Ausgabe August 2015
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rankings Municipality of Deitingen
9/28/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links SVIZZERA / Solothurn / Province of Bezirk Wasseramt / Deitingen Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH SVIZZERA Municipalities Aeschi (SO) Stroll up beside >> Gerlafingen Biberist Halten Bolken Horriwil Deitingen Hüniken Derendingen Kriegstetten Drei Höfe Lohn-Ammannsegg Etziken Luterbach Obergerlafingen Oekingen Recherswil Subingen Zuchwil Provinces Powered by Page 2 BEZIRK BEZIRK LEBERN L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin BUCHEGGBERG Adminstat logo BEZIRK OLTEN DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH BEZIRK SVIZZERABEZIRK DORNECK SOLOTHURN BEZIRK GÄU BEZIRK THAL BEZIRK BEZIRK GÖSGEN WASSERAMT K THIERSTEIN Regions Aargau Graubünden / Grigioni / Appenzell Grischun Ausserrhoden Jura Appenzell Innerrhoden Luzern BaselLandschaft Neuchâtel BaselStadt Nidwalden Bern / Berne Obwalden Fribourg / Schaffhausen Freiburg Schwyz Genève Solothurn Glarus St. Gallen Thurgau Ticino Uri Valais / Wallis Vaud Zug Zürich Municipality of Deitingen Powered by Page 3 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Territorial extension of Municipality of DEITINGEN and related population Adminstat logo density, population per genderDEMOGRAPHY and number of ECONOMYhouseholds, averageRANKINGS age and SEARCH SVIZZERA incidence of foreigners TERRITORY DEMOGRAPHIC DATA (YEAR 2018) Region Solothurn Bezirk Province Inhabitants (N.) 2,207 Wasseramt Families (N.) 935 Bezirk Sign Province Wasseramt Males (%) 50.6 Hamlet of the Females (%) 49.4 0 municipality Foreigners (%) 10.7 Surface (Km2) 0.00 Average age 43.9 Population density (years) 0.0 (Inhabitants/Kmq) Average annual variation -0.48 (2014/2018) MALES, FEMALES AND DEMOGRAPHIC BALANCE FOREIGNERS INCIDENCE (YEAR 2018) (YEAR 2018) Balance of nature [1], Migrat. -
BR-Sitzung Nr
Bürgergemeinde 4543 Deitingen Protokoll Bürgerrat Deitingen 15. Sitzung der Amtsperiode 2013 – 2017 22. Oktober 2014, 19.45 Uhr, Forsthaus Deitingen Vorsitz: Schläfli-Kocher Urs, Bürgerpräsident Protokoll: Galli Regula, Bürgerschreiberin Anwesend: Kofmel Gerold, Finanzverwalter CVP Bader-Aeschlimann Adrian Gobet-Hochuli Philippe Juchli-Kiefer Christoph Kofmel-Sieber Heidi FdP Kofmel-Linder Jörg, Ersatz Kofmel-Jäggi Martin Schreier-Marti Markus Entschuldigt: Stalder-Glutz Hans, FdP Gäste: Stephani Judith, Präsidentin Rechnungsprüfungskommission BG Sarcevic Smilja und Sarcevic Jovana, zu Traktandum 1 Traktanden 1. Einbürgerungsgespräch mit Sarcevic Smilja, 28.11.1996, und Sarcevic Jovana, 11.11.1998 2. Protokoll der BR-Sitzung Nr. 14 vom 10.09.2014 3. Pendenzen 4. Korrespondenzen 5. Rechnungen 6. Budget 2015 - Genehmigung z.Hd. Gemeindeversammlung 7. Gemeindeversammlung vom 02.12.2014 - Traktanden 8. Pflichtenheft Hauswart, 2. Lesung 9. Stöcklimatt: Orientierung Gestaltungsplan 10. Grube 11. Forst 12. Beteiligungen Bürgergemeinde 13. Verschiedenes Seite 136 Bürgergemeinde Deitingen 22. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einbürgerungsgespräch mit Sarcevic Smilja und Jovana 138 2. Protokoll der BR-Sitzung Nr. 14 vom 10.09.2014 138 3. Pendenzen 138 4. Korrespondenzen 4.1 Coop Gemeinde Duell Schweiz bewegt 2015 138 4.2 Haftpflichtversicherung Kiesgrube 139 4.3 Bürgertag – Abrechnung Viehzuchtgenossenschaft 139 4.4 Einwohnergemeinde – finanzielle Unterstützung 139 4.5 Erleichterte Einbürgerung 139 4.6 Musikgesellschaft Deitingen - Dankesschreiben 139 4.7 Alters- und Pflegeheim Lohn-Ammannsegg – Delegiertenversammlung 139 4.8 Verband Gemeindebeamte Kanton Solothurn – Jahresversammlung 139 4.9 BWSo - Generalversammlung 139 4.10 BWSo - Informationsveranstaltungen 140 4.11 Naturschutzgebiet Mürgelen – ökologische Ausgleichsmassnahmen 140 4.12 Natur- und Vogelschutzverein Deitingen – Gesuch 140 5. Rechnungen 140 6. Budget 2015 6.1 Lohn / Stundenlohn Personal Grube 141 6.2 Budget 2015 141 7. -
Neustrukturierung Wasserversorgung Gemeinde Aeschi
Beilage 2 / 19.03.2020 Aktionärsbindungsvertrag Stand vom 19.03.2020 Aktionärbindungsvertrag Die Einwohnergemeinde Aeschi, handelnd durch den Gemeinderat, dieser hier vertre- ten durch den Gemeindepräsidenten, Stefan Berger, von Subingen, in Aeschi und der Gemeindeschreiber Walter Sommer, von Wyssachen, in Aeschi. Die Einwohnergemeinde Bolken, handelnd durch den Gemeinderat, dieser hier vertre- ten durch die Gemeindepräsidentin, Jeannette Baumgartner-Roth, von Rapperswil, in Bolken und der Gemeindeschreiberin, Gisela Häner-Weingart, von Nunningen und Gros- saffoltern, in Bolken. Die Einwohnergemeinde Deitingen, handelnd durch den Gemeinderat, dieser hier ver- treten durch den Gemeindepräsidenten, Bruno Eberhard, von Amden und Deitingen, in Deitingen und der Gemeindeschreiberin, Beatrice Stampfli von Deitingen, in Deitingen. Die Einwohnergemeinde Drei Höfe, handelnd durch den Gemeinderat, dieser hier ver- treten durch die Gemeindepräsidentin, Daniela Häberli, von Münchenbuchsee und Kreuzlingen, in Drei Höfe und der Gemeindeschreiberin, Nicole Grogg, von Langenthal und Hilterfingen, in Drei Höfe. Die Einwohnergemeinde Etziken, handelnd durch den Gemeinderat, dieser hier ver- treten durch den Gemeindepräsidenten, Bruno Meyer-Sommer, von Steffisburg, in Etziken und der Gemeindeschreiberin, Caroline Jäggi-Ryser, von Bellach und Huttwil, in Etziken. Die Einwohnergemeinde Halten, handelnd durch den Gemeinderat, dieser hier vertre- ten durch den Gemeindepräsidenten, Beat Gattlen-Maier, von Bürchen, in Halten und der Gemeindeschreiberin, -
Fahrplanwechsel Oberstufenzentrum Um 15.26 Uhr Mit Bedienung Der Bushaltestellen «Etziken Industrie», «Etziken Dorf» Und «Bolken Dorf» Gefahren
Linie 15: Steinhof–Burgäschi–Aeschi Dorf / Aeschi Kirche Mehr Angebot für Sie Mit der Trennung der bestehenden Linie 16 Steinhof–Kriegstetten–Subingen entsteht die neue Linie 15 Steinhof–Aeschi Dorf / Aeschi Kirche mit einer Taktverdichtung und Anschlussoptimierung. Zudem wird ein neuer direkter Schülerkurs ab Derendingen Fahrplanwechsel Oberstufenzentrum um 15.26 Uhr mit Bedienung der Bushaltestellen «Etziken Industrie», «Etziken Dorf» und «Bolken Dorf» gefahren. Mehr Verbindungen in unserer Region Am Sonntag, 13. Dezember 2020 ist Fahrplanwechsel. Der Neue Angebote auf dem BSU-Liniennetz Fahrplan Montag – Freitag, ohne allgemeine Feiertage BSU bietet Ihnen zahlreiche Angebotsverbesserungen an. ab 13. Dezember 2020 Steinhof ab 06.05 06.35 06.50 07.05 07.35 08.05 12.26 13.05 15.56 16.26 17.26 17.56 18.26 Die Neuerungen ab Fahrplanwechsel sind auf www.bsu.ch Burgäschi ab 06.09 06.39 06.54 07.09 07.39 08.09 12.30 13.09 16.00 16.30 17.30 18.00 18.30 und in den Online-Fahrplänen ersichtlich. Aeschi Dorf an 06.11 06.41 06.56 07.11 07.41 08.11 12.32 13.11 16.02 16.32 17.32 18.02 18.32 Aeschi Dorf nach Herzogenbuchsee (Linie 5) ab 06.12 06.50 07.12 07.50 08.12 13.12 16.12 18.12 Aeschi Dorf nach Solothurn (Linie 5) ab 06.44 07.03 07.44 12.44 16.03 16.36 17.36 18.03 18.36 So einfach kaufen Sie Ihr Billett Aeschi Kirche an 06.12 07.12 08.12 12.33 13.12 16.33 17.33 18.33 Lösen Sie Ihr Billett am Automaten oder online. -
SWITZERLAND Last Updated: 2007-05-23
Vitamin and Mineral Nutrition Information System (VMNIS) WHO Global Database on Iodine Deficiency The database on iodine deficiency includes data by country on goitre prevalence and/or urinary iodine concentration SWITZERLAND Last Updated: 2007-05-23 Goitre Urinary iodine (µg/L) Notes prevalence (%) Distribution (%) Prevalence (%) Age Sample Grade Grade TGP <20 20-49 50-99100-299 >300 <100 Median Mean SD Reference General Line Level Date Region and sample descriptor Sex (years) size 1 2 L 2005P Jona: SAC B 6.00 - 12.99 534 1.0 116.0 5175 * 1 N 2004 National: SAC B 6.00 - 12.99 386 4.0 24.0 141 5292 * 2 National: PW F NS 279 249 3 L 1999P Bern and Ticino cantons: All: Total B NS 167 1206 * 4 All by canton: Bern B NS 67 5 All by canton: Ticino B NS 100 6 All by location: Bern city B NS 34 7 All by location: Blenio Valley B NS 27 8 All by location: Chiasso city B NS 28 9 All by location: Emmental region B NS 33 10 All by location: Maggia Valley B NS 28 11 All by location: Verzasca Valley B NS 17 12 N 1999 National: SAC: Total B 6.00 - 12.99 600 31 39.5 115 2662 * 13 National: PW F NS 511 138 14 SAC by sex F 6.00 - 12.99 296 43.9 109 SAC by sex M 6.00 - 12.99 304 35.2 118 SAC by age B 6.00 - 9.99 289 38.4 117 SAC by age B 10.00 - 12.99 308 40.6 110 L 1997 -1998 Engadine Valley and Lake Zürich area: SAC: Total B 5.00 - 13.99 243 55.396 113 87 1208 * SAC by location: Engadine Valley B 5.00 - 13.99 112 96 114 68 SAC by location: Lake Zürich area B 5.00 - 13.99 131 97 111 101 L 1997 Lausanne: SAC B 6.00 - 16.99 215 150 161 5291 * Solothurn: SAC -
Elterninfo 18/19
SchuleELTERNINFO Lohn-Ammannsegg 18/19 Schule Lohn-Ammannsegg | Bergstrasse 1 | Telefon: 032 677 57 10 | www.schule-lohn-ammannsegg.ch Kontakt Schule - Eltern - Öffentlichkeit Elterninformationen – Schule / Klassen Schulleitung/ Musikschulleitung MO - FR 08:00 - 11:00 Uhr Elterninformationsveranstaltungen, Elternabende und Quartalsbriefe der Leuenberger Jürg ................................................................032 677 57 26 Klassenlehrpersonen, sowie allgemeine, schriftliche Informationen der [email protected] Schulleitung sind zusätzliche Kommunikationsmittel und Plattformen des Bergstrasse 1, 4573 Lohn-Ammannsegg ...............(Mobile) 079 771 03 27 Informationsaustausches. Schulsekretariat MO ganzer Tag, DI/DO vormittags, FR nachmittags Für E-Mail-Kontakte mit den Lehrpersonen des Kindergartens und der Montigel Dominique ............................................................032 677 53 04 Primarschule gilt: [email protected] [email protected] Stöcklistrasse 2, 4573 Lohn-Ammannsegg www.schule-lohn-ammannsegg.ch Schulhaus Auf der schuleigenen Website finden sich aktuelle Informationen rund um Teamzimmer .......................................................................032 677 57 10 unsere Schule. Bergstrasse 1, 4573 Lohn-Ammannsegg News, Downloads, Links und Weiteres stehen jederzeit zur Verfügung. Hauswart ............................................................................032 677 57 11 Kaiser Markus ...................................................... -
Challenges and Chances for SBB in Small and Mid-Sized Communities
Challenges and Chances for SBB in Small and Mid-sized Communities Railway Stations and Spatial Development in Small and Mid-sized Communities in Switzerland IRL – Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung Professur für Raumentwicklung Imprint Editor ETH Zurich Institute for Spatial and Landscape Development Chair of Spatial Development Prof. Dr. Bernd Scholl Stefano-Franscini-Platz 5 8093 Zurich Authors Mahdokht Soltaniehha Mathias Niedermaier Rolf Sonderegger English editor WordsWork, Beverly Zumbühl Project partners at the SBB Stephan Osterwald Michael Loose SBB Research Advisory Board Prof. Dr. rer.pol. Thomas Bieger, University of St.Gallen Prof. Dr. Michel Bierlaire, EPFL Lausanne Prof. Dr. Dr. Matthias P. Finger, EPFL Lausanne Prof. Dr. Christian Laesser, University of St.Gallen Prof. Dr. Rico Maggi, University of Lugano (USI) Prof. Dr. Ulrich Weidmann, ETH Zurich Andreas Meyer, CEO of Schweizerische Bundesbahnen AG (Swiss Federal Railways, SBB). Project management Mahdokht Soltaniehha Mathias Niedermaier (Deputy) Print Druckzentrum ETH Hönggerberg, Zurich Photo credit Mahdokht Soltaniehha: Pages 8, 36 and cover photo Rolf Sonderegger: Pages 28 and 56 Data sources Amt für Raumentwicklung (ARE) Bundesamt für Statistik (BFS) Kantonale Geodaten AG, BE, SO, ZH Professur für Raumentwicklung, ETH Zürich - Raum+ Daten Schweizerische Bundesbahnen (SBB) swisstopo © 2015 (JA100120 JD100042) Wüest & Partner (W+P) 1 Final Report: SBB research fund Challenges and Chances for SBB in Small and Mid-sized Communities Railway Stations and Spatial Development in Small and Mid-sized Communities in Switzerland Citation suggestion: Scholl, B., Soltaniehha, M., Niedermaier, M. and Sonderegger, R. (2016). Challenges and Chances for SBB in Small and Mid-sized Communities: Railway Stations and Spatial Development in Small and Mid-sized Communities in Switzerland. -
Nota Bene Mai 2016 [PDF]
NOTABENE Info-Schrift der Gemeinde, 4573 Lohn-Ammannsegg HAUPTTHEMA: Sanierung Schulhausstrasse verläuft nach Plan NACHGEFRAGT: Zum Stromnetzverkauf DORFAKTIV: Lohn-Ammannsegg im Bewegungsrausch UNTERWEGS: Andreas Kummer, unser Mann für Wasser und Strassen GETROFFEN: Werner Pfeuti, der Mann am Klavier Ausgabe Mai 2016 Im 34. Jahrgang • In dieser ••• EXTRA FÜR DIESE NUMMER Nummer • Hauptthema: «Wenn wir wollen, dass alles bleibt Sanierung Schul- hausstrasse wie es ist, müssen wir zulassen, verläuft nach Plan Ab Seite 3 dass sich alles verändert.» • Vorschau auf die Giuseppe Tomasi di Lampedusa Aktivitäten im Rahmen von lohn-ammannsegg. bewegt 2016 Ab Seite 5 • Werner Pfeuti, der Mann am Klavier Ab Seite 14 • Hornussergesellschaft Lohn Seite 15 • Jugendtreff 2020: Ein Ausblick Ab Seite 19 • laKultur: Andalusisches Tanzvergnügen im •• Liebe Leserinnen und Leser Atelier Bovet Seite 34 Stolze Jubiläen werden dieses Jahr gefeiert. Unsere Gemeinde gehört seit 500 Jah- • 8. Mai: slowUp Solo- ren zum Kanton Solothurn, der Regionalverkehr Bern – Solothurn und die Hornus- thurn-Buechibärg 2016 sergesellschaft Lohn feiern ihr 100 Jahr-Jubiläum. Das Fortbestehen über Jahrzehnte Seite 35 wurde nur möglich, weil sich diese Organisationen ständig der sich verändernden Umwelt angepasst haben. Was von Unternehmen und Vereinen erwartet wird, steht unserer Zivilgesellschaft gerade – ein weiteres Mal – bevor. Durch die humanitäre Krisensituation in weiten Teilen unserer Welt steht unsere Ge- sellschaft vor grossen Herausforderungen, welche nicht durch ignorieren bewältigt werden können. Neue, mutige Anpassungen in unserem Zusammenleben werden notwendig sein. • Zum Titelbild Tausende von Asylbewerbern werden ein vorübergehendes oder dauerhaftes Bleibe- recht erhalten. Wir sind gefordert im Umgang mit dieser Situation und im Umgang Anfang Februar 2016 mit diesen neuen Mitgliedern unserer Gesellschaft rasch Antworten zu finden. -
Liniennetz Solothurn Und Umgebung
Liniennetz Solothurn und Umgebung Moutier Oberdorf Endhalt 12 Oberbalmberg Kurhaus Oberdorf SO 1 Rüttenen Endhalt Mittler-Balmberg Im Holz Oberdorf Dorfplatz Vorder-Balmberg 2 Oberdorf Mühlebrücke 2 4 Balm b. Rüttenen Dorf Günsberg Dorf 12 Günsberg Längmatt 215 Bahnhof- Lommiswil Langendorf Sunnerain strasse Kirche 201 Günsberg Bangerten Glutzenberg Langendorf Friedhof Brüggmoos 32 Langendorf Chutz Neue Balmbergstrasse Lommiswil Langendorf Ladendorf Grünegg Bellach Hubel Günsberg Dorfplatz 2 St. Niklaus Rütti Langendorf Günsberg Grüngli Solothurn Wallierenweg Roamer Selzach Langendorf Hubelmatt Niederwil Dorf Bäriswil Zielweg Bellacherstrasse 201 Kantonsschule Niederwil Feuerwehrmagazin 2 Selzach Schulhaus Gärisch Hubersdorf Siggern Bellach Bergstrasse Schild- Hüslerhof matte 3 Breiten- feld Schulhaus Hubersdorf Dietrich 216 Bellach Solothurn Industrie- Flumenthal Attiswil Oensingen Weberei- Franziskanerhof Touring strasse 200 Riedholz Langenthal strasse Zeichenerklärung Pfarrei- Turben- Turm- Bei den Weihern Aare zentrum saal strasse Weiher 116 Tarifzonen LIBERO Grenchenstrasse Feldbrunnen Oensingen Olten Tell Überschneidung von zwei Passionsplatz St. Katharinen Markt- Wildbachstr.Allmend Gibelin- Wangen a. A. 51 Tarifzonen strasse strasse Zentralbibliothek 32 Sternen Grenchen Stalden regelmässig verkehrende Buslinie Biel/Bienne Kunstmuseum Selzach Bahnhof Bellach Solothurn Zuchwil Walliswil Tal Allmend Amthaus- Sportzentrum zeitweise verkehrende Buslinie Bahnhof 6 Ulmenweg Bahnhof platz 4 Sonnen- Solothurn Baseltor Richtungsanzeige. -
Offizielles Bulletin
++ Gekko OFFIZIELLES BULLETIN APRIL 2003 2 Gekko, die offizielle Vereinszeitschrift des ersten und einzigen Inline Hockey Ver- eins aus dem Wasseramt. Ausgabe: 1/2003 Sie können dieses Bulletin auch im Internet anschauen: Aus der Redaktion: Dieses Jahr war ich zum ersten Mal damit beauftragt das Bulletin für die Gekkos Gerlafingen zu entwerfen. Eine Aufgabe die mehr Zeit in Anspruch nahm als ich Anfangs glaubte. Ich hoffe dass uns mit der Ausgabe 1/2003 ein interessantes Bulletin gelungen ist, und würde mich freuen Sie an einem unserer Heimspiele begrüssen zu dürfen. Patrick Schluep Info & Kommunikation Impressum Herausgeber: Redaktion: Druck: Gekkos Gerlafingen Patrick Schluep Copy Quick (Druck) Azaleenstrasse 8 Michael Buchacher BC Interconsult (Kopien) 4563 Gerlafingen Layout: Patrick Schluep Auflage: Datum: April 2003 100 Stk. (gedruckt) 100 Stk. (kopiert) 3 Inhaltsverzeichnis Impressum ............................................................................................................ 3 Inhaltsverzeichnis ................................................................................................. 4 Das dritte Jahr der Gekkos ................................................................................... 5 Kalender und Termine........................................................................................... 6 Aus der Sicht des Trainers Marc Lüthi .................................................................. 7 Unsere Aktiven..................................................................................................... -
Einwohnergemeinde Deitingen
E INWOHNERGEMEINDE D EITINGEN Protokoll der 23. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 20. März 2019, ab 19:00 Uhr, Gemeinderatszimmer TRAKTANDENLISTE Beschluss-Nr. 1 Protokollgenehmigung; 235 Protokoll Nr. 22 vom 20. Februar 2019 2 Nahwärmeverbund GmbH; Gesellschafterversammlung; 236 Genehmigung Jahresrechnung 2018 Genehmigung Rechenschaftsbericht 2018 Entlastung Geschäftsführer Wahl neue Geschäftsführung 3 Dorfzentrum Deitingen AG; 237 Jahresrechnung 2017 inkl. Gewinnverwendung; Budget 2019; Jahresbericht 2018 des VR-Präsidenten; Informationen aus dem VR DZD AG; Entlastung der VR Dorfzentrum Deitingen AG; Wahlen (VR und Revisionsstelle); Genehmigung 4 Gemeindeverwaltung Einwohnergemeinde; 238 Mandatsvertrag mit Civitas Public GmbH; Beschlussfassung 5 Baugesuch auf Parzelle Nr. 290, Bahnweg 10, 4543 Deitingen; 239 Entbinden Gestaltungsplanpflicht; Beschlussfassung 6 Personelles Bauverwaltung; 240 Schaffung eines Bausekretariates; Grundsatzdiskussion 7 Unterhaltsarbeiten im Gebiet Schachen; 241 Beschlussfassung 8 Bundesasylzentrum BAS Flumenthal; 242 Grundsatzentscheid betreffend Vereinbarung 9 Sparmassnahmen; 243 Überprüfung Verträge Ressort Kultur, Freizeit und Jugend 10 Nachtragskredite 244 11 Rechnungen 245 12 Pendenzenliste/Geschäftskontrolle 246 13 Verschiedenes 247 Protokoll zur 23. Gemeinderatssitzung vom 20. März 2019 - 2 - Vorsitz Eberhard Bruno Protokoll Stampfli Beatrice Anwesend Eberhard Bruno Meier Benedikt Binzegger Jan Schärli Jürg Schnider Pascal* Sterchi-Jäggi Franziska Tüfer Michael Entschuldigt Joss Martin Gäste Biberstein -
The Duties of the Swiss Federal Roads Office
Contents 2006/2007 Page The duties of the Swiss Federal Roads Office (FEDRO) 2 Classification of motorways 3 Redistribution of financial responsibility: a reform project with significant consequences 4/5 FEDRO regional offices: locations, areas of responsibility 6 Via sicura – enhancing road safety in Switzerland 7/8 Status of construction work as of the end of 2006 9 Road works on the motorway network 10-13 1.321 billion Swiss francs for motorway construction in 2007 14 European trunk roads passing through Switzerland 15 Swiss motorway sections scheduled to be opened to traffic in 2007 16/17 Subsidised areas 18 Swiss motorway and main roads network 19 Total length by road category 20/21 List of motorway tunnels 22 Tunnel safety 23 Motorway service stations 24 Motorway police stations 25 Heavy goods vehicle inspections in 2006 26/27 Traffic volume on Swiss motorways in 2005/2006 28 Traffic volume on the north-south transit axes: statistics for 2006 29 Traffic flow on Switzerland’s motorways in 2005 30 Traffic jams on Switzerland’s motorways 31 Main causes of traffic jams in 2005 32 Registration of new road vehicles 33 2006 statistics for cars and motor cycles in Switzerland 34 Number of cars per capita in Europe 35 Administrative measures: statistics for 2006 36 New legal provisions governing road traffic 37/38 Approval of vehicle types and modifications 39 Cantonal civil engineering and motorway authorities 40 Cantonal police headquarters 41 Road traffic departments 42 Motorway maintenance offices 43 Financing 44 Construction, maintenance and operating costs 45 Income and expenditure in the roads sector 46/47 Useful web sites 48 2006/2007 Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera 2 Confederaziun svizra BSwiss Federal Roads Office FEDRO THE DUTIES OF THE The Swiss Federal Roads Office (FEDRO) is the Swiss authority that SWISS FEDERAL ROADS is responsible for the country’s road infrastructure and private road OFFICE transport.