Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen

Der Minister

Ministerium des Innern NRW, 40190 Düsseldorf 10. April 2018 Präsidenten des Landtags Seite 1 von 3 Nordrhein-Westfalen Herrn Andre Kuper MdL Telefon 0211 871-3246 Platz des Landtags 1 Telefax 0211 871-3231 40221 Düsseldorf

Kleine Anfrage 861 des Abgeordneten Andreas Keith der Fraktion der AfD „Wie hoch sind die Kosten für Hochsicherheitsspieie im Fußball? , LT-Drs. 17/2168

Sehr geehrter Herr Landtagspräsident,

namens der Landesregierung beantworte ich die Kleine Anfrage 861 im Einvernehmen mit dem Ministerpräsidenten wie folgt:

Frage 1 Wie viele Hochsicherheitsspiele gab es in den Jahren 2013-2017 in NRW (Hier: Gegliedert nach Liga, Verein, Dienstgebäude: Friedrichstr. 62-80 ro Jahr)? 40217 Düsseldorf Der Begriff „Hochsicherheitsspiel ist im Zusammenhang mit Fußball¬ Lieferanschrift: veranstaltungen nicht existent. Gemäß den DFB-Richtlinien zur Verbes¬ Fürstenwall 129 serung der Sicherheit bei Bundesspielen werden „Spiele mit erhöhtem 40217 Düsseldorf

Risiko und „Spiele unter Beobachtung unterschieden. Telefon 0211 871-01 „Spiele mit erhöhtem Risiko sind Spiele, bei denen aufgrund allgemei¬ Telefax 0211 871-3355 [email protected]

ner Erfahrung oder aktueller Erkenntnisse der Vereine, Verbände und www.im.nrw Sicherheitsbehörden die hinreichende Wahrscheinlichkeit besteht, dass Öffentliche Verkehrsmittel: eine besondere Gefahrenlage durch die jeweiligen Anhängerschaften Rheinbahnlinien 732, 736, 835, eintreten wird. 836, U71, U72, U73, U83 Haltestelle: Kirchplatz Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen

Der Minister

Die Einstufung obliegt dem jeweiligen Heimverein nach Anhörung der Sicherheitsbehörden. Sofern dem DFB spieltagsbezogene Erkenntnisse vorliegen, ist auch die DFB-Zentralverwaltung befugt, eine Fußballbe¬ gegnung als „Spiel mit erhöhtem Risiko einzustufen. Über die Anzahl der durch die Vereine und dem DFB eingestuften Spie¬ le mit erhöhtem Risiko liegen der Landesregierung keine Informationen vor.

Frage 2 Wie hoch waren die Kosten in den Jahren 2013-2017 für Hochsicherheitsspiele in NRW (Hier: Gegliedert

nach Liga, Verein, Kosten, pro Jahr)? Durch das Land NRW erfolgt keine Kostenerhebung im Zusammenhang mit Fußballspielen.

Frage 3 Geht die Landesregierung davon aus, dass sich Verei¬

ne aus dem Mittelbau (4. un 5. Liga) wegen finanziel¬ len Engpässen durch Sicherheitskosten abmelden üssten? Der Begriff „Sicherheitskosten ist nicht näher spezifiziert und insofern unklar. In Hinblick auf den Einsatz von Polizeivollzugskräften verweise ich auf die Antwort zur Frage 2.

Frage 4 Gibt es in den Ligen 1. bis 5. Sportstätten, bei denen es Sicherheitsbedenken bei Hochsicherheitsspielen gibt (Hier: Aufgliederung der Sportstätten)? Alle Sportstätten der , der 2. Bundesliga und der 3. Liga er¬ füllen nach hier vorliegenden Erkenntnissen die baulich-technischen und infrastrukturellen Lizensierungsvoraussetzungen gemäß der DFB- Richtlinien zur Verbesserung der Sicherheit bei Bundesspielen. Bis auf die Sportstätten der Aufsteigervereine SV und TuS Erndtebrück entsprechen alle Sportstätten der 4. Liga (hier Regio- Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen

Der Minister

nalliga West) den Sicherheitsrichtlinien des Westdeutschen Fußballver- Seite 3 von 3 bandes (WDFV). Spiele mit erhöhtem Risiko werden in Ausweichstadien mit höherer sicherheitstechnischer Infrastruktur ausgetragen. Bei den Sportstätten der Vereine der 5. Liga ( Westfalen und ) handelt es sich überwiegend um offene Bezirkssportan¬ lagen. Aufgrund der Ligazusammensetzung ergeben sich keine Spiele mit erhöhtem Risiko.

Frage 5 elche Maßnahmen und Kosten müssen aufge endet

wer en, u die Fußball eranstaltungen ohne Sicher¬ heitsbedenken durchführen zu können (Hier: Anzahl der Sicherheitskräfte und Infrastrukturelle Kosten)? Maßnahmen zur Herstellung bzw. Erhaltung der baulich-technischen und infrastrukturellen Lizensierungsvoraussetzungen der Sportstätten und der Einsatz von Ordnungs- und Sichqrheitskräften bei Fußballver¬ anstaltungen liegen im Verantwortungsbereich der Vereine. Zu den da¬ mit einhergehenden Kosten liegen der Landesregierung keine Informati¬ onen vor.