Il Paradis” – Memberships and Creator of the Concept
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
The Architecture of Sir Ernest George and His Partners, C. 1860-1922
The Architecture of Sir Ernest George and His Partners, C. 1860-1922 Volume II Hilary Joyce Grainger Submitted in fulfilment of the requirements for the degree of Ph. D. The University of Leeds Department of Fine Art January 1985 TABLE OF CONTENTS Notes to Chapters 1- 10 432 Bibliography 487 Catalogue of Executed Works 513 432 Notes to the Text Preface 1 Joseph William Gleeson-White, 'Revival of English Domestic Architecture III: The Work of Mr Ernest George', The Studio, 1896 pp. 147-58; 'The Revival of English Domestic Architecture IV: The Work of Mr Ernest George', The Studio, 1896 pp. 27-33 and 'The Revival of English Domestic Architecture V: The Work of Messrs George and Peto', The Studio, 1896 pp. 204-15. 2 Immediately after the dissolution of partnership with Harold Peto on 31 October 1892, George entered partnership with Alfred Yeates, and so at the time of Gleeson-White's articles, the partnership was only four years old. 3 Gleeson-White, 'The Revival of English Architecture III', op. cit., p. 147. 4 Ibid. 5 Sir ReginaldýBlomfield, Richard Norman Shaw, RA, Architect, 1831-1912: A Study (London, 1940). 6 Andrew Saint, Richard Norman Shaw (London, 1976). 7 Harold Faulkner, 'The Creator of 'Modern Queen Anne': The Architecture of Norman Shaw', Country Life, 15 March 1941 pp. 232-35, p. 232. 8 Saint, op. cit., p. 274. 9 Hermann Muthesius, Das Englische Haus (Berlin 1904-05), 3 vols. 10 Hermann Muthesius, Die Englische Bankunst Der Gerenwart (Leipzig. 1900). 11 Hermann Muthesius, The English House, edited by Dennis Sharp, translated by Janet Seligman London, 1979) p. -
Graubünden for Mountain Enthusiasts
Graubünden for mountain enthusiasts The Alpine Summer Switzerland’s No. 1 holiday destination. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden © Andrea Badrutt “Lake Flix”, above Savognin 2 Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden 1000 peaks, 150 valleys and 615 lakes. Graubünden is a place where anyone can enjoy a summer holiday in pure and undisturbed harmony – “padschiifik” is the Romansh word we Bündner locals use – it means “peaceful”. Hiking access is made easy with a free cable car. Long distance bikers can take advantage of luggage transport facilities. Language lovers can enjoy the beautiful Romansh heard in the announcements on the Rhaetian Railway. With a total of 7,106 square kilometres, Graubünden is the biggest alpine playground in the world. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden. CCNR· 261110 3 With hiking and walking for all grades Hikers near the SAC lodge Tuoi © Andrea Badrutt 4 With hiking and walking for all grades www.graubunden.com/hiking 5 Heidi and Peter in Maienfeld, © Gaudenz Danuser Bündner Herrschaft 6 Heidi’s home www.graubunden.com 7 Bikers nears Brigels 8 Exhilarating mountain bike trails www.graubunden.com/biking 9 Host to the whole world © peterdonatsch.ch Cattle in the Prättigau. 10 Host to the whole world More about tradition in Graubünden www.graubunden.com/tradition 11 Rhaetian Railway on the Bernina Pass © Andrea Badrutt 12 Nature showcase www.graubunden.com/train-travel 13 Recommended for all ages © Engadin Scuol Tourismus www.graubunden.com/family 14 Scuol – a typical village of the Engadin 15 Graubünden Tourism Alexanderstrasse 24 CH-7001 Chur Tel. +41 (0)81 254 24 24 [email protected] www.graubunden.com Gross Furgga Discover Graubünden by train and bus. -
Rhätische Bahn Und Verleiht Ihr Erscheint Gewissermaßen Als «Kleine Schweiz»
WINTER IN THE GRISONS INVERNO NEI GRIGIONI ON THE PRICE THROVGH THE PREZZO (SWITZERLAND) Fr.180 CON LA 36 Ski-ing 38 Walks 36 Discesa cogli sci 38 Passeggiate neue neve 37 Curling 39 Sleigh drives 37 Curling 39 Cite cone alitta ATTRAVERSO I (SVIZZERA) ZU,C17 Rapperswil Zifrich\ Rorscloch 1Linb'sa-MiincheRnfo tanz-Stutt9art Buchs 0 S TER A GRAUBONDEN()Schwyz Sargans andquart Linthal 14 Altdorf o los ers -lims 0 Reichena '1it/';1*tensto 10 Scuol/ Schuis- : 11 Vuorz 15 Tarasp „•71)"i'S'er:n*ii s Zernez Gbs e en t12Muster Filisur Be csUn Anderr&att Die Zahlen im nebenstehenden Netzbild Bravuogn der Rhatischen Bahn entsprechen den Nummern der betreffenden Karten im Beyer Prospekt. S!Moritz Airolo Bontresin4 6 440 •••••• 00;pizio'Bernina 0Maloja 1:Mesocc 0AlpBrLi*m 16 iavenn'a% .... Campocolgno Bellinzona Tirano \Logarw-AlilaRo Graubunden ist mit seinen 7113 km' Flächeninhalt der größte Kanton der Mesocco, die in den Jahren 1942 und 1943 mit der Rhatischen Bahn ver- Schweiz. Er zählt aber nur 150 000 Einwohner, so daß seine Bevölkerungs- einigt wurden. Die Züge fahren durch 119 Tunnels und Galerien mit einer dichte (21 Einwohner auf einen Quadratkilometer) an letzter Stelle aller Gesamtlänge von 39 km und über 488 Brücken, die zusammen 12 km Kantone steht. lang sind. Die modernen Anlagen, die Betriebssicherheit, die guten Zugs- Ein Blick auf die Schweizerkarte läßt erkennen, daß der geographische verbindungen, die Ausstattung (Speisewagen in den Schnellzügen), die Grundriß Graubtindens demjenigen der Schweiz sehr ähnlich ist ; er Verbauungen, all dies kennzeichnet die Rhätische Bahn und verleiht ihr erscheint gewissermaßen als «kleine Schweiz». -
Eingeschlossen Im System
2 | Dienstag, 22. April 2014 Amtliche Anzeigen Amtliche Anzeigen Tribüne von Bettina Plattner-Gerber aus Pontresina Gemeinde Sils/Segl Gemeinde St. Moritz Baugesuch Volksabstimmung Eingeschlossen im System Bauherrschaft: Simone und Andrea vom 18. Mai 2014 Letzte Woche ha- fahrer sind, wovon die Bergbahnen um die Attraktivität steigert: der Gast Gutgsell Pedrun, be ich am Ausflug profitieren. Im Dorfkern wandern bis fühlt sich mitten im Geschehen und Samedan Eidgenössische Vorlage der Engadin St. Mo- spät in die Nacht Massen von Gästen am richtigen Ort. – Bundesbeschluss über die medizi- Vorhaben: Neubau ritz Markenbot- auf und ab. Restaurants, Bars und Ge- Zugehörigkeitsgefühl ist ein starker nische Grundversorgung (direkter Einfamilienhaus auf schafter nach Zer- schäfte sind auch kurz vor Ostern voll – Motor. Je mehr die Gäste auf einem Gegenentwurf zur zurückgezogenen Parz. Nr. 2530/3042, matt teilgenom- «Zermatt unplugged» sei Dank. Haufen vor Ort bleiben und kon- Volksinitiative «Ja zur Hausarzt- Allg. Zone für Wohn- men. Ziel dieses Die Wirtschaftswissenschaft nennt sumieren, desto schöner wird es. quartiere, Sils Maria medizin») – Volksinitiative «Pädophile sollen sehr bereichern- so etwas einen «Lock in» oder auf Nichts macht glücklicher als im Res- Projekt- FH Architektur, nicht mehr mit Kindern arbeiten Bettina Plattner- den Ausflugs war Deutsch «Anbindeeffekt», ein mächti- taurant auf einen Tisch zu warten, verfasser: Bever dürfen» Gerber (wie schon 2012 ges Kundenbindungsphänomen. Der denn das ist der Beweis dafür, dass man Die Gesuchsakten liegen 20 Tage ab – Volksinitiative «Für den Schutz fairer in Kitzbühel) «Ler- Kunde wird so angebunden, dass ihm dazu gehört. Die Gäste selbst werden Publikation des Gesuchs auf der Ge- Löhne» (Mindestlohn-Initiative) nen von den Besten». -
Lösung Für Schloss Tarasp in Sicht Neuanfang Und Abbau
121. Jahrgang | www.engadinerpost.ch 51 Samstag, 3. Mai 2014 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain, Zuoz, S-chanf, Zernez, Susch, Ftan, Ardez, Scuol, Tarasp, Samnaun Geschichte Vor gut hundert Jahren wurde Zernez «Zernez Energia 2020» es ün proget Wahlen Ob Gross- oder Regierungsratskandi- das Elektrizitätswerk St. Moritz in die Ge- chi les augmantar l’aigna producziun da forza daten – sie alle kamen nicht um das Beant- meinde integriert. Doch wie kam es dazu? regenerabla e redüer l’emissiun da CO2. Ün worten der vier Fragen der «EP/PL» herum. Ein Buch weiss mehr... Seite 7 gö strategic muossa vias. Pagina 9 So auch die drei Verbliebenen. Seite 13 Neuanfang und Abbau Pflegeheim- und ÖV-Entscheid im Kreisrat Der Kreisrat will nach dem Kreisvorstand und die Spitalkommis- sion die Idee eines Gesundheitszen- Farkas-Nein die Idee eines trums weiterverfolgen sollen. Nicht Gesundheitszentrums Oberenga- mit dabei in dieser Kommission ist die din vertieft prüfen. Und er spart Glista Libra. Sie hatte sich bei der Er- satzwahl erfolglos für ihre Kandidatin beim öffentlichen Verkehr. eingesetzt. Einen Grundsatzentscheid gab es RETO STIFEL auch in Sachen öffentlicher Verkehr. Den nämlich, dass der Rotstift ange- Es waren zwei Grundsatzentscheide, setzt werden soll. Die bürgerliche Mehr- die der Kreisrat Oberengadin an seiner heit des Rates war der Auffassung, dass Ganztagessitzung vom Donnerstag zu der ÖV in der Region heute zu teuer ist. fällen hatte. Nachdem die Stimmbür- Entschieden wurde, dass ab Dezember gerinnen und Stimmbürger im Februar 2015 die Linie 5 zwischen Samedan entschieden hatten, dass es beim Spital und Silvaplana nicht mehr verkehrt. -
Der Engadiner Alpsommer War Besser Als Sein Ruf Alpabzug Bei Prächtigem Wetter in Celerina, Guarda Und Ftan
121. Jahrgang | www.engadinerpost.ch 114 Dienstag, 30. September 2014 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain, Zuoz, S-chanf, Zernez, Susch, Ftan, Ardez, Scuol, Tarasp, Samnaun Wahlen In St. Moritz und Poschiavo wurden Scuol Pella prüma jada es gnüda organisada Pionierprojekt Im Rahmen der Feierlichkeiten die Gemeindepräsidenten bestätigt, in Zer- a Scuol üna festa d’october. In quista zum Jubiläum «150 Jahre Wintertourismus» nez und Scuol die neuen Gemeindevorstände occasiun han ils duos capos da Scuol soll an Oberengadiner Schulen Tourismus un- gewählt. Seiten 3 und 5 invidà ad ün aperitiv. Pagina 4 terrichtet werden. Seite 8 Grosse Ehre für Constant Könz Zuoz Constant Könz ist Träger des Kul- tur- und Anerkennungspreises 2014 des Kreises Oberengadin. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde der Kunstschaffende aus Zuoz für sein en- gagiertes künstlerisches Werk geehrt, mit dem er das Kulturleben im Engadin bis auf den heutigen Tag prägt. Die kreativen Spuren des vielseitigen Kunstschaffenden sind in Südbünden nicht zu übersehen: Sie finden sich in Buchillustrationen, an Hausfassaden, in öffentlichen wie auch in kirchlichen Bauten. Constant Könz ist fest in der Kultur und in den Traditionen seiner Engadiner Heimat verwurzelt, etliche seiner gemalten und gezeichneten Mo- tive aus dem Alltagsleben zeugen von dieser Verbundenheit. Darüber hinaus ist Könz konsequent seinen eigenen künstlerischen Weg gegangen. Bis in die Abstraktion hinein, wie seine Bil- derausstellungen in den letzten Jahren aufzeigten. Dem Preisträger wurde in Zuoz ein Check über 8000 Franken Wunderbar geschmückt zurück von der Alp: Der Alpabzug in Celerina und in anderen Engadiner Dörfern ist immer wieder auch etwas fürs Auge. -
Punt D'en Vulpera/Tarasp
Tiefbauamt Graubünden Ufficio tecnico Uffizi da construcziun bassa Nr. 80 August 2008 725.40 Tarasperstrasse Punt d’En Vulpera/Tarasp Die Verbindungsstrasse Nairs – Ta- Kurort Tarasp-Vulpera. Die schmale, riantenstudium zeigte, dass der Bau rasp verbindet die Gemeinde Tarasp an mehreren Stellen unübersichtli- einer neuen Brücke die beste Lö- mit der Engadinerstrasse. Sie ist die che Strasse ist bautechnisch in ei- sung ist zur Beseitigung dieser unbe- einzige Strassenverbindung zum nem schlechten Zustand. Ein Va- friedigenden Situation. Brückenkonstruktion Brückenkonzept: Die neue Innbrü- 9.30 cke bei Vulpera wird als Freivor- Gehweg Fahrbahn Fahrbahn Bankett bausystem mit zwei Pfeilern und ei- 1.50 3.00 3.00 1.00 nem gevouteten Träger gebaut. Die Gesamtlänge der Brücke beträgt 236 m mit Feldlängen von 59 m, 104 m und 73 m. Die Pfeiler weisen Höhen von 57.50 m bzw. 43.50 m auf. Sie dienen sowohl im Bauzu- 2% 3% 0.16 1.35 stand als auch im Endzustand der 1.45 horizontalen Stabilisierung des Über- baues. 1.59 1.83 Brückenträger: Die Geometrie des 1.67 Überbaues wurde derart festgelegt, dass eine symmetrische Bauweise von den Pfeilern aus auf einer Län- ge von jeweils 52 m möglich ist. In 4.00 den Endfeldern werden die verblei- benden Restlängen von 7 m bzw. Schnitt durch Brückenträger in Feldmitte 2 21 m mit konventionellen Lehrge- rüstkonstruktionen erstellt, welche an den bereits gebauten Überbau angehängt und bei den Widerlagern abgestützt werden. Die Stege des Trägers sind V-förmig nach innen geneigt. Die Flanken des Untergurtes werden freigespielt, die von den Pfeilern zur Feldmitte hin kontinuierlich abnehmende Gurt- höhe wird dadurch von aussen sichtbar. -
Swiss Travel System Map 2021
ai160326587010_STS-GB-Pass-S-21.pdf 1 21.10.20 09:37 Kruth Strasbourg | Paris Karlsruhe | Frankfurt | Dortmund | Hamburg | Berlin Stuttgart Ulm | München München Swiss Travel System 2021 Stockach Swiss Travel Pass Blumberg-Zollhaus Engen Swiss Travel Pass Youth | Swiss Travel Pass Flex Bargen Opfertshofen Überlingen Area of validity Seebrugg Beggingen Singen Ravensburg DEUTSCHLAND Radolfzell Schleitheim Hemmental Lines for unlimited travel (tunnel) Mulhouse Thayngen Mainau Geltungsbereich Meersburg Schaffhausen Ramsen Linien für unbegrenzte Fahrten (Tunnel) Zell (Wiesental) Wangen (Allgäu) Erzingen Oster- Neuhausen Stein a.R. Konstanz fingen Version/Stand/Etat/Stato:12.2020 (Baden) Rheinau Kreuzlingen Friedrichshafen Waldshut Due to lack of space not all lines are indicated. Subject to change. Marthalen Basel Weil a.R. Aus Platzgründen sind nicht alle Linien angegeben. Änderungen vorbehalten. Bad Zurzach Weinfelden Lines with reductions (50%, 1 25%) No reductions EuroAirport Riehen Koblenz Eglisau Frauenfeld Romanshorn Lindau Basel St.Johann Basel Möhlin Laufenburg Immenstadt Linien mit Vergünstigungen (50%, 1 25%) Keine Ermässigung Bad Bf Nieder- Stein-Säckingen Bülach Sulgen Arbon Basel Rheinfelden weningen Braunau Sonthofen Delle Pratteln Turgi Rorschach Bregenz Boncourt Ettingen Frick Brugg Zürich Bischofszell Rheineck Bonfol Liestal Baden Flughafen Winterthur Wil Rodersdorf Dornach Oberglatt Heiden St.Margrethen Aesch Gelterkinden Kloten Turbenthal St.Gallen Walzenhausen Roggenburg Wettingen Also valid for local public transport -
INAVANT Informationen Des Hochalpinen Instituts Ftan
INAVANT Informationen des Hochalpinen Instituts Ftan • Matura- und Diplomfeier 2017 • Schulschlussveranstaltung mit Ehrung Sport und Schule 07 • Schweizer Sprachenwettbewerb Linguissimo 11.07.2017 1 EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser Das Schul- und Sportjahr 2016/17 geht erfolgreich zu Ende. Am letzten Schultag durften wir dies alle gemeinsam bei der Schulschlussveranstaltung gebührend feiern. 20 Medaillen an Schweizer Meisterschaften, 9 Medaillen an Bündner Meisterschaften und viele weitere top Resul- tate haben unsere Sportklassenschülerinnen und -schüler nach Hause gebracht – das darf sich sehen lassen. Die Sportklasse HIF ist wahrscheinlich die kleinste, jedoch eine der erfolgreichsten Schweizer Sportschulen, eine kleine Talentschmiede für zukünftige Weltmeister und Olympiasieger. Auch schulisch hat das HIF, nebst den erfolgreichen «Abschlussklässlern», einiges zu bieten. Die diesjährige Ma- turandin Sidonia Pazeller konnte an der Biologie-Olympiade schweizweit mit den Besten mithalten. Am Schweizer Sprachenwettbewerb Linguissimo brillierten unsere Schülerinnen mit originellen romanischen Texten, und auch dieses Jahr wurden mehrere Schülerinnen und Schüler mit Sprach- und Informatikdiplomen ausgezeichnet. So schufen wir am letzten Schultag einen festlichen Rahmen, um unsere erfolgreichen Schülerinnen und Schüler zu ehren. Nur, was bedeutet denn eigentlich «erfolgreich sein»? In der heutigen Gesellschaft wird versucht, möglichst alles auf irgendeine Art zu messen und zu bewerten. Gute Resultate oder Noten sind erstrebenswert, denn dafür gibt es positive Rückmeldungen und Anerkennung. Schliesslich «leben» wir auch von guten Resultaten und eben den Erfolgen, insbesondere im Sport, wo diese teilweise bis auf die Tausendstelsekunde messbar sind. Für mich jedoch ist Erfolg weitaus mehr als ein gutes Resultat. Und genau hier setzen wir mit der schulischen und sportlichen Förderung an. In erster Linie liegt uns die persönliche Entwicklung der Jugendlichen am Herzen. -
Prüfungskreis Engadin
Schlussfeier 2019 Prüfungskreis Engadin Allegra e… … bainvgnieus … benvenuti … willkommen Makeshift Annina Hartmann Moderatorin Radio Südostschweiz Makeshift Doris Baeder Gabriel - Stiftung Preisübergabe Lehrzeit 4 Jahre, 24 Kandidatinnen/Kandidaten (GS Samedan): Inhelder Dario, Automobil-Mechatroniker EFZ, Grage Planüra SA, Samedan ø : 5.48 Büchi Fabienne, Zeichnerin EFZ, Küchel Architects AG, St. Moritz ø : 5.31 Lehrzeit 3 Jahre, 31 Kandidatinnen/Kandidaten (GS Samedan): Räz Curdin, Forstwart EFZ, Servezzan forestel, Segl Maria ø: 5.58 Carisch Corsin, Bäcker-Konditor-Confiseur EFZ, F. Hanselmann‘s Erben AG, St. Moritz ø: 5.23 Auszeichnungen Rangierte Kandidatinnen / Kandidaten Inhelder Dario, Automobil-Mechatroniker EFZ, Garage Planüra AG, Samedan ø :5.60 Stecher Marco, Heizungsinstallateur EFZ, K+M Haustechnik AG, Silvaplana ø : 5.60 Hohenegger Sven Jaquan, Forstwart EFZ, Revier forestal da Val Müstair, Sta. Maria ø : 5.50 Räz Curdin, Forstwart EFZ, Servezzan forestel Segl, Segl Maria ø : 5.40 Fasani Sandro, Schreiner EFZ, Schreinerei Spiller Dumeng, Scuol ø: 5.30 Tscholl Martin, Zeichner EFZ, Fanzun AG, Chur ø: 5.30 Makeshift Automobil-Fachmann EFZ Personenwagen Branchi Giovanni Automobile Palü AG Samedan Fried Viviana Airport Garage Geronimi SA Samedan Kleger Lukas Airport Garage Geronimi SA Samedan Muolo Francesco Auto Beltracchi Schlarigna Automobil-Mechatroniker EFZ Personenwagen Ferreira Carneiro Ricardo Auto Mathis AG St. Moritz Inhelder Dario Garage Planüra AG Samedan Krieg Martin Emil Frey AG, Dosch Garage St. Moritz Stecher Lino AT Auto-Tecnic SA Ardez Bäcker-Konditor-Confiseur Bäckerin-Konditorin-Confiseurin EFZ Konditorei-Confiserie Duschletta Daniel Bäckerei-Konditorei BAD St. Moritz Fasolt Santina Meier-Beck AG Sta. Maria, VM Angelini Kilian Laagers Koditorei-Confiserie-Bäckerei Samedan Carisch Corsin F. -
Publicaziun Da Fabrica Publicaziun Da Fabrica Generalanzeiger Für Das Engadin Bäumen Redaktion St
2 | Donnerstag, 8. September 2016 Amtliche Anzeigen Amtliche Anzeigen Publicaziun ufficiala Publicaziun ufficiala Gemeinde Sils/Segl Gemeinde Zuoz Cumün da Scuol Cumün da Scuol Zurückschneiden von Baugesuch Publicaziun da fabrica Publicaziun da fabrica Generalanzeiger für das Engadin Bäumen Redaktion St. Moritz: Bauherrschaft: Politische Gemeinde In basa a l’ordinaziun davart la planisa- In basa a l'art. 45 da l'uorden chantunal Tel. 081 837 90 81, [email protected] Redaktion Scuol: Um Beeinträchtigungen und Gefähr- Zuoz ziun dal territori pel chantun Grischun davart la planisaziun dal territori (Kanto- Tel. 081 861 01 31, [email protected] dungen für die Strassennutzer (ÖV, Bauobjekt: Verbindung der OPTGR (Kantonale Raumplanungsver- nale Raumplanungs ver ordnung KRVO) Inserate: ordnung KRVO), art. 45: Publicitas AG St. Moritz, Tel. 058 680 91 50 Winterdienst, Kehrichtwagen, Fussgän- Wärmeverbund- und vain publichada quatras la seguainta du- [email protected] ger u.a.) zu verhindern, sind alle Bäume Wasserleitungen Patrun Not Vital monda da fabrica: Verlag: Gammeter Druck und Verlag AG und Sträucher längs öffentlichen und Vuorcha – Curtinellas da fabrica: Plazzetta 21 Patrun Haefele Schmid Tel. 081 837 91 20, [email protected] mit öffentlichen Fahrzeugen bedienten Ortslage: Vuorcha – Islas – 7554 Sent da fabrica: Architekten AG Erscheint: Strassen und Wegen im Siedlungsge- Curtinellas Proget Sbodamaint dal Binzstrasse 23 Dienstag, Donnerstag und Samstag biet zurückzuschneiden, so dass keine Auflage: 7833 Ex., Grossauflage 17 506 Ex. (WEMF 2015) Parzellen 887, 889, 890, da fabrica: pavigliun («Teehaus») 8045 Zürich Äste in den Strassenraum ragen (Art. 21 1631, 1632, 2733, 2735, Proget Sbodamaint da la Strassenverordnung des Kantons Grau- Fracziun: Tarasp 2740, 2741, 2745, 2852, da fabrica: chasa existenta bünden sowie Art. -
59 Magazine March 29, 2021
'#59 Magazine', Spring 2020, Issue 25, Amsterdam, The Netherlands Collector’s Issue No 25 #59 Magazine Contents art Art at high altitude Louise Bourgeois ‘The Heart Has Its Reasons’ Hauser & Wirth brings one of the most celebrated artist of the twentieth century to the Swiss Alps 24 editor’s letter portrait & interview Trees of Home (For Peter Beard) When this issue comes out, we will all have been experiencing surreal World-famous artist and film director Julian Schnabel and unprecedented times for almost a year. One moment I was able talks about his latest ‘plate paintings’exhibition at his Château de la Messardière, Saint-Tropez 2020 to travel and work and take photographs and then two weeks later my son’s Vito Schnabel Gallery in St. Moritz, his love for the Photo: Mart Engelen whole planning fell apart because a country closed its borders and it Engadin valley and life in these unprecedented times. seemed it would be impossible to shoot material for this new issue. Brigitte Bardot, Saint-Tropez 1958 14 Nevertheless, by keeping alert, I was able to travel when necessary Photo: Edward Quinn so that I could present you with places which, for me, represent ‘safe Not Vital View from The Riviera Suite at havens of tranquillity’ in these uncertain times. ‘I am constantly searching and finding, Château de la Messardière, Saint-Tropez 2020 I travelled to three of the most beautiful and iconic properties in so that I am able to bring my SCARCH projects to life’ Photo: Mart Engelen Switzerland, the Gstaad Palace (aka ‘The Palace’) in Gstaad, and 30 Not Vital, Sent, Switzerland 2021 the Suvretta House and the Grand Hotel des Bains Kempinski in St.