JSG Eifelhöhe-Report JSG Eifelhöhe-Report

JSG EIFELHÖHE

Ausgabe 2016/01 Ausgabe 2016/01 JSG Eifelhöhe-Report JSG Eifelhöhe-Report

Inhaltsverzeichnis

Titel Tradition… Inhaltsverzeichnis und Impressum ...... 1 Vorwort ...... 2 ist auch und gerade im Fußball in der schnelllebigen Zeit ein Jugendfußball F-Junioren...... 6 wichtiger und nicht zu vernachlässigender Teil unseres täglichen Jugendfußball E-Junioren ...... 9 Lebens. Jugendfußball D-Junioren ...... 12 In den Traditionsderbys kochen die Emotionen besonders schnell Jugendfußball C-Junioren ...... 13 hoch und deshalb sind diese Derbys etwas ganz besonderes. Hier Jugendfußball B-Junioren ...... 26 werden langjährige intensive Rivalitäten sehr deutlich. Ganz egal Jugendfußball A-Junioren ...... 28 ob auf der großen Bühne Bundesliga oder bei uns vor der Haustür. Beweggründe Neue Jugendspielgemeinschaft ...... 44 Traditionen geben uns im Fußball Werte an die Hand, an denen Neue Jugendspielgemeinschaft ...... 47 wir uns orientieren. Hier geht es nicht um ein „das war schon immer Förderverein Jugendfußball Eifelhöhe e.V...... 49 so“, sondern um ein offenes Miteinander, Füreinander-Da-sein oder einfacher gesagt: Mannschaftsgeist und Zusammenhalt. Tabellen Jugendmannschaften ...... 51 Manchmal muß man aber genau mit diesen Traditionen brechen FÖRDI NON-STOP-SPORT-TAG ...... 57 um diese Werte zukunftssicher zu machen. Im Jahr 2016 standen deshalb zwei sehr wichtige Entscheidungen Impressum: Herausgeber JSG Eifelhöhe an: Redakteur: Michael Hecker Nach zwei erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit in unserer Gestaltung & Layout: Achim Hegel neuen JSG Eifelhöhe stellten sich die drei Vereine DJK Kelberg, DJK Müllenbach und SpVVg Struth die Frage wie die künftige Ausrichtung aussehen solle. Als im Vergleich kleine JSG wurden tolle Ergebnisse eingefahren. Die A-Jugend schaffte die Unsere Vereinszeitung kann nur durch Werbeanzeigen finanziert Qualifikation für die Bezirksliga und holte dort auch viele Punkte. werden. Wir bedanken uns bei den Werbepartnern recht herzlich Die D-, C- und B-Junioren-Mannschaften schafften die Qualifikation und hoffen, dass die Anzeige auch den gewünschten Erfolg zur Meisterrunde und belegten vordere Plätze. bringt. Wir bitten unsere Leser, unsere Werbepartner beim Allerdings verließen uns auch einige sehr ambitionierte Spieler in nächsten Einkauf zu berücksichtigen oder nach der Saison zu höherklassigen Vereinen und keine der

Ausgabe 2016/01- 1 - - 2 - Ausgabe 2016/01 JSG Eifelhöhe-Report JSG Eifelhöhe-Report oben genannten Mannschaften schaffte den Aufstieg in die die aus der JSG kamen, deutlich erhöht. Und so bat der Bezirksliga. neugegründete Förderverein Jugendfußball Eifelhöhe e.V. darum In der A-Jugend arbeiteten wir aufgrund der Spieleranzahl mit der den Report unter neuem Namen fortführen zu dürfen. Dies ist jetzt JSG Mehren/Darscheid gut und erfolgreich zusammen. So stellte die erste Ausgabe des neuen JSG Reports. Hoffentlich entsteht so sich für die neue Saison die natürliche Frage nach der weiteren wieder eine neue Tradition. Zusammenarbeit. Gleichzeitig arbeitet die JSG Mehren/Darscheid aber auch in der B-Jugend mit dem SV Ulmen zusammen. Im Laufe MfG der Gespräche wurde deutlich, dass es viele gemeinsame Markus Müller Michael Hecker Interessen der drei Partner gibt. Immer wieder werden Jugendliche Jugendleiter stv. Jugendleiter abgeworben mit teils obskuren Versprechungen. Hier geht es vor allem um die Spielklasse der Jugendmannschaften für die stärken Spieler. Auch wird es in den höheren Jugenden immer schwieriger alleine ganze Mannschaften zu stellen und dann ist teilweise auch das Leistungsgefälle innerhalb der Mannschaften sehr hoch. Auch ist die Organisation dieser losen Zusammenschlüsse gegenüber dem Verband mit einem sehr hohen Verwaltungsaufwand verbunden. Reinhard Stein Sanitär-Gas-Heizungsanlagen Deshalb entschlossen wir uns unsere Jugendarbeit gemeinsam auf feste Beine zu stellen und gründeten im Sommer die neue JSG Auf dem Hügel 4 Eifelhöhe. Der Start ist sehr erfolgreich. Nähere Informationen findet 56769 Mannebach ihr im zweiten Teil dieses Reports. Telefon: 02657 - 10 80

Fax: 02657 - 94 14 59 Auch schon eine lange Tradition innerhalb der DJK Kelberg hat E-Mail: [email protected] dieser Report. Homepage: www.heizung-installation-stein.de Wie das im Laufe der Zeit so ist, nahm die Anzahl der Helfer innerhalb unseres Vereins bei der Erstellung des Reports leider Inhaber: Reinhard Stein immer mehr ab und so lastete die ganze Arbeit fast ausschließlich zuständige Kammer: Handwerkskammer Trier Loebstraße 18 auf unserem Geschäftsführer Achim Hegel. Dies war ein unhaltbarer Zustand und so diskutierte der Vorstand der DJK den Report 54292 Trier einzustellen. In den letzten Jahren hatte sich der Anteil der Berichte, Berufsbezeichnung: Heizungs- und Sanitärmeister

Ausgabe 2016/01- 3 - - 4 - Ausgabe 2016/01 JSG Eifelhöhe-Report JSG Eifelhöhe-Report

Unsere F1

Ausgabe 2016/01- 5 - - 6 - Ausgabe 2016/01 JSG Eifelhöhe-Report JSG Eifelhöhe-Report

Nass aber glücklich - unsere Jungs der F-Junioren I + II

Rückblick F2-Junioren Rückrunde 2015/2016 In der Rückrunde 2015/2016 spielten die F-Junioren des Jahrgangs 2008 zusammen mit einer Bambini-Auswahl vom Jahrgang 2009. Trotz teils herber Niederlagen hatten unsere Jungs viel Spaß an den Spielen und konnten viel Erfahrung für die Aufgaben in der neuen Saison sammeln.

Auch bei der Eröffnung der Endspiele des Landratspokals trat die F2 an und empfing die Teams der TuS , JSG , JSG Mehren/Darscheid und SV Ulmen. Der strömende Regen hielt die Jungs nicht davon ab, packenden Fußball zu zeigen. Das wurde am Ende auch für alle Teilnehmer mit einer Medaille und einer Urkunde für die Mannschaft belohnt.

Ausgabe 2016/01- 7 - - 8 - Ausgabe 2016/01 JSG Eifelhöhe-Report JSG Eifelhöhe-Report

Bericht zur Saison 2015/2016

Für die Saison 2015/2016 spielten wir, wie auch schon im Vorjahr, nur mit dem Jahrgang 2005. Anders als in der Vorsaison war dies nun der ältere Jahrgang und so hatten wir ein wenig Hoffnung die Meisterrunde zu erreichen.

Eine Halbzeit gegen Berndorf III, wo wir bereits nach 10 Minuten mit 0:3 hinten lagen (Endstand 4:5) und in der zweiten Hälfte nur auf ein Tor spielten, sowie ein Spiel in Daun was nach gefühlten 20 zu 3 Torschüssen für uns mit 0:2 verloren wurde, reichte um nur als dritter die Qualifikation abzuschließen. Und das mit 12 Punkten und einem Torverhältnis von 53:9 (10 Tore mehr erzielt als der zweite Daun, 13 mehr als Berndorf).

Die Kreisrunde in 2016 lief dann sehr durchwachsen. Meist langte eine gute Halbzeit nicht das Spiel vorzuentscheiden bzw. das Spiel noch zu unseren Gunsten zu drehen. So kam es zu meist knappen Begegnungen und am Ende waren wir nach 6 Spielen mit 9 Punkten und 26:23 Toren Dritter.

Lobend zu erwähnen, dass wir mit unseren 13 (in der Rückrunde 14) Jungs eine klasse Trainingsbeteiligung von meist mehr als 10 hatten und samstags zum Spiel wirklich auf jeden voll Verlass war. Auch mächtig Dank an die Eltern, die Ihre Kinder auch bis in die letzten Ecken der brachten ohne dass es hier Probleme gab.

Ausgabe 2016/01- 9 - - 10 - Ausgabe 2016/01 JSG Eifelhöhe-Report JSG Eifelhöhe-Report

Eine gute Saison, fast eine sehr gute !

Nachdem die erste Mannschaft souverän die Hinrunde gemeistert hatte und in die Meisterrunde eingezogen war, konnte sie auch hier an die erfolgreiche Hinrunde anknüpfen und war bis zum Showdown am zweitletzten Spieltag Tabellenführer. Hier spielten wir gegen den Tabellenzweiten aus Bitburg. In einem sehr hart geführten Spiel unterlagen wir trotz einiger Torchancen unglücklich mit 0-1. Wohl durch dieses Ergebnis geschockt, ging auch das darauffolgende Spiel in Daun mit 1-2 verloren. Damit waren alle Aufstiegschancen dahin. Immerhin erreichten wir noch das Endspiel im Kreispokal, dass knapp mit 0-1 gegen verloren wurde.

Die zweite Mannschaft spielte nach einer soliden Hinrunde die Rückrunde in der Kreisrunde und wurde dort guter Dritter. Hier stand Unsere E2 vor allem die Ausbildung im Vordergrund und einige Jungs konnten sich auch in den Kader der ersten Mannschaft spielen.

Ausgabe 2016/01- 11 - - 12 - Ausgabe 2016/01 JSG Eifelhöhe-Report JSG Eifelhöhe-Report

Kader mit Statistik

Position Name Trikot Einsätze Tore Trainings Saison 15/16 Nr 38 einheiten 64 ausgegebene Saisonziele: Tor Aaron Faber 1 32 - 47 P.M Pilko 32 3 - 3

- Spaß am Fußball erhalten Abwehr Florian Reimer 19 35 1 58 - Tolle Kameradschaft entwickeln Lukas Schäfer 20 35 2 50 - Gute Fußballausbildung Fabian Karst 28 32 1 60 - Gute Platzierung in der Qualirunde, ggf. Meisterrunde Tobias Stasiak 8 27 3 50 erreichen Fabian Mothes 12 24 2 48 Clemens 13 17 - 35 Schneider Patrik Jobelius 3 0 - 4 Florian Phlepsen 10 6 1 6

Mittelfeld Jonas Nelles 21 37 12 49 Jan Specht 6 36 15 41 Niklas Ant 4 35 3 52 Yannik Müller 31 33 10 56 Nico Regel 7 33 4 56 David Zimmer 2 23 5 30 Jan Schomisch 14 9 - 18

Sturm Alexander Welter 5 36 30 52 Maurice B-Jansen 11 29 14 47 Noah Pünger 15 19 3 31 Robin Schend 9 2 - 10 Alexander 24 4 - 12 Diederich

Trainer Markus Müller 37 62 Max Hennen 26 48 Michael Nelles 29 44

Ausgabe 2016/01- 13 - - 14 - Ausgabe 2016/01 JSG Eifelhöhe-Report JSG Eifelhöhe-Report Rückblick: Eifelhöhe – Berndorf 0:2 Im Endspiel „Dahoam“ spielte man gegen den Bezirksligameister Rheinlandpokal: aus Berndorf. Mit einer tollen kämpferischen Leistung hinderten wir den Gegner daran gefährliche Torchancen zu kreieren. Im Eifelhöhe – Langenfeld 3:0 Anschluss an unsere beste Torchance, liefen wir leider nach einem Im ersten Pflichtspiel der Saison gewann man souverän im Ballverlust im gegnerischen 16er in einen Konter und so erzielte Rheinlandpokal gegen die JSG Langenfeld mit 3:0. der Gegner das 1:0. Dennoch hielten wir weiterhin tapfer dagegen und konnten das Spiel fast ausgeglichen bestreiten. In der Eifelhöhe – 7:6 n.E. Schlussphase lockerten wir die Defensive um ggf. noch ein Tor zu Anschließend warf man die Bezirksligamannschaft aus Steiningen erzielen und so erzielte der Gegner leider in der letzten Minute das nach einem Sieg im Elfmeterschießen aus dem Rheinlandpokal. entscheidende 2:0. Der Sieg für Berndorf war schon verdient, weil sie viel mehr Ballbesitz hatte und auch gefälliger spielte. Dennoch Eifelhöhe – 1:2 zollte uns der Gegner „Respekt“ für unsere tolle Leistung. In der dritten Runde musste man sich knapp mit 1:2 der Bezirksligamannschaft aus Stadtkyll geschlagen geben. In einem guten C-Jugendspiel spielte man auf Augenhöhe mit, hatte aber viel Pech im Abschluss. Kreispokal:

Eifelhöhe – Gerolstein 9:0 Im Kreispokal spielte man gegen die JSG Gerolstein und gewann deutlich mit 9:0.

Steiningen 2 – Eifelhöhe 0:9 Im Viertelfinale schlug man in die Jungs von Steiningen 2 locker mit 9:0.

Daun – Eifelhöhe 0:4 und konnten das Spiel fast ausgeglichen bestreiten. In der Schlussphase lockerten wir die Defensive um ggf. noch ein Tor zu erzielen und so erzielte der Gegner leider in der letzten Minute das entscheidende 2:0. Der Sieg für Berndorf war schon verdient, weil sie viel mehr Ballbesitz hatte und auch gefälliger spielte. Dennoch zollte uns der Gegner „Respekt“ für unsere tolle Leistung.

Ausgabe 2016/01- 15 - - 16 - Ausgabe 2016/01 JSG Eifelhöhe-Report JSG Eifelhöhe-Report Hallensaison: Meisterschaft: Qualirunde Eifelhöhe – Stadtkyll 2 2:0 In der ersten Runde der Hallenkreismeisterschaft gewannen wir Eifelhöhe – Ulmen 2:1 locker mit 2.0 gegen Stadtkyll 2. Eifelhöhe – Mehren 2:2 Im nächsten Heimspiel trennte man sich 2:2 gegen Mehren. Zwar Eifelhöhe – Daleiden 2:2 Stadtkyll – Eifelhöhe 0:2 spielte man gegen eine „Neunermannschaft“ auf kleine Tore in Eifelhöhe – Berndorf 2 3:0 einem kleineren Spielfeld, aber an diesem Tag zeigten wir wohl die schlechteste Leistung der Hinrunde. Wir spielten 70 Minuten auf In der nächsten Runde gewann man in der Halle zu Ulmen ein Tor, vergaben viele Chancen gegen einen sehr defensiven überzeugend die Gruppe und zog in die Endspiele zur HKM ein. Gegner, lagen aber plötzlich nach zwei Kontern mit 1:2 zurück und bekamen auch noch einen Platzverweis von einem überforderten Berndorf – Eifelhöhe 2:0 Baustert – Eifelhöhe 0:1 Schiedsrichter gegen uns ausgesprochen. Kurz vor Schluss Eifelhöhe – Stadtkyll 3 2:3 Eifelhöhe–Stadtkyll 3 3:1 n.E. erzielten wir noch das 2:2. Unser Gegner kämpfte aufopferungsvoll bis zum Schluss und belohnte sich mit einem Punkt. Hinter dem Hallenkreismeister aus Berndorf belegte man den tollen 2. Platz nachdem man im Turnierverlauf trotz guten Spielen mit ein wenig Glück das Elfmeterschießen um den 2.Platz erreicht hatte. Hier siegte man jedoch souverän mit 3.1 und vertrat so als Vizehallenkreismeister den Fußballkreis Eifel bei den Hallenrheinlandmeisterschaften in Montabaur.

Eifelhöhe – Bachem 0:0 Niederahr – Eifelhöhe 2:1 Eifelhöhe – Mühlheim K. 0:2 Hattert – Eifelhöhe 1:0

Bei diesem Landesturnier schied man bereits unglücklich in der Vorrunde aus, wobei man gegen jeden Gegner mit unseren besten Spielern auf „Augenhöhe“ agieren konnte. Hier fehlte uns leider in den Spielen die Cleverness im Abschluss. Dennoch war es für uns als einziges Kreisligateam bei diesem Turnier ein tolles Erlebnis und die Gegner sowie unsere zahlreich mitgereisten Fans honorierten unsere gute Leistung mit viel Applaus.

Ausgabe 2016/01- 17 - - 18 - Ausgabe 2016/01 JSG Eifelhöhe-Report JSG Eifelhöhe-Report

Berndorf – Eifelhöhe 0:6 Stadtkyll 3 – Eifelhöhe 1:2 Im ersten Auswärtsspiel siegten wir mit 6:0 in Hillesheim. Gegen In Stadtkyll gewannen wir verdient mit 2:1 gegen einen guten einen sehr schwachen Gegner taten wir uns lange Zeit schwer. Gegner. Spielerisch waren wir klar besser, aber mussten uns immer Durch Einzelaktionen fielen in der Halbzeit 1 die Tore. Erst im wieder gegen die kampfbereiten und robusten Gegenspieler zweiten Durchgang besserte sich unser Spiel und folgerichtig behaupten. siegten wir auch in dieser Höhe völlig verdient. Eifelhöhe – DORSA 3:0 Ahbach – Eifelhöhe 0:7 So hatten wir im letzten Spiel der Qualifikationsrunde ein echtes Bereits einen Tag später gewannen wir in Leudersdorf gegen die Endspiel gegen die JSG DORSA-WSO. Vor dem Spiel nahmen wir JSG Ahbach in einem sehr guten Spiel unserer Jungs mit 7:0. unsere Führungsspieler in die Pflicht „vorneweg zu marschieren“ Kombinationssicher und mit schnellen Spielzügen überrannten wir und gaben der gesamten Elf detaillierte taktische Anweisungen. die überforderten Ahbacher und zeigten unseren mitgereisten Fans Wie unsere Jungs dies umsetzten und mit welchem Willen sie die tollen Jugendfußball. Partie bestritten, war überragend. Nach einer beeindruckenden Mit dem Heimspiel gegen einen guten Gegner aus Ulmen begann Partie gewannen wir hochverdient mit 3:0 und erreichten so als die Meisterschaft. Hier siegten wir hochverdient mit 2:1. Gerade zu Tabellenzweiter die Meisterrunde. Beginn kam der Gegner mit unserer aggressiven und schnellen Spielweise überhaupt nicht zurecht. Wir gingen rasch mit 2:0 in Führung. In der zweiten Halbzeit mussten wir unserem Meisterrunde: Anfangstempo ein wenig Tribut zollen und Ulmen konnte die Partie ausgeglichener bestreiten und kam in der Schlussphase zu einem Eifelhöhe – Daleiden 1:0 Treffer. In einer von Taktik geprägten Partie siegten wir nach einer geschlossenen Mannschaftsleistung im ersten Spiel der Eifelhöhe – Daun 0:1 Rückserie gegen Islek-Daleiden verdient mit 1:0. Vor allem Im Heimspiel gegen die TuS aus Daun waren wir spielerisch die in der Defensive wurde diszipliniert gearbeitet und den wohl bessere Mannschaft, jedoch kreierten wir nicht allzu viele durchaus guten Stürmern keinen Meter Platz gelassen. Chancen. Eine Hundertprozentige ließen wir liegen und kassierten im direkten Gegenzug das 0:1. Dies sollte auch schon das Irrel – Eifelhöhe 3:2 Endergebnis sein. Gegen einen robusten und körperlich Auf einem „Rasenplatz“ den man nicht als solchen bezeichnen kann überlegenden Gegner hatten wir auch nach dem Gegentreffer kaum versuchte das Team mit spielerischen Mittel dort zu bestehen. Wir noch zwingende Tormöglichkeiten und verloren so unser erstes gingen zwar mit 1:0 in Führung, bekamen jedoch zwei Elfmeter Pflichtspiel. gegen uns gepfiffen und lagen so kurz nach der Halbzeit mit 1.2 zurück. Der Gegner spielte auf diesem Lehmboden nur „hoch und lang“ und erzielte auch noch das 3:1. Fritz Langner Wir fanden gar nicht ins Spiel, erzielten zwar noch den Ihr Fünf spielt jetzt vier gegen drei. Anschlusstreffer, aber verloren unnötig das Spiel in Ernzen. Ausgabe 2016/01- 19 - - 20 - Ausgabe 2016/01 JSG Eifelhöhe-Report JSG Eifelhöhe-Report

R e c h t s a n w a l t Eifelhöhe – Daun 2:1 Wie im Hinspiel legte die robuste Mannschaft aus Daun los „wie Peter Kubitza die Feuerwehr“. In der Anfangsphase ging der Gast mit 1:0 nach einem unnötigen Patzer in Front. Doch nach 20 Minuten hatten wir Trierer Straße 1 - 54550 Daun uns ins Spiel reingekämpft und erzielten folgerichtig den Ausgleich. In der 2. Hälfte erspielten wir uns mehrere sehr gute Möglichkeiten. Tel. 0 65 92 - 98 30 25 Die Gäste waren durch unser klasse Passspiel zum Laufen gezwungen und waren nun stehend KO. .Der Ball wollte jedoch nicht ins Tor, bis sich ein Spieler in der letzten Minute aufmachte um doch noch den verdienten Siegtreffer zu erzielen. Neben meinen Tätigkeitsschwerpunkten Rittersdorf – Eifelhöhe 1:5 Verkehrsrecht Noch völlig im Tiefschlaf versunken bekamen wir nach ca. 20 § Schadensregulierung Sekunden das 0.1. Bäääm !!! Nach einem deutlichen Weckruf kamen die Jungs nach gut 10 § Verteidigung in Straf- und Bußgeldsachen Minuten ins Spiel und erzielten kurz danach den verdienten § Versicherungsrecht Mitglied der ARGE Verkehrsrecht im Ausgleich. Das für uns noch mehr Tore fallen sollten war auch nur Deutschen Anwaltsverein eine Frage der Zeit, denn wir hatten gefühlte 15 Torchancen in der ersten Halbzeit. Es sollte jedoch bis kurz nach der Halbzeitpause dauern bis wir uns endlich mit dem Führungstreffer belohnten. Vertragsrecht Danach erzielten wir in 10 Minuten drei weitere Treffer und siegten § Beratung, Vertragsgestaltung verdient mit 5:1. § Inkasso, gerichtliche Forderungseinziehung § Außergerichtliche Vertretung (Kündigungen etc.) Eifelhöhe – Baustert 0:2 In einem schnellen und sehr guten C-Jugendspiel ging es „hin und § Vertretung vor allen Amts- und Landgerichten her“ sowie „rauf und runter“. Wir hatten leichte Vorteile und waren eng am Gegner dran. Mitte der zweiten Hälfte ließen unsere Kräfte Erb- und Familienrecht ein wenig nach und Baustert wurde stärker. Dennoch benötigte er § Eherecht, Unterhalt, Scheidungsfolgen die Hilfe des Schiedsrichters, um ein Tor aus einer Abseitsstellung zu erzielen. Mit dem Schlusspfiff gelang dem Gegner das 2:0 § Erbrechtliche Fragen, Testamentsgestaltung nachdem wir in der Abwehr Mann gegen Mann ohne Absicherung spielen mussten. berate und vertrete ich Sie gerne persönlich und kompetent auch in allen anderen Rechtsangelegenheiten.

Ausgabe 2016/01- 21 - - 22 - Ausgabe 2016/01 JSG Eifelhöhe-Report JSG Eifelhöhe-Report Eifelhöhe – Preist 0:4 Punktgleich mit der JSG Fideifel Preist belegte das Team den dritten Gegen einen starken Gegner verloren wir verdient, aber wenn auch Tabellenplatz und spielte eine gute Meisterrunde. um 2 Tore zu hoch. Wir hatten bei diesem Spiel gegen Preist wohl nicht den besten Tag gehabt. Dies soll die gute Leistung des Fazit: Gegners aber auf keinen Fall schmälern. Die schnellen Stürmer bereiteten uns immer wieder Kopfschmerzen und waren kaum zu Zum ganz großen Wurf hat es in den einzelnen Wettbewerben halten. nicht ganz gereicht. Aber dies konnte mit diesem Kader zu Geichlingen – Eifelhöhe 2:3 Saisonbeginn auch keiner erwarten. Unsere vor der Saison ausgegebenen Saisonziele wurden alle Im letzten Spiel in der Meisterrunde hatten wir noch die Chance erreicht, ja sogar bei weitem übertroffen. den Vizetitel zu erringen. Hier waren wir jedoch auf die Schützenhilfe 3. Platz in der Meisterrunde des Fußballkreises Eifel, im Endspiel aus Daun angewiesen, die gegen Preist einen Punkt hätten holen des Landratspokal in der gestanden. müssen. Preist hat 9:1 gewonnen !!! Vizehallenkreismeister geworden um anschließend mit den „großen Wir schauten aber nur auf uns. Gingen gut eingestellt in die Partie Jungs“ zu pinkeln, nein das haben sich die Jungs durch gegen Geichlingen auf einem wunderschönen Rasenplatz. Nach 3 Trainingsfleiß und durch ihren Teamgedanken hart erarbeiten. Minuten erzielten wir nach einem Kopfball das 1:0, bekamen kurze In diesem Team steckt auf jeden Fall eine Menge potenzial und Zeit später den unnötigen Ausgleich. Talent. Kurz vor der Pause gingen wir nach einem tollen Spielzug mit 2:1 in Führung. Wir hatten das Spiel total im Griff und erzielten Als Saisonhöhepunkt nahmen wir mit den Jungs der C-Jugend folgerichtig das 3:1. Unnötiger Weise erzielte der pfeilschnelle zusammen mit der B-Jugend und den B-Mädels vor dem Stürmer der Heimmannschaft noch den Anschlusstreffer, dies Osterwochenende mit 15 Spielern bei einem internationalen änderte aber nichts mehr am verdienten Sieg unserer C-Jugend. Turnier, der 27. Trofeo Mediterráneo, in Barcelona / Spanien teil. Hier sollten internationale Begegnungen im Vordergrund stehen und der interne Zusammenhalt der Mannschaft und unter den Teams der JSG Eifelhöhe noch weiter gestärkt werden. Hier spielte man ebenfalls gegen höherklassige Teams aus dem In - und Ausland. Wir spielten gegen Teams wie z.B. Arminia Bielefeld und unterlagen nur mit 0:2. Gegen Fischeln unterlagen wir ebenfalls knapp, gewannen gegen eine dänische Mannschaft aus Aalborg 53539 Kelberg Am Markt 4 mit 2:0 und verloren mit 1:3 gegen den anschließenden  0 26 92 / 8 60 98 03 Turniersieger aus Wickrath, die wir im Finale zum Sieg puschten. Sie bedankten sich nicht nur nach ihrem Sieg für die  [email protected] Unterstützung bei uns sondern zeigten uns ihren Respekt in einem Block auf ihrer Homepage.

Ausgabe 2016/01- 23 - - 24 - Ausgabe 2016/01 JSG Eifelhöhe-Report JSG Eifelhöhe-Report

„Der TuS Wickrath bedankt sich für die tolle Unterstützung bei JSG Eifelhöhe Kelberg“ „Ihr seid der Hammer Jungs“ Es war beeindruckend zu sehen wie sich die Jungs in dieser Die B-Jugend musste mit einem Kader von 13 Spielern in die Woche neben den anderen Jugendlichen aus unserer JSG verhalten und weiterentwickelt haben. Chapeau !!! Rückrunde/Meisterrunde starten. In der Winterpause verloren wir mit Louis Schneider einen starken Spieler an die JSG Vulkaneifel/ Das C-Jugendteam erhielt im Herbst neue schicke Adidas- Steiningen. Trotz kleinem Kader waren alle 13 Spieler optimistisch Trainingsanzüge. und motiviert eine gute Leistung in der Meisterrunde zu zeigen. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Sponsoren die unsere Bei einer Trainingsbeteiligung von min. 10 Spielern pro Trainings- Aktivitäten unterstützen. Weiterhin bedanken wir uns bei den einheit, konnte man sehen, dass jeder einzelne Spieler eine Eltern, den Fans und den anderen Jugendmannschaften unserer erfolgreiche Rückrunde spielen wollte. JSG Eifelhöhe die uns häufig unterstützt haben. Unser erstes Spiel ging allerdings auswärts durch individuelle Fehler Das Trainerteam einzelner Spieler verloren. Doch dann haben wir in die Saison Michael, Max und Markus gefunden mit 6 Spielen ohne Niederlage, konnten wir uns auf Platz 3 festsetzen und die Meisterrunde mit einem sehr guten 3. Platz beenden.

Ausgabe 2016/01- 25 - - 26 - Ausgabe 2016/01 JSG Eifelhöhe-Report JSG Eifelhöhe-Report Im Kreispokal mussten wir dann noch gegen die JSG Vulkaneifel/ Steiningen ran. Unsere Mannschaft zeigt sich von Ihrer besten Seite und war spielerisch auf Augenhöhe mit dem Favoriten aus der Bezirksliga. Jedoch wurden wir durch eine sehr gute Einzelleistung der JSG Vulkaneifel mit 0:1 geschlagen. Bezirksligasaison erfolgreich gemeistert – Saisonziele mehr Bedanken möchte sich die Mannschaft wie auch die Trainer bei als erfüllt sehr starken C-Jugend Spielern, die uns immer wieder ausgeholfen Unsere A-Jugend kooperierte in diesem Jahr erstmalig mit den haben. Vereinen Darscheid und Mehren, deren Spieler als „Gastspieler“ das Team der JSG Eifelhöhe verstärkten. Mit insgesamt 20 Spielern Alles in allem war es für die B-Jugend eine hervorragende Saison im Kader waren wir gut gerüstet, um eine erfolgreiche Fußballsaison 2015/2016 zu spielen. mit tollen Leistungen aller Spieler. Die Trainer Andreas Scheide und Dieter Kerpen sind mit Ihrem Auch wenn sich die Spieler nur vereinzelt aus dem Schulalltag Team mehr als zufrieden und wünschen allen Spielern weiterhin kannten, war schnell erkennbar, dass die Spieler aus Darscheid viel Erfolg und Mehren nicht nur eine sportliche Bereicherung darstellten, sondern dass auch die Charaktere zusammen passten und somit ein gut funktionierendes Team mit gutem Esprit die Saison beginnen konnte.

Qualifikationsrunde zur Bezirksliga Nach durchwachsenen Vorbereitungsspielen (2:1 Niederlage gegen JSG Adenau/Herresbach und 3:2-Niederlage gegen JSG Neunkirchen) aber einer insgesamt guten Trainingsbeteiligung konnte das Projekt „Bezirksliga“ angegangen werden. In der Qualifikationsrunde zur Bezirkslage mussten wir gegen fünf Konkurrenten antreten. In diesen Qualifikationsspielen konnten sich die A-Junioren als Tabellenerster für die Bezirksliga West qualifizieren, wobei zwar nicht alle Spiele hinsichtlich kämpferischer Einstellung und spielerischer Qualität so überzeugend verliefen, wie sich das Trainerteam dies erhofft hatte. Dennoch konnte diese Runde ohne Niederlage erfolgreich beendet werden.

Ausgabe 2016/01- 27 - - 28 - Ausgabe 2016/01 JSG Eifelhöhe-Report JSG Eifelhöhe-Report Die Abschlusstabelle der Qualifikationsrunde:  2:2- Unentschieden gegen JSG Baustert (Raphael Brost (EM), Joshua Wheaton)

1. JSG Eifelhöhe-Kelberg 5 4 1 0 25:7 13  8:0-Sieg in Darscheid gegen die JSG Ringhuscheid (Raphael Brost (EM), Kevin Wenzel, Leon Schüler, Björn Müller (3x), Jan-Niklas Thelen, David Zimmer 2. JSG Geichlingen 5 3 1 1 15:610

3. JSG Hinterbüsch-Salm 5 2 0 3 22:21 6

4. JSG FidEifel-Preist 5 2 0 3 17:23 6

5. KSG Baustert 5 1 2 2 10:18 5

6. JSG Ringhuscheid 5 1 0 4 9:23 3

Nachfolgend die Ergebnisse der Qualifikationsrunde im Einzelnen: A-Jugend nach erfolgreicher Qualifikation für die Bezirksliga West  6:3-Sieg in Salm gegen die JSG Hinterbüsch/Salm Rheinland- und Landratspokal: (Torschützen: Björn Müller 2x, Joshua Wheaton 2x, David In der ersten Runde des Rheinlandpokals hatten wir mit der JSG Zimmer 1x, Etienne Billaudelle 1x) Wittlich direkt einen hochklassigen Bezirksligakonkurrenten zum Gegner. Da diese Partie vor dem Ligastart erfolgte, hatten wir hier  7:2-Sieg in Darscheid gegen die JSG FidEifel-Preist (Joshua die Gelegenheit zur Standortbestimmung. Leider ging das Spiel in Wheaton 3x, Björn Müller 2x, Kevin Wenzel 1x, Felix Hens Wittlich mit 2:0 verloren und wir mussten somit aus diesem 1x) Pokalwettbewerb ausscheiden. Dennoch konnten die Trainer wichtige Erkenntnisse für die anstehende Saison gewinnen und  2:0-Sieg in Darscheid gegen die JSG Geichlingen (Jan-Niklas auch die Spieler wussten nun, welches spielerische Niveau auf sie Thelen, Björn Müller) zukommt. Insgesamt konnte die Mannschaft jedoch sowohl spielerisch als auch konditionell sehr gut mithalten und sich die ersten Respektpunkte für die anstehende Saison erspielen. Ausgabe 2016/01- 29 - - 30 - Ausgabe 2016/01 JSG Eifelhöhe-Report JSG Eifelhöhe-Report Im Landratspokal wurde uns in der ersten Runde die Jugendspielgemeinschaft DORSA-WSO- zugelost. Diese Lust Jugendfußball zu spielen? Hürde konnte mit einem überlegenen 3:1-Erfolg auf dem Rasenplatz Dann komme zur JSG Eifehöhe in Kalenborn genommen werden. Auch bei diesem Gegner handelte es sich um einen Bezirksligisten, der aber auch in der dann folgenden Bezirksligasaison chancenlos blieb.

Im Halbfinale zum Landratspokal wartete dann die Spielgemeinschaft aus Schneifel- Obere Kyll-Statdtkyll. Da zeitnah zum angesetzten Halbfinaltermin auch ein Ligaspiel gegen diese Mannschaft ausgetragen werden sollte, konnten wir uns mit dem Gegner auf die Durchführung eines Spiels einigen, welches gleichzeitig für beide Wettbewerbe Gültigkeit hatte. Da ein Pokalfinale „zu Hause“ winkte, war die Mannschaft sehr motiviert und gewillt, dieses auch zu erreichen. Ersatzgeschwächt mussten SPVGG STRUTH DJK MÜLLENBACH DJK KELBERG wir jedoch die spielerische Qualität und Überlegenheit des Gegners SV FORTUNA ULMEN SV DARSCHEID SV MEHREN akzeptieren und eine verdiente 0:5-Schlappe hinnehmen.

Bezirksliga-Saison 2015/2016

Auch wenn das vorrangige Ziel für uns die sportliche, persönliche und mentale Weiterentwicklung der Mannschaft aber auch jedes einzelnen Spielers war, so wollten wir den Zuschauern aber auch einen attraktiven Fußball bieten und natürlich einen „angemessenen“ Tabellenplatz erreichen. So hatten sich die Trainer mindestens 15 Punkte und einen einstelligen Tabellenplatz als sportliche Ziele gesetzt. Um es vorweg zu nehmen, beide Ziele wurden sicher erreicht und insbesondere die gewünschte Punktezahl mit 23 Punkten sogar deutlich überschritten. Gratulation an dieser Stelle an die insgesamt guten Leistungen der gesamten Mannschaft.

Ausgabe 2016/01- 31 - - 32 - Ausgabe 2016/01 JSG Eifelhöhe-Report JSG Eifelhöhe-Report

Zu Beginn der Saison trafen wir mit der JSG Kylltal-Gerolstein und Besonders zufrieden war das Trainergespann dann mit dem der JSG DORSA-WSO-Steffeln auf zwei Gegner, die wir in der folgenden 0:0 Unentschieden gegen Bitburg. Hier hatte die Tabelle unbedingt hinter uns lassen wollten. So konnten mit zwei Mannschaft schließlich noch etwas gut zu machen und konzentrierten Vorstellungen auch zwei Siege eingefahren werden entsprechend ging man die Herausforderung an. Leider konnten und man sah sich nach 2 Spieltagen an der Spitze der Tabelle. diese Erfolgserlebnisse nicht aufs nächste Spiel übertragen werden. Anschließend folgten jedoch die wahren Herausforderungen gegen Ausgerechnet im Lokalderby gegen die JSG aus Berndorf musste Spitzenteams, wie z.B. aus Bitburg, Saarburg oder Wittlich, gegen man wieder eine 1:0 Niederlage hinnehmen. Etwas unglücklich, die man zwar teilweise gut mitspielen konnte, sich letztendlich aber da man sowohl quantitativ als auch qualitativ sicherlich die besseren ohne Torerfolg geschlagen geben musste. So folgten insgesamt 7 Torchancen hatte, aber am Ende zählen halt die geschossenen Niederlagen in Folge und ein Abrutschen auf Tabellenplatz 8. Tore. Besonders die 2:0 Niederlage in Bitburg als auch die 1:0 Niederlage gegen Vulkanland Berndorf schmerzten hier besonders, da beim Der weitere Saisonverlauf hatte sowohl Höhen als auch Tiefen. erstgenannten Spiel zwei unberechtigte Platzverweise Insbesondere die Siege gegen Leiwen und Trier-Tarforst waren ausschlaggebend für die Niederlage waren. Gegen Berndorf konnte hier nochmals besonders erfreulich, da man in diesen Spielen man trotz dieser merklichen Schwächung als auch dem zusätzlichen nochmals zeigen konnte, wozu die Mannschaft in der Lage war. Ausfall von Stammspielern durch langwierige Verletzungen lange Aber auch Niederlagen gegen die JSG aus Stadtkyll (Vizemeister) gut mithalten, musste dann aber in der 87. Minute dennoch einen und Saarburg (Meister) zeigten nochmals den Leistungsunterschied vermeidbaren Treffer zur 1:0 Niederlage hinnehmen. zu den Spitzenteams auf, wobei jeder Spieler auch aus dieser Spielen sicherlich positive Erfahrungen in Bezug auf Cleverness, Die hohen Niederlagen gegen den späteren Meister und Laufbereitschaft und Zusammenspiel mitnehmen konnte. Rheinlandliga-Aufsteiger Saarburg als auch gegen die JSG aus Schillingen und Trier-Tarforst waren dann die Folge dieses Formtiefs Auch wenn die ein oder andere Niederlage sehr schmerzlich war und auch in dieser Höhe durchaus verdient. Nun galt es die und die Anzahl an Niederlagen auch überwog, so kann doch letztlich Winterpause zu nutzen, neue Motivation zu tanken und neu ein sehr positives Fazit der Saison gezogen werden. Mit der anzugreifen. Integration der „neuen“ Spieler aus Darscheid und Mehren ist sicherlich nicht nur eine Bereichung der Spieler in persönlicher So wie die Saison begonnen hatte, konnte auch der Start der Hinsicht gelungen. Auch sportlich haben sich alle Spieler Rückrunde erfolgreich gestaltet werden. Zwar war die Mannschaft weiterentwickelt und die Leistungsgrenze sowohl in positiver als mit „nur“ einem 2:2 Unentschieden beim Tabellenletzten JSG auch negativer Hinsicht auslooten können. Mittelmoseltal Lieser mit sich selbst und der Gesamtleistung nicht zufrieden, so konnten jedoch im Anschluss wiederum zwei Siege gegen die Mannschaften aus Gerolstein als auch DORSA verbucht werden. Berti Vogts Ich glaube, daß der Tabellenerste jederzeit den Spitzenreiter schla- gen kann. Ausgabe 2016/01- 33 - - 34 - Ausgabe 2016/01 JSG Eifelhöhe-Report JSG Eifelhöhe-Report

Ergebnisse der Bezirksligasaison 2015/2016 Ergebnisse der Bezirksligasaison 2015/2016 Begegnung Erg. Torschützen Begegnung Erg. Torschütze Björn Müller JSG Schneifel-Obere JSG Kylltal-Gerolstein - JSG Eifelhöhe-Kelberg JSG Eifelhöhe-Kelberg - 0:5 1:5 (4), Kyll-Stadtkyll Björn Müller JSG Eifelhöhe-Kelberg - JSG Wittlich 0:3 (2) Felix Hens, JSG Schillingen - JSG Eifelhöhe-Kelberg 4:0 JSG DORSA-WSO- JSG Eifelhöhe-Kelberg - David Zimmer, Leon Hens, Steffeln Moritz JSG Eifelhöhe-Kelberg - FSV Trier-Tarforst 4:0 Philipp 5:2 Kalitzki Ruppel, FC Bitburg - JSG Eifelhöhe-Kelberg 2:0 JSG Schneifel-Obere - JSG Eifelhöhe-Kelberg 5:0 JSG Vulkanland Kyll-Stadtkyll JSG Eifelhöhe-Kelberg - Berndorf 0:1 Abmeldung JSG Leiwen - JSG Eifelhöhe-Kelberg 3:0 JSG Mittelmoseltal von JSG Eifelhöhe-Kelberg - *:* JSG Eifelhöhe-Kelberg - JSG Saarburg 0:6 Lieser Mittelmosel- JSG Wittlich - JSG Eifelhöhe-Kelberg 3:0 tal JSG Eifelhöhe-Kelberg - JSG Schillingen 0:6 FSV Trier-Tarforst - JSG Eifelhöhe-Kelberg 5:0 Leon Volk, JSG Mittelmoseltal - JSG Eifelhöhe-Kelberg 2:2 Jan Niklas Lieser Thelen Björn Müller JSG Eifelhöhe-Kelberg - JSG Kylltal-Gerolstein 3:1 (2) JSG DORSA-WSO- Björn Müller, - JSG Eifelhöhe-Kelberg 0:2 Steffeln Joshua Wheato JSG Eifelhöhe-Kelberg - FC Bitburg 0:0 JSG Vulkanland - JSG Eifelhöhe-Kelberg 1:0 Berndorf Felix Hens, JSG Eifelhöhe-Kelberg - JSG Leiwen 3:0 Björn Müller Jan Niklas JSG Saarburg - JSG Eifelhöhe-Kelberg 5:1 Thelen

Ausgabe 2016/01- 35 - - 36 - Ausgabe 2016/01 JSG Eifelhöhe-Report JSG Eifelhöhe-Report

Abschlusstabelle der Bezirksliga West Saison 2015/2016

Hallo Jungs und Mädels,

WIR SUCHEN GENAU EUCH. Ihr seid ...

mindestens 14 Jahre alt und hochmotiviert und erfolgsorientiert, Kritik- und konfliktfähig, sportlich und konditionsstark, flexibel einsetzbar...!

Ihr verfügt über ...

Interesse am Fußballsport, gute Beobachtungsgabe, ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, Mut und Entscheidungsfreude, ..., dann solltet Ihr Fußballschiedsrichter/in bei der Ohne Schiri geht es DJK Kelberg 1926 e.V. werden !! Informationen erhaltet Ihr bei den Jugendleitern, nicht! Jugendtrainern, Mannschaftsbetreuern und den Mitgliedern des Vorstandes der DJK Kelberg.

Ausgabe 2016/01- 37 - - 38 - Ausgabe 2016/01 JSG Eifelhöhe-Report JSG Eifelhöhe-Report

Die A-Jugend in der Saison 2015/2016: Fabian Moll SV Elias Engels SV Darscheid Lucas Disch SV Darscheid Felix Kolf SV Darscheid Kevin Wenzel SV Darscheid Etienne Billaudelle SV Darscheid Moritz Kalitzki SV Darscheid Leon Schüler SV Darscheid Raphael Brost DJK Kelberg Erik Borsch DJK Kelberg Philipp Gundert DJK Kelberg Björn Müller DJK Kelberg Sebastian Pantenburg DJK Kelberg A-Jugend in der Saison 2015/2016 Jan-Niklas Thelen DJK Kelberg Hintere Reihe v.l.: Thomas Dimmig, Jockel Müller, Raphael Brost, Philipp Leon Volk DJK Kelberg Gundert, Joshua Wheaton, Felix Hens, Jan-Niklas Thelen, David Zimmer, Joshua Wheato DJK Kelberg Sebastian Pantenburg, Thomas Hens Vordere Reihe v.l.: Elias Engels, Kevin Wenzel, Leon Schüler, Björn Müller, David Zimmer DJK Kelberg Daniel Schmitz, Felix, Kolf, Moritz Kalitzki, Erik Borsch, Etienne Billaudelle Philipp Ruppel SV Mehren Es fehlen: Leon Volk, Fabian Moll, Lukas Disch, Philipp Ruppel Daniel Schmitz SV Mehren Felix Hens DJK Müllenbach Trainer Joachim Müller DJK Kelberg Co-Trainer Thomas Dimmig SV Darscheid Mannschafts- verantwortl. Thomas Hens DJK Müllenbach

Ewald Lienen Ich habe ihn ausgewechselt, weil ich einen anderen Spieler Manfred Krafft einwechseln wollte. Da mußte ich einen auswechseln. Meine Mannschaft ist 15- oder 16mal ins Abseits gerannt. Das haben wir auch die ganze Woche geübt. Ausgabe 2016/01- 39 - - 40 - Ausgabe 2016/01 JSG Eifelhöhe-Report JSG Eifelhöhe-Report

Die Mannschaft bei der „Einstimmung“ Vor dem letzten Heimspiel gegen Trier-Tarforst mit neuen Trainingsanzügen vor dem Spiel

Gute Laune trotz Niederlage beim letzten Spiel in Stadtkyll

Ausgabe 2016/01- 41 - - 42 - Ausgabe 2016/01 JSG Eifelhöhe-Report JSG Eifelhöhe-Report

FRYMUTH: „DIE KERNAUFGABE IST, FUSSBALLSPIELEN ZU ERMÖGLICHEN“

Während der Phase der Neugründung der JSG Eifelhöhe ab der D-Jugend kamen viele Eltern, Spieler und Trainer auf uns und suchten das persönliche Gespräch über die Beweggründe für diese Neugründung und warum wir nicht in die gut funktionierende JSG der Vereine DJK Kelberg, DJK Müllenbach und SPVGG Struth eigenständig fortführen würden. Dazu eine Auszug aus einem Interwiew mit Vizepräsident Spielbetrieb und Fußballentwicklung: Peter Frymuth und dfb.de … Frymuth: Indem man überall dort Tradition erhält, wo es möglich ist. Man darf nicht allein aus ideologischen Gesichtspunkten handeln und dort mit Traditionen brechen, wo es gut funktioniert. Das würde Ihre Werbung auf der Sportanlage in Kelberg die Prinzipienkritiker zu Recht auf den Plan rufen. Alternativen muss man dort aufzeigen, wo es traditionell nicht mehr funktioniert. Eines Unterstützen Sie uns durch eine Bandenwerbung auf der unserer größten Ziele ist, weiterhin ortsnahe Angebote für alle Sportanlage in Kelberg. Fußballinteressierten zu ermöglichen.

- Wir stellen Ihnen entlang des Spielfeldes eine Werbefläche DFB.de: Welche Rolle spielt der Frauen- und Mädchenfußball auf im Maß von 270 x 90 cm zur Verfügung. dem Weg in die Zukunft? - Wir übernehmen die einmaligen Herstellungskosten. - Ihre Designvorlage wird auf ein 3 mm-Alu-Dipont-Tafel ge- Frymuth: Natürlich eine gleichwertige Rolle. Ich unterscheide nicht druckt. zwischen den Geschlechtern. Mir geht es um jeden, der Fußball spielen will. Wir wollen allen die Möglichkeit dazu geben. Das ist Für Fragen, Informationen und Anregungen steht Ihnen gerne unsere Kernaufgabe: das Fußballspielen zu ermöglichen - und dies der Vorstand der DJK Kelberg jederzeit zur Verfügung. so nah an Zuhause wie möglich. …

Genau mit dieser Fragestellung sahen wir, die JSG Eifelhöhe Kelberg, uns Anfang des Jahres 2016 konfrontiert. Zwar konnten Ausgabe 2016/01- 43 - - 44 - Ausgabe 2016/01 JSG Eifelhöhe-Report JSG Eifelhöhe-Report

Zum einen trifft auch uns der demographische Wandel zusehens. Zum anderen herrscht innerhalb der Mannschaften teilweise ein starkes Leistungsgefälle, so dass schwächere Spieler überfordert werden und uns ambitionierte Spieler verlassen um anderswo leistungsorientiert zu spielen.

Daher setzten wir uns mit den Jugendleitern der JSG Mehren- Darscheid und des SV Ulmen zusammen und stellten fest, dass hier die Herausforderungen ähnlich sind. Aber nicht nur die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die Fussball spielen können, nimmt immer mehr ab auch die Zahl der Erwachsenen, die ehrenamtlich die Betreuung der Kinder und Jugendlichen übernehmen, wird immer geringer. Auch dies spricht für eine Zusammenarbeit mit den umliegenden Vereinen. Wie soll also die zukünftige Zusammenarbeit aussehen, damit wir sowohl den leistungsorientierten als auch den nur fussball-interessierten Kindern und Jugendlichen gerecht werden? Wir haben uns für einen einfachen Leitsatz entschieden: Für die erste Mannschaft eines Jahrgangs ist nur die Leistung und der Einsatzwille entscheidend. Hier werden von den Eltern auch mal längere Anfahrtswege in Kauf genommen. Bei den weiteren Mannschaften stehen die Heimatnähe und das Zusammenbleiben mit den bisherigen Mannschaftskollegen im Vordergrund. Dies erreichen wir durch die Zusammenstellung der Mannschaften, aber auch durch den Wechsel der Spiel- und Trainingsorte innerhalb der neuen JSG. Darüber hinaus bleiben die Bambinis bis zu den E-Jugendlichen bei den Jungs und sogar bis zur D-Jugend bei den Mädchen wie bisher eigenständig bei den jeweiligen Vereinen bzw. bei uns innerhalb der JSG Eifelhöhe Kelberg. Wir glauben, dass wir mit dieser Entscheidung eine tragfähige Lösung für alle gefunden haben.

Stellvertretender Jugendleiter Michael Hecker Ausgabe 2016/01- 45 - - 46 - Ausgabe 2016/01 JSG Eifelhöhe-Report JSG Eifelhöhe-Report

Neue Jugendspielgemeinschaft „JSG Eifelhöhe“ im Vulkaneifel-Kreis

Die Gemeinschaft stärken, den Spaß steigern und Leistungspotentiale fördern und ausreizen – diesem Ziel haben sich die Sportvereine SV Darscheid, DJK Kelberg, SV Mehren, DJK Müllenbach, SpVgg Struth und SV Ulmen verschrieben und zur Saison 16/17 eine neue Jugendspielgemeinschaft gegründet. Sie trägt den Namen „JSG Eifelhöhe“ und wird im ersten Jahr unter der der Federführung des Vereins SV Fortuna Ulmen geführt, anschließend wird die Verantwortung unter den JSG-Partnern rotieren. In der laufenden Spielzeit nehmen 1 A-Jugend, 2 B-Jugenden, 3 C-Jugenden, 3 D-Jugenden und 2 Mädchenteams am Spielbetrieb teil. Mit der Schaffung der neuen JSG sollen die Kinder und Jugendlichen (zunächst ab der D-Jugend) eine gute sportliche Ausbildung und Betreuung erhalten und eine erfolgreiche Perspektive für den Fußballsport entwickeln können. Einigkeit besteht in der neuen JSG darüber, dass Kinder spielen, Freude haben und sich wohl fühlen wollen, dass sie auch trainieren, Leistung bringen und Erfolge feiern wollen. Aber die Ergebnisorientierung muss hintenan stehen. Leistung wird für wichtig erachtet, ist aber nicht immer mit Erfolg gleichzusetzen und muss manchmal anders definiert werden. Folgerichtig findet die Vision der neuen JSG-Eifelhöhe ihren Ausdruck in dem Leitsatz: „Wir wollen eine starke Gemeinschaft für beste Leistungen und viel Spaß sein.“

Aleksander Ristic Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich.

Ausgabe 2016/01- 47 - - 48 - Ausgabe 2016/01 JSG Eifelhöhe-Report JSG Eifelhöhe-Report

Der Förderverein finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und FÖRDERVEREIN Spenden. Darüber hinaus übernimmt der Förderverein die Bewirtung bei Heimspielen der Mannschaften der JSG Eifelhöhe. JUGENDFUSSBALL EIFELHÖHE e.V. Die Einnahmen aus der Bewirtung verbleiben zu 20% im Förderverein als Rücklage für eine evtl. entstehende Steuerpflicht zum Jahresende. 80% werden bei der E- und F-Jugend wieder an DER FÖRDERVEREIN die Mannschaften ausgeschüttet, die an diesem Tag ihr Heimspiel Jugendarbeit ist in der heutigen Zeit besonders wichtig, weil sie absolviert haben. Aus diesen Einnahmen finanzieren die einzelnen soziale Aufgaben in unserer Gesellschaft unterstützt und zugleich Mannschaften z.B. individuelle Ausrüstung und Aktivitäten auf fördert. Mannschaftsebene. Bei den anderen Mannschaften wird ein nach Durch den Zusammenschluss der Vereine SV Darscheid, DJK Alter gestaffelter Mannschaftszuschuss gezahlt. Kelberg, SV Mehren, DJK Müllenbach, SpVgg Struth und SV Ulmen UNTERSTÜTZEN SIE UNS zur JSG Eifelhöhe können wir den Kindern aus der Umgebung Treten Sie bitte dem Förderverein bei und leisten Sie mit Ihrem einen guten Einstieg in den Fußball vermitteln, was den einzelnen Mitgliedsbeitrag eine wichtige Unterstützung für die Jugendarbeit. Vereinen oftmals durch mangelnde Anzahl von Kindern in den Der Förderverein ist selbstverständlich auch für Firmen offen. jeweiligen Altersstufen nicht mehr möglich ist. Darüber hinaus ist dies auch eine wichtige Geste gegenüber den Mittlerweile spielen hier in 19 Mannschaften aller Altersklassen vielen ehrenamtlich Tätigen, die ihre Freizeit in die über 280 aktive Spielerinnen und Spieler (davon allein 165 Jugendbetreuung einbringen und damit Beispiel für bürgerliches * Spielerinnen und Spieler in den Altersklassen Bambini bis E) . und soziales Engagement sind. Sportlich kann die JSG Erfolge über die Grenzen der Region Unterstützen auch Sie unsere Jugend und den Fußball! hinweg vorweisen und ist so ein sportliches Aushängeschild für die Umgebung. Vielen Dank ! Der Förderverein Jugendfußball Eifelhöhe macht sich zur Aufgabe Ihr Förderverein Jugendfußball Eifelhöhe e.V. die Jugendabteilungen organisatorisch und finanziell zu unterstützen. So sollen zum Beispiel Zuschüsse zur Spendenkonto Förderverein Jugendfußball Eifelhöhe e.V. Sportausrüstung (Bälle, Trikots, etc.) und Aktivitäten der einzelnen IBAN: DE18 5776 1591 0612 4020 00 Mannschaften finanziert werden. BIC: GENODED1BNA * Stand: 08/2016 Volksbank RheinAhrEifel eG DIE FINANZIERUG Gute und nachhaltige Jugendarbeit ist das Ziel der vielen ehrenamtlich engagierten Trainer und Betreuer. Wenn man aber weiß, wie viele Jugendliche voller Stolz ein Trikot der JSG Eifelhöhe tragen, kann man in etwa nachvollziehen wie kostenintensiv der Trainings- und Spielbetrieb ist.

Ausgabe 2016/01- 49 - - 50 - Ausgabe 2016/01 JSG Eifelhöhe-Report JSG Eifelhöhe-Report

Saison 16/17 B-3 Quali B-Junioren Kreisklasse

Saison 16/17 Platz Mannschaften Spiele G U V Torv. Pkt. A-Junioren Kreisklasse 1. JSG FidEifel-Preist 6 6 00 33:7 18 2. JSG Südeifel-Irrel 6 5 01 35:6 15 Platz Mannschaften Spiele G U V Torv. Pkt. 3. JSG Mötsch II 6 2 2 2 19:20 8 1. JSG Eifelhöhe-Ulmen 10 8 0 2 40:9 24 4. JSG Bitburger Land-Rittersd. 6 2 1 3 24:14 7 2. JSG Prümer Land-Prüm 10 6 3 1 31:13 21 5. JSG Eifelhöhe-Ulmen II 6 2 1 3 18:28 7 3. JSG Islek-Dasburg 10 5 3 2 30:22 18 6. JSG Dist (9er) 6 2 0 4 22:23 6 4. JSG Bleialf 10 5 1 4 29:29 16 7. JSG Baustert II 6 006 1:54 0 5. JSG Dist 10 4 3 3 17:12 15 6. JSG DORSO-WSO-Steffeln 10 4 2 4 28:32 14 7. JSG Hinterbüsch-Üdersdorf 10 4 1 5 39:31 13 8. JSG Ahbach 10 3 4 3 13:16 13 9. JSG Geichlingen 10 4 1 5 24:36 13 10. JSG FidEifel-Preist 10 2 0 8 16:39 6 11. SV Gondenbrett 10 0 2 8 6:35 2

Saison 16/17 B-2 Quali B-Junioren Kreisklasse Platz Mannschaften Spiele G U V Torv. Pkt. 1. JSG Eifelhöhe-Ulmen 7 7 0 0 52:4 21 2. JSG Ringhuscheid 7 601 40:6 18 3. JSG DORSO-WSO-Steffeln 7 3 1 3 27:20 10 4. JSG Geilingen 7 232 25:22 9 5. JSG Islek-Dasburg 7 1 33 14:24 6 6. JSG Spangdahlem 7 205 13:33 6 7. JSG Bleialf 7 1 2 4 10:28 5 8. JSG Prümer Land-Prüm II 7 1 1 5 9:53 4 Ausgabe 2016/01- 51 - - 52 - Ausgabe 2016/01 JSG Eifelhöhe-Report JSG Eifelhöhe-Report

Saison 16/17 Saison 16/17 C-11-1 Quali 1 C-Juniorinnen Kreisklasse C-Junioren Kreisklasse Platz Mannschaften Spiele G U V Torv. Pkt. Platz Mannschaften Spiele G U V Torv. Pkt. 1. JSG DORSO-WSO-Steffeln 7 6 1 0 35:3 19 1. TuS Isse 4 4 0 0 14:2 12 2. JSG Ahbach 7 5 1 1 19:12 16 2. MSG Eifelhöhe Ulmen 3 2 01 6:5 6 3. TuS Daun 7 5 0 2 28:12 15 3. MSG Wellen 3 2 0 1 3:2 6 4. JSG Schneifel-Obere Kyll 7 4 1 2 22:13 13 4. JSG Neumagn-Dhron 4 2 0 2 7:8 6 5. JSG Kylltal-Gerolstein 7 3 0 4 19:15 9 5. JSG Unere Salm Bruch 3 1 0 2 5:4 3 6. JSG Vulkanland-Berndorf II 7 2 0 5 12:28 6 6. MSG Rittersdorf 2 0 1 1 2:5 1 7. JSG Eifelhöhe-Ulmen III 7 1 0 6 4:28 3 7. VFL Trier 3 0 1 2 1:8 1 8. JSG Eifelhöhe-Ulmen II 7 0 1 6 2:30 1 8. MSG DORSA-Steffeln 2 0 02 0:4 0

Saison 16/17 C-Juniorinnen 9/7er Standard II Neu C-11-2 Quali 2 C-Juniorinnen Kreisklasse C-Junioren Kreisklasse Platz Mannschaften Spiele G U V Torv. Pkt. Platz Mannschaften Spiele G U V Torv. Pkt. 1. JSG Eifelhöhe-Ulmen 6 6 0 0 19:2 18 1. FC Bitburg 4 3 1 0 13:2 10 2. JSG Islek-Dasburg 6 5 01 31:7 15 2. MSG Nusbaum 3 2 1 0 10:5 7 3. JSG Prümer Land-Prüm 6 4 0 2 15:10 12 3. MSG Islek-Dasburg 4 1 2 1 6:6 5 4. JSG Lambertsberg-Oberwei. 6 3 0 3 16:23 8 4. MSG Pronsfeld 4 1 1 2 11:6 4 5. JSG Burbach 6 2 0 4 12:19 6 5. MSG Eifelhöhe-Ulmen II 3 1 1 1 4:3 4 6. JSG Spandahlem 6 105 11:27 3 6. JSG Reinsfeld 4 103 1:10 3 7. JSG Bleialf 6 006 7:23 0 7. SV Bettenfeld (7er) 4 1 0 3 12:25 3 Ausgabe 2016/01- 53 - - 54- Ausgabe 2016/01 JSG Eifelhöhe-Report JSG Eifelhöhe-Report

Saison 16/17 Saison 16/17 D-9-1 Quali D-Juniorinnen Kreisklasse D-Junioren Kreisklasse Platz Mannschaften Spiele G U V Torv. Pkt. 1. JSG Prümer Land-Prüm 7 6 0 1 29:5 18 Platz Mannschaften Spiele G U V Torv. Pkt. 2. JSG Burbach 7 6 0 1 29:7 18 1. FC Bitburg 8 6 0 2 65:16 18 3. JSG Kylltal-Gerolstein 7 5 1 1 26:6 16 2. TuS Reil 7 5 1 1 40:10 16 4. JSG Bleialf 7 4 0 3 27:9 12 3. MSG Eifelhöhe-Kelberg 8 4 1 3 23:29 13 5. JSG Malbergweich 7 3 0 4 15:24 9 4. MSG DORSA-Steffeln (5er) 6 3 0 3 28:24 9 6. JSG Eifelhöhe-Ulmen III 7 2 1 4 9:9 7 5.SC Rengen 6 105 6:30 3 7. JSG Islek-Dasburg 7 1 0 6 18:24 3 6. MSG Mehren 7 1 0 6 10:63 3 8. TuS Daun II 7 007 2:71 0

Saison 16/17 D-9-2 Quali D-Junioren Kreisklasse Platz Mannschaften Spiele G U V Torv. Pkt. 1. JSG Hinterbüsch- 8 8 0 0 71:1 24 2. JSG Eifelhöhe-Ulmen 8 7 0 1 59:5 21 3. JSG DORSO-WSO-Steffeln 8 5 1 2 41:10 16 4. TuS Daun 8 5 1 2 19:10 16 5. JSG Kylltal-Gerolstein II 8 3 0 5 15:18 9 Mädchenfußball ist einfach toll! 6. JSG Eifelhöhe-Ulmen II 8 3 0 5 6:43 9 7. JSG Ahbach 8 2 0 6 15:35 6 8. JSG Schneifel-Obere Kyll 8 2 0 6 5:39 6 9. JSG Vulkanland-Berndorf 8 0 0 8 2:72 0 Ausgabe 2016/01- 55 - - 56 - Ausgabe 2016/01 JSG Eifelhöhe-Report JSG Eifelhöhe-Report

Der FÖRDI engagiert sich mit Erfolg beim Rollstuhlrugby ist nicht so einfach wie es sich anhört. Das NON-STOP-Sport-Tag schwierigste ist wohl, sich mal in die Lage eines Rollstuhlfahrers zu versetzen und dann auch noch den Ball zu spielen. Hierbei zeigte Der Förderverein zur Förderung der Jugendarbeit in Kelberg war es sich zum wiederholten Male, dass Sport ohne große Worte auch in diesem Jahr, wie schon in vielen Jahren zuvor, Mitausrichter miteinander verbindet. Es war faszinierend mit anzusehen, mit des NON-STOP-Sport - Tages des Vulkaneifel-kreises. welcher Normalität sich die Kinder in die Rollstühle setzten und An insgesamt fünf Veranstaltungsorten, in Gerolstein, Daun, sich im sportlichen Wettstreit miteinander und mit den Rollstuhl- Hillesheim, Jünkerath und Kelberg wurde jeweils ein fahrern maßen. Die Kletterwand war für einige eine Herausforder- unterschiedliches Programm angeboten. In Gerolstein fand ung und gleichzeitig der Kick etwas zu erklettern und zu erreichen, Kistenklettern/-stappeln und Bogenschießen statt, in Daun wurde was man sich ja eigentlich einfach vorstellt. Kraft- und Fitnesstraining, Billard, Dart, Kicker und Basteln Das Laser-Gewehr-Schießen zeigte einigen Teilnehmern, dass angeboten. In Hillesheim wurden verschiedene Ballsport-arten Ruhe und Ausgeglichenheit unbedingt zu diesem Sport gehören. gezeigt und in Jünkerath konnten die Kinder und Jugendlichen Auch die mittlerweile nicht mehr allen Kindern bekannte Sportart schwimmen. Tischtennis zeigte regen Zulauf. In Kelberg unterstützte der FÖRDI die Schulsozialarbeiterin Anne Schmitz bei der Organisation in der Hochkelberghalle für die Events: Rollstuhlrugby, Luftgewehrlaser schießen, Tischtennis und Klettern an der „Eiger-Nord-Wand“. Die Ehrenamtlichen von FÖRDI sorgten für die Kinder und Jugendlichen mit einer kostenlosen Beförderung mit Fahrdiensten von und zu den einzelnen Stationen im Vulkaneifel- kreis. Durch den Kelberger Fahrer wurden mit dem Bus der Jugendfeuerwehr, den die Feuerwehr hierfür zur Verfügung stellte, dabei über 330 km zurückgelegt. An allen teilnehmenden Orten war auch für die sportbegeisterten Kinder und Jugendlichen eine entsprechende kostengünstige Verpflegung gewährleistet. Sehr zufrieden zeigten sich die Organisatoren von den mehr als 140 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen die allein in Kelberg an NON TOP SPORT teilnahmen. Sport begeistert halt. Rollstuhlrugby

Ausgabe 2016/01- 57 - - 58 - Ausgabe 2016/01 JSG Eifelhöhe-Report JSG Eifelhöhe-Report

Luftgewehrlaser Schießen

Tischtennis Kletterwand Ausgabe 2016/01- 59 - - 60 - Ausgabe 2016/01 JSG Eifelhöhe-Report JSG Eifelhöhe-Report

Ausgabe 2016/01 Ausgabe 2016/01