Ausgabe 1, 1. J ahrgang, Saison 2012/13, West Sonntag,19. Mai 2013, 14 Uhr, Stadion am Zoo WSV gegen SSVg Velbert

Sonntag, 19. Mai 2013, 14.00 Uhr - Stadion am Zoo WSV gegen SSVg Velbert

neunzehn54 Vorwort

Liebe WSV-Fans, ja, ihr haltet gerade zum letzten Heimspiel der 2012/13 gegen unseren niederbergischen Nachbarn, die SSVg Velbert, seit längerer Zeit mal wieder eine Stadion- zeitung in der Hand.

Nein, es ist keine offizielle vom Verein. Wir, die Macher der Internetseite www.rot-blau.com

& WSV-Fanzine Groundhopper haben mit Unterstützung weiterer WSV-Fans diese Stadi- onzeitung zusammengestellt. Wir finden, dass eine Stadionzeitung zu einem Spielbesuch unabhängig von der Spielklasse einfach dazu gehört.

Da der Verein aus finanziellen Gründen das offizielle Stadionmagazin WSVaktuell nicht mehr heraus gibt, wollen wir diese Lücke schließen. Dabei sind wir völlig unabhängig und vertreten im neunzehn54 unsere eigenen, persönlichen Meinungen. Bei der Themenaus- wahl haben wir uns daran orientiert, was wir gerne in einer Stadionzeitung lesen wollen.

Jeder von euch ist dazu aufgerufen, uns mitzuteilen, welche Themen ihr gerne im neun- zehn54 lesen wollt. Auch wollen wir eine offene Stadionzeitung sein und stehen

Gastschreibern jederzeit offen gegenüber. Über eure Rückmeldungen, sei es Kritik, Lob oder Verbesserungsvorschläge zu dieser Ausgabe, würden wir uns sehr freuen.

Herzlich begrüßen wir natürlich auch unsere Gäste der SSVg Velbert im Stadion am Zoo.

Sportlich dürfte der WSV nach dem 2:1 Auswärtssieg letzte Woche beim Erzrivalen RWE den Klassenerhalt schaffen. Wer aber die Geschicke des WSV nach der außerordentlichen INHALTSVERZEICHNIS

Mitgliederversammlung am kommenden Freitag in der Unihalle leiten wird, wissen wir noch Seite 3 nicht. In welcher Spielklasse der WSV in der Saison 2013/14 antreten wird, wissen wir Vorwort / Impressum deshalb ebenfalls noch nicht. Welche Spieler und welcher Trainer dann dabei sein werden, Seite 4 wissen wir auch noch nicht. Was wir wissen ist, dass wir große Lust haben, auch in der Löwenbande / Hans Kyei im Gespräch nächsten Spielzeit das neunzehn54 herauszubringen. Seite 5 Gegenspieler / SSVg Velbert

Ob uns das gelingen wird, hängt auch eurem Interesse und von der Finanzierung der Sta- Seite 6 & 7 Anpfiff / Interview mit Reinhold Fanz dionzeitung ab. So, genug der Worte. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen dieser Erstausgabe und hoffentlich erleben wir siegbringende 90 Minuten plus Nachspielzeit ge- Seite 9 Zukunft durch Tradition / Vorstellung & gen die SSVg Velbert im Stadion am Zoo. Ziele der Initiative WSV 2.0

Seite 10 Aber eins, aber eins, das bleibt bestehen, der WSV wird niemals untergehen! Der 12. Mann / 11er Wette und Fanrätsel

Seite 11 -Zukunft durch Tradition- Regionalliga Aktuell

Eure neunzehn54 Redaktion Seite 12 Der 12. Mann / Quo Vadis WSV?

Seite 13 Der 12. Mann / Ein Dach für die Nord

IMPRESSUM: Seite 14 & 15 neunzehn54, c/o WSV-Groundhopper, Postfach 15 02 21, 42340 Wuppertal, [email protected] Löwenstall / U23 & Jugend ePaper: issuu.com/neunzehn54 / Internet: neunzehn-54.de

V.i.S.d.P.: Tobias Apfelbaum, Stefan Remscheid Seite 16 & 17 redaktionelle Mitarbeit: rot-blau.com + WSV Groundhopper + Sebastian Bauer Blick ins Tal / Jean-Louis Tavarez Fotos: Jochen Classen, Otto Krschak, Stefan Rittershaus

Anzeigenleitung: Stefan Remscheid, E-Mail: [email protected] Seite 18 Auflage: 1.000 Stück Unterwegs / Saisonfinale in Verl Redaktionsschluss: Montag, 13. Mai 2013

Löwenbande Seite 4 „Mein Opa in Deutschland heißt Hans!“

Vor dem letzten Heimspiel der Regionalliga West in der Spiel- zeit 2012/13 sprachen wir mit unserem Stürmer Hans Kyei Hans Kyei im Gespräch über seinen Vornamen, seine Großvater in Ghana und seine Zeit beim SV Waldhof Mannheim

Du bist erst Ende Januar vom Ligakonkurrenten VfB Hüls zum WSV gewechselt. Was gab für dich den Ausschlag zum Wech- sel? Hans Kyei: Bei Hüls habe ich in der Hinrunde nicht so viel gespielt und mir das Ganze auch anders vorgestellt. Ich bin dorthin gewechselt um Spielpraxis zu bekommen. In der Win- terpause wollte ich mich deshalb verändern und da kam das Angebot des WSV gerade recht, zumal hier zu diesem Zeit- punkt ja einige Spieler aus dem Offensivbereich gegangen sind. Ich musste nicht lange überlegen hier zu unterschrei- ben. Für mich war schnell klar, dass ich zum WSV komme.

Bei den Fans bist du direkt ein Publikumsliebling geworden. Kannst du dir denken woran das liegt? Hans Kyei: Ich denke, dass es an meinem altdeutschen Na- Dort gelangen dir in der Saison 2010/11 in der Ba- men liegt, der sehr ungewöhnlich für einen Dunkelhäutigen den-Württemberg 18 Saisontreffer. Damit hattest du auch ist. Für mich ist das eine schöne Sache, aber wichtig ist dabei einen erheblichen Anteil am direkten Wiederaufstieg von auch, dass meine Leistung stimmt. Dann ist alles gut. Waldhof Mannheim. Was gab den Ausschlag für deine tolle Wie bist du denn zu deinem Vornamen gekommen? Trefferquote? Hans Kyei: Meine Mutter ist Deutsche und mein Vater Hans Kyei: Waldhof Mannheim war ein Zuhause für mich ge- stammt aus Ghana. Mein Opa in Deutschland heißt Hans und worden. Es ist wichtig, dass man sich wohl fühlt in einem Ver- in Ghana ist es Tradition, dass die erstgeborenen Söhne der ein und ich war top fit. Wir hatten eine super Mannschaft zu- nachfolgenden Generationen den Vornamen vom Opa be- sammen und unsere Spielphilosophie kam mir sehr entge- kommen. gen.

Welche Verbindungen hast du nach Ghana? Was macht Hans Kyei außerhalb des Fußballrasens? Hans Kyei: Die Familie von meinem Vater lebt in Ghana und Hans Kyei: Ich studiere an der Ruhr-Universität Bochum zuletzt haben wir sie vor einigen Jahren besucht. Mein Vater Sportwissenschaften. Damit möchte ich mir ein zweites telefoniert regelmäßig nach Ghana, meine Verbindungen sind Standbein aufbauen und gehe regelmäßig zur Uni, wobei mo- da eher seltener. mentan noch Semesterferien sind. In Hüls haben wir abends trainiert, da konnte ich problemlos vormittags zu den Vorle- Dein erster Traditionsverein bei den Senioren war der SV sungen gehen. Waldhof Mannheim. Welche Erinnerung hast du an deine drei Jahre dort? Hier trainieren wir auch vormittags, aber ich denke, dass ich Hans Kyei: Ich habe sehr positive Erinnerungen an Waldhof beides unter einen Hut bekommen werde. Ansonsten verbrin- Mannheim. Waldhof ist wie der WSV ein Traditionsverein, ge ich mit meiner Verlobten Sandra, mit der ich seit drei Jah- dem es finanziell nicht so gut ging, wo aber regelmäßig zu ren zusammen bin und aus Mannheim hierhin gezogen bin, den Heimspielen 2.500 bis 3.000 Zuschauer gekommen viel Zeit. Wenn dann noch Zeit bleibt, treffe ich mich auch sind. Die Fans haben uns dort nach vorne gepusht und sport- gerne mit Freunden und gehe in die christliche Kirche. lich haben wir auch die Regionalliga gehalten. Leider sind wir damals wegen des Lizenzentzugs zwangsabgestiegen. In mei- nem dritten Jahr sind wir dann in der Oberliga vor 18.000 Wir bedanken und bei dir für das angenehme Gespräch! Zuschauern im entscheidenden Spiel aufgestiegen. Das war ein tolles Erlebnis!

Seite 5 Gegenspieler „WSV ist und bleibt ein Verein mit viel Potential!“

Heute steht im Stadion am Zoo das letzte Heimspiel des Wup- pertaler SV an. Dazu begrüßen die Rot-Blauen die Sport- und Spielvereinigung Velbert 02 und einige alte Bekannte. Neben Erhan Zent, Stephan Nachtigall und Manuel Lenz, die auf dem Platz gegen den alten Arbeitgeber spielen könnten, kehrt auch Hans-Günter Bruns als Trainer an seine alte Wirkungs- stätte zurück. Im Hinspiel saß er noch auf der Wuppertaler Bank. „In den letzten Wochen unser Potenzi- al abgerufen“

Das Hinspiel in Velbert begann mit einem Tor von Christian „Noch einmal alles raus hauen“ Knappmann. Bereits in der 2. Minute überwand er Manuel Lenz. Bis zur 68. Minute hatte diese Führung Bestand, bis Der Ex-Trainer kehrt nach rund einem halben Jahr zurück an Marko Onucka den Ausgleich und damit den Endstand erziel- die alte Wirkungsstätte. Werden alte Rechnungen begli- te. Es folgte eine äußerst durchwachsene Saison, in der sich chen? Für die von Manuel Lenz angesprochenen die Spielvereinigung meist in der Abstiegszone wiederfand. „Gedanken“ ist der sportliche Klassenerhalt ein wichtiger Dies führte auch zur Beurlaubung von Lars Leese als Trainer Baustein. Doch auch Velbert steht an der Schwelle zum Ab- in Velbert. Hans-Günter Bruns, der ebenfalls seinen Platz auf stieg. Daher wird das letzte Heimspiel wohl ein richtiges End- der Bank beim WSV verlor, trat seine Nachfolge an. Der Ex- spiel werden. Manuel Lenz mag nicht konkret tippen, aber Trainer des WSV war bereits 2005/06 im Stadion an der Son- weiß die Einstellung des Teams zu bewerten: „Ich als Torwart nenblume tätig, ehe er nach Oberhausen ging. Seit seiner spiele natürlich am liebsten zu null. Jedoch halte ich mich mit Rückkehr hat Velbert eine positive Serie gestartet. Seine Vorankündigungen für die eigenen Spiele immer bedeckt, Nummer 1 im Tor, Manuel Lenz, sagte über diese positive weil man nie weiß was im Spiel alles passiert. Von daher wol- Entwicklung: „Alles in allem können wir mit der Saison eini- len wir einfach noch einmal alles raus hauen was drin steckt germaßen zufrieden sein, da wir in den letzten Wochen unser und am Ende sehen wir dann was es gebracht hat.“ Potenzial abgerufen haben. Jedoch müssen wir als Mann- schaft uns auch kritisch hinterfragen warum wir so inkonstan- te Leistungen über die Saison hinweg zeigen. Ich denke darin besteht das größte Potenzial.“ „Es wirkt alles ein wenig konfus“

Von 2005 bis 2007 spielte Lenz beim WSV. Auch jetzt hat er noch ein Auge auf seinen alten Arbeitgeber. Zu den Querelen der letzten Monate sagte er: „Natürlich habe ich die Gescheh- nisse um den WSV in den letzten Wochen verfolgt. Es wirkt alles ein wenig konfus, jedoch denke ich ist es ein gutes Zei- chen, dass sich so viele Menschen um die Zukunft des Ver- Kader SSVg Velbert: Tor: Manuel Lenz (1), Marcel Dietz (21), Semih Demirhat (22). Abwehr: Niklas Schweer (3), Dimitrios Pappas (4), Dennis ilmaz (5), eins Gedanken machen. Es bleibt abzuwarten wie sich die Y Tim Kosmala (14), Massimo Mondello (18), Norman Seidel (33). Mittelfeld: Mitglieder entscheiden werden aber meiner Meinung nach ist Stephan Nachtigall (6), Erhan Zent (7), Philipp Meißner (8), Markus Kaya und bleibt der WSV ein Verein mit viel Potential welches abge- (10), Daniel Kneifel (12), Marvin Mühlhause (13), Tim Gebauer (17), Erkan rufen werden muss. Geschieht das denke ich, dass der Weg Ari (23), Jeffrey Tumanan (25), Benjamin Schüßler (27), Marko Onucka (9), des WSV auch wieder nach oben geht.“ Kommende Woche Saban Ferati (11), Kevin Hagemann (16), Oguzhan Coruk (19), Sebastian Janas (20). Trainer: Hans-Günter Bruns Freitag wird sich hoffentlich diese „Konfusion“ legen. Fotos: Andreas Knops

Anpfiff Seite 6 „Dann macht es beim WSV auch wieder Spaß!“

Vor dem Heimspiel gegen die SSVg Velbert sprachen wir mit Sportlich kämpft der WSV in der Regionalliga West um den Trainer Reinhold Fanz über seine Ansichten zur sportlichen Klassenerhalt. War der personelle Aderlass mit Wiwerink, Lage beim WSV, die Zukunftsaussichten für den WSV und Knappmann, Haas, Landers, Moosmayer und Quotschalla in seine beiden Spielerjahre in Wuppertal. der Winterpause doch zu groß? RF: Im Nachhinein scheint es so zu sein. Allerdings hat die Herr Fanz, für die letzten sechs Spiele in der Regionalliga Mannschaft nach der Winterpause zunächst auch ohne diese West wurden Sie als Trainer verpflichtet. Wie kam es dazu? Spieler Punkte geholt. Irgendwann ist sie dann aber in ein Reinhold Fanz: Ich bekam einen Anruf, ob ich nicht als Trainer Fahrwasser geraten, wo nichts mehr gelaufen ist. Da müssen einsteigen und helfen könnte. Es wurde ein erfahrener Mann wir jetzt rauskommen und sind auf einem guten Weg. Wir gesucht und ich hatte schon seit längerer Zeit Kontakt zum spielen uns wieder Torchancen heraus und machen das ein WSV. Dabei ging es aber darum, etwas im sportlichen Bereich oder andere Tor. Es kann aber noch besser werden. zu machen, nicht als Trainer. Über Nacht habe ich mich dann entschieden zu helfen und das Beste aus der momentanen „Die war sehr gut in Essen“ Situation zu machen.

Ihre letzte Trainerstation vor dem WSV war die als National- War das 2:1 bei RWE letzte Woche nach zuvor zehn sieglosen trainer auf Kuba im Jahr 2008. Wie hat es Sie denn dorthin Spielen vor den letzten beiden Saisonspielen gegen Velbert und in Verl schon der sportliche Klassenerhalt verschlagen? ? RF: Die Kubaner hatten damals gute Kontakte zu Hans Viol, RF: Davon kann man ausgehen, da auch unser Torverhältnis dem damaligen Präsidenten des Bonner SC. Er hat mich da- sehr gut ist. Trotzdem gehe ich aber davon aus, dass wir auch gegen Velbert und in Verl weiter punkten wollen und werden. von überzeugt, dass ich den Kubanern im sportlichen Bereich Die Gegner sind dabei sicherlich nicht schwieriger als in den helfen solle. Die Bedingungen und die WM- letzten vier Spielen. Wenn wir in beiden Spielen über 90 Mi- Qualifikationsgruppe von den Gegnern her waren sehr schwer. Für die Qualifikation zur Weltmeisterschaft in Südafri- nuten voll konzentriert zu Werke gehen, können wir jeweils ka hat es nicht gereicht. Es war aber eine interessante Aufga- drei Punkte holen. be und hat Spaß gemacht. Der Sieg beim Erzrivalen war auch Balsam für die Fans. Wie waren Sie mit der Unterstützung zufrieden Welche Erinnerungen haben Sie an die Zeit auf Kuba? ? RF: Die war sehr gut in Essen. Das hat unserer Mannschaft RF: Wir haben dort zwei Spiele gegen die USA gemacht, ha- geholfen. ben gegen Trinidad gespielt, trafen in der WM-Qualifikation auf Antigua, wo wir uns durchgesetzt haben. Es waren aber Heute kommt ausgerechnet der bergische Nachbar SSVg sehr schwierige Bedingungen auf Kuba. Auswärts in Guate- Velbert mit dem ehemaligen WSV-Trainer Hans-Günter Bruns mala und in den USA haben wir vor 20.-30.000 Zuschauern als Trainer ins Stadion am Zoo. Ein besonderes Spiel? gespielt, zu Hause kamen 5.-6.000 Zuschauer zu dem Spiel RF: Für uns nicht. Und da beide Mannschaften kurz vor dem gegen die USA. Klassenerhalt stehen, wird es sicherlich ein angenehmes Spiel. Wie waren dort Ihre Lebensbedingungen und die sportlichen Rahmenbedingungen ? Was erwarten Sie heute von Ihrer Mannschaft und von den RF: Während meiner Zeit als Nationaltrainer war ich nicht die Fans auf den Stadionrängen? ganze Zeit auf Kuba. Wenn ich dort war, dann waren dass so RF: Ich hoffe, dass die Fans uns so gut wie beim letzten fünf bis sechs Wochen am Stück. Ich war sehr gut in einem Heimspiel gegen die Sportfreunde Siegen von der ersten bis Hotel untergebracht. Die sportlichen Bedingungen waren zur letzten Minute unterstützen. Das war sehr positiv für die schon sehr schwierig. Deshalb habe ich Trainingslager in Mannschaft. Das erwarte ich von allen Beteiligten auch im Deutschland und in Österreich abgehalten, habe in Süd- heutigen Spiel, den es geht um den Verein. Von der Mann- deutschland und Westdeutschland Testspiele mit Kuba be- schaft erwarte ich natürlich, dass sie sich zu einhundert Pro- stritten. zent einsetzt, dafür spielen sie ja schließlich auch hier.

Seite 7 reinhold Fanz

Sie haben Mitte der 1970er Jahre für den WSV in der 2. Bun- Sie müssen sich dann auch weiterentwickeln. So habe ich es desliga Nord gespielt. Welche Erinnerungen haben Sie an jahrelang in Hannover und Braunschweig mitgemacht. Wir diese Zeit? haben dort Spieler ausgebildet, die hoch in die RF: An Wuppertal habe ich schöne Erinnerungen. Wir hatten gewechselt sind und der Verein noch Geld mit verdient hat damals eine gute Mannschaft zusammen, haben zwei Jahre und trotzdem sportlichen Erfolg hatte. oben an der Tabellenspitze mitgespielt, aber leider den Auf- stieg in die 1. Bundesliga knapp verfehlt. Vor allem im zwei- Werden Sie und die Mannschaft am 24. Mai zur außeror- ten Jahr. Im ersten Jahr als ich hier spielte, war der WSV gera- dentlichen Mitgliederversammlung in die Unihalle kommen? de aus der 1. Bundesliga abgestiegen. Da gab es hier finanzi- RF: Wir werden sicherlich zur Mitgliederversammlung kom- elle Probleme und wir haben monatelang kein Geld bekom- men, da es ja auch eine wichtige Veranstaltung für die Spieler men. Das war damals auch eine schwierige Situation. ist. Vielleicht haben wir uns bis dahin schon sportlich gerettet, so dass wir am darauffolgenden Tag in Verl ein schönes Spiel haben werden.

Welche Schlagzeile würden Sie in der Zukunft gerne über den WSV lesen? Wie sehen Sie die Zukunftsaussichten für den WSV? RF: Am besten positive, dass die Mannschaft erfolgreich Fuß- RF: Wenn wir sportlich den Klassenerhalt schaffen sollten, ball spielt, dass es Spaß macht ins Stadion zu gehen und den muss man alles daran setzen, weiter in der Regionalliga zu WSV spielen zu sehen. spielen. Es ist aus meiner Sicht leicht zu sagen, einen freiwilli- gen Rückzug in die Oberliga hinzunehmen, da wird es aber Neunzehn54 bedankt sich bei Ihnen für das Gespräch und sehr schwierig, dann wieder aufzusteigen. Alle Seiten sollten wünscht Ihnen alles Gute für Ihre Zukunft! sich zusammen setzen und eine gemeinsame Lösung finden. Von sportlicher Seite muss Ruhe einkehren und mal zwei, drei Jahre am Stück kontinuierlich gearbeitet werden. Wenn vernünftige Leute da sind und ein guter Trainer mit einem Team drum herum kommt und richtig gearbeitet wird, dann kommt auch hier beim WSV etwas dabei heraus. Dann wer- den die Fans auch wieder ins Stadion gehen und dann macht es auch beim WSV wieder Spaß! Jetzt befinden wir uns ei- gentlich in der heißen Phase, wo die Spieler für die kommen- de Saison verpflichtet werden. Die müssen beim WSV natür- lich a) in den finanziellen Rahmen passen und b) noch eine sportliche Entwicklung durchlaufen.

Seite 8

Seite 9 Zukunft durch tradition Vorstellung und Ziele der Initiative WSV 2.0

Am 12. April 2013 fiel der Startschuss der „Initiative WSV 2.0“. In der alten Turnhalle des Stadion am Zoo stellten Jür- gen Harmke und Jörg Wolff auf einer Pressekonferenz die Ziele und das Konzept „WSV 2.0“ den Pressevertretern vor. Zudem gab es vorher und nachher zahlreiche Treffen und Gespräche mit Fans und Fanclubs.

Die Initiative steht für „Professionalität, Seriosität und Per- spektive“. Das Ziel ist es, Fans und Sponsoren durch Vertrau- en wieder an den Wuppertaler SV heranzuführen. „Wir wollen den WSV in der Sportschau sehen!“, lautet das Motto. Finan- ziell baut die Initiative dabei als einziges Konzept nicht auf die Kredite und Sponsorengelder der EMKA-Gruppe. Die Ba- sis ist ein kompletter Neustart, der die Stunde „Null“ herbei- führt. Dafür stehen zwei Szenarien zur Option. Die eher weni- Dr. Hans-Uwe Flunkert, Detlef Lindhorst, Stefan Kirschsieper, Thomas Rich- ger wahrscheinliche ist, dass Friedhelm Runge den Verein ter, Bernd Gläßel, Torsten Dohrs, Jürgen Harmke, Jens Thelen, Arnd Krü- komplett schuldenfrei übergibt. Damit könnte der WSV weiter- ger, Jörg Wolff (hinten v.l.) Achim Weber, Barbara Neusel-Munkenbeck, hin in der Regionalliga antreten. Szenario Nummer zwei ba- Alexander Eichner, Lothar Stücker und Verena Imhof (vorne v.l.) siert auf der Insolvenz. Damit verbunden ist ein Neustart in der Oberliga. Sollte die Regionalliga nicht gehalten werden und bis zum 30.06.2013 die Insolvenz eröffnet worden sein, Wenn wir unsere Kräfte darauf konzentrieren, die Mann- wird der WSV auf jeden Fall in der Oberliga antreten können. schaft im Stadion anzufeuern, dann haben wir ganz schnell wieder die Stimmung in unserem Stadion am Zoo, die für die Für den Verwaltungsrat kann die Initiative auf namhafte Per- Mannschaft, die Zuschauer und auch für die Sponsoren so sonen bauen. Dem Team gehören Alexander Eichner, Lothar wichtig ist,“ appelliert die Initiative WSV 2.0 an die Fans. Stücker, Achim Weber, Torsten Dohrs, Dr. Uwe Flunkert, Bernd Gläßel, Jürgen Harmke, Verena Imhof, Stefan Kirsch- Am allerwichtigsten ist natürlich die Mitgliederversammlung sieper, Uli Krauss, Arnd Krüger, Thomas Lenz, Detlef Lind- am kommenden Freitag: „Gehen Sie alle am 24. Mai 2013 horst, Christian Maly, Barbara Neusel-Munkenbeck, Thomas zur außerordentlichen Mitgliederversammlung. Machen Sie Richter, Dirk Sachsenröder, Stefan Schey, Jens Thelen und von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Lassen Sie sich dabei bitte Jörg Wolff an. Der Verwaltungsrat kann somit komplett mit 13 nicht von kurzfristigen Versprechungen blenden, sondern Personen von der Initiative besetzt werden. setzen Sie auf einen nachhaltigen und soliden Neuanfang. Fragen Sie die Kandidaten, was langfristig aus dem Schul- Sportlich soll besonders auf den eigenen Nachwuchs aufge- denberg werden soll, der seit Jahren angehäuft wird und nach baut werden. In der aktuellen Mannschaft gibt es zudem zahl- Meinung einiger Kandidaten sogar noch weiter steigen soll. reiche Spieler, die das Grundgerüst für die neue Saison bil- Fragen Sie nach schlüssigen Personalkonzepten, bei denen den können. Durch eine Verzahnung mit den Nachwuchs- alle wichtigen Kernkompetenzen qualifiziert besetzt sind. mannschaften sollen Talente zukünftig besser in Wuppertal Vergleichen Sie die Netzwerke, über die die einzelnen Kandi- gehalten werden können. Allerdings sollen auch die weiteren datinnen und Kandidaten verfügen. Vergleichen Sie, mit wel- Abteilungen im Konzept der Initiative nicht zu kurz kommen cher Transparenz und Professionalität bisher beim WSV gear- und mehr in der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden. beitet worden ist und welche Perspektiven die Initiative WSV 2.0 bietet.“ „Wir appellieren an alle Fans und alle am WSV Interessierten: Werden Sie Mitglied beim WSV. Nur so können Sie die demo- Alle Informationen zur Initiative und der sogenannten „Retter- kratische Weiterentwicklung des WSV mitbestimmen. Kaufen Dauerkarte“ gibt es unter www.initiative-wsv.de („Fandialog“). Sie eine Retter-Dauerkarte. Sie zeigen damit der Mannschaft, Zudem findet am Mittwoch, den 22.05.2013, eine Wahlparty dass Sie hinter ihr stehen und ihr für die neue Saison den in der Villa Media statt. Beginn ist um 19:00 Uhr. Hierzu sind Rücken stärken. Verzichten Sie auf Gewalt. von der Initiative 2.0 alle WSV-Fans herzlich eingeladen.

der 12. mann Seite 10

Finde die 18 Spielernamen (diagonal, senkrecht, vor- und rückwärts gelesen):

ABEL – BOZTEPE – CORNELIUS – ELHAMMOUCHI – FLESSERS – HERZENBRUCH – KLAFFI – KNETSCH – KY EI – MEIER – NEPPE – PASIOV – REICHERT – SCHLIETER – SCHRÖDER – SCHUMACHER – SEMMLER – WASSINGER

A B G G M E R G V G G S P X S A S O V R C O R N E L I U S F E G B A E G C F P E I Z E C L J N F W D X W S A S C H F B I H T A D E P P E N I K Y E I B I R A H E C E G G E W A S S U Z L K M N S O G H M S P D A W R E F V R R E E C E S E V V J T E S F L E S S E R S X W A W C D F H B E P C P L H Q E F H H C F B S X E D C F N Y T R E C H I E R E V H E W D R W U V K X F E W A R T Z Y B E C L W S D S R N F G H Q C M A C R R F T X F I F D D B B K F I H C U O M M A H L E D V E V S N S L P D G J H S G G S T S X A V H T N E D A G F H G C R W D W W I A D V E H E Z L F A S D P S E M M L E R S S A C L B R G F U E I C Y S E I N Z V S W O A F S E R I C I O S R E G N I S S A W P P B D H F

11erWette

Die Elf hinter der Elf von der Haupttribüne, Nordtribüne und der Kurve zur Gegengerade tippt das letzte Heimspiel der Saison gegen die SSVg Velbert.

Claudia Jung Frank Niederhoff Günter Pröpper Hartmut Ehlert Hartmut Forchert Werner Clever WSV-Fan seit 1972 WSV-Fan seit 1972 WSV-Legende seit 1969 WSV-Fan seit 1962 WSV-Fan seit 1972 WSV-Fan seit 1969 WSV-Fanclub Mittelrhein Ein Dach für die Nord Ein Dach für die Nord Die Wuppys 04 1:1 4:1 1:1 1:0 2:1 2:1

Heike Dietrich Marc Ivo Holste Michael Schmidt Markus Leven Hugo Wiebking WSV-Fan seit 2008 WSV-Fan seit 1986 WSV-Fan seit 1969 WSV-Fan seit 1992 WSV-Fan seit 1954 WSV-Fanclub Mittelrhein Rasselbande Schwebende Jonge´s WSV-Fans Norddeutschland 3:0 0:0 2:1 2:1 3:1

Seite 11 regionalliga aktuell

Regionalliga West 36. Spieltag Wuppertaler SV, Regionalliga West 2012/13 Freitag 10.05. 18:30 RW Essen Wuppertaler SV 1:2 Samstag 11.05. 14:00 SC Fortuna Köln FC Viktoria Köln 3:1 " " Fortuna Düsseldorf II SC Wiedenbrück 2000 3:1 Spieler Nummer Einsätze Tore " " SV Bergisch Gladbach 09 FC Schalke 04 II 1:2 Semmler, Christoph 1 33 Sonntag 12.05. 14:00 II RW Oberhausen 3:0 Leikauf, Davide 2 2 " " Sportfreunde Siegen 0:1 Herzenbruch, Felix 3 19 1 " " SC Verl Bor. Mönchengladbach II 1:2 " " VfB Hüls FC Kray 1:0 Fleßers, Robert 4 27 4 " " SSVg Velbert VfL Bochum II 1:1 Hausmann, Christian 5 7 1 Montag 13.05. 16.00 1. FC Köln II MSV Duisburg II 9:0 Reichert, Benjamin 6 31 1 El Hammouchi, Raschid 7 30 Schröder, Benedikt 9 12 Platz Verein Spiele G U V Tore Diff. Pkt. Boztepe, Mehmet 10 27 2 1. Sportfreunde Lotte 36 24 8 4 68:27 41 80 Kyei, Hans 11 13 2 2. SC Fortuna Köln 36 24 4 8 64:30 34 76 Sube, Bastian 12 1 Weggen, Kevin 14 4 3. FC Schalke 04 II 36 20 7 9 58:34 24 67 Schlieter, Thomas 16 16 4. Sportfreunde Siegen 35 19 6 10 57:40 17 63 Wolf, Markus 17 3 5. RW Essen 36 18 9 9 62:49 13 63 Pasiov, Ramiz 18 7 2 6. FC Viktoria Köln 36 18 7 11 73:59 14 61 Meier, Jan-Steffen 20 28 2 7. Bor. Mönchengladbach II 36 15 6 15 52:49 3 51 Abel, Florian 21 30 5 8. RW Oberhausen 36 15 4 17 49:56 -7 49 Cornelius, Danny 22 23 9. SC Wiedenbrück 2000 36 14 6 16 52:52 0 48 Polk, Patrick 23 5 Grün, Florian 24 1 10. Bayer 04 Leverkusen II 36 13 8 15 44:46 -2 47 Schumacher, Jochen 26 27 1 11. SC Verl 36 12 10 14 62:53 9 46 Neppe, Marco 27 15 12. Wuppertaler SV 36 11 13 12 49:48 1 46 Knetsch, Tim 28 5 13. VfL Bochum II 36 11 12 13 45:39 6 45 Wassinger, Laurenz 29 27 3 14. SSVg Velbert 36 12 8 16 40:54 -14 44 Klafflsberger, Martin 32 2 15. Fortuna Düsseldorf II 35 10 10 15 37:44 -7 40 Trainer 16. 1. FC Köln II 36 10 9 17 59:60 -1 39 Fanz, Reinhold 17. VfB Hüls 36 11 5 20 43:67 -10 38 18. SV Bergisch-Gladbach 09 36 10 6 20 41:71 -30 36 Co-Trainer Toku, Farat 19. MSV Duisburg II 36 8 9 19 32:63 -31 33 20. FC Kray 36 8 5 23 28:74 -46 29 Torwarttrainer Stand 13.05.02013 Zimmermann, Dirk

Regionalliga West 37. Spieltag Zeugwart Sonntag 19.05. 18:30 Wuppertaler SV SSVG Velbert : " " Sportfreunde Siegen RW Oberhausen : Wirth, Lothar " " FC Kray Bayer 04 Leverkusen II : " " SC Wiedenbrück 2000 SV Bergisch Gladbach 09 : " " FC Viktoria Köln Fortuna Düsseldorf II : " " MSV Duisburg II SC Fortuna Köln : " " Bor. Mönchengladbach II 1.FC Köln II : " " VFL Bochum II SC Verl : " " Sportfreunde Lotte RW Essen : " " FC Schalke 04 VfB Hüls :

Regionalliga West 38. Spieltag Samstag 25.05. 14:00 SC Verl Wuppertaler SV : " " RW Essen Sportfreunde Siegen : " " SSVg Velbert Sportfreunde Lotte : " " 1. FC Köln II VfL Bochum II : " " SC Fortuna Köln Bor. Möcnchengladbach II : " " Fortuna Düsseldorf II MSV Duisburg II : " " SV Bergisch Gladnbach 09 FC Viktoria Köln : " " VfB Hüls SC Wiedenbrück 2000 : " " Bayer 04 Leverkusen II FC Schalke 04 II : " " RW Oberhausen FC Kray :

der 12. mann Seite 12 Quo Vadis WSV? Wie entscheiden die Mitglieder? Außerordentliche Mitgliederversammlung am Freitag, den 24. Mai um 19 Uhr in der Unihalle

Am kommenden Freitag entscheiden die stimmberechtigten Sollte dem Antrag von Daniel Platte zugestimmt werden, würden Mitglieder des WSV auf einer außerordentlichen Mitglieder- unter Tagesordnungspunkt 4 die Wahlen der Mitglieder des Ver- versammlung über die Zukunft des Vereins. Geben sie dem waltungsrates anstehen. Nach der Satzung besteht der Verwal- amtierenden Vorstand, der nur noch aus Klaus Mathies be- tungsrat des WSV aus 5 bis 13 Mitgliedern . steht, Manager Tobias Gebert und Friedhelm Runge mit EM- KA als Hauptsponsor ihre Stimme oder stimmen Sie für die Es ist davon auszugehen, dass die Gesamtzahl der sich zur Alternativen, der Initiative WSV 2.0 oder WSV 4+? Zunächst Wahl stellenden Kandidaten für den Verwaltungsrat 13 deut- einmal müssen die Mitglieder unter Tagesordnungspunkt 3 lich übersteigen wird. Demnach würden somit die 13 Kandi- über den Antrag des Mitgliedes Daniel Platte darüber abstim- daten von den stimmberechtigten Mitgliedern in den neuen men, ob Verwaltungsratswahlen an diesem Abend stattfinden Verwaltungsrat gewählt, die die meisten Stimmen erhalten. sollen. So ist jedenfalls unser Verständnis.

Dieser Antrag muss laut Satzung mit einfacher Mehrheit der Sollte der amtierende Vorstand, nach dem Rücktritt von anwesenden, stimmberechtigten Mitglieder angenommen Tobias Gebert besteht dieser nur noch aus Klaus Mathies, werden. Christoph Strieder, mittlerweile zurückgetretenes danach noch im Amt sein und nicht zurücktreten, müsste Mitglied des Verwaltungsrates, der jetztbnur noch aus drei zunächst dieser Vorstand vom Verwaltungsrat und den drei Personen besteht und somit auch nicht mehr handlungsfähig Abteilungsleitern, die beim letzten Wahltermin zum Vorstand ist, hatte angekündigt, die Mitglieder zu bitten, diesen Antrag benannt waren, mit Zweidrittelmehrheit abgewählt und da- abzulehnen und den Verwaltungsrat erst auf der nächsten nach durch diesen und drei Abteilungsleiter des WSV ein neu- ordentlichen Mitgliederversammlung, die laut Satzung bis er Vorstand mit einfacher Mehrheit gewählt werden. Die Zu- zum 31. Januar 2014 erfolgen müsste, zu wählen. Sollte der kunft des WSV hängt somit vom Ausgang der außerordentli- Antrag von Daniel Platte abgelehnt werden, würde dies be- chen Mitgliederversammlung und den dann entstehenden deuten, dass die Konzepte der Initiative WSV 2.0 und auch Mehrheitsverhältnissen im Verwaltungsrat ab. Es dürfte ein von WSV 4+ nicht zur Umsetzung gelangen könnten. langer und spannender Abend werden.

Die drei Konzepte für die Zukunft des WSV im Überblick (Auszugsweise nach den vorliegenden Informationen dargestellt):

Aktueller Vorstand und Initiative WSV 2.0 Verwaltungsrat WSV 4+ Kurzfristiges sportliches Ziel 2013/14 Regionalliga West 2013/14 Regionalliga West 2013/14 Ausrichtung 2013/14 Amateurfußball Profifußball Halbrofifußball Langfristige sportliche Ziele mindestens 3. Liga 3. Liga 2015 3 Liga 2016 / 2. Bundesliga 2018 Finanzielle Ausrichtung für die Zukunft Konsolidierung über ein Ausgliederung der 1. und 2. Mannschaft Sanierungsplan Insolvenzverfahren in eine Kapitalgesellschaft, (ohne nähere Angaben) (Sanierungsplan) Hauptsponsoring durch die keine Angaben Unternehmensgruppe EMKA Geschäftsstelle, Manager gegen Bezahlung hauptamtlich überwiegend ehrenamtlich Etatplanung 2013/14 814.000 EUR 1.400.000 EUR keine Angaben Ausgaben (Auszüge aus den Konzepten) Spielbetrieb 1., 2. Mannschaft und Jugenabteilung 453.291 EUR 1.190.00 EUR keine Angaben davon 1. Manschaft 280.178 EUR keine Angaben ca. 300.000-400.000 EUR Geschäftsstelle/Management 72.000 EUR 110.000 EUR überwiegend ehrenamtlich Einnahmen (Auszüge aus den Konzepten): Sponsoring inkl. Hauptsponsor 282.800 EUR 940.000 EUR keine Angaben Spielbetrieb 175.600 EUR 260.000 EUR keine Angaben Mitgliedsbeiträge 69.962 EUR 70.000 EUR keine Angaben Vorstandskandidaten Alexander Eichner, Achim Weber und Klaus Mathies, Tobias Gebert keine Angaben Lothar Stücker

Seite 13 der 12. Mann Neunzehn54 führte ein Interview mit Frank Niederhoff, 2. Vorsitzender von „Ein Dach für die Nord e.V.“, über die Über- dachung der Nordtribüne, den Dach-Stand auf dem Stadion- EDfdN vorplatz und die Zukunftsaussichten des WSV.

„Werdet alle Mitglied beim WSV und bestimmt unsere Zu- kunft aktiv mit, denn nur so kann man auch etwas verän- Wie kommt ihr zu Ideen für neue Fanartikel um wie erfolgt die dern“ Umsetzung? Stefan Schey war in diesem Jahr auf der Merchandising Mes- Wie realistisch seht ihr heute euer damaliges Ziel, eine Über- se in Hamburg und hat von dort eine Menge Kontakte und dachung der Nordtribüne voranzubringen? Ideen mitgebracht. Aber die meisten Sachen kommen immer FN: Eine Überdachung der Nord ist wohl zurzeit nicht nötig, noch aus der Szene. aber das kann sich auch ganz schnell wieder ändern und dann sind wir da. In der Vergangenheit habt ihr auch Fanbusse zu Auswärts-

spielen organisiert. Wie kam es dazu und ist so etwas auch in Wie verfolgt Ihr aktuell das Ziel, eine Überdachung für die Zukunft mal wieder geplant? Nord, weiter? Es gab in der Vergangenheit keine Busse vom Verein, nur die FN: Wir versuchen natürlich mit unserem Stand Gelder zu Klotz Busse oder die vom Fanprojekt für die Kids, nur leider generieren. Ansonsten ist unser Ziel das Thema immer oben nichts für den „Normalo“ und da haben wir halt die Lücke zu halten und nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, Ideen geschlossen. Unsere Ü-30 Busse werden auch in Zukunft aufnehmen und Gespräche zu führen, die der Sache helfen wieder zum Einsatz kommen wenn eine weitere Strecke an- könnten. steht.

Heute seid ihr mit eurem Stand auf dem Stadionvorplatz die Habt ihr auch „prominente“ Mitglieder? Anlaufstelle für viele WSV-Fans und Stadionbesucher an Ich glaube nicht, aber der neue Papst hat schon Post von uns bekommen. -) Spieltagen. Was bietet ihr alles an eurem Stand an? ;

FN: Erst einmal wollen wir die Anlaufstelle für ALLE WSV Fans Wie kann man bei euch Mitglied werden und wie hoch sind werden. ; -) die Beiträge? Der Anfang vor drei Jahren mit einem Tapeziertisch und kaum Der Jahresbeitrag beträgt 19,54 € und für Schüler und Stu- Hilfe bis heute war ein langer Weg, der sich aber in jeder Be- denten 10 €. Mitglied kann man online oder direkt am Stand werden. ziehung gelohnt hat. Zuerst haben wir den Stand nur für Infor- mationen genutzt aber irgendwie kam immer mehr hinzu. Wir Wie sieht EDfdN die Zielsetzungen und Ausrichtungen des haben zurzeit im Catering Bereich Kuchen, Waffeln, Kaffee, Vorstands und Verwaltungsrats des WSV für die Saison Tee, Kakao, unser Popcorn, Eis, Schokoriegel, Limo, Cola, 2013/14? Wenn man weitere Millionen an Schulden anhäufen will...... Wasser, Bier und im Winter natürlich Glühwein. Das Ganze gerne mit Schuss. In diesem Bereich würden wir auch gerne In der Etat-Planung der Saison 2013/14 plant der Verein un- einen Grill aufbauen. Das ist aber leider nicht möglich, da wir ter dem Punkt sonstige Einnahmen 6.000,- EUR aus einem uns an Absprachen mit der Firma Kaufmann und NBK halten geplanten Lizenzvertrag Merchandising mit EDfdN ein. Was hat es damit genau auf sich? müssen. Genau das Gleiche gilt für die Preise von Bier und Vor kurzem haben wir von EDfdN einen Vertrag ausgearbeitet Kaltgetränken. Im Merchandising haben wir mittlerweile fast und dem WSV-Vorstand vorgelegt, welcher beiden Seiten ge- alles schon mal gehabt. Angefangen mit den T-Shirts, die da- recht wird. Bedeutet, wenn der Vertrag unterzeichnet wird, mals Sport Mau gesponsert hat, bis zu den Baby-Sachen, die was er noch nicht ist, werden ab 01.07. Gewinne geteilt! Im Gegenzug sind wir dann alleine berechtigt Fanartikel des WSV es aktuell am Stand gibt. herzustellen und zu vertreiben.

Ihr habt in den letzten Jahren jede Menge verschiedener Fan- Es läuft bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung artikel hergestellt. Wie kam es dazu? auf eine „Kampfabstimmung“ heraus. Hat der Ausgang der FN: Wir haben mit unseren EDfdN-Artikeln angefangen. Dann außerordentlichen Mitgliederversammlung Einfluss auf eure Arbeit? kamen die ein oder anderen Szenesachen hinzu, aber die Ja. Nachfrage war sehr groß, da der WSV sehr lange Zeit nichts machen wollte und auch nicht konnte. Was möchtet ihr den WSV-Fans als EDfdN zum Abschluss Wie viele Mitglieder hat EDfdN heute? dieses Gespräches mit in die Zukunft geben? Werdet alle Mitglied beim WSV und bestimmt unsere Zukunft Aktuell haben wir um die 70 Mitglieder. aktiv mit, denn nur so kann man auch etwas verändern.

Wie sieht EDfdN die Ziele der Initiative WSV 2.0? Neunzehn54 bedankt sich bei euch für eure tollen Angebote Es ist die vorletzte Chance für den WSV, die Letzte ist ein auf dem Stadionvorplatz für die WSV-Fans und Stadionbesu- Neuanfang in der Kreisklasse C. cher und für dieses informative Gespräch!

löwenstall Seite 14 Der Saisonendspurt in der B-Junioren kämpft um direkte Qualifi- Oberliga Niederrhein kation für die Niederrheinliga Die Zweite Mannschaft des WSV geht in den Schlussspurt Die B-Junioren von Trainer Christian Duhr baute nach der Oberliga Niederrhein. Morgen beim 1. FC Wülfrath, starker Hinrunde nach der Winterpause ab und konnte so Donnerstag zu Hause gegen Germania Ratingen und am die Tabellenführung in der Niederrheinliga Gruppe 1 nicht Sonntag kommt der VfL Rhede nach Wuppertal. Dann ist mehr halten. Die direkte Qualifikation für die kommende die Mammutsaison mit 38 Spielen für die Mannschaft von Saison in der Niederrheinliga soll am kommenden Sonn- Seung-Man Hong vorbei. Über die gesamte Spielzeit, zu- tag um 11 Uhr auf der Nevigeser Straße gegen Tabellen- nächst unter Trainer Peter Radojewski, seit der Winterpau- führer Borussia Mönchengladbach U 16 erreicht werden. se mit Hong, spielte die junge Mannschaft im oberen Ta- Dafür sind drei Punkte und Schützenhilfe von anderen bellendrittel mit. Auch der personelle Aderlass in der Win- Plätzen unbedingt notwendig, steht der WSV derzeit auf terpause, als einige Spieler in den Regionalligakader auf- Platz 5, punktgleich mit dem Vierten, dem 1. FC Mönchen- rückten oder den Verein verließen, sorgte nicht für Sorgen- gladbach, aber mit dem schlechteren Torverhältnis. Auf falten. Spieler, die aus den A-Junioren hoch rückten oder die SG Unterrath, derzeit Dritter, hat der WSV einen vorher nicht so häufig zum Einsatz kamen, überzeugten. Punkt Rückstand. Für die direkte Qualifikation ist in der Dennoch ist nicht sicher, ob die Zweite Mannschaft in der Abschlusstabelle Platz 4 nötig. kommenden Saison in der Oberliga Niederrhein antreten kann. Zunächst einmal müsste die Erste Mannschaft den sportlichen Klassenerhalt in der Regionalliga West schaf- fen und dann könnte je nach Ausgang der außerordentli- chen Mitgliederversammlung am kommenden Freitag noch bis zum 30. Juni das Insolvenzverfahren eröffnet werden. Bei einem dann folgenden Zwangsabstieg der Ersten Mannschaft in die Oberliga Niederrhein müsste die Zweite Mannschaft in die Landesliga runter.

A-Junioren des WSV gelingt die Rück- kehr in die Bundesliga West! Ein Erfolg für die A-Junioren des WSV um Trainer Stefan Vollmerhausen war diese Spielzeit in der Niederrheinliga schon jetzt. Nur ein Jahr nach dem Abstieg aus der der A- Junioren Bundesliga West formierte Vollmerhausen in sei- C-Junioren von Thorsten Legat spielen nem ersten Jahr beim WSV eine komplett neue Mann- um den Aufstieg in die schaft, die von Beginn an oben mitspielte. Am letzten Sonntag gelang mit einem 2:0 Heimerfolg gegen den ETB Regionalliga West Schwarz-Weiß Essen die Rückkehr in die A-Junioren Bun- Nach einer hervorragenden Saison empfängt die U15 von desliga West. Tabellenführer Fortuna Düsseldorf U18 kann Trainer Thorsten Legat am kommenden Samstag zum letz- nicht aufsteigen, da die U19 der Landeshauptstädter ten Saisonspiel um 15 Uhr an der Nevigeser Straße den schon in der Bundesliga spielt. Der drittplazierte 1. FC Tabellenzweiten, die SG Unterrath. Für den Tabellenführer Mönchengladbach kann dem WSV den Aufstieg nicht und Sieger der Niederrheinliga A ist die Spielzeit damit noch mehr streitig machen, da dieser keinen Lizenzantrag für nicht zu Ende. In Hin- und Rückspiel geht es für den WSV die A-Junioren Bundesliga West gestellt hat. Am letzten gegen den Sieger der Niederrheinliga B, den ETB Schwarz Spieltag geht es am kommenden Sonntag zu den Sport- Weiß Essen, um den Aufstieg in die Regionalliga West, wo freunden Hamborn, die unbedingt gewinnen müssen, um u.a. der FC Schalke 04, und Borussia sich noch direkt für die Niederrheinliga zu qualifizieren. Mönchengladbach in der Saison 2013/14 warten würden.

Seite 15 Löwenstall

Die Tabelle der A-Junioren Niederrheinliga nach dem 21. Spieltag

Platz Verein Spiele Tore Punkte 1. Fortuna Düsseldorf U 18 20 70:30 47 2. WSV 21 43:17 40 3. 1. FC Mönchengladbach 21 65:38 38 4. SV Straelen 20 36:38 31 5. VfB Homberg 21 36:32 30 6. ETB Schwarz-Weiß Essen 21 40:37 30 7. 21 36:43 30 8. Sportfreunde Hamborn 07 21 37:49 30 9. VfL Rhede 21 36:44 26 10. 1. FC Kleve 21 30:46 22 11. BW Oberhausen 21 31:49 21 12. TSV 05 Ronsdorf 21 26:63 13

Der WSV steigt in die A-Junioren Bundesliga West auf, da die U18 von A-Junioren feierten am vergangenen Sonntag nach dem 2:0 gegen den ETB SW Essen die Rückkehr in die Bundesliga Fortuna Düsseldorf nicht aufstiegsberechtigt ist und der 1. FC Mönchen- gladbach keine Lizenz für die A-Junioren Bundesliga West beantragt hat.

Die Tabelle der B-Junioren Niederrheinliga Gruppe 1 nach dem 21. Spieltag

Platz Verein Spiele Tore Punkte Borussia Mönchengladbach 1. U 16 19 54:18 43 2. BV 04 Düsseldorf 19 56:21 40 3. SG Unterrath 19 47:26 36 4. 1. FC Mönchengladbach 19 51:25 35 5. WSV 19 40:21 35 6. Fortuna Düsseldorf U 16 19 54:33 33 7. SC Kapellen-Erft 19 26:24 30 8. Sportfreunde Baumberg 20 23:47 14 9. TSV 05 Ronsdorf 19 20:48 14 10. VfB Hilden 19 22:39 13 11. VfB Solingen 19 9:100 3

Für die direkte Qualifikation zur Niederrheinliga 2013/14 ist der 4. Platz notwendig.

Die Tabelle der C-Junioren Niederrheinliga A nach dem 21. Spieltag Die Tabelle der Oberliga Niederrhein nach dem 36. Spieltag

Platz Verein Spiele Tore Punkte Platz Verein Spiele Tore Punkte 1. WSV 21 39:14 44 1. KFC Uerdingen 05 34 90:26 90 2. SG Unterrath 21 26:17 40 2. TuRU Düsseldorf 35 68:49 64 3. SV 09/35 Wermelskirchen 21 50:20 38 3. VfL Rhede 35 70:52 62 4. 1. FC Mönchengladbach 21 37:22 36 4. SC Kapellen-Erft 35 53:39 60 5. SC Velbert 21 38:33 33 5. Germania Ratingen 35 66:41 56 6. SC Kapellen-Erft 21 29:31 31 6. WSV II 35 53:39 54 7. SC Union Nettetal 21 22:20 25 7. ETB SW Essen 35 64:45 53 8. SC Bayer 05 Uerdingen 21 33:38 25 8. VfB Speldorf 35 69:71 50 9. TSV 05 Ronsdorf 20 24:38 24 9. SV Sonsbeck 35 48:49 49 10. VfB Hilden 21 20:35 18 10. VfB Homberg 34 53:52 47 11. TuRU Düsseldorf 21 23:39 16 11. Sportfreunde Baumberg 35 46:54 46 12. SG Hackenberg 20 18:52 16 12. RW Oberhausen II 34 53:50 44 Der WSV spielt gegen den Sieger der Niederrheinliga B, ETB Schwarz- 13. SV Hönnepel-Niedermörmter 34 56:51 42 Weiß Essen, um den Aufstieg in die C-Junioren Regionalliga West. 14. TV Jahn Hiesfeld 34 46:49 42 15. TuS Bösinghoven 35 50:69 38 16. 1. FC Wülfrath 35 33:57 37 17. SV Uedesheim 34 47:62 35 18. Cronenberger SC 34 39:75 32 19. Sportfreunde Hamborn 07 35 37:73 28 20. VfR Fischeln 34 48:86 27

Blick ins tal Seite 16 Was macht eigentlich Jean-Louis Tavarez?

Im April 2013 feierte Jean-Louis Tavarez nicht nur am 4. sei- nen 41. Geburtstag, sondern auch sein Comeback in der Lan- „Nur wegen den Fans bin ich so desliga als Spieler beim ASV Wuppertal drei Tage zuvor. Nach einer mehr als einjährigen Sperre, zu der er 2012 wegen gro- lange beim WSV geblieben“ ben unsportlichem Verhalten, einer schwerwiegenden Beleidi- gung und einer mittelschweren Tätlichkeit bei den Wupperta- ler Hallenmeisterschaften, so die Urteilsbegründung der Spruchkammer des Fußballkreis Wuppertal-Niederberg, ge- sperrt wurde, ist Tava, „schon in Rheydt wurde ich nur „Tava“ gerufen,“ wieder am Ball.

Dem ASV Wuppertal will er dabei helfen, den Klassenerhalt zu schaffen. „Wir müssen bis zum Ende kämpfen, dabei nur auf uns schauen und von Spiel zu Spiel denken“, so Tava. Dabei geht er wie zu früheren Zeiten mit Spaß auf den Platz, wichtig ist ihm der Fußball an sich und nicht die Spielklasse. Beim ASV Wuppertal wird er dabei von einem alten Bekann- ten trainiert. Werner Kasper, der den WSV in der 2004/05 trainierte, und somit auch Tava, ist begeistert von dessen Verfassung: „Sein Zweikampfverhalten ist viel besser als vor neun Jahren, er ist einfach reifer geworden.“

Nach seinem Abschied 2009 vom WSV, für den er zuletzt in Jean-Louis Tavarez und „WSV-Groundhopper“ und neunzehn54 Chef- der zweiten Mannschaft aktiv war, spielte er bis zu seiner Redakteur Stefan Remscheid im Gespräch Sperre in der Kreisliga A und B beim CSI Milano und beim FC Polonia. Unvergessen ist er bei den WSV-Fans. Die Ultras Wuppertal 2001 huldigen Tava auch heute noch bei Spielen mit einem Doppelhalter mit seinem Konterfei. „Das macht Dabei kam der siebenfache Familienvater, darunter sind drei mich schon sehr stolz. Nur wegen den WSV-Fans bin ich so Mädchen, erst 2001 im schon fortgeschrittenen Fußballalter lange beim WSV geblieben und habe sogar ein Angebot des von 29 Jahren vom Rheydter SV, wo er vorher sechs Jahre MSV Duisburg abgelehnt“, so Tava. spielte, zum WSV. Mit seinen unwiderstehlichen Tempodribb- lings sorgte er für Entzückung auf den Rängen und für Kno- ten in den Beinen seiner Gegenspieler. Dennoch musste Tava auf dem Feld aufpassen, reagierte er nach Fouls an ihm oft hitzköpfig. Das Tor, was allen WSV-Fans sicherlich auch heute noch in Erinnerung ist, fiel am 26. September 2003 in der Regionalliga Nord vor 15.776 Zuschauern im Stadion am Zoo gegen den Erzrivalen Rot-Weiss Essen

.In der 83. Minuten schnappte sich Tava den Ball und starte- te einen Sololauf Richtung gegnerischem Gehäuse. Die Esse- ner hatten nach dem 0:1 Rückstand aufgemacht und so um- kurvte Tava schon Mitte der gegnerischen Hälfte den Torhü- ter Kirschstein und lief dann alleine auf das leere Tor zu und erzielte das entscheidende 2:0.

Seite17 Blick ins tal

Ein weiteres Markenzeichen waren seine Fallrückzieher, die er auch bei Abwehraktionen im eigenen Strafraum anbrachte. Angeeignet hat sich Tava seine Technik selber: „Im Senegal spielt man schon als Kind auf der Straße, da muss man sel- ber sehen, was man so lernt. Ich habe das also nicht im Trai- ning gezeigt bekommen, sondern mir selbst auf der Straße beigebracht.“ Heute wäre Tava sicherlich auch noch eine Identifikationsfigur für den WSV. Der ehemalige WSV- Präsident Friedhelm Runge kündigte im letzten Jahr an, das Tava beim WSV in die Schul- und Jugendarbeit eingebunden werden soll und er ihm auch einen Arbeitsplatz verschaffen will.

Letzteres Versprechen wurde eingelöst. Zusammen mit sei- nem Kumpel, dem früheren WSV-Spieler Boubacar Diop, ar- Jean-Louis Tavarez und Trainer Werner Kasper beitet er bei EMKA auf dem Lager. Bei der Ankündigung, ihn in die Schul- und Jugendarbeit einzubinden, blieb es aller- dings. „ Wenn ich aber noch einmal vom WSV darauf ange- sprochen werde, bin ich gerne dazu bereit“, so der ehemalige Publikumsliebling.

Bis heute hat der zehnmalige senegalesische Nationalspieler in den Herzen der WSV-Fans einen Platz gefunden. An die Länderspiele im Nationaltrikot Senegals erinnert er sich ger- ne zurück: „Unsere Heimspiele fanden in der Hauptstadt Dakar statt. Da kamen fast immer um die 50.000 Zuschauer bei den Qualifikationsspielen für den Afrika-Cup. Das waren natürlich tolle Erlebnisse.“ Nicht vielen Spielern beim WSV war es vergönnt, ein Abschiedsspiel zu erhalten.

Am 13. Oktober 2009 traten die WSV-Allstars (u.a. mit Christi- an Maly, Karsten Baumann, Björn Mehnert, Christian Broos und Richard Mademann) gegen den CSI Milano an. Tava zau- berte und traf drei Mal in der ersten Halbzeit für die WSV- ASV Wuppertal Rekord-Torjäger Marius Korpilla und WSV Zuschauer-Liebling Allstars und in der zweiten Halbzeit ein Mal für den CSI Mila- Jean-Louis Tavarez gemeinsam in einem Team no. Über 1.000 Zuschauer bereiteten Tava einen emotionalen Abschied vom WSV.

Heute spielt er vor wenigen hundert Zuschauern in der Lan- desliga für den ASV Wuppertal. Beim 6:2 im Derby beim SSV 07 Sudberg erzielte er Ende April seinen ersten Treffer im Trikot der Barmer. Wie lange seine Spielerkarriere geht, bei der Frage ist sich Tava noch nicht einhundert prozentig si- cher: „Bis zum Sommer möchte ich dem ASV zunächst dabei helfen, die Klasse zu halten.

Wenn dies gelingt, kann ich mir vorstellen, noch ein Jahr dranzuhängen“. Den WSV hat er auch noch nicht aus den Augen verloren, auch wenn er in dieser Saison noch kein Spiel gesehen hat, wohnt er doch in Sichtweite der WSV- Tankstelle auf dem Hofkamp. Für die zu Ende gehende Sai- Noch Heute lieben ihn die WSV-Fans: „Pröpper, Buhtz, Tava haben es uns son in der Regionalliga West verbreitet der Senegalese Opti- gegeben ... Die Tradition des WSV muss weiter leben!“ mismus: „Den sportlichen Klassenerhalt wird der WSV schaf- fen, dass wünsche ich schon vor allem den treuen Fans“!

Unterwegs Seite 18 Saisonfinale an der Poststraße in Verl

Kommenden Samstag, den 25. Mai um 14 Uhr, geht für den WSV eine turbulente Saison zu Ende. Am Tag nach der außer- ordentlichen Mitgliederversammlung muss der Wuppertaler SV noch beim SC Verl antreten. Gespielt wird im Stadion an der Poststraße in Verl. Parkmöglichkeiten in der Nähe des Stadions sind gegeben. Karten gibt es auf der Tribüne für 12 Euro und im Stehplatzbereich für 7 Euro (ermäßigt 5 Euro).

Unentschieden am Zoo „Internas kennen wir auch nicht“ Im Dezember letzten Jahres standen sich Verl und der WSV Auch sein Trainer Raimund Bertels wünscht sich einen Dreier zuletzt gegenüber. Nach 90 Minuten stand es im Stadion am zum Ende der Saison: „Wir haben ein Heimspiel, das wollen Zoo 1:1. Die Tore hatten Christian Knappmann (30.) und Fa- wir zum Abschluss der Saison natürlich gewinnen.“ Von den bian Großeschallau erzielt. Während der WSV vor der Saison Ereignissen abseits des Platzes hat Bertels nur oberflächlich im oberen Drittel landen wollte, ging es nach Verls Coach etwas mitbekommen: „Wir lesen Zeitung und Internet. Inter- Raimund Bertels darum, nichts mit dem Abstieg zu tun zu nas kennen wir auch nicht.“ Diese werden die Mitglieder des haben. Dies hat der SC auch gut hinbekommen und stand nie Wuppertaler SV hoffentlich am Vorabend des letzten Spiels auf einem Abstiegsplatz, konnte sich allerdings auch nicht in dieser Saison erfahren. Dann werden auch die Weichen richtig absetzen. Auf die Frage, ob es am letzten Spieltag gestellt werden für die sportliche Zukunft des Vereins, in wel- noch um den Abstieg ginge, antwortete Bertels: „Ich hoffe cher Liga auch immer. nicht und gehe davon aus, dass wir bis dahin die nötigen Punkte zum Klassenerhalt eingefahren haben. Dass Wupper- tal das ebenfalls schafft, denke ich schon, kann es aber na- türlich nicht genau beurteilen.“

„Ich tippe ein 2:0 für den SC Verl.“ Auch der Top-Scorer des SC Verl, Marcel Kunstmann, teilt die Ansicht seines Trainers. „Auf alle Fälle auf einem Nichtab- stiegsplatz. Wir werden die Punkte dazu in den nächsten Spielen einfahren. Unser Ziel lautet Platz acht oder neun.“, antwortete er zu den Perspektiven der letzten Spiele. Im Hin- spiel hatte er nicht getroffen, möchte dies nun aber im Sai- sonfinale nachholen. „Ich hoffe schon und möchte somit zum Sieg gegen den WSV beitragen.“, antwortete Kunstmann auf die Frage, ob er gegen den WSV seine Torausbeute noch aus- bauen will. Dementsprechend ist er auch optimistisch, dass Verl sein letztes Heimspiel gewinnt. So sagte Kunstmann: „Ich tippe ein 2:0 für den SC Verl.“

Seite 19

„Es gibt Leute, die denken Fußball ist eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist“ Bill Shankly

Restrukturierung ist Vertrauenssache!

www.transition-manager.com