18 17 Mietersheim.Indd

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

18 17 Mietersheim.Indd Mitteilungsblatt 18 Donnerstag, 28.09.2017 Ortsverwaltung Mietersheim Sitzung des Ortschaftsrates Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet am Donnerstag, Öffnungszeiten 26. Oktober 2017, 19.00 Uhr, im Sitzungssaal der Ortsverwal- Montag 08:30 Uhr – 12:00 Uhr tung Mietersheim statt. Dienstag 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Mittwoch 08:30 Uhr – 12:00 Uhr Donnerstag 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Freitag geschlossen Mitteilungsblatt Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Donnerstag, den 12. Sprechstunden der Ortsvorsteherin Oktober 2017. Donnerstag 17.00 - 18.00 Uhr Annahmeschluß ist am Montag, 9. Oktober 2017, 10.00 Uhr. und nach Vereinbarung Tel. 07821-43465, Fax 07821-91075130 E-Mail: [email protected] Hinweise der Ortsverwaltung Wichtige Rufnummern Vorübergehend geänderte Öffnungszeiten der Ortsverwaltung. Die Ortsverwaltung bleibt am Dienstagnachmittag weiterhin ge- Grundschule Tel. 07821-41090 schlossen. E-Mail: [email protected] Internet: www.gs-mietersheim.de Förderverein der Grundschule, E-Mail: [email protected] Verkehrsrechtliche Anordnungen Ev. Kindergarten Tel. 07821-41810 Ort, Grund, Dauer und Auftraggeber der Maßnahme E-Mail: [email protected] 1. Ortenaustraße 22, Auswechslung eines Lichtmastes, 19.09. – 19.10.2017 Notrufe 2. Im Gärtle 4, Auswechslung eines Lichtmastes, 20.09. – 20.10.2017 Polizei 110 Auftraggeber ist jeweils das E-Werk Mittelbaden. Polizeirevier Lahr 0 78 21 / 27 70 Feuerwehr/DRK-Rettungsdienst 112 DRK-Krankentransport 07 81 / 1 92 22 Ärztlicher Notfalldienst Ärztevermittlung 116 117 Glückwünsche Zahnärztlicher Notruf 0180 / 3 22 25 55 11 Zum Geburtstag Giftnotruf 0761 / 1 92 40 gratulieren wir recht herzlich Störungsdienst 05.10.2017 Herr Herbert Weber zum 70. Geburtstag badenova / Entstörungsdienst Gas+Wasser 0800 / 2767767 12.10.2017 Herr Hans Haag EW Mittelbaden Lahr / Strom 0 78 21 / 280-0 zum 75. Geburtstag Bau- u. Gartenbetrieb Lahr (BGL) 0 78 21 / 9146-0 Herausgeber: Stadt Lahr, Ortsverwaltung Mietersheim, verantwortlich für den amtlichen Teil: Ortsvorsteherin Diana Frei, Verlag und Anzeigen: JV-Verlag, Georg-Vogel-Straße 4, 77933 Lahr,- Tel. 0 78 21 / 2 20 63, Fax 3 93 86, E-Mail: [email protected] Tempo 30 beachten! Sonntag, 1.10.2017, 9:45-12:00 Uhr Gottesdienst und Kir- Sprechtage der Deutschen Rentenver- chencafé in der Heilig Geist Kirche in Dinglingen. sicherung Baden-Württemberg Konstruktiver Austausch und gemütliches Beisammensein bei In Lahr, Rathausplatz 4, im Rathaus-Nordflügel, links 1.OG-Zim- Kaffee u. Kuchen mer 1.01. am Mittwoch, 4. und 11. Oktober 2017. Gemeinsam wollen wir den Gottesdienst in der Kirche Heilig Eine Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich unter Tel. Geist feiern, bevor es zum gemütlichen Teil in das Gemeinde- 0781 - 639 15 0. haus geht. Bei einer Tasse Kaffee oder einem (oder auch zwei) Die Mitarbeiter beantworten kostenlos Ihre Fragen und beraten Stück(chen) Kuchen kommen wir mit Ihnen in sGespräch, tau- Sie gerne in Bezug auf eine Kontenklärung, im Bereich Versiche- schen uns über Aktionen des Gemeindeteams aus und freuen rung und Beitrag, betrieblicher und privater Altersvorsorge sowie uns über Anregungen und Ideen von Ihnen. Wir freuen uns auf in allen Rentenangelegenheiten. Sie helfen Ihnen auch beim Ihr Kommen! Ihr Gemeindeteam Heilig Geist Ausfüllen von Antragsformularen. Bitte bringen Sie zum Sprechtagstermin Ihren Personalausweis oder Reisepass sowie die Ihnen von der Deutschen Rentenver- Seelsorgeeinheit An der Schutter sicherung zuletzt übersandten Unterlagen mit. 07821/92089-0 [email protected], www.kath-schutter.de Öffnungszeiten der Sekretariate: Caritas und Pastoral Lahr Täglich von Deutsches Rotes Kreuz Bismarckstraße 82 08.30 - 12.00 Uhr Es werden vermehrt Blutspenden benötigt 77933 Lahr 13.30 - 17.30 Uhr Wählen Sie sich den passenden Termin aus. Die nächsten Blut- (Fr nur bis 17.00 Uhr) spendetermine sind: Hl. Geist Lahr Di 15.00 – 17.00 Uhr Freitag, 6. Oktober, 14:30 – 19:30 Uhr, Neuried/Altenheim, Her- Bergstraße 83a Mi 16.30 – 18.00Uhr bert-Adam-Halle, Viehweiderweg 4 Freitag, 6. Oktober, 14:30 – 19:30 Uhr, Hohberg/Hofweier, Mehr- Redaktionsschluss für Messbestellungen: zweckhalle, Reisengasse 22 drei Wochen vor Termin Montag, 9. Oktober, 14:30-19:30 Uhr, Seelbach, DRK-Heim, Im Wiesengrund 1 Sonstige Mitteilungen DRK-Bewegungsprogramme Achtung Änderung! Während des Umbaus des Gemeindezentrums findet die DRK Monatsspruch September Gymnastik im Bürgerhaus statt. Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind DRK Gymnastik mit Schwung ab dem 19.09.2017 Erste, die werden die Letzten sein. Lk 13,30 (L) Übungen im Stehen, Gehen, Sitzen und Liegen 10 Übungseinheiten zu je 60 min Evang. Gottesdienste im Gemeindehaus und in der Martins- Dienstags von 14.30 – 15.30 Uhr kirche Bürgerhaus Mietersheim Sonntag, 01.10.2017, 9:00 Uhr, Vorstellung der Konfirmanden (Pfarrerin Scheuble) und Abendmahl Sonntag, 08.10.2017, 10:15 Uhr, Familiengottesdienst mit Kin- dergarten, anschließend Gemeindefest (Pfarrerin Scheuble) Erntegaben können am Samstag von 09:00 bis 12:00 Uhr im Ge- Weiterbildung! Weiterbildung! meindehaus abgegeben werden. Um Salat und Kuchenspenden Die Gewerbliche Schule Lahr bietet Interessenten nachfolgen- wird gebeten. Danke den Weiterbildungslehrgang an: Mappenvorbereitungskurs für das dreijährige Berufskolleg Altenkreis Mietersheim Grafikdesign Der nächste Altenkreis Mietersheim findet heute Donnerstag um 1. Mappenvorbereitungs-Termin am 08.11.2017, Außenstelle 14.30 Uhr im Gemeindezentrum, Brunnenstraße 11, statt. Hierzu Westend, Martin-Luther-Str. 24, 77933 Lahr, Beginn: 17:30 Uhr wird herzlich eingeladen. (W155). Sprechzeiten des Evang. Pfarramtes: Tel. 07821/2 25 30, Fax: Vorabinformationen erhalten Sie am Info-Tag Grafikdesign am 07821/33 02, E-Mail: [email protected] Samstag, 14.10.2017, 10.00 – 13.00 Uhr. Dienstag und Freitag von 9:00 –11:00 Uhr, Donnerstag von Informations- und Anmeldeunterlagen erhalten Sie von der Ge- 15:00–18:00 Uhr werblichen Schule Lahr, Tramplerstr. 80, 77933 Lahr. Kirchenmusikalische Veranstaltung 01.10.2017 Burgheimer Erntedankmusik um 17:00 Uhr in der Burgheimer Kirche Weiterbildung 08.10.2017 Singgottesdienst um 10:15 Uhr in der Stiftskirche in zum/r Industriemeister/in-Metall Lahr Investition in die Zukunft Wir bereiten Sie in einem Jahr auf die notwendigen IHK-Prüfun- gen vor. Ihr Abschluss: Geprüfter Industriemeister / Geprüfte Indust- riemeisterin - Fachrichtung Metall – Gesamtkosten incl. Bücher ca. 2.000,00 Euro Beginn: 20. November 2017 - Es sind noch Plätze frei! Eingeladen sind alle in den Hauptgottesdienst der Heilig Geist Weitere Informationen: Gewerbliche Schule Lahr, Tramplerstra- Kirche in Dinglingen, jeweils sonntags um 09:45 Uhr ße 80, 77933 Lahr, Tel.: 07821/9046-0 bzw. www.gs-lahr.de. 2 MH Italien, Rumänien und in Israel/Ostjerusalem. Scheffel-Gymnasium Lahr Der Auslandsfreiwilligendienst dauert 12 Monate, bei den Ein- Vortrag: Ist das Gymnasium auf den Hund ge- satzstellen handelt es sich um soziale und pädagogische Ein- kommen? - Über die Ausbildung und den Einsatz richtungen, es sind aber auch Tätigkeiten im kulturellen, land- von Schulhunden wirtschaftlichen oder handwerklichen Bereich sowie in der Schon lange ist bekannt, dass der Einsatz von Tieren wie zum Gemeindearbeit möglich. Beispiel in der Delfintherapie oder dem therapeutischen Reiten Interesse? viel bewirken kann. Wir wissen auch, dass speziell Hunde zu Besuche einfach unsere Homepage www.freiwillige-vor.org mit Menschen eine besonders enge Beziehung aufbauen können. Infos zu Informationsterminen, zum Dienst selbst, zur Bewer- Was kann also ein Schulhund bewirken? In einem packenden bung und mit spannenden Berichten. Vortrag berichtet Sabine Rühtz, seit diesem Jahr Schulleiterin Der Bewerbungsschluss für einen Freiwilligendienst ab Sommer am Scheffel-Gymnasium, von der Arbeit mit tiergestützter Päd- 2018 ist der 31.10.2017. agogik. Sie weiß, wovon Sie spricht, denn sie hat den Schef- Ansprechpartnerin für den FÖF: Milena Hartmann, Referentin fel-Schulhund Nico selbst ausgebildet und bei der Arbeit mit ihm für Freiwilligendienste, Tel. 0721 9175 469, milena.hartmann@ und den Kindern die vielen positiven Auswirkungen auf das ein- ekiba.de. zelne Kind und ebenso auf die gesamte Klassengemeinschaft selbst erlebt. Alle Interessierten sind zu dieser Veranstaltung am Mittwoch, den 4.10.2017 um 19:00 in die Aula des Scheffel-Gymnasiums herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Wegen der beschränk- Vielfältige Lernmöglichkeiten im Se- ten Platzzahl wird um Anmeldung im Sekretariat (07821/91960) gebeten: niorenstudium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg Kostenloses Beratungsangebot für Mit dem Beginn des Wintersemesters am 16.10.2017 starten auch die älteren Studierenden in ihr Studium. Ihnen steht ein Frauen zu beruflichen Fragen am 5. breitgefächertes und vielfältiges Angebot zur Auswahl. Es um- fasst beispielsweise Vorlesungen wie „Christliche und abendlän- Oktober 2017 in Lahr dische Kulturwerte“ und „Gesundheitssystem und -politik“ oder Seit einem Jahr berät die Kontaktstelle Frau und Beruf Frauen Seminare zu den Themen „biografisches Schreiben“, „die Anfän- aus dem Ortenaukreis zu allen beruflichen Fragen und bietet ih- ge der EU“ und „Was ist eigentlich Zeit“? nen berufsbezogene Workshops und Netzwerktreffen an. Dabei Neben Seminaren, die sich eigens an Ältere richten, finden ist jede Beratung individuell und auf die konkrete Lebenssituati- auch generationsübergreifende Veranstaltungen mit jungen Stu- on der ratsuchenden Frauen zugeschnitten.
Recommended publications
  • Kirchliches Gesetz Über Die Vereinigung Der Evangelischen
    VereinigungsG Ortenau VEG Ortenau 130.115 Kirchliches Gesetz über die Vereinigung der evangelischen Kirchenbezirke Kehl, Lahr und Offenburg zum Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau (VereinigungsG Ortenau) Vom 19. April 2013 (GVBl. S. 130) Die Landessynode hat gemäß Artikel 33 Abs. 1 Grundordnung das folgende kirchliche Gesetz beschlossen: Inhalt § 1 Vereinigung der Kirchenbezirke § 2 Rechtsnachfolge § 3 Haushalt § 4 Wahl zum Dekansamt § 5 Besetzung der Ämter und Dienste § 6 Schuldekanatsbezirke § 7 Inkrafttreten, Übergangsbestimmungen § 1 Vereinigung der Kirchenbezirke Der Evangelische Kirchenbezirk Kehl, der die evangelischen Kirchengemeinden 1. Achern 11. Hohnhurst 20. Neumühl 2. Appenweier 12. Kappelrodeck 21. Oberkirch 3. Auenheim 13. Kehl 22. Oppenau 4. Bodersweier 14. Kehl-Kork 23. Ottenhöfen 5. Diersheim 15. Legelshurst 24. Renchen 6. Eckartsweier 16. Leutesheim 25. Rhein- bischofsheim 7. Freistett 17. Lichtenau 26. Sand 8. Goldscheuer 18. Linx 27. Scherzheim und 9. Helmlingen 19. Memprechtshofen 28. Willstätt 04.08.2016 EKiBa 1 130.115 VEG Ortenau VereinigungsG Ortenau 10. Hesselhurst umfasst, und der Evangelische Kirchenbezirk Lahr, der die evangelischen Kirchengemeinden 1. Allmannsweier 7. Kippenheim 13. Meißenheim 2. Altenheim 8. Lahr 14. Nonnenweier 3. Diersburg 9. Lahr-Hugsweier 15. Ottenheim 4. Emmausgemeinde 10. Langenwinkel 16. Schmieheim Neuried 5. Ettenheim 11. Kürzell 17. Seelbach und 6. Friesenheim 12. Mahlberg 18. Wittenweier und der Evangelische Kirchenbezirk Offenburg, der die evangelischen Kirchengemeinden 1. Gengenbach 5. Hornberg 9. Schenkenzell 2. Gutach 6. Kirnbach 10. Wolfach und 3. Haslach 7. Offenburg 11. Zell am H. 4. Hausach 8. Schiltach umfasst, werden zum 1. Januar 2014 zum „Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau“ verei- nigt. § 2 Rechtsnachfolge Der Evangelische Kirchenbezirk Ortenau ist Rechtsnachfolger der evangelischen Kir- chenbezirke Kehl, Lahr und Offenburg.
    [Show full text]
  • Lahr, Germany, As a Microcosm of Urban Change Examined Through the Retail Sector
    Lahr, Germany, as a Microcosm of Urban Change examined through the Retail Sector by Nadine Newman, B. A. (Hons) Submitted to Carleton University in partial fulfillment of the requirements for the degree of Master of Arts Department of Geography and Environmental Studies © Copyright May 2006, Nadine Newman Reproduced with permission of the copyright owner. Further reproduction prohibited without permission. Library and Bibliotheque et Archives Canada Archives Canada Published Heritage Direction du Branch Patrimoine de I'edition 395 Wellington Street 395, rue Wellington Ottawa ON K1A 0N4 Ottawa ON K1A 0N4 Canada Canada Your file Votre reference ISBN: 978-0-494-16435-8 Our file Notre reference ISBN: 978-0-494-16435-8 NOTICE: AVIS: The author has granted a non­ L'auteur a accorde une licence non exclusive exclusive license allowing Library permettant a la Bibliotheque et Archives and Archives Canada to reproduce,Canada de reproduire, publier, archiver, publish, archive, preserve, conserve,sauvegarder, conserver, transmettre au public communicate to the public by par telecommunication ou par I'lnternet, preter, telecommunication or on the Internet,distribuer et vendre des theses partout dans loan, distribute and sell theses le monde, a des fins commerciales ou autres, worldwide, for commercial or non­ sur support microforme, papier, electronique commercial purposes, in microform,et/ou autres formats. paper, electronic and/or any other formats. The author retains copyright L'auteur conserve la propriete du droit d'auteur ownership and moral rights in et des droits moraux qui protege cette these. this thesis. Neither the thesis Ni la these ni des extraits substantiels de nor substantial extracts from it celle-ci ne doivent etre imprimes ou autrement may be printed or otherwise reproduits sans son autorisation.
    [Show full text]
  • Friedrich R. Wollmershäuser Emigrants from the Grandduchy
    Friedrich R. Wollmershäuser EMIGRANTS FROM THE GRANDDUCHY OF BADEN befORE 1872 Volume 3 The Ortenau region with the districts of Achern (until 1864), Gengenbach, Haslach, Lahr, Oberkirch, Offenburg, Rheinbischofsheim and Wolfach. AUSWANDERUNGEN AUS DEM GROSSHERZOGTUM BADEN VOR 1872 Band 3 Die Ortenau mit den Amtsbezirken Achern (bis 1864), Gengenbach, Haslach, Lahr, Oberkirch, Offenburg, Rheinbischofsheim und Wolfach verlag regionalkultur TAble OF CONTENTS / INHALTSVERZEICHNIS Foreword / 4 Vorwort 11 Codes for types of announcement / 18 Abkürzungen der Anzeigearten 18 Codes for districts / 19 Abkürzungen der Amtsbezeichnungen 19 Abstracts of the entries / 21 Regesten der Einträge 21 Index of town names / 314 Ortsregister 314 Wochenblatt für die Amtsbezirke Offenburg, Oberkirch, Achern, Rheinbischofsheim, Kork, Gengenbach, Haslach und Wolfach. Title page of year 1846, no. 43, published in Offenburg 23 Oct. 1846. Foreword FOREWORD 1. The making of this book This book owes its existence to a storm. On 18th January 2007, a hurricane by the name Kyrill caused heavy damage in Northern Germany – dropped trees, closed roads, interrupted railroad lines and much more. I had an evening appoint- ment in Offenburg that day and drove there in the morning to avoid being on the road when the storm would hit. So what does a genealogist do with an empty afternoon? He goes to the archives. So did I and started to abstract the emi- grants listed in the Offenburg Intelligencer. Anyway, it took six more years to complete the evaluation of the various newspapers which were issued in the Ortenau region (whose main town is Offenburg). The newspaper published in Offenburg under various titles turned out a real bonanza for finding emigrants from that area.
    [Show full text]
  • 100 Jahre SV Haslach
    BürgerBlatt Haslach|Fischerbach |Hofstetten|Mühlenbach |Steinach Amtliche Bekanntmachungen 100 Jahre Standesamtliche SV Haslach Nachrichten Aktuelles aus den Vereinen vom 11. – 14. Juni 2011 Kultur 11. Juni Blitzturnier der Aktiven Schulnachrichten Prominenten-11m-Schießen Beach-Party mit Switch Freizeit 12. Juni F-Junioren-Turnier Kirchliche Demo-Training SC Freiburg SC Freiburg U 15 (Regionalliga) – Nachrichten Kinzigtalauswahl C-Junioren Soziale Dienste 13.Juni Ökumenischer Zeltgottesdienst Tourist-Informationen E-Junioren-Turnier Einlagespiel Bambinis Mannschafts-11m-Schießen Gemeinsame Bekanntmachungen 14.Juni Handwerkervesper mit Gundersblum Allstars and Friends Kuhfladenroulette Freitag, 10. Juni 2011 An allen Tagen bewirtet der SVH - Sonntag und Montag mit Mittagessensangebot - Türkische Spezialitäten am Nr. 23 Sonntag - Speckbrettle mit SVH-Logo zum Erwerb Behörden- notrufe sprechstunden haslach Notfallrettung/Notarzt (europaweit) ............................... 112 stadtverwaltung haslach, tel. 706-0 Feuerwehr .......................................................................... 112 Montag-Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Polizei .................................................................................. 110 Montag, Dienstag, Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Krankentransport 0781 19222 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Polizeirevier Haslach ............................................................... 975920 und nach Vereinbarung Ortenau Klinikum Wolfach ............................................. 07834 9700 Internet: http://www.haslach.de
    [Show full text]
  • Denkmalpflegerischer Werteplan Gesamtanlage Zell Am Harmersbach
    Denkmalpflegerischer Werteplan Gesamtanlage Zell am Harmersbach 4/2016 Blessing, Christine Stadt Zell am Harmersbach, Gesamtanlage Zell am Harmersbach Gesamtanlage gemäß § 19 DSchG Historische Flurkarte 1866-1869 DENKMALPFLEGERISCHER WERTEPLAN 4/2016 GESAMTANLAGE Zell am Harmersbach Blessing, Christine Stadt Zell am Harmersbach, Gesamtanlage Zell am Harmersbach Gesamtanlage gemäß § 19 DSchG Historische Flurkarte von 1866-1869 in Überlagerung mit denkmalpflegerischem Werteplan DENKMALPFLEGERISCHER WERTEPLAN 4/2016 GESAMTANLAGE Zell am Harmersbach Blessing, Christine Stadt Zell am Harmersbach, Gesamtanlage Zell am Harmersbach Gesamtanlage gemäß § 19 DSchG Luftbild von 2007 DENKMALPFLEGERISCHER WERTEPLAN 4/2016 GESAMTANLAGE Zell am Harmersbach Blessing, Christine Zell am Harmersbach Gesamtanlage gemäß § 19 DSchG Kinzigtal eine der wichtigsten Ost-West- Der kleine Marktflecken Zell am Harmersbach Verbindungen des Römischen Reiches. Das entstand im 13./14.Jh. als planmäßige Naturraum und Lage nahegelegene Zell entstand entsprechend Anlage entlang eines Altweges im Mittleren an einer Seitenstraße, die von Biberach Schwarzwald. Zwischen Bachlauf und im Kinzigtal in den Hochschwarzwald zum Zell am Harmersbach liegt im Ortenaukreis Bergen topografisch angepasst, umgeben historisch wichtigen Kniebispass führte. am Westrand des Mittleren Schwarzwalds, von einer Befestigungsanlage mit Mauer, Als Handels- und Heeresstraße entschied am unteren Talende des nach Südwesten Graben und Türmen, entwickelte sich die sie mit über die Entwicklung der Stadt.
    [Show full text]
  • Schwarzwaldbad Bühl
    SCHWARZWALDBAD The family and leisure pool in Bühl Outdoor pool Indoor pool For families For young persons For seniors For persons with disabilities Summer pool fun At the outdoor pool, every guest finds his or her favourite spot, both in the water and on land. Whether you’re swimming lengths, jumping from the diving platform, splashing in the water, relaxing under the trees, drinking a coffee on the terrace, or sunbathing on the lawn – a day at the outdoor pool promises you relaxation, fun, and high spirits! 50-metre swimming pool 25-metre non-swimmers’ pool Diving platforms and diving pools Children’s pool Giant slide Hot bubble pool Playground Toddlers’ area with awning Beach volleyball fields Chess area Over 2,000 m2 of sunbathing lawn Many trees and shaded places Mediterranean flowerbeds The outdoor pool Latest details, prices, and opening times: www.schwarzwaldbad-buehl.de Training and relaxing in all seasons Thanks to the school and swimming club assignment plans, the swimming pool offers more than enough places for hobby swimmers and families. There are regular swimming and fitness courses in the non-swimmers’ pool. There is a separate toddlers’ pool for babies and infants, and children in the non-swimmers’ pool can enjoy the water toys. Open all year, the hot bubble pool can be reached over a swimming lane. 25-metre swimming pool Non-swimmers’ pool Toddlers’ pool with rainbow slide Heated hall with deckchairs Children’s swimming courses Adult fitness courses Aquarobics: Mondays 10:30 a.m. – 11:00 a.m. Pool assignment plan on our website The indoor pool Latest details, prices, and opening times: www.schwarzwaldbad-buehl.de Pool fun for big and small Happy children and relaxed parents: A splash in the water, and you’ve left the everyday trudge behind! Our littlest guests in the toddlers’ area have fun familiarising themselves with the wet element.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Dergemeinde Ortenberg
    ORTENBERG im Blick AMTSBLATT DERGEMEINDE ORTENBERG 65. Jahrgang Freitag, 24. September 2021 Nr. 38 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt! 60,4 Millionen Menschen sind stimmberechtigt. Wenn unser bewährtes System der repräsentativen Demokratie auch nur eine mittelbare Betei- ligung ermöglicht, können Sie durch Ihre Stimme dennoch an der Gestaltung der Zukunft Deutschlands mitwirken. Eine Wahl ist die Sternstunde der Demokratie. Nutzen Sie daher Ihr Wahlrecht. Sie können mit Ihrer Stimme die Politik in unserem Land mitbestimmen. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen! Das Wahllokal in der Festhalle ist am Wahlsonntag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Nutzen Sie bei einer Verhinderung am Wahlsonntag auch die Möglichkeit der Briefwahl. Briefwahlunter- lagen können schriftlich oder persönlich noch bis Freitag, 24. September 2021, 18:00 Uhr im Rathaus beantragt und abgeholt werden. Markus Vollmer Bürgermeister Verantwortlich für die Titelseite ist die Gemeinde Ortenberg. Herausgeber: Gemeinde Ortenberg, Tel. 07 81 / 93 35-11, Fax 07 81 / 93 35-40 VERLAG und private ANZEIGEN [email protected] ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH Verantwortlich für die amtlichen Mitteilungen: Bürgermeister Markus Vollmer Marlener Str. 9, 77656 Offenburg Öffnungszeiten Bürgermeisteramt: Tel. 0781 / 504-14 55, Fax 0781 / 504-1469 Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Mittwoch 8 - 12 Uhr und 14 - 19 Uhr E-Mail: [email protected] 2 Graffiti-Workshop Liebe Jugendliche in Ortenberg! Am Ende unseres Beteiligungsprozesses „Neue Mitte Ortenberg“ möchten wir mit Euch noch- mals aktiv - und bunt werden. Wer hat Lust an einem Graffiti-Workshop teil zunehmen? Wir suchen Jugendliche, möglichst ab 14 Jahren, die mit dem Graffitikünstler Inzoolo aus Frei- burg in einem vierstündigen Workshop kreativ werden.
    [Show full text]
  • PDF Informationen Zum Anruf-Sammel-Taxi
    ANRUF-SAMMEL-TAXI Tel. 07821 / 3555 AST ersetzt in den Abendstunden und an Wochenenden sowie an Feiertagen den Linienbus, fährt aber nur bei Bedarf. Den AST-Service können Sie in der Stadt Lahr sowie in den Gemeinden Friesenheim, Kippenheim, Mahlberg, Meißenheim, Schwanau, Schuttertal und Seelbach nutzen. Ausgenommen sind Fahrten innerhalb der Gemeindegrenzen von Schuttertal. Die Fahrt muss spätestens 20 Minuten, bei Abfahrt in Schuttertal 45 Minuten, vor der gewünschten Zeit telefonisch (07821/3555) angemeldet werden. AST fährt Sie auf Wunsch in Lahr, Friesenheim, Kippenheim, Mahlberg, Meißenheim, Schwanau, Schuttertal und Seelbach bis vor die Haustür. AST verkehrt zu den nachstehenden Abfahrtszeiten und an allen öffentlichen Bushaltestellen in der Stadt Lahr und den teilnehmenden Gemeinden. HINWEIS: Bei bestehenden Busverbindungen innerhalb einer halben Stunde erfolgt kein Anruf-Sammel-Taxi - Verkehr. Die Beförderung von Rollstuhlfahrern ist im Rahmen des AST nicht im Umfang des regulären Linienverkehrs möglich. Abfahrtszeiten in Lahr montags bis donnerstags freitags samstags sonn- und feiertags Innen- andere Innen- andere Innen- andere Innen- andere stadt- Halte- stadt- Halte- stadt- Halte- stadt- Halte- haltestellen stellen haltestellen stellen haltestellen stellen haltestellen stellen stündlich stündlich stündlich stündlich stündlich stündlich stündlich stündlich ab 20:00 ab 20:15 ab 20:00 ab 20:15 ab 20:00 ab 20:15 ab 10:00 ab 10:00 bis 00:00 Uhr bis 00:15 bis 02:00 bis 02:15 bis 02:00 bis 02:15 bis 00:00 bis 00:15 und und
    [Show full text]
  • Early Assistance in Ortenau District
    Englisch Early Assistance in Ortenau District Specialist units for all mothers and fathers with children aged 0 – 3 Our service ■ Support and advice regarding questions about child development ■ Reinforcement of the parent-child bond ■ Mediation of assistance in stress situations ■ Support and advice regarding questions about raising children ■ Development-psychological advice We work together with midwives and family midwives, birthing clinics, gynaecologists and paediatricians, advice units and other professional groups from the Early Assistance Network. What is the Early Assistance Specialist Unit? Your Early Assistance Specialist Unit particularly focuses on the needs of babies and toddlers and their mothers and fathers. It offers clarification, information, advice, assistance and mediation from one source. The service is voluntary, free of charge and confidential. It is available to all those living in the catchment area, regardless of religion or origin. The Early Assistance Specialist Unit works in a straightforward way, and locally. We can also visit you in your own home. Your Early Assistance Specialist Units Achern Early Assistance Specialist Unit Illenauer Allee 57, 77855 Achern Telephone: 07841 6048440 0 E-mail: [email protected] Haslach Early Assistance Specialist Unit Sandhaasstr. 4, 77716 Haslach Telephone: 07832 9995530 0 E-mail: [email protected] Kehl Early Assistance Specialist Unit Rheinstr. 33, 77694 Kehl Telephone: 07851 89974 0 E-mail: [email protected] Lahr Early Assistance Specialist Unit Willy-Brandt-Str. 11, 77933 Lahr Telephone: 07821 9157 0 E-mail: [email protected] Offenburg Early Assistance Specialist Unit Okenstr. 26, 77652 Offenburg Telephone: 0781 79012 0 E-mail: [email protected] Please give us a call.
    [Show full text]
  • Nr. 01 Behörden- Notrufe Sprechstunden
    BürgerBlatt Haslach|Fischerbach |Hofstetten|Mühlenbach |Steinach Amtliche Bekanntmachungen Standesamtliche Nachrichten Aktuelles aus den Vereinen Kultur Schulnachrichten Freizeit Kirchliche Nachrichten Soziale Dienste Tourist-Informationen Gemeinsame Bekanntmachungen Donnerstag, 5. Januar 2017 Nr. 01 Behörden- notrufe sprechstunden Notfallrettung/Notarzt (europaweit) ............................... 112 Feuerwehr .......................................................................... 112 haslach Polizei .................................................................................. 110 stadtverwaltung haslach, tel. 706-0 Krankentransport .............................................................0781 19222 Montag-Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Polizeirevier Haslach ............................................................... 975920 Montag, Dienstag, Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Ortenau Klinikum Wolfach ............................................. 07834 9700 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Ortenau Klinikum Gengenbach ........................................ 07803 890 und nach Vereinbarung Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim ................................... 07821 930 Internet: http://www.haslach.de Zentrale e-mail: [email protected] Ortenau Klinikum Offenburg ........................................... 0781 4720 notariat haslach, am Marktplatz 6 Gift-Notruf ....................................................................... 0761 19240 Termine nur nach Vereinbarung Telefonseelsorge .........................................................
    [Show full text]
  • 11/2021 (1.41
    AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST DONNERSTAG, 18. MÄRZ 2021 - WOCHE 11 MITTEILUNGS NR.11 Das vorläufige amtliche Ergebnis im Einzelnen ist auf der LANDTAGSWAHL 2021 Seite des Statistischen Landesamtes (www.statistik-bw.de) eingestellt. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Ein großes Dankeschön geht an alle Personen, die sich rund 7,7 Millionen Wahlberechtigte waren am vergangenen unter den besonderen Pandemiebestimmungen als Sonntag zur Wahl des 17. Landtags von Baden-Württem- Helfer*innen zur Verfügung gestellt haben und damit vor, berg aufgerufen. Nach dem vorläufigen amtlichen Ender- während und nach dem Wahltag für einen reibungslosen gebnis kommen die GRÜNEN auf 32,6 Prozent, die CDU Ablauf gesorgt haben. erreicht 24,1 Prozent, die SPD 11,0 Prozent, die FDP 10,5 Prozent und die AfD 9,7 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 63,8 Prozent. Wir danken allen Bürger*innen, die von ihrem Wahlrecht Ihr Gebrauch gemacht und ihre Stimme abgegeben haben. Der Wahlkreis 50 Lahr wird auch in der kommenden Legis- Dr. Kai-Achim Klare laturperiode von den Abgeordneten Sandra Boser MdL Bürgermeister (GRÜNE / Direktmandat) und Marion Gentges MdL (CDU) vertreten. Wir gratulieren zur Wiederwahl! So haben die Ruster Bürger*innen gewählt: Schnellmeldung Landtagswahl am 14.03.2021 Gemeinde Rust Wahlkreis 50 Lahr Wahlberechtigte 2.767 insgesamt abgegebene Stimmen 1.745 ungültige Stimmen 14 gültige Stimmen 1.731 Wahlbeteiligung in % 63,06 001 GRÜNE Bündnis 90/Die Grünen 474 002 CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 482 003 AfD Alternative für Deutschland 161 004 SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 196 005 FDP Freie Demokratische Partei 172 006 DIE LINKE 48 007 ÖDP Ökologisch-Demokratische Partei / Familie und Umwelt 23 009 DIE PARTEI Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative 44 010 FREI WÄHLER 79 012 Bündnis C Bündnis C – Christen für Deutschland 6 014 dieBasis Basisdemokratische Partei Deutschlands 18 017 KlimalisteBW Klimaliste Baden-Württemberg 14 020 W2020 Partei WIR2020 14 DONNERSTAG, 18.
    [Show full text]
  • NR. 16 Freitag, 23
    Seite 3 Seite 12 Seite 14 Seite 18 Seite 20 Seite 28 NR. 16 Freitag, 23. April 2010 Stadtverwaltung Haslach, Tel. 706-0 Notfallrettung/Notarzt ............................... 112 Montag-Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Feuerwehr......................................... 112 Montag, Dienstag, Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Polizei ............................................ 110 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Krankentransport ..............................0781 19222 und nach Vereinbarung Internet: http://www.haslach.de Zentrale e-mail: [email protected] Polizeirevier Haslach .............................. 975920 Ortenau Klinikum Wolfach.......................07834 9700 Bahnhaltestelle Haslach Fahrkarten u. Auskunft: Ortenau Klinikum Gengenbach ....................07803 890 Reisebüro Luke Montag-Freitag 9.00 - 13.00 Uhr Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim ..................07821 930 Im Bahnhofsgebäude, Haslach 14.00 - 18.00 Uhr Ortenau Klinikum Offenburg ......................0781 4720 Tel.: 994499 Samstag 9.00 - 12.30 Uhr Gift-Notruf ...................................0761 19240 Telefonseelsorge............................0800 1110222 Notariat Haslach, Am Marktplatz 6 (Kostenfrei) Termine nur nach Vereinbarung Strom- und Wasserversorgung Haslach ............... 2621 Geschäftsstelle, Tel. 995990 Montag-Freitag 8.00 - 12.00 Uhr (Störungsdienst) Montag-Mittwoch 14.00 - 16.30 Uhr Stromversorgung – Störungsdienst – ............ 07821 2800 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Bollenbach, Fischerbach, Hofstetten, Mühlenbach, Steinach (E-Werk Mittelbaden) Polizeirevier Haslach
    [Show full text]