AUSTRIA aakkttuueellll Fanclub Austria 80 http://austria80.at

Vereinsvertreter: FRITZ DURAS

Telefon und FAX: 01/888 02 91 (abends) internat.: +43/1/8880291 Mobiltelefon: 0676/3479480 Internet: http://austria80.at e-mail: [email protected] Vereinsregister: ZVR Zahl 591616757

H e f t I / 2 0 1 8 39. Jahrgang

Wien, 31. März 2018

Thomas LETSCH - Kann er noch für die erhoffte Wende sorgen! (Terminänderungen möglich!) Samstag 31.03.2018 Austria Wien - Altach (MS, 28. Runde, 18.30 Uhr) Mittwoch 04.04.2018 Champions League, 1/4-Finale, Hinspiele (+ Dienstag 3.4.) Donnerstag 05.04.2018 Europa League, 1/4-Finale, Hinspiele Samstag 07.04.2018 Sturm Graz - Austria Wien (MS, 29. Runde, 16 Uhr) Mittwoch 11.04.2018 Champions League, 1/4-Finale, Rückspiele (+ Dienstag 10.4.) Donnerstag 12.04.2018 Europa League, 1/4-Finale, Rückspiele Samstag 14.04.2018 Austria Wien - SCR (MS, 30. Runde) Mittwoch 18.04.2018 ÖFB-Cup, 5. Runde (Semifinale) Samstag 21.04.2018 LASK - Austria Wien (MS, 31. Runde) Mittwoch 25.04.2018 Champions League, Semifinale, Hinspiele (+ Dienstag, 24.4.) Donnerstag 26.04.2018 Europa League, Semifinale, Hinspiele Samstag 28.04.2018 Austria Wien - Mattersburg (MS, 32. Runde) Dienstag 01.05.2018 ÖFB-Cup, Finale (in Klagenfurt) Mittwoch 02.05.2018 Champions League, Semifinale, Rückspiele (+ Dienstag, 1.5.) Donnerstag 03.05.2018 Europa League, Semifinale, Rückspiele Samstag 05.05.2018 Austria Wien - Admira (MS, 33. Runde) Samstag 12.05.2018 WAC - Austria Wien (MS, 34. Runde) Mittwoch 16.05.2018 Europa League, Finale (in Lyon/Frankreich) Sonntag 20.05.2018 St. Pölten - Austria Wien (MS, 35. Runde) Samstag 26.05.2018 Champions League, Finale (in Kiew/Ukraine) Sonntag 27.05.2018 Austria Wien - Salzburg (MS, 36. Runde) Mittwoch 30.05.2018 Österreich - Russland (in Innsbruck, 20.45 uhr) Samstag 02.06.2018 Österreich - Deutschland (in Klagenfurt, 18 Uhr) Sonnstag 10.06.2018 Österreich - Brasilien (in Wien, 16 Uhr) Donnerstag 14.06.2018 WM 2018, Eröffnungsspiel in Moskau/Luschniki Sonntag 15.07.2018 WM 2018, Finale in Moskau/Luschniki Samstag 21.07.2018 ÖFB-Cup, 1. Runde Mittwoch 25.07.2018 Champions League, 2. Qu.R., Hinsp. (+ Di., 24.7.) - mit MS 1. + 2. Donnerstag 26.07.2018 Europa League, 2. Qualifikationsrunde, Hinspiele - mit MS 3. + 4. Samstag 28.07.2018 Meisterschaft, 1. Runde Mittwoch 01.08.2018 Champions League, 2. Qualifikationsr., Rückspiele (+ Dienstag, 31.7.) Donnerstag 02.08.2018 Europa League, 2. Qualifikationsrunde, Rückspiele Samstag 04.08.2018 Meisterschaft, 2. Runde Mittwoch 08.08.2018 Champions League, 3. Qualifikationsrunde, Hinsp. (+ Dienstag, 7.8.) Donnerstag 09.08.2018 Europa League, 3. Qualifikationsrunde, Hinspiele - mit Cupsieger Samstag 11.08.2018 Meisterschaft, 3. Runde Mittwoch 15.08.2018 UEFA-Supercup (in Tallinn/Estland) Mittwoch 15.08.2018 Champions League, 3. Qual.Runde, Rücksp. (+ Dienstag, 14.8.) Donnerstag 16.08.2018 Europa League, 3. Qualifikationsrunde, Rückspiele Samstag 18.08.2018 Meisterschaft, 4. Runde Mittwoch 22.08.2018 Champions League, Play-off, Hinspiele (+ Dienstag, 21.8.) Donnerstag 23.08.2018 Europa League, Play-off, Hinspiele Samstag 25.08.2018 Meisterschaft, 5. Runde Mittwoch 29.08.2018 Champions League, Play-off, Rückspiele (+ Dienstag, 28.8.) Donnerstag 30.08.2018 Europa League, Play-off, Rückspiele Samstag 01.09.2018 Meisterschaft, 6. Runde Dienstag 11.09.2018 Bosnien-Herzegowina - Österreich (UEFA Nations League, 20.45 Uhr) Samstag 15.09.2018 Meisterschaft, 7. Runde Mittwoch 19.09.2018 Champions League, Gruppenphase, 1. Spieltag (+ Dienstag, 18.9.) Donnerstag 20.09.2018 Europa League, Gruppenphase, 1. Spieltag Samstag 22.09.2018 Meisterschaft, 8. Runde Mittwoch 26.09.2018 ÖFB-Cup, 2. Runde Samstag 29.09.2018 Meisterschaft, 9. Runde Mittwoch 03.10.2018 Champions League, Gruppenphase, 2. Spieltag (+ Dienstag, 2.10.) Donnerstag 04.10.2018 Europa League, Gruppenphase, 2. Spieltag Samstag 06.10.2018 Meisterschaft, 10. Runde - 2 - Freitag 12.10.2018 Österreich - Nordirland (UEFA Nations League, 20.45 Uhr) Samstag 20.10.2018 Meisterschaft, 11. Runde Mittwoch 24.10.2018 Champions League, Gruppenphase, 3. Spieltag (+ Dienstag, 23.10.) Donnerstag 25.10.2018 Europa League, Gruppenphase, 3. Spieltag Samstag 27.10.2018 Meisterschaft, 12. Runde Mittwoch 31.10.2018 ÖFB-Cup, 3. Runde (1/8-Finale) Samstag 03.11.2018 Meisterschaft, 13. Runde Mittwoch 07.11.2018 Champions League, Gruppenphase, 4. Spieltag (+ Dienstag, 6.11.) Donnerstag 08.11.2018 Europa League, Gruppenphase, 4. Spieltag Samstag 10.11.2018 Meisterschaft, 14. Runde Donnerstag 15.11.2018 Österreich - Bosnien-Herzegowina (UEFA Nations League, 20.45 Uhr) Sonntag 18.11.2018 Nordirland - Österreich (UEFA Nations League, 18 Uhr) Samstag 24.11.2018 Meisterschaft, 15. Runde Mittwoch 28.11.2018 Champions League, Gruppenphase, 5. Spieltag (+ Dienstag, 27.11.) Donnerstag 29.11.2018 Europa League, Gruppenphase, 5. Spieltag Samstag 01.12.2018 Meisterschaft, 16. Runde Samstag 08.12.2018 Meisterschaft, 17. Runde Mittwoch 12.12.2018 Champions League, Gruppenphase, 6. Spieltag (+ Dienstag, 11.12.) Donnerstag 13.12.2018 Europa League, Gruppenphase, 6. Spieltag Samstag 15.12.2018 Meisterschaft, 18. Runde Mittwoch 13.02.2019 Champions League, 1/8-Finale, Hinspiele Teil 1 (+ Dienstag 12.2.) Donnerstag 14.02.2019 Europa League, 1/16-Finale, Hinspiele Samstag 16.02.2019 ÖFB-Cup, 4. Runde (1/4-Finale) Mittwoch 20.02.2019 Champions League, 1/8-Finale, Hinspiele Teil 2 (+ Dienstag 19.2.) Donnerstag 21.02.2019 Europa League, 1/16-Finale, Rückspiele Samstag 23.02.2019 Meisterschaft, 19. Runde Samstag 02.03.2019 Meisterschaft, 20. Runde Mittwoch 06.03.2019 Champions League, 1/8-Finale, Rückspiele Teil 1 (+ Dienstag 5.3.) Donnerstag 07.03.2019 Europa League, 1/8-Finale, Hinspiele Samstag 09.03.2019 Meisterschaft, 21. Runde Mittwoch 13.03.2019 Champions League, 1/8-Finale, Rückspiele Teil 2 (+ Dienstag 12.3.) Donnerstag 14.03.2019 Europa League, 1/8-Finale, Rückspiele Samstag 16.03.2019 Meisterschaft, 22. Runde Samstag 23.03.2019 Länderspielpause Sonntag 31.03.2019 Meisterschaft, 23. Runde (Meisterrunde 1) Mittwoch 03.04.2019 ÖFB-Cup, 5. Runde (Semifinale) Sonntag 07.04.2019 Meisterschaft, 24. Runde (Meisterrunde 2) Mittwoch 10.04.2019 Champions League, 1/4-Finale, Hinspiele (+ Dienstag 9.4.) Donnerstag 11.04.2019 Europa League, 1/4-Finale, Hinspiele Sonntag 14.04.2019 Meisterschaft, 25. Runde (Meisterrunde 3) Mittwoch 17.04.2019 Champions League, 1/4-Finale, Rückspiele (+ Dienstag 16.4.) Donnerstag 18.04.2019 Europa League, 1/4-Finale, Rückspiele Sonntag 21.04.2019 Meisterschaft, 26. Runde (Meisterrunde 4) Mittwoch 24.04.2019 Meisterschaft, 27. Runde (Meisterrunde 5) Sonntag 28.04.2019 Meisterschaft, 28. Runde (Meisterrunde 6) Mittwoch 01.05.2019 ÖFB-Cup, Finale (in Klagenfurt) Mittwoch 01.05.2019 Champions League, Semifinale, Hinspiele (+ Dienstag, 30.4.) Donnerstag 02.05.2019 Europa League, Semifinale, Hinspiele Sonntag 05.05.2019 Meisterschaft, 29. Runde (Meisterrunde 7) Mittwoch 08.05.2019 Champions League, Semifinale, Rückspiele (+ Dienstag, 7.5.) Donnerstag 09.05.2019 Europa League, Semifinale, Rückspiele Sonntag 12.05.2019 Meisterschaft, 30. Runde (Meisterrunde 8) Sonntag 19.05.2019 Meisterschaft, 31. Runde (Meisterrunde 9) Samstag 25.05.2019 Meisterschaft, 32. Runde (Meisterrunde 10) Dienstag 28.05.2019 ÖFB-Europa League-Play-off (MS 7. gegen MS 5.) * Mittwoch 29.05.2019 Europa League, Finale (in Baku) Donnerstag 30.05.2019 ÖFB-Europa League-Play-off (Sieger vom 28.5. gegen MS 4. / Hinsp.) * Samstag 01.06.2019 Champions League, Finale (in Madrid) Sonntag 02.06.2019 ÖFB-Europa League-Play-off (Sieger vom 28.5. geg. MS 4. / Rücksp.) * * Europa League-Play-off: Bei 5 EC-Startern (davon ein Platz für den Cupsieger). Befindet sich der Cupsieger unter den ersten vier Mannschaften spielt der 7. gegen den 6. sowie im Anschluss der Sieger dieser Partie gegen den MS 5.! - 3 - Fanclub Austria 80 (I/2018) B e i t r i t t s e r k l ä r u n g Ich, ______, wohnhaft in: ______, geboren am: ______Tel.Nr.: ______, Beruf: ______E-Mail (sofern vorhanden): ______erkläre hiermit, dem Fanclub Austria 80 als o * außerordentliches / o * förderndes Mitglied beizutreten! Der Mitgliedsbeitrag beträgt für außerordentliche Mitglieder ab 1.1.2001 monatlich (ohne Heftzusendung): o * bis zum 15. Geburtstag: frei (ohne Heftzusendung) ** o * vom 15. bis zum 19. Geburtstag: EUR 1,- (öS 13,76) o * über 19 Jahre: EUR 2,- (öS 27,52) o * Zusätzlich wünsche ich die Zusendung **) des Vereinesheftes "Austria aktuell" zum Preis von EUR 7,- (ös 96,32) pro Kalenderjahr o * für fördernde Mitglieder freigestellter Betrag ab EUR 5,0 (öS 68,80) monatlich Meine freiwillige Förderung beträgt monatlich EUR ______Die Einschreibegebühr beträgt einheitlich einmal EUR 1,- (öS 13,76) o * für Nichtmitglieder nur Heftzusendung (ohne Mitgliedschaft) pro Jahr EUR 10,- (öS 137,60) Der Mitgliedsbeitrag ist ab Beitrittsdatum erstmalig bis zum Jahresende, anschließend dann jeweils mindestens für das folgende Halbjahr (Jänner bis Juni bzw. Juli bis Dezember) im Voraus zu entrichten. Die Beitrittserklärung und 2 Passfotos (für Ausweis) wären an Fritz Duras, Pölleritzergasse 8/19/41, 1230 Wien bzw. mittels E-mail an [email protected] zu senden! ______(Datum) (Unterschrift; bei Jugendlichen auch des Erziehungsberechtigten) o * Zutreffendes bitte ankreuzen! ______

Spielerliste 2017/2018 (Stand Februar 2018) Nr. Name Nat. Geb.Dat. Nr. Name Nat. Geb.Dat. T 1 ALMER Robert A 20.03.84 V 19 BLAUENSTEINER Michael A 01.07.95 V 2 GLUHAKOVIC Petar A 25.03.96 M 21 LEE Jinhyun COR 26.08.97 V 3 STARK Marco (Ama.) A 05.01.93 V 22 STRONATI Patrizio CZE 17.11.94 V 4 RUAN BRA 14.01.94 M 23 DE PAULA David ESP 31.05.84 V 4 (FILIPOVIC Petar) CRO 14.09.90 V 24 BORKOVIC Alexandar A 11.06.99 M 5 DEMAKU Vesel A 05.02.00 M 25 SALAMON Thomas A 18.01.89 V 6 KADIRI MOHAM. Abdul GHA 07.03.96 M 26 HOLZHAUSER Raphael A 16.02.93 M 7 (TAJOURI-SHRADI Ismael) A 28.03.94 V 28 MARTSCHINKO Christoph A 13.02.94 M 8 ALHASSAN Ibrahim Abd. NIG 03.11.96 V 29 PEJIC Marko (Ama.) CRO 24.02.95 A 8 (KAYODE Olarenwaju) NIG 08.05.93 V 30 MADL Michael A 21.03.88 A 9 FRIESENBICHLER Kevin A 06.05.94 V 30 JONOVIC Stefan (Ama.) A 08.02.96 M 10 GRÜNWALD Alexander A 01.05.89 T 31 HADZIKIC Osman A 12.03.96 M 11 VENUTO Lucas BRA 14.01.95 T 32 PENTZ Patrick A 02.01.97 A 14 MONSCHEIN Christoph A 22.10.92 M37 (CANCOLA David) A 23.10.96 M 15 SERBEST Tarkan A 02.05.94 M 39 SARKARIA Manprit A 26.08.96 M 16 PROKOP Dominik A 02.06.97 A 43 VASTIC Toni A 17.01.93 V 17 KLEIN Florian A 17.11.86 V 91 STANGL Stefan A 20.10.91 V17(LARSEN Jens Stryger) DEN 21.02.91 A 95 PIRES Felipe BRA 18.04.95 V 18 WESTERMANN Heiko GER 14.08.83 T 99 KOS Mirko A 12.04.97

- 4 - B u n d e s l i g a 2 0 1 7 / 1 8 - 19. Runde Saison 2017/2018 – 44. Spiel (Sonntag, 10. Dezember 2017, 16.30 Uhr): Altach - Austria Wien 1:0 (1:0) Vom Wintersturm verblasen wurde unsere Austria zum Start der „Frühjahrsmeisterschaft“ beim Gastspiel in Altach, bei dem im Schnabelholz vor 2.717 Zuschauern vor allem die schlechten Wetterbedingungen mit Regen sowie eiskaltem und heftigem Wind der große Spielverderber war und darüber hinaus der Gegentreffer in der 32. Minute dafür sorgte, dass mit dieser 0:1 Niederlage unsere Negativserie mit nur einem einzigen Sieg (dem 2:1 Erfolg in Wolfsberg) in den letzten acht Meisterschafts-Runden fortgesetzt wurde. Mit dem Wind im Rücken agierten wir in der 2. Spielhälfte zwar um einiges druckvoller, was aber trotzdem nicht ausreichen sollte, um für den durchaus möglichen Ausgleich zu sorgen, womit beide Ausflüge ins Ländle in dieser Meisterschaft mit einer bitteren Pleite endeten! Mannschaftsaufstellung: Osman Hadzikic; Petar Gluhakovic (82. Toni Vastic), Michael Blauensteiner, Abdul Mohammed Kadiri, Thomas Salamon; Raphael Holzhauser; David de Paula, Jinhyun Lee (69. Ismael Tajouri- Shradi), Abdullahi Ibrahim Alhassan (73. Dominik Prokop), Felipe Pires; . Gelbe Karten: Gluhakovic (25., Foul/3), Monschein (90., Foul/3) Spieler des Tages: 1. Michael BLAUENSTEINER, 2. Abdul Moh. KADIRI, 3. Osman HADZIKIC 28 Fotos von diesem Spiel in unserer Fotogalerie unter http://austria80.at

B u n d e s l i g a 2 0 1 7 / 1 8 - 20. Runde Saison 2017/2018 – 45. Spiel (Sonntag, 17. Dezember 2017, 16.30 Uhr): Austria Wien - Sturm Graz 1:0 (0:0) Zum Abschluss der Runde mit dem letzten Bundesliga-Spiel des Jahres klappte es eine Woche vor Weihnachten doch noch endlich mit einem Heimsieg für unsere Austria (nachdem wir in den letzten sieben Heimspielen inklusive Cup und Europacup unfassbare fünf Niederlagen hinnehmen mussten und uns zuletzt lediglich zweimal mit einem torlosen 0:0 Unentschieden zufrieden geben mussten!). Vor 6.404 winterfesten Zuschauern (was trotzdem der Rekordbesuch dieser 20. Runde sein sollte!) war dafür gegen den großen Favoriten und Tabellenführer aus Graz aber ein Eigentor nach einem Holzhauser-Eckball erforderlich, um in der 53. Minute mit 1:0 in Führung gehen zu können, wobei erst nach diesem Treffer das Spiel so richtig interessant wurde, da nun die Gäste aktiver agierten und auf den Ausgleich drängten, womit wir im Konter mehr Platz vorfinden konnten, die sich dann so ergeben- den Möglichkeiten aber ohne Erfolg blieben und wir mit einer kämpferischen Leistung diese Führung über die Zeit retten konnten, womit dieser mehr als verpatzte Herbst endlich vorbei ist und nach der nun folgenden Winterpause im Frühjahr mit neuer Kraft der Kampf um zumindest Platz 3 aufgenom- men werden kann! Mannschaftsaufstellung: ; Petar Gluhakovic, Abdul Mohammed Kadiri, Michael Blauensteiner, Thomas Salamon; Tarkan Serbest; Ismael Tajouri-Shradi (88. David de Paula), Dominik Prokop (64. Abdullahi Ibrahim Alhassan), Raphael Holzhauser, Felipe Pires; Kevin Friesenbichler (83. Christoph Monschein). Gelbe Karten: Serbest (44., Foul/3), Holzhauser (92., Foul/7) Spieler des Tages: 1. Abdul Mohammed KADIRI, 2. Felipe PIRES, 3. Mich. BLAUENSTEINER 31 Fotos von diesem Spiel in unserer Fotogalerie unter http://austria80.at

Besuche den Fanclub Austria 80 auch auf Facebook! Dort ist dann etwa auch ganz unkompliziert immer die Abgabe der Wertung zum Spieler des Tages möglich oder können für unser Tippspiel die Tipps für das jeweilige Austria-Spiel abgegeben werden!

- 5 - Sechs Tage in London (Boxing Day bis Silvester) Wie bereits seit vielen Jahren üblich wurde unsere Winterpause dazu genutzt, um wieder einmal dem englischen Fußball einen Besuch abzustatten, weshalb am Dienstag (26. Dezember) zeitig in der Früh mit der ersten AUA-Maschine der Flug nach London (wo ich bereits weit über 100 Spiele besuchen konnte) vorgenommen wurde, wo als Auftakt am traditionellen Boxing Day in der engli- schen Premier League (20. Runde) zunächst einmal das Spiel von Chelsea gegen Brighton (dem Klub von ) besucht wurde. Ursprünglich ist da für diesen Tag auch das Spiel von Tottenham gegen Southampton im großen Wembley-Stadion zur Auswahl gestanden, doch wurde dieses Spiel bereits zur Mittagszeit um 12.30 Uhr angesetzt, sodass es bei einer eventuell möglichen Flugverspätung zeitliche Probleme mit der Anreise vom Flughafen Heathrow nach Wembley hätte geben können, sodass zur Sicherheit dem 15 Uhr-Spiel von Chelsea der Vorzug gegeben wurde, was dann von der Zeit her auch wesentlich besser passte, obwohl die U-Bahn (Circle Line) vom Earl's Court nach Fulham Broadway wegen Bauarbeiten gesperrt war und daher für die zwei Stationen zum Stadion ein etwa 20minütiger Fußmarsch in Kauf genommen werden musste. So füllten dann am Nachmittag 41.568 Zuschauer das ausverkaufte Stadion an der Stamford Bridge, in dem sich Brighton als krasser Außenseiter gegen den Tabellen-Dritten zunächst tapfer wehren konnte, dann aber zwei Kopfballtreffer für den hochverdienten 2:0 Sieg von Chelsea sorgten! Nach dem Spiel (das auch noch von ein paar anderen Austria-Fans besucht wurde) gab es noch ein Treffen mit einem seit Jahren bekannten Franzosen (der das Tottenham-Spiel besuchte), mit dem dann auch wieder einige Kartentäusche für die im nächsten Jahr stattfindende Weltmeisterschaft in Russland ausgehandelt wurden. Tag 2 (Mittwoch, 27. Dezember) unserer sechstägigen London-Reise war der einzige Tag für uns ohne Fußball (an diesem Tag gab es nur in Newcastle das einzige an diesem Tag stattfindende Spiel), sodass dieser Tag diesmal abseits vom Fußball beim „Pfeilewerfen“ verbracht wurde und es zum Alexandra Palace (oder auch „Ally Pally“ genannt) in den Londoner Norden nach Wood Green ging, wo nach Weihnachten die alljährliche Darts-Weltmeisterschaft ausgetragen wird und die dort anwesenden (teilweise wohl als „verrückt“ zu bezeichnenden) 3.500 Zuschauer für ein feucht- fröhliches und mehr als beeindruckendes Spektakel sorgten! Der Donnerstag (28. Dezember) führte uns in den altehrwürdigen und 1924 errichteten Selhurst Park im Londoner Süden (South Norwood), wo ich zuletzt vor mehr als 17 Jahren (im Februar 2000) ein Spiel besuchen konnte (damals ein 2:2 Unentschieden von Manchester United gegen den FC Wimbeldon) und diesmal im einzigen Premier League Spiel des Tages Arsenal London bei Crystal Palace gastierte. Arsenal konnte dabei vor 25.762 Zuschauern im ausverkauften Selhurst Park erwartungsgemäß einen Sieg feiern, wobei die gastgebenden "Eagles" aber über den zwischenzeitlichen Ausgleich jubeln durften und sich am Ende nach dem Anschlusstreffer zum 2:3 noch eine packende Schlussphase entwickelte! Der Freitag (29. Dezember) war in der Premier League diesmal spielfrei, weshalb wir eine Klasse nach unten wechselten und am Abend südlich der Themse in der zweithöchsten Spielklasse (Championship) das Londoner Derby zwischen dem Kultklub FC Millwall und den Queens Park Rangers besucht wurde, bei dem im kleinen knapp über 20.000 Zuschauer fassenden „The Den“ Millwall vor 16.601 Zuschauern im ausverkauften Derby (aus Sicherheitsgründen wurden auf der Gästetribüne nur 1.820 Personen zugelassen und im unteren Rang gar keine Karten verkauft!) über einen 1:0 Sieg jubeln durfte! Am 5. Tag (Samstag, 30. Dezember) war dann standesgemäß wieder die Premier League an der Reihe (nun bereits mit der 21. Runde), wobei für diesen Tag in London eigentlich wieder nur das Spiel von Chelsea in Frage kam und daher neuerlich der Stamford Bridge ein Besuch abgestattet wurde, wo an diesem Nachmittag Stoke City beim aktuellen englischen Meister gastierte. Und auch diesmal konnte Chelsea der großen Favoritenrolle gerecht werden und vor 41.433 Zuschauern durch zwei Treffer in den ersten neun Minuten für eine rasche Vorentscheidung sorgen, wobei dann noch drei weitere Tore zum klaren 5:0 Sieg folgten, mit dem sich Chelsea auch wieder auf den 2. Tabellenplatz vorschieben konnte. Für Silverster (Sonntag, 31. Dezember) war eigentlich ursprünglich der Besuch des Londoner Derbys zwischen Tottenham gegen West Ham geplant, doch wurde dieses Spiel aus Sicherheitsbedenken (wegen Kapazitätsengpässen bei der U-Bahn und der Polizei hätten die Behörden am Silvester- Nachmittag lediglich 40.000 Zuschauer im riesigen 90.000 Zuschauer fassenden Wembley zugelas- sen) von Tottenham dann auf den 4. Jänner verschoben, sodass es als Alternativ-Lösung noch einmal in den Selhurst Park ging, wo Crystal Palace um 12 Uhr mittags den überlegenen Tabellenführer Manchester City zu Gast hatte. - 6 - Und gerade durch den Tabellennachzügler und klaren Außenseiter erlebten die 25.804 Zuschauer das Ende der Rekord-Serie von 18 Meisterschafts-Siegen in Folge für Manchester City, das mit diesem torlosen 0:0 Unentschieden gleichzeitig auch erstmals in dieser Saison ohne Torerfolg bleiben konnte und auch auswärts im 11. Spiel erstmals sieglos blieb, wobei am Ende Manchester City auch noch großes Glück hatte, um das Spiel nicht noch zu verlieren, da Crystal Palace in der 90. Minute mit einem Foul-Elfmeter am Torhüter scheiterte! Damit war unser Matchprogramm für diese 6tägige London-Reise mit dem Besuch von fünf Spielen abgeschlossen und wurde auch noch die Silvester-Nacht wieder einmal in London verbracht, ehe dann am Montag-Vormittag (1.1.) der Rückflug nach Wien vorgenommen wurde, obwohl in den folgenden Tagen mit West Ham gegen West Bromwich (2.1.), Arsenal gegen Chelsea (3.1.) und Tottenham gegen West Ham (4.1.) auch noch ein paar interessante Spiele in London ausgetragen wurden. Aber leider ist gelegentlich auch meine Anwesenheit in Wien erforderlich, sodass erst zu einem späteren Zeitpunkt der nächste London-Trip auf meinem Reiseprogramm steht und auch dann hoffentlich wieder einige interessante Spiele besucht werden können! Fritz Duras, Austria 80 Dienstag, 26. Dezember 2017, 15 Uhr: Chelsea London - Brighton & Hove Albion 2:0 (0:0) London, Stamford Bridge, 41.568 Zuschauer (ausverkauft) Torfolge: 1:0 (46.) Morata; 2:0 (60.) Marcos Alonso. Chelsea: Courtois; Azpilicueta, Cahill, Rüdiger; Moses, Kante (85. Drinkwater), Fabregas, Bakayoko, Alonso; Hazard (73. Willian), Morata (82. Batshuayi). Trainer: Antonio Conte. Brighton: Ryan; Schelotto, Duffy, Dunk, Suttner; March (82. Knockaert), Stephens, Pröpper, Izquierdo; Kayal (73. Groß); Hemed (80. Murray). Trainer: Chris Hughton. Donnerstag, 28. Dezember 2017, 20 Uhr: Crystal Palace - Arsenal London 2:3 (0:1) London, Selhurst Park, 25.762 Zuschauer (ausverkauft). Torfolge: 0:1 (25.) Shkodran Mustafi; 1:1 (49.) Andros Townsend; 1:2 (62.) Alexis Sanchez; 1:3 (66.) Alexis Sanchez; 2:3 (89.) James Tomkins. Crystal Palace: Speroni, Kelly (80. Fosu-Mensah), Tomkins, Dann, Schlupp, Townsend, Milivojevic, Cabaye (53. McArthur), Loftus-Cheek (70. Sako), Zaha, Benteke. Trainer: Roy Hodgson. Arsenal: Cech, Chambers, Mustafi, Koscielny, Bellerin, Wilshere, Xhaka (86. Maitland-Niles), Kolasinac, Özil, Sanchez, Lacazette (75. Coquelin). Trainer: Arsene Wenger. Freitag, 29. Dezember 2017, 19.45 Uhr: Millwall - Queens Park Rangers 1:0 (0:0) London, The Den, 16.601 Zuschauer (ausverkauft) Tor: 1:0 (55.) Steve Morison. Millwall: Archer, Meredith, Hutchinson, Gregory (80. Onyedinma), Romeo, Wallace, Tunnicliffe, Morison, O'Brien (68. Williams), Saville, Cooper. Trainer: Neil Harris. Queens Park Rangers: Smithies, Bidwell, Hall, Onuoha, Freeman, Cousins, Baptiste, Luongo, Wszolek (58. Smith), Osayi-Samuel (69. Oteh), Sylla (81. Wheeler). Trainer: Ian Holloway. Samstag, 30. Dezember 2017, 15 Uhr: Chelsea London - Stoke City 5:0 (3:0) London, Stamford Bridge, 41.433 Zuschauer (ausverkauft) Torfolge: 1:0 (3.) Antonio Rüdiger; 2:0 (9.) Danny Drinkwater; 3:0 (23.) Pedro; 4:0 (73.) Willian (Pen.); 5:0 (88.) Davide Zappacosta. Chelsea: Courtois; Azpilicueta, Cahill, Rüdiger; Moses (56. Zappacosta), Kante (65. Bakayoko), Drinkwater, Alonso; Willian, Morata (71. Batshuayi), Pedro. Trainer: Antonio Conte. Stoke: Butland; Edwards, Cameron, Wimmer, Tymon; Diouf, Fletcher, Adam (79. Choupo-Moting), Afellay (71. N'Goy), Ramadan; Berahino. Trainer: Mark Hughes. Sonntag, 31. Dezember 2017, 12 Uhr: Crystal Palace - Manchester City 0:0 London, Selhurst Park, 25.804 Zuschauer (ausverkauft). Crystal Palace: Hennessey, Fosu-Mensah, Tomkins, Dann (19. Kelly), Van Aanholt, Townsend, Milivojevic, Cabaye (75. Puncheon, 90. Lee), Riedewald, Zaha, Benteke. Trainer: Roy Hodgson. Manchester City: Ederson, Walker, Otamendi, Mangala, Danilo, Gündogan (57. Sterling), Fernandinho, De Bruyne, Sane, B. Silva (81. Toure), Jesus (23. Agüero). Trainer: Pep Guardiola. 180 Fotos von diesen Spielen in unserer Fotogalerie unter http://austria80.at - 7 - T r a i n i n g s s p i e l e / T r a i n i n g s l a g e r Saison 2017/2018 – 46. Spiel (Samstag, 13. Jänner 2018, 14 Uhr): Austria Wien - Wr. Neustadt 6:2 (2:2) VIVA-Sportzentrum Steinbrunn, 120 Zuschauer. Torfolge: 0:1 (11.); 1:1 (16.) Patrizio Stronati; 1:2 (20.); 2:2 (34.) Dominik Prokop; 3:2 (50.) Toni Vastic; 4:2 (75.) Abdullahi Ibrahim Alhassan; 5:2 (78.) Christoph Monschein; 6:2 (86.) Manprit Sarkaria. Mannschaftsaufstellung: 1. Hälfte: Osman Hadzikic; Michael Blauensteiner, Abdul Mohammed Kadiri, Patrizio Stronati, Stefan Stangl; Tarkan Serbest, Raphael Holzhauser; Lucas Venuto, Dominik Prokop, Felipe Pires; Kevin Friesenbichler. 2. Hälfte: Hadzikic; David de Paula, Blauensteiner, Alexandar Borkovic, Thomas Salamon; , Jinhyun Lee; Manprit Sarkaria, Abdullahi Ibrahim Alhassan, Toni Vastic; Christoph Monschein.

Saison 2017/2018 – 47. Spiel (Dienstag, 16. Jänner 2018, 14.30 Uhr): Austria Wien - FAC 1:1 (0:0) VIVA-Sportzentrum Steinbrunn, 70 Zuschauer. Torfolge: 0:1 (56.); 1:1 (70.) Tarkan Serbest. Mannschaftsaufstellung: 1. Hälfte: Patrick Pentz; David de Paula, Abdul Mohammed Kadiri, Alexandar Borkovic, Thomas Salamon; Vesel Demaku, Abdullahi Ibrahim Alhassan; Manprit Sarkaria, Dominik Prokop, Felipe Pires; Christoph Monschein. 2. Hälfte: Pentz; Petar Gluhakovic, Michael Blauensteiner, Patrizio Stronati, Stefan Stangl; Tarkan Serbest, Jinhyun Lee; Sarkaria, , Toni Vastic; Kevin Friesenbichler.

Saison 2017/2018 – 48. Spiel (Samstag, 20. Jänner 2018, 14 Uhr): Austria Wien - Gornik Zabrze (POL) 1:1 (0:0) Trainingslager Zypern, Stadion Paralimni, 27 Zuschauer. Torfolge: 0:1 (57.); 1:1 (76.) David de Paula. Mannschaftsaufstellung: Patrick Pentz; Michael Blauensteiner (60. Petar Gluhakovic), (46. Abdul Mohammed Kadiri), Patrizio Stronati (60. Alexandar Borkovic), Stefan Stangl (60. Thomas Salamon); Tarkan Serbest (46. Abdullahi Ibrahim Alhassan), Raphael Holzhauser (60. Jinhyun Lee); Lucas Venuto (60. Manprit Sarkaria), Dominik Prokop (60. Toni Vastic), Felipe Pires (60. David de Paula); Kevin Friesenbichler (60. Christoph Monschein).

Saison 2017/2018 – 49. Spiel (Montag, 22. Jänner 2018, 14 Uhr): Austria Wien - Dinamo Bukarest (RUM) 2:3 (0:1) Trainingslager Zypern, Famagusta, Stadion Anagennisi Deryneias, 32 Zuschauer. Torfolge: 0:1 (29.); 1:1 (47.) Abdul Mohammed Kadiri; 2:1 (49.) Abdullahi Ibrahim Alhassan; 2:2 (53.); 2:3 (61.). Mannschaftsaufstellung: Osman Hadzikic; Petar Gluhakovic (60. Michael Blauensteiner), Abdul Mohammed Kadiri (60. Michael Madl), Alexandar Borkovic (60. Patrizio Stronati), Thomas Salamon (60. Stefan Stangl); Abdullahi Ibrahim Alhassan (60. Raphael Holzhauser); Manprit Sarkaria (60. Lucas Venuto), Toni Vastic (60. Dominik Prokop), Jinhyun Lee (60. Felipe Pires), David de Paula (77. Dominik Fitz); Christoph Monschein (60. Kevin Friesenbichler).

Saison 2017/2018 – 50. Spiel (Mittwoch, 26. Jänner 2018, 14 Uhr): Austria Wien - Slovan Liberec (CZE) 1:1 (0:1) Trainingslager Zypern, Larnaca, GSZ Stadion, 36 Zuschauer. Torfolge: 0:1 (9.); 1:1 (59.) Stefan Stangl. Mannschaftsaufstellung: Patrick Pentz; Michael Blauensteiner (69. Florian Klein), Abdul Mohammed Kadiri, Michael Madl, Stefan Stangl (69. Thomas Salamon); Tarkan Serbest, Raphael Holzhauser; Lucas Venuto (69. Manprit Sarkaria), Dominik Prokop (77. Abdullahi Ibrahim Alhassan), Felipe Pires; Christoph Monschein (77. Toni Vastic).

- 8 - Saison 2017/2018 – 51. Spiel (Dienstag, 30. Jänner 2018, 14.30 Uhr): Austria Wien - FC Brünn (CZE) 0:2 (0:1) Austria-Akademie, 150 Zuschauer. Torfolge: 0:1 (7.); 0:2 (50.). Mannschaftsaufstellung: 1. Hälfte: Osman Hadzikic; Florian Klein, Ruan, Patrizio Stronati, Thomas Salamon; Petar Gluhakovic, Jinhyun Lee; Manprit Sarkaria, Abdullahi Ibrahim Alhassan, David de Paula; Toni Vastic. 2. Hälfte: Patrick Pentz; Michael Blauensteiner, Abdul Mohammed Kadiri, Michael Madl (bis 78.), Stefan Stangl; Tarkan Serbest, Raphael Holzhauser; Lucas Venuto, Dominik Prokop, Felipe Pires; Christoph Monschein. B u n d e s l i g a 2 0 1 7 / 1 8 - 21. Runde Saison 2017/2018 – 52. Spiel (Sonntag, 4. Februar 2018, 16.30 Uhr): SCR - Austria Wien 1:1 (0:0) Eigentlich hätten sich die ganzen Narren an diesem Nachmittag beim großen Prater- Faschingsumzug befinden sollen, doch erwischten dabei dann einige wohl wegen Verwirrtheit beim Erkennen der richtigen Himmelsrichtung wieder die falsche Abzweigung in die Ost-Purkersdorfer Vorstadt zum „Käfig voller Narren“, in dem sich einzigartigerweise als Zeichen der Verwirrtheit etwa auch der West-Block auf der Südtribüne befindet. Aber die passende Richtung zu finden war dort wohl schon immer ein Problem, genauso wie das Verhalten dieser „Narren“, die neuerlich (und eigentlich wie schon zu erwarten) dafür sorgten, dass das Spiel am Rande eines Abbruchs stand (und normalerweise auch endlich einmal abgebrochen hätte werden müssen, um ein Zeichen zu setzen!), wobei es schön langsam aber auch von Seiten der Liga an der Zeit ist, konsequent durchzugreifen und nicht immer nur mehr als lächerliche Geldstrafen zu verhängen (die dem „Fan“ sowas von nur egal sind), sondern einzig mit drastischen Sperren für eine Verhaltensänderung zu sorgen! Wenn kein einziger Eckball vor dem gegnerischen Sektor ungestört ausgeführt werden kann und darüber hinaus während des Spieles (knapp vor Spielende) zwei Personen praktisch ungehindert das Spielfeld stürmen dürfen (und so ein durchaus erfolgversprechender Angriff unserer Austria unter- bunden wurde), kann dieser Sportplatz in der Vorstadt einfach nur als untaugliche Stätte für ein Bundesligaspiel bewertet werden, wo dann einfach keine Spiele (und vor allem kein Derby) mehr ausgetragen werden dürfen, wenn kein geordneter Ablauf mehr garantiert werden kann! Und wenn man sieht, wie primitiv da das Zuschauer-Verhalten im Hütteldorfer Narrenhaus ist, dürfen wir auch mehr als Stolz sein, sich für den richtigen Verein entschieden zu haben! Unabhängig davon wurde an diesem Nachmittag dann aber auch noch ein wenig Fußball gespielt und konnte dabei unsere Austria im Weststadion vor 25.600 Zuschauern nach dem Seitenwechsel durch einen Treffer von Christoph Monschein in der 62. Minute (nach Venuto-Arbeit) auch über die durchaus verdiente Führung jubeln, wobei die Freude aber leider nur kurz andauerte und den Gästen in unserer Stadt nach einem Eckball per Kopf der 1:1 Ausgleich gelingen konnte (64.), womit wir uns letztendlich mit einer doch nicht gerade zufriedenstellenden Punkteteilung abfinden mussten, dabei aber weiterhin eine mehr als eindruckende Bilanz im neuen Weststadion vorzuweisen haben (in den bisherigen vier Spielen zwei Siege und zwei Unentschieden)! Mannschaftsaufstellung: Patrick Pentz; Michael Blauensteiner, Abdul Mohammed Kadiri, Patrizio Stronati, Stefan Stangl; Tarkan Serbest; Lucas Venuto (87. David de Paula), Dominik Prokop, Raphael Holzhauser, Felipe Pires; Christoph Monschein (90. Kevin Friesenbichler). Gelbe Karten: Serbest (19., Foul/4*) Spieler des Tages: 1. Patrick PENTZ, 2. Lucas VENUTO, 3. Dominik PROKOP 47 Fotos von diesem Spiel in unserer Fotogalerie unter http://austria80.at

- 9 - B u n d e s l i g a 2 0 1 7 / 1 8 - 22. Runde Saison 2017/2018 – 53. Spiel (Samstag, 10. Februar 2018, 18.30 Uhr): Austria Wien - LASK 1:3 (1:1) Eine eigentlich nicht für möglich gehaltene 1:3 Niederlage musste unsere Austria beim Heimspiel gegen den LASK hinnehmen, die im Prater vor 5.575 Zuschauern zwar nach 15 Minuten durch einen sehenswerten Schlenzer vom Strafraumeck von Felipe Pires auch mit 1:0 in Führung gehen konnte (was letztendlich wohl auch die einzig positiv erwähnenswerte Aktion unserer Veilchen in diesem Spiel war!), dann aber eine mehr als beschämenden Darbietung unserer Mannschaft folgte, was dazu führte, dass die Gäste aus Oberösterreich hochverdient zunächst auf 1:1 ausgleichen konnten (37. Minute). Nach dem Seitenwechsel änderte sich leider rein gar nichts, hatte der LASK unsere Mannschaft gut unter Kontrolle und ließ uns nie zur Entfaltung kommen, sodass alle Hoffnungen auf ein erfolgreiches Ergebnis unerfüllt blieben und es noch viel schlimmer kam, da die Linzer unsere Harmlosigkeit erkannten und dies bei zwei Eckbällen in der 80. und 89. Minute auch erfolgreich ausnutzen konnten, womit wir völlig berechtigt in eine neuerliche Heimpleite schlitterten und in dieser Saison bei den bisher 11 Meisterschafts-Heimspielen lediglich erst magere vier Sieg verbucht werden konnten (und mit Europacup und Cup bei sogar 17 Heimspielen ebenfalls nur diese vier Siege!); einfach nur erschreckend! Mannschaftsaufstellung: Patrick Pentz; Florian Klein, Abdul Mohammed Kadiri, Patrizio Stronati, Stefan Stangl; Tarkan Serbest; Lucas Venuto (74. Toni Vastic), Dominik Prokop (63. Kevin Friesenbichler), Raphael Holzhauser, Felipe Pires (89. Abdullahi Ibrahim Alhassan); Christoph Monschein. Gelbe Karten: Friesenbichler (65., Foul/6), Venuto (71., Foul/1), Vastic (78., Foul1) Spieler des Tages: 1. Felipe PIRES, 2. Patrick PENTZ, 3. Kevin FRIESENBICHLER 25 Fotos von diesem Spiel in unserer Fotogalerie unter http://austria80.at

B u n d e s l i g a 2 0 1 7 / 1 8 - 23. Runde Saison 2017/2018 – 54. Spiel (Samstag, 17. Februar 2018, 18.30 Uhr): Mattersburg - Austria Wien 2:1 (1:1) Ganz bitter gestaltete sich für unsere Austria das Gastspiel im burgenländischen Mattersburg, bei dem im Pappelstadion vor 3.600 Zuschauern bei Schneegestöber unsere „Schönwetter-Kicker“ heillos überfordert waren und bereits nach nur drei Minuten fast stümperhaft den 0:1 Rückstand hinnehmen mussten. Zwar konnten wir durch einen sehenswerten Treffer von Lucas Venuto (nach Holzhauser-Vorlage) in der 38. Minute auf 1:1 ausgleichen (nachdem kurz zuvor ein klares Elfmeterfoul an Kevin Friesenbichler „übersehen“ wurde), doch konnte nach dem Seitenwechsel die erhoffte Wende nicht herbeigeführt werden, obwohl wir nun aktiver agierten und sich die Gastgeber nur mehr aufs Kontern konzentrierten. Schließlich deutete schon viel auf eine sehr magere und nicht zufriedenstellende Punkteteilung hin, wobei es leider noch schlimmer kommen sollte und die Gastgeber in der 88. Minute über den 2:1 Siegestreffer jubeln durften, mit dem unser freier Fall in Richtung Liga-Keller ungebremst fortgesetzt wurde und damit auch nüchtern betrachtet unser „Europacup-Zug“ für die nächste Saison wohl endgültig abgefahren sein dürfte, obwohl derzeit eigentlich unsere Spiele unmöglich noch nüchtern betrachtet werden können! Einzig der Umstand, dass in der nächsten Saison 2018/19 alles daran gesetzt werden muss, im neuen Stadion den Meistertitel zu erringen, da der nächstjährige Meister mit großer Wahrscheinlichkeit in der dann folgenden Saison mit einem Fixplatz in der Champions League- Gruppenphase „belohnt“ wird und dabei dann im Herbst die zusätzlichen zwölf möglichen Europa League-Spiele zu viel Substanz im Kampf um den Meistertitel kosten könnte (so wie dies zuletzt auch 2013 beim Meistertitel der Fall war, als wir unter Peter Stöger ohne Europacup-Teilnahme den Meistertitel fixieren konnten!), womit im Fall des Meistertitels und einer damit verbundenen fixen Champions League-Teilnahme das Verpassen der nächstjährigen Europa League leicht zu verkraf- ten wäre! Mannschaftsaufstellung: Patrick Pentz; Florian Klein, Abdul Mohammed Kadiri, Ruan, Stefan Stangl (38. Thomas Salamon); Tarkan Serbest; Lucas Venuto, Dominik Prokop (70. Abdullahi Ibrahim Alhassan), Raphael Holzhauser, Felipe Pires; Kevin Friesenbichler (82. Christoph Monschein). Gelbe Karten: Ruan (25., Foul/1), Alhassan (85., Foul/4*) Spieler des Tages: 1. Patrick PENTZ, 2. Lucas VENUTO, 3. Thomas SALAMON 40 Fotos von diesem Spiel in unserer Fotogalerie unter http://austria80.at - 10 - B u n d e s l i g a 2 0 1 7 / 1 8 - 24. Runde Saison 2017/2018 – 55. Spiel (Samstag, 24. Februar 2018, 16 Uhr): Admira/Wacker - Austria Wien 2:1 (1:1) Mit der dritten Niederlage in Serie setzte es für unsere Austria einen neuen Tiefpunkt, in einem Spiel, in dem wir vor 2.400 Zuschauern in der eiskalten Südstadt nach 16 Minuten durch Michael Madl (nach einel Holzhauser-Eckball und Friesenbichlers Kopfball-Verlängerung) zwar wieder einmal mit 1:0 in Führung gehen konnten, dann aber der rasche Ausgleich (20. Minute) wieder für viel Verunsicherung sorgte und als „Höhepunkt“ die Gastgeber dann in der 74. Minute sogar zum verdienten 2:1 Siegestreffer kommten konnten, womit unsere ideenlose und mehr als harmlose Austria-Mannschaft in den vier „Frühjahrsspielen“ lediglich einen einzigen mageren Punkt "erspielen" konnte, womit der Zug zur nächstjährigen Europacup-Teilnahme wohl so gut wie abgefahren ist und dieses Spiel dann auch zum Ende der etwas mehr als 2,5 jährigen Ära von Trainer Thorsten Fink führte! Mannschaftsaufstellung: Osman Hadzikic; Florian Klein, Michael Madl, Ruan, Stefan Stangl; Tarkan Serbest; Lucas Venuto (80. David de Paula), Alhassan, Raphael Holzhauser (79. Dominik Prokop), Felipe Pires; Kevin Friesenbichler (76. Christoph Monschein). Gelbe Karte: Ruan (89., Foul/2) Spieler des Tages: 1. Michael MADL, 2. Osman HADZIKIC, 3. Tarkan SERBEST 39 Fotos von diesem Spiel in unserer Fotogalerie unter http://austria80.at

107 Jahre Austria Wien Eintragung ins Vereinsregister am 15. März 1911 Erstes Spiel am 12. März 1911

Austrias Erfolgsbilanz : * bis 1949 Wiener Liga, ab 1949/50 Staatsliga, ab 1974/75 Bundesliga 24 Meistertitel: * 1923/24, 1925/26, 1948/49, 1949/50, 1952/53, 1960/61, 1961/62, 1962/63, 1968/69, 1969/70, 1975/76, 1977/78, 1978/79, 1979/80, 1980/81, 1983/84, 1984/85, 1985/86, 1990/91, 1991/92, 1992/93, 2002/03, 2005/06, 2012/13 27 Cupsiege: 1920/21, 1923/24, 1924/25, 1925/26, 1932/33, 1934/35, 1935/36, 1947/48, 1948/49, 1959/60, 1961/62, 1962/63, 1966/67, 1970/71, 1973/74, 1976/77, 1979/80, 1981/82, 1985/86, 1989/90, 1991/92, 1993/94, 2002/03, 2004/05, 2005/06, 2006/07, 2008/09 10 x Doublegewinner: 1923/24, 1925/26, 1948/49, 1961/62, 1962/63, 1979/80, 1985/86, 1991/92, 2002/03, 2005/06 19 x Vizemeister: 1919/20, 1920/21, 1922/23, 1924/25, 1936/37, 1945/46, 1951/52, 1953/54, 1963/64, 1971/72, 1981/82, 1982/83, 1986/87, 1987/88, 1989/90, 1993/94, 2003/04, 2009/10, 2016/17 Cupfinalist: 1919/20, 1921/22, 1926/27, 1929/30, 1946/47, 1963/64, 1983/84, 1984/85, 2003/04 2012/13, 2014/15 6 x Supercupsieger: 1990, 1991, 1992, 1993, 2003, 2004 19 x Stadthallensieger:1959, 1963, 1968, 1976/77, 1978/79, 1979/80, 1980/81, 1981/82, 1982/83, 1983/84, 1984/85, 1985/86, 1990/91, 1991/92, 1993/94, 1995/96, 1999, 2003, 2007

Hallenmeister: 1984/85 (CL = Champions League) Hallencupsieger: 1999/2000 (CM = Cup der Meister) Mitropacupsieger: 1933, 1936 (CC = Cup der Cupsieger) (UC = UEFA-Cup) Europacup-Finale: 1977/78 (CC) (EL = Europa League) Europacup-Semifin.: 1977/78 (CC), 1978/79 (CM), 1982/83 (CC) Europacup-1/4-Fin.: 1960/61 (CC), 1977/78 (CC), 1978/79 (CM), 1982/83 (CC), 1983/84 (UC), 1984/85 (CM), 2004/05 (UC) Europacup-1/8-Fin.: 1960/61 (CC), 1961/62 (CM), 1962/63 (CM), 1971/72 (CC), 1974/75 (CC), 1977/78 (CC), 1978/79 (CM), 1981/82 (CM), 1982/83 (CC), 1983/84 (UC), 1984/85 (CM), 1985/86 (CM), 1986/87 (CM), 1990/91 (CC), 1992/93 (CL), 1993/94 (CL), 1994/95 (CC), 2004/05 (UC) Champions League 1/8-Finale: 1992/93, 1993/94 Champions League-Gruppenphase: 2013 UEFA-Cup bzw. Europa League-Gruppenphase: 2004, 2006, 2007 bzw. 2009, 2011, 2016, 2017 - 11 - B u n d e s l i g a 2 0 1 7 / 1 8 - 25. Runde Saison 2017/2018 – 56. Spiel (Samstag, 3. März 2018, 18.30 Uhr): Austria Wien - WAC 2:0 (1:0) Spiel 1 unter dem neuen Trainer Thomas Letsch brachte nun auch den ersten Meisterschafts-Sieg für unsere Austria im Jahr 2018, der vor 5.012 Zuschauern im mehr als ungeliebten Prater gegen eine eher schwache Wolfsberger Mannschaft eigentlich nie wirklich in Gefahr war und wir bereits in der 18. Minute durch einen sehenswerten Freistoßtreffer von Raphael Holzhauser (nach Foul an Prokop) auch mit 1:0 in Führung gehen konnten. In der Folge bestimmten unsere Veilchen auch weiter klar das Geschehen und war es nur eine Frage der Zeit, bis in der 53. Minute Dominik Prokop (der diese Aktion auch selbst über Christoph Monschein einleitete) auf 2:0 erhöhen konnte, wobei der Sieg dann auch noch höher hätte ausfallen können, doch blieben die vorgefundenen Chancen ungenützt und hatte darüber hinaus Raphael Holzhauser auch kein Glück, als etwa in der 64. Minute bei einem neuerlichen Freistoß die Stange ein weiteres Tor verhinderte! So blieb es also bei diesem 2:0 Sieg und sind es nach diesem Spiel nur mehr sechs „Heim“-Spiele in diesem Oval, ehe wir dann endlich nach zwei fast unerträglichen Saisonen unsere Heimspiele wieder „zu Hause“ in Favoriten austragen dürfen, wobei nun auch mit Borussia Dortmund der Gegner für unser Eröffnungsspiel (am Freitag, 13. Juli um 19 Uhr) feststeht! Mannschaftsaufstellung: Patrick Pentz; Florian Klein, Michael Madl, Alexandar Borkovic (46. Michael Blauensteiner), Stefan Stangl (64. Thomas Salamon); Tarkan Serbest; Lucas Venuto (85. David de Paula), Dominik Prokop, Raphael Holzhauser, Felipe Pires; Christoph Monschein. Gelbe Karte: Serbest (20., Foul) Gelb-Rote-Karte: Serbest (82., Foul/Sperre für Spiel Nr. 57) Spieler des Tages: 1. Dominik PROKOP, 2. Raphael HOLZHAUSER, 3. Michael MADL 30 Fotos von diesem Spiel in unserer Fotogalerie unter http://austria80.at B u n d e s l i g a 2 0 1 7 / 1 8 - 26. Runde Saison 2017/2018 – 57. Spiel (Samstag, 10. März 2018, 18.30 Uhr): Austria Wien - St. Pölten 4:0 (2:0) Das 2. Spiel unter Trainer Letsch brachte weitere enorme Steigerungen gegenüber dem Heimspiel in der Vorwoche (so etwa mit den 6.055 Zuschauern beim bestbesuchten Spiel der Runde ein Plus von 20 % bei der Besucheranzahl und sogar eine 100%ige Steigerung bei den geschossenen Toren!), wobei wir gegen den Tabellenletzten aus St. Pölten aber auch ein leichtes Spiel hatten und dieser Gegner kein wirklich echter Prüfstein für unsere „neue“ Austria darstellte, die bereits in der 11. Minute durch Florian Klein (der nach einem Holzhauser-Freistoß den von Friesenbichler kommenden Ball auf der Linie stehend ins Tor beförderte) mit 1:0 in Führung gehen konnte. Nach einem direkten Holzhauser-Eckball auf die Latte (14.) folgte dann in der 37. Minute das sehenswerte 2:0, bei dem Christoph Monschein (nach Holzhauser-Vorlage und einem weiten Abschlag von Torhüter Pentz) elegant mit der Ferse für die 2:0 Pausenführung sorgte, ehe dann nach dem Seitenwechsel weitere Treffer von Michael Madl (in der 73. Minute nach einem Holzhauser- Freistoß) und neuerlich Florian Klein (85. Minute) den klaren 4:0 Sieg sicherstellten, womit eine fast schon unheimliche „Siegesserie“ fortgesetzt wurde und damit gleichzeitig auch der 800. Austria-Sieg in der Bundesliga gefeiert werden durfte (neben der unerreichten Zahl an Meistertiteln ein weiterer Rekordwert unserer Austria in der Bundesliga-Geschichte!). Mannschaftsaufstellung: Patrick Pentz; Florian Klein, Madl, Ruan, Thomas Salamon; Dominik Prokop, David de Paula, Raphael Holzhauser, Felipe Pires (60. Lucas Venuto); Kevin Friesenbichler (78. Vesel Demaku), Christoph Monschein (86. Toni Vastic). Gelbe Karten: --- Spieler des Tages: 1. Raphael HOLZHAUSER, 2. Michael MADL, 3. Florian KLEIN

44 Fotos von diesem Spiel in unserer Fotogalerie unter http://austria80.at Medieninhaber: Fanclub Austria 80, vertreten durch Fritz Duras, Pölleritzerg. 8/19/41, 1230 Wien Als offizielles Organ des Fanclubs Austria 80 wird aus dem Sportgeschehen, natürlich mit dem Hauptaugenmerk auf die Wiener Austria berichtet. Für unverlangt eingesendete Artikel oder Fotos sind wir äußerst dankbar, übernehmen dafür aber keine Haftung. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Anmerkungen vor. Jeder Autor hat für seinen Artikel die volle Verantwortung zu tragen. Der Inhalt dieser Artikel muß nicht mit der Meinung des Fanclubs (Redaktion) ident sein. Änderungen bei Termin-, Zeit- oder Preisangaben möglich, daher bitte immer die letzten Ankündigungen beachten! Druckfehler bitten wir zu entschuldigen! - 12 - T i p p s p i e l 2 0 1 8 Beginnend mit dem Meisterschaftsspiel SCR - Austria (4.2.2018) startete unser jährliches "80er- Tippspiel" neu in das bereits 21. Jahr und ergibt sich nach dem Spiel Salzburg - Austria (MS, 27.R.) vom 18.3.2018 nach 7 zu tippenden Spielen und 35 möglichen Punkten (+ insges. 5 Zusatzpunkte für die jeweiligen Tagessieger) folgender ZWISCHENSTAND für unser Tippspiel 2018: 1. 18 Pucher Karina (*) 32. 12 Kuba Gregor 63. 10 Pfeiffer Sabine 2. 18 Sivak Sabine 33. 12 Zwatzl Markus 64. 9 Czermak Claudia (*) 3. 17 Duras Fritz 34. 12 Pusta Johann 65. 9 Sachs Christian 4. 17 Rossegger Peter 35. 12 Steinbach Erich 66. 9 Steinbach Anna 5. 17 Zourek Doris 36. 11 Huber Franz 67. 9 Breuer Helmut 6. 17 Helmi Helmut 37. 11 Babic Matthias 68. 9 Philipp-Pichler Hans 7. 17 Mitterbauer Bernd 38. 11 Kremling Manfred 69. 9 Philipp-Pichler Sylvia 8. 17 Wanek Harald 39. 11 Müller Wolfgang 70. 9 Korvas Gerhard 9. 16 Haas Thomas 40. 11 Bader Susanne 71. 9 Neroccio Thomas S 10. 16 Herdrich Ursula 41. 11 Greiner Alfred 72. 9 Redl Reinhard 11. 16 Kellner Rudi 42. 11 Hofer Stefan 73. 9 Wiecek Chris 12. 16 Lust Alexander 43. 11 Pichler Christine 74. 9 Zofall Armin 13. 16 Müller Anna 44. 11 Prager Stefan 75. 9 Brenner Sabine 14. 16 Rudolf Franz 45. 11 Pusta Sabine 76. 9 Ortner Wolfgang 15. 16 Jirku Eduard 46. 11 Rössler Erwin 77. 9 Pfeiffer Franz 16. 15 Vasic Dragan 47. 11 Schwarz Franz 78. 9 Platzer Stefan 17. 15 Kristian Wien 48. 11 Steiner Franz 79. 9 Sattler Josef 18. 15 Jäger Gerhard 49. 11 Pichler Martin 80. 9 Wurm Herbert 19. 15 Langwirth Franz 50. 10 Dorfmeister Annemarie 81. 8 Dorfmeister Hans 20. 15 Lichtenegger Franz 51. 10 Chlada Sascha 82. 8 Grassl Christian 21. 15 Pollak Wolfgang 52. 10 Ondra Patrick 83. 8 Grießer Toni 22. 15 Schwarz Sabine 53. 10 Rolando Stone 84. 8 Steininger Bernhard 23. 14 Muer Helmut 54. 10 Gruber Gerald 85. 8 Vasicek Thomas 24. 14 Klomparends Claudia 55. 10 Maurer Karl 86. 8 Breitenbach Franz 25. 14 Spies Kevin 56. 10 Moser Gerhard 87. 8 Dittrich Elfriede 26. 13 Viola Eh Klor 57. 10 Putz Christian 88. 8 Greiner Margot 27. 13 Müller Sabine 58. 10 Renner Gerhard 89. 8 Nowak Michael 28. 13 Reiter Franz 59. 10 Rotter Johann 90. 8 Richter Silvia 29. 13 Deutsch Walter 60. 10 Hackinger Bernd 91. 8 Riedl Franz II 30. 12 Hold Johannes 61. 10 Iser Thomas (*) 92. 8 Ritter Alexander 31. 12 Krenn Joachim (*) 62. 10 Menarek Markus 93. 8 Schachinger Franz Seit der Herbstsaison 2012 wird in jeder Runde unter allen teilnehmenen Personen, die das jeweilige Resultat genau richtig erraten konnten, ein eigener kleiner Preis verlost, wobei dies ab 2016 für den jeweiligen "Tagessieger" ein zusätzlichen Bonus-Punkt für die Tippspiel-Gesamtwertung ist! "Tagessieger" (*) mit je einem Zusatzpunkt für die Tippspiel-Gesamtwertung: SCR - Austria (1:1, MS 21.R., 190 Mitspieler / 73 richtige Tipps): Joachim KRENN Austria - LASK (1:3, MS 22.R., 212 Mitspieler / 0 richtige Tipps): --- Mattersb. - Austria (2:1, MS 23.R., 200 Mitspieler / 13 richtige Tipps): Karina PUCHER Admira - Austria (2:1, MS 24.R., 210 Mitspieler / 19 richtige Tipps): Claudia CZERMAK Austria - Wolfsberg (2:0, MS 25.R., 215 Mitspieler / 76 richtige Tipps): Franz SCHIEGL Austria - St.Pölten (4:0, MS 26.R., 209 Mitspieler / 26 richtige Tipps): Thomas ISER Salzburg - Austria (5:0, MS 27.R., 206 Mitspieler / 0 richtige Tipps): --- Für die Sieger in der Gesamtwertung (2017: Sabine MAYER, 2016: Margot GREINER, 2015: Martin BRUCKDORFER, 2014: Alexander LUST, 2013: Martin BIS, 2012: "Al Fred") gab es jeweils als Siegespreis die Möglichkeit, als "Trainingsgast" an der Seite von unserem Betreuerteam ein Training hautnah begleiten zu dürfen, wobei auch der Gesamtsieger für 2018 wieder die Möglichkeit haben wird, als Trainingsgast mit dabei sein zu können - nähere Details dazu folgen! Natürlich ist beim Tippspiel jederzeit ein Neueinstieg möglich und kann die Tippabgabe persönlich, schriftlich, telefonisch, per E-Mail, mittels SMS oder auch über Facebook (über die Seite "Fanclub Austria 80" bzw. die eigens erstelle Gruppe "Fanclub Austria 80 - Tippspiel") erfolgen! - 13 - B u n d e s l i g a 2 0 1 7 / 1 8 - 27. Runde Saison 2017/2018 – 58. Spiel (Sonntag, 18. März 2018, 14.30 Uhr): Salzburg - Austria Wien 5:0 (1:0) Nach den zwei Heim-Siegen gegen Wolfsberg und St. Pölten (dies allerdings gegen die wohl beiden schwächsten Mannschaften der Liga, sodass diese Erfolge nicht zu sehr überbewertet werden dürfen!) folgte nun also ein erster echter Bewährungstest für unseren neuen Trainer, was aber leider voll in die Hose ging und diese Aufgabe für unsere Mannschaft wohl doch noch einige Nummern zu groß war, um auswärts beim überlegenen Tabellenführer bestehen zu können! Dabei sah es anfangs gar nicht so schlecht aus und konnte unsere Austria auch nach dem 0:1 Rückstand durch einen wohl vermeidbaren Kopfballtreffer (nach einem sehr diskussionswürdigen Freistoß in der 17. Minute) weiter recht gut mit dem Meister mitspielen, sodass auch nach dem Seitenwechsel zunächst die Hoffnung auf ein Erfolgserlebnis weiter lebte, dann aber binnen weniger Minuten die Salzburger unsere Abwehrschwächen eiskalt ausnützen und durch Treffer in der 59., 67. und 72. Minute für klare Verhältnisse sorgen konnten. In der 90. Minute folgte dann noch ein weiterer (eher schon bedeutungsloser) Gegentreffer, womit unsere überforderte Austria zum Abschluss des dritten Meisterschaftsviertels beim alten und wohl auch neuen Meister eine bittere 0:5 Niederlage hinnehmen musste und damit in den restlichen neun Runden wohl kaum noch eine große Hoffnung besteht, um den angestrebten Europacup-Startplatz doch noch erreichen zu können! Mannschaftsaufstellung: Patrick Pentz; Michael Blauensteiner, Michael Madl, Ruan (46. Dominik Prokop); Florian Klein, Tarkan Serbest, Raphael Holzhauser, Stefan Stangl; Lucas Venuto (74. Abdullahi Ibrahim Alhassan), Christoph Monschein (85. Kevin Friesenbichler), Felipe Pires. Gelbe Karten: Ruan (30., Foul/3), Holzhauser (41., Foul/8*) Spieler des Tages: 1. Patrick PENTZ, 2. Dominik PROKOP, 3. Christoph MONSCHEIN 30 Fotos von diesem Spiel in unserer Fotogalerie unter http://austria80.at

FUSSBALL-WELTMEISTERSCHAFT 2018 in Russland Gruppe A: Gruppe B: Gruppe C: Gruppe D: Achtelfinale: Russland Portugal Frankreich Argentinien (1) 1. Gr. A - 2. Gr. B (in Sotschi) Saudi Arabien Spanien Australien Island (2) 1. Gr. C - 2. Gr. D (in Kasan) Ägypten Marokko Peru Kroatien (3) 1. Gr. B - 2. Gr. A (in Moskau/Lu.) Uruguay Iran Dänemark Nigeria (4) 1. Gr. D - 2. Gr. C (in N.Nowgorod) Gruppe E: Gruppe F: Gruppe G: Gruppe H: (5) 1. Gr. E - 2. Gr. F (in Samara) (6) 1. Gr. G - 2. Gr. H (in Rostow) Brasilien Deutschland Belgien Polen (7) 1. Gr. F - 2. Gr. E (in St.Petersburg) Schweiz Mexiko Panama Senegal (8) 1. Gr. H - 2. Gr. G (in Moskau/Sp.) Costa Rica Schweden Tunesien Kolumbien Serbien Südkorea England Japan Viertelfinale: Semifinale: Sieger 1/4-Finale 1 - 2 (in St. Petersburg) (1) Sieger 1 - 2 (in Nischni Nowgorod) Sieger 1/4-Finale 3 - 4 (in Moskau/Lu.) (2) Sieger 5 - 6 (in Kasan) (3) Sieger 3 - 4 (in Sotschi) Finale (in Moskau/Lu. bzw. Spiel um Platz 3 in St. Petersburg) (4) Sieger 7 - 8 (in Samara)

Alle Spiele der Wiener Austria in der Saison 2017/2018: (Heimspiele Praterstadion) Gegner Ergebnis Zusch. Torschützen (* off. Zusch. lt. Bundesliga) 1 23.6. SC Tamsweg 10:0 F A S 1000 Friesenbichler 6, Pires 2, Tajouri, Cancola 2 28.6. Rubin Kasan (RUS) 1:1 IF U 300 Prokop (in Möllbrücke) 3 30.6. Arsenal Tula (RUS) 3:1 IF S 200 Friesenb., Holzhauser (Pen.), Monschein (in Seeboden) 4 4.7. St. Petersburg (RUS) 1:2 IF N 1100 Filipovic (in Vöcklabruck) 5 5.7. Dunajska Streda (SVK) 4:0 IF H S 900 Eigentor, Friesenbichler (Pen.), Jonovic, Monschein (Austria-Akademie) 6 8.7. SC/ESV Parndorf 6:0 F A S 1400 Pires 2, Tajouri, Prokop, Friesenbichler, Grünwald (in Frauenkirchen) 7 14.7. ASK Ebreichsdorf *0:0 ÖC 1.R. A U 2300 (*0:0 n.V., 4:3 n.Elfm. / Sportzentrum Weigelsdorf)

- 14 - 8 8.7. Ausw. Rosalia/Neuf. 11:2 F A S 800 Kayode 3, Friesenbichler 2, Serbest, Holzhauser, Salamon, Kadiri, Monschein, Prokop (in Neufeld/Leitha) 9 23.7. Altach 0:3 MS 1.R. A N *5273 10 27.7. AEL Limassol (CYP) 0:0 EL 3.QR. H U 5892 11 30.7. Sturm Graz 2:3 MS 2.R. H N *6975 Eigentor, Holzhauser (Pen.) 12 2.8. AEL Limassol (CYP) 2:1 EL 3.QR. A S 6500 Holzhauser (Pen.), Pires (in Larnaca) 13 6.8. SCR 2:2 MS 3.R. A U *25177 Prokop, Holzhauser (Pen.) (290. MS-Derby) 14 8.8. UFC St. Georgen 12:1 F A S 1000 Monschein 3, Salamon 2, Cancola 2, de Paula, Pejic, Borkovic, Prokop, Blauensteiner 15 12.8. LASK 2:0 MS 4.R. H S *7427 Friesenbichler, Pires 16 17.8. NK Osijek (CRO) 2:1 EL 4.QR. A S 15000 Monschein, Holzhauser 17 20.8. Mattersburg 3:1 MS 5.R. A S *4562 Monschein 2, Friesenbichler 18 24.8. NK Osijek (CRO) 0:1 EL 4.QR. H N 7400 (in St. Pölten) 19 27.8. Admira Wacker 3:1 MS 6.R. A S *3111 Pires, Eigentor, Lee 20 2.9. KSV Ankerbrot 16:0 F A S 200 Pires (3), Friesenb. (3), Westermann (2), Monsch. (2), Holzhaus. (Pen.), Alhassan, de Paula, Lee, Eigentor (2) 21 2.9. Weinviertel Ausw. 4:1 F A S 700 de Paula 2, Alhassan, Facundo (in Auersthal) 22 9.9. WAC 2:2 MS 7.R. H U *5874 Klein, Holzhauser 23 14.9. AC Milan (ITA) 1:5 EL G1 H N 31409 Borkovic 24 17.9. St. Pölten 5:1 MS 8.R. H S *4957 Friesenb. 2, Pires, Holzh. (Pen.), Monschein 25 20.9. UVB Vöcklamarkt 3:0 ÖC 2.R. A S 2050 Prokop, Ruan, Holzhauser (Pen.) 26 24.9. Salzburg 0:0 MS 9.R. A U *7907 27 28.9. AEK Athen (GRE) 2:2 EL G2 A U 17000 Monschein, Tajouri 28 1.10. Altach 2:0 MS 10.R. H S *7008 Alhassan, Friesenbichler 29 5.10. Hartberg 0:3 F H N 100 (im VIVA Sportzentrum Steinbrunn) 30 15.10. Sturm Graz 0:3 MS 11.R. A N *11345 31 19.10. HNK Rijeka (CRO) 1:3 EL G3 H N 20690 Friesenbichler 32 22.10. SCR 0:1 MS 12.R. H N *14034 (291. MS-Derby) 33 25.10. SCR 1:2 ÖC 3.R. H N 14652 Alhassan (32. Cup-Derby) 34 28.10. LASK 2:2 MS 13.R. A U *5356 Holzhauser, Pires (in Pasching) 35 2.11. HNK Rijeka (CRO) 4:1 EL G4 A S 7912 Prokop 2, Serbest, Monschein 36 5.11. Mattersburg 1:3 MS 14.R. H N *6905 Friesenbichler 37 10.11. Dinamo Brest (BLR) 3:2 IF H S 50 Brzovic, Holzhauser, Monschein (Au.-Akademie) 38 18.11. Admira Wacker 2:3 MS 15.R. H N *7680 Friesenbichler, Pires 39 23.11. AC Milan (ITA) 1:5 EL G5 A N 17932 Monschein 40 26.11. WAC 2:1 MS 16.R. A S *2627 Friesenbichler, Holzhauser 41 29.11. St. Pölten 0:1 MS 17.R. A N *2214 42 3.12. Salzburg 1:1 MS 18.R. H U *6386 Monschein 43 7.12. AEK Athen (GRE) 0:0 EL G6 H U 23133 44 10.12. Altach 0:1 MS 19.R. A N *2717 45 17.12. Sturm Graz 1:0 MS 20.R. H S 6404 Eigentor 46 13.1. Wr. Neustadt 6:2 F H S 120 Stronati, Prokop, Vastic, Alhassan, Monschein, Sarkaria (in Steinbrunn) 47 16.1. FAC 1:1 F H U 70 Serbest (in Steinbrunn) 48 20.1. Gornik Zabrze (POL) 1:1 IF U 27 de Paula (Tr.Lager Zypern) 49 22.1. Din. Bukarest (RUM) 2:3 IF N 32 Kadiri, Alhassan (Tr.Lager Zypern) 50 26.1. Slovan Liberec (CZE) 1:1 IF U 36 Stangl (Tr.Lager Zypern) 51 30.1. FC Brünn (CZE) 0:2 IF H N 150 (Austria-Akademie) 52 4.2. SCR 1:1 MS 21.R. A U 25600 Monschein (292. MS-Derby) 53 10.2. LASK 1:3 MS 22.R. H N 5575 Pires 54 17.2. Mattersburg 1:2 MS 23.R. A N 3600 Venuto 55 24.2. Admira Wacker 1:2 MS 24.R. A N 2400 Madl 56 3.3. WAC 2:0 MS 25.R. H S 5012 Holzhauser, Prokop 57 10.3. St. Pölten 4:0 MS 26.R. H S 6055 Klein 2, Monschein, Madl 58 18.3. Salzburg 0:5 MS 27.R. A N 7026 59 31.3. Altach MS 28.R. H 60 7.4. Sturm Graz MS 29.R. A "Stolz, beim richtigen Klub zu sein."

- 15 - Bundesliga 2017/18

Auswärtssiege sind unterstrichen TABELLENSTAND Saison 2017/18:

1.R. (Sa.,22.7.), 10.R. (Sa.,30.9.), 19.R. (Sa.,9.12.), 28.R. (Sa.,31.3.): 1. Salzburg 27 18 8 1 59 :19 +40 62 Sturm Graz - St. Pölten 3:2 3:0 3:2 : 2. Sturm Graz 27 17 3 7 49 :33 +16 54 Altach - Austria Wien 3:0 0:2 1:0 : 3. SCR 27 11 10 6 45 :30 +15 43 SCR - Mattersburg 2:2 1:0 2:2 : 4. Admira 27 13 4 10 49 :47 +2 43 WAC - Salzburg 0:2 1:2 0:0 : 5. LASK 27 12 6 9 38 :30 +8 42 LASK - Admira 3:0 2:4 2:1 : 6. Mattersburg 27 9 8 10 39 :42 -3 35 2.R. (Sa.,29.7.), 11.R. (Sa.,14.10.), 20.R. (Sa.,16.12.), 29.R. (Sa,7.4.): 7. Austria Wien 27 9 6 12 40 :42 -2 33 Salzburg - LASK 1:1 3:1 0:0 : 8. Altach 27 8 7 12 27 :34 -7 31 Austria Wien - Sturm Graz 2:3 0:3 1:0 : 9. Wolfsberg 27 4 8 15 20 :44 -24 20 Admira - Altach 4:1 2:2 3:1 : 10. St. Pölten 27 2 4 21 17 :62 -45 10 Mattersburg - WAC 1:0 2:2 5:1 : Torschützenliste: St. Pölten - SCR 1:4 0:1 0:5 : 16 Tore: Dabbur (Salzburg) 3.R. (Sa.,5.8.), 12.R. (Sa.,21.10.), 21.R. (Sa.,3.2.), 30.R. (Sa.,14.4.): 13 Tore: Prevljak (Matt.) Salzburg - Admira 5:1 1:1 2:1 : 12 Tore: Knasmüllner (Admira), SCR - Austria Wien 2:2 1:0 1:1 : Alar (Sturm) Mattersburg - Sturm Graz 2:3 2:3 1:0 : 8 Tore: Friesenbichler (Austria), WAC - Altach 1:0 2:3 0:0 : Aigner (Altach), Grozurek (Admira) LASK - St. Pölten 2:0 1:0 2:1 : 7 Tore: Holzhauser (Austria), 4.R. (Sa.,12.8.), 13.R. (Sa.,28.10.), 22.R. (Sa.,10.2.), 31.R. (Sa.,21.4.): Goiginger (LASK), Michorl (LASK), Austria Wien - LASK 2:0 2:2 1:3 : Schwab (SCR), Gulbrandsen (Salzb.), Sturm Graz - WAC 2:1 2:0 0:1 : Gschweidl (WAC) Altach - Salzburg 0:1 0:2 0:1 : 6 Tore: Monschein (Austria), Admira - SCR 3:1 0:1 2:1 : Pires (Austria), St. Pölten - Mattersburg 0:0 1:1 0:3 : Kvilitaia (SCR), Minamino (Salzb.), Wolf (Salzb.) 5.R. (Sa.,19.8.), 14.R. (Sa.,4.11.), 23.R. (Sa.,17.2.), 32.R. (Sa.,28.4.): 5 Tore: Starkl (Admira), Berisha M. (LASK), Salzburg - St. Pölten 5:1 3:1 4:0 : Maierhofer (Matt.), Joelinton (SCR), SCR - Sturm Graz 1:2 0:0 1:1 : Huspek (Sturm), Zulj P. (Sturm) Mattersburg - Austria Wien 1:3 3:1 2:1 : WAC - Admira 2:0 0:0 1:3 : 3 Tore: u.a. Klein (Austria) LASK - Altach 0:0 4:2 2:0 : 2 Tore: u.a. Madl, Prokop (Austria) 1 Tor: u.a. Alhassan, Lee, Venuto (Austria) 6.R. (Sa.,26.8.), 15.R. (Sa.,18.11.), 24.R. (Sa.,24.2.), 33.R. (Sa.,5.5.): Sturm Graz - Salzburg 1:0 0:5 2:4 : Altach - Mattersburg 1:0 0:1 1:1 : HEIMSPIELE: Admira - Austria Wien 1:3 3:2 2:1 : 1. Salzburg 14 10 4 0 36 :7 +29 34 SCR - LASK 1:0 2:1 2:0 : 2. Sturm Graz 13 9 2 2 25 :13 +12 29 WAC - St. Pölten 2:1 0:0 0:1 : 3. Admira 13 9 2 2 27 :16 +11 29 7.R. (Sa.,9.9.), 16.R. (Sa.,25.11.), 25.R. (Sa.,3.3.), 34.R. (Mi.,9.5.): 4. LASK 14 8 3 3 24 :15 +9 27 Salzburg - SCR 2:2 3:2 1:0 : 5. SCR 14 6 5 3 26 :18 +8 23 Austria Wien - WAC 2:2 2:1 2:0 : 6. Mattersburg 14 7 2 5 21 :21 +0 23 Mattersburg - Admira 0:5 0:2 3:2 : 7. Austria Wien 13 6 2 5 25 :17 +8 20 St. Pölten - Altach 1:2 0:3 1:2 : 8. Altach 13 5 4 4 19 :15 +4 19 LASK - Sturm Graz 2:1 0:1 0:2 : 9. Wolfsberg 14 3 5 6 9 :16 -7 14 10. St. Pölten 13 1 3 9 7 :26 -19 6 8.R. (Sa.,16.9.), 17.R. (Mi.,29.11.), 26.R. (Sa.,10.3.), 35.R. (So.,13.5.): Austria Wien - St. Pölten 5:1 0:1 4:0 : AUSWÄRTSSPIELE: Altach - SCR 2:2 2:1 0:0 : 1. Salzburg 13 8 4 1 23 :12 +11 28 Admira - Sturm Graz 2:1 1:6 2:4 : 2. Sturm Graz 14 8 1 5 24 :20 +4 25 Mattersburg - Salzburg 1:2 0:2 2:2 : 3. SCR 13 5 5 3 19 :12 +7 20 WAC - LASK 0:0 0:2 0:3 : 4. LASK 13 4 3 6 14 :15 -1 15 9.R. (Sa.,23.9.), 18.R. (Sa.,2.12.), 27.R. (Sa.,17.3.), 36.R. (So.,20.5.): 5. Admira 14 4 2 8 22 :31 -9 14 Salzburg - Austria Wien 0:0 1:1 5:0 : 6. Austria Wien 14 3 4 7 15 :25 -10 13 Sturm Graz - Altach 0:0 2:1 1:0 : 7. Mattersburg 13 2 6 5 18 :21 -3 12 SCR - WAC 4:2 0:0 5:1 : 8. Altach 14 3 3 8 8 :19 -11 12 St. Pölten - Admira 1:1 0:1 1:2 : 9. Wolfsberg 13 1 3 9 11 :28 -17 6 LASK - Mattersburg 2:2 0:1 3:1 : 10. St. Pölten 14 1 1 12 10 :36 -26 4

- 16 -