BDF Fact-Sheet 03.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amts Und Mitteilungsblatt Der Gemeinde 13.02.2020
NR.07 DONNERSTAG, AMTS UND MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE 13.02.2020 Biosphärengebiet Schwarzwald www.hinterzarten.de Ein Wintermärchen, welches keins ist, wurde geschrieben: Beim 25. Weltcup in Willingen fog Stephan Leyhe auf seiner Heimatschanze, der Mühlenkopfschanze (HS 145 m - größte Großschanze weltweit), zu seinem ersten Weltcupsieg! BILD: OK Willingen Stephan Leyhe, der für seinen Heimatverein SC Willingen startet, hat dem Ski-Club Vorstand und Organisationschef von Willingen Jürgen Hensel mit seinen über 1400 ehrenamtlichen Helfern den „Free Willis“ einen Traum erfüllt. Besser hätte ein Autor diese Geschichte nicht schreiben können. Das internationale Publikum wehte alle Fahnen und jubelte, als Stephan Leyhe mit seinem Sprung auf 144,5 m sein erster Weltcupsieg gelang. Wir haben uns alle riesig für Stephan Leyhe, der für den Ski-Club Willingen startet, am Bundesstützpunkt in Hinterz- arten trainiert und inzwischen auch in Hinterzarten wohnt, gefreut! Willingen und Hinterzarten verbindet eine lang- jährige Freundschaft! Die Gemeinde und der Ski-Club Hinterzarten gratulieren Stephan Leyhe zu diesem tollen ersten Einzel-Weltcupsieg in Willingen und wünschen für den Rest der Saison viel Erfolg!!! Ergebnisse Willingen – Stephan Leyhe: Distanz Punkte 09.02. Qualifkationssieger 145,5 m 131,6 09.02. erster Weltcupsieg 139,5 m 144,5 266,4 Berichte und Ergebnisse: www.weltcup-willingen.de 2 | DONNERSTAG, 13. FEBRUAR 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hinterzarten WICHTIGE RUFNUMMERN DAS RATHAUS INFORMIERT Gemeinsame Öfentliche Sitzung der NOTRUFE/ÄRZTE Gemeinderäte von Hinterzarten und Breitnau Polizei 110 Die Gemeinderäte von Hinterzarten und Breitnau treten am Feuerwehr 112 Mittwoch, 19. Februar 2020 um 18:30 Uhr Polizei Titisee-Neustadt 07651 9336-0 im Birklehof, Studio Raum 1, Birklehof 7, Polizei Hinterzarten 07652 9177-0 Hinterzarten/Breitnau Bergrettungsdienst 112 zu einer gemeinsamen öfentlichen Sitzung zusammen. -
Hinterzarten/ Titisee
Willkommen in BADEN-WÜRTTEMBERG Der ganz normale Wohnsinn Anreise mit der Bahn Bis Bahnhof Titisee. Mit der Buslinie 7300 (Richtung Zell/ Raumangebot Todtnau) bis Haltestelle „Feuerwehrheim/Jugendherberge. • 128 Betten in 25 Zimmern • 4 Zweibettzimmer • 2 Dreibettzimmer • 2 Vierbettzimmer Main a.M. >Würzbu Ta uber • 14 Sechsbettzimmer ankfurt> Weinheim Fr rg • 2 Siebenbettzimmer > Walldürn Mannheim Creglingen Heidelberg TAUBERTAL • 1 Achtbettzimmer Koblenz Mosbach- Neckarelz 81 < 5 Neckargemünd- agst • Skiabstellkeller Dilsberg Neck J HOHENLOHE – ar SCHWÄBISCHER WALD er g Koch g 6 rnber 6 ein Nü > Rh Heilbronn > Würzbur KURPFALZ – ODENWALD Stimpfach- Karlsruhe Schwäbisch Hall Rechenberg Gemeinschafts-/Seminarräume Pforzheim- Dillweißenstein Murrhardt Enz 81 Ludwigsburg 2 8 Raum m Personen STUTTGART/ Aalen Baden-Baden MITTLERER Stuttgart NECKAR Göppingen- Gemeinschaftsraum 3 28 max. 30 Hohenstaufen 5 Heidenheim Kehl Forbach-Herrenwies Tübingen Gemeinschaftsraum 4 33 max. 25 7 8 Bad Urach Freudenstadt ar SCHWÄBISCHE ALB – Tagungstechnik: Beamer, DVD-Player, Flipchart, Leinwand, eck > Ortenberg N DONAUTAL Mü Blaubeuren nc RHEINEBENE Ulm he Tafel, TV, WLAN. n 81 Sonnenbühl- Erpngen Triberg SCHWARZWALD 5 Balingen-Lochen Titisee-Neustadt/ au Rudenberg Rottweil Don Breisach Villingen- Sigmaringen Biberach 7 n ) he Besondere Ausstattung Feldberg Schwenningen Leibertingen- Münc (F Freiburg TitiseeT > Wildenstein > Todtnau- Hinterzarten/ Ke Todtnauberg Titisee BODENSEE – mpten Schluchsee OBERSCHWABEN Schluchsee- 96 • Tischkicker Mulhouse (Allgäu) < Wolfsgrund 98 Ravensburg Überlingen Schluchsee- 81 • Tischtennisplatten (innen und außen) Seebrugg Friedrichshafen St. Blasien- • Basketballkorb Lörrach Menzenschwand Konstanz (A) ein Bod Rh < egenz <Basel en Br • Beachvolleyballfeld (CH) see • Grillplatz und Lagerfeuerstelle • Spiel- und Liegewiese JUGENDHERBERGE VELTISHOF • Freiluftschachfeld HINTERZARTEN/ Jugendherberge Veltishof KATEGORIE Herbergsleitung: TITISEE Ingrid Wolf Bruderhalde 27 Schulklassen, Familien, Vereine, 79856 Hinterzarten Radfahrer und Wandergruppen. -
Regionalplan Südlicher Oberrhein Tabellarische Übersicht
Regionalplan Südlicher Oberrhein (Stand Januar 2019) Tabellarische Übersicht Vorranggebiete für Naturschutz und Landschaftspflege (PS 3.2) Die Vorranggebiete im Schwarzwald (Gebietsnummer mit "s" vorangestellt) finden sich im hinteren Teil der Tabelle Hauptkriterien (sind auf überwiegender Gebietsfläche gegeben): Nebenkriterien (treten bei Gebieten im Schwarzwald ggf. kleinflächig ergänzend hinzu): N = Gebiete, die die fachlichen Voraussetzungen für die Ausweisung als Naturschutzgebiet erfüllen a = Flächen, die zum Zwecke des Naturschutzes von der öffentlichen Hand erworben wurden L = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Arten und Lebensräume aufgrund Vor- b = Flächen für Schutz-, Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen sowie Ausgleichsflächen (Bestand kommen wertgebender Lebensraumtypen / Lebensraumausstattung und Planung) gem. Flächennutzungsplan BAW = Besonders altholzreiche buchendominierte Waldbestände mit Alter über 180 Jahren c = Flächen, auf denen „Direktmaßnahmen“ nach Landschaftspflege-Richtlinie durchgeführt wurden AW = Sonstige altholzreiche naturnahe Waldbestände mit Alter über 140 Jahren d = Wald: Sonstige Bereiche mit hoher oder sehr hoher Bedeutung für das Schutzgut Arten und NEW = Langfristig nicht oder nur extensiv forstwirtschaftlich genutzte Waldgebiete (unabhängig von Lebensräume aufgrund Lebensraumausstattung der Naturnähe der Baumartenzusammensetzung) f = Waldbestände mit besonderen für den Arten- und Biotopschutz wertgebenden Merkmalen (Althol- HS = Hohe Dichte an Habitat-Sonderstrukturen (z. B. Felsen, Moorflächen, -
7216 O Freiburg - Kirchzarten - St.Peter - St.Märgen - Hinterzarten Ã
7216 o Freiburg - Kirchzarten - St.Peter - St.Märgen - Hinterzarten à Südbadenbus Fahrplan- und Tarifauskunft: KundenCenter Freiburg, Bismarckallee 1, 79098 Freiburg, 0761 7663 1773 E-Mail: [email protected] Fahrplanauskünfte im Internet unter www.dbregiobus-bawue.de oder www.efa-bw.de Bei jeder Fahrt kann nur eine Gruppe bis höchstens 25 Personen befördert werden. Gruppen sind mind. 3 Werktage vor Fahrtantritt anzumelden. Ferien im Dreisamtal: 23.12.20 bis 08.01.21; 12.02.21 bis 17.02.21; 29.03.21 bis 09.04.21; 14.05.21; 25.05.21 bis 04.06.21; 29.07.21 bis 10.09.21; 02.11.21 bis 05.11.21 Am 24.12.20, 31.12.20 Verkehr wie an Samstagen. Am 25.12.20, 26.12.20, 01.01.21, 06.01.21, 02.04.21, 05.04.21, 01.05.21, 13.05.21, 24.05.21, 03.06.21, 01.11.21 Verkehr wie an Sonntagen. C Montag - Freitag Fahrtnummer 7216 7218 7216 7218 7216 7216 7261 7261 7216 7216 7216 7216 7216 7216 7261 7216 7216 7216 7216 7216 7216 7216 997 401 999 409 001 003 105 207 013 005 017 221 011 029 111 015 019 031 035 237 041 243 Hinweise ሣ ሣ 2h 2i F S S Freiburg ZOB 0 56 7 10 FR - Schwabentorbrücke 1 01 7 15 FR - Laßbergstraße ¶ ¶ FR - Strandbad ¶ 7 20 Kirchzarten Schulzentrum ¶ ¶ Kirchzarten Grundschule ¶ ¶ Kirchzarten Bahnhof BUS 1 12 ¶ Kirchzarten Bahnhof BUS 0 01 0 03 1 15 1 15 6 00 6 31 7 12 ¶ 7 37 7 59 8 12 8 29 9 09 9 29 Burg-Birkenhof Burger Platz ¶ 0 08 ¶ 1 20 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Himmelreich Bf (Bus) Westseite ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Himmelreich Bf (Bus) Ostseite ¶ 0 11 ¶ 1 23 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Buchenbach Rathaus ¶ 0 14 ¶ 1 26 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Kirchzarten Stegener Str. -
Dringender Appell Zur Einhaltung Der Tempolimits Und Angepasster Geschwindigkeiten
An alle Haushaltungen Amtsblatt der Gemeinde Breitnau Freitag, 23. Juli 2021 Nummer 14 Dringender Appell zur Einhaltung der Tempolimits und angepasster Geschwindigkeiten Bitte halten Sie sich an die vorgegebenen Tempolimits und fahren Sie mit angepasster Geschwindigkeit! 1 Amtliche Bekanntmachungen Teststation im Kurhaus Hinterzarten beendet Die Teststation im Kurhaus wurde aufgrund der weiteren Das Rathaus ist geöffnet Lockerungen und der neu geltenden Corona-VO beendet. Wir bitten darum, die Besuche auf dringende, nicht aufschieb- bare Angelegenheiten, die einen persönlichen Kontakt erfor- derlich machen, zu beschränken. Sie finden ein Testzentrum beim Hofgut Sternen. Täglich wird zwischen 9-19 Uhr getestet. Unter www.hi-test- Die Öffnungszeiten sind wie folgt: zentrum.de können Sie sich registrieren und kostenlos einen Montag und Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Termin vereinbaren. Mittwoch 07.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Impfnachweis für Corona-Schutzimpfung Einen digitalen Impfnachweis können Sie in der Schwarzwald- Apotheke kostenlos erstellen lassen. Bitte bringen Sie dazu Gerne können Sie uns auch telefonisch (07652/9109-0) Ihren Impfpass und Ihren Personalausweis mit. und per E-Mail ([email protected]) kontaktieren und auch Wer seine Impfung vor dem 14. Juni 2021 vom mobilen Impf- einen Termin außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren. team im Kurhaus Titisee erhalten hat, bekommt seinen QR- Code nach Mitteilung des Sozialministeriums in den nächsten Wochen per Post zugesandt. Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung Glasfaserbüro findet am Mittwoch, 18. August 2021 um 19.30 Uhr in der Kultur- und Sporthalle statt. Vereinbaren Sie Ihren Termin telefonisch unter: Bezüglich der Tagesordnung verweisen wir auf die Tagespresse, 01520 911 4000 auf die Anschlagtafel im Rathaus und auf unsere Homepage oder per Mail: [email protected] unter www.breitnau.de Ihr Ansprechpartner: Herr Staiger Es gelten nach wie vor die aktuellen Corona-Hygiene- Vorschriften. -
Zehn Jahre Hedi-Studer-Stiftung Jahre Alt
Die Bürgerstiftung Neuenburg am Rhein ist inzwischen zehn Zehn Jahre Hedi-Studer-Stiftung Jahre alt. Den Grundstein gelegt hat die Neuenburger Bürgerin und Geschäftsinhaberin Hedi Studer, die der Bürgerschaft der Stadt etwas von dem zurückge- ben wollte, was diese im Lauf vieler Jahre durch ihre Einkäufe im kleinen „Tante-Emma-La- den“ hatte liegen lassen. Diesen Wunsch hatte sie an ihrem 90. Geburtstag geäußert. Daraus wurde die Stiftungsidee gebo- ren. Die Stiftung trägt deshalb auch den Namen Hedi-Studer- Stiftung.Indenzurückliegenden zehn Jahren ist das Stiftungska- pital auf jetzt über 600.000 Euro angewachsen. Es wurden zahl- reiche Projekte gefördert, die in die satzungsgemäßen Aufga- benfelder der Bürgerstiftung fallen: Vortragsreihen in Koope- Die Neuenburger Bürgerstiftung soll weiter wachsen: Reinhold Waiz (Kassenverwalter), Joachim Schuster ration mit der Regio VHS, Um- (Vorsitzender), Martin Bächler (Ansprechpartner Stadtverwaltung) sowie Egbert Studer und Gerhard Speck weltprojekte, Projekte zur (Mitglieder im Stiftungsvorstand) (von links). Stadtgeschichte, die beiden Ur- kundenbücher, Projekte in den kapitals für gezielte Förderung deratsfraktionen, Thomas Benz Stifterin will die Stiftung enga- Schulen und vieles mehr. Auch zur Verfügung stehen. Wer in (CDU), Gerhard Speck (Freie gierte Menschen zusammen- wenn die Zinserträge derzeit zu den Genuss der Förderung Wähler), Egbert Studer (SPD) bringen, die etwas für die Stadt wünschen übrig lassen, sind es kommt, entscheidet der Vor- sowie Bürgermeister Joachim tun wollen. doch pro Jahr um die 10.000 Eu- stand der Stiftung. Er besteht Schuster, der gleichzeitig der ro, die als Erträge des Stiftungs- aus Vertretern der drei Gemein- Vorsitzende ist. Im Sinne der Fortsetzung auf Seite 7 Narrensuppe tantin des großen neuen politi- Mal das Zepter schwang. -
Nr. 46 Donnerstag, Amts Und Mitteilungsblatt Der Gemeinde 12.11.2020
NR. 46 DONNERSTAG, AMTS UND MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE 12.11.2020 Biosphärengebiet Schwarzwald www.hinterzarten.de VOLKSTRAUERTAG 2020 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Hinterzarten, 75 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg glaubten und hof ten wir alles im Grif zu haben. 75 Jahre schwei- gen bei uns die militärischen Waf en. Die derzeit etwa 150 gewaltsamen Krisen und Kriege f nden relativ weit weg von uns statt: in Afrika, in Asien, in Syrien und vie- len weiteren Ländern. Doch dieses Jahr stellt uns auch vor neue Herausfor- derungen, von denen wir im letzten Jahr noch über- haupt nichts geahnt haben. Seit Januar erreichen uns ständig Nachrichten über eine drohende Corona Virus Pandemie. Eines von tausenden Viren, die es gibt, hat es innerhalb kurzer Zeit geschaf t, weltweit bekannt zu werden. Wir haben erlebt, dass nicht nur Nachrich- ten, sondern auch Viren in unserer globalisierten Ge- sellschaft schnell um die ganze Welt gehen. An diesem Virus zeigt sich das plötzlich alle Länder zusammenarbeiten können und gemeinsam intensiv nach einem Impfstof gesucht wird. Auch wenn man sich politisch nicht immer einig ist und diese Mei- nungsverschiedenheiten leider teilweise mit Waf en ausgetragen werden, hat die Bekämpfung des Virus uns vereint. Auch wenn wir den Volkstrauertag nicht in der bisher gewohnten Weise begehen können, wollen wir, trotz aller Beschränkungen die uns auferlegt sind, diesen Gedenktag begehen. Wir denken heute an die Opfer von Gewalt und Krieg, an Kinder, Frauen und Männer aller Völker. Wir geden- ken der Soldaten, die in den Weltkriegen starben, der Menschen, die durch Kriegshandlungen oder danach in Gefangenschaft, als Vertriebene und Flüchtlinge ihr Leben verloren. -
Zahlen & Statistiken
Schwarzwald Tourismus GmbH Zahlen & Statistiken [ Ankünfte ] [ Auslastung ] [ Anzahl Betriebe ] [ Übernachtungen ]e [ Aufenthaltsdauer ] [ Tourismusintensität ]e [ Wirtschaftsfaktor ]e Geschäftsbericht 2017, Teil II Statistik 2017 Statistiken & tabellen zum Geschäftsbericht 2017 Statistik 2017 - Nördlicher Schwarzwald Angebotene Ankünfte Übernachtungen Auslastung der Anzahl Aufenthalts- Jahr Schlafgelegen- Schlafgelegen- Betriebe dauer in Tage heiten Insgesamt Ausländer Insgesamt Ausländer heiten in % 2007 972 51.438 2.061.955 368.282 5.692.805 879.126 2,8 32,0 Inhalt Teil II 2008 959 51.071 2.103.285 382.214 5.679.331 914.303 2,7 31,8 Schwarzwald Seite 2009 954 51.294 2.061.212 380.329 5.523.767 909.805 2,7 31,1 Übernachtungen und Ankünfte 2-3 2010 924 50.672 2.159.604 420.816 5.686.775 1.019.227 2,6 32,2 2011 901 49.785 2.236.577 445.347 5.791.890 1.083.348 2,6 33,6 Entwicklung der 2012 870 48.820 2.319.933 485.599 6.028.474 1.181.070 2,6 35,6 Land- und Stadtkreise 2010 bis 2017 4-7 2013 852 49.097 2.333.924 509.271 6.030.596 1.262.004 2,6 35,6 2014 828 48.616 2.433.404 535.655 6.142.452 1.278.978 2,5 36,6 Statistik der Städte und Gemeinden 2017 8-13 2015 808 48.011 2489.905 542.574 6.223.069 1.288.980 2,5 37,3 2016 797 48.541 2.571.418 562.332 6.357.655 1.306.884 2,5 37,6 Berechnungsgrundlage 2017 790 48.908 2.662.382 591.599 6.457.757 1.361.649 2,4 38,1 Wirtschaftliche Bedeutung 2017 14 Statistik 2017 - Mittlerer Schwarzwald Angebotene Auslastung der Weitere Statistiken 15-17 Anzahl Ankünfte Übernachtungen Aufenthalts- Jahr Schlafgelegen- Schlafgelegen- Betriebe dauer in Tage heiten Insgesamt Ausländer Insgesamt Ausländer heiten in % Gremien 18-19 2007 885 47.005 1.671.925 426.709 4.737.034 905.778 2,8 30,6 2008 874 46.975 1.727.089 459.686 4.936.494 982.335 2,9 31,2 2009 853 45.631 1.740.062 487.725 4.876.186 997.167 2,8 31,8 Geschäftsbericht Teil II 2010 830 45.891 1.753.725 509.958 4.809.460 1.058.685 2,7 31,2 Tourismus braucht Gäste, Tou- rismuspolitik braucht Zahlen. -
Hochschwarzwald Card We´Ve Gone Cuckoo with Our Amazing All
www.hochschwarzwald.de/card With the Red Inclusive Card you have access to over 50 fantastic visitor We´ve gone attractions absolutely free of charge! cuckoo with our www.hochschwarzwald.de/card highly attractive highly attractive amazing all-inclusive The Black Forest Highlands – offer! Experiences Included. No fine print, no joke: With the Red Inclusive Card, 01 Steinwasen-Park • Oberried • www.steinwasen-park.de you have access to over 50 fantastic visitor 09 Kletterwald (climbing) • Feldberg • 1 x Entrance per card 1 x Entrance per card and day incl. all rides • The Park is open attractions in the region, absolutely free of charge! and day for 1 hour (after the instructions) extension on request Hochschwarzwald Card from the beginning of April to the beginning of November, for exact From the Spa and Water Paradise „Badeparadies Schwarzwald“ to 2.50 € / 1/2 hrs • Except in case of storm, thunderstorm or opening times, please go to www.steinwasen-park.de a round of golf on the „Heavenly Hell“ Course, a cable car ride to rain: Whitsun holidays June 10th - June 25th (HS): 10:00 am Over 50 fantastic visitor Tel. +49 (0)7602-944680 • Steinwasen 1 • 79254 Oberried the top of the Feldberg Mountain, the Steinwasen Adventure Park, - 6:00 pm, summer holidays July 12th - September 14th (HS): 02 Sport- and Play Barn, fun parks, climbing garden, indoor- and out- attractions free of charge! Hasenhorn Coaster • Todtnau • www.hasenhorn-rodelbahn.de 09:30 am - 7 pm, beyond the HS-times daily 10:00 am - 5:00 pm. door pools, museums, Model Railway Centre or a boat cruise on the 1 x Double chairlift ride up and Coaster Ride down per card and day Advance booking via Internet required: www.kletterwald-feldberg. -
Grundschulwettbewerb Loipenhaus Club Thurnerspur 14
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Skiclub Langenordnach e.V. Jugend trainiert für Olympia - Grundschulwettbewerb Loipenhaus Club Thurnerspur 14. Februar 2020 S T A R T L I S T E Chef des Wettkampfs: Tobias Eckmann Technische Daten: Technik-Parcour (Kreisbeauftragter) Streckenlängen: 1,2 km Streckenchef: Florian Wursthorn Langlauftechnik: so wie möglich Zeitnahme: Mathias Heizmann Rechenbüro: Anika Schlegel Timo Heizmann Wettkampfbeginn: 10:00 Uhr Temperatur Luft: Wettkampfende: Schneebedingungen: StNr Staffel Läufer Startzeit WK V (Grundschule), 1.2 km, (Zeit des 3. Läufers wird gewertet) 1 10:00:00 2 GRUNDSCHULE WALDAU-LANGENORDNACH II 10:02:00 1. STIEBJAHN Lukas 2. KALTENBACH Fabian 3. FEHRENBACH Mattea 3 GRUNDSCHULE SCHLUCHSEE II 10:04:00 1. KAHN-LEONHARD Arne 2. SCHERZINGER Marvin 3. BOOZ Marie 4. SCHANZ Aris 4 URBAN HEIM GRUNDSCHULE ST. MÄRGEN 10:06:00 1. FALLER Jonas 2. STOTZ Julian 3. DOLD Nicolai WinLaufen Version 15.0 --- www.winlaufen.de --- Lizenziert für: Skiclub Langenordnach e.V. Erstellt am: 12.02.20 21:38 Seite 1/4 StNr Staffel Läufer Startzeit 5 GEORG-THOMA-SCHULE HINTERZARTEN II 10:08:00 1. BLÄSING Jan 2. SCHLOSSER Pia 3. KALTENBACH Martha 6 SOMMERBERG-SCHULE LENZKIRCH III 10:10:00 1. KERDRAON Carla 2. VENT-SCHMIDT Fina 3. WIDER Magdalena 4. KÖPFER Moritz 7 SOMMERBERG-SCHULE LENZKIRCH II 10:12:00 1. HOFMEIER Stella 2. WOLBER Hanna 3. WIDER Elias 8 GRUNDSCHULE FELDBERG 10:14:00 1. DOLD Anna 2. KETTERER Michael 3. FAULSTICH Jayden 4. KETTERER Daniel 9 CALUMA BREITNAU IV 10:16:00 1. ROMBACH Anina 2. HELMLE Marie 3. JÄCKLE Leon 4. SCHÄFER Bastian 10 GEORG-THOMA-SCHULE HINTERZARTEN I 10:18:00 1. -
Die Stadt Breisach Am Rhein
Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 8/2020 Land, Kommunen Im Blickpunkt: Die Stadt Breisach am Rhein Reinhard Güll In der Serie „Im Blickpunkt“ steht dieses Mal Christus auf dem „mons Brisiacus“ ein Kastell die Stadt Breisach im Landkreis Breisgau- zur Grenzsicherung. Kaiser Valentinian I. er- Hochschwarzwald. Aus dem Landesinforma- ließ dort am 30. August 369 ein Edikt, in dem tionssystem Baden-Württemberg (LIS) lassen Breisach erstmals urkundlich als „brisiacus“ sich für Breisach wie für jede andere Gemein- erwähnt wird. Im 11. Jahrhundert war Brei- de des Landes interessante Erkenntnisse zur sach einer der Hauptsitze des Herrscherge- Struktur und Entwicklung gewinnen. Beson- schlechts der Zähringer. Die Stadt Breisach im ders herausgehoben werden an dieser Stelle heutigen Sinne gründeten die Staufer im Jahr die Bevölkerungsentwicklung, die Wohn- und 1185. Als König Philipp von Schwaben Geld Reinhard Güll war Büroleiter die Beschäftigtensituation. benötigte, verpfändete der Staufer 1198 Brei- der Abteilung „Informations- sach um 3 000 Mark Silber an Berthold V. Die dienste, sozial- und regional- wissenschaftliche Analysen“ Übernahme der Stadt durch den Zähringer im Statistischen Landesamt Herzog beseitigte die Handelskonkurrenz zwi- Baden-Würt temberg. Breisach am Rhein ist eine Stadt am Oberrhein schen Breisach und Freiburg im Breisgau. Bis an der deutsch-französischen Grenze auf zu seinem Tod 1218 ließ Berthold die Burg halbem Weg zwischen Colmar und Freiburg Breisach auf der Nordseite, den Radbrunnen in im Breisgau und jeweils etwa 60 Kilometer der Mitte und das Münster St. Stephan auf der nördlich von Basel und südlich von Straßburg. Südseite des Berges bauen. Nach dem Tode Sie liegt nahe am Kaiserstuhl. Ab Anfang der des letzten Staufers König Konrad IV. -
Nr. 21 Vom 15.10.2020
Nr. 21 • 25. Jahrgang KW 42 • 15. Oktober 2020 Inhalt: Z Amtliche Bekanntmachungen Z Die Stadtverwaltung informiert Z Nachrichten des Standesamtes Bürgerversammlung Z Unsere Alters- und Ehejubilare Wann? Wo? Do 15.10.2020 17.30 - 21.00 Uhr Kurhaus Titisee, Z Unsere Umwelt Medienzentrum an der Schanze, Bürgerhaus Langenordnach Z Nachrichten der Vereine Ortsteilgespräche Z Kirchen in Titisee-Neustadt Wann? Wo? Fr 16.10.2020 14:30 - 17:30 Uhr Roter Platz in Titisee (wetterabhängig) Z Die Tourist-Information informiert Fr 16.10.2020 19:00 - 21:00 Uhr Altes Schulhaus in Rudenberg Sa 17.10.2020 09:00 - 12:00 Uhr Wochenmarkt in Neustadt Z Volkshochschule (wetterabhängig) Mi 21.10.2020 18:30 - 20:30 Uhr Landgasthaus „Jostalstüble“ Z Die Schulen informieren Do 22.10.2020 19:30 - 21:30 Uhr Bürgerhaus in Langenordnach Fr 23.10.2020 18:30 - 20:30 Uhr Altes Schulhaus in Schwärzenbach Z Was sonst noch interessiert Mo 02.11.2020 18:30 - 20:30 Uhr Schwarzwaldgasthof „Zur Traube“ Z Nachbarschaft Aktuelle Informationen und Hintergründe zum Projekt erhalten Sie über unsere - Projekthomepage www.titiseeneustadtpacktan.de oder auf Facebook und Alle aktuellen Meldungen fnden Sie Instagram über #titiseeneustadtpacktan. auch im Internet unter „www.titi see-neustadt.de - Leben in - Verwaltung - – Aktuelle Meldungen“. Dort fnden Sie - auch eine eigene Seite mit allen Infor Das Projekt wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg mationen rund um das Thema „Coro im Rahmen des Förderprogramms „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ gefördert. na-Virus“. Donnerstag, den 15. Oktober 2020 Seite 2 Öfentliche Sitzung des Gemeinderates Die nächste öfentliche Sitzung des Gemeinderates fndet statt am Dienstag, 20.10.2020 um 18 Uhr im Kurhaus in Titisee.