Ausgabe 17 April 2020 magazin

MARKTGEMEINDE MARKTGEMEINDE EGGERSDORF GRAZ EGGERSDORF BEI EGGERSDORF

AKTUELLES AUS AUS AKTUELLES dein Gemeinde Soziales Ärzte Gesundheit Kindergarten Schule Feuerwehren Sport Vereine Recht inhalt Veranstaltungen AKTUELLES AUS DER MARKTGEMEINDE EGGERSDORF

Unsere Gemeinde Zukunft Schule Miteinander Vereine 3 Der Bürgermeister berichtet 36 Volksschule Eggersdorf 56 Bauernbund Eggersdorf 5 Neues aus der Gemeinde 38 Neue Mittelschule Eggersdorf 58 FC Lembach 18 Persönliches 40 Polytechnische Schule 60 Brauchtumsverein 19 Todesfälle 41 Musikschule Eggersdorf Stechla Pass 62 Freizeit- und Brauchtums- Soziales Brandheiß Feuerwehr verein Eggersdorf 22 Pfarrkirche Eggersdorf 42 FF Eggersdorf 63 Landjugend Eggersdorf FF Hart-Albersdorf Ärzte 45 64 Musikverein Eggersdorf 47 FF Haselbach Musikverein Rabnitztal 23 Ärzte und Apotheken 65 Fit & Fun Sport 68 PVÖ Eggersdorf Ganzheitliche Gesundheit 50 Sportunion Hart-Purgstall 69 Kameradschaftsbund 26 Psychosoziale Beratungsstellen 51 SC Sportunion Höf-Präbach 70 Seniorenbund Eggersdorf 27 Arbor Vitae 52 FC Geiger 71 VP Frauen Eggerdorf Spiel & Spaß Kindergarten 53 Sportverein Eggersdorf 72 Seniorenbund Hart-Purgstall 28 Kindergarten Hart-Purgstall 54 Schützenverein Eggersdorf Recht 28 Kindergarten Höf-Präbach 55 SV Stahlbau Lieb Brodingberg 73 Notare 31 Kindergarten Eggersdorf 33 Kindergarten Brodingberg Veranstaltungen 34 Generationenkrippe 74 Vorankündigungen Eggersdorf 35 Bewegungskrippe Eggersdorf

Impressum: Medieninhaber, Herausgeber: Marktgemeinde , Inhaltlich verantwortlich: BGM Reinhard Pichler, Satz- & Druckfehler vorbehalten. Redaktionsadresse: [email protected] • 03117/22 21, Layout- und Produktumsetzung: Werbeagentur Matelier, www.matelier.at Redaktionsadresse: [email protected] • Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 19. Mai 2020

2 Liebe Eggersdorferinnen und Eggersdorfer! Liebe Leserinnen und Leser des e-Magazins!

Bürgermeister Reinhard Pichler

Die aktuellen Ereignisse der letzten Tage und Wochen halten inzwischen NOTFALLTELEFON GEMEINDEAMT nicht nur Österreich, sondern beina- he jedes Land weltweit in Atem. Die Tel.: 0664/887 69 187 Eingeschränkter Coronavirus-Pandemie sorgt mo- Mo bis Fr: 7.00 bis 13.00 Uhr Parteienverkehr im mentan für viele Einschränkungen Gemeindeamt im alltäglichen Leben. Die Gesund- • Unser Gemeindeamt ist heit unserer GemeindebürgerInnen HILFSANGEBOTE von Montag bis Freitag von ist mir als Bürgermeister natürlich Sammlung und Koordination 7.00 bis 12.00 Uhr telefonisch sehr wichtig und ersuche ich Sie um von Hilfsangeboten (Tel.: 03117/22 21) und per E-Mail dringende Einhaltung aller Vorgaben ([email protected]) der Regierung. Seitens der Marktge- Melden Sie sich unter Angabe von erreichbar. meinde wird alles unternommen, um Telefonnummer und E-Mail-Kon- auch jetzt für einen ordnungsgemä- takt bei uns im Gemeindeamt. • Nutzen Sie für schriftliche Ein- ßen Ablauf im öffentlichen Bereich gaben auch den amtlichen Brief- zu sorgen. kasten vor dem Gemeindeamt. ZUSTELLDIENST • Bis auf weiteres keine Hier finden Sie eine kurze Zusam- Bürgermeister- bzw. sonstigen menfassung aller Maßnahmen und Sprechtage Angebote in unserer Gemeinde: Lebensmittel und/oder Medikamente • Sperr- und Sondermülltermine ZUSTELLDIENST momentan ausgesetzt Mo bis Fr: 7.00 bis 13.00 Uhr • Mitarbeiter im Außen- Lebensmittel- und Tel.: 0664/887 69 187 dienst erledigen notwendige Essenszustellungen Dieses Angebot richtet sich aus- Arbeiten im Rahmen eines für alle schließlich an die Risikogruppe Bereitschaftsdienstes 65+ bzw. Menschen mit chroni- • Unsere Kindergärten werden • Zustellservice Kaufhaus Loder schen Vorerkrankungen ohne als „Notbetrieb” nur für Kinder Bestellannahme unter Möglichkeit der Hilfe durch Ange- geöffnet, deren Eltern keine Tel.: 03132/23 02 bzw. hörige oder Bekannte und ist mit andere Betreuungsmöglichkeit E-Mail: [email protected] keinen Zustellkosten verbunden. haben. • Tages-Lunchboxen Mein Appell besonders an diese • Alle Veranstaltungsräume sowie Gasthof Niederleitner Personengruppe: Bitte bleiben alle öffentlichen Spielplätze sind Bestellannahme unter Sie weiterhin zu Hause! Wenn Sie bis auf Weiteres geschlossen. Tel.: 0664/214 86 47 Unterstützung bei Einkäufen, Be- Wichtige Informationen finden sorgungen aus der Apotheke oder • Essenzustellung Pizzeria David Sie auf unserer Homepage unter sonst Fragen haben, melden Sie Bestellannahme unter https://www.eggersdorf-graz. sich im Gemeindeamt. Wir werden Tel.: 0664/99 30 23 62 gv.at/leben/soziales-gesundheit/ rasch Hilfe organisieren! oder über Lieferando.at corona-virus/

3 MARKTGEMEINDE EGGERSDORF

Sitzungen und Vorortbesichtigungen hat sich der Gemeinderat bzw. der WAS TUN,… Raumordnungsausschuss intensiv mit diesem Thema auseinanderge- …wenn ein setzt. Insgesamt standen den 206 be- Verdachtsfall vorliegt? kanntgegebenen Planungswünschen nach Veränderungen, verbunden mit Bleiben Sie bitte zu Hause dem Abschluss von insgesamt 39 und rufen Sie die telefonische Baulandverträgen, 52 Einwände von Gesundheitsberatung unter 1450 an! Diese koordiniert die weitere Vorgangsweise. Allgemeine Informationen zum Coronavirus erhalten Sie unter der Hotline 0800 555 621 (rund um die Uhr).

Es gibt aber auch Positives zur aktuel- neben unseren Gemeinderatsmit- BürgerInnen gegenüber. Für all diese len Situation zu berichten: Spontane gliedern auch Vertreter aus Vereinen, Eingaben galt es, zwischen Einzelin- Hilfsangebote aus unserer Bevölke- Schulen und Kindergarten miteinge- teressen und Gesamtinteressen der rung zeugen von Solidarität und ge- bunden. Gemeinsam wurden Ideen Gemeindeentwicklung abzuwägen, lebter Gemeinschaft in Eggersdorf. gesammelt und Grundlagen für eine um die beste Lösung zu finden. Nun Vielen Dank für Ihr Engagement! Ich Ausschreibung getroffen. Festge- liegt das gesamte Konvolut beim danke all jenen, die trotz der aktu- legt wurde, dass mit den Flächen ein Amt der Steiermärkischen Landes- ellen Krise ihre Tätigkeit im Interes- Ausbau der Kinderbetreuung, des regierung, die binnen sechs Monaten se der Allgemeinheit verrichten und Raumangebots der Schule inkl. Aus- eine rechtliche und fachliche Prüfung dafür sorgen, dass die Versorgungs- speisung und der Musikschule sowie sowie eine Prüfung des ordnungsge- sicherheit gewährleistet ist aber ein Haus der Vereine abzudecken ist. mäß durchgeführten Verfahrens vor- auch jeden anderen, der seinen Bei- Beim durchgeführten Planerwettbe- zunehmen hat. trag durch die Einhaltung aller kom- werb (anonymes Verfahren) haben Abschließend wünsche ich uns allen, munizierten Maßnahmen leistet. schließlich 6 Architekten ihre Vor- dass eine baldige Entspannung der schläge unter Einarbeitung der er- Neben einer umfassenden Berichter- Situation eintritt. Die angeordneten wähnten Vorgaben eingereicht. Die stattung rund um CoV-19 gibt es aber Maßnahmen verlangen sehr viel von von unserem Raumplaner Daniel auch andere Neuigkeiten aus unserer allen GemeindebürgerInnen ab, sind Kampus vorgeprüften Projekte wur- Gemeinde: aber notwendig, um uns selbst und den in einer Preisgerichtssitzung am andere zu schützen. Wir alle haben Der Fasching und damit eine Viel- 12. Feber 2020 durch ein Gremium nun die große Verantwortung, durch zahl an Veranstaltungen liegen nun (Vorsitz Arch. DI Hans Gangoly) an- richtiges Verhalten dazu beizutra- schon einige Zeit hinter uns. Auch hand von Plänen und Modellen ein- gen, diese schwierige Situation zu heuer haben sich wieder zahlreiche gehend auf Effizienz und Wirtschaft- bewältigen. Nun gilt es – trotz räum- Gruppen am Blochzug beteiligt, die lichkeit hin geprüft. Dabei wurde die licher Distanz – zusammenzustehen ihre tollen Ideen kreativ umgesetzt Entscheidung für ein bestimmtes und zusammenzuhalten. haben. Ihr Engagement verbunden Projekt getroffen, das nun umge- mit gut gelaunten Besuchern hat am setzt werden soll. Wir freuen uns je- Trotz der momentan angespannten Faschingsonntag einmal mehr eine denfalls über ein innovatives und in- Situation wünsche ich allen Eggers- tolle Veranstaltung gelingen lassen. teressantes Bauprojekt, das künftig dorferInnen ein schönes Osterfest! Informieren möchte ich Sie auch über verschiedenste Bedürfnisse in einem Bleiben Sie gesund! die Weiterentwicklung unseres Orts- gemeinsamen Haus vereinen wird. Ihr Bürgermeister zentrums. Den Grundstein dazu hat Berichten kann ich auch, dass der Reinhard Pichler unser Gemeinderat mit dem Kauf des Flächenwidmungsplan 1.0 der Konrad-Grundstücks am Kirchplatz Marktgemeinde Eggersdorf bei Graz im Jahr 2016 gelegt. An den zahlrei- im Jänner 2020 im Gemeinderat be- chen Beratungen im Vorfeld waren schlossen wurde. In zahlreichen 4 MARKTGEMEINDE EGGERSDORF

dass sie immer wieder einmal Kinder Personelle Veränderungen in der Gemeinde ehemaliger Kindergartenkinder be- treuen durfte. Nach dreiunddreißig Edith Köppel hat sich entschieden, Dienstjahren, in denen sie unzählige sich beruflich zu verändern und hat Kinder liebevoll begleitet hat, wird sie ihren Dienst als Raumpflegerin in der sich nun neuen – in diesem Fall priva- Gemeinde Eggersdorf Ende Oktober ten – Herausforderungen stellen kön- 2019 beendet. Wir danken ihr für ihre nen. Wir wünschen ihr alles Gute, viel zuverlässige Arbeit und wünschen für Gesundheit und dass sie die nun kom- ihre Zukunft alles Gute. mende Zeit genießen kann. Auch im Team der Verwaltung hat Neu im Betreuungsteam ist Sonja es eine Veränderung gegeben. Mit Zengerer. Sie hat im vergangenen Jahr 1. Jänner 2020 hat Maria Felber ihren die Ausbildung zur Kinderbetreuerin wohlverdienten Ruhestand angetre- Unsere Kinderbetreuerin Gisela Skra- absolviert und unser Team bereits aus- ten. Sie war ein wichtiger Teil unse- pits, bereits seit Jänner 1987 im Team, hilfsweise unterstützt. Wir wünschen res Bürgerserviceteams und erledigte hat nun ihren wohlverdienten Ruhe- ihr für das neue berufliche Tätigkeits- ihre Aufgaben stets mit Sorgfalt und stand angetreten. Aufgrund ihres lan- feld viel Freude und Erfolg. Gewissenhaftigkeit. Wir danken ihr gen Beschäftigungsverhältnisses mit für fünfunddreißig Jahre engagier- der Gemeinde war es keine Seltenheit, te Dienstleistung und wünschen ihr viel Gesundheit und Freude für ihren neuen Lebensabschnitt. MARKTGEMEINDE EGGERSDORF Zahlreiche Änderungen hat es be- sonders im Bereich des Kinderbe- treuungspersonals gegeben. Janine Treuer Eggersdorf-Urlauber feierte Geburtstag Pichlhöfer hat sich neuen beruflichen Herausforderungen gestellt und ihren Gerold Breu aus Altstätten in der Dienst als Kindergartenpädagogin in Schweiz verbringt seit fast drei Jahr- der Einrichtung Sonnenblume Mitte zehnten seinen Urlaub in Eggers- Dezember gekündigt. Wir haben sie dorf. Als Fan der Kulinarik und Kultur als fröhliche Mitarbeiterin kennenler- unserer Region besucht er mit seinen nen dürfen, bedauern ihren Weggang Freunden unsere Marktgemeinde und wünschen ihr für ihren weiteren in fast monatlichem Rhythmus und Lebensweg alles Gute. Wir freuen uns, bringt immer wieder neue Familien mit Julia Breithofer eine neue Kinder- aus seinem Bekanntenkreis mit nach gartenpädagogin gefunden zu haben, Eggersdorf. Anlässlich der Einladung die unser Team in der Einrichtung zum fünfundsiebzigsten Geburtstag Sonnenblume im Bereich der Nach- von Herrn Breu nach Altstätten über- und Anerkennung für die langjährige mittagsbetreuung, gut ergänzt. Wir brachte Tourismus-Obmann Vizebür- Treue und bedankte sich für die Ver- heißen sie herzlich willkommen und germeister Johann Zaunschirm eine dienste des Jubilars um den Tourismus wünschen ihr, dass ihr die Arbeit mit kleine Auswahl von Produkten aus un- unserer Marktgemeinde. den Kindern viel Freude bereiten wird. serer Region als Geburtstagsgeschenk

• •

5 MARKTGEMEINDE EGGERSDORF MARKTGEMEINDE EGGERSDORF Ehrungen bei Gewerbepensionisten- Ferialpraktikum weihnachtsfeier Auch im heurigen Jahr können sich Mitte Dezember 2019 fand die traditi- Ferialpraktikanten für Arbeiten im onelle Weihnachtsfeier der Gewerbe- Außendienst der Marktgemeinde pensionisten im Gasthof Niederleitner Eggersdorf bewerben. statt. Die Beschäftigung erfolgt im Rah- Im Rahmen der Feierlichkeiten wur- men der Geringfügigkeit für einen den von Ortsgruppenobmann Rupert Zeitraum von drei Wochen. Haas Urkunden und Ehrennadeln als Dank und Anerkennung für jahrelan- Interessierte Jugendliche (ab dem gen Einsatz und tatkräftige Unterstüt- 15. Geburtstag) können ihre An- zung des Wirtschaftsbundes an Anne- meldungen bis spätestens Ende marie Oberer, Renate Fassold, Stefan April im Gemeindeamt abgeben Neubauer und Michael Niederleitner oder per E-mail senden. überreicht. Kontakt: Bürgermeister Reinhard Pichler über- Gemeindeamt Eggersdorf bei Graz brachte Glückwünsche und gratulierte E-Mail: [email protected] den Gewerbepensionisten herzlich zur Ehrung.

MARKTGEMEINDE EGGERSDORF Austrian Wedding Awards

Am Abend des 27. Jänner wurden im Meliá Vienna zum fünften Mal die Austrian Wedding Awards vergeben, die Auszeichnun- gen für die herausragendsten Talente und kreativsten Köpfe der österreichischen Hochzeitsbranche. Heuer standen zweiunddreißig Kategorien auf dem Programm. Insgesamt waren österreichweit rund 800 Projekte eingereicht worden. Die Verleihung ist das größte Branchenevent und ver- sammelte in Wien 300 Gäste aus ganz Österreich. Der Austrian Wedding Award (AWA) ist das einzige „Gütesiegel” seiner Art in Österreich und wird liebevoll als „Oscar der Hochzeitsbranche” bezeichnet. Dabei konnten wir mit unserem Fotolabel „A Twist of Lemon” den ersten Platz bei den Fotografen in der Königs­ disziplin „Gesamtreportage” erreichen. Nach vier Malen, die wir im Finale unter den Top 3 stehen durften war das ein toller ­Erfolg, der uns auf unserem Weg bestätigt.

Markus Schlamadinger, www.atwistoflemon.at 6 MARKTGEMEINDE EGGERSDORF

KICK-OFF „GESUNDE GEMEINDE”

Die Marktgemeinde Eggersdorf bei Graz wird eine „Gesunde Gemeinde”! Dem steirischen Netzwerk der Ge- sunden Gemeinden gehören aktuell sechsundachzig Gemeinden an und „ vitalis” begleitet diese, wenn es um Gesundheit, Lebensqualität und Wohlbefinden geht.

Gesundheit wird dort geschaffen, wo wir uns täglich aufhalten: In der Ge- meinde wird gewohnt, gespielt, ge- VERANSTALTUNGS- lernt und gearbeitet, ob im Kindergar- Das Thema Gesundheitskompetenz ten, in der Schule, in den zahlreichen wird vom „Gesunde Gemeinde”-Team HINWEISE Wirtschafts- und Handwerksbetrie- als wichtig und vorrangig gesehen: Vortragsreihe „Meine Gesund- ben, in den Familien, im Freundeskreis Bürgerinnen und Bürger brauchen heit, meine Entscheidung” oder in der Nachbarschaft. – wenn es um ihre Gesundheit geht An dieser Stelle möchten wir auch – gute, neutrale und zuverlässige In- auf eine interessante Vortragsreihe Die Gemeinde hat die Chance, ge- formationen, um gute Entscheidun- meinsam mit den BewohnerInnen mit dem Titel „Meine Gesundheit, gen treffen zu können. Gemeinsam meine Entscheidung” hinweisen. den Alltag so zu gestalten, dass Le- wird nun erarbeitet, was Apotheke, bensqualität und Wohlbefinden ge- Ziel des Kurses ist es, älteren Men- Gesundheitszentrum und Gemeinde schen (60+) Sicherheit im Umgang stärkt werden können. Damit eine dazu beitragen können. „Gesunde Gemeinde” aktiv werden mit ihrer eigenen Gesundheit zu kann, braucht es engagierte Perso- Geplant sind Vorträge, Workshops, geben und sie darin zu bestärken, nen: Bürgermeister Reinhard Pichler Aktivitäten und gezieltes Informati- gute Entscheidungen für ihre Ge- und Amtsleiterin Ulrike Gollner betei- onsmaterial für die Bevölkerung. sundheit zu treffen. ligen sich seitens der Gemeinde und Die Vortragsreihe soll am 8., 15. und a Apothekerin Mag. Andrea Grabner 22. Juni 2020, jeweils von 9.00 bis in und Dr. Christina Auer vom Gesund- 11.30 Uhr im Sitzungssaal der Markt- heitszentrum Arbor Vitae bringen ihre gemeinde Eggersdorf bei Graz professionellen Perspektiven ein. stattfinden. Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl (max. 15 Personen) möglich ist, wird um ehestmögliche Anmeldung im Gemeindeamt unter Tel.: 03117/22 21 ersucht. Vortrag „Stress und seine Folgen” Weiters veranstaltet das Gesund- heitszentrum Arbor Vitae gemein- sam mit der Apotheke Eggersdorf einen Vortrag zum Thema „Stress und seine Folgen – Die Wirkung von Stress auf Körper & Psyche und was man dagegen tun kann”. Die Veranstaltung ist am 4. Mai 2020 um 18.00 Uhr im Sitzungs- saal der Gemeinde Eggersdorf bei Graz geplant (Terminverschiebung möglich). Der Eintritt ist frei! Um Anmeldung wird gebeten unter E-Mail: [email protected] oder der Tel.: 03117/94 114.

7 MARKTGEMEINDE EGGERSDORF

Narrisch viele Narren beim 2. Eggersdorfer Blochzug

Mit der Übergabe des Gemeindeschlüssels durch Bürgermeister Reinhard Pichler an den Faschingsbürgermeister Karl Oberer begann am Faschingsonntag die Herrschaft des Faschings in unserer Marktgemeinde. Einundzwanzig Gruppen aus der Marktgemeinde und zahlreiche fantasievoll verkleidete Faschingsnarren aus Nah und Fern folgten dem geschmückten Bloch auf seinem Weg durch den Ort. Auf dem Bloch, der dem alten Brauch gemäß Norikern, prächtig herausgeputzt von von den heiratsunwilligen Burschen ihrer Besitzerin Christine Brunner. Zu gezogen werden musste, ließen sich den einundzwanzig Gruppen, die den diesmal heiratswillige junge Mädchen anschließenden Faschingszug bil- befördern. deten, gehörten auch ein fahrender Es folgte die Kutsche mit dem Tanzboden mit steirischen Tänzern, Faschingshochzeitspaar­ (Florian eine Senioren-Schulklasse, ein leben- Friedrich und Christina Herzog) und der Nadelwald, Frau Holle mit Gehil- den Beiständen, gezogen von zwei finnen sowie ein Ärzteteam.

8 MARKTGEMEINDE EGGERSDORF

Für beste Stimmung unter den zahlreichen Mitwirkenden und Gästen sorgte der bewährte Moderator Peter Bauregger, der den Blochzug mit Humor begleitete und die Gruppen vorstellte. Endpunkt und Höhepunkt des Bloch- zuges war die Trauung des Faschings- brautpaares im Musikpavillon auf dem Schulplatz, die in Anwesenheit der Beistände Franz und Monika Wanz von Regisseur Alfred Ninaus als Stan- desbeamtem vorgenommen wurde. Um die Mühe der Teilnehmer für ihre originellen und ideenreichen Wagen und Kostüme zu belohnen, stiftete die Marktgemeinde Gutscheine der Eggersdorfer Betriebe zu A 300, A 200 und A 100 für die Prämierung der Gruppen.

9 MARKTGEMEINDE EGGERSDORF

Die Wertung einer gestrengen Jury bestehend aus Franz Schaffler, Dr. Thomas Rühmer, Franz Wuthe, Georg Taucher, Franz Josef Friedl, Gerhard Leiss und Robert Schmölzer ergab fol- gende Reihung: 1. Platz: „Tanzboden” (Volkstanzkreis Eggersdorf) 2. Platz: „Ärzte, Wunderheiler und Kurpfuscher” (MV Rabnitztal Eggersdorf) 3. Platz: „Wintersport” (Freiwilligen Feuerwehr Haselbach) 4. Platz: „Lembachmühle” (Tischlerei Gerhard Kleinhappel)

10 MARKTGEMEINDE EGGERSDORF

5. Platz: „Holzknechtwagen” Event jedoch noch (Bauernbund Eggersdorf) und nicht zu Ende. Es „Schulklasse” folgte die Faschings- (Seniorenbund Eggersdorf) party im Musikpavillon und in der Kulturhalle, 6. Platz: „Euroskills” die sich unter großer Teil- (Musikverein Eggersdorf) nahme der Bevölkerung bis in „Schöckl” (SVE Erdbau Taucher) die Abendstunden erstreckte. Somit ging der Wanderpokal für Zum Gelingen dieser Veranstaltung den ersten Platz von der Tischlerei haben in dankenswerter Weise auch Kleinhappel (1. Platz 2018) auf den die MitarbeiterInnen der Marktge- Volkstanzkreis Eggersdorf über. meinde durch Auf-, Abbau- und Reini- Den Letztplatzierten winkte eine gungsarbeiten sowie die Feuerwehren Einladung zu Getränk und Torte von der Marktgemeinde und die Polizei- Franz Wuthe. Alle angemeldeten inspektion (Verkehrsumleitung) bei- TeilnehmerInnen wurden mit einem getragen. Die gesamte Organisation Essen-und-Getränk-Bon belohnt. der Veranstaltung lag in den Händen Mit der Versteigerung des Blochs – der von Vizebürgermeister Johann Zaun- Erlös geht an eine bedürftige Eggers- schirm und Anton Berger. dorfer Familie – war dieser besondere

11 MARKTGEMEINDE EGGERSDORF

Die lustigen Weiber von Windsor Opernaufführung der Musikuniversität in der Kulturhalle

Wie schon in den Vorjahren wählte verkörpert von Martin Simonovski, die Musikuniversität Graz die Kultur- die Lehre erteilt, dass man nicht zwei halle Eggersdorf für die Aufführung – noch dazu verheirateten – Frauen einer neu einstudierten Oper mit Ge- (eindrucksvolle Sopran- und Mezzo- sangssolisten, Chor und Orchester sopranstimmen von Piia Rytkönen aus. Sponsoren aus Eggersdorf, allen und Justina Vaitkute) zugleich den Hof davon. Mit dem Ständchen „Horch, voran Unternehmer Franz Wuthe, er- macht. die Lerche singt im Hain” gewinnt er möglichten zusammen mit dem Kul- Unter den drei Brautwerbern der endgültig die liebliche Anna für sich. turreferat der Marktgemeinde die schönen Anna (Stephanie Fritz) trägt Auch bei anderen Arien wie Falstaffs Aufführung der komischen Oper „Die schließlich der arme und von den Trinklied „Als Büblein klein an der lustigen Weiber von Windsor” von Brauteltern verschmähte junge Fen- Mutterbrust” ergänzten sich Sänger Otto Nicolai. In dieser Oper wird dem ton (Mario Lerchenberger mit wohl- und Orchester zu einem Wohlklang, genussfreudigen Sir John Falstaff, klingender Tenorstimme) den Sieg den die begeisterten ZuschauerInnen mit Szenenapplaus honorierten. Janos Mischuretz kommentierte als geschäftige Wäscherin mit launigen Worten das Bühnengeschehen und sorgte dafür, dass die Zuschauer den Handlungsfaden nicht verloren. Nach dem vorangegangenen Sekt- genuss, der in der Eintrittskarte in- kludiert war, brachte das Publikum die gute Laune für die komische Oper be- reits mit in den Saal.

12 MARKTGEMEINDE EGGERSDORF

Eggersdorf: Lehrberufe wirklichkeitsnah präsentiert

Am 10. Jänner 2020 hatten die vier- Die Möglichkeit, Werkzeuge auszu- ten Klassen der Neuen Mittelschule probieren und sogar kleine Werk- Eggersdorf und die SchülerInnen des stücke anzufertigen, wurde von den Polytechnischen Lehrgangs bei einer interessierten SchülerInnen gerne Veranstaltung in der Kulturhalle Ge- ergriffen, und bei so manchem Bur- legenheit, sich umfassend über Lehr- schen und Mädchen festigte sich der plätze in der näheren Umgebung zu Entschluss, eine Lehre anzutreten und informieren. An gut ausgestatteten einen Handwerksberuf in der näheren Werkboxen, zur Verfügung gestellt Umgebung anzustreben. von der Regionalentwicklungsagentur Die Initiative KREATIVE LEHRLINGS- oststeirisches Kernland, präsentierten WELTEN, ein LEADER-Projekt, das in sechzehn regionale Lehrbetriebe an- allen fünf steirischen Regionen durch- schaulich ihr Berufsbild. geführt wird, ermöglicht nicht nur SchülerInnen das Kennenlernen und Ausprobieren verschiedenster Lehr- berufe, sondern auch Betrieben, erste Kontakte mit potentiellen Lehrlingen herzustellen. Ein begrüßenswertes Projekt und ein Gewinn für beide Partner, wie Bürger- meister Reinhard Pichler und Vizebür- germeister Johann Zaunschirm an- lässlich der Eröffnung feststellten.

13 MARKTGEMEINDE EGGERSDORF

Statistik kündigt SILC-Erhebung an

Statistik Austria erstellt im öffentli- Auch Haushalte Ihrer Gemeinde erstellt wird, ist ein repräsentatives chen Auftrag hochwertige Statistiken könnten dabei sein! Die ausgewähl- Abbild der Bevölkerung. Eine befragte und Analysen, die ein umfassendes, ten Haushalte werden durch einen Person steht darin für Tausend objektives Bild der österreichischen Ankündigungsbrief informiert und andere Personen in einer ähnlichen Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. eine von Statistik Austria beauftragte Lebenssituation. Erhebungsperson wird von März bis Die Ergebnisse von SILC liefern für Die persönlichen Angaben unterliegen Juli 2020 mit den Haushalten Kon- Politik, Wissenschaft und Öffentlich- der absoluten statistischen Geheim- takt aufnehmen, um einen Termin für keit grundlegende Informationen zu haltung und dem Datenschutz gemäß die Befragung zu vereinbaren. Diese den Lebensbedingungen und Einkom- dem Bundesstatistikgesetz 2000 §§17- Personen können sich entsprechend men von Haushalten in Österreich. 18. Statistik Austria garantiert, dass ausweisen. Jeder ausgewählte Haus- Es ist dabei wichtig, dass verlässliche die erhobenen Daten nur für statisti- halt wird in vier aufeinanderfolgenden und aktuelle Informationen über die sche Zwecke verwendet und persön- Jahren befragt, um auch Veränderun- Lebensbedingungen der Menschen in liche Daten an keine andere Stelle gen in den Lebensbedingungen zu er- Österreich zur Verfügung stehen. weitergegeben werden. Im Voraus fassen. Haushalte, die schon einmal herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Die Erhebung SILC (Statistics on In- für SILC befragt wurden, können in come and Living Conditions/Statisti- den Folgejahren auch telefonisch Aus- ken über Einkommen und Lebensbe- kunft geben. dingungen) wird jährlich durchgeführt. Rechts­grundlage der Erhebung ist die nationale Einkommens- und Inhalte der Befragung sind u.a. die Lebensbedingungen-Statistik-Verord­ Wohnsituation, die Teilnahme am nung des Bundesministeriums für Erwerbsleben, Einkommen sowie KONTAKT Arbeit, Soziales, Gesundheit und Kon- Gesundheit und Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen. Für Weitere Informationen zu SILC sumentenschutz (ELStV, BGBl. II Nr. erhalten Sie unter: 277/2010 zuletzt geändert in BGBl. die Aussagekraft der mit großem 319/2019) sowie eine Verordnung des Aufwand erhobenen Daten ist es Statistik Austria von enormer Bedeutung, dass sich Europäischen Parlaments und des Guglgasse 13, 1110 Wien Rates (EG Nr. 1177/2003). alle Personen eines Haushalts ab 16 Jahren an der Erhebung beteiligen. Tel.: 01/711 28 83 38 (werktags Mo – Fr 9.00–15.00 Uhr) Nach einem reinen Zufallsprinzip wer- Als Dankeschön erhalten die befragten E-Mail: erhebungsinfrastruktur@ den aus dem Zentralen Melderegister Haushalte einen Einkaufsgutschein statistik.gv.at jedes Jahr Haushalte in ganz Öster- über 15,– Euro. Die Statistik, die aus den www.statistik.at/silcinfo reich für die Befragung ausgewählt. in der Befragung gewonnenen Daten

MARKTGEMEINDE EGGERSDORF

Kinderschikurs 2020

Bereits zum wiederholten Male wurde gemeinsam mit dem Sportverein Hart/Purgstall und Höf-Präbach ein Schikurs für unsere Kindergartenkin- der veranstaltet. Anfang Jänner haben bei tollem Schiwetter insgesamt sie- benundvierzig Kinder aus unseren vier Kindergarten-Einrichtungen diesen 4-tägigen Anfängerkurs erfolgreich absolviert. Danke an alle Beteiligten für ihren Einsatz und diese gelungene Veranstaltung. 14 15 EGGERSDORFER ERZÄHLEN

Aus den Lebenserinnerungen von Eveline Peinhopf – Teil 2

sein ganzes Leben bis zum Tod beim furchtbares Unwetter auf uns zu, das Gaalkönig verbrachte. Woher er das zu einem unvergesslichen Hochwas- Können hatte, wusste niemand, auch ser führte. Hinter dem Haus floss der nicht woher er stammte. Er hieß Gaa- Gaalbach und vor dem Haus verlief die ler Peter, so steht es auch auf seinem Straße. Für mich war das Rauschen Grabstein. Für mich war er fast wie des Baches sehr beruhigend, beson- eine Märchenfigur: klein und bucklig, ders wenn ich im Bett lag. Ich sehnte Der Gaalkönig-Hof mit einem langen Bart. Er ging immer mich später oft danach, aber nach die- und der Gaaler Peter mit einem langen Stock, der größer sem Hochwasser war alles vorbei. Für war als er. Daran hielt er sich fest. So mich war das Wasser, zum Beispiel das Dadurch, dass ich sehr viel bei meinen kam er auf uns zu und erzählte mit Meer, seither nicht mehr mit Freude Großeltern war, – alle großen Ferien einer ganz heiseren Stimme. Gerne verbunden. und freien Tage – konnte ich das ganze blickte er in die Zukunft. Man verstand Es war Nachmittag und es fing ganz Geschehen am Hof miterleben. Über ihn schwer, da er Tabak kaute. Er sagte normal zu regnen an, dann immer die ganze Länge des Hauses erstreck- nichts Gutes voraus: Viele Veränderun- mehr und heftiger. Das Bachbett war te sich ein Holzbalkon. Von dort aus gen und Modernisierungen würden schon ganz voll und das Wasser trat konnte man oft Rehe und Hirsche be- der Welt ein neues Bild geben. Vieles über die Ufer. obachten. Hinter dem Haus lag ein gro- was er sagte ist gekommen, z. B. Tele- ßer runder Stein auf dem immer eine grafenmasten mit Stromleitungen. Schüssel mit Edelweiß stand. Dahinter Diese nannte er aber anders: „Alles floss der Gaalbach vorbei ins Tal. wird mit Draht verhängt werden”. Auch dass der Krieg ausbrach hatte er Das Wasser des Baches wurde für aller- vorausgesagt. Schlechte Zeiten wür- lei Zwecke genutzt: Neben dem Haus den uns ins Haus stehen. stand eine eigene Mühle, wo Groß- vater gerne selbst das Getreide zu Man nannte ihn Spielmann-Peterl, Mehl mahlte. Auch für das Vieh wurde denn er spielte hin und wieder auf der verschiedenes Futter hergestellt. Das Ziehharmonika meines Onkels. Es war Wasser des Baches wurde auch ge- nicht viel, aber trotzdem fragte man nutzt um Strom zu erzeugen. Sie bau- sich, woher er das konnte. Zusätzlich ten sich dazu ein Aggregat (mit dem zu seiner Sägearbeit erzeugte er auch sie auch mehrere andere Bauern mit Holzkohle für den Eigenbedarf. Wie Strom versorgten). Vorher hatte es im er das machte, weiß ich nicht genau, Haus nur Petroleumlampen gegeben, denn er konnte es nicht gut vertragen, In diesem Moment kam das Was- es war jedoch nur ein schwaches Licht wenn man ihn beobachtete. Ich dach- ser auch schon auf der Straße daher. mit Schwankungen. Das war eine vo- te oft, wenn ich ihn sah, an das Mär- Es ging ganz plötzlich, dass wir vom rübergehende Lösung, denn nach ein chen „Rumpelstilzchen”. Er bewohnte Wasser eingeschlossen waren. Mama paar Jahren bekamen sie über ein all- in der Säge ein eigenes Kammerl, wo sagte zu uns Kindern (da gab es schon gemeines Stromnetz vom E-Werk den er Tisch, Bank und ein Bett zum Schla- meine drei Brüder): „Geht zum Nach- Strom. fen hatte. Ich glaube, gewaschen hat barn (Neumann)!” Zum Glück waren er sich kaum – das kannte er nicht. Auch eine Säge war ständig in Be- wir ohnedies barfuß, denn wir durf- Das Essen wurde ihm gebracht, dafür trieb, wofür wieder das Wasser ge- ten keine Zeit verlieren, das Wasser sorgte meine Großmutter verlässlich. nutzt wurde. Dort wurde das eigene reichte uns schon bis zum Knie. Immer Er bekam gut und genug zu essen. Ab Holz vom Wald selbst geschnitten und höher stieg das Wasser. Die Kühe und und zu musste auch ich zu ihm gehen, verarbeitet, denn man brauchte fort- Schweine wurden auch gleichzeitig wenn die Großmutter mich bei der laufend Bauholz und den Abfall zum zum Nachbar befördert, denn dieser Hand hatte. Eine Widerrede gab es Heizen. Einmal hatte der Blitz einge- lag höher als die Straße. Auf der einen nicht, jeder hatte Respekt. schlagen und der Stall brannte fast Straßenseite verlief eine ca. 1 Meter zur Gänze ab. Es war nicht einfach, Das große Hochwasser hohe Steinmauer. Daran schloss sich alles wieder herzustellen – da hatte es ein Obstgarten des Nachbarn und sich bewährt eine Säge zu besitzen. Mit dem Umschwung der radikalen etwas höher standen Haus und Stall. Der Großvater hatte einen eigenen, Politik 1945 war das Elend noch nicht Bis am Abend floss im Obstgarten sehr geschickten Sägemeister, der zu Ende. Es kam im selben Jahr ein ein reißender Bach. Wir bangten um 16 EGGERSDORFER BETRIEBE STELLEN SICH VOR unser Haus und unser Hab und Gut. BAU-SCHNELLSERVICE PREININGER Doch die erste Reaktion unseres Va- Friedlhofweg 16, 8063 Eggersdorf ters war, Baumstämme von der Stein- mauer bis zum Stiegenaufgang, zur Das Magazin sprach mit Haustür zu legen und zu verbinden. Firmeninhaber Johann Preininger. Das Glück war, dass der Hauseingang um Etliches höher lag. Das Wasser konnte sich ausbreiten und stieg nicht Herr Preininger, Ihre Firma für so hoch. In der Nacht war nur ein un- Außenputz und Vollwärmeschutz heimliches Getöse und Krachen zu besteht ja schon seit längerer Zeit. hören. Es wurden Schweine, Hühner und Holzstämme mitgerissen. Vater Ja, bereits seit vierzig Jahren bin ich ließ das Licht brennen, um zu sehen, mit meinen Mitarbeitern auf diesem ob das Haus noch steht. Auch wir Kin- Gebiet tätig. Neu ist, dass ich mich der waren aufgewühlt und konnten jetzt auf weniger umfangreiche Pro- nicht schlafen. Der Nachbar hatte zwi- jekte spezialisiere. schen Stall und Straße einen fließen- den Brunnen für das Vieh, dieser war Was darf man sich unter Bau- in einer Hütte mit massivem Dach. Schnellservice vorstellen? Dieser Brunnen wurde in der Nacht zur Dazu gehören Gibt es weitere Vorteile, die Sie Gänze mitgerissen. Wir hörten wohl empfehlenswert machen? • bauliche Reparaturen jeder Art ein Donnern oder Krachen, wussten Wir bringen eine eigene Gerüstung aber nicht, wieso. In der Früh wurde • Fassadenfärbelungen und auf Wunsch auch das gesamte entdeckt, dass der Brunnen fehlte. • Ausbesserungsarbeiten Material mit. Das Hochwasser kam ganz dick und • Reibputzarbeiten­ Mit diesem Angebot füllen sie braun daher und hat gestunken. Die • Dachstühle streichen sicher eine Lücke im Baugewerbe Gewalt des Wassers war grenzenlos, und decken einen vielfältigen • Spachtelungen große Steine wurden mitgerissen wie Bedarf in unserer Marktgemeinde Zündhölzchen. Da konnte man nur • Vollwärmeschutz und darüber hinaus ab. Wie kann zusehen ohne einzuschreiten. Man man mit Ihrer Firma Kontakt Alle Arbeiten werden kurzfristig aus- war total machtlos, eine Naturkatas- aufnehmen? trophe die man niemandem wünscht. geführt. Gleichzeitig können Pro- Auch die Schneeschmelze trug noch fessionisten wie Schlosser, Spengler Am besten telefonisch dazu bei. Wir hatten nur Glück, solche oder Fliesenleger vermittelt werden. unter der Tel.: 0664/320 07 19. Nachbarn zu haben (die Tante meiner Mama). Nach einer Woche versuchten wir, in unser Haus zurückzukehren und wie- der alles zurückzutragen, was ausge- räumt worden war. Vater war auch um Kundensachen in Sorge, aber alles ist noch glücklich verlaufen. Ringsherum waren jedoch nur riesige Steine. Die Straße war lange nicht befahrbar. Das Haus und der Stall waren ganz ausge- schwemmt, aber trotzdem herrschte Zufriedenheit. Unser Plumpsklo war lange von einer Forelle besetzt. Nach- dem sich das Wasser beruhigt hatte und zum Stillstand gekommen war, war alles ausgespült und das Wasser klar. Da fühlte sich die Forelle wohl. Sie war nicht zu fangen und als wir das Klo benutzten, war sie bald verschwun- den. Das war wohl ganz logisch.

17 Persönliches

ÄLTER ALS 90 JAHRE 90 JAHRE 85 JAHRE

Elisabeth Teschl, Maria Seper, Irma Lang, Aloisia Rappold, Christine Sauseng, Rosa Taucher, 95 Jahre 94 Jahre 90 Jahre 90 Jahre 85 Jahre 85 Jahre

85 JAHRE

Agnes Taucher, Franz Raimund Franziska Weber, Josef Taucher, Anna Maria Trummer, 85 Jahre Schaffler, 85 Jahre 85 Jahre 85 Jahre 85 Jahre

80 JAHRE

Rosa Geigl, Maria und Karl Erhart, Gerhard Walter, Gertrude Hostniker, Herbert Matulik, 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre

80 JAHRE 75 JAHRE

Felix Pukshofer, Maria Tossold, Johann Hirtzy, Helga Maria Kaiser, Walter Schirnhofer, Mathias Josef 80 Jahre 80 Jahre 75 Jahre 75 Jahre 75 Jahre Kleinhappel, 75 Jahre

18 75 JAHRE 75 JAHRE Gerlinde Wimmer, 75 Jahre Johann Langner, 75 Jahre Dieter Wolfgang Kuffer, 75 Jahre Franz Seifried, 75 Jahre Irma Mauthner, 75 Jahre 80 JAHRE Magarete Paier, Josefa Johanna Elfriede Scherr, Monika Maria Erika Heide Horvath, 80 Jahre 75 Jahre Ludmilla Gauper-Ertl, 75 Jahre Kleinhappel, 75 Jahre 75 Jahre Frieda Stachel, 80 Jahre 75 JAHRE 85 JAHRE Felizitas Jarni, 85 Jahre ÄLTER ALS 90 JAHRE Margareta Loitzl, 99 Jahre TODESFÄLLE

Maria Stadlhofer, 80 Jahre Ilse Juliane Knöbl, Gerhard Rudolf Franz Anton Josef Krenn, Josef Maier, Peter Hacker, 52 Jahre 75 Jahre Trummer, 75 Jahre 75 Jahre 75 Jahre DI Monika Fröhlich, 94 Jahre Marianne Lembacher, 90 Jahre Josef Karner, 88 Jahre ERFREULICHES Martina Gangl, 45 Jahre Johann Hirzer, 65 Jahre Adelheid Kiszilak, 94 Jahre Johannes Schaffer, 83 Jahre Roman Neubauer, 68 Jahre Erneut hat die Arbeiterkam- Angela Berger, 80 Jahre mer Brigitte Limburger für Josefa Tandl, 70 Jahre ihre innovative und zukunfts­ Josef Hirzer, 91 Jahre orientierte Masterarbeit zum Erna Ritter, 88 Jahre Thema „Praxisanleitung in der Josef Saurer, 88 Jahre Pflege" prämiert. Zu dieser Mag.aphil. Martina Larisegger, 42 Jahre Anerkennung möchten wir ihr Alois Dexler, 86 Jahre ganz herzlich gratulieren und Dr. Kurt Wernbacher, 93 Jahre für alle anstehenden Vorträge Maria Adlmann, 90 Jahre auf diversen Fachkongressen Margaretha Leopold, 98 Jahre viel Erfolg wünschen! Johann Baumgartner, 85 Jahre Anna Wilfinger, 84 Jahre Maria Reisenhofer, 80 Jahre Maria Schwarzl, 103 Jahre

Registrierte Genossenschaft BIOWärme mit beschränkter Haftung Eggersdorf HTP Obmann Franz Lichtenegger Tel: 0664/12 15 501

Edelsbachstraße 12 8063 Eggersdorf bei Graz [email protected]

19 GEBURTEN

Aliana Ella Helene Eltern: Angelina Thaler und Alexander Rosner Eltern: Verena und Martin Herzog Eltern: Sabrina Rauter und Erich Horwath

Jakob Laura Luca Christian Eltern: Melanie Parmetler und David Fürst Eltern: Beate Pußwald und Christian Gläsel Eltern: Ramona und Christian Fuchs

Maria Eltern: Bettina Seidl und Thomas Lichtenegger

Lukas Eltern: Tanja Weidacher und Melina Andreas Speckmoser Eltern: Nathalie Christin und Markus Rassi

Theo Eltern: Eva und Kevin Stix Samuel Eltern: Bettina Zach und Mario Kickmayer

Raphael Bernd Eltern: Stefanie und Rupert Wolf 20 GEBURTEN ERFREULICHES

Mag.a Dr.in Daniel Christina Cerni Auer Nino Wir gratulieren Daniel Cerni sehr herz- Wir gratulieren Mag.a Dr.in Christina Auer Eltern: Karin Karner und Andreas Hofer lich zur erfolgreich abgelegten Meis- zum Abschluss des Masterstudiums terprüfung für das Handwerk „Pflaste- „Supervision, Coaching und Organisa-­ rer" und wünschen ihm für die Zukunft tionsentwicklung" im Bereich der im alles Gute. Wandel befindlichen Gesundheitsver- sorgung.

ERFREULICHES

Christina Robert Stefanie Herzog Koo Großschädl Herzlichen Glückwunsch an Christina Wir gratulieren Robert Koo herzlich Wir gratulieren Stefanie Großschädl Herzog, die den Bachelor in Pädagogik zum Abschluss des Masterstudiums herzlich zur im Juni 2019 abgelegten an der Karl Franzens Universität Graz Betriebswirtschaft an der Karl-Fran- Befähigungsprüfung im Bestattungs- erfolgreich abgeschlossen hat. Wir zens-Universität Graz. gewerbe. wünschen alles Gute für die Zukunft!

21 PFARRKIRCHE EGGERSDORF

Pro Schöpfung

Auf den Infotischen in der Pfarr- kirche Eggersdorf und im Kaufhaus Loder (Herzlichen Dank an Familie Loder und den MitarbeiterInnen für die Zusammenarbeit!) finden Sie Ak- tuelles zu dem Weg der Gruppe „Pro Schöpfung”. Sie wollen unser Tun ins Blickfeld rü- cken, zum Weiterdenken anregen, zum Diskutieren einladen und zum Mittun aktivieren. Wir wollen gemein- sam Schritte setzen …

22 Apotheken

APOTHEKEN BEREITSCHAFTSDIENSTE 04/20 – 07/20 Marien-Apotheke Hauptstraße 33 April Mai 8063 Eggersdorf Tel.: 03117/2 79 88-0 MO 6 13 20 27 MO 4 11 18 25 Fux-Apotheke Markt 137 DI 7 14 21 28 DI 5 12 19 26 8323 St. Marein b. Graz Tel.: 03119/3 11 11 MI 1 8 15 22 29 MI 6 13 20 27 Apotheke Sinabelkirchen DO 2 9 16 23 30 DO 7 14 21 28 Untergroßau 185 8261 Sinabelkirchen FR 3 10 17 24 FR 1 8 15 22 29 Tel.: 03118/2 03 68 Stadt-Apotheke Gleisdorf SA 4 11 18 25 SA 2 9 16 23 30 Florianiplatz 8 8200 Gleisdorf SO 5 12 19 26 SO 3 10 17 24 31 Tel.: 03112/24 69-0 Raabtal-Apotheke Ludwig-Binder-Straße 27 8200 Gleisdorf Juni Juli Tel.: 03112/56 00 Zur Markt Apotheke Untere Hauptstraße 25 MO 1 8 15 22 29 MO 6 13 20 27 8181 St. Ruprecht/R. Tel.: 03178/2 83 11 DI 2 9 16 23 30 DI 7 14 21 28 Kur-Apotheke MI 3 10 17 24 MI 1 8 15 22 29 Hauptstraße 66 8301 Laßnitzhöhe DO 4 11 18 25 DO 2 9 16 23 30 Tel.: 03133/24 56-0 Apotheke St. Margarethen FR 5 12 19 26 FR 3 10 17 24 31 8321 St. Margarethen/Raab 330 Tel.: 03115/2 20 65 SA 6 13 20 27 SA 4 11 18 25 Kulmland Apotheke SO 7 14 21 28 SO 5 12 19 26 8212 Pischelsdorf am Kulm 59 Tel.: 03113/83 30

Montag - Freitag nach Terminvereinbarung

23 Therapeuten & Ärzte

Therapeuten NOTFALLSDIENST Massage Shiatsu Die telefonische Gesundheits­ beratung ist rund um die Uhr unter Mag. Uwe Lackner Elisabeth Schaffer-Janz 1450 für alle Anfragen erreichbar! Heilmasseur, Shiatsu Praktikerin, Sportwissenschaftler DO-IN Trainerin Hauptstraße 56, Eggersdorf Hauptstraße 56, Eggersdorf Ärzte Tel.: 03117/9 41 14 Tel.: 03117/9 41 14 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Augenheilkunde Termine nach Vereinbarung Termine nach Vereinbarung Priv.-Doz. Dr. med. univ. Psychotherapie Domagoj Ivastinovic Facharzt für Augenheilkunde Mag. Julia Kremser Anna Gössl und Optometrie, Privat- und Wahlarzt Heilmasseurin & Integrative Gestalttherapie Sportwissenschafterin Deckerweg 10, Eggersdorf Schmiedgraben 2, Hauptstraße 56, 8063 Eggersdorf Tel.: 03117/2 01 16 Tel: 0681/81 78 27 06 Mail: [email protected] Tel: 03117/9 41 14 www.psychotherapie-goessl.at Mail: [email protected] www.ivastinovic.at Termine nach Vereinbarung Termine nach Vereinbarung Gesundheits- Dr. med.univ. Physiotherapie psychologie Elisabeth Sochor-Micheler Mag. Peter Preis BSc Facharzt für Augenheilkunde Mag. Theresia Wolf und Optometrie, Wahlärztin aller Physiotherapeut Klinische und Kassen, Kontaktlinseninstitut Hauptstraße 56, Eggersdorf Gesundheitspsychologin Josefweg 11, Kumberg Tel.: 03117/9 41 14 Tel.: 03132/34 26 Mail: [email protected] Hauptstraße 56, Eggersdorf Tel.: 03117/9 41 14 Mail: [email protected] Termine nach Vereinbarung Mail: [email protected] Mo 8.00 – 11.00 Uhr Do 8.00 – 11.00, 15.00 – 18.00 Uhr Termine nach Vereinbarung Verena Hasenhütl Termine nach Vereinbarung Physiotherapie, Craniosacral­ Manuelle Therapie Frauenheilkunde therapie und Energetik Praxis Wagnerwirt DI (FH) Sigrid Kovacic Dr. med.univ. Georg Schlagbauer Volkersdorferstraße 17, Yoga-Therapeutin i.A. und Facharzt für Frauenheilkunde Eggersdorf Yogalehrerin und Geburtshilfe, Privat- und Wahlarzt Tel: 0660/9 21 50 37 Hauptstraße 56, Eggersdorf Mail: praxis.wagnerwirt@ Tel.: 03117/9 41 14 Hauptstraße 46, Eggersdorf gmail.com Mail: [email protected] Tel.: 03117/24 55 Termine nach Vereinbarung Termine nach Vereinbarung Termine nach Vereinbarung 24 Ärzte Orthopädie Allgemeinmedizin Zahnmedizin Dr. med. univ. Willhelm Leinich Dr. med.univ. Gert Kleinhansl MedR Dr. Waltraud Watzinger Facharzt für Orthopädie und Praxis für Allgemeinmedizin Privat-/Wahlzahnärztin Traumatologie, Wahlarzt aller und Manuelle Medizin, Feldweg 1, Eggersdorf Kassen Alle Kassen und Privat Tel.: 03117/23 45 Hauptstraße 56, Eggersdorf Hauptstraße 56, Eggersdorf Mo-Fr 7.30 – 12.00 Uhr Tel.: 03117/9 41 14 Tel.: 03117/9 41 14 Mi 13.30 – 18.00 Uhr Mail: [email protected] Mail: [email protected] Termine nach Vereinbarung Mo, Mi 8.00 – 13.00 Uhr Dr. med. dent. Katharina Di, Do 16.00 – 19.00 Uhr Kammerlander-Abele MSc Fr 8.00 – 12.00 Uhr Innere Medizin Kieferorthopädie, Vertretung Dr. med.univ. Sandra Wonisch zahnärztliche Hypnose Dr. med. univ. Alle Kassen Matthias Unteregger Edelsbachstraße 103, Eggersdorf Tel.: 03117/23 25 Feldweg 1, Eggersdorf Facharzt für Innere Medizin, Mo – Mi, Fr 8.00 – 12.00 Uhr Tel.: 03117/23 45 Additivfacharzt für Hämatologie Di 15.00 – 17.oo Uhr Mo–Fr, 7.30 – 12.00 Uhr und Onkologie Do 17.00 – 19.00 Uhr Mi 13.30 – 18.00 Uhr Wahlarzt aller Kassen und nach Vereinbarung Hauptstraße 56, Eggersdorf Dr. med.univ. Georg Schlagbauer Tel.: 0 3117/9 41 14 Hauptstraße 46, Eggersdorf Ärzte in der Mail: [email protected] Tel.: 03117/24 55 Termine nach Vereinbarung Mo 15.00 – 17.00 Uhr Umgebung Di, Do, Fr 7.30 – 12.30 Uhr Mi 17.00 – 20.00 Uhr Dr. med.univ. Neurologie Hannelore Fauster Dr. med.univ. Gabriele Holzer Dr. med.univ. Christian Posch Am Platz 16, Kumberg Allgemeinmedizin, Akupunktur Tel.: 03132/28 40 20 Facharzt für Neurologie Mo, Di, Do 8.30 – 12.30 Uhr Wahlarzt aller Kassen Feldweg 24, Eggersdorf Tel.: 03117/38 39 Di 15.00 – 18.00 Uhr Hauptstraße 56, 8063 Eggersdorf Fr 8.30 – 11.30 Uhr Tel: 03117/94114 Termine nach Vereinbarung [email protected] Dr. med.univ. Verena Zuleger Dr. med.univ. Monika Schuster Termine nach Vereinbarung Wahlärztin für Allgemeinmedizin Schustergrabenstr. 1a, Kumberg und Unfallchirurgie Tel.: 0 31 32/39 77 Kinderärztin Schöcklblick 15, Eggersdorf Mo 16.00 – 20.00 Uhr Tel.: 0664/4 30 13 54 Di, Mi 8.00 – 12.30 Uhr Dr. med.univ. Do 11.30 – 15.30 Uhr Gabriela Thalhammer Mail: [email protected] www.dr-zuleger.at Fr 9.00 – 12.00 Uhr FA für Kinder- und Jugendheilkunde, Pädiatrische Termine nach Vereinbarung Pulmonologie/Allergologie Dr. med. univ. Petra Gollowitsch Dorfstraße 9/1, Eggersdorf Ärztin für Allgemeinmedizin, Tel.: 03117/2 06 45 Homöopathie und Akupunktur www.drthalhammer.at Wahlärztin aller Kassen Mo, Di, Do 9.00 – 12.00 Uhr Hauptstraße 56, Eggersdorf Fr 9.00 – 11.00 Uhr Tel.: 03117/9 41 14 und nach Vereinbarung Mail: [email protected] Termine nach Vereinbarung

25 ganzheitliche Gesundheit

PSYCHOSOZIALE BERATUNGSSTELLEN

Wenn der Leidensdruck sehr groß ist … … kann es sich um eine psychische Erkrankung handeln.

Kommt eine psychische Erkrankung leiden. Menschen, welche sich in Kri- zum Ausbruch sollte man rasch sensituationen befinden können sich professionelle Hilfe in Anspruch an die Beratungsstelle wenden und nehmen. Beratungsstellen können auch von Angehörigen aufgesucht werden um Viele Menschen glauben allerdings, sich beraten zu lassen. sie müssten immer stark sein und alle Herausforderungen des Lebens alleine Man kann sich an den Beratungsstel- meistern. Sie machen einfach so len auch über psychische Erkrankun- weiter wie bisher – bis es einfach nicht gen und über vorbeugende, gesund- mehr geht. Oft versteht man Hilfe zu heitsorientierte Maßnahmen beraten holen als Schwäche und hat so auch lassen. nicht die Einsicht, dass man krank ist. Zu den fachlichen Standards gehören Doch es ist ein Trugschluss, dass die Mag.a Andrea Descovich die Diagnostik und Behandlung (Fach- Annahme von Hilfe eine Schwäche Fachbereichsleitung ärztInnen), Beratungsgespräche und sei. Tatsächlich wird das Annehmen Psychosoziale Dienste Gruppenangebote, sowie Psychothe- von Hilfe von einer großen Stärke Hilfswerk Steiermark GmbH rapie. Auch Rechtsberatung kann über getragen: Von einer realistischen JuristInnen in Anspruch genommen Selbstwahrnehmung. Diese erkennt Bindergasse 5, 8330 Feldbach Tel.: 0664/80785 4204 werden. Dies kann an der Beratungs- die eigenen Energiereserven und kann stelle erfolgen oder aber auch auf- das persönliche Leistungsspektrum grund der Schwere einer Erkrankung Was ist nun eine psychosoziale sehr gut einschätzen. und/oder fehlenden Mobilität oder Beratungsstelle und wie kann Sie Infrastruktur über einen Hausbesuch. Leider kommen Menschen erst oft unterstützen? dann zur Einsicht, dass Sie Hilfe In Gesprächen wird versucht den benötigen, wenn der Leidensdruck ein Psychosoziale Beratungsstellen Erkrankungen „auf den Grund” zu unerträgliches Maß angenommen hat. bieten Hilfe und Unterstützung für gehen, an den Ressourcen zu arbei- Je länger der Leidensweg andauerte, Menschen jeder Altersgruppe, Ge- ten, Perspektiven auszuarbeiten, zu desto schwieriger wird meist die schlecht, Herkunft und kulturellem behandeln und „passgenaue” Unter- Behandlung und umso komplexer Hintergrund, welche an psychischen stützung anzubieten. auch das entwickelte Krankheitsbild. Erkrankungen (wie z.B. Depression, Was bietet die psychosoziale Die Psychosozialen Beratungsstellen Angsterkrankungen, Persönlichkeits- Beratungsstelle­ noch? der Psychosozialen Dienste der störungen, Burnout..), psychosozialen Hilfswerk Steiermark GmbH bieten Belastungen (wie Trennung, familiäre Aufgrund der immer weiter stei- Ihnen diese Hilfe und Unterstützung Probleme, Arbeitsplatzverlust, usw...) genden Zahlen an Abhängigkeitser- an. und Abhängigkeitserkrankungen krankten bieten die psychosozialen 26 PSYCHOSOZIALE BERATUNGSSTELLEN

Beratungsstellen auch Drogenbera- Nein, Sie benötigen keinen Über- ­ Betreuungs- und Behandlungseinrich- tung im Sinne einer § 15 SMG Drogen- weisungsschein, um Beratung, Be- tungen für Menschen mit psychischen beratungsstelle an. Dass heißt, es gibt treuung und Behandlung an der Erkrankungen an, welche Sie unter: eigene Beratungszeiten mit ganz spe- psychosozialen Beratungsstelle in https://www.hilfswerk.at/steiermark/ ziell ausgebildeten MitarbeiterInnen, Anspruch zu nehmen. Sollten Sie al- psychosoziale-dienste/ finden. Selbst- welche Menschen mit Abhängigkeits- lerdings einen Überweisungsschein verständlich können Sie uns auch tele- erkrankungen behandeln und beraten. von Ihrem Hausarzt oder Facharzt er- fonisch kontaktieren und wir infor- halten haben, bitten wir Sie dennoch mieren Sie gerne über das gesamte Wer arbeitet an den psychosozialen diesen mit zu bringen. Angebot der Psychosozialen Dienste. Beratungsstellen?

An den psychosozialen Beratungs- Was kostet die Behandlung und Be- stellen sind Fachärzte für Psychiatrie ratung und kann ich auch anonym und psychotherapeutische Medizin, bleiben? Klinische- und Gesundheitspsycho- Es werden keine Kosten verrechnet. logInnen, PsychologInnen, Sozialar- Die Finanzierung der Beratungs- KONTAKT beiterInnen, PsychotherapeutInnen, einrichtungen erfolgt über den Ge- Graz-Umgebung-Süd JuristInnen und dipl. psychiatrische sundheitsfonds des Landes und die Psychosoziale Beratungsstelle Krankenpflegepersonal sowie speziell Beratungsstellen arbeiten selbstver- Hausmannstätten ausgebildete Berufsgruppen tätig. ständlich verschwiegen und unterlie- Kirchweg 7, 8071 Hausmannstätten Wie kann ich die Beratungsstelle gen dem Datenschutz. Tel.: 03135/47 474 kontaktieren? Zu den allgemeinen Informationen Aussenstelle Lieboch Marktplatz 1, 8501 Lieboch Die Beratungsstellen sind zu den Die psychosozialen Beratungsstellen Öffnungszeiten persönlich erreichbar, Aussenstelle sind spezielle Beratungseinrichtun- aber auch per Telefon oder per Mail. Pachern Hauptstraße 90, 8075 Hart gen der Psychosozialen Dienste (kurz Brauche ich einen PSD) der Hilfswerk Steiermark GmbH. Beide Außenstellen können über die Beratungs- Überweisungsschein? Die PSD bieten vielfälte Beratungs, stelle Hausmannstätten erreicht werden

GESUNDHEITSZENTRUM ARBOR VITAE

Vortrag „Stress und seine Folgen – Die Wirkung von Stress auf Körper & Psyche und was man dagegen tun kann” Gesundheitszentrum Arbor Vitae (Dr. G. Kleinhansl & Team) und Apotheke Eggersdorf (Mag. A. Grabner) Geplanter Termin: Montag, 4. Mai 2020 Sitzungssaal Marktgemeindeamt Eggersdorf Eintritt frei! Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail [email protected] oder unter der Tel.: 03117/9 41 14! Terminverschiebung aufgrund Covid-19 (Corona) möglich. Informationen dazu erhalten Sie im Gesundheits­ zentrum bzw. auf der Gemeindehomepage.

27 Spiel & Spaß Kindergarten

KINDERGARTEN HART-PURGSTALL

Kennenlerntag in der Volksschule Eggersdorf

Auch heuer wurden alle zukünftigen Schulkinder, unsere SCHUKIS, zu einem Kennenlerntag in die Volks- schule eingeladen. Wir durften uns im Riesen-Turnsaal bewegen und ge- meinsam mit der 2 a und der 3 b Klas- se turnen. Die „Großen” begleiteten uns wie richtige Turnprofis. Lieben Dank für diese Begleitung! Es war auch schön, ehemalige Kinder aus dem Kindergarten Apfelbaum wiederzusehen! In unserer „Gastklas- se”, der 2 c, jausneten wir und durften noch reichlich Schulluft schnuppern! Vielen Dank für die vielen interessan- ten Eindrücke und diese Möglichkeit des Kennenlernens des Schulgebäu- des! 28 KINDERGARTEN KINDERGARTEN HART-PURGSTALL HART-PURGSTALL „Die DINOS sind zurückgekehrt!”

Unter diesem Thema gestalteten heuer die Kinder die Faschingszeit! Mit viel Farbe, Werkarbeiten, Liedern, Sprüchen und Geschichten wurde diese lang vergangene Zeit wieder lebendig und von den Kindern lustig Hopsi erlebt. Mit viel Engagement lernten die Kinder die schwierigen Namen Hopper-Tag der verschiedenen Dinos kennen und aussprechen. Im Jänner startete wieder Karin Zach Am Dinotag konnte jeder in die Rolle mit Hopsi Hopper ihr Turnprogramm eines Dinos schlüpfen, mit seiner im Kindergarten. Freitag ist Hopsi- ­Dinokappe mal so richtig stampfen, Hopper-Tag! Gemeinsames Turnen brüllen, Dinoaufgaben lösen, Dino­ macht Spaß! Das ist auch das Ziel die- kuchen genießen u.v.m. ses Projektes, das über ASKÖ finan- ziert wird. KINDERGARTEN HÖF-PRÄBACH Zähneputzen leicht gemacht

Die regelmäßige und richtige Zahn- pflege spielt vor allem bei den emp- findlichen Milchzähnen eine große KINDERGARTEN Rolle, aber nicht immer macht den Kindern das Zähneputzen Spaß und im Kopf, hält Schokolade für eine ge- HART-PURGSTALL da kommt Edith Schneller ins Spiel. sunde Jause und putzt die Zähne mit Unsere liebe Zahnputz-Edith besucht ihrer Haarbürste. Da haben die Kin- uns drei Mal im Jahr und zeigt anhand der natürlich viel zu lachen und ganz Clown Jako ihrer Handpuppe Bürsti wie das Zäh- nebenbei lernen sie, wie die richtige neputzen richtig klappt. Die Hand- Zahnpflege funktioniert und was zu puppe Trixi hat hingegen nur Unfug einer gesunden Jause gehört. Am Rosenmontag besuchte uns wie- der „Clown Jako”, der uns mit seinen Späßen zum Lachen brachte. Die Steiermärkische Sparkasse unter- stützte diese Veranstaltung wieder mit einem finanziellen Betrag, den wir den Eltern gutrechnen konnten. Herz- lichen Dank, dass wir immer wieder die Großzügigkeit spüren dürfen!

29 KINDERGARTEN KINDERGARTEN HÖF-PRÄBACH HÖF-PRÄBACH

Ella, die Gefühlsexpertin In der Regenbogengruppe gibt es seit Kennenlerntag einigen Wochen ein neues Mitglied – die Stoffgiraffe Ella. Sie hat sich in der VS Eggersdorf als Gefühlsexpertin vorgestellt und erarbeitet mit den Kindern jede Am 17. Jänner wurden unsere Schul- Woche neue, lustige Einheiten rund anfängerInnen von der Volksschule um die emotionalen und sozialen eingeladen, den Vormittag bei ihnen Kompetenzen. Der Umgang mit zu verbringen und bereits jetzt schon den eigenen Gefühlen bzw. das sich einen Einblick in das Schulgeschehen Einfühlen in andere Menschen, ist eine zu bekommen. wesentliche Entwicklungsaufgabe in der frühen Kindheit. Durch den Einsatz Als erste Station konnten die Kinder des Ella-Trainings im Kindergarten sich im Turnsaal austoben und einige werden die Kinder im Entfalten ihrer Parcours meistern. Im weiteren Ver- was die Schule so alles zu bieten hat. emotionalen und sozialen Fähigkeiten lauf durften wir es uns in den Gast- Vielen Dank an all die Eltern, die als unterstützt, um selbstbewusst und klassen gemütlich machen und die Begleitpersonen mitgefahren sind. Es kompetent mit anderen Menschen in Kinder konnten mit einigen Spielen war ein wirklich sehr spannender und Kontakt treten zu können. Wir freuen und Tüfteleien wie Memory, Manda- erlebnisreicher Vormittag voller Spaß uns auf eine gefühlvolle Zeit mit Ella! las, Würfelspielen usw. entdecken, und neuer Erfahrungen.

KINDERGARTEN HÖF-PRÄBACH

Das Straßen-Einmal- eins im Kindergarten

Worauf muss ich achten, wenn ich eine Straße überquere? Wie mache ich mich im Straßenverkehr gut sicht- bar? Diese, und viele weitere Fragen rund um die Sicherheit im Straßenver- kehr wurden beim Straßen-Einmal- eins vom ÖAMTC beantwortet. Dort konnten die SchulanfängerInnen im verdunkelten Raum selbst ihre Sicht- barkeit durch Reflektoren erleben und das sichere Benutzen des Zebrastrei- fens üben. Ein sehr lustiger, aber auch sehr lehrreicher Vormittag für unsere Rotpunkt-Kinder. 30 KINDERGARTEN HÖF-PRÄBACH KINDERGARTEN EGGERSDORF Faschingszeit mit dem Musiklarium

Ein besonderer Höhepunkt in der Fa- schingszeit war das einzigartige Mu- siklarium, das am 24. Februar Einzug im Kindergarten Höf-Präbach hielt. Die beiden Darsteller faszinierten durch ihre Komik, ihre Akrobatik und ihr unglaubliches musikalisches Kön- nen. So nahmen sie die Kinder mit auf eine musikalische Reise um die Welt. Sie gaben Einblick in unterschied- liche Musikrichtungen und spiel- ten auf unzähligen, ländertypischen Instrumenten. Ein Auftritt, der die Lachmuskeln or- dentlich in Anspruch nahm und viele Leckerbissen für die Ohren zu bieten hatte. An diesen Tag werden wir uns noch lange erinnern! Woher kommt unser Mittagessen? Palatschinken-Tag im Kindergarten

Michael Niederleitner stellte sich bei unseren Kindergartenkindern als Mittagessenlieferant vor indem er bei uns im Kindergarten für die Kinder Palatschinken frisch gebacken hat. Es duftete im ganzen Kindergarten nach der leckeren Mahlzeit und alle Kinder und Eltern, die Fragen hatten, konnten mit dem Küchenchef persönlich ins Gespräch kommen. Eine tolle Aktion für die gemeinsame Zusammenarbeit, und allen Kindern hat's geschmeckt!

31 KINDERGARTEN EGGERSDORF

Paradiesvogelfest im Kneipp- bunten Gefiederarten der Tukane, Pa- Kindergarten pageien und der Paradiesvögel selbst wurden von den Kindern begeistert In der Faschingszeit tauchten wir betrachtet. heuer in den Dschungel mit seinen ver- schiedenen wilden, und faszinieren- Nun war es an der Zeit mit den Kin- den Tieren ein. Schon die ganz andere dern eine Verkleidung für unser Para- Vegetation im Dschungel interessierte diesvogelfest zu kreieren. Schon beim die Kinder, und die unterschiedlichen Fertigstellen der bunten Federnmas- Dschungeltiere noch mehr. So blätter- ken konnten es die Kinder kaum er- ten die Kinder interessiert in Bilder- warten bis die Farbe getrocknet war büchern und Sachbüchern, um mehr und sie ihre Masken tragen konnten. über Affen, Tiger, Elefanten, Schlan- Dann gings richtig ans Werk, denn gen und natürlich auch die pracht- jedes Kind brachte ein weißes T-Shirt vollen Vögel des Dschungels näher mit und wir batikten es in bunten Far- kennen zu lernen. Die wunderschönen ben – so bunt wie die Paradiesvögel eben sind. Natürlich freuten sich alle Kinder als sie dann am Festtag ihre bunt geba- An zwei Batiktagen wurde der Turn- tikten T-Shirts und ihre Federnmas- saal zur Färbewerkstadt umfunktio- ken tragen durften und auch noch als niert und unsere weißen T-Shirts be- Paradiesvogel geschminkt wurden. kamen wunderschöne Batikmuster. Ein exotischer Fruchtsalat und unse- Die Überraschung und Freude war bei re tollen Dschungellieder die wir ge- jedem sehr groß, als wir die T-Shirts meinsam gesungen haben, sowie ein gemeinsam aufgeknotet haben und Theaterstück über schwarze Tukane, die wunderschönen Batikmuster zum die gerne bunt sein möchten, ließen Vorschein kamen. das Fest ein voller Erfolg werden.

32 KINDERGARTEN BRODINGBERG

Kennenlerntag in der Volksschule

Am 17. Jänner hat uns die Volksschule zu einem Kennenlerntag eingeladen. Für unsere neun Schulanfänger hat der Tag in einer Klasse begonnen. Dort waren verschiedene Stationen mit Spielen aufgebaut. Nach einer kurzen Jause sind wir dann in den Turnsaal gegangen und mit Hilfe der Schülerinnen und Schüler durften wir den riesen Turnsaal entdecken. An diesem Tag konnten wir ein bisschen Schulluft schnuppern und freuen uns schon sehr auf den Herbst.

KINDERGARTEN BRODINGBERG KINDERGARTEN BRODINGBERG Die Ritterburg Vogelnest!

Heuer haben wir uns in der Fasching- zeit besonders mit Rittern und Burg- fräulein beschäftigt. Jeder Ritter/jede Ritterin durfte dann einen Helm und ein Schild gestalten. Die Burgfräulein durften einen schönen Hut und eine Kette gestalten. Die „Burg” haben dann alle gemein- sam bemalt und am Freitag vor den Semesterferien wurde dann aus dem Kindergarten Vogelnest die Ritterburg Vogelnest. Besuch im Kindergarten

Ende Jänner ist die 2 b Klasse der Volksschule zu uns in den Kindergar- ten gekommen. Nach einem gemein- samen Lied und einem Tanz haben die SchülerInnen mit den Kindergarten- kindern noch Armbänder gemacht und diese dann halbiert ausgetauscht. Was für eine schöne Erinnerung! Vie- len Dank für den Besuch!

33 GENERATIONENKRIPPE EGGERSDORF

Wie können wir Tim dem armen Vogel helfen könnte. Wir waren sehr erstaunt, als wir fest- unseren Vögeln stellten, wieviel die Kinder bereits über Vögel wissen. Die Spannung war im Winter helfen? groß und die Kinder konnten es kaum erwarten, ob und wie Tim dem Vogel Gesagt – getan. Wir besorgten Nüsse, „Der Herbst ist nun vorbei und der helfen wird. Rosinen, Leinsamen, Haferflocken, Winter hat begonnen. Tim sitzt am Sesam und Kokosfett. Das wohl span- nendste für die Kinder war, dass sie Fenster und schaut hinaus, als er Als Erna (3 Jahre alt) am nächsten Tag alle Zutaten auch selber kosten durf- plötzlich einen kleinen Vogel sieht …” aus dem Fenster in unserem Garten ten. Am Ende waren sich alle einig: schaute und ein Rotkehlchen sah, fiel So begann die Geschichte, von einem „Also die Leinsamen mögen wir nicht ihr die Geschichte wieder ein. „Wann kleinen Jungen, der beobachtete, dass so gerne, doch dafür die Rosinen.” ein kleiner Vogel, aufgrund des am ist endlich der Morgenkreis, der Vogel Boden liegenden Schnees, kein Futter ist ja noch immer hungrig…” So erwärmten wir nun das Kokosfett mehr fand. und rührten die Zutaten ein, um sie Die Erleichterung stand den Kindern danach in kleine Förmchen zu gießen. „…und ob er dem Vogel helfen kann, ins Gesicht geschrieben, als Tim be- Nach einer Nacht im Freien war unser das erzähle ich Euch morgen.” ende- schloss dem Vogel zu helfen und mit „Vogelkuchen”, wie ihn die Kinder te der erste Teil der Geschichte, aus seiner Mama Futter für ihn zuberei- nannten, hart genug und wir konnten der mehr werden sollte, als nur eine tete. Natürlich wollten die Kinder ihn wieder aus den Förmchen drücken. Geschichte. ganz genau wissen, wie sie das Futter Eifrig waren die Kinder dabei, als wir Das Interesse und Mitgefühl der Kin- machten und bald stand fest, dass die Vogelkuchen auf die Bäume häng- der für den armen Vogel war so groß, auch unsere Vögel im Garten Futter ten. Die Freude war besonders groß, dass wir den Morgenkreis nicht einfach benötigen werden, denn es ist ja Win- als wir beobachten durften, dass ein so schließen konnten und so sammel- ter und der erste Schnee wird nicht kleines Rotkehlchen sich den, mit viel ten wir Ideen und Vermutungen, wie mehr lange auf sich warten lassen. Freude und Eifer zubereiteten „Ku- chen”, schmecken ließ…und das, ob- wohl der Schnee immer noch auf sich warten lässt.

34 BEWEGUNGSKRIPPE EGGERSDORF

Kinderkrippenfasching „Das Kleine Ich Bin Ich”

Fasching ist besonders lustig für un- von Mira Lobe perfekt! Ganz in diese einzigartig und das ist wunderbar so!” sere Kinder. Dieses Jahr begleitete magische Welt eintauchen konnten Zur Stärkung durfte eine tolle Hot- uns „Das kleine Ich bin Ich” durch die die Kinder mit dem Schattentheater Dog-Jause und natürlich Krapfen nicht fünfte Jahreszeit! Die Kostüme dafür und der Geschichte dieses kleinen fehlen. An diesem Tag hatten die Kin- haben unsere kleinen kreativen Köpfe bunten Wesens! Und wir erfahren der zu Hause bestimmt viel zu erzäh- selber gestaltet und mit den „Ich bin ganz nebenbei: „Egal wie verschieden len. Ich”-Kronen ist diese Fantasiefigur oder wie anders wir sind – wir sind alle

35 Zukunft Schule

VOLKSSCHULE EGGERSDORF

ÖKOLOG Ab in den Wald Am 13. November fand der diesjährige ÖKOLOGTAG in Graz in der Pädagogi- „Wunder Wald” hieß ein Projekt vom schen Hochschule statt. Bei intensiven Waldverband bei dem die ersten Klas- Tischgesprächen und einem einladen- sen im Herbst teilnahmen. Sowohl in den Buffet gab es einen regen Aus- der Klasse wie auch im Wald erfuhren tausch zu diesem Thema. Besonders die Kinder spielerisch viel Wissenswer- die Angebote des ehrenamtlich ge- tes über Baumarten, Baumbestand führten Vereines „Nachhaltig in Graz” und Arbeiten im Wald. Den SchülerIn- initiierten Denkanstöße und motivier- nen wurde bewusst, dass der Lebens- ten zum Dranbleiben und Umsetzen. raum Wald sehr wertvoll ist und dass Als sichtbares Zeichen gab es neben es sich lohnt, ihn zu schützen. der Urkunde ein besonderes Ge- schenk: ein kleines Bäumchen – eine Kiefer. Diese wurde bereits am Hang neben dem Schulhof gepflanzt. So können wir alle das Wachsen mit- verfolgen, uns erinnern, dass wir eine von sechsundneunzig ÖKOLOG-Schu- len in der Steiermark sind und vor allem an uns selber auch arbeiten und nicht stehen bleiben oder müde wer- den, uns für eine nachhaltige Lebens- weise einzusetzen. 36 VOLKSSCHULE EGGERSDORF VOLKSSCHULE EGGERSDORF

Ludwig van Beethoven Schwimmkurs in der Schule in Feldbach

Ludwig van Beethoven wäre heuer Die ersten und zweiten Klassen der 250 Jahre alt. Deshalb beschäftigte Volksschule Eggersdorf freuten sich sich die Volksschule mit diesem groß- sehr über das kurzfristige Zustan- artigen Komponisten in vielerlei Hin- dekommen eines Schwimmkurses. sicht. Unter anderem wurde ein „Mit- „Sportunion” hatte den Kindern die- machmusical” organisiert, bei dem die sen Schwimmkurs kostenlos zur Ver- Kinder einerseits wichtige Eckdaten fügung gestellt. Mit Baderucksack, zum Komponisten und seinen Werken Schwimmbrillen und Jause bepackt, erfuhren, andererseits auch selbst ein fuhren wir nun je dreimal mit dem bisschen mitwirken konnten und eini- Bus nach Feldbach und genossen den ge seiner Werke zu hören bekamen. Badespaß.­ VOLKSSCHULE EGGERSDORF Schitraining am Wimmerlift

Während die ersten und zweiten Klas- sen im Schwimmbad waren, begaben sich die Kinder der dritten und vierten Klassen auf die Piste. Unterstützt von der Sportunion konnten Anfänger die Grundzüge des Schifahrens erlernen und die Fortgeschrittenen ihre Kennt- nisse erweitern.

VOLKSSCHULE EGGERSDORF Schifahren am Kreischberg

Bei schönstem Wetter und guten Pis- tenverhältnissen fuhren am 13. De- zember die 3 a und die 3 b zum Kinder- schneetag auf den Kreischberg. Dort konnten sie zwischen Schi Alpin, Biath- lon, Schneeschuhwandern, Snowboar- den und Spaß im Schnee wählen. 37 VOLKSSCHULE NEUE MITTELSCHULE EGGERSDORF EGGERSDORF

Snowgames Weihnachts-Schachturnier in Eggersdorf in der Gaal Sechzehn SchülerInnen nahmen am 3. Platz: Nico Fragner Weihnachtsschachturnier der NMS Klasse 2c, Volksschule Im Februar fanden die jährlichen Eggersdorf teil. Erfreulicherweise Die Kinder der NMS mussten sich Schulschimeisterschaften in der Gaal konnten auch einige Volksschüler mit- noch etwas gedulden – im Jänner statt. Eine Teilnahme der Volksschule machen, die im heurigen Schuljahr von ging es weiter, damit jeder die Chance Eggersdorf im gewohnt großen Aus- unserem pensionierten Schachlehrer, hatte, alle Partien auszuspielen! Der maß musste diesmal aus organisato- Mag. Wilhelm Ternoschek betreut erste Platz ging schließlich an Lukas rischen Gründen (Grippewelle) abge- wurden. Daher gab es zwei Wertun- Karner-Friedrich mit hervorragenden sagt werden. gen – Anfänger und Fortgeschrittene. 7 Punkten aus 8 Spielen. Danach gab Umso beachtlicher die Leistungen Nach spannenden Spielen standen die es drei punktegleiche zweite Plätze von Lea-Marie Faßhuber-Fuchs, Anna Sieger der Anfänger am 19. Dezember (jeweils 5 aus 8). Großschädl und Maximilian Schad- 2019 fest: 1. Platz: Lukas Karner-Friedrich ler aus der 4b, die dank persönlichem 1. Platz: Lukas Krammer Klasse 4b, NMS Eggersdorf Einsatz ihrer Erziehungsberechtigten Klasse 3b, Volksschule 2. Platz (ex aequo): am Rennen teilnehmen konnten und 2. Platz: Lion Gutschlhofer damit unsere Schule wunderbar ver- Klasse 3c, Volksschule • Zoe Zorn-Pauli treten haben. Klasse 3c, NMS Eggersdorf • Martin Aumüller Klasse 2a, NMS Eggersdorf VOLKSSCHULE EGGERSDORF • Fabian Haller Klasse 4b, NMS Eggersdorf Herzliche Gratulation an alle TeilnehmerInnen! Auch am Tag der Offenen Tür wurde Schach als „Unverbindliche Übung” präsentiert, um möglichst viele Schü- lerInnen für diesen Sport zu begeis- tern. In diesem Sinne: „Lang lebe der König”!

Denksport Schach

Seit diesem Schuljahr wird an der Am 12. und 13. Februar durften die Volksschule nach langer Zeit wieder talentierten Schachspieler David De- Schach angeboten. Herr HOL Willi cebal, 2a, Lukas Krammer, 3b, Samuel Ternoschek widmet dem „Schach- Eisler und Lion Gutschelhofer, 3c und Nachwuchs” an der Volksschule diens- Christoph Heri, 4c die Volksschule bei tags liebevoll Zeit und Know-How, um der alljährlichen steirischen Jugend- ihnen die ersten Schritte des beliebten schach-Olympiade in Gratwein vertre- Denksportes beizubringen. ten. 38 NEUE MITTELSCHULE EGGERSDORF

Kreative Lehrlingswelten mit den 4. Klassen und dem Poly

Endlich konnte es unseren SchülerIn- war auf allen Seiten ein voller Erfolg nen ermöglicht werden an dem her- und sollte unbedingt wiederholt wer- vorragenden Projekt „Kreative Lehr- den. Nachdem Herr Direktor Schuster lingswelten” teilzunehmen. in seiner Rede zu Beginn den hohen Stellenwert einer Lehrlingsausbildung Am 10. Jänner war es nun soweit. Ins- betont hat, freuen wir uns, unsere gesamt sechzehn Betriebe der Region SchülerInnen demnächst in die weite- stellten sich für eine Werkbox zur Ver- re Berufsausbildung zu entlassen. fügung, um ihren jeweiligen hand- werklichen Lehrberuf vorzustellen. In sechs Durchläufen konnte immer wieder eine kleine Gruppe von Ju- gendlichen begeistert werden und sie durften selbst werken. Der Vormittag

NEUE MITTELSCHULE EGGERSDORF

Geniale Holzjobtage: Betriebsbesichtigung der Strobl Bau – Holzbau GmbH Zum zweiten Mal nahm die NMS Eg- gersdorf das Angebot wahr, eine Be- triebsbesichtigung im Rahmen der Aktion „Geniale Holzjobtage der pro- Holz Steiermark – dem Verband der steirischen Holz- und Forstwirtschaft” Ein kurzer Blick noch zum Biegen der zu machen. Die SchülerInnen der heu- Dachrinnen, dann war auch schon rigen 4a und 4b besichtigten am 5. Fe- die Zeit um. Angereichert mit vielen bruar die Firma Strobl Bau – Holzbau neuen Eindrücken und Einblicken in GmbH in Weiz. Nach einer Firmenvor- die Lehrlingswelt der MaurerInnen, stellung wurden wir in Gruppen aufge- SchalungsbauerInnen und Zimmerer- teilt und über das Firmengelände ge- Innen ging es zurück in die Schule. führt. Der Weg führte uns in die Halle der Zimmerer, wo die Jugendlichen selbständig unter fachlicher Anleitung einen Teil eines Dachstuhls aufbauten. Danach wanderten wir weiter über die große Lagerfläche in die Schlosserei. Dort fertigten alle einen personalisier- ten Schlüsselanhänger an. 39 POLYTECHNISCHE SCHULE EGGERSDORF

Projekt im Fachbereich Metall-ELEKTRO mit den PICHLERwerken Unter Anleitung von Alois Rosenber- ger (Lehrlingsausbildner) fertigten Schüler der PTS in einem vierstündi- gen Projekt drei Schalttafeln an. Das Arbeitsmaterial wurde von den Pich- lerwerken kostenlos zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank für diese Versuche mit der Elektro Schaltbox Unterstützung. (Fa.Weitzer Parkett)

Berufskundliche Exkursion I Am 21. November wurde die PTS von der Hydro Weiz zu einer Firmenbesich- tigung eingeladen. In den Lehrwerks- stätten konnten die Schüler auch eini- ge praktische Übungen machen.

Messübungen im Elektrolabor

Nicole und Lukas beim Lösen des Metall Puzzles (Fa.Weitzer Parkett)

Berufskundliche Exkursion II Die Pichlerwerke Weiz haben für die PTS Betriebsbesichtigungen die- ser drei Firmen organisiert. Auch die Buskosten und ein Mittagessen wur- Daniel und Andreas beim Ein- den von den Firmen übernommen. färben der Anreißplatten Die erfolgreiche Gruppe Ein herzliches „Dankeschön” an die Firmen für diesen großartigen Tag. Unsere SchülerInnen konnten einen NMS EGGERSDORF wunderbaren Einblick in die Berufs- welt gewinnen und viele wertvol- le Erfahrungen sammeln. An vielen Eine Million Sterne „Stationen” konnten die SchülerInnen praktische Übungen durchführen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Die Zweihundertsiebzig Kerzen leuchte- Rückmeldungen der SchülerInnen ten am 28. November vor unserem waren sehr positiv. Schulhaus. Dieses Zeichen gegen Armut und für Solidarität setzten Werkstätten-Unterricht Kinder und Jugendliche in der Vor- Paßler) mit Texten gestaltet wurde. Im Werkstättenunterricht werden weihnachtszeit im Rahmen der Ak- Drei Projekte wurden mit dem ge- unsere SchülerInnen durch fachspezi- tion „young CARITAS”, die in der gan- spendeten Geld unterstützt. Das Ma- fisches Arbeiten im technischen Fach- zen Steiermark durchgeführt wurde. rienstüberl, wo Menschen am Rande bereich gezielt auf die Berufsschule SchülerInnen, Eltern sowie Lehre- der Gesellschaft zu essen bekommen, vorbereitet. Genauigkeit, Präzision rInnen nahmen an einer stimmungs- fünfzig Lerncafés in Österreich für be- und Ausdauer sind dabei von großer vollen Feier teil, die musikalisch von treutes Lernen und Förderung sozialer Bedeutung. Im Fachbereich Handel/ einem Bläserensemble (Leitung: Ernst Kompetenzen und ein Kinderzentrum Büro/Dienstleistung wird in Form einer Höfer) und den Religionslehrerin- in Bulgarien für Kinder aus sozial be- „Übungsfirma” praktisches Arbeiten nen (Hildegard Fartek und Elisabeth nachteiligten Familien. wie im Büro geübt. 40 POLYTECHNISCHE SCHULE EGGERSDORF

Die Mädchen beim Verkabeln der Schaltungen Herrr Rosenberger erklärt den Schaltkasten (Pichlerwerke) (Pichlerwerke)

Sehr gute Zusammenarbeit mit den Firmen Andritz AG, Magna Steyr, INFOS & KONTAKT Crystl und Seipt, AVL, Hydro Weiz, Genauere Infos zur Schule gibt es Siemens und Energie Steiermark, unter www.ps.eggersdorf.at Graz Holding, Anton Paar und Pich- lerwerke Weiz eröffnen unseren Anmeldungen für das nächste SchülerInnen sehr gute Ausbildungs- Schuljahr sind noch jederzeit möglichkeiten. möglich unter Tel.: 03117/22 65 40 Lukas mit seiner Quarzuhr

MUSIKSCHULE EGGERSDORF

Besinnliche Klänge auf dem Klavier Weihnachtskonzert boten die Geschwister Heike und Ida Hubmer mit dem „Andante” von Alec „Wann's draußt bald finster wird”, dar- Rowley sowie das Volksmusikensemb- geboten vom Streichensemble unter le, geleitet von Daniel Maier, mit dem der Leitung von Marianne Schweitzer, beschwingt vorgetragenen „Buchauer war nur einer von zahlreichen stim- Walzer”. Die jungen Künstler wurden mungsvollen Beiträgen beim heurigen vom begeisterten Publikum an die- Weihnachtskonzert der Musikschule. sem Abend mit besonders herzlichem Applaus belohnt. Solisten und Ensembles der verschie- denen Ausbildungsklassen gestal- teten einen abwechslungs-reichen Abend, der die zahlreichen Zuhörer- Innen auf die bevorstehenden Fest- tage einstimmte. Dabei durfte neben einem mitreißenden „Christmas Samba” vom Percussionensemble, komponiert und einstudiert von Chris- topher Zangl, auch der Weihnachtshit „Feliz Navidad”, fulminant gespielt von der MSE Schulband, nicht fehlen. 41 Brandheiß Feuerwehr

70-Jahr-Feier, OLM d. F. Josef Wiedenhofer FREIWILLIGE FEUERWEHR EGGERSDORF

Einsätze Erfreuliches Seit der letzten e-magazin Ausgabe OLM d. F. Josef Wiedenhofer feier- hatte die Freiwilligen Feuerwehr Eg- te im Dezember seinen siebzigsten gersdorf folgende Einsätze: Brand- Geburtstag. meldeanlagenalarme, eine Men- OLM d. F. Robert Seidl feierte im Jän- schenrettung vom Dach, eine PKW ner seinen fünfzigsten Geburtstag. Bergung in der Ortsmitte und auch Einsätze nach den beiden Sturmtiefs Nachruf „Petra” und „Sabine”. EHLM d. V Josef Saurer (sen.) 17. Jänner 1931 bis 16. Jänner 2020 Ehrenhauptlöschmeister der Verwal- tung Josef Saurer (sen.) hat uns einen Tag vor seinem 89. Geburtstag am 16. Jänner verlassen. „Sepp” Saurer war lange Zeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Eggersdorf als aktives Feuerwehrmitglied tätig. Er war auch 16 Jahre als Kassier für die finanzielle Gebarung der Feuerwehr zuständig. 2005 wurde er zum Ehrenhauptlösch- meister der Verwaltung ernannt. Auch in seiner „Feuerwehrpension” nahm er noch immer am Kameradschafts- leben der Feuerwehr Eggersdorf teil. Seine empathische und konziliante Art machten ihn zum gern gesehe- Menschgenrettung vom Dach PKW-Bergung Ortsmitte nen Menschen bei allen jungen und 42 FREIWILLIGE FEUERWEHR EGGERSDORF

EHLM d.V. Josef Saurer (sen.) 50 Jahr-Feier, OLM d. F. Robert Seidl

Veranstaltungen Ausbildung-Weiterbildung älteren FeuerwehrkameradInnen. Am 18. Jänner fand unser Schitag am Ein Seminar zum Thema „Türöffnung” Sein stets liebenswürdiger, von sozia- Hauser Kaibling statt. Am 8. Februar wurde im Jänner im Rüsthaus veran- ler Verantwortung geprägter Umgang hat unser traditioneller Feuerwehrball staltet. Unter der Begleitung eines mit den Menschen war und bleibt uns im GH Niederleitner stattgefunden. externen Experten konnten die Ein- ein großes Vorbild. Wir Feuerwehr- Die Freiwillige Feuerwehr Eggersdorf satzkräfte direkt vor Ort mehrere kameradinnen und Feuerwehrkame- bedankt sich bei allen Besucherinnen Versuche einer Türöffnung erproben. raden der Freiwilligen Feuerwehr Eg- und Besuchern für Ihr Kommen. Dabei galt es Wohnungstüren und gersdorf bleiben im Herzen mit seiner auch Autotüren möglichst schnell und Seele verbunden. schonend zu öffnen. Beim 16-stündi- gen Erste-Hilfe-Kurs im Rüsthaus im Februar haben sehr viele Personen daran teilgenommen und ihr Wissen aufgefrischt. Die Freiwilligen Feuerwehr Eggers- dorf zählt derzeit 13 Feuerwehrju- gendliche, welche im Rahmen ihrer Ausbildung auch ausserhalb des Ge- meindegebietes tätig sind. Mit die- sem zweiten Fahrzeug der Führer- scheinklasse B ist sichergestellt, dass die Jugendlichen keine Mobilitätsein- schränkungen während ihrer Feuer- wehrausbildung hinnehmen müssen. Ein im Jahr 2019 bei der Freiwilligen Feuerwehr Eggersdorf neues gestarte- tes Projekt namens „First Responder”

43 FREIWILLIGE FEUERWEHR EGGERSDORF

Türöffnungsseminar Erste-Hilfe-Kurs zeigt bereits nach den ersten Mona- garantieren im Einsatzfall auch ein ten große Erfolge. First Responder „Helfen” unter schwierigsten Bedin- werden Ersthelfer genannt, die für die gungen. Da das Fahrzeug aus Eigen- Bevölkerung „Erste Hilfe Dienste bei mittel der Freiwilligen Feuerwehr medizinischen Notfällen” leisten. Die Eggersdorf und mit Unterstützung Freiwilligen Feuerwehr Eggersdorf der Marktgemeinde Eggersdorf finan- verfügt derzeit über zwei sehr gut aus- ziert wird, wird die Freiwilligen Feuer- gebildete und mit allen notwendigen wehr Eggersdorf im April eine Haus- technischen Geräten ausgestattete sammlung durchführen. Wir bitten Feuerwehrkameraden, die als First Sie, unterstützen sie die Anschaffung Responder in ihrer Freizeit tätig sind. des Fahrzeuges mit einer Spende. Das Kommando der Freiwilligen Feuer- Das neue Einsatzfahrzeug bietet auch wehr Eggersdorf bedankt sich bereits für Einsätze im unwegsamen Gelände im Voraus für Ihre Unterstützung! Wehrversammlung hervorragende Voraussetzungen. Die technischen Daten und die Bauweise Am 6. Jänner fand die Wehrversamm- lung der Freiwilligen Feuerwehr Eg- gersdorf statt. Zu 181 Einsätzen wur- den die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden im Jahr 2019 gerufen. Dabei wurden drei Personen geret- tet. Knapp 19.000 freiwillige Stunden leistete die Freiwilligen Feuerwehr Eggersdorf für die Sicherheit der Be- völkerung in der Marktgemeinde Eg- gersdorf. Josef Wiedenhofer wurde im Zuge der Wehrversammlung zum „Ehrenoberlöschmeister des Fach- Ernennung EOLM d.F. Josef Wiedenhofer dienstes” ernannt.

HOLZ- BLOCK- UND FERTIGHÄUSER • HALLEN DACHSTÜHLE • WINTERGÄRTEN • ALTBAUSANIERUNG DACHAUSBAU • BALKONE • BÖDEN • STIEGEN • HOLZDECKE

HOLZBAUGmbH 8063 EGGERSDORF, Tragbergstrasse 34, Tel. 03117 / 2218 www.holzbau-haas.at 44 FREIWILLIGE FEUERWEHR HART-ALBERSDORF

Einsätze

Die Freiwillige Feuerwehr Hart-Albers- dorf wurde in den letzten Wochen zu einem Verkehrsunfall, zur Beseitigung von umgestürzten Bäumen und einer Landmaschinen-Bergung alarmiert.

Wehrversammlung

Am 9. Februar wurde unsere Wehrver- Freiwilligen Feuerwehr Eggersdorf bei sammlung im Rüsthaus abgehalten Graz HBI Bernd Buchgraber als Eh- und Bilanz über das Jahr 2019 gezogen! rengäste willkommen heißen. Nach Kommandant HBI Klaus Rosenberger dem Rückblick über das abgelaufenen konnte neben fünfzig Feuerwehrka- Arbeitsjahr 2019, galt es auch einige meradInnen auch Bürgermeister Rein- Neuaufnahmen zu verkünden. Beför- hard Pichler, den Abschnittskomman- derungen und Ehrungen von Kame- danten ABI Engelbert Schnalzer und raden durchzuführen, sowie Ziele für den Feuerwehrkommandanten der das neue Jahr 2020 zu präsentieren.

45 FREIWILLIGE FEUERWEHR HART-ALBERSDORF

Veranstaltungen

Am Samstag, dem 11. Jänner veran- umliegenden Feuerwehren sowie Ver- Insgesamt trafen sich zweiundzwan- staltete die Freiwilligen Feuerwehr treter der Politik begrüßt werden. Wir zig Kameraden der beiden Feuerweh- Hart-Albersdorf ihren traditionellen sagen DANKE! ren beim ESV Gschwendt und liefer- Ball im Gasthaus Adlmann. Es durften ten sich ein spannendes Duell bis zum Ende Jänner verbrachten unsere Ka- zahlreiche Gäste aus der Bevölkerung, Schluss. Im Vordergrund stand natür- meraden und Kameradinnen einen Kameradinnen und Kameraden der lich Spaß, Sport und die Kamerad- Skitag auf der Reiteralm. Bei tollen schaft. Pistenverhältnissen konnten wir ge- mütliche Stunden gemeinsam mit unseren Familien genießen. Am 8. Februar forderte die Freiwil- lige Feuerwehr Hart-Albersdorf die Freiwillige Feuerwehr Haselbach zum Knödlschießen heraus. Somit kam es zur großen Revanche von 2019!

FREIWILLIGEN FEUERWEHR HART-ALBERSDORF

Angelobungen und • LM d.F. Andreas Zottler zum Neuaufnahmen: Oberschlöschmeister d. Faches • PFM Nina Egger • LM d.F. Markus Rassi zum zum Feuerwehrmann Oberschlöschmeister d. Faches • PFM Anika Kienreich • LM d.F. Markus Pecovnik zum zum Feuerwehrmann Oberschlöschmeister d. Faches • PFM Theresa Lohr • OFM Alexander Leitner zum Feuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann • PFM Marie-Luise Rassi • OFM Adrian Nilles zum Feuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann • Luca Schenk • OFM Manuel Rassi zum Jungfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann Beförderungen: • FM Thomas Haas zum Oberfeuerwehrmann • OBM Ernst Gottmann zum Haupt-Brandmeister Auszeichnung für vierzigjährige • OLM d.F. Peter Hirtenfellner verdienstvolle Tätigkeit: zum Brandmeister • BM Johann Klammler

46 FF HASELBACH FREIWILLIGE FEUERWEHR HASELBACH

Friedenslicht

Am 23. Dezember durfte unsere Feu- erwehrjugend das Friedenslicht aus Bethlehem bei der Feuerwehr Frohn- Weihnachtsfeier HFM Josef Maier, 75 leiten abholen. Am 24. Dezember wurde es dann wieder an die Statio- Mit einer besinnlichen Weihnachtsfei- Am 25. Dezember feierte unser Ka- nen: Rüsthaus Haselbach, Löschzug er schließt die Freiwillige Feuerwehr merad, Hauptfeuerwehrmann Josef Brodingberg und die Wegkreuzen und Haselbach ihr Einsatzjahr ab. Die Ka- Maier seinen fünfundsiebzigsten Ge- Kapellen in den Ortsteilen Broding- meradinnen und Kameraden kommen burtstag. Am 27. Dezember rückte berg und Höf-Präbach verteilt, von mit ihren Familien im Feuerwehrhaus eine Abordnung unserer Wehr aus, um wo die Menschen dann dieses Symbol zusammen, um sich bei Liedern, Ge- Sepp zu seinem Jubiläum zu gratulie- für den Frieden und den Segen unse- dichten und Geschichten auf das ren. res Herrn Jesus Christus in ihre Häuser Weihnachtsfest einzustimmen. und Wohnungen tragen konnten.

47 FF HASELBACH FREIWILLIGE FEUERWEHR HASELBACH

Wehrversammlung

Bei der diesjährigen Wehrversamm- lung, der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr, konnte unser Kom- mandant HBI Franz Lichtenegger den Bürgermeister der Marktgemeinde Eggersdorf Reinhard Pichler, Vizebür- germeister Florian Taucher, Bereichs- Übungen feuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Günter Dworschak, Abschnitts- Über den Winter wurden mehrere kommandant ABI Engelbert Schnal- Kienreich wurden als Feuerwehrmän- Schulungen abgehalten. So bildeten zer, den Feuerwehrkommandant- ner angelobt. Brandmeister des Fach- sich unsere Kameraden beispielswei- Stellv. der Freiwilligen Feuerwehr dienstes Franz Schnalzer sen. wurde se zu den Themen Türöffnung, Men- Eggersdorf OBI Christopher Grabner, zum Ehrenbrandmeister der Freiwilli- schenrettung, Rettungstechniken und den Feuerwehrkommandanten der gen Feuerwehr Haselbach ernannt. Freiwilligen Feuerwehr Hart-Albers- Erste Hilfe weiter. In Ihren Grußworten zeigten sich die dorf HBI Klaus Rosenberger und Feu- Ehrengäste beeindruckt von den Leis- erwehrkurat Dr. Karl Zissler als Ehren- tungen der Freiwilligen Feuerwehr gäste begrüßen. Haselbach, vor allem über die von den In einer Präsentation wurde auf die im 110 Wehrmitgliedern im Berichtsjahr Jahr 2019 geleisteten Einsätze, Tätig- 2019 freiwillig und unentgeltlich ge- keiten und Veranstaltungen zurück- leisteten 17.419 Arbeitsstunden. geblickt. Oliver Felgitscher und Anna

FF HASELBACH

Knödlschießen

Am 8. Februar forderte die Freiwilligen Feuerwehr Hart-Al- bersdorf die Freiwilligen Feuerwehr Haselbach zum Knödls- chießen heraus. Je elf Kameraden der beiden Feuerweh- ren trafen sich in den frühen Morgenstunden beim ESV Gschwendt zu einem gemütlichen, kameradschaftlichen Mit- bzw. Gegeneinander, um um die Bezahlung des Mit- tagessens und der Getränke zu kämpfen. Es war ein ausgeglichener Wettkampf und ein extrem ge- mütlicher Vormittag. DANKE an die Freiwilligen Feuerwehr Hart-Albersdorf und wir freuen uns schon auf eine Wieder- holung im nächsten Jahr.

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Haselbach bedanken sich für die herzliche Aufnahme und die großzügigen Spenden im Rahmen der Kalendersammlung. Ihre Spenden ermöglichen uns eine Finanzierung der benötigten Ausrüstungs- gegenstände – DANKE!

48 FREIWILLIGE FEUERWEHR HASELBACH FF HASELBACH

Neuer Feuerwehrkom- 85. Geburtstag mandantstellvertreter Unser Gründungsmitglied LM Josef Nachdem der bisherige Feuerwehr- Taucher sen. feierte am 18. Februar kommandantstellvertreter der Frei- seinen fünfundachzigsten Geburtstag. willigen Feuerwehr Haselbach, ABI Eine Abordnung unserer Wehr rück- Engelbert Schnalzer, seine Funktion te aus, um ihm zu diesem Jubiläum zurückgelegt hat, hielt die Freiwilligen zu gratulieren. Lieber Sepp, wir wün- Feuerwehr Haselbach am Sonntag, Bei der von Bereichskommandant- schen dir alles Gute zum Geburtstag dem 26. Jänner eine Wahlversamm- stellvertreter BR Günter Dworschak und weiterhin viel Gesundheit. Seit lung im Feuerwehrhaus in Haselbach geleiteten Wahl wurde Manfred Kien- unserer Gründung bist du stets eifrig ab. Feuerwehrkommandant HBI Franz reich einstimmig zum neuen Feuer- und pflichtbewusst als Feuerwehr- Lichtenegger konnte bei der Eröff- wehrkommandantstellvertreter der mann aktiv. Mit deiner humorvollen nung der Wahlversammlung Bürger- Freiwilligen Feuerwehr Haselbach ge- Art bist du seit jeher beliebt bei alt und meister Reinhard Pichler, Bereichs- wählt. Wir wünschen unserem neuen jung. Danke für deine Arbeit für unse- kommandantstellvertreter BR Günter Ober-brandinspektor viel Kraft und re Feuerwehr! Ein herzlicher Dank Dworschak, den Kommandanten der Freude für seine Funktion. Ein herz- auch deiner Rosa, die dich bei deiner Freiwilligen Feuerwehr Hart-Albers- liches Dankeschön nochmals auch an Feuerwehrarbeit immer unterstützt. dorf HBI Klaus Rosenberger und den dieser Stelle an Engelbert Schnalzer Feuerwehrkommandantstellvertreter für seine hervorragende Arbeit und der Freiwilligen Feuerwehr Eggersdorf seinen Einsatz in seinen elf Jahren als bei Graz OBI Christopher Grabner als OBI unserer Wehr. Ehrengäste begrüßen.

FREIWILLIGE FEUERWEHR HASELBACH

Feuerwehr-Nachwuchs In den letzten Monaten durften wir mehreren Kameraden zu ihrem Mathias, Philipp Schafzahl und seiner Nachwuchs gratulieren, und ihnen Julia zur Geburt ihres Sohnes Jakob ein kleines Präsent überbringen. Wir und Thomas Lichtenegger und seiner gratulieren Christian Hörmann und Bettina zur Geburt ihrer Tochter Maria. seiner Eva zur Geburt ihres Sohnes Viel Freude mit eurem Nachwuchs.

49 Fit & Fun Sport

Schirennen Gaal SPORTUNION HART-PURGSTALL

Was wäre ein Jahr ohne Schibasar, Austropop Party, Schikurse oder die Camps des Rennteams und der Masters? Sport ist in der Sportunion Hart-Purgstall eine Lebensphilosophie und lässt sich gemeinsam mit Gleichgesinnten intensiver erleben: Sport ist gesund – im Team ausgeübt sorgt er auch für nachhaltig gute Laune und schafft Freundschaften. Doch der Reihe nach: Der Schibasar, mit der Möglichkeit, Camp Rennteam & Masters Kleidung, Schischuhe, Boards, Schi, Eislaufschuhe usw. zu kaufen und auf der Piste abgespult, bestens orga- Die SU Hart-Purgstall nimmt die zu verkaufen, steht traditionell nisiert und betreut von Patrick Zierler. Nachwuchsarbeit gerade im alpinen am Beginn der Wintersaison. Das Vergessen wir dabei nicht auf unsere Bereich sehr ernst. Das zeigen auch Gemeindezentrum in Hart-Purgstall Kleinsten, die im Rahmen der Kinder- die Schikurse für die Volksschule Eg- war bestens besucht und angesichts garten-Schikurse ihre ersten Schwün- gersdorf und die beiden offen ausge- der strahlenden Gesichter darf man ge in die bestens präparierten Wim- schriebenen Kinderkurse. Leider hat getrost vermuten, dass es eine ganze merlift-Pisten zauberten. Wer vor Ort der Wettergott in den Weihnachtsfe- Reihe an Schnäppchen gegeben hat. war, konnte sich von der professionel- rien nicht mitgespielt, sodass dieser Sportlich stechen natürlich die vielen len Schikurs-Organisation überzeu- abgesagt werden musste. Der Jänner- Lehrgänge und Kurse des Rennteams gen. Ein besonderes DANKESCHÖN kurs fand hingegen wie geplant statt. heraus, kräftig unterstützt von den gebührt den SchilehrerInnen, die mit Dass ausgezeichnete Nachwuchs- Ski Masters. Unter anderem gab es Begeisterung und Herzlichkeit den arbeit honoriert wird, zeigt sich unter Camps auf der Reiteralm und in Mo- Schneeflöhen auf spielerische Art und anderem daran, dass die Kurse restlos driach, wurden sieben Rennen absol- Weise die Grundlagen des Schifahrens ausgebucht waren. viert und hunderte Trainingskilometer vermittelten. 50 SPORTUNION HART-PURGSTALL SCHICLUB SPORTUNION HÖF-PRÄBACH

Schikurs Kindergarten, Jänner 2020

Ein Saison-Highlight war sicherlich die darf man ruhigen Gewissens von einer Austropop Party 2020 beim Heurigen funktionierenden Gemeinschaft spre- Reiss. Die Stimmung war ausgelas- chen. Was diese Gemeinschaft verbin- Schnupperkurs sen und der Besucherandrang enorm. det und motiviert? Richtig, es ist der Dazu haben die beiden ausgezeichne- Sport oder besser gesagt die gemein- Da im heurigen Winter der Schnee auf ten Bands maßgeblich beigetragen, same Liebe zum Sport. sich warten ließ und auch die Tempe- die viele aktuelle Hits aber auch Ohr- raturen eine künstliche Beschneiung In diesem Sinne wünschen wir allen würmer aus vergangenen Jahrzenten nicht zuließen, musste der Schnupper- einen weiterhin unfallfreien Ausklang zum Besten gaben. Ein großes Danke- kurs für Schianfänger von den Weih- der Wintersaison und den Kickern, schön gilt der Familie Reiss, die nicht nachtsferien auf Ende Jänner verlegt Tennisspielern und Asphalt-Cowboys nur das gemütliche Ambiente zur Ver- werden. Der Kurs ist sowohl bei den einen guten Start in den Frühling. fügung stellte sondern auch tatkräf- teilnehmenden Kindern als auch bei tigst mitgeholfen hat. den Eltern sehr gut angenommen worden. Unter der Leitung unseres Die Durchführung von Veran­ Obmannstellvertreters und Schiinst- staltungen in dieser Größenordnung ruktors Walter Velner konnten die Teil- ist nur mit Hilfe der unzähligen, flei- nehmerInnen in spielerischer Weise ßigen Hände rund um das Team von erste Erfahrungen mit dem Schilauf Sigi Hostniker möglich. Erfolg ist auch machen. Ein großer Dank gebührt an ausgezeichnete Teamarbeit: wenn dieser Stelle Josef und Roswitha Wim- sich keiner zu schade für einen Hand- mer, ohne deren unermüdlichen Ein- griff ist, wenn miteinander gelacht satz die Abhaltung des Kurses nicht wird, obwohl alle „unter Strom” ste- möglich gewesen wäre. Der Schiclub hen, wenn viele Hände anpacken, um Höf-Präbach wünscht allen LeserIn- das Event für die Gäste zu einem be- nen weiterhin noch ein gesundes Jahr sonderen Erlebnis zu machen – dann Austropop Party 2020.

SCHICLUB SPORTUNION HÖF-PRÄBACH Schiausflug

Am 5. Jänner veranstaltete der SC Höf- Präbach einen eintägigen Schiausflug in das Schigebiet Nassfeld in Kärn- ten. Der Bus war bis auf den letzten Platz gefüllt und alle TeilnehmerInnen konnten einen schönen und „Gott sei Dank” auch unfallfreien Schitag bei besten Pistenverhältnissen genießen.

51 GEPLANTE FC GEIGER VERANSTALTUNGEN FC Geiger Kleinfeldturnier: Spangerlschießen 2019/2020 Das 36. FC-Geiger Kleinfeldturnier, „Reini Pitter Gedenk-Spangerlschießen” das ganz im Zeichen „40 Jahre FC- Geiger” steht, findet am 31. Mai Wie jedes Jahr fand um den DIE PREISTRÄGER 2020 (Pfingstsonntag) auf unserer Jahreswechsel unser allseits beliebtes Sportanlage in Brodersdorf statt. Spangerlschießen statt. Auch heuer Damen: durfte der FC Geiger auf seiner Ab 9.00 Uhr kämpfen wieder zehn 1. Platz: Paula Macher Sportanlage in Brodersdorf zahlreiche Mannschaften um den heißbe- 2. Platz: Heidi Haubenhofer gehrten Turniersieg. Auch abseits Schützen begrüßen. Die Teilnehmer 3. Platz: Martina Schwindsackl des Spielfeldes wird für „Groß und stellten ihr Können unter Beweis und Klein” sehr viel geboten. es blieb bis zum Schluss spannend. 4. Platz: Edith Maier Die Preisträger konnten sich über 5. Platz: Sabine Kapfenberger Unser Rahmenprogramm: eine große Auswahl an verschiedenen Kinderspielprogramm, Große Verlo- Preisen, wie zum Beispiel einen Herren: sung, Geiger Bowling, Schätzspiel, Gutschein für eine Ski-Ausrüstung, 1. Platz: Karl Haubenhofer Schlagernacht mit Oliver Haidt & DJ einen Fernseher oder auch ein Tablet 2. Platz: Florian Almer Werner Für das leibliche Wohl der freuen. Besucher wird wie immer bestens 3. Platz: Martin Pauli mit einer großen Auswahl an Spei- Der FC Geiger möchte sich hiermit bei 4. Platz: Peter Sinkovits sen und Getränken gesorgt. Der allen TeilnehmerInnen sowie bei allen 5. Platz: Gerald Gölles HelferInnen für den reibungslosen FC-Geiger freut sich, Sie mit Ihrer 6. Platz: Walter Macher Ablauf bedanken. Weiters möchten Familie am Pfingstsonntag in Bro- 7. Platz: Christoph Ulz dersdorf begrüßen zu dürfen und wir uns auch auf diesem Weg 8. Platz: Herbert Felber wünscht allen Gemeindebewoh- nochmals bei allen unseren Sponsoren nern, Sponsoren und Freunden ein und Gönnern für die Unterstützung 9. Platz: Roman Schiffer frohes Osterfest. bedanken. 10. Platz: Thomas Hödl

Der Optiker mit 3 Generationen Erfahrung

8043 Graz, Mariatrosterstrasse 32 Tel. 0316 32 37 10, [email protected]

52 SPORTVEREIN EGGERSDORF

Hallenturnier 2020

Am letzten Jännerwochenende fan- starken Leistungen präsentieren. Der Platz. Unsere U13 Mannschaft Eggers- den wieder unsere traditionellen Ju- Jahrgang U8 erreichte den hervor- dorf I holte sich nach starken Leistun- gendhallenturniere in der Sporthalle ragenden 4. Platz. Nach dem 2. Platz gen ebenfalls den Gruppensieg in der Eggersdorf statt. In den Bewerben U8/ in der Vorrundengruppe verlor man Vorrunde, scheiterte aber im Sieben- U9/U11/U13 konnten wir insgesamt das Halbfinale sowie das Spiel um meterschießen am Einzug ins Finale. sechsunddreißig Mannschaften be- Platz drei mit jeweils nur einem Tor Am Ende erreichten die Jungs den grüßen. In allen Bewerben sahen die Unterschied. guten 4. Platz. Die zweite Mannschaft zahlreichen ZuseherInnen spannen- konnte trotz vieler krankheits- und de Spiele und viele schöne Tore. Alle Im sehr stark besetzten U9-Turnier verletzungsbedingter Ausfälle gut Mädchen und Jungs waren mit Begeis- belegte unser Team den 7. Platz und mithalten, musste sich schließlich terung und Motivation dabei. konnte zeigen, dass die spielerische aber doch mit dem 8. Platz begnügen. Entwicklung auf jeden Fall stimmt. Sechsunddreißig Pokale, über 300 Die U11 Mannschaft Eggersdorf I Medaillen und fast 100 Sachprei- konnte sich den Gruppensieg in der Ein großer Dank gilt allen Helfern, se wurden als Preise an die Mann- Vorrunde sichern und zog nach einem Sponsoren, dem Trainerteam des SV schaften und ZuseherInnen über- sehr spannenden Halbfinale in das Eggersdorf sowie den Eltern für die geben. Die Mannschaften des Finale ein. Dort konnte das Team im Spenden und Mithilfe am Mehlspei- SV Eggersdorf waren in allen Be- Siebenmeterschießen den Turnier- senbuffet. Der Reinerlös der Turniere werben mit mindestens einer Mann- sieg holen. Die zweite Mannschaft er- kommt zur Gänze wieder den Jugend- schaft vertreten und konnten sich mit reichte nach beherztem Kampf den 8. mannschaften zugute.

GAUPER-ERTL GMBH. ANKÜNDIGUNG Fußballferiencamp Auch für diesen Sommer plant der SV Eggersdorf wie- der ein Fußballferiencamp für Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren. Termin: 13. bis 17. Juli 2020 8063 Eggersdorf Betreuung: 8.00 bis 17.00 Uhr SUZUKI Vertragswerkstätte Weitere Informationen: ww.sv-eggersdorf.at Reparatur sämtlicher Fahrzeuge oder beim Jugendleiter, Mag. Roland Rössl Lackier- und Spengler Betrieb E-Mail: [email protected], Tel.: 0699/110 02 189

53 SCHÜTZENVEREIN SCHÜTZENVEREIN RB EGGERSDORF RB EGGERSDORF

Jugend-Bundesliga Bezirksmeisterschaft für Luftgewehr Luftgewehr und Luftpistole 2020 Aufgrund ihrer guten Ergebnisse hat Die heurige Bezirksmeisterschaft Auch die Senioren sich Theresa Meissl einen Platz in der fand am 31. Jänner und 1. Februar in Steirischen Jungschützenmannschaft Graz in der Belgierkaserne statt. Die waren erfolgreich gesichert. Sportschützen des Schützenverei- Martin Kristandl holte sich die Silber- Nach zwei Qualifikationsbewerben nes konnten bei dieser Meisterschaft medaille in der Klasse „Senioren 1” ist sie nun mit der Steirischen wieder zahlreiche Medaillen holen. In und Bernhard Hottowy die Bronzeme- Mannschaft für das Bundesliga- der Jugend-2-Wertung belegte Chris- daille in der Klasse „Senioren 2”. Finale der besten vier Mannschaften toph Meissl den dritten Platz. Auch Mannschaftswertung Österreichs vom 6. bis 8. März in seine Schwester Theresa durfte sich Altach qualifiziert. Zunächst geht über eine Bronzemedaille freuen, Die Mannschaft SV Eggersdorf 1 (Ru- es ins Halbfinale, wo die steirische nämlich in der Klasse „Jungschützin- pert Hütter, Manfred Kristandl und Mannschaft im Direktbewerb gegen Theresa Meissl) belegte Platz 2 vor der nen”. Elias Ozlberger startete in der die Mannschaft Tirol antreten wird. Mannschaft SV Eggersdorf 2 (Bern- Danach bestreiten sie entweder das Klasse „Jungschützen” und belegte hard Hottowy, Martin Kristandl und Finale um Platz eins oder kämpfen im dort Platz 1. In der Männerklasse be- Elias Ozlberger). kleinen Finale um den dritten Platz. legte Manfred Kristandl Platz 2, wäh- Auch bei den Schützen, die stehend Wir wünschen ihr dazu viel sportlichen rend Teamkollege Rupert Hütter den aufgelegt schießen, durfte man sich Erfolg! 4. Platz holte. über die eine oder andere Medaille freuen: So holte sich Michael Kris- tandl die Bronzemedaille in der Klas- se „Jugend 1”. Gundula Ruhry beleg- te Platz 2 bei den Seniorinnen. In der Seniorenwertung belegte Hermann Ruhry Platz 9 und Josef Arzberger Platz 11. Über die Silbermedaille bei den „Senioren 3” durfte sich Renate Sarlay freuen. Die Mannschaft Eg- gersdorf stehend aufgelegt mit Gun- dula Ruhry, Hermann Ruhry und Rena- te Sarlay belegte Platz 6. Diese aus Sicht der Eggersdorfer Schützen sehr erfolgreichen Bezirks- meisterschaften lassen auf weitere gute Ergebnisse bei der kommenden Landesmeisterschaft hoffen.

54 SPORTVEREIN BRODINGBERG

Nachruf für Peter Hacker Obmann des Sportvereines Brodingberg Verstorben am 17. November 2019

Peter Hacker hat bei vielen Vereinen Geselligkeit und Leichtigkeit waren eine tragende Rolle gespielt. Im Spe- genau jene Eigenschaften, die dazu ziellen war er im Sportverein Broding- führten, dass er mit jedem Menschen berg seit der Gründung ein aktives gut zurechtkam. Der Mannschafts- Mitglied. Peter Hacker war für uns sport war für ihn eine Herzensangele- Unser diesjähriges Kleinfeldturnier eine Leitfigur und zeigte nicht nur be- genheit und es war uns eine Ehre, dass am Samstag, dem 29. August wird sonderen Einsatz als Spieler in unserer er unser Obmann war. Weiterhin wird als „Peter Hacker-Gedenkturnier” Mannschaft, er leitete uns verlässlich er uns auf den vielen Fotos im Sport- stattfinden. als Trainer und zuletzt als Obmann des haus in Erinnerung bleiben. Sie zeigen Vereines. In Dankbarkeit für die vielen Jahre der uns, welch einen wichtigen Stellen- Freundschaft im Sportverein Broding- Neben seinem sportlichen Engage- wert Peter für unseren Verein hatte. berg werden wir ihm stets ein ehren- ment am Spielfeld, zeichnete er sich Seine Präsenz bei den verschiedens- des Andenken bewahren. ten Aktivitäten – dem Bau des Sport- besonders durch seine Hilfsbereit- Die Vereinsführung sowie alle hauses, den Turnieren, den Ausflügen, schaft aus. Seine praktische Herange- Mitglieder des Sportvereines hensweise war ein wesentlicher Bei- den Hochzeiten – war ein fester Be- Brodingberg trag dazu, dass unser Verein wachsen stand. Peter war unser Freund, Trainer, konnte. Denn seine sympathische Art, Obmann und dafür danken wir ihm.

55 Miteinander Vereine Fünfzigster Geburtstag von Christine Fließer

BAUERNBUND EGGERSDORF

Der Bauernbund Eggersdorf mit Ob- bedankte sich für die Mitgliedschaft Aloisia Rappold, ein sehr treues und mann Bernhard Kocher und Orts- und überbrachte dem Jubilar ein klei- langjähriges Bauernbundmitglied, stellenleiter Johann Krenn durfte im nes Präsent von unseren Bauern sowie feierte ihren neunzigsten Geburtstag. November dem Kammersekretär der eine Urkunde. Für Bauernbundobmann Bernhard Bezirkslandwirtschaftskammer Feld- Kocher und Ortsstellenleiter Johann bach, Ing. Hubert Vorraber, zum sieb- Krenn war es eine besondere Ehre, zigsten Geburtstag gratulieren. Der der Jubilarin zum Geburtstag gratulie- Jubilar, der ursprünglich von einem ren zu dürfen. Große Freude bereite- Bauernbetrieb auf der Brandlucken te man ihr auch mit den persönlichen der buckligen Lärche abstammt, war Glückwünschen von Anton Pacher- schon in jungen Jahren in der Landju- negg, mit dem Frau Rappold eine gute gend in leitenden Positionen im Amt Nachbarschaft pflegt und der ihr auch und so liegt ihm die Landjugend auch regelmäßig im Namen des Bauern- heute noch sehr am Herzen. bundes Besuche abstattet. Den Rin- derbetrieb, den sie mit Leib und Seele führte, bewirtschaftete sie zusammen mit ihrem Gatten und später mit dem Sohn und Schwiegersohn. Ihr gro- ßes Glück sind ihre Familie und die Im Dezember feierte unser langjähri- ges Bauernbundmitglied, Viktor Klein- happel, bei bester Gesundheit seinen siebzigsten Geburtstag. Der Jubilar ist ein Naturliebhaber und genießt besonders die Ruhe des Waldes beim Holzarbeiten und die Wanderungen mit seiner Gattin. Der Bauernbund, Er war siebenundzwanzig Jahre als Obmann Bernhard Kocher und Orts- Lehrer in der landwirtschaftlichen stellenleiter sowie Nachbar der Fami- Fachschule in Schielleiten tätig. Seiner lie Johann Krenn, überbrachte eine Ur- großen Leidenschaft, der Jagd, ist er kunde und ein Präsent und wünschte bis heute treu geblieben und so ist er Herrn Kleinhappel vor allem Gesund- noch immer bei der Jagdgesellschaft heit und viele schöne Jahre im Kreise in Feldbach aktiv. Der Bauernbund seiner Familie. 56 BAUERNBUND EGGERSDORF BAUERNBUND

Enkelkinder. Der Bauernbund Eggers- Im Jänner feierte Maria Kohlfürst ihren EGGERSDORF dorf bedankte sich mit einem Präsent siebzigsten Geburtstag. Maria ist sehr und wünscht Frau Rappold weiterhin aktiv, überall beliebt und eine hervor- alles Gute im Kreise ihrer Lieben. ragende Köchin für ihre Familie. In der Ferienzeit ist Vollbeschäftigung an- gesagt, wenn die Enkelkinder Urlaub bei Oma und Opa machen. Ortsteil- stellvertreterin Maria Neubauer und Kassiererin Elfi Weber überbrachten im Namen des Bauernbundes die besten Glückwünsche und ein kleines Präsent. Nachruf Christine Fließer feierte Anfang des Jahres ihren fünfzigsten Geburtstag. Roman Neubauer Dem Bauernbundvorstand war es ein großes Anliegen, ihr dazu zu gratulie- Völlig unerwartet und viel zu früh ist Zu Weihnachten schon feierte Karl ren und so wurde Christine eine Le- Roman Neubauer vlg. Hönigmann im Erhart seinen achzigsten Geburtstag bensblume aufgestellt und ihr dabei 69. Lebensjahr von uns gegangen. Er und vor kurzem seine Gattin Maria für ihre besonders tatkräftige Arbeit war mit Leib und Seele Bauer und ge- ebenfalls. Die Geburtstage nahm sich im Bauernbundvorstand gedankt. Als meinsam mit seiner Maria hat er einen der Bauernbundobmann zum Anlass Ortsstellenleiterin ist sie immer zur vorbildlichen Vollerwerbs-Milchvieh- um den beiden Bauernbundmitglie- Stelle, wenn sie gebraucht wird. Ihren betrieb aufgebaut. Stallungen wurden dern zu gratulieren und sich für die Rinderzuchtbetrieb mit dem Schwer- zu- und umgebaut, Melkanlagen er- vielen Jahre zu bedanken, in denen punkt Milchwirtschaft führt sie mit neuert und der Maschinenpark stän- sie immer ein offenes Ohr für den ihrem Gatten und den beiden Söhnen dig erweitert. Bauernbund hatten. Sie unterstützten gemeinsam auf vorbildliche Weise. beim früheren Steirerball, bei Ausflü- Außerdem ist sie Vorstandsmitglied Nach erfolgreicher Übergabe war gen oder sonstigen Aktivitäten immer in der VZG St. Radegund und in der Roman noch gerne bei allen Arbeiten wieder, solange es ihr Gesundheitszu- Frauenbewegung als Ortsteilstell­ dabei und brachte seine Erfahrung stand zuließ. Nicht vergessen zu er- vertreterin äußerst aktiv. am Betrieb mit ein. In seiner Pension wähnen darf man die Blumenpflege, hat er sich dann mehr Zeit für den Als Gemeindebäuerin-Stellvertreterin Seniorenbund Hart-Purgstall genom- die Familie Erhart mit großer Sorg- nimmt sie sich auch immer die Zeit, die falt übernahm – dabei lag ihnen der men und diesen seit 2015 als Obmann Schulen in Eggersdorf zu besuchen, angeführt. Blumenschmuckwettbewerb immer um den Kindern dort die Lebensmittel besonders am Herzen. Der Bauern- unserer Bauern näher zu bringen. Der Er war achtundvierzig Jahre Mitlgied bund bedankte sich mit einem Präsent Bauernbundobmann Bernhard Ko- unseres Bauernbundes und hat seine und einer Urkunde für die Treue und cher bedankte sich mit dem gesamten Frau Maria in ihrer Funktion als Obfrau wünscht den beiden Jubilaren noch Team für die wichtige Arbeit bei Chris- und Ortsteil-Stellvertreterin kräftig viel Gesundheit und Gottes Segen. tine und bittet sie auch noch weiterhin unterstützt. Bei der Begräbnisfeier- mit vollem Elan in den verschiedenen lichkeit bedankte sich unser Obmann Vereinen tätig zu sein und immer ein Bernhard Kocher für sein Engagement offenes Ohr für die Anliegen der Bau- in der Landwirtschaft und erinnerte ern in Eggersdorf zu haben. auch an den heiteren Charakter von Roman. Wir werden Ihn stets in Erin- nerung behalten.

BAUERNBUND EGGERSDORF Gratulation zum Nachwuchs

Wir gratulieren unserem Mitglied Martin Herzog, der zu Jahresbeginn Hermann Aigner zur Geburt seiner seine Tochter Ella das erste Mal in den Tochter Julia Marie, die in der Vor- Armen halten konnte. Wir wünschen weihnachtszeit das Licht der Welt er- viel Gesundheit, Freude und alles Gute blickte! Ebenso beglückwünschen wir für die ganze Familie. 57 FC LEMBACH FC LEMBACH

Als erstes möchte sich der gesamte Vorstand für das vergangene Jahr 2019 bei allen Vereinsmitgliedern für die tatkräftige Unterstützung bedanken. Die Mitglieder sind die wichtigsten Pfeiler eines Vereins, deshalb sind wir stets auf der Suche nach jungen und engagierten Mitgliedern. Jeder der auch seine Talente und Fähigkeiten bei uns im Verein einbringen möchte, kann sich gerne beim Vorstand des FC Lembach melden. Ein großer Dank gilt auch den zahlreichen Sponsoren des FC Lembach. Ohne die vielseitige Unterstützung wären die Veranstaltungen nicht möglich. KONTAKT FC Lembach Tel: 0669/100 023 10 Rückblick E-Mail: [email protected] www.fc-lembach.at Preisschnapsen FACEBOOK: facebook.com/fclembach Vierunddreißig Teilnehmer konnte der FC Lembach gemeinsam mit Vizebür- germeister Florian Taucher am Sams- tag, 16. November beim traditionellen TRAININGSZEITEN Preisschnapsen im Pub Eggersdorf begrüßen. WINTER (ab Oktober) 1. Preis: Hans Wehr Dienstag, 19.00 Uhr Der FC Lembach gratuliert den Sie- in der Halle HS Eggersdorf 2. Preis: Martin Pauli gern und bedankt sich bei den zahl- 3. Preis: Walter Nagl reichen Teilnehmern und Sponsoren. SOMMER Ganz besonders möchten wir uns auch Dienstag, 19.00 Uhr 4. Preis: Thomas Lichtenegger beim Team „Pizzeria Pub Restaurant am Sportplatz Lembach 5. Preis: Josef Nuster Eggersdorf” für die tolle Bewirtung 6. Preis: Stefan Hofer bedanken. FC LEMBACH

Nikolaus & Krampus

„Krampus & Nikolo machen Kinder froh!” – unter diesem Motto hat der FC Lembach am Donnerstag, dem 5. Dezember nachmittags Hausbe- suche von Nikolaus und Krampus im Ortsteil Höf-Präbach organisiert. Das Angebot wurde von der Bevölke- rung sehr gut angenommen und der FC Lembach hatte mehr als 20 Anmel- dungen.

58 FC LEMBACH FC LEMBACH

Storch aufstellen!

Am 3. Jänner dieses Jahres hatte der Glühwein- FC Lembach einen besonderen „Ein- und Raketenstand satz”. Wir gratulierten unserem Kolle- gen Martin Herzog und der gesamten Familie zur Geburt von Tochter Ella. Vom 27. bis 31. Dezember verans­ Eine Abordnung des FC Lembach hat taltete der FC Lembach am Park & in musikalischer Begleitung von Mar- Ride Parkplatz in Höf-Präbach den kus Kleinhappel auf der Harmonika, schon traditionellen Glühwein- und einen Storch aufgestellt. In diesem Raketenstand. Neben zahlreichen Ra- Sinne möchte der FC Lembach noch- keten und Glücksbringern gab es auch mal der gesamten Familie zum Nach- Glühwein, Getränke und Speisen für wuchs gratulieren und wünscht alles das leibliche Wohl. Gute für die Zukunft. Den Raketenstand 2019 haben wir zum ersten Mal auf insgesamt fünf Tage veranstaltet und die Veranstal- tung wurde von der gesamten Bevöl- FC LEMBACH kerung sehr gut angenommen. Am 30. Dezember 2019, zur großen Bau- ernsilvester-Party, gab es für jeden Gast als Willkommensgeschenk einen „Bauern Tequila” gratis.

VERANSTALTUNGEN Der FC Lembach möchte euch auch • 14. November 2020, 15.00 Uhr über die geplanten Veranstaltungs- Preisschnapsen FC Lembach termine im Jahr 2020 informieren. Pub Eggersdorf Gratulation zum • 15. August 2020, 10.00 Uhr • 5. Dezember 2020 runden Geburtstag! Frühschoppen FC Lembach mit Nikolaus auf Bestellung Wortgottesdienst Orteil Höf-Präbach Sportplatz Lembach Der langjährige Sponsor des FC Lem- • 28. bis 31. Dezember 2020, bach, Andreas Almer (HSA Installa- • 5. September 2020, 18.00 Uhr jeweils ab 13.00 Uhr tions GmbH), hat Anfang des Jahres Mondscheinturnier FC Lembach Raketenstand seinen vierzigsten Geburtstag gefei- Sportplatz Lembach Park & Ride Parkplatz ert. Der Vorstand des FC Lembach be- Höf-Lembach • 26. Oktober 2020, 10.00 Uhr suchte Andreas Almer zu Hause und Fitmarsch FC Lembach Für 2020 haben wir auch einige Aus- gratulierte recht herzlich zum runden Sportplatz Lembach flüge geplant, die Termine werden Geburtstag. Die Abordnung über- noch fixiert und an alle Mitglieder reichte eine kleine Aufmerksamkeit bekanntgegeben. und bedankte sich für die langjährige Unterstützung. 59 BRAUCHTUMSVEREIN STECHLA PASS

Wir leben Brauchtum 10 Jahre Brauchtums- verein Stechla Pass Eggersdorf

Entstehung & Gründung Wir schreiben das Jahr 2010 als im Schöcklland der Name ''Stechla Pass'' erstmals in der Marktgemeinde Eggersdorf erklang. ''Wir leben Brauchtum'' sind die Worte die unseren Verein seit Anbeginn perfekt beschreiben. Unser Anliegen ist es, die Wurzeln Handarbeit vom Maskenschnitzer und und einem Kilogramm und besitzt des Krampus- und Perchtenbrauches Bildhauer Michael Pregl angefertigt zwei bis vier Hörner. Diese Masken aufrecht zu erhalten. Mit gutem werden. Diese Masken trägt der werden erstmals in der Krampussaison Gewissen wollen wir mit unseren Verein seit 2011. Der Maskenstil 2020 zu sehen sein. Masken die Menschen begeistern stammt ursprünglich aus dem All unsere Krampus- und Hexenmasken und daran erinnern, wie einzigartig Enns- und Gasteinertal und ist eher wurden im gleichen Farbstil bemalt diese Tradition in Österreich und im untypisch für unsere Region im und besitzen grüne Augen. Die Alpenländischen Raum ist. Schöcklland – weiteres findet dieser Maskenstil auch Bedeutung im grünen Augen stehen als Symbol für Unser Vereinsname sollte einzigartig Perchten- und Rauhnachtsbrauch als unsere Heimat, dem grünen Herzen sein. Aus diesem Grund setzt sich der ''Schiachpercht''. Details zur Maske: Österreichs – der Steiermark. Name „Stechla” aus den Namen der Eine Maske wiegt zwischen fünf und damaligen Gründerväter zusammen. achteinhalb Kilogramm und besitzt Unser Ausstatter – der Teufel Das Wort „Pass” steht für „Gruppe sechs bis zehn Hörner und Zusammenhalt” und wird von vie- steckt im Detail len Krampus- und Perchtengruppen Unter dem Motto ''Brauchtum im Seit unserer Gründung beziehen wir verwendet. Wandel der Zeit'' beziehen wir seit unsere Fellanzüge aus St. Jakob im 2020 auch Krampusmasken im Rosental vom Kärntner Krampus- Unsere Masken ''Urigen-Stil'' aus Wildon, wo sie vom shop, wo unsere Ausrüstung von Tradition und Brauchtum im Wandel Maskenschnitzer Dominik Gillich Gerhard Trinkl und seinem Team mü- der Zeit: Unsere Masken haben (Domei) in Handarbeit angefertigt hevoll gefertigt wird. Unsere tradi- sich im letzten Jahrzehnt zum werden. Dieser Maskenstil ist in tionellen Masken werden in der Regel ''Erkennungszeichen'' unseres Vereins unserem Verein limitiert und wurde mit Schaf-/Heidschnuckenfell oder entwickelt. Sie stammen einerseits aus von uns getauft mit dem Namen ''Die mit Langhaar-Ziegenfell kombiniert. der Obersteiermark, genauer gesagt Zirbenbriada''. Details zur Maske: Eine Unser „Uriger-Stil” wird mit dem ''Teu- aus Admont, wo sie in Mühevoller Maske wiegt zwischen einem halben felsschnitt'' kombiniert.

60 BRAUCHTUMSVEREIN STECHLA PASS

Brauchtum Unser Verein Über die Orts- und Landesgrenzen Obmann und Gründer: hinaus ist unser Verein für seine positive Christian Kropf Darstellung bekannt geworden. In den letzten Jahren konnten wir dadurch Obmann-Stellvertreterin: neben der Steiermark auch in vielen Martina Thurner anderen Bundesländern an Krampus- und Rauhnachtsveranstaltungen Aktuell besteht unser Verein aus teilnehmen (Salzburg, Burgenland, ca. achtundzwanzig aktiven Kärnten, Ober- und Niederösterreich). Mitgliedern, davon ca. zwölf Krampusse, ein Nikolaus, zwei Engel, Es ist uns ein großes Anliegen, dass ein bis zwei Waldmännern, zwei Seit 2014 hat unser Verein auch Kon- neben den Krampusläufen auch ganz Hexen, Ordnern und Fotografen. takt zu Amerika, wo wir mit anderen traditionell unsere Hausbesuche Krampusvereinen dem Buchautor „Al (auf Bestellung) bei vielen Familien Von November bis Dezember nimmt Ridenour” aus Los Angeles behilflich in Eggersdorf und Umgebung der Verein an zwölf bis siebzehn Kram- sein durften, sein Buch über das öster- stattfinden (Dieses Jahr am Sonntag, pusläufen teil. Unser Verein ist auch reichische „Krampusbrauchtum” zu dem 6. Dezember 2020). unter dem Jahr aktiv mit Ausflügen vervollständigen. und der Teilnahme an diversen Ver- Bekannt ist unser Verein vor allem für anstaltungen. Am 17. Oktober 2020 die Mischung aus alter Tradition und veranstalten wir wieder unser „Steiri- KONTAKT ''Brauchtum im Wandel der Zeit''. Wir sches Oktoberfest” im Mehrzwecksaal Interesse bei uns mitzumachen? nehmen jedoch großen Abstand von Hart-Purgstall. Am 6. Dezember 2020 blutverschmierten Masken, Motorsä- finden wieder unsere traditionellen Tel.: 0664/796 29 42 gen, Fahrzeugen und anderen „mo- Hausbesuche in Eggersdorf und Um- E-Mail: dernen'' Spielerein. gebung statt. [email protected]

Informativ, objektiv und umfassend - Ihr persönlicher Versicherungsmakler ganz in Ihrer Nähe! Karlheinz FUCHS Telefon 0664/23 37 432

61 FREIZEIT- UND BRAUCHTUMSVEREIN EGGERSDORF

Beim Etno-Fest und beim Blochzug

Am 15. Februar 2020 war der Freizeit- österreichischen Bräuchen verglei- und Brauchtumsverein Eggersdorf chen, die so mancher bei uns gar nicht mit seinen Masken beim Etno-Fest mehr kennt. der echten Brauchtumsmasken aus In den südlichen Ländern Europas Europa in Ptuj wieder mit dabei. haben die traditionellen Brauchtums- THE GATHERING OF TRADITIONAL veranstaltungen noch einen sehr CARNIVAL CHARACTERS AND hohen Stellenwert und die Zuschauer MASKS – ETNO OPENING FOLK kommen in großer Anzahl. Wenn je- PARADE of the 60th Kurentovanje mand diesen Brauch nach alter Tradi- Carnival (Ptuj, Slovenia), organized tion erleben will, wir nehmen jederzeit under the official patronage of Mitglieder auf! UNESCO. Außerdem nahmen wir wieder am Es war schon der 15. Auftritt in dieser Blochzug in Eggersdorf als Auskehrer Stadt, insgesamt waren wir schon und andere Brauchtumsfiguren teil. über dreißig Mal in Slowenien. Dieser Umzug findet jedes Jahr im Rahmen der Faschingsveranstaltun- gen statt und ist zugleich auch das TERMINE & INFO Winteraustreiben. Wir treten dort mit unseren Masken auf und präsentie- 5. Dezember 2020: Krampuslauf ren damit einen der ältesten Bräuche Weitere Fotos auf Österreichs im Ausland. So verschie- www.eggersdorfer-krampusse.at den auch die Bräuche in den Ländern oder auf Facebook sind, so könnte man doch einige mit

62 LANDJUGEND EGGERSDORF

Schiausflug 2019 Tag der Landjugend 2020 Der Schiausflug führte uns heuer vom Dieses Jahr fand der siebzigste Tag 13. bis 15. Dezember auf die Reiteralm. der Landjugend in Hartberg statt. Wir Dort genossen wir drei sportliche, lus- freuen wir uns besonders darüber, tige und kulinarische Tage. Die Pisten dass unsere Kathi Fuchs mit dem Leis- sowie die Wetterverhältnisse waren tungsabzeichen in Gold ausgezeichnet super und der Après-Ski kam natürlich wurde. Unsere Landjugend durfte eine auch nicht zu kurz. Bar übernehmen. Auch hinter der Bar verbrachten wir einen lustigen Tag.

Weihnachtsfeier 2019 Bei unserer Weihnachtsfeier verwöhn- te uns unsere Moni kulinarisch mit einem leckeren Sieben-Gänge-Menü. Ein großes Danke an Moni! Eine Weih- nachtsgeschichte sowie das tradi- tionelle Wichteln umrahmten unsere Weihnachtsfeier.

63 MUSIKVEREIN EGGERSDORF

Neujahrsgeigen

Skifoahrn... Gelebte Tradition

... is des leiwandste! Das gilt auch für Wie jedes Jahr am 26. Dezember war unsere MusikerInnen und so machten der Musikverein Eggersdorf im Ortsteil wir uns am 1. Februar Richtung weißer Eggersdorf beim Neujahrsgeigen zu Pracht auf den Weg. In Stuhleck an- hören. Mit traditionellen Märschen gekommen verbrachten wir bei herr- wurde den Bewohnern ein guter lichem Wetter und bestens präsen- Rutsch ins neue Jahr gewünscht. tierten Pisten einen schönen Skitag. Zusätzlich bedankten wir uns für die Jahreshaupt- Ein großes Dankeschön an unseren Unterstützung im vergangenen Jahr versammlung Kapellmeister Helmut Konrad, der für recht herzlich. Auf ein erfolgreiches die Organisation und den reibungslo- 2020! Am 8. Februar fand unsere Jahres- sen Ablauf verantwortlich war. hauptversammlung im Gasthaus Baumgartner statt. Hierbei wurde das Jahr angefangen bei der Jugendarbeit bis hin zur spielerischen Leistung Revue passiert. Auch gab Obmann Hannes Hödl einen Ausblick auf das Jahr 2020 mit all seinen Veranstal- tungen. Neu in den Verein wurden Dominik Taflinski auf dem Saxophon und Rene Millautz auf dem Flügelhorn aufgenommen. Wir wünschen ihnen weiterhin viel Freude beim Musizie- ren und bei all den kommenden Aus- Skifoahrn rückungen!

Jahreshauptversammlung

64 MUSIKVEREIN RABNITZTAL

Neu im Musikverein: Johanna Moik

Generalversammlung Die einzelnen Funktionäre berichteten über das vergangene Vereinsjahr Am 9. Februar um 10.00 Uhr versam- und gaben auch einen Ausblick auf melte sich der Musikverein im Land- künftige Projekte, Aktivitäten und gasthaus Baumgartner in Wilfersdorf Herausforderungen im Jahr 2020. zur Generalversammlung. Mit ins- Johanna Moik (Klarinette) wurde gesamt fünfundvierzig anwesenden als Jungmusikerin in den Verein MusikerInnen war der Verein gemäß aufgenommen. Leider gab es heuer Vereinsstatuten beschlussfähig. Ob- auch einige Abgänge zu verzeichnen: frau Renate Friedl konnte Bezirksob- Julia Krenn, Werner Berger, Laurenz mann Josef Pallier vom Musikbezirk Petek, Georg Schrank werden aus Ehrenzeichen 10 Jahre in Bronze: Weiz begrüßen. dem Verein ausscheiden und sich Isabella Bairl, Daniel Friedl, Julia Grassmugg, anderen Prioritäten widmen. Nach Bernhard Vacarescu einem gemeinsamen Mittagessen AUSZEICHNUNGEN fand die Generalversammlung des Natürlich gab es auch wieder eini- Musikvereines im Landgasthaus ge Auszeichnungen für langjährige, Baumgartner ihren Ausklang. verdienstvolle Mitgliedschaft: Ehrenzeichen „10 Jahre” in Bronze • Isabella Bairl • Daniel Friedl • Julia Grassmugg • Bernhard Vacarescu Ehrenzeichen 15 Jahre in Silber: Ehrenzeichen „15 Jahre” in Silber Nina Buchegger, Markus Rappold • Nina Buchegger • Markus Rappold Ehrennadel in Gold: Jürgen Moik Ehrenzeichen „25 Jahre” in Silber-Gold • Martina Haug • Silke Hödl Ehrenzeichen „40 Jahre” in Gold • Helmut Friedl Ehrennadel in Gold für verdienst- volle Tätigkeit für die steirische Blasmusik Ehrenzeichen 25 Jahre in Silber-Gold: • Jürgen Moik Ehrenzeichen 40 Jahre in Gold: Helmut Friedl Martina Haug, Silke Hödl 65 MUSIKVEREIN RABNITZTAL

Probenseminar

Im November ist der Musikverein zu einem gemeinsamen Probenseminar nach Knappenberg in Kärnten gefah- ren, um den Stücken für die Wunsch- konzerte den letzten Schliff zu geben. Intensive Register- und Gesamtpro- ben, geleitet von Kapellmeister Her- mann Fassold, Mag. Gerhard Graß- mugg, Mag. Horst Adlmann, Gernot Ranftl und Siegfried Teller verlangten Motivation. Aber auch die Kamerad- ten die Teilnehmer einen lustigen von den Musikern viel Konzentration, schaft kam nicht zu kurz, nach dem Abend mit Gesellschaftsspielen, inter- Durchhaltevermögen, Ehrgeiz und gemeinsamen Musizieren verbrach- essanten und lustigen Gesprächen.

MUSIKVEREIN MUSIKVEREIN RABNITZTAL RABNITZTAL Weihnachtliche Klänge in Eggersdorf und Kainbach

Am 24. Dezember waren zwei Rabnitztaler Bläsergruppen in Eggersdorf und in Kainbach im Einsatz, um mit weihnachtlichen Klängen auf die Christmette einzustimmen. Mitgewirkt haben in Eggersdorf Josef Friedl, Gernot Ranftl, Thomas Kern, Helmut Friedl und in Kainbach Gabriela Hasenhütl, Bernhard Vacarescu und dem langjährigen Tubisten Peter Daniel Rabel. Weihnachtsfeier Rappold die Ehrenmitgliedschaft des des Musikvereines Musikvereines Rabnitztal-Eggersdorf verliehen. Auch wenn er nicht mehr aktiv als Musiker tätig ist, so sind seine Mit der Weihnachtsfeier am 14. De- Verbundenheit, Hilfsbereitschaft und zember im Gasthof Niederleitner fand Kameradschaft zum Musikverein ein turbulentes aber erfolgreiches Ver- geblieben. einsjahr einen würdigen Ausklang.

Nach einem kurzen Rückblick von Obfrau Renate Friedl, ein paar besinnlichen Gedanken und den weihnachtlichen Klängen unseres Flötentrios Katharina Müller, Isabella Bairl und Christine Gradwohl wurden die MusikerInnen mit einem kulinarisch köstlichen Menü verwöhnt. Wie jedes Jahr war das Wichteln untereinander wieder ein besonderer Programmpunkt. Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurde 66 MUSIKVEREIN RABNITZTAL MUSIKVEREIN RABNITZTAL

Kinderweihnachtsfeier Neujahrsauftakt der Gemeinde Kainbach Bei der Kinderweihnachtsfeier des Musikvereines am 13. Dezember im Musikalisch umrahmte am 10. Jänner Musikheim durften wir den Rabnitzta- ein Bläserquintett des Musikverei- ler Nachwuchs begrüßen. Das Basteln, nes mit Jürgen Moik, Helmut Friedl, Spielen und die Weihnachtsgeschich- Roland Hasenhütl, Josef Friedl und te begeisterten nicht nur die Kleinen, Gernot Ranftl den traditionellen Neu- auch die Eltern hatten sichtlich Spaß jahrsauftakt der Gemeinde Kainbach und verbrachten einen gemütlichen am Marktplatz in Hönigtal. Nachmittag.

MUSIKVEREIN RABNITZTAL Blochzug in Eggersdorf

Am 23. Februar fand in Eggersdorf das große Narrentrei- ben in Form eines traditionellen Blochzugs statt. Zahlrei- che Vereine und Firmen haben mit aufwändigen Wägen und Verkleidungen teilgenommen. Die Rabnitztaler waren als „Ärzte ohne Grenzen” dabei und haben mit lustigen ­Stücken die Zuschauer musikalisch unterhalten. Von der Jury wurden sie auf den 2. Platz gewählt.

67 PVÖ EGGERSDORF MUSIKVEREIN RABNITZTAL

Casanova di musica Classico Traditionelle Bei den beiden Wunschkonzerten am 1. und 8. Dezember in der Kulturhalle Faschingsjause der Barmherzigen Brüder in Kainbach sowie in der Kulturhalle Eggersdorf Gemeinsam mit vielen Mitgliedern stand die klassische Musik mit Wer- gekommen um sich dieses interessan- feierte der gesamte Vorstand den Fa- ken von Beethoven, Ravel, Tschai- te Konzert anzuhören. Die Höhepunk- sching beim sehr gemütlichen „Heuri- kowski und Johan de Meij im Vorder- te der Konzertabende waren das Stück gen Reiß”! grund. Viele BesucherInnen waren „Casanova” mit der herausragenden Solistin Katja Finsel am Violoncello sowie die Darbietung „Ungarischer Tanz Nr. 3” mit den Solistinnen Silke Hödl und Evelyn Eibisberger auf der Oboe. Passend zum Thema moderier- te Franz Gollner, diesmal getarnt als Casanova, an beiden Konzertabenden. Mehr Bilder von den Konzerten in Kainbach und Eggersdorf finden sie auf www.mv-rabnitztal.at

Handels- u. Kraftfahrzeug - Reparaturbetriebs-GesmbH

8062 Kumberg, Gschwendterstraße 1 Tel. 03132/2485, Fax 03132/2485-24

www.gottmann-landtechnik.at • e-mail: [email protected]

68 ÖKB EGGERSDORF ÖKB EGGERSDORF Josef Wiedenhofer

Der heurige Kameradschaftsball Generalversammlung Ortsverband Eggersdorf war sicher eine Alle Jahre wieder, schon zur Tradition Neuwahlen abgehalten. Der gesamte rauschende Ballnacht! geworden, fand am 26. Dezember Vorstand wurde einstimmig für vier dem Stephanitag die Generalver- weitere Jahre gewählt. Wahlleiter war Am Samstag, dem 2. Februar war der sammlung des ÖKB Eggersdorf im GH Protektor Dr. Karl Homma. Saal im Gasthaus Niederleitner wieder Niederleitner statt. Anschließend wurden verdienstvolle bis auf den letzten Platz mit Freun- Neben zahlreichen Ehrengästen konn- Kameraden geehrte und es folgten den des ÖKB und Gästen aus Politik, te unser Obmann Manfred Gläsel auch die Ansprachen der Ehrengäste. Ehrengästen von nah und fern sowie den Bürgermeister Reinhard Pich- Sie dankten dem Vorstand für seine Kameraden verschiedener Ortsver- ler, den Gemeindekassier Ing. Hans- Arbeit, besonders unserem Obmann bände von St. Radegund, Kumberg, Ulrich Zöhrer und HBI Ing. Bernd Buch- Manfred Gläsel, der sehr aktiv und Kainbach und Graz-Mariatrost gefüllt. graber von der Freiwilligen Feuerwehr mit viel Fleiß und Engagement den Von den Gästen aus der Politik konn- Eggersdorf begrüßen. Ortsverband Eggersdorf führt. te unser Obmann Bürgermeister Nach der Begrüßung durch unseren Zu den musikalischen Reinhard Pichler, Vizebürgermeis- Obmann und der Gedenkminute für Neujahrsklängen des Musikvereins ter Johann Zaunschirm sowie den unsere verstorbenen Kameraden, Eggersdorf und mit einem guten Ortsparteiobmann der FPÖ, Robert gab es einen umfangreichen Bericht Glas Wein, gesponsert von Protektor Schmölzer, begrüßen. von Manfred Gläsel. Unser Kassier Dr. Karl Homma, endete unsere Neben der Freiwilligen Feuerwehr Josef Wiedenhofer hat uns einen sehr Jahreshauptversammlung 2019. Der Eggersdorf mit OBI Christoph Grab- positiven Kassabericht vorgelegt. ÖKB Eggersdorf gratulierte Josef ner waren auch einige Obmänner an- Wiedenhofer zu seinen siebzigsten Nach dem Bericht von Obmann derer Körperschaften, darunter auch Geburtstag und dankte ihm für seine Manfred Gläsel und dem Kassabericht die einzige Obfrau Evelin Feichtinger Tätigkeit als Kassier. von Josef Wiedenhofer wurden vom Singkreis anwesend. Für Musik und Unterhaltung sorgten die belieb- ten Steiermark-Schmäh-Musiker aus Gamlitz (Schwarzkogeltrio). Es führte mit viel schwungvoller Musik für Jung und Alt durch den Abend bis in die frü- hen Morgenstunden. Schön war aber zu sehen wie alle Ge- nerationen dem Alltagsstress ent- fliehen und ein paar gemütliche und unterhaltsame Stunden am Ball ge- meinsam verbringen konnten. Des- halb freuen wir uns schon heute wie- der, Sie auch im nächsten Jahr mit guter Laune beim ÖKB-Ball begrüßen zu dürfen.

69 SENIORENBUND EGGERSDORF

Der Seniorenbund Eggersdorf berichtet über seine Aktivitäten

Unsere Ganslessen-Fahrt am 11. No- Bei einer Fotoshow, gezeigt von vember begann mit einem stimmge- unserer Schriftführerin Resi, konnten waltigen Konzert in Raiding mit Hits wir aus unseren monatlichen aus den Sechzigern. Anschließend Aktivitäten bzw. Ausfahrten vom Jahr fuhren wir zum Mittagessen, wo wir 2019 sowie die Vier-Tages-Fahrt nach uns das „Gansl” schmecken ließen. Salzburg, in Erinnerung rufen. Auf Der Abschluss fand im Buschenschank diesem Wege ergeht ein herzliches Pichler in Wagerberg bei Bad Walters- Dankeschön an unserem Obmann dorf statt. Peter Mohr und Maria Friedberger für die Organisation dieser tollen Ausflüge. Jeden ersten Dienstag im Monat wird Im Jänner fand unsere Faschings- ein Spiele-Nachmittag abgehalten – feier statt. Unser Obmann konnte diesmal im Gasthaus Niederleitner. zahlreiche Besucher, darunter unse- re Bezirksobfrau Rosa Tantscher mit Am 16. Februar fand unsere Jahres- Freundinnen aus Kalsdorf und von den hauptversammlung statt und es wurde umliegenden Ortsgruppen, begrüßen. unser neues Ausflugsprogramm für Musikalisch unterhielten uns heuer das Jahr 2020 bekanntgegeben. wieder die lustigen Karl, die für gute Stimmung sorgten und es wurde eif- rig das Tanzbein geschwungen. Auch PROGRAMM 2020 Bei unserer besinnlichen Weihnachts- der Glückshafen war ein voller Erfolg. • Sonntag, 14. bis 16. Juni 2020 feier am 8. Dezember konnte unser Ein herzliches Dankeschön an allen Drei-Tages-Fahrt nach Kärnten Obmann Peter Mohr zahlreiche Mit- Sponsoren. Unser Obmann bedank- glieder sowie unsere Bezirksobfrau te sich nicht nur bei den Helfern und • Mittwoch, 22. Juli 2020 Rosalia Tantscher, Vizebürgermeister Helferinnen, auch für das zahlreiche Theaterfahrt Huabntheater- Johann Zaunschirm und Florian Tau- Erscheinen der Mitglieder des Senio- Brandlucken cher begrüßen. Die Feier wurde mu- renbundes mit ihren Freunden. • Mittwoch, 12. August 2020 sikalisch untermalt von unserem Kas- Tauplitzalm-Bummelzug sier Johann Haller sowie von Verena • Sonntag, 13. September 2020 und Katharina. Auch vom 5-jährigen Seniorenwandertag Matthias, der stimmgewaltig und mit • Donnerstag, 1. Oktober 2020 perfekter Haltung das Stück „Rudolf, Schifffahrt Wien-Bratislava das Rentier” zum Besten gab. Jedes Mitglied erhielt ein Kekspräsent. Auf • Mittwoch, 11. November 2020 diese Weise möchten wir uns bei allen Ganslessen fleißigen Mehlspeis-SpenderInnen • Dienstag, 8. Dezember 2020 bedanken. Weihnachtsfeier

70 SENIORENBUND EGGERSDORF SENIORENBUND EGGERSDORF

Treues Mitglied feiert ihren 103. Geburtstag

Maria Schwarzl feierte am 27. De- zember im Kreise ihrer Familie und mit dem Seniorenbund Eggersdorf sowie mit unserer Bezirksobfrau Ro- salia Tantscher ihren 103. Geburtstag. Obmann Peter Mohr und Maria Fried- Der Seniorenbund Eggersdorf • Walpurga Fluch, 85 Jahre berger überbrachten die herzlichsten trauert um ihre langjährigen • Aloisia Rappold, 90 Jahre Glückwünsche. Mitglieder: • Maria Kulmer, 92 Jahre Auch ein Dankeschön für die jahre- • Marianne Lembacher • Rosina Auer, 96 Jahre lange, wertvolle Unterstützung, die • Josef Karner sie uns nicht nur im Vorstand der Orts- Goldene Hochzeit gruppe Eggersdorf, sondern auch Herzliche Geburtstagswünsche feierten im Jahr 2019: noch viele Jahre danach entgegenge- wurden Ende 2019 überbracht an: • Angela und Walter Groszschedl bracht hat. • Mathias Kleinhappel, 75 Jahre • Waltraud und Manfred Gumse Wir wünschen der Jubilarin, die auch • Waltraud Hofrichter, 90 Jahre Obmann Peter Mohr und Obmann- das älteste Mitglied unserer Ortgrup- • Karl Zotter, 92 Jahre Stellvertreterin Maria Friedberger pe ist, noch beste Gesundheit und 2020 wurde gratuliert: wünschen allen JubilarInnen und Mit- Gottes Segen! • Anton Krenn, 75 Jahre gliedern noch viele gesegnete Lebens- jahre in bester Gesundheit und allen • August Fröhlich, 75 Jahre einen schönen Frühling. • Elfriede Kohlhofer, 80 Jahre

SENIORENBUND EGGERSDORF VP FRAUEN EGGERSDORF

Runder Geburtstag Die VP Frauen gratulieren Geburtstag. Bei einem ge- der langjährigen Schrift- mütlichen Beisammensein führerin Gerti Hostniker im Bauernhof Reiss ehrten der ehemaligen Ortsgruppe wir unsere Gerti. Danke, Goldene Hochzeit Hart-Purgstall ganz herz- dass sie uns noch immer die Edith und Rudi Sabau feierten ihren Goldenen Hochzeits- lich zu ihrem achzigsten Treue hält. tag mit ihrer Familie ganz feierlich auf einer Schiffsreise. Der Seniorenbund Eggersdorf gratuliert sehr herzlich und Ausflug der VP Frauen Eggersdorf wünscht noch viele glückliche gemeinsame Jahre bei bester 17. bis 19. Juli 2020 ins Salzkammergut. Kosten: € 270,– Gesundheit! 71 SENIORENBUND SENIORENBUND HART PURGSTALL HART PURGSTALL

Tiefe Trauer

Am Freitag, dem 10. Jänner 2020 ist unser Obmann Roman Neubauer nach Jahreshauptversamm- kurzer schwerer Krankheit im 69. Le- bensjahr verstorben. Roman Neubau- lung und Adventfeier er ist im Jahr 2009 dem steirischen Seniorenbund beigetreten und am 4. Am ersten Adventsonntag versam- Oktober 2015 einstimmig zum Ob- melten sich zahlreiche Mitglieder im mann gewählt worden. Er hat mit viel Gasthaus Niederleitner zur Jahres- Begeisterung und selbstlosem Einsatz hauptversammlung und Adventfeier. die Ortsgruppe in vorbildlicher Weise Obmann Roman Neubauer begrüßte geführt. In diesem Zeitraum hat er sehr die anwesenden Mitglieder auf das viele Mitglieder geworben und gesell- Herzlichste. Der besondere Gruß galt schaftliche Veranstaltungen organi- den Ehrengästen: Bezirksobfrau Rosa- Pichler und Pfarrer Mag. Mario Offen- siert. Die Geburtstage seiner SeniorIn- lia Tantscher, Bürgermeister Reinhard bacher. Es wurde auch eine Gedenk- nen hat er auch nie vergessen und war minute für unsere verstorbenen Mit- bei jeder Gratulation dabei. Wir haben glieder abgehalten, der Kassabericht unseren Roman am 16. Jänner 2020 zu von Irmi Gingl und der Jahresrückblick Grabe getragen. Ein sichtbares Zei- über die Aktivitäten von Resi Hiebler chen seiner großen Beliebtheit war vorgetragen. wohl die große Trauergemeinde, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet Nach den Reden der Ehrengäste wur- hat. Resi Hiebler hat in ihren bewegen- den vom Obmann Roman Neubauer den Abschiedsworten die Verdienste noch einigen Mitgliedern Ehrenurkun- unseres Obmannes in dankbarer Weise den und Ehrennadeln in Bronze und gewürdigt und die Anteilnahme von Silber überreicht. Eine Ehrenurkunde Bezirksobfrau Rosalia Tantscher und für 3o Jahre Mitgliedschaft bekamen des Landesobmanns Präsident Gregor Anna Friedl und Theresia Gradwohl. Hammerl überbracht. Die SeniorInnen Die Ehrennadel in Silber bekamen werden ihren Roman nie vergessen! Gisela Meinhart, Christine Feiertag, Viktoria Pammer, Heidelinde Perk, Josef Kohlfürst und Maria Lex. SENIORENBUND HART PURGSTALL Die Ehrennadel in Bronze wurde Karl Painer und Monika Woger überreicht. Mit dem Mittagessen begann dann Geburtstagsfeier der gemütliche Teil, der Adventfeier. Musikalisch umrahmt wurde diese Gerti Hostniker feierte in einer lustigen Feier von Norbert und Maria. Es wur- Runde ihren achzigsten Geburtstag. den auch lustige und besinnliche Ge- Auch der Seniorenbund gratulierte dichte, passend zur Adventzeit, vor- recht herzlich und wünschte der getragen. Jubilarin alles Gute, viel Gesundheit und noch viele schöne Jahre beim Seniorenbund. 72 NOTARE

NOTAR MAG. MARTIN LUX NOTAR MAG. ROLAND REICH

Öffentlicher Notar Öffentlicher Notar Pestalozzistraße 3, 8010 Graz Südtiroler Platz 7, 8020 Graz Tel.: 0316/80 69-0 Tel.: 0316/71 32 81 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.notar-lux.at www.notariat-reich.at

Erwachsenen- Der Notar schutzrecht Jeder Mensch möchte so lange wie möglich selbst über sich bestimmen können. Ist dies jedoch im Alter oder als Folge eines Das neue Erwachsenenschutzrecht trat bereits im Juli 2018 Unfalles oder einer Krankheit nicht mehr möglich, bietet die in Kraft und hat das bis dahin geltende Sachwalterrecht sogenannte Vorsorgevollmacht eine Möglichkeit, bereits im grundlegend geändert. Der ehemalige Sachwalter wird nun Voraus eine oder mehrere Vertrauensperson(en) zu bestimmen, etwa als gerichtlicher Erwachsenenvertreter bezeichnet. Seine die als Vertreter in sämtlichen rechtlichen und medizinischen Befugnisse sind deutlicher auf konkrete Vertretungshandlungen Angelegenheiten auftritt (auftreten), wenn die Entscheidungs- beschränkt und es gibt daher keine Vertretung für sämtliche und Handlungsfähigkeit nicht mehr gegeben ist. Dadurch Angelegenheiten mehr. Seine Wirkungsdauer endet zudem kann insbesondere der allfällig notwendigen späteren spätestens nach drei Jahren. Eine solche gerichtliche Bestellung Bestellung eines – eventuell persönlich nicht bekannten – soll weiterhin nur das letzte Mittel darstellen, wodurch gerichtlichen Erwachsenenvertreters vorgebeugt werden. Der insbesondere auch noch immer die Möglichkeit der Errichtung Anwendungsbereich der Vorsorgevollmacht ist groß: der sogenannten Vorsorgevollmacht besteht. Vertretung in allen Vermögensangelegenheiten, im Alltag Mit der Errichtung einer Vorsorgevollmacht bestimmen Sie vor Behörden und Gerichten, im Krankenhaus gegenüber schon jetzt, wer in Ihrem Namen handeln und für Sie Ärzten (bei Behandlungen oder Operationen) sowie bei Entscheidungen treffen darf, wenn Sie dazu selbst nicht mehr Entscheidungen über die Unterbringung in einem Pflegeheim. fähig sind. Die Aufgabengebiete Ihrer Vertrauensperson/en Die Vorsorgevollmacht wird im Österreichischen Zentralen umfassen die von Ihnen gewünschten Tätigkeiten, wie etwa Vertretungsverzeichnis registriert. Um die individuelle Situation die Abwicklung von Bankgeschäften oder die Entscheidung in zufriedenstellend und sicher regeln zu können, fragen sie ihren medizinischen Angelegenheiten. Ich berate Sie diesbezüglich Notar. Die Erstberatung ist kostenlos. gerne über die konkrete Vorgehensweise, errichte die Vorsorgevollmacht für Sie und registriere diese anschließend im Österreichischen Zentralen Vertretungsverzeichnis. Die Erstauskunft bei jedem österreichischen Notar ist immer kostenlos. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte gerne an uns: Öffentlichenr Notar Mag. Martin Lux, Pestalozzistraße 3, 8010 Graz, Tel.: 0316/80 69-0, E-Mail: [email protected], Homepage: www.notar-lux.at. Und auch an jedem dritten Mitt- woch im Monat stehe ich Ihnen im Gemeindeamt der Markt- gemeinde Eggersdorf für eine persönliche Rechtsberatung zur Verfügung.

73 VORANKÜNDIGUNG

Vom Wissen zum Handeln – für mehr Nachhaltigkeit in Eggersdorf

Der Klimawandel und das Insekten- sterben sind in aller Munde! In Eggersdorf stellte sich vor Kurzem die Arbeitsgruppe „pro Schöpfung” von der Pfarre Eggersdorf der Heraus- forderung. Mit unterschiedlichsten Aktivitäten möchten sie Eggersdorf- erInnen dabei unterstützen, für den Klima- und Artenschutz aktiv zu wer- den. Sei es bei der Vermeidung von So wurde beispielsweise im Februar Müllinseln auf öffentlichen Plätzen zum „Plastic Planet”-Filmabend ein- Müll, der Bewusstseinsbildung, der Am besten ist es, Abfälle von vornhe- geladen und im März gab es einen Vor- Aufklärung über Mikroplastik oder rein zu vermeiden, indem man seine trag zu „Zero Waste – Tipps und Tricks dem Einsatz für den Artenschutz. Einkäufe gut plant. Was trotzdem für ein Leben ohne Müll” mit Frau Rath noch im Abfallbehälter landet, sollte von „Vision Müllfrei”. Aber das ist bei aber durch richtige Trennung einer weitem nicht alles! So wurden unter breiten Verwertung zugeführt wer- anderem folgende nächsten Angebo- den. Damit dies auch auf öffentlichen te entwickelt: Plätzen möglich ist, haben der Ge- Ideenbewerb meindevorstand und die Arbeitsgrup- pe „pro Schöpfung” beschlossen, fünf In Kooperation mit den Schulen und Behälter zur Trennung von Müll aufzu- der Gemeinde wird gerade ein Ideen- stellen. Diese werden an gut frequen- bewerb ausgearbeitet. Alle Eggers- tierten Plätzen im Gemeindegebiet dorferInnen sind herzlich dazu ein- stehen. Und eine dieser Müllinseln ist geladen, sich mit ihren Ideen für ein auch für die Benützung bei Veranstal- gesundes Klima zu beteiligen. Für die tungen reserviert. besten Vorschläge wird es auch tolle nachhaltige Preise geben!

74 VORANKÜNDIGUNG

Hurra, nun wird wieder getanzt! Schon seit 2011 gibt es eine Line-Dance-Gruppe in unserer Gemeinde.

Egal ob Bewegungsmuffel, tanz­ spaßbetont erarbeitet. Niemand wird Und das Schöne ist – da ja jeder für begeisterte/r KönnerIn oder Gelegen- dabei überfordert, es wird alles lang- sich tanzt – man kann dabei nieman- heitstänzerIn – Line-Tänze machen sam, sozusagen „schrittweise”, also dem „auf den Fuß steigen”. Niemand Spaß. Die Bewegung zu rhythmischer Schritt für Schritt erarbeitet. schimpft, niemand will einem etwas Musik in angenehmer Atmosphä- einreden – keiner schaut auf den ande- Man kann auch ohne Partner kommen, re gemeinsam mit gleichgesinnten ren. Es macht nur Spaß und tut unse- denn bei Line-Tänzen bewegt sich Menschen bringt Lebensfreude und re Lebensfreude und Gesundheit gut. jeder für sich und doch alle gemeinsam schult darüber hinaus die Koordina- Und zu guter Letzt wird so nebenbei im Gleichklang zur Musik. Es genügt tion von Geist und Körper, verbindet auch das Rhythmusgefühl geschult. wenn man sich selbst etwas Gutes tut. die rechte mit der linken Gehirnhälfte Die einzelnen Figuren sind dann auch und ist daher wertvoll für Sport und im Die bisherigen TeilnehmerInnen im Gesellschaftstanz mit Partner/ Berufsalltag. waren ganz begeistert bei der Sache Partnerin anwendbar und vertraut. und allen tat die Entspannung gut. Tanzen bewegt Körper, Geist & Seele Bei Single-Tänzen bewegt sich jeder Allerdings ist es nicht reine „Entspan- und sorgt für ein rundum vitales für sich, alle mit gleicher Blickrichtung nung”, sondern man wird dabei auch Lebensgefühl. und machen die gleichen Schritte zu gefordert. Es ist ein wirkliches Gehirn- rhythmischer Musik, die ins Ohr geht. training, die Vorstellungen auch in die Schauen Sie es sich einmal an, Man braucht keine Vorkenntnisse. Beine zu bringen. Das schult unser Ge- unverbindlich und kostenlos! dächtnis enorm. Die Bewegungen för- Die einzelnen Choreografien werden dern außerdem die Gelenkigkeit und zu verlangsamter Musik und vor allem halten Alterungsprozesse hintan.

LINE-TANZ (SINGLE DANCES) Schnupperstunde Mittwoch, 6. Mai 2020 17.30 bis 18.45 Uhr im Saal des ehem. Gemeindehauses in Höf, Gemeindeweg 1, direkt an der Bundesstraße B 65 Wir sind KEINE „Tanzschule” – es sind keine Vorkenntnis- se erforderlich! Wir wollen uns nur in fröhlicher Gemein- schaft bewegen. Schauen Sie es sich einmal an – unver- bindlich und kostenlos! Danach tanzen wir jeden Mittwoch ab 17.30 Uhr (€ 5,– je Abend).

75 VORANKÜNDIGUNG

ANMELDUNG Ferienbetreuungs- UND INFORMATION angebot in Eggersdorf „Creative Adenture” Für beide Camp-Angebote Campstandort: Dornegg 1, 8302 Täglicher Check-in: Abenteuer-Woche 7.00 bis 8.30 Uhr Neben Spiel und Spaß in der freien Abenteuer-„Wald”-Woche Täglicher Check-out: Natur (Wiese und Wald) möchten 16.30 bis 18.00 Uhr wir den Kindern wichtige Werte, In dieser Woche beschäftigen sich die Investition: € 197,–/Kind inkl. wie Selbstvertrauen, Mut und Kinder aktiv mit dem Wunder „Wald” interaktiv gestaltetem Mittagessen Teamgeist vermitteln. Die Abenteuer- und erlernen auf spielerische Art einen Woche ist gefüllt mit lustigen und liebevollen und achtsamen Umgang Information unter: abenteuerlichen Spielen zu diesen mit der Natur und deren Bewohnern. Creative Adventure Themen. Die Kinder haben die Mit spannenden und abenteuerlichen Tel.: 0664/53 18 210 Möglichkeit diese wichtigen Werte mit Aktivitäten erleben die Kinder die E-Mail: [email protected] Natur von einer ganz anderen, wun- Spaß zu erfahren und lernen nebenbei Anmeldung: dervollen Seite. viele Dinge über unsere Natur. www.creative-adventure.at Zielgruppe: Kinder von 5 bis 14 Jahren Zielgruppe: Kinder von 5 bis 14 Jahren -> Kinder & Schulen Termine: Termine: Anmeldeschluss: 11. Juli 2020 27.–31. Juli & 17.–21. August 2020 3.–7. & 24.–28. August 2020

Wohnen am Sonnenhang in Eggersdorf bei Graz 28 geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption

(Symboldarstellung) Wohnungen und Maisonette mit ca. 50 m² und 90 m² Schlüsselfertig mit Terrasse oder Balkon, Kellerersatzraum und KFZ-Abstellplatz Fertigstellung und Übergabe vorauss. Juni 2021 Nähere Informationen bei „Die Frohnleitner” Gemeinnütziges, Steirisches Wohnungsunternehmen GmbH Tel. 03126/5095-4803 [email protected]

76 77 NIEDERLEITNERSJetzt neu! TAGES-LUNCHBOX Für alle zuhause gibt es jetzt neu die tagesaktuelle NIEDERLEITNERS TAGES - LUNCHBOX! 10 € pro Lunchbox So funktionierts: Bestellen Lieferung Erwärmen Genuss (+43) 0664 214 8647 Zustellgebühr: € 2,50 Enthalten in der Lunchbox ist: 1x Suppe 1x Dessert Jetzt unseren LIEFERSERVICE ausprobieren! 1x Salat 1x steirischer Apfel Bestellkarte einfach auf unserer WEBSITE oder 1x Tagesgericht FACEBOOK ansehbar und sofort bestellbar!

NIEDERLEITNERS SCHÖCKLLANDHOF Rabnitzstraße 25 | 8063 Eggersdorf www.schoeckllandhof.at

78 79 So schützen wir uns:

Bleib Regelmäßig Abstand In Ellenbogen zu Hause! Hände waschen! halten! niesen und husten!

Sozialkontakte Nicht Nicht ins vermeiden! Händeschütteln! Gesicht greifen!

So schützen wir uns:

Halte dich an die empfohlenen Maßnahmen und schütze damit Schau dich selbst – ebenso wie deine Mitmenschen. auf Gemeinsam verhindern wir Ansteckungen und eine Überlastung schau des Gesundheitssystems. #schauaufdich dich, auf mich. Bundesregierung