notdienst Dienstag 8:00–18:00 Uhr 13:00–17:30 Uhr Mittwoch 8:00–12:00 Uhr Donnerstag 9:00–12:00 Uhr für Strom und Gas Donnerstag 8:00–16:30 Uhr  0175 5742710 Freitag 8:00–12:00 Uhr

14 Blankenburger Amtsblatt 04/20 burg (Harz), Harzstraße 3 schriftlich eingelegt werden. Der Vorhabenträger, das Tiefbauamt des Landkreises Harz, beabsichtigt die Durchführung der Baumaßnahme Ausbau K Blankenburg (Harz), den 06.04.2020 1347 Ersatzneubau Brücke über den Teufelsbach einschließ- lich Straßenneubau. Die Baustrecke hat eine Länge von 105m mit dem Brückenbauwerk zentral und liegt zwischen der Stadt Blankenburg und der Gemeinde Heimburg im Wald, innerhalb eines Natura 2000-Gebietes und eines Land- Heiko Breithaupt schaftsschutzgebietes. Bürgermeister Es wird festgestellt, dass für das Vorhaben im Ergebnis der Vorprüfung gemäß § 9 UVPG i.V.m. § 2 UVPG LSA keine Pflicht Anlage zur Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Nach dieser Flurkartenauszug überschlägigen Prüfung unter Berücksichtigung der in der Luftbild Anlage 3 UVPG aufgeführten Kriterien kann das Vorhaben bei Umsetzung der geplanten Vermeidungs- und Minderungs- maßnahmen keine erheblichen nachträglichen Umweltaus- wirkungen haben, die nach § 25 Abs. 2 UVPG bei der Zulas- sungsentscheidung zu berücksichtigen wären. Dieser Feststellung liegen die im Folgenden genannten we- sentlichen Gründe, die gemäß § 5 Abs. 2 Satz 2 UVPG unter Hinweis auf die Kriterien nach Anlage 3 des Gesetzes aufge- führt werden, zugrunde: - Auf das FFH-Gebiet DE 4231-301 „Laubwaldgebiet zwi- schen Wernigerode und Blankenburg“ und das gleich- namige EU-Vogelschutzgebiet DE 4231-401, sowie das FFH-Gebiet DE 4131-302 „Heers bei Blankenburg“ und das FFH-Gebiet DE 4131-301 „Ziegenberg, Augstberg und Horstberg bei “ sind keine erheblichen nachteiligen Auswirkungen bei Umsetzung der geplan- ten Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen zu er- Stand: 31.03.2020 warten. Gleiches gilt für das Naturschutzgebiet NSG 50 Maßstab im Original 1 : 1000

Plot-Id: blg-80ee5961-8734-4af5-b184-689641014f25, generiert am: 31.03.2020 09:40:16, Nutzer: gudat, PC-IP-Adr.: 192.168.74.168 „Ziegenberg bei Heimburg“. - Für das Landschaftsschutzgebiet „Harz und nördliches Harzvorland“ wird eine Befreiung vom Bauverbot er- teilt. - FFH-Lebensraumtypen werden nicht beeinträchtigt. Das Vorhaben ist FFH-verträglich. - Relevante Beeinträchtigungen der für die Schutzge- bietsausweisung maßgeblichen Tier- und Pflanzenar- ten (insbesondere Groppe, Fledermausarten und Vo- gelarten) sind aufgrund der vorgesehenen Vermei- dungs- und Minderungsmaßnahmen nicht zu erwarten, Artenschutzrechtliche Verbotstatbestände werden nicht ausgelöst. - Beeinträchtigungen des geschützten Biotops Teufels- bach werden auf das technologisch erforderliche Min- destmaß reduziert, durch Einbau eines Rohres ist die ökologische Durchgängigkeit immer gewährleistet, der Fachbereich 3 Einbau dieses Rohres erfolgt außerhalb der Laich- und Wanderungszeit der Fischfauna. Das Naturdenkmal Maßstab im Original 1 : 1000 „Hanganschnitt im Teufelsbachtal“ wird durch Bauzaun Plot-Id: blg-aae4ea57-2870-4d35-82a9-0ce973e41679, generiert am: 07.04.2020 11:18:40, Nutzer: gudat, PC-IP-Adr.: 192.168.74.168 geschützt. - Auch das Schutzgut Wasser wird nicht erheblich beein- trächtigt. Wasserschutzgebiete sind nicht betroffen. Öffentliche Bekanntgabe des Landkreises Harz, - Es ist davon auszugehen, dass die mit der vorhabenbe- Umweltamt, gemäß §§ 5, 9 des Gesetzes über dingten unvermeidlichen Flächeninanspruchnahme verbundenen Beeinträchtigungen der Schutzgüter Bo- die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) den sowie Tiere und Pflanzen keine erheblichen nach- i.V.m. § 2 UVPG im Land Sachsen-Anhalt (UVPG teiligen Umweltauswirkungen auslösen, zumal durch LSA) über die Feststellung, dass keine Pflicht Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen (u.a. Entsiegelun- zur Durchführung einer Umweltverträglichkeits- gen) die Eingriffe ausgeglichen werden. - Da das Vorhaben abseits von menschlicher Bebauung prüfung für die Baumaßnahme „Ausbau K 1347 stattfindet, ist das Schutzgut Mensch durch Lärm/Luft- Ersatzneubau Brücke über den Teufelsbach ein- schadstoffe aufgrund des Neubaus der Brücke und der schließlich Straßenneubau“ zwischen Heimburg kurzen Straßenstücken aufgrund von baubedingten und Kloster Michaelstein in der Gemarkung Störungen nicht erheblich nachteilig beeinträchtigt. Bodendenkmäler sind am Standort nicht bekannt. Das Blankenburg im Landkreis Harz besteht Landschaftsbild, auch in Zusammenhang mit dem

Blankenburger Amtsblatt 04/20 15 Ausführung sämtlicher Dacharbeiten Fassadenverkleidung Flachdachabdichtung Clever werben Schornsteinbau Dachklempnerei im Amtsblatt Gerüstbau Du willst hoch hinaus?  03943 542427 DACHDECKERAZUBIS GESUCHT  [email protected] … und willst Dachdecker werden, dann bewirb dich bei uns! Guido Fischer – Dachdeckermeister, Innungsobermeister Hauptstraße 8 | 38871 Langeln | Tel. 039458 5648 SERVICE GUTSCHEIN IM WERT VON 20€ www.dachdecker-wernigerode.de JETZT BIS ZUM 30.05.2020 SICHERN!

Dieser Gutschein gilt für alle Re- paratur- und Wartungsarbeiten an Ihrem Fahrzeug – egal welches Fabrikat und Modell Sie fahren.

Weitere Informationen unter: www.HEINEMANN-Gruppe.de

Goslar | Bornhardtstraße 8 | 0 53 21 - 3718 10 Salzgitter | Gesellensteig 39 | 0 53 41 - 8881 10 Wernigerode | Otto-von-Guericke-Str. 2c | 0 39 43 - 5531 10

16 Blankenburger Amtsblatt 04/20 Denkmal Klosterkomplex Michaelstein, wird nicht er- Bekanntmachung des Amtsblatts Wasser- und heblich nachteilig beeinträchtigt. Abwasserverband Holtemme-Bode

Die Feststellung des Landkreis Harz, Umweltamt, zur Ent- Es wird darauf hingewiesen, dass die aktuelle Amtsblatt Ausgabe behrlichkeit einer Umweltverträglichkeitsprüfung wird hier- Nr. 2/2020 des Wasser- und Abwasserverband Holtemme-Bode mit gemäß § 5 Abs. 2 Satz UVPG der Öffentlichkeit bekannt vom 31. März 2020 im Foyer der Stadt Blankenburg (Harz), Harz- gegeben. straße 3, Haus 1, Erdgeschoss, in 38889 Blankenburg (Harz) zu den Es wird darauf hingewiesen, dass diese Feststellung gemäß aktuellen Sprechzeiten eingesehen werden kann. § 5 Abs. 3 Satz 1 UVPG i.V.m. § 2 UVPG LSA nicht selbständig anfechtbar ist. Beruht die Feststellung auf einer Vorprüfung, so ist die Einschätzung der zuständigen Behörde in einem Einladung Jahreshauptversammlung der gerichtlichen Verfahren betreffend der Zulassungsentschei- dung nur daraufhin zu prüfen, ob die Vorprüfung entspre- Jagdgenossenschaft Cattenstedt chend den Vorgaben des § 9 Abs. 4 i.V.m. § 7 Abs. 2 UVPG Hiermit werden alle Eigentümer von Wald- und landwirtschaft- durchgeführt worden ist und ob das Ergebnis nachvollzieh- lichen Flächen in der Gemarkung Cattenstedt zu der bar ist. Die dieser Feststellung zugrundeliegenden Unterlagen und am 15.05.2020 um 18.00 Uhr die ausführliche Begründung sind der Öffentlichkeit gemäß im Schulungsraum der Feuerwehr, Oberdorfstr. 4 den Bestimmungen des Umweltinformationsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (UIG LSA) bei der unteren Natur- stattfindenden Jahreshauptversammlung recht herzlich eingela- schutzbehörde im Umweltamt des Landkreises Harz, Fried- den. rich-Ebert-Str. 42, 38820 Halberstadt, zugänglich. Tagesordnung: gez. Sinnecker Umweltamt 1. Begrüßung Landkreis Harz 2. Bericht des Vorsitzenden zum Geschäftsjahr 19/20 3. Bericht der Kassenführerin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr Deich- und Gewässerschauen 2020 6. Bericht zur Jagdausübung des Pächters mit Vorlage des Abschussplanes Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft 7. Abstimmung über Abrundungsvereinbarung m. SUNK u. Her- Sachsen-Anhalt, Flussbereich Halberstadt, informiert: zog Gemäß § 94 Abs. 7 WG LSA sind zur Prüfung des ordnungsgemäßen 8. Wahl von 2 unabhängigen Kassenprüfern Zustandes der Deiche und der wasserwirtschaftlichen Anlagen 9. Verwendungsbeschluss des Ertrags der Jagdnutzung mindestens einmal im Jahr Deichschauen durchzuführen. 10. Diskussion Aufgrund der Absage der Frühjahrsschauen infolge der COVID- 11. Schlusswort 19-Regelungen wird folgender Termin neu festgelegt: Gewässer: Holtemme Mit seiner Teilnahme sichert sich jeder Eigentümer von landwirt- Landkreis: Harz schaftlichen Flächen das Recht der Mitbestimmung in allen An- Schaubeauftragte: Frau Enders gelegenheiten, die das Jagdrecht und die Wildschadensregelung Abschnitt: 1 betreffen. Beschreibung: Ortslage Derenburg Termin: 09.10.2020 gez. Rasehorn 09.00 Uhr Vors. d. Jagdgenossenschaft Cattenstedt Treffpunkt: Holtemme-Brücke Blankenburger Straße

Rückblick auf die Ratsarbeit der letzten Wochen Auch die Ratsarbeit findet während der Corona-Krise nicht wie der Tagesordnung und den Beschlussvorlagen. Ihnen wurden gewohnt statt. Die regulären Sitzungstermine für die Ort- auch Abstimmungsblätter für die Vorlagen übersandt. schaftsräte, Ausschüsse und des Stadtrates wurden vorerst Hier konnten sie mit einem Kreuz bei „Ja“, „Nein“ oder per Stim- ausgesetzt. Die Vorbereitungen für die Entscheidungen inklu- menthaltung über die Vorlagen befinden. sive der Erarbeitung der dafür notwendigen Vorlagen der Stadt- Auf der Tagesordnung standen unter anderem Beschlüsse über und Ortschaftsräte laufen hingegen weiter. die neue Gefahrenabwehrverordnung der Stadt, über die Be- Laut Landeserlass können dringende Angelegenheiten aus- bauungspläne „Goldbachmühle“ und „Wohnanlage Großvater- nahmsweise in einem vereinfachten schriftlichen Verfahren weg“, die Aufhebung der Sanierungsatzung für die Derenburger beschlossen werden. Im Bedarfsfall könnten die Gremien auch Altstadt, die Bestellung der Betriebsleiter des Blankenburger kurzfristig einberufen werden. Hierbei müssen selbstverständ- Tourismusbetriebes und des Technischen Eigenbetriebes, ein lich strenge Hygienevorschriften eingehalten werden. Antrag auf die Bildung einer Arbeitsgruppe zur Instandsetzung Ein solches vereinfachtes schriftliches Verfahren wurde im und Modernisierung des Kinder- und Jugendfreizeitzentrum April durchgeführt für die jeweils 6. Ortschaftsratssitzung in Roh 11, überplanmäßige Ausgaben für die Feuerwehr sowie ein den Ortsteilen sowie der 7. Stadtratssitzung. Grundsatzbeschluss zur Vermeidung der Ausweisung und Ent- Die Stadtratsmitglieder erhielten nicht nur die Einladung mit wicklung von Windenergieanlagen.

Blankenburger Amtsblatt 04/20 17 Rettungsdienst: Einzug bei Blankenburger Feuerwehr

Kürzlich ist der Eigenbetrieb des Rettungsdienstes Landkreis bis auf Weiteres auf einem Gelände ansässig. Dazu hat die Harz in die Wache der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Blan- Feuerwehr einen Gebäudeteil komplett für den Rettungs- kenburg (Harz) eingezogen. Aufgrund der Corona-Lage ist dienst eingerichtet und einen Fahrzeugstellplatz bereitge- auch der Rettungsdienst bemüht, den Kontakt zwischen den stellt. Das Feuerwehrfahrzeug wurde vorübergehend ander- einzelnen Besatzungen der Fahrzeuge zu minimieren. Nach weitig untergestellt. Die bisherige Rettungswache Am Mön- entsprechender Anfrage des Fahrdienstleiters Kai-Uwe Loh- chenfelde bleibt darüber hinaus zentraler Wachenstandort se wurden kurzerhand zwei Abstimmtreffen mit Bürgermeis- des Rettungsdienstes in Blankenburg. ter Heiko Breithaupt, Stadtwehrleiter Werner Greif und Orts- „Wir freuen uns über die Gäste im Gerätehaus und werden wehrleiter Dr. Alexander Beck durchgeführt. Seit Dienstag, gemeinsam die Situation meistern“, ist sich Ortswehrleiter dem 7. April, sind nun die Feuerwehr und der Eigenbetrieb Dr. Alexander Beck sicher.

20. April 1945 – Bombardierung Blankenburgs Vor fast genau 75 Jahren war der schwärzeste Tag in der Geschich- te der Stadt. Es war der Tag, an dem Blankenburg bombardiert wurde. Der Tag, an dem ein be- deutender Teil des Stadtzent- rums zerstört wurde und das Gesicht der Stadt bleibend ver- änderte. Um 11 Uhr des 20. Aprils 1945 fie- len die Bomben, die circa 70 Menschen das Leben gekostet haben. Fast ebenso viele Häuser wurden zerstört.

Das historische Foto aus den letz- ten Apriltagen 1945 gibt einen Blick vom Lühnertorplatz auf einige der zerstörten Gebäude an der Langen Straße und der Töpferstraße.

18 Blankenburger Amtsblatt 04/20 Die Erzstufenbahn – eine Harzer Eisenbahnlegende Die Erzstufenbahn war ein technisches Wunderwerk des aus- gehenden 19. Jahrhunderts. Sie sorgte für den Erztransport zwischen dem Hüttenröder Revier und den Hochöfen der Har- zer Werke am Blankenburger Westend. Der Hüttenröder Autor Andreas Pawel beschreibt diese Eisenbahnlegende in seiner neuen Veröffentlichung. Mit der ihm eigenen Akribie und großer Sachkunde ist Andreas Pawel bei seiner neuen Veröffentlichung zu Werke gegangen. Sie fügt sich ein in die Reihe der montangeschichtlichen Be- trachtungen des Harzer Reviers, die der Hüttenröder Autor in den vergangenen Jahren vorgelegt hat. „Die Erzstufenbahn“, so lautet der Titel der rund 50 Seiten starken Broschüre, die sich mit einer „Harzer Eisenbahnlegende“ befasst, wie es im Unter- titel heißt. Was hat es mit dieser Legende auf sich, von der nur noch wenige Spuren existieren, die sich allenfalls dem sach- kundigen Betrachter erschließen? Der Rückblick des Autors in die Geschichte des Bergbaus im Hüttenröder Revier verdeutlicht die Grenzen, an die der Harzer Bergbau in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gestoßen war. Abbau, Transport und Verhüttung galten als rückständig und wenig ergiebig. Eine Wende setzte um 1870 ein, als die Gruben aus dem herzoglichen Besitz in den eines Bankhauses übergingen. Es entstanden die „Harzer Werke“, und die Hoch­ öfen westlich von Blankenburg wurden erbaut, um dort das Erz Andreas Pawel (rechts im Bild) bei der Übergabe seiner neuesten aus Hüttenrode zu schmelzen und Roheisen zu gewinnen. Veröffentlichung – „Die Erzstufenbahn, Eine Harzer Doch wie das metallhaltige Gestein von den Höhen des Harzes Eisenbahnlegende“ – an Blankenburgs Bürgermeister Heiko zum Ort der Weiterverarbeitung transportieren? Bisher gelang- Breithaupt. te es mit Pferd und Wagen zum nächstgelegenen Hüttenort. Ein moderner Hochofen ließ sich so aber nicht beschicken. Der Zorge gebaut wurde. Der Betrieb in dem Südharzer Ort, der Höhenunterschied ließ sich mit damaligen Mitteln kaum über- heute ein Teil von Walkenried ist, gehörte ebenfalls zu den winden. Die Fachleute fanden jedoch einen Ausweg: In Frage Harzer Werken. Das „merkwürdige Maschinchen“, wie Pawel es kam ein System, bei dem die Fracht auf mehreren Ebenen mit nennt, wies einen stehenden Kessel auf und damit einen sehr Lokomotiven transportiert wurde und am bestimmten Verlade- kurzen Radstand, der es ermöglichte, auch enge Kurven zu stellen über Rutschen in die Waggons eine Ebene tiefer gelang- durchfahren. te. Eine solche Bahn nennt man deshalb auch Schurrenbahn Konstruiert hatte die Maschine ein junger Schlossermeister, (Schurre=Schütte oder Rutsche). So wurde der Höhenunter- Ewald Busse. Busse wurde 1843 in Tanne als Sohn eines Nagel- schied von fast zweihundert Metern zwischen den Abbau-Stät- schmiedemeisters geboren und wuchs dort auf. In Nordhausen ten und den Hochöfen mit sieben Stufen überwunden. erlernte den Beruf des Schlossers. Lehr- und Wanderjahre Dazu musste ein erheblicher baulicher Aufwand betrieben wer- führten ihn nach Braunschweig und Hannover, bis er schließ- den: Es entstanden Trassen, Stollen, Tunnelstrecken, so der lich bei der Maschinenfabrik Zorge mit der Konstruktion von Bielsteintunnel, Unterführungen und Verladestationen in einer Lokomotiven beauftragt wurde. Hier bewies er besonderes Ge- heute rekordverdächtig kurzen Zeit zwischen 1872 und 1875 – schick sowie Handwerkskunst und Erfindungsgabe. Der Proto- und das alles mit einfachsten technischen Mitteln und viel typ der späteren Zugmaschine für die Erzstufenbahn entstand Handarbeit. Das Entstehen dieser Anlage beschreibt der Autor 1867. Der damals 24 Jahre alte Schlossermeister und seine 14 sehr anschaulich und mit großer Kenntnis der Region. Er nimmt Helfer brachten diese überragende Leistung in einer Rekordzeit die Leser mit auf eine Spurensuche in den Wäldern rund um von nur fünf Wochen zustande, ohne Ingenieursdiplom und Blankenburg und Hüttenrode, wo es für das geübte Auge heute Computerunterstützung – aus heutiger Sicht erscheint das fast noch Reste des Trassenverlaufs und der Umladeeinrichtungen unglaublich, auch wenn der Typ der Stehkessel-Lokomotive zu entdecken gibt. Dazu hat Andreas Pawel eine Wanderroute damals bereits seine Vorläufer hatte. Mindestens sechs Exem- ausgearbeitet und mit einer Karte dokumentiert, die dem Buch plare dieser einwandfrei funktionierenden Lokomotive wurden beigefügt ist. So wird die große technische Leistung der dama- auf der Erzstufenbahn eingesetzt. 40 bis 80 Exemplare, da ge- ligen Zeit noch einmal sichtbar. hen die Meinungen der Chronisten auseinander, entstanden Der Betrieb der Erzstufenbahn währte allerdings nur zehn Jah- insgesamt und wurden bei Werks- und Industriebahnen einge- re, dann war das technische Wunder vom Fortschritt überrollt setzt. Die Lokomotive, die die Zorger Fabrik mit der Nummer 12 worden. Das System der Zahnradbahn nach Roman Abt machte verließ, war sogar auf der Wiener Weltausstellung zu sehen und es möglich, die erste Trasse der heutigen Rübelandbahn zu wurde dort mit einer Goldmedaille prämiert. projektieren und mit Güterzügen zu befahren. Ab 1920 wurde Am Schluss seines Buchs hält Pawel noch einen weiteren dann auch das System der Zahnstangen überflüssig, nachdem Leckerbissen für die Eisenbahnfreunde bereit: Fotos zeigen Lokomotiven mit genügend Zugkraft entwickelt worden waren, Loks, die hier eingesetzt wurden, aber auch solche, die auf um diese Steilstrecke zu überwinden. der europaweit einmaligen Steilstrecke der Rübelandbahn In der Geschichte über das technische Wunderwerk der Erzstu- erprobt wurden. fenbahn verbirgt sich eine zweite, nicht minder erstaunliche, Andreas Pawel, Die Erzstufenbahn, Eine Harzer Eisenbahnle- die Andreas Pawel kurz streift: Für den Betrieb der Bahn wurde gende, Verlag Bussert & Stadeler, eine spezielle Lokomotive benötigt, die in der Maschinenfabrik ISBN 978-3-942115-83-4

Blankenburger Amtsblatt 04/20 19 WIR FWüIrE DSEieR s iDnAd

Alle Öffnungszeiten immer aktuell auf unserer Webseite!

nordharz-center.de /nordharz.center

20 Blankenburger Amtsblatt 04/20 Hinweis zur öffentlichen Auslage von Die Stadtkasse in- Bauleitplanungen formiert: Die im letzten Amtsblatt bekannt ge- Timmenrode, Blankenburg (Harz)“ Zum 15. Mai 2020 sind nachfolgende Abga- machte Öffentlichkeitsbeteiligung bei - die erste Änderung des Bebauungs- ben zur Zahlung fällig: der Erstellung der Bauleitplanung er- planes Nr. 01/13 „Domäne bis Gar- fährt aufgrund der Maßnahmen zur Ein- tenstraße“ • Gewerbesteuervorauszahlungen dämmung der Ausbreitung des Corona- können noch bis einschließlich 8. Mai • Grund- und Hundesteuern virus eine Änderung im Verfahren. 2020 unter www.blankenburg.de/wirt- • Straßenreinigungsgebühren Anstelle der öffentlichen Auslegung in schaft/stadtentwicklung/bebauungs- • Zweitwohnungssteuern den entsprechenden Ortsbüros können plaene eingesehen werden. die Entwürfe der vorhabenbezogenen Wer keine Möglichkeit zur Einsichtnah- Bürgerinnen und Bürger, die der Stadtkasse Bebauungspläne online auf der Inter- me über das Internet hat, kann dies im keine Einzugsermächtigung erteilt haben, netseite der Stadt unter www.blanken- Bürgerbüro der Stadt in der Harzstraße werden gebeten, rechtzeitig an die Überwei- burg.de im Bereich Wirtschaft unter 3 zu den Sprechzeiten erledigen. sung der genannten Abgaben zu denken. Stadtentwicklung unter dem Menü- Derzeit finden diese dienstags von 9 bis Die Stadtkasse empfiehlt, an dem sicheren punkt Bebauungspläne eingesehen 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr sowie don- und bequemen SEPA-Lastschriftverfahren werden. nerstags von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis teilzunehmen. Formulare dazu erhalten Sie Die aktuellen Entwürfe der vorhaben- 16 Uhr statt. Bei Änderungen dieser Zei- im Bürgerbüro der Stadtverwaltung. Weiter- bezogenen Bebauungspläne ten werden diese an die Tagespresse hin steht das Formular auf der Internetseite - Nr. vbB 04/18 „Gewerbebebauung Wer- übermittelt und auf der Internetseite der Stadt Blankenburg (Harz) unter nigeröder Straße 56a“ der Stadt unter www.blankenburg.de www.blankenburg.de/rathaus/downloads/ - Nr. vbB 04/19 „Warnstedter Straße, OT veröffentlicht. formulare/ zum Download bereit.

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht Liebe Bürgerinnen und Bürger, berechtigt sind, d.h. • schriftlich: Stadt Blankenburg (Harz), am Sonntag, dem 05. Juli 2020, findet in • Deutscher im Sinne des Artikels 116 Wahlbüro, Harzstraße 3, 38889 Blan- der Stadt Blankenburg (Harz) die Wahl des Grundgesetzes sind oder die kenburg (Harz) der Landrätin/des Landrates für den Staatsangehörigkeit eines anderen • telefonisch bei Herrn Denecke, Tele- Landkreis Harz statt. Als Termin für eine Mitgliedstaates der Europäischen fon 03944 943-328) oder bei Frau möglicherweise durchzuführende Stich- Union besitzen, Hellwich, Telefon 03944 943-320 wahl wurde der 19. Juli 2020 bestimmt. • am Wahltag das 16. Lebensjahr voll- endet haben und mitteilen. Die Wahlvorbereitungen haben bereits • seit mindestens drei Monaten im begonnen und einer der wichtigsten Landkreis Harz wohnen. Benötigt werden von Ihnen neben dem Aufgaben ist es, die 17 Wahlbezirke und vollständigen Namen, der Anschrift 1 Briefwahlvorstand mit Wahlhelfern zu Besondere Vorkenntnisse sind nicht er- auch das Geburtsdatum und für eine besetzen. Insgesamt werden 144 ehren- forderlich. Um Sie gut auf das Wahleh- kurzfristige Erreichbarkeit auch eine Te- amtliche Wahlhelfer benötigt. renamt vorzubereiten, erhalten Sie im lefonnummer. Vorfeld eine entsprechende Schulung. Die wesentlichen Aufgaben des Wahl- Die uns mit der Anmeldung mitgeteilten vorstandes sind die Der Einsatz der Wahlhelferinnen und Wünsche zu einem Einsatz in einem be- Wahlhelfer erfolgt am Wahlsonntag ab stimmten Wahllokal oder in Wohnungs- • ordnungsgemäße Durchführung der 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr in zwei Schichten, nähe werden nach Möglichkeit berück- Wahl, so dass jeder den Vor- oder Nachmittag sichtigt. • Überprüfung der Wahlberechtigung frei hat. Zur Stimmauszählung ab 18:00 anhand des Wählerverzeichnisses, Uhr müssen alle Wahlhelfer anwesend Mit dem Versand der Berufungen in das • Ausgabe der Stimmzettel, sein. Wahlehrenamt wird voraussichtlich An- • Eintragung der Stimmabgabever- fang April 2020 begonnen. Den Unterla- merke in das Wählerverzeichnis, Mitglieder der Wahlvorstände erhalten gen sind auch die Informationen zum • Beaufsichtigen der Wahlkabinen und am Wahltag eine Aufwandsentschädi- Datenschutz beigefügt. Wahlurnen, gung in Höhe von 16,00 €. Im Falle einer • Auszählung der Stimmzettel und Er- Stichwahl der Landrätin/des Landrates Bei weiteren Fragen können Sie sich mittlung des Wahlergebnisses im werden weitere 16,00 € gewährt. gern an die vorgenannten Ansprech- Wahlbezirk bzw. die Feststellung des partner wenden. gesonderten Briefwahlergebnisses Haben Sie Interesse? und Stadt Blankenburg (Harz) • Erstellung einer Wahlniederschrift. Ihre Anmeldung für eine ehrenamtliche Mitwirkung in einem Wahlvorstand kön- Der Wahlleiter Voraussetzung für die Mitwirkung in nen Sie uns ab sofort einem Wahlvorstand ist, dass Sie wahl- • per E-Mail: [email protected]

Blankenburger Amtsblatt 04/20 21 Stellenausschreibung Im „Technischen Eigenbetrieb Blankenburg (Harz)“ der - Körperliche und psychische Belastbarkeit; Stadt Blankenburg (Harz) ist zum 01.08.2020 eine Stelle als - Selbständiges Arbeiten; - Besitz des Führerscheins der Klasse B. Arbeiter Straßenunterhaltung (m/w/d) Des Weiteren ist ein Führerschein der Klasse C wünschenswert. unbefristet zu besetzen. Behinderte Bewerber/innen, insbesondere Schwerbehin- Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt derte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung und 40 Stunden und richtet sich nach den zu erledigenden Auf- Befähigung bevorzugt berücksichtigt. gaben. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie Die Eingruppierung der Stelle erfolgt in die Entgeltgruppe bitte bis spätestens zum 15.05.2020 an die 5 TVöD/VKA. Stadt Blankenburg (Harz) Aufgabenschwerpunkte: Fachbereich 4 – Steuerung und Service Harzstraße 3 - Reparatur und Reinigung von Straßen, Gehwegen und 38889 Blankenburg (Harz) Plätzen sowie Straßeneinläufen; - Transportarbeiten; oder per E-Mail an [email protected]. - Wartung der Verkehrsbeschilderung; - Winterdienst; Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Linda Haber- - Abfallbeseitigung; land, Sachbearbeiterin Personal, per E-Mail oder unter der - Straßenreinigung sowie Telefonnummer 03944 943-220. - Reparatur und Erneuerung von Straßenentwässerungs- einrichtungen. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen ausreichend franki- erten und adressierten Rückumschlag bei, sofern Sie eine Persönliche Anforderungen: Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens wünschen. Des Weiteren werden - Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Stra- keine Bewerberkosten und Reisekosten erstattet. ßenbauer/Straßenwärter oder eine vergleichbare Quali- fikation; Heiko Breithaupt - Berufserfahrung; Bürgermeister

Tag des offenen Denkmals® in diesem Jahr im Zeichen der Nachhaltigkeit Der bundesweite Tag des offenen Denkmals® findet traditionell Teil des Ganzen, schaffen Sie das Bewusstsein für Denkmale, am zweiten Sonntag im September, also in diesem Jahr am wecken Sie Begeisterung, vereinen Sie Menschen und schenken 13. September, statt. Der Denkmaltag steht ganz im Zeichen der Sie Freude! Informationen zum Tag des offenen Denkmals® Nachhaltigkeit unter dem Motto „Chance Denkmal: Erinnern. finden Sie unter www.tag-des-offenen-denkmals.de. Erhalten. Neu denken.“. Es geht um das Thema Denkmalpflege Bitte melden Sie sich bis zum 25. Mai im Planungsbereich der und Nachhaltigkeit mit der Betrachtung des Denkmals als Chan- Stadtverwaltung bei Beate Kretschmer per E-Mail an bauamt@ ce. Im Mottotext heißt es dazu von der Deutschen Stiftung Denk- blankenburg.de oder telefonsich unter 03944 943-384. malschutz: „Was kann ein Denkmal alles leisten und wo kann es Folgende Angaben benötigen wir: als Innovationsmotor dienen? Für uns als Denkmalpflege-Stif- Um welches Objekt handelt es sich? Welche Öffnungszeiten tung ist ganz klar: Ein Denkmal wahrt Historie, erzählt Geschich- planen Sie? Planen Sie besondere Angebote, wie Führungen, ten, schafft Vertrautheit und der Schutz dieser Baudenkmale ist Konzerte oder für spezi- unerlässlich für den Fortbestand unseres kulturellen Erbes. elle Angebote für Kin- Doch was heißt etwa Nachhaltigkeit in Bezug auf die Denkmal- der? Wer ist Ansprech- pflege? Welchen Beitrag leistet die Denkmalpflege für Klimaab- partner? kommen, Ökobilanz und Co? Gemeinsam mit den Veranstaltern Bei rechtzeitiger Anmel- möchten wir am Tag des offenen Denkmals zeigen, wie nachhal- dung können wir Sie in tig die Denkmalpflege denkt, agiert und wirkt.“ die bundesweite Veröf- Entsprechend der Leitidee des Denkmaltages, dass Denkmale fentlichung aufnehmen. gebaute Geschichte sind, Menschen mit ihren Lebensgeschich- Hinweis: Die Planungen ten vereinen, den Wandel der Zeit und alte Handwerkstechni- laufen vorbehaltlich der ken sichtbar machen und uns zum Staunen bringen, sind Ei- Entwicklungen im Rah- gentümerinnen und Eigentümer von Denkmälern wieder auf- men der Ausbreitung gerufen, ihre Schätze für Interessierte zu öffnen. Werden Sie des Coronavirus.

22 Blankenburger Amtsblatt 04/20 Ihre Mithilfe beim Energie- und Klimaschutzkonzept für den Altstadtkern Sehr geehrte Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer, gen aus und senden ihn bis spätestens zum 30.05.2020 zu- derzeit wird ein Energie- und Klimaschutzkonzept für das rück – postalisch an die Quartier „Altstadtkern“ erarbeitet. Wichtigstes Ziel ist es da- Stadt Blankenburg (Harz) bei, Sie als Gebäudeeigentümer mit einer Beratung bei der Fachbereich 3 Sanierung Ihrer Immobilien und Informationen über För- Harzstraße 3 dermöglichkeiten zu unterstützen. 38889 Blankenburg (Harz) Das Quartier ist auf der Karte eingezeichnet. Hier können Sie oder per E-Mail an [email protected]. erkennen, ob sich Ihr Gebäude im entsprechenden Bereich befindet. Die ersten Daten aus der Bestandserhebung sowie weitere Neben der Analyse des Quartiers geht es insbesondere dar- Informationen zum Projekt finden Sie ebenfalls auf der vor- um, Ihr Wissen als Gebäudeeigentümer und Mieter mit ein- genannten Internetseite. zubeziehen. Wir brauchen Ihre Hilfe, um möglichst gute Er- Wir würden uns über zahlreiche Ideen freuen, damit der gebnisse für das Konzept zu erhalten. historische Altstadtkern auch in Zukunft ein guter Ort zum Daher haben wir einen Fragebogen für Sie vorbereitet, den Wohnen, Leben und Arbeiten bleibt! Vielen Dank für Ihre Sie auf der Internetseite der Stadt unter www.blankenburg. Mitwirkung! de im Bereich Wirtschaft unter dem Menüpunkt Klimaschutz und dort unter Energier- und Klimaschutzkonzept Altstadt- Das Projekt wird durch die KfW bezuschusst und durch ein kern finden (www.blankenburg.de/wirtschaft/klimaschutz/ Fachplanungsbüro erarbeitet. Die Stadt Blankenburg (Harz) energier-und-klimaschutzkonzept-altstadtkern). möchte sich damit den aktuellen Herausforderungen des Bitte nehmen Sie sich ein wenig Zeit, füllen diesen Fragebo- Klimaschutzes und der Energiewende stellen.

Plot-Id: blg-d13f1d32-028c-4ec9-a0d8-571bb6ef910f, generiert am: 24.10.2019 14:35:45, Nutzer: marquardt, PC-IP-Adr.: 192.168.74 .212 Abgrenzung der Gebietskulisse für das zu erstellende integrierte energetische Quartierskonzept „Altstadtkern Blankenburg“ (un- maßstäblich)

Blankenburger Amtsblatt 04/20 23 Sozial- und Krankenpflege-Service Ralph Gehrke

© fotolia/Kzenon © fotolia/Halfpoint

Wir stehen seit 2001 für Ihre Vorteile, wenn Sie sich für uns entscheiden • Hilfe in allen Lebenslagen vom Einkauf bis zur Grundpflege • Organisation aller Belange in der Pflege von der • Höchste Qualität, Fürsorge und großes Engagement Krankenhausentlassung bis zur Ausstattung der Wohnung bei allen Hilfeleistungen mit Hilfsmitteln, eine bedarfsgerechte Versorgung nur auf • Betreuung bei Demenz in der Häuslichkeit Sie und Ihre Bedürfnisse angepasst • Verträge mit allen Kassen • Versorgung wenn nötig in der Nacht – wir haben in der • Zusätzliche Betreuungsleistungen bei eingeschränkter Ambulanz als einzige einen Dauernachtdienst Alltagskompetenz §45b • Alle Organisationen, Hausbesuche, Telefonate, Anschreiben, • Zusammenarbeit mit allen Ärzten, Ämtern und Apothekenfahrten, Arztfahrten, Kostenvoranschläge med. Versorgern verstehen wir als kostenlosen Service für Sie Ein Anruf bringt Hilfe ins Haus: 0–24 Uhr, Tel. 0 39 44 / 36 93 71 Seniorenwohngemeinschaften Sie werden hier Ihrem Hilfsbedarf angepasst versorgt – bei allen Pflegestufen. Ein Umzug bei Schwerstpflegebedarf • Alte Liebe und Seniorenoase in Blankenburg, Begegnungs- kann ausgeschlossen werden. stätte Hüttenrode, Lebensbrücken in Heimburg Ihre Angehörigen haben jederzeit die Möglichkeit bei Ihnen zu • Bei Bedarf Unterbringung in einer unserer liebevoll ausge- sein, da Sie einen eigenen Schlüssel zu ihrer Wohnung haben! statteten und betreuten Seniorenwohngemeinschaften • hier richten Sie Ihre Wohnung mit Ihren Möbeln und Zusätzlich zu den Angeboten in den Seniorenwohngemein- persönlichen Dingen mit unserer Hilfe ein, schaften bieten wir unsere Leistungen zum Beispiel auch in den gestalten von der Farbe bis zur Dekoration selbst Seniorenwohnparks Mönchenfelde-Feldstraße, Zimmermanns Mühle und Neue Halberstädter Straße in Blankenburg und • Sie leben hier selbstbestimmend und gestalten Ihren Tag mit Ziegelhütte in Timmenrode an. (vom Kochen bis zu allen anderen Aktivitäten)

Helsunger Straße 36 · 38889 Blankenburg www.immer-ein-zuhause.de · Telefon 0 39 44 / 36 93 71

24 Blankenburger Amtsblatt 04/20 Geburtstage des Monats Allen Jubilaren des Monats Mai gratulieren wir herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr! Der Bürgermeister Heiko Breithaupt sowie die Ortsbürgermeister Rüdiger Klamroth, Werner Greif, André Salomon, Ilona Maria Kresse, Frank Wieckert, Jürgen Baum und Ulf-Dirk Voigt. Sie finden hier Jubiläen ab dem 70. und jedem fünften weiteren, ab dem 100. zu jedem folgenden Geburtstag. Blankenburg (Harz) 19.05.1940 80 Bode Brigitte 21.05.1950 70 Hinze Horst 01.05.1940 80 Rottschäfer Thea 19.05.1950 70 Hartmann Irmtraud 02.05.1945 75 Eichler Waltraud 20.05.1950 70 Matzner Reinhard Heimburg 03.05.1935 85 Beninde Günter 20.05.1935 85 Paul Karl 01.05.1940 80 Kranert Helmut 03.05.1925 95 Rosin Irmgard 20.05.1950 70 Pölitz Bernd 12.05.1940 80 Schröder Hannelore 04.05.1935 85 Gehrt Siegrid 20.05.1940 80 Tiedtke Inge 13.05.1925 95 Sebastian Marta 04.05.1940 80 Lechner Karl-Heinz 21.05.1945 75 Bormann Henrike 14.05.1935 85 Schönebaum Christa 04.05.1940 80 Telle Elfriede 21.05.1940 80 Gaube Ingrid 25.05.1935 85 Fischer Heinrich 05.05.1945 75 Eßmann Jutta 21.05.1945 75 Roßbach Sonja 27.05.1950 70 Krauledat Helga 05.05.1925 95 Sagave Eva 22.05.1935 85 Dieck Renate Hüttenrode 06.05.1950 70 Pietsch Jürgen 22.05.1935 85 Zimmermann Wera 11.05.1950 70 Brenner Herbert 06.05.1935 85 Strobelt Paul 22.05.1935 85 Zörner Inge 14.05.1940 80 Grimm Manfred 07.05.1940 80 Elfruth Hildegard 25.05.1935 85 Jendral Margarete 18.05.1950 70 Langner Waltraud 08.05.1945 75 Rogée Roswitha 25.05.1940 80 Wöhlert Maria 24.05.1940 80 Beckmann Günter 08.05.1935 85 Saatzen Gerda 26.05.1950 70 Beck Wolf-Otto 09.05.1950 70 Breum Regine 26.05.1950 70 Max Silvia Timmenrode 10.05.1935 85 Galler Lorelotte 26.05.1925 95 Schneemilch Erna 01.05.1950 70 Meyer Lieselotte 11.05.1935 85 Kluck Helga 27.05.1940 80 Strobelt Günter 16.05.1935 85 Lenz Gerhard 12.05.1950 70 Nagel Friedrich 28.05.1945 75 Haschke Maria 23.05.1940 80 Cieslik Lotte 12.05.1930 90 Palme Gertrud 28.05.1940 80 Prang Ursula 13.05.1950 70 Knothe Wolfgang 29.05.1930 90 Ryll Brunhilde Wienrode 13.05.1940 80 Wendel Christa 29.05.1935 85 Wenzel Werner 02.05.1950 70 Pelz Wolfgang 14.05.1950 70 Müller Jutta 30.05.1935 85 Czeslik Dieter 15.05.1945 75 Schulze Martin 14.05.1950 70 Richter Manfred 30.05.1950 70 Eggert Dieter 16.05.1950 70 Mues Adelheid 15.05.1919 101 Fichte Adelheid 31.05.1920 100 Eberspach Gerda 21.05.1930 90 Schönefuß Udo 15.05.1945 75 Hentschel Heidrun 28.05.1940 80 Hempel Kurt 15.05.1930 90 Schaberg Charlotte Cattenstedt 29.05.1940 80 Heller Heinz 16.05.1950 70 Elstermann Wolfgang 15.05.1950 70 Schröder Emma Gemäß § 50 Bundesmeldegesetz (BMG) besteht 16.05.1950 70 Bamberg Ilona Stadt Derenburg das Recht auf Widerspruch, wenn Sie der Veröf- 16.05.1935 85 Patzschke Horst 13.05.1940 80 Felis Edgar fentlichung Ihres Geburtstages in unserem 17.05.1950 70 Hartmann Manfred 13.05.1940 80 Jacobi Helmut Amtsblatt nicht zustimmen. Dieser ist bis spä- 17.05.1950 70 Herciuk Thea 15.05.1935 85 Hillen Eduard testens acht Wochen vor dem Geburtsdatum zu 17.05.1945 75 Nickel Dorothee 17.05.1950 70 Möschter Gerhard richten an: Stadt Blankenburg (Harz) - Presse, 17.05.1945 75 Wolfram Brigitte 19.05.1945 75 Kühne Gerda Harzstraße 3, 38889 Blankenburg (Harz). 18.05.1950 70 Stamm Maria

Veranstaltungskalender Mit Stand vom 20. April 2020 wurde ein Großteil aller Veranstaltungen, die für Mai 2020 geplant wurden, abgesagt. Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie im Internet unter www.blankenburg.de unter Veranstaltungen. Bei Fragen können Sie sich auch direkt an die jeweiligen Veranstalter wenden. Außerdem stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Touristinformation telefonisch gern für Auskünfte zur Verfügung. Sie erreichen sie unter der Rufnummer 03944 362260.

Neues Spielgerät für Wienröder Kinder Ein lang gehegter und geäußerter Wunsch der Wienröder Kinder war die Erweiterung ihres Spielplatzes. Nun konnte dieser Wunsch erfüllt werden. Der Spielplatz in der Neuen Straße ist um ein Spielgerät reicher. Seit Kurzem wartet dieses schöne Karussell darauf, sich für die Kinder zu drehen. Außerden haben die Mitarbeiter des Tech- nischen Eigenbetriebs der Stadt den Spiel- platz grundhaft instandgesetzt. Bereits im vergangenen Jahr wurde ein zu- sätzliches Federtier aufgestellt. Leider konnten die Kinder das neue Karus- sell bisher noch nicht ausprobieren, da auf- grund der Corona-Lage alle Spielplätze ge- sperrt werden mussten. Hoffen wir, dass die Einschränkungen bald aufgeboben werden können. Foto: Marko S. Schüren

Blankenburger Amtsblatt 04/20 25 Vorbereitungen für Saisonstart in den Freibädern der Stadt Blankenburg (Harz) laufen auf Hochtouren Die ersten warmen Tage des Jahres liegen hinter uns und sind Vorboten auf einen schönen Sommer. Passend dazu laufen die Vorbereitungen auf die Saison in den beiden Blankenbur- ger Freibädern Am Thie und in Derenburg auf Hochtouren. Nachdem die Instandsetzungen der baulichen Einrichtungen und technischen Gerätschaften bereits in den Wintermona- ten erfolgten, sind die Mitarbeiter beider Freibäder nun da- bei, alles für die Saisoneröffnung vorzubereiten. Die Gehwege und Spielgeräte werden gereinigt, die Anlagen von den Überresten des Winters befreit und die Grünanlagen und Liegewiesen gepflegt. Die Schwimmbecken selbst wur- den repariert und Risse verklebt. Nach der Beckenreinigung kann in Kürze das Wasser einge- lassen werden und im biologischen Freibad Am Thie wird zudem das Reinigungsbecken entschlammt. Wann die Badesaison 2020 tatsächlich starten kann, ist noch offen. Aufgrund der Corona-Krise ist das Jahr 2020 für alle Lebensbereiche, so auch für die Freibäder, ein ganz beson- deres Jahr. Die Badleiter Andreas Grubauer vom Freibad Am Thie und Heiko Hansen vom Freibad Derenburg hoffen dar- auf, die ersten Badegäste pünktlich zur normalen Freibader- öffnung am 15. Mai begrüßen zu können. Ob dieser Termin gehalten werden kann, wird rechtzeitig bekannt gegeben. „Es sind schon Dauerkarten verkauft worden.“ freut sich Dag- mar Kamp, Leiterin des Blankenburger Tourismusbetriebes, der Träger der Freibäder ist. Sie rechne mit mehr Besuchern in diesem Jahr. Vermutlich können und werden viele Einwohnerinnen und Einwohner aufgrund der Corona-Krise nicht ins Ausland reisen und so- mit die Angebote vor Ort und in Deutschland nutzen. „Die Bäder in Blankenburg und Derenburg sind hierauf vorberei- tet. Auch die Kioske werden wieder ein abwechslungsreiches Imbissangebot für ihre Gäste anbieten mit Ausnahme alko- holischer Getränke. Wir freuen uns auf unsere Besucher!“, Michael Heinemann beseitigt die Überreste des Winters im Bio- sagt Dagmar Kamp. logischen Freibad Am Thie. Foto: Andreas Grubauer

Heiko Hansen bei den Vorbereitungsmaßnahmen im Derenburger Freibad. Foto: Stephan Fricke

26 Blankenburger Amtsblatt 04/20

-Edition Sonder

Markenanzeigen Beispiel 45 mm

Auswahlmöglichkeiten

Motiv Beispiel 90 mm

Junge

und du?“ – „Richtig gut in Deutsch LRS oder Ihr Kind auf Mädchen1 JETZT Lassen Sie testen. Wir-Test freuen und uns beraten auf Ihre Sie Legasthenie Online Anmeldung zum oder über gerne. 01234 567890 . Jetzt anmelden-musterstadt.de unter www.los

Mädchen 2

Text Sie JETZT Ihr Kind auf LRS oder Legasthenie testen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung a) Lassen -Test und beraten Sie gerne. zum Online -Problemen auch online -Rechtschreib Sie den Verdacht, dass Ihr Kind nicht gut lesen und schreiben kann? Jetzt kostenlos b) Haben online testen lassen. – in Deutsch und Englisch. -Schwäche LOS in Musterstadt fördert junge Menschen mit Lese c) Das -Rechtschreib zu Hause. Wir sind weiterhin für Sie da. Kind Probleme mit dem Lesen und -Förderung bei Lese Tel. 03944/369749 Online Fax 03944/366601 www.Metallbau-Seibt.de d) Erfolgreiche e-mail: [email protected] Lerchenbreite 9 Richtig gut Sie JETZT Ihr Kind online38889 Blankenburg testen. Lassen Treppen e) Haben Sie beim Lernen zu Hause bemerkt, dassZaunanlagen Ihr in Deutsch JETZT Geländer, Gitter Schreiben hat? Stahlkonstruktionen -Kurs Garagen- und Torwege – und -du? Online anspruchsvolle Schmiedearbeiten RichtigOnline gut Autom. Schiebe- und Drehtoranlagen Richtig gut buchen Förderungin Deutsch inzu Deutsch Hause TESTWOCHE – und du? 3 33.03944-44.55.2222 2024 – und du? Störer Autotelefon: 0172 3700500

TESTTAG Fax: 03944 354168 am 33.44.2222 „ICH„Richtig WERDE gut MAL in Deutsch YOUTUBSTA – und .“du?“ Lese-Rechtschreib-Schwäche? Wir helfen! Haben Sie beim Lernen Habenzu HauseSie den Verdacht, bemerkt, dass Ihr Kind axi Blauwitz dass Ihr Kind Problemenicht mit gut demlesen und Lesen schreiben kann? T Jetzt anmelden unter 03943 Jetzt6942630 kostenlos oderim LOS testenüber lassen ! Rollstuhltaxi und Kleinbusse und Schreiben hat? LassenWir freuen Sie uns auf JETZT Ihre Anmeldung Ihr zum www.los-wernigerode.de Test und beraten Sie gerne! Krankenfahrten für alle Kassen Kind online testen. 15.04.2020 Kleintransporte Wir sind gern für Sie da!

LOS Wernigerode LOS Halberstadt Grüne Straße 27 Theaterpassage 4 0 39 43 / 6 94 26 30 0 39 41 / 62 18 680 Sylvio Blauwitz | Rohdenbergstraße 15 | 38889 Blankenburg/Harz www.LOS-Wernigerode.de • [email protected]

Apotheken Botendienst für Sie erweitert

Ludwig-Rudolf-Str. 2 38889 Blankenburg Tel. 03944 900033

www.klosterapotheke-blankenburg.de www.sonnenapotheke-blankenburg.de QR Code App

Aufgrund der aktuellen Ereignisse haben wir unseren Husarenstr. 27 38889 Blankenburg Botendienst erweitert. Bestellungen per Telefon, Website oder App. Tel. 03944 64350

Blankenburger Amtsblatt 04/20 27 FAHRZEUG- UND ANHÄNGERTECHNIK KFZ-MEISTERBETRIEB

Priesterjahn Automobile

Meisterservice für alle Marken Unsere Leistungen: - Fahrzeugreparatur, Autoglasservice, Unfallinstandsetzung, Richtbankarbeiten, Schadensabwicklung mit der Versicherung - Inspektion und Wartung nach Herstellervorschrift mit Erhalt der Gewährleistung - 3D Achsvermessung, Diagnosearbeiten mit modernster Technik - HU/AU/Änderungsabnahmen, Schaden- und Oldtimergutachten, UVV, SP (in Zusammenarbeit mit Ing.-Büro Grona, KÜS) - Reifenservice und Einlagerung - Klimaanlagen- Service und Reparatur - Nachrüstung von Standheizungen, Fahrzeugzubehör etc. - Werkstattersatzfahrzeuge PKW und Transporter - Anhänger- Vermietung, Verkauf, Aufbauten und Service fon Werkstatt: 03944/63406 mail: [email protected] fon Anhänger: 03944/9547999 www.priesterjahn-automobile.de

FAHRZEUGHANDEL NK Automobile

- PKW, Transporter, LKW, Busse - Old- und Youngtimer, auch beschädigt und Projektaufgaben - Nutzfahrzeuge aller Art auch Sonderaufbauten - Baumaschinen und Zubehör - Wohnmobile, Wohnwagen, Boote und Zubehör - Motorräder, Roller und e-Bikes - Motor-, Getriebe- und Unfallschäden fon: 03944/63740 mail: [email protected] mobil: 0170/3068300 WEINBERGSTR. 17 38889 BLANKENBURG