South Tyrol in Figures 2008 Page 3 Contents
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
8 - Olang 01.10.2018
8 - OLANG 01.10.2018 SCHUELERINNEN 'D' Rang STN Teilnehmer JG Nat Verein Laufzeit Punkte 1 264 MAYR Marie 2009 ITA ASV OBERWIELENBACH 02'52.6 100 2 594 ANDRES Lilian Marie 2009 ITA ASC ALGUND RAIFFEISEN 02'52.7 80 3 583 SCHOENTHALER Marie Flora 2009 ITA ASC LAAS/RAIFFEISEN 02'52.8 60 4 303 HAUSER Miriam 2009 ITA ASV SCHLUDERNS 02'58.1 50 5 238 KERSCHBAUMER Nika 2010 ITA ASV LG SCHLERN/RAIFFEIS 03'02.7 45 6 407 SAGMEISTER Anna 2009 ITA L.F. LAATSCH/TAUFERS M. 03'05.2 40 6 856 WEGER Greta 2010 ITA LF SARNTAL/RAIFFEISEN 03'05.2 40 8 857 WEGER Klara 2010 ITA LF SARNTAL/RAIFFEISEN 03'12.1 32 9 408 SAGMEISTER Elisa 2010 ITA L.F. LAATSCH/TAUFERS M. 03'15.6 29 10 1106 FONTANA Maria Theres 2009 ITA ASC OLANG 03'19.0 26 11 254 KNAPP Lea 2010 ITA ASV OBERWIELENBACH 03'19.6 24 12 1325 JUD Petra 2009 ITA LC PUSTERTAL 03'20.9 22 13 473 OBERHOELLER Anna 2009 ITA LF SARNTAL/RAIFFEISEN 03'23.8 20 14 1301 SEEBER Teresa 2009 ITA ASV ANTHOLZERTAL 03'24.1 18 15 460 ASTER Jasmin 2009 ITA LF SARNTAL/RAIFFEISEN 03'27.3 16 16 1133 WINKLER Leni 2010 ITA ASC OLANG 03'33.9 15 17 428 STECHER Lisa 2010 ITA L.F. LAATSCH/TAUFERS M. 03'35.4 14 18 1135 HOFER Tabea 2009 ITA ASV ANTHOLZERTAL 03'36.3 13 19 507 RABENSTEINER Emma 2010 ITA LV ASV FREIENFELD 03'38.4 12 20 506 PLAIKNER Melanie 2010 ITA LV ASV FREIENFELD 03'42.2 11 21 1363 SCHENK Theresia 2010 ITA ASC OLANG 03'52.4 10 22 1357 HOFER Valery 2010 ITA ASC OLANG 03'54.1 9 23 1333 LEITGEB Lisa 2009 ITA LC PUSTERTAL 03'55.1 8 SCHUELER 'D' Rang STN Teilnehmer JG Nat Verein Laufzeit Punkte 1 387 FONTO' Luca 2009 ITA L.F. -
Gesamtwertung
2020 im Sportrodeln PUNKTEWERTUNGSLISTE bei Punktegleichheit zählt das bessere letzte Ergebnis Rang Teilnehmer/in Jahr Verein Punkte Olang Latzfons Gesamt DAMEN - ZÖGLINGE - 2006 - 2007 1 Runggatscher Silvia 2006 ASV Villnöss 85 85 170 2 Runggatscher Laura 2006 ASV Villnöss 60 100 160 3 Nocker Greta 2006 ASC Olang 55 70 125 3 Frenes Elisa 2006 ASV Wengen 70 55 125 5 Lang Jasmin 2006 ASV Latzfons 50 60 110 6 Peccei Lara 2007 ASV Wengen 100 0 100 DAMEN - ANWÄRTER - 2003-2005 1 Rastner Nadine 2004 ASV Lüsen 85 85 170 2 Kirchler Sarah 2004 ASC Olang 100 70 170 3 Messner Hanna 2003 ASV Pfeffersberg 60 100 160 4 Tschurtschenthaler Hannah 2005 ASC Olang 70 60 130 DAMEN - JUNIOREN - 2000-2002 1 Runggatscher Kathrin 2002 ASV Villnöss 85 100 185 2 Nagler Luisa 2000 US Longiaru 100 85 185 3 Runggatscher Hannah 2001 ASV Villnöss 60 70 130 4 Lamprecht Sophia 2001 ASV Villnöss 70 0 70 5 Ladstätter Greta 2001 ASC Olang 55 0 55 DAMEN - ALLGEMEINE KLASSE 1985-1999 1 Hilpold Theresa 1996 ASV Pfeffersberg 85 100 185 2 Brunner Shamira 1988 ASV Wengen 100 85 185 HERREN - ZÖGLINGE - 2006 - 2007 1 Hofer Tobias 2006 ASV Villanders 85 100 185 2 Moling Matthias 2007 ASV Wengen 100 85 185 3 Erlacher Alex 2007 ASV Wengen 55 70 125 3 Pfattner Rene 2007 ASV Villanders 70 55 125 5 Beikircher Simon 2006 ASC Olang 60 60 120 6 Untermarzoner Matthias 2007 ASV Villanders 50 50 100 7 Romagna Kevin 2006 US Primiero 0 46 46 HERREN - ANWÄRTER - 2003-2005 1 Lang Manuel 2003 ASV Latzfons 85 100 185 2 Hofer Aaron 2005 ASC Olang 100 85 185 3 Profanter Stefan 2005 ASV Villnöss 60 70 130 3 Zelger Nathan 2004 ASV Deutschnofen 70 60 130 5 Untermarzone Lukas 2004 ASV Villanders 50 55 105 6 Munaretto David 2003 ASV Deutschnofen 55 55 7 De Cesaro Samuele 2003 US Primiero 46 46 HERREN - Master B1 (III) - 1964 und älter 1 Gräber Manfred 1964 ASC Olang 100 100 200 2 Mitterrutzner Michael 1958 ASV Latzfons 85 85 170 3 Staffler Hubert 1963 ARC St. -
Citybus Olang Citybus Valdaora
435 Citybus Olang Citybus Valdaora Percha-Bruneck Rasen-Antholz Perca-Brunico Rasun-Anterselva Percha-Bruneck Neunhäusern Abzweigung Olang Toblach-Innichen Perca-Brunico Nove Case Bivio Valdaora Dobbiaco-S.Candido Fernheizwerk Teleriscaldamento Rienz - Rienza Schwimmbad Piscina Olang Bahnhof Pfarrbäck Valdaora Stazione 400 Abzw.Niederolang Bruneck-Franzensfeste Brunico-Fortezza Bv.Valdaora d.Sotto Niederolang Kirche Oberrain Valdaora di Sotto Chiesa Erlenweg Via Ontani Rodelbahnweg Via d. Slittino Niederolang Innichen-Lienz Valdaora di Sotto Pichlweg San Candido-Lienz Via Pichl Mitterolang Rathaus Valdaora d.Mezzo Municipio CITYBUS Olang Valdaora Mittelschule Olang Oberolang Mitterolang Scuola Media Valdaora Valdaora di Sopra Mitterhof Valdaora di Mezzo Oberolang Schule Vald.d.Sopra Scuola Gassl Abzw. Panorama Winkelwiese Geiselsberg Bivio Panorama Sorafurcia Olang Kabinenbahn Valdaora Cabinovia Oberolang Valdaora di Sopra CITYBUS OLANG 11.12.2016-09.12.2017 435 CITYBUS VALDAORA TÄGLICHX X X X X X 2 2 2 X X X X 400 von Innichen an 5.44 6.14 6.44 7.14 7.44 8.14 7 8.44 7 9.44 7 10.44 7 11.44 12.14 7 12.44 13.14 a. 400 da S. Candido 400 von Bruneck an 6.44 7.14 7.44 8.14 8.44 9.44 10.44 11.44 7 12.14 12.44 7 13.14 a. 400 da Brunico Bahnhof Olang 5.48 6.18 6.48 7.18 7.48 8.18 8.48 9.48 10.48 11.48 12.18 12.48 13.18 Stazione di Valdaora Abzweigung Niederolang 5.51 6.21 7.21 7.51 8.21 8.51 9.51 10.51 11.51 12.21 13.21 Bivio Valdaora di Sotto Niederolang, Pfarrbäck 5.54 6.24 7.24 7.54 8.24 11.54 12.24 13.24 Valdaora di Sotto, Pfarrbäck Abzweigung -
Passeirer Blatt
www.passeier.net BCDA 12 0cdeab Versand im Postabo. – 70% – Filiale Bozen – 70% im Postabo. Versand Passeirer Blatt i. p. April 2008 nr. 87 · 22. jahrgang Werner Heel April 2008 April Der erste Passeirer, der ein Ski-Weltcuprennen gewinnen konnte! Mitteilungen und Nachrichten aus Moos, St. Leonhard und St. Martin Leonhard und St.Mitteilungen und Nachrichten aus Moos, St. Blatt inhalt 2 gemeinden 3 kultur & gesellschaft 4 passeier vor hundert jahren 12 natur & umwelt Passeirer Foto R. Perathoner 13 wirtschaft 15 vereine & verbände 21 gesundheit & soziales 21 geburten 23 schulen & kindergärten Wir gratulieren herzlich 27 kinderseite 28 sport zu dieser außergewöhnlichen Leistung! 31 vorankündigungen 113.indd3.indd 1 114-04-20084-04-2008 7:27:457:27:45 2 gemeinden gemeinde moos dass eine Kartographie, bzw. die digitale grafi sche Darstellung derselben noch GIS-Projekt – lange kein GIS ist. Hierfür benötigen wir in erster Linie Daten. Dabei kann sich das Leitungskataster System zum einen auf vorhandene Daten- banken, wie z. B. Meldeamt, Steueramt, Bereits im Jahr 2007 hat die Gemeindever- Katasteramt usw. stützen. Für verschie- waltung von Moos Flugaufnahmen des dene andere Anwendungen ist es jedoch besiedelten Gebietes im Ausmaß von ca. notwendig, die entsprechenden Infra- 500 ha in Auftrag gegeben. Auf Basis die- strukturen und Anlagen sowohl graphisch ser Orthofotos wurde eine technische als auch beschreibungsmäßig erst einmal Grundkarte im Maßstab 1 : 1000 erstellt. zu erheben. Nachdem inhaltlich im GIS Diese Arbeiten mit einem Kostenaufwand einer Gemeinde vor allem die öffentlichen von ca. 90.000 Euro wurden von der Firma Infrastrukturen wie Trinkwasserleitun- Geomatica S.r.l. aus Lavis (TN) durchge- gen, Abwasserleitungen, Weißwasserlei- führt. -
Abschied Von Pfarrer Heinrich Meraner
Nummer 4, 1. August 2008, 4. Jahrgang Liebe Leserinnen und Leser! Abschied von Pfarrer Heinrich Meraner Ein großes Ereignis steht der Am Dreikönigstag 1970 wurde unser Hochwürden Pfarrer Heinrich Meraner von Dekan Herbert Pfarrgemeinschaft von Mon- Nicolussi in die Parre Montan eingeführt. 38 Jahre sind in der Zwischenzeit vergangen - 38 Jahre, in tan bevor. Hochwürden Pfar- denen sich einiges verändert hat und wurde, sei es in der Kirche, als auch in der Pfarrgemeinde - 38 rer Heinrich Meraner tritt am Jahre, in denen Pfarrer Meraner seine Gemeinde begleitet hat und in denen er, sich selbst zwar nie in 1. September seinen wohlver- den Vordergrund rückend, dennoch immer im Mittelpunkt der Kirchengemeinde stand. dienten Ruhestand an. Bereits am 24. August wird im Rahmen eines Dankgottes- dienstes im Schulhof Pfarrer Meraner für sein Wirken in Montan gedankt. In dieser Ausgabe widmen wir diesem Ereignis angemessen Raum. So führte Redakteurin Cä- cilia Wegscheider mit Pfarrer Heinrich Meraner ein großes Interview, um unter anderem zu erfahren, wie er sein über 38jäh- riges Wirken in Montan erlebte. Lesen sie dazu mehr auf Seite 1 bis 3. Auf Seite 24 finden Sie einen Bericht über seine Priesterweihe in der Stiftskirche von Gries am 15. März 1959. In der Serie über die Flur- und Dialektnamen haben wir Zu Bartlmä, am 24. August 2008, wird sich Montan von Pfarrer Heinrich Meraner verabschieden. uns diesmal auch für relgiöse Themen entschieden. Lesen Sie “Am Anfang haben sie alle Herr Kooperator zu mir gesagt....” dazu die Berichte auf den Seiten 18 bis 20. Zu seinem Abschied und seinem wohlverdienten Ruhestand hat das Dorfblatt unseren Herrn Pfar- Allen Leserinnen und Leser rer zum Interview gebeten und ihn über seine Erfahrungen, sein Wirken und seine Zeit in Montan noch einen schönen Sommer und befragt. -
Gesamtwertung Suedtirolcup 2003
SÜDTIROL-CUP 2003 im Bockrodeln PUNKTEWERTUNGSLISTE Rang Teilnehmer/in Jahr VEREIN Punkte Olang St. Pankraz Jaufental Gesamt DOPPELSITZER 1 Lantschner Siegfried/Lantschner Gerhard SV Steinegg 20 20 20 60 2 Vieider Artur/Lantschner Markus SV Steinegg 17 17 17 51 3 Braunhofer Thomas/Pircher Meinhard SC Laugen-Tisens 15 13 13 41 4 Markart Werner/Gander Günther SV Jaufental 11 11 15 37 5 Flarer Norbert/Staffler Thomas SV Völlan 0 15 10 25 6 Ennemoser Bernhard/Herbst Dietmar SV Steinegg/SV Deutschnofen13 0 9 22 7 Schölzhorn Christian/Gasparini Robert SC Stange 0 0 11 11 8 Costa Paul/Baur Hubert SC Stange 0 0 8 8 9 Unterthiner Adolf/Ploner Robert SV Lüsen 0 0 7 7 DAMEN - ZÖGLINGE - 1989/1990 1 Hinteregger Julia 1990 SV Lüsen 0 20 17 37 2 Rabensteiner Petra 1989 SV Villanders 0 15 20 35 3 Pfeifer Katharina 1989 SC Deutschnofen 0 17 15 32 DAMEN - ANWÄRTER - 1986/1988 1 Gruber Andrea 1988 SV Latzfons-Verdings 20 17 20 57 2 Messner Birgit 1988 SV Villnöss 15 20 15 50 3 Messner Bettina 1987 SV Villnöss 17 15 17 49 DAMEN - SENIOREN I + II - 1963/1982 1 Breitenberger Christine 1981 RC St. Walburg 17 20 20 57 2 Kofler Karin 1981 SC Laugen-Tisens 20 15 11 46 3 Rabanser Kelderer Reinhilde 1969 SV Villanders 15 10 15 40 4 Gamper Sabine 1975 SV Latzfons-Verdings 13 13 13 39 5 Mitterrutzner Evi 1972 SV Pfeffersberg 0 11 17 28 6 Gruber Gisela 1974 WSV St. Pankraz 0 17 0 17 7 Markart Claudia 1978 SV Jaufental 0 0 10 10 Rang Teilnehmer/in Jahr VEREIN Punkte Olang St. -
Viehversicherungsvereine
Angaben im Sinne von Art. 1, Absatz 125 des Gesetzes Nr. 124 vom 4. August 2017 Hinsichtlich der Verpflichtung auf der Internetseite, die von der öffentlichen Verwaltung oder dieser gleichgestellten Körperschaft erhaltenen Geldbeträge auszuweisen, die in Form von Subventionen, Unterstützungen, wirtschaftliche Vergünstigungen, Beiträge oder Sachleistungen, die keinen öffentlichen Charakter aufweisen und keine Gegenleistung, Entgelt oder Schadenersatz darstellen, bescheinigen die Vereine hiermit, im Jahr 2019 folgende öffentliche Beiträge erhalten zu haben (Kassaprinzip): Finanzjahr Name Vorname CUAA Addresse PLZ Gemeinde Provinz Beihilfe 2019 Gerichtsalmen Lazins Timmels 82013270218 GOMION 18 39015 St.Leonhard In Passeier Bozen 94.612,00 2019 Viehversicherungsverein Pfalzen 92007980219 GREINWALDNER STRASSE 15 (GREINWALDEN) 39030 Pfalzen Bozen 37.722,50 2019 Viehversicherungsverein Mölten 94021480218 ZUM KREITER 3 39010 Mölten Bozen 31.972,50 2019 Viehversicherungsverein Lichtenberg 91010030210 MARKTWEG 12 (LICHTENBERG) 39026 Prad Am Stilfserjoch Bozen 30.259,00 2019 Viehversicherungsverein St. Georgen/Bruneck 92007560219 GISSBACHSTRASSE 35 (ST.GEORGEN) 39031 Bruneck Bozen 29.387,50 2019 Viehversicherungsverein Tartsch 91010160215 TARTSCH 96 39024 Mals Bozen 28.419,50 2019 Viehversicherungsverein Terenten 92007900217 WALDERLANERSTRASSE 8 39030 Terenten Bozen 26.395,00 2019 Viehversicherungsverein Sand In Taufers 92007810218 WINKELWEG 60 (KEMATEN) 39032 Sand In Taufers Bozen 25.840,00 2019 Viehversicherungsverein Trens 90008060213 FLANS -
Jahresstatistik 2016
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Landesbetrieb für Forst- und Domänenverwaltung Azienda provinciale foreste e demanio Jahresbericht 2016 AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Seite / Pag. 2 Die Gesamtfläche beträgt 75.164,2184 ha. Im Jahr 2016 wurden insgesamt 0,1706 ha verkauft. Davon betroffen sind 4 Gemeinden: Moos i. P., Schnals, Stilfs und Wolkenstein. Gemeinde Comune ha Gemeinde Comune ha ABTEI BADIA 762,8542 RASEN ANTHOLZ RASUN ANTERSELVA 1.251,3573 AHRNTAL VALLE AURINA 3.334,8489 RATSCHINGS RACINES 2.843,9205 ALDEIN ALDINO 33,2712 RITTEN RENON 8,2436 BOZEN BOLZANO 4,3299 RODENECK RODENGO 30,2189 BRENNER BRENNERO 819,2330 SAND IN TAUFERS CAMPO DI TURES 4.044,5379 BRIXEN BRESSANONE 159,5872 SARNTAL SARENTINO 376,5100 CORVARA (KURFAR) 982,0411 SCHENNA SCENA 247,9791 DEUTSCHNOFEN NOVA PONENTE 310,7757 SCHLANDERS SILANDRO 1.349,4886 DORF TIROL TIROL 64,3653 SCHLUDERNS SLUDERNO 17,6725 ENNEBERG S. VIGILIO DI MAREBBE 4.236,8756 SCHNALS SENALES 3.082,5571 FRANZENSFESTE FORTEZZA 353,4382 SEXTEN SESTO 1.787,0609 FREIENFELD CAMPO DI TRENS 381,0655 ST. CHRISTINA S.CRISTINA 835,0750 GRAUN I. VINSCHGAU CURON VENOSTA 1.446,4953 ST. LEONHARD I.P .S. LEONARDO I.P. 484,5585 GSIES VALLE DI CASIES 31,8638 ST. MARTIN I.P. S. MARTINO I.P. 23,8746 INNICHEN SAN CANDIDO 1.200,4843 ST. MARTIN IN THURN S.MARTINO IN BADIA 635,5737 KASTELBELL CASTELBELLO 0,2106 ST. PANKRAZ S. PANCRAZIO 104,0931 KASTELRUTH CASTELROTTO 434,5718 STERZING VIPITENO 75,8055 KLAUSEN CHIUSA 12,8338 STILFS STELVIO 6.784,3510 LAAS LASA 1.861,6736 TAUFERS IM MÜNSTERTAL TUBRE 605,2607 LAJEN LAION 294,2693 TERLAN TERLANO 7,4104 LATSCH LACES 578,3619 TIERS TIRES 519,5271 MALS MALLES 5.832,4649 TOBLACH DOBBIACO 2.124,3237 MERAN MERANO 3,4750 TRAMIN TERMENO 31,5682 MOOS I. -
Eiernummern SUEDTIROL MIT HOFKODEX
Nr. Packst. Gem. Hen. Name Ges.Datum Hof Adresse Gemeinde Erzeugerkod 1 IT021009 019BZ196 700 Profanter Andreas 06/11/2003 "Oberstampfeter" O. v. Wolkenstein Str. 69 39040 Kastelruth 1 IT 019 BZ 001 2 IT021010 050BZ036 700 Alber Anton 31/10/2003 "Hilber" Schlaneid 39 39010 Mölten 1 IT 050 BZ 001 3 IT021011 001BZ014 3000 Lantschner Nikolaus 21/10/2003 "Egger" Sunnweg 2 39040 Aldein 1 IT 001 BZ 001 4 IT021012 059BZ118 1200 Thaler Franz 31/10/2003 "Unterweg" Petersberg, Unterrain 29 39050 Deutschnofen 1 IT 059 BZ 001 5 IT021009 019BZ070 2310 Malfertheiner Max 31/10/2003 "Obermalider" St. Oswald 9 39040 Kastelruth 1 IT 019 BZ 004 6 IT021014 031BZ056 1970 Federer Ernst 31/10/2003 "Zoar" Völser Aicha 4 39050 Völs am Schlern 1 IT 031 BZ 001 7 IT021015 054BZ070 950 Gufler Franz Josef 27/10/2003 "Melcher" Stuls 52 39013 Moos in P 1 IT 054 BZ 001 8 IT021016 073BZ035 1200 Schmidhammer Günther Fax 16/12/2003 "Innerlufer" Luferweg 2 39010 Riffian 1 IT 073 BZ 001 9 IT021017 081BZ182 300 Kosta Eduard 24/10/2003 "Schrotten" Montal 49 39030 St. Lorenzen 1 IT 081 BZ 001 10 IT021018 007BZ045 450 Rabanser Karl 24/10/2003 "Feltuner" St. Jakob 85 39040 Barbian 1 IT 007 BZ 002 11 IT021019 036BZ092 450 Zischg Margerita 16/10/2003 Pankratiusweg 1 39020 Glurns 1 IT 036 BZ 001 12 IT021020 072BZ404 2800 Messner Thomas 03/11/2003 "Buchhütter" Wolfsgruben 8 39050 Ritten 1 IT 072 BZ 001 13 IT021021 104BZ135 600 Staffler Siegfried 31/10/2003 "Unterjochmair" St. -
Kiens Chienes Ausflugsziele
D I E 8 GROSSE DOLOMITENFAHRT Inoltre vogliamo presentarVi diverse escursioni raccomandabili che potrete ➟ 220 km – Tagesfahrt: Kiens, Bruneck, Toblach (1200 m), fare senza difficoltà con la Vostra macchina o con l’aiuto dei nostri uffici Höhlensteintal, Misurinasee (1755 m), Tre Croci-Pass (1809 m), viaggi. Cortina (1224 m), Falzaregopass (2117 m), Arabba, Pordoijoch, Sellapass (2240 m), St. Ulrich im Grödnertal, Klausen, Brixen und zurück oder nach Sellapass über Cavalese, Auer, Bozen, Klausen, 1 LAGO DI BRAIES Kiens Brixen und zurück. ➟ viaggio di mezza giornata – 75 km passando per Brunico attraverso la Val Pusteria fino a Monguelfo, la Valle di Braies, il lago di Braies Chienes 9 SÜDTIROLER WEINSTRASSE – KALTERER SEE (potrete ammirare la bellezza di questo romantico lago di montagna, ➟ Tagesfahrt über Brixen, Bozen, Weinstraße, Eppan, Kaltern che si trova ai piedi della Croda del Becco, facendo il giro). (Kellereibesuch mit Weinverkostung, Weinmuseum), Kalterer See (Bademöglichkeit), Auer, Bozen und zurück. 2 VALLE AURINA PUSTERTAL - VAL PUSTERIA VAL - PUSTERTAL ➟ viaggio di mezza giornata – Brunico, Valle Aurina (eventuale visita 10 JAUFENPASS MERAN delle cascate di Rio di Riva (Molini di Tures) e del castello di Campo ➟ Tagesfahrt – 210 km. Ab Kiens, Sterzing, Jaufenpass (2094 m), Tures), scegliere lo stesso percorso per il ritorno. 9 SOUTH TYROLEAN WINE STREET – LAKE OF KALTERN Passeiertal (St. Leonhard – Geburtshaus von Andreas Hofer, dem ➟ day tour across Brixen, Bozen, Wine street, Eppan, Kaltern (visit to Südtiroler Freiheitshelden von 1809), Meran, Bozen, Klausen (Kloster REFERENCES FOR 3 the winery with wine tasting, wine museum), lake of Kaltern (bathing Säben, Altstadt, Loretoschatz), Brixen und zurück. BRUNICO EMPFEHLENSWERTE ➟ strada attraverso la media montagna per Vandoies – viaggio di EXCURSION facilities), Auer, Bozen and back to Kiens. -
Das Grosskraftwerk an Der Pa
[ ] Das Großkraftwerk an der Passer enerpass.it www. Konsortial GmbH Breitebnerstraße 2/B tel +39 0473 49 16 16 EIN GROSSER SCHRITT IN DIE ZUKUNFT VON DER IDEE ZUR INBETRIEBNAHME I-39010 St. Martin in Pass. fax +39 0473 49 16 17 Gemeinsam für das Passeiertal und Südtirol 9. August 2001 - 10. Oktober 2009 email [email protected] TITELBLATT.indd 1 8-09-2009 16:55:10 TITELBLATT.indd 2 8-09-2009 16:55:11 Das Wasser ist ein freundliches Element - für den, der damit bekannt ist und es zu behandeln weiß. Johann Wolfgang von Goethe*1749 †1832 Impressum Texte Dr. Konrad Pfitscher Texte Technische Beschreibung Dr. Ing. Robert Carminati Grafik Jana Pfitscher Fotos Isidor Plangger, EUT GmbH Brixen Druck Union Meran September 2009 Grussworte 04 Ein Grosskraftwerk entsteht 12 Rückblick 12 Die Initiative der Gemeinden 13 Unerwartete Mitbewerber 13 Der Weg zur Einigung 14 Der Konzessionserlass - Ein Freudentag für Passeier 14 Der Beginn der Arbeiten 14 Unerwartete Schwierigkeiten 16 Der Stollendurchbruch 18 Die Zusatzarbeiten 18 Die Umweltmassnahmen 20 Der Produktionsbeginn 22 Technische Beschreibung 24 Allgemeines 24 Wasserdargebot 25 Wasserfassung 26 Triebwasserweg 30 Apparatekammer 30 Druckstollen 30 Das Wasserschloss 31 Kraftabstieg 32 Krafthaus 35 Wasserrückgabe 35 Elektrische und Maschinelle Ausrüstung 38 Turbinen Generatoren Transformatoren Steuerung und Überwachung 38 Netzanschluss 38 Technische Daten 40 Ein Dank allen Beteiligten 40 Beteiligte Techniker 42 Beteiligte Firmen, Freiberufler und Banken 42 1.0 Grußworte 2.0 Ein Grosskraftwerk entsteht 3.0 Technische Beschreibung 4.0 Ein Dank allen Beteiligten 6 Das neue Wasser-Kraftwerk Enerpass wird offiziell seiner Be- stimmung übergeben. Ich darf die Gelegenheit nutzen, um den Bürgerinnen und Bürgern wie den Verantwortlichen des Wer- kes zur Segnung dieser wichtigen umweltfreundlichen Ener- gieproduktionsstätte recht herzlich zu gratulieren. -
Collegio Dei Sostenitoriêêê______(In Ordine Alfabetico)
FD4U sito WEB 21/10/2014 Collegio dei SostenitoriÊÊÊ________________________________________________________________________ (in ordine alfabetico) • Alessandra Piller Cottrer • Alpenverein Südtirol • ASAT - Associazioni Albergatori e Imprese Turistiche della Provincia di Trento • Associazione Albergatori Cortina d’Ampezzo • Associazione culturale "Il Fondaco per Feltre" • Associazione Culturale Abies Alba • Associazione Guide Dolomiti Friulane • Associazione turistica Dobbiaco • Associazione turistica Sesto • Associazione turistica Val d'Ega • Associazione Volontariato Confini Comuni • Avv. Hartmann Reichhalter • CAI - Club Alpino Italiano • CAI - Gruppo Regionale Friuli Venezia Giulia • CAI - Gruppo Regionale Veneto • CAI - Sezione di Belluno • CAI - Sezione di Feltre • Centro Studi Mostra Reperti Cimeli Bellici Marmolada • CIPRA Italia • Collegio Guide Alpine Trentino • Comune di Agordo • Comune di Aldino - Gemeinde Aldein • Comune di Alleghe • Comune di Andreis • Comune di Auronzo di Cadore • Comune di Belluno • Comune di Braies - Gemeinde Prags • Comune di Bressanone - Gemeinde Brixen • Comune di Canazei FD4U sito WEB 21/10/2014 • Comune di Carisolo • Comune di Castello-Molina di Fiemme • Comune di Cavalese • Comune di Cimolais • Comune di Claut • Comune di Cortina d'Ampezzo • Comune di Corvara in Badia - Gemeinde Corvara • Comune di Dobbiaco - Gemeinde Toblach • Comune di Erto e Casso • Comune di Fai della Paganella • Comune di Falcade • Comune di Feltre • Comune di Fiè allo Sciliar - Gemeinde Völs am Schlern • Comune di Fiera di Primiero • Comune di Forni di Sopra • Comune di Frisanco • Comune di Imer • Comune di Mezzano • Comune di Moena • Comune di Molveno • Comune di Montereale Valcellina • Comune di Nova Levante - Gemeinde Welschnofen • Comune di Nova Ponente - Gemeinde Deutschnofen • Comune di Ortisei - Gemeinde St. Ulrich • Comune di Predazzo • Comune di Preone • Comune di Rocca Pietore • Comune di S.