Preisliste 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Einzelrangliste Gewehr Sonntag, 26
Feldschiessen 2019 Olten-Gösgen Bezirksschützenverein Einzelrangliste Gewehr Sonntag, 26. Mai 2019 RangName JGVereinsnameAusz Kat AS Punkte 1 Bärtschi Johannes 1967 Dulliken Engelbergschützen AK KA E 70 2 Lenz René 1959 Boningen Militärschützen AK KA V 70 69 3 Borner Markus 1961 Boningen Militärschützen AK KA E 69 69 4 Wyss Edgar 1963 Boningen Militärschützen AK KA E 67 69 4 Wyss Matthias 1988 Boningen Militärschützen AK KA E 67 69 6 Borner Marco 1986 Boningen Militärschützen AK KA E 62 69 7 Bourquin Joël 1988 Obererlinsbach Schützengesellschaft AK KA E 69 7 Gmür Andreas 1997 Obergösgen Schützengesellschaft AK KA E 69 9 Schenker Edwin 1951 Walterswil SO Feldschützen AK KA V 68 9 Hodel Werner 1956 Hägendorf-Rickenbach Schützengesellschaft AK KA V 68 9 Wyss Markus 1957 Boningen Militärschützen AK KA V 68 9 Strobel Markus 1958 Schützengesellschaft Fulenbach-Kappel AK KA V 68 13 Munzinger Viktor 1963 Dulliken Engelbergschützen AK KA E 68 13 Müller Daniel 1964 Obergösgen Schützengesellschaft AK KA E 68 13 Egger Karin 1974 Wisen Schützengesellschaft AK KA E 68 13 Schmid André 1979 Niedererlinsbach Schützenbund AK KA E 68 13 Graber Matthias 1980 Wisen Schützengesellschaft AK KA E 68 13 Bader Thomas 1985 Hauenstein-Ifenthal Schützengesellschaft AK KA E 68 13 Zimmermann Patrick 1989 Hauenstein-Ifenthal Schützengesellschaft AK KA E 68 13 Lachmuth Lorenz 1993 Gunzgen Militärschützen AK KA E 68 21 Käser Bruno 1942 Niedererlinsbach Schützenbund AK KA SV 67 21 Mollet René 1948 Dulliken Engelbergschützen AK KA SV 67 23 Hodel Hans 1952 Hägendorf-Rickenbach -
Feldschiessen 2010 12
B C M Y Seite 12 OT 12 MZ Montag, 7. Juni 2010 FELDSCHIESSEN 2010 BEZIRKSSCHÜTZENVEREIN OLTEN-GÖSGEN SEKTIONSRANGLISTE (Lostorf). Urs Fritschi (Kappel). Josef Frank (Hägendorf). Walter Käser (Erlinsbach). Gallus Studer (Olten). Thomas ken). Sabine Müller (Stüsslingen). Matteo Sferrazza (Dulliken). Thomas Ingold (Olten). Edith Egger (Wisen). Olten Stadtschützen 2/63.886/77 Christian Heuberger (Dulliken). Hansrudolf Krähenbühl Eng (Niedergösgen). Michael Bauer (Mühlethal). Alfred (Trimbach). Roland Biedermann (Dulliken). Bruno Locher Daniel Wicki (Däniken). Patrick Ritter (Kappel). Thomas Olten Freier Schiessverein 4/63.353/25 (Gunzgen). René Kohler (Däniken SO). Roger Hürzeler Wegmüller (Kappel). Paul Barmettler (Stans). Thomas (Olten). Martin Friedl (Fulenbach). Alexander Schönmann Jenzer (Zürich). Karin Brunner (Hägendorf). Markus Rik- Gunzgen Militärschützen 3/62.760/40 (Obergösgen). Jean-Pierre Zurbuchen (Obergösgen). Schmid (Gunzgen). Stefan Schenker (Schönenwerd). Pe- (Stüsslingen). Stephan Rauber (Boningen). Roger Stadel- kenbacher (Zeglingen). Beat Marbet (Gunzgen). Luigi Boningen Militärschützen 3/62.714/56 Andreas Lindegger (Hauenstein). Jan Bechtiger (Näni- ter Reber (Fulenbach). Albert Studer (Hägendorf). Markus mann (Fulenbach). Fabian Müller (Obergösgen). Pascal Oprandi (Erlinsbach). Martin Aerni (Gunzgen). Alex Bühl- Walterswil SO FS 4/62.714/36 kon). Johannes Gäumann (Wangen b. Olten). Markus Küpfer (Dulliken). Bruno Hotz (Aarburg). Viktor Munzinger Günter (Lostorf). Marc Hess (Härkingen). Dominik Eng mann (Schönenwerd). Iris Hürzeler (Obergösgen). Dirk Lostorf Wartenfelsschützen 3/62.550/75 Bachmann (Olten). Stephan Christ (Wisen SO). Helen (Wangen). Konrad Häfeli (Hägendorf). Hans-Peter Flepp (Erlinsbach). Lukas Rippstein (Kienberg). Urs Wegmüller Busse (Hägendorf). Pius Leuenberger (Walterswil SO). Fulenbach SG 2/62.068/112 Werthmüller (Wisen). Fabian Kellerhals (Hägendorf). (Härkingen). Alfred Gäumann (Wisen SO). Edgar Wyss (Biberstein). Simone Ulrich (Boningen). Benjamin Flak. -
Räumliches Leitbild Erläuterungsbericht
Einwohnergemeinde Boningen Räumliches Leitbild Erläuterungsbericht Vernehmlassungsexemplar Gemeindeversammlung vom 10.12.2013 Derendingen, 29. November 2013 rev. Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG ............................................................................................................ 3 1.1 Ausgangslage .............................................................................................................. 3 1.2 Auftrag .......................................................................................................................... 3 1.3 Zielsetzung ................................................................................................................... 3 1.4 Dokumentation ............................................................................................................. 4 1.5 Bearbeitungsgremium und Planungsablauf ............................................................... 5 2 GENERELLE ENTWICKLUNG KANTON - REGION - GEMEINDE ......................... 6 2.1 Entwicklungsstatistiken und Prognosen des Kantons ................................................ 6 2.1.1 Bevölkerungsentwicklung ............................................................................................ 6 2.1.2 Altersstruktur ................................................................................................................ 8 2.1.3 Arbeitsmarkt ................................................................................................................. 8 2.2 Agglomerationsprogramm Aareland -
Deine Gemeinde
Duell Däniken Dulliken 2021 deine Gemeinde Vom 01. Mai bis 20. Juni 2021 messen sich die Gemeinden aus der ganzen Schweiz beim «Coop Gemeinde Duell» von «schweiz.bewegt». In diesem Zeitraum duelliert sich auch Däniken und Dulliken. Unterstütze auch du deine Gemeinde mit Bewegungsminuten. Die Teilnahme ist kostenlos. Duell Däniken Dulliken 2021 Die beiden Duellgemeinden Däniken und Dulliken laden dich zum diesjährigen Gemeindeduell 2021 ein. Trotz den Einschränkungen von Corona haben sich beide OK’s dazu entschlossen, bei «schweiz.bewegt» mitzumachen und dafür ein attraktives Programm zusammengestellt. Du hast die Möglichkeit, auch an Aktivitäten der anderen Duellgemeinde teilzunehmen, um für deine eigene Gemeinde Minuten zu sammeln, beachte dazu das nachfolgende Programm. Die Zeit wird entweder über deine App auf dem Handy oder über die Zeitmessung am Zeitnehmerzelt der jeweiligen Gemeinde erfasst. Das Coop Gemeindeduell zwischen Däniken und Dulliken dauert dieses Jahr über die gesamte Austragungszeit von «schweiz.bewegt» also vom 01. Mai – 20. Juni 2021. Die aktuellen Bewegungsminuten siehst du jederzeit auf deinem Handy in der App oder auf der jeweiligen Homepage von Däniken und Dulliken. Hier siehst du auch, wer von beiden Gemeinden aktuell in Führung liegt. Die App Via App können während des Projekts Bewegungsminuten in individuellen Sport- und Bewegungsaktivitäten Zuhause oder im Freien gesammelt werden (Joggen, Spazieren, Velofahren, Home-Fitness, Hometrainer etc.) und natürlich alle Aktivitäten, die wir nachfolgend im Programm aufführen und die du jederzeit auf der Homepage einsehen kannst. So funktionierts ● App "Coop Gemeinde Duell von schweiz.bewegt" herunterladen (kostenlos) ● Erstelle dein Benutzerkonto und wähle deine Wohn-Gemeinde aus. ● Von nun an kannst du alle deine Aktivitäten via Start/Stopp-Funktion in der App speichern (maximale Dauer / Bewegungsaktivität: 4h) ● Die gesammelten Bewegungsminuten zählen für deine persönliche Statistik, deine Challenges und zum Gesamt-Minuten-Konto der Schweiz. -
Peter Wüthrich Aus Gretzenbach Obsiegte Fritz Schär Holte Sich Die
Dienstag, 12. Juni 2012 | ot Tagebuch 15 In memoriam Präparate erstrahlen in neuem Glanz ERNST HÜSLER-GELBER, nenbeisetzung im engsten rig. Trauergottesdienst 15. Ju- Niedergösgen Putzaktion der Freunde der Wildtierwarte Hauenstein, gestorben 9. Juni, Freundes- und Familienkreis. ni, 14 Uhr, ref. Kirche Wangen 81-jährig. Abschied 15. Juni, an der Aare. Kürzlich hat der Verein Freun- testäbchen wieder zum Glän- 14 Uhr, Kirche Ifenthal. An- ERNST BEER-WÄLCHLI, Bol- de der Schweizerischen Wild- zen gebracht. Um einen dauer- schliessend Urnenbeisetzung. ken, gest. 10. Juni, 88-jährig. EMMA WEBER-KASPAR, tierwarte in Niedergösgen ei- haften Schutz zu bieten, soll- Urnenbeisetzung 15. Juni, 14 Bettlach, 90-jährig, gest. 10. ne erfolgreiche Präparate- ten Präparate mit Insekten- BRUNO KYBURZ-WYSER, Uhr, Friedhof Aeschi. Juni. Putzaktion durchgeführt. Un- spray und Mottenkugeln vor gest. 7. Juni, 91-jährig. Trauer- ter der fachkundigen Leitung Insektenbefall geschützt wer- gottesdienst 20. Juni, 14 Uhr, LYDIA RICKLI-ZIEGLER, Wan- HEINRICH HUNZIKER-FINK, des renommierten Präparators den. Zu den behandelten Prä- Stiftskirche Schönenwerd. Ur- genried, gest. 8. Juni, 91-jäh- Grenchen/Uetikon am See, Max Kapaurer aus Aarau konn- paraten gehörten Auerhähne, gest. 30. Mai, 91-jährig. Ab- te ein rechter Teil der über 200 fast alle Tag- und Nachtgreifer schied hat im engsten Famili- Präparate gereinigt und teil- einschliesslich zwei imposan- enkreis stattgefunden. weise repariert werden. Max Kapaurer (l.) mit Ver- ten Uhus, aber auch Stein- und Vereinspräsident Marcel einsmitgliedern beim Reini- Baummarder, Iltis, Dachs, ERWIN ZYSSET-HOFER, Notter aus Erlinsbach AG gen des Auerhahn- Füchse und Rehe. Einige lä- Günsberg, gest. 11. Juni, 75- konnte knapp ein Dutzend präparats . -
Dokument Bericht Mit Styles
Einwohnergemeinde Starrkirch-Wil Räumliches Leitbild 2016 Erläuterungsbericht (orientierend) www.bsb-partner.ch 31.10.2016 Räumliches Leitbild Starrkirch-Wil Erläuterungsbericht 2 Auftraggeber Gemeinde Starrkirch-Wil Untere Schulstrasse 28 4656 Starrkirch-Wil Verfasser/-in Selina Bleuel, Thomas Ledermann BSB + Partner, Ingenieure und Planer von Roll-Strasse 29, 4702 Oensingen Tel. 062 388 38 38 Fax 062 388 38 00 E-Mail: [email protected], [email protected] Dokumentinfo Dokument Datum genehmigt von Räumliches Leitbild - Erläuterungsbericht 20.05.2015 sbl Koreferat Datum Kürzel Thomas Ledermann 21.12.2015 tle Ablageort Objektnummer Anzahl Seiten K:\Umweltplanung\Starrkirch-Wil\21538 Ortsplanungresvision 21538 49 Starrkirch-Wil\26 Berichte\RLB\Vernehmlassung\Erlaeuterungsbericht_rLB_Sta- Wi_100516_zuHd_Kanton.docx Gedruckt 31.10.2016 13:16:00 Änderungsverzeichnis Version Status, Änderung Autor Datum 001 Entwurf zu Handen GRK sbl 21.12.2015 002 Definitive Version zu Handen GRK vom 25.02.16 sbl 10.02.2016 003 Zu Handen GR sbl 07.04.2016 004 Kantonale Vernehmlassung sbl 10.05.2016 005 Öffentliche Mitwirkung sbl 26.08.2016 006 Version nach öffentlicher Mitwirkung sbl 31.10.2016 BSB + Partner, Ingenieure und Planer AG Version 006 Räumliches Leitbild Starrkirch-Wil Erläuterungsbericht 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 5 2 Vorgehen 6 3 Partizipation der Bevölkerung 7 3.1 Resultate der Zukunftskonferenz: Handlungsfelder 8 4 Planerische Rahmenbedingungen 12 4.1 Übergeordnete Konzepte und Gesetze 12 4.2 Kantonaler Richtplan -
Agglomerationsprogramm Aareland 4. Generation
Kanton Aargau / Kanton Solothurn Agglomerationsprogramm AareLand 4. Generation Auswertungsbericht zur Behördenvernehmlassung und öffentlichen Mitwirkung Aarau/Solothurn, 20. Januar 2021 1 Inhalt Inhalt ............................................................................................................................................................................................................................................................ 2 Eingereichte Stellungnahmen ................................................................................................................................................................................................................... 3 Gesamteindruck und Schlüsselthemen ..................................................................................................................................................................................................... 4 2.1. Gesamteindruck ................................................................................................................................................................................................................................ 4 2.2. Schlüsselthemen und Umgang damit ............................................................................................................................................................................................... 5 Rückmeldungen zum Entwurf des AP AareLand (Fragebogen) ................................................................................................................................................................ -
Other Spaces Spreads03.Pdf
9 8 9 7 8 6 7 5 6 4 5 3 4 2 3 1 2 INCH 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 SHIFTER® 14 9 1 Shifter Magazine INCH Number 21: Other Spaces ® 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 SHIFTER 14 8 Editors’ Note . 5. Luis Camnitzer . *6. Sean Raspet . 7. 7 Joanne Greenbaum . .*18 Blithe Riley . 20. Tyler Coburn . 31. Sheela Gowda . 39. Blank Noise . 42. Lise Soskolne . 55. 6 Mariam Suhail . 77. Julia Fish . *89. Dan Levenson . 90. Beate Geissler / Oliver Sann . .102 Alison O’Daniel . .110 Greg Sholette / Agata Craftlove . 115. Jacolby Satterwhite . .126 5 Josh Tonsfeldt . 130. Jeremy Bolen . .138 Kitty Kraus . 140. Tehching Hsieh . .143 * Work by these artists is dispersed throughout the issue . The page number marks the first 4 occurrence of their work . Publisher . SHIFTER Editor . .Sreshta Rit Premnath 3 Editor . .Matthew Metzger Designer . Dan Levenson SHIFTER, Number 21, September, 2013 Shifter is a topical magazine that aims to illuminate and broaden our understanding of the inter- sections between contemporary art, politics and philosophy .The magazine remains malleable and 2 responsive in its form and activities, and represents a diversity of positions and backgrounds in its contributors . shifter-magazine .com shiftermail@gmail .com This issue of SHIFTER was funded by a grant from the Graham Foundation © 2013 SHIFTER 1 INCH 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 SHIFTER® 14 9 Other Spaces A city square is occupied by hundreds of shouting voices, and transformed 8 by hundreds of sleeping bodies building together a polis for action as well as a home for repose . -
Preisliste 2011
Baustoffzentrum Olten/ZofingenPreisliste 2009BOZ Preisliste 2009 Preisliste 2011 Härkingerstrasse 1 [email protected] Tel. +41 (0)62 209 21 00 CH-4617 Gunzgen www.baustoffzentrum.ch Fax +41 (0)62 209 21 19 Härkingerstrasse 1 [email protected] Tel. +41 (0)62 209 21 00 CH-4617 Gunzgen www.baustoffzentrum.ch Fax +41 (0)62 209 21 19 1 Preisliste 2009 Preisliste 2009 Härkingerstrasse 1 [email protected] Tel. +41 (0)62 209 21 00 CH-4617Härkingerstrasse Gunzgen 1 [email protected] Tel.F ax+41 +41 (0)62 (0)62 209 209 21 00 21 19 CH-4617 Gunzgen www.baustoffzentrum.ch Fax +41 (0)62 209 21 19 Härkingerstrasse 1 [email protected] Tel. +41 (0)62 209 21 00 2 CH-4617 Gunzgen www.baustoffzentrum.ch Fax +41 (0)62 209 21 19 Sand und Kies 04 Sand Komponenten Mischkies Humus Schotter 05 Wandkies Koffer- und Planiematerial Beton 06 Beton nach Eigenschaften SN EN 206-1:2000 07 Beton nach Eigenschaften SN EN 206-1:2000, Beton nach Zusammensetzung 08 Zuschläge Hinweise zu den Betonsorten SN EN 206-1:2000 Transporte 10 Kies-, Beton- und Deponietransporte 12 Zusatzleistungen Transporte und Verlad 13 Treibstoffteuerung Zusatzleistungen Transporte und Verlad Pumpen 14 Preisliste für Betonpumpe Reichweiten- und Abstützungs-Diagramm Leistungsbedingungen Zuschläge Hinweise Deponie 17 Deponieanlieferung Zuschläge Hinweise Asphalt 18 Asphalt SN 640 431-20b-NA, SN 640 431-21b-NA 19 Asphalt SN 640 431-20b-NA, SN 640 431-21b-NA Zuschläge Hinweise 20 Allgemeine Geschäftsbedingungen 22 Telefonnummern/Verladezeiten 23 Feiertage 3 Baustoffzentrum Preisliste 2011 Olten/Zofingen BOZ Sand, Komponenten, Mischkies, Humus und Schotter Preise ab Werk, exkl. -
The Duties of the Swiss Federal Roads Office
Contents 2006/2007 Page The duties of the Swiss Federal Roads Office (FEDRO) 2 Classification of motorways 3 Redistribution of financial responsibility: a reform project with significant consequences 4/5 FEDRO regional offices: locations, areas of responsibility 6 Via sicura – enhancing road safety in Switzerland 7/8 Status of construction work as of the end of 2006 9 Road works on the motorway network 10-13 1.321 billion Swiss francs for motorway construction in 2007 14 European trunk roads passing through Switzerland 15 Swiss motorway sections scheduled to be opened to traffic in 2007 16/17 Subsidised areas 18 Swiss motorway and main roads network 19 Total length by road category 20/21 List of motorway tunnels 22 Tunnel safety 23 Motorway service stations 24 Motorway police stations 25 Heavy goods vehicle inspections in 2006 26/27 Traffic volume on Swiss motorways in 2005/2006 28 Traffic volume on the north-south transit axes: statistics for 2006 29 Traffic flow on Switzerland’s motorways in 2005 30 Traffic jams on Switzerland’s motorways 31 Main causes of traffic jams in 2005 32 Registration of new road vehicles 33 2006 statistics for cars and motor cycles in Switzerland 34 Number of cars per capita in Europe 35 Administrative measures: statistics for 2006 36 New legal provisions governing road traffic 37/38 Approval of vehicle types and modifications 39 Cantonal civil engineering and motorway authorities 40 Cantonal police headquarters 41 Road traffic departments 42 Motorway maintenance offices 43 Financing 44 Construction, maintenance and operating costs 45 Income and expenditure in the roads sector 46/47 Useful web sites 48 2006/2007 Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera 2 Confederaziun svizra BSwiss Federal Roads Office FEDRO THE DUTIES OF THE The Swiss Federal Roads Office (FEDRO) is the Swiss authority that SWISS FEDERAL ROADS is responsible for the country’s road infrastructure and private road OFFICE transport. -
Aktuelle Ausgabe
AZA 5012 Schönenwerd NUMMER 40 Donnerstag, 7. Oktober 2021 Däniken Dulliken Eppenberg-Wöschnau Erlinsbach AG Erlinsbach SO Gretzenbach Hauenstein-Ifenthal Kienberg Lostorf Niedergösgen Obergösgen Schönenwerd Starrkirch-Wil Stüsslingen Trimbach Walterswil Winznau Wisen Auflage 23 205 Exemplare • Niederämter Anzeiger • Bäckerstrasse 4 • 5012 Schönenwerd • Telefon 062 849 60 60 • Fax 062 849 37 84 • [email protected] • www.niederaemter-anzeiger.ch Bugmann, Müller & Partner AG Aarauerstrasse 102 Kia e-Niro 5015 Erlinsbach Elektrisierend und vollelektrisch Telefon 062 844 02 02 www.bmp-ag.ch pellets ab CHF 31’950.— * Abgebildetes Modell: Kia e-Niro Style (Elektromotor 64 kWh/Reichweite 455 km), CHF 45‘400.-**, Metallic- ITALIA-KERAMIK GmbH Lackierung CHF 600.- (inkl MwSt), 15,9 kWh/100 km, 0 g CO2/km***, Küchenkultur Energieeffizienzkategorie A. Verkauf von Wand- Kia Niro Hybrid 1.6 GDi Power, CHF 31‘950.-* 5,2 l/100 km, 119 g CO2/km***, mit Energieeffizienzkategorie A. und Bodenplatten * Electric-Prämie CHF 2‘500.- sowie Zusatzprämie für Hybridmodelle und Baumaterial Charakter. MY21 CHF 1‘000.- bereits abgezogen. ** Electric-Prämie CHF 2‘500.- sowie Äussere Kanalstrasse 41 Zusatzprämie für Plug-in Hybrid und Elektrofahrzeuge MY21 CHF 2‘000.- 5013 Niedergösgen bereits abgezogen. Angebot gültig bis 31.10.2021 oder solange Vorrat. Tel. 062 849 58 14 *** Durchschnitt aller in der Schweiz verkauften Neuwagen: 169 g CO2/km. E-Mail: [email protected] Zielwert 118 g CO2/km nach neuem Prüfzyklus WLTP. www.italia-keramik.ch Öffnungszeiten: Herzlich willkommen in unserer Ausstellung: Mo–Fr 07.15–12.00 Uhr Gösgerstrasse 29 Fax 062 844 48 23 Tel. 062 844 48 20 Mo bis Do 08.30–11.45 und 13.30–18.00 Uhr 13.15–17.30 Uhr www.dorf-garage.ch [email protected] Sa 08.00–12.00 Uhr Freitag 08.30–11.45 und 13.30–17.00 Uhr oder nach Vereinbarung IHR KIA-PARTNER IN DER REGION LMF Ingenieurbüro GmbH Bei uns fi ndet jede Figur Hauptstrasse 16 | 5013 Niedergösgen Hochbau - Zustandsaufnahmen - Erschütterungsmessungen die passende Hose. -
Fahrplan Nachtwelle 051110.Pdf
Ganz einfach durch die Nächte. Dein Fahrplan. Alles mit dem richtigen Timing für deine Weiterfahrt von oder nach Basel, Bern, Biel/Solothurn, Luzern und Zürich. Diese gelben Fahrten gibt es ohne Nachtzuschlag. Deine Anschlüsse für die Nacht-Linien: N23 | N55 | N56 | N57 | N60 von Basel 00:27 01:28 von Bern 00:28 01:28 von Biel/Solothurn 00:30 01:24 von Luzern 00:27 01:24 von Zürich 00:31 01:30 N23 Olten – Däniken – Aarau Olten Bahnhof 00:38 01:38 02:30 Starrkirch-Wil Rütli 00:44 01:44 02:36 Dulliken Bahnhof 00:48 01:48 02:40 Däniken Post 00:54 01:54 02:46 Gretzenbach Weid 00:59 :I :I Gretzenbach Pfarrmatte 01:01 01:57 02:49 Schönenwerd Zentrum 01:03 01:59 02:51 Wöschnau 01:10 02:02 02:54 Aarau Bahnhof 01:18 02:07 02:59 von Zürich 00:35 01:35 03:00 Aarau Bahnhof 00:41 01:45 03:10 Wöschnau 00:47 01:51 03:16 Schönenwerd Zentrum 00:55 01:59 03:24 Gretzenbach Pfarrmatte 00:58 02:02 03:27 Gretzenbach Weid 01:00 :I :I Däniken Post 01:05 02:09 03:34 Dulliken Bahnhof 01:09 02:13 03:38 Starrkirch-Wil Rütli 01:13 02:17 03:42 Olten Bahnhof *01:22 02:26 03:51 * mit Anschluss an die Züge Richtung Basel, Bern, Luzern und Zürich N57 Olten – Niedergösgen – Erlinsbach – Lostorf – Olten Olten Bahnhof 00:38 01:38 02:38 Trimbach Rankwoog 00:43 01:43 02:43 Winznau Dorf 00:46 01:46 02:46 Obergösgen Dorf 00:48 01:48 02:48 Lostorf Dorfplatz :I :I 02:53 Stüsslingen Restaurant Jura :I :I 02:58R Erlinsbach Dorfplatz :I :I 03:04 Niedergösgen Jurastrasse 00:54 01:54 03:09 Erlinsbach Dorfplatz 01:00 02:00 Stüsslingen Restaurant Jura 01:06 02:06 Lostorf Dorfplatz 01:11