Nr. 24 • 25. Jahrgang KW 48 • 26. November 2020

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Nr. 24 • 25. Jahrgang KW 48 • 26. November 2020 Nr. 24 • 25. Jahrgang KW 48 • 26. November 2020 Inhalt: Z Amtliche Bekanntmachungen Z Die Stadtverwaltung informiert Z Nachrichten des Standesamtes Z Unsere Alters- und Ehejubilare Z Unsere Umwelt Z Nachrichten der Vereine Z Kirchen in Titisee-Neustadt Z Die Tourist-Information informiert Z Volkshochschule Z Die Schulen informieren Z Was sonst noch interessiert Z Nachbarschaft Alle aktuellen Meldungen fnden Sie auch im Internet unter „www.titisee- neustadt.de - Leben in - Verwaltung – - Aktuelle Meldungen“. Dort fnden Sie auch eine eigene Seite mit allen Infor mationen rund um das Thema „Corona- Virus“. Donnerstag, den 26. November 2020 Seite 2 Öfentliche Sitzung des Land- Öfentliche Sitzung Öfentliche Sitzung des und Forstwirtschaft Ausschuss des Gemeinderates Ausschusses für Umwelt und Die nächste öfentliche Sitzung des Gemein- Technik Die nächste öfentliche Sitzung des Land- derates fndet statt am und Forstwirtschaft Ausschuss fndet statt Die nächste öfentliche Sitzung des Aus- am schusses für Umwelt und Technik fndet statt Dienstag, 01.12.2020 am um 18 Uhr Donnerstag, 26.11.2020 um 20.00 Uhr Dienstag, 08.12.2020 im Kurhaus in Titisee. Wegen der einzelnen um 18 Uhr Tagesordnungspunkte/Bekanntmachung im Kurhaus in Titisee. Wegen der einzelnen der Sitzung verweisen wir auf die verschie- Tagesordnungspunkte/Bekanntmachung im Kurhaus in Titisee. Wegen der einzelnen denen Anschläge im Rathaus Neustadt, bei der Sitzung verweisen wir auf die verschie- Tagesordnungspunkte/Bekanntmachung der Kurverwaltung Titisee und in den Stadt- denen Anschläge im Rathaus Neustadt, bei der Sitzung verweisen wir auf die verschie- teilen sowie ersichtlich auf der Homepage der Kurverwaltung Titisee und in den Stadt- denen Anschläge im Rathaus Neustadt, bei der Stadt Titisee-Neustadt unter der Rubrik teilen sowie ersichtlich auf der Homepage der Kurverwaltung Titisee und in den Stadt- Aktuelles bzw. unter Leben in/Gemeinderat. der Stadt Titisee-Neustadt unter der Rubrik teilen sowie ersichtlich auf der Homepage Aktuelles bzw. unter Leben in/Gemeinderat. der Stadt Titisee-Neustadt unter der Rubrik Aktuelles bzw. unter Leben in/Gemeinderat. Notruftafel SPRECHZEITEN DER Unitymedia (ehem. Kabel BW-Kundenservice) 0221 466 19100 STADTVERWALTUNG Polizei-Notruf 110 NEU ab 01.07.2019 Polizeirevier Neustadt 07651 / 9 33 60 Polizeiposten Hinterzarten (f. Titisee u. Jostal) 07652 / 91 77 0 Montag bis Mittwoch und Feuerwehr-Notruf / Notarzt / Rettungsdienst 112 Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Ärztlicher Notfalldienst 116 117 Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr Krankentransporte in Krankenhäuser oder Arztpraxen, und 14.00 bis 18.00 Uhr die eine medizinische Begleitung erfordern 0761 / 19 222 Kontakt: DRK Kreisverband Freiburg e.V. 07651 / 20 06-0 Tel.: 07651/206-0 Heliosklinik Neustadt 07651 / 290 e-Mail: [email protected] Störung der Straßenbeleuchtung – über Stadtwerke 07651/933110 www.titisee-neustadt.de Stromversorgung evtn 24-h-Entstörungsdienst 0800-0079822 Stromversorgung Waldau EnBW Störungsdienst 0800-3629477 Badenova Freiburg 0800-2 / 76 77 67 Bauhof Neustadt 07651 / 93311 22 Wasserwerk -Stadtwerke Neustadt 07651 / 93311 11 Wasser -Störungsdienst 0761 / 279 23 33 Redaktions- und Annahme- Gift-Notruf 0761 / 19 240 schluss für das nächste ADAC -Pannenhilfenummer 01802 / 22 22 22 Amtsblatt ist am: Telefonseelsorge 0800 / 111 0111 Apothekennotdienst 0800 00 22 8 33 Mittwoch, 02.12.2020, 10.00 Uhr Erscheinungstag: 10.12.2020 Impressum Das Amtsblatt erscheint in aller Regel 14-tägig am Donnerstag und wird über den Primo-Verlag Stockach an Redaktionsschluss für die alle Haushalte und Geschäfte kostenlos verteilt. Die jeweils aktuelle Ausgabe liegt auch in der Info-Zentrale Weihnachtsausgabe der Stadtverwaltung, Rathaus Pfauenstr. 2, aus und kann während den üblichen Sprechzeiten kostenlos Mittwoch, 09.12.2020, abgeholt werden. Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Stadtverwaltung Titisee-Neustadt, 10.00 Uhr Pfauenstraße 2, 79822 Titisee-Neustadt, Tel. 07651-2060 , Telefax 07651-2064101, Erscheinungstag: 17.12.2020 [email protected] www.titisee-neustadt.de / der Bürgermeister oder der von ihm Beauftragte. Für den Anzeigenteil/ Druck: ! Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40, E-Mail: [email protected], Homepage: www.primo-stockach.de Seite 3 Donnerstag, den 26. November 2020 Redaktionsschluss für das Weihnachtsamtsblatt Bürgersprechstunden Frau Bürgermeisterin Folkerts bietet an fol- Die Weihnachtsausgabe des Amtsblattes der Stadt Titisee-Neustadt erscheint am Don- genden Donnerstagen von 16.00 Uhr bis nerstag, 17.12.2020 und gilt bis 28.01.2021. 18.00 Uhr eine Bürgersprechstunde an: Am Mittwoch, 09.12.2020 (10.00 Uhr) ist Redaktions- und Abgabeschluss für diese 26.11.2020 Schwärzenbach (Schulhaus) Ausgabe. 03.12.2020 Rudenberg (ehem. Schulhaus) 0.12.2020 Waldau (Schulhaus) Wir bitten darum, alle Artikel die in dieser Weihnachtsausgabe veröfentlicht werden sol- 17.12.2020 Jostal (Schulhaus) len, bis spätestens 09.12.2019, 10.00 Uhr auf dem Rathaus im Stadtteil Neustadt bei Frau Jung oder Frau Hölig abzugeben bzw. per mail an [email protected] zu über- Wir bitten Sie, für ein Gespräch an einem der senden. genannten Termine, sich vorab im Sekreta- riat bei Frau Dunkels unter der Telefonnum- Redaktionsschluss für die erste Ausgabe des Jahres 2021 ist am Mittwoch, 20.01.2021 mer 07651/206-111 anzumelden. (10.00 Uhr), Erscheinungstag ist der 28.01.2021. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Jung unter der Tel.-Nr. 07651/206-101 oder mail ([email protected]) zur Verfügung. Kunstausstellung im Rathaus Unter dem Titel „Freirahmen“ präsen- tiert Florian Dufner vom 23. November Verhalten im Verdachtsfall COVID-19-Erkrankung 2020 bis Mai 2021 seine Kunstwerke im Rathaus Titisee-Neustadt. Wo haben wir • Keine persönliche Vorstellung im Gesundheitsamt. einen Raum für eigene Gedanken? Wann • Das Gesundheitsamt nimmt keine Abstriche vor. können wir uns Zeit für sie nehmen? Kön- • Wenden Sie sich an Ihren Hausarzt. nen wir noch unterscheiden, welche Ideen • Personen, die den Verdacht haben, mit Coronaviren infziert zu sein und Krankheitssym- eigene und welche genormt sind? Dufners ptome haben, sollen sich zunächst telefonisch mit dem Hausarzt in Verbindung setzen. Bilder sollen Platz schafen für das eigene Nicht unangemeldet in die Praxis oder ins Krankenhaus gehen. Denken. All die Gegensätze, die uns in der • Bis zur weiteren Abklärung zu Hause bleiben und den Kontakt zu anderen Personen auf schnelllebigen Zeit begegnen, vereinen ein Minimum beschränken. sich in seiner Kunst. Geradlinigkeit in unde- fnierbar gemischte Farben gehüllt, Kontur Ein Verdachtsfall liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts vor, wenn betrofene trotz Kontextlosigkeit und Schimmer trotz Personen: Dunkelheit. Seine Realität ist abstrakt. Im • Symptome einer Atemwegsinfektion aufweisen und bis 14 Tage zuvor ein Kontakt mit Schwarzwald geboren und aufgewachsen, einem bereits bestätigten Fall einer Coronaviruserkrankung bestand. versucht Florian Dufner seit 2017 in Münster • Das Gleiche gilt für Personen, die Erkrankungssymptome aufweisen und sich bis den Spagat zwischen der Kunst, dem hedo- 14 Tage zuvor in einem Risikogebiet aufgehalten haben nistischen Sein und seinem BWL-Studium. Zu den Öfnungszeiten des Rathauses kann die Kunstausstellung besichtigt werden. Aufgrund der derzeitigen Corona-Regelung Auswirkung des Corona-Virus auf den Dienstbetrieb dürfen maximal zwei Personen gleichzeitig im Rathaus in die Ausstellung. Bitte melden Sie sich an der Zentrale an. Die Stadtverwaltung Titisee-Neustadt begrenzt aufgrund der aktuellen Lage bis auf Wei- teres den Publikumsverkehr. Bürgerinnen und Bürger wenden sich bitte soweit möglich telefonisch oder per E-Mail an das Rathaus. Ihre Anliegen werden dann entsprechend ge- prüft und nach Möglichkeit bearbeitet. In unaufschiebbaren Angelegenheiten können Jahresablesung der nach vorheriger Rücksprache Terminvereinbarungen gemacht werden. Voraussetzung Strom- und Wasserzähler dafür ist die Versicherung, dass keine Symptome bzw. kein Kontakt zu einer nachweislich Zur Jahresablesung der Strom- und Wasser- infzierten Person bestehen. Dies muss unter Angabe der Kontaktdaten und des Grun- zähler in Titisee-Neustadt sind ab dem 01. des des Besuchs schriftlich angegeben werden. Entsprechende Formulare liegen im Ein- Dezember 2020 die städtischen Ableser gangsbereich des Rathauses aus. unterwegs. Zur Erleichterung der Arbeiten bitten wir die Zähler gut zugänglich zu hal- Unangemeldete Besucherinnen und Besucher erhalten keinen Zutritt mehr zum ten. Kunden, die eine stichtagsgenaue Ab- Rathaus und der Verwaltung. lesung zum 31.12.2020 wünschen, können zusätzlich vom Ableser eine „Selbstablese- Diese Regelungen gelten bis auf Weiteres, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der karte“ verlangen, die dann spätestens am Verwaltung zu schützen und weitere Infektionsketten zu verhindern bzw. zu unterbre- 05. Januar 2021 bei der Stadtverwaltung chen. Die Stadtverwaltung möchte durch diese Maßnahmen sicherstellen, dass die für eingegangen sein muss. Später eingehen- unsere Stadt grundlegend wichtigen Funktionen aufrechterhalten werden können. Je- de Selbstablesekarten können nicht mehr doch nimmt die Verwaltung die Anliegen aus der Bürgerschaft selbstverständlich nach berücksichtigt werden, der Verbrauch wird wie vor unverändert ernst und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bemühen sich da- dann nach dem vom Ableser festgestellten rum, die
Recommended publications
  • Regionalplan Südlicher Oberrhein Tabellarische Übersicht
    Regionalplan Südlicher Oberrhein (Stand Januar 2019) Tabellarische Übersicht Vorranggebiete für Naturschutz und Landschaftspflege (PS 3.2) Die Vorranggebiete im Schwarzwald (Gebietsnummer mit "s" vorangestellt) finden sich im hinteren Teil der Tabelle Hauptkriterien (sind auf überwiegender Gebietsfläche gegeben): Nebenkriterien (treten bei Gebieten im Schwarzwald ggf. kleinflächig ergänzend hinzu): N = Gebiete, die die fachlichen Voraussetzungen für die Ausweisung als Naturschutzgebiet erfüllen a = Flächen, die zum Zwecke des Naturschutzes von der öffentlichen Hand erworben wurden L = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Arten und Lebensräume aufgrund Vor- b = Flächen für Schutz-, Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen sowie Ausgleichsflächen (Bestand kommen wertgebender Lebensraumtypen / Lebensraumausstattung und Planung) gem. Flächennutzungsplan BAW = Besonders altholzreiche buchendominierte Waldbestände mit Alter über 180 Jahren c = Flächen, auf denen „Direktmaßnahmen“ nach Landschaftspflege-Richtlinie durchgeführt wurden AW = Sonstige altholzreiche naturnahe Waldbestände mit Alter über 140 Jahren d = Wald: Sonstige Bereiche mit hoher oder sehr hoher Bedeutung für das Schutzgut Arten und NEW = Langfristig nicht oder nur extensiv forstwirtschaftlich genutzte Waldgebiete (unabhängig von Lebensräume aufgrund Lebensraumausstattung der Naturnähe der Baumartenzusammensetzung) f = Waldbestände mit besonderen für den Arten- und Biotopschutz wertgebenden Merkmalen (Althol- HS = Hohe Dichte an Habitat-Sonderstrukturen (z. B. Felsen, Moorflächen,
    [Show full text]
  • Zehn Jahre Hedi-Studer-Stiftung Jahre Alt
    Die Bürgerstiftung Neuenburg am Rhein ist inzwischen zehn Zehn Jahre Hedi-Studer-Stiftung Jahre alt. Den Grundstein gelegt hat die Neuenburger Bürgerin und Geschäftsinhaberin Hedi Studer, die der Bürgerschaft der Stadt etwas von dem zurückge- ben wollte, was diese im Lauf vieler Jahre durch ihre Einkäufe im kleinen „Tante-Emma-La- den“ hatte liegen lassen. Diesen Wunsch hatte sie an ihrem 90. Geburtstag geäußert. Daraus wurde die Stiftungsidee gebo- ren. Die Stiftung trägt deshalb auch den Namen Hedi-Studer- Stiftung.Indenzurückliegenden zehn Jahren ist das Stiftungska- pital auf jetzt über 600.000 Euro angewachsen. Es wurden zahl- reiche Projekte gefördert, die in die satzungsgemäßen Aufga- benfelder der Bürgerstiftung fallen: Vortragsreihen in Koope- Die Neuenburger Bürgerstiftung soll weiter wachsen: Reinhold Waiz (Kassenverwalter), Joachim Schuster ration mit der Regio VHS, Um- (Vorsitzender), Martin Bächler (Ansprechpartner Stadtverwaltung) sowie Egbert Studer und Gerhard Speck weltprojekte, Projekte zur (Mitglieder im Stiftungsvorstand) (von links). Stadtgeschichte, die beiden Ur- kundenbücher, Projekte in den kapitals für gezielte Förderung deratsfraktionen, Thomas Benz Stifterin will die Stiftung enga- Schulen und vieles mehr. Auch zur Verfügung stehen. Wer in (CDU), Gerhard Speck (Freie gierte Menschen zusammen- wenn die Zinserträge derzeit zu den Genuss der Förderung Wähler), Egbert Studer (SPD) bringen, die etwas für die Stadt wünschen übrig lassen, sind es kommt, entscheidet der Vor- sowie Bürgermeister Joachim tun wollen. doch pro Jahr um die 10.000 Eu- stand der Stiftung. Er besteht Schuster, der gleichzeitig der ro, die als Erträge des Stiftungs- aus Vertretern der drei Gemein- Vorsitzende ist. Im Sinne der Fortsetzung auf Seite 7 Narrensuppe tantin des großen neuen politi- Mal das Zepter schwang.
    [Show full text]
  • VINEYARD BIODIVERSITY and INSECT INTERACTIONS! ! - Establishing and Monitoring Insectariums! !
    ! VINEYARD BIODIVERSITY AND INSECT INTERACTIONS! ! - Establishing and monitoring insectariums! ! Prepared for : GWRDC Regional - SA Central (Adelaide Hills, Currency Creek, Kangaroo Island, Langhorne Creek, McLaren Vale and Southern Fleurieu Wine Regions) By : Mary Retallack Date : August 2011 ! ! ! !"#$%&'(&)'*!%*!+& ,- .*!/'01)!.'*&----------------------------------------------------------------------------------------------------------------&2 3-! "&(')1+&'*&4.*%5"/0&#.'0.4%/+.!5&-----------------------------------------------------------------------------&6! ! &ABA <%5%+3!C0-72D0E2!AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!F! &A&A! ;D,!*2!G*0.*1%-2*3,!*HE0-3#+3I!AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!J! &AKA! ;#,2!0L!%+D#+5*+$!G*0.*1%-2*3,!*+!3D%!1*+%,#-.!AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!B&! 7- .*+%)!"/.18+&--------------------------------------------------------------------------------------------------------------&,2! ! ! KABA ;D#3!#-%!*+2%53#-*MH2I!AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!BN! KA&A! O3D%-!C#,2!0L!L0-H*+$!#!2M*3#G8%!D#G*3#3!L0-!G%+%L*5*#82!AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!&P! KAKA! ?%8%53*+$!3D%!-*$D3!2E%5*%2!30!E8#+3!AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!&B! 9- :$"*!.*;&5'1/&.*+%)!"/.18&-------------------------------------------------------------------------------------&3<!
    [Show full text]
  • 09. Juli 2021
    Freitag, 9. Juli 2021, Nummer 27 Freitag, 9. Juli: After Work Wine & Fine Samstag, 17. Juli Wein Nacht to go 17-24.00 Uhr im Weingut Hiss ab 18:00 Uhr 7 Weingüter öfnen die Pforten & bieten allerlei Köstlichkeiten an BÜRGERMEISTER-/BÜRGERMEISTERINNENWAHL AM SONNTAG Zu der am Sonntag stattfndenden Bürgermeister-/Bürgermeis- Ankreuzen des Stimmzettels mit. terinnenwahl möchten wir alle Wahlberechtigten dazu aufrufen, • Höchstzahl Personen: Der Wahlvorstand entscheidet je nach von ihrem Wahlrecht auch Gebrauch zu machen und zwischen Frequentierung, ob der Zugang zum Wahllokal beschränkt wer- 08.00 und 18.00 Uhr wählen zu gehen. den muss. Die Öfentlichkeit der Wahlhandlung bleibt davon unberührt. Gerade die Wahlbeteiligung zeigt auf, wie stark sich die Bürgerin- • Wahlbeobachter/innen: müssen ihre Kontaktdaten angeben nen und Bürger einer Gemeinde mit ihrem Dorfgeschehen iden- (Vor- und Nachname, Anschrift, Zeitraum der Anwesenheit, tifzieren. Eine gute Wahlbeteiligung wäre somit auch ein schöner Telefonnummer), um im Infektionsfall eine Kontaktnachverfol- Erfolg des in Eichstetten am Kaiserstuhl praktizierten hohen bür- gung zu ermöglichen. gerschaftlichen Engagements. Bitte beachten: Wahllokal Unterdorf Pavillon am Bahnhof STATT Mit der Bekanntgabe des Wahlergebnisses vor dem Rathaus Rathaus. kann am Sonntagabend gegen 19:00/19:15 Uhr gerechnet wer- den. Anschließend wird es eine Feier auf dem Rathaus-/Kirchplatz Damit der Wahltag für alle Beteiligten möglichst ohne Ansteckung geben. verläuft, gelten in den Wahlgebäuden und den Wahllokalen fol- Die Bekanntgabe des Wahlergebnisses wird für die Teilnehmer/ gende Regeln: Teilnehmerinnen und Gäste unter Einhaltung der Abstandsvor- schriften erfolgen. Ab Eintritt bis Verlassen der Veranstaltung sind • Ansteckungsverdächtige: dürfen das Wahlgebäude nicht be- medizinische Masken oder FFP2-Schutzmasken zu tragen.
    [Show full text]
  • Zahlen & Statistiken
    Schwarzwald Tourismus GmbH Zahlen & Statistiken [ Ankünfte ] [ Auslastung ] [ Anzahl Betriebe ] [ Übernachtungen ]e [ Aufenthaltsdauer ] [ Tourismusintensität ]e [ Wirtschaftsfaktor ]e Geschäftsbericht 2017, Teil II Statistik 2017 Statistiken & tabellen zum Geschäftsbericht 2017 Statistik 2017 - Nördlicher Schwarzwald Angebotene Ankünfte Übernachtungen Auslastung der Anzahl Aufenthalts- Jahr Schlafgelegen- Schlafgelegen- Betriebe dauer in Tage heiten Insgesamt Ausländer Insgesamt Ausländer heiten in % 2007 972 51.438 2.061.955 368.282 5.692.805 879.126 2,8 32,0 Inhalt Teil II 2008 959 51.071 2.103.285 382.214 5.679.331 914.303 2,7 31,8 Schwarzwald Seite 2009 954 51.294 2.061.212 380.329 5.523.767 909.805 2,7 31,1 Übernachtungen und Ankünfte 2-3 2010 924 50.672 2.159.604 420.816 5.686.775 1.019.227 2,6 32,2 2011 901 49.785 2.236.577 445.347 5.791.890 1.083.348 2,6 33,6 Entwicklung der 2012 870 48.820 2.319.933 485.599 6.028.474 1.181.070 2,6 35,6 Land- und Stadtkreise 2010 bis 2017 4-7 2013 852 49.097 2.333.924 509.271 6.030.596 1.262.004 2,6 35,6 2014 828 48.616 2.433.404 535.655 6.142.452 1.278.978 2,5 36,6 Statistik der Städte und Gemeinden 2017 8-13 2015 808 48.011 2489.905 542.574 6.223.069 1.288.980 2,5 37,3 2016 797 48.541 2.571.418 562.332 6.357.655 1.306.884 2,5 37,6 Berechnungsgrundlage 2017 790 48.908 2.662.382 591.599 6.457.757 1.361.649 2,4 38,1 Wirtschaftliche Bedeutung 2017 14 Statistik 2017 - Mittlerer Schwarzwald Angebotene Auslastung der Weitere Statistiken 15-17 Anzahl Ankünfte Übernachtungen Aufenthalts- Jahr Schlafgelegen- Schlafgelegen- Betriebe dauer in Tage heiten Insgesamt Ausländer Insgesamt Ausländer heiten in % Gremien 18-19 2007 885 47.005 1.671.925 426.709 4.737.034 905.778 2,8 30,6 2008 874 46.975 1.727.089 459.686 4.936.494 982.335 2,9 31,2 2009 853 45.631 1.740.062 487.725 4.876.186 997.167 2,8 31,8 Geschäftsbericht Teil II 2010 830 45.891 1.753.725 509.958 4.809.460 1.058.685 2,7 31,2 Tourismus braucht Gäste, Tou- rismuspolitik braucht Zahlen.
    [Show full text]
  • Hochschwarzwald Card We´Ve Gone Cuckoo with Our Amazing All
    www.hochschwarzwald.de/card With the Red Inclusive Card you have access to over 50 fantastic visitor We´ve gone attractions absolutely free of charge! cuckoo with our www.hochschwarzwald.de/card highly attractive highly attractive amazing all-inclusive The Black Forest Highlands – offer! Experiences Included. No fine print, no joke: With the Red Inclusive Card, 01 Steinwasen-Park • Oberried • www.steinwasen-park.de you have access to over 50 fantastic visitor 09 Kletterwald (climbing) • Feldberg • 1 x Entrance per card 1 x Entrance per card and day incl. all rides • The Park is open attractions in the region, absolutely free of charge! and day for 1 hour (after the instructions) extension on request Hochschwarzwald Card from the beginning of April to the beginning of November, for exact From the Spa and Water Paradise „Badeparadies Schwarzwald“ to 2.50 € / 1/2 hrs • Except in case of storm, thunderstorm or opening times, please go to www.steinwasen-park.de a round of golf on the „Heavenly Hell“ Course, a cable car ride to rain: Whitsun holidays June 10th - June 25th (HS): 10:00 am Over 50 fantastic visitor Tel. +49 (0)7602-944680 • Steinwasen 1 • 79254 Oberried the top of the Feldberg Mountain, the Steinwasen Adventure Park, - 6:00 pm, summer holidays July 12th - September 14th (HS): 02 Sport- and Play Barn, fun parks, climbing garden, indoor- and out- attractions free of charge! Hasenhorn Coaster • Todtnau • www.hasenhorn-rodelbahn.de 09:30 am - 7 pm, beyond the HS-times daily 10:00 am - 5:00 pm. door pools, museums, Model Railway Centre or a boat cruise on the 1 x Double chairlift ride up and Coaster Ride down per card and day Advance booking via Internet required: www.kletterwald-feldberg.
    [Show full text]
  • Grundschulwettbewerb Loipenhaus Club Thurnerspur 14
    Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Skiclub Langenordnach e.V. Jugend trainiert für Olympia - Grundschulwettbewerb Loipenhaus Club Thurnerspur 14. Februar 2020 S T A R T L I S T E Chef des Wettkampfs: Tobias Eckmann Technische Daten: Technik-Parcour (Kreisbeauftragter) Streckenlängen: 1,2 km Streckenchef: Florian Wursthorn Langlauftechnik: so wie möglich Zeitnahme: Mathias Heizmann Rechenbüro: Anika Schlegel Timo Heizmann Wettkampfbeginn: 10:00 Uhr Temperatur Luft: Wettkampfende: Schneebedingungen: StNr Staffel Läufer Startzeit WK V (Grundschule), 1.2 km, (Zeit des 3. Läufers wird gewertet) 1 10:00:00 2 GRUNDSCHULE WALDAU-LANGENORDNACH II 10:02:00 1. STIEBJAHN Lukas 2. KALTENBACH Fabian 3. FEHRENBACH Mattea 3 GRUNDSCHULE SCHLUCHSEE II 10:04:00 1. KAHN-LEONHARD Arne 2. SCHERZINGER Marvin 3. BOOZ Marie 4. SCHANZ Aris 4 URBAN HEIM GRUNDSCHULE ST. MÄRGEN 10:06:00 1. FALLER Jonas 2. STOTZ Julian 3. DOLD Nicolai WinLaufen Version 15.0 --- www.winlaufen.de --- Lizenziert für: Skiclub Langenordnach e.V. Erstellt am: 12.02.20 21:38 Seite 1/4 StNr Staffel Läufer Startzeit 5 GEORG-THOMA-SCHULE HINTERZARTEN II 10:08:00 1. BLÄSING Jan 2. SCHLOSSER Pia 3. KALTENBACH Martha 6 SOMMERBERG-SCHULE LENZKIRCH III 10:10:00 1. KERDRAON Carla 2. VENT-SCHMIDT Fina 3. WIDER Magdalena 4. KÖPFER Moritz 7 SOMMERBERG-SCHULE LENZKIRCH II 10:12:00 1. HOFMEIER Stella 2. WOLBER Hanna 3. WIDER Elias 8 GRUNDSCHULE FELDBERG 10:14:00 1. DOLD Anna 2. KETTERER Michael 3. FAULSTICH Jayden 4. KETTERER Daniel 9 CALUMA BREITNAU IV 10:16:00 1. ROMBACH Anina 2. HELMLE Marie 3. JÄCKLE Leon 4. SCHÄFER Bastian 10 GEORG-THOMA-SCHULE HINTERZARTEN I 10:18:00 1.
    [Show full text]
  • Tarifzonenplan Mit ‹Bergangsbereichen
    Regio- Tarifzonenplan mit Übergangsbereichen Verkehrsverbund Stand → Dezember 2020 Freiburg L A H R S U L Z L A KKippenheimippen H R S T E Schmieheim I N A Mahlberg C H Orschweier Kappel- Altdorf Wallburg -Grafen- Schutter- hausen Ettenheim Mnchweier tal Bollenbach W Ettenheim- O Drlinbach SSchnellingen Fischer- L Ringsheim FA Ettenheimweiler mnster bach C Rust H Niederhausen Herbolzheim Broggingen Schweig- Haslach ii.. KK.. hausen Hausach Rheinhausen Rathaus Rathaus Hofstetten Oberhausen Tutschfelden Obertal/ Mhlenbach Wagen- Bleich- stadt Ober- Pflingsteck Geisberg Gutach Kenzingen heim berg S Weisweil C Nordweil Otto- H schwanden Brettental R Biederbach A Hard Heidburg M Hornberg B Hecklingen Bom- E Mu§bach R Forchheim bach Freiamt Selbig Oberprechtal G Wyhl S Reichhenbaen cchh T Riegel Riegel- Glasig . Malterdingen b. H. G Reichenbach Katzen- Prechtal Niederwasser E Endingen Rathaus Malterdinngen Allmendsberg O moos R Elzach G Sasbach Heimbach Stilzer Gremmelsbach E Gscheid Unter- Ober- Yach N Knigschaff- KKndrriningen Ober- Bahlingen Landeck Keppenbach Schonach Jechtingen LLeiselheime hausen Teningen Rathaauus spitzenbach Hinter- SSchonachbach Nieder- prechtal Burkheim- Kiechlins- Amoltern Winden Nu§bach S Mundingen T Bischoffingen bergen Siegelau Rohrhards- . Nimburg Maleck Schie§- G Teningen berg Triberg E Bischoffingen Schelingen Bahnhof Emmendingen brckle O R Winden- G Nimburg Bottingen reute Gutach Bleibach Wei§enbacchh E Nieder- Vogtsburg N Oberrotweil Wasser Sexau Schnwald rotweil Eichhstetten Kollnau Kregelbach Haslach- Reute
    [Show full text]
  • Die Stadt Breisach Am Rhein
    Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 8/2020 Land, Kommunen Im Blickpunkt: Die Stadt Breisach am Rhein Reinhard Güll In der Serie „Im Blickpunkt“ steht dieses Mal Christus auf dem „mons Brisiacus“ ein Kastell die Stadt Breisach im Landkreis Breisgau- zur Grenzsicherung. Kaiser Valentinian I. er- Hochschwarzwald. Aus dem Landesinforma- ließ dort am 30. August 369 ein Edikt, in dem tionssystem Baden-Württemberg (LIS) lassen Breisach erstmals urkundlich als „brisiacus“ sich für Breisach wie für jede andere Gemein- erwähnt wird. Im 11. Jahrhundert war Brei- de des Landes interessante Erkenntnisse zur sach einer der Hauptsitze des Herrscherge- Struktur und Entwicklung gewinnen. Beson- schlechts der Zähringer. Die Stadt Breisach im ders herausgehoben werden an dieser Stelle heutigen Sinne gründeten die Staufer im Jahr die Bevölkerungsentwicklung, die Wohn- und 1185. Als König Philipp von Schwaben Geld Reinhard Güll war Büroleiter die Beschäftigtensituation. benötigte, verpfändete der Staufer 1198 Brei- der Abteilung „Informations- sach um 3 000 Mark Silber an Berthold V. Die dienste, sozial- und regional- wissenschaftliche Analysen“ Übernahme der Stadt durch den Zähringer im Statistischen Landesamt Herzog beseitigte die Handelskonkurrenz zwi- Baden-Würt temberg. Breisach am Rhein ist eine Stadt am Oberrhein schen Breisach und Freiburg im Breisgau. Bis an der deutsch-französischen Grenze auf zu seinem Tod 1218 ließ Berthold die Burg halbem Weg zwischen Colmar und Freiburg Breisach auf der Nordseite, den Radbrunnen in im Breisgau und jeweils etwa 60 Kilometer der Mitte und das Münster St. Stephan auf der nördlich von Basel und südlich von Straßburg. Südseite des Berges bauen. Nach dem Tode Sie liegt nahe am Kaiserstuhl. Ab Anfang der des letzten Staufers König Konrad IV.
    [Show full text]
  • Nr. 21 Vom 15.10.2020
    Nr. 21 • 25. Jahrgang KW 42 • 15. Oktober 2020 Inhalt: Z Amtliche Bekanntmachungen Z Die Stadtverwaltung informiert Z Nachrichten des Standesamtes Bürgerversammlung Z Unsere Alters- und Ehejubilare Wann? Wo? Do 15.10.2020 17.30 - 21.00 Uhr Kurhaus Titisee, Z Unsere Umwelt Medienzentrum an der Schanze, Bürgerhaus Langenordnach Z Nachrichten der Vereine Ortsteilgespräche Z Kirchen in Titisee-Neustadt Wann? Wo? Fr 16.10.2020 14:30 - 17:30 Uhr Roter Platz in Titisee (wetterabhängig) Z Die Tourist-Information informiert Fr 16.10.2020 19:00 - 21:00 Uhr Altes Schulhaus in Rudenberg Sa 17.10.2020 09:00 - 12:00 Uhr Wochenmarkt in Neustadt Z Volkshochschule (wetterabhängig) Mi 21.10.2020 18:30 - 20:30 Uhr Landgasthaus „Jostalstüble“ Z Die Schulen informieren Do 22.10.2020 19:30 - 21:30 Uhr Bürgerhaus in Langenordnach Fr 23.10.2020 18:30 - 20:30 Uhr Altes Schulhaus in Schwärzenbach Z Was sonst noch interessiert Mo 02.11.2020 18:30 - 20:30 Uhr Schwarzwaldgasthof „Zur Traube“ Z Nachbarschaft Aktuelle Informationen und Hintergründe zum Projekt erhalten Sie über unsere - Projekthomepage www.titiseeneustadtpacktan.de oder auf Facebook und Alle aktuellen Meldungen fnden Sie Instagram über #titiseeneustadtpacktan. auch im Internet unter „www.titi see-neustadt.de - Leben in - Verwaltung - – Aktuelle Meldungen“. Dort fnden Sie - auch eine eigene Seite mit allen Infor Das Projekt wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg mationen rund um das Thema „Coro im Rahmen des Förderprogramms „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ gefördert. na-Virus“. Donnerstag, den 15. Oktober 2020 Seite 2 Öfentliche Sitzung des Gemeinderates Die nächste öfentliche Sitzung des Gemeinderates fndet statt am Dienstag, 20.10.2020 um 18 Uhr im Kurhaus in Titisee.
    [Show full text]
  • Baden Wine Route
    Laudenbach Hemsbach Weinheimer Frankfurt Schloss Würzburg Weinheim W.-Dertingen Hirschberg Main 1 Badische Bergstraße Wertheim W.-Kembach W.-Reicholzheim Kloster Bronnbach Schriesheim Strahlenburg Külsheim e ß Königheim Mannheim a r 3 Taubertal t Dossenheim W s n e i i n e s Ladenburg Tauberbischofsheim t W r a ß e e h c T a s Tauber i u b d e a r t B a l Lauda-Königshofen Heidelberg Germany‘s „Spring Gardens“ 1 Badische Bergstraße Baden Wine Route - At a glance L.-Beckstein „This is where Germany starts to become As one of the most beautiful holiday options in Germany, Italy,“ Kaiser Josef II is said to have the Wine Route leads through Baden‘s sunny wine regions. remarked while travelling through the Neckar region by coach from Frankfurt to Vienna. I Grape varieties Total length: over 500km Bad Mergentheim The quote originates from 1764. Since • Spätburgunder (121 ha) then, the region between Darmstadt and The grape symbol with the Rothenburg Heidelberg has been termed „Germany‘s • Riesling (82 ha) Baden coat of arms leads the way o. d. Tauber Riviera“ time and again. Leimen N through the Baden Wine Land and • Müller-Thurgau (65 ha) display the current wine region. Germany Picturesque old towns in Mediterranean • Weißer Burgunder (29 ha) settings, fortresses, palaces, dreamy Region parks, and gardens are great places to • Grauer Burgunder (27 ha) spend time. There are some 380 hectares F of wine-growing here, with Schriesheim Contact Scan QR-Code and get all the being the largest region. There are wine Nußloch information! co-ops in Hemsbach and Wiesloch, which Tourismus Service Bergstrasse e.V.
    [Show full text]
  • Naturschutzbeauftragte
    Naturschutz Stadtstraße 3 79104 Freiburg Herr Hasenfratz Telefon: 0761 2187-4200 Telefax: 0761 2187-74299 E-Mail: [email protected] . Naturschutzbeauftragte Naturschutzbeauftragte im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Die ehrenamtlichen Naturschutzbeauftragten sind Fachbehörde und beraten die Untere Naturschutz- behörde in allen Fachfragen. Sie geben Stellungnahmen unter anderem zu Bauleitplänen, Einzelbau- vorhaben und sonstigen Eingriffen im Außenbereich, baurechtlichen, wasserrechtlichen, abfallrechtli- chen, straßenbaurechtlichen Verfahren ab. Die Naturschutzbeauftragten sind ehrenamtlich tätig und werden vom Landkreis jeweils auf die Dauer von fünf Jahren bestellt. OLR Otto Abel Breisach, Ihringen, March, Merdingen, Umkirch, Vogtsburg FD Hans-Ulrich Hayn Buchenbach, Breitnau, Kirchzarten, Oberried, Stegen Dipl.-Forstwirt Thomas Au, Bollschweil, Ebringen, Ehrenkirchen, Horben, Merzhausen, Pfaffenwei- Dellert ler, Schallstadt, Sölden, Wittnau FD Dr. K.-L. Gerecke Feldberg, Hinterzarten, Lenzkirch, Schluchsee Dipl.Ing. Andreas Hum- Bötzingen, Eichstetten, Glottertal, Gottenheim, Gundelfingen, Heuweiler, St. mel Märgen, St. Peter OFR Dr. G. Müller Eisenbach, Friedenweiler, Löffingen, Titisee-Neustadt RLD Herbert Schell Auggen, Badenweiler, Buggingen, Müllheim, Münstertal, Neuenburg Bad Krozingen, Ballrechten-Dottingen, Eschbach, Hartheim, Heitersheim, FD Herbert Stiefvater Staufen, Sulzburg Eine Karte mit den Zuständigkeitsbereichen finden Sie hier (pdf, 160kb). Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald • Stadtstraße 2 • 79104 Freiburg
    [Show full text]