SFS Vs. ASC 09 Dortmund
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
U12 - Leistungsvergleich Match 1 U12 - Leistungsvergleich Match 2 10:00 10:00
U12 - Leistungsvergleich Match 1 U12 - Leistungsvergleich Match 2 10:00 10:00 SC Bayer 05 : SpVgg EGC Wirges FC Hennef 05 : TSV Marl-Hüls Uerdingen Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej U12 - Leistungsvergleich Match 3 U12 - Leistungsvergleich Match 4 10:17 10:17 Rot-Weiss Essen : Sportfreunde Siegen VFL Vichttal : Tura 88 Duisburg Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej U12 - Leistungsvergleich Match 5 U12 - Leistungsvergleich Match 6 10:34 10:34 SC Bayer 05 SG Wattenscheid 09 : DSC Wanne-Eickel FC Hennef 05 : Uerdingen Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej U12 - Leistungsvergleich Match 7 U12 - Leistungsvergleich Match 8 10:51 10:51 Sportfreunde Siegen : SpVgg EGC Wirges TSV Marl-Hüls : VFL Vichttal Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej U12 - Leistungsvergleich Match 9 U12 - Leistungsvergleich Match 10 11:08 11:08 DSC Wanne-Eickel : Rot-Weiss Essen Tura 88 Duisburg : SG Wattenscheid 09 Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Made with passion by tournej U12 - Leistungsvergleich Match 11 U12 - Leistungsvergleich Match 12 11:25 11:25 SC Bayer 05 : Sportfreunde Siegen VFL Vichttal : FC Hennef 05 Uerdingen Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej U12 - Leistungsvergleich Match 13 U12 - Leistungsvergleich Match 14 11:42 11:42 SpVgg EGC Wirges : DSC Wanne-Eickel SG Wattenscheid 09 : TSV -
2. Bundesliga
2. Bundesliga Mit dem Beschluss auf dem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes Im Folgejahr gab es eine Mammutsaison mit 24 Vereinen bei 46 am 7. Juni 1980 in Düsseldorf wurde die 2. Bundesliga als bundesweit Spieltagen und sieben Absteigern. Im letzten Schritt erfolgte die eingleisige zweite Spielklasse des DFB zur Spielzeit 1981/82 eingeführt. Reduzierung der 2. Bundesliga von 20 auf 18 Vereine. Die ersten Zwei der Tabelle steigen am Ende der Saison auf, die letzten Zwei steigen ab. Sie folgte der 2. Liga Nord und Süd, die 1974 nach Neuordnung des Spielsystems und Einführung eines Lizenzspielerstatuts, mit je 20 Die Relegation zwischen 2. Bundesliga und BUNDESLIGA gab es von Vereinen als Spielklasse der fünf Regionalverbände agierte. Die hatte 1981/82 bis 1990/91 und dann wieder ab der Saison 2008/09. Nach die vorherigen fünf Regionalligen mit gesamt 90 Vereinen abgelöst. Gründung der 3. Liga als bundesweite oberste Spielklasse des DFB spielen der drittletzte der 2. Bundesliga und der dritte der 3. Liga Die Premierensaison nahmen 20 Vereine auf, die zuvor ebenfalls eine Relegation. zulassungsrelevante technische und sportliche Qualifikationskriterien zu erfüllen hatten. Der FC Schalke 04 wurde der erste Meister der Mit Beschluss des außerordentlichen DFB-Bundestags in Mainz am 30. neuen Zeitrechnung, auch Vizemeister Hertha BSC Berlin stieg direkt in September 2000 wurden die 36 Profiklubs in die von ihnen seit vielen die BUNDESLIGA auf. Jahren geforderte Selbstständigkeit entlassen. Ab 2001 liegt die 2. Bundesliga in der Zuständigkeit des DFL Deutsche Fußball Liga GmbH. Nach der deutschen Wiedervereinigung galt es, Vereine aus dem Sie führt das operative Geschäft des „Die Liga - Fußballverband e.V.“, Nordostdeutschen Fußballverband (NOFV) als Clubs aus der den Zusammenschlusses der lizenzierten Vereine und ehemaligen DDR zu integrieren. -
SCP Arenanews 2 Vfl Bochum Final.Indd
SC Paderborn 07 • 2.bundesLiga 2018|2019 2 ARENANEWS MOHAMED DRÄGER ABWEHR vs. VfL Bochum Fr|31.08.2018 18.30 UHR WIR BAUEN IHRE WÜNSCHE AUS BETON. Im schlüsselfertigen Bauen mit Stahlbetonfertigteilen zählen wir zu den führenden Unternehmen in Deutschland. Für unsere nam- haften Kunden errichten wir Gebäude bis zu jeder gewünschten, definierten Leistungsgrenze. Unser Leistungsspektrum umfasst Bürogebäude, Einrichtungshäuser, Kühlhäuser, Logistikgebäude, Produktionsgebäude und Verbrauchermärkte. Wir beraten mit Sinn für Wirtschaftlichkeit und eine effiziente Aus- führung. Von der Planung über die Bauausführung bis zum Betrieb agieren wir mit unseren Kunden auf Augenhöhe. Qualität, Termin- treue und Festpreise sind bei uns selbstverständlich. Dabei sorgt unser erfahrenes Projektmanagement für reibungslose Bauabläufe. Fair. Menschlich. Beständig. BREMER AG | Grüner Weg 28 – 48 | 33098 Paderborn Tel +49 5251 770-0 | Fax -110 | [email protected] bremerbau.de EDITORIAL GEGNER 4 VfL Bochum STATISTIK 6 Daten und Fakten TITELSTORY 10 Mohamed Dräger RÜCKBLICK 15 Greuther Fürth 17 FC Ingolstadt | DFB-Pokal POSTER 22 Tobias Schwede Liebe SCP-Fans, liebe Gäste! NACHWUCHS 25 Zusätzliche Ressourcen Vier Punkte aus drei Meisterschaftsspielen und ein Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde - mit dieser Aus- KIDS beute können wir nach vier Pflichtspielen der Saison 33 Attraktive Angebote 2018/2019 absolut zufrieden sein. Beim jüngsten 2:2-Unentschieden in Fürth hat unsere Mannschaft VORSCHAU eine herausragende Mentalität gezeigt und in Unter- 42 Nächste Spiele zahl eine beeindruckende Schlussoffensive gestartet. Auch gegen den VfL Bochum wollen wir am vierten Spieltag unsere Qualitäten und unsere Heimstärke zeigen. Unsere Gäste haben zwar deutlich bessere Möglichkeiten und einen erheblich höheren Etat. Mit vielen Fans im Rücken streben wir dennoch den nächsten Dreier an, mit dem wir uns in der Tabelle im guten Mittelfeld platzieren können. -
Der Spielplan
24. A.-Jun. Sparkassen-Cup 2012 SV Hüsten 09 - Jugendabteilung End - und Finalrunde AmSonntag , den 15.01.2012 in der Sporthalle "Große Wiese" Hüsten Beginn:09:30 Uhr Spielzeit: 1 x 09:00 min Pause:01:00 min I. Teilnehmende Mannschaften Gruppe A Gruppe B 1. SV Hüsten 09 BZ 1. SC Neheim LL 2. Sportfreunde Siegen LL 2. SF Oestrich Iserlohn WL 3. RW Ahlen BL 3. Bonner SC BL 4. SG Wattenscheid 09 WL 4. SV Schmallenberg/Fredeburg BZ 5. VfL Bochum BL 5. MSV Duisburg BL Gruppe C 1. SV Brilon BZ 2. TSC Eintracht Dortmund WL 3. Wuppertaler SV BL 4. Westfalia Herne WL 5. Fortuna Düsseldorf BL II. Spielplan Vorrunde Nr. Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis 1 A 09:30 SV Hüsten 09 - Sportfreunde Siegen 2: 4 2 B 09:40 SC Neheim - SF Oestrich Iserlohn 2: 1 3 C 09:50 SV Brilon - TSC Eintracht Dortmund 0 : 3 4 A 10:00 RW Ahlen- SG Wattenscheid 09 1 : 3 5 B 10:10 Bonner SC - SV Schmallenberg/Fredeburg 0 : 2 6 C 10:20 Wuppertaler SV - Westfalia Herne 1: 1 7 A 10:30 VfL Bochum - SV Hüsten 09 6: 0 8 B 10:40 MSV Duisburg - SC Neheim 3 : 3 9 C 10:50 Fortuna Düsseldorf - SV Brilon 2 : 0 10 A 11:00 Sportfreunde Siegen - RW Ahlen 3 : 0 11 B 11:10 SF Oestrich Iserlohn- Bonner SC 0: 4 12 C 11:20 TSC Eintracht Dortmund - Wuppertaler SV 0 : 1 13 A 11:30 SG Wattenscheid 09- VfL Bochum 1 : 3 14 B 11:40 SV Schmallenberg/Fredeburg- MSV Duisburg 1 : 2 15 C 11:50 Westfalia Herne - Fortuna Düsseldorf 0: 2 16 A 12:00 SV Hüsten 09- RW Ahlen 4: 2 17 B 12:10 SC Neheim - Bonner SC 2: 1 18 C 12:20 SV Brilon - Wuppertaler SV 1: 1 19 A 12:30 Sportfreunde Siegen - SG Wattenscheid 09 -
Durchführungsbestimmungen Für Den Krombacher Westfalenpokal 2020
Durchführungsbestimmungen des Verbandspokals der Herren ab der Saison 2020/2021 (Stand: 20.04.2021) I. Teilnahmeberechtigung 1. Teilnahmeberechtigt sind 64 Mannschaften. 2. Die westfälischen Mannschaften der 3. Liga, der Regionalliga sowie evtl. Absteiger aus der 2. Bundesliga (westfälische Mannschaften) des abgelaufenen Spieljahres. Die auf den Plätzen 1 – 6 platzierten Vereine der Oberliga Westfalen des abgelaufe- nen Spieljahres. 6 Die Meister der Westfalenligen des abgelaufenen Spieljahres 2 Die Meister der Landesligen des abgelaufenen Spieljahres 4 Die Meister der Bezirksligen des abgelaufenen Spieljahres 14 Die Kreispokalsieger der 29 Kreise 29 Die verbleibenden Plätze bis zur Zahl 64 werden an die Kreise vergeben, die die meisten Herren- Mannschaften stellen, die aktiv am Spielbetrieb der Kreisligen teilnehmen (Stichtag: Ablauf des letzten angesetzten Punktespieltages des abgelaufenen Spieljahres). Dabei kann jeder Kreis höchstens einen weiteren Teilnehmer stellen. 3. Teilnahmeberechtigt sind nur 1. Mannschaften. Bei den Spielen der ersten drei Runden auf Verbands- ebene hat die klassenniedrigere Mannschaft Heimrecht. In den weiteren Runden auf Verbandsebene haben lediglich die Kreisligamannschaften immer Heimrecht. 4. Sollte ein Meister der Bezirks-, Landes- oder Westfalenliga oder ein auf den Plätzen 1-6 platzierter Ver- ein der Oberliga Westfalen gleichzeitig Kreispokalsieger werden, so geht das Teilnahmerecht am Ver- bandspokal auf den Verlierer des Finales des jeweiligen Kreises über. 5. Sollte auch der Verlierer des Kreispokalfinales -
Angelo Barletta Fc Rot-Weiss Koblenz
NR. 01 SAISON 21/22 life DASF SPIELTAGSMAGAZINSV DES FSV FRANKFURT HEUTE AM HANG: FC ROT-WEISS KOBLENZ IM INTERVIEW: ANGELO BARLETTA Vom Feld ins Glas. Natürlich aus Hessen. B I E R - S P E Z I A L I T Ä T E N I N B E S T E R Q U A L I T Ä T. VOM ERZEUGER … … INS GLAS! … ZUM VERARBEITER … … ZUM KUNDEN … … ZUM HERSTELLER … … ZUM LIEFERANTEN … 3 FSVlife #01 FC ROT-WEISS KOBLENZ INHALTSANGABE Vorwort 6 Interview Angelo Barletta 8 Heute am Hang: FC Rot-Weiß Koblenz 14 Einblick: FC Rot-Weiß Koblenz 17 Ausblick: TSG Hoffenheim II 19 Rückblick: SSV Ulm 1846 Fussball 23 Die aktuellen Spieltage 27 Die aktuelle Tabelle 28 Kader FSV Frankfurt 30 Trainer- und Funktionsteam FSV Frankfurt 31 Jugendnews 33 IMPRESSUM: HERAUSGEBER: FOTOS: FSV Frankfurt 1899 Fußball GmbH FSV Frankfurt, A2 Bildagentur, Foto Hübner, FC Rot- [email protected] Weiß Koblenz, TSG Hoffenheim, Willi Heimberger www.fsv-frankfurt.de REDAKTIONSSCHLUSS DIESER AUSGABE: 17. August 2021 REDAKTION & GESTALTUNG: Michael Stein FSV Frankfurt 1899 PSD Bank Arena Richard-Herrmann-Platz 1 BEITRÄGE: 60386 Frankfurt am Main Henry Braun, Hajo Dill, Michael Stein Tel: +49 (0)69 - 420 898 0 NACH OBEN Unsere Partner und Sponsoren HAUPTSPONSOR AUSRÜSTER NAMING-RIGHT PREMIUM-PARTNER CLASSIC-PARTNER S A N I T Ä T S H A U S Frankfurt ORTHOPÄDIE-TECHNIK 6 FSVlife #01 FC ROT-WEISS KOBLENZ Liebe Freunde, Anhänger, PArtner und Mitglieder des FSV Frankfurt, ich begrüße Sie herzlichst im Namen unseres FSV den kann, dass so viele Zuschauern wie möglich hier Frankfurt zum ersten Heimspiel der Saison 2021/22 bei den Heimspielen begrüßt werden können. -
Westfalia Weekend (Fri 1St to Sun 3Rd December 2006): Preussen Munster and Sportfreunde Lotte (Both Oberliga Westfalen) and DJK Tus Hordel (Verbandsliga Westfalen II)
TT0607-92 TT No.92: Stephen Harris - Westfalia Weekend (Fri 1st to Sun 3rd December 2006): Preussen Munster and Sportfreunde Lotte (both Oberliga Westfalen) and DJK TuS Hordel (Verbandsliga Westfalen II). Friday 1 December 2006; Oberliga Westfalen; Preussen Munster 4-1 Wattenscheid. Attendance: 2,660. Admission: Euro 7; Programme issued; FGIF Match Rating: 4*. With British Rail wanting a large number of pounds to take me to Torquay for the weekend to see the big FA Cup game there, and Ryan Air offering to fly me to Niederrhein for just pennies (plus tax), I settled for a non-league weekender in Germany’s Westfalia region. Friday night’s game was in the lovely city of Munster where Preussen are by far the biggest club in the region’s Oberliga (the Oberligas are Germany’s fourth level of football). Founder members of the Bundesliga in 1963, they were relegated at the end of the first season and have never been back. The Preussen Stadion dates from 1925 and is a basic ring of open terracing around a narrow track, with a modest, covered, seated stand on the south side. It claims to have retained a capacity of 15,500 but with most of the west curve fenced off as unsafe, I think anything over 10,000 here would be a squeeze. The weekend got off to a great start, with Preussen scoring a from a fantastic free kick within the first minute – a real ‘Bend It Like Beckham’ effort. They went on to play some superb attacking football and were 4-0 up by half time with the home ‘Curva’ supporters in full voice. -
Svmagazin 2013/2013 Ausgabe 2
SV LIPPSTADT 08 Ehrliche Emotionen. Ausgabe 2, 12.08.2013 Stadionmagazin SV Lippstadt 08 e.V. WDS.media / Bild: Inga Friis Inga Bild: | www.svlippstadt08.de www.svlippstadt08.de SPONSOR DES TAGES NACHLESE UNSER GEGNER Unser Premium-Partner Fleischerei DFB-Pokalspiel gegen Meisterschaftsspiel gegen Josef Schäfermeier GmbH g S. 29 Bayer 04 Leverkusen g S. 25 TSV Alemannia Aachen g S. 4 IMPRESSUM UND KONTAKT Herausgeber Das Präsidium Geschäftsstelle SV Lippstadt 08 e.V. Präsident Holger Klingebiel, Geschäftsstellenleiter Postfach 2646, 59536 Lippstadt Thilo Altmann und Sicherheitsbeauftragter Telefon 02941 9686998 Dirk Brökelmann, Sportkoordinator Vize-Präsident Telefax 02941 9687333 Daniel Craes, Fanbeauftragter Kai Hartelt Anzeigenannahme (Marketing und Sponsoring) Telefon 02941 9686998 WDS.media GmbH Telefax 02941 9687333 Vize-Präsidentin Inga Friis, Telefon 02941 2890-159 Mobil 0174 3348318 (H. Klingebiel) Brigitte Rühlemann [email protected] Mobil 0170 1806033 (D. Brökelmann) (Finanzen und Controlling) Mobil 0170 1478155 (D. Craes) Gestaltung E-Mail office@svlippstadt 8.de WDS.media GmbH Sonderbeauftragter d. Präsidiums 0 Weißenburger Str. 15 Simon Brenzinger Öffnungszeiten 59557 Lippstadt Der Aufsichtsrat bis 31.12.13 Telefon 02941 2890-0 Aufsichtsratsvorsitzender Mi., Do., Fr. 16:00 bis 18:00 Uhr Telefax 02941 2890-280 Norbert Loddenkemper ab 01.01.14 Mo., Di., Do. 16:00 bis 18:00 Uhr Druck Stellv. Aufsichtsratsvorsitzender Graphische Betriebe STAATS GmbH Johannes Althoff Postanschrift Roßfeld 8, 59557 Lippstadt SV Lippstadt 08 e.V. Aufsichtsratsmitglieder Telefon 02941 2903-0 Postfach 2646, 59536 Lippstadt Dirk Bracht, Franz-Josef Günther Telefax 02941 2903-43 Jörg Klocke, Carsten Knepper Hausanschrift www.svlippstadt08.de Dr. Forusan Madjlessi, Stadion „Am Bruchbaum“ Hans Sudkamp Wiedenbrücker Str. -
Regionalliga Reform Der Fanszenen Deutschlands.Pdf
Regionalliga Reform der „Fanszenen Deutschland“ zu Händen des DFB-Präsidium Betreff: Reformierung der Regionalliga / Neuregelungen des Aufstiegs in die 3.Liga 1. Präambel Mit der Beschlussfassung vom 08.12.2017 hat der außerordentliche DFB- Bundestag den Auftrag an das DFB-Präsidium erteilt, bis zum 30.04.2019, ein Modell zu entwickeln, welches eine Neuregelung des Aufstiegs von der Regionalliga in die 3.Liga zum Inhalt hat und dem DFB-Bundestag am 26./ 27.09.2019 zur Abstimmung vorgelegt werden soll. Hierzu hat der außerordentliche DFB-Bundestag eine Ad-hoc Arbeitsgruppe, unter dem Vorsitz des DFB-Vizepräsidenten Peter Frymuth, einberufen, welche dem DFB- Präsidium Vorschläge zur Neuregelung des Aufstiegs in die 3. Liga erarbeiten sollte. Mit dem Abschlussbericht vom 23.11.2018 von Herrn Peter Frymuth hat diese Ad-hoc AG ihr eigentliches Ziel verfehlt, eine ausgearbeitete Neuregelung und Reformierung der Regionalliga und dem damit verbundenen Aufstieg in die 3. Liga zu erarbeiten. Die Arbeitsgruppe hat lediglich ein loses Empfehlungsschreiben formuliert, auf dessen Grundlage die Reformierung basieren soll. Auch die Fanszenen Deutschlands beschäftigen sich seit einigen Monaten mit der Reformierung der Regionalliga. Eine Befragung aller Fanszenen und Vereine im 2. Quartal 2018 hat einige wichtige Erkenntnisse erbracht. Anschließend kam es zu einer gemeinsamen Auswertung der Ergebnisse und einem Treffen repräsentativer Fanszenen aus unserem Zusammenschluss in Aachen. Die Auswertung der Fragebögen und natürlich auch die daraus resultierenden Forderungen unsererseits wurden, am 06.07.2018 in Köln, Herrn Frymuth präsentiert und mit ihm entsprechend diskutiert. Leider hat dieser Termin, entgegen den dortigen Zusprüchen, nur mangelhaft zu den Ergebnissen der Ad- Hoc Arbeitsgruppe beitragen können. -
Mittelrheinliga
Staffeleinteilung Spielzeit 2016/17 Verbandsspielbetrieb Herren Mittelrheinliga Staffelleiter: Alois Rabenbauer Vereinsname Kreis VfL Alfter Bonn FC Viktoria Arnoldsweiler Düren Hilal Maroc Bergheim Rhein-Erft SV Bergisch Gladbach 09 Berg TSC Euskirchen Euskirchen SC Borussia Freialdenhoven Düren BW Friesdorf Bonn FC Inde Hahn Aachen FC Hennef 05 Sieg TV Herkenrath Berg FC Hürth Rhein-Erft VfL Rheinbach Bonn Siegburger SV 04 Sieg FC Wegberg-Beeck Heinsberg Spvg. Wesseling-Urfeld Rhein-Erft TSV Germania Windeck Sieg Staffeleinteilung Spielzeit 2016/17 Verbandsspielbetrieb Herren Landesliga, Staffel 1 Staffelleiter: Markus Müller Vereinsname Kreis FV Bonn-Endenich Bonn SV Deutz 05 Köln Spvg Frechen Rhein-Erft SSV Homburg-Nümbrecht Berg GKSC Hürth Rhein-Erft SC Fortuna Köln 2 Köln SG Köln-Worringen Köln VfL Leverkusen Köln SV Lohmar Sieg TuS Marialinden Berg SSV Merten Bonn TuS Oberpleis Sieg FC Pesch Köln Hertha Rheidt Sieg SV Schlebusch Köln FV Wiehl 2000 Berg Landesliga, Staffel 2 Staffelleiter: Alois Rabenbauer Vereinsname Kreis Alemannia Aachen 2 Aachen SV Breinig Aachen SC Brühl Rhein-Erft GFC Düren 99 Düren FC Düren-Niederau Düren Germania Eicherscheid Aachen SV Eilendorf Aachen Germ. Erftstadt-Lechenich Euskirchen Vikt. Glesch/Paffendorf Rhein-Erft Kohlscheider BC Aachen Alemannia Mariadorf Aachen SV SW Nierfeld Euskirchen Alemannia Straß Düren FC Germania Teveren Heinsberg VfL Vichttal Aachen Hertha Walheim Aachen Staffeleinteilung Spielzeit 2016/17 Verbandsspielbetrieb Herren Bezirksliga, Staffel 1 Staffelleiter: Eugen Müller Vereinsname Kreis SV Berzdorf Rhein-Erft SV Frielingsdorf Berg Heiligenhauser SV Berg SV Hohkeppel Berg FC Hürth 2 Rhein-Erft DSK Köln Köln FC Rheinsüd Köln Rhein-Erft Viktoria Köln 2 Köln FC Leverkusen Köln Borussia Lindenthal-Hohenlind Köln TuS Lindlar Berg SV Neubrück Köln Spvg. -
England Top Leagues 2018 - 2019
England Top Leagues 2018 - 2019 England - Premier League 2018/19 England - Championship 2018/19 P T Team PL W D L GH W D L GA W D L GT PT Last RES P T Team PL W D L GH W D L GA W D L GT PT Last RES 1 ● MAN CITY 13 11 2 0 40:5 7 0 0 27:4 4 2 0 13:1 35 Champions L.. W W W 1 ● NORWICH 19 11 4 4 32:21 6 0 3 14:12 5 4 1 18:9 37 Promotion D W W 2 ● LIVERPOOL 13 10 3 0 26:5 5 1 0 14:1 5 2 0 12:4 33 Champions L.. W W D 2 ▲ LEEDS 19 10 6 3 32:17 6 3 1 16:5 4 3 2 16:12 36 Promotion W W L 3 ● TOTTENHAM 13 10 0 3 23:11 3 0 2 8:5 7 0 1 15:6 30 Champions L.. W W W 3 ▼ MIDDLESBROUGH 19 9 8 2 22:10 5 3 1 10:3 4 5 1 12:7 35 Prom Poffs D W W 4 ● CHELSEA 13 8 4 1 28:11 4 3 0 15:7 4 1 1 13:4 28 Champions L.. L D W 4 ● WEST BROM 19 10 4 5 41:27 6 1 2 26:13 4 3 3 15:14 34 Prom Poffs W W W 5 ● ARSENAL 13 8 3 2 28:16 4 2 1 12:6 4 1 1 16:10 27 Europa Lea. -
SFS Vs. Hammer Spvg Und SFS Vs. Arminia
Foto: Lisa Stenzel Vereinszeitung der Sportfreunde Siegen für Freunde, Fans und Partner Ausgabe 11 + 12 – 2017/2018 18. SPIELTAG Mittwoch, 07. März 2018, 19:30 Uhr Sportfreunde Siegen VS. Hammer SpVg 22. SPIELTAG Sonntag, 11. März 2018, 15:00 Uhr Sportfreunde Siegen VS. Arminia Bielefeld VORWORT Herzlich willkommen liebe Freunde! Wir freuen uns sehr, Sie zum ersten Heimspiel im neuen Jahr Auch im Bereich Frauen- und Jugendfußball sehen wir uns nach 2018 begrüßen zu dürfen. Das turbulente Jahr 2017 hat den einigen Umstrukturierungen inzwischen gut aufgestellt. So hat gesamten Verein viel Kraft gekostet, seine Mitglieder, seine die 1. Frauenmannschaft noch eine Chance, um den Aufstieg in die Unterstützer und seine Fans. Allen möchten wir an dieser Stelle Regionalliga West mitzuspielen. Die Jugendmannschaften müssen für ihr Durchhaltevermögen danken und einen Ausblick in das im Jahr 2018 noch stärker mit dem Fokus ausgerichtet werden, Jahr 2018 geben. Spieler aus der Region an die 1. Mannschaft heranzuführen. Die vor Saisonbeginn neu formierte Mannschaft hat in der Win- Wir stellen das Jahr 2018 unter das Motto „Mit vereinten Kräften terpause hart daran gearbeitet, den zuweilen schon sehr gut in die Zukunft“. So stehen unser Umbauprojekt für die ehemalige umgesetzten Offensivfußball weiter zu festigen und wird uns im Vereinsgaststätte „Anpfiff“ zur neuen Geschäftsstelle genauso Saisonverlauf hoffentlich noch viel Freude bereiten. Wir haben an, wie eine Verbesserung unserer Sponsorenansprache durch zudem frühzeitig begonnen, den Kader für die kommende Spiel- innovative Angebote des Sponsorings. Unser Verein lebt, das hat zeit 2018/2019 zu planen, um die begrenzten wirtschaftlichen man auf der Mitgliederversammlung gesehen, und bei unserem Möglichkeiten ideal zu nutzen.