DEZEMBER | 2018

NEWS FÜR KAPPELER/-INNEN RUND UM GEMEINDE, VEREINE UND GEWERBE KAPPELNEWS | INHALTSVERZEICHNIS VORWORT | KAPPELNEWS

INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort 3

Es stellt sich vor 4 Schule Kappel 6 VORWORT Gemeinde Kappel 8 Die ersten Eindrücke meiner Lehre Neuer Gemeindeleiter der Kirchgemeinde Kappel- Von Arzu von Arb | Leitung Redaktionsteam KappelNews Der Kappeler Wald – 20 Jahre Waldpacht Informationsanlass zur Post in Kappel SO Begegnungszone Schulhausstrasse Geschätzte Kappelerinnen weise können Sie versuchen, die vielen herrlichen Weihnachtszauber einwickeln. Agenda 14 und Kappeler Gerüche, denen Sie zuhause oder auf Trinken Sie dazu warme Schokolade mit Wir freuen uns Ihnen die 5. Ausgabe der der Strasse begegnen, bewusst wahrzu- einem Rahmhäubchen und schreiben Sie Gemeinde Kappel 16 KappelNews mit spannenden, schönen nehmen. Was löst der Duft nach Chrömli sich den eigenen Wunschzettel… Grüeziwohl – Neuer Pfarrer und interessanten Informationen präsen- und Lebkuchen bei Ihnen aus? Welches Neuer Inventurbeamter gesucht tieren zu können. In diesen fünf Ausga- Gefühl verspüren Sie, wenn Sie Glühwein In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine ben wurden bereits über 100 Berichte oder Tannenzweige riechen? In vielen wundervolle Adventszeit mit hoffentlich Einlage gedruckt – unglaublich. Das Redaktions- von uns lösen diese Gerüche Glücksge- vielen schönen Momenten zusammen mit Einladung Einwohnergemeindeversammlung team nahm dieses erste Jubiläum zum fühle aus, denn wir verbinden Positives Ihren liebsten Freunden und der Familie. Anlass beim Druck der 5. Ausgabe live aus unserer Kindheit mit ihnen. Gewerbe 18 dabei zu sein. Eindrücklich wie das erar- Durch Achtsamkeit können wir also ne- Daniela Friedli Photographie beitete digitale Material schlussendlich gative Gefühle wie Stress und Hektik in Lawy-Hof zu Papier bzw. zur fertigen Ausgabe wird. positive wie Freude und Gelassenheit F. Furrer GmbH transformieren. Wenn Sie nun in diesen Nehmen Sie sich Zeit Tagen beginnen, den Augenblick zu spü- Vereine 24 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der ren und wahrzunehmen, verspricht das Verein der Eselfreunde Kappel erste Advent steht vor der Tür! Mit ihm mit Sicherheit nicht nur ein achtsames 30 Jahre Vereinigung TOP FUN beginnt die Vorweihnachtszeit. Tannen- erstes Adventswochenende, sondern Elternverein Mittagstisch in Kappel bäume, Geschenke, gutes Essen auf der gibt vielleicht den Auftakt für eine gelas- einen Seite, Stress, und Hektik auf der sene Weihnachtszeit. Gemeinde Kappel 30 anderen. Automatisch werden wir in den Geniessen Sie also die kommende Zeit, Adieu Nico Sog des ganzen Weihnachtsstresses gezo- hören Sie dazu «Last Christmas» vielleicht gen, sei es durch die Gesellschaft, durch zum 1000sten Mal und verpassen Sie auf Kurz und bündig | Impressum 31 die Medien und durch die Geschäfte. keinen Fall «Drei Nüsse für Aschenbrö- Die Weihnachtszeit eignet sich genau ge- del». Besuchen Sie die Weihnachtsmärk- Kultur 32 nommen ganz hervorragend dazu, sein te, die Adventsfenster im Dorf und las- 21. Adventskalender Umfeld achtsam zu erfahren: beispiels- sen Sie sich vom Duft der Chrömli in den

2 | | 3 KAPPELNEWS | ES STELLT SICH VOR ES STELLT SICH VOR | KAPPELNEWS

DIE FRAU, DIE JEDER KENNT KAPPELS ZENTRUM

DES GESCHEHENS zu. Kaum ein Kappeler kennt sie nicht, die Frau, die das Geheimnis des Lebens ihre Freunde mit nach Hause ge- gefunden zu haben scheint. «Als Kinder, nommen, also habe ich sogar das KURZ UND Interview Sarah Kunz & Ruedi Schärli | Bericht Sarah Kunz die in der Kriegszeit aufgewachsen sind, irgendwie erreicht. (lacht) Ich wurde hatten wir ja weiss Gott nicht alles und deswegen sogar einmal «das bes- BÜNDIG unsere Mutter hat uns alleine gross gezo- te Grosi des Dorfes» genannt. Ich gen, da mein Papa im zweiten Weltkrieg glaube, ich würde alles wieder ge- Migros oder Coop? «Frieda ist eben eine Kappelerin, die im- gefallen ist», so Frieda. «Aber wir hatten nauso machen. Wegen der Migrol-Tankstelle muss mer lacht und zufrieden ist. Sie gehört immer einen starken Familienzusammen- ich ja fast Migros sagen. (lacht) einfach hierher.» Mit dieser Begründung halt.» Und genau das scheint das Rezept Wofür sind Sie dankbar? Aber sowieso eher die Chäsi und schlug Stefan Schmidt, der in der letzten ihrer Zufriedenheit zu sein. Dass ich noch hier sein und meine die Metzg. Ausgabe portraitiert wurde, die nächste Familie geniessen darf. Ich muss nie Persönlichkeit vor. Frieda Wyss lacht, als alleine essen. Entweder lade ich zu Kaffee oder Tee? ihr dies erzählt wird und winkt ab. «Ach, mir ein oder meine Familie kocht für Kaffee in meinem Leben läuft doch auch nicht Was würden Sie an Kappel än- mich. Es ist schön, immer Leute um alles rund», meint sie bescheiden. Aber dern, wenn Sie die Möglichkeit mich herum zu haben. Bier oder Wein? sie sei schon zufrieden, das stimmt. Vor dazu hätten? Beides allem hier in Kappel, bei den Menschen, Heute sagt kaum einer mehr «grüe- Was war Ihre beste Entscheidung im Dorf, in welchem sie direkt am Kreisel zi», wenn man ihn auf der Strasse im Leben? Hund oder Katze? wohnend stets im Zentrum des Gesche- antrifft. Das finde ich schade. Alles Mit dem Vater Kammermann mitzu- Beides hens ist. ist einfach selbstverständlicher ge- gehen. Hier lebt sie seit 60 Jahren. Denn ur- worden. Und der Verkehr hier am Morgen- oder Nachtmensch? sprünglich kommt Frieda aus Wolfach im Kreisel ist furchtbar. Was wünschen Sie sich? Morgenmensch Schwarzwald, hat noch einen Bruder und Frieda Wyss heute Frieda Wyss damals Dass ich einmal schnell gehen darf eine Schwester. «Als ich einmal von der In welchem Restaurant in Kappel und nicht leiden muss. Aber damit Sommer oder Winter? Arbeit in der Fabrik kam, ging ich an An- «Dort hat nie jemand über mich gewet- das Brautpaar mit Geschenken überhäu- trifft man Sie an? habe ich es nicht eilig. Sommer. Im Winter ist es für mich ton Kammermann aus Kappel vorbei, der tert, deshalb fühlte ich mich schnell wohl», fen. Am Zoll wurde ihnen das aber zum Natürlich im Frohsinn. Aber ich be- gefährlicher weil ich nicht mehr so einen schweren Karren zu stossen hat- erinnert sich Frieda an die Anfänge ihres Verhängnis: Jedes Geschenk musste kon- suche auch alle anderen Restaurants Worauf schauen Sie beim anderen gut gehen kann. te», erzählt sie. «Meine Mutter hat mich neuen Lebens in der Schweiz. Es war also trolliert werden und die Braut kam deswe- regelmässig. Geschlecht zuerst? gelehrt, anderen zu helfen.» So habe sie ihr grosses Herz, ihre Freundlichkeit und gen sogar zu spät an ihre eigene Trauung. Auf das Profil. Ferien in der Schweiz oder den schwerbeladenen Wagen bis zu ih- Offenheit, die sie in unser Dorf am Fuss In den Jahren danach wurde Frieda zwei Wie hat Kappel Ihr Leben beein- im Ausland? ren Nachbarn gestossen, wo Vater Kam- des Borns verschlagen hat. Und genau Mal Mutter, heute ist sie sogar Urgrosi. flusst? Welches Tier wären Sie und wes- In der Schweiz und im Schwarz- mermann Schreinerarbeiten zu erledigen dieses Herz hat sie denn auch hier verlo- Auch die Tankstelle, die bereits früher am Kappel ist mein Zuhause geworden. halb? wald, aber der gehört ja schon fast hatte. «So eine wie dich sollten wir bei ren. Nicht nur an das Dorf, sondern auch selben Standort mitten im Dorf stand, ver- Ich gehöre jetzt hierher. Also hat es Ein Vögeli, die gefallen mir einfach. zu der Schweiz. uns in Kappel auch haben», meinte die- an Albert Wyss, Sohn des damaligen Wir- waltet sie heute noch. mein gesamtes Leben beeinflusst. ser dann zur damals 20-jährigen Frieda. tepaars des Restaurants Frohsinn. Frieda erzählt ihre Lebensgeschichte mit Wer ist der schönste Mann der Diese dachte sich: «Wieso auch nicht?» «Mit meiner Mutter habe ich stets oft te- einem Lächeln auf den Lippen. Dabei sitzt Würden Sie etwas ändern an Ih- Welt? Und weil sie schon immer gerne einmal in lefoniert», erzählt Frieda weiter. Mit ihrer sie in einem Gartenstuhl vor dem Haus, rem Leben, wenn Sie könnten? George, wie heisst der noch? Geor- die Schweiz reisen wollte, kehrte sie mit Familie pflege sie auch heute noch ein in- von welchem aus sie die Strasse immer Früher wollte ich immer Kindergärt- ge Clooney. Aber in Kappel hat es Wen nominieren Sie als nächstes ihm zurück in seine Heimat, wo sie dank niges Verhältnis, habe oft Besuch aus dem im Blick behält. «Es ist schön, mit so vie- nerin werden. Aber meine Kinder auch viele schöne Männer. Ich ver- für die Rubrik «Es stellt sich vor»? seiner Frau eine Stelle als Serviertochter Schwarzwald. So kamen sie auch vor 58 len Menschen in Kontakt zu kommen», und Enkel haben dann immer alle rate jetzt aber nicht, wer. Stefan Lenzin im Restaurant Frohsinn erhielt. Jahren alle an ihre Hochzeit und wollten meint sie und winkt zwei Spaziergängern

4 | | 5 KAPPELNEWS | SCHULE KAPPEL SCHULE KAPPEL | KAPPELNEWS

RÜCKBLICK ZIRKUS-PROJEKT SCHULE KAPPEL UND CIRCUS LUNA

Von Lea Bieri, Hanna Häberle & Therese Chrétien | Schule Kappel

Am 25. Juni hiess es dann endlich für die Die Kinder, Zirkuspädagogen, Eltern, Schülerinnen und Schüler, Schreibzeug, Lehrpersonen, Sponsoren und viele ande- Hefte und Bücher zur Seite legen und in re HelferInnen haben dazu beigetragen, den Zirkus eintauchen. Jeden Morgen dass ein solch grosser Event reibungslos starteten wir im Zelt, sangen unser, ext- über die Manege ging. ra für den Zirkus komponierte, Lied und Ein grosses DANKE an alle! es folgten Anweisungen für den Tag. Die Pädagogen des Circus Luna führten uns Das Projekt konnte mit Gemeindebei- professionell durch die Woche. Es war trag, Klassenprojekten, Sponsoring, mit alles top organisiert und jeder konnte Inseraten im Programmheft, Eintritten in sich auf den anderen verlassen. Nach die Vorstellungen und Einnahmen in der einer Woche intensiven Übens stand am Gastronomie finanziert werden. Freitag und Samstag der Höhepunkt der Projektwoche auf dem Programm. Mit drei sensationellen Vorstellungen schlos- sen wir unser Projekt dankbar ab. Es war unbeschreiblich toll, die Kinder in den Vorführungen mit leuchtenden Augen zu Einmal im Rampenlicht stehen, mit zu planten, klärten ab, rechneten durch, ent- den oder der Zirkuszeitung eine Aufgabe sehen, die Vielfalt der Darbietungen zu grossen Schuhen durch die Manege stol- schieden, bestellten und bereiteten alles sein? Das Angebot war gross. Jedes Kind erleben und sich von der Restauration auf pern, unter der Zeltkuppe am Trapez für die Projektwoche mit den Zirkusvor- musste sich für drei Ateliers entscheiden. dem Pausenplatz verköstigen zu lassen. schweben, das Publikum zum Lachen und stellungen vor. Daraus entstand dann die Zuteilung in Rund 1‘200 Personen kamen in den Ge- Staunen bringen… Diese Gedanken ha- die verschiedenen Ateliers. Kein leichtes nuss einer grandiosen Zirkusvorstellung. ben uns dazu bewogen – Wir wollen rich- Am 9. Mai fand die erste Begegnung mit Unterfangen, die 260 Schülerinnen und Die Kinder durften frenetischen Applaus tig Zirkus machen! dem Circus Luna und den Schülerinnen Schüler in die 22 Ateliers einzuteilen. entgegennehmen. und Schülern statt. Fünf Zirkuspädagogen Schliesslich fand jedes Kind seinen Platz. Mit dem Circus Luna fanden wir den per- zeigten unseren 260 Kindern Teile aus Der letzte Hauch Zirkus verflog am Sonn- fekten Partner für unser Projekt. Verträge möglichen Zirkusnummern. So konnten Am Samstag, 23. Juni, bei strahlend tag mit dem Zeltabbau. Während des mit dem Circus Luna und dem Zeltvermie- sich die Kinder eine Vorstellung davon blauem Himmel, fuhr morgens um 8 Uhr Übens war die Magie bei jedem einzel- ter mussten wir bereits im Frühling 2016 machen, was in welchem Atelier geboten der Lastwagen mit dem Zeltanhänger vor. nen richtig spürbar. Alle waren mit viel abschliessen. wird. Die Kinder bekamen Einblicke ins Gemeinsam mit Hilfe von Eltern stellten Herzblut und riesigem Engagement am Jonglieren, Balancieren, Trampolin und wir das 4-mastige Zirkuszelt auf. Wir wa- Projekt beteiligt. Zurück bleiben viele tol- Eine eingespielte Gruppe von sechs Lehr- Seilspringen. Diabolo, Hula Hoop, Raub- ren alle sehr beeindruckt, wie sich das le Erinnerungen und ein starker Zusam- personen zusammen mit der Schulleitung tiere, Nummerskids oder soll es eher im grosse Zirkuszelt auf dem Schulhausrasen menhalt in jeder Beziehung. bildete das Organisationskomitee. Sie Backstage bei der Restauration, Bauchla- präsentierte.

6 | | 7 KAPPELNEWS | GEMEINDE KAPPEL GEMEINDE KAPPEL | KAPPELNEWS

NEUER GEMEINDELEITER DIE ERSTEN DER KIRCHGEMEINDE EINDRÜCKE MEINER LEHRE KAPPEL-BONINGEN

Von Ana Cˇ erkez | Hägendorf | Auszubildende EWG Kappel Von der Kirchgemeinde Kappel-Boningen

nur im Geschäft, sondern auch in den üK Stefan Schmitz, 54, ist in Bad Breisig am Ebikon und von 1994 bis 1997 Pastoral- (überbetrieblichen Kursen). Diese Kurse Rhein geboren und aufgewachsen. Nach assistent in der Pfarrei St. Karl, Luzern. sind spezifisch auf die Branche ausge- dem Abitur studierte er Theologie, Reli- richtet. Die Gemeinden sind der Branche gionspädagogik und kirchliche Bildungs- Von 1997 bis 2007 war er Gemeindeleiter «öffentliche Verwaltung» angeschlossen. arbeit, in Bonn, Mainz und Luzern und in Oberkirch / LU und seitdem leitet er die Diese Kurse finden jeweils 3 – 6 Mal pro absolvierte die Berufseinführung des Bis- Pfarrei Hitzkirch / LU. Lehrjahr statt. Dort lerne ich zum Bei- tums Basel. spiel, wie ich mit Kundenreklamationen Zudem ist er seit 1998 Synodale der umgehen sollte, wie ich die Wünsche der Zunächst war er Gemeindereferent in sei- röm.-kath. Landeskiche der Kantons Lu- Kunden ausführen kann und alles andere, ner Heimatdiözese Trier. In der Schweiz zern und von 2003 bis 2014 war er Mit- was auch zu der Lehre gehört. Wie zum war er Jugendseelsorger und Katechet in arbeiter der Notfallseelsorge des Kan- Beispiel das Schreiben einer ALS (Ar- der Pfarrei Gerliswil, Emmenbrücke, Reli- tons Luzern. Er war Co-Dekanatsleiter im beits- und Lernsituation), PE (Prozessein- gionslehrer am Gymnasium St. Klemens, Dekanat Sursee (2003 – 2007), Mitglied heit), einer LLD (Lern- und Leistungsdo- im Rat der Diakone und Laientheologen kumentation) usw. (2012 – 2017) und Mitglied im Stiftungs- Mein Name ist Ana. Ich komme aus Hä- ser, das Leeren des Aktenvernichters, das forum des Fastenopfers (2013 – 2017). gendorf und habe diesen Sommer 2018 Giessen der Pflanzen und Weiteres. Ich Hier im Gemeindehaus sind wir ein klei- meine obligatorische Schulzeit an der lerne jeden Tag etwas Neues dazu, was nes Team von momentan sieben Perso- Er ist mit Karin Schmitz-Güttinger verhei- Kreisschule Untergäu abgeschlossen. mir auch sehr Spass macht. nen. Natürlich würde ich mir gerne einen ratet, gemeinsam haben sie drei erwach- Nach mehreren Schnuppereinsätzen habe Ober- oder Nebenstift wünschen, wel- sene Söhne. ich festgestellt, dass mir die Aufgaben im Die ersten Eindrücke meiner Lehre hier cher mir alles genau zeigen oder meine Büro und der Kundenkontakt grosse Freu- sind sehr positiv. Natürlich war der Sprung Lage verstehen könnte. Jedoch habe ich Die Kirchgemeinderäte der Kirchgemein- de bereiten und so entschied ich mich für vom Schulalltag in das Berufsleben nicht noch das Glück, dass mich Nico Bürgi, den Gunzgen, Hägendorf-Rickenbach eine 3-jährige Lehre als Kauffrau bei der so leicht, wie ich es mir vorgestellt habe. welcher seine Lehre diesen Sommer 2018 und Kappel-Boningen freuen sich, dass Gemeindeverwaltung in Kappel. Jedoch verbringe ich meine Woche nicht hier in der Gemeinde abgeschlossen hat, sie mit Stefan Schmitz einen erfahrenen Zu meinen Hauptaufgaben gehört mo- nur im Geschäft, sondern auch in der Be- bis heute noch in die ganze Sache ein- Seelsorger für die drei Pfarreien gewin- mentan einfache Bedienung am Schal- rufsschule. Montags – mittwochs bin ich führen kann. Leider nur noch bis Ende nen konnten. ter, also das Verkaufen von SBB-Ta- im Gemeindehaus anwesend und an den November. Aber mit Hilfe der anderen geskarten, Kehrichtmarken und das anderen beiden Tagen, also donnerstags Team-Kollegen / innen werde ich hoffent- Stefan Schmitz wird seine neue Aufgabe Aushändigen von Ausländerausweisen und freitags, besuche ich die Kaufmänni- lich immer wie selbstständiger, was auch am 1. Dezember 2018 antreten. und ID-Karten. sche Berufsfachschule in . mein Ziel am Ende dieser Lehre ist. Mich Das Erledigen der Ämtchen gehört eben- erwarten bestimmt noch drei ganz aufre- so zu einer meiner Aufgaben. Dazu ge- Die Schule gibt Einiges an Stoff zum Ler- gende Jahre und ich bin sehr gespannt, hört das Holen, Öffnen, Verteilen und nen. Doch auch dort muss man durch. was alles auf mich zukommen wird . Bringen der Post, das Reinigen der Glä- Das praktische Arbeiten lerne ich nicht

8 | | 9 KAPPELNEWS | GEMEINDE KAPPEL GEMEINDE KAPPEL | KAPPELNEWS

DER KAPPELER WALD 20 JAHRE WALDPACHT

Von Sabine Brack | Bürgergemeinde Kappel

Die Waldfläche in der Gemeinde Kappel der Forstkasse bezahlt. Selbst am Schul- für die nachhaltige Bewirtschaftung ein. Ein weiteres Schutzgebiet befindet sich beträgt rund 250 ha. Davon befinden hausbau im Jahr 1965 beteiligte sich die Ein Indiz für die gute Arbeit ist der Um- nördlich der Schanze, einer Fortifikation sich 200 ha (2’097’05 m2) im Besitz der Bürgergemeinde mit CHF 100’000 aus stand, dass auf dem Born nicht weniger aus dem 2. Weltkrieg. Das Förderpro- Bürgergemeinde Kappel. Heute schät- dem Forst. als 26 Baumarten heimisch sind. gramm Biodiversität Kanton Solothurn zen wir den Wald als Naherholungs- schützt seit Oktober 2012 die alten Ei- gebiet und Lieferant des nachhaltigen Mit den sinkenden Einnahmen suchte Seit dem 01.01.1999 beheimatet der Kap- chen im Eichlibann. Für die Pflege der Rohstoffs Holz. In früherer Zeit bewirt- die Bürgergemeinde eine nachhaltige peler Wald ein Waldreservat von 34 ha. In Eichen erhält die Bürgergemeinde, resp. schaftete die Bürgergemeinde den Wald Lösung für den Unterhalt des Kappeler dem Vertrag, den die Bürgergemeinde die Pächter des Waldes einen kleinen Bei- selbst und die Forstkasse wies jeweils Waldes. Diese wurde mit den Gebrüdern mit dem Kanton Solothurn abgeschlossen trag vom Kanton. Nicht nur Waldstücke schöne Gewinne aus. Aus den Erträgen Salvi vor 20 Jahren gefunden. Seit dem hat wird festgelegt, dass im Waldreservat sind auf dem Born geschützt, sondern des Waldes wurden u.a. auch Anschaf- 1. Januar 1998 bewirtschaften die Ge- während 100 Jahren keine Forstarbeiten auch der Waldrand rund um die Allmend. fungen finanziert, welche nicht direkt brüder Salvi aus Kestenholz den Kappe- durchgeführt werden dürfen. Das Reser- Dieser wird als wertvoller Lebensraum für in den Wald zurückflossen. So wurde ler Bürgerwald. Mit dieser Lösung ist die vat befindet sich am Südfuss des Borns, Vögel und Tiere ausgewiesen und dazu beispielsweise 1901 eine neue Feuer- Bürgergemeinde sehr zufrieden, setzen gerade unmittelbar an den Autobahn speziell durchforstet. Dabei wird darauf wehrspritze im Wert von CHF 2’400 aus sich die Gebrüder Salvi doch vorbildlich Schutzwald. geachtet, dass niedrige Büsche und mit- telhohe Bäume einen natürlichen Über- gang zum Wald bilden.

Für die Bewirtschaftung des Waldes sind die Pächter auf ein funktionierendes Stras- sennetz durch den Wald angewiesen. Da- her investiert die Bürgergemeinde jähr- Karierte Fläche: Schutzwald lich einen namhaften Betrag in den Un- Schraffierte Fläche: Schutzfläche Natur und Landschaft terhalt des Strassennetzes. Neben vielen Eigenleistungen waren dies in den letzten Jahren durchschnittlich CHF 20’000 pro In diesem Zusammenhang möchte der Jahr. Diese grossen Investitionen sind für Bürgerrat darauf hinweisen, dass Entsor- die Bürgergemeinde nur dank der Unter- gung von jeglichen Abfall im Wald un- stützung der Einwohnergemeinde sowie tersagt ist. Widerhandlungen werden zur den Kantons Solothurn tragbar. Anzeige gebracht. Nur wenn wir gemein- Der Unterhalt des Waldes ist somit eine sam Sorge zu unserem wunderschönen nicht unerhebliche Aufgabe der Bürger- Naherholungsgebiet Born tragen, sind gemeinde Kappel für den Schutz und wir überzeugt, dass es für alle Nutznie- den Unterhalt unseres Naherholungsge- sser wie Wanderer, Jogger, Biker, Hunde- biets auf dem Born. halter und viele mehr Platz hat.

10 | | 11 KAPPELNEWS | GEMEINDE GEMEINDE | KAPPELNEWS

INFORMATIONSANLASS ZUR BEGEGNUNGSZONE POST IN KAPPEL SO SCHULHAUSSTRASSE

Von Markus Flückiger | Verantwortlicher regionale Kommunikation Mitte | Die Post Von Lukas Matter | Aktuar Ortsplanungskommission

Am Donnerstag, 25. Oktober 2018, lud Zahlen belegen dies eindrücklich: in den für die Bevölkerung sind die attraktiven die Post die Einwohnerinnen und Ein- letzten 18 Jahren (2000 bis 2017) betrug Öffnungszeiten des Partners: Die Dienst- wohner zum Informationsanlass der Post der Rückgang bei den Briefen 68 Prozent, leistungen sind während den gesamten Kappel SO ein. Der Anlass stiess bei der bei den Paketen 44 Prozent und bei den Öffnungszeiten des Partners erhältlich. Bevölkerung auf reges Interesse. Rund Einzahlungen 44 Prozent am Schalter in 150 Personen nahmen an der Veran- den Filialen. Diese Entwicklung hat Fol- Wie geht es weiter? staltung in der Mehrzweckhalle teil und gen: Die Post schrieb im letzten Jahr ein Ein Entscheid zum künftigen Angebot wollten mehr über das künftige Postan- Defizit von 159 Mio Franken im Postnetz. der Post in Kappel SO ist noch nicht ge- gebot erfahren. Daher entwickelt die Post ihr Angebot fallen. Der Dialog mit der Gemeindebe- laufend weiter und baut das Netz bedürf- hörde geht weiter. Die Post führt auch Immer weniger Sendungen nisgerecht um. Diese ihre Gespräche mit po- am Postschalter Veränderungen im Netz » Die Post strebt einen tentiellen Partnern wei- Bernhard Büchler, Leiter Region Mittel- geschehen im engen ter und evaluiert eine land, und Urs Krattiger, Spezialist Netz- Dialog mit den Behör- ausgewogenen Mix an mögliche Zusammenar- entwicklung, erläuterten den Einwoh- den und der Bevölke- Zugangspunkten an. beit. Die Veränderung nerinnen und Einwohnern, wie sich die rung. Die Post strebt « im Angebot der Post ist Kundenbedürfnisse in den vergangenen einen ausgewogenen Mix an Zugangs- im Verlaufe des Jahres 2019 angedacht. Jahren veränderten. So würden Post- punkten an: Eigene Filialen, Filialen mit Sollte sich keine Lösung mit einer Filiale dienstleistungen vermehrt elektronisch Partner, Hausservice, Geschäftskunden- mit Partner in Kappel SO realisieren las- und rund um die Uhr nachgefragt. Es kä- stellen, Automaten. sen, wird die Post die Einführung eines men immer weniger Kunden in die Filialen Hausservice in Kappel prüfen. An der Sitzung vom 22. März 2017 hat lichen Geräten die ganze Verkehrsfläche die Signalisation für die Begegnungszo- der Post. Und wenn sie kämen, erledigen Die Filiale mit Partner der Gemeinderat beschlossen in der benutzen dürfen. Sie sind gegenüber den ne im August 2018 erstellt. Die Begeg- sie weniger Postgeschäfte als früher. Die Aus Sicht Post sollen die Dienstleistun- Reger Austausch Schulhausstrasse eine Begegnungszone Fahrzeugführern vortrittsberechtigt, dür- nungszone wurde mit der notwendigen gen der Post in Kappel SO künftig in Abgerundet wurde der Anlass mit einem einzurichten. Nach der Erarbeitung eines fen jedoch die Fahrzeuge nicht unnötig Bodenmarkierung im Knotenbereich einer Filiale mit Partner erhältlich sein. Apéro, bei dem sich die Bevölkerung an- entsprechenden Gutachtens durch einen behindern. Die Höchstgeschwindigkeit während der Herbstferien im Oktober Die Filiale mit Partner deckt die meis- geregt mit den Vertretern der Post aus- Fachplaner und der Publikation der ver- beträgt 20 km / h. Das Parkieren ist nur an 2018 abgeschlossen. Die realisierte Ver- ten Dienstleistungen einer traditionellen getauscht hat. kehrspolizeilichen Massnahme wurde die den durch Signale und Markierungen ge- kehrsmassnahme ist nach einem Jahr auf Filiale ab. So können Briefe und Pakete Die Post bedankt sich für das Interesse Begegnungszone in der Schulhausstra- kennzeichneten Stellen erlaubt. Mit der ihre Wirkung zu überprüfen, falls die an- aufgegeben, Sendungen abgeholt und an der Veranstaltung und die erhaltenen sse mit der Verfügung vom 4. Juni 2018 farbigen Gestaltung des Knotenbereichs gestrebten Ziele nicht erreicht werden, Briefmarken gekauft werden. Mit der Feedbacks. Sobald Entscheide gefallen durch das Bau- und Justizdepartement der Schulhausstrasse wird der Strassen- sind gemäss Art. 6 der Verordnung über PostFinance Card sowie mit Maestro- sind, informiert die Post in Absprache mit genehmigt. raum als platzartiger Teil des gesamten die Tempo-30-Zonen und die Begeg- und V PAY-Karten der Banken lassen sich der Gemeindbehörde die Bevölkerung. Schulhausareals wahrgenommen. nungszonen zusätzliche Massnahmen zu bargeldlose Einzahlungen erledigen; Bis zur Umsetzung einer neuen Lösung Das Signal «Begegnungszone» kenn- ergreifen. mit der PostFinance Card sind auch Bar- bleibt die Filiale an der Mittelgäustrasse zeichnet Strassen, auf denen die Fuss- Im Rahmen der Sanierung der Wasser- geldbezüge möglich. Ein grosser Vorteil 23 in Betrieb. gänger und Benützer von fahrzeugähn- leitung in der Schulhausstrasse wurde

12 | | 13 KAPPELNEWS | AGENDA AGENDA | KAPPELNEWS

AGENDA

Datum Event Veranstalter Datum Event Veranstalter Monat Dezember 2018 Kappel singt im Advent Primarschule Kappel Monat März Gönnnereinzug Männerchor Kappel Monat Dezember 2018 Adventsfenster (gemäss Plan Seite 32) Diverse 5. März 2019 Uslumpete Bränte-Zunft zu Kappel 1. – 24. Dezember 2018 Christbaum-Verkauf Tannenbäumli-Born, Fam. Studer Monat April Gönnnereinzug Gönnereinzug STV Kappel 4. Dezember 2018 GV Stiftungsverein Pro Bornkapelle, Barbaratag Stiftungsverein Pro Bornkapelle 3. April 2019 Schnuppernachmittag Spielgruppe Kappel 6. Dezember 2018 Adventsfeier der Senioren / innen Frauenverein Kappel-Boningen 7. April 2019 Ostereiersuche auf dem Born Spielgruppe Kappel von Kappel und Boningen 15. April 2019 Redaktionsschluss KappelNews Redaktion KappelNews 13. Dezember 2018 Gemeindeversammlung, Budgetgemeinde Einwohnergemeinde Kappel

13. Dezember 2018 Jung- & Neubürgerinformation CVP Kappel 8. Mai 2019 Blutspendetag Samariterverein Hägendorf 14. Dezember 2018 Nacht-Weihnachtsverkauf mit Raclette und Musik Tannenbäumli-Born, Fam. Studer 17. – 25. Mai 2019 KappelArt Kultur- / Sozialkommission ab 17. Dezember 2018 Friedenslicht in der Kirche Kappel Frauenverein Kappel-Boningen 18. Mai 2019 Waldwegeinweihung 19. Mai 2019 Abstimmung Kanton Solothurn 2. Januar 2019 Neujahrsapéro im Lichthof Rundlick, Kultur- / Sozialkommission Primarschule Kappel Monat Juni Gönnereinzug FC Kappel 11. Januar 2019 Generalversammlung Damen- / Frauenturnverein Kappel 14. Juni 2019 Zunfthüslifest Bränte-Zunft zu Kappel 12. Januar 2019 Hilari Bränte-Zunft zu Kappel 20. – 22. Juni 2019 Eidgenössisches Turnfest Turnvereine Kappel 12. – 20. Januar 2019 21. SoBa-Cup Sportcenter Kappel sck AG 27. Juni 2019 Gemeindeversammlung, Rechnungsgemeinde Einwohnergemeinde Kappel

10. Februar 2019 Abstimmung Kanton Solothurn 28. / 29. Juni 2019 Chuestall-Party Brass Band Kappel 28. Februar 2019 schmutziger Donnerstag Bränte-Zunft zu Kappel 30. Juni 2019 Borncup Damen- / Frauenturnverein Kappel

14 | | 15

1

auf unserer Homepage auf unserer 6. Dezember 2018 100‘000.00 190‘000.00 190‘000.00 300‘000.00 NEWS | KAPPEL KAPPEL GEMEINDE CHF CHF CHF CHF aufgeschaltet. Ab diesem Datum können während den Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindeverwaltung den Schalteröffnungszeiten aufgeschaltet. Ab diesem Datum können während Neues Entwässerungskonzept Schulhausliegenschaften Umbau Regenauslass Müllermatt / Dichmatt Etappe) Ersatz Kanalisationsleitung Rain (2. Sanierung Infrastruktur Mehrzweckhalle Bewilligungen Verpflichtungskredite 2019 Bewilligungen Verpflichtungskredite a) b) c) d) Budget 2019 2019 a) Investitionsrechnung 2019 b) Erfolgsrechnung Ansätze und Abgaben Gebühren, c) Festlegung der Steuerfüsse und der wiederkehrenden Finanzplan 2019 – 2023 www.kappel-so.ch EINLADUNG EINWOHNER- EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG Budgetgemeinde Mehrzweckhalle Kappel 20:00 Uhr, Donnerstag, 13. Dezember 2018, Traktanden: 1. 2. 3. 4. Verschiedenes am 2019 werden Budget das detaillierte und des Gemeinderates Die Anträge 28. Juni 2018 eingesehen werden. die Unterlagen in Papierform bezogen und die Akten sowie das Protokoll der letzten Einwohnergemeindeversammlung vom Einwohnergemeindeversammlung letzten der Papierformin Unterlagen die Protokoll das sowie Akten die und bezogen

Kann entfernt werden ! - - «Jesus Christus unser Weg.» In diesem Sinne möchte ich gemeinsam im Unter Gemeinde Ihnen an der mit gäu, im Besonderen in Hägendorf, Kap- gäu, im Besonderen Dabei pel und Boningen weiterbauen. zu den möchte ich das gute Verhältnis wei- im Untergäu Pfarreien katholischen terpflegen. den An dieser Stelle möchte ich allen für warmen im Un- und herzlichen Empfang danken. Und falls wir uns noch tergäu per eine auf mich ich freue kennen, nicht sönliche Begegnung mit Ihnen. - - Nun fühle ich mich bereit für das Pfarr Nun fühle ich mich bereit Gemeinde die mich auf und freue amt Sie ist mir ja nicht ganz un- im Untergäu. dem Vikariat durfte ich in bekannt. Vor Hägendorf als diakonischer Mitarbeiter Erfahrungen sammeln. am 2. Sep- Im Begrüssungsgottesdienst Ger tember erhielt ich einen Hirtenstab. als Hirte der Gemeinde ne bin ich bereit, voranzugehen, gemeinsam mit Pfarrer Bruno Waldvogel. in in der Kirche In meiner ersten Predigt auch Hägendorf erinnerte ich daran, dass Jesus ich dem Guten Hirten nachfolge. ganz nach Christus ist auch mein Weg, Olten: dem Slogan der Kirchgemeinde

|

16 Darf ich mich vorstellen? Ich heisse Mat- Darf ich mich vorstellen? Ich heisse ich thias Baumann. Aufgewachsen bin Basel. in ich habe Studiert LU. Schötz in vor Gemeinsam mit meiner Frau bin ich Kurzem nach Hägendorf gezogen. im Seit dem 1. September bin ich Pfarrer die Gemeinden für Untergäu Pfarrkreis Hägendorf, Kappel und Boningen. Ich komme frisch aus dem Vikariat, das habe. ich in Zürich Altstetten absolviert von In diesem Praktikum habe ich viel profitiert. meinem Ausbildungspfarrer sehr Die Arbeit in der Gemeinde hat mir guten vielen mit komme Ich gefallen. ins Eindrücken und Inspiration aus Zürich Untergäu. Von Matthias Baumann | Pfarrer | Pfarrkreis Untergäu | Pfarrkreis | Pfarrer Matthias Baumann Von GRÜEZIWOHL | GEMEINDE NEWS KAPPEL KAPPELNEWS | GEMEINDE KAPPEL GEMEINDE KAPPEL | KAPPELNEWS

1. Bewilligungen Verpflichtungskredite 2019 c) Ersatz Kanalisationsleitung Rain (2. Etappe) 2. Budget 2019 Antrag: CHF 190‘000.00 (Konto-Nummer 7201.5032.30) Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung, das a) Neues Entwässerungskonzept Schulhausliegenschaften Ausgangslage: Budget 2019 der Investitionsrechnung mit Nettoinvestitionen CHF 100‘000.00 (Konto-Nummer 2170.5030.00) Ausgangslage: Der Gemeinderat, die Verwaltung und die Kommissionen legen von CHF 975‘000.00 zu genehmigen. Gemäss dem rechtsgültigen generellen Entwässerungsplan ist Ihnen das Budget 2019 vor, welches einen Ertragsüberschuss Ausgangslage: die Kanalisationsleitung im Rain vom Kontrollschacht (KS) 37 – von CHF 181‘124.85 prognostiziert. Der Gemeinderat hat das b) Erfolgsrechnung 2019 Am 5. Juli 2018 kam es infolge eines Starkregenereignisses zu 40 in einem Zeitraum von 6 – 10 Jahren zu ersetzen. Im letzten Budget an mehreren Sitzungen beraten und schlussendlich an einer Überflutung des Untergeschosses der Mehrzweckhalle. Quartal 2018 wird die erste Etappe dieser Sanierung ausgeführt seiner Sitzung Nr. 11 / 2018 vom 14. November 2018 zuhanden Die Erfolgsrechnung schliesst bei Bruttoerträgen von Um zukünftig einen solchen Schadenfall zu vermeiden, sollen vom KS 37 – 46. Im ersten Quartal 2019 soll anschliessend die der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2018 verab- CHF 13‘463‘656.00 und Bruttoaufwänden von CHF 13‘282‘531.15 die bestehenden Dachentwässerungen und die Platzentwässe- zweite Etappe für den Ersatz der Kanalisationsleitung im Rain schiedet. mit einem Ertragsüberschuss von CHF 181‘124.85 ab. rung der Schulhausanlagen, welche in die Kanalisationsleitung stattfinden. Bereiche Budget Budget Rechnung eingeführt werden, neu in die bestehende Versickerungsmulde Die mit dem Budget 2018 gestartete Konsolidierungsphase 2019 2018 2017 neben dem Schulhaus «Rundblick» eingeleitet werden. Antrag: sieht sich mit dem Budget 2019 bereits im zweiten Jahr mit 0 Allg. Verwaltung 768‘310.00 852‘065.00 806‘377.90 Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung den Schwierigkeiten konfrontiert. Wies das Budget 2018 einen pro- 1 Öff. Ordnung -38‘177.00 -6‘978.45 -146‘985.80 Antrag: Verpflichtungskredit im Betrag von CHF 190‘000.00 inkl. MwSt. gnostizierten Finanzierungsüberschuss von CHF 369‘306.60 2 Bildung 5‘377‘115.30 5‘212‘193.30 5‘836‘848.89 Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung den für den Ersatz der Kanalisationsleitung Rain (2. Etappe) zu ge- auf, ist im Jahr 2019 mit einem Finanzierungsfehlbetrag von 3 Kultur, Sport 175‘515.00 173‘060.00 254‘526.35 Verpflichtungskredit im Betrag von CHF 100‘000.00 inkl. MwSt. nehmigen. CHF 132‘136.05 zu rechnen. 4 Gesundheit 366‘310.00 348‘255.00 328‘157.45 für das neue Entwässerungskonzept der Schulhausliegenschaf- 5 Soz. Sicherheit 2‘792‘686.00 2‘577‘960.00 2‘585‘897.95 ten zu genehmigen. d) Sanierung Infrastruktur Mehrzweckhalle Nachfolgend erhalten Sie einen kurzen Überblick über das Bud- 6 Verkehr 654‘745.75 663‘658.60 620‘992.30 CHF 300‘000.00 (Konto-Nummer 2170.5040.05) get 2019: 7 Umwelt / Raumord. 129‘880.00 130‘309.35 96‘202.45 b) Umbau Regenauslass Müllermatt / Dichmatt 8 Volkswirtschaft -8‘400.00 -8‘150.00 -11‘219.55 CHF 190‘000.00 (Konto-Nummer 7201.5032.12) Ausgangslage: a) Investitionsrechnung 2019 9 Finanzen / Steuern -10‘399‘109.90 -10‘297‘703.25 -10‘538‘448.68 Auf Wunsch von mehreren Hallennutzern wurde die Sanierung Total -181‘124.85 -355‘330.45 -167‘650.74 Ausgangslage: der Küche in der Mehrzweckhalle in Betracht gezogen. Nach ei- Die Investitionsrechnung sieht Nettoinvestitionen von Gemäss dem kommunalen, generellen Entwässerungsplan ist ner Bedürfnisabklärung bei den Dorfvereinen, erfolgte ein ers- CHF 975‘000.00 vor. Investitionsausgaben von CHF 1‘025‘000.00 Kennzahlen der Regenauslass RA394 mit einem Siebrechen auszurüsten, da tes Vorprojekt zur Sanierung der Infrastruktur der Mehrzweck- stehen Investitionseinnahmen von CHF 50‘000.00 gegenüber. Die Selbstfinanzierung beträgt CHF 842‘863.95 oder 86.45 Pro- 3 die jährliche Entlastungsmenge bei über 700 m / hared liegt. halle. Aufgrund der darauf basierenden Kostenschätzung und Bereiche Budget Budget Rechnung zent und genügt somit nicht, den angestrebten Finanzierungs- Der Regenauslass soll so vergrössert werden, dass ein Siebre- der Reaktion des Gemeinderates, wurde das Projekt redimen- 2019 2018 2017 überschuss zu erhalten. Die ungenügende Selbstfinanzierung chen eingebaut werden kann, mit welchem die Feststoffe in der sioniert und umfasst primär eine Sanierung der Küche auf Basis 0 Allg. Verwaltung 0.00 0.00 0.00 löst einen Finanzierungsfehlbetrag von CHF 132‘136.05 aus. Entlastungsmenge herausgefiltert werden können. des Ist-Zustandes und die Schaffung von neuem Stauraum für 1 Öff. Ordnung 0.00 0.00 117‘697.30 Die bestehenden Schulden, resp. die aufgenommenen Darle- das Festmaterial. 2 Bildung 400‘000.00 210‘000.00 2‘063‘835.10 hen können somit nicht amortisiert werden. Antrag: 3 Kultur, Sport 0.00 0.00 0.00 Gesamtaufwand 13‘282‘531.15 Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung den Antrag: 4 Gesundheit 0.00 0.00 0.00 Gesamtertrag 13‘463‘656.00 5 Soz. Sicherheit 0.00 0.00 0.00 Verpflichtungskredit im Betrag von CHF 190‘000.00 inkl. MwSt. Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung den Ertragsüberschuss 181‘124.85 6 Verkehr 150‘000.00 253‘200.00 480‘382.90 für den Umbau des Regenauslasses Müllermatt / Dichmatt zu Verpflichtungskredit im Betrag von CHF 300‘000.00 inkl. MwSt. Abschreibungen Verwaltungsvermögen 849‘577.60 7 Umwelt / Raumord. 425‘000.00 160‘000.00 121‘152.80 genehmigen. für die Sanierung der Infrastruktur Mehrzweckhalle zu geneh- Nettoinvestitionen 975‘000.00 8 Volkswirtschaft 0.00 0.00 0.00 migen. Selbstfinanzierung 842‘863.95 9 Finanzen / Steuern 0.00 0.00 0.00 Selbstfinanzierungsgrad 86.45 % Total 975‘000.00 623‘200.00 2‘783‘068.10 Finanzierungsfehlbetrag 132‘136.05

2 3 KAPPELNEWS |GEMEINDE leicht höheren Fiskalertrag. nen ist,enthältdasBudget2019gegenüberdemVorjahr einen im Jahr2019miteinemweiteren Bevölkerungsanstieg zurech- Das Budget2019siehtunveränderteSteuerfüssevor. Daauch Ausgangslage: Gebühren, AnsätzeundAbgaben c) FestlegungderSteuerfüsseundwiederkehrenden · · · · · Der GemeinderatbeantragtderGemeindeversammlung: Antrag: · · · · · 4 Darlehen aufzunehmen. dienotwendigen cken unddenGemeinderatzuermächtigen, genen Mittelnunddurch dieAufnahmevonDarlehenzude- Den Finanzierungsfehlbetrag für die Gesamtrechnung mit ei- überschuss vonCHF3‘102.15zugenehmigen. Das Budget2019derAbfallbeseitigungmiteinemErtrags- überschuss vonCHF13‘852.05zugenehmigen. Das Budget2019derAbwasserbeseitigungmiteinemErtrags- überschuss vonCHF91‘362.50zugenehmigen. Das Budget2019derWasserversorgung miteinemAufwand- überschuss vonCHF181‘124.85zugenehmigen. Das Budget2019derErfolgsrechnung miteinemErtrags- · · Finanzplan präsentiert. lässlich derGemeindeversammlungwird Ihnenderangepasste und der Gemeindeversammlung zur Kenntnis zu bringen. An- Der Gemeinderat hat jährlich den Finanzplan zu beschliessen Ausgangslage: 2019 –2023 Finanzplan 3. · Der GemeinderatbeantragtderGemeindeversammlung: Antrag: · · · mäss Detail(sieheBudget2019)festzulegen. Die wiederkehrenden Gebühren, AnsätzeundAbgabenge- Maximum aufCHF400.00festzulegen. chen Staatssteuer, imMinimumjedochaufCHF20.00und Die Feuerwehrersatzabgabe unverändertauf9 unverändert auf57 sonen unverändert auf 92 auf 122 Den SteuerbezugfürdienatürlichenPersonenunverändert % dereinfachenStaatssteuer, fürdiejuristischenPer Gemeinderat Einwohnergemeinde Kappel % dereinfachenStaatssteuerfestzulegen. % und für Holdinggesellschaften Kappel, 14.November2018 % dereinfa- -

Kann entfernt werden ! 4616 Kappel Dorfstrasse 27 Gemeindepräsident Einwohnergemeinde Kappel Stellenbewerbung an: treffen (Stellenbeschriebrechts). und allfällige weitere Massnahmen zu ventar über den Nachlass aufzunehmen Todesfällen nachErbschaftsrecht dasIn- Der Inventurbeamtehatnamentlichin Inventurbeamtin? Was machteinInventurbeamter · · · · Wahlvoraussetzungen: für micheineNachfolge. Aus diesemGrundsuchtdieGemeinde sam abersicherindenRuhestandtreten. vielen Jahren ausundmöchtenunlang- Ich übedieseTätigkeit alsBeamterseit meinderat gewähltenInventurbeamten. stellt werden. Dieserfolgt durch denGe- Todesfall innert30Tagen einInventarer mussnachjedem Im KantonSolothurn Von RobertLack|Inventurbeamter |Kappel GESUCHT NEUER INVENTURBEAMTER · · · · Handlungs- undUrteilsfähigkeit Volljährigkeit Schweizer Bürgerrecht Einwohner / -in von4616KappelSO / eine - Wechsel nachAbsprache,spätestensmitteLegislatur(31.August2019) Verschiedenes · · · · · · Menschlich · · · · · Fachlich Welche FähigkeitensindeineminderAusübungvonNutzen? · · Was sindtrotz Todesfall auchschöneDingedieserAufgabe? gelegt» Angelegenheit (Familien-,Erb-undSteuerrechtlich). «Eswird allesaufdenTisch Freunden, ineiner besonderen, schweren ZeitzurBehandlungeinerheiklen nächstenAngehörigen,VerwandtenIntensive KontaktemitEhepartnern, oder Was erwarteteinemalsInventurbeamter? Stellenbeschrieb Inventurbeamter · · · · · · · · · · · · · Verschwiegen Selbstständig, zuverlässig Vertrauen erweckend,integer Natürliche Autorität Einfühlsam sein,aufMenschenzugehenkönnen Kontaktfreudig Leiten einesGespräches Sicheres Auftreten EDV-Anwender (Excel,Word) Verständnis fürVerwaltungsabläufe Sachkenntnisse imErbwesen,Immobilienschatzung Wenn KontaktiertebeimGesprächsichtlicherleichtertwirkenundsind. der nichtalltäglichundungewohntist. Das Gefühl zu haben, helfen und unterstützen zu können, in einem Bereich GEMEINDE|KAPPELNEWS

| 17 KAPPELNEWS | GEWERBE GEWERBE | KAPPELNEWS

«WO IST DEIN BETT?»

Von Andreas Stettler | Olten | Interview mit Daniela Friedli, Fotografin | Kappel

Wohnlich ist es tatsächlich im Dachge- sie Kamerataschen, Stative, Lichtequip- schoss des alten Holzschopfs, die Frage ment und Akkus x-mal ein- und ausla- eines neugierigen Kindes ist also nicht de. Weil sie so anpacken kann, geniesst ganz abwegig. Die 34-jährige Kappele- Friedli die Anerkennung von Kunden und rin liebt ihre Arbeit, aber wohnen tut sie Kollegen. Anerkennung verdient sie auch trotzdem nicht in ihrem Atelier an der für ihr bald 10-jähriges Geschäftsjubiläum Mittelgäustrasse, gleich hinter der Metz- (2019). «Sich mit 24 Jahren selbstständig gerei ihrer Eltern. Immerhin gibt es hier zu machen, ist wohl nicht ganz alltäg- andere Möbel, tolle Spielsachen und al- lich», meint Friedli. Aber sie gibt auch zu: lerlei Requisiten, aber das sind Hilfsmittel «Ich lasse mir nicht gerne dreinreden, will für die fotografische Studioarbeit. Alle Dinge selber entscheiden.» Und dass sie Arten von Menschen, Tieren und Gegen- eines Tages ein eigenes Fotostudio ha- ständen lichtet die Fotografin hier ab, ben würde, wusste sie schon lange. wenn sie diese nicht auswärts in Szene setzt.

«Ich habe dich gar nicht bemerkt» Für eine Fotografin ist das ein Kompli- ment. Das gilt natürlich vor allem für Ver- anstaltungen, Firmenanlässe und Feiern aller Art. Je diskreter man sich mit der Kamera bewegt, desto entspannter sind die Subjekte. Und desto besser die Fo- Foto: Jeannine Hellbach Foto: Daniela Friedli tos. Wahrscheinlich gegen 200 Hochzei- ten hat Daniela schon auf Speicherchips Die Kappeler sind treu wortet Daniela zögernd: «Ach, das weiss «uns» schliesst auch Franca Wenk ein, gebannt, und trotzdem immer noch die Apropos wandeln: Sie passt sich auch äu- ich gar nicht so genau…». Falsche Be- Danielas 28-jährige Teilzeitmitarbeiterin eine Horrorvorstellung: In der Kirche zu sserlich dem Anlass an, sei es aus prak- scheidenheit? Auch wenn dann Namen und ebenfalls freischaffende Fotografin. stolpern, behängt mit Kameras und Blitz- tischen Gründen oder um eben nicht wie Usain Bolt, Christian Gross, Stephan geräten! Das ist zum Glück bis heute nicht aufzufallen. Am Morgen mit einem Tier- Lichtsteiner und diejenigen von zahlrei- Ein Männerberuf? passiert. «Ich mag Menschen einfach», arzt und in Gummistiefeln bei einer Pfer- chen National- und Ständeräten fallen: Als Daniela noch in der Ausbildung war, sagt die 34-Jährige. Das sei eine wichti- degeburt, dann mit farbigem T-Shirt an Ihre Zurückhaltung ist authentisch. warnte sie der Seniorchef ihres Lehrbe- ge Voraussetzung, um auf dem schmalen einem Kindergeburtstag, und am Abend triebes in Olten: «Fotografieren ist ein Pfad zwischen Vertrauen und Skepsis der in Schwarz und hohen Hacken an einem Eines freut die Fotografin ganz beson- Männerberuf – bei all dem Material, das Fotografierten zu wandeln. Cüpli-Anlass. Auf die Frage, welche Pro- ders: «Die Kappeler unterstützen mich, du schleppen musst!» Daran werde sie mis sie denn schon portraitiert habe, ant- beziehungsweise uns», lobt sie. Das immer wieder von Neuem erinnert, wenn

18 | | 19 KAPPELNEWS | GEWERBE GEWERBE | KAPPELNEWS

LAWY-HOF

Von Erich Widmer im Auftrag von Roger Lack & Fabian Wyss | LAWY-Hof

den richtigen Platz zu finden für diese zu- uns bei vielen Arbeiten gegenseitig un- kunftsorientierte Milchproduktion. terstützen oder ablösen. Die BG wird geführt wie ein KMU mit ge- Warum gerade Milchproduktion regelten Arbeitszeiten und Ferien für bei- Im Jahre 1991 gab es in der Schweiz noch de Partner. Dadurch kann jeden Sonntag ca. 50‘000 Landwirte, welche Milch pro- ein BG-Partner den Betrieb alleine führen duzierten. Wegen des Strukturwandels und der andere kann einen Freitag oder blieben bis heute nur noch ca. 18‘000 sogar Ferien geniessen. Das erhöht die Milchproduzenten übrig und die Zahl ver- Lebensqualität enorm und motiviert uns, ringert sich aber kontinuierlich, obwohl den Betrieb sauber zu führen. Das alles wir jährlich fast 100‘000 Einwohner mehr ist nur möglich, weil wir den Betrieb ar- haben in unserem Land. Entgegen der beitstechnisch so eingerichtet haben, weit verbreiteten Meinung, dass wir zu dass eine Betriebsführung durch eine viel Milch produzieren in unserem Land, einzige Person alleine über mehrere Tage werden pro Jahr ca. 29‘329 Tonnen (Quel- möglich ist. So unterstützen uns z.B. zwei le Agristat 18 - 09) Frischmilch importiert. Melkroboter, an welchen die Kühe rund Im Jahre 1991 hat der Bauer für einen um die Uhr zum Melken gehen dürfen. Liter Vollmilch Fr. 1.06 erhalten und die Auch lassen wir unsere Kühe während der Milch kostete für den Konsumenten im Vegetation täglich auf die Weide und sie Laden Fr. 1.40. In der Zwischenzeit sind können den Weidegang geniessen. 27 Jahre vergangen und der Bauer er- hält für einen Liter Milch gerade noch 55 Tiere lieben den Wind und frische Luft Fabian Wyss und Roger Lack Rappen während der Konsument jedoch Eine Kuh frisst pro Tag ca. 50 kg Grundfut- für diesen Liter Milch, der zusätzlich noch ter. Im Pansen setzt mit Hilfe der Pansen- die Kälber dauernd in einen kontrollier- gemästet. Dadurch entfallen die berüch- Seit bald 1 ½ Jahren steht unterhalb Langer Weg bis zum Bau teilentrahmt ist, Fr. 1.70 bezahlt. bakterien sofort eine Gärung ein, welche ten Auslauf und die Sonne geniessen. tigten Mischinfektionen und der dadurch des Dorfes Kappel eine grosse, neue Die alten Ställe von Roger Lack und auch zu vergleichen ist mit einer Biogasanlage. verursachte Einsatz von unerwünschtem Scheune welche Platz bietet für über von Fabian Wyss erfüllten die heutigen Arbeitsbelastung Es entsteht Wärme welche das Tier küh- Veredelung der produzierten Milch Antibiotika. 100 Milchkühe. Dieser moderne Lauf- Anforderungen an die Tierhaltung nicht Eine grosse Herausforderung in der heu- len muss. Dadurch lieben es die Tiere, Die Kälber haben auf diesem Hof einen stall gehört dem Kappeler Roger Lack mehr und mussten erneuert werden. Bei- tigen Zeit ist der Umstand, dass ein Bau- wenn immer ein bisschen Wind vorhan- besonderen Platz und laden sehr viele Schlussfazit und seinem Betriebsgemeinschafts-Part- de Betriebe liegen in der Wohnzone, so- er 365 Tage im Jahr angebunden ist und den ist und sie sich abkühlen können. Familien ein, mit ihren Kindern Anschau- Wir sind glücklich in der jetzigen Situa- ner (BG) Fabian Wyss aus Gunzgen. Der dass ein Neubau am alten Standort nicht für seine Tiere da sein muss. Will er ei- Auch werden sie somit viel weniger von ungsunterricht von guter Tierhaltung zu tion und leben unseren Beruf als Land- tierfreundliche Neubau hat sehr wenige zonenkonform gewesen wäre und somit nen Tag frei oder eine Woche Ferien für Fliegen, Mücken und Bremsen geplagt. sehen. Sie fühlen sich total wohl und dan- wirt in der Gemeinde Kappel mit Stolz. Aussenwände, damit die Tiere genü- auch nicht bewilligt werden durfte. Also sich und seine Familie, ist es fast nicht Das ist auch der Grund, weshalb trotz of- ken es uns mit einer aussergewöhnlich gu- Interessierten einzelnen Konsumenten gend frische Luft haben. Entgegen der musste ein neuer, geeigneter Standort mehr möglich eine temporäre Arbeits- fener Scheune, noch zusätzlich Decken- ten Leistung in Form von guter Gesund- oder auch Gruppen zeigen und erklären Vermutung vieler Konsumenten haben gesucht werden. Dank der sehr guten, kraft zu finden. Deshalb gingen wir einen ventilatoren montiert sind, welche für zu- heit und hohen Tageszunahmen von ca. wir gerne unseren Hof nach telefonischer die Tiere auch nicht kalt in diesem Stall, kooperativen Zusammenarbeit mit den anderen Weg und gründeten eine BG sätzlichen Wind sorgen. Sogar die Kälber 1.6 kg pro Tier und Tag. Jedes dieser Käl- Anmeldung. denn die Kühe und Kälber haben ein Fell Behörden von Kappel, welche an dieser (Betriebsgemeinschaft ist eine einfache liegen exakt unter diesen Ventilatoren ber veredelt so ca. 1500 kg Milch zu sehr und fühlen sich sehr wohl, wenn die Tem- Stelle noch einmal speziell verdankt wird, Gesellschaft). Dadurch sind wir beide in und müssen dadurch nicht Ammoniak gutem Kalbfleisch. Alle Kälber werden auf peratur unter 10 Grad Celsius fällt. wurde es möglich, am jetzigen Standort den Betrieb eingebunden und können einatmen wenn sie liegen. Auch können dem LAWY-Hof geboren und werden dort

20 | | 21 KAPPELNEWS | GEWERBE GEWERBE | KAPPELNEWS

HOCH HINAUS – MIT DEN GERÜSTEN DER F. FURRER GMBH

Von Daniel Kaspar | Chaschper – Ihr Schreiberling | www.chaschper.ch

Ein bekanntes Bild für Kappeler – Die eingerüstete Kirche im Sommer 2018. Eventgerüste – Auch solche stehen bei der F. Furrer GmbH im Angebot.

Die F. Furrer GmbH – wer kennt sie nicht? Die Gerüstbaufirma im Dorf! Die Banner mit der grünen Schrift sind weit über Kappel hinaus bekannt. In diesem Jahr waren die Bilder von Furrer-Gerüs- ten sogar schweizweit zu bestaunen. Auch in Kappel sah man in diesem Jahr bereits von weitem ein Gebäude, wel- ches von der F. Furrer GmbH eingerüstet wurde. Was das Familienunternehmen sonst noch alles zu bieten hat, erfahren Sie auf den folgenden zwei Seiten.

Begonnen hat alles vor 50 Jahren. Franz Furrer sen. betrieb ein Malergeschäft und erwarb im Jahre 1968 sein erstes Gerüst- material. 1990 übernahm Franz Furrer jun. das Gerüstmaterial und gründe- te eine Einzelfirma, welche Gerüstbau, Zimmerei- und Umbauarbeiten anbot. 1991 konnte bereits der erste Mitar- beiter angestellt werden. 1995 stand Eine eingeschworene Truppe – Das Furrer-Gerüstbau-Team. Wikon: Ein Haus ging viral. Vor dem Kranfahrzeug: Mischa Furrer. Robin Furrer als Gerüstebauer. dann der nächste grosse Schritt in der Firmengeschichte an. Aus der Einzel- Dienstleistungen der F. Furrer GmbH Spezialgerüste Kranfahrzeug rüstbauer EFZ im 1. Rang abgeschlossen. verband) und GAS (Gerüstbauunterneh- firma wurde eine GmbH. 2009 durften Gerüstbau Für Ihre individuellen Wünsche. Mit dem Mit ihrem Kranfahrzeug ist die F. Furrer Auch einer Weiterbildung bis zur Meis- merverband Aargau / Solothurn). Somit die Mitarbeiter der F. Furrer GmbH ein Mit den anerkannten Gerüstsystemen Modulsystem der F. Furrer GmbH sind GmbH in der Lage, Lasten bis zu einer terprüfung sei er nicht abgeneigt. Mischa stehen der F. Furrer GmbH mit den bei- neues Büro- und Werkstattgebäude am stehen sichere, von der SUVA anerkann- fast keine Grenzen gesetzt Höhe von 32 Meter für Sie zu heben. hat den Beruf des LKW-Mechanikers den Söhnen und der Planung in die Zu- neuen Standort an der Rotsangelstrasse te Arbeitsgerüste, für jeden Einsatz bei erlernt und vor zwei Jahren im 2. Rang kunft weiteren 50 Jahren nichts im Wege. 14 in Kappel beziehen. Mitarbeiter be- Neu- und Umbauten im Angebot. Eventgerüste Die F. Furrer GmbH – abgeschlossen. Zusätzlich hat er die schäftigt die Firma mittlerweile 13. 2012 Für jeden Event das passende Gerüst. Ein Familienunternehmen mit Tradition Kranprüfung absolviert, weshalb er unter Weitere Informationen unter: wurde das Angebot der F. Furrer GmbH Notdächer Ob Bühne, Tribüne, Werbegerüst oder Seit dem 1. August 2018 arbeiten auch anderem zuständig für das Kranfahrzeug www.furrergmbh.ch nochmals erweitert. Seit gut sechs Jah- Der perfekte Schutz bei jeder Witterung Event-Bar. Eine solche Konstruktion ist die beiden Söhne von Franz jun. und ist. Zudem plant er eine Weiterbildung im ren werden auch Eventgerüste angebo- für Umbauten oder Renovationen aller Art. zum Beispiel die Bar der «Dorfstross-Bue- Rosmarie Furrer im Familienunterneh- Bereich Gerüstbau. ten. Gleichzeitig wurde ein Kranfahrzeug Als feste oder verschiebbare Überdachung be», an der «Chappeler Chilbi». men. Robin ist gelernter Geomatiker und Die Firma ist Mitglied der Verbände SGUV angeschafft. wie auch als komplette Einhausung. hat in diesem Jahr die Zusatzlehre als Ge- (Schweizerischer Gerüstbauunternehmer-

22 | | 23 KAPPELNEWS | VEREINE VEREINE | KAPPELNEWS

VEREIN DER ESELFREUNDE KAPPEL

Von Andreas Lack | Präsident Verein der Eselfreunde

Der Verein der Eselfreunde ist eine ninchen, sowie ein Kappeler Dessert ser- Kappel, inne, wo man bei einem Spazier- Stammtisch-Idee. In Kappel gab es einen viert. Jährlich macht der Verein mit den gang zur Bornkapelle die Tiere besichti- Eselhalter, der sein Tier krankheitshal- Eseln einen Ausflug in die nähere Umge- gen kann. ber einschläfern musste, weshalb er am bung um etwas zu Besichtigen oder sich Die Esel können für spezielle Anläs- Stammtisch nach neuen Investoren such- die Geschichte eines alten noch bewohn- se gegen ein Entgelt gemietet wer- te. Da kam die Idee auf, wenn wir zehn ten Hauses erzählen zu lassen. den. Grosseinsatz ist natürlich zur Sankt Leute sind und jeder hundert Franken Der Vorstand besteht aus Präsident, Vi- Niklaus Zeit. vorwärts noch rückwärts. Nach fast zwei- in Form von Wurst, Steaks etc. verkauft. Wie wir aus der Fachliteratur entnehmen spendet, können wir einen Verein grün- zepräsident, Sekretär, Kassier, Eselhalte- In der Fachliteratur werden die Tiere als stündigen Bemühungen gaben die Be- Dies führte zu harten internen Diskussio- konnten, haben die Esel viel mehr gute den und so ein Tier kaufen. rin sowie zwei Beisitzern. Die Eselhalterin sehr intelligent beschrieben. Doch es hat treuer auf und holten den Eselhalter. Als nen, weshalb der Verein beschloss, dass Eigenschaften als allgemein angenom- Als der Frohsinnwirt Daniel Wyss dies hat die wichtigsten Aufgaben im Verein, seine Tücken. Zum Beispiel: Zwei Männer der Esel dann endlich bei der Veranstal- die Eselinnen ab sofort wie Nonnen le- men wird. Der Esel ist wirklich ein liebes- hörte, versprach er beim Entstehen ei- geht es doch darum, die Tiere artgerecht holten für einen Sankt Niklaus Feier ein tung ankam, war der Besuch des Sankt ben müssen. wertes Tier. Deshalb, wenn sie jemand nes Vereines das erste Essen an der Ge- und vorbildlich zu halten und pflegen. Tier ab. Auf halbem Weg zur Feier mach- Nikolaus schon vorbei – leider ohne Esel. ärgert, sagen sie nicht «Du bist ein Esel». neralversammlung zu spendieren. Diese Diese Aufgabe hat Vera Huser, im Fühler, te das Tier keinen Schritt mehr, weder Die Mitglieder erhalten regelmässig fach- Dies wäre ja ein Kompliment – daher sa- angekündigte Spende war der Auslöser Die ersten zwei gekauften Esel waren liche Informationen und Anekdoten über gen Sie lieber «Du bist ein dummer Esel». und eine zusätzliche Motivationsspritze Damen. Der Verein beschloss, dass die das Tier Esel, damit sie als Besitzer ihre diesen Verein zu gründen. beiden Tiere auch ihr Vergnügen haben Tiere besser kennen und verstehen ler- Für weitere Informationen besuchen Sie Zwei Wochen später, im August 2000, dürfen und so wurde ein Eselhengst dazu nen. Durch diese Informationen haben unsere Webseite www.eselfreunde-kap- war es so weit. 24 Männer aus Kappel gemietet. Damals waren die Esel noch wir zur Kenntnis erhalten, dass es weisse pel.ch oder kontaktieren Sie den Präsi- und Umgebung gründeten diesen Ver- mitten im Dorf auf einer Wiese (neben Esel gibt. Der Vorstand war begeistert denten Andreas Lack und / oder die Esel- ein und kauften zwei wunderschöne Esel. dem Restaurant Rose). Das gab leider und wollte ein solches Tier kaufen. Die halterin Vera Huser. Die Gründungsfeier fand mit den Eseln Probleme, da der Hengst so einen Lärm Mitglieder fanden, weil ein weisser Esel im Restaurant Frohsinn statt, wo auch die machte, dass der Präsident sogar einen sehr teuer ist, wenn schon der ehemalige erste Generalversammlung durchgeführt Besuch der hohen Polizei bekam. In den Präsident, der ehemalige Vizepräsident wurde und der Verein das vom Wirt ge- Folgejahren wurden die Eseldamen in und der ehemalige Kassier vom Verein spendete Nachtessen einnahm. Kappel die Ferien zu einem Hengst geschickt. Wyss heissen, dann habe der Verein ge- hatte nun nebst einigen andern Eseln Der Hengst war ein «Kärliburscht». Es nügend weiss und die Idee wurde ver- auch zwei echte. gab Nachwuchs und so hatte der Verein worfen. Im Verein sind in der Zwischenzeit eini- zeitweise fünf Tiere. Dies wurde zu kos- Wir haben auch erfahren, dass es im ge Traditionen entstanden. So findet die tenintensiv, weshalb auch Tiere wieder Thurgau einen Eselverein gibt, der jähr- Generalversammlung immer am Tage vor verkauft worden sind. lich mit Eseln ein Rennen durchführt. Im Maria Himmelfahrt statt, damit die Mit- Einmal wurde ein Eselhengst geboren. Tessin gibt es ein Verein, der immer im glieder ohne schlechtes Gewissen etwas Da es sehr schwierig ist, einen Eselhengst Oktober einen «Eselfrass» organisiert. länger sitzen bleiben können. Seit der lebend zu verkaufen oder zu verschenken Eine Teilnahme an diesem «Eselfrass» Gründung wird an der Generalversamm- (Der «Markt» ist schlicht übersättigt – Esel durch unseren Verein kam mangels In- lung Kartoffelstock mit Gemüse und Ka- in Not Schweiz), hat der Verein den Esel teresses der Mitglieder nicht zustande.

24 | | 25 KAPPELNEWS | VEREINE VEREINE | KAPPELNEWS

30 JAHRE VEREINIGUNG TOP FUN

Von Roger Beck und Patrick Ritter | Vereinigung TOP FUN | Kappel

In der Silvesternacht 1988 entschlossen ten. So ist der TOP FUN über die Jahre geblieben ist «Das letzte Fest» in Bäni‘s die Mitglieder des TOP FUN auch sport- sich drei Kappeler dazu, eine Vereini- gewachsen und zählt nach 30 Jahren 17 Schöpfli, welches wir im Frühling 1995 or- lich aktiv. So haben wir uns schon mehr- gung zu gründen. Ihr Ziel war, dass die treue Mitglieder. ganisiert hatten, bevor das beliebte Fest- mals als Snowboarder versucht, da wir damaligen jungen Motorradfahrer aus Über die Jahre haben sich unsere Ak- lokal dem Neubau der Raiffeisen Bank überzeugt waren, dass das Kurvenfahren Kappel gemeinsame Ausflüge durchfüh- tivitäten weiterentwickelt. Vom reinen und der Post weichen musste. auf dem Schnee gleich abläuft wie auf ren und die bestehenden Freundschaf- Töffclub, welcher regelmässig Ausflüge Gemeinsam mit unseren Familien und der Strasse. Dass das Ganze einfacher ten aus der Jugendzeit weiter pflegen in der Schweiz und im angrenzenden den Helfern, welche uns an der Chilbi un- aussieht als es in Wirklichkeit ist, haben können. Anfang 1989 trafen sich dann Ausland unternimmt, hat sich der Verein terstützen, feiern wir jeweils im Juni das wir schmerzlich erfahren. Spass hatten die drei Gründungsmitglieder zu der ei- schon bald weiteren Aktivitäten gewid- Chilbifest und hecken dabei neue Ide- wir trotzdem, schliesslich zählt der olym- gentlichen Gründungsversammlung, an met. 1991 nahmen wir zum ersten Mal en und Attraktionen für unsere Bar aus. pische Gedanken: mitmachen kommt vor welcher die Vereinigung TOP FUN Kap- mit der legendären «TOP FUN Garage» Dieses Jahr sind wir an der Chilbi schon dem Rang. Auf Grund dieser Erfahrung pel offiziell geboren wurde. Der Vorstand an der Chappeler Chilbi teil. Unsere Bar zum zweiten Mal mit der neu gestalteten konzentrieren wir uns wieder auf das Ski- wurde gewählt und hat sich im Frühjahr wurde zum Hotspot der Chilbi, wo wäh- «TOP FUN Biker’s Bar» präsent und bie- fahren und geniessen so unser jährliches 1989 um die Werbung von Mitgliedern rend vieler Jahre zahlreiche Feste gefei- ten an bester Lage aus einer vielfältigen Schneeweekend umso mehr. In der war- stark gemacht, welche sich gemäss Sta- ert wurden, welche noch heute bei vielen Getränkekarte unseren Besuchern spezi- men Jahreszeit reservieren wir uns jeweils tuten für die Motorradtechnik interessie- Chilbibesuchern in lebhafter Erinnerung elle Biere, Drinks und rockige Musik an. ein Wochenende für eine ausgedehn- ren und die Kameradschaft pflegen woll- geblieben sind. Ebenso in Erinnerung Nebst dem Töffahren und der Chilbi sind te Wanderung oder einen gemütlichen Ausflug. Verschiedene anspruchsvolle Touren wie z.B. über den Lötschenpass oder die Gletscherwanderung über den Morteratschgletscher haben wir schon unternommen.

Nach 30 Jahren ist der Verein nach wie vor aktiv. Die Mitglieder pflegen die Ka- meradschaft auch ausserhalb des Vereins und tragen so zu einem starken Zusam- menhalt bei. Der Runde Geburtstag und die positive Entwicklung des Vereines beweisen, dass die Ziele, welche sich die Gründer vor 30 Jahren gesetzt hatten, in allen Belangen erreicht wurden! Das ist TOP FUN!

«TOP FUN Garage» an der Chappeler Chilbi 1991 «Das letzte Fest» in Bäni‘s Schöpfli 1995

26 | | 27 KAPPELNEWS | VEREINE VEREINE | KAPPELNEWS

MITTAGSTISCH IN KAPPEL

Von Eveline Bläsi | Mittagstisch Leitung | Elternverein Kappel

Am 13. August 2018 war es endlich so- gewisse Toleranz und Verständnis für je- weit! Der langgeplante Mittagstisch des einzelne Kind in der Gruppe. durch den Elternverein und mit der fi- Der Mittagstisch wächst, Tag für Tag! Wir nanziellen Hilfe der Gemeinde Kappel, hätten nie gedacht, dass wir in der Start- öffnete seine Tore! phase bereits an allen Tagen, den Mit- tagstisch geöffnet haben können. Noch Neugierig, vielleicht auch ein wenig weniger, haben wir davon geträumt, dass skeptisch, besuchten am ersten Tag, be- bereits nach wenigen Wochen, zwei Be- reits eine stattliche Anzahl Kinder den treuungspersonen gebraucht werden, Mittagstisch im Pfarreisaal. Gutes Essen wie es ab acht Kindern Pflicht ist. Es ist geht durch den Magen. Wer gut isst, ist sehr schön, dass dieses Angebot bereits zufrieden. Schon bald, verloren die Kin- so rege besucht wird. Gerne nehmen wir der ihre Scheu und es wurde immer lus- weiterhin Anmeldungen entgegen. Die tiger. Neugierig probierten sie die neuen Anmeldungen sind jederzeit möglich un- Spiele aus. Der Start des Mittagstisches ter www.mittagstisch-kappel.ch war geglückt! Ein herzliches Dankeschön geht an die Dass Kinder am liebsten immer Pommes Kinder, die den Mittagstisch besuchen. oder Pizza essen würden, ist ja nur na- Ihr macht es möglich, dass wir ein gutes türlich. Mittlerweile haben sie aber auch Miteinander untereinander haben. Ein gemerkt, dass für sie, vielleicht anhin un- Vergelts Gott an die Eltern, dass sie uns bekannte Speisen, auch durchaus, gut ein grosses Vertrauen schenken und uns schmecken können. Die Kinder dürfen ihre Kinder in unsere Obhut lassen. Vie- immer selber bestimmen, was sie probie- len Dank an die röm.-katholische Kirch- Das Mittagstisch-Team ren oder essen möchten. Versuchen von, niorenzentrum Untergäu Hägendorf ge- an der Wand, als Bild aufhängen. Wenn gemeinde und die Nachbarn um den bis anhin unbekannten Speisen ist immer liefert. Es schmeckt immer sehr gut und die Kinder wollen, gehen wir gemeinsam Pfarreisaal, für eure Toleranz und Ver- Wir alle zusammen haben mitgewirkt, dass erlaubt. Einige Kinder haben spezielle die Desserts sind himmlisch! auf den Spielplatz, damit sie sich dort ständnis, dass wir den Saal für den Mit- der Mittagstisch in Kappel starten konnte! Vorlieben. Für mich ist es unverständlich, austoben und herumrennen dürfen. Die- tagstisch benützen dürfen. dass man auch Salat ohne Sauce essen Nach dem Mittagessen dürfen die Kinder se Abwechslung geniessen alle. Weitere Informationen unter: kann! Für die Kinder wiederum, ist es ein spielen oder ihre Hausaufgaben machen. Begleitet von vielen wertvollen Ratschlä- www.mittagstisch-kappel.ch Rätsel, dass ich keine Fischstäbli esse! So Ein gewünschtes Gemeinschaftswerk ist Am Mittagstisch gibt es aber auch Re- gen, Feedbacks und mit einem grosszü- haben wir alle vom Anderen gelernt, dass ein kniffliges 1500 Puzzle! Dies ist über- geln, wie es die überall im Leben braucht. gigen finanziellen Beitrag für das Projekt es durchaus auch andere Vorlieben gibt. haupt nicht einfach und beschäftigt uns Schlussendlich soll sich jedes Kind am Mittagstisch, haben wir von der Gemein- Das Essen kochen wir nicht selber, son- sicher noch eine Weile. Wenn wir alle Tei- Mittagstisch wohlfühlen. Wir sind eine de Kappel erhalten, vielen vielen Dank dern wird täglich frisch gekocht vom Se- le zusammengesetzt haben, wollen wir es Gemeinschaft, da braucht es auch eine dafür!!!

28 | | 29 KAPPELNEWS | GEMEINDE IMPRESSUM | KURZ UND BÜNDIG | KAPPELNEWS

Öffnungszeiten Im Mai 2019 soll die 2. KappelArt Gemeindeverwaltung durchgeführt werden. Weihnachten / Neujahr KULTUR IM DORF Die Gemeinde bleibt analog der Primarschule von Montag, 17. Mai 2019 | 19 – 21 Uhr 24.12.18 bis Sonntag, 06.01.19 Vernissage im Unterdorf geschlossen. Entdecken Sie verborgene Winkel, geheime Ecken und viele Kunstwerke ADIEU NICO im Unterdorf Kappel. 18. Mai 2019 | 16 – 18 Uhr CHRISTBAUMVERKAUF Verschiedene kulturelle Veranstaltungen im Dorf Von Anja Jeker | Gemeindeschreiberin EWG Kappel TANNENBÄUMLI BORN Bilderausstellung

Tannenbäumli-Born in 19. Mai 2019 | 10 – 13 Uhr Kappel ist durchgehend Kulturbrunch im Unterdorf, die Künstler sind anwesend. Am 3. August 2015 begann für einen Einwohnergemeinde Kappel bedankt offen vom 01.12. bis jungen, noch etwas zurückhaltenden sich an dieser Stelle für seinen Einsatz, die 17. – 25. Mai 2019 Kestenholzer eine spannende Lehrzeit stets gute Zusammenarbeit und wünscht 24.12.2018 ab 09.00 h. Ausstellung im Unterdorf in der Branche «öffentliche Verwaltung» ihm sowohl beruflich wie auch privat alles auf der Einwohnergemeinde Kappel. Gute auf seinem weiteren Weg. Freitag, 14.12.2018 25. Mai 2019 | 17 Uhr Vom anfänglichen Schalter- und Telefon- Nacht-Weihnachtsverkauf Finissage dienst bis hin zu komplexen Steuerfällen mit Raclette und Musik durchlief Nico Bürgi in seiner dreijährigen Möchten Sie Ihre Kunstwerke an dieser Ausstellung zeigen? Schreiben Sie Gedich- Ausbildung sowohl schulisch wie auch Ein ganz besonderes Erlebnis in te oder Geschichten und möchten diese vor einem interessierten Publikum vorle- betrieblich eine intensive, anspruchsvol- der Vorweihnachtszeit! Suchen Sie sen? Hätten Sie Lust auf einen kleinen Konzertauftritt? Ist Ihr Interesse geweckt? le Zeit. Jugendlichen fällt der Schritt vom Ihren Weihnachtsbaum auf dem Schulalltag in das Berufsleben und der beleuchteten Hofplatz aus und Melden Sie sich doch bei der Kultur- / Sozialkommission Kappel, Barbara Keller, damit verbundenen schrumpfenden Frei- geniessen Sie anschliessend in un- Reckacker 19, 4616 Kappel, Tel. 062 216 38 15, [email protected]. zeit nicht immer leicht. Motivationssprit- serem gemütlichen Stübli ein köst- zen sind manchmal notwendig, jedoch liches Raclette mit musikalischer Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung an der 2. Ausgabe der KappelArt – Kultur in dieser Entwicklungsphase auch völlig Unterhaltung von Cool Cat bis im Dorf. normal. spät in die Nacht. Anmeldeschluss ist der 15. Januar 2019 So wurde aus dem Schuljungen ein gut ausgebildeter Kaufmann, den wir guten Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mutes hinaus in die Berufswelt entlassen. Im Sommer 2018 durften wir ihm zu sei- Dazu Kerzenziehen aus Bienen- nem bestandenen Qualifikationsverfah- wachs unter fachmännischen Be- ren und dem damit gewonnenen eidge- gleitung. IMPRESSUM nössischen Fähigkeitszeugnis Kaufmann E-Profil gratulieren. Da er im Januar 2019 Hinweis: Das Raclette-Stübli bleibt Herausgeber: © Einwohnergemeinde Kappel im Dienste des Vaterlandes die Rekruten- zum Mittag über das Wochenende Redaktionsteam: Arzu von Arb, Ruedi Schärli, Anja Jeker, Cornelia Siegrist schule antreten wird und aufgrund perso- (15. & 16.12) offen. Redaktionsadresse: Redaktionsteam, Einwohnergemeinde Kappel, neller Veränderungen eine Unterstützung Dorfstrasse 27, 4616 Kappel, [email protected] gebraucht werden konnte, war er noch Druck: Impress Spiegel AG, bis Ende November 2018 als Mitarbeiter Auflage: 1600 Exemplare, Erscheinung halbjährlich Kanzlei tätig. Gestaltung: Cornelia Siegrist Nico Bürgi, ein stets freundlicher Mit- Titelbild: Restaurant Frohsinn, aus dem Privatarchiv von H. Vögeli, Kappel arbeiter, welcher von den Kunden ge- schätzt wurde und sicherlich dem Einen Nächster Redaktionsschluss: 15. April 2019 oder Anderen fehlen wird. Das Team der

30 | | 31 KAPPELNEWS | KULTUR 21. Adventskalender Kappel Wir freuen uns, Sie zum Kappeler Ad- Gemütliches Zusammensitzen, für sich Beachten Sie bitte, dass die Öffnungs- ventskalender einladen zu können. Auch und andere etwas Zeit nehmen in dieser zeiten nicht überall dieselben sind. wenn sich nicht jeden Tag eine Türe öff- hektischen Zeit, das ist der Sinn dieses net, die Gastgebenden freuen sich auf Adventskalenders. jeden Besuch.

Datum Namen Adressen Zeit

1. Dez. Sa Kultur-/Sozialkommission Unterstand 17:00 – 19:00

2. Dez. So Sonja und Monika Lack «Bornchalet» bei der Schanze, findet draussen statt 14:00 – 17:00

3. Dez. Mo Keine Gastfamilie

4. Dez. Di Fam. Fritsch Sarah Schleife 43 17:00 – 19:00

5. Dez. Mi Keine Gastfamilie

6. Dez. Do Fam. Lerch Robert, Christina, Simon & Zoe Kannenbaumstrasse 15 18:00 – 21:00

7. Dez. Fr Casa Pipistrelli Unterdorf 29 17:45 – 22:00

8. Dez. Sa jh photography, Brunnacker 5, «im Budeli» 18:00 – 21:00 Fam. Hellbach Jeannine & Roman

9. Dez So Keine Gastfamilie

10. Dez. Mo Keine Gastfamilie (Menschenrechtstag)

11. Dez. Di Fam. Schärli-Fluri Eveline & Ruedi Unterdorf 7 / Hofstatt 18:00 – 21:00

12. Dez. Mi Natur- und Vogelschutzverein Kappel Vogelschutzhütte Kappel drinnen und draussen 17:00 – 20:00

13. Dez. Do Einwohnergemeindeversammlung Mehrzweckhalle Kappel 20:00 Uhr

14. Dez. Fr Fam. Husi, Lienhard & Wyss Schleife, auf der Wiese 18:00 – 21:00

15. Dez. Sa Keine Gastfamilie

16. Dez. So Fam. Lecsko Jannine & Adrian Rainweg 8, findet draussen statt 17:00 – 20:00

17. Dez. Mo Fam. Stringer Margareth & Viv Mittelgäustrasse 33 18:00 – 21:00

18. Dez. Di Keine Gastfamilie

19. Dez. Mi «Mittagstisch» / Elternverein Pfarreisaal 17:00 – 19:00

20. Dez. Do Keine Gastfamilie

21. Dez. Fr Keine Gastfamilie

22. Dez. Sa Fam. Bläsi Eveline, Beni & Tobias Bohlstrasse 17 17:00 – 20:00

23. Dez. So Fam. Oegerli Marlise & Martin Kannenbaumstrasse. 7 17:00 – 20:00

24. Dez. Mo Küffer Hannah & Ackermann Röbi Unterdorf 7 / Hofstatt, Apéro im Hof 10:00 – 13:00

Heiliger Abend Sie sind herzlich eingeladen zu den Gottesdiensten der christkatholischen, evangelisch-reformierten und der römisch-katholischen Kirche. Beachten Sie bitte die Hinweise in den Kirchenblättern und Anzeiger.

Die Schule Kappel lädt vom 01.12. – 20.12. zum offenen Adventssingen ein. Jeweils am Montag, Donnerstag und Freitag um 9:30 Uhr im Lichthof des Schulhauses Rundblick.

Alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie Interessierte sind herzlich willkommen!

Der Adventskalender ist auch online verfügbar unter www.kappel-so.ch.