AUSTRIA aakkttuueellll Fanclub Austria 80 http://austria80.at

Vereinsvertreter: FRITZ DURAS

Telefon und FAX: 01/888 02 91 (abends) internat.: +43/1/8880291 Mobiltelefon: 0676/3479480 Internet: http://austria80.at e-mail: [email protected] Vereinsregister: ZVR Zahl 591616757

H e f t I I I / 2 0 1 8 39. Jahrgang

Wien, 16. Dezember 2018

Patrick PENTZ: Unser Spieler des Jahres 2018! (Terminänderungen möglich!) Sonntag 16.12.2018 Austria Wien - SCR (MS, 18. Runde, 17 Uhr) Mittwoch 13.02.2019 Champions League, 1/8-Finale, Hinspiele Teil 1 (+ Dienstag 12.2.) Donnerstag 14.02.2019 Europa League, 1/16-Finale, Hinspiele Freitag 15.02.2019 GAK - Austria Wien (ÖFB-Cup, 4. R., 1/4-Fin., 19 Uhr, Liebenau) Mittwoch 20.02.2019 Champions League, 1/8-Finale, Hinspiele Teil 2 (+ Dienstag 19.2.) Donnerstag 21.02.2019 Europa League, 1/16-Finale, Rückspiele Samstag 23.02.2019 LASK - Austria Wien (MS, 19. Runde) Samstag 02.03.2019 Austria Wien - Hartberg (MS, 20. Runde) Mittwoch 06.03.2019 Champions League, 1/8-Finale, Rückspiele Teil 1 (+ Dienstag 5.3.) Donnerstag 07.03.2019 Europa League, 1/8-Finale, Hinspiele Samstag 09.03.2019 Austria Wien - Altach (MS, 21. Runde) Mittwoch 13.03.2019 Champions League, 1/8-Finale, Rückspiele Teil 2 (+ Dienstag 12.3.) Donnerstag 14.03.2019 Europa League, 1/8-Finale, Rückspiele Samstag 16.03.2019 Sturm Graz - Austria Wien (MS, 22. Runde) Donnerstag 21.03.2019 Österreich - Polen (EM-Qual., 20.45 Uhr) Sonntag 24.03.2019 Israel - Österreich (EM-Qual., 18 Uhr) Sonntag 31.03.2019 Meisterschaft, 23. Runde (Meisterrunde 1) Mittwoch 03.04.2019 ÖFB-Cup, 5. Runde (Semifinale) Sonntag 07.04.2019 Meisterschaft, 24. Runde (Meisterrunde 2) Mittwoch 10.04.2019 Champions League, 1/4-Finale, Hinspiele (+ Dienstag 9.4.) Donnerstag 11.04.2019 Europa League, 1/4-Finale, Hinspiele Sonntag 14.04.2019 Meisterschaft, 25. Runde (Meisterrunde 3) Mittwoch 17.04.2019 Champions League, 1/4-Finale, Rückspiele (+ Dienstag 16.4.) Donnerstag 18.04.2019 Europa League, 1/4-Finale, Rückspiele Sonntag 21.04.2019 Meisterschaft, 26. Runde (Meisterrunde 4) Mittwoch 24.04.2019 Meisterschaft, 27. Runde (Meisterrunde 5) Sonntag 28.04.2019 Meisterschaft, 28. Runde (Meisterrunde 6) Mittwoch 01.05.2019 ÖFB-Cup, Finale (in Wien/Horr-Stadion) Mittwoch 01.05.2019 Champions League, Semifinale, Hinspiele (+ Dienstag, 30.4.) Donnerstag 02.05.2019 Europa League, Semifinale, Hinspiele Sonntag 05.05.2019 Meisterschaft, 29. Runde (Meisterrunde 7) Mittwoch 08.05.2019 Champions League, Semifinale, Rückspiele (+ Dienstag, 7.5.) Donnerstag 09.05.2019 Europa League, Semifinale, Rückspiele Sonntag 12.05.2019 Meisterschaft, 30. Runde (Meisterrunde 8) Sonntag 19.05.2019 Meisterschaft, 31. Runde (Meisterrunde 9) Samstag 25.05.2019 Meisterschaft, 32. Runde (Meisterrunde 10) Dienstag 28.05.2019 ÖFB-Europa League-Play-off (MS 7. gegen MS 5.) * Mittwoch 29.05.2019 Europa League, Finale (in Baku) Donnerstag 30.05.2019 ÖFB-Europa League-Play-off (Sieger vom 28.5. gegen MS 4. / Hinsp.) * Samstag 01.06.2019 Champions League, Finale (in Madrid) Sonntag 02.06.2019 ÖFB-Europa League-Play-off (Sieger vom 28.5. gegen MS 4. / Rücksp.) * Freitag 07.06.2019 Österreich - Slowenien (EM-Qual., 20.45 Uhr) Montag 10.06.2019 Mazedonien - Österreich (EM-Qual., 20.45 Uhr) Montag 17.06.2019 Serbien - Österreich (Unter 21-EM-Endrunde, 18 Uhr, in Triest) Donnerstag 20.06.2019 Dänemark - Österreich (Unter 21-EM-Endrunde, 18 Uhr in Udine) Sonntag 23.06.2019 Österreich - Deutschland (U21-EM-Endrunde, 20.45 Uhr, in Udine) Donnerstag 27.06.2019 Unter 21-EM-Endrunde, Semifinalspiele Sonntag 30.06.2019 Unter 21-EM-Endrunde, Finale (in Udine) Freitag 06.09.2019 Österreich - Lettland (EM-Qual., 20.45 Uhr) Montag 09.09.2019 Polen - Österreich (EM-Qual., 20.45 Uhr) Donnerstag 10.10.2019 Österreich - Israel (EM-Qual., 20.45 Uhr) Sonntag 13.10.2019 Slowenien - Österreich (EM-Qual., 20.45 Uhr) Samstag 16.11.2019 Österreich - Mazedonien (EM-Qual., 20.45 Uhr) Dienstag 19.11.2019 Lettland - Österreich (EM-Qual., 20.45 Uhr) * Europa League-Play-off: Bei 5 Europacup-Startern (davon ein Platz für den Cupsieger). Befindet sich der Cupsieger unter den ersten vier Mannschaften spielt der 7. gegen den 6. sowie im Anschluss der Sieger dieser Partie gegen den MS 5.! - 2 - Samstag 20.07.2019 ÖFB-Cup, 1. Runde Donnerstag 25.07.2019 Europa League, 2. Qu.R., Hinspiele (mit MS 4.) Samstag 27.07.2019 Bundesliga 2019/20, 1. Runde Donnerstag 01.08.2019 Europa League, 2. Qu.R., Rückspiele Samstag 03.08.2019 Bundesliga 2019/20, 2. Runde Donnerstag 08.08.2019 Europa League, 3. Qu.R., Hinspiele (mit MS 3.) Samstag 10.08.2019 Bundesliga 2019/20, 3. Runde Donnerstag 15.08.2019 Europa League, 3. Qu.R., Rückspiele Samstag 17.08.2019 Bundesliga 2019/20, 4. Runde Donnerstag 22.08.2019 Europa League, 4. Qu.R.(Play-Off), Hinspiele Samstag 24.08.2019 Bundesliga 2019/20, 5. Runde Donnerstag 29.08.2019 Europa League, 4. Qu.R.(Play-Off), Rückspiele Samstag 31.08.2019 Bundesliga 2019/20, 6. Runde Samstag 14.09.2019 Bundesliga 2019/20, 7. Runde Donnerstag 19.09.2019 Europa League, Gruppenphase, Spieltag 1 (mit ÖFB-Cupsieger) Samstag 21.09.2019 Bundesliga 2019/20, 8. Runde Mittwoch 25.09.2019 ÖFB-Cup, 2. Runde Samstag 28.09.2019 Bundesliga 2019/20, 9. Runde Donnerstag 03.10.2019 Europa League, Gruppenphase, Spieltag 2 Samstag 05.10.2019 Bundesliga 2019/20, 10. Runde Samstag 19.10.2019 Bundesliga 2019/20, 11. Runde Donnerstag 24.10.2019 Europa League, Gruppenphase, Spieltag 3 Samstag 26.10.2019 Bundesliga 2019/20, 12. Runde Mittwoch 30.10.2019 ÖFB-Cup, 3. Runde (1/8-Finale) Samstag 02.11.2019 Bundesliga 2019/20, 13. Runde Donnerstag 07.11.2019 Europa League, Gruppenphase, Spieltag 4 Samstag 09.11.2019 Bundesliga 2019/20, 14. Runde Samstag 23.11.2019 Bundesliga 2019/20, 15. Runde Donnerstag 28.11.2019 Europa League, Gruppenphase, Spieltag 5 Samstag 30.11.2019 Bundesliga 2019/20, 16. Runde Samstag 07.12.2019 Bundesliga 2019/20, 17. Runde Donnerstag 12.12.2019 Europa League, Gruppenphase, Spieltag 6 Samstag 14.12.2019 Bundesliga 2019/20, 18. Runde Samstag 08.02.2020 ÖFB-Cup, 4. Runde (1/4-Finale) Samstag 15.02.2020 Bundesliga 2019/20, 19. Runde Samstag 22.02.2020 Bundesliga 2019/20, 20. Runde Samstag 29.02.2020 Bundesliga 2019/20, 21. Runde Mittwoch 04.03.2020 ÖFB-Cup, 5. Runde (Semifinale) Samstag 07.03.2020 Bundesliga 2019/20, 22. Runde Sonntag 15.03.2020 Bundesliga 2019/20, 23. Runde (Meisterrunde 1) Sonntag 22.03.2020 Bundesliga 2019/20, 24. Runde (Meisterrunde 2) Samstag 28.03.2020 Länderspielpause Sonntag 05.04.2020 Bundesliga 2019/20, 25. Runde (Meisterrunde 3) Sonntag 12.04.2020 Bundesliga 2019/20, 26. Runde (Meisterrunde 4) Sonntag 19.04.2020 Bundesliga 2019/20, 27. Runde (Meisterrunde 5) Mittwoch 22.04.2020 Bundesliga 2019/20, 28. Runde (Meisterrunde 6) Sonntag 26.04.2020 Bundesliga 2019/20, 29. Runde (Meisterrunde 7) Freitag 01.05.2020 ÖFB-Cup, Finale (in Wien/Horr-Stadion) Sonntag 03.05.2020 Bundesliga 2019/20, 30. Runde (Meisterrunde 8) Sonntag 10.05.2020 Bundesliga 2019/20, 31. Runde (Meisterrunde 9) Sonntag 17.05.2020 Bundesliga 2019/20, 32. Runde (Meisterrunde 10) Mittwoch 20.05.2020 ÖFB-Europa League-Play-off (MS 7. gegen MS 5.) * Samstag 23.05.2020 ÖFB-Europa League-Play-off (Sieger vom 20.5. gegen MS 4. / Hinsp.) * Dienstag 26.05.2020 ÖFB-Europa League-Play-off (Sieger vom 20.5. gegen MS 4. / Rücksp.) * Mittwoch 27.05.2020 Europa League, Finale (in Danzig) Samstag 30.05.2020 Champions League, Finale (in Istanbul/Atatürk-Stadion) Freitag 12.06.2020 EURO 2020 - Endrunde, Eröffnungsspiel (in Rom, 21 Uhr) Sonntag 12.07.2020 EURO 2020 - Endrunde, Finale (in London/Wembley, 21 Uhr)

- 3 - SPIELER DES JAHRES 2018 Auf Grund der einzelnen Monatsswertungen der Spiele im Jahr 2018 ergibt sich vor der letzten Dezember-Wertung folgender Zwischenstand für den Spieler des Jahres 2018, wobei sich durch seinen großen Vorsprung aber bereits vorzeitig den Titel zum SPIELER DES JAHRES sichern konnte - wir gratulieren!

1. Patrick PENTZ (63,3 % der maximal möglichen Punkteanzahl!) 2. Alexander GRÜNWALD (23,3 %) 3. Thomser EBNER (22,2 %) 4. (20,0 %) 5. Dominik PROKOP (15,6 %) 6. Raphael HOLZHAUSER (14,4 %) Spieler des Monats im Jahr 2018: Februar: Patrick PENTZ (53,0 %) 2. Venuto (30,0 %) 3. Madl (25,0 %) März: Raphael HOLZHAUSER (53,0 %) 2. Pentz (29,5 %) 3. Madl (19,5 %) April: Michael MADL (44,5 %) 2. Pentz (30,0 %) 3. Pires (28,0 %) Mai: Dominik PROKOP (53,0 %) 2. Pentz (43,0 %) 3. Grünwald (30,0 %) Juli/Aug.: Alexander GRÜNWALD (48,3 %) 2. Matic (26,3 %) 3. Igor (22,0 %) September: Patrick PENTZ (54,4 %) 2. Ebner (45,2 %) 3. Grünwald (26,4 %) Oktober: (46,5 %) 2. Pentz (28,0 %) 3. Cuevas / Monschein (25,0 %) November: Patrick PENTZ (50,0 %) 2. Sax (43,3 %) 3. Ebner (40,0 %) B e n e f i z s p i e l Saison 2018/2019 – 12. Spiel (Mittwoch, 15. August 2018, 16 Uhr): TSU Obergänserndorf - Austria Wien 0:12 (0:12) Sportplatz Obergänserndorf, 600 Zuschauer. Torfolge: 0:1 (4.) Ewandro; 0:2 (16.) Monschein; 0:3 (23.) Venuto; 0:4 (31.) Monschein; 0:5 (33.) Venuto; 0:6 (37.) Ewandro; 0:7 (41.) Ewandro; 0:8 (48.) Edomwonyi; 0:9 (63.) Turgeman; 0:10 (79.) Turgeman; 0:11 (81.) Turgeman; 0:12 (83.) Friesenbichler. Mannschaftsaufstellung: 1. Hälfte: Ivan Lucic; Pascal Macher, Christian Schoissengeyr, Igor, Cristian Cuevas; Lucas Venuto, Thomas Ebner, Uros Matic, Dominik Prokop; , Ewandro. 2. Hälfte: Mathias Gindl; Silvio Apollonio, Schoissengeyr, Esad Bejic, Thomas Salamon; Kevin Friesenbichler, ,Alexander Grünwald, Ewandro; Alon Turgeman, Bright Edomwonyi. ______

Spielerliste 2018/2019 (Stand August 2018) Nr. Name Nat. Geb.Dat. Nr. Name Nat. Geb.Dat. V 2 GLUHAKOVIC Petar A 25.03.96 V18SCHOISSENGEYR Christian A 18.10.94 V 3 IGOR BRA 07.02.98 V 19 GASSMANN Jan A 31.08.97 M 4 JEGGO James AUS 12.02.92 A 20 EDOMWONYI Bright NIG 24.07.94 M 5 DEMAKU Vesel A 05.02.00 A 21 EWANDRO BRA 15.03.96 M 6 HAHN Niels A 24.05.01 V 23 CUEVAS Cristian CHL 02.04.95 M 7 SAX Maximilian A 22.11.92 V 24 BORKOVIC Alexandar A 11.06.99 M 8 MATIC Uros SER 23.05.90 M 25 SALAMON Thomas A 18.01.89 A 9 FRIESENBICHLER Kevin A 06.05.94 A 26 TURGEMAN Alon ISR 09.06.91 M 10 GRÜNWALD Alexander A 01.05.89 M 27 EBNER Thomas A 22.02.92 M 11 VENUTO Lucas BRA 14.01.95 V 28 MARTSCHINKO Christoph A 13.02.94 T 13 LUCIC Ivan A 23.03.95 V 30 MADL Michael A 21.03.88 A 14 MONSCHEIN Christoph A 22.10.92 T 32 PENTZ Patrick A 02.01.97 M15 (SERBEST Tarkan) A 02.05.94 A 36 FITZ Dominik A 16.06.99 M 16 PROKOP Dominik A 02.06.97 M 39 SARKARIA Manprit A 26.08.96 V 17 KLEIN Florian A 17.11.86 T 99 KOS Mirko A 12.04.97 - 4 - Trainer: LETSCH Thomas GER 26.08.68 B u n d e s l i g a 2 0 1 8 / 1 9 - 4. Runde Saison 2018/2019 – 13. Spiel (Sonntag, 19. August 2018, 17 Uhr): Austria Wien - Admira 4:0 (2:0) Nach dem erfolgreichen Meisterschaftsauftakt mit dem 2:1 Sieg gegen Aufsteiger Innsbruck brachte nun auch das zweite Heimspiel in der neuen Stadion-Ära einen vollen Erfolg für unsere Veilchen, die vor 10.055 Zuschauern gegen die Admira zu einem klaren 4:0 Erfolg kommen konnten, wobei aber auch die Gäste aus der Südstadt vor allem in der 1. Hälfte gute Chancen hatten und in der 36. Minute an der Latte bzw. in der 41. Minute an der Stange scheiterten. Zuvor war es aber Bright Edomwonyi, der zunächst in der 23. Minute nach einem weiten Grünwald- Abschlag, der von Monschein verlängert wurde, mühelos das 1:0 erzielen konnte und sorgte dann unsere Neuerwerbung Bright Edomwonyi mit seinem Doppelpack (nach idealer Grünwald-Vorlage) für die 2:0 Pausenführung (30. Minute), sodass dann nach dem Seitenwechsel unserer violetten „Festspiele“ weitergehen konnten und der Weitschusstreffer zum 3:0 von Uros Matic in der 53. Minute für die Vorentscheidung sorgte. In der Folge kontrollierte unsere Austria klar das Spielgeschehen, wobei zunächst weitere gute Chancen vergeben wurden, ehe dann Kapitän Alexander Grünwald in der 87. Minute mit seinem Abstauber den Endstand zum klaren 4:0 Sieg fixieren konnte, womit nach fünf (!) sieglosen Heimspielen (nur 1 Unentschieden und unfassbare 4 Niederlagen) endlich wieder über einen Heimsieg gegen die Admira gejubelt werden durfte! Mannschaftsaufstellung: Patrick Pentz; Florian Klein, Michael Madl, Igor, Cristian Cuevas; Thomas Ebner, Alexander Grünwald, Uros Matic; Christoph Monschein (74. Lucas Venuto), Alon Turgeman (86. Manprit Sarkaria), Bright Edomwonyi (75. Kevin Friesenbichler). Gelbe Karten: - Spieler des Tages: 1. Bright EDOMWONYI, 2. Christoph MONSCHEIN, 3. Uros MATIC 48 Fotos von diesem Spiel in unserer Fotogalerie unter http://austria80.at B u n d e s l i g a 2 0 1 8 / 1 9 - 5. Runde Saison 2018/2019 – 14. Spiel (Samstag, 25. August 2018, 17 Uhr): St. Pölten - Austria Wien 0:0 Na ja, immerhin zumindest einen Punkt gab es für unsere Austria beim Auswärtsspiel in St. Pölten, was, wenn man bedenkt, dass wir nach den letzten drei Spielen immer mit einer Niederlage aus St. Pölten wieder die Heimreise anzutreten hatten, doch als zumindest "kleiner Erfolg" angesehen werden könnte. Zufrieden durfte man damit aber trotzdem nicht sein, da der Gegner keineswegs als so übermächtig bezeichnet werden kann (auch wenn er zu diesem Zeitpunkt den zweiten Tabellenplatz inne hatte!) und es darüber hinaus auch immer unser Anspruch sein muss, ein solches Auswärtsspiel siegreich zu beenden, was durchaus auch möglich gewesen wäre, wenn wir in der Offensive etwas mehr Nachdruck gezeigt und so die gegnerische Abwehr zu mehr Fehlern gezwungen hätten, so aber unsere Offensive leider viel zu wenig in Erscheinung treten konnte, sodass es vor 5.424 Zuschauern in der St. Pöltner NV-Arena zwangsläufig zu diesem torlosen Unentschieden kommen musste, da sich St. Pölten auch überwiegend auf das Verhindern eines Gegentreffers konzentrierte und wir letztendlich in der Nachspielzeit bei einem Lattentreffer sogar noch großes Glück hatten, um nach dem einzigen gefährlichen Vorstoß der Gastgeber nicht sogar noch eine neuerliche Niederlage hinnehmen zu müssen, was diesem Spiel dann wohl noch „die Krone aufgesetzt hätte“! Mannschaftsaufstellung: Patrick Pentz; Michael Madl, Christian Schoissengeyr, Igor; Florian Klein, ‚Thomas Ebner (76. Dominik Prokop), Uros Matic, Cristian Cuevas; Alexander Grünwald; Christoph Monschein (60. Alon Turgeman), Bright Edomwonyi. Gelbe Karten: Cuevas (83., Foul/1), Prokop (91., Kritik/1) Spieler des Tages: 1. Christian SCHOISSENGAYR, 2. Uros MATIC, 3. Thomas EBNER 42 Fotos von diesem Spiel in unserer Fotogalerie unter http://austria80.at

Unsere umfassende und wohl einzigartige Foto-Galerie unter: http://austria80.at

- 5 - B u n d e s l i g a 2 0 1 8 / 1 9 - 6. Runde Saison 2018/2019 – 15. Spiel (Samstag, 1. September 2018, 17 Uhr): Austria Wien - Mattersburg 2:1 (0:1) Viel Geduld war beim Heimspiel gegen Mattersburg erforderlich, um nach dem 0:1 Rückstand (33.) dann doch noch einen recht schmeichelhaften 2:1 Sieg feiern zu können. Vor 9.046 Zuschauern starteten wir dabei in der Generali-Arena bei zeitweise strömenden Regen recht druckvoll, was aber leider unbelohnt blieb, während die Gäste aus dem Burgenland mit der überraschenden Pausenführung im Rücken nach dem Seitenwechsel sogar noch Chancen auf eine höhere Führung vorfinden konnten, sodass dann eigentlich kaum noch jemand auf ein glückliches Ende zu hoffen wagte, zunächst aber in der 78. Minute ein Elfmetertreffer von Lucas Venuto nach einem Foul an Bright Edomwonyi zum 1:1 Ausgleich führte und dieser „Schwung“ gleich mitgenommen werden konnte, sodass nur 85 Sekunden später Alexander Grünwald nach Edomwonyi-Vorlage den Ball überlegt ins Eck zur nicht mehr für möglich gehaltenen 2:1 Führung beförderte (79.), womit nach einer noch hektischen Schlussphase auch das dritte Heimspiel in dieser neuen Meisterschafts-Saison nach einer eher mäßigen Leistung doch noch erfolgreich beendet werden konnte! Mannschaftsaufstellung: Patrick Pentz; Florian Klein, Michael Madl, Christian Schoissengeyr, Cristian Cuevas (58. Thomas Salamon); Alexander Grünwald, Thomas Ebner, Dominik Prokop, Uros Matic (46. Christoph Monschein); Alon Turgeman (64. Lucas Venuto), Bright Edomwonyi. Gelbe Karten: Cuevas (31., Foul/2), Prokop (62., Unsp./2) Spieler des Tages: 1. Thomas EBNER, 2. Alexander GRÜNWALD, 3. Lucas VENUTO 37 Fotos von diesem Spiel in unserer Fotogalerie unter http://austria80.at B e n e f i z s p i e l Saison 2018/2019 – 16. Spiel (Samstag, 8. September 2018, 19 Uhr): Weinviertel-Auswahl - Austria Wien 0:5 (0:1) Sportplatz Prottes, 400 Zuschauer. Tore: 0:1 (31.) Ewandro; 0:2 (59.) Bright Edomwonyi; 0:3 (72.) Kevin Friesenbichler; 0:4 (74.) Aleksandar Jukic; 0:5 (90.) Bright Edomwonyi. Mannschaftsaufstellung: Mirko Kos (46. Mathias Gindl); Florian Klein (46. Silvio Apollonio), Christian Schoissengeyr, Michael Madl (46. Lukas Prokop), Igor; Uros Matic (46. Aleksandar Jukic), Thomas Ebner 46. Manprit Sarkaria); Kevin Friesenbichler, Alexander Grünwald (46. Bright Edomwonyi), Ewandro; Christoph Monschein. B u n d e s l i g a 2 0 1 8 / 1 9 - 7. Runde Saison 2018/2019 – 17. Spiel (Sonntag, 16. September 2018, 17 Uhr): SCR - Austria Wien 0:1 (0:0) Nach der Länderspielpause erfolgte zunächst zur Einstimmung ein Kurztrip nach London, wo am Samstag zur Mittagszeit vor „nur“ 80.188 Zuschauern im Wembley-Stadion der große Meisterschats- Schlager zwischen Tottenham und Liverpool (1:2) besucht werden konnte, ehe es dann am Sonntag- Nachmittag wieder einmal in die Hütteldorfer Vorstadt ging, was im Vergleich zum Vortag doch einen gewissen Kulturschock darstellte, dabei dann aber einmal mehr unter Beweis gestellt wurde, dass dieses „Schwammerstadion“ (bei dem wegen Pilzbefall erst kürzlich der Rasen neuerlich getauscht werden musste) ein echtes „Lieblingsplatzerl“ für unsere Veilchen ist, die vor 26.000 Zuschauern abermals zum Derby-Triumph kommen konnten, was zunächst einerseits unserem Torhüter Patrick Pentz zu verdanken war, der mehrmals heldenhaft einen Gegentreffer verhindern konnte und andererseits sich natürlich Alexander Grünwald zum weiteren großen Helden kürte, der (nachdem bereits knapp zuvor gute Möglichkeiten vergeben wurden) mit seinem Tor in der 57. Minute die Grünen ins totale Chaos stürzte, womit auch unsere Erfolgsserie im neuen Weststadion seine Fortsetzung fand, was einige der gegnerischen Spieler (genauso wie manche von deren "Fans") nicht verkraften konnten und sich als schlechte Verlierer zeigten! Mannschaftsaufstellung: Patrick Pentz; Florian Klein, Michael Madl, Christian Schoissengeyr, Igor; Thomas Ebner, Alexander Grünwald, Uros Matic; Kevin Friesenbichler (77. Vesel Demaku), Bright Edomwonyi, Lucas Venuto (81. Ewandro). Gelbe Karten: Friesenbichler (30., Foul/1), Schoissengeyr (34., Unsp./1), Igor (43., Foul/1), Ewandro (89., Foul/1), Monschein (91., Unsp./2), Madl (92., Unsp./1) Spieler des Tages: 1. Patrick PENTZ, 2. Alexander GRÜNWALD, 3. Kevin FRIESENBICHLER 36 Fotos von diesem Spiel in unserer Fotogalerie unter http://austria80.at - 6 - B u n d e s l i g a 2 0 1 8 / 1 9 - 8. Runde Saison 2018/2019 – 18. Spiel (Sonntag, 23. September 2018, 14.30 Uhr): Austria Wien - LASK 0:3 (0:1) Desaströs gestaltete sich für unsere Austria das Heimspiel gegen den LASK, bei dem wir uns pünktlich zum Herbstbeginn als wahrlich vertrocknete und arg verwelkte Veilchen präsentierten, die gegen den Tabellenzweiten so gut wie chancenlos waren (was eigentlich einfach unfassbar ist)! Vor 10.663 Zuschauern war nach dem Derby-Triumph nicht mehr viel von der vorwöchigen Leistung zu erkennen und ließen uns die Linzer mit ihrer konsequenten Vorgangsweise nie so richtig zur Entfaltung kommen, was dazu führte, dass wir praktisch so gut wie keine gute Tormöglichkeit vorfinden konnten und der Gegentreffer zum 0:1 in der 28. Minute unsere Niederlage besiegelte, da wir auch in der Folge viel zu nachlässig und ohne richtig Druck zu erzeugen agierten, wobei die Gäste dann durch recht einfach vorgetragene Konterstöße in der 90. und 91. Minute noch zu einem eigentlich nicht für möglich gehaltenen 3:0 Auswärtssieg kommen konnten, mit dem wir in unserer neuen Heimstätte nach den drei Auftaktsiegen gegen Innsbruck, Admira und Mattersburg nun auch erstmals eine Niederlage hinnehmen mussten! Mannschaftsaufstellung: Patrick Pentz; Florian Klein, Michael Madl, Christian Schoissengeyr, Igor; Thomas Ebner (80. Dominik Prokop), Alexander Grünwald, Uros Matic; Kevin Friesenbichler (72. Ewandro), Bright Edomwonyi, Lucas Venuto (46. James Jeggo). Gelbe Karte: Jeggo (84., Foul/1) Spieler des Tages: 1. Thomas EBNER, 2. Patrick PENTZ, 3. Kevin FRIESENBICHLER 31 Fotos von diesem Spiel in unserer Fotogalerie unter http://austria80.at Ö F B - C u p 2 0 1 8 / 1 9 - 2. Runde Saison 2018/2019 – 19. Spiel (Mittwoch, 26. September 2018, 20.45 Uhr): Austria Wien - Sturm Graz 2:0 (0:0) Im Schlager der 2. Cup-Runde gastierte mit Sturm Graz der Titelverteidiger bei unserem Rekord- Cupsieger, wobei unsere Veilchen vor 8.854 Zuschauern wieder einen in Hochform agierenden Patrick Pentz benötigten, der vor allem in der ersten Spielhälfte mehrmals heldenhaft den drohenden Rückstand verhinderte, während wir in der Offensive leider so gut wie kaum positiv in Erscheinung treten konnten. Nach dem Seitenwechsel folgte dann die eigentlich doch eher überraschende Führung für unsere Austria, als nach einem Matic-Eckball (und Madl-Kopfball-Vorlage) Kevin Friesenbichler goldrichtig zur Stelle war und in der 62. Minute per Kopf für das 1:0 sorgte. Und praktisch noch in den Jubel über dieses Tor folgte nach einer Friesenbichler-Vorlage bereits das 2:0 durch Dominik Prokop (65. Minute), womit das Spiel mit diesem Doppelschlag so gut wie entschieden war und wir den Aufstieg in das ÖFB-Cup-Achtelfinale feiern konnten, sodass uns nur noch drei Cup-Spiele vom „Finale dahoam“ (1. Mai 2019) trennen! Mannschaftsaufstellung: Patrick Pentz; Florian Klein, Michael Madl, Christian Schoissengeyr, Thomas Salamon; Thomas Ebner (69. Vesel Demaku), James Jeggo; Uros Matic, Dominik Prokop (91. Ewandro), Alexander Grünwald; Kevin Friesenbichler (79. Christoph Monschein). Gelbe Karte: Jeggo (76., Foul/1) Spieler des Tages: 1. Patrick PENTZ, 2. Dominik PROKOP, 3. Kevin FRIESENBICHLER 37 Fotos von diesem Spiel in unserer Fotogalerie unter http://austria80.at

Besuche den Fanclub Austria 80 auch auf Facebook! Dort ist dann etwa auch ganz unkompliziert immer die Abgabe der Wertung zum Spieler des Tages möglich oder können für unser Tippspiel die Tipps für das jeweilige Austria-Spiel abgegeben werden!

- 7 - B u n d e s l i g a 2 0 1 8 / 1 9 - 9. Runde Saison 2018/2019 – 20. Spiel (Sonntag, 30. September 2018, 14.30 Uhr): Hartberg - Austria Wien 0:1 (0:0) Viel Geduld war vor der Hartberger Rekord-Kulisse von 4.058 Zuschauern erforderlich und rechneten alle wohl bereits mit einem für uns eher mageren torlosen Unentschieden, ehe wir dann in der 92. Minute doch noch groß jubeln durften, als nach einer Cuevas-Flanke der eingewechselte Ewandro per Kopf den späten (aber hoch verdienten) siegbringenden Treffer erzielen konnte! Zuvor wurden von unserer Austria aber zahlreiche Chancen vergeben, wobei da vor allem Kevin Friesenbichler mehrmals gute Möglichkeiten nicht nutzen konnte, der zwar sehr aktiv in Erscheinung trat, im Abschluss aber glücklos agierte und auch bei einem Stangenschuss (62. Minute) großes Pech hatte. Und trotz unserer klaren Überlegenheit hätte es auch ganz anderes ausgehen können, da wir gelegentlich sehr anfällig bei Konterstößen waren und in der Nachspielzeit der ersten Spielhälfte bei einem Stangentreffer der Gastgeber auch großes Glück hatten, sodass das Spiel mitunter auch ganz anders hätte ausgehen können, wenn Hartberg da knapp vor der Pause in Führung gegangen wäre. So aber wurden wir in der 92. Minute erlöst, womit wir nach den bisherigen drei Auswärtssiegen im ÖFB-Cup (2000: 1:0, 2004: 2:0, 2014: 6:0) nun auch unser erstes Meisterschaftsspiel in Hartberg erfolgreich absolvieren konnten! Mannschaftsaufstellung: Patrick Pentz; Florian Klein, Michael Madl, Christian Schoissengeyr, Cristian Cuevas; Thomas Ebner (82. Christoph Monschein), James Jeggo; Uros Matic, Dominik Prokop (77. Ewandro), Alexander Grünwald; Kevin Friesenbichler (84. Lucas Venuto). Gelbe Karten: Jeggo (27., Foul/2), Ebner (37., Foul/2), Cuevas (54., Foul/3), Grünwald (90., Foul/2) Spieler des Tages: 1. Christian SCHOISSENGEYR, 2. Kevin FRIESENBICHLER, 3. EWANDRO 41 Fotos von diesem Spiel in unserer Fotogalerie unter http://austria80.at B u n d e s l i g a 2 0 1 8 / 1 9 - 10. Runde Saison 2018/2019 – 21. Spiel (Samstag, 6. Oktober 2018, 17 Uhr): Altach - Austria Wien 2:0 (0:0) Es war einfach beschämend, wie sich da unsere Austria beim Gastspiel in der „Ost-Schweiz" gegen den Tabellenletzten aus Vorarlberg präsentierte, noch dazu, da Altach in dieser Saison bisher bei allen fünf Meisterschafts-Heimspielen (Mattersburg, Innsbruck, Salzburg, St. Pölten und auch gegen Wolfsberg) eine Niederlage hinnehmen musste und dann trotzdem die 3.712 Zuschauer im Schnabelholz nur verblüfft staunen konnten, wie es möglich war, dass eine Altacher Mannschaft mit nur einer Durchschnittsleistung gegen unsere Austria zu einem eigentlich ungefährdeten 2:0 Sieg kommen konnte. Da reichte es für die Gastgeber, hinten die Räume eng zu machen (womit wir in der Offensive wieder einmal total überfordert waren und kaum gute Tormöglichkeiten vorfinden konnten) und vorne einfach mal abzuwarten was passiert, so wie in der 55. Minute, als nach einem Eckball die Altacher plötzlich über die 1:0 Führung jubeln durften, wobei wir in der Folge zwar etwas druckvoller agierten und durchaus auch der Ausgleich möglich gewesen wäre, dann mit dem sehenswerten Weitschusstreffer zum 2:0 aber endgültig alles entschieden war (68. Minute), womit wir auch im 6. Gastspiel im Ländle in Serie ohne Sieg blieben (mit nur einem Unentschieden und unfassbaren fünf Niederlagen) und wir seit 2009 in den letzteten 10 Auswärtsspielen gegen Altach überhaupt nur über einen einzigen Sieg jubeln durften! Mannschaftsaufstellung: Patrick Pentz; Florian Klein, Igor, Christian Schoissengeyr, Cristian Cuevas; Thomas Ebner (71. Lucas Venuto), James Jeggo, Uros Matic; Alexander Grünwald, Kevin Friesenbichler (74. Christioph Monschein), Dominik Prokop (46. Ewandro). Gelbe Karte: Grünwald (66., Kritik/3) Spieler des Tages: 1. Cristian CUEVAS, 2. EWANDRO, 3. IGOR 36 Fotos von diesem Spiel in unserer Fotogalerie unter http://austria80.at

Wir vom Fanclub Austria 80 sind gerne bereit, Eure Meinungen, Ersuchen und Stellungnahmen in unserem Heft zu veröffentlichen (Kürzungen können aus Platzgründen möglich sein!). Zusendungen per E-Mail an [email protected] )

- 8 - T r a i n i n g s s p i e l Saison 2018/2019 – 22. Spiel (Freitag, 12. Oktober 2018, 18 Uhr): SC Pottenstein - Austria Wien 0:13 (0:5) Sportplatz Pottenstein, 900 Zuschauer. Torfolge: 0:1 (9.) Monschein; 0:2 (22.) Ewandro; 0:3 (26.) Ewandro; 0:4 (28.) Klein; 0:5 (32.) Venuto; 0:6 (48.) Venuto; 0:7 (50.) Monschein; 0:8 (62.) Monschein; 0:9 (66.) Sax; 0:10 (76.) Sax; 0:11 (80.) Friesenbichler; 0:12 (86.) Monschein; 0:13 (90.) Friesenbichler (Pen.). Mannschaftsaufstellung: Mathias Gindl; Florian Klein, Christian Schoissengeyr (46. Cristian Cuevas), Igor (60. ), Thomas Salamon; Thomas Ebner (46. Alexander Grünwald), Uros Mati; Lucas Venuto, Manprit Sarkaria, Ewandro (46. Kevin Friesenbichler); Christoph Monschein. B u n d e s l i g a 2 0 1 8 / 1 9 - 11. Runde Saison 2018/2019 – 23. Spiel (Sonntag, 21. Oktober 2018, 17 Uhr): Austria Wien - Sturm Graz 1:1 (0:1) Nicht ganz wie erhofft gestaltete sich nach der Länderspielpause unser Heimspiel gegen Sturm Graz, bei dem unsere Austria vor 11.265 Zuschauern in einer erschreckend schwachen ersten Spielhälfte rasch das 0:1 hinnehmen musste (8. Minute). In der Folge bestimmten die Gäste klar das Spielgeschehen, während wir kaum in der Lage waren, um für einen geordneten Spielaufbau und gefährliche Szenen vor dem gegnerischen Tor zu sorgen. Dies änderte sich dann aber nach dem Seitenwechsel, da wir einerseits bereits in der 48. Minute durch Kevin Friesenbichler per Kopf (nach Ebner-Vorlage) auf 1:1 ausgleichen konnten und dann andererseits ab der 61. Minute nach Gelb-Rot auch einen Spieler mehr auf dem Platz hatten, sodass wir nun zwar klar das Spiel dominierten, im Abschluss aber die Genauigkeit und das nötige Glück fehlte, womit wir uns zum 10jahres-Jubiläum der Osttribüne mit dem doch eher mageren Unentschieden zufrieden geben mussten! Mannschaftsaufstellung: Patrick Pentz; Florian Klein, Christian Schoissengeyr, Igor, Cristian Cuevas (46. Thomas Ebner); Alexander Grünwald (93. Manprit Sarkaria), James Jeggo, Uros Matic; Ewandro (72. Christoph Monschein), Kevin Friesenbichler, Dominik Prokop. Gelbe Karte: Cuevas (32., Unsp./4*) Spieler des Tages: 1. Patrick PENTZ, 2. Thomas EBNER, 3. Kevin FRIESENBICHLER 30 Fotos von diesem Spiel in unserer Fotogalerie unter http://austria80.at

B u n d e s l i g a 2 0 1 8 / 1 9 - 12. Runde Saison 2018/2019 – 24. Spiel (Samstag, 27. Oktober 2018, 17 Uhr): Wacker Innsbruck - Austria Wien 0:0 Sehr mager war unsere Ausbeute beim Gastspiel in Innsbruck, bei dem wir vor 5.532 Zuschauern am Innsbrucker Tivoli nur ein schwaches torloses 0:0 erreichen konnten, mit dem wir leider ganz und gar nicht zufrieden sein durften. Vor allem auch, wenn man bedenkt, dass dies in dieser Meisterschafts- Saison bereits unser 7. Auswärtsspiel war und wir dabei dann insgesamt lediglich zwei magere Tore erzielen konnten, was aber ausreichte, um damit doch immerhin acht Punkte zu erzielen! Aber trotzdem, mit unserer Offensiv-Darbietung konnte auch bei diesem Spiel keiner zufrieden sein, wobei wir zwar in der Anfangsphase das Spiel kurz dominierten, dann aber die Partie immer mehr verflachte und es kaum „aufregende“ Szenen gab, sodass auch beide Torhüter einen eigentlich ruhigen verregneten Abend erlebten. Bedenklich nur, dass es bei uns in der Offensive so rein gar nicht klappen will, wir in den bisherigen 12 Runden nur magere 11 Tore erzielen konnten (lediglich die Admira hat da mit 9 Toren einen schlechte- ren Wert vorzuweisen) und es so scheint, dass wir überhaupt ein Problem in der ersten Spielhälfte haben, in der wir in den bisherigen 12 Runden nur erschreckende drei Tore auf unserer Habenseite vorzuweisen haben, ein Wert, der für unsere Austria mehr als nur unwürdig ist! Mannschaftsaufstellung: Patrick Pentz; Florian Klein, Christian Schoissengeyr, Igor, Cristian Cuevas; Thomas Ebner, James Jeggo, Uros Matic; Kevin Friesenbichler (74. Manprit Sarkaria), Dominik Prokop, Ewandro (69. ). Gelbe Karten: Ebner (30., Foul/3), Schoissengeyr (57., Foul/2), Prokop (59., Foul/3) Spieler des Tages: 1. Thomas EBNER, 2. Florian KLEIN, 3. IGOR 34 Fotos von diesem Spiel in unserer Fotogalerie unter http://austria80.at - 9 - Ö F B - C u p 2 0 1 8 / 1 9 - 3. Runde (1/8-Finale) Saison 2018/2019 – 25. Spiel (Dienstag, 30. Oktober 2018, 20.20 Uhr): Austria Wien - FAC 3:1 (2:1) Pflichtaufgabe erfüllt! Damit kann man am besten unser Heimspiel gegen den Zweitligisten im 1/8-Finale (3. Runde) des heimischen ÖFB-Cups beschreiben, bei dem wir vor 7.212 Zuschauern in der Generali-Arena recht rasch in der 2. Minute durch einen sehenswerten Treffer von Christoph Monschein mit 1:0 in Führung gehen konnten. Knapp vor dem Seitenwechsel erhöhte dann Ewandro zwar auf 2:0 (44. Minute), dazwischen herrschte in unserer Offensive aber gähnende Leere und gab es zwischen diesen beiden Toren keinen einzigen Schuss (!) auf das gegnerische Tor, während die Gäste aus Floridsdorf wesentlich öfters gefährlich in unserem Strafraum auftauchten und durchaus auch ein Gegentreffer möglich gewesen wäre. Dieser fiel dann auch in der 45. Minute (nur wenige Sekunden nach unserem zweiten Tor), womit es „nur“ mit einem 2:1 in die Pause ging. Nach dem Seitenwechsel wirkte unser Rekord-Cupsieger dann wieder etwas aktiver, was in der 65. Minute auch zum 3:1 durch Christoph Monschein (nach idealer Vorarbeit des kurz zuvor einge- wechselten Maximilian Sax) führte, womit dieses „Cup-Derby“ entschieden war, da der FAC nicht mehr nachsetzen konnte und wir diesen Sieg sicher nach Hause spielten, womit uns nun nur mehr drei „Qualifikations-Spiele“ im österreichischen Cup von der automatischen Teilnahme an der Europa League-Gruppenphase trennen (womit wir uns auch drei mitunter mehr als lästige Qualifikationsrunden ersparen könnten), sodass eigentlich unser Hauptaugenmerk auf diese noch ausstehenden drei Cup-Spiele gegen heimische Vereine liegen sollte, um dann im Herbst in der Europa League-Gruppenphase durchstarten zu können! Mannschaftsaufstellung: Patrick Pentz; Florian Klein, Christian Schoissengeyr, Igor, Thomas Salamon; James Jeggo; Thomas Ebner, Dominik Prokop (61. Maximilian Sax), Uros Matic; Christoph Monschein (85. Vesel Demaku), Ewandro (68. Kevin Friesenbichler). Gelbe Karten: Salamon (38., Foul/1), Ebner (60., Foul/1) Spieler des Tages: 1. Christoph MONSCHEIN, 2. Maximilian SAX, 3. Thomas EBNER 34 Fotos von diesem Spiel in unserer Fotogalerie unter http://austria80.at Die Ergebnisse im ÖFB-Cup-1/8-Finale: Austria Lustenau - Salzburg 0:1 Austria Wien - FAC 3:1 SV Ried - Wr. Neustadt 1:2 Altach - LASK 0:3 TSV Hartberg - Wacker Innsbruck 4:3 Wolfsberg - SCR 0:3 SV Lafnitz - St. Pölten 2:3 GAK - Kapfenberg 3:0 Auslosung für das ÖFB-Cup-1/4-Finale (Spieltermin: Freitag/Samstag, 15./16.2.2019): GAK - Austria Wien (Fr., 15.2., 19 Uhr, Graz-Liebenau) LASK - St. Pölten Wr. Neustadt - Salzburg SCR - Hartberg Die weiteren Cup-Termine: Semifinale: Mittwoch, 3.4.2019 Finale: Mittwoch, 1.5.2019 (Generali-Arena)

- 10 - B u n d e s l i g a 2 0 1 8 / 1 9 - 13. Runde Saison 2018/2019 – 26. Spiel (Sonntag, 4. November 2018, 14.30 Uhr): Austria Wien - Wolfsberg 2:3 (2:1) Eigentlich hätte alles gepasst und hatten wir (wie schon zuvor im Cup) einen mehr als perfekten Start, als Uros Matic mit seinem abgefälschten Schuss bereits nach nur 23 Sekunden (!) für die 1:0 Führung sorgen konnte, wobei es aber leider nicht lange dauerte und Wolfsberg nach einem Freistoß der 1:1 Ausgleich glückte (14. Minute), wir aber kurz danach per Kopf durch Christoph Monschein (nach einem Matic-Freistoß) wieder über die neuerliche Führung jubeln durften (16.), mit der es auch in die Pause ging. Was aber dann folgte war eine mehr als unfassbare 2. Hälfte, in der die Gäste aus Kärnten klar das Spiel bestimmten und wir so gut wie nicht vorhanden waren. Es war erschreckend, welchen Angsthasenfußball da unsere Veilchen den 8.540 Zuschauern präsentierten und wir nur versuchten, diese 2:1 Pausenführung über die Zeit zu retten, was sogar fast noch gelungen wäre, dann aber in der 86. und 93. Minute das Schicksal seinen (leider gerechten) Lauf nahm und wir durch diese zwei Gegentreffer (neuerlich jeweils nach Standardsituationen!) in eine blamable 2:3 Heimniederlage schlitterten, was aber auf Grund unserer katastrophalen Darbietung nach dem Seitenwechsel wohl nur die logische Folge war! Mannschaftsaufstellung: Patrick Pentz; Florian Klein, Christian Schoissengeyr, Igor, Thomas Salamon; Thomas Ebner (87. Lucas Venuto), James Jeggo, Maximilian Sax (60. Ewandro), Uros Matic; Christoph Monschein, Kevin Friesenbichler (60. Dominik Prokop). Gelbe Karten: Ebner (27., Foul/4*), Matic (76., Foul/1), Monschein (79., Foul/3), Pentz (80., Unsp./1), Klein (85., Foul/1) Spieler (des Tages) DER 1. HÄLFTE: 1. Patrick PENTZ, 2. Christoph MONSCHEIN, 3. Max SAX 28 Fotos von diesem Spiel in unserer Fotogalerie unter http://austria80.at

B u n d e s l i g a 2 0 1 8 / 1 9 - 14. Runde Saison 2018/2019 – 27. Spiel (Sonntag, 11. November 2018, 17 Uhr): Austria Wien - Salzburg 0:2 (0:0) Pünktlich zum Faschingsbeginn folgte zum Abschluss der 14. Meisterschafsrunde das Gipfeltreffer der österreichischen Meister der letzten sieben Jahre, bei dem unsere Austria vor 10.500 Zuschauern gegen den überlegenen Tabellenführer lange Zeit gut verteidigte und etwa in der ersten Spielhälfte keinen einzigen Schuss auf unser Tor zuließ, wobei aber auch wir offensiv leider so gut wie nicht in Erscheinung treten konnten. Nach dem Seitenwechsel hatten wir mit dem eingewechselten Venuto unsere beste Zeit, wobei da bei zwei Aktionen nicht viel fehlte und die Rettungsversuche fast zu Eigentoren und zu unserer Führung geführt hätte (59. und 60. Minute). Danach lag unser Hauptaugenmerk aber wieder bei der Verteidigung dieses torlosen Unentschiedens, was gegen diese Mannschaft schon als großer Erfolg zu werten gewesen wäre, dann aber in der Schlussphase noch das bittere Ende kam und mit dem 0:1 (86. Minute) unser Schicksal besiegelt war. Das 0:2 in der 94. Minute war da dann schon bedeutungslos, womit die Dosen aus Salzburg in den letzten 25 Bewerbsspielen (14 x Meisterschaft, 3 x Cup, 8 x Europacup) ungeschlagen bleiben konnten (bei 21 Siegen) und zuletzt am 27. Mai 2018 eine Niederlage hinnehmen mussten (damals übrigens beim 4:0 Triumph unserer Austria in Wiener Neustadt in der letzten Runde der vergangenen Saison!). Für uns bleibt nur zu hoffen, dass jetzt in der Länderspielpause neue Kräfte gesammelt werden, um bei den dann folgenden Spielen gegen die Admira (A), St. Pölten (H) und Mattersburg (A) die nun geforderten Pflichtsiege einzufahren, um die totale Blamage mit dem drohenden Nichterreichen der Meisterrunde der besten sechs Mannschaften abzuwenden! Mannschaftsaufstellung: Patrick Pentz; Florian Klein, Christian Schoissengeyr, Igor (46. Lucas Venuto), Cristian Cuevas; Thomas Ebner, James Jeggo, Vesel Demaku (74. ); Maximilian Sax (79. Bright Edomwonyi), Uros Matic; Christoph Monschein. Gelbe Karte: Monschein (11., Foul/4*) Spieler des Tages: 1. Patrick PENTZ, 2. Thomas EBNER, 3. Maximilian SAX 28 Fotos von diesem Spiel in unserer Fotogalerie unter http://austria80.at - 11 - AUSTRIA WIEN Österreichischer Rekordmeister Seit der vom ÖFB im Jahr 1949 beschlossenen Einführung einer gesamtösterrei- chischen Meisterschaft (damals die Staatsliga, ab 1974 die Bundesliga) wurden bis jetzt insgesamt 69 Meistertitel vergeben und konnte sich davon unserer Austria die stolze Anzahl von 21 Meistertitel sichern (also fast jede dritte Meisterschaft!), womit unsere Veilchen damit unangefochten an der Spitze liegen, gefolgt vom SCR (16), Salzburg (12) und Wacker Innsbruck/FC Tirol (10) sowie Sturm Graz (3), dem Wiener Sportclub (2) und der Admira, Vienna, LASK, VOEST und GAK mit je einer Meisterschaft! In der Bundesliga-Geschichte (also ab der Saison 1974/75) wurden bis jetzt insgesamt 44 Meisterschaften ausgespielt und liegt natürlich auch hier unsere Austria mit 14 Meistertiteln in Führung, gefolgt von Salzburg (12), Wacker Innsbruck (7), SCR (7), Sturm Graz (3) und dem GAK (1). Damit wird einmal mehr zweifelsfrei und eindrucksvoll die Vormachtstellung unserer Austria im österreichischen Fußball unter Beweis gestellt!

107 Jahre Austria Wien Eintragung ins Vereinsregister am 15. März 1911 Erstes Spiel am 12. März 1911

Austrias Erfolgsbilanz : * bis 1949 Wiener Liga, ab 1949/50 Staatsliga, ab 1974/75 Bundesliga 24 Meistertitel: * 1923/24, 1925/26, 1948/49, 1949/50, 1952/53, 1960/61, 1961/62, 1962/63, 1968/69, 1969/70, 1975/76, 1977/78, 1978/79, 1979/80, 1980/81, 1983/84, 1984/85, 1985/86, 1990/91, 1991/92, 1992/93, 2002/03, 2005/06, 2012/13 27 Cupsiege: 1920/21, 1923/24, 1924/25, 1925/26, 1932/33, 1934/35, 1935/36, 1947/48, 1948/49, 1959/60, 1961/62, 1962/63, 1966/67, 1970/71, 1973/74, 1976/77, 1979/80, 1981/82, 1985/86, 1989/90, 1991/92, 1993/94, 2002/03, 2004/05, 2005/06, 2006/07, 2008/09 10 x Doublegewinner: 1923/24, 1925/26, 1948/49, 1961/62, 1962/63, 1979/80, 1985/86, 1991/92, 2002/03, 2005/06 19 x Vizemeister: 1919/20, 1920/21, 1922/23, 1924/25, 1936/37, 1945/46, 1951/52, 1953/54, 1963/64, 1971/72, 1981/82, 1982/83, 1986/87, 1987/88, 1989/90, 1993/94, 2003/04, 2009/10, 2016/17 Cupfinalist: 1919/20, 1921/22, 1926/27, 1929/30, 1946/47, 1963/64, 1983/84, 1984/85, 2003/04 2012/13, 2014/15 6 x Supercupsieger: 1990, 1991, 1992, 1993, 2003, 2004 19 x Stadthallensieger:1959, 1963, 1968, 1976/77, 1978/79, 1979/80, 1980/81, 1981/82, 1982/83, 1983/84, 1984/85, 1985/86, 1990/91, 1991/92, 1993/94, 1995/96, 1999, 2003, 2007

Hallenmeister: 1984/85 (CL = Champions League) Hallencupsieger: 1999/2000 (CM = Cup der Meister) Mitropacupsieger: 1933, 1936 (CC = Cup der Cupsieger) (UC = UEFA-Cup) Europacup-Finale: 1977/78 (CC) (EL = Europa League) Europacup-Semifin.: 1977/78 (CC), 1978/79 (CM), 1982/83 (CC) Europacup-1/4-Fin.: 1960/61 (CC), 1977/78 (CC), 1978/79 (CM), 1982/83 (CC), 1983/84 (UC), 1984/85 (CM), 2004/05 (UC) Europacup-1/8-Fin.: 1960/61 (CC), 1961/62 (CM), 1962/63 (CM), 1971/72 (CC), 1974/75 (CC), 1977/78 (CC), 1978/79 (CM), 1981/82 (CM), 1982/83 (CC), 1983/84 (UC), 1984/85 (CM), 1985/86 (CM), 1986/87 (CM), 1990/91 (CC), 1992/93 (CL), 1993/94 (CL), 1994/95 (CC), 2004/05 (UC) Champions League 1/8-Finale: 1992/93, 1993/94 Champions League-Gruppenphase: 2013 UEFA-Cup bzw. Europa League-Gruppenphase: 2004, 2006, 2007 bzw. 2009, 2011, 2016, 2017 - 12 - B u n d e s l i g a 2 0 1 8 / 1 9 - 15. Runde Saison 2018/2019 – 28. Spiel (Samstag, 24. November 2018, 17 Uhr): Admira - Austria Wien 1:2 (0:1) Ganze acht Wochen dauerte unsere sieglose Leidenszeit, in der wir seit dem 1:0 Auswärtserfolg in Hartberg vom 30.9. in den dann folgenden fünf Meisterschaftsrunden lediglich zwei magere Punkte als Ausbeute verzeichnen konnten, ehe nun beim Gastspiel in der Südstadt gegen den Tabellenletzten mit dem geforderten Pflichtsieg endlich wieder über ein Erfolgserlebnis gejubelt werden durfte! Vor 2.857 Zuschauern konnte dabei unsere Leistung aber nicht gerade als berauschend bezeichnet werden und waren die herausgespielten Torchancen eher Mangelware, wobei es aber diesmal dafür bei den Standardsituationen besser klappte, so wie beim Führungstreffer durch Kevin Friesenbichler, der nach einem Sax-Eckball per Hinterkopf für das 0:1 sorgte (20. Minute), was auch den Pausenstand bedeutete. Nach dem Seitenwechsel bestimmten wir zwar weiter das Spielgeschehen, ohne aber groß für Gefahr sorgen zu können. Umso überraschender dann der Ausgleich der Gastgeber, bei dem der Gegenspieler total übersehen wurde und vollkommen alleinstehend zum Torerfolg kommen konnte (56. Minute), in der Folge aber der kurz zuvor eingewechselte Edomwonyi knapp außerhalb des Strafraumes gefoult wurde und Maximilian Sax in der 64. Minute den dafür verhängten Freistoß sehenswert zur neuerlichen Führung verwertete, womit das Spiel so gut wie entschieden war, da die Admira viel zu harmlos agierte, wir selbst aber auch nicht in der Lage waren, diese Harmlosigkeit des Gegners zu weiteren Toren zu nutzen, es aber trotzdem immerhin endlich wieder zu einem Sieg reichte, was zumindest schon als kleiner Erfolg gewertet werden muss und wir mit den beiden Toren gegen die Admira in einem Spiel genauso viele Treffer erzielen konnten, wie in den bisher zuvor gespielten sieben Auswärtsspielen in dieser Saison zusammen! Mannschaftsaufstellung: Patrick Pentz; Florian Klein, Christian Schoissengeyr, Igor, Cristian Cuevas (74. Michael Madl); Vesel Demaku (63. Bright Edomwonyi), Thomas Ebner, Uros Matic; Christoph Monschein (81. James Jeggo), Kevin Friesenbichler, Maximilian Sax. Gelbe Karte: Ebner (70., Foul/5-Sperre!) Spieler des Tages: 1. Maximilian SAX, 2. Thomas EBNER, 3. Kevin FRIESENBICHLER 40 Fotos von diesem Spiel in unserer Fotogalerie unter http://austria80.at B u n d e s l i g a 2 0 1 8 / 1 9 - 16. Runde Saison 2018/2019 – 29. Spiel (Samstag, 1. Dezember 2018, 17 Uhr): Austria Wien - St. Pölten 2:0 (2:0) Nach genau unfassbaren drei Monaten (seit dem 1. September mit dem 2:1 gegen Mattersburg) war es erstmals endlich wieder soweit: Ein Heimsieg unserer Austria in dieser Meisterschaft, nachdem wir in den letzten vier Heimspielen mit dem Unentschieden gegen Sturm lediglich einen einzigen mageren Punkt erbeuten konnten und es gegen den LASK, Wolfsberg und die Dosen aus Salzburg jeweils eine Niederlage setzte! Vor doch immerhin 9.025 kälteunempfindlichen Zuschauern dominierten wir vom Start weg dieses Spiel, bei dem wir in der 24. Minute durch einen sehenswerten Weitschusstreffer von Uros Matic mit 1:0 in Führung gehen konnten und in der Folge weiter klar das Spielgeschehen bestimmten, was noch in der 1. Hälfte nach einem Sax-Freistoß und einer wohl ungewollten Kopfball-Verlängerung von Edomwonyi durch Kapitän Florian Klein zum 2:0 führte (42. Minute). Nach dem Seitenwechsel wurde dieser Sieg dann eigentlich problemlos nach Haus gespielt, wobei es vielleicht in der Schlussphase noch einmal spannend hätte werden können, wenn die Gäste aus St. Pölten in der 85. Minute bei einem Stangentreffern etwas glücklicher gewesen wären, so aber unser zweier Sieg in Serie nicht mehr zu verhindern war und das dann fast schon als eine unheimliche Siegesserie bezeichnet werden könnte! Mannschaftsaufstellung: Patrick Pentz; Florian Klein, Michael Madl (84. Christian Schoissengeyr), Igor, Cristian Cuevas; Dominik Prokop (66. Vesel Demaku), James Jeggo, Uros Matic; Maximilian Sax, Bright Edomwonyi (77. Ewandro), Christoph Monschein. Gelbe Karten: Jeggo (53., Foul/3), Madl (82., Foul/2), Igor (83., Foul/2), Cuevas (86., Unsp./5-Sperre!) Spieler des Tages: 1. Maximilian SAX, 2. Uros MATIC, 3. Christoph MONSCHEIN 36 Fotos von diesem Spiel in unserer Fotogalerie unter http://austria80.at - 13 - Alle Spiele der Wiener Austria in der Saison 2018/2019: (Heimspiele Horr-Stadion) Gegner Ergebnis Zusch. Torschützen (* off. Zusch. lt. Bundesliga) 1 23.6. Union Mauer 2:0 F A S 550 Grünwald, Turgeman 2 24.6. 1. FC Bisamberg 2:0 F A S 180 Friesenbichler, Prokop 3 27.6. SV Oberpullendorf 12:0 F A S 1000 Turgeman 2, Grünwald 2 (1 Pen.), Sarkaria, Prokop, Matic, Serbest, Madl, Fitz, Jonovic, Ebner 4 29.6. SC Poysdorf 8:0 F A S 1300 Turgeman 3, Edomwonyi 2, Fitz 2, Venuto 5 5.7. Shaktar Donezk (UKR) 0:3 IF N 150 (in Villach/Tr.Lagr) 6 9.7. Arsenal Tula (RUS) 2:2 IF U 450 Kadiri, Igor (in Möllbrücke/Tr.Lager) 7 13.7. Bor. Dortmund (GER) 0:1 IF H N 17000 8 22.7. Austria XIII 4:0 ÖC 1.R. A S 2152 Friesenb., Turgeman, Matic (Pen.), Grünw. (WSC-Platz) 9 27.7. Wacker Innsbruck 2:1 MS 1.R. H S 13155 Grünwald, Turgeman 10 5.8. Wolfsberg 0:1 MS 2.R. A N 4727 11 11.8. Salzburg 0:2 MS 3.R. A N 10734 12 15.8. Obergänserndorf 12:0 F A S 600 Ewandro 3, Turgeman 3, Monschein 2, Venuto 2, Edomwonyi, Friesenbichler 13 19.8. Admira 4:0 MS 4.R. H S 10055 Edomwonyi 2, Matic, Grünwald 14 25.8. St. Pölten 0:0 MS 5.R. A U 5424 15 1.9. Mattersburg 2:1 MS 6.R. H S 9046 Venuto (Pen.), Grünwald 16 8.9. Weinviertel-Auswahl 5:0 F A S 400 Edomwonyi 2, Ewandro, Friesenbichler, Jukic (in Prottes) 17 16.9. SCR 1:0 MS 7.R. A S 26000 Grünwald (294. MS-Derby) 18 23.9. LASK 0:3 MS 8.R. H N 10663 19 26.9. Sturm Graz 2:0 MÖC 2.R. H S 8854 Friesenbichler, Prokop 20 30.9. Hartberg 1:0 MS 9.R. A S 4058 Ewandro 21 6.10. Altach 0:2 MS 10.R. A N 3712 22 12.10. Pottenstein 13:0 F A S 900 Monschein 4, Ewandro 2, Venuto 2, Sax 2, Friesenbichler 2 (1 Pen.), Klein 23 21.10. Sturm Graz 1:1 MS 11.R. H U 11265 Friesenbichler 24 27.10. Wacker Innsbruck 0:0 MS 12.R. A U 5532 25 30.10. FAC 3:1 ÖC 3.R. H S 7212 Monschein 2, Ewandro 26 4.11. Wolfsberg 2:3 MS 13.R. H N 8540 Matic, Monschein 27 11.11. Salzburg 0:2 MS 14.R. H N 10507 28 24.11. Admira 2:1 MS 15.R. A S 2857 Friesenbichler, Sax 29 1.12. St. Pölten 2:0 MS 16.R. H S 9025 Matic, Klein 30 9.12. Mattersburg 1:2 MS 17.R. A N 2700 Edomwonyi 31 16.12. SCR MS 18.R. H (295. MS-Derby) B u n d e s l i g a 2 0 1 8 / 1 9 - 17. Runde Saison 2018/2019 – 30. Spiel (Sonntag, 9. Dezember 2018, 14.30 Uhr): Mattersburg - Austria Wien 2:1 (0:1) Mattersburg, Pappelstadion, 2.700. Torfolge: 0:1 (43.) Bright Edomwonyi; 1:1 (54.), 2:1 (84.). Mannschaftsaufstellung: Patrick Pentz; Florian Klein, Michael Madl, Christian Schoissengeyr, Igor; Thomas Ebner (84. Alon Turgeman), James Jeggo, Uros Matic; Maximilian Sax (70. Kevin Friesenbichler), Bright Edomwonyi, Christoph Monschein (82. Manprit Sarkaria). Gelbe Karten: ---

Medieninhaber: Fanclub Austria 80, vertreten durch Fritz Duras, Pölleritzerg. 8/19/41, 1230 Wien Als offizielles Organ des Fanclubs Austria 80 wird aus dem Sportgeschehen, natürlich mit dem Hauptaugenmerk auf die Wiener Austria berichtet. Für unverlangt eingesendete Artikel oder Fotos sind wir äußerst dankbar, übernehmen dafür aber keine Haftung. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Anmerkungen vor. Jeder Autor hat für seinen Artikel die volle Verantwortung zu tragen. Der Inhalt dieser Artikel muß nicht mit der Meinung des Fanclubs (Redaktion) ident sein. Änderungen bei Termin-, Zeit- oder Preisangaben möglich, daher bitte immer die letzten Ankündigungen beachten! Druckfehler bitten wir zu entschuldigen! - 14 - T i p p s p i e l 2 0 1 8 Beginnend mit dem Spiel SCR - Austria (4.2.2018) startete unser jährliches "80er-Tippspiel" neu in das bereits 21. Jahr und ergibt sich nach dem Spiel Mattersburg - Austria (MS, 17.R.) vom 9.12.2018 nach 36 zu tippenden Spielen und 180 möglichen Punkten (+ insges. 31 Zusatzpunkte für die jeweiligen mit (*) gekennzeichneten Tagessieger) folgender ZWISCHENSTAND für unser Tippspiel 2018, wobei eine Runde vor dem diesjährigen Tippspielende FRANZ REITER bereits uneinholbar in Führung liegt und als TIPPSPIEL-SIEGER 2018 feststeht - wir gratulieren: 1. 92 Reiter Franz (*) 46. 55 Steininger Bernhard (*) 91. 49 Sachs Christian 2. 80 Vasic Dragan 47. 54 Deutsch Walter 92. 49 Sattler Josef 3. 78 Mitterbauer Bernd 48. 54 Gruber Gerald 93. 49 Schanda Sebastian 4. 75 Rossegger Peter 49. 54 Kuba Gregor (*) 94. 48 Bader Gerhard 5. 73 Hold Johannes 50. 54 Lust Alexander 95. 48 Langwirth Franz 6. 72 Duras Fritz 51. 54 Müller Anna 96. 48 Reisinger Wolfgang 7. 69 Grießer Toni 52. 54 Pichler Christine 97. 48 Rotter Johann 8. 68 Kellner Rudi 53. 54 Pichler Martin 98. 47 Bader Susanne 9. 68 Ondra Patrick 54. 54 Pollak Wolfgang 99. 47 Hackinger Bernd (*) 10. 65 Reiter Sabine 55. 54 Schwarz Sabine 100. 47 Jeretin Thomas 11. 65 Wanek Harald 56. 54 Stern Martin (*) 101. 47 Wiecek Chris 12. 64 Chlada Sascha 57. 53 Breitenbach Franz 102. 46 Hofer Stefan 13. 64 Pucher Karina (**) 58. 53 Klomparends Claudia 103. 46 Lichtenegger Franz 14. 63 Helmi Helmut 59. 53 Prager Stefan 104. 46 Müller Manfred 15. 63 Sivak Sabine 60. 53 Redl Reinhard (*) 105. 46 Ortner Wolfgang 16. 62 Gruber Franz 61. 53 Riegler Gerhard 106. 46 Roli 69 17. 62 Huber Franz 62. 53 Schwarz Gerhard 107. 46 Rössler Erwin 18. 62 Nowak Silvia 63. 53 Spies Kevin 108. 46 Steiner Erwin 19. 62 Zwatzl Markus (*) 64. 53 Steinbach Anna 109. 45 Büssenberger Erika 20. 61 Vasicek Thomas 65. 52 Brenner Sabine 110. 45 Czermak Claudia (*) 21. 60 Farkas Andreas II 66. 52 Greiner Margot 111. 45 Dittrich Elfriede 22. 60 Pfeiffer Franz 67. 52 Hütter Walter 112. 45 Farkas Sabine (*) 23. 60 Steiner Franz 68. 52 Maurer Karl 113. 45 List Wolfgang (*) 24. 60 Steiner Martina 69. 52 Moser Sabine 114. 45 Neumann Helmut 25. 59 Kristian Wien 70. 52 Nowak Michael 115. 45 Prager Helga 26. 58 Herdrich Ursula 71. 52 Riedl Brigitte (*) 116. 44 Bischof Herbert 27. 58 Korvas Gerhard (*) 72. 51 Irene Violett 117. 44 Horvath Marcel 28. 58 Platzer Stefan 73. 51 Kremling Manfred 118. 44 Kainz Markus 29. 58 Pusta Johann 74. 51 Krenn Joachim (*) 119. 44 Pernold Martina Wald 30. 57 Babic Matthias 75. 51 Krenn Wolfgang 120. 44 Pichler Thomas 31. 57 Iser Thomas (*) 76. 51 Müller Sabine 121. 44 Riedl Franz II 32. 57 Steinbach Erich 77. 51 Neroccio Thomas S 122. 44 Samer Manfred 33. 57 Tragfeit Thomas 78. 51 Rieder Gerhard 123. 44 Steinbach Franz 34. 56 Al Fred 79. 51 Zourek Doris 124. 43 Grunsky Markus (*) 35. 56 Greiner Alfred 80. 50 Breitenbach Ursula 125. 43 Klein Walter 36. 56 Jäger Gerhard 81. 50 Breuer Helmut 126. 43 Leitner Andreas 37. 56 Muer Helmut 82. 50 Haas Thomas 127. 43 Menarek Markus (*) 38. 56 Pilz Christian (***) 83. 50 Schachinger Franz 128. 42 Bis Michael 39. 56 Renner Gerhard 84. 49 Bis Martin 129. 42 Deim Dominic 40. 56 Richter Silvia 85. 49 Dorfmeister Annemarie 130. 42 Dittrich Gerhard 41. 56 Rolando Stone 86. 49 Dorfmeister Hans 131. 42 Drazan Christian 42. 56 Rudolf Franz 87. 49 Jirku Eduard 132. 42 Mayer Franz 43. 55 Müller Peter 88. 49 Krecht Johannes 133. 42 Müller Wolfgang 44. 55 Ritter Alexander 89. 49 Prinz Gerhard 134. 42 Poisinger Manuela 45. 55 Rosenberger Franz 90. 49 Putz Christian 135. 42 Schinkowitz Patrick Für die Sieger in der Gesamtwertung (2018: Franz REITER, 2017: Sabine MAYER, 2016: Margot GREINER, 2015: Martin BRUCKDORFER, 2014: Alexander LUST, 2013: Martin BIS, 2012: "Al Fred") gab es jeweils als Siegespreis die Möglichkeit, als "Trainingsgast" an der Seite von unserem Betreuerteam ein Training hautnah begleiten zu dürfen! - 15 - Bundesliga 2018/19 - Grunddurchgang

Auswärtssiege sind unterstrichen

1.R. (Sa.,28.7.), 12.R. (Sa.,27.10.): 10.R. (Sa.,6.10.), 21.R. (Sa.,9.3.): Austria Wien - Innsbruck 2:1 0:0 Sturm Graz - Salzburg 1:2 : Sturm Graz - Hartberg 3:2 0:2 SCR - Mattersburg 1:0 : Altach - Mattersburg 2:3 1:1 Altach - Austria Wien 2:0 : Salzburg - LASK 3:1 3:3 WAC - Hartberg 3:4 : Admira - SCR 0:3 0:2 St. Pölten - Admira 0:0 : St. Pölten - WAC 4:3 0:1 Innsbruck - LASK 1:0 : 2.R. (Sa.,4.8.), 13.R. (Sa.,3.11.): 11.R. (Sa.,20.10.), 22.R. (Sa.,16.3.): SCR - Altach 1:1 2:2 Salzburg - Innsbruck 1:1 : Mattersburg - Salzburg 0:2 1:2 LASK - Altach 1:1 : Innsbruck - Sturm Graz 2:3 1:1 Admira - WAC 0:0 : WAC - Austria Wien 1:0 3:2 Mattersburg - St. Pölten 2:0 : LASK - St. Pölten 0:0 2:2 Austria Wien - Sturm Graz 1:1 : Hartberg - Admira 0:1 3:2 Hartberg - SCR 3:0 : 3.R. (Sa.,11.8.), 14.R. (Sa.,10.11.): TABELLENSTAND Grunddurchgang Saison 2018/19: Salzburg - Austria Wien 2:0 2:0 1. Salzburg 17 14 3 0 41: 15 +26 45 (*22) Altach - Innsbruck 1:2 0:1 St. Pölten - Sturm Graz 2:0 0:0 2. LASK 17 8 7 2 29: 17 +12 31 (*15) SCR - WAC 0:0 1:3 3. St. Pölten 17 8 5 4 22: 15 +7 29 (*14) Admira - LASK 0:1 1:5 4. Wolfsberg 17 7 5 5 29: 25 +4 26 (13) Hartberg - Mattersburg 4:2 2:1 5. Austria Wien 17 7 3 7 18: 19 -1 24 (12) 4.R. (Sa.,18.8.), 15.R. (Sa.,24.11.): 6. Sturm Graz 17 5 8 4 21: 19 +2 23 (*11) Salzburg - Hartberg 2:0 4:0 7. Hartberg 17 7 2 8 28: 31 -3 23 Sturm Graz - Altach 1:1 2:0 8. SCR 17 5 5 7 16: 19 -3 20 Mattersburg - WAC 0:6 2:2 9. Mattersburg 17 5 4 8 22: 32 -10 19 LASK - SCR 2:1 1:0 10. Innsbruck 17 4 4 9 17: 26 -9 16 Austria Wien - Admira 4:0 2:1 11. Altach 17 2 5 10 20: 27 -7 11 Innsbruck - St. Pölten 0:2 0:2 12. Admira 17 2 5 10 17: 35 -18 11 5.R. (Sa.,25.8.), 16.R. (Sa.,1.12.): (halbierte Punkte für die Meisterrunde / *abgerundet) Altach - Salzburg 2:3 0:1 HEIMSPIELE: WAC - Sturm Graz 1:1 0:3 1. Salzburg 8 7 1 0 16: 5 +11 22 St. Pölten - Austria Wien 0:0 0:2 2. St. Pölten 9 5 3 1 16: 9 +7 18 SCR - Innsbruck 2:1 1:0 3. Wolfsberg 9 4 3 2 16: 14 +2 15 Admira - Mattersburg 0:0 2:2 4. LASK 8 3 5 0 16: 9 +7 14 Hartberg - LASK 0:1 3:3 5. Austria Wien 8 4 1 313:11+2 13 6.R. (Sa.,1.9.), 17.R. (Sa.,8.12.): 6. Hartberg 9 4 1 4 13: 12 +1 13 Austria Wien - Mattersburg 2:1 1:2 7. SCR 9 3 3 3 6: 6 +0 12 Altach - St. Pölten 1:2 1:2 8. Mattersburg 9 3 2 4 11: 18 -7 11 Innsbruck - Hartberg 2:1 2:2 Salzburg - Admira 3:1 2:2 9. Sturm Graz 8 2 4 2 11: 9 +2 10 Sturm Graz - SCR 1:1 0:0 10. Innsbruck 8 3 1 4 7: 10 -3 10 LASK - WAC 2:0 1:1 11. Altach 8 1 1 6 10: 15 -5 4 7.R. (Sa.,15.9.), 18.R. (Sa.,15.12.): 12. Admira 9 0 3 6 9: 18 -9 3 Admira - Sturm Graz 2:3 : AUSWÄRTSSPIELE: Hartberg - Altach 2:1 : 1. Salzburg 9 7 2 0 25: 10 +15 23 St. Pölten - Salzburg 1:3 : 2. LASK 9 5 2 2 13: 8 +5 17 Mattersburg - LASK 1:3 : WAC - Innsbruck 3:1 : 3 Sturm Graz 9 3 4 2 10: 10 +0 13 SCR - Austria Wien 0:1 : 4. Wolfsberg 8 3 2 3 13: 11 +2 11 5. St. Pölten 8 3 2 3 6: 6 +0 11 8.R. (Sa.,22.9.), 19.R. (Sa.,23.2.): Salzburg - SCR 2:1 : 6. Austria Wien 9 3 2 4 5:8 -3 11 Sturm Graz - Mattersburg 1:2 : 7. Hartberg 8 3 1 4 15: 19 -4 10 Austria Wien - LASK 0:3 : 8. Mattersburg 8 2 2 4 11: 14 -3 8 Altach - WAC 0:1 : 9. SCR 8 2 2 4 10: 13 -3 8 St. Pölten - Hartberg 3:0 : 10. Admira 8 2 2 4 8: 17 -9 8 Innsbruck - Admira 1:3 : 11 Altach 9 1 4 4 10: 12 -2 7 9.R. (Sa.,29.9.), 20.R. (Sa.,2.3.): 12. Innsbruck 9 1 3 5 10: 16 -6 6 SCR - St. Pölten 0:2 : LASK - Sturm Graz 0:0 : Torschützenliste: Admira - Altach 2:4 : 9 Tore: Dabbur (Salzb.) Mattersburg - Innsbruck 2:1 : 7 Tore: Liendl (WAC) WAC - Salzburg 1:4 : 6 Tore: Rep (Hartb.), Gartler (St. Pölten), Schmerböck (WAC) Hartberg - Austria Wien 0:1 : 4 Tore: u.a. Grünwald (Austria) - 16 - 3 Tore: u.a. Edomwonyi (Austria), Matic (Austria)