www.sw-.de Kundeninformation der Stadtwerke Blankenburg GmbH ENERGIE & LEBEN

3 - 2013 Preisvergabe Mit dem Beratermobil Kunstausstellung Drei Tage „Blankenburg punktet“ unterwegs lockte Besucher an Blankenburger Sommer Besuchen Sie uns beim Sommerfest (Jahnsportplatz) vom 16.–18.08.2013 Klimaschutz geht alle an –

wir machen mit! Kaufen Sie sich bis zum 31. Oktober 2013 ein Erd- gasauto und fahren Sie bis * kostenlos! zu 1 Jahr

Sie tanken, wir zahlen! Erhalten Sie 5 x Erdgas gratis bei der Gemeinschaftsaktion der Stadtwerke Blankenburg mit dem VW-Autohaus Am Regenstein, SEAT- Bergmann & Söhne Automobile, ASM-Autoservice Meißner,

CCH Müller & Werian sowie Opel Autohaus Will! Stadtwerke Blankenburg GmbH Börnecker Straße 6 * Nur innerhalb eines Jahres einzulösen an der Erdgastankstelle Am Hasenwinkel 2 in Blankenburg. 38889 Blankenburg () Die Tankmenge ist auf 500 Kilogramm begrenzt. Mit einem VW UP, SEAT Mii oder Skoda Citigo Telefon: 03944 9001-0 (Durchschnittsverbrauch 3,3 kg/100 km) kommen Sie damit rund 15.000 Kilometer weit. E-Mail: [email protected]

AZ-Automeile-200x180-4c.indd 1 17.07.13 08:27 Inhalt

4 Feuerwehrausbildung Blankenburg punktet 3 Preise an Vereine übergeben

Stadtwerke aktuell 4 Tankautomat, Feuerwehrausbildung, Klimaschutz Zahlungsverkehr SEPA

Stadtwerke aktuell 6/7 Zehn Jahre Jugendzentrum Georgenhof 5 Beratungsmobil, W.-D. Skibba Kunstausstellung

10 Jahre Jugendzentrum Georgenhof 6/7 Ort der Begegnung und des Miteinanders

Harzer Metallprofile GmbH 8 Großinvestition sorgt für grenzenlose Farbigkeit 8 Harzer Metallprofile GmbH erweitert ihr Profil

Energie zum anfassen und mitmachen 9 Energieerlebnispfad, Neue Internetseite für den Landkreis Harz

TAZV informiert 10 Baumaßnahmen Blankenburg und Hüttenrode

9 Zukunftsthema Energie im Harzkreis Rätsel-Seite/Service Rätsel, Gewinner, Jubilare ... 11 Hotline Strom und Gas, Ansprechpartner, Öffnungszeiten, Telefonnummern, E-Mail-Anschriften, Impressum

Service und Termine 12 Stadtfest „Blankenburger Sommer“ – Veranstaltungsplan Kunden haben entschieden

3

Stadtwerkeaktion „Blankenburg punktet“ beendet – Geldsegen für zahlreiche Vereine

Blankenburg (geg). Weil Vereine und Denn anfangs war man nicht über- 100 € und 2.000 € vergeben. 1000 Euro Einrichtungen heutzutage kaum noch zeugt, ob die Aktion in Blankenburg bekam die Kita „Bergeshang“ für die An- kommunale Förderungen bekommen funktioniert, gestand Geschäftsführerin schaffung eines Grubentrampolins für und es ihnen dadurch schwer fällt oder Evelyn Stolze. Doch schon nach kurzer die 120 Kinder. Die Kita „Westend“ will gar nicht erst möglich ist, wichtige Pro- Zeit sei sie zum Selbstläufer geworden. die 1500 Euro für flexibel einsetzbare jekte zu realisieren, wurde in den Stadt- „Diesmal haben die Kunden selbst ent- Geräte für das Barfußturnen der Kinder werken Blankenburg eine Idee geboren, schieden. Mit ihren Stimmen haben sie verwenden. Auf Platz Eins der Top Ten die dem entgegenwirken soll. Vereine und Einrichtungen unterstützt, landete der Pferdesportverein Börnecke. Im vergangenen November startete der die entsprechend der Punktzahl eine Die 2000 Euro fließen in den Bau einer städtische Energieversorger die Aktion finanzielle Unterstützung bekommen.“ Überdachung für eine ganzjährige Trai- „Blankenburg punktet“. Damit sollten Es profitieren jedoch alle, die ein Pro- ningsmöglichkeit ein. Dieses Projekt kos­ eingetragene gemeinnützige Vereine jekt eingereicht haben, hieß es weiter, tet den Verein immerhin 70 000 Euro. und Organisationen (dazu wurden auch denn durch die Veröffentlichungen Für die Plätze 11 bis 24 gab es Sachge- Kindertagesstätten und Schulen ge- hätten viele Menschen die Vereine schenke. Die Blankenburgerin Manuela zählt) mit Sitz in der Stadt und in allen und ihre wichtige Arbeit zur Kenntnis Wiese, die unter allen punkteverge- Ortsteilen von Blankenburg (Harz) bei genommen. Die Stadtwerkechefin be- benden Kunden ausgelost wurde, freute ihrer Arbeit unterstützt und das vielfäl- dankte sich bei den Vereinen und Ein- sich über ein Kindle Fire HD von Amazon. tige Vereinsleben gefördert werden. richtungen, bei den fleißig punktenden Aufgrund des Erfolgs von „Blankenburg In der ersten Phase reichten Vereine je- Kunden und ihren Mitarbeitern, die ei- punktet“ versicherte Evelyn Stolze, dass weils ein Projekt, das ihnen besonders ne Menge Mehrarbeit in Kauf nehmen ihr Unternehmen auch künftig Vereine am Herzen liegt, bei den Stadtwerken mussten. und Einrichtungen der Stadt unterstüt- ein, die eine Prioritätenliste aufstellten. Bürgermeister Hanns-Michael Noll, der zen wird. Danach waren die Kunden aufgefordert, auch Aufsichtsratsmitglied der Stadt- Punkte für die auf der Internetseite und werke ist, richtete ein besonderes Dan- im Kundenmagazin vorgestellten Pro- keschön an die Initiatoren. Dem Enga- jekte zu vergeben. gement des Unternehmens sei es zu Woche um Woche änderte sich der verdanken, dass die Aktion eine solche Punktestand. In der Endphase mobili- Breitenwirkung gefunden hat und das sierten die Beteiligten noch einmal zahl- hier erwirtschaftete Geld den Menschen reiche Mitstreiter. „Es blieb spannend bis der Stadt zugute kommt. „Eine tolle Ge- zur letzten Minute“, sagte Stadtwerke- schichte, die deutlich gemacht hat, wie Mitarbeiter Steffen Obst am Tag der gut in unseren Vereinen gearbeitet wird. Preisübergabe. Die neun Monate, die Um sie ist mir nicht bange“, betonte das seit der Ideenfindung vergangen waren, Stadtoberhaupt. nannte er eine aufregende Zeit und das Für zehn Projekte mit den meisten Punk- Ergebnis überwältigend. ten gab es Geld. Es wurden zwischen Stadtwerke aktuell

4

Betrieb der Erdgastankstelle mit neuer Kartenlesetechnik

Für die Zukunft gerüstet Stadtwerke unterstützen Das Klima schützen. Feuerwehr-Ausbildung Die Region fördern. Stadtwerke lassen neue Kartenlesetech- An einem der jüngsten Dienstabende Mit diesem Ziel beauftragte der Stadtrat nik in ihre Erdgastankstelle einbauen. widmete sich die Börnecker Feuerwehr am 04.07.2013 die Verwaltung, ein vom Ende August wird der „24-Stunden-Tan- dem Thema gasbetriebene Fahrzeuge. BMU gefördertes Klimaschutzkonzept kautomat“ überholt und das bisherige Unterstützung bekamen sie erneut für die Stadt Blankenburg (Harz) erstel- veraltete Lesegerät wird gegen ein Gerät von Thomas Kwapis, Technischer Leiter len zu lassen. Wer heute in Klimaschutz der neuesten Generation ausgetauscht. Stadtwerke Blankenburg. Nach einer investiert, senkt dauerhaft seine Ener- Damit ist es dann wieder möglich, das kurzen Begrüßung erörterte der Referent giekosten – zum Beispiel für Schulen, alle EC-Karten Typen und CCM-Karten die Bauweise, den Aufbau und die Lage- Sporthallen oder Rathäuser – und ent- für die Bezahlung an unserer Tankstelle rung von Bauteilen und Druckbehältern lastet so den kommunalen Haushalt er- genutzt werden können. bei gasbetriebenen Fahrzeugen. Auf die heblich. Außerdem fördert Klimaschutz Für die bisher aufgetretenen Beeinträch- besonderen Gefahren von unter Druck die Modernisierung der Infrastruktur tigungen beim Bezahlvorgang möchten stehenden Gasen sowie deren Austritts- und die Entwicklung innovativer Tech- wir uns an dieser Stelle bei allen Betrof- verhalten nach einem Ereignis wurde nologien. Das kommt der heimischen fenen entschuldigen. dabei eingegangen. Auch das Szenario Industrie direkt zugute. Ortsansässige einer zerstörten/gerissenen Gasleitung Unternehmen profitieren und neue, Weitere Fragen zum Tanken an unserer Erd- wurde theoretisch besprochen und auf zukunftsträchtige Arbeitsplätze entste- gastankstelle beantworten wir auf unsrerer die bestehenden Gefahren hingewie- hen. Desweiteren dient es als „Schlüssel“ Internetseite unter www.sw-blankenburg.de sen. Viele Fragen rund um das Thema zur Öffnung zukünftiger Fördertöpfe im oder unter 03944/9001-50 Erdgasfahrzeuge konnten durch den Bereich von Klimaschutzinitiativen und/ Experten beantwortet werden. oder bei Investitionen in die Energe- Foto oben: Auch das Thema Photovoltaikanlagen tische Gebäudesanierung kommunaler Bedienfeld des Hecstar von Hectronic und Blockheizkraftwerke wurde kurz be- Liegenschaften. (Quelle: Hectronic) handelt. Nach gut eineinhalb Stunden wurde die Ausbildung beendet. Orts- wehrleiter Andreas Kröpper dankte den Stadtwerken Blankenburg, vertreten durch Thomas Kwapis für die gute und konstruktive Zusammenarbeit. SEPA – Das neue Zahlun gsverfahren An einem künftigen Dienstabend soll Ab 1. Februar 2014 haben die bisherigen Konto- das Thema Trafostationen und Um- nummern und Bankleitzahlen endgültig ausge- spannwerke behandelt werden. dient. Der gesamte Zahlungsverkehr, also Über- weisungen, Daueraufträge, Abbuchungsaufträge und Lastschriften, wird auf das europaweite Zah- lungsverfahren nach SEPA (Single Euro Payments Area) umgestellt. Die „IBAN“ ersetzt dann die Kon- tonummer und ist in Deutschland 22 Stellen lang. Die „BIC“ mit 11 Stellen ersetzt die Bankleitzahl. Be- reits heute werden die IBAN und die BIC von den Banken auf den Kontoauszügen ausgewiesen. 5

Beratungsmobil der Stadtwerke Blankenburg GmbH in den Ortsteilen unterwegs

Beratungsmobil der Stadt- Wolf-Dieter Skibba stellte Malerei in den Stadtwerken aus werke Blankenburg GmbH Vom 29.05.–14.06. war im Kundencenter er im Malzirkel, der viele Jahre im Klubhaus Zu den unten aufgeführten Terminen der Stadtwerke Blankenburg eine Ausstel- der Eisenbahner zusammen kam, sehr viel können alle Fragen zur Abrechnung, SE- lung „Versunkene Momente“ mit Malerei gelernt, zum Beispiel über Farben und PA-Umstellung, Förderprogrammen und und Zeichnungen von Wolf-Dieter Skibba unterschiedliche Maltechniken. Davon Technische Erläuterungen für die Um- zu sehen. „Wir setzen damit eine Tradition profitiere er noch heute. „Als Maler bin ich stellung von Öl auf Gas Hausanschluss fort“, sagte Geschäftsführerin Evelyn Stolze ein leidenschaftlicher Dilettant“, so Skibba, gegeben werden. zur Eröffnung vor großem Publikum, „seit „allerdings im Sinne der Bedeutung im 18. Terminwünsche können Sie vorab unter Jahren geben wir Künstlern aus Blanken- Jahrhundert. Damals verwendete man die 03944/9001-41 vereinbaren. burg und der Region die Möglichkeit, sich Bezeichnung für jemanden, der eine Sa- und ihre Arbeiten in unseren Räumen zu che um ihrer selbst willen, also aus Interes- Montag 09.09.2013 09:00–12:00 Uhr präsentieren.“ Diesmal war es ein Blanken- se, Vergnügen oder Leidenschaft ausübt. Wienrode burger, der sich schon als Siebenjähriger Heute wird das Wort dagegen abwertend Montag 09.09.2013 13:00–16:00 Uhr der Malerei widmete und dessen viel- eingesetzt.“ Dass Skibba auch zu jedem Börnecke seitiges künstlerisches Talent von seinen seiner Bilder eine Geschichte zu erzählen Dienstag 10.09.2013 09:00–12:00 Uhr Eltern früh gefördert wurde. „Ich habe weiss, so wie Evelyn Stolze in ihrer Begrü- Hüttenrode schon einige Male gemeinsam mit Mit- ßungsrede angedeutet hat, das erlebten Dienstag 10.09.2013 13:00–16:00 Uhr gliedern des Malzirkels ausgestellt, dieses die Besucher beim anschließenden Rund- Cattenstedt ist jedoch meine erste eigene Ausstellung“, gang durch die Bilderwelt. Donnerstag 12.09.2013 09:00–12:00 Uhr freute sich der Künstler, dem sich damit Westerhausen ein seit 15 Jahren bestehender Wunsch er- Freitag 13.09.2013 09:00–12:00 Uhr füllt, und gab zu verstehen, dass die Bilder Heimburg in der Reihenfolge, wie sie nun zu sehen sind, noch nie beieinander gewesen seien. Die genauen Standorte erfahren Sie im Es handelt sich vorwiegend um Arbeiten Schaukasten bei der Ortsbürgermeiste- aus den letzten vier Jahren. „Malen lernt rin bzw. des Ortsbürgermeisters. man nur durch malen“, habe ihm Rudolf Kadereit einmal gesagt. Von „Rudi“ habe SEPA – Das neue Zahlun gsverfahren Schon jetzt ist die Abwicklung von Zahlungen Lastschriftauftrag als sogenanntes „Man- es bereits heute im Online-Banking die nach dem neuen Verfahren möglich. Deshalb dat“ weitergeführt wird und unter welcher Möglichkeit, im SEPA-Verfahren zu über- sind insbesondere Unternehmen mit vielen Zah- „Mandatsnummer“ der Lastschriftauftrag weisen. lungen gut beraten, mit der Umstellung nicht bis registriert ist. Damit ist die Umstellung für So lästig die Umstellung der Bankver- zum Februar 2014 zu warten. Lastschriften durch die Stadtwerke Blan- bindungen auch erscheinen mag – alle kenburg abgeschlossen. müssen sich damit befassen, da es keine Die Stadtwerke Blankenburg GmbH stellen ihren Überweisungen und Daueraufträge kön- Alternative gibt. Zahlungsverkehr zum 1. November 2013 um. nen bis 31. Januar 2014 in bisheriger Form Unser Rat: Die Kunden, die den Stadtwerken Blankenburg ei- erledigt werden. Danach werden sie von Wer sich bereits heute mit IBAN und BIC an- nen Lastschriftauftrag erteilt haben, erhalten Ende den Banken nur noch im SEPA-Format freundet, hat nach der offiziellen Umstellung September ein Bestätigungsschreiben, dass dieser entgegengenommen. Natürlich gibt am 1. Februar 2014 weniger Stress. Ort der Begegnung und des Miteinanders

6

Zehn Jahre Jugendzentrum im Georgenhof

Vor gut 12 Jahren kam Regionaldiakon stehen unter anderem offene Freizeitan- ckeln, sich in unterschiedlichen Bereichen Johannes Spiegel auf die Idee, ein Jugend- gebote, geschlechtsdifferenzierte Ange- ausprobieren.“ Auf diese Weise bringen die zentrum auf dem Georgenhof einzurich- bote, Erlebnispädagogik, außerschulische junge Leute Ideen ein und packen selbst ten. Für die Nutzung der Hofanlage hatten Bildungsarbeit und Hausaufgabenhilfe. mit zu. Und sie sorgen für Ordnung und sich neue Möglichkeiten ergeben und der Zwei Tage in jeder Woche sind den Grup- Sauberkeit in der Einrichtung, für die üb- bisherige Jugendtreff, ein dunkler, feuch- penangeboten vorbehalten, montags rigens das Konzept „Gewaltfrei, rauchfrei, ter und muffiger Keller, treffend „Das Loch“ beim Mädchen- und donnerstags beim alkoholfrei“ gilt. genannt, war alles andere als ein gemüt- Jungstag (jeweils zwischen 7 und 11 Jah- Neben den offenen zahlreichen an- licher Freizeittreffpunkt. ren). Während die Mädchen neben spe- spruchsvollen Jugendangeboten, Internet Vor zehn Jahren wurde dann das neue zifischen Programmen wie dem Model- und Spielmöglichkeiten sowie den Mäd- Jugendzentrum (JUZ) im Georgenhof er- und Beautytag sich unter anderem der chen- und Jungengruppen werden Gi- öffnet, nachdem zuvor ein Haus mit bis Ersten Hilfe, Selbstverteidigung, Picknick tarrenkurse für Jüngere und Ältere ange- dahin drei separaten Wohnungen und im Raum und meditativem Yoga widmen, boten, finden die Juleica-Ausbildung und einem Schuppen eine totale Verwandlung zieht es die Jungen ins Freie. Zu ihren Akti- Konfirmandenunterricht im Hause statt. erlebt hatte. Auf seine alte Nutzung lassen vitäten zählen zum Beispiel Geländespiele, Beliebt sind die unterschiedlichen Feri- heute höchstens noch die vier Haustüren Fahrradtouren, Staffellauf, Waldvergnügen enangebote. Die Idee ist, die jungen Leu- schließen. Ansonsten hat sich am und im und Straßenkunst sowie die Nutzung ver- te aus der Kleinräumigkeit zu holen. Sie Gebäude viel verändert. Alte und neue schiedener Werkangebote. sollen die Welt kennenlernen. „Wir unter- Architektur wurden harmonisch miteinan- Der Dienstag und der Mittwoch stehen nehmen viel, nicht nur im Haus und auf der verbunden, das Domizil für junge Blan- für ein offenes Jugendprogramm zur Ver- dem Gelände, sondern auch jedes Jahr kenburger ist einladend, innen noch mehr fügung. Im Winter ist das JUZ auch sonn- bei Jugend-, Teen- und Wanderfreizeiten“, als außen. Denn in dem langgestreckten tags geöffnet. „Die Freizeitgestaltung steht berichtet Reimers. Die Ziele liegen nicht Haus befinden sich im Erdgeschoss meh- zumeist an erster Stelle“, so Carsten Rei- allein in Deutschland. „Die jungen Leute rere kleine Räume für Begegnungen und mers, „dennoch sind alle Lebensbezüge lernen auf diese Weise andere Menschen, zum Spielen sowie Sanitäreinrichtungen mit Freuden und Herzleid, persönlichem Länder und Kulturen kennen. Sie bekom- und unterm Dach, wo die alten Balken- Scheitern, Alkohol- und Nikotinabhän- men viel zu sehen und erleben Situati- konstruktionen in die Gestaltung einbezo- gigkeit, Spielsucht, Drogengebrauch und onen, die ihr normaler Alltag nicht bietet.“ gen wurden, Möglichkeiten für Veranstal- -missbrauch ,tägliches Geschäft‘ unserer Und sie erfahren, dass es schön ist, die Welt tungen, Gesprächsrunden, Treffs. Kinder- und Jugendeinrichtung.“ zu entdecken, die so viel mehr als Fernse- Das durch die Propstei Bad Harzburg getra- Die Herausforderung bestehe darin, ak- hen, Computer- und andere elektronische gene und durch den Landkreis Harz sowie tuelle Lagen richtig einzuschätzen und Spiele bietet. die Stadt Blankenburg finanziell geförderte aufzugreifen, Beistand und Hilfestellung Nicht wegzudenken aus dem umfang- JUZ ist längst eine beliebte Anlaufstelle für zu bieten, unterstreicht der Jugenddiakon. reichen Angebot sind die „kleinen Fluch- Kinder und Jugendliche aus Blankenburg. Daneben gelte es, Anregungen und Ideen ten“, wie Reimers sie nennt. Bevor sie sich Es ist an keine Voraussetzungen wie z.B. der Kinder und Jugendlichen in Angebo- mit einem Kleinbus und bis zu 7 Kindern soziale Herkunft, Schulbildung oder Kon- ten und Ausflügen umzusetzen. auf die „Flucht“ begeben wird, werden fession gebunden. „Wir trauen den Kindern und Jugendlichen Geldgeber gesucht, die solche Aktivitäten Genutzt wird es täglich durch bis zu 30 jun- etwas zu, oft viel mehr als deren Eltern es unterstützen. Im vergangenen Winter war ge Leute aus der Blütenstadt, aber auch tun“, bemerkt Carsten Reimers, „wir geben Hamburg das Ziel, im Mai folgte eine Wan- aus ihrer Umgebung. Auf dem Programm ihnen Möglichkeiten, sich selbst zu entwi- derfreizeit im Fläming, in den Sommerferi- 7

en stehen der Kanusommer in Schweden Die heutige barocke Anlage, die als eines Mit Hilfe zahlreicher Spender und Zu- und die Zeltfreizeit Hohenfelden auf dem der bedeutendsten Baudenkmäler der schüsse ist es dem neu gewählten Stif- Plan. Alles in allem, der Alltag im JUZ ist Region darstellt, wurde zwischen 1715 tungsvorstand gelungen, die Mehrzahl sehr abwechslungsreich und lebendig. In und 1790. Sie ersetzte das als Armen- der Gebäude zu rekonstruieren und für dieser Einrichtung wird das Miteinander und Altenhaus genutzte mittelalter- kirchliche und gemeinnützige Zwecke gepflegt. liche Hospital. Dieses Stiftungsgebäude nutzbar zu machen. befand sich gegenüber dem heutigen Am 12. September 2003 wurde im ehe- Ansprechpartner ist Carsten Reimers Georgenhof, dort wo die Ruine des maligen Pförtnerhaus das Jugendzentrum Blankenburg (Harz) Hotels Kaiserhof, später Bahnhofshotel, eröffnet, im Januar 2004 folgte die Einwei- JUZ im Georgenhof steht. Beim Georgenhof handelt es sich hung des Südflügels (Diakonie) und 2007 Herzogstraße 4 in Blankenburg um eine fast vollständig erhaltene baro- die Einweihung des Frauenzentrums. Tel. 03944 - 98 05 94 cke stadtbildprägende Hofanlage. In mehreren Bauabschnitten entstand www.evangelisch-in-blankenburg.de Allerdings ist es nur wenige Jahrzehnte im letzten Jahrzehnt ein sozio-kulturelles her, da dieses Ensemble schlimme Zentrum mit folgenden Einrichtungen: Zeiten durchlebte. Zu DDR-Zeiten wur-  Schuldnerberatungsstelle des Diako- Der Georgenhof de die bisherige Zweckbestimmung des nischen Werks Georgenhofes als Hospital und Armen-  Jugendzentrum der Propstei Bad Harz- Die Geschichte des Georgenhofes reicht haus aufgehoben. Seine Enteignung burg ins 12. Jahrhundert zurück. Die Anfänge und Überführung in Volkseigentum, die  Ev.-luth. Kirchengemeinde Blankenburg der Stiftung St. Georgenhof werden auf angeblich dem Ziel dienen sollte, den (Harz) ein Hospital am Kloster Michaelstein zu- Georgenhof vor dem Verfall zu schützen,  Kinder- und Altenarbeit rückgeführt, das erstmals 1212 erwähnt verfehlte nicht nur seinen vorgeblichen  Frauenzentrum der Ev. Frauenhilfe wird. Das Jahr 1318 wird als Baujahr Zweck, sondern trug erst recht zu einem  Regionaldiakon der Propstei Bad Harz- des Vorgängerobjektes am heutigen Verfall der Bausubstanz bei. Mit der burg Standort angenommen. Aus diesem Wende wurde aus der bis dahin zum Teil  Kirchliche Buchungsstelle Grund wurde im vergangenen Jahr die genutzen und bewohnten Anlage eine  Begegnungsstätte Georgsklause mit 800-Jahr-Feier des Georgenhofes be- fast völlig leerstehende Ruine. Der Verfall Dritte-Welt-Lädchen auf Spendenbasis gangen. setzte sich fort.  Denkmalschutzarchitekturbüro

Kinderdorf im Georgenhof

Vom 19. bis 25. August sind wieder Kinder zum Kinderdorf auf den Georgenhof eingeladen. Sabine Beyer, Johannes Spiegel, Gwe- nyth und Dennis werden sieben Tage lang mit ihnen wie in einem Dorf gemeinsam leben, essen, schlafen, arbeiten, Freizeit gestal- ten, singen und beten. Das Thema heißt „Schöpfung bewahren“. Dazu soll es wieder Erkundungen und Aktionen geben. Die Woche wird am Sonntag mit einem Gottesdienst mit der Gemeinde abgeschlossen. Eingeladen sind alle Kinder von 8–12 Jah- ren, die Spaß daran haben, gemeinsam diese Zeit im Zelt zu erleben, neue Leute kennen zu lernen und verschiedene Aktionen zu gestalten. Die Anmeldung geht an Johannes Spiegel oder an Sabine Beyer Herzogstraße 16, 38889 Blankenburg. Dort gibt es auch nähere Informationen. Großinvestition sorgt für grenzenlose Farbigkeit

8

Harzer Metallprofile GmbH

Die Harzer Metallprofile GmbH (HMP) (WDVS) angeboten. WDVS ist ein System graden zu beschichten. Dafür steht eine zählt zu den jüngeren Unternehmen in zum Dämmen von Gebäudeaußenwän- 12-Zonen-, hochflexible, multimetall- Blankenburg. Als HMP im Oktober 2006 den, umgangssprachlich werden auch fähige Vorbehandlungsanlage zur Ver- mit Wilfried Sturm und Sohn Carsten die Bezeichnungen Thermohaut und fügung. Der Einsatz GSP zugelassener Sturm als Hauptgesellschafter gegrün- Vollwärmeschutz verwendet. Chemikalien garantiert die Dauerhaftig- det wurde, widmete sich der Kleinbe- Nachdem Carsten Sturm 2010 ganz ins keit der Oberflächen. Mit der Anlage ist trieb dem reinen Handel mit Fensterbän- Geschäft eingestiegen war, übernahm auch die Beschichtung von Großteilen ken für den Innen- und Außenbereich. er Mitte 2012 die Geschäftsführung bis zu Abmaßen 6000 mm x 2500 mm Zwei Jahre später wurden die ersten komplett. Im Unternehmen sind inzwi- x 1200 mm und einem Teilegewicht von Blechbearbeitungsmaschinen ange- schen sieben Mitarbeiter beschäftigt. max. 500 kg möglich. schafft. HMP bewies sich fortan bei „Mit der Inbetriebnahme unserer neuen Durch die Investition ist das Blankenbur- wachsendem Kundenkreis im Bauge- Anlage erhöht sich die Anzahl unserer ger noch flexibler geworden und kann werbe als kompetenter Fachbetrieb für Beschäftigten“, erklärt Sturm Junior und seine Aufträge völlig eigenständig reali- die Blech- und Profilbearbeitung. Das verweist auf die große Investition, die in sieren. Unternehmen gilt seitdem als Spezi- den vergangenen Monaten Form an- „Moderste Anlagen, kombiniert mit alist bei der Fertigung von Kantteilen nahm und mit dem 1. August in Betrieb einem hohen Anspruch an Qualität und wie Fensterbänken, Mauerwerksabde- genommen wurde. Zuverlässigkeit, sind für uns seit Jahren ckungen, Aluminiumkassetten und Atti- „Wir haben bisher im Blechbearbei- Grundlagen für eine Geschäftstätigkeit“, kablechen. Im Kundenauftrag fertigt es tungsgewerk qualitativ hochwertige unterstreicht Carsten Sturm. „Wir wollen in Serien- oder Einzelfertigung individu- Arbeiten ausgeführt“, schaut Sturm zu- neben der Umsetzung der eigenen Auf- elle Produkte an. rück, „doch in letzter Zeit mussten wir träge im Rahmen der Lohnbeschichtung Die Fachleute bearbeiten Sonderpro- zunehmend feststellen, dass Architekten Kunden aus dem Harzkreis bedienen“, er- file und Bleche durch Bohren, Stanzen, und Kunden immer mehr Wert auf far- klärt er weiter, „Kundengespräche haben Schleifen, Schweißen im Kundenauftrag. bige Fassadenteile legen. Da der Bedarf ergeben, dass der Bedarf vorhanden ist.“ Sie stellen Verbundelemente für die Be- zunehmend ist, haben wir überlegt, ob reiche Fassaden-, Fenster- und Messebau wir statt der bisherigen Kooperation mit Harzer Metallprofile GmbH in höchster Qualität her. Und sie vertrei- Farbbeschichtern besser in eine eigene Husarenstraße 2 ben nach wie vor Innenfensterbänke aus Farbbeschichtungsanlage investieren.“ 38889 Blankenburg (Harz) Schichtstoffplatten als Postformingprofil Als eine Halle auf dem eigenen Gelän- Tel. 039 44 / 36 73 81 der Marke Sprela® in vielen Ausladungen de frei wurde, nahm diese Idee Formen Fax 039 44 / 36 76 41 und Dekoren, in kleinen und großen an und wurde vorangetrieben. In den E-Mail: [email protected] Stückzahlen, sowie Aluminiumaußen- vergangenen Monaten wurde auf 1200 www.harzer-metallprofile.de fensterbänke in den Standardfarben aus Quadratmetern eine hochmoderne Strangpressprofilen oder abgekantet. Anlage installiert, die es erlaubt, die Problemlos werden Sonderfarben nach Produktpalette zu erweitern und am Wunsch der Bauherren oder kreisrunde Standort Aluminium-, Stahl- und ver- Fensterbänke angeboten. zinkte Stahlbauteile mit hochwertigen In Ergänzung der Außenfensterbän- Beschichtungspulvern in allen RAL-, ke wird Zubehör zur Realisierung von RAL-Design-, CNS- und DB-Farben in Wärmedämmverbundsystem-Fassaden verschiedenen Strukturen und Glanz- Energie zum anfassen und mitmachen

9

Zuwachs beim Energieerlebnispfad

Seit fast vier Jahren gibt es im Landkreis Know-how der Stadtwerke Blanken- Kontakt: Landkreis Harz/Agenda-Büro, Harz den Energieerlebnispfad – ein An- burg. Elke Selke, Tel. 03943-935807 gebot, das mit Unterstützung der Stadt- Der Energieerlebnispfad ist aus der Bil- werke , Quedlinburg, Blan- dungslandschaft nicht mehr wegzu- kenburg, der Halberstadtwerke sowie denken. Viele Schulen nutzen den Ener­ Foto oben: Steffen Obst von den Stadtwer- der Hochschule Harz, des Teutloff Bil- gieerlebnispfad gern zur Einbindung in ken Blankenburg stellte bei der Einweihung dungszentrums und der Kommunalen den Unterricht oder zur Gestaltung von Bernhard Duve (Teutloff Bildungszentrum), Beschäftigungsagentur des Landkreises Projekttagen, selbst zu Festen und Ver- Elke Selke (Landkreis Harz), Wirtschafts- Harz entwickelt wurde. anstaltungen wird er gern gebucht. En- förderer des Landkreises Bernd Skudelny, Gerade sind zwei neue Stationen zur ergie ist ein spannendes Gebiet und dies Geschäftsführerin der Stadtwerke Blan- Darstellung der Erzeugung von Strom zu erforschen, kann Spaß machen – vor kenburg, Evelyn Stolze und Geschäftsfüh- und Wärme aus der Energie der Sonne allem, wenn es wie im Landkreis Harz ei- rer des Teutloff Bildungszentrums, Jürgen entstanden. Möglich wurden sie mit nen Energieerlebnispfad gibt. Kempe, die neue Station vor (von rechts). finanzieller Unterstützung und dem (M. Slawig) Foto: Slawig

Start für www.zukunftsenergie-harz.de

Die Energiewende ist eine der größten mieren entstand die ursprüngliche Idee Herausforderungen der nächsten Jahre. im Rahmen der ZukunftsWerkStadt. Wir müssen das Klima schützen, Energie Die Internetseite gibt Antworten auf anders produzieren, Energie effizienter Fragen wie: Welche Energiearten gibt nutzen bzw. sparen. Die Voraussetzung es? Was ist ein Energieausweis und wo dafür ist jedoch, über das Zukunftsthe- bekommt man ihn? Wo gibt es Schu- ma Energie Bescheid zu wissen. lungen zum energieeffizienten Sanie- Der Landkreis Harz, die Hochschule Harz, ren? Welche Fördermittel gibt es und wo die Harz AG, die Stadtwerke Wernigero- kann ich diese beantragen? Und ganz de, Quedlinburg, Blankenburg und die wichtig: Wo finde ich den Ansprechpart- Halberstadtwerke haben gemeinsam ner vor Ort? Darüber hinaus soll die Seite eine Informations- und Kommunika- den Kontakt zwischen allen Interessier- tionsplattform www.zukunftsenergie- ten und Fachleuten herstellen. harz.de entwickelt, um die wichtigsten Mit dem Startschuss Anfang Juli ist der Fragen rund um die Energie zu beant- Anfang für eine Informations- und Kom- worten. Mit einem Knopfdruck des am- munikationsplattform für Bürgerinnen Foto: tierenden Landrates, Martin Skiebe, ging und Bürger, Unternehmen und Schulen Start der Internetseite www.zukunftsener- Anfang Juli die Webseite an den Start. zum Thema Energie, gemacht. gie-harz.de im Landratsamt im Beisein von Mit dem Ziel, die Bevölkerung ausführ- Vertretern aller beteiligten Einrichtungen lich über das Thema Energie zu infor- (M. Slawig) und Unternehmen. Foto: Slawig Der Trink- und Abwasser- zweckverband Blankenburg und Umgebung informiert 10

Baumaßnahmen des TAZV Blankenburg

Baumaßnahme Hüttenrode gestellt. Die Straßenwiederherstellung der Erneuerung der desolaten Hausan- Die Erschließungsmaßnahme für ist in den fertiggestellten Abschnitten schlüsse. Schmutzwasser im Ortsteil Hüttenrode schon erfolgt. Die Restarbeiten wurden Der 1. Bauabschnitt von der Alten Hal- der Stadt Blankenburg in den Straßen im Juli abgeschlossen. berstädter Straße bis zur Einmündung Brink, Kirchbrink, Bahnhofstraße, Frie- Liststraße wurde fertiggestellt und der 2. densstraße und Poststraße steht kurz Bauvorhaben Husarenstraße in Bauabschnitt begonnen. vor dem Abschluss. Die Verlegung der Blankenburg Die Maßnahme wird voraussichtlich in Schmutzwassersammler und der in Teil- Im Bauvorhaben Husarenstraße werden der 2. Oktoberhälfte abgeschlossen wer- abschnitten mitverlegten Trinkwasser- die Versorgungsleitungen Gas, Trink- den. Der letzte Bauabschnitt beinhaltet leitung sind abgeschlossen. Es werden wasser, Strom erneuert und es erfol- den Straßenabschnitt zwischen der zurzeit die restlichen Schmutzwasser- gen die notwendigen Sanierungen des Georg-Schulz-Straße und der Kreuzung hausanschlüsse in der Poststraße her- Schmutzwassersammlers einschließlich Siedlungsweg / Lessingstraße.

Trink- und Abwasserzweckverband Blankenburg und Umgebung • Westerhäuser Landstraße 13 • 38889 Blankenburg (Harz)

Ihre Ansprechpartner im Verband Sprechzeiten Bereitschaftsdienste: Zentrale: Tel. : 03944 9011-0 Dienstag 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Abwasser: 03944 9011-33 Fax: 03944 9011-23 Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Mobiltel.: 0160 7181192 Internet: www.tazv-blankenburg.de Freitag 9 bis 12 Uhr Trinkwasser: 03944 9011-34 E-Mail: [email protected] Entsorgungsfirma Hirsch Tel. 03944 63262 Mobiltel.: 0171 4127765 Impressum

Kundeninformation der Stadtwerke Blankenburg GmbH Zahlenrätsel Erscheinen: Vier mal im Jahr • Auflage: 11.870 Exemplare

21 25 21 20 3 6 21 3 Herausgeber Stadtwerke Blankenburg GmbH • Börnecker Straße 6 • 38889 Blankenburg (Harz) Geschäftsführerin: Dipl. Ing. oec Evelyn Stolze 10 3 21 18 22 3 21 19 17 3 4 22 25 9 25 23 Telefon: 03944 9001-0 • Telefax: 03944 9001-85 E-Mail: [email protected], [email protected] Internet: www.sw-blankenburg.de 25 17 3 17 9 23 25 25 Redaktion 25 3 17 18 20 2 20 10 25 0 1 4 3 1 Gerald Eggert (verantwortlich) • Ernst-Haeckel-Str. 37 • 38820 Halberstadt Telefon 03941 25063 • E-MaiI: [email protected] Layout, Druck, Gesamtherstellung 20 18 13 18 4 25 2 KOCH-DRUCK, Halberstadt • Am Sülzegraben 28 • 38820 Halberstadt Tel. 03941 6900-0 • Fax 6900-10 • E-Mail: [email protected] 19 21 20 3 4 9 2 13 2 20 9 1 4 3 Rechtliche Hinweise Die Redaktion ist für die Gleichstellung von Mann und Frau. Bei Verwendung der männ- lichen oder weiblichen Form gilt immer auch die entsprechende andere geschlechtliche 17 19 0 23 19 21 17 1 Form. Alle Informationen in diesem Journal wurden sorgfältig recherchiert. Sie ersetzen aber nicht spezielle Beratungen und Auskünfte. Redaktion und Herausgeber garantieren 18 3 17 4 13 2 23 11 20 17 18 21 9 4 17 nicht für Aktualität, Vollständigkeit und Fehlerlosigkeit. Insbesondere haften sie nicht für Schäden, die sich aus der Verwendung oder Nichtverwendung dieser Informationen ergeben. Die reformierte deutsche Rechtschreibung wird in der Form angewendet, die 3 4 20 1 18 3 23 1 18 von den deutschsprachigen Nachrichtenagenturen am 16. Dezember 1998 in Frankfurt beschlossen und ab dem 1. August 1999 umgesetzt wurde. Mit Namen gezeichnete Bei- träge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. 20 25 1 21 20 10 25 0 1 21 4 23 13 25 Die Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Kopieren ist ausschließlich zu privatem, nichtkommerziellem Gebrauch gestattet. Die Inhalte dürfen nicht verändert und ohne 13 18 18 2 11 20 1 25 3 1 schriftliche Genehmigung der jeweiligen Rechte­inhaber genutzt werden. Dieses gilt auch für die Reproduktion, Speicherung oder Versenden von Inhalten. Es werden Marken und geschäftliche Bezeichnungen verwendet. Auch wenn diese nicht als solche gekenn- 18 1 3 0 6 2 18 zeichnet sind, gelten die entsprechenden Schutzbestimmungen und die Rechte der Be- sitzer dieser Marken und Warenzeichen werden anerkannt. 5 21 20 19 17 4 10 20 8 18 3 22 25 10 18 3 Leserbriefe Leserbriefe sind erwünscht. Sie müssen den vollständigen Vor- und Nachnamen, Adresse und Telefonnummer des Absenders enthalten. Die Daten werden vertraulich behandelt 18 3 21 18 10 1 und auf Wunsch wieder gelöscht. Der Absender jeglicher Korrespondenz mit der Redak- tion ist vollständig verantwortlich für den Inhalt und die darin gegebenen Informationen, 23 1 6 3 4 6 4 3 1 21 4 23 25 13 20 einschließlich deren Wahrheitsgehalt und Genauigkeit. Der Abdruck wird nicht garantiert. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Bilder und P R O P O R T I O N A L Dokument werden nur zurückgesandt, wenn ein frankierter und adressierter Rück­ 21I 17 3 5 3 umschlag beigefügt ist. 8 25A 20 19 17 9 25 20 19 17 21 23 18 Kontakt Zentrale 03944 9001-0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Telefax 03944 9001-90 Kundencenter 03944 9001-16 E-Mail: [email protected] Verkaufsabrechnung 03944 9001-32 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Gewerbekunden 03944 9001-41 Technik 03944 9001-51 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten B Montag 7.30–16.00 Uhr Dienstag 7.30–18.00 Uhr Gesucht werden die bösen Buben einer meteorologisch exponierten Felsnase aus der Nachbarschaft. Mittwoch 7.30–16.00 Uhr Donnerstag 7.30–16.45 Uhr Freitag 7.30–12.00 Uhr Das Lösungswort bitte an die Stadtwerke Blankenburg GmbH, Börnecker Straße 6 senden. Kassenöffnungszeiten Einsendschluss ist der 31.08.2013 – Alle Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Montag 8.30–12.00 Uhr und 13.00–15.30 Uhr Zu gewinnen sind: Dienstag 8.30–12.00 Uhr und 13.00–17.30 Uhr Warengutscheine im Wert von: Mittwoch 8.30–12.00 Uhr 1. 50,00 Euro Donnerstag 8.30–12.00 Uhr und 13.00–16.30 Uhr 2. 35,00 Euro Freitag 8.30–10.00 Uhr 3. 25,00 Euro Einzulösen bei der Firma Elektro-Troeter, Notruf Tränkestr. 11, Blankenburg (Harz) bei Störungen außerhalb der Dienstzeit Rätselauflösung von der Ausgabe 02/2013 Strom/Gas 0175 5742710 Das Lösungswort lautete: FREIBAD Ihre Ansprechpartner im TAZV Die Preisrätselgewinner sind: Zentrale 03944 9011-0 1. Platz Rotraud Hotho, Blankenburg Telefax 03944 9011-23 2. Platz Ingrid Fohler, Blankenburg Bereitschaftsdienst Abwasser 3. Platz Gunnar Harth, Blankenburg 03944 9011-33; Mobiltel. 0160 7181192 Bereitschaftsdienst Trinkwasser Die Stadtwerke Blankenburg sagen den 03944 9011-34; Mobiltel. 0171 4127765 Gewinnern herzlichen Glückwunsch. www.tazv-blankenburg.de · [email protected] Tänzchentee Die Band bedeutet Spaß, Entspannung und Ausgelassen- heit für das Publikum. Das Quintett erreicht dieses Ziel durch die Freude, die sich beim Musizieren, bei der Show „Blankenburger Sommer“ und beim Umgang mit dem Publikum in ihm entwickelt. Es ist nicht das Einstudierte, sondern das „immer-wieder-aufs- Neue-jeder-Situation-angepasste-Improvisieren“, welches Stadtfest vom 16.–18.08. den Reiz für sie und das Publikum ausmacht und die Show lebendig hält. Die Band hat Rock‘n Roll, Swing, Oldies, Deut- schen Schlager und mehr im Repertoire. Mit viel Spaß und Witz tragen die Musiker ihr Programm vor und animieren 12 zum Tanzen. Keating & McCorkey Das Programm der beiden gebürtigen Iren Adam Keating und Freddie McCorkey ist humorvoll, mitreißend - mit Liedern aus ihrer irischen Heimat – mit Balladen, die die turbulente Geschichte Irlands zum Inhalt haben. Die auch rockige Musik zum Tanzen, Mitsingen und Klatschen und beflügelt das Publikum. Schon Anfang der 90er Jahre war ihr Erfolg europaweit. Getourt wurde mit den Dubliners, der bekannten irischen Band, und Mary Black. Keating/McCor- key profilierte sich aber auch als Vorband von Status Quo und Rod Stewart. Es gibt mehrere Alben der beiden irischen Musiker. John Barden Am dritten Augustwochenende wird in Sonntag, 18. August John Barden stammt aus County Longford in Mittelirland. Blankenburg Stadtfest gefeiert. Mit einem 11.00 – 14.00 musikalischer Frühschop- Er gründete mit Frank McLynn und Brian Flynn die Grup- bunten Programm für die ganze Familie pen mit Bayern 3 pe „Greensleeves“, die zur Folkclub Revival Szene in Dublin wird auf den Festplatz eingeladen. 15.00 – 18.00 Immer wieder Sonntags zählte. Sie traten häufig auf mit Christy Moore, Paddy Reilly, … Andy Irvine und Paul Brady. Bei Greensleeves war John Freitag, 16. August mit Duo Wolkenlos (Pe- Leadsänger und spielte zudem Banjo, Mandoline und Bou- 13.00 - 18.00 „AniLorak“ - unplugged ter Maffay Doubleshow) zouki. Im Frühjahr 1988 verließ John Greensleeves, um einer 19.00 – 01.00 Livemusik mit der Band und Tenor Florin Lucian Solokarriere nachzugehen. Sein Soloprogramm setzt sich „Tänzchentee“ Heinemann aus anspruchsvollen Liedern, Balladen, Geschichten und IRISCHE BÜHNE – Great IRISCHE BÜHNE – Great Eigenkompositionen zusammen. Irish Songs u.m. Irish Songs Quotime 14.00 - 18.00 John Barden 14.00 - 18.00 John Barden Es war einmal eine Zeit, da waren die Rockstars noch wirk- 19.00 – 01.00 Adam Keating & Freddy lich genial und einzigartig, die Gitarren laut und die Men- Mc Corkey Große Auto- und Mobili- schen strömten zu Tausenden in die Konzerthallen, um große Partys zu feiern. Eine Band, die von Anfang an dabei Sonnabend, 17. August tätsmeile in Blankenburg war, ist „Status Quo“. Die um den Halberstädter Schlagzeu- 11.00 – 18.00 AUTO (Show und Musik) ger Michael Schreiner, der seit fast drei Jahrzehnten einer mit Accoustic Jam und Das Blankenburger Sommerfest der bekanntesten Musiker (u.a. „Rocket“) aus der Domstadt Hardys Modekabarett wird erstmalig auf dem Festplatz ist, gegründete Band „Quotime“ will ein Stück Rockge- 19.00 – 01.00 große Samstagsabend- mitten im Zentrum der Stadt Blan- schichte dem heutigen Publikum auf eindrucksvolle Weise party mit Quotime (Sta- kenburg durchgeführt. Innerhalb präsentieren. Das Quartett rockt Songs wie „Rockin all over tus Quo Covershow Sach- dieses neu gestalteten Festes ist the World“, „Whatever you want“ oder „Down Down“ in ei- sen Anhalt) und dem ner powergeladenen Rock‘n Roll Show!!!! die Große Auto und Mobilitätsmei- Partykönig Jens Kluck Florin Lucian Heinemann IRISCHE BÜHNE – Great le eines der vielen Highlights. An Der Wolfenbüttler bietet mit seiner ausgebildeten und sehr Irish Songs allen drei Festtagen werden 7 Au- umfangreichen Tenor-Stimme ein unterhaltsames Reper- 11.00 - 18.00 John Barden tohäuser und 1 E-Bike Händler ihre toire von Belcanto über italienische Oper, deutsche Operet- 19.00 – 01.00 Adam Keating & Freddy interessantesten Modelle vorstellen te bis hin zu neapolitanische Liedern. Mc Corkey und in einer Show „Auto, Mode & AniLorak Musik“ am Samstag dem 17.8. in der Das Duo aus Wernigerode weiss mit seinem vielseitigen Unplugged - Programm das Publikum zu begeistern. Zeit von 12.00–18.00 Uhr, vor der Schlagfertig, witzig und charmant präsentieren die beiden großen Showbühne präsentieren! Profimusiker – Karolina Blasek und Kai-Uwe Scheffler - eine Mit dabei an diesem Tag ist auch Vielzahl von weltbekannten Songs im Acousticstyle. Die Hardys Modekabarett - attraktive Sängerin der AC/DC-Frauenpowerband „Black/Rosie“ und Bade-und Dessousmode und das der Gitarrist und Sänger der Status Quo Tributeband „Quo- POP DUO accustic Jam!! Die Stadt- time“ sind Musiker mit Leib und Seele, das spiegelt sich werke Blankenburg (Harz) werden auch in den Songs wider. Das ausgewogene Programm orientiert sich beispielsweise mit einem Info-Stand zum „Thema an Interpreten wie Melissa Etheridge, Janis Joplin und na- Erdgas fahren“ ab Samstag auf der türlich AC/DC, aber auch Künstler wie Bryan Adams, Pink Automeile vertreten sein. und Tina Turner.