Amtsblatt Nr. 05/13 | Jahrgang 4 der Stadt

Blankenburg (), 8 Juni 2013

Neue Veröffentlichung zur Geschichte der Festung vor den Toren Blankenburgs Von Regensteiner Grafen und preußischen Kanonieren Einen herrlichen Blick über den Heers weit hinaus in das Harzvorland oder auch zum Brockenmassiv genießen die Besucher des Regensteins. Das Plateau hoch auf dem Fel- sen vor den Toren der Stadt (Harz) ist darüber hinaus alljährlich zu Pfingsten Anziehungspunkt für Mit- telalter-Freunde von Nah und Fern, die sich hier gern in die Zeiten der tapferem Ritter und liebreizenden Damen zurückversetzen und von Gauklern und Minnesängern un- terhalten lassen. Welcher Platz wäre dazu auch besser geeig- net als dieser Standort einer mittelalterlichen Burg und späteren Festungsanlage? Hier verteidigten tatsächlich tap- fere Ritter ihre Burg gegen den anstürmenden Feind (und überfielen gelegentlich auch reisende Kaufleute und ihren Troß – so wird es zumindest erzählt). Im siebzehten und achtzehnten Jahrhundert hielten dann preußische Kanoniere auf der geschützbewehrten Festung Ausschau nach dem herannahenden Kriegsgegner. Die Geschichte der „Burg und Festung Regenstein“ (so der Titel) zeichnet jetzt der Blankenburger Hartmut Wegner gemeinsam mit Markus Polag in einer Bro- schüre nach, die im Verlag „Monumente und Men- schen“ erschienen ist. Sach- kundig begeben sich die Au- toren auf die Suche nach den noch sichtbaren Spuren der Bauwerke, die hier einst standen. So finden sich von der mittelalterlichen Burg der Grafen von Regenstein heute die Reste des Berg- frieds, die in den Fels gehau- ene Kapelle und der schroff anfallende Burggraben. Hin- weise einer frühen Befesti- gung stammen bereits aus dem 11. Jahrhundert. Liebreizende Damen und galante Ritter bevölkern den Regenstein zu Pfingsten ebenso wie diese streit- baren Gesellen. Die Tradition der Ritterspiele wurde 1992 begründet. Fortsetzung auf Seite 16

Ortsteile: Börnecke · Cattenstedt · · Heimburg · Hüttenrode · Timmenrode · Wienrode

Herausgeber: Stadt Blankenburg (Harz), Der Bürgermeister, Harzstr. 3, 38889 Blankenburg (Harz), 03944 943-202, E-Mail: [email protected] • Gesamtherstellung: Harzdruckerei GmbH, Max-Planck-Str. 12/14, 38855 , 03943 5424-0, E-Mail: [email protected], Verantwortlich: Der Bürgermeister • Anzeigenberatung: Ralf Harms, 03943 5424-27, E-Mail: [email protected] Verteilung: Medien-Service-Harz-Börde GmbH, Westendorf 6, 38820 Halberstadt, 03941 6992-42 • Sie haben kein Amtsblatt bekommen? Rufen Sie uns an! 03941 6992-42 Das Amtsblatt erscheint monatlich kostenlos in einer Auflagenhöhe von 13.000 Exemplaren. Bezugsmöglichkeit über den Verlag. Einzelpreis 0,70 € zuzüglich Versandkosten. VI

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit, ein frohes Fest und einen Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit, ein frohes Fest und einen gWiutren wün Rutscshench in Ihns neneu ee ineJah rb. esUnindn wlicenhen WSieie hnamögenchts –z ebesuit, einche frnoh Siees uFnest do uncdh ezinwisenc hen guten Rutsch ins neue Jahr. Und wenn Sie mögen – besuchen Sie uns doch zwischen degunten Jah Rrutensc uhn idn se rlneebue nJa Siehr. deUnnd n weuenen SiGoel mf* öbegeni ei –ne besur Procbheefna hrSiet. uns doch zwischen den Jahren und erleben Sie den neuen Golf* bei einer Probefahrt. den Jahren und erleben Sie den neuen Golf* bei einer Probefahrt.

* Kraftstoffverbrauch des neuen Golf in l/100 km: kombiniert 5,2–3,8, * Kraftstoffverbrauch des neuen Golf in l/100 km: kombiniert 5,2–3,8, C* KOr2afts-Emissiotoffvenrbenrau inc gh/km des: n keueombin Golfniert in 122–99 l/100. km: kombiniert 5,2–3,8, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 122–99. CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 122–99. CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 122–99.

Autohaus Am Regenstein* Autohaus Am Regenstein* NiAeuderltohauassungs dAmer Au tRohegausen Westrnigeeinrode* GmbH Niederlassung der Autohaus Wernigerode GmbH AmNie derlHaseassungnwink eld e1,r 38889Autoha Blanus Wkenbuernigergrode GmbH Am Hasenwinkel 1, 38889 Blankenburg TAmel. 03944Hasen win/ 933-0,kel 1, 38889www.ah- Blanregenskenbuterin.dg e *Volkswagen Agentur Tel. 03944 / 933-0, www.ah-regenstein.de *Volkswagen Agentur Tel. 03944 / 933-0, www.ah-regenstein.de *Volkswagen Agentur Tel. 03944 / 933-0, www.ah-regenstein.de *Volkswagen Agentur 2 Blankenburger Amtsblatt 05/13 Blankenburger „Woche der Senioren“ vom 22. bis 29. Juni 2013 Seniorenbeirat der Stadt Blankenburg/Harz einschl. der Ortsteile -- Unser Programm -- Sonnabend, den 22.06. 14.00 Uhr Freitag, den 28.06. 9.00 Uhr Preisskat im „Alten E-Werk“ 9.00 bis 12.00 Uhr In der Begegnungsstätte „Altes E-Werk“ Mit Herrn Raabe und Paul Kegeln in „Alt Blankenburg“ Seniorenfrühstück Kostenbeitrag 5.00 € Kostenbeitrag 2.00 €

-Frühschoppen mit Musik- Mittwoch, den 26.06. 13.00 Uhr Schmidt – Zappe - Combo 15.00 Uhr Bunter Nachmittag im Halbtags- Busfahrt 14.00 Kloster Drübeck mit Führung, Teilnehmergebühr 5,00 € -Karten im Vorverkauf- „Schlosshotel“ 15.30 Berghotel Ilsenburg -Kaffeetrinken- bei Montag, den 24.06. Kaffee und Kuchen Kostenbeitrag: 18.00 € 9.00 bis 11.00 Uhr -Nordic Walking- Rückfahrt entspr. Programmablauf Treffpunkt bei „Hendels Biergarten“ Kulturelle Umrahmung durch die Teilnehmergebühr: 2.00 € einschl. Getränke u .Imbiss Oberharzer Volksmusikanten Für Anfänger mit Anleitung Sonnabend, den 29.06. Doris Schmidt und Lothar Neuse 19.00 Uhr Serenadenkonzert Heimat-, Stimmungslieder und volkstümliche 14.30 Vortrag im AWO-Seniorenheim Thiestr. Schlager als abgeschlossenes Programm der Singgemeinschaft Sturzgefahr im Haushalt und im (Es kann auch getanzt werden.) Blankenburg Gelände- Eintritt: 9.00 € im Vorverkauf Ref: Fr.Plessow-Peterke u. Fr.Hilke in der Aula der Grundschule Institut f. Weiterbildung in der Krankenpflege HBS. 10.00 € an derTageskasse „Martin Luther“ Gastmitwirkende Dienstag, den 25.06. Collegium Musicum Wernigerode Traditionelle Busfahrt zum Donnerstag, den 27.06. Landschaftspark Goitzsche 15.00 Uhr Vortrag im „Alten E-Werk mit ------Renaturiertes Tagebaurestloch bei Bitterfeld Polizeihauptkommissar Gerhard Schochardt Kartenvorverkauf in der Begegnungsstätte Programm: 7.30 Abfahrt „Altes E-Werk“ Neue Halberstädter Str. 1 10.00 Rundfahrt mit Reisebegleiter, Montag, den 03.06 . 10.00-12.00 u. 14.00-16.00 Uhr einschl. Insel Pouch, Bitterfelder Bogen Thema: - Neues im Verkehr für Kraftfahrer, Mittwoch, den 05.06. 10.00-12.00 Uhr 12.00 Mittagessen (Schachtbaude) Radfahrer und Fußgänger. Karten sind erhältlich in der Begegnungs- 14.00 – 15.30 Schifffahrt mit Kaffeetrinken auf stätte „AltesRestkarten E-Werk“, an der TageskasseNeue Halberstädter oder r der MS „Vineta“ -Wie erkennt man Falschgeld? in der Begegnungsstätte Rückfahrt je nach. Zeitfortschritt. ______Straße 1, (03944) 03944/3481 3481, oder an der Ta- Kosten: 35.00 € (Mittagessen individuell) Änderungen vorbehalten geskasse

DB-Generalbevollmächtigter zu Gast Doch eine Perspektive für Blankenburgs Bahnhof? Baulich durchaus noch intakt, aber mit ver- Gebäudes, des Umfeldes und schlossenen Türen und vernagelten Fenstern, der Gleisanlagen verschaffen. so präsentiert sich Blankenburgs Bahnhof Zu einem Gespräch war an- zurzeit den Reisenden, die in der Kurstadt schließend in das historische ankommen. Gut 140 Jahre zuvor, am 31. Blankenburger Rathaus gela- März 1873, war der Bahnhof von der Halber- den worden. Daran be- stadt-Blankenburger Eisenbahngesellschaft tei-ligten sich auch die Bun- (HBE) eröffnet worden – ein Ereignis, an das destagsabgeordnete Heike zu Ostern 2013 mit Sonderfahrten der Rü- Brehmer (CDU), der Land- belandbahn gedacht wurde. tagsabgeordnete Bernhard Das in einem klassizistisch-schlichten Stil er- Daldrup (CDU), die Bahn- baute Bahnhofsgebäude fand damals wie hofsmanagerin der DB AG auch in späteren Jahren Gefallen bei vielen für das nördliche Sach- Reisenden, die hier aus dem Zug stiegen. Seit sen-Anhalt Karin Meyer so- ca. 10 Jahren ist das stattliche Gebäude aller- wie die Bürgermeister wei- dings weitgehend stillgelegt und verwaist. terer Harzstädte die der Ge- Nur ein Kiosk-Betreiber bietet hier noch Ge- nerallbevollmächtigte be- Äußerlich noch intakt, aber seit geraumer Zeit geschlossen tränke und einen Imbiss an. Die Immobilie sucht hatte. präsentiert sich Blankenburgs Bahnhof den Reisenden. ist inzwischen im Besitz eines in Luxemburg Blankenburgs Bürgermeister ansässigen Immobilienfonds. versprach sich von dem Treffen eine Wei- angebote hänge nicht nur von geputzten Vielleicht habe man als Stadt „nicht nachge- chenstellung, das historische Bahnhofsgebäu- Zügen ab, sondern auch vom Zustand der dacht“, seinerzeit das Vorkaufsrecht zu nut- de doch noch kaufen und wieder attraktiv Haltepunkte, betonte Noll: „Ich hätte gern zen, bekannte Blankenburgs Bürgermeister herrichten zu können. Alexander Kaczmarek moralische Rückendeckung und einen Hin- Hanns-Michael Noll kürzlich bei einem Tref- verwies darauf, dass die DB AG in vielen Fäl- weis, wie wir das Gebäude wieder bekom- fen mit Alexander Kaczmarek, den neuen len nicht mehr Eigentümer der Immobilien men.“ Allerdings sei es problematisch, mal Konzernbevollmächtigten der Deutschen sei. Deshalb könne nur dabei geholfen wer- eben einen Bahnhof zu erwerben, denn jetzt Bahn AG für Sachsen-Anhalt. Der Gast den, den Kontakt mit dem heutigen Eigentü- befinde man sich in der vorläufigen Haus- konnte sich vor Ort ein Bild vom Zustand des mer zu knüpfen. Die Attraktivität der Bahn- haltsführung, erinnerte Hanns-Michael Noll. Blankenburger Amtsblatt 05/13 3 Café & Pension*** Benz • direkt am Wald • mit Gartenterrasse • in der Nähe des Schlosses Familiär geführtes Haus mit individueller Atmosphäre. Idyllische, ruhige Lage nur 5 Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Hausgebackene Torten, herzhafte und deftige Speisen, Eisspezialitäten. Alle Zimmer mit DU/WC, Radio, Kabelfernsehen, Selbstwahltelefon. Betriebs- und Familienfeiern bis 50 Personen. Parkplatz vor dem Haus Täglich ab 14.00 Uhr geöffnet Schieferberg 4 38889 Blankenburg/Harz Tel. 0 39 44/95 40 40 Fax: 0 39 44/95 40 50

Auto&Reifen-Service 1968-2013 BAUCH 45 Jahre An der Wasserstelle 2 Öffnungszeiten – Grill House Donnerstag – Dienstag 38889 Blankenburg (Harz) 17.00–23.00 Uhr Telefon 0 39 44 / 980113 Mittwoch Ruhetag Katharinenstraße 9 www.reifen-bauch.de 38889 Blankenburg Tel. 0 39 44 / 35 37 80 www.facebook.com/AutoReifenServiceBauch www.hexenkessel-harz.de

4 Blankenburger Amtsblatt 05/13 Stellenausschreibung

Die Stadt Blankenburg (Harz) mit den Ortsteilen Börnecke, Cat- Einstellungsvoraussetzungen sind ein erfolgreich abgeschlossenes tenstedt, Derenburg, Heim-burg, Hüttenrode, Timmenrode und Hoch- oder Fachhochschulstudium im Bereich BWL/VWL bzw. Wienrode liegt dicht am Nordrand des Harzes und hat ca. 21.483 ein vergleichbarer Abschluss, eine kaufmännische Ausbildung mit Einwohner. Die Stadt befindet sich direkt an der B 6 und ist mit vergleichbaren beruflichen Weiterbildungen oder eine gehobene zwei Anschlussstellen an diese angebunden. Wichtigster Wirt- Verwaltungsausbildung. schaftsfaktor sind der Tourismus sowie Einrichtungen des Kur- und Mehrjährige Berufserfahrungen in den Bereichen Verwaltung und/ Gesundheitswesens. Daneben gibt es noch mehrere kleinere und oder Wirtschaft mit den Schwerpunkten Wirtschafts- und Regio- mittlere mittelständische Unternehmen und Gewerbetreibende in nalförderung sowie Standortmarketing sind wünschenswert. Zu- Blankenburg (Harz). dem sollten Sie grundsätzlich über Kenntnisse der inneren Verwal- Bei der Stadt Blankenburg (Harz) ist zum nächstmöglichen Zeit- tungsorganisation, idealerweise über Erfahrungen aus einer Füh- punkt die Stelle rungsposition verfügen. Der Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B wird vorausgesetzt. „Referatsleiter/in Die Stelle erfordert die kooperative Zusammenarbeit mit allen Be- Wirtschaftsförderung, Verwaltungssteuerung und reichen der Verwaltung, der regionalen und überregionalen Wirt- Öffentlichkeitsarbeit“ schaft und wirtschaftsnahen Verbänden. Darüber hinaus werden von dem Bewerber/der Bewerberin ein überdurchschnittliches En- zunächst befristet für 2 Jahre zu besetzen. gagement, eine hohe Sensibilität für die jeweilige Interessenlage, kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick und Überzeu- Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die Stellen ist gungskraft erwartet. noch nicht bewertet und im Stellenplan derzeit nach Entgeltgruppe Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungs- 11 TVöD/VKA ausgewiesen. Perspektivisch wird eine Bewertung gesetzes (TzBfG) erfolgt, können Bewerber und Bewerberinnen, der Stelle ins Auge gefasst. die bereits in einem Arbeitsverhältnis zur Stadt Blankenburg (Harz) Die Stelle ist im Zuge einer grundlegenden Neustrukturierung der stehen oder in den vergangenen drei Jahren gestanden haben, nicht Verwaltung geschaffen worden, um den Bürgermeister bei der Steu- berücksichtigt werden. erung der Verwaltung nachhaltig zu unterstützen und die Wirt- schaftsförderung der Stadt nachhaltig und zukunftsorientiert zu Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei glei- entwickeln. cher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt be- rücksichtigt. Die Stelle hat drei Aufgabenschwerpunkte: Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis Leitung des Referates mit insg. 6 Stellen; im Referat sind die Auf- spätestens zum 01.07.2013 an den Bürgermeister der Stadt Blan- gaben der Organisation, der Organisations-/Personalentwicklung, kenburg (Harz), Harzstraße 3, 38889 Blankenburg (Harz). Öffentlichkeitsarbeit, IT sowie das Ratsbüro angesiedelt Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an Frau Herfurth, SBA Or- Wirtschaftsförderung ganisations- und Personalentwicklung unter der Telefonnummer Entwicklung von Zielvorstellungen und Konzepten zur Wirt- 03944 943-220. schaftsförderung für die Stadt Blankenburg (Harz) Weitere Informationen über die Stadt Blankenburg (Harz) und Sicherung der ansässigen Unternehmen ihre Verwaltung finden Sie unter der Internetadresse Förderung der Ansiedlung neuer Unternehmen www.blankenburg.de. Verwaltungssteuerung Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein Federführung bei der Fortentwicklung der Verwaltung, u. a. der adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag Ihrer Be- Aufgaben- und Verwaltungsgliederung, Aufstellung des Stellen- werbung beigefügt ist. plans, personalwirtschaftliche Grundsatzfragen, Federführung bei Stellenbewertungsverfahren Es wird erwartet, dass der/die künftige Stelleninhaber/in im Bereich der Wirtschaftsförderung einen Schwerpunkt seiner/ihrer Arbeit Hanns-Michael Noll setzt. Bürgermeister Einladung auf die Marienburg als Dank für eine wertvolle Gabe Der Blankenburger Roland Krause sammelt ren“, so Roland Krause. Anlässlich der Unter- mit Leidenschaft alles, was mit der (gemein- zeichnung des Vertrags über den Verbleib des samen) Geschichte des Herzogtums Braun- Löwen gab der Sammler das wertvolle Stück an schweig und seiner Heimatstadt zu tun hat. So den Erbprinzen Ernst-August von Hannover gehörte zu seinem Besitz auch längere Zeit das zurück. Dieser revanchierte sich mit einer Ein- Korrespondenzbuch des Herzogs Ernst-August ladung auf die Marienburg südlich von Han- von Braunschweig und Lüneburg, in dem die nover, dem heutigen Sitz der Welfen. Ernst Briefe und Schriftstücke verzeichnet sind, die August (Bild Mitte) empfing dort Roland von Blankenburg aus zwischen 1874 und 1907 Krause (links) gemeinsam mit Blankenburgs an „fast alle Adelshäuser Europas gerichtet wa- Bürgermeister Hanns-Michael Noll. Blankenburger Amtsblatt 05/13 5 Dachdeckermeister Mike Bodenstein

Ausführung sämtlicher Dachdeckerarbeiten Flachdachsanierung · Schornsteinsanierung Dachklempnerei · Fassadenverkleidung Gerüstbau

38889 Blankenburg 38820 Halberstadt Bergstraße 7 Harmoniestraße Tel. 0 39 44–21 47 Tel. 0 39 41–60 11 58 Fax 0 39 44–6 13 40 [email protected]

Tel. 03944/369749 Fax 03944/366601 www.Metallbau-Seibt.de e-mail: [email protected]

Lerchenbreite 9 38889 Blankenburg

Treppen Zaunanlagen Geländer, Gitter Stahlkonstruktionen Garagen- und Torwege anspruchsvolle Schmiedearbeiten Autom. Schiebe- und Drehtoranlagen

HEIKO DUCKEK UMZÜGE TRANSPORTE LAGERHAUS

Mühlenstraße 60 NL Quedlinburg 38889 Blankenburg Steinweg 77 [email protected] Tel. 03946 / 81 05 15 Tel. 03944 /35 35 00 NL Goslar Schilderstraße 13

Tel. 05321 / 6 89 85 66 www.duckek-umzuege.de

6 Blankenburger Amtsblatt 05/13 Amtliche Bekanntmachungen

Sitzungstermine Juni/Juli 2013 Ortschaftsratssitzungen

11.06.2013 Haupt- und Vergabeausschuss 18.30 Uhr 12.06.2013 Ortschaftsrat Derenburg 19.00 Uhr

13.06.2013 Betriebsausschuss TEB/SKB 18.30 Uhr 20.06.2013 Ortschaftsrat Cattenstedt 19.00 Uhr

17.06.2013 Wirtschafts- und Finanzausschuss 18.30 Uhr 20.06.2013 Ortschaftsrat Hüttenrode 19.30 Uhr

18.06.2013 Ausschuss für Soziales, Schule, Sport, 24.06.2013 Ortschaftsrat Timmenrode 19.00 Uhr Jugendarbeit,Kultur, Tourismus und Kurwesen 18.30 Uhr 24.06.2013 Ortschaftsrat Wienrode 19.00 Uhr

19.06.2013 Ausschuss für Bau, Umwelt und Verkehr 18.30 Uhr 26.06.2013 Ortschaftsrat Heimburg 19.00 Uhr

02.07.2013 Sondersitzung des Haupt- und 27.06.2013 Ortschaftsrat Börnecke 19.30 Uhr Vergabeausschusses 18.30 Uhr

04.07.2013 Stadtrat 18.30 Uhr

im Vermögenshaushalt Inhalt: in der Einnahme 9.726.300 EUR in der Ausgabe 9.726.300 EUR Stadt Blankenburg (Harz) festgesetzt. – Haushaltssatzung der Stadt Blankenburg (Harz) – 2013 – Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Blankenburg *) Der Verwaltungshaushalt weist einen Fehlbedarf in Höhe von (Harz) für das Haushaltsjahr 2013 942.300 EUR aus. – Straßenbestandsverzeichnis – Bekanntmachung der Genehmigung der Neuaufstellung des § 2 Flächennutzungsplanes der Stadt Blankenburg (Harz) – Widmung der Parkanlage im Ortsteil Hüttenrode, Poststraße, Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investiti- Flur 1, Flurstück 680 onen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) – Beteiligungsbericht 2011 der Stadt Blankenburg (Harz) wird auf – Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossen- schaft Derenburg – Feld 742.600 EUR – Die Stadt Blankenburg (Harz) verkauft das größte historische Postamtsgebäude Sachsen-Anhalts im Bieterverfahren! festgesetzt.

§ 3

Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Stadt Blankenburg (Harz) § 4 Haushaltssatzung der Stadt Blankenburg (Harz) 2013 Der Höchstbetrag, bis zu dem Kassenkredite im Haushaltsjahr 2013 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf Auf Grund des § 158 der Gemeindeordnung für das Land Sach- sen-Anhalt (GO LSA) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 9.000.000 EUR 10.08.2009 (GVBl. LSA S. 383), zuletzt geändert durch Gesetz vom 30. November 2011 (GVBl. LSA S. 814) hat der Stadtrat der Stadt festgesetzt. Blankenburg (Harz) in der Sitzung am 25.04.2013 folgende Haus- § 5 haltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 beschlossen: Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden für das Haus- § 1 haltsjahr 2013 wie folgt festgesetzt:

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013 wird 1. Grundsteuer a.) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe im Verwaltungshaushalt *) (Grundsteuer A) 320 v.H. in der Einnahme auf 24.155.900 EUR b.) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 400 v.H. in der Ausgabe auf 25.098.200 EUR 2. Gewerbesteuer 400 v.H. Blankenburger Amtsblatt 05/13 7 § 6 Die nach § 165 Abs. 4 der GO LSA erforderliche Genehmigung ist durch die Kommunalaufsicht am 27.05.2013 unter dem Aktenzei- Als erheblich im Sinne des § 160 Abs. 2 Nr. 1 GO LSA gilt ein Fehl- chen 151203-12 erteilt worden betrag, der 2 % des Gesamtvolumens des jeweiligen Haushalts im laufenden Haushaltsjahr übersteigt. Der Haushaltsplan mit seinen Anlagen liegt nach § 94 Abs. 3 Satz 1 GO LSA vom Als erheblich im Sinne des § 160 Abs. 2 Nr. 2 GO LSA gelten Mehr- ausgaben, wenn sie im Einzelfall 1 % des Gesamtvolumens des jewei- 10.06. - 20.06.2013 ligen Haushalts im laufenden Haushaltsjahr übersteigen. zur Einsichtnahme im Bürgerbüro der Stadt Blankenburg (Harz), Als geringfügig im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1 GO LSA gelten Aus- Harzstraße 3, Haus 1, zu den üblichen Öffnungszeiten: gaben für bisher nicht veranschlagte Baumaßnahmen, deren voraus- sichtliche Gesamtbaukosten nicht mehr als 100.000 EUR betragen. Montag von 8.00 bis 15.00 Uhr Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr Blankenburg (Harz), den 28.05.2013 Freitag von 8.00 bis 14.00 Uhr

öffentlich aus.

Blankenburg (Harz), den 28.05.2013

Hanns M. Noll Bürgermeister

Gez. Hanns-M. Noll Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Bürgermeister Blankenburg (Harz) für das Haushaltsjahr 2013

Die vorstehende Haushaltssatzung der Stadt Blankenburg (Harz) für das Haushaltsjahr 2013 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Straßenbestandsverzeichnis wird die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes der Stadt Blan- kenburg (Harz) wirksam. Die Auslegung des Straßenbestandsverzeichnisses der Stadt Blanken- burg (Harz) mit ihren Anlagen endet gemäß § 4 Absatz 2 Straßenge- Jedermann kann die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes setz für das Land Sachsen-Anhalt (StrGLSA) vom 06. Juli 1993 der Stadt Blankenburg (Harz) sowie die Begründung mit Umwelt- (GVBl. LSA S. 334), zuletzt geändert durch § 115 Absatz 3 des Ge- bericht und die zusammenfassende Erklärung ab sofort im Fach- setzes vom 16. März 2011 (GVBl. LSA S. 492, 520), am bereich Planung und Bauen, Team Planung der Stadtverwaltung 31.05.2013. Blankenburg (Harz), Haus II, Zimmer Nr. 613, Harzstraße 3, Somit wird das Straßenbestandsverzeichnis mit der Bekanntmachung 38889 Blankenburg (Harz), auf Dauer während der Sprechzeiten rechtskräftig. einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen.

Blankenburg (Harz), den 07.06.2013 Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB wird hiermit auf die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften, von Mängeln der Abwägung sowie auf die Rechtsfolgen wie folgt hingewiesen: Gez. Hanns-M. Noll Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 und 2 BauGB bezeichneten Ver- Bürgermeister fahrens- und Formvorschriften sowie Mängel der Abwägung (§ 214 Abs. 3 BauGB) sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Blan- Bekanntmachung der Genehmigung der kenburg (Harz) geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachver- Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes der halt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Stadt Blankenburg (Harz) In beigefügter Übersicht ist der Geltungsbereich der Neuaufstellung Die vom Stadtrat der Stadt Blankenburg (Harz) in seiner Sitzung am des Flächennutzungsplanes Blankenburg (Harz) dargestellt. 07.03.2013 beschlossene Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes der Stadt Blankenburg (Harz), bestehend aus dem Planteil, der Be- gründung und dem Umweltbericht (Stand Januar 2013) wurde mit Blankenburg (Harz), den 31.05.2013 Verfügung des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt, Referat Bau- wesen, vom 07.05.2013, Az. 204- 21101/HZ/ 055 nach § 6 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) unter Auflagen genehmigt. Diese Auflagen wurden realisiert.

Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit gemäß § 6 Abs. 5 Gez. Hanns- M. Noll BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung Bürgermeister der Stadt Blankenburg (Harz)) 8 Blankenburger Amtsblatt 05/13 Übersicht nach Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Geltungsbereich der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes Blankenburg (Harz) Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Blankenburg (Harz), Abt. Kataster, Zimmer 612, 38889 Blankenburg (Harz), Harzstraße 3 einzulegen.

Blankenburg (Harz), den 02.05.2013

OT Derenburg Gez. Hanns-M. Noll Halberstadt Bürgermeister

Anlage Wernigerode

G em ar kung Langenst ein

G em ar kung Derenbur g

B 6 OT Heimburg n OT Börnecke

B 6

B 6

B 6n Stadt Blankenburg (Harz)

B 81n

OT Hüttenrode OT Cattenstedt OT Timmenrode

Timmenrode

OT Wienrode Wienrode Quedlinburg

NfD Keine Katasterkarte Maßstab: 1:100.000

Widmung der Parkanlage im Ortsteil Hüttenrode, Poststraße, Flur 1, Flurstück 680

Der Stadtrat der Stadt Blankenburg (Harz) hat in seiner Sitzung am 25.04.2013 beschlossen (Beschluss Nr.: 562/2013), die Parkanla- ge in der Gemarkung Hüttenrode zu widmen.

1. Geltungsbereich 1.1. Die Widmung der Parkanlage im Ortsteil Hüttenrode, Poststraße, Flur 1, Flurstück 680. Beteiligungsbericht 2011 der Stadt Blankenburg 1.2. Die genaue Lage der Parkanlage ist aus dem Lageplan in (Harz) der Anlage ersichtlich.

2. Allgemeinverfügung Der Stadtrat der Stadt Blankenburg (Harz) hat den Beteiligungsbe- Das Flurstück 680, Flur 1, Gemarkung Hüttenrode wird als richt 2011 in seiner Sitzung am 25.04.2013 zur Kenntnis genommen. öffentliche Parkanlage gewidmet. Gem. § 118 Absatz 3 der Gemeindeordnung für das Land Sach- 3. Widmungsbeschränkungen sen-Anhalt (GO LSA) in der Fassung der Neubekanntmachung vom Auf der unter 1.1. genannten Parkanlage findet nur 10. August 2009 (GVBl. LSA S. 383) zuletzt geändert durch das Fußgängerverkehr statt. Gesetz vom 30. November 2011 (GVBl. LSA S. 814) liegt der Betei- ligungsbericht 2011 in der Zeit vom 10.06.2013 bis 20.06.2013 zur 4. Wirksamkeit Einsichtnahme im Bürgerbüro der Stadt Blankenburg (Harz), Harz- Die Widmung wird mit einer Rechtsbehelfsbelehrung versehen str. 3, Haus 1, zu den üblichen Öffnungszeiten aus. und nach den Maßgaben der Hauptsatzung der Stadt Blankenburg (Harz) mit der Bekanntmachung im Amtsblatt der Blankenburg (Harz), 08.06.2013 Stadt Blankenburg (Harz) wirksam.

5. Rechtsbehelfsbelehrung Gez. Hanns-M. Noll Gegen die Widmungsverfügung kann innerhalb eines Monats Bürgermeister Blankenburger Amtsblatt 05/13 9 Clever werben in den

BMW 318i touring BMW 525i Automatik Limousine AMTSBLÄTTERN EZ: 04.04, 105kW, EZ: 06.05,160kW, 145.500 km, 137.900 km, aus der Klimaautomatik, Klimaautomatik, Schiebedach, LM, Xenon, Tempomat, LM, PDC, Regensensor CD-Radio

6.222 E 10.999 E

Dacia Duster dCI 110 4x2 Opel Zafira 1.8 Njoy 7-Sitzer EZ: 09.11, 79 kW, EZ: 05.05, 92 kW, 38.600 km, 151.800km, Leder, Klimaanlage, Klima, Schiebedach, Anhängerkupplung, LM Radio, 7-Sitze

13.999 E 5.999 E • amtlich VW Fox 1.2 VW Fox 1.4 TDI Refresh • seriös EZ: 05.05, 40 kW, EZ: 01.09, 51 kW 117.950 km, 149.800 km, • informativ Klimaanlage, Klimaanlage, CD-Radio, ABS CD-Radio, ABS, eFH Monat für Monat erreichen Sie mit einer Gesamtauflage von 260.000 3.666 E 5.999 E Exemplaren jeden Haushalt und somit zuverlässig Ihre Kunden in den Landkreisen Harz und Mansfeld-Südharz sowie in den Städten auto - online - harz Wernigerode, Blankenburg, Aschersleben und Seeland! Harzblick 9 Ein Angebot für Ihre Anzeigenwerbung erhalten Sie bei uns. 38895 Langenstein P.S.: Außerdem erstellen und drucken wir (fast) alles – Tel +49 (0)3941 59 50 76 Web www.auto-online-harz.de vom Flyer bis zum Buch. Stephan Haladuda - Andreas Damköhler Harzdruckerei GmbH Anzeigenberatung: Max-Planck-Straße 12/14 Ralf Harms direkt an der B 6n Fon 0 39 43 / 54 24 - 27 38855 Wernigerode Fax 0 39 43 / 54 24 - 25 www.harzdruck.com [email protected]

Preiswerte Berufsbekleidung von A wie Arzt bis Z wie Zimmermann Arbeitsschutzartikel, Schutzkleidung Gehör-, Hand- und Augenschutz, Arbeitsschutzhandschuhe Brandschutz- und Feuerwehrbedarf Betriebl. Brandschutz, Feuerwehrbekleidung, Feuerlöscher, Feuerlöscherüberprüfung, Feuerwehrausrüstung

Preiswerter Textildruck, ab 1 Stück z.B. T-Shirts, Sweatshirts, Poloshirts u.v.m.

Ab sofort wieder im Angebot: Arbeitsshorts bzw. Piratenhosen in vielen Farben und Größen Große Auswahl an Kasacks eingetroffen!

Mitschurin GALABAU & TECHNIK e. G.

Dornbergsweg 38 Ursula Dahle 38855 Wernigerode Katharinenstraße 7 Tel. 03943 26451-29 · Fax 26451-17 38889 Blankenburg [email protected] Telefon 03944 2719 www.mitschurin.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa 9–12 Uhr

10 Blankenburger Amtsblatt 05/13 Einladung zur Jahreshauptversammlung der Grundstücksbeschreibung: Jagdgenossenschaft Derenburg – Feld Baujahr: um 1905 Grundstücksgröße: 1.985 Quadratmeter Hiermit werden alle Eigentümer von Grundflächen des Grenzen: geregelte Grenzverhältnisse, gemeinschaftlichen Jagdbezirks recht herzlich zur Versammlung vorhandene Grenzbebauung eingeladen. zum Feuerlöschteich Vorhandene Bebauung: Das Grundstück ist bebaut Ort: Derenburg, Gaststätte „Zur Tenne“ mit einem Gebäudekomplex, Datum: Freitag, den 28.06.2013 bestehend aus dem Zeit: 19.00 Uhr Hauptgebäude der Post mit südseitigem Seitenflügel und Tagesordnung: hohem Eckturm sowie den 1. Eröffnung und Begrüßung Expeditionsgebäuden des Paketlagers 2. Eintragung der Mitglieder in die Anwesenheitsliste und und zweigeschossiger Wagenhalle. Abgleich mit dem Jagdkataster Denkmalschutz: Es handelt sich um ein Baudenkmal. 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Der 1905 errichtete Klinkerbau mit Beschlussfähigkeit Werksteineinfassung ist eines der 4. Feststellen der Tagesordnung größten historischen Postamtsgebäude 5. Änderungsanträge zur Tagesordnung im Bundesland Sachsen-Anhalt. 6. Bericht des Vorsitzenden Nutzfläche: ca. 1.592 Quadratmeter 7. Bericht des Kassenführers Jagdjahre 2012/2013 und derzeitige Nutzung: Das Objekt wird derzeitig durch eine 2013/2014 Filmgesellschaft genutzt und beinhaltet 8. Bericht der Kassenprüfer eine vermietete Wohneinheit. 9. Bericht über die Abschüsse des Jagdjahres 2012/2013 Stellplätze: auf dem Grundstück vorhanden 10. Beschluss zur Satzung der Jagdgenossenschaft Derenburg – Feld Ihre Kaufangebote richten Sie bitte schriftlich bis zum 28.06.2013 an 11. Beschluss über die Verwendung des Reinertrages die Stadt Blankenburg (Harz), Harzstraße 3, 38889 Blankenburg 12. Beschluss über die Form der Neuverpachtung der Jagdbezirke (Harz). Beizufügen ist ein Nutzungskonzept, welches mit der ab Jagdjahr 2014/2015 dominanten Lage im Innenstadtgebiet und der denkmalgeschützten 13. Beschluss über die Beauftragung des Vorstandes über die Bausubstanz harmoniert. Ausschreibung und Vergabe der Jagdbezirke ab Jagdjahr 2014/2015 Weitere Auskünfte und Grundstücksangebote erhalten Sie gern auf 14. Verschiedenes Anfrage bei der Stadt Blankenburg (Harz), Fachbereich I / Team 3 15. Schlusswort des Vorsitzenden (Grundstücks- und Liegenschaftsmanagement), unter der Telefonnummer 03944/943209 oder informieren Sie sich auch auf gez. Ronald Künne der Internetseite www.blankenburg.de. Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Derenburg – Feld Die Stadt Blankenburg (Harz) behält sich vor, das Verfahren jederzeit einzustellen, ohne dass hierdurch Ansprüche potenzieller Interessenten geltend gemacht werden können. Die Stadt Blankenburg (Harz) verkauft das größte historische Postamtsgebäude Sachsen-Anhalts im Gez. Hanns-Michael Noll Bieterverfahren! Bürgermeister

KoBa gewährt Zuschüsse an Arbeitgeber, die Schwerbehinderte beschäftigen Menschen mit Behinderungen haben es nicht nur im Alltag schwer, auch die Suche nach einem Arbeitsplatz gestaltet sich oft besonders schwierig. Um diese Menschen zu unterstützen, setzt die KoBa Harz auf ein spezielles Arbeitsmarktprogramm des Landes Sachsen-Anhalt. Insgesamt 800 000 Euro stehen der KoBa bis 2015 zur Förderung der beruflichen Eingliederung schwerbehinderter Menschen im Landkreis Harz zur Verfügung. „Mit solchen Programmen konnte die KoBa seit 2010 bereits vielen betroffenen Menschen gute berufliche Möglich- keiten eröffnen“, erläutert Eigenbetriebsleiter Dirk Michelmann. Mit Hilfe des Landesprogramms will die KoBa speziell die Einstieg- schancen von jungen, schwerbehinderten Menschen bis zum 30. Le- bensjahr und von besonders betroffenen schwerbehinderten Men- schen bis zum 50. Lebensjahr verbessern. Arbeitgeber können dafür Die Stadt Blankenburg (Harz) führt ein formloses öffentliches eine nachhaltige Unterstützung zu den Lohnkosten erhalten. Im ersten Bieterverfahren für den Verkauf des ehemaligen Postamtsgebäudes Jahr sind bis zu 90 Prozent Erstattung möglich, in den darauffol- durch. genden Jahren wird die Förderung stückweise abgesenkt. Interessierte Unternehmen können sich für weitere Informationen an den Arbeit- Mindestkaufpreis: 420.000,00 Euro GeberService der KoBa wenden (Telefon: 03943 58-3333). Blankenburger Amtsblatt 05/13 11 Seniorenwohnpark****

Wir stehen seit 11 Jahren für: • Hilfe in allen Lebenslagen vom Einkauf bis zur Grundpflege • Höchste Qualität, Fürsorge und großes Engagement bei allen Hilfeleistungen Ihre Vorteile, wenn Sie sich für uns entscheiden: • Betreuung bei Demenz in der Häuslichkeit • Organisation aller Belange in der Pflege von der Krankenhausentlassung • Verträge mit allen Kassen bis zur Ausstattung der Wohnung mit Hilfsmittel, eine bedarfsgerechte Versorgung nur auf Sie und Ihre Bedürfnisse angepasst • Zusätzliche Betreuungsleistungen bei eingeschränkter Alltagskompetenz §45b • Versorgung wenn nötig in der Nacht – wir haben in der Ambulanz als einzige einen Dauernachtdienst • Zusammenarbeit mit allen Ärzten, Ämtern und med. Versorgern • Alle Organisationen, Hausbesuche, Telefonate, Anschreiben, Apotheken- fahrten, Arztfahrten, Kostenvoranschläge verstehen Erreichbar: 0–24 Uhr, Tel. 0 39 44 / 36 93 71 wir als kostenlosen Service für Sie Sozial- und Krankenpflege Service Ralph Gehrke

Seniorenwohngemeinschaften: • Bei Bedarf Unterbringung in einer unserer liebevoll ausge- statteten und betreuten Seniorenwohngemeinschaften • hier richten Sie Ihre Wohnung mit Ihren Möbeln und per- sönlichen Dingen mit unserer Hilfe ein, gestalten von der Farbe bis zur Dekoration selbst • Sie leben hier selbstbestimmend und gestalten Ihren Tag mit (vom Kochen bis zum allwöchentlichen Schwimmen und allen Aktivitäten) Sie werden hier wenn nötig 24 h am Tag versorgt, bei allen Pflegestufen und jeder Art von Hilfebedarf. Ein Umzug bei Schwerstpflegebedarf kann ausgeschlossen werden. Ihre An- gehörigen haben jederzeit die Möglichkeit bei Ihnen zu sein, da Sie einen eigenen Schlüssel zu ihrer Wohnung haben! Unser Versprechen an Sie: Sie zahlen egal bei welcher Ver- sorgung und Leistung in der Häuslichkeit keinen Cent dazu! Keine Mehrleistungsberechnung, keine Investitionskosten – Ihr Pflegegeld ist ausreichend!

Sozial- und Krankenpflege-Service Ralph Gehrke Helsunger Straße 36 · 38889 Blankenburg · www.immer-ein-zuhause.de

6 Blankenburger Amtsblatt 05/13 Neue Buswartehallen am Schnappelberg und an der Glasmanufaktur Fahrgäste müssen nicht länger im Regen stehen Einer der wichtigen touristischen Anzie- sen-Anhalt als Eigentümer hungspunkte in der Region ist die Glasmanu- der Flächen. Nicht zuletzt faktur in Derenburg. Sie verzeichnet ein ste- trug auch die Glasmanufak- tig wachsendes Besucherinteresse. Neben den tur zum Gelingen des Vorha- Urlaubsgästen kommen zahlreiche Schüler- bens bei, indem sie sich mit und Jugendgruppen mit dem Bus an. 2400 1000 Euro an den Kosten Fahrgäste waren es im Jahr 2012, viele von beteiligte. Die betrugen ins- ihnen nutzen das „Hatix“, das Harzer Ur- gesamt gut 14 000 Euro. laubsticket, das den kurtaxpflichtigen Gästen 10 500 Euro wurden vom die kostenlose Busnutzung ermöglicht. Landkreis als Fördermittel Dass die Errichtung zweier Buswartehallen bewilligt, die Stadt Wernige- an dieser Stelle dringend erforderlich sei, hat- rode gab 600 Euro hinzu. ten die Verantwortlichen schon seit längerem Große Freude herrschte bei erkannt. Nun wurde das Vorhaben in die Tat allen Beteiligten, als die bei- umgesetzt, was sich aber wegen einer ganzen den Wartehallen kürzlich ih- Reihe von Beteiligten nicht so einfach gestal- rer Bestimmung übergeben tete. Schließlich mussten zwei Städte ins Boot wurden. Die Geschäftsfüh- Vertreter der beteilgten Kommunen und Firmen bei der Über- geholt werden, nämlich Wernigerode und rung der Glasmanufaktur hat gabe der Buswartehalle an der Glasmanufaktur. Blankenburg, denn der Haltepunkt in Rich- sich verpflichtet, die neuen tung Derenburg liegt auf Blankenburger Ter- Warthallen sauber zu halten. eine Wartehalle. Zu den Gasamtausgaben ritorium, der gegenüberliegende gehört je- Auch in Blankenburg (Harz) können sich die von rund 5500 Euro gewährte der Landkreis doch zu Wernigerode. Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel über ei- einen Zuschuss von 4500 Euro. Beide Vorha- Zu beteiligen waren natürlich auch die Har- nen Wetterschutz freuen. Die zentrumsnahe ben, das in Derenburg und auch das in Blan- zer Verkehrsbetriebe, die Nahverkehrsplaner Haltestelle am Schnappelberg, nicht weit ent- kenburg, wurden von einer Firma ausgeführt, beim Landkreis Harz sowie das Land Sach- fernt vom Kleinen Schloss, erhielt ebenfalls die in der Region ansässig ist.

Stellenausschreibung

Im „Städtischen Kurbetrieb Blankenburg (Harz)“ der Stadt Blan- Des Weiteren wird von den Bewerbern erwartet: kenburg (Harz) ist zum 01.08.2013 die Stelle – Erfahrung bei der Erstellung von Printmedien; – gute bis sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache und Mitarbeiter/in Tourist- und Kurinformation mindestens einer weiteren Fremdsprache; zu besetzen. – kaufmännische Grundkenntnisse; – Teamfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeit und Freude am Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig: Umgang mit Menschen. – Vermittlung und Verkauf von touristischen Dienstleistungen (Zimmervermittlung, Souvenirverkauf, Organisation von Füh- Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung rungen, Wanderungen, Konzerten und Veranstaltungen); und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. – Erstellung und Gestaltung von Broschüren, touristischen Wer- bematerialien, Gastbettenverzeichnissen und Kulturkalender; Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis – Vorbereitung und Teilnahme an Messen, Präsentationen sowie spätestens zum 01.07.2013 an die Stadt Blankenburg (Harz), Standbetreuung bei Festen, Märkten und Veranstaltungen. Referat für Wirtschaftsförderung, Verwaltungssteuerung und Öf- Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stun- fentlichkeitsarbeit, Harzstraße 3, 38889 Blankenburg (Harz). den. Entsprechend dem Dienstplan des Eigenbetriebes ist die Ar- Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an Frau Herfurth, SBA Or- beitszeit im turnusmäßigen Schichtdienst mit abwechselnden ganisations- und Personalentwicklung unter der Telefonnummer Diensten an Wochenenden und Feiertagen zu leisten. 09344 943-220. Die Stelle ist nach der Vergütungsgruppe VI b BAT-O bewertet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein Diese Vergütungsgruppe wird gemäß Anlage 3 TVÜ-VKA vorläu- adressierter und ausreichend frankierter Umschlag Ihrer Bewer- fig der Entgeltgruppe 6 TVöD/VKA zugeordnet. bung beigefügt ist.

Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene Ausbil- dung als Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit bzw. als Tou- ristikassistent/in oder ein vergleichbarer Abschluss und der Besitz Hanns-Michael Noll des Führerscheins der Klasse B. Bürgermeister

Blankenburger Amtsblatt 05/13 13 Kulturkalender der Stadt Blankenburg (Harz) – Juni 2013 Samstag, 08.06.2013 – Sonntag, Begegnungsstätte Volkssolidarität im Alten 09.06.2013 E-Werk, Volkssolidarität (Tel. 03944-3481) Schützenfest des SV Derenburg www.volkssolidaritaet.de Samstag, 08.06., 20:00 Uhr Schützenball mit DJ Mario (Eintritt: 3,00 Euro); Sonntag, 18:00 Uhr Nordic-Walking-Treff im Heers 09.06., 08:45 Uhr Treffen auf dem Kunst hilft wirklich! Treffpunkt: Hendels Biergarten, Kontakt: Markt,11:00 Uhr Schützenfrühstück im Hannelore Klingenberg (Tel. 03944- Rehtal mit Blasmusik; 11:30 – 14:00 Uhr Um gegenseitiges Verstehen geht es in 9547710) Ausschießen der Volkskönige, 14:30 Uhr dem Kunstprojekt „Kunst hilft wirklich“, Proklamation der Majestäten 2013 einem Ausstellungszyklus von inzwischen Jeden Dienstag über 30 farbstarken „TextBildern“, die 18:00 Uhr Kampfsport für Jedermann Freitag, 28.06.2013 – Sonntag, alle davon erzählen, was dem Einzelnen Turnhalle der August-Bebel-Schule, 30.06.2013 wichtig ist, worauf er auf keinen Fall ver- Helsunger Straße 34, Kontakt: Olaf Traditionelles Schützenfest in Börnecke zichten möchte. An jedem Ausstellungs- Anderfuhr (Tel. 0152-02693130) Freitag, 28.06., Eröffnung mit der ort können Interessierte anonym ihre www.scorpions-fight.de Schützenversammlung im Dorf- Lebensentwürfe, ihre Sehnsüchte und gemeinschaftshaus Prioritäten äußern. 19:00 Uhr Tibetische Gymnastik – Qi Samstag, 29.06., 09:00 Uhr Frühschoppen; Aus diesen Stichworten entstehen immer Gong – Lebensenergie nachmittags Schießen mit Gästen, Kaffeetafel neue TextBilder, die augenzwinkernd, Das tibetische Gymnastikprogramm leitet und Festumzug, 20:00 Uhr Disco im ernsthaft, wörtlich oder frei assoziierend Pfarrer Christian Rassman, Hotel Gut Dorfgemeinschaftshaus; Sonntag, 30.06., in Farbe, Form und Wort vom Wesent- Voigtländer (Tel. 03944-36610) 09:00 Uhr Frühschoppen mit Ausschießen lichen des Betrachters erzählen. www.gut-voigtlaender.de der Schützenkönige 2013, 15:30 Uhr Schon einige Jahre sind Guido Kratz Proklamation der Schützenkönige 2013, (Malerei) und Maria Eilers (Texte), von Jeden Mittwoch 19:00 Uhr Disco im Dorf- Hannover aus, mit „Kunst hilft wirklich“ 10:15 Uhr Gymnastik für Senioren gemeinschaftshaus im In- und Ausland unterwegs. Begegnungsstätte Volkssolidarität im Alten Ihre Ausstellung in Blankenburg (Harz) E-Werk, Volkssolidarität (Tel. 03944-3481) 04.05.-28.07.2013 kann im Großen Schloss dienstags bis 16:30 Uhr Kindertraining „Neue Kunst in alten Mauern“ samstags in der Zeit von 10 Uhr bis 16 „Bewegungsschule und Spiel“ Sonderausstellung im Kreuzgang Kloster Uhr besucht werden. Der Eintritt ist für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, Michaelstein anlässlich des 20-jährigen frei. Turnhalle der August-Bebel-Schule, Gründungsjubiläums der „Straße der Helsunger Straße 34, Olaf Anderfuhr (Tel. Romanik“, Kloster Michaelstein, 0152-02693130) Michaelstein 3 (Tel. 03944-903015) 18:00 Uhr Kampfsport für Jedermann www.kloster-michaelstein.de Weststraße 8, Blankenburg (Harz), Olaf Anderfuhr (Tel. 0152-02693130) 07.06.-31.08.2013 18:00 – 21:30 Uhr Grillbuffet im Greenline „Kunst hilft wirklich“ Schlosshotel Ausstellung mit Bildern von Maria Eilers Schnappelberg 5 (Tel. 03944-36190) und Guido Kratz, Großes Schloss, freier www.schlosshotel-blankenburg.de Eintritt zu den Öffnungszeiten des Großen Schlosses, Kontakt: Kerstin Gutsche (Tel. 20:00 Uhr Abendführung durch die 0172-3613215) historische Altstadt www.rettung-schloss-blankenburg.de Treffpunkt: Rathaus, Dauer: ca. 1 Stunde, Tourist- und Kurinformation (Tel. 03944- Täglich 2898) Glockenspiel am Rathaus www.blankenburg.de um 11:00, 15:00 und 18:30 Uhr Jeden Donnerstag Glasmanufaktur Harzkristall 10:15 Uhr Gymnastik für Senioren 10:00 – 15:30 Uhr Erlebnisführungen durch Wir freuen uns auf Ihren Begegnungsstätte Volkssolidarität im Alten die Hütte, Gäste-Glasblasen in der Besuch! E-Werk, Volkssolidarität (Tel. 03944-3481) Schuwerkstatt, 10:00 – 18:00 Uhr Einkaufs- www.rettung-schloss-blankenburg.de 17:00 Uhr und 18:00 Uhr Kampfsport für welt und Glasausstellung, Abenteuerspielplatz Kinder bis 19:00 Uhr geöffnet; Glasmanufaktur für Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren Harzkristall, Im Freien Felde 5, 38895 Dienstag bis Sonntag Weststraße 8, Olaf Anderfuhr (Tel. 0152- Derenburg (Tel. 039453-68022) 10:00 – 16:00 Uhr Innenhof Großes 02693130) www.harzkristall.de Schloss geöffnet Verein Rettung Schloss Blankenburg e.V. 18:00 Uhr Nordic-Walking-Treff im Heers „KlangZeitRaum – dem Geheimnis der (Tel. 03944-368375) Treffpunkt: Hendels Biergarten, Hannelore Musik auf der Spur“ Klingenberg (Tel. 03944-9547710) 10:00 – 18:00 Uhr Ausstellung historischer Jeden Montag 20:00 Uhr Frauenselbstverteidigung Musikinstrumente im Kloster Michaelstein, 09:00 Uhr und 10:00 Uhr Gymnastik für Weststraße 8, Olaf Anderfuhr (Tel. 0152- Michaelstein 3 (Tel. 03944-903015) Senioren 02693130) 14 Blankenburger Amtsblatt 05/13 21:30 Uhr Mondscheinführung durch die mit Abendmahl, Pfarrerehepaar Lundbeck, freier Eintritt, Verein Rettung Schloss Barocken Parks und Gärten Kirche am Markt (Tel. 03944-366362) Blankenburg e.V. (Tel. 03944-368375) Die besonderen Wasserspiele in Licht und die www.kirche-am-markt.de 18:00 Uhr Literaturgottesdienst Ruhe der abendlichen Dunkelheit machen in der Lutherkirche im Georgenhof mit diesen Rundgang einmalig.Treffpunkt: 11:00 Uhr KlosterZeit Pfarrerin Sabine Beyer (Tel. 03944-366362) Parkplatz Schlosshotel, Schnap-pelberg 5, Ein Angebot für die ganze Familie zum Dauer ca. 1 Stunde, Tourist- und Mitmachen, Zuhören und Entdecken, Montag, 10.06.2013 Kurinformation (Tel. 03944-2898) Kloster Michaelstein, Michaelstein 3 (Tel. 16:30 Uhr QiGong 03944-90300) Entspannte ganzheitliche Atem- und Jeden Freitag 12:00 – 14:00 Uhr Sonntags-Buffet – „Essen Bewegungsübungen, Frauenzentrum im 09:00 Uhr Senioren kommunizieren nach Lust und Laune“ (außer an Feiertagen) Georgenhof, Herzogstr. 16, Liesel englisch Hotel Gut Voigtländer, Am Thie 2 (Tel. Klingenberger (Tel. 03943-634776) Begegnungsstätte Volkssolidarität im Alten 03944-36610) E-Werk, Tel. 03944-3481 www.gut-voigtlaender.de Dienstag, 11.06.2013 16:30 Uhr Kindertraining „Bewegungsschule 09:00 Uhr Fahrt nach Klaistow zur und Spiel“ 12:00 – 15:00 Uhr Grillbuffet im Greenline Erdbeerzeit und Spargelwoche für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren Schlosshotel Treffpunkte: ehemaliges Klubhaus Harzer Turnhalle der August-Bebel-Schule, Schnappelberg 5 (Tel. 03944-36190) Werke, Theaterstraße, Bahnhof, Regenstein, Helsunger Straße 34, Olaf Anderfuhr (Tel. Oesig oder Heimburg, Volkssolidarität (Tel. 0152-02693130) Samstag, 08.06.2013 03944-3481) 18:00 Uhr Kampfsport für Jedermann 15:00 Uhr Kinderfest „Kleiner Mann ganz 14:00 Uhr Senioren-Preisskat Weststraße 8, Olaf Anderfuhr (Tel. 0152- groß“ Begegnungsstätte Volkssolidarität im Alten 02693130) mit Anspiel, Kreativständen und Versorgung; E-Werk,Volkssolidarität (Tel. 03944-3481) 22:00 Uhr Nachtwächterrundgang durch an der Bergkirche St. Bartholomäus, Pfarrer die historische Altstadt Axel Lundbeck (Tel. 03944-369075) Mittwoch, 12.06.2013 Der besondere Rundgang durch die 19:30 Uhr Internationales Orgelkonzert 14:00 Uhr Senioren-Rommè-Nachmittag Innenstadt im Schatten der Nacht offenbart mit Krysztof Ostrowski; in der Bergkirche St. Begegnungsstätte Volkssolidarität im Alten ganz neue und geheimnisvolle Blickwinkel Bartholomäus, Kontakt: Kantor Opfermann E-Werk (Tel. 03944-3481) auf die Stadt.Treffpunkt: Rathaus, Dauer: ca. (Tel. 03944-365407) 1 Stunde, Kontakt: Tourist- und Kur- Donnerstag, 13.06.2013 information (Tel. 03944-2898) Sonntag, 09.06.2013 09:00 Uhr Wandern mit dem Harzclub Tag der Parks und Gärten „Über die Rübeländer Hochfläche“ Jeden Samstag mit buntem Kinder- und Familienprogramm Treffpunkt: Parkplatz Theaterstraße, 10:30 Uhr Stadtführung durch die in den barocken Parks und Gärten, Eintritt: Wanderführer: Sigrid und Manfred Franze Altstadt 2,00 Euro pro Person, Kinder frei; 11:00 – (Tel. 03944-61135) Klassischer Rundgang durch die historische 14:00 Uhr Gartenführungen, 11:30 und www.harzklub-blankenburg.homepage.t- Altstadt.Treffpunkt: Rathaus, Dauer: ca. 1 14:15 Uhr Figurentheater „Kieselchen.Stein“, online.de Stunde, Tourist- und Kurinformation Tel. 15:00 Uhr Kurkonzert mit dem „Leipziger 03944-2898) Damensalonorchester“, Tourist- und 18:00 Uhr Offene Akademie „DrumCircle“ 14:00 Uhr Geführte Wanderung auf der Kurinformation (Tel. 03944-2898) Bei einem DrumCircle kann man gemeinsam Teufelsmauer 9.30 Uhr Wanderung durch das Birkental mit anderen den eigenen Rhythmus finden. Lassen Sie sich vom Gästeführer in Gestalt mit Wanderführer, Strecke: ca. 4,5 km ohne Alte Schmiede, Kloster Michaelstein, des Teufels in sein sagenumwobenes Reich Steigung, Treffpunkt: Eingang Fachklinik Michaelstein 3 (Tel. 03944-903015) führen! Treffpunkt: Parkplatz Schlosshotel, Teufelsbad, Tourist- und Kurinformation 19:30 Uhr Orgelandacht „Wort und Dauer: 2 Stunden, Tourist- und Kur- (Tel.: 03944-2898) Musik“ information (Tel. 03944-2898) 11:00 Uhr KlosterZeit – „Auf der Suche Bergkirche St. Bartholomäus, mit Kantor 14:00 – 16:00 Uhr Führungen durch das nach der Freiheit“ Opfermann und Pfarrerin Sabine Beyer (Tel. Große Schloss Mini-Improvisations-Konzert mit William 03944-366362) Treffpunkt: Schloss-Innenhof, Dauer: ca. Dongois und Teilnehmern des Kurses, eine Stunde. Das Schlosscafé ist geöffnet und Schmiede Kloster Michaelstein, Michaelstein Freitag, 14.06.2013 lädt zu Kaffee und Kuchen ein. Verein 3 (Tel. 03944-903015) 19:00 Uhr „Oldies but Goldies“ Rettung Schloss Blankenburg e.V. (Tel. 15:00 Uhr Kurkonzert mit dem Brasserieabend mit Live-Musik im Hotel Gut 03944-368375) „Damensalonorchester Leipzig“ Voigtländer, Am Thie 2 (Tel. 03944-36610) Terrassengarten am Kleinen Schloss; Eintritt: Jeden Sonntag 2,00 Euro pro Person; mit dem Blankenburger Sonntag, 16.06.2013 10:30 Uhr Führung durch die Barocken Urlaubsticket ist der Eintritt frei, Tourist- 9.30 Uhr Wanderung durch den Parks und Gärten und Kurinformation (Tel. 03944-2898) Teufelsgrund Lassen Sie sich von einer der schönsten 15:00 Uhr Kinderfest „Kleiner Mann ganz mit Wanderführer Ulrich Voigt, Strecke: ca. Parkanlagen Deutschlands, 2012 aus- groß“ in Hüttenrode 4,5 km ohne Steigung, Treffpunkt: Eingang gezeichnet mit dem Green Flag Award®, ver- mit Anspiel, Kreativständen und Versorgung; Fachklinik Teufelsbad, Tourist- und zaubern. Treffpunkt: Parkplatz Schlosshotel, Kirchbrink, Hüttenrode, Kontakt: Pfarrer Kurinformation (Tel.: 03944-2898) Schnappelberg 5, Dauer: ca. 1 Stunde, Axel Lundbeck (Tel. 03944-369075) 11:00 Uhr Meditativer Rundgang – Tourist- und Kurinformation (Tel. 03944- 16:00 Uhr Blankenburger Schlossvorträge Besinnungsweg im Kloster 2898) „Die Monarchie endete in Blankenburg“ – Der Rundgang mit Pfarrerehepaar Lundbeck Herzoglicher Glanz und soziale Krisenzeit – vermittelt die Spiritualität des Kreuzgangs. 10:00 Uhr Gottesdienst in der Bergkirche Braunschweig und Blankenburg am Beginn Kloster Michaelstein, Michaelstein 3 (Tel.: St. Bartholomäus (außer am 16.06.) des 20. Jahrhunderts. Theatersaal im Großen; 03944-903015) Blankenburger Amtsblatt 05/13 15 Fortsetzung von Seite 15 bis zum 19. Juni 2013), Kreuzgang und Abfahrt ab Heimburg, Oesig, ehemaliges Sonntag, 16.06.2013 Refektorium Kloster Michaelstein, Klubhaus Harzer Werke, Volkssolidarität 15:00 Uhr Kurkonzert mit der „Fröhlichen Michaelstein 3 (Tel. 03944-903015) (Tel. 03944-3481) Magdeburger Akkordeonband e.V.“ Teufelsbad-Fachklinik; Eintritt: 2,00 Euro Sonntag, 23.06.2013 Samstag, 29.06.2013 pro Person, mit dem Blankenburger 11:00 Uhr „KlosterZeit“ – Berühren, 09:00 Uhr Wandern mit dem Harzclub Urlaubsticket ist der Eintritt frei, Tourist- Zupfen, Anschlagen: die Klangwelt „Zur Harzer Wiesenblüte nach und Kurinformation (Tel. 03944-2898) historischer Tasteninstrumente Braunlage“ 15:00 Uhr Verabschiedung des Pfarrer- Führung mit Klangbeispielen auf den schwere, ca. 10 km lange Strecke; Treffpunkt: Ehepaars Lundbeck Tasteninstrumenten, Museum Kloster Parkplatz Theaterstraße, Wanderführer: mit anschließendem Empfang, Pfarrer Axel Michaelstein, Michaelstein 3 (Tel. 03944- Isolde und Herbert Oppitz (Tel. 03944- Lundbeck (Tel. 03944-369075) 903015) 364625) 15:00 Uhr Kurkonzert in den Barocken 11:00 – 15:00 Uhr Thementag Montag, 17.06.2013 Parks und Gärten „Festungstruppen“ 14:00 Uhr Senioren-Spiele-Nachmittag Terrassengarten am Kleinen Schloss, Eintritt: Erkunden Sie die einzelnen Bollwerke bei Begegnungsstätte Volkssolidarität im Alten 2,00 Euro pro Person, mit dem Blankenburger einer kleinen Festungsvisitation mit dem E-Werk Tel. 03944-3481) Urlaubsticket ist der Eintritt frei. Tourist- Kommandanten! Burg und Festung und Kurinformation (Tel. 03944-2898) Regenstein, Geschichtsverein „History 4 you” Mittwoch, 19.06.2013 18:00 Uhr Irische Lieder, Harfe und (Tel.: 03944-369075) 14:00 Uhr Senioren-Handarbeitsnachmittag Geschichten mit Hilary O’Neill www.history4you.de Begegnungsstätte Volkssolidarität im Alten in der Bergkirche St. Bartholomäus, E-Werk (Tel. 03944-3481) Vorverkauf: Tourist- und Kurinformation, 19:00 Uhr Serenadenkonzert mit der Kirche am Markt (Tel. 03944-366362) Blankenburger Singgemeinschaft Donnerstag, 20.06.2013 in der Aula der Grundschule „Martin Luther“, 08:30 Uhr Senioren-Schwimmfahrt in das Montag, 24.06.2013 Ansprechpartner: Ulrike Brandtmann (Tel. Silberbornbad Bad Harzburg 14:00 Uhr Geselliger Nachmittag für 03944-61456) Abfahrt ab Gehren, verschiedene Haltestellen, Senioren www.blankenburgersinggemeinschaft.de Volkssolidarität (Tel. 03944-3481) Begegnungsstätte Volkssolidarität im Alten 19:00 Uhr „Weißt du, wie der Sommer E-Werk (Tel. 03944-3481) Sonntag, 30.06.2013 riecht?“ – Abendführung durch die 11:00 Uhr Sonntagsführung durch das Klostergärten Mittwoch, 26.06.2013 Kloster „Schwarz auf Weiß“ Abseits aller Hektik und Betriebsamkeit 14:00 Uhr Senioren-Rommé-Nachmittag Der Besucher erfährt hautnah die erhabene wandeln Sie zwischen duftenden Kräuter- Begegnungsstätte Volkssolidarität im Alten Schlichtheit einer Zisterzienserabtei. Kloster und Gemüsebeeten. (Anmeldeschluss: 11. E-Werk (Tel. 03944-3481) Michaelstein, Michaelstein 3 (Tel. 03944- Juni 2013) Kloster Michaelstein, Michaelstein 903015) 3 (Tel. 03944-903015) Donnerstag, 27.06.2013 08:00 Uhr Tagesfahrt nach Magdeburg 15:00 Uhr Kurkonzert mit Samstag, 22.06.2013 mit Besuch der Grusonschen Gewächshäuser „AkklaMando“ 12:00 Uhr Manfred-Schönfeld-Gedächtnis- und einer Schifffahrt auf der Elbe, Treffpunkte: in der Fachklinik Teufelsbad; Eintritt: 2,00 Turnier ehemaliges Klubhaus Harzer Werke, Euro pro Person, mit dem Blankenburger mit Rahmenprogramm; Sportplatz im Rehtal Theaterstraße, Bahnhof, Regenstein, Oesig Urlaubsticket ist der Eintritt frei. Tourist- in Derenburg, Sportverein Derenburg, oder Heimburg, Volkssolidarität (Tel. 03944- und Kurinformation Blankenburg (Harz) Vorsitzender Reinhard Düsel (Tel. 039453- 3481) (Tel. 03944-2898) 237) 18:00 Uhr Taizé-Andacht 19:30 Uhr Michaelsteiner Klosterkonzert Freitag, 28.06.13 mit Pfarrer Lundbeck und Team in der „Klänge der Nacht“ 10:45 Uhr Senioren-Schwimmfahrt nach Bergkirche St. Bartholomäus, Kontakt: mit dem Ensemble „Luxurians“ (Reservierung Benneckenstein Kirche am Markt (Tel. 03944-366362)

Neue Veröffentlichung: Von Regensteiner Grafen und preußischen Kanonieren

Fortsetzung von Seite 1 Im siebejährigen Krieg brachten die Franzo- Zweihundert Jahre später ließen die Regen- sen den Regenstein in ihren Besitz und kurz steiner Grafen die Burg ausbauen, doch schon darauf eroberten die Preußen ihn zurück. im 14. Jahrhundert verlor sie an Bedeutung Friedrich II. ließ schließlich die Festung zer- und verfiel zur Ruine. Die letzten Angehöri- stören. gen des Regensteiner Grafengeschlechts be- Die übersichtlich gegliederte und informative wohnten die Blankenburg. Broschüre lädt dazu ein, die Spuren dieser Erst nach dem 30-jährigen Krieg erwachte wechselvollen Geschichte zu entdecken, wo- das Interesse an dem Felsblock neu. Nach Ge- bei vor allem auch die Planzeichnungen des bietsstreitigkeiten nahm Brandenburg/Preu- Geländes sowie der Burg und der Festung ßen das Territorium in Besitz und der Große hilfreich sind. Kurfürst Friedrich Wilhelm ließ hier eine Fe- Das Heft, das auch in englischer Sprache er- stung errichten. Befestigungsanlagen (Basti- schienen ist, kann in der Blankenburger Tou- onen) mit ihrem meterdicken Mauerwerk, rist-Info, Markt 3, oder auf der Festung Re- Geschützstellungen und Kasematten zeugen genstein zum Preis von drei Euro erworben von dieser Zeit. werden. 16 Blankenburger Amtsblatt 05/13 ❦ Geburtstage des Monats ❦ Allen Jubilaren des Monats Juni 2013 gratulieren wir herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr! Der Bürgermeister Hanns-Michael Noll sowie die Ortsbürgermeister Rüdiger Klamroth, Evelin Jasper, Reinhard Brandt, Ralf Priesterjahn, Gunter Freystein, Klaus Bartsch und Ulf Voigt

Blankenburg (Harz) 08.06.1942 71 Prante Jürgen 16.06.194316.06.1943 7070 FilipskiFilipski HeidrunHeidrun 01.06.1932 81 Beneke Helmut 08.06.1939 74 Siedentopf Christa 16.06.193816.06.1938 7575 GrapentinGrapentin EckartEckart 01.06.1939 74 Gudat Dieter 08.06.1940 73 Stopka Günther 16.06.192916.06.1929 8484 HilscherHilscher GertrudGertrud 01.06.1920 93 Hartmann Edit 08.06.1934 79 Stutzkowski Hildegard 16.06.192516.06.1925 8888 JohnJohn DoraDora 01.06.1936 77 Leopold Diether 08.06.1941 72 Wagner Jutta 16.06.193416.06.1934 7979 KloosKloos ManfredManfred 01.06.1941 72 Strube Gerda 09.06.1941 72 Berghof Herbert 16.06.193116.06.1931 8282 LiebetruthLiebetruth WalliWalli 01.06.1928 85 Vetter Rolf 09.06.1941 72 Hinz Sieglinde 16.06.193416.06.1934 7979 ReuleckeReulecke LyaLya 02.06.1934 79 Dierich Manfred 09.06.1938 75 Krebs Renate 16.06.194116.06.1941 7272 RitterRitter ManfredManfred 02.06.1938 75 Herkner Helga 09.06.1937 76 Weddige Brigitta 16.06.192716.06.1927 8686 RosenhagenRosenhagen HeinzHeinz 02.06.1921 92 Hübeler Heinz 10.06.1936 77 Almes Hartwig 16.06.193816.06.1938 7575 WagnerWagner RudolfRudolf 02.06.1940 73 Hübscher Manfred 10.06.1941 72 Ermisch Helga 17.06.192517.06.1925 8888 DovgyalloDovgyallo GalinaGalina 02.06.1935 78 Keilholz Helene 10.06.1934 79 Franz Christa 17.06.193817.06.1938 7575 FreierFreier LieselotteLieselotte 02.06.1923 90 Keye Hildegard 10.06.1938 75 Gawantka Hans-Dieter 17.06.193717.06.1937 7676 FruthFruth ManfredManfred 02.06.1936 77 Müller Ingrid 10.06.1922 91 Heise Ruth 17.06.193217.06.1932 8181 KrügerKrüger SiegfriedSiegfried 02.06.1935 78 Partsch Inge 10.06.1934 79 Kulawik Werner 17.06.194217.06.1942 7171 PietschPietsch ReinhardReinhard 02.06.1941 72 Pröpper Heinrich 10.06.1941 72 Lübke Gertrud 17.06.193617.06.1936 7777 SingerSinger LotharLothar 03.06.1932 81 Ebert Otto 10.06.1943 70 Renner Karin 17.06.192617.06.1926 8787 SüßSüß KurtKurt 03.06.1934 79 Försterling Ruth 10.06.1937 76 Schilling Editha 17.06.193417.06.1934 7979 WalschWalsch RuthRuth 03.06.1934 79 Heinemann Ursula 11.06.1919 94 Arndt Charlotte 17.06.192817.06.1928 8585 WölkiWölki GeorgGeorg 03.06.1920 93 Horn Else 11.06.1941 72 Breithaupt Brigitte 18.06.193118.06.1931 8282 ConradConrad HanneloreHannelore 03.06.1943 70 Jakob Martin 11.06.1925 88 Enke Gerda 18.06.193518.06.1935 7878 FickenwirthFickenwirth EvelynEvelyn 03.06.1942 71 Schwarz Hans 11.06.1943 70 Hahmann Manfred 18.06.194118.06.1941 7272 GöbelGöbel Klaus-PeterKlaus-Peter 03.06.1929 84 Wagner Helga 11.06.1943 70 Klinke Sabine 18.06.193018.06.1930 8383 PaulatPaulat GertrudGertrud 04.06.1939 74 Breithaupt Renate 11.06.1932 81 Oels Lisa 18.06.192918.06.1929 8484 TautzTautz MagdalenaMagdalena 04.06.1941 72 Chlum Helmut 11.06.1942 71 Rieger Klaus-Dieter 19.06.193619.06.1936 7777 GottschalkGottschalk MargritMargrit 04.06.1932 81 Haase Dora 11.06.1940 73 Schaeffer Undine 19.06.194319.06.1943 7070 HaschkeHaschke PeterPeter 04.06.1936 77 Paul Siegfried 11.06.1939 74 Zimmermann Roswitha 19.06.193819.06.1938 7575 JülichJülich WolfgangWolfgang 04.06.1942 71 Sylla Waldtraud 12.06.1936 77 Beninde IngeInge 19.06.192719.06.1927 8686 ReißhauerReißhauer HedwigHedwig 04.06.1941 72 Trute Dieter 12.06.1930 83 Bodenstein IngeburgIngeburg 19.06.194319.06.1943 7070 StopkaStopka KarinKarin 05.06.1938 75 Haubold Dieter 12.06.1926 87 Dietrich Helene 19.06.193419.06.1934 7979 Dr.WeddigeDr.Weddige HorstHorst 05.06.1942 71 Horbach Annegrit 12.06.1939 74 Eiteljörge Uwe 19.06.193919.06.1939 7474 WesthuesWesthues WaltraudWaltraud 05.06.1938 75 Krolik Theodor 12.06.1932 81 Ost Helga 20.06.192820.06.1928 8585 BrudelBrudel HerbertHerbert 05.06.1934 79 Nitzlaff Gerhard 12.06.1934 79 Wölk IrmgardIrmgard 20.06.191420.06.1914 9999 HallmannHallmann RuthRuth 05.06.1939 74 Pfanne Horst 13.06.1935 78 Heller Herbert 20.06.193620.06.1936 7777 HopfaufHopfauf JosefJosef 05.06.1938 75 Schulze Lieselotte 13.06.1940 73 Kaden Gertrud 20.06.193620.06.1936 7777 LuthLuth RuthRuth 05.06.1929 84 Thielecke Rosemarie 13.06.1930 83 Krüger Annerose 21.06.193921.06.1939 7474 HenkelHenkel WernerWerner 05.06.1923 90 Völksen Elisabeth 13.06.1938 75 Rottländer IngwaldaIngwalda 21.06.194221.06.1942 7171 KelberKelber KlausKlaus 05.06.1936 77 Zenke Wilhelm 13.06.1938 75 Teichmann Karla 21.06.193721.06.1937 7676 KumpfKumpf MariaMaria 06.06.1923 90 Bodemann Ruth 13.06.1939 74 Weinhold Waltraud 21.06.192321.06.1923 9090 MiethigMiethig EdithEdith 06.06.1941 72 Burghardt Hans Peter 14.06.1930 83 Droste Arno 21.06.193521.06.1935 7878 MühleMühle OttoOtto 06.06.1943 70 Geisler Gerda 14.06.1925 88 Enkelmann Lotte 21.06.192421.06.1924 8989 PeukertPeukert IdaIda 06.06.1926 87 Michel Hildegard 14.06.1935 78 Gärtner Heinz 22.06.193622.06.1936 7777 BrandenburgBrandenburg JürgenJürgen 06.06.1943 70 Neubauer Folker 14.06.1933 80 Grundmann Elisabeth 22.06.193822.06.1938 7575 ConradConrad KlausKlaus 06.06.1928 85 Reitmann Erika 14.06.1938 75 Hartmann Christel 22.06.192422.06.1924 8989 EisenhuthEisenhuth EdithEdith 06.06.1917 96 Rippien Charlotte 14.06.194114.06.1941 7272 JanskiJanski IngridIngrid 22.06.193322.06.1933 8080 GieselbergGieselberg KäteKäte 06.06.1942 71 Rostalski Winnifred 14.06.192514.06.1925 8888 Kirstein Waltraud 22.06.193722.06.1937 7676 KöppeKöppe EdithEdith 06.06.1939 74 Spott Mechthild 14.06.193814.06.1938 7575 Leubert Peter 22.06.192722.06.1927 8686 LübbeLübbe IngeborgIngeborg 07.06.1936 77 Bolda Eduard 14.06.193014.06.1930 8383 Perpeet Helga 22.06.193522.06.1935 7878 MangerManger EberhardEberhard 07.06.1929 84 Gollasch Hanna 14.06.193414.06.1934 7979 Peyerl Brigitte 22.06.192722.06.1927 8686 NiemandNiemand ElseElse 07.06.1935 78 Groß Erhard 14.06.193814.06.1938 7575 Röppnack Marianne 22.06.193622.06.1936 7777 NitzlaffNitzlaff HanneloreHannelore 07.06.1943 70 Hellmuth Karin 14.06.192814.06.1928 8585 Weiser Elisabeth 22.06.193322.06.1933 8080 SantarossaSantarossa HelmutHelmut 07.06.1938 75 Hornung Helga 15.06.193215.06.1932 8181 FischerFischer Gerhard 22.06.193522.06.1935 7878 WunderlichWunderlich EdeltrudEdeltrud 07.06.1927 86 Paul Margot 15.06.193715.06.1937 7676 Hennig IngridIngrid 23.06.192723.06.1927 8686 BlenkeBlenke IrmgardIrmgard 07.06.1941 72 Pietsch Joachim 15.06.193915.06.1939 7474 ReicheReiche ChristelChristel 23.06.194123.06.1941 7272 BöttcherBöttcher MarthaMartha 07.06.1931 82 Vaupel Ludwig 15.06.194215.06.1942 7171 WeberWeber Karl-HeinzKarl-Heinz 23.06.194123.06.1941 7272 FrickeFricke LudwigLudwig 08.06.1929 84 Brinkmann Anna 16.06.192916.06.1929 8484 BartelsBartels GünterGünter 23.06.193323.06.1933 8080 KelleKelle WolfgangWolfgang 08.06.1928 85 Fischer Hans 16.06.193316.06.1933 8080 BednarekBednarek KonradKonrad 23.06.192923.06.1929 8484 KirchnerKirchner LieselotteLieselotte 08.06.1935 78 Neubauer Hans 16.06.193116.06.1931 8282 BrinkmannBrinkmann HorstHorst 23.06.192623.06.1926 8787 NoffkeNoffke IreneIrene Blankenburger Amtsblatt 05/13 17 23.06.1927 86 Priesterjahn Christa 12.06.1942 71 Wiese Paul Heimburg 23.06.1927 86 Reddecker Gisela 15.06.1917 96 Pokrzykowski Margarete 02.06.1943 70 Bartzik Siegfried 23.06.1937 76 Scherner Doris 19.06.1941 72 Riedel Doris 02.06.1930 83 Scharun Ernst 24.06.1934 79 Grubert Elfriede 26.06.1930 83 Duckstein Ingeborg 03.06.1930 83 Jacobi Rosemarie 24.06.1941 72 Nehrkorn Annemarie 26.06.1942 71 Wenzel Manfred 03.06.1942 71 Reichelt Klaus 24.06.1937 76 Ristau Hans 30.06.1936 77 Wermuth Marlene 06.06.1935 78 Keye Ursula 24.06.1930 83 Schäfer Elisabeth 11.06.1938 75 Wehner Margarete 25.06.1921 92 Engwicht Rosa Cattenstedt 13.06.1924 89 Hellmund Hildegard 25.06.1937 76 Heise Dieter 03.06.1928 85 Grond Rieta 15.06.1941 72 Dorn Herbert 25.06.1925 88 Kamolz Friedrich 03.06.1925 88 Müller Otto 15.06.1925 88 Priesterjahn Elisabeth 25.06.1924 89 Wahlert Wilhelm 04.06.1924 89 Beck Annemarie 16.06.1939 74 Netzer Martha 25.06.1938 75 Weber Wolfgang 04.06.1936 77 Meier Marianne 18.06.1935 78 Schneider Margarete 26.06.1942 71 Börner Heiderose 06.06.1928 85 Jebauer Angela 22.06.1942 71 Klinger Ursula 26.06.1942 71 Eysel Harald 12.06.1935 78 Buchhorn Magdalena 26.06.1932 81 Guhl Waltraud 16.06.1927 86 Arnecke Erika 26.06.1929 84 Heidepriem Editha 17.06.1936 77 Sobol Waltraud Hüttenrode 26.06.1937 76 Tiedtke Arno 25.06.1925 88 Heydenreich Irmgard 04.06.1933 80 Koß Wolfgang 27.06.1939 74 Dommes Gerhard 25.06.1940 73 Rißmann Verah 07.06.1940 73 Hoppe Werner 27.06.1943 70 Linde Irmtraut 08.06.1938 75 Neumann Erna 27.06.1926 87 Weigl Erna Derenburg 11.06.1939 74 Skotki Marga 28.06.1937 76 Jersak Kurt 01.06.1937 76 Moshake Klaus 17.06.1943 70 Fischer Vera 28.06.1933 80 Rambovsky Hella 01.06.1933 80 Schweimler Marie 22.06.1938 75 Denecke Hans-Joachim 28.06.1941 72 Rose Lothar 01.06.1940 73 Tschöpe Raimund 24.06.1934 79 Barthauer Waldtraut 28.06.1941 72 Voigt Ingrid 02.06.1943 70 Harries Bernd 24.06.1933 80 Hohmann Ruth 28.06.1943 70 Zeischold Hans-Joachim 03.06.1932 81 Jessenberger Ernst 24.06.1938 75 Parniske Werner 29.06.1932 81 Durant Ingeborg 05.06.1940 73 Meinecke Renate 29.06.1937 76 Franzen Horst 24.06.1934 79 Reinhardt Ursula 06.06.1942 71 Leidel Christa 29.06.1939 74 Fraustein Marianne 29.06.1939 74 Glimm Günter 08.06.1936 77 Hillen Bernhard Timmenrode 29.06.1931 82 Jaensch Feodora- 10.06.1941 72 Wiedemann Renate 08.06.1934 79 Rummert Ruth Alexandra 12.06.1933 80 Helmholz Olga 10.06.1935 78 Hoffmann Erna 29.06.1936 77 Körner Marie-Luise 12.06.1936 77 Matscheroth Horst 14.06.1938 75 Bodemann Waltraud 29.06.1942 71 Meinecke Sigmut 14.06.1940 73 Blumentritt Herbert 14.06.1938 75 Strohbusch Ingrid 29.06.1932 81 Sendler Werner 15.06.1929 84 Eisbein Fritz 16.06.1936 77 Wehrenpfennig Liesa 18.06.1937 76 Stock Horst 29.06.1937 76 Weinhonig Ingeborg 20.06.1921 92 Hinze Elisabeth 19.06.1928 85 Opolka Liselotte 30.06.1937 76 Berger Roland 20.06.1942 71 Trumpf Doris 20.06.1942 71 Jacobi Irmgard 30.06.1932 81 Biadacz Heinz 29.06.1931 82 Aue Ingeborg 21.06.1925 88 Spangenberg Günter 30.06.1938 75 Dieterich Folkhart 29.06.1938 75 Blum Johann 30.06.1932 81 Filipski Heinz 22.06.1941 72 Bothe Heidemarie 30.06.1943 70 Bruch Edith 30.06.1940 73 Naumann Manfred 22.06.1934 79 Gebhardt Sigrid 30.06.1937 76 Rabe Gisela 22.06.1933 80 Helmholz Horst 30.06.1943 70 Röder Dieter 22.06.1933 80 Krebs Annaliese Wienrode 30.06.1938 75 Wagner Ingrid 22.06.1941 72 Matschke Hannelore 02.06.1935 78 Stana Werner 22.06.1937 76 Schulz Kurt 04.06.1920 93 Ritter Ingeborg Börnecke 22.06.1940 73 Sonnenburg Karl-Heinz 04.06.1943 70 Voigt Ulf-Dirk 07.06.1932 81 Kühne Horst 24.06.1941 72 Otte Renate 17.06.1940 73 Müller Edelgard 11.06.1930 83 Schwank Hilma 26.06.1937 76 Nordheim Günter 20.06.1920 93 Kick Elfride 11.06.1940 73 Strathausen Irmgard 27.06.1940 73 Dieck Hannelore 22.06.1942 71 Gudrian Gerhard

Blankenburger Schülerinnen beim Malwettbewerb ausgezeichnet Wie wollen wir in der Zukunft leben? Wie links) aus der Martin-Luther-Grundschule wollen wir wohnen? Wie können wir Tiere Blankenburg (Harz) auf ihr Bild. Anne Köh- und Pflanzen schützen und die Umwelt be- ler, ebenfalls aus Blankenburg (auf dem Foto wahren? Diesen Fragen widmete sich der rechts mit Landkreis-Mitarbeiterin Elke Sel- Agenda21-Malwettbewerb für Grundschüler ke) widmete sich mit ihrem Bild dem um- – angelehnt an das Projekt „ZukunftsWerk- weltfreundlichen Tourismus. Stadt“ in der Region Osterwieck. Mit Unterstützung der Sponsoren Stadtwer- Mehr als 150 Einsendungen aus dem gesam- ke Quedlinburg und Blankenburg (Harz), ten Landkreis Harz gingen im Agenda-Büro Harzsparkasse, Halberstadtwerke, Energiebe- ein und die Vielfalt der Zukunftsideen und ratungszentrum Osterwieck, Wohnungsge- aufs Papier gebrachten Überlegungen der sellschaft Osterwieck und Landkreis Harz Kinder war enorm. „Ich möchte, dass die wurden nicht nur zehn Hauptpreise gestiftet Welt lebt“, schrieb Victoria Müller (im Bild sondern zusätzlich viele kleine Preise. Foto: Landkreis Harz. 18 Blankenburger Amtsblatt 05/13 Rückblick Ausblick Service

Aktuelle Informationen für Mieter und Interessenten Ausgabe 2012

Rückblick Ausblick Service

Aktuelle Informationen für Mieter und Interessenten Ausgabe 2012 Blankenburger Wohnungsgesellschaft bwg-zeitung2012.indd 1 11/5/2012 11:18:00 PM Siegertypen! Schöner wohnen

Stromerzeuger Stromerzeuger im Harz EU 20i EU 30i

Heckenschere Motorhacke H HH 25D-60 FG 110

Benzinrasenmäher Benzinrasenmäher HRX 426C PD HRX 537C VY

Unsere Öffnungszeiten: dienstags 8.30 Uhr–12.00 Uhr / 12.30–18.00 Uhr Diverse Aktionsmodelle Blankenburgerfreitags Wohnungsgesellschaft 8.30 Uhr–12.00 Uhr und nach Vereinbarung WOLFSHOLZER zu Sonderpreisen! Hospitalstraße 2 · 38889 Blankenburg Maschinen & Geräte GmbH bwg-zeitung2012.indd 1 11/5/2012 11:18:00 PM Wolfsholz Telefon: 03944 9520 · Telefax: 03944 95228 38855 Wernigerode www.blankenburger-wohnungsgesellschaft.de Tel. 03943/55336 • Fax 46146

Warum das so ist, erfahren Sie unter der kostenlosen Info-Hotline 0 800 / 84 800 80 Mo–Fr 9–16 Uhr und unter www.sw-blankenburg.de

Blankenburger Amtsblatt 05/13 19 www.priesterjahn-automobile.de

PKW - , Transporter - Reparatur bis 7,5t Karosserieinstandsetzung, Richtbankarbeiten Inspektion an Neufahrzeugen mit Erhalt der Herstellergewährleistung Achsvermessung HU/AU täglich Klimaanlagenservice modernste Fahrzeug- und Motorendiagnose Reifenservice Autoglasservice Nachrüstung von Standheizungen, Freisprecheinrichtungen, Mediazubehör etc. Werkstattersatzfahrzeuge PKW und Transporter Anhänger- Vermietung, Verkauf, Zubehör und Service Fahrzeugfolierung und Scheibentönung

www.ihrautobekleben.de

Priesterjahn Automobile

Meisterservice für alle Marken

E-Mail: [email protected] 38889 Blankenburg - Weinbergstr. 17 - Tel.: 03944/63406 Abschleppdienst und Pannenhilfe !