Amtliche Mitteilung Ausgabe 9/2020 gemeindeLeben Aktuelles aus der Marktgemeinde -grambach

DEM LEBEN MEHR GEBEN! wohnen_wirtschaft_wohlbefinden

Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger, liebe Jugend! Wir wünschen allen Kindern und Eltern einen guten Start ins neue Kinderkrippen-, Kindergarten- und Schuljahr und einen schönen Herbstbeginn! Ihr Bürgermeister Karl Mayrhold, die Gemeindevertretung und die Bediensteten der Marktgemeinde Raaba-Grambach

Marktgemeinde trauert Übersicht Mobile Apfelpresse um Altbürgermeister Freizeitangebote Josef Gangl

Seite 5 Seite 7 Seite 9

Inhalte Bürgerservice...... 4 bis 9 Trauer um Altbürgermeister Josef Gangl, Mobile Apfelsaftpresse, Freizeitangebot in Raaba-Grambach, Grünschnittabholung, Bauberatungstermine…

Aktuelles aus der Gemeinde...... 10 bis 20 Verabschiedung alter Gemeinderat und Angelobung neuer Gemeinderat, Berichte der Klima- und Energiemodellregion und E5, Aus dem Kindergemeinderat, Neues aus dem FamilienZelt…

Wirtschaft...... 21 Neues Unternehmernetzwerk in Grambach

Bildung...... 22 bis 25 Der Kindergarten Grambach stellt sich vor, Aktuelles aus den Kinderbetreuungseinrich- tungen, Englisch für Kindergartenkinder und Volksschulkinder, Abschied Dir. Gerhild Knabl, Neuigkeiten von der Mittelschule Lassnitzhöhe

Freizeit...... 26 bis 33 Neuigkeiten aus dem Jugendzentrum Grambach, Fußballvereine gehen bei Jüngsten gemeinsame Wege, Einladung zum Theater-Krimi-Abend, Elternverein stellt sich vor, Neues vom Sinkgreis Raaba, Neuigkeiten der USG Grambach…

Familienfreundliche Gemeinde Seit Juni 2019 ist unsere Gemeinde als „familienfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet. Da- bei wurden familienfreundliche Maßnahmen identifiziert und unter Einbindung aller Ge­ nerationen und Fraktionen bedarfsorientiert neue Maßnahmen gesetzt. Diese werden auch zukünftig ständig erweitert. www.familieundberuf.at

Gesunde Gemeinde Der Verein „ Vitalis“ begleitet die Marktgemeinde Raaba-Grambach, in der Stärkung der Gesundheit ihrer Bewohner. Die Arbeitsbereiche: Kindergärten, Schulen, Wirtschafts- und Handwerksbetriebe und Familien. Dazu zählen der Skitag, die regelmäßigen Lauftreffs, u.v.m. www.styriavitalis.at

Goldener Boden Seit Jahren werden besonders ökonomische Gemeinden von der Wirtschaftskammer Steier- mark mit dem Gütesiegel „Goldener Boden“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung steht für den Verdienst und die damit verbundene Anerkennung für die ausgezeichnete Förderung der kommunalen Wirtschaft und Stärkung der Marktgemeinde als Wirtschaftsstandort. www.goldenerboden.at

Klimabündnis-Gemeinde Die Marktgemeinde Raaba-Grambach ist Mitglied seit 2003. Das Klima-Bündnis besteht aus Ge- meinden und Schulen, Firmen und indigenen Organisationen. Schwerpunkte: Energieeffizienz, Mobilität und Bewusstseinsbildung zu klimapolitischen und entwicklungspolitischen Themen. www.klimabuendnis.at

e5-Steiermark Seit 2016 ist Raaba-Grambach eine e5-Gemeinde und versucht somit, die Energie effizienter und umweltverträglicher zu nutzen und den Einsatz von erneuerbaren Energieträgern zu fördern. Mit e5 erhält unsere Gemeinde Hilfsmittel und Unterstützung, um Energie- und Klimaschutz- ziele festzulegen und zu erreichen. www.e5-steiermark.at

DEM LEBEN MEHR GEBEN! wohnen_wirtschaft_wohlbefinden

Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger, liebe Jugend!

Die Marktgemeinde Raaba-Grambach war und ist sehr gut angenommen wird. Daher wird das Fa- tief betroffen vom Tod unseres Altbürgermeisters milienZelt-Team ab 1. September 2020 durch zwei Josef Gangl. Auch ich durfte ein großes Stück seiner engagierte Mitarbeiterinnen bereichert. Im Blatt- politischen Laufbahn mit ihm gestalten und dafür inneren finden Sie mehr dazu. bin ich sehr dankbar. In der Zeit von 2001 bis 2014 Großes Freizeitangebot war ich sein Vizebürgermeister. Unser tiefstes Mit- In der Rubrik Bürgerservice haben wir für Sie eine gefühl gilt in dieser Zeit seiner Familie. Übersicht erstellt, welche die zahlreichen und viel- In den Sommermonaten war in der Gemeinde nicht fältigen Freizeitaktivitäten in unserer Gemeinde viel von Ruhe zu spüren, denn es wurde mit Hoch- abbildet. Nutzen Sie die Gelegenheit, kostenlos ein- druck an vielen Projekten weitergearbeitet. Dies hat malig in eine neue Sportart hineinzuschnuppern! zur Folge, dass in den nächsten Wochen und Mo- Leitung Volksschule Raaba naten vieles umgesetzt und sichtbar werden wird. Die Bildungsdirektion hat vor wenigen Wochen die Konstituierende Sitzung Entscheidung getroffen, dass die ehemalige Leiterin In der konstituierenden Sitzung Ende Juli wur- Astrid Sonnleitner wieder als Direktorin der VS den 21 GemeinderätInnen angelobt, die Wahl der Raaba eingesetzt wird. Der zweimalige Gemeinde- Vorstandsmitglieder durchgeführt und die sieben ratsbeschluss gegen eine Rückkehr führte ebenso Ausschüsse sowie die Zahl der Ausschussmitglie- wenig zum gewünschten Ergebnis, wie eine von der festgesetzt. Auch ich als Bürgermeister wurde 329 BürgerInnen unterfertigte Unterschriftenliste. bestätigt und angelobt, und freue mich sehr für Auch meine Vorsprache bei der Bildungsdirektion Raaba-Grambach weiterarbeiten zu dürfen! Na- änderte nichts an der Entscheidung. Die Bildungs- türlich stehen meine Türen weiterhin für Sie offen direktion hat eine Rückkehr von Astrid Sonnleitner – bitte zögern Sie nicht das persönliche Gespräch als rechtlich unvermeidbar eingestuft. Mit der am mit mir zu suchen, um mir etwaige Anliegen mit- 26. August 2020 abgeschlossenen Übergabe der zuteilen (Terminvereinbarung unter 0316 / 40 11 Schulleitung, muss ich die von der Bildungsdirek- 36-120). Mein Team und ich werden nach Abwägen tion Steiermark getroffene Entscheidung schluss- aller Möglichkeiten bemüht sein, die beste Lösung endlich zur Kenntnis nehmen. In meiner Funktion zu finden. als Bürgermeister werde ich jedoch weiterhin alles dafür tun, dass die Kinder in unserer Schule die Erweiterung Kinderbetreuung besten Voraussetzungen zum Lernen vorfinden Bereits zu Beginn des neuen Schuljahres wird der und der unter Gerhild Knabl eingeschlagene Weg Umbau am Standort Raaba starten. In der Gemein- fortgeführt wird. Ich danke Frau Gerhild Knabl deratssitzung vom 26. August wurden hierfür die für Ihr Engagement, die außerordentlich gute Zu- Vergabe der Gewerke (Baumeister, Spengler und sammenarbeit und wünsche ihr alles Gute für die Dachdecker, Leichtmetall und Bauschlosser) be- Zukunft. schlossen. In der Kinderkrippe soll schon im Früh- jahr 2021 eine zusätzliche Gruppe bezogen werden Es steht uns also in vielerlei Hinsicht ein heraus- können. Der Kindergarten in Raaba wird bis Herbst fordernder Herbst bevor, dem wir zuversichtlich 2021 um zwei zusätzliche Gruppen erweitert. begegnen. Ich wünsche Ihnen einen schönen Som- merausklang und den Kindern und Jugendlichen Vielfalt im FamilienZelt einen guten Start ins neue Kinderkrippen-, Kinder- Unser „FamilienZelt“, erweitertes (Groß)Eltern- garten- und Schuljahr! Kind-Zentrum, hat erneut ein sehr umfassendes Herbst-Winter-Programm zusammengestellt. Ich Ihr Bürgermeister darf auch berichten, dass das vielfältige Angebot Karl Mayrhold

September 2020 | 3 Bürgerservice

Liebe Raaba-Grambacherinnen, liebe Raaba-Grambacher!

Der neu gewählte Gemeinderat ist konstitu- Start ist zwischen 10.00 und 11.00 iert, der Gemeindevorstand und Bürgermeister Uhr beim Raabahof. Von dort gewählt, die Fachausschüsse besetzt und die geht es über den Rabenkogelweg ersten Sitzungen haben stattgefunden. Es geht in den Wolfsgraben in Grambach, mit vollem Elan in die neue Periode. Auf allen wo beim Wienerberger Teich die Ebenen sind wir mit großen Herausforderun- erste Labestation wartet. Durch gen konfrontiert und alle gemeinsam gefordert, den idyllischen Wolfsgraben geht diese auch zu meistern. Nach dem Lockdown es auf den Lamberg, wo im Hof der und einem Sommer, der nicht nur aufgrund des Familie Gutgesell (Eichenweg) die Wetters ein besonderer war, starten wir hoffent- Hauptstation aufgebaut wird. Weiter geht es zum lich in einen Herbst, der wieder mehr Normalität Rückhaltebecken Raababach und den Kreuz- mit sich bringt. bachweg entlang, wieder zurück zum Raabahof. Natürlich wird es auch wieder viele tolle Preise Um einen Beitrag zur Normalität zu leisten, wer- geben, die verlost werden. Wie die Verlosung den wir unsere Freiluftveranstaltungen, unter diesmal aussehen wird, kann ich noch nicht ge- Einhaltung aller notwendigen Maßnahmen, nau sagen. Auf alle Fälle wird es eine Variante durchführen. Am Samstag, dem 12. September, geben, die auf die aktuellen Maßnahmen und findet ab 11.00 Uhr der Kinder- und Familiener- Bestimmungen abgestimmt ist. lebnistag im Wolfsgraben bei der Wienerberger Hütte statt. Ich freue mich schon, viele von Ihnen begrüßen zu dürfen und bleiben Sie gesund! Am 26. Oktober steht dann unser Wandertag auf dem Programm, bei dem wir unsere schöne Herzlichst Adi Kohlbacher Gemeinde Raaba-Grambach durchwandern. 2. Vizebürgermeister

Grünschnittabholung

Die Abholung von Grünschnitt erfolgt halben Meter entfernt von Zäunen, Hecken, immer in der zweiten Woche des Monats. Bäumen, Stromleitungen, Stromkästen oder Den genauen Zeitpunkt können Sie dem Ihrem Garteninventar ab. Für Schäden, die Müllkalender entnehmen (Symbol: grünes bei der Grünschnittabholung an Zäunen Blatt). Voraussetzung für die Abholung oder ähnlichem entstehen, wird seitens der ist eine telefonische oder schriftliche Gemeinde nicht gehaftet. Grünschnitt, der zu Voranmeldung. nahe bei Zäunen liegt, wird nicht mitgenom- Per E-Mail [email protected] oder men. Sollten Sie trotzdem auf die Mitnahme unter Telefon (0316) 40 11 36, bis spätestens am bestehen, wird die händische Entfernung in ersten Freitag des Monats bis 12.00 Uhr. Auch Rechnung gestellt. „Sammelhaufen“ sind möglich – hier genügt eine Meldung für einen „Sammelhaufen“. • Der Grünschnitt darf nicht auf öffentlichem Gut abgelegt werden. Wichtige Infos zur Abholung • Das Ablegen ist z.B. auch auf Gehsteigen, Ver- • Durch die Verwendung eines Greifarmes bei kehrsflächen oder in Umkehren verboten. der Abholung können Sie Ihren Grünschnitt auf Ihrem Grundstück liegen lassen – der Bitte beachten Sie: Ein durch Pflanzen herge- Greifarm kann bis zu acht Meter über einen stellter Sichtschutz zu Nachbarn oder Straße Zaun greifen. darf die max. Höhe von 2 Meter nicht über- • Legen Sie den Grünschnitt mindestens einen schreiten.

4 Die Marktgemeinde Raaba-Grambach trauert um Altbürgermeister Josef Gangl 19. August 1936 – 3. August 2020 (†) Foto: ©Gentile Foto:

Bürgermeister, Gemeindekassier und Gemeinderat a.D. Träger des Großen Ehrenzeichens des Landes Steiermark, Träger des Ehrenringes und der Goldenen Ehrennadel der Altgemeinde Raaba

Herr Josef Gangl ist am 3. August 2020 im 84. Lebensjahr verstorben. Josef Gangl war von 1990 bis 2014 als Bürgermeister und von 1975 bis 1990 als Gemeindekassier der Altgemeinde Raaba tätig. Darüber hinaus war Josef Gangl von 1968 bis 2016 aktiver Gemeinderat der Altgemeinde Raaba und der Marktgemeinde Raaba-Grambach. Wir möchten ihm für sein unermüdliches Engagement für die Bürgerinnen und Bürger, seinen stetigen Einsatz zum Wohle der Gemeinschaft und seinen Weitblick für die kontinuierliche Entwicklung der Gemeinde unseren Dank aussprechen. Er hat mit unvergleichlichem Einsatz die Entwicklung unserer Gemeinde geprägt. Das Wohl der Gemeindebürger/-innen war ihm dabei das größte Anliegen und wir behalten ihn als beeindruckenden Visionär stets in Erinnerung. Die Verabschiedung fand am Montag, dem 10. August 2020 um 14.00 Uhr beim Gemeindeamt Raaba-Grambach statt. In großer Dankbarkeit bewahren wir ihm ein ehrendes Andenken. Unser tiefstes Mitgefühl und unsere aufrichtige Anteilnahme gelten seiner Familie.

Für die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie die Bediensteten der Marktgemeinde Raaba-Grambach, Bürgermeister Karl Mayrhold Bürgerservice

Bauberatung im Marktgemeindeamt

Umgebung, Geländeveränderungen, Fertig- stellungsanzeige, Benützungsbewilligung, Lärmemissionen, Bauabgabe, Bauverhandlung, Flachdach und vieles mehr.

Sie sind zu den Bürgerservicezeiten persönlich oder unter (0316) 40 11 36-130 / -131 als auch unter [email protected] für Sie erreich- bar. Zusätzlich können Sie einen kostenlosen Beratungstermin im Gemeindeamt mit unseren Sachverständigen in Anspruch nehmen. Ein sol- cher Beratungstermin ist nur nach vorheriger Anmeldung unter (0316) 40 11 36-130 oder -131 möglich.

Bitte nehmen Sie zu den Beratungsterminen einen konkreten Entwurfsplan mit. Die MitarbeiterInnen des Bauamtes beantwor- ten Ihnen gerne Fragen zu beispielsweise Ver- Die nächsten siegelung, Bebauungsdichte, Bebauungsplan; Bauberatungstermine: Fragen zu Grenzabstand, Entwässerung, Ge- Dienstag, 6. Oktober von 13 bis 17 Uhr bäudeabstand, Nachbarrechte, die räumlichen Dienstag, 3. November von 13 bis 17 Uhr Leitbilder der Marktgemeinde, Förderungen, Dienstag, 1. Dezember von 13 bis 17 Uhr Abwicklung durch die Energieagentur Graz-

Wildkräuterwanderung Heilkräuter - Medizin Wanderung mit Wildkräuterjause Halbtages-Workshop Thema: „Wurzeln und Samen“ Sa, 26. September 2020, 14:00 - 18:00 Uhr Sa, 26.September, 10:00 - 12:30 Uhr Do, 01.Oktober, 16:00 - 18:30 Uhr Beitrag: 89,- € für Teilnahmegebühr, Beitrag: 25 EURO inkl. Wildkräuterjause Materialkosten und Skript Wildkräuterbestimmung Pflanzenheilkunde Heilkräuterkunde: sammeln & verarbeiten Wirkung auf Körper & Seele Pflanzliche Heilaspekte Herstellen von Tinkturen, Öl-

auszügen und Salben www.seelengaertner.at

Ort: 8074 Raaba-Grambach, Im Wolfsgraben 49 Ort: 8074 Raaba-Grambach, Im Wolfsgraben 49 Anmeldung: [email protected] Anmeldung: [email protected] oder 0650 / 770 64 68 oder 0664 / 43 15 716

6 Freizeitangebot Raaba-Grambach Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der zahlreichen und vielfältigen Freizeitangebote in Raaba-Grambach anhand einer Beispielwoche. Wir möchten Sie einladen, in den einen oder anderen Kurs kostenlos reinzuschnuppern! Kontaktieren Sie dafür bitte vorher direkt den Veranstalter. Viel Freude beim "Aktivsein" wünscht die Marktgemeinde Raaba-Grambach!

Freizeitangebote in Raaba-Grambach 21.9. – 27.9.2020 (Beispielwoche KW 39)

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

8.00–9.00 Pilates und Faszientraining, 9.00–10.00 Yoga und Faszientraining, 8.00–9.00 Pilates und Faszientraining, VAZ, Fr. Gärtner Tel. 0699/14365652 VAZ, Fr. Gärtner 0699/14365652 VAZ, Fr. Gärtner 0699/14365652 9.00–10.00 Zumba Fitness, 9.00–9.30 Faszientraining, VAZ, Fr. Gärtner Tel. 0699/14365652 VAZ, Fr. Gärtner 0699/14365652 09.30–10.30 Cardio Step Aerobic, VAZ, Fr. Gärtner, Tel. 0699 14 36 5652 10.30–11.00 HITT Hochintensives Intervalltraining, VAZ, Fr. Gärtner 0699/14365652 17.00–18.15 Yoga, Kulturhaus, 17.00–18.00 KÖRPER-FIT, Fr. Harich Tel. 0664/2526275 VAZ, Hr. Kriegl Tel. 0664/4304728 18.45–19.45 Yoga für SeniorInnen und Personen 16.00–16.50 Eltern-Kind-Turnen 2–4 Jahre, 18.00–19.00 KÖRPER-FIT, 17.30–18.30 RÜCKENSCHULE, mit körperlichen Beschwerden, Kulturhaus, VS, Fr. Weinberger, Tel. 0664/8418869, Veranstaltungsorte: VAZ, Hr. Kriegl 0664/4304728 VAZ, Hr. Kriegl 0664/4304728 Fr. Harich Tel. 0664 25 26 275 Start am 7.10. VAZ – Veranstaltungszentrum Raaba-Grambach 18.30–19.45 Yoga, Kulturhaus, 16.00–17.30 Treffpunkt Tanz, Seniorentanzen, Hauptstraße 55, 8074 Fr. Harich Tel. 0664/2526275 VAZ, Fr. Grabner, Tel. 0676/885041643 18.30 Uhr Lauftreff, 16.15–17.15 Pilates und Faszientraining für 18.00–19.00 smoveyINDOOR /Bodywork, Kulturhaus Marktgemeindeamt, SeniorInnen – VAZ, Fr. Gärtner, VAZ, Fr. Essati Tel. 0664/1974829 Am Böhmergrund 3, 8074 Fr. Potocar 0316/40 11 36 –121 Tel. 0699/14365652 – Start ab 30.9. Start ab 15.10. VS – Volksschule Raaba, 16.55–17.45 Uhr Kinderturnen 4-6 Jahre, Franz-Schedlbauer-Weg 39, 8074 18.30–19.30 Wirbelsäulengymnastik, 18.40–19.40 RÜCKENSCHULE, VS, Fr. Weinberger, Tel. 0664/8418869 VS, Fr. Wunder-Koinegg, Tel. 0676/889441956 VAZ, Hr. Kriegl, Tel. 0664/4304728 Start am 7.10. Wienerberger Hütte, Im Wolfsgraben, 8074 16.55–17.45 Kinderturnen für 4–6 Jahre, VS, Fr. Weinberger, Tel. 06648418869 Wolfsgraben, Start am 7.10. Im Wolfsgraben, 8074 17.15–17.45 Uhr HIIT – Hochintensives 19.00–20.00 KÖRPER-FIT, VAZ, 18.45–19.45 RÜCKENSCHULE, Gemeindeamt, Intervalltraining, VAZ, Fr. Gärtner, Hr. Kriegl 0664/4304728 VAZ, Hr. Kriegl 0664/4304728 Tel. 0699/14365652 – Start ab 30.9. Josef-Krainer-Straße 40, 8074 17.50–18.40 Kinderturnen für 6–10 Jahre, 20.00–21.00 ZUMBA Fitness, 19.10–20.10 Pilates und Faszientraining, VS, Fr. Weinberger, Tel. 06648418869 VAZ, Fr. Gärtner unter Tel. 0699/14365652 VAZ, Fr. Gärtner 0699/14365652 Start am 7.10.

18.00–19.00, smoveyOUTDOOR, 19.30–20.30 Zumba, Wolfsgraben, Fr. Essati Tel. 0664/1974829 Volksschule, Hr. Lopez, Tel. 0660/5687374

18.30–19.30 Uhr, Outdoortraining, Wienerberger Hütte im Wolfsgraben, Hr. Hangler unter nicolas. [email protected], 0650/3193910 20.10–20.40 HITT Hochintensives 20.00–21.00 Cardio Step Aerobic, 20.30–22.00 Fußball/Turnen, 18.30–19.50 Yoga, Intervalltraining, VAZ, Fr. Gärtner VAZ, Fr. Gärtner Tel. 0699/14365652 VS, Hr. Glanz, Tel. 0664/73280377 VAZ, Fr. Kaineder 0650/8053012 – Start am 16.9. 0699/14365652

18.45–20.00 Gymnastik für Frauen (Ausgleichsgymnastik), VS, Frauenbewegung, Fr. Ledinegg, Tel. 0650/2150401 – Start ab 23.9.

*ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Bürgerservice

Tag der offenen Tür im ASZ-Raaba-Grambach mit Kastanien und Sturm (zu dieser Zeit kann auch Sperrmüll abgegeben werden) Freitag, 16. Oktober von 13.00 bis 18.00 Uhr

ASZ Raaba-Grambach – Spari-Weg 20, 8074 Raaba-Grambach

WANDERTAG mit der ÖVP Raaba-Grambach 26. Oktober Weitere Infos: www.vp-raabagrambach.at

Raaba-Grambach

Plaudercafé – ein offenes Ohr während schwieriger Zeiten

Das Frühjahr 2020 war für viele Menschen eine wieder einmal im Monat im Kulturhaus Raaba. herausfordernde Zeit. Auch das Plaudercafé – Über neue Besucher/-innen freuen wir uns sehr. der regelmäßige Treffpunkt von Asylwerber/- innen – von Burgi Gerhold, die die Familien Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an: tatkräftig unterstützt, sowie einer ZEBRA-Mit- Barbara Bretterklieber, MA (ZEBRA) arbeiterin musste pausieren. Telefon 0664–88 90 6866 In den Monaten März, April und Mai plauderten wir regelmäßig telefonisch über Sorgen, Un- Nächstes Plaudercafé: Freitag, 25. Septem- sicherheiten und schöne Momente während ber von 16 bis 18 im Kulturhaus Raaba. des Lockdowns. Seit Juni trifft sich die Runde

8 Bürgerservice

Druckknopfampel Hauptstraße– Weiherweg

Um die Sicherheit der Fußgänger (vor allem der Kinder) in diesem Bereich zu steigern, wurde eine Druckknopfampel in der Hauptstraße, Höhe Weiherweg, errichtet. Dadurch ist es möglich die Straße über den Ze- brastreifen sicher zu überqueren. Die Boden- markierungen werden sobald wie möglich noch ausgeführt. „Ein langer schwieriger Prozess konnte erfolg- reich abgeschlossen werden“, zeigt sich Bürger- meister Karl Mayrhold erfreut.

Apfelsaft aus Ihren Äpfeln

Wie im letzten Jahr auch, konnte die Marktge- Und so geht‘s: meinde Raaba-Grambach erneut für vier Ter- Bis Freitag 25. September 2020 mine eine mobile Obstpresse organisieren, die um 12.00 Uhr bzw. bis Mittwoch, für Sie Ihre Äpfel zu Apfelsaft presst und abfüllt. 14. Oktober 2020 um 18.00 Uhr unter Telefon (0316) 40 11 36 anmelden und mit Ihren Äpfeln Die Termine (von ca. 9 bis 16 Uhr): zu einem der Termine kommen. Diese werden dann bei der mobilen Obstpresse gewa­schen, Samstag, 26. September 2020: gemust, gepresst, erhitzt und in Kartons abge- Bauhof Grambach, Im Wolfsgraben 35 füllt. Sie müssen nicht warten und können auch 8074 Raaba-Grambach später den Saft abholen. Freitag, 16. Oktober 2020: Altstoffsammelzentrum (ASZ) Raaba Details und weitere Termine finden Sie unter: Spari-Weg 20, 8074 Raaba-Grambach www.mobile-saftpresse.at

Die Fakten zur mobilen Obstpresse: • Mindestmenge 50 Kilogramm (entspricht rund drei Kisten Äpfel) • Die Äpfel dürfen Fallobst aber nicht schimmlig sein. • Der Pressvorgang dauert eine halbe Stunde • Saftausbeute: ca. 70 Prozent d.h. 100 Kilogramm Äpfel – bis zu 70 Liter Saft • Der Saft wird auf 78 Grad erhitzt (Vitamine bleiben erhalten), in 3- oder 5-Literkartons mit Zapfhahn abgefüllt, und ist so ein Jahr lang haltbar (angebrochene Packung drei Monate). • Preis pro 5-Liter Packung (inkl. Verpackung): 1,00 Euro pro Liter • Preis pro 3-Liter Packung (inkl. Verpackung): 1,20 Euro pro Liter

September 2020 | 9 Aktuelles aus der Gemeinde

RegioBus – verbessertes Busangebot ab 2023 Alle Regionen der Steiermark sollen künftig – in Kombination mit dem Mikro- ÖV – mit einem guten öffentlichen Verkehrsnetz ausgestattet sein. Im Jahr 2023 kommt es in der Region Graz Um- gebung Süd-Ost zu Neuerungen im öffentlichen Busverkehr. Das neue Busangebot ist Teil des Konzeptes „RegioBus Steiermark“, mit dem das Land Steiermark das öffentliche Busangebot in den Regionen weiterentwickelt. In den nächsten Jahren werden damit alle Regi- onen der Steiermark verkehrstechnisch neu ge- plant. Diese künftigen Verbesserungen im Rah- men der „Bündelanpassung 2023“ erläutert DI Dr. Peter Gspaltl, Geschäftsführer Verkehrsverbund DI Dr. Peter Gspaltl, Geschäftsführer Verkehrsverbund Steiermark, nachfolgend. Steiermark GmbH

Was bedeutet dies konkret? Steiermark vom Land Steiermark, den Gemeinden, P.G.: Im Zuge dieser Planungen werden Linienfüh- den Fahrgästen über Einnahmen, die durch den Fahr- rungen, Fahrpläne, Betriebszeiten, Schulbeginn und kartenverkauf erzielt werden sowie über die Schü- -endzeiten und weitere wichtige Informationen er- lerfreifahrt, für die der Bund finanzielle Mittel zur hoben. Diese Erhebungen beginnen im Jahr 2021 in Verfügung stellt. Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement, Leitbetrieben und den Gemeinden. Unter Berück- Höhere Nutzerfreundlichkeit und noch mehr sichtigung der Ergebnisse dieser Erhebungen, werden Komfort bestehende Fahrpläne angepasst, zusätzliche Ver- P.G.: Neben den verbesserten Fahrplänen werden bindungen geboten, Anschlüsse zur Bahn optimiert neue Busse – am grünen RegioBus-Design erkenn- und Gemeinden der Region untereinander besser bar – angeschafft, die bereits für neue Technologien angebunden. vorbereitet sind und damit Fahrplanauskünfte in Echtzeit ermöglichen. Alle Busse sind barrierefrei Wer übernimmt die Finanzierung? zugänglich (Low-Entry-Busse) und bieten den Fahr- P.G.: Finanziert wird das Fahrplanangebot in der gästen bargeldlose Bezahlmöglichkeiten.

Super-Mülli und der Gelbe Sack oder die Gelbe Tonne

Hast Du Dich auch schon mal mit einem Stück Abfall in der Hand gefragt: „Darf das in den Gelben Sack?“ Mit diesen 10 Dingen tun sich viele schwer!

Milch-, Saftpackerl (Tetrapack) Gelber Sack

Chipsdose / Chipssackerl Gelber Sack

Kaffeeverpackung Gelber Sack

„kompostierbare“ Verpackungen Gelber Sack

Neapolitaner-Schnitten Verpackung Gelber Sack

Holzkisten (z.B. von Obst, Wein) Gelber Sack

Plastiktrinkhalm Restmüll

Plastikspielzeug Restmüll

Einweghandschuhe Restmüll

Küchenutensilien aus Plastik Restmüll Im Gelben Sack / in der Gelben Tonne werden nur leere VERPACKUNGEN gesammelt. Andere Gegen- stände aus Plastik gehören zum Restmüll oder ins ASZ.

10 Aktuelles aus der Gemeinde

Verabschiedung ehemaliger Gemeinderat Abschlussfoto nach der letzten Gemeinderatssitzung am 8. Juli 2020

vorne v.l.n.r.: Werner Müller, KR Richard Milla, Karl Mayrhold, DI Dr. Peter Gspaltl, Adi Kohlbacher 2. Reihe: Ewald Draxler, Richard Hacksteiner, Ing. Peter Sixl, Siegfried Gangl, Udo Hebesberger 3. Reihe: Rene Egger, Richard Krivec, Ing. Wolfgang Rosegger, Anton Pichler, Dieter Freismuth, Friedrich Ledinegg, Florian Toth, Johannes Pinegger, Ing. Stefan Lackner BSc; gefehlt: Andrea Irrgeher-Ovszenik, Otto Verlitsch

Angelobung neuer Gemeinderat am 27. Juli 2020

v.l.n.r.: Michaela Plank, Ewald Draxler, Ing. Matthias Auer, Steffen Böhm, Christoph Salchegger, Michaela Hartner MA, Dieter Freismuth, Adi Kohlbacher (2. Vizebürgermeister), Simon Hirschmann, Udo Hebesberger (Gemeinde- kassier), Ing. Wolfgang Rosegger, Andrea Irrgeher-Ovszenik, Richard Hacksteiner, Karl Mayrhold (Bürgermeister), Ing. Peter Sixl, Siegfried Gangl, Otto Verlitsch, Richard Krivec, Ing. Stefan Lackner BSc, Rene Egger, Werner Müller (1. Vizebürgermeister)

Insgesamt wurden folgende sieben Ausschüsse festgelegt:

• Prüfungsausschuss • Ausschuss für Personal und Verwaltung • Schulausschuss • Ausschuss für Bildung, Familie, Kinder und • Ausschuss für Umwelt, E5 und Verkehr Jugend • Ausschuss für Bau und Raumordnung • Ausschuss für Gesundheit, Kultur und Sport

September 2020 | 11 Aktuelles aus der Gemeinde

Auf dem Weg der Umsetzung

Unser Umsetzungskonzept mit 14 Maßnahmen für regionale Klimaschutzprojekte wurde von der Förderstelle KPC (Umweltförderung Kommunalkredit Public Consulting) positiv beurteilt und die nächsten Teilbeträge des Fördergeldes ausbezahlt. Nun haben wir zwei Jahre Zeit, die Maßnahmen umzusetzen. Das Umsetzungskonzept ist in Kürze unter www.klimaundenergiemodellregionen.at einsehbar.

Im Zuge der Umsetzung stehen folgende Termine an: WICHTIG: Um Anmeldung für alle Termine bei Claudia Rauner unter [email protected] oder 0664–889 03 433 wird gebeten!

Radsternfahrt im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche

Treffpunkt: Samstag, 19. September 2020, 11.00 Uhr Gemeindeamt Raaba-Grambach, dann Abfahrt Richtung Sportzentrum Gemeinsame Radsternfahrt nach Gössendorf Gössendorf mit E-Mobilität zum Ausprobieren, sowie Rad- Anmeldung nötig! check, Energieberatung und S-Bahn Infobus.

Kompostierungskurs in Raaba-Grambach

Kompostierungskurs mit Gerald Dunst Montag, 5. Oktober 2020 in der Zeit von 18.00 bis 21.00 Uhr im ASZ Raaba-Grambach Anmeldung nötig!

Kompostierungskurs in Gössendorf

Mobilitätsberatung mit Mobil Zentral vom Verkehrsverbund Vorstellung des bestehenden Angebots für öffentlichen Verkehr mit anschließender Möglichkeit für individuelle Beratungen. Ihr Feedback zur Zufriedenheit mit dem bestehenden Angebot und Vorschläge für Verbesserungen können Sie gerne an [email protected] oder 0664–889 03 433 richten. Lamm © Tom

Die Mobilitätsberatung findet statt am: Mittwoch, 14. Oktober, 14 bis 18 Uhr Raaba-Grambach (Gemeindeamt). Anmeldung nötig!

12 Aktuelles aus der Gemeinde

Geführte Exkursion „"Der Natur auf der Spur“ mit den Biologinnen Simin und Roya Payandeh

Treffpunkt: Samstag, 17. Oktober 2020, 8.50 Uhr

Gemeindeamt Hart bei Graz © Simin und Roya Payandeh (Johann-Kamper-Ring 1, 8075). Anmeldung nötig!

Aktuelle Förderungen E-Mobilität 2020 Unter folgendem Link finden Sie aktuelle För- derungen zum Thema Mobilität (Quelle: www. umweltfoerderung.at, zusammengefasst von: Energie Agentur Steiermark): https://bit.ly/39APZTr Ausbau E-Ladeinfrastruktur Raaba-Grambach: Gemeindeamt Bestehende E-Ladeinfrastrukturen in unserer Region: Wir freuen uns über Ihre Vorschläge für weitere Hart bei Graz am regioTIM-Standort beim Sport- Standorte für E-Ladestellen in unserer Region. zentrum in Pachern Bitte direkt an [email protected] oder Raaba-Grambach: Impulszentrum Grambach telefonisch unter 0664–889 03 433.

Melden Sie sich bei mir, wenn Sie sich e-shopper.at bei der Umsetzung aktiv einbringen ...makes you happy! möchten! © Barbara Krobath Barbara ©

Euro Kontakt: 11,90 DI Claudia Rauner, KEM-Managerin Telefon: 0664–889 03433 540° E-Mail: [email protected] 3in1 magnetisches Di. und Do. von 9.00 bis 11.00 Uhr gerne nach telefonischer Vereinbarung, Lade- und Datenkabel www.gu-sued.eu/kem-gu-sued E-Shopper by Werbeagentur Morré, Raaba-Grambach FB: @kemgusued

September 2020 | 13 Aktuelles aus der Gemeinde e5 – erste Auditierung biegt auf Zielgerade Raaba-Grambach ist seit 2016 Teil des landesweiten e5-Programms für kommu- nale Energiepolitik. Heuer im Herbst steht nun die erste Auditierung dieses Qua- litätsmanagementsystems für Energieeffizienz an. Die Spannung steigt: Wird Raaba-Grambach erstmals mit einem energieeffizienten „e“ ausgezeichnet?

maschutzziele konkret festzulegen und zu er- reichen. Insgesamt über 80 Kapitel in den sechs Maßnahmenfeldern Entwicklungsplanung, Raumordnung, kommunale Gebäude und An- lagen, Versorgung und Entsorgung, Mobilität, interne Organisation sowie Kommunikation und Kooperation sind bearbeitet worden.

Im Herbst steht nun die erste Auditierung an. Ähnlich dem „Hauben-Prinzip“ bei Restaurants, werden die Gemeinden je nach Umsetzungs- grad der ihr möglichen Maßnahmen mit einem bis fünf „e“ ausgezeichnet. Das e5-Team unter Leitung von Peter Gspaltl hat mit Unterstützung von Gundi Pein (Energieagentur Steiermark) so- wie Markus Hauser (Hauser Verkehrsplanung) die umfassende Aufbereitung der Unterlagen durchgeführt und wartet nun gespannt auf die Das e5-Programm unterstützt Raaba-Grambach, Bewertung, ob Raaba-Grambachs bisherige die Energie effizienter und umweltverträglicher Aktivitäten zur Energiepolitik auszeichnungs- zu nutzen und den Einsatz von erneuerbaren würdig sind. Energieträgern auszubauen. Kaum eine ande- re Initiative auf Gemeindeebene kann dabei Ein großes Dankeschön gilt auch dem Ge- einen ähnlich erfolgreichen, umfassenden und meinde-Team mit Bernhard Neumayr, Thomas konsequenten Ansatz vorweisen wie e5. Denn Cincio, Gertrude Köberl, Katharina Gasser, erwiesenermaßen hat in den Gemeinden jede Ingrid Deutsch, Josip Cindric und Herwig Entscheidung direkt oder indirekt mit Energie Blumauer, die für die entsprechende Zuarbei- zu tun. tung gesorgt haben.

Mit e5 hat Raaba-Grambach Hilfe und Unter- Markus Hauser, e5-Beauftragter stützung erhalten, um seine Energie- und Kli- www.e5-steiermark.at

Robinson Club kron Direkt am Südufer des wunderschönen Ossiacher Sees in Kärnten liegt Lands der ROBINSON CLUB LANDSKRON. Ganz gleich, ob als Familie, als Paar oder alleinreisend: Hier verbringen Sie eine einzigartige Urlaubszeit mit auf dem Bike, am See oder auf den umliegenden Bergen. Anreise bis 30.10.2020 5 Nächte inkl. Vollpension made by ROBINSON Pro Person im Doppelzimmer ab € 594 COLUMBUS Reisen | Dr. Auner Straße 20 | 8074 Raaba-Grambach T +43 316 902202 767 | [email protected]

Veranstalter: COLUMBUS Ihr Reisebüro GmbH & Co.KG., 1010 Wien, Universitätsring 8. Details zur Reiseleistungsausübungsberechtigung finden Sie auf der Website https://www.gisa.gv.at/abfrage unter der GISA Zahl 25378955. www.columbus-reisen.at

14 Aktuelles aus der Gemeinde

Kindergemeinderat: Wer Kinderbeteiligung sät, wird einen Naschgarten ernten!

Kindergemeinderat Anfang Juli war es soweit. Die Idee des Kinder- Raaba-Grambach gemeinderats, einen Naschgarten für die ganze Bevölkerung von Raaba-Grambach anzulegen, ist auf fruchtbaren Boden gefallen.

Projektumsetzung Naschgarten Noch vor den Sommerferien konnten die Kinder gemeinsam mit Bürgermeister Karl Mayrhold, 2. Vizebürgermeister Adi Kohlbacher und Franz Wumbauer (Bauhof-Mitarbeiter) ihren Traum- garten anlegen. Vieles gibt es dort zu bestaunen und ernten: Stachelbeeren, Himbeeren, Tomaten © beteiligung.st und Salate, allesamt Wünsche der beteiligten Kinder. Aber auch in die zeitliche Ferne wur- Anliegen, neue Kinder zwischen 8 und 12 Jahren de gedacht – zum Beispiel werden Apfelbäu- im Herbst herzlich willkommen zu heißen. So me und Kirschbäume gepflanzt, die hoffent- meinen Filip und Ivano in Richtung anderer Kin- lich auch noch stehen, wenn die Kinder selbst der: „Wir haben sehr viel Spaß und finden, dass ihr es schon Eltern geworden sind. Bis dahin sind alle auch versuchen könnt!“ und „Wir freuen uns auf eure Gemeindebürgerinnen und -bürger eingeladen, Ideen“. Kira empfiehlt den Kindergemeinderat sich an den Früchten der Arbeit des Kinderge- ebenso, weil „er Spaß macht“ und „Weil man seine meinderates zu laben. Meinung zur Gemeinde einbringen kann“! Kathrin und Ejin freuen sich am meisten über die „vielen Der Naschgarten befindet sich hinter dem Kin- Spiele“. dergarten, am Ende des Weges „Am Hochfeld“. Aber nicht nur die Kinder, sondern auch die Ge- Demnächst werden Schilder mit den Pflanzen- meinde ist motiviert, den Kindergemeinderat namen aufgestellt, aber schon jetzt steht dem weiterzuführen. Deswegen werden die Kinder Genuss nichts im Weg! auch im kommenden Schuljahr einen Einblick in Das Projekt Naschgarten war eine von zwei gro- die Arbeit des Bürgermeisters, des Gemeinderats ßen Projektideen, für die sich der Kindergemein- und der Verwaltung und des Bauhofs bekommen derat im Schuljahr 2019/20 entschieden hatte. und erneut ihre Ideen selbst umsetzen! Die andere Idee war eine Müllsammelaktion, um Die genauen Termine stehen noch nicht fest, die Natur in Raaba-Grambach zu verschönern. werden aber unter anderem im Veranstaltungs- Leider wurde dieser Plan durch Corona verhin- kalender der Gemeinde-Website angekündigt. dert. Aber Müll aufheben ist aufgeschoben, nicht Der Kindergemeinderat ist kostenlos und findet aufgehoben! Die Kinder schlugen bereits vor, monatlich statt. Wir freuen uns auf „alte“ und dies im kommenden Schuljahr durchzuführen. neue Kinder im Herbst! Bis dahin eine schöne Zeit wünschen Einladung für Herbst Den aktiven Kindergemeinderät/-innen ist es ein Abelina Holzer, MA und Mag. Jakob Kramer

© Deutsch © Deutsch

September 2020 | 15 Neues aus dem FamilienZelt

Es ist Zeit, für das, was war, danke zu sagen, damit das, was werden wird, unter einem guten Stern beginnt.

Ein großartiges Jahr, mit Höhen und Tiefen, durfte das Familienzelt bereits erleben. Ein guter Zeit- punkt um Danke zu sagen! Danke für die finanzielle Unterstützung der Gemeinde und für die gute Zu- sammenarbeit mit allen Gemeindebediensteten! Danke an alle, die das FamilienZelt mit ihrem Dasein so wunderbar bereichern und an alle großartigen Referentinnen für ihr Engagement. Durch all eure Unterstützung konnte sich das FamilienZelt im vergangenen Jahr ganz wunderbar in der Gemeinde Raaba-Grambach etablieren und auch darüber hinaus Positives bewirken. Ein herzliches Dankeschön!

Neue Mitarbeiterinnen Ab 1. September 2020 bereichern gleich zwei engagierte, junge Mütter das FamilienZelt-Team. Wir wünschen beiden viele, wunderbare Erfahrungen, dass sich ihre Talente gut einfügen und sie an den neuen und manchmal auch herausfordernden Aufgaben wachsen können. Sarah Ruthofer-Kolar

Marion Reiter lebt mit ihrem Partner und den gemeinsamen zwei Söhnen in der Gemeinde Raaba-Grambach. Sie hat an der Karl-Fran- zens-Universität Graz „Österreichische Gebärdensprache“ studiert und war danach als Notariatsangestellte tätig. In ihrer Freizeit liest sie gerne und liebt es Ausflüge mit ihrer Familie zu unternehmen. „Ich freue mich auf neue Erfahrungen und spannende Begegnungen im FamilienZelt“.

Romana Derler ist Sozialpädagogin, Elementare Musikpädagogin, Doula und Sängerin. Außerdem hat sie jahrelang im Officebereich Erfahrungen sammeln dürfen. Sie ist verheiratet und Mama einer wunderbaren Tochter. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit ihrer Familie, Gesang und Musik. Dem Ruf des Berges folgt sie seltener, als ihr lieb ist. Dafür genießt sie öfters die Natürlichkeit des Waldes und hüpft auch dann und wann in eiskalte Flüsse. "Ein glückliches Leben ist eine einzigartige Kreation, die nicht von einem Rezept kopiert werden kann" Mihaly Csikszentmihalyi

Verabschiedung Natascha Herrmann Das FamilienZelt feierte sein einjähriges Bestehen und ich blicke auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Es ist das letzte Semesterprogramm, dass ich gemeinsam mit Sarah und mit wundervollen Referent/-innen planen und befüllen durfte. Ich habe diese Aufgabe von Herzen gerne gemacht.

Deshalb lade ich dich zu unserem Eröffnungsvortrag des Wintersemesters, am 25. September 2020 um 18.00 Uhr, mit Zita Martus ein: "Mut tut gut! Folge deinem Herzen".

Es beschreibt nicht nur meine aktuelle berufliche und private Situation, sondern ist auch Teil der Geschichte des FamilienZelts, denn Sarah und ich sind vor gut eineinhalb Jahren dem Ruf unseres Herzens gefolgt und haben uns beim Workshop "Familienfreundliche Gemeinde" kennengelernt. Diese Begegnung war kein Zufall, wie sich schon bald herausstellte. Unser gemeinsames Herzensprojekt ist im letzten Jahr enorm gewachsen. Ich möchte mich an dieser Stelle bei der Gemeinde Raaba-Grambach für die finanzielle Unterstützung des FamilienZelts bedanken und dass ich dieses Projekt mit viel Engagement mitaufbauen durfte. Natascha Herrmann

16 Neues aus dem FamilienZelt

Wochenplan für die kostenlose Schnupperwoche! kostenlose Schnupperwoche von 28.09. – 02.10.2020 im FamilienZelt Montag 28.09. Dienstag 29.09. Mittwoch 30.09. Donnerstag 01.10. Freitag 02.10. FiYoPi‐Gym Musik‐Kreativ‐Spielgruppe Spielraum n. Pikler KangaTrail 10:10‐11:00 10:30‐12:00 Uhr 09:30‐10:45 Uhr 09:30‐10:30 Uhr Saal3 Saal 3 Saal2 Wolfsgraben Nicole Gärtner Bernadette Becke Maria Salzger‐Aichorn Katharina Dieber Kangatraining 10:30‐11:30 Uhr Saal3 Katharina Dieber Li La Musikmäuse Vortrag: Zauberhafte Welt Endlich weniger Schimpfen 14:30‐15:20 Uhr der Bachblüten – Der 5 Punkte Plan für Saal 3 15:00 Uhr Eltern Lisa Bugnits‐Wallner Sabrina Krakolinig 15:00‐15:45 Uhr Saal 3 Julia Marktl Mäusetanzen Mini Mitmachgeschichte Offenes Zelt Entspannungsschnuppern mit 15:30‐16:20 Uhr 16:00‐16:45 Uhr 15:45‐16:30 Biofeedback Saal 3 Saal 3 Kennenlernen des 16.30 Uhr Lisa Bugnits‐Wallner Michaela Pichler FamilienZelt Team‘s Saal 3 Daniela Schweiger Mäusetanzen Midi Ein Kurs in Weiblichkeit 16:30‐17:20 Uhr 17:00‐18:15 Saal 3 Kasia Nieniewska Lisa Bugnits‐Wallner Yoga für Erwachsene 18:45‐20:00 Kasia Nieniewska

Unser Kursprogramm für das Herbst-Wintersemester 2020/21 findet ihr auf unserer Homepage.

Anmeldung: Homepage: www.familien-zelt.at | E–Mail: [email protected] | Telefon: 0677/634 090 80

Dienstag, 6. Oktober 2020 | Begegnungsraum freies (Groß)Eltern-Kind-Treffen

Freitag, 9. Oktober 2020 | FamilienFrühstück – Infofrühstück Tagesmütter Steiermark

Der Kasperl kommt ins FamilienZelt und wir feiern mit ihm den Schul-, KiGa-, und KiKri-Start WANN? Samstag, 12. September 2020, 16.00 bis 16.30 Uhr WO? FamilienZelt – Hauptstraße 55, 8074 Raaba-Grambach, VAZ Saal 1 WER? WIKI Kasperletheater und Infotisch der Tagesmütter Steiermark

Vortrag "Unfälle sind keine Zufälle!" Wann? Donnerstag, 22. Oktober 2020, 17.30 bis 19.00 Uhr Wo? FamilienZelt (VAZ) Saal 3 Hauptstraße 55, 8074 Raaba-Grambach Vortragende/r Elisabeth Fanninger Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE Kosten Kostenlos für Raaba-GrambacherInnen und Mitglieder, ansonsten Euro 8,00/Teilnehmerin

Erste-Hilfe-Notfallkurs speziell für Babys und Kleinkinder Wann? Freitag, 23. Oktober 2020, 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag, 24. Oktober 2020, 9.00 bis 12.00 Uhr Wo? FamilienZelt (VAZ) Saal 3, Hauptstraße 55, 8074 Raaba-Grambach Vortragende/r Rotes Kreuz Steiermark Kosten Euro 55,00 für Mitglieder und Euro 62,00 für Nicht-Mitglieder (Zwei und Mehr Elternbildungsgutschein einlösbar.)

Aufgrund der derzeitigen, besonderen Umstände durch das Coronavirus bitten wir um Verständnis, dass bei allen Ange- bote im Herbst/Wintersemester 2020/21 die Teilnehmer/-innenzahl begrenzt ist. Wir bitten darum dafür Sorge zu tragen, dass die zum Zeitpunkt der jeweiligen Veranstaltung geltenden Covid-19 Maßnahmen eigenverantwortlich eingehalten werden. Dankeschön! Des Weiteren bitten wir darum, sich auch für den Begegnungsraum freies (Groß)Eltern-Kind-Treffen (dienstags 15.00 bis 16.30 Uhr) und das FamilienFrühstück (freitags 9.00 bis 11.00 Uhr) anzumelden!

September 2020 | 17 Zu gewinnen gibt es eine Jahresmitgliedschaft im Wert von EUR 36,00 Wir verlosen gemeinsam mit dem FamilienZelt eine Jahresmitgliedschaft, welche zusätzlich zum Wert zahlreiche Vergünstigungen bei diversen Veranstaltungen, Kurse und Workshops beinhaltet. So können Sie gewinnen: Um am Gewinnspiel teilzunehmen senden Sie bis 30. September 2020 ein E-Mail mit dem Betreff "FamilienZelt" an [email protected]. Der Gewinner wird per Mail verständigt. Eine Barablöse ist nicht möglich.

Nicht EFM Kunde Kaufpreis € 50.000 Reguläre Vollkaskoversicherung Totalschaden nach 7 Jahren: Ersatz des Zeitwertes von € 15.000

Die Privatklinik Laßnitzhöhe sucht zur Verstärkung ihres Teams ab sofort: EFM Kunde Kaufpreis € 50.000 Vollkasko mit 7 Jahren Kaufpreisgarantie Bei Totalschaden nach 7 Jahren: Servicekraft mit Erfahrung (m/w): Teil-/Vollzeit, Mindestgehalt € 1.540,- Ersatz des Kaufpreises von € 50.000 brutto pro Monat bei Vollzeit (inkl. etwaige Zulagen lt. Kollektivvertrag). Bei Interesse melden Sie sich bei Frau Gertrude Hutter unter 03133/22 74 - 7041.

EFM GRAZ-RAABA Josef-Krainer-Straße 46 8074 Raaba-Grambach 0316 407458 Privatklinik Laßnitzhöhe [email protected] Miglitzpromenade 18 |8301 Laßnitzhöhe 03133/2274-0 www.sanlas.at/karriere Ein Unternehmen der EFM - MIT ÜBER 50 STANDORTEN DIE NR. 1 IN ÖSTERREICH

18 Aktuelles aus der Gemeinde

Dachsanierung der Böhmervilla biegt in Zielgerade

Die Gemeinde beauftragte über die Sommermonate heimische Firmen mit der Sanierung der Böhmer- villa. Konkret wurde das Dach neu gedämmt, gegen Eindringen von Nässe geschützt und mit neuen Zie- geln eingedeckt. Im Zuge dessen wurden auch die Dachflächenfenster erneuert. Diese Sanierung be- läuft sich auf ca. EUR 190.000,00. Die Böhmervilla im Ortsteil Raaba wurde 1870 im Jugendstil erbaut und das letzte Mal in 1910 erneuert.

Schmetterlingsflieder – verdient er seinen Namen?

Jeder kennt ihn – den Sommerflieder werden süchtig nach dem Nektar des Neophyten (Buddleja davidii). und vergessen dabei, die heimischen Pflanzen zu bestäuben, außerdem verlieren sie ihre Scheu Familie und Herkunft und sind leichte Beute. Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae), China, Tibet. Zur Arterhaltung trägt der Sommerflieder also nicht bei, schließlich bietet der exotische Strauch Der Sommerflieder gilt als invasiver Neophyt. kein Raupenfutter. In der Schweiz steht der Darunter versteht man gebietsfremde Pflanzen, Sommerflieder sogar auf der schwarzen Liste die vor vielen Jahren ins Land gebracht wurden, der Pflanzen, deren Ausbreitung verhindert und für den Naturschutz oft problematisch sind. werden soll. Sie breiten sich extrem rasch aus, können hei- mische Arten verdrängen und somit das Öko- Dieser Bericht sollte ein Anstoß sein, sich in sei- system verändern. nem Garten vorzugsweise für heimische Pflan- zen zu entscheiden bzw. sich zu informieren, Der Schmetterlingsstrauch wird von langrüsse- wie sich die Pflanze in unserer Umwelt verhält. ligen Insekten wie z.B. Bienen, Hummeln und Schmetterlingen bestäubt und dient ihnen auch (Quellen: naturfreunde.at, summende gärten, blühendes als Nahrungsquelle, da Nektar angeboten wird. Österreich, neobiota steiermark) Der Nektar enthält Glykoside, eine chemische Verbindung aus Zucker und Alkohol. Die Falter Petra Th. Neumann, Naturschützerin

Weiterführende Informationen: https://www.bluehendesoesterreich.at/naturmagazin/Vielfalt-im-Garten https://summende-gaerten.de/schmetterlingsflieder-fluch-oder-segen-fuer-die-insektenwelt https://www.neobiota.steiermark.at/cms/beitrag/12776423/156566976

September 2020 | 19 Aktuelles aus der Gemeinde

Neuigkeiten vom Roten Kreuz – Ortsstelle Kalsdorf

Wir leben in einem Land, in dem sich die meis- Erich Grafoner ten von uns über persönliche Freiheiten, Ge- Blutspendedienst sundheits- oder Nahrungsmittelversorgung in Wenn Sie schon einmal Blut- den letzten Jahrzehnten keine nennenswerten spenden waren, kennen Sie Gedanken machen mussten. Seit dem Frühjahr uns. Unser Team betreut ist viel geschehen. Lockdown und Ausgangs- die Spender nach der Spen- beschränkungen, Maskenpflicht und Hams- de. Neben der klassischen terkäufe. Die Corona-Krise hat uns vor Augen Versorgung mit Cola und geführt, wie verletzlich letzten Endes unsere Wurstsemmel ist es aber vor Gesellschaft doch ist. Das Rote Kreuz ist und Allem unsere Aufgabe zu beob- war schon vor dieser Zeit eine wichtige Säule achten, wie es den Spendern geht dieser sensiblen Gesellschaft und wird auch ein und bei Bedarf zu unterstützen. Neben verlässlicher Partner in der Zukunft sein. Unsere der unmittelbaren Nachsorge gehört aber auch Mitarbeiter/-innen engagieren sich in den vielen die Vorbereitung der zahlreichen Blutspende- verschiedenen Bereichen die das Rote Kreuz zu aktionen zu unseren Aufgaben. Hier gilt unser dem machen, was es ist. ausdrücklicher Dank den Gemeinden für ihre anhaltende Unterstützung! Eva Seybold Besuchs- und Begleitdienst Wenn Sie mit uns „gemeinsam wirken“ wollen, Die Coronazeit hat uns Al- bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in die ver- len viel abverlangt. Ein- schiedenen Leistungsbereiche Einblick zu neh- samkeit und soziale Isola- men und die Arbeit „Aus Liebe zum Menschen“ tion können ihre Spuren kennenzulernen. Vom 14. bis 20. September fin- hinterlassen. det die diesjährige Schnupperwoche der Orts- Der Besuchs- und Begleit- stelle Kalsdorf statt. dienst ist eine weitere frei- willige Hilfeleistung des Ro- Für nähere Informationen stehen wir Ihnen ten Kreuzes mit der wir uns ganz gerne per E-Mail an [email protected] bewusst Zeit für Betroffene nehmen, oder telefonisch unter 050/1445-17000 zur Ver- einen gemeinsamen Nachmittag gestalten. Da- fügung! Wir freuen uns auf Sie! bei stehen Gedächtnis- und Bewegungstraining im Fokus, auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ihr Team vom Roten Kreuz Fotos: © Rotes Kreuz Kalsdorf Ortsstelle Kalsdorf

Vereinfachte Kriterien für GUSTmobil

Bis 31. Dezember 2020 gelten neue und flexiblere Kriterien für das GUSTmobil. Dadurch wird die Nutzung einfacher. Zusätzlich ist ab sofort eine Buchung über die App ISTmobil möglich.

Alle Änderungen für die Nutzung finden Sie hier: www.raaba-grambach.gv.at (Service)

20 Wirtschaft

Neues Unternehmernetzwerk in Grambach

Seit Ende des Lockdowns trifft sich eine Grup- pe von Unternehmern aus unterschiedlichsten Branchen jeden Dienstag um 7.00 Uhr zum Frühstücken beim „Grambacher“. Ziel ist, sich besser kennenzulernen und gegenseitig weiter- zuempfehlen.

„"Wer gibt, gewinnt.“ „Wo gibt es sonst für Unternehmerinnen und Unternehmer die Möglichkeit, zum Frühstück mit einem Steuerberater, einer Rechtsanwäl- tin oder einem Notar zu reden. Oder mit einem Holzbauarchitekten, einem Webseiten-Erstel- ler, einem Wohnausstatter oder einem Finan- zierungsexperten?“ Natascha Tripold-Potot- schnig ist Immobilienexpertin aus Graz und nach wie vor begeistert von den Möglichkeiten der Unternehmergruppe, die sich jeden Diens- tag zum Frühstücken und Netzwerken beim Gut besuchtes Unternehmenstreffen mit interessanten Infor- „Grambacher“ trifft. „Man erfährt eine Menge mationen (© Textbrand.at/Römer). nützlicher Informationen aus anderen Branchen und kommt durch Geschäftsempfehlungen zu mehr Umsatz“, erklärt Wolfgang Flucher, Versi- cherungsexperte und derzeit Leiter der Gruppe. „Gerade in Zeiten wie diesen ist das wichtiger denn je.“ Helmut Römer, BNI Freiberg

BNI-Unternehmerfrühstück im Restaurant „Der Grambacher“ Jeden Dienstag, von 7.00 bis 8.30 Uhr, Frühstücksbeitrag: 10,00 Euro Gäste sind herzlich willkommen! Bitte um Voranmeldung an Wolfgang Flucher (Chapterdirektor) unter E-Mail: [email protected] Weitere Infos: www.bni-freiberg.at Gustieren und genießen: Das Frühstücksbuffet lässt keine Wünsche offen (© Textbrand.at/Römer).

September 2020 | 21 Bildung

Neuigkeiten aus der Kinderkrippe Grambach

Hochzeit Unsere liebe Kollegin Jasmin hat geheiratet. Ge- meinsam mit dem Kindergarten überraschten wir sie, indem wir Spalier standen und ein selbst gedichtetes Lied vorgesungen haben.

Unser Bürgermeister wird 60 Natürlich wurde dies mit ihm gefeiert. Der rote Teppich wurde extra für den hohen Besuch ausgerollt. Gemeinsam haben wir ein Lied ge- sungen und einen Lebensbaum mit 60 Händen überreicht. Zum Abschluss wurde mit Kinder- sekt angestoßen.

Sprachliche Erlebnisse: Mein Popo hat ein AA Geräusch (Buh gelassen) gemacht, jetzt hab‘ ich vielleicht Hunger

Jetzt wird die Mama ganz überfreut sein, weil wir heute nicht so viele Sachen haben.

Dreckige Nudeln – Thunfischnudeln

Rauswurf der Krippenkinder Heuer mussten wir einige Krippenkinder in den Kindergarten „werfen“. An ihrem letzten Krip- pentag wurden sie mit ihrem Zeichenglas, ihrer Portfoliomappe und ihrem „Schlaf gut“ Polster beschenkt. Danach wünschten wir gemeinsam viel Spaß im Kindergarten und sie wurden mit einem Spruch in den Kindergarten „geworfen“.

22 Bildung

Wir stellen Ihnen in der aktuellen und der nächsten Ausgabe unserer Gemeindezei- tung die Mitarbeiterinnen unserer Kin- derbetreuungseinrichtungen vor. In dieser Ausgabe präsentieren die Mit- arbeiterinnen des Kindergarten Grambach ihre Schwerpunkte:

Das Team des Kindergartens Grambach: Vordere Reihe von links nach rechts: Roswitha Orend, Anna Schwarzenbacher, Karina Seier, Regina Stangl, Anna Strohmayer Hintere Reihe von links nach rechts: Romana Seidl, Brenda Gößler, Angelika Rabitsch, Claudia Hecht, Claudia Irene Koller

Englisch für Kindergartenkinder ab 4 Jahre und Volksschulkinder (in Kleingruppen max. 8 Kinder)

Liebe Eltern der Gemeinde Raaba-Grambach! staltungszentrum Raaba-Grambach (Hauptstra- ße 55) am Donnerstag, dem 1. Oktober 2020 um Mein Name ist GABRIELA WINKLER, ich bin 8.00 Uhr statt. Mutter von zwei Kindern. Die Erfahrung mit meinen eigenen Kindern hat mich veranlasst, Wichtig – für die Schnupperstunde (Kind mit auch anderen Kindern die Englische Sprache Eltern) unbedingt anmelden: in abwechslungsreicher und phantasievoller Art Telefonisch unter 0664 13 01 799 oder per näherzubringen. E-Mail: [email protected] Wichtig: Name des Kindes, Alter, Telefonnummer Mit vielen lieben Kindern der ehemaligen Ge- meinde Grambach durfte ich bereits über 15 Jah- Aufgrund sehr guter Erfahrungen mit Online re in Englisch singen, tanzen, spielen und mit Englisch Kursen im letzten Jahr, gibt es in die- den größeren Kindern auch lesen und schreiben. sem Jahr für Volksschulkinder zusätzlich die Möglichkeit, an einem Englisch Online Kurs Die Helen Doron Early English Methode ist be- teilzunehmen (max. 6 Kinder pro Gruppe). reits für unsere Kleinsten eine Chance, Englisch spielerisch – als wäre es ihre eigene Mutterspra- Ich freue mich über Ihr Interesse und beant- che – zu erlernen. worte gerne Ihre Fragen!

In einer KOSTENLOSEN Schnupperstunde können die Kinder es selbst ausprobieren. Die Gabriela Winkler, Kindermentaltrainerin und kostenlose Schnupperstunde findet im Veran- Helen Doron English Teacher

September 2020 | 23 Bildung

Wir sagen DANKE…

Am 1. Juli 2020 haben wir unsere langjährige Kollegin Marion Simon im Kindergarten Raaba in ihre wohlverdiente Pension verabschiedet. Gemeinsam mit den Kindern texteten wir ein Lied zu Ehren von Marion um, und die Vor- schulkinder spielten unserem Ehrengast die Geschichte des „Grüffelo“ als Theaterstück vor. Mit einem Rosenbäumchen mit Handabdrücken und vielen guten Wünschen der Kinder darauf, sagten wir Danke.

Wir sagen Danke… … für 42 Dienstjahre im Kindergarten Raaba! … für die liebevolle Betreuung! … für die gute Jause! … fürs Trösten und Aufheitern! … fürs gemeinsame Winken an der Gartentüre! Groß und Klein der Schmetterlingsgruppe und die Kolleginnen … fürs Schuhe zubinden! aus dem Kindergarten Raaba. … fürs Tränen abwischen und Pflaster aufkleben! … fürs verlorene Sachen und Kuscheltiere suchen! … für die lustigen Spiele! … fürs Vorlesen und Geschichten erzählen! … fürs Puzzle bauen helfen! … fürs auf den Schoß nehmen! … fürs Anziehen und Ausziehen helfen! … fürs Malen und Basteln! … für die lustigen Kinder-Marion-Gartengespräche! … fürs gemeinsame Lachen! … fürs Zuhören! … für den guten Kinderpunsch beim Laternenfest! … für deinen Einsatz! … für die gute Zusammenarbeit! … für viele schöne, anstrengende, veränderungsreiche, gemeinsame Jahre! … für viel, viel mehr! Liebe Marion, wir wünschen dir alles Gute in deiner Pension und dass deine Pläne in Erfül- lung gehen!

24 Bildung

Verabschiedung von Dir. Gerhild Knabl

Liebe Schulkinder, sehr geehrte Eltern! führt und auch schon gelebt werden. Stolz blicke ich auf zwei wunderbare Jahre in der Schwierigkeiten und Umstellungen VS Raaba zurück. Eine Schule am Stadtrand mit in der Coronakrise konnten mit Ihrer großem Garten, mit einem engagierten Team Unterstützung zum Wohle der Kinder (Vormittag und Nachmittag), mit tollen Kindern, gut gemeistert werden. Viele pädago- mit unglaublichen Eltern und eine äußerst selte- gische Ideen und Schulentwicklungs- ne, unterstützende Hand seitens der Gemeinde, maßnahmen kann ich in der VS Raaba bereicherten meinen beruflichen Weg in den leider nicht mehr umsetzen. letzten Monaten. Ich muss mich von einer Schu- le verabschieden, die eigentlich „Bilderbuchqua- Ich wünsche Ihren Kindern und Ihnen einen lität“ zeigt. Ich möchte mich auf diesem Wege schönen Schulstart und alles Gute für die wei- bei allen Beteiligten, die rund um und mit der tere Bildungskarriere Ihrer Kinder! Schule zusammengearbeitet haben, vor allem aber bei meinem Schulerhalter Bürgermeister „Wir sind alle Blätter an einem Baum, keins dem Karl Mayrhold und seinem Team herzlichst be- anderen ähnlich, das eine symmetrisch, das andere danken. Der Bürgermeister hat gezeigt, dass ihm nicht, und doch alle gleich wichtig dem Ganzen.“ Bildung und Weiterentwicklung in der Volks- G. E. Lessing schule am Herzen liegen. Digitale Bildung sowie verstärkter Englischunterricht konnten einge- Dir. Gerhild Knabl, BEd

Neuigkeiten aus der Mittelschule Lassnitzhöhe

Drama & Dance Group mit Kurzfilm beim DANCE on SCREEN Festival im Kunsthaus Graz

Durch die kulturelle Öffnung der Mittelschule Laßnitzhöhe, einer ÖKOLOG und UNESCO Schule, war es möglich, die Tanzproduktion bzw. die Szenenbilder zu „TRACES“ einer brei- ten Öffentlichkeit zu präsentieren. „Memory of the World“ (UNESCO), war Aus- gangspunkt für die Überlegungen zu diesem Projekt. Eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema, bzw. mit dokumentarischem Textmaterial, ermöglichte es, auf verschiede- ne Aspekte der jeweiligen Figuren in Bezug auf Eigenarten und Beziehung zu anderen Figuren Foto: W. Elisabeth Schmickl einzugehen und das Gelernte in Szene zu setzen. Durch das selbstständige Gestalten der Schüler- aufgeführt. Ein weiterer künstlerischer Auftritt Innen sowie die künstlerische Begleitung von der Drama & Dance Group erfolgt anlässlich der Valentina Moar, Leitung Dance on Screen Festi- UNESCO Arts Education Week und der KuBi val, werden die Szenen tänzerisch an ungewöhn- Tage 2020 (Aktionstage Kultureller Bildung). lichen Orten im Schulhaus (alter Dachboden, Heizungsraum...) realisiert. Die Videoproduktion erfolgte durch Stefan Eveline Scheibelhofer-Schroll MA Schmid, Marco Schretter zeichnet für den Theater- und Tanzpädagogin Schnitt verantwortlich. Im Rahmen des DANCE on SCREEN Festival im Kunsthaus Graz wurde unser Kurzfilm ur-

September 2020 | 25 Freizeit

BREAKIN'NEWS im Jugendzentrum Grambach

Vieles ist diesen Sommer im "GramJuze" pas- siert und es folgen noch einige spannende Aktivitäten. Es gibt einen neuen Betreuer im GramJuze-Team, den wir alle willkommen heißen.

Andreas ist 35 Jahre alt, hat Pädagogik studiert, ist familienbedingt von Linz nach Graz gezogen und ist auch als Business-Consultant tätig. Er hat viel Sport betrieben, vor allem Basketball, und war zuvor bei einem Kart-Hersteller angestellt. Daher stehen bald ein gemeinsames Kart-Event und weitere sportliche Aktivitäten mit den Ju- zur Verfügung. Zusätzlich stand ein Kulturfest gendlichen bevor. im August auf unserem Monatsprogramm. Im September haben wir wieder einige herbst- Im Juli hielten wir Outdoor-Yoga Sessions ab, liche Aktivitäten für euch geplant. Die aktuellen spielten Volleyball und waren mit den Jugend- Öffnungszeiten findet ihr auf unserer Facebook lichen in Graz Pizza essen. Auch der August war Seite "Jugendzentrum Grambach". sehr vielfältig. An einem Samstag veranstalte- ten wir ein Brunch-Picknick, bei dem jeder mit- Wir freuen uns schon auf Euch! brachte was ihm schmeckt. Auch das Jugend- zentrum stellte eine gesunde Jause mit frischen Magi und Andi, sommerlichen Früchten und leckerem Kuchen Jugendzentrum Grambach

Fußballvereine gehen bei den Jüngsten gemeinsame Wege! Nach intensiven Gesprächen der Vereinsver- Vor allem aber bei den Jüngsten haben sich die antwortlichen des SV SW Raaba-Grambach beiden Vereine zu einem engen gemeinsamen (u.a. Obmann Udo Hebesberger, Jugendleiter Heinz Projekt entschlossen. Kindergarten und U-7 wer- Stiglmayr) und dem JAZ GU-Süd (Sportlicher den ab sofort von beiden Vereinen gemeinsam Leiter Martin Wolf und Gernot Sick) wurden die abgehalten. Erst danach soll für jeden jungen Weichen für die kommende Saison gestellt und Fußballer die Richtung (Leistung- oder Breiten- eine Intensivierung der Kooperation vereinbart. sport) ansatz- und probeweise angeboten wer- Im U-16 und U-17-Bereich gibt es Spielgemein- den. Neu installiert wurde auch Christopher schaften, um den Schwarz-Weißen zu ermög- Verlitsch als Koordinator. lichen, auch JAZ-Spieler in der U-16 einzusetzen. Durch die Spielgemeinschaft im U-17 Bereich Kontakt Trainer Amar Zukanovic sind einige JAZ-Spieler nun auch in der Kampf- Tel. 0676 / 307 39 98 (Jahrgänge 2013 und jünger) mannschaft spielberechtigt und können Luft im Erwachsenenfußball schnuppern. Hebesberger/Stiglmayr/Wolf/Sick

26 Freizeit

Einladung zum Theater-Krimi-Abend mit Isabella Archan

„Großartig erzählt, todtraurig, gleichzeitig vor Leben sprühend und spannend bis zum Schluss.“ Ulli Wagner vom SR (Saarländischer Rundfunk) über die MörderMitzi

Einladung zur „"MordsTheater-Lesung“ mit Isabella Archan Die Autorin wird in ihrer unnachahmlichen Art – einer Mischung aus Comedy und Theater – Passagen aus ihrem aktuellen Buch „Wenn die Alpen Trauer tragen“ lesen. Wann: 23. September 2020, 19.00 Uhr | Wo: Bibliothek Raaba-Grambach Bitte um vorherige Anmeldung unter [email protected] oder Telefon (0316) 40 11 36.

Isabella Archan – Krimiautorin und Schauspielerin: In Graz geboren. Nach Abitur und Schauspieldiplom folgten Theaterengage- ments in Österreich, der Schweiz und in Deutschland. Seit 2002 lebt sie in Köln, wo sie eine zweite Karriere als Autorin begann. Neben dem Schreiben ist Isabella Archan immer wieder in Rollen in TV und Film zu sehen, unter anderem im Kölner »Tatort«, in der »Lindenstraße« und in »Die Füch- sin«, weiters mit ihrem eigenen Programm zu ihren Krimis auf der Bühne. www.isabella-archan.de

«««"Wenn die Alpen Trauer tragen"

Idyllische Ruhe? Alpenblick? Marillenknödel? Nix da! Mitzi kann's mal wieder nicht lassen. Als eine alte Dame, die Mitzi an ihre Oma erinnert, bei einem Brand ums Leben kommt, schrillen bei ihr alle Alarmglocken. Sie bittet Ins- pektorin Agnes Kirschnagel um Hilfe, die tatsächlich auf ein Verbrechen stößt – der einzige Erbe wird verhaftet. Der Fall scheint gelöst. Doch Mitzi findet heraus, dass sich das Opfer von einer geheimnisvollen Frau verfolgt fühlte. Als ihr nicht einmal Agnes Glauben schenkt und es eine weitere Tote gibt, wagt sie einen gefährlichen Alleingang ...

September 2020 | 27 Freizeit

Veranstaltungen aus der Pfarre Hausmannstätten Donnerstag, 24. September 2020, Dienstag, 13. Oktober 2020, 19.00 Uhr, 19.00 Uhr, Pfarrsaal Hausmannstätten Maria Trost zu Fernitz Vortrag und Gespräch mit Pastoralassisten- Regionalwallfahrt mit Gebet um geistliche tin Elisabeth Fritzl zum Thema „Was geht dir Berufungen durch Kopf und Herz?“ Mit der Methode des Nach dem Rosenkranzgebet leitet der Neupries- Bibliologs lassen wir einen biblischen Text für ter Ing. Mag. Markus Schöck die Eucharistie- uns heute lebendig werden. feier, wird in der Predigt seine Gedanken zum Thema „Habt keine Angst“ darlegen und an- Sonntag, 27. September 2020, 8.50–9.15 Uhr schließend den Primizsegen erteilen. Kirchenführung mit Ing. Gerald Schloffer

Donnerstag, 1. Oktober 2020, 19.00 Uhr, Pfarrsaal Hausmannstätten Männerrunden in Hausmannstätten: Vortrag und Gespräch mit emerit. Univ. Prof. Montag, 7. September 2020, 19.00 Uhr Dr. Franz Hubmann zum Thema „Wozu brau- Montag, 9. November 2020, 18.00 Uhr chen Christen (noch) das Alte Testament?“ Nach dem Abendlob in der Gotischen Kapelle Mit der Liturgiereform des Zweiten Vatikani- unsrer Pfarrkirche besprechen wir Pfarrzent- schen Konzils wurde festgeschrieben, dass Texte rum aktuelle Themen und lassen den Abend des Alten Testaments in den Gottesdiensten ver- gemütlich ausklingen. kündet werden. Was würde in unserem Glauben fehlen, wenn nur die Botschaft Jesu verkündet Nächste Termine (wegen der Feiertage etwas ver- würde? schoben)

YWORK veyBOD smo Donnerstags von 18 - 19 Uhr

Kursstart: 15. Oktober 2020 Uhrzeit: 18 – 19 Uhr Kosten: 10 Einheiten € 50,- Ort: VAZ Grambach

- Ausdauer und Immunsystem steigern - Aufbau Rücken- und Bauchmuskulatur - Hoher Kalorienverbrauch in kurzer Zeit - Anregung der Fettverbrennung - Aufbau der Muskelmasse ! - Verspannungen lösen auf Dich - Leihsmovey inklusive Ich freue mich

Infos unter: 0664 / 1 97 48 29 [email protected] Bernadette Essati smoveyCOACH

28 Freizeit

Chorleben in der Coronazeit II

Weiterhin schlägt die Coronakrise unerbittlich den Takt. Doch eine Generalpause ließen und las- sen sich Chorleiter Hannes Baptist und der Chor nicht aufdrängen.

Natürlich tut es weh, dass im letzten Halbjahr viele schöne gemeinsame Singstunden der Gesundheits- vorsorge zum Opfer gefallen sind. Aber Schaden genommen hat die Gemeinschaft nicht. Im Gegen- teil: Sobald Chorleiter Hannes Baptist wieder seine Hände zum Einsatzzeichen erheben durfte, wurden die Möglichkeiten und Chancen genutzt. Darüber wurde bereits berichtet.

Als es also Anfang Mai soweit war, dass unter stren- gen Covid-Auflagen wieder geprobt werden durfte, waren unerwarteterweise die Maler ein Stündchen rascher und verwandelten den Kultursaal in ihre Arbeitsstelle. Der Gastfreundschaft bei den Com- Dass der Singkreis bei der Verabschiedung seines boni-Missionaren sei Dank: Sie stellten spontan ein Ehrenmitglieds Altbürgermeister Josef Gangl das Probenquartier zur Verfügung, damit die Vorberei- Kyrie und zwei Lieder singen durfte und dass er tungen für das erste Parkkonzert des Singkreises im dabei trotz Sommerpause in fast vollständiger Be- Lebenspark beginnen konnten. setzung auftreten konnte, zeugt von der Achtung, die der beliebte Förderer im Chor auch bei seinen Das Parkkonzert am 4. Juli wurde ein voller Stim- jüngeren Mitgliedern genießt. mungserfolg. An zwei Plätzen im Park und auf der Hauptbühne hinter dem Gemeindeamt erfolgten Leider müssen wir kundtun, dass das geplante Kon- die Darbietungen des Chores, aufgelockert durch zert im Stranzhof in Raaba aufgrund der Corona-Be- Mundartvorträge Gerti Scheuchers und durch die schränkungen heuer entfallen muss. Zum nächsten Moderation von Hannes Baptist. Das erfreulich Mal wird man den Singkreis höchstwahrscheinlich zahlreich erschienene Publikum wanderte in ent- im Herbst bei der im Corona-Frühjahr abgesagten spannter Haltung von Station zu Station mit und Verstorbenenmesse hören können. Termin folgt. verweilte bei kühlen Getränken nach dem offiziel- len Schluss noch längere Zeit in lockeren Runden. Dabei wurde immer wieder der Wunsch nach einer Wiederholung geäußert. Roland Geister, Singkreis Raaba

September 2020 | 29 Zukünftig werden wir Ihnen, Ausgabe für Ausgabe, jeweils einen Verein näher vorstellen: Obmann: Christian Pfeiffer Vorstand: bestehend aus 6 Mitgliedern (Eltern der Schüler der VS Raaba) Zahl der Mitglieder: Grundsätzlich die Anzahl der Schüler (ca. 125) Gründungsdatum: 11. Dezember 1991 Kontakt: Christian Pfeiffer, 0664/140 40 92 Homepage: https://www.raaba.org/index.php/de/ elternverein-startseite Steckbrief: ELTERN Zweck • Die Vertretung der Interessen der Eltern an der Un- terrichtsarbeit der Schule VEREIN • Die Förderung der Zusammenarbeit von Elternhaus der und Schule • Die Vertretung der Interessen der Eltern und Kinder Volksschule gegenüber der Schulbehörde und anderen relevanten Raaba-Grambach Ämtern und Institutionen

Die erforderlichen Mittel werden aufgebracht durch:

• Mitgliedsbeiträge • Erträgnisse aus Veranstaltungen

30 Elternverein der VS Raaba-Grambach

Was machen wir?

Wir treffen uns ca. viermal pro Schuljahr in Elternvereinssitzungen, um aktuelle Themen zu besprechen, sowie unsere Veranstaltungen zu planen. So organisieren wir z.B. die Bestellung der Schulhefte, welche jeder Schüler als Mit- glied des Elternvereins kostenlos zu Schulbeginn bekommt. Unter der Mithilfe zahlreicher Eltern veranstalten wir jährlich ein tolles Faschings- fest und ein großes Sommerfest mit unzähligen Spiel- und Unterhaltungsmöglich- keiten in der Volksschule Raaba. Unsere Feste sind über die Gemeindegrenze hinaus bekannt und werden von Jung und Alt gerne und zahlreich besucht! Die Einnahmen werden zu gleichen Teilen auf alle Klassen aufgeteilt und dienen der Mitfinanzierung der sogenannten „Projektwoche“ am Ende der 4. Klasse. Zusätzlich werden daraus unterschiedliche nötige Anschaffungen getätigt.

Im Namen aller Schüler der Volksschule Raaba freuen wir uns, Sie bzw. Euch auf unseren kommenden Festen begrüßen zu dürfen!

Christian Pfeiffer (für den Elternverein)

September 2020 | 31 Freizeit

Fitnesstraining im Freien Einladung 10 Abende €35,00 E-Mail: [email protected] Donnerstags, ab 17. September 2020 um 18:00 Uhr naturraum.fitness Treffpunkt: Wienerbergerteich, Im Wolfsgraben 49, 8074 Raaba-Grambach Anmeldung unter Tel. 0650/31 93 910 (Nicolas Hangler) oder Tel. 0676/67 95 420 (Erwin Neuhold) (Begrenzte Teilnehmerzahl) https://usg-grambach.jimdofree.com/ Neue Kooperation!

Wienerbergerteich Wienerberger Vereinsheim, Im Wolfsgraben 49, 8074 Raaba-Grambach E-Mail: [email protected] Fitnesstraining: Tel. 0650/3193910 (Nicolas Hangler) Eis- u. Stocksport: Tel. 0664 / 46 18 297 (Thomas Hammer) Tischstockspiel: Tel. 0676 / 67 95 420 (Erwin Neuhold) Schach: Tel. 0676 / 89 79 25 73 (Helmut Kolar) Integration durch Sport: Tel. 0660 / 82 71 303 (Hakob Asatryan)

https://usg-grambach.jimdo.com/

Pilates und Faszientraining mit Nicky

Schnupperstd.: Mo, 21.09.2020 08:00 - 09:00 Uhr Nicole Gärtner Mi, 30.09.2020 16:15 - 17:15 Uhr Dipl. Pilates Trainerin Do, 24.09.2020 19:10 - 20:10 Uhr Fr, 25.09.2020 08:00 - 09:00 Uhr NEU Faszientraining Fr, 25.09.2020 09:00 - 09:30 Uhr  0699 14365652 od. [email protected] Gesundheitsinvestition: Pilates € 65.-, Faszientraining € 35.- Initiative der Gesunden Gemeinde Raaba-Grambach Wo: VAZ Veranstaltungszentrum in Grambach

32 Freizeit

Neuigkeiten der USG Grambach

Beliebtes Gründungsmitglied der USG verstorben Josef Zirkl war Gründungsmitglied (vor 30 Jahren) bei der USG Grambach und hat auch selbst immer am Wienerbergerteich den Eisstock geschwungen. Er war hierbei auch stets ein fairer Sportsfreund bei so manchem spannenden Wettkampf. Dass auch die Stocksportfreunde eine sportliche Heimstätte in der Gemeinde bekommen, war ihm ein großes Anliegen. So half er auch tat- kräftig mit beim Aufbau des Wienerberger Vereinsheimes. Die USG Grambach bedankt sich für die schöne gemeinsame Zeit und für die aktive Mitarbeit und sie wird ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

Neuzugang bei der USG

Die Wettkampfmannschaft der USG konnte sich mit Frank Fieber und Philipp Radl verstärken. Da die Sommermeisterschaft durch die Corona-Pan- demie ausfiel, wird auf eine starke Wintermeister- schaft gehofft. Der Neuzugang wurde von der Vereinsleitung bereits herzlich willkommen geheißen.

Frank Fieber Philipp Radl

TAGESMÜTTER STEIERMARK

Wohnen & Leben am Spariweg – Raaba/Grambach

- 3-Zimmer-Wohnungen (64–66m²) - überdachte PKW Stellplätze - großzügig überdachte Terrasse mit oder ohne Garten Ausbildung Tagesmutter, Tagesvater - Kaufpreis ab EUR 249.000.- und KinderbetreuerIn Geplanter Baustart: Herbst 2020 Kalsdorf: 20. Oktober 2020 – berufsbegleitend Infos: Barbara Brinner, Tel. 03135 / 554 84-23 Kontakt Graz: 21. Oktober 2020 Infos: Virginie Krainz, Tel. 0316 / 671 460-16 Baumeister Andreas Hofer Gleisdorf: 4. November 2020 Infos: Barbara Brinner, Tel. 03112 / 64 68-21 0664/87 46 214 Mag. Sara Halper 0664/47 81 312 Geborgenheit. Freunde. Entwicklung. www.tagesmuetter.co.at [email protected] www.andreashofer-architektur.at

September 2020 | 33 Geburten und Eheschließungen

Herzlich willkommen^ – die Marktgemeinde gratuliert

ZUR GEBURT…

Johanna Piranty Geboren am 23. Juni 2020 Nora Kollwegger Mutter: Elisabeth Piranty Geboren am 9. Juni 2020 Vater: Michael Piranty Mutter: Julia Kollwegger Große Schwestern: Vater: Rene Wolfger Mathilda und Franziska Piranty

Eheschließungen – die Marktgemeinde gratuliert

DIE MARKTGEMEINDE GRATULIERT ZUR HOCHZEIT

18. Juli 2020: Sabine Großschedl und VBgm. Werner Müller

34 Jubilare

Jubilare – die Marktgemeinde gratuliert

ZUM GEBURTSTAG…

Johanna Luttenberger, 85 Jahre Maria Neubauer, 94 Jahre Anna Schaupp, 91 Jahre Ida Schwarz, 85 Jahre Heidrun Kakosy, 75 Jahre Kurt Fenninger, 75 Jahre Erna Stranz, 92 Jahre Otto Sweda, 85 Jahre Emil Fridolin 75 J. und Irmtraud Steiner 74 J. Ingeborg Färber, 80 Jahre

DAS IST LOS IN UNSERER GEMEINDE! September 2020

Dat. Tag Uhrzeit Titel der Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter/Verein 12. Sa 11.00 Kinder und Familienerlebnistag Im Wolfsgraben ÖVP Raaba-Grambach Musikverein 12. Sa 14.00–18.00 Tag der Blasmusik Raaba-Grambach 12. Sa 16.00–16.30 Kasperl kommt VAZ Raaba-Grambach FamilienZelt KEM GU-Süd/Marktge- 19. Sa 10.00 Gemeinsame Radsternfahrt Abfahrt 11.00 Gemeindeamt meinde Raaba-Grambach Vereinsturnier Damen und 19. Sa 9.00 Sportzentrum SV Raaba Tennis Herren Doppel 20. So 9.00 Vereinsturnier Mixed Doppel Sportzentrum SV Raaba Tennis mehr dazu im Blatt- 21.–27.9. Sport-Schnupperwoche inneren (Bürgerservice) Marktgemeinde 23. Mi 19.00 Lesung Isabella Archan Bibliothek VS Raaba Raaba-Grambach Verein ZEBRA, 25. Fr 16.00–18.00 Plaudercafé Kulturhaus Fr. Bretterklieber Mobile Apfelsaftpresse – bitte Bauhof Grambach, Marktgemeinde 26. Sa 9.00–16.00 um vorherige Anmeldung Im Wolfsgraben 35 Raaba-Grambach Hefeknödlfest in Partnergemeinde 26. Sa ABGESAGT Partnergemeinde Geresdlak (HU) Geresdlak Flohmarkt für Kinder 26. Sa ABGESAGT Kulturhaus Frauenbewegung und Jugendliche 26. Sa ABGESAGT SPÖ- Stadlfest Mühlenstraße 7 SPÖ Raaba-Grambach

September 2020 | 35 Termine

DAS IST LOS IN UNSERER GEMEINDE! September 2020

27. Sa 11.00 Maibaumumschneiden FF Grambach, Hauptstr. 44 FF Grambach 27. Sa ABGESAGT Herbstkonzert Stranzhof Raaba Singkreis Raaba

Oktober 2020

Dat. Tag Uhrzeit Titel der Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter/Verein 3.–4. ABGESAGT Maskenausstellung Sportzentrum Raaba Mühlenteufl Raaba Kompostierungskurs KEM GU-Süd/Marktge- 5. Mo 18.00–21.00 ASZ Raaba-Grambach mit Gerald Dunst meinde Raaba-Grambach 7. Mi ABGESAGT Treffen Seniorenrunde Kulturhaus Seniorenrunde Raaba Mobilitätsberatung KEM GU-Süd/Marktge- 14. Mi 14.00–18.00 Gemeindeamt Öffentlicher Verkehr meinde Raaba-Grambach 15. Do ABGESAGT Seniorenrunde Ausflug Treffpunkt Kulturhaus Seniorenrunde Raaba Mobile Apfelsaftpresse – bitte Gemeinde 16. Fr 9.00–16.00 ASZ Raaba-Grambach um vorherige Anmeldung Raaba-Grambach Tag der offenen Tür im Marktgemeinde 16. Fr 13.00–18.00 Franz-Schedlbauer-Weg 91 Altstoffsammelzentrum (ASZ) Raaba-Grambach Tag der offenen Tür FF Raaba FF Raaba, 17. Sa 14.00 FF Raaba mit Feuerlöscherüberprüfung Am Böhmergrund 7 24. Sa ABGESAGT SPÖ-Ausflug SPÖ Raaba-Grambach 26. Mo ab 10.00/11.00 ÖVP-Wandertag Raaba-Grambach ÖVP Raaba-Grambach

Kurzfristige Änderungen/Absagen sind möglich. Bitte beachten ! Sie zusätzlich die Informationen des jeweiligen Veranstalters.

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Do., 1. Oktober 2020 (Postzustellung bis 5. November 2020)

BÜRGERSERVICE-ZEITEN Zu folgenden Zeiten Montag 8.00 bis 12.00 Uhr sind wir für Sie da: Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch 10.00 bis 18.00 Uhr Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr

Die aktuellen Pfarrtermine der Pfarre Messendorf und der Pfarre Hausmannstätten entnehmen Sie bitte der jeweiligen Homepage bzw. dem aktuellen Pfarrblatt. www.messendorf.at • www.pfarre-hausmannstaetten.at

Aktuelle Informationen aus der Gemeinde – www.raaba-grambach.gv.at Nachrichten der Marktgemeinde Raaba-Grambach – Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Raaba-Grambach 8074 Raaba-Grambach, Josef-Krainer-Straße 40, Telefon (0316) 40 11 36-0, Fax (0316) 40 11 36-190, [email protected] Verlagspostamt: 8074 Raaba-Grambach, Herstellungs- und Verlagsort Raaba-Grambach, Satz- und Druckfehler vorbehalten Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Karl Mayrhold

Producing: Werbeagentur Morré, 8074 Raaba-Grambach, Johann-Kamp-Platz 1, www.agenturmorre.at