Baustoffzentrum /ZofingenPreisliste 2009BOZ

Preisliste 2009

Preisliste 2011

Härkingerstrasse 1 [email protected] Tel. +41 (0)62 209 21 00 CH-4617 www.baustoffzentrum.ch Fax +41 (0)62 209 21 19

Härkingerstrasse 1 [email protected] Tel. +41 (0)62 209 21 00 CH-4617 Gunzgen www.baustoffzentrum.ch Fax +41 (0)62 209 21 19 1 Preisliste 2009

Preisliste 2009

Härkingerstrasse 1 [email protected] Tel. +41 (0)62 209 21 00 CH-4617Härkingerstrasse Gunzgen 1 [email protected] Tel.F ax +41 +41 (0)62 (0)62 209 209 21 00 21 19 CH-4617 Gunzgen www.baustoffzentrum.ch Fax +41 (0)62 209 21 19

Härkingerstrasse 1 [email protected] Tel. +41 (0)62 209 21 00 2 CH-4617 Gunzgen www.baustoffzentrum.ch Fax +41 (0)62 209 21 19 Sand und Kies 04 Sand Komponenten Mischkies Humus Schotter 05 Wandkies Koffer- und Planiematerial

Beton 06 Beton nach Eigenschaften SN EN 206-1:2000

07 Beton nach Eigenschaften SN EN 206-1:2000, Beton nach Zusammensetzung

08 Zuschläge Hinweise zu den Betonsorten SN EN 206-1:2000

Transporte 10 Kies-, Beton- und Deponietransporte

12 Zusatzleistungen Transporte und Verlad

13 Treibstoffteuerung Zusatzleistungen Transporte und Verlad

Pumpen 14 Preisliste für Betonpumpe Reichweiten- und Abstützungs-Diagramm Leistungsbedingungen Zuschläge Hinweise

Deponie 17 Deponieanlieferung Zuschläge Hinweise

Asphalt 18 Asphalt SN 640 431-20b-NA, SN 640 431-21b-NA 19 Asphalt SN 640 431-20b-NA, SN 640 431-21b-NA Zuschläge Hinweise

20 Allgemeine Geschäftsbedingungen

22 Telefonnummern/Verladezeiten

23 Feiertage

3 Baustoffzentrum Preisliste 2011 Olten/Zofingen BOZ

Sand, Komponenten, Mischkies, Humus und Schotter Preise ab Werk, exkl. MwSt.

Bezeichnung Korngrösse Faktor Ab Werk Ab Werk in mm t/m3 Gunzgen CHF/m3 CHF/m3

Rundsand Sand gewaschen 0/4  63.00 63.00 Mischsand 0/8 1.62 63.00 63.00 Spielsand 0/4 50.00 Reitplatz-Sand 0/1 39.00 39.00 Reitplatz-Sand 0/8 59.00 59.00 Feinsand 0/1 39.00 39.00

Rundkomponenten Rundkies 4/8 1.65  51.00 51.00 Rundkies 8/16 1.66  48.00 48.00 Rundkies 16/32 1.63  45.00 45.00 Rundkies 32/45 1.65 45.00 45.00 Rundkies-Gemisch 16/45 1.65 47.00 47.00 Bollensteine 80/200 45.00 45.00 Bollensteine gross (Preis pro Stk.) 300/ 10.00 Bollensteine gross (Preis pro m3) 300/ 140.00

Mischkies Betonkies 0/16 58.00 58.00 Betonkies 0/32 53.00 53.00 Leitungskies ungewaschen 0/22 45.00 45.00

Gebrochene Komponenten Brechsand ungewaschen 0/4 1.50  66.00 66.00 Splitt 4/8 1.40  65.00 65.00 Splitt 8/11 1.40  61.00 61.00 Splitt 11/16 1.40  58.00 58.00 Splitt 16/22 1.41  55.00 55.00 Gartenbauersplitt a 54.00

Diverse Materialien Humus unsortiert a 30.00 Humus unsortiert Kleinmengen bis 1 m3 a 50.00

Schotter Schotter rötlich 20/40 1.45 a/b 110.00 Schotter rötlich 40/60 1.45 a/b 110.00 Schotter rötlich 60/120 1.45 a/b 110.00 Schotter rötlich 120/250 1.45 a/b 110.00 Schotter schwarz 1. Klasse 22/32 1.45 a/b 92.00 92.00 Gleisschotter schwarz 1. Klasse 32/50 1.55 a/b 117.00

 Norm SN EN 12620:2002  Norm SN EN 13043:2002  Norm SN 670 119a-NA  Nach BAFU-Richtlinie 97/ ARV-Gütesicherung 99

4 Baustoffzentrum Preisliste 2011 Olten/Zofingen BOZ

Wandkies, Koffer- und Planiematerial Preise ab Werk, exkl. MwSt. Sand und Kies

Bezeichnung Korngrösse Faktor Ab Grube Ab Grube in mm t/m3 Olten Neuendorf CHF/m3 CHF/m3

Wandkies Wandkies 1. Klasse frostsicher 0/63 c 34.00 Wandkies 1. Klasse frostsicher 0/80 c 34.00 Kies ab Wand frostsicher 0/150 c 37.00 Leitungskies ungewaschen 0/22 c 45.00

Bezeichnung Korngrösse Faktor Ab Werk Ab Werk in mm t/m3 Boningen Gunzgen CHF/m3 CHF/m3

Wandkies Wandkies 1. Klasse frostsicher 0/63 36.00 36.00 Wandkies 1. Klasse frostsicher 0/80 36.00 36.00 Wandkies 2. Klasse 0/80 a 30.00 30.00 Wandkies 3. Klasse a auf Anfrage auf Anfrage Kies ab Wand frostsicher 0/150 39.00 39.00 Ungebundenes Gemisch 0/22.4 (45) a  auf Anfrage auf Anfrage Ungebundenes Gemisch 0/45 (90) a  auf Anfrage auf Anfrage

Planiematerial Planiekies gebrochen (weiss) 0/16 64.00 64.00 Planiekies gebrochen (weiss) 0/22 62.00 Juramergel feiss 0/30 a/b 50.00 KFN Netstaler 0/15 a/b 185.00

RC-Kiesgemisch B RC-Kiesgemisch B 0/22 Planie 1.78 a   30.00 RC-Kiesgemisch B frostsicher 0/80 Koffer 1.80 a   26.00

RC-Betongranulatgemisch RC-Betongranulatgemisch 0/32 Planie 1.58 a   34.00 RC-Betongranulatgemisch frostsicher 0/80 Koffer 1.60 a   30.00

RC-Asphaltgranulatgemisch RC-Asphaltgranulatgemisch 0/22 Planie 1.53 a   14.00 14.00 RC-Asphaltgranulatgemisch 0/80 Koffer 1.55 a   18.00

RC-Mischgranulatgemisch RC-Mischgranulatgemisch 0/32 1.41 a   12.00 RC-Mischgranulatgemisch 0/80 1.42 a   6.00

a) Nur solange Vorrat reicht, keine Reservierung möglich b) Nicht rabattberechtigt c) Bezug auf Anfrage Zuschlag für Privatbezüger pro m3 5.00

5 Baustoffzentrum Preisliste 2011 Olten/Zofingen BOZ

Beton nach Eigenschaften SN EN 206-1:2000 Preise ab Werk, exkl. MwSt.

Bestell- NPK-Sorte Druckfestig- Expositions- Dmax Chloridgehalt Konsistenz Einbauart Ab Werk Nummer keitsklasse klasse mm max. Boningen/ Gunzgen/ Olten CHF/m3

Spann- und Stahlbeton für das Gebäudeinnere, im Boden und unter Wasser A 230-0 NPK A C 25/30 XC1/XC2 32 0.10 C3 Kran 159.00 A 231-0 C 25/30 XC1/XC2 32 0.10 C3 Pump 163.00 A 330-0 C 30/37 XC1/XC2 32 0.10 C3 Kran 165.00 A 430-0 C 35/45 XC1/XC2 32 0.10 C3 Kran 170.00 A 334-0 C 30/37 XC1/XC2 32 0.10 C3 Monobeton 181.00 Pump A 260-0 C 25/30 XC1/XC2 16 0.10 C3 Kran 169.00 A 261-0 C 25/30 XC1/XC2 16 0.10 C3 Pump 173.00 A 364-0 C 30/37 XC1/XC2 16 0.10 C3 Monobeton 191.00 Pump

Spann- und Stahlbeton für Feuchträume und nicht bewitterte Aussenbauteile B 230-0 NPK B C 25/30 XC3 32 0.10 C3 Kran 164.00 B 231-0 C 25/30 XC3 32 0.10 C3 Pump 168.00 B 231-4 C 25/30 XC3 32 0.10 C3 Sichtbeton 174.00 Pump B 260-0 C 25/30 XC3 16 0.10 C3 Kran 174.00 B 261-0 C 25/30 XC3 16 0.10 C3 Pump 178.00 B 261-4 C 25/30 XC3 16 0.10 C3 Sichtbeton 184.00 Pump

Spann- und Stahlbeton für bewitterte Aussenbauteile C 330-0 NPK C C 30/37 XC4 32 0.10 C3 Kran 175.00 C 331-0 C 30/37 XC4 32 0.10 C3 Pump 180.00 C 331-4 C 30/37 XC4 32 0.10 C3 Sichtbeton 186.00 Pump C 334-0 C 30/37 XC4 32 0.10 C3 Monobeton 189.00 Pump C 431-0 C 35/45 XC4 32 0.10 C3 Pump 184.00 C 360-0 C 30/37 XC4 16 0.10 C3 Kran 186.00 C 361-0 C 30/37 XC4 16 0.10 C3 Pump 191.00 C 361-4 C 30/37 XC4 16 0.10 C3 Sichtbeton 197.00 Pump C 364-0 C 30/37 XC4 16 0.10 C3 Monobeton 200.00 Pump C 365-0 C 30/37 XC4 16 0.10 F6 SCC/SVB 219.00

Spann- und Stahlbeton für Brücken, Betondecken mit chloridhaltigem Spritzwasser K 330-0 C 30/37 XD3/XC4/XF1 32 0.10 C3 Kran 198.00 K 331-0 C 30/37 XD3/XC4/XF1 32 0.10 C3 Pump 203.00 K 360-0 C 30/37 XD3/XC4/XF1 16 0.10 C3 Kran 209.00 K 361-0 C 30/37 XD3/XC4/XF1 16 0.10 C3 Pump 214.00

Spann- und Stahlbeton für horizontale Aussenbauteile mit Taumittelbeanspruchung RF 330-0 C 30/37 XF4/XC4/XD3 32 0.10 C3 Kran 223.00 RF 331-0 C 30/37 XF4/XC4/XD3 32 0.10 C3 Pump 228.00 RF 339-0 C 30/37 XF4/XC4/XD3 32 0.10 C2 Strassen- 228.00 beton RF 360-0 C 30/37 XF4/XC4/XD3 16 0.10 C3 Kran 236.00 RF 361-0 C 30/37 XF4/XC4/XD3 16 0.10 C3 Pump 241.00 RF 369-0 C 30/37 XF4/XC4/XD3 16 0.10 C2 Strassen- 241.00 beton

6 Baustoffzentrum Preisliste 2011 Olten/Zofingen BOZ

Beton nach Eigenschaften SN EN 206-1:2000 Preise ab Werk, exkl. MwSt.

Bestell- NPK-Sorte Druckfestig- Expositions- Dmax Chloridgehalt Konsistenz Einbauart Ab Werk Nummer keitsklasse klasse mm max. Boningen/ Gunzgen/ Olten CHF/m3

Tiefbaubeton SIA 118/262 D 230-0 NPK D C25/30 XC4/XD1/XF2 32 0.10 C3 T1 Kran 192.00 D 260-0 C25/30 XC4/XD1/XF2 16 0.10 C3 T1 Kran 203.00

E 230-0 NPK E C25/30 XC4/XD1/XF4 32 0.10 C3 T2 Kran 194.00 Beton E 260-0 C25/30 XC4/XD1/XF4 16 0.10 C3 T2 Kran 205.00

F 330-0 NPK F C30/37 XC4/XD3/XF2 32 0.10 C3 T3 Kran 200.00 F 360-0 C30/37 XC4/XD3/XF2 16 0.10 C3 T3 Kran 211.00

G 330-0 NPK G C30/37 XC4/XD3/XF4 32 0.10 C3 T4 Kran 202.00 G 360-0 C30/37 XC4/XD3/XF4 16 0.10 C3 T4 Kran 213.00

RC-C Konstruktionsbeton A 230-B Ecrm>=25000 C25/30 XC1/XC2 32 0.20 C3 Kran auf Anfrage C 330-B Ecrm>=30000 C30/37 XC4 32 0.20 C3 Kran auf Anfrage

Festigkeitsentwicklung: mindestens m

Nassspritzbeton und Trockenspritzbeton Nassspritzbeton auf Anfrage Trockenspritzbeton auf Anfrage

Beton nach Zusammensetzung ab Werk Boningen/Gunzgen/Olten

Bindemittelgehalt 100 150 200 250 300 350 400 450 kg/m3 kg/m3 kg/m3 kg/m3 kg/m3 kg/m3 kg/m3 kg/m3 kg/m3 Korngrösse in mm Überzug Dmax 4 Dmax 8 164.00 176.00 188.00 200.00 212.00 Kanalfüllmasse Dmax 8 123.00 Magerbeton primär Dmax 16 116.00 128.00 140.00 152.00 Magerbeton primär Dmax 32 111.00 123.00 135.00 147.00 Betonabbruchbeton Dmax 32 a 102.00 114.00 126.00 138.00 Mischabbruchbeton Dmax 32 a 93.00 105.00 117.00 129.00 Sickerbeton 4/8–8/16 105.00 117.00 129.00 141.00 Sickerbeton 16/32–32/45 100.00 112.00 124.00 136.00 Randsteinbeton 4/8–4/16 132.00 144.00 Magersplittbeton Dmax 32 a 128.00 140.00 152.00

Beton ab Werk Olten Selbstabholung von Beton im Betonwerk Olten wird mit einem Zuschlag pro m3 versehen, 11.40 da wir jegliches Kiesmaterial zuführen müssen. a) Nur solange Vorrat reicht Zuschlag für Privatbezüger pro m3 10.00 Zuschlag für Bezüge unter 0,5m3 pauschal 10.00

7 Preisliste 2009

Preise ab Werk, exkl. MwSt.

Beton-Zusatzmittel Dosierung % CHF/kg Verzögerer VZ 0,2 - 2,0 6.00 Frostschutz FS 1,0 4.20 Fliessmittel FM 0,5 - 2,0 6.00 Baustoffzentrum PreislisteLuftporenbildner 2011 LP 0,2 - 1,2Olten/Zofingen BOZ 6.00

Beton-Zusatzstoffe Dosierung/m3 CHF/m3 Zuschläge Preise ab Werk, exkl. MwSt. Beimischen von Stahlfasern/Kunststofffasern je nach Produkt auf Anfrage Beimischen von bereitgestellten Produkten je nach Produkt auf Anfrage Beton-Zusatzmittel Dosierung % CHF/kg Verzögerer VZ 0,2–2,0 6.20 FrostschutzZement gem. EN 197 (Mehrdosierung) FS 1,0 CHF/ 4.40100 kg FliessmittelPKZ = CEM II/A-LL 42.5 N FM 0,5–2,0 6.2018.50 Luftporenbildner LP 0,2–1,2 6.20 PC = CEM I 42.5 N 19.50

HPC = CEM I 52.5 R 23.00 Beton-Zusatzstoffe Dosierung CHF/100 kg HydrolithWinter-/Heizzuschlag F200 (Puzzolan) Typ 2 13.00CHF/m3 Beimischen von Stahlfasern/Kunststofffasern je nach Produkt, auf Anfrage Zuschlag während der Heizperiode (1. Dezember bis Ende Februar) 4.00

Warm- resp. Heizbeton (bitte voranmelden/mindestens zwei Tage) 10.00 Zement gem. EN 197 (Mehrdosierung) CHF/100 kg PKZ = CEM II/A-LL 42.5 N 19.50 HinweisePC = CEM I 42.5 N zu den Betonsorten SN EN 206-1:2000 20.50 HPC = CEM I 52.5 R 24.20

Allgemeines

SeitWinter-/Heizzuschlag dem 01.01.2003 ist die neue Betonnorm SN EN 206-1:2000 «Beton – Teil 1: Festlegung, Eigenschaften,CHF/m3 HerstellungZuschlag während und der Konformität» Heizperiode (1. Dezember in Kraft. bis Sie Ende ersetzt Februar) zusammen mit der Norm SIA 262 die Norm SIA 1624.00, sowie dieWarm- Normen resp. Heizbeton SIA 162 (bitte/1 bis voranmelden/mindestens SIA 162/6. Es gilt eine zwei Übergangsfrist Tage) bis zum 1. Juli 2004. Bei der Norm SN10.00 EN 206- 1:2000 handelt es sich um eine Produktenorm; sie beschreibt, wie Beton ausgeschrieben, hergestellt und auf die Konformität geprüft werden muss. Hinweise zu den Betonsorten SN EN 206-1:2000 Die Europäische Norm SN EN 206-1:2000 hat zusammen mit dem nationalen Vorwort (Seite 5) und dem nationalen Anhang, NA (Seiten 1-4) den Status einer Schweizer Norm (SN). Allgemeines Seit dem 01.01.2003 ist die neue Betonnorm SN EN 206-1:2000 «Beton – Teil 1: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konfor- NPK-Betonmität» in Kraft. Sie ersetzt zusammen mit der Norm SIA 262 die Norm SIA 162 sowie die Normen SIA 162/1 bis SIA 162/6. Es gilt eine Übergangsfrist bis zum 1. Juli 2004. Bei der Norm SN EN 206-1:2000 handelt es sich um eine Produktnorm; sie beschreibt, wie DieBeton NPK-Betonsorten ausgeschrieben, hergestellt decken undalle aufwesentlichen die Konformität Anwendungsbereiche geprüft werden muss. ab. Die Verwenden Europäische Norm Sie deshalb SN EN 206-1:2000 NPK-Beton- hat sortenzusammen anhand mit dem der nationalen Preisliste Vorwort bei ihrer (Seite Ausschreibung 5) und dem nationalen und Anhang,Bestellung. NA (Seiten 1–4) den Status einer Schweizer Norm (SN).

NPK-Beton DruckfestigkeitsklassenDie NPK-Betonsorten decken alle (gemäss wesentlichen Tabelle Anwendungs 7/8, SN ber­ENeiche 206 ab.-1: Verwenden2000, Seiten Sie deshalb 20, 21 )NPK-Betonsorten anhand der Preisliste Diebei Ihrer Druckfestigkeitsklassen Ausschreibung und Bestellung. in N/mm2 für Normal- und Schwerbeton sind auf Grund der charakteristischen Mindestdruckfestigkeit fck am Zylinder (cyl) oder am Würfel (cube) definiert. Die Bezeichnung C steht für Druckfestigkeitsklassen (gemäss Tabelle 7/8, SN EN 206-1:2000, Seiten 20, 21) Concrete.Die Druckfestigkeitsklassen Das Beispiel in C N/mm 25/302 für hat Normal- folgende und Schwerbeton Bedeutung: sind Concrete auf Grund derf ck, charakteristischen cyl 25 N/mm Mindestdruckfestigkeit2/f ck, cube 30 N/mm fck am2. NachZylinder NA (cyl) Seite oder am1 an Würfel Würfeln (cube) 15definiert./15/15 Die cm Bezeichnung empfohlen. C steht für Concrete. Das Beispiel C 25/30 hat folgende Bedeutung: Concre- te f ck, cyl 25 N/mm2/f ck, cube 30 N/mm2. Nach NA Seite 1 an Würfeln 15/15/15 cm empfohlen.

Expositionsklassen (gemäss (gemäss Tabelle 1Tabelle SN EN 206-1:2000, 1 SN EN 206 Seite- 116):2000, Seite 16) Die verschiedenen verschiedenen Einwirkungen Einwirkungen der Umgebungsbedingungen der Umgebungsbedingungen auf den Beton sind aufin der den nachfolgenden Beton sind Tabelle in dernach nachfolgenden Expositionsklassen eingeteilt: Tabelle nach Expositionsklassen eingeteilt:

8 8 Baustoffzentrum Preisliste 2011 Olten/Zofingen BOZ

Preise ab Werk, exkl. MwSt.

Korrosion, ausgelöst durch Karbonatisierung XC1 trocken oder ständig nass XC2 nass, selten trocken XC3 mässige Feuchte XC4 wechselnd nass und trocken

Korrosion, ausgelöst durch Chloride, ausgenommen Meerwasser XD1 mässige Feuchte XD2 nass, selten trocken Beton XD3 wechselnd nass und trocken

Frostangriff mit oder ohne Taumittel XF1 mässige Wassersättigung, ohne Taumittel XF2 mässige Wassersättigung, mit Taumittel XF3 hohe Wassersättigung, ohne Taumittel XF4 hohe Wassersättigung, mit Taumittel oder Meerwasser

Konsistenzklassen

Ausbreitmass Verdichtungsmass nach Walz F1 ≤ 340 mm steif C0 ≥ 1.46 erdfeucht F2 350 mm–410 mm plastisch C1 1.45–1.26 steif F3 420 mm–480 mm weich C2 1.25–1.11 plastisch F4 490 mm –550 mm sehr weich C3 1.10–1.04 weich F5 560 mm–620 mm fliessfähig CZ Zielwert der Konsistenz z.B. 1.11 +/– 0.08 F6 ≥ 630 mm sehr fliessfähig

Nennwert Grösstkorn Dmax (gemäss Tabelle SN EN 206-1:2000 NA 2, Seite 2) Das Nennmass des Grösstkorns der Gesteinskörnung (Dmax) ist unter der Berücksichtigung der Betondeckung und der kleinsten Quer- schnittmasse auszuwählen. Nachfolgend die Richtwerte für die Mehlkorngehalte in Abhängigkeit vom Nennwert des Grösstkorns:

Grösstkorn Dmax mm 8 16 22.5 32 45 63 Mehlkorngehalt kg/m3 450 400 375 350 325 300

Festigkeitsentwicklung (gemäss Tabelle 12, SN EN 206-1:2000, Seite 36) Das Festigkeitsverhältnis zur Bezeichnung der Festigkeitsentwicklung ist das Verhältnis der mittleren Druckfestigkeit nach 2 Tagen (fcm, 2) zur mittleren Druckfestigkeit nach 28 Tagen (fcm, 28).

Chloridgehalt (gemäss Tabelle SN EN 206-1:2000 NA 1, Seite 2) Der Chloridgehalt im Beton (Massenanteil Chloridionen im Zement) darf den Wert für die gewählte Klasse nach Tabelle – Höchstzulässiger Chloridgehalt von Beton – nicht überschreiten.

Mindestzementgehalt in kg/m3 Mindestzementgehalt gemäss Tabelle SN EN 206-1:2000 NA 3, Seite 3, Anforderungen an die Zusammensetzung und Eigenschaften von Beton.

Mindestluftporengehalt in % Der minimale Luftgehalt, der für das Erreichen des geforderten Frost-Tausalzwiderstandes notwendig ist, wird vom Betonhersteller bestimmt.

Bemerkung Überwachungsstelle SÜGB Die Kieswerk Gunzgen AG (inkl. Werkplatz Olten), die Kieswerk Boningen AG, die Boninger Frischbeton AG, die Belagswerk Boningen AG sind Mitglieder der Überwachungsstelle SÜGB (Schweiz. Überwachungsverband für Gesteinsbaustoffe, Bern) und lassen durch diese die Fremdüberwachung und Zertifizierung der werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) nach SN EN 206-1:2000 durchführen.

9 Baustoffzentrum Preisliste 2011 Olten/Zofingen BOZ

Kies-, Beton- und Deponietransporte Preise ab Werk, exkl. MwSt.

Ab Werk Boningen/ Kies Beton Deponie Ab Werk Boningen/ Kies Beton Deponie Gunzgen/Olten CHF/m3 CHF/m3 CHF/m3 Gunzgen/Olten CHF/m3 CHF/m3 CHF/m3

A Glashütten 18.00 28.80 15.10 Aarau 25.30 39.20 21.20 Gränichen 25.30 39.30 21.30 Aarburg 13.50 22.50 11.50 18.80 30.00 15.80 Aarwangen 20.20 32.00 17.00 Grod b. Brittnau 16.90 27.40 14.30 Adelboden b. Zofingen 17.60 28.20 14.80 Grossdietwil 38.40 58.00 32.10 Aedermannsdorf 22.60 35.50 19.00 Grosshöchstetten 53.50 79.60 44.70 Allerheiligen 15.40 25.10 13.00 Günsberg 26.00 40.40 21.90 Altbüron 31.50 48.20 26.40 Gunzgen 9.70 17.10 8.30 Altishofen 22.00 34.60 18.50 H Anwil 33.80 51.50 28.30 Häfelfingen 22.50 35.40 18.90 B Hägendorf 11.70 19.80 9.90 Balsthal 18.10 29.00 15.20 Härkingen 10.30 17.80 8.80 Balzenwil 20.10 31.90 16.90 Hauenstein 17.80 28.60 15.00 Bannwil 22.90 35.90 19.20 Herbetswil 24.00 37.40 20.20 Bärenwil 25.70 39.90 21.60 Herzogenbuchsee 25.60 39.70 21.50 Beinwil SO 35.40 53.70 29.60 Holderbank 21.50 33.80 18.00 Bettlach 36.90 55.90 30.90 Hölstein 21.50 33.90 18.10 Binningen 35.30 53.60 29.60 Holziken 22.00 34.50 18.50 Birmensdorf 38.30 57.90 32.00 Hubersdorf 23.10 36.20 19.40 Bleienbach 29.00 44.60 24.30 Huttwil 39.00 58.80 32.60 Bollodingen 28.20 43.40 23.60 I Boningen 9.40 16.60 8.00 Ifenthal 20.00 31.70 16.80 Bottenwil 20.30 32.10 17.10 Inkwil 26.40 40.90 22.20 Bretzwil 35.60 54.10 29.80 Itingen BL 20.60 32.60 17.30 Brittnau 17.60 28.30 14.90 K Buchs AG 26.00 40.30 21.80 Kaltenherberge 19.70 31.30 16.60 Buckten 19.60 31.20 16.50 Känerkinden 18.60 29.70 15.60 Büron LU 31.60 48.30 26.50 Kappel 10.10 17.60 8.60 Busswil 31.40 48.10 26.30 Kestenholz 16.50 26.70 13.90 Bützberg 24.40 38.00 20.50 Kienberg 40.70 61.30 34.00 D Klus 17.30 27.80 14.60 Dagmersellen 21.40 33.70 18.00 Knutwil 28.70 44.20 24.10 Däniken 17.60 28.40 14.90 Kölliken 21.10 33.30 17.80 Deitingen 24.10 37.60 20.30 Küngoldingen 15.10 24.80 12.80 Derendingen 24.70 38.40 20.70 L Diegten 17.50 28.20 14.80 Langenbruck 23.40 36.60 19.70 17.00 27.40 14.30 Langenthal 23.50 36.70 19.70 Dürrenäsch 34.20 51.90 28.60 Langnau b. Reiden 19.30 30.70 16.30 E Läufelfingen 23.70 37.00 19.90 12.30 20.80 10.50 Laupersdorf 20.00 31.70 16.80 Egolzwil 26.40 40.90 22.10 Lausen 21.90 34.50 18.40 Engelberg 21.50 33.90 18.10 Lenzburg 29.40 45.20 24.70 Eppenberg 21.60 34.00 18.20 Lostorf 23.30 36.40 19.50 Eptingen 15.80 25.80 13.40 Lostorf Bad 23.80 37.10 20.00 Eriswil 46.20 69.20 38.60 Lotzwil 25.90 40.20 21.80 Erlinsbach SO 26.30 40.70 22.10 Luterbach 26.00 40.30 21.80 Erlinsbach AG 28.10 43.30 23.50 Lyssach 33.70 51.40 28.30 Erschwil 39.30 59.30 32.90 M Ettiswil 28.10 43.40 23.60 Madiswil 30.90 47.30 25.90 F Mahren 24.50 38.10 20.60 Farnern 25.80 40.00 21.60 Mättenwil 19.80 31.50 16.70 Fischbach 35.00 53.10 29.30 Matzendorf 21.30 33.60 17.90 Flumenthal 23.00 36.10 19.40 Melchnau 31.20 47.70 26.10 Frick 41.80 62.90 35.00 Mellingen 34.80 52.80 29.10 Froburg 19.50 31.00 16.40 Moosleerau 25.40 39.40 21.30 9.50 16.70 8.10 Muhen 21.30 33.60 17.90 G Mühlethal 18.50 29.60 15.60 Gelterkinden 24.30 37.90 20.40 Mümliswil 21.80 34.30 18.30 Gettnau 29.70 45.60 24.90 16.60 26.90 14.00 10 Baustoffzentrum Preisliste 2011 Olten/Zofingen BOZ

Kies-, Beton- und Deponietransporte Preise ab Werk, exkl. MwSt.

Ab Werk Boningen/ Kies Beton Deponie Ab Werk Boningen/ Kies Beton Deponie Gunzgen/Olten CHF/m3 CHF/m3 CHF/m3 Gunzgen/Olten CHF/m3 CHF/m3 CHF/m3

N Solothurn 26.00 40.30 21.80 Nebikon 22.10 34.70 18.60 Spreitenbach 41.10 61.90 34.40 Neuendorf 11.90 20.10 10.10 St. Urban 21.90 34.50 18.40 Niederbipp 18.50 29.60 15.60 Staffelbach 25.10 39.00 21.10 Niederbuchsiten 14.10 23.30 11.90 Starrkirch 15.40 25.10 13.00 Niedergösgen 20.40 32.30 17.20 Staufen 27.10 41.80 22.70 O Strengelbach 16.70 27.00 14.10 Oberbipp 20.60 32.50 17.30 Stüsslingen 24.30 37.90 20.40 Oberbuchsiten 14.60 24.00 12.30 Subingen 26.50 41.10 22.30 Oberdorf BL 24.10 37.60 20.30 Suhr 24.10 37.50 20.20 Oberdorf SO 31.60 48.30 26.50 Sursee 28.80 44.30 24.10 Oberentfelden 21.90 34.50 18.40 T Obergösgen 18.30 29.20 15.40 Tenniken 20.30 32.20 17.10 Obermuhen 21.80 34.30 18.40 Teufenthal 28.00 43.10 23.50 Obersteckholz 26.50 41.00 22.20 Thörigen 30.30 46.50 25.40 Oensingen 16.60 26.90 14.00 Thunstetten 25.40 39.50 21.30 Oftringen 14.40 23.80 12.20 Trimbach 15.50 25.50 13.10 Olten 15.00 24.50 12.60 U Transporte Ormalingen 26.10 40.40 21.90 Uerkheim 22.30 34.90 18.70 Otelfingen 43.80 65.80 36.60 Uffikon 22.20 34.80 18.60 Othmarsingen 30.10 46.20 25.20 Unterentfelden 23.20 36.40 19.50 P Untersteckholz 28.20 43.50 23.70 Pfaffnau 20.00 31.70 16.80 Ursenbach 34.90 53.10 29.20 R V Ramiswil 24.90 38.70 20.90 Veltheim 32.30 49.30 27.10 Recherswil 27.50 42.50 23.10 Villmergen 34.20 52.00 28.60 Reiden 17.30 27.90 14.60 Vordemwald 16.30 26.40 13.80 Reigoldswil 31.20 47.80 26.20 W Reisiswil 35.90 54.50 30.10 Walliswil b. Murgenthal 19.20 30.60 16.20 Reitnau 28.90 44.50 24.30 Walliswil b. Wangen 23.40 36.50 19.60 Richenthal 22.60 35.50 19.00 Walterswil 15.60 25.50 13.20 Rickenbach BL 27.50 42.40 23.00 Wangen a. d. 19.80 31.40 16.70 Rickenbach SO 12.40 20.80 10.50 Wangen b. Olten 13.40 22.30 11.30 Riedtwil 35.50 53.80 29.70 Welschenrohr 27.50 42.40 23.10 Riken 16.20 26.40 13.70 Wettingen 38.70 58.40 32.40 Roggliswil 22.70 35.50 19.00 Wiedlisbach 19.20 30.60 16.20 Roggwil 19.50 31.10 16.50 Wikon 18.00 28.80 15.10 Rohr SO 28.00 43.20 23.50 Willisau Stadt 29.70 45.60 24.90 Rohrbach 35.00 53.20 29.30 Winikon 28.70 44.20 24.10 Rothacker 16.70 27.10 14.10 Winznau 16.80 27.20 14.20 Röthenbach 23.20 36.30 19.50 Wisen 20.60 32.60 17.40 14.00 23.10 11.80 Wittinsburg 20.20 32.10 17.00 Rüediswil LU 43.40 65.10 36.30 Wolfwil 12.90 21.50 10.90 Rümlingen 20.40 32.20 17.10 Wöschnau 21.90 34.40 18.40 Rünenberg 26.50 41.00 22.20 Wynau 18.30 29.30 15.40 Rupperswil 25.70 39.90 21.60 Wynigen 40.30 60.70 33.70 Ruppoldingen 10.20 17.70 8.70 Z Ruswil 44.70 67.00 37.40 Zeglingen 25.60 39.70 21.50 Rütschelen 32.30 49.30 27.10 Zell LU 32.20 49.20 27.00 S Zofingen 15.60 25.40 13.20 Safenwil 18.70 29.80 15.70 Zuchwil 23.50 36.80 19.80 Schafisheim 26.30 40.80 22.10 Zunzgen 22.90 35.90 19.30 Schinznach 33.80 51.40 28.30 Schöftland 23.20 36.30 19.50 Schönenwerd 19.40 30.90 16.40 Schötz 24.80 38.70 20.90 Schwarzhäusern 17.00 27.40 14.30 Selzach 33.70 51.30 28.20 Sissach 21.10 33.30 17.80 LSVA-Stand 01.01.2011 11 Baustoffzentrum Preisliste 2011 Olten/Zofingen BOZ

Zusatzleistungen Transport und Verlad Preise ab Werk, exkl. MwSt.

Transporte in Regie Ansatz Ansatz CHF/Std. CHF/LSVA/km 2-Achs-Kipper/Silowagen 155.00 (inkl. 30 km) 0.50 3-Achs-Kipper/Silowagen und Fahrmischer 160.00 (inkl. 30 km) 0.60 4-Achs-Kipper/Silowagen und Fahrmischer 165.00 (inkl. 30 km) 0.75 5-Achs-Kipper/Silowagen und Fahrmischer 175.00 (inkl. 30 km) 0.90 4-Achs-Sattelschlepper 170.00 (inkl. 30 km) 0.90 5-Achs-Sattelschlepper 175.00 (inkl. 30 km) 0.90 LSVA-Stand 01.01.2011

Im Transportpreis ist pro Fuhre Asphalt Deponie Kies Beton eine max./min. Ablade/Ladezeit eingerechnet 1 min/t – – 1 min/m3 3 min/m3 3-Achs-Kipper/Silowagen 16 min – 8 min 18 min 4-Achs-Kipper/Silowagen/Sattelschlepper 18 min – 10 min 21 min 5-Achs-Kipper/Silowagen/Sattelschlepper 24 min – 12 min 27 min 4-Achs-Kipper/Sattelschlepper – 10 min – – 5-Achs-Kipper/Sattelschlepper – 10 min – – 4-Achs-Fahrmischer – – 10 min 21 min 5-Achs-Fahrmischer – – 12 min 27 min 4-Achs-Fahrmischer mit Förderbandablad – – 30 min 30 min 5-Achs-Fahrmischer mit Förderbandablad – – 35 min 35 min

Zusätzliche Warte- und Abladezeit Fahrmischer, Silowagen, Kipper, Sattelschlepper CHF/min 2.40

Mindestmengen für Transport und Bandablad pro Fuhre Asphalt Deponie Kies Beton t m3 m3 m3 3-Achs-Kipper/Silowagen 16.0 10.0 8.0 6.0 4-Achs-Kipper/Silowagen/Sattelschlepper 18.0 12.0 10.0 7.0 5-Achs-Kipper 24.0 15.0 12.0 9.0 5-Achs-Silowagen/Sattelschlepper 24.0 16.0 12.0 9.0 4-Achs-Fahrmischer – – 10.0 7.0 5-Achs-Fahrmischer – – 12.0 9.0 4-Achs-Fahrmischer mit Förderband – – 8.0 6.0 5-Achs-Fahrmischer mit Förderband – – 10.0 7.0 5-Achs-Fahrmischerpumpe – – – 4.0

Zuschlag für Förderband Kies Beton Förderbandablad CHF/m3 22.00 30.00 Montage des Verjüngungstrichters für Rohranschluss CHF/Fuhre 10.00 10.00 Montage von PVC-Rohren am Förderband CHF/m1 3.00 3.00 Waschen des Förderbandes auf Baustelle nicht möglich CHF/Fuhre 20.00 30.00

Zuschlag Thermosilo Asphalt Thermosilo 8 t CHF/Fuhre 27.20 Thermosilo 12 t CHF/Fuhre 40.80 Thermosilo 17 t CHF/Fuhre 57.80 Thermosilo 22 t CHF/Fuhre 74.80

12 Baustoffzentrum Preisliste 2011 Olten/Zofingen BOZ

Treibstoffteuerung Preise ab Werk, exkl. MwSt.

Die Kalkulation der Fuhrpreise basiert auf dem Treibstoffpreis per November 2008. Die Weiterverrechnung der Teuerung infolge steigender Treibstoffpreise behalten wir uns ausdrücklich vor. Der Zuschlag wird in Abhängigkeit der Transportdistanz zur Ortschaft der Baustelle berechnet und prozentual auf die Fuhrpreise gemäss Preisliste respektive Auftragsbestätigung verrechnet.

Bezogen auf einen Referenzpreis von CHF 1.82/l Diesel (inkl. MwSt.), gemäss ASTAG (www.astag.ch), Basis November 2008, wird der Zu-/ Abschlag ab Preisänderung von +/– CHF 0.05/l monatlich der weiteren Treibstoffpreisentwicklung angepasst und separat auf der Rech- nung ausgewiesen.

Lieferungen von Materialien oder die Annahme von Material ausserhalb der normalen Produktions- und Verladezeiten

Massgebend für die Berechnung der zur Verrechnung gelangenden Stunden sind die Zeitangaben gemäss Lieferschein (Beladen im Werk, bzw. Ende Entlad Baustelle). Für die nachfolgenden Positionen (je Maschinist und je Fahrzeug) berechnet sich die massgebende, zur Verrechnung gelangende Zeit aus: – der Zeit zwischen Beladung der ersten Charge und Ende Ablad der letzten Charge laut Lieferscheine – Bereitstellung Anlage/Fahrzeuge – Rückfahrt ins Werk und Reinigung Gebühren für Fahr-, Nacht- und Arbeitsbewilligungen werden separat nach Belegen mit einem Zuschlag von 20% verrechnet.

Bereit- Reinigen Abend/Nacht Samstags- Sonntags- Transporte stellung Anlage/FZ Mo–Fr arbeit arbeit Anlage/FZ Sa–Mo Zeiten November–Februar 17.30–06.30h 06.30–17.00h 17.00–06.30h März–Oktober 18.00–06.00h 06.00–18.00h 18.00–06.00h Produktionsbereich Produktionszeit CHF/h CHF/h CHF/h Betonproduktion effektive Zeit 1/2 h 1 h 125.00 120.00 170.00 Kiesverlad effektive Zeit 1/4 h 1/2 h 125.00 120.00 170.00 Asphaltproduktion effektive Zeit 1/2 h 1 h 125.00 120.00 170.00 Deponiebetrieb effektive Zeit 1/2 h 1 h 125.00 120.00 170.00 Transporte effektive Zeit 1/2 h 1 h 235.00 230.00 270.00

Die Transporte ausserhalb der normalen Arbeitszeit werden nur in Regie ausgeführt. Exkl. Gebühren für Bewilligungen. LSVA-Stand 01.01.2011

13 Preisliste 2009 Baustoffzentrum Preisliste 2011 Olten/Zofingen BOZ Preisliste für Betonpumpe Preise exkl. MwSt. Preisliste für Betonpumpe Preise ab Werk, exkl. MwSt.

Fahrmischer BetonpumpeFahrmischer «Pumi» Betonpumpe für Kleinkubaturen «Pumi» für Kleinkubaturen Anzahl m3 CHF/Einsatz bis 3 m3 590.00 3 bis 4 m3 bis 3 m 610.00 CHF 575.00 – Gültig für Arbeiten im AuslegerbereichPreisliste 2009 bis 5 m3 4 m3 635.00 CHF 600.00 – Mehrlängen Pumpleitung CHF 3.50 pro Meter und Pumpeinsatz bis 6 m3 5 m3 660.00 CHF 625.00 zuzüglich Installationskosten bis 7 m3 Preisliste6 m3 685.00für Betonpumpe CHF 650.00 – Mindestpumpleistung 15 m3/h Preise exkl. MwSt. 3 bis 8 m 7 m3 710.00 CHF 675.00 – Kosten für Mehrzeitbedarf CHF 275.00/h bis 9 m3 735.00 8 m3 CHF 700.00 – Kosten für 2. Pumpmaschinisten CHF 85.00/h bis 10 m3 760.00 Fahrmischer3 Betonpumpe «Pumi» für Kleinkubaturen bis 11 m3 9 m 785.00 CHF 720.00 – Wochenend- und Nachtzuschlag (20.00 – 06.00 Uhr) 3 bis 12 m3 10 m 810.00 CHF 745.00 auf Anfrage bis 3 m3 CHF 575.00 – Gültig für Arbeiten im Auslegerbereich bis 13 m3 11 m3 830.00 CHF 770.00 – Für die erste Lieferung von max. 6 m3 verrechnen wir pauschal 4 m3 CHF 600.00 – Mehrlängen Pumpleitung CHF 3.50 pro Meter und Pumpeinsatz bis 14 m3 12 m3 850.00 CHF 795.00 CHF 105.00, Mehrzeitbedarf für weitere Betonfuhren wird mit 5 m3 CHF 625.00 zuzüglich Installationskosten bis 15 m3 3 865.00 3 13 m6 m 3 CHF CHF 650.00 815.00 – MindestpumpleistungCHF 275.00/h berechnet, 15 m3/h sofern die Förderleistung nicht 15 m 14 m7 m3 3 CHF CHF 675.00 835.00 – Kostenpro fürStunde Mehrzeitbedarf erreicht CHF 275.00/h – Gültig für Arbeiten im15 Auslegerbereich m8 m3 3 CHF CHF 700.00 850.00 – Kosten für 2. Pumpmaschinisten CHF 85.00/h – Mehrlängen Pumpleitung 9 und m3 Pumpeinsatz CHF 720.00 zuzüglich –Installationskosten Wochenend- und Nachtzuschlag (20 .00 – 06.00 Uhr)CHF 3.50/m1 – Mindestpumpleistung 10 m3 CHF 745.00 auf Anfrage 15 m3/h – Kosten für Mehrzeitbedarf 11 m3 CHF 770.00 – Für die erste Lieferung von max. 6 m 3 verrechnen wirCHF pauschal 275.00/h 3 – Kosten für 2.Bei Pumpmaschinisten Absagen12 moder Verschieben CHF 795.00 CHF 105.00, Mehrzeitbedarf für weitere BetonfuhrenCHF wird 88.00/h mit 13 m3 CHF 815.00 CHF 275.00/h berechnet, sofern die Förderleistung nicht 15 m3 – Wochenend- unddes Nachtzuschlag Auftrages innerhalb(20.00 – 06.00 von h) 24 Stunden vor Pumpbeginn wird ein Pauschalbetragauf Anfrvonage CHF 300.00 14 m3 CHF 835.00 pro Stunde erreicht verrechnet (ausgenommen3 sind Wettereinflüsse). – Für die erste Lieferung von15 max.m3 6 m verrechnen CHF 850.00 wir pauschal für Mehrzeit CHF 110.00/h – weitere Betonfuhren werden berechnet mit (sofern die Förderleistung nicht 15 m3/h erreicht) CHF 280.00/h Zuschlag: Bei Absagen oder Verschieben – ErsteBei Absagen Betonfuhre oder Verschieben CHF 105.00 des Auftrages innerhalb von 24 Stunden vor Pumpbeginn wird ein 3Pauschalbetrag verrechnet CHF 300.00 – Pumpen des Auftrages von Stahlfaserbeton: innerhalb von 24 StundenCHF 1.20 vor/m Pumpbeginn wird ein Pauschalbetrag von CHF 300.00 (ausgenommen sind Wettereinflüsse) – Restbeton-verrechnet und (ausgenommen Reinigungswasser-Entsorgung: sind Wettereinflüsse). Zuschlag CHF 45.00/Einsatz Zuschlag: – Erste Betonfuhre– pauschal Erste Betonfuhre CHFCHF 105 110.00.00 – Pumpen von Stahlfaserbeton– Pumpen von Stahlfaserbeton:CHF 1.20/ CHFm3 1.20/m3 – Restbeton- und Reinigungswasser-– Restbeton- und Reinigungswasser-Entsorgung: – Entsorgung CHF 45.00 /Einsatz CHF 45.00/Einsatz

14

14 14 Preisliste 2009

Preisliste für Betonpumpe Preise exkl. MwSt.

Baustoffzentrum Preisliste 2011 Olten/Zofingen BOZ Pump-Preise bis 30 m3 CHF/Einsatz CHF / Einsatz bis 3 m3 575.00 Preisliste für Betonpumpe bis 17 m3 880.00 Preise ab Werk, exkl. MwSt. 4 m3 600.00 18 m3 895.00 3 3 5 m 625.00 Pump-Preise bis 30 m3 19 m 905Pump-Preise.00 bis 30 m3 6 m3 650.00 Anzahl m3 CHF/Einsatz 20 m3 915Anzahl.00 m3 CHF/Einsatz 7 m3 675.00 bis 3 m3 590.00 21 m3 925bis .00 17 m3 895.00 8 m3 700.00 bis 4 m3 610.00 22 m3 935bis .00 18 m3 910.00 9 m3 720.00 bis 5 m3 635.00 23 m3 950bis .00 19 m3 920.00 10 m3 745.00 bis 6 m3 660.00 24 m3 960bis .00 20 m3 930.00 11 m3 770.00 bis 7 m3 685.00 25 m3 975bis .00 21 m3 940.00 3 3 12 m3 795.00 bis 8 m 710.00 26 m3 985bis .00 22 m 950.00 3 3 13 m3 815.00 bis 9 m 735.00 27 m3 995bis .00 23 m 965.00 3 3 14 m3 835.00 bis 10 m 760.00 28 m3 1010bis .00 24 m 975.00 bis 11 m3 785.00 bis 25 m3 990.00 15 m3 850.00 29 m3 1020.00 bis 12 m3 810.00 bis 26 m3 1000.00 16 m3 865.00 30 m3 1035.00 bis 13 m3 830.00 bis 27 m3 1010.00 bis 14 m3 850.00 bis 28 m3 1025.00 bis 15 m3 865.00 bis 29 m3 1035.00 bis 16 m3 880.00 bis 30 m3 1050.00 3 3 3 Pump-Preise ab 30 m CHF/m CHF / m ab 31-40 m3 34.00 Pump-Preise ab 30 m3 ab 91-100 m3 Pump-Preise 25.50 ab 30 m3 ab 41-50 m3 32.70 Anzahl m3 ab 101CHF/m-1303 m3 Anz 24ahl.30 m3 CHF/m3 ab 51-60 m3 31.50 ab 31–40 abm3 131 34.60-160 m3 ab 23 .10 91–100 m3 25.90 ab 61-70 m3 30.00 ab 41–50 abm3 161 33.20-200 m3 ab 21.10 101–130 m3 24.70 3 3 ab 71-80 m3 28.60 ab 51–60 abm 201 32.00-300 m3 ab 18.90 131–160 m 23.50 3 3 ab 81-90 m3 26.90 ab 61–70 überm 30.50301 m3 ab 17 .60 161–200 m 21.40 ab 71–80 m3 29.00 ab 201–300 m3 19.20 ab 81–90 m3 27.30 über 301 m3 17.80

– Gültig für Arbeiten im Auslegerbereich – Mehrlängen Pumpleitung und Pumpeinsatz zuzüglich Installationskosten CHF 3.50/m1 – Gültig für Arbeiten im Auslegerbereich – Mindestpumpleistung bis 40 Meter Auslegerlänge 15 m3/h – Mehrlängen Pumpleitung CHF 3.50 pro Meter– Mindestpumpleistung und Pumpeinsatz zuzüglich ab 40 Meter Installationskosten Auslegerlänge 25 m3/h Pumpen – Mindestpumpleistung bis 40 Meter Auslegerlänge:– Kosten 15für mMehrzeitbedarf3/Std. bis 40 Meter Auslegerlänge CHF 280.00/h – Mindestpumpleistung ab 40 Meter Auslegerlänge:– Kosten 25 für m Mehrzeitbedarf3/Std. ab 40 Meter Auslegerlänge CHF 335.00/h – Kosten für Mehrzeitbedarf bis 40 Meter Auslegerlänge:– Kosten für Mehrzeitbedarf CHF 275.00/Std. ab 50 Meter Auslegerlänge CHF 375.00/h – Kosten für Mehrzeitbedarf ab 40 Meter Auslegerlänge:– Installationspauschale CHF 330.00 ab/Std. 40 Meter Auslegerlänge CHF 160.00/Einsatz – Kosten für Mehrzeitbedarf ab 50 Meter Auslegerlänge:– Installationspauschale CHF 370.00 ab/Std. 50 Meter Auslegerlänge CHF 395.00/Einsatz – Installationspauschale ab 40 Meter Auslegerlänge:– Zuschlag CHF Pumpen 155.00 von/Einsatz Stahlfaserbeton CHF 1.20/m3 – Installationspauschale ab 50 Meter Auslegerlänge:– Restbeton- CHF und 390 Reinigungswasser-Entsorgung.00/Einsatz CHF 45.00/Einsatz – Zuschlag Pumpen von Stahlfaserbeton: CHF– 1 Kosten.20/m 3für 2. Pumpmaschinisten CHF 88.00/h – Restbeton- und Reinigungswasser-Entsorgung:– Lief CHF.erwagen 45.00 inkl./Einsatz Maschinist CHF 120.00/h – Kosten für 2. Pumpmaschinisten CHF 85.00/Std.– Wochenend- und Nachtzuschlag (20.00–06.00 h) auf Anfrage – Lieferwagen inkl. Maschinist CHF 115.00/Std.– Bei Absagen oder Verschieben des Auftrages innerhalb von 24 Stunden vor Pumpbeginn – wird ein Pauschalbetrag verrechnet (ausgenommen sind Wettereinflüsse) CHF 350.00 – Wochenend- und Nachtzuschlag (20.00 – 06.00 Uhr) auf Anfrage

– Bei Absagen oder Verschieben des Auftrages innerhalb von 24 Stunden vor Pumpbeginn wird ein Pauschalbetrag von CHF 350.00 verrechnet (Ausgenommen sind Wettereinflüsse).

52m 46m/1 52m,46m/1, 46m/2,46m/2 36m 36m, 31m, 28m, 24m 31m 28m 24m 15 15 Baustoffzentrum Preisliste 2011 Olten/ZofingenPreisliste 2009 BOZ Preisliste 2009

Reichweiten- und Abstützungs-Diagramm Preise ab Werk, exkl. MwSt. Reichweiten- und Abstützungs-Diagramm Reichweiten- und Abstützungs-Diagramm PlatzbedarfPlatzbedarf bei ausgefahrener bei ausgefahrener Abstützung Abstützung Pumpe vorne hinten Fhzg.-Länge PumpePlatzbedarf vorne bei ausgefahrener hin Abstützungten Fhzg.-Länge Pumpe vorne hinten Fhzg.-Länge 52m 52 m10 .4 m 10.410. 2m m 1410.2.3 m m 14.3 m 52m 10.4 m 10.2 m 14.3 m 46m/1 46 m/18.7 m 8.48. 9m m 12 9.7.0 m m 12.3 m 46m/2 46 m/28.246 mm/ 1 8.289..7 2m mm 12 89.2..09 mm m 12.012.0 m m 46m/2 8.2 m 9.2 m 12.0 m

36 m 6.9 m 6.9 m 11.1 m 36m 6.9 m 6.9 m 11.1 m 36m 6.9 m 6.9 m 11.1 m 31m 31 m6 .9 m 6.96. 9m m 10 6.9.4 m m 10.4 m 31m 6.9 m 6.9 m 10.4 m 28m 28 m6 .4 m 6.42. 5m m 92.5.4 m m 9.4 m

24m 24 m5 .528 mm 5.562..4 5m mm 922.5..05 mm m 9.4 m9.0 m

Pumi Pumi3 .824 mm 3.852..5 5m mm 922.5..05 mm m 9.0 m9.0 m Pumi 3.8 m 2.5 m 9.0 m

vorne hinten

Ausfallhöhe Abstützdruck Abstützdruck Pumpe in Hallen vorne hinten Pumi Pumi5 .8 m 3.813 m.0 t 13.0 t Pumi 5.8 m 13.0 t 24m 4.9 m 14.0 t 9.5 t 24 m 5.5 m 14.0 t 9.5 t 28m 6.524 mm 415.9. 0m t 1014..00 tt 9.5 t 28 m 6.4 m 15.0 t 10.0 t 28m 6.5 m 15.0 t 10.0 t 31m 31 m5 .8 m 6.917 m.6 t 17.618.4 tt 18.4 t 36m 36 m8 .331 mm 6.9518.8 m. 5m t 18.51817..56 tt 1818.5.4 t t 36m 8.3 m 18.5 t 18.5 t

46m/2 46 m/29.3 m 8.227 m.5 t 27.527.0 tt 27.0 t 46 m/1 8.4 m 28.0 t 26.5 t 46m/1 12.346 mm/ 2 928.3. 0m t 2627..55 tt 27.0 t 46m/1 12.3 m 28.0 t 26.5 t 52m 52 m10 .4 m 10.434 m.0 t 34.035.0 tt 35.0 t 52m 10.4 m 34.0 t 35.0 t Leistungsbedingungen LeistungsbedingungenZugesagte Termine werden nach Möglichkeit eingehalten. Für Schäden, die durch verspäteten Arbeitsbeginn entstehen, kann jedoch keine HaftungLeistungsbedingungen übernommen werden. Höhere Gewalt und Betriebsstörungen, gleichgültig aus welchem Grund, Verkehrsstörungen oder Zugesagte-beschränkungen Termine werden sowie nach Möglichkeit von uns eingehalten. unverschuldetes Für Schäden, Unvermögen die durch verspäteten befreien Arbeitsbeginn uns im entstehen, Umfang kann und jedoch für diekeine Dauer Haftung ihrerübernommen Auswirkung werden. Höhere von der GewaltLeistungspflicht. und Betriebsstörungen,Zugesagte Zur Termine Leistung gleichgültig werden von aus nach Schadenersatz welchem Möglichkeit Grund, eingehalten. Verkehrsstörungen oder zur Für NachleistungSchäden, oder die -beschränkungen durch sind verspäteten wir in sowie keinemArbeitsbeginn von uns Fall unverschuldetes entstehen,verpflichtet. kann Unvermögen jedochInsbesondere keine befreien Haftung unshaften übernommen im Umfang wir nicht werden. Höhere undfür für Schäden, die DauerGewalt ihrerdie Auswirkungdurch und Betriebsstörungen, das von Eintreten der Leistungspflicht. gleichgültigtechnischer Zur aus Leistung welchemMängel von Grund, amSchadenersatz Bauwerk Verkehrsstörungen oder entstehen zur Nachleistung oder -beschränkungen können, sind seiwir in es sowiekeinem Maschinenschaden, von Fall unsverpflichtet. unverschuldetes Insbesondere Verstopfung Unvermögen haften befreien wirder nicht Lei- uns im Umfang tung usw. für Schäden, die durchund für das die Eintreten Dauer ihrer technischer Auswirkung Mängel von deram Leistungspflicht.Bauwerk entstehen Zur können, Leistung sei von es Maschinenschaden,Schadenersatz oder zurVerstopfung Nachleistung der Leitungsind wir usw.in keinem Fall verpflichtet. Insbesondere haften wir nicht Strassen-Strassen- oder oder Trottoirabsperrungenfür TrottoirabsperrungenSchäden, die durch sowie das andereEintreten sowie verkehrstechnische technischer andere Mängel verkehrstechnische Regelungen am Bauwerk sind entstehen vom Besteller Regelungen können, rechtzeitig sei es sind Maschinenschaden, zu veranlassen.vom Besteller Unsere Verstopfung rechtzeitig Leistung der endet Leitung zu mit veranlassen. usw.der Beförderung Unsere des Leistung endet mit der Beförderung des Betons zur Einbaustelle. Eine Verlegung der vereinbarten Anfangszeit ist nur durch Vereinbarung Betons zur Einbaustelle. Eine Verlegung der vereinbarten Anfangszeit ist nur durch Vereinbarung mit der Pumpfirma möglich. Der Besteller muss eine Entschädigung bezahlen, mit der Pump-FirmaStrassen- oder möglich. Trottoirabsperrungen Der Besteller sowie muss andere eine verkehrstechnische Entschädigung Regelungen bezahlen, sind vom wenn Besteller die rechtzeitigPumpe bereits zu veranlassen. auf dem Unsere Weg Leistung zur endetvereinbarten mit der Beförderung des wennEinsatzstelle die Pumpe Betonsbereitsist. Die zurauf Einbaustelle. Entschädigungdem Weg zur Eine vereinbarten Verlegung richtet Einsatzstelle der sich vereinbarten nach ist. dem Die Anfangszeit Entschädigung Ansatz ist für nur richtetMehrzeitbedarf durch sichVereinbarung nach dem mit fürAnsatz derPumpen Pumpfirmafür Mehrzeitbedarf und möglich. allfälliges für Der Pumpen Besteller Hilfspersonal. und muss allfälliges eine Entschädigung FürHilfs- die bezahlen, personal.Montage, Für die die Montage,wenn Demontage die diePumpe Demontage undbereits die auf und Reinigung dem die ReinigungWeg zur der vereinbarten der Förderrohrleitungen Förderrohrleitungen Einsatzstelle sind ist. sind Diebauseits Entschädigung bauseits kostenlos kostenlos Hilfskräfterichtet sich Hilfskräftezur nach Verfügung dem Ansatz zur zu stellen. Verfügungfür Mehrzeitbedarf Bei komplizierten zu stellen. für Pumpen Pump- Bei und undkom- allfälliges Hilfs- Verrohrungsarbeitenplizierten Pump-personal. wird und gegenFür Verrohrungsarbeiten die Verrechnung Montage, die ein Demontage zweiter wird Maschinist und gegen die Reinigung gestellt. Verrechnung der Förderrohrleitungen ein zweiter sindMaschinist bauseits kostenlos gestellt. Hilfskräfte zur Verfügung zu stellen. Bei komplizierten Pump- und FürFür die die Qualität Qualität undVerrohrungsarbeiten die und Eigenschaften die Eigenschaften wird des gegenBetons Verrechnung nach des SIA Betons 162 ein und zweiter nach EN 206 Maschinist SIA-1 haftet 162 dasgestellt.und liefernde EN 206-1 Transportbetonwerk. haftet das lieferndeWir übernehmen Transportbetonwerk. keine Haftung für zugesicherte Wir überneh- oder erwartetemen keine Eigenschaften HaftungFür die Qualität in für frischem zugesicherte und oderdie Eigenschaften erhärtetem oder Zustand. erwartete des Betons Diese nach Eigenschaften Haftung SIA 162 wird und auch EN in 206dann frischem-1 ausgeschlossen,haftet das oder liefernde erhärtetem wenn Transportbetonwerk. der Beton Zustand. von der PumpfirmaWirDiese übernehmen Haftung im Auftrag keine wird Haftungdes auch Bestellers für dann zugesicherte oder bestelltausgeschlossen, wird. Daserwartete Visum wenn des EigenschaftenPumpenmaschinisten der Beton in vonfrischem giltder nuroder Pump-Firma für erhärtetem den Empfang Zustand.im des Auftrag Betons. Diese Der Haftungdes Beton Bestellers wird muss auch in gut bestelltdann pumpbarer ausgeschlossen, wird. Zusammensetzung Das wenn Visum der desBetonund KonsistenzPumpenmaschinisten von der Pumpfirma angeliefert werden.im Auftrag gilt des Bestellers nur für den Empfang des Betons. Der Beton muss in gut pumpbarer Zusammensetzung und Konsistenz angeliefert werden. Eventuelle Eventuelle Betonprobenbestellt als wird. Qualitätsnachweis Das Visum des Pumpenmaschinisten sind in Gegenwart eines gilt nurVertreters für den des Empfang liefernden des Betons.Betonwerkes Der Beton zu nehmen. muss in gut pumpbarer Zusammensetzung und Konsistenz angeliefert werden. Betonproben als Qualitätsnachweis sind in Gegenwart eines Vertreters des liefernden Betonwerkes zu nehmen. Für die EinhaltungEventuelle der einschlägigen Betonproben Bestimmungen als Qualitätsnachweis der Suva über sind die in Verhütung Gegenwart von eines Unfällen Vertreters auf Baustellen des liefernden ist der Betonwerkes Besteller verantwortlich. zu nehmen. Für die Einhaltung der einschlägigen Bestimmungen der Suva über die Verhütung von Unfällen auf Baustellen ist der Besteller verantwort- lich. Für die Einhaltung der einschlägigen Bestimmungen der Suva über die Verhütung von Unfällen auf Baustellen ist der Besteller verantwortlich. 1616 16 Baustoffzentrum Preisliste 2011 Olten/Zofingen BOZ

Deponieanlieferung Preise ab Werk, exkl. MwSt.

Bezeichnung Grösse / Bemerkungen Faktor Grube Grube t/m3 Olten Neuendorf CHF/m3 CHF/m3

Unverschmutztes Aushubmaterial Aushubmaterial Deponieklasse 1 1.55 19.50 Humus trocken 1.45 19.50

Bezeichnung Grösse / Bemerkungen Faktor Werk Werk t/m3 Boningen Gunzgen CHF/m3 CHF/m3

Unverschmutztes Aushubmaterial Aushubmaterial Deponieklasse 1 1.55 19.50 19.50 Humus trocken 1.45 19.50 19.50

R-Material Betonabbruch unarmiert < 1/10m3/Stk. 1.80 gratis * gratis > 1/10m3 –5/10m3/Stk. 1.80 75.00 Betonabbruch armiert < 1/10m3/Stk. 1.80 8.00 * 8.00 > 1/10m3 –5/10m3/Stk. 1.80 85.00 Natursteine < 1/10m3/Stk. 1.55 gratis * gratis Strassenaufbruch sortenrein 1.55 5.00 Ausbauasphalt (PAK <5000 mg/kg BM) sortenrein 1.40 10.00 10.00 Ausbauasphalt gefräst (PAK <5000 mg/kg BM) sortenrein 1.40 25.00 25.00 Ausbauasphalt (PAK <5000 mg/kg BM) nicht sortenrein 1.40 47.00 * 47.00 Ausbauasphalt gefräst (PAK <5000 mg/kg BM) nicht sortenrein 1.40 47.00 * 47.00 Ausbauasphalt (PAK 5000–20 000 mg/kg BM) sortenrein 1.40 10.00 10.00 Ausbauasphalt gefräst (PAK 5000–20 000 mg/kg BM) sortenrein 1.40 25.00 25.00 Ausbauasphalt (PAK 5000–20 000 mg/kg BM) nicht sortenrein 1.40 47.00 * 47.00 Ausbauasphalt gefräst (PAK 5000–20 000 mg/kg BM) nicht sortenrein 1.40 47.00 * 47.00 Ausbauasphalt (PAK >20 000 mg/kg BM) nur Kt. Aargau sortenrein 1.40 auf Anfrage

* Nur Kleinmengen bis 1 m3

Mischabbruch Mischabbruch 1.45 51.00

Zuschläge bei Schlechtwetter 2.50 2.50

Anlieferung mit Schlepperfahrzeugen (auf Anfrage) 1.50 1.50 Deponie für nasses Material (Material mit LKW nicht befahrbar) 4.00 4.00 bei Anlieferung an Zwischendepot 7.00 7.00

Folgende Materialien werden strikt abgewiesen Bauschutt (Asbestzement, Glas, Gips, etc.) Organisches Material (Feldabraum, Unkraut, Laub, Äste, etc.) Brennbare Abfälle (Holz, Kunststoff, etc.) Industrie- und Sonderabfälle (gem. TVA) Bausperrgut (gem. Richtlinie Sekundärbaustoffe Kt. Solothurn) Siedlungsabfälle (Kehricht, Sperrgut, Verpackungsmaterial, etc.) Abfälle von Strassenreinigungen und Ähnliches

Hinweise zu Deponieanlieferung Deponieanlieferungen ab 50 m3 sind am Vortag bis 16.00 Uhr per Fax anzumelden. Ein entsprechendes Formular kann bei uns bezogen werden. Anlieferungen mit Sattelschlepper erfolgen nur auf Anfrage. Die Öffnungszeiten der Deponie sind von den Witterungseinflüssen abhängig. Aus diesem Grund können sich die Öffnungszeiten täglich ändern. In Ausnahmefällen kann die Deponie geschlossen werden. Wir bitten Sie, entsprechende Hinweistafeln zu beachten, diese sind verbindlich und deshalb strikt einzuhalten. Die Annahme von Ausbauasphalt in Mengen ab 50 m3 aus Baustellen, ist nach Rücksprache mit dem Werk nur dann möglich, wenn wiede- rum Asphalt durch das Baustoffzentrum Olten/Zofingen BOZ an die Baustelle geliefert werden kann. Weitere «Deponie-, Recyclingmaterial Verkaufs- und Lieferbedingungen» siehe unter Bedingungen dieser Preisliste. Der Chauffeur bestätigt mit seiner Unterschrift, die Vorschriften unserer Deponie zu kennen und einzuhalten.

17 Baustoffzentrum Preisliste 2011 Olten/Zofingen BOZ

Asphalt SN 640 431-20b-NA, SN 640 431-21b-NA Preise ab Werk, exkl. MwSt.

Material Bindemittel Ab Werk Boningen/Gunzgen CHF/t

Fundationsschichten AC F 22 70/100 85.00 AC F 32 70/100 83.00

Tragschichten für leichte Beanspruchung AC T 11 L 70/100 135.00 AC T 16 L 70/100 109.00 AC T 22 L 70/100 104.00

Tragschichten für normale Beanspruchung AC T 11 N 70/100 133.50 AC T 16 N 70/100 106.00 AC T 22 N 70/100 101.00

Tragschichten für starke Beanspruchung AC T 16 S 50/70 111.00 AC T 22 S 50/70 106.50 AC T 32 S 50/70 107.50

Tragschichten für höchste Beanspruchung AC T 22 H PmB 45/80-50 (CH-C) 119.00 AC T 32 H PmB 45/80-50 (CH-C) 116.00

Tragdeckschichten AC 16 TDS 70/100 109.50 AC 22 TDS 70/100 105.50

Binderschichten AC B 11 S 50/70 134.00 AC B 16 S 50/70 112.50 AC B 22 S 50/70 107.50 AC B 16 H PmB 45/80-50 (CH-C) 124.00 AC B 22 H PmB 45/80-50 (CH-C) 120.50 PA B 16 PmB 45/80-65 (CH-E) 147.00 PA B 22 PmB 45/80-65 (CH-E) 139.00

Deckschichten für leichte Beanspruchung AC 4 L 70/100 148.50 AC 8 L 70/100 142.00 AC 11 L 70/100 138.50 AC 16 L 70/100 134.00

Deckschichten für normale Beanspruchung AC 8 N 70/100 139.50 AC 11 N 70/100 138.00 AC 16 N 70/100 133.00

Deckschichten für starke Beanspruchung AC 8 S 50/70 140.00 AC 11 S 50/70 138.00

18 Baustoffzentrum Preisliste 2011 Olten/Zofingen BOZ

Asphalt SN 640 431-20b-NA, SN 640 431-21b-NA Preise ab Werk, exkl. MwSt.

Material Bindemittel Ab Werk Boningen/Gunzgen CHF/t

Spezialmischgut SMA 8 PmB 45/80-65 (CH-E) 179.00 SMA 11 PmB 45/80-65 (CH-E) 173.00 SMA 8 NAF 70/100 NAF 169.00 SMA 11 NAF 70/100 NAF 166.00 AC MR 8 PmB 45/80-65 (CH-E) 158.50 AC MR 11 PmB 45/80-65 (CH-E) 155.50 PA 8 PmB 45/80-65 (CH-E) 158.00 PA 11 PmB 45/80-65 (CH-E) 144.00 AC VTL 8 A PmB 45/80-65 (CH-E) 161.00

Sickerschichten PA S 16 PmB 45/80-65 (CH-E) 145.00 PA S 22 PmB 45/80-65 (CH-E) 131.00 PA S 32 PmB 45/80-65 (CH-E) 133.00

Kaltmischgut Bonicool Kessel à 25 kg 42 .00

Wichtige Hinweise Spezialmischgut und Mischgut mit PmB-Bitumen müssen aus produktionstechnischen Gründen mindestens vier Arbeitstage vor der Pro- duktion schriftlich bestellt werden. Weitere Spezialbeläge auf Anfrage.

Zuschläge Bitumen Besondere Bindemittel anstelle Bitumen 70/100 Bitumen 50/70 - 100/150 - 160/220 CHF/t 1.00 Änderung der Bindemittel-Dosierung CHF/kg Bitumen 1.20 (auf Wunsch und Verantwortung des Kunden)

Zuschläge für Produktion und Verlad ausserhalb der Verladezeiten siehe Zusatzleistungen Transport und Verlad

Winterzuschlag Bezüge vom Januar bis Ende März CHF/t 5.00

R-Mischgut Unseren AC T-, AC B- und AC F-Belägen 32, 22, 16 wird ohne Rückfrage Asphalt-Granulat beigemischt. Wird keine Beimischung von Asphalt- Granulat gewünscht, muss dies bei der Bestellung ausdrücklich erwähnt werden. Zuschlag für Produktion ohne Asphalt-Granulat CHF/t 25.00

Teuerungszuschlag Die Asphaltpreise basieren auf dem KBOB-Index (Basis Mai 2003 = 100), Stand Oktober 2008. Die Indexierung ist in drei Gruppen aufgeteilt: Trag-, Binder- und Fundationsschichten AC T, AC B, AC F (Index BT.1)/Deckschichten (Index BT.2), Beläge AC S mit TE (BT.3). Als Referenzwert Asphalt für die Teuerungsberechnung gilt der Index BT.1, Oktober 2008, 160.0 Punkte.

19 Baustoffzentrum Preisliste 2011 Olten/Zofingen BOZ

Allgemeine Geschäftsbedingungen Preise ab Werk, exkl. MwSt.

Allgemeine Lieferbedingungen ausschliesslich die korrekte Zusammensetzung der Betonmischung Die vorliegenden Geschäftsbedingungen gelten in Zusammenhang im Rahmen der von der SN EN 206-1 festgelegten Toleranzen. mit allen hergestellten und gehandelten Produkten der Kieswerk Für Betonlieferungen nach SN EN 206-1 ist bei Sorten mit den Ex- Boningen AG, Boninger Frischbeton AG, Belagswerk Boningen AG positionsklassen XC4, XF1 und höher sowie Beton nach Zusam- und Kieswerk Gunzgen AG. Alle Aufträge für die Lieferungen von mensetzung für den Gesamtauftrag eine schriftliche Bestellung Beton und Kiesmaterial sowie Asphalt werden aufgrund der nach- oder eine Auftragsbestätigung zu erstellen. Für die Zuständigkeit stehenden allgemeinen Lieferbedingungen ausgeführt. Durch die von Änderungen sind genaue Weisungen vorzusehen. Sind für die Auftragserteilung anerkennt der Besteller die Gültigkeit der Liefer- Herstellung eines Betons Vorversuche notwendig, sind deren Kos- bedingungen. Abweichende Bedingungen sind nur gültig, wenn sie ten, nach vorheriger Absprache, durch den Besteller zu überneh- vom Lieferwerk schriftlich bestätigt worden sind. men. Das Lieferwerk behält sich vor, telefonische Bestellungen und Für die Eigenschaften des frischen Betons sowie die Qualität des Lieferungsabrufe zwecks Nachweis auf Tonband aufzuzeichnen. erhärteten Betons und der Prüfungen ist die der Bestellung zu- grunde liegende Norm SIA 262 massgebend. Für Frisch- und Fest- 3. Zusätze betonprüfungen gelten die in der Norm SIA 262/1 aufgeführten Die Zumischung von Betonzusatzmitteln ist in Bezug auf die Wahl Prüfnormen. von Produkt und Dosierung Angelegenheit des Betonlieferwerks. Werden vom Besteller bestimmte Produkte und/oder Dosierungen 1. Preislisten und Offerten verlangt, wird nur die Einhaltung der geforderten Zumischung ga- Die Basispreise der gedruckten Preislisten gelten, besondere Ver- rantiert. In diesem Fall wird jede Haftung für den erwarteten Erfolg einbarungen vorbehalten, ausschliesslich für Unternehmungen. dieser Zusätze und ebenso das Risiko nachteiliger Auswirkungen Die darin enthaltenen Preise und Konditionen gelten bis auf Wider- auf das Verhalten des Betons abgelehnt. Das Lieferwerk ist dabei ruf oder bis zur Bekanntgabe neuer allgemein gültiger Preislisten. zur Verrechnung eines Mehrkostenzuschlags berechtigt. Die Ver- Sie werden erst mit der Annahme eines dem BOZ aufgrund dieser wendung von Einsprühmitteln und deren Menge geschieht bei Ab- Preislisten erteilten Auftrags verbindlich. Die Gültigkeit von beson- holern auf deren eigenes Risiko. deren Offerten ist unter Vorbehalt spezieller Vereinbarungen auf Bei Bestellungen von Beton gemäss SIA 262 nach Eigenschaften drei Monate beschränkt. Alle Preise verstehen sich für Lieferung erlischt automatisch jegliche Garantie für die Eigenschaften des ab Lieferwerk ohne MwSt. Die Preise beziehen sich auf 1 m3 ver- Betons, wenn der Besteller die Verwendung eines bestimmten Be- arbeiteten Beton bzw. 1 m3 Kiesmaterial lose sowie auf 1 t Asphalt. tonzusatzmittels oder Ausgangsstoffes vorschreibt. Die Preise gelten ferner für Bezüge und Lieferungen innerhalb der im Lieferwerk geltenden Verladezeiten. Lieferungen ausserhalb 4. Lieferung dieser Zeit werden nur nach vorheriger Vereinbarung und gegen Die Lieferzeitangaben verstehen sich mit Rücksicht auf einen allfäl- entsprechende Zuschläge ausgeführt. Wird Lieferung franko Bau- ligen Stossbetrieb stets mit einer Toleranz von einer halben Stun- stelle vereinbart, gilt der dafür festgesetzte Transportpreis für de. Ist eine grössere Verzögerung aus unvorhersehbaren Gründen den kürzesten, einwandfrei befahrbaren An-/Abfuhrweg und die wie Stromunterbruch, Maschinendefekt, Ausfall von Zulieferungen umgehende Materialübernahme durch den Besteller. Zusätzliche oder Fällen höherer Gewalt unvermeidlich, wird dies dem Bestel- Abladezeit und Wartezeit für Fahrzeug und Personal wird extra ler unverzüglich gemeldet und allfällige Möglichkeiten einer Wei- verrechnet. Die Fahrzeugart und -grösse wird durch das Lieferwerk terbelieferung durch andere Lieferwerke angeboten. Für allfällige bestimmt. Während der Wintermonate vom 1. Dezember bis Ende Wartezeit und weiteren direkten oder indirekten Schaden kann Februar kann ein Zuschlag für Beton und von Januar bis März ein jedoch nicht gehaftet werden. Der Besteller ist gehalten, allfällige Zuschlag für Asphalt verrechnet werden. Verspätungen in der Materialabnahme dem Lieferwerk sofort an- zuzeigen. Unterlässt er dies, haftet er für dadurch verursachten 2. Auftragserteilung und Auftragsannahme Materialverderb und andere Verzugsfolgen. Aufträge sollen am Vortag bis spätestens 16.00 Uhr erteilt werden. Der Besteller/Bezüger organisiert eine einwandfreie Zufahrt zur Vorbestellungen geniessen in der Auslieferung den Vorrang. Das Abladestelle. Strassen- oder Trottoirabsperrungen sowie andere Lieferwerk benötigt bei der Bestellung folgende Angaben: genaue verkehrstechnische Regelungen sind rechtzeitig zu veranlassen. Er Kunden-, Baustellen- und Rechnungsadresse, Produkt, Menge, trägt die Verantwortung für Schäden und zusätzliche Kosten, die Lieferdatum und -zeit. Beim Beton sind Angaben über Betonsor- entstehen, wenn Zufahrtswege und Abladestellen nicht den Erfor- te (gemäss massgebender Norm: SIA 262 oder der Preisliste), Be- dernissen entsprechen. Das Befahren von Zufahrten und Vorplät- tonmenge, Einbauart und gewünschte Konsistenz, Lieferbeginn, zen im Auftrag des Kunden geschieht auf sein Risiko und seine Ge- Lieferprogramm/Einbauleistung und Fahrzeugart zu machen, bei fahr. Für allfällige Schäden an nicht lastwagentauglichen Strassen Kiesmaterial über die Bezeichnungen gemäss Preisliste. Aufträge und Plätzen wird jede Haftung abgelehnt. Für Schüttdichte (t/m3) und Lieferungsabrufe werden stets nach Massgabe der jeweili- und Liefermenge (t) sind die Messungen im Werk (nicht auf der gen Lieferungsmöglichkeit angenommen. Ohne Vorbestellung ist Baustelle) verbindlich. Die Umrechung auf m3 erfolgt aufgrund eine Wartezeit in Kauf zu nehmen. Spezialprodukte und grössere der neutral ermittelten Durchschnittswerte für Schüttdichte und Bezugsmengen sind so frühzeitig wie möglich zu avisieren (min- Feuchtigkeit. destens aber vier Arbeitstage vor Produktion). Beträgt die Frist zwischen Auftragserteilung und Ablad auf der Baustelle weniger 5. Garantie als zwei Stunden, kann ein Zuschlag von CHF 100.00 pauschal ver- Das Lieferwerk garantiert die Lieferung auftragskonformer Menge rechnet werden. und Qualität für Beton und Kiesmaterial sowie Asphalt. Es haftet Wird bei Bestellungen Beton gemäss SIA 262 nach Eigenschaften nicht für ungeeignete Verwendung von auftragskonform geliefer- verlangt, sind die Eigenschaften nach SN EN 206-1 oder die NPK- tem Material. Bei Verwendung von Kies auf Flachdächern wird jede Betonsorte anzugeben. Wird vom Besteller Beton gemäss SIA 262 Verantwortung für die Beschädigung der Dachhaut durch spitze nach Zusammensetzung verlangt, sind detaillierte Abklärungen zur Steine abgelehnt. Bei Verwendung von Splitt für Oberflächenbe- Machbarkeit zwischen Planer, Besteller und Lieferwerk unumgäng- handlung wird ebenso jede Verantwortung für den Verbund mit lich. Bei Beton nach Zusammensetzung garantiert das Lieferwerk dem Bindemittel abgelehnt. Massgebend für den Nachweis der

20 Baustoffzentrum Preisliste 2011 Olten/Zofingen BOZ

Preise ab Werk, exkl. MwSt.

Betonqualität sind die Prüfungen gemäss SIA 262/1 und der da- ­Solothurn, verantwortlich. Die Verantwortung bleibt beim An- raus durch das Betonlieferwerk oder in Anwesenheit eines Vertre- lieferer, auch wenn eine visuelle Kontrolle bei der Annahme nicht ters des Lieferwerks hergestellten Probekörper. Für Farbgleichheit feststellt, dass falsch deklariertes oder unzulässiges Material ange- des gelieferten Betons wird nur aufgrund einer diesbezüglichen liefert wurde. Kosten für das Wiederaufladen und den Rücktrans- schriftlichen Vereinbarung garantiert. Wird der Frischbeton vor port oder das eventuelle fachgerechte Entsorgen gehen zu Lasten oder während des Ablads oder beim Einbringen z.B. durch Zugabe des Anlieferers. Der im Annahme-Lieferschein unter «Kunde» auf- von Wasser verändert, erlischt die Garantie. Weitere Bedingungen geführte Anlieferer/Empfänger gilt als einzig rechtsgültiger Zah- für die Garantieleistungen sind das korrekte Einbringen, Verdich- lungspflichtiger. ten und Nachbehandeln des Betons unter Berücksichtigung der Witterungseinflüsse. c. Verantwortung der Werke Im Rahmen dieser Garantie verpflichtet sich das Lieferwerk, rech- Das Werk garantiert die vereinbarte Materialkategorie und Qualität zeitige und sachlich begründete Mängelrüge vorausgesetzt, bean- des gelieferten Materials nach den gültigen Richtlinien (Mindest- standetes Material kostenlos zu ersetzen oder, wenn das Material anforderung Sekundärbaustoffe). Beanstandungen zur Material- beschränkt verwendbar ist, einen angemessenen Preisnachlass zu Kategorie-Qualität und/oder Menge des gelieferten Materials sind gewähren. Bei Beton wird auch die Haftung für Schäden an den mit beim Beladen geltend zu machen, spätestens aber vor Verwendung dem gelieferten Beton hergestellten Bauwerken übernommen, vo- des Materials dem Werk schriftlich anzuzeigen. Bei begründeter rausgesetzt, diese Schäden sind nachweisbar auf mangelhafte Be- Beanstandung kann das Werk Ersatz- oder Nachlieferung leisten. schaffenheit des Frischbetons zurückzuführen, und der Besteller muss für den eingetretenen Schaden die Haftung übernehmen. d. Einbauvorschriften Für weitere direkte oder indirekte Schäden wird jede Haftung weg- Der Kunde erklärt, die gültigen Vorschriften (Mindestanforderung bedungen. Sekundärbaustoffe) zu kennen und die Materialien dementspre- Die Sicherheitshinweise gemäss Sicherheitsdatenblatt Beton sind chend einzubauen. zu beachten. e. Material-Spezifikation 6. Mängelrüge Die nachfolgenden Materialien dürfen nur sortenrein angeliefert Es obliegt dem Besteller, bei Ablieferung des Materials zu prüfen, werden: Lecabeton oder ähnliche Produkte, Beton unarmiert/ ob armiert, Betonwaren, Zementsteine, Ton-Backsteine und Ziegel- a) die Angabe auf dem Lieferschein mit seiner Bestellung überein- schrot, Natursteine. Strassenaufbruch-Kiessand oder hydraulisch stimmt, gebundene Fundationsschichten, Pflasterungen, Abschlüsse, Be- b) die Lieferung sichtbare Mängel aufweist. ton mit geringen Anteilen Asphalt und mit max. zwei Volumen- prozent anorganischem Erdmaterial, Ausbauasphalt gefräst oder Bei Lieferung franko Baustelle gilt als Ablieferung die Übergabe nicht gefräst (PAK-Gehalt < 20 000 mg/kg BM). Materialien, die mit auf dem Bauplatz und bei Lieferung ab Werk die Übergabe des mehr als zwei Volumenprozent mit anderen oben aufgeführten Materials auf den Lastwagen. Die ordnungsgemässe Übernahme Materialien vermischt sind, lösen entsprechend höhere Annahme- des Materials und die Richtigkeit der Angaben sind durch den Be- gebühren aus. steller/Empfänger mit Unterschrift auf dem Lieferschein zu bestä- Für werkseitige Mehrarbeit für das Zerkleinern und für das Abtren- tigen. Allfällige Beanstandungen sind, damit sie das Lieferwerk auf nen von mit Eisen verbundenen Betonblöcken werden Zuschläge ihre Berechtigung prüfen kann, nach Möglichkeit vor der Verwen- erhoben. Als Ausmass gilt: effektives Ausmass aller Übergrössen in dung insbesondere vor dem Einbringen anzubringen. Mängel, die Stückzahl. Die Mindestverrechnungsgrösse ist 0,5 m3. bei Ablieferung nicht feststellbar sind, müssen sofort nach deren Entdeckung gerügt werden. Bestehen seitens des Bestellers hin- sichtlich der Qualität des gelieferten Materials Zweifel und ist eine 7. Zahlungsbedingungen sofortige Abklärung nicht möglich, ist der Besteller/Empfänger zur Für die Zahlung der fakturierten Lieferungen und Nebenkosten Entnahme einer Probe verpflichtet. Durch eine sofortige Einladung wie z.B. Wartezeiten, Winterzuschlag etc. gelten, andere schrift- ist dem Lieferwerk Gelegenheit zu geben, der Probeentnahme bei- liche Abmachungen vorbehalten, folgende Zahlungsbedingungen: zuwohnen. Das Resultat dieser Prüfung wird vom Lieferwerk nur 30 Tage netto ab Rechnungsdatum, ab 31. Tag wird ein Verzugs- anerkannt, wenn die Probeentnahme unmittelbar nach erfolgter zins von fünf Prozent verrechnet. Bei Ausständen über 60 Tagen ab Lieferung und gemäss den Vorschriften der Norm vorgenommen Rechnungsstellung wird die Lieferung eingestellt. Das Lieferwerk und die Probe einer anerkannten Prüfstelle zur Beurteilung ein- behält sich die Eintragung des Bauhandwerkerpfandrechtes nach gesandt worden ist. Ergibt die Prüfung, dass die Beanstandung Ablauf von 60 Tagen seit Ausführung der letzten Lieferung vor. berechtigt ist, übernimmt das Lieferwerk die Prüfungskosten. An- Sämtliche Lieferungen auf die gleiche Baustelle gelten als Suk­ dernfalls sind sie vom Besteller zu tragen. zessivlieferungen, unabhängig von der Dauer oder den Bezugs- unterbrüchen. Das Lieferwerk behält sich Teilfakturierungen vor. Beanstandungen einer Lieferung berechtigen den Besteller nicht Deponie-, Recyclingmaterial Verkaufs- und Lieferbedingungen zur Zurückhaltung von fälligen Zahlungen für die übrigen Lieferun- gen. a. Annahme- und Liefer-Vorbehalt Die Annahme von Material zur Entsorgung und die Lieferung von 8. Erfüllungsort und Gerichtsstand Material bleiben im Einzelfall vorbehalten. Alle Produkte nur solan- Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, auch bei Lieferung franko Bau- ge Vorrat. stelle, das Geschäftsdomizil des Lieferwerks. Für die Beurteilung von Streitigkeiten sind ausschliesslich die ordentlichen Gerichte b. Verantwortung des Anlieferers zuständig. Der Anlieferer ist für die Konformität des angelieferten Materials, nach dem Entsorgungsverzeichnis für Bauabfälle des Kantons Boningen/Gunzgen/Olten, Januar 2011

21 Geschäftsbedingungen Kontakt und Verladezeiten Baustoffzentrum Olten/Zofingen BOZ Verkauf Tel. 062 209 21 11 Fax 062 209 21 19 Bestellung Kies, Beton, Deponie, Recycling Tel. 062 209 21 21 Fax 062 209 21 29 Bestellung Asphalt Tel. 062 209 21 41 Fax 062 209 21 49 Administration Tel. 062 209 21 00 Fax 062 209 21 19

Verladezeiten Kies, Beton, Asphalt, Deponie März bis Oktober November bis Februar Kies, Einzelkomponenten und Mischkies 06.45–11.45 07.30–11.45 12.45–17.00 12.45–16.30 Beton und Asphalt 06.45–11:45 07.30–11.45 12.45–16.30 12.45–16.00 Deponieannahme Montag–Donnerstag 07.00–12.00 08.00–12.00 12.45–17.00 12.45–16.00 Freitag 07.00–12.00 08.00–12.00 12.45–16.00 12.45–16.00

22 An folgenden Tagen sind unsere Werke geschlossen: 01.01.2011 Neujahr 01.08.2011 Bundesfeier 22.04.2011 Karfreitag 15.08.2011 Maria Himmelfahrt1 + 2 25.04.2011 Ostermontag 31.10.2011 Feiertags-«Brücke»2 02.06.2011 Auffahrt 01.11.2011 Allerheiligen1 + 2 03.06.2011 Feiertags-«Brücke» 24.12.2011 Heiligabend 13.06.2011 Pfingstmontag 26.12.2011 Stephanstag 23.06.2011 Fronleichnam1 + 2 31.12.2011 Silvester 1 Kant. Feiertag (SO) 24.06.2011 Feiertags-«Brücke»2 2 Werke zum Teil geöffnet

23 Baustoffzentrum Olten/ZofingenPreisliste 2009BOZ

Preisliste 2009

Härkingerstrasse 1 [email protected] Tel. +41 (0)62 209 21 00

CH-4617 Gunzgen www.baustoffzentrum.ch Fax +41 (0)62 209 21 19 www.misterprint.ch

Härkingerstrasse 1 [email protected] Tel. +41 (0)62 209 21 00 CH-461724 Gunzgen www.baustoffzentrum.ch Fax +41 (0)62 209 21 19