Amtsblatt Nr. 06/18 | Jahrgang 9 30. Juni 2018

Blankenburg () • Börnecke • Cattenstedt • Stadt • Heimburg • Hüttenrode • Timmenrode • Wienrode

Zwei Auszeichnungen und ein Zuwendungsvertrag Kloster-Anlage gehört jetzt zu den „Gartenträumen“ Die Michaelsteiner Klostergärten gehören nun offiziell zum Tourismus-Netzwerk „Gartenträume“. Sachsen-Anhalts Minister für Wissenschaft und Wirtschaft, Profes- sor Dr. Armin Willingmann, überreichte die entsprechenden Hinweisschilder kürzlich im Kloster Michaelstein. „Die Landesregierung hatte im vergange- nen Oktober beschlossen, das Netzwerk der Gärten um neun Anlagen zu erweitern. Das Kloster stehe für einen attraktiven Mix aus Geschichte, Garten und Musik – also geradezu exemplarisch für das Kulturland Sachsen-Anhalt“, so Minister Willingmann, der die herausragende Stellung der Mi- chaelsteiner Gärten würdigte. Mit der Rekonstruktion des Klostergartens nach mittelalterlichem Vorbild war Anfang der 1990er Jahre begonnen worden. Heute ist hier in einem Kräuter- und einem Ge- Übergabe der Plaketten „Gartenträume“ und „Natur im Garten“ mit Kloster-Chef Peter müsegarten eine Vielzahl historischer Grunwald (links), Christa Ringkamp, dem Landtagsabgeordnten Andreas Steppuhn, Pflanzensorten zu sehen. Minister Willingmann und Christian Philipsen (von rechts). Gleichzeitig wurden die Michaelsteiner Klostergarten-Anlagen als erster Garten- Gartenträume-Parks in ihrer Stadt freuen. Parks und Gärten“ mit einem Konzert der träume-Park überhaupt von der europa- Im Barockgarten wurde unlängst schon französischen Sängerin Nadia Lafi und ih- weiten Initiative „Natur im Garten“ ausge- einmal vorab gefeiert, nämlich am „Tag der rer Band. zeichnet. Christa Ringkamp übergab eine entsprechende Plakette. Dr. Christian Philipsen, Generaldirektor der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, zu der das Kloster Michaelstein gehört, durfte wenig später erneut anreisen, wieder zu einem erfreulichen Anlass: Die Stadt Blan- kenburg (Harz) sichert der Kulturstiftung einen jährlichen Zuschuss von 50 000 Eu- ro zu. „Die Stadträte haben sich trotz der knappen Haushaltslage dazu bekannt“, sagte Heiko Breithaupt bei der Unter- zeichnung im Biedermeier-Salon des Mu- sikmuseums, „sie stehen zum Kloster Mi- chaelstein.“ Dr. Christian Philipsen (links) und Heiko Die französische Sängerin Nadia Lafi mit Blankenburgs Bürgerinnen und Bürger Breithaupt unterzeichnen den Zuwen- ihrer Band bei ihrem Auftritt zum „Tag der dürfen sich nun über zwei anerkannte dungsvertrag. Parks und Gärten“.

Herausgeber: Stadt (Harz), Der Bürgermeister, Harzstr. 3, 38889 Blankenburg (Harz), Tel. 03944 943-202, E-Mail: [email protected] • Gesamtherstellung: Harzdruckerei GmbH, Max-Planck-Str. 12/14, 38855 , Tel. 03943 5424-0, E-Mail: [email protected] · Verantwortlich: Der Bürgermeister • Anzeigenberatung: Ralf Harms, Tel. 03943 5424-27, E-Mail: [email protected] · Verteilung: Medien-Service-Harz-Börde GmbH, Westen- dorf 6, 38820 Halberstadt, Tel. 03941 699242 • Sie haben kein Amtsblatt bekommen? Rufen Sie uns an! Frau Prinzler: 03943 54240. Das Amtsblatt erscheint monatlich kostenlos in einer Auflagenhöhe von 13.000 Exemplaren. Bezugsmöglichkeit über den Verlag. Einzelpreis 0,70 € zuzüglich Versandkosten. PREISVORTEIL VON BIS ZU 30%*

Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

Sichern Sie sich jetzt einen Preisvorteil von bis zu 30%* auf alle sofort verfügbaren Werks- dienstwagen der Volkswagen AG, sowie eine Inzahlungnahmeprämie von bis zu 4000€!

Ihr Wunschfahrzeug ist ein anderes Modell? Wir haben Zugriff auf über 5000 Werksdienstwagen der Volkswagen AG und beraten Sie gern!

* Der Preisvorteil von bis zu 30% bezieht sich auf den Listenneupreis des entsprechenden Fahrzeugs.

Autohaus am Regenstein . Niederlassung der Autohaus Wernigerode GmbH Am Hasenwinkel 1 . 38889 Blankenburg . Telefon: 03944/9330 . E-Mail: [email protected] . www.ah-regenstein.de Übung hilft, Abläufe im Katastrophenschutz zu optimieren Verwaltung ist gut vorbereitet für den Ernstfall Kürzlich führte die Verwaltung der Stadt len oder die Blankenburg gemeinsam mit dem Techni- Entgleisung ei- schen Eigenbetrieb (TEB) und der Freiwil- nes Zuges an- ligen Feuerwehr der Kernstadt erstmalig genommen. Je- eine so genannte „Stabsrahmenübung“ des Sachgebiet durch. Übungslage waren ein starker Or- musste auf die- kan und die damit verbundenen Schäden se Situationen und Beeinträchtigungen. reagieren und „Die Idee hierzu entstand bereits vor dem gemeinsam mit Foto: Bennet Dörge Hochwasser im vergangenen Jahr“, so Bür- anderen Orga- germeister Heiko Breithaupt. „Die Natur- nisationen Hilfs- Mitarbeiter der Stadtverwaltung, des TEB und Kameraden der Freiwilli- katastrophe hat uns dann noch einmal maßnahmen be- gen Feuerwehr Blankenburg (Harz) in der „Einsatzzentrale“ verdeutlicht, wie wichtig es ist, im Ernstfall schließen und schnell und effektiv Hilfe koordinieren organisieren. Auch die Teilnehmer zeigten sich zufrie- und leisten zu können.“ Ziel der Übung war das Erproben von Ab- den. „Die Übung war notwendig“, so Dr. Al- Für die Übung wurde ein Führungsstab, läufen und Kommunikationswegen in ei- exander Beck Leiter der Ortsfeuerwehr bestehend aus Mitgliedern der Feuerwehr, nem Ernstfall-Szenario. Das soll dazu bei- Blankenburg (Harz). „Auch wenn heute alle des TEB und der Stadtverwaltung im Gerä- tragen, das Zusammenwirken aller Betei- Situationen nur angenommen wurden, hat tehaus der Feuerwehr der Kernstadt ein- ligten zu optimieren. Stadtwehrleiter Wer- es gezeigt wie wichtig es ist, dass wir im berufen. Unter Führung des Leiters des ner Greif organisierte und beaufsichtigte Ernstfall als Einheit funktionieren um Stabes mussten die verschiedenen Sach- die Übung. Im Anschluss zeigte er sich schnelle Hilfe organisieren und leisten zu gebiete wie Einsatz, Versorgung, Personal, positiv überrascht, wie gut die Abläufe können.“ aber auch Kommunikation, Lage, Öffent- und die Zusammenarbeit bereits funktio- Hasso Effler Mitarbeiter der Stadtverwal- lichkeitsarbeit oder Gefahrenabwehr Ihre nierten. „Die Übung hat aber auch deut- tung sah die Übung als Chance sich schon Aufgaben erledigen. Während der Übung lich gemacht, dass es an manchen Stellen vor dem Ernstfall mit den Abläufen vertraut wurden verschiedene theoretische Szena- Optimierungsbedarf gibt. Das ist gut so, zu machen. „Neben den Abläufen die wir rien durchgespielt. So wurden unter ande- denn dafür ist eine solche Übung auch geübt haben, war es auch wichtig die Per- rem die Sperrung von Straßen, massive gedacht. Es ist wichtig, dass alle Organisa- sonen und Organisationen kennen zu ler- Sturmschäden, ein kompletter Stromaus- tionen bei einem solchen Ereignis Hand in nen, mit denen man in einem solchen Fall fall in der Kernstadt und einigen Ortstei- Hand arbeiten.“ zusammenarbeitet“, betonte Hasso Effler.

Kulinarischer Stern 2018 für einen besonderen Brotaufstrich aus Wienrode Die Stadtkasse Vor drei Jah- Dies wird auch entsprechend gewürdigt. informiert: ren gründete Im Jahr 2017 wurden bereits einige Pro- Familie Kühl- dukte mit dem Qualitätssiegel „Typisch Zum 30. Juni und zum 1. Juli sind für mann Ihre Harz“ vom Harzer Tourismusverband Jahreszahler Pachten und Nutzungs- Lohnmosterei ausgezeichnet. entgelte sowie nachfolgende Steu- in Wienrode. Im Jahr 2018 erfolgte eine weitere Eh- ern und Abgaben fällig: Im Jahr 2017 rung, als das Apfel-Holunderblütengelee erfolgte dann der Kühlmanns, als eines von insgesamt – Grund- und Hundesteuern der Ausbau 15 Produkten im ganzen Land, mit dem – Straßenreinigungsgebühren der Mosterei „Kulinarischen Stern 2018“ des Landes – Zweitwohnungssteuer und man be- Sachsen Anhalt ausgezeichnet wurde. gann mit der „Apfel-Direktsaft aus selbst geernteten Bürger, die der Stadtkasse keine Ein- Herstellung und in der eigenen Mosterei verarbeite- zugsermächtigung erteilt haben, wer- eigener Säfte, Foto: AMG, Andreas ten Früchten sowie im Harz von Hand den gebeten, rechtzeitig an die Über- Fruchtaufstri- Stedtler gepflückte Holunderblüten sind die Ba- weisung der genannten Abgaben zu che und Sirup. sis für das frisch-fruchtige Apfel-Holun- denken. Im eigenen Garten wachsen verschiede- derblütengelee. Der Brotaufstrich hat Die Stadtkasse empfiehlt, an dem si- ne Apfelsorten, Stachelbeeren oder Ho- eine angenehme Süße, die Aromen har- cheren und bequemen SEPA-Last- lunder. Weitere Früchte werden von monieren ausgezeichnet“, heißt es hier- schriftverfahren teilzunehmen. For- Obstbauern aus dem Harz bezogen, wel- zu in der Begründung. mulare dazu erhalten Sie im Bürger- che in der eigenen Lohnmosterei zu Seit diesem Jahr gehört auch eine Apfel- büro der Stadtverwaltung. 100%igem Direktsaft und zu Fruchtauf- plantage in Helsungen zum Unterneh- Weiterhin steht das Formular auf der strichen verarbeitet werden. Hierbei men, hier können frische Äpfel selbst Homepage der Stadt Blankenburg wird besonders auf die Qualität geachtet gepflückt werden. (Harz) unter www.blankenburg.de/ und stets von Hand gepflückt. Über- rathaus/downloads/formulare zum haupt bestimmen Sorgfalt und Handar- Weiter Infos unter Download bereit. beit den gesamten Herstellungsprozess. www.kühlmanns-hof.de

Blankenburger Amtsblatt 06/18 3 Ferien(S)pass mit einer Viel- zahl von Aktionen Auch in diesem Jahr haben die Jugendclubs und -frei- zeitzentren gemeinsam mit der Stadtverwaltung einen Ferienpass aufgelegt und bieten eine Vielzahl von Akti- onen für die Ferienkinder an. Alle Kinder sollten sich bereits den 4. Juli und 1. August vormerken, dann geht es zum Floßbau nach Wendefurth. Am 5. Juli ist eine Fahrt an den Löderburger See zum Wasserski-Fahren geplant. Der Kletterwald Blankenburg steht am 11. und 18. Juli auf dem Programm. Eines der Highlights dieser Ferien ist sicher die Fahrt in den Hei- depark Soltau am 19. Juli. Badetage, Radtouren, Kistenstapeln und viele weitere tolle Aktionen sorgen für ein spannendes und abwechs- lungsreiches Programm. Um Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen wird gebeten. Anfallende Teilnahmegebühren sind direkt bei der Anmeldung zu entrichten. Bei einigen Aktionen ist die Teilnehmerzahl begrenzt, hier lohnt es sich, schnell zu sein und sich anzumelden. Der Blankenburger Ferienpass ist zum Preis von 2,50 Euro bei den Jugend- Zur Begrüßung ein Eis clubs erhältlich, darin sind alle Aktionen aufgeführt. Im Evelyn Reinert, Teamleiterin in der Stadtverwaltung, Mit- Pass befindet sich auch der Teilnahmeschein, der von arbeiter Jens-Uwe Newie, Peter Ullmann-Moll, Leiter des den Eltern ausgefüllt werden muss. Lutherhorts, Jugendclub-Chef Christoph Böttcher (hinten von links) sowie Fachbereichsleiter Philipp Eysel (sitzend) Weitere Informationen sind im Jugendfreizeitzentrum begrüßen die Besucher zum Auftakt des Kindermonats im Roh 11 unter Tel. 03944 2434 und unter Jugendhaus Roh 11 mit einem Eis. Mehr zum Kindermonat www.blankenburg.de/meine-stadt/sport-freizeit/ju- in der Juli-Ausgabe des Amtsblatts. gendarbeit erhältlich.

AVACON AG unterstützt Restaurierung Fünfte Kaiserbüste für den Blankenburger Berggarten

Am 5. Juni wurde im Blankenburger Berg- con AG, die Büste des römischen Kaisers samt Säule wiederhergestellt. „Für uns ist garten eine weitere, restaurierte Kaiser- Vespasian. das ein besonders schönes Referenzpro- büste eingeweiht. Gemeinsam enthüllten Dank der Initiative der Avacon AG konnte jekt“, so Henn-Burau. Birgit Walsch, Mitarbeiterin der Stadtver- bereits die fünfte Säule samt Büste an Ursprünglich standen 12 Büsten römi- waltung und Thomas Braumann, Kommu- ihren angestammten Platz zurückkehren. scher Kaiser im Berggarten. 2003 wurde nalreferent des Stromnetzbetreibers Ava- „Es ist schön, jedes Jahr hier zu sein, und der Kopf des Domitianus gestohlen. Wei- eine echte Freude, die tere Büsten befinden sich in Privatbesitz Stiftung Barocke oder liegen, teilweise stark beschädigt, im Schlossgärten und Lager des Stadtarchives. Durch den Ko- Parks in Blankenburg operationsvertrag mit der Avacon AG sind (Harz) unterstützen zu die Nachbildungen der Figuren möglich können“, so Braumann. geworden. In jedem Jahr wird eine Büste „Auf diese Weise möch- samt Postament wiederhergestellt, die ten wir auch unsere Kosten belaufen sich auf 5.000 Euro pro Verbundenheit zur Kopie. Stadt und der Region Kaiser Vespasian regierte von 69 bis zu zum Ausdruck bringen.“ seinem Tod im Jahr 79. Trotz einer resolu- Birgit Walsch bedankte ten Steuerpolitik, war er recht beliebt, sich ausdrücklich für denn er veranlasste zahlreiche Baumaß- die erneute Unterstüt- nahmen. Der Bau von Straßen und Brü- zung. Ihr Dank galt cken kurbelte die Wirtschaft an. Zu seinen auch Simone Henn- bekanntesten Projekten gehört das Ko- Burau, Chefin der losseum in Rom. Der Legende nach ver- Steinservice GmbH aus danken wir ihm den Spruch „Geld stinkt Im Beisein von Bürgermeister Heiko Breithaupt, enthüllen Magdeburg. Die Mitar- nicht“. Dieser soll mit der von ihm verord- Birgit Walsch und Thomas Braumann die Büste von Kaiser beiter des Unterneh- neten Besteuerung öffentlicher Toiletten Vespasian. Foto: Bennet Dörge mens hatten die Büste zusammenhängen.

4 Blankenburger Amtsblatt 06/18 Neues Verzeichnis der Gastgeber Die Touristinformation Blankenburg (Harz) gibt zum Herbst 2018 ein neues Gastgeberverzeichnis für die nächsten zwei Jahre heraus. Gedruckt werden 20.000 Kataloge mit einem umfangrei- chen Imageteil. Der Vertrieb erfolgt auf Messen und Präsentationen, durch Pros- pektversand an Urlaubsinteressenten und durch Auslage in der Touristinforma- tion. Das Angebot für eine Beteiligung richtet sich an alle Gastgeber der Stadt und aus den Ortsteilen. Die entsprechen- den Teilnahmeformulare und Informati- onen erhalten Sie in der Touristinforma- tion im Kleinen Schloss, Schnappelberg 6, telefonisch unter der Tel.-Nr. 03944- 362060 oder per Mail an touristinfo@ blankenburg.de. Anzeigenschluss ist der 15. August. Start in das Altstadtfest Gemeinsam mit den beiden erfolgreichen Nachwuchs-Keglern Lucie und Leon Lindner eröffnet Bürgermeister Heiko Breithaupt das diesjährige Altstadtfest auf der Bühne des Tummelplatzes. Natürlich dürfen dabei die Blütenkönigin Anne I. Konzert in der und die Symbolfigur „Welfi“ nicht fehlen. Die Bürgerinnen und Bürger der Blü- Festscheune tenstadt dürfen sich über drei Tage mit einem vollen Programm freuen. Zu einem Konzert mit der Gruppe „Quar- tett 3 plus 1“ wird für Donnerstag, 12.Juli, in die Festscheune auf Gut Derenburg, „Zertifizierte Harz-Information“ Promenade 5, in Derenburg eingeladen. Das Konzert beginnt um 19 Uhr und trägt Touristinfo erneut ausgezeichnet den Titel „Vogel, Wolf und Klarinette – ei- ne klingende Wanderung durch's Grüne“. Die Touristinformation des Blankenbur- die Mitarbeiter der Touristinformationen Der Eintritt ist frei, eine Spende zuguns- ger Tourismusbetriebes darf sich erneut an den jährlichen Fachworkshops des ten der Künstler wird erbeten. mit dem Qualitätssiegel „Zertifizierte HTV teilnehmen. Mit dem Siegel Harz-In- Harz-Information“ schmücken. Wie Sus- formation zeichnet der HTV Touristinfor- anne Dahlhaus, Leiterin der Touristinfor- mationen aus, die den heutigen Ansprü- mation mitteilt, konnten zum zweiten chen der Gäste gerecht werden, das An- „Der Geizige“ im Mal in Folge die strengen Kriterien des gebotsspektrum des gesamten Harzes zu Harzer Tourismusverbandes (HTV) erfüllt kennen und über ihre Stadtgrenzen hin- Barockgarten werden. Die Zertifizierung gilt für die aus beraten zu können. Mit Molieres Komödie „Der Geizige“ ist nächsten drei Jahre. „Wir sind stolz, dass wir die Kriterien des das Nordharzer Städtebundtheater am 2013 hat der HTV einen umfangreichen HTV erfüllen konnten und uns auch in Sonntag, 15. Juli, in den Barocken Schloss- Kriterienkatalog entwickelt, den eine den nächsten drei Jahren eine Harz-In- gärten, Schnappelberg 6, zu Gast. Die Harz-Information erfüllen muss. Grund- formation sind. Das ist eine tolle Bestä- Aufführung beginnt um 16 Uhr. Karten voraussetzung sind die HTV-Mitglied- tigung unserer Arbeit“, so Susanne Dahl- sind online erhältlich über schaft und die gültige i-Marke des Deut- haus weiter. www.harztheater.de. schen Tourismusverban- des. Wichtig sind auch die zentrale Lage, das innere und äußere Erscheinungs- Kräuterführung zum bild sowie die gebotenen Serviceleistungen. Kern- Klostersonntag botschaft ist, dass die aus- „Himmel und Erde“, so lautet der Titel gezeichneten Touristinfor- einer Gartenführung, die das Kloster Mi- mationen über eine be- chaelstein am morgigen 1. Juli ab 11 Uhr sondere regionale Bera- anbietet. „Klosterkräuter“ werden als tungskompetenz verfügen. Hausapotheke der Natur vorgestellt. Die Mitarbeiter kennen die Zum „Harzer Klostersonntag“ öffnen sich Angebote der Region über die Pforten aller sechs Harzer Klöster. den Ort hinaus gut und Dieses Mal ist das Element „Erde“ das können den Gästen eine Marko-Sandro Schüren, Annika Duckek, Tariq Rashid verbindende Thema – und damit auch umfangreiche Beratung und Susanne Dahlhaus (v. l.) von der Touristinformation das Wissen um die Heilkräft der Kräuter. bieten. Zusätzlich müssen mit der Urkunde des HTV. Foto: Marko-Sandro Schüren

Blankenburger Amtsblatt 06/18 5 Wieder zwei Regionalbereichsbeamte im Einsatz Erfahrene Polizisten freuen sich über neue Aufgabe men ihre Tätigkeit in für das Projekt „Sicherer Schulweg“ ver- unserer Stadt auf. Aus antwortlich. Wie Marco Zeuner, Leiter des diesem Anlass lud Bür- Polizeireviers Harz, mitteilt, sind beide germeister Heiko Breit- erfahrene Polizisten, die sich auf ihre haupt die beiden in Aufgaben freuen. Sie haben ihren Ar- sein Dienstzimmer ein, beitsplatz in Blankenburg im Revierkom- um sie in ihrer neuen missariat des Bundesautobahnreviers in Funktion in der Stadt zu der Herzogstraße 11 bezogen. Hier sind begrüßen. sie unter folgenden Telefonnummern Stefan Neuser (49) aus erreichbar: Langenstein ist seit 1995 bei der Polizei, zuvor war Stefan Neuser: 03944 910-238 oder 0151 er in der Stadt Oberharz 7430 7148 am Brocken eingesetzt. Detlef Dettmer: 03944 910-237 oder 0151 Zu seinen Spezialisie- 7430 7149. rungen zählt nter ande- rem der Einbruchschutz „Wir sind froh, dass mit den beiden Kol- Stefan Neuser (vorn Mitte) und Detlef Dettmer (vorn rechts) sor- (technische Prävention), legen des Polizeireviers Harz zwei erfah- gen als Regionalbereichsbeamte in Blankenburg für Sicherheit. hierfür steht er interes- renen Polizisten Ihren Dienst bei uns auf- Foto: Bennet Dörge sierten Bürgern beratend genommen haben“ freut sich auch Bür- zur Seite. germeister Breithaupt. „Das ist ein wich- Seit Anfang Mai ist das Polizeirevier Harz Detlef Dettmer (58) aus Wernigerode ist tiger Beitrag für die Sicherheit unserer wieder ständig in Blankenburg (Harz) seit 1979 als Polizist tätig und war vorher Bürgerinnen und Bürger. Ich wünsche präsent, die Regionalbereichsbeamten in Wernigerode im Einsatz. Als Regional- den beiden viel Erfolg bei ihren neuen Stefan Neuser und Detlef Dettmer nah- bereichsbeamter ist er unter anderem Aufgaben.“

Jugendorchester Gute Ideen gefragt! LEADER-Aktions- lädt zum Konzert gruppe Harz startet Projektaufruf Zum Konzert mit einem einmaligen Ju- Die Lokale Aktionsgruppe Harz ruft im Sie die Möglichkeit Ihr Vorhaben in der gendorchester vor der wunderschönen Rahmen der Umsetzung ihrer Lokalen Lokalen Aktionsgruppe vorzustellen. Kulisse des Blankenburger Barockgar- Entwicklungsstrategie die Akteure aus Füllen Sie das Projektdatenblatt aus tens wird für Freitag, 20. Juli, eingeladen. den Einheitsgemeinden Stadt Ilsenburg und reichen Sie dieses bis spätestens Beginn ist um 16.30 Uhr, der Eintritt ist (Harz), Stadt Blankenburg (Harz), Stadt 1. September 2018 beim LEADER-Ma- frei. Wernigerode, Stadt Oberharz am Bro- nagement ein. Alle eingereichten Pro- Das „Bath & North East Somerset Schools cken und der Einheitsgemeinde Nord- jekte werden mittels einheitlicher Krite- Philharmonic Orchestra“ ist Teil eines harz dazu auf, ihre innovativen Projek- rien bewertet, aus der sich die Rangfol- größeren musikalischen Projekts in der tideen für das Jahr 2019 einzureichen. ge ergibt. Mit dem Beschluss der Priori- südenglischen Region. Der „Bath & North Sie möchten die Entwicklung in Ihrem tätenliste im Oktober 2018 entscheidet East Somerset Music Hub“ bietet 400 Ju- Heimatort, in Ihrer Gemeinde unter- die Mitgliederversammlung, welche gendlichen die Möglichkeit, mit einem stützen oder haben bereits eine Idee, Vorhaben 2019 gefördert werden sollen. musikalischen Ensemble zu spielen. Das wie Sie Ihr Lebens- oder Arbeitsumfeld Die Antragstellung an die Bewilligungs- Schools‘ Philharmonic Orchestra ist ei- gestalten möchten? Dann freuen wir behörden erfolgt in der Regel zum 1. nes der 28 Ensembles des Music Hubs. uns auf Ihren Projektantrag! März 2019. Die jungen Musiker wirken an mehreren Wer wird gefördert? Projektanträge Informationen zur LEADER-Aktions- Konzerten mit und viele Jugendliche neh- können Kommunen, Vereine, Unter- gruppe Harz, zu den Inhalten der Loka- men auch jedes Jahr an Musikreisen teil. nehmen, Privatpersonen und sonstige len Entwicklungsstrategie, zur Förde- Das Schools‘ Philharmonic Orchestra Körperschaften des öffentlichen Rechts rung und zu bereits realisierten Projek- wurde 1997 ins Leben gerufen. Seine Wur- stellen. ten finden Sie auf der Website der LAG zeln reichen aber bis in die 1970er Jahre Was wird gefördert? LEADER unter- unter: www.leader-harz.de zurück, als das Ensemble noch das Avon stützt Investitionen, zum Beispiel in Ge- Interesse geweckt? Dann ergreifen Sie Youth Orchestra hieß. Das Jugendorches- bäude und Freiflächen, aber auch bür- die Initiative! Wir freuen uns auf Ihre ter hat ein breites Repertoire, in dem be- gerschaftliches Engagement und nicht Projektideen! Nähere Informationen kannte Stücke der klassischen Musik auf investive Projekte wie beispielsweise und Kontakt: Vorsitzender der Lokalen zeitgenössische Werke von Komponisten die Erstellung von Konzepten. Wenden Aktionsgruppe Rainer Hochapfel; LEA- wie Robert Sheldon und Eric Whitacre Sie sich für eine erste Beratung an das DER-Management: Angelika Fricke treffen. LEADER-Management. Als Ansprech- Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH Im Repertoire des Orchesters steht aktu- partner steht Ihnen Angelika Fricke Große Diesdorfer Str. 56/57, 39110 Mag- ell Glinkas „Ruslan & Ludmilla“ und Dvo- (0391/7361-723) zu Verfügung. Nutzen deburg, E-Mail: [email protected] raks Symphonie Nr. 9, „Aus der Neuen Welt“.

6 Blankenburger Amtsblatt 06/18 Landesfeuerwehrverband zu Gast in der Blütenstadt Innenminister: „Freiwilligkeit ist gelebte Heimat“ Politik, Wirtschaft und die Feuerwehren rungsunterneh- miteinander ins Gespräch zu bringen, mens in der Runde das ist die Idee der Blankenburger vertreten, hat sich Schlossnacht, zu der der Landesfeuer- die Förderung der wehrverband kürzlich eingeladen hat- Kinderfeuerwehr zu te. Prominentester Gast der diesjähri- Eigen gemacht. „Das gen Gesprächsrunde war der Innenmi- ist gut angelegtes nister des Landes, Holger Stahlknecht, Geld“, bekräftigte dem ein treffender Gesprächseinstieg Stahlknecht und gelang. Auf die Frage von Moderatorin wies darauf hin, Miriam Janke, was ihm persönlich die dass das Land rund Feuerwehr bedeute, sagte er: „Bei mir 60.000 Euro jährlich hat es 2009 gebrannt, ohne Feuerwehr zu dieser Form der würde mein Haus nicht mehr stehen.“ Nachwuchsförde- Als einen „wichtigen Bestandteil unse- rung beisteuere. Ei- rer inneren Sicherheit“ bezeichnete ne besondere Form Stahlknecht die Feuerwehren des Lan- der Jugendförde- des. rung hatte Jörg Moderatorin Miriam Janke im Gespräch mit Innenminister Hol- Moderatorin Miriam Janke holte sich im Schlichting, Inhaber ger Stahlknecht und dem Vorsitzenden des Landesfeuerwehr- Laufe des Abends im Blankenburger einer Schuhfabrik in verbands Kai-Uwe Lohse. Kleinen Schloss neben den Vertretern der Lutherstadt Eis- von örtlichen Wehren natürlich auch leben, parat: Er produziert Sicherheits- des Ehrenamts, waren sich die Ge- Kai-Uwe Lohse vor das Mikrofon, der stiefel für die Brandbekämpfer ab Grö- sprächspartner einig. „Einordnen ohne seine Laufbahn bei der Blankenburger ße 34. sich unterzuordnen“, sei das Geheim- Feuerwehr begann, später zum Kreis- Mit dem 18-jährigen Nico Stille, Lan- nis funktionierender Kameradschaft, brandmeister im Harzkreis ernannt desjugendsprecher der Feuerwehren, fasste Michael Geffers, Landesbrand- wurde und heute der Vorsitzende des kam der Nachwuchs selber zu Wort. meister Nord, zusammen. Landesfeuerwehrverbandes ist. „Jugendliche haben den Wunsch nach Berufsfeuerwehren statt Freiwilligkeit, „Feuerwehr, Politik und Wirtschaft sind Mitbestimmung und wollen gehört das ist für den Innenminister des Lan- in den vergangenen Jahren stärker zu- werden“, so sein Votum. Weitere Fra- des keine Alternative. „Sie können es!“, sammengerückt“, stellte Lohse fest. gen, die auf der Tagesordnung standen, so Holger Stahlknecht. Freiwilligkeit sei Betriebe sähen sich inzwischen als waren die nach der Vereinbarkeit von „gelebte Heimat“ und stärke die Bezie- Nutznießer des Brandschutzes und sei- Familie, Beruf und Ehrenamt – und die hung zum Nachbarn in der Kommune. en auch bereit, etwas zurückzugeben. nach der Fortdauer der traditionellen Die Ausstattung der Feuerwehren im „Das muss nicht immer der große Kameradschaft. Uwe Fricke, Kreis- Land sei im Übrigen nicht die schlech- Scheck sein“, so Lohse. Auch gebe es brandmeister aus Goslar, sieht ein Ab- teste, fügte der Minister hinzu. inzwischen weniger Vorbehalte gegen nehmen der traditionellen Werte: Das Kai-Uwe Lohse dankte abschließend Feuerwehrleute im Betrieb, im Gegen- Umfeld habe sich geändert, die Bean- Heiko Breithaupt für die Ausrichtung teil, die Firmen würden das ehrenamt- spruchung durch Beruf und Familie ha- des Abends in der barocken Schlossan- liche Engagement ihrer Mitarbeiter so- be zugenommen. „Werte, Konfliktfä- lage. Blankenburgs Bürgermeister hat- gar schätzen, higkeit und Zusammenhalt schwinden“, te in seiner Begrüßung die Feuerweh- Ein großes Thema bleibt die Nach- hat auch Karen Wunderlich, Vorsitzen- ren als „integralen Bestandteil der wuchsgewinnung, wurde an diesem de des Kreisfeuerwehrverbandes Kommunen“ gewürdigt: „Sie stehen Abend deutlich. Peter Ahlgrim, als Vor- Salzwedel, festgestellt. Dennoch bleibe rund um die Uhr zur Verfügung, und standsvorsitzender eines Versiche- die Kameradschaft wichtiges Element das unentgeltlich.“

Domänenfest mit alter Landtechnik Historische und moderne Landtechnik ge- hören zu einem Domänenfest einfach da- zu. Doch nicht nur die betagten Schlepper und ihre modernen Kollegen sorgten für einen großen Publikumszulauf beim zwei- ten ländlichen Fest auf dem Domänenhof. Auch ein liebevoll zusammengestelltes Angebot von regionalem Handwerk und ein Unterhaltungsprogramm lockten die Besucher in den historischen Gebäude- komplex, dessen Eigentümer der Land- tagsabgeordnete Bernhard Daldrup ist.

Blankenburger Amtsblatt 06/18 7 Dachdeckermeister … Ihr Taxi mit Pfiff Mike Bodenstein 03944 - 353291 Ausführung sämtlicher Dachdeckerarbeiten Flachdachsanierung · Schornsteinsanierung Dachklempnerei · Fassadenverkleidung Haushaltsauflösungen Gerüstbau – diskret und vertraulich – • Verrechnung von Möbeln, Hausrat, Kleidung, 38889 Blankenburg Tel. 0 39 44–21 47 E-Geräten Bergstraße 7 Fax 0 39 44–6 13 40 • Instandsetzungs- u. Reinigungsarbeiten [email protected]@web.de • Möbeltransporte • Wohnungsübergabe kann für Sie übernommen werden Keine alles zu Festpreisen Anfahrtskosten! Kunze GbR, Wernigerode Tel. 03943/264630 24-h-Tel. Brauche dringend 0172/3455832 neue Wohnung mit jungem sympathischen Gemüse DAMIT DAS LEBEN NICHT PLÖTZLICH KOPF STEHT.

Einkommenssicherung

Krankheit und Unfall können das Leben plötzlich auf den Kopf stellen und große fi nanzielle Folgen mit sich bringen. Mit den neuen ÖSA Produkten zur Einkommenssicherung sind Sie im Schadenfall auf der sicheren Seite. ÖSA BerufsunfähigkeitsSchutz ÖSA ExistenzSchutz ÖSA StartBU Jetzt informieren - hier:

Antje Wiese Katharinenstr. 7 38889 Blankenburg

8 Blankenburger Amtsblatt 06/18 Freie Stellen bei der Stadt Blankenburg (Harz)

Bei der Stadt Blankenburg (Harz) ist zum hilfe etc. Wünschenswert ist eine abgeschlossene nächstmöglichen Termin die Stelle • Verwaltung und Beantragung von Ausbildung im sozialpädagogischen Be- städtischen Haushaltsmitteln reich und Erfahrungen in der Arbeit mit Mitarbeiter/in Jugendtreff • Unterstützung bei der Realisierung Kindern und Jugendlichen. und Erweiterung von Angeboten der im Ortsteil Hüttenrode zu besetzen. Der offenen Jugendarbeit, Ferienangebo- Behinderte Bewerber/innen, insbeson- Jugendtreff im Ortsteil Hüttenrode be- ten und -freizeiten dere Schwerbehinderte Bewerber/in- findet sich auf dem Sportplatzgelände. • Hilfstätigkeiten bei Veranstaltungen nen werden bei gleicher Eignung und (Spiel, Sport) Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Die regelmäßige wöchentliche Arbeits- • Vorbereitung und Durchführung von zeit beträgt 15 Stunden. Die Arbeit er- Projekten (Kinderfeste, Konzerte usw.) Ihre aussagekräftigen Bewerbungsun- folgt in der Regel nachmittags. Das Be- • Zusammenarbeit mit anderen Ju- terlagen senden Sie bitte bis spätestens schäftigungsverhältnis richtet sich nach gendeinrichtungen der Stadt Blan- 11.07.2018 an die den Bestimmungen des Tarifvertrages kenburg (Harz) unter fachlicher Be- für den öffentlichen Dienst (TVöD). gleitung des Leiters der Jugendarbeit Stadt Blankenburg (Harz) sowie Fachbereich 4 – Steuerung und Service Die Vergütung erfolgt – vorbehaltlich • Unterstützung bei der Entwicklung zu Harzstraße 3 der endgültigen Eingruppierung – unter selbstständigen Persönlichkeiten. 38889 Blankenburg (Harz) Berücksichtigung der persönlichen Vor- aussetzungen in die Entgeltgruppe S 2 Von den Bewerbern wird erwartet: oder per Mail an TVöD/VKA. [email protected]. • eine abgeschlossene Berufsausbil- Zum Aufgabengebiet gehören schwer- dung Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an punktmäßig: • Vorlage eines erweiterten Führungs- Frau Manja Wecke, Sachbearbeiterin zeugnisses gemäß § 30a Bundeszent- Personal unter der Telefonnummer • Gewährleistung der Öffnungs- und ralregistergesetz (BZRG) 03944 943-225. Schließzeiten des Jugendtreffs und • Führerschein der Klasse B Die Bewerbungsunterlagen werden nur Sicherstellung der offenen Jugendar- • Belastbarkeit, Einfühlungsvermögen, zurückgesandt, wenn ein adressierter beit Organisationstalent und gute Kom- und ausreichend frankierter Umschlag • Ansprechpartner für die Kinder und munikationsfähigkeit Ihrer Bewerbung beigefügt ist. Des Wei- Jugendlichen insbesondere bei sozia- • gute Umgangsformen und sicheres teren werden keine Bewerberkosten len Problemen, Kindeswohl, Hausauf- Auftreten sowie und Reisekosten erstattet. gabenhilfe, Bewerbertraining, Unter- • Freude im Umgang mit Kindern und stützung im Bereich Jugendgerichts- Jugendlichen. Heiko Breithaupt

1. Blankenburger Tag der Verkehrssicherheit Am 31. Mai 2018 fand in Blankenburg (Harz) Ziel der Aktion ist Foto: Bennet Dörge der erste Tag der Verkehrssicherheit statt, ei- die Erhöhung der ne Gemeinschaftsaktion der Stadt mit dem Verkehrssicherheit Polizeirevier Harz und der Mar- im Stadtgebiet. „Wir tin-Luther-Grundschule. Hierbei wurde unter stellen immer wie- anderem in der Langen Straße das Verhalten der fest, dass sich der Verkehrsteilnehmer kontrolliert. Gemein- einige nicht an die sam mit den Schülern der Mar- Verkehrsregeln hal- tin-Luther-Grundschule führte das Polizeire- ten“, so Bürgermeis- vier Harz Geschwindigkeitskontrollen durch ter Heiko Breit- und überwachte die Einhaltung der Parkre- haupt. „Durch unse- geln. Verkehrsteilnehmer, die sich nicht an re Aktion, bei der die die Regel hielten, wurden von den Kindern Prävention im Vor- gestoppt und auf ihr Fehlverhalten ange- dergrund steht, wol- sprochen. „In Anwesenheit von Kindern sind len wir an die Ein- die Fahrzeugführer viel einsichtiger“ sagt haltung dieser Re- Gemeinsame Verkehrskontrolle in der Langen Straße. Stefan Neuser, seit dem 1. Juni Regionalbe- geln erinnern, um reichsbeamter für die Stadt Blankenburg allen eine sichere Teilnahme im Straßen- ben zu dürfen. Dies ist eine tolle Ergän- (Harz). „Der erhobene Zeigefinger der Kinder verkehr zu ermöglichen.“ zung zu der in den Schulen geleisteten hat eine hohe Wirkung, die Verkehrsteilneh- Alle Beteiligten zeigten sich mit dem Ver- Verkehrserziehung. Laut Bürgermeister mer reagieren hier meist sehr verständnis- lauf der Aktion zufrieden. Vor allem die Heiko Breithaupt wird es ähnliche Aktio- voll.“ Es gab von den Kindern aber auch Lob Kinder waren begeistert, einmal die Ar- nen auch in der Zukunft geben. für besonders umsichtige Autofahrer. beit der Polizei aus nächster Nähe erle-

Blankenburger Amtsblatt 06/18 9 Kompetenz vor Ort

Börnecker Str. 6 38889 Blankenburg (Harz) Tel. 03944 9001-0 Fax 03944 9001-90 [email protected] www.sw-blankenburg.de

Geschäftszeiten: Kassenzeiten: Montag 8:00–16:00 Uhr Dienstag 9:00–12:00 Uhr Havarie-Notdienst Dienstag 8:00–18:00 Uhr 13:00–17:30 Uhr Mittwoch 8:00–12:00 Uhr Donnerstag 9:00–12:00 Uhr für Strom und Gas Donnerstag 8:00–16:30 Uhr  0175 5742710 Freitag 8:00–12:00 Uhr

10 Blankenburger Amtsblatt 06/18 Hagebau spendet für Kinder der Stadt Einen Spendenscheck erhielt die Stadt Blankenburg (Harz) kürzlich von Fred Fränzel, Leiter des Hagebaumarktes in der Lerchenbreite (rechts im Bild). Der Betrag stammt aus dem Bonusprogramm des Marktes. Dieser wurde noch einmal aufgestockt, so dass die Stadt sich über die Summe von 382,74 Euro freuen kann. Auf Wunsch von Marktleiter Fränzel soll das Geld den Kindern der Stadt zugute- kommen, weshalb es in die Erneuerung des Spielplatzes im Wohngebiet Regen- stein fließt. „Wir sagen im Namen der Kin- der unserer Stadt ein herzliches Danke- schön an den Hagebaumarkt und Herrn Fränzel“, freut sich Bürgermeister Heiko Foto: Bennet Dörge Breithaupt.

Vereinbarung zur Energieberatung unterzeichnet „Klimaschutz fängt zu Hause an“ „Klimaschutz fängt zu Hause an“, ist Hei- siegelten Volkmar Hahn, Geschäftsfüh- tenfreien Rufnummer 0800 809 802 400 ko Breithaupt überzeugt. „Man denkt im- rer der Verbraucherzentrale Sach- gebeten. mer nur an die großen Projekte und nicht sen-Anhalt, und Bürgermeister Heiko Für eine Beratung wird ein Entgelt von an die vielen kleinen Schritte, die mög- Breithaupt. Ansprechpartnerin für alle fünf Euro erhoben. Auch ein „Ener- lich sind“, so Blankenburgs Bürgermeis- Fragen des Energiemanagements in der gie-Check“ vor Ort für die eigene Immo- ter bei einem Treffen mit Vertretern der Stadtverwaltung ist Beate Kretschmer, bilie ist möglich. Dieser kostet 40 Euro. Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt. Teamleiterin Planung im Fachbereich „Die Preise sind so günstig, weil die Bera- Anlass der Begegnung im historischen Planung und Bauen. tung durch das Bundeswirtschaftsminis- Rathaus war die Unterzeichnung einer Die nächsten Termine für eine Energie- terium gefördert wird“, erläuterte Heike Vereinbarung zwischen der Landes-Ver- beratung in Blankenburg sind jeweils Bose, die bei der Verbraucherzentrale für braucherzentrale und der Stadt Blanken- donnerstags am 13. September und am Energieprojekte zuständig ist. Für ein- burg über die regelmäßige Durchführung 15. November ab 15 Uhr im Ratssaal des kommensschwache Haushalte könne die einer Energieberatung in der Blütenstadt. historischen Rathauses. Es wird um eine Gebühr sogar ganz erlassen werden. Bemühungen um den Klimaschutz sind telefonische Anmeldung unter der kos- nichts Neues in Blankenburg, ein Klima- schutzkonzept für die Kernstadt und die Ortsteile wurde 2015 vom Stadtrat be- schlossen. Zu dem Konzept gehören un- ter anderem auch die Handlungsfelder „Energieverbrauch und Wohnen“. Die Bürgerinnen und Bürgern haben jetzt die Möglichkeit zur fachlichen Beratung. Ob Modernisierung der Immobilie, der Einsatz erneuerbarer Energien oder zu verschiedensten Möglichkeiten zu Hause Energie einzusparen, alle Fragen werden beantwortet. Dabei ist mit Unterstützung der Verbraucherzentrale eine hersteller- neutrale Beratung möglich. Dr. Ute Urban wird in Blankenburg den Ratsuchenden zum Thema „Energie und Wohnen“ zur Seite stehen, und zwar zu- nächst im Ratssaal des historischen Rat- hauses. Neben dieser Sprechstunde wird sie auch Mitarbeiter der Stadt zum The- ma „Energieeffizienz“ weiterbilden und Projekte zum Thema „Energie und Um- welt“ an den Blankenburger Schulen an- bieten (siehe auch Seite 22). Heiko Breithaupt und und Volkmar Hahn besiegeln die Vereinbarung zur Energiebe- Die Kooperationsvereinbarung dazu be- ratung, links Beate Kretschmer, rechts Dr. Ute Urban. Foto:VZSA

Blankenburger Amtsblatt 06/18 11 Besuchen Sie uns auf FACEBOOK Angebote, Aktionen, Gewinnspiele uvm.

12 Blankenburger Amtsblatt 06/18 Amtliche Bekanntmachungen

Sitzungstermine Juli 2018

Ausschüsse/Stadtrat/Sitzungen der Ortschaftsräte keine

Inhalt

– Haushaltssatzung der Stadt Blankenburg (Harz) für das Haus- – Bekanntmachung des Amtsblatts Zweckverband Wasserver- haltsjahr 2018 sorgung und Abwasserentsorgung Ostharz – Ankündigung der Einziehung einer Straßenfläche (Bärenstein – Bekanntmachung der Genehmigung der 2. Änderung des Flä- in Heimburg chennutzungsplanes der Stadt Blankenburg (Harz) mit Um- – Ankündigung der Einziehung einer Straßenfläche (Mahndor- weltbericht fer Straße in Derenburg)

Haushaltssatzung der Stadt Blankenburg (Harz) Auszahlungen für Investitionen und Investitionsfördermaßnah- für das Haushaltsjahr 2018 men belasten (Verpflichtungsermächtigung), wird auf 3.864.600 Euro Aufgrund des § 100 des Kommunalverfassungsgesetzes vom 17. festgesetzt. Juni 2014 (GVBl. LSA S. 288) hat die Stadt Blankenburg (Harz) die folgende, vom Stadtrat in der Sitzung am 29.03.2018 in Verbin- § 4 dung mit dem Beitrittsbeschluss in der Sitzung vom 11.06.2018 beschlossene Haushaltssatzung erlassen: Der Höchstbetrag der Liquiditätskredite wird auf 8.000.000 Euro § 1 festgesetzt.

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018, der die für die § 5 Erfüllung der Aufgaben der Stadt Blankenburg (Harz) voraus- sichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszah- Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden wie lungen enthält, wird folgt festgesetzt:

1. im Ergebnisplan mit dem Stadt Blankenburg (Harz) (Kernstadt und OT Börnecke) a) Gesamtbetrag der Erträge auf 29.544.300 Euro 1. Grundsteuer b) Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 30.937.600 Euro 1.1 für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Grundsteuer A) auf 400 v.H. 2. im Finanzplan mit dem 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 420 v.H. a) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus 2. Gewerbesteuer auf 420 v.H. laufender Verwaltungstätigkeit auf 27.185.300 Euro b) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Ortsteil Cattenstedt laufender Verwaltungstätigkeit auf 28.085.600 Euro 1. Grundsteuer c) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus 1.1 für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft der Investitionstätigkeit auf 4.302.100 Euro (Grundsteuer A) auf 275 v.H. d) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 350 v.H. der Investitionstätigkeit auf 4.296.000 Euro 2. Gewerbesteuer auf 380 v.H. e) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 3.559.600 Euro Ortsteil Derenburg f) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus 1. Grundsteuer der Finanzierungstätigkeit auf 4.350.200 Euro 1.1 für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Grundsteuer A) auf 300 v.H. festgesetzt. 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 350 v.H. 2. Gewerbesteuer auf 380 v.H. § 2 Ortsteil Heimburg Eine Kreditermächtigung wird nicht veranschlagt. 1. Grundsteuer 1.1 für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft § 3 (Grundsteuer A) auf 250 v.H. 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 330 v.H. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Ein- 2. Gewerbesteuer auf 380 v.H. gehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit

Blankenburger Amtsblatt 06/18 13 Verkauf Reparatur Vermietung Werkstattservice und UVV-Abnahmen für Krane und Containerwechsel- systeme jetzt direkt vor Ort! In Kooperation mit

www.acb-online.com

Miet- und Service-Station Blankenburg Neue Halberstädter Straße 67F · 38889 Blankenburg · Tel. 0 39 44. 90 800-0 Fax 0 39 44. 90 800-12 · [email protected] · www.ebag-baumaschinen.de ELBE BAUMASCHINEN

Küchen und Bäder aus einer Hand Individuelle Beratung Aufmaß vor Ort Planung  Montage

Maler-, Fliesen- und Bodenbelagsarbeiten Trocken- und Innenausbau Knappe LIVA Küchen Knappe - Ihr Bäderprofi Dornbergsweg 19  38855 Wernigerode Am Schreiberteich 6a  38855 Wernigerode Tel.: 03943-260811  info@liva-küchen.de Tel.: 03943-262448  [email protected]

14 Blankenburger Amtsblatt 06/18 Ortsteil Hüttenrode Der Stadtrat der Stadt Blankenburg (Harz) ist mit Beschluss Nr. 1. Grundsteuer 2018/728 am 11.06.2018 der kommunalaufsichtlichen Verfügung 1.1 für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft des Landkreises Harz beigetreten. (Grundsteuer A) auf 200 v.H. 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v.H. Blankenburg (Harz), den 12.06.2018 2. Gewerbesteuer auf 320 v.H. gez. Heiko Breithaupt Ortsteil Timmenrode Bürgermeister 1. Grundsteuer 1.1 für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft Ankündigung der Einziehung einer (Grundsteuer A) auf 230 v.H. Straßenfläche 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 320 v.H. 2. Gewerbesteuer auf 350 v.H. Es ist beabsichtigt: Ortsteil Wienrode 1. Grundsteuer 1. von der Verkehrsanlage Bärenstein, Flur 7, Flurstück 311, Ge- 1.1 für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft markung Heimburg, eine Straßenfläche mit einer Größe von (Grundsteuer A) auf 275 v.H. ca. 50 m² einzuziehen, da diese Fläche ihre Verkehrsbedeu- 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 380 v.H. tung verloren hat und überwiegende Gründe des öffentli- 2. Gewerbesteuer auf 400 v.H. chen Wohls zur Nutzungsänderung vorliegen.

§ 6 2. Das Vorhaben wird gemäß § 8 Abs. 4 Satz 1 des Straßenge- setzes des Landes Sachsen-Anhalt (StrG LSA) vom 06. Juli 1. Als erheblich im Sinne des § 103 Abs. 2 Nr. 1 KVG LSA gilt ein 1993 (GVBl LSA S 334.), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Fehlbetrag, der 1.000.000 Euro übersteigt. Gesetzes vom 18. Dezember 2013 (GVBl LSA S. 554) hiermit bekannt gemacht. 2. Als erheblich sind Mehraufwendungen bzw. Mehrauszahlun- gen im Sinne des § 103 Abs. 2 Nr. 2 und Nr. 3 KVG LSA anzuse- Innerhalb einer Frist von 3 Monaten nach Bekanntmachung hen, wenn sie im Einzelfall 250.000 Euro im Ergebnis- bzw. besteht für jedermann die Gelegenheit zu Einwendungen im Finanzplan übersteigen. Fachbereich III / Planen und Bauen, Team Planung, der Stadt Blankenburg (Harz), Zimmer 614, Harzstraße 3, 38889 Blanken- 3. Als geringfügig im Sinne des § 103 Abs. 3 Nr. 1 KVG LSA gelten burg (Harz). Aufwendungen und Auszahlungen für Investitionen und In- vestitionsförderungsmaßnahmen im Einzelfall, wenn sie Blankenburg (Harz), den 12.06.2018 50.000 Euro nicht übersteigen. Heiko Breithaupt Blankenburg (Harz), den 12.06.2018 Bürgermeister

Heiko Breithaupt Bürgermeister

Bekanntmachung der Haushaltssatzung Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan mit seinen Anlagen liegt nach §102 Abs. 2 Satz 1 des Kommunal- verfassungsgesetzes zur Einsichtnahme vom 02.07.2018 bis 12.07.2018 im Bürgerbüro der Stadt Blankenburg (Harz), Harz- straße.. 3, Haus 1, zu den üblichen Sprechzeiten montags von 9:00 bis 12:00 Uhr dienstags von 9:00 bis 18:00 Uhr donnerstags von 9:00 bis 18:00 Uhr freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr öffentlich aus.

Die nach §110 Abs. 2 des Kommunalverfassungsgesetzes erfor- derliche Genehmigung ist durch die Kommunalaufsicht des Landkreises Harz am 07.05.2018 unter dem Aktenzeichen 15120304 erteilt worden.

Blankenburger Amtsblatt 06/18 15 Ankündigung der Einziehung einer Bekanntmachung der Genehmigung der 2. Straßenfläche Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Blankenburg (Harz) mit Umweltbericht Es ist beabsichtigt:

1. von der Mahndorfer Straße, Flur 11, Flurstück 865, Gemarkung Die vom Stadtrat der Stadt Blankenburg (Harz) in seiner Sitzung Derenburg, eine Straßenfläche mit einer Größe von ca. 60 m² am 08.03.2018 beschlossene 2. Änderung des Flächennutzungs- einzuziehen, da diese Fläche ihre Verkehrsbedeutung verlo- planes (FNP) Blankenburg (Harz), bestehend aus dem Planteil ren hat und überwiegende Gründe des öffentlichen Wohls und der Begründung mit Umweltbericht (Stand 01/2018), wurde zur Nutzungsänderung vorliegen. mit Verfügung des Landkreises Harz, Dezernat IV, Bauordnungs- amt, vom 14.06.2018, Az 01015-2018-100 nach § 6 Abs. 1 Bauge- 2. Das Vorhaben wird gemäß § 8 Abs. 4 Satz 1 des Straßenge- setzbuch (BauGB) unter Hinweisen und einer Auflage geneh- setzes des Landes Sachsen-Anhalt (StrG LSA) vom 06. Juli migt. Diese Auflage wurde realisiert. 1993 (GVBl LSA S 334.), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Ausgenommen von der Genehmigung wird die Änderungsfläche Gesetzes vom 18. Dezember 2013 (GVBl LSA S. 554) hiermit 10 (Biolegehennen-Anlage Cattenstedt). bekannt gemacht. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit gemäß § 6 Abs. 5 Innerhalb einer Frist von 3 Monaten nach Bekanntmachung BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntma- besteht für jedermann die Gelegenheit zu Einwendungen im chung wird die 2. Änderung des FNP Blankenburg (Harz) wirk- Fachbereich III / Planen und Bauen, Team Planung, der Stadt sam. Blankenburg (Harz), Zimmer 614, Harzstraße 3, 38889 Blanken- burg (Harz). Jedermann kann ab diesem Tag die 2. Änderung des FNP Blan- kenburg (Harz) sowie die Begründung mit Umweltbericht und Blankenburg (Harz), den 12.06.2018 die zusammenfassende Erklärung im Fachbereich Planung und Bauen, Team Planung der Stadtverwaltung Blankenburg Heiko Breithaupt (Harz), Haus II, Zimmer Nr. 613, Harzstraße 3, 38889 Blanken- Bürgermeister burg (Harz), auf Dauer während der Sprechzeiten, einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen.

Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB wird hiermit auf die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften, von Män- geln der Abwägung sowie auf die Rechtsfolgen wie folgt hinge- wiesen: Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 und 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel der Abwägung (§ 214 Abs. 3 BauGB) sind unbeachtlich, wenn sie nicht inner- halb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Blankenburg (Harz) geltend gemacht wor- den sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB).

Die Lage der Änderungsbereiche ist in dem beigefügten Über- sichtsplan 8siehe nebenstehende Seite) dargestellt.

Blankenburg (Harz), den 15.06.2018

Heiko Breithaupt Bürgermeister der Stadt Blankenburg (Harz)

Bekanntmachung des Amtsblatts Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Ostharz

Es wird darauf hingewiesen, dass die aktuelle Amtsblatt Ausga- be Nr. 2/2018 des Zweckverbands Wasserversorgung und Ab- wasserentsorgung Ostharz vom 30.04.2018 im Bürgerbüro der Stadt Blankenburg (Harz), Harzstraße 3, Haus 1, Erdgeschoss, in 38889 Blankenburg (Harz) zu den Sprechzeiten eingesehen wer- den kann.

16 Blankenburger Amtsblatt 06/18 Bürger frühstücken Rund 500 Euro an Spendengeld brachte das diesjährige Bürgerfrühstück im Blankenburger Stadtpark ein. Dazu trug nicht zuletzt das herrliche Frühsommerwetter in der beschaulichen Atmosphäre des schönen Parks in Blan- kenburgs Stadtmitte bei. Wofür das Geld verwendet und wem es diesmal übergeben wird, will der Feuerwehr- Sportverein als Organisator erst später entscheiden.

Übersichtsplan Blankenburg (Harz) mit Darstellung der Lage der genehmigten Änderungsbereiche zur Als besonderen Gast konnten die Blankenburger diesmal 2. Änderung des Flächennutzungsplanes Blankenburg (Harz) den bekannten Filmschauspieler Heinz Hoenig (Mitte vorn) im Park begrüßen. unmaßstäblich

Vor zehn Jahren übernahm die „Lebenshilfe“ die Tagesstätte Jubiläumsfest für Timmenrodes Jüngste Die Kindertagesstätte der Lebenshilfe Wernigerode, die Integrative Kita „Son- nenblume“ im Blankenburger Ortsteil Timmenrode, besteht in diesem Frühjahr seit genau einem Jahrzehnt. Zu diesem Anlass fand eine kleine Nachmittagsfeier im Garten der Einrichtung vor zahlrei- chen Eltern, Großeltern und Ehrengästen statt. Kita-Leiterin Kirstin Kolkwitz blickte dabei noch einmal auf die letzten zehn Jahre gemeinsamer Arbeit mit den jüngs- ten Timmenrödern zurück. Mitarbeiter und Eltern hatten zusammen liebevoll das gesamte Kita-Gelände für die Jubilä- umsfeier gestaltet. So gab es bei Kaffee und Kuchen, Spiel und Spaß und bei herrlichem Sonnenschein einen erleb- nisreichen Jubiläumsnachmittag. Ein Pi- ratenprogramm und die neue, erst zum letzten Schützenfest übergebene dorfei- gene, von den örtlichen Vereinen gekauf- te Hüpfburg waren für die Kleinen die Höhepunkte des Festes. Als Ehrengäste konnte die Kita-Chefin Kita-Chefin Kirstin Kolkwitz führt durch das Lieder-Programm der jüngsten Timmen- Blankenburgs Bürgermeister Heiko Breit- röder und bedankt sich für die Unterstützung während der vergangenen zehn Jahre. haupt, Timmenrodes Ortsbürgermeister Jürgen Baum sowie Vertreter der Vereine Haus gehörte für die Besucher selbstver- Projekten gewidmet, die das Erlebnis Na- und ehemalige Mitarbeiter der Kita be- ständlich zum Nachmittagsprogramm. tur in ihren Mittelpunkt stellen. Dafür be- grüßen, bei denen sie sich ganz herzlich Die Kita und ihre Kinder haben sich zu- kamen sie bereits vor fünf Jahren einen für die kontinuierliche Unterstützung be- sammen mit ihren Erzieherinnen in den Preis des Landes Sachsen-Anhalt, auf dankte. Eine Führung durch das ganze zurückliegenden zehn Jahren verstärkt den sie noch immer besonders stolz sind.

Blankenburger Amtsblatt 06/18 17 Sozial- und Krankenpflege-Service Ralph Gehrke

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine examinierte Fachkraft.

Wir stehen seit 2001 für Ihre Vorteile, wenn Sie sich für uns entscheiden • Hilfe in allen Lebenslagen vom Einkauf bis zur Grundpflege • Organisation aller Belange in der Pflege von der • Höchste Qualität, Fürsorge und großes Engagement Krankenhausentlassung bis zur Ausstattung der Wohnung bei allen Hilfeleistungen mit Hilfsmitteln, eine bedarfsgerechte Versorgung nur auf • Betreuung bei Demenz in der Häuslichkeit Sie und Ihre Bedürfnisse angepasst • Verträge mit allen Kassen • Versorgung wenn nötig in der Nacht – wir haben in der • Zusätzliche Betreuungsleistungen bei eingeschränkter Ambulanz als einzige einen Dauernachtdienst Alltagskompetenz §45b • Alle Organisationen, Hausbesuche, Telefonate, Anschreiben, • Zusammenarbeit mit allen Ärzten, Ämtern und Apothekenfahrten, Arztfahrten, Kostenvoranschläge med. Versorgern verstehen wir als kostenlosen Service für Sie Erreichbar: 0–24 Uhr, Tel. 0 39 44 / 36 93 71 Seniorenwohngemeinschaften Sie werden hier wenn nötig 24 h am Tag versorgt, bei allen Pflegestufen und jeder Art von Hilfebedarf. Ein Umzug bei • Bei Bedarf Unterbringung in einer unserer liebevoll ausge- Schwerstpflegebedarf kann ausgeschlossen werden. statteten und betreuten Seniorenwohngemeinschaften Ihre Angehörigen haben jederzeit die Möglichkeit bei Ihnen zu • hier richten Sie Ihre Wohnung mit Ihren Möbeln und sein, da Sie einen eigenen Schlüssel zu ihrer Wohnung haben! persönlichen Dingen mit unserer Hilfe ein, gestalten von der Farbe bis zur Dekoration selbst Zusätzlich zu den Angeboten in den Seniorenwohngemein- • Sie leben hier selbstbestimmend und gestalten Ihren Tag mit schaften bieten wir unsere Leistungen zum Beispiel auch in den (vom Kochen bis zum allwöchentlichen Schwimmen Seniorenwohnparks Mönchenfelde, Zimmermanns Mühle und und allen Aktivitäten) Neue Halberstädter Straße in Blankenburg an. Nette Mitbewohner gesucht!

Nach wiederholter Prüfung durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) erhielten wir die Bestnote 1,0! Wir freuen uns, Sie weiterhin in dieser hohen Qualität betreuen zu dürfen. Helsunger Straße 36 · 38889 Blankenburg www.immer-ein-zuhause.de · Telefon 0 39 44 / 36 93 71

18 Blankenburger Amtsblatt 06/18 Veranstaltungskalender – Juli 2018 Sonntag, 01.07.2018 Samstag, 07.07.2018 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Bartholomäuskirche, Evangeli- 11 Uhr Klosterführung: Dreiklang-Klostereiklang - Kloster, Gärten & sche-lutherische Kirchengemeinde, 03944 980669 Musik Kloster Michaelstein, 03944 90300, näheres unter Mittwoch, 4. Juli 11 Uhr Gartenführung zum HarzerKlosterSonntag Klostergärten im 11 Uhr KlosterWerkstatt - Lass dich überraschen Mönchsaal im Kloster Michaelstein, Michaelstein 3, 03944 90300 Kloster Michaelstein, Michaelstein 3, 03944 90300 11 Uhr „Suonare e cantare“ - Michaelsteiner Baroccaner Musik- 15 Uhr Führungen durch das Große Schloss Interessante Führungen zeigen scheune Kloster Michaelstein, Michaelstein 3, 03944 90300 die wichtigsten Repräsentationsräume des Ensembles, das sich derzeit in der 18 Uhr Orgelkonzert Bartholomäuskirche, Evangelische-lutherische Sanierung befindet. Zu den Führungszeiten sind Schloss-Café u. Shop geöff- Kirchengemeinde, 03944 980669 net. Zufahrt über Schleinitzstr.- Schieferberg - Herzogsweg, Parkmöglichkei- ten begrenzt. Dauer einer Führung ca. 1 Stunde. Letzte Führung ca. 15 Uhr. Montag, 02.07.2018 Großes Schloss 1, Verein Rettung Schloss Blankenburg e.V., 03944 3676223 9 & 10 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungs- stätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 Sonntag, 08.07.2018 13 Uhr Volkssolidarität-Spielenachmittag Begegnungsstätte Altes 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Bartholomäuskirche, Evangeli- E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 sche-lutherische Kirchengemeinde, 03944 980669 19 Uhr Kantoreiprobe. Die Chöre laden zum Mitsingen ein, Evange- 18 Uhr Orgelkonzert Bartholomäuskirche, Evangelische-lutherische lisches Zentrum Georgenhof, Herzogstr. 16, 03944 365407 Kirchengemeinde, 03944 980669

Dienstag, 03.07.2018 Montag, 09.07.2018 14 Uhr Preisskat der Volkssolidarität Begegnungsstätte Altes 9 & 10 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungs- E-Werk Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 stätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 17 Uhr Heimatstube Derenburg, Obermauerstr. 8 13 Uhr Volkssolidarität-Spielenachmittag Begegnungsstätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 Mittwoch, 04.07.2018 19 Uhr Kantoreiprobe. Die Chöre laden zum Mitsingen ein, 10:15 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungs- Evangelisches Zentrum Georgenhof, Herzogstr. 16, 03944 365407 stätte Altes E-Werk Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 11 Uhr Klosterführung: Dreiklang-Klostereiklang - Kloster, Gärten & Musik Mittwoch, 11.07.2018 Klausur im Kloster Michaelstein, Michaelstein 3, 03944 90300. Das 10:15 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungs- ehemalige Zisterzienserkloster fasziniert mit dem Zusammenspiel stätte Altes E-Werk Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 gut erhaltener Klausurräume, stetig grünender Klostergärten und 11 Uhr Klosterführung: Dreiklang-Klostereiklang - Kloster, Gärten & der beeindruckenden Musikausstellung „KlangZeit-Raum“. Musik Kloster Michaelstein, 03944 90300, näheres unter Mittwoch, 4. Juli 13:45 Uhr Geschichtlicher Rundgang über die Burg und Festung Regen- 13:45 Uhr Geschichtlicher Rundgang über die Burg und Festung Regen- stein Am Platenberg, Touristinfo 03944 362260. Ausflug in die aufregen- stein Am Platenberg, Touristinfo 03944 362260. Ausflug in die aufregen- de Zeit der Ritter und Grafen. Dauer ca. 1 Stunde, Preis 7 € inkl. Eintritt. de Zeit der Ritter und Grafen. Dauer ca. 1 Stunde, Preis 7 € inkl. Eintritt. 14 Uhr Treff der Handarbeitsgruppen Begegnungsstätte Altes 14 Uhr Rommé-Nachmittag der Ortsgruppen 7 und 9 Begegnungs- E-Werk Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 stätte Altes E-Werk Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 15:30 Uhr Stammtisch der Harzer Wandernadel Altdeutsches Kartof- 18:30 Probe der Jungbläser & 19:30 Uhr Probe des Posaunenchores felhaus, Marktstr. 7, 03944 9547148 Evangelisches Zentrum Georgenhof, Herzogstr. 16, 03944 365407 18:30 Probe der Jungbläser & 19:30 Uhr Probe des Posaunenchores 21 Uhr Mondscheinführung in den Schlossgärten Touristinfo 03944 362260 Evangelisches Zentrum Georgenhof, Herzogstr. 16, 03944 365407 Besonders stimmungsvoll zeigen sich die Barocken Schlossgärten bei Nacht 21 Uhr Mondscheinführung in den Schlossgärten Touristinfo 03944 362260 Besonders stimmungsvoll zeigen sich die Barocken Schlossgärten bei Nacht. Donnerstag, 12.07.2018 10:15 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungs- Donnerstag, 05.07.2018 stätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 10:15 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungs- 19:30 Uhr Probenabend der Blankenburger Singgemeinschaft stätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 Mehrzweckraum Wiesenstr., 03944 61456 11 Uhr Sprechzeit des Sozialverbandes Alte Schule in der Oesig, Am Lindenberg 1, 03944 64733 Freitag, 13.07.2018 19:30 Uhr Probenabend der Blankenburger Singgemeinschaft 21 Uhr Nachtwächterführung durch die historische Altstadt von Mehrzweckraum Wiesenstr., 03944 61456 Blankenburg Touristinfo, 03944 362260 näheres unter Freitag, 6. Juli

Freitag, 06.07.2018 Samstag, 14.07.2018 11 Uhr Sprechzeit des Sozialverbandes Alte Schule in der Oesig, 11 Uhr Klosterführung: Dreiklang-Klostereiklang - Kloster, Gärten & Am Lindenberg 1, 03944 64733 1 Musik Kloster Michaelstein, 03944 90300, näheres unter Mittwoch, 4. Juli 16 Uhr Schießen für Groß und Klein mit dem Lichtgewehr 13:50 Uhr Rübelandbahn FahrradExpress Bahnhof Blankenburg, Schützenhaus Derenburg, Im Rehtal, 039453 296 Bahnhofstr. 4, Arbeitsgemeinschaft Rübelandbahn, 03944 9541190 21 Uhr Nachtwächterführung durch die historische Altstadt von Blanken- 14 Uhr Führungen durch das Große Schloss näheres unter Samstag, 7. Juli burg „Hört ihr Leut und lasst Euch sagen...“ ist der bekannte Ruf eines jeden Nachtwächters. Der Nachtwächter führt durch dunkle Straßen und Sonntag, 15.07.2018 lässt spannende Geschichten lebendig werden. Dauer ca. 1 Stunde. Treff- 9:30 Uhr Sonntagswanderung rund um das Kloster Michaelstein punkt am Rathaus. Preis p.P. 5,50 € (mit Urlaubsticket-Gutschein 5 €) Treffpunkt an der Teufelsbad Fachklinik, Michaelstein 18, Kinder 4 € (mit Urlaubsticket-Gutschein 3,50 €). Touristinfo, 03944 362260 Dauer ca. 2 Stunden, Touristinfo, 03944 362260 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Bartholomäuskirche, Samstag, 07.07.2018 & Sonntag, 08.07.2018 Evangelische-lutherische Kirchengemeinde, 03944 980669 11 Uhr Ritterturnier auf der Burg Regenstein, Am Platenberg Fortsetzung auf Seite 20

Blankenburger Amtsblatt 06/18 19 Fortsetzung von Seite 19 14 Uhr Führungen durch das Große Schloss näheres unter Samstag, 7. Juli 13:50 Uhr Rübelandbahn GlastridExpress Bahnhof Blankenburg, 19 Uhr Trompete und Orgel Bartholomäuskirche, Bahnhofstr. 4, Arbeitsgemeinschaft Rübelandbahn, 03944 9541190 Kantor Jürgen Opfermann, 03944 365407 15 Uhr Kurkonzert mit den Fallstein-Musikanten CELENUS Teufels- bad Fachklinik, Michaelstein 18, Touristinfo, 03944 362260 Sonntag, 22.07.2018 16 Uhr „Der Geizige“ - Nordharzer Städtebundtheater Barocke Schloss- 9:30 Uhr Wanderung über den Eichenberg Treffpunkt Eingang Teu- gärten, Schnappelberg 6, Nordharzer Städtebundtheater, 03941 696587 felsbad Fachklinik, Michaelstein 18, Touristinfo, 03944 362260 18:00 Uhr Vocalmusik - Ensemble a cinque Bartholomäuskirche,- 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Bartholomäuskirche, Kantor Jürgen Opfermann, 03944 365407 Evangelische-lutherische Kirchengemeinde, 03944 980669 15 Uhr Eine Frage des Stils - Abschlusskonzert der „Sommerakade- Montag, 16.07.2018 mie für Alte Musik“ Refektorium im Kloster Michaelstein, 9 & 10 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungs- Michaelstein 3, 03944 90300 stätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 13 Uhr Volkssolidarität-Spielenachmittag Begegnungsstätte Altes Montag, 23.07.2018 E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 9 & 10 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungs- 19 Uhr Kantoreiprobe. Die Chöre laden zum Mitsingen ein, stätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 Evangelisches Zentrum Georgenhof, Herzogstr. 16, 03944 365407 13 Uhr Volkssolidarität-Spielenachmittag Begegnungsstätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 Dienstag, 17.07.2018 19 Uhr Kantoreiprobe. Die Chöre laden zum Mitsingen ein, Evange- 9:30 Uhr Michaelsteiner FerienWerkstatt „Let’s Fetz“ Mönchsaal im lisches Zentrum Georgenhof, Herzogstr. 16, 03944 365407 Kloster Michaelstein, Michaelstein 3, 03944 90300 17 Uhr Heimatstube Derenburg Obermauerstr. 8 Mittwoch, 25.07.2018 10:15 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungs- Mittwoch, 18.07.2018 stätte Altes E-Werk Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 10:15 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungs- 11 Uhr Klosterführung: Dreiklang-Klostereiklang - Kloster, Gärten & stätte Altes E-Werk Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 Musik Kloster Michaelstein, 03944 90300, näheres unter Mittwoch, 4. Juli 11 Uhr Klosterführung: Dreiklang-Klostereiklang - Kloster, Gärten & 13:45 Uhr Geschichtlicher Rundgang über die Burg und Festung Regen- Musik Kloster Michaelstein, 03944 90300, näheres unter Mittwoch, 4. Juli stein Am Platenberg, Touristinfo 03944 362260 Ausflug in die aufregende 13:45 Uhr Geschichtlicher Rundgang über die Burg und Festung Regen- Zeit der Ritter und Grafen. Dauer ca. 1 Stunde, Preis 7 € inkl. Eintritt. stein Am Platenberg, Touristinfo 03944 362260. Ausflug in die aufregen- 14 Uhr Rommé-Nachmittag der Ortsgruppen 7 und 9 Begegnungs- de Zeit der Ritter und Grafen. Dauer ca. 1 Stunde, Preis 7 € inkl. Eintritt. stätte Altes E-Werk Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 14 Uhr Treff der Handarbeitsgruppen Begegnungsstätte Altes 18:30 Probe der Jungbläser & 19:30 Uhr Probe des Posaunenchores E-Werk Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 Evangelisches Zentrum Georgenhof, Herzogstr. 16, 03944 365407 18:30 Probe der Jungbläser & 19:30 Uhr Probe des Posaunenchores 21 Uhr Mondscheinführung in den Schlossgärten Touristinfo 03944 362260. Evangelisches Zentrum Georgenhof, Herzogstr. 16, 03944 365407 Besonders stimmungsvoll zeigen sich die Barocken Schlossgärten bei Nacht 19 Uhr Lesesalon im Frauenzentrum Evangelisches Zentrum Geor- genhof, Herzogstr. 16, Informationen bei Frau Krause. 03944 365483 Donnerstag, 26.07.2018 21 Uhr Mondscheinführung in den Schlossgärten Touristinfo 03944 362260. 10:15 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungs- Besonders stimmungsvoll zeigen sich die Barocken Schlossgärten bei Nacht stätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 19:30 Uhr Probenabend der Blankenburger Singgemeinschaft Donnerstag, 19.07.2018 Mehrzweckraum Wiesenstr., 03944 61456 10:15 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungs- stätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 Freitag, 27.07.2018 19:30 Uhr Probenabend der Blankenburger Singgemeinschaft 19:30 Uhr „Sommerklassik“ Nordharzer Städtebundtheater Unter- Mehrzweckraum Wiesenstr., 03944 61456 haltsames Musikvergnügen unter freiem Himmel. Barocke Schlossgär- ten, Schnappelberg 6, Nordharzer Städtebundtheater, 03941 696587 Freitag, 20.07.2018 21 Uhr Nachtwächterführung durch die historische Altstadt von Blan- 16:30 Uhr Sommerkonzert mit dem Bath & North East Somerset kenburg Touristinfo, 03944 362260. näheres unter Freitag, 6. Juli Schools Philharmonic Orchestra Barocke Schlossgärten, Schnap- pelberg 6, Touristinfo, 03944 362260. Samstag, 28.07.2018 Genießen Sie ein einmaliges Jugendorchester vor der wunderschö- 9 Uhr Freundschaftstreffen mit Wettkampf Kegelsportstätte „Alt nen Kulisse des Barockgartens Blankenburg. Der Entritt ist frei. Blankenburg“, Albert-Schneider-Str. 7, SV Lok Blankenburg 1949 e.V., 21 Uhr Nachtwächterführung durch die historische Altstadt von Abteilung Kegeln, 03944 65803 Blankenburg Touristinfo, 03944 362260 näheres unter Freitag, 6. Juli 11 Uhr Klosterführung: Dreiklang-Klostereiklang - Kloster, Gärten & Musik Kloster Michaelstein, 03944 90300, näheres unter Mittwoch, 4. Juli Samstag, 21.07.2018 & Sonntag 22.07.2018 14 Uhr Führungen durch das Große Schloss näheres unter Samstag, 7. Juli Trödelmarkt auf dem Festplatz Jahnsportplatz, Neue Halberstädter Str., Zwei Tage bummeln und stöbern. Veranstaltungsservice Hubert Franz Sonntag, 29.07.2018 8 Uhr 7. Blankenburger Löwenpokalturnier im Bohlekegeln 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Bartholomäuskirche, Kegelsportstätte „Alt Blankenburg“, Albert-Schneider-Str. 7, Evangelische-lutherische Kirchengemeinde, 03944 980669 Lok Blankenburg 1949 e.V., Abteilung Kegeln, 03944 65803 15 Uhr Kurkonzert mit den Kyffhäuser-Musikanten CELENUS Teu- felsbad Fachklinik, Michaelstein 18, Touristinfo, 03944 362260 Samstag, 21.07.2018 18 Uhr Klassik im Sommer Bartholomäuskirche, 11 Uhr Klosterführung: Dreiklang-Klostereiklang - Kloster, Gärten & Kantor Jürgen Opfermann, 03944 365407 Musik Kloster Michaelstein, 03944 90300, näheres unter Mittwoch, 4. Juli 11 Uhr KlosterWerkstatt - Lass dich überraschen Mönchsaal im Kloster Michaelstein, Michaelstein 3, 03944 90300 Fortsetzung auf Seite 21

20 Blankenburger Amtsblatt 06/18 Fortsetzung von Seite 20 Liebe Leserinnen und Leser, Montag, 30.07.2018 sicher vermissen Sie an dieser Stelle die gewohnten Glück- 9 & 10 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungs- wünsche an unsere Jubilare. Leider können wir aufgrund stätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 der aktuellen datenschutzrechtlichen Bestimmungen die 13 Uhr Volkssolidarität-Spielenachmittag Begegnungsstätte Altes Geburtstage des Monats nicht mehr ohne ausdrückliche E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 Zustimmung veröffentlichen. Wir bedauern das sehr und 14:30 Uhr Volkssolidarität Geselliger Nachmittag Begegnungsstät- bitten um Ihr Verständnis. te Altes E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 19 Uhr Kantoreiprobe. Die Chöre laden zum Mitsingen ein, Evange- Ihre Amtsblatt-Redaktion lisches Zentrum Georgenhof, Herzogstr. 16, 03944 365407

Harzdruckerei für den Harz, stark für die Region.

direkt an der B6n. Max-Planck-Str. 12/14. 38855 Wernigerode. Telefon 03943 5424-0. [email protected]. www.harzdruckerei.de.

Schnapp Schnapp ihn Dir ! ihn Dir !

S * Bis 30.09.2018. *Solange Bis 30.09.2018. Vorrat reicht. Solange Vorrat reicht. AKTIONS-PREIAKTIONS-PREIVorher-PreisVorher-Preis ist derist derUVP UVPdesS Herstellers. des Herstellers. NichtNicht mit mit anderen anderen Aktionen Aktionen kombinierbar. kombinierbar. HondaHonda HRG HRG 416 416 PK PK RasenmäherRasenmäher Izy-Serie Izy-SerieNoch nie war Rasen mähen so leicht! NochEasy niezu starten war Rasen und easy mähen zu bedienen so leicht! Easy zu starten und easy zu bedienen • 41 cm Schnittbreite •• 41Bis cmzu 30% Schnittbreite leiser als • Bis herkömmliche zu 30% leiserRasenmäher als • herkömmlichePulverbeschichtetes Rasenmäher Stahlgehäuse • Pulverbeschichtetes Stahlgehäusejetzt nur Für Flächen 2 * bis 600m 389,-€jetzt nur Für Flächen statt 459,– € bis 600mWir beraten2 Sie: 389,-€* Wolfsholzer statt 459,– € WOLFSHOLZERWir beraten Sie: Maschinen&Geräte GmbH Maschinen & & Geräte Geräte GmbH GmbH Wolfsholz 2 Wolfsholz 38855 Wernigerode Wolfsholz · 38855 WernigerodeWolfsholzer Horst Ronnenberg 38855 Wernigerode Maschinen&GeräteTelefon 03943/55336 GmbH Tel. 0 39 43 / 5 53 36 · Fax 4 [email protected] 46 Tel. 03943/55336 • Fax 46146Wolfsholz 2 [email protected] · www.wolfsholzer.dewww.wolfsholzer.de 38855 Wernigerode

ENGINEERING TelefonFOR 03943/55336 [email protected] Blankenburger Amtsblatt 06/18 www.wolfsholzer.de 21

ENGINEERING FOR Kanu-Landesmeister kommt aus Timmenrode Der zehnjährige Henry Bertling aus Tim- meisterschaft Langstrecke (2.000 Meter) menrode ist eine echte Sportskanone. in Kirchmöser den dritten Platz im Einer. Seit fünf Jahren gehört er zur Abteilung Daraufhin nahm er im Mai 2018 an der Geräteturnen des SV Lok Blankenburg. Landesmeisterschaft Kurzstrecke in Aber auch im Kanu zeigt er großes Ta- Magdeburg teil, wo er im Zweier über lent. Bei den Sachsen-Anhalt-Spielen in 200 Meter die Goldmedaille erlangte Dessau im April 2017 kam Henry zum ers- und Landesmeister wurde. Hinzu kamen ten Mal mit dem Kanusport in Berüh- zwei Bronzemedaillen im Einer über 200 rung, als er auf Anhieb auf dem Kanu-Er- Meter und im Zweier-Mix über 500 Meter. gometer den ersten Platz belegte und Bei der Muldestausee-Regatta, einem somit den Sporttalent-Pokal nach Tim- Wettbewerb mit Vereinen aus Sachsen, menrode holte. Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern Dabei entdeckte er die Liebe zu diesem und Sachsen-Anhalt, konnte er jeweils Sport und trainiert seit August 2017 in im Einer über 200 und auch über 500 der Talentgruppe Kanu in Calbe/Saale. Meter das Finale erreichen und dort bei- Schnell stellten sich erste sportliche Er- de Male die Silbermedaille erringen. folge ein. Im September 2017 gewann er Henry ist eher zufällig zum Kanusport seine erste Medaille als er bei einer Re- gekommen. Er ist froh, dass er bei den gatta in Calbe/Saale den zweiten Platz Sachsen-Anhalt-Spielen die Möglichkeit im Einer über 200 Meter erreichte. Im hatte, diese Sportart auszuprobieren April 2018 belegte Henry bei der Landes- und übt sie jetzt voller Freude aus.

Projektwoche steht im Zeichen umweltbewusster Mobilität Die alljährlich stattfindende Projektwoche Die Schülerinnen und Schüler der Klas- öfter mal zu Fuß geht, hält sich nicht nur zur Verkehrserziehung wurde in diesem senstufe 4 konnten auf dem „Energieer- fit, sondern leistet ebenso einen Beitrag Schuljahr an der Grundschule „Martin lebnispfad“ den Wirkungsgrad von Autos zum Umweltschutz. Luther“ durch Workshops des „Klima- und die Energieerzeugung mit dem Fahr- Alltagswege umweltfreundlich zurückle- Rad“-Projekts der Stadt Blankenburg er- rad ausprobieren. Sie traten kräftig in die gen – das war auch ein Thema des Work- gänzt. Die Regionalbereichsbeamten der Pedale und brachten so Glühlampen zum shops für die ersten Klassen. Sie schöpf- Polizei waren vor Ort, nahmen wie in je- Leuchten sowie Haushaltsgeräte und An- ten aus ihrer Erfahrungswelt und trugen dem Jahr den Fahrrad-TÜV für die Dritt- zeigenmessungen zum Funktionieren. Mit unterschiedliche Arten der Mobilität zu- und Viertklässler ab und bereiteten die kleinen Experimentierbaukästen wurden sammen – von A wie Auto bis Z wie Zug. Radfahrprüfung auf dem Parcours mit vor. Stromkreise nachgebaut und Propeller In den zweiten Klassen stand die umwelt- Das Projekt des Bundesumweltministeri- betrieben. bewusste Ernährung durch Nutzung regi- ums „Kurze Wege für den Klimaschutz“ bot Wie man im Alltag durch die Nutzung des onaler und saisonaler Früchte im Mittel- die Grundlage für ein altersgerechtes An- Fahrrades auf kurzen Strecken zur Redu- punkt: Einheimisches Obst und Gemüse, gebot. Dies wurde mit Unterstützung von zierung von Emissionen beitragen kann, mit kürzeren Transportwegen als Süd- Frau Dr. Ute Urban (Energie- und Umwelt- erfuhren die Drittklässler. Kleine Bälle früchte aus fernen Ländern, schont unse- beratung) unter Einbeziehung des Medi- veranschaulichten dabei die Menge der re Umwelt. Solche heimischen Zutaten enzentrums und der Verbraucherzentrale Schadstoffe bei Nutzung unterschiedli- waren die Grundlage für leckere und ge- für die Grundschulkinder der Lutherschu- cher Verkehrsmittel. Wer also für kurze sunde Smoothies, die sich die Kinder sel- le in Workshop-Themen umgesetzt. Alltagswege sein Fahrrad nutzt oder auch ber zusammenstellten und genießen konnten. Unter der fachlichen Anleitung von Verbraucherberaterin Sissi Pschie- bilscki probierten die Kinder unter- schiedliche Rezepturen aus und ließen sich die erfrischenden Getränke schme- cken. Ein herzlicher Dank gilt allen Partnern, die diese Projekttage ermöglichten und mitgestalteten. In der Vorbereitungsphase unterstützten uns unter anderem auch Beate Kretsch- mer und Katrin Hillen von der Stadtver- waltung sowie Steffen Obst von den Stadtwerken Blankenburg. Auch bei ih- nen und natürlich den Eltern, die wieder einmal tatkräftige Unterstützung leiste- ten, bedanken sich herzlich die Schüle- rinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen der Grundschule „Martin Luther“ Blan- Mit Experimentierkästen konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 kenburg (Harz) kleine Versuche zum Thema „Energie“ selber durchführen. Heike Hecker, Rektorin

22 Blankenburger Amtsblatt 06/18 Tel. 03944/369749 Fax 03944/366601 www.Metallbau-Seibt.de e-mail: [email protected]

Lerchenbreite 9 38889 Blankenburg

Treppen Zaunanlagen Geländer, Gitter Stahlkonstruktionen Garagen- und Torwege anspruchsvolle Schmiedearbeiten Autom. Schiebe- und Drehtoranlagen

03944 2024 Autotelefon: 0172 3700500 Fax: 03944 354168

Wir suchen: • examinierte Pflegefachkräfte Taxi Blauwitz in Voll- oder Teilzeit auch als Dauernachtwache Rollstuhltaxi und Kleinbusse • Pflegehelfer in Teilzeit – 30 Stunden/Woche • Gärtnergehilfe in Teilzeit – 30 Stunden (befristet) Krankenfahrten für alle Kassen Kleintransporte Weitere Informationen: Tel. 0 39 47 - 4 40 www.senioren-wohnpark-thale.de Goetheweg 4 · 06502 Thale Ein Unternehmen der MK-Kliniken AG Sylvio Blauwitz | Rohdenbergstraße 15 | 38889 Blankenburg/Harz mehr als 30 Jahre kompetente Erfahrung

Erfahrene und engagierte Gesundheitsberatung in Blankenburg (Harz)

Annette Dumeier Annette Dumeier Ludwig-Rudolf-Str. 2 Husarenstr. 27 38889 Blankenburg 38889 Blankenburg Tel. 03944 900033 Tel. 03944 64350

Wir liefern auch zu Ihnen nach Hause – schneller als über‘s Internet und mit kompetenten Personal. www.klosterapotheke-blankenburg.de & www.sonnenapotheke-blankenburg.de

Anz_Kloster-Apotheke_190x128_2_AB Blk.indd 1 21.06.18 10:27 Blankenburger Amtsblatt 06/18 23 Wir sind die Weinbergstraße 17 in Blankenburg. Autoreparatur mit Garantie

Priesterjahn Automobile Alexander Horn Jetzt neu !!! PROFESSIONELLER GETRIEBESERVICE

Wir haben Betriebsferien! Getriebeölspülung vom Fachmann !

14.07. - 29.07. 2018 - Direktschaltgetriebe - Automatikgetriebe

...ab 30.07. sind wir wieder - CVT Getriebe (*nach Vorgaben der Automobilhersteller) „vollgetankt“ für Sie da! fon: 03944/63406 – mail: [email protected] Fahrzeughandel

NK Automobile

PKW, Transporter, LKW, Busse Old- und Youngtimer, auch beschädigt und Projektaufgaben Nutzfahrzeuge aller Art auch Sonderaufbauten Baumaschinen und Zubehör Wohnmobile, Wohnwagen, Boote und Zubehör Motorräder, Roller und e-Bikes Motor-, Getriebe- und Unfallschäden

fon: 0170/3068300 – mail: [email protected]

Anhängerverkauf- Vermietung

Priesterjahn Automobile Inhaber: Mirko Priesterjahn e.Kfm. Viele weitere Anhängerangebote unter: www.priesterjahn-automobile.de

fon: 03944/9547999 – mail: [email protected]

www.priesterjahn-automobile.de www.bauernhaus-cattenstedt.de