Ausgabe Dezember 2019 Amtliche Mitteilung Vorwort Bürgermeister 03 LIEBE TAXENBACHERINNEN UND TAXENBACHER!

Bgm. Johann Gassner ÖFFNUNGSZEITEN INHALTSVERZEICHNIS Weihnachten gilt als das Fest des Friedens se für den Bereich Unterpinzgau mit ca. Gemeinde ist mir ein Anliegen. In die- Gemeindeamt Tourismusverband Vorwort Bürgermeister 03 und der Familie. Für mich als Bürgermeis- 10 Plätzen entstehen. Zurzeit befinden sem Zusammenhang möchte ich mich bei Info Vizebürgermeister & Pensionierungen 04 ter stellt sich die Frage, können wir die wir uns in der Planungsphase und in den Euch für die vielen Sunden die ihr in den MontagÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Freitag Ehrenbürger & Ehrennadeln 05 sogenannte stillste Zeit des Jahres auch Verhandlungen mit dem Gemeindeaus- einzelnen Vereinen unserer Gemeinde 08.00 bis 12.00 Uhr 09.00 bis 12.00 Uhr Betriebsausflüge der Marktgemeinde Taxenbach 06 so leben und gestalten, dass sie diesem gleichsfond. Wenn diese Verhandlungen im Einsatz seid bedanken. Ohne diesen 13.30 bis 18.00 Uhr Landwirtschaftsausschuss Taxenbach 07 Anspruch gerecht wird. Diese besinn- ohne Verzögerungen so weiterlaufen, großen Beitrag aus der Taxenbacher Be- Recyclinghof Gemeindeprojekte 08 liche Zeit ist in den vergangen Jahrzenten wird es uns gelingen, dieses Vorhaben ab völkerung wäre unsere Gemeinde nicht Dienstag & Mittwoch zu einer stressigen Zeit geworden. Sie 2021 umzusetzen. so lebenswert. 08.00 bis 12.00 Uhr Alarmübung FF-Taxenbach am 17.05.2019 09 01.11.2019 bis 31.03.2020 wurde von den Akteuren der Wirtschaft 13.30 bis 16.00 Uhr Bücherei NEU! 09 Montag und des Handels zur kaufintensivsten Zeit Auch bei der Erneuerung der Friedhofs- Ich möchte mich bei den Mitarbeitern 16.00 bis 18.00 Uhr Möbel & Design Tischlerei Brugger GmbH 10 Donnerstag & Freitag Winterdienst! 11 sterilisiert. Ist das der Weg der Zukunft? mauer im Bereich der Marktstraße konnte der Marktgemeinde Taxenbach für ihren Aus der Sicht des kommunalen Politikers sich die Gemeindevertretung auf ein Pro- Einsatz über das ganze Jahr hindurch be- 08.00 bis 12.00 Uhr Freitag Kindergarten Mülldetektive im Einsatz 12 08.00 bis 12.00 Uhr möchte ich das mit nein beantworten. jekt einigen, sodass wir nächstes Jahr die danken. Mitarbeiter Kindergarten 13 Ich werde mir in dieser weihnachtlichen Realisierung und Umsetzung durchführen Gemeindebücherei Neue Direktorinnen Volksschule Taxenbach + Högmoos 14 01.04.2020 bis 31.10.2020 Zeit die Vorsätze für das nächste Jahr zu- können. Auch im Bereich des Wohnbau- Auch bei den einzelnen Fraktionen und Information zur BoBi 2019 14 Montag & Freitag rechtlegen. Ich möchte als Bürgermeister es wurde einiges erreicht. Im Ortsteil Hög- bei den Gemeindevertretern möchte ich Montag & Mittwoch NEWS der Neuen Mittelschule 15 16.00 bis 18.00 Uhr für die Bürgerinnen und Bürger auf ihre moos werden 2020 sieben Reihenhäuser mich für die konstruktive und gute Zu- 17.00 bis 19.00 Uhr NEWS der Polytechnischen Schule 16 Anliegen und Bedürfnisse eingehen und durch die Baufirma Spillutini und Dorrer sammenarbeit im ersten Jahr bedanken. Mittwoch & Samstag Freitag Frauentreff Taxenabch 17 diese wahrnehmen. für junge Taxenbacher Familien errichtet. 09.00 bis 11.00 Uhr 08.00 bis 12.00 Uhr Pfeifenklub Eschenau 17 Die Vergabe erfolgt durch die Marktge- Frohe Weihnachten, Gottes Segen und 25 Jahre Krampusverein Taxenbach 18 Ich möchte Euch aber auch über das Er- meinde Taxenbach, die Pläne und Unter- ein gesundes, friedvolles Jahr 2020 60 Jahre Schachklub Taxenbach 19 reichte im zu Ende gehenden Jahr infor- lagen über die Kosten und Ausführung wünscht Euch Impressum Schnalzergruppe Taxenbach 20 mieren. Zu unserem wichtigsten Projekt, der Häuser können im Bauamt jederzeit Kirchenchor Taxenbach 21 dem Seniorenwohnheim kann ich Euch eingesehen werden. Euer Bürgermeister Redaktionsteam: Bgm. Johann Gassner, Vzbgm. Robert Weihnachten naht… 21 berichten: Der Neubau des Seniorenhei- Viele kleine Dinge wurden umgesetzt, Zehentner, Heidelinde Höllwart, Regina Aschaber, Daniel Ruf-Taxi – das Taxi für alle Fälle 22 mes wird am jetzigen Standort durch- auch auf diese kommt es an, ob im Stra- Fankhauser, Alexandra Hofer, Robert Maßer Thermografieaktion in Taxenbach 22 geführt. Das wurde in der Sitzung der ßenbau, der Verkehrssicherheit, im Be- Fotos: Marktgemeinde Taxenbach, Privat, Foto Andreas Boldt, Hundehaltung 23 Gemeindevertretung am 3. Oktober be- reich des Kindergartens, den Schulen und Foto Arne Müseler, Foto Art of Moments Die neuen myRegio Tickets 23 schlossen. Es soll auch ein Tagesbetreu- der Spielplätze. Aber auch die Unterstüt- Grafik & Druck: Latzer Druck & Logistik GmbH Veranstaltungen 24 ungszentrum für Senioren in diesem Hau- zung unserer vielen Vereine in unserer Johann Gassner 04 Info vom Vizebürgermeister & Pensionierung Ehrenbürger & Ehrennadeln 05 GEMEINDE INFO VOM NEUER EHRENBÜRGER EHRENNADELN VIZEBÜRGERMEISTER

Geschätzte Taxenbacher/innen, das heurige Jahr neigt sich schön langsam dem Ende. Es war geprägt von viel Arbeit für die Gemeindeverantwortlichen. Besonders wichtig war mir dass das SWH am jetzigen Standort erweitert und erneuert werden kann. Damit bauen wir auf Gemeindegrund und tragen so auch zur Belebung unseres Marktes bei. Die Arbeit für Planung und Genehmigungen werden 2020 in Anspruch nehmen. Somit ist Wir gratulieren den Ausgezeichneten! mit einem Baubeginn 2021 zu rechnen. Dann stehen für Ta- Die Marktgemeinde Taxenbach nutzte xenbach 36 Wohnmöglichkeiten zur Verfügung. Da auch Platz den schönen und würdigen Rahmen für ein Tagesbetreuungszentrum eingerichtet werden kann, ist unseres Erntedankfestes um Persön- es möglich die Pflege zu Hause tatkräftig zu unterstützen. Eine lichkeiten auszuzeichnen, die sich be- Arztpraxis auf diesem Standort rundet das Gesundheits- und sondere Verdienste um die Marktge- Vzbgm. Robert Zehentner Pflegeangebot ab. meinde Taxenbach erworben haben.

Wir gratulieren unserem neuen Ehren- Gold wurde Verliehen an: LANGJÄHRIGE TREUE bürger! Frau Brigitte Rottmayer, Herrn Josef Fürstaller, Für unseren Bürgermeister außer Dienst Herrn Maximilian Präauer R.R. Franz Wenger wurde in einem gro- Benefiz ßen Festakt am 28. September 2019 von Silber wurde Verliehen an: den Taxenbacher Vereinen ein Abschieds- Herrn Brunner Sebastian, fest für seine 25- jährige Bürgermeister- Herrn Gratz Harald, tätigkeit veranstaltet. Als Ehrengeschenk Herrn Krubner Christian wurde ihm von den Vereinen ein Feder- Herrn Rathgeb Anton VeranstaltungTaxenbach kielranzen überreicht. Bronze wurde Verliehen an: Von der Marktgemeinde Taxenbach Herrn Buchner Alois Sonntag wurde dieser würdige Rahmen genutzt, Herrn R.R. Franz Wenger die Ehrenbür- GEMEINDEABZEICHEN gerschaft der Marktgemeinde Taxenbach 22.12.2019 zu verleihen. BRONZE Die Marktgemeinde Taxenbach möchte sich bei den pensi- Die Gemeindevertretung der Marktge- onierten Mitarbeiterinnen Margarethe Flucher und Rosina meinde Taxenbach hat in ihrer Sitzung Einstimmen mit unseren Hochwimmer im Reinigungsdienst des Seniorenwohnhauses am 28. Mai 2019 einstimmig beschlossen Chören und Musikgruppen Taxenbach für ihre langjährige Treue bedanken. Wir wün- Herrn RR Franz Wenger in Würdigung schen Euch viel Gesundheit und Freude in Eurem neuen aus der Umgebung aufs seiner Verdienste für die Marktgemeinde Lebensabschnitt. Weihnachtsfest. Taxenbach, zum Ehrenbürger von Taxen- bach zu ernennen. Eintritt frei

Spenden Wir gratulieren zur Auszeichnung! werden zur Förderung Herrn Albert Markl wurde im Zuge der junger Talente verwendet. Bewohnerversammlung des Hauses St. Elisabeth für seine langjährige Tätigkeit als Gärtner und Gartenverantwortlicher Für das Programm verantwortlich: Wolfgang Ottino und der Kulturausschuss im Seniorenheim Taxenbach das Ab- der Marktgemeinde Taxenbach zeichen in Bronze der Marktgemeinde Taxenbach verliehen. 06 Betriebsausflüge der Marktgemeinde Taxenbach Landwirtschaftsausschuss Taxenbach 07 BETRIEBSAUSFLUG DER LANDWIRTSCHAFTSAUSSCHUSS MARKTGEMEINDE TAXENBACH TAXENBACH Unsere Aufgaben sind die Vertretung der Bäuerlichen Anliegen in der Gemeinde, die Organisation der Schneeräumung und Unterstützung der Güterwege.

Die Direktvermarktung ist mir ein großes Anliegen In Zeiten des Klimaschutzes ist es wichtig lange Transportwege, Massentierhaltung und Import von hormonbehandeltem Fleisch zu vermeiden. Der Kauf heimischer Produkte und speziell von den Direktvermarktern im eigenen Ort wäre sicher ein großer Beitrag dazu. Damit tut man sich selbst, der Gesundheit und der Umwelt viel Gutes. Es ist auch eine große Wertschätzung ge- genüber den heimischen Bauern, wenn man die von ihnen er- zeugten Lebensmittel kauft und somit ihre Arbeit auch würdigt. Jeder hat die Möglichkeit auf der Homepage der Marktgemein- de Taxenbach die Angebote der Direktvermarkter anzusehen und kann dann direkt den Anbieter kontaktieren. Zu finden sind die Angebote auf der Startseite unter der Spalte „GEMEINDE“.

Alle interessierten Bauern und Direktvermarkter können ihre Alois Kaserer (ÖVP) Angebote auf einer einfachen Word- oder PDF Datei an das Sekretariat der Gemeinde senden, wo sie dann auf die Home- page gestellt werden. Da dies mit wenig Aufwand und keinen extra Kosten verbunden ist würde es mich freuen, wenn viele mitmachen würden und somit auch ein größeres Angebot für In den vergangenen Jahren wurde alle zwei Jahre ein 3-tägi- AN ALLE unsere Taxenbacher Bevölkerung vorhanden wäre. Da auch die ger Ausflug veranstaltet. Heuer haben wir uns für eine andere KUNSTSTOFFANLIEFERER Form unseres Betriebsausfluges entschieden. Die Marktge- Schneeräumung in unseren Aufgabenbereich fällt möchte ich mich bei allen Schneeräumern schon im Vorhinein bedanken. meinde Taxenbach veranstaltete für seine Mitarbeiter zwei Ab sofort dürfen keine Säcke von Landwirten, worin sich Es ist nicht selbstverständlich das sie auch an Sonn- und Feier- Wandertage. Um auch dem Personal im Seniorenheim, die am SILONETZE bwz. STROHPACKSCHNÜRE befinden mitgenom- Wochenende Dienst haben, die Möglichkeit einer Teilnahme zu tagen und zu jeder Tages- und Nachtzeit mit ihren Maschinen men werden! Da wir immer wieder die größten Probleme geben, wurden zwei Termine angeboten. unterwegs sind. beim Sackaufreißer haben. Die Ladungen werden von uns überprüft. Die erste Wanderung führte uns am 17. August bei wunder- Nun möchte ich mich auch bei allen Kolleginnen und Kollegen schönem Wetter von Eschenau aus auf die Hochkaseralm im Landwirtschaftsausschuss für die gute Zusammenarbeit Die Geschäftsleitung PAZ unterhalb des Klingspitzes. Nach einer ca. 2-stündigen Gehzeit bedanken und wünsche Euch allen einen besinnlichen Advent, Gewerbestraße 10, 5723 wurden wir von Familie Schaupper mit köstlichen Schmankerl schöne Weihnachten, ein gesundes neues Jahr und besonders auf ihrer Alm verwöhnt. viel Glück in Haus und Hof.

Die zweite Veranstaltung führte uns am 12. Oktober zum Bau- erngolfen nach Embach. In Embach angekommen starteten wir MÜLLSAMMELSTELLEN unseren Rundkurs beim Krämerwirt in Richtung Pilzegg. Die Teilnehmer, die in Gruppen mit sechs bis acht Personen unter- An unseren Müllsammelstellen kommt es leider immer wieder teilt wurden, lieferten sich ein spannendes Golfturnier. Für eine zu starken Verschmutzungen und falschen Entsorgungen. Stärkung wurde beim Reiterbauern eingekehrt, wo wir mit ih- Am Recyclinghof in Hasenbach können Karton, Alteisen und ren Spezialitäten versorgt wurden. Anschließend wurde unsere Grünschnitt GRATIS entsorgt werden. Bitte denken Sie daran, Golfrunde noch zu Ende gespielt. Als beste Golferin ist Regina immer ihre Bürgerkarte mitzunehmen! Aschaber in Erscheinung getreten. Zum Abschluss des Tages wurde im Taxenbacherhof zum Schöpsernen Essen eingeladen. Die Marktgemeinde Taxenbach wird in Zukunft die Müllsam- melstellen besser überwachen, um solche Bilder zu vermeiden!! Ich bedanke mich bei den Mitarbeitern für ihre Teilnahme und freue mich auf die nächsten Ausflüge im Jahr 2020! Guido Gassner (SPÖ) Der Bürgermeister Johann Gassner Obmann Umweltausschuss 08 Gemeindeprojekte Alarmübung FF-Taxenbach & Bücherei 09 SANIERUNG KANAL SANIERUNG SPIELPLATZ ALARMÜBUNG FF-TAXENBACH AM 17.05.2019 HÖGMOOS ESCHENAU Der Spielplatz Högmoos wurde im Frühjahr 2019 von unseren Das Bild zeigt den vorgefertigten, in Kunstharz, PET-Textil- Bauhofmitarbeitern saniert. Der Maschendrahtzaun wurde im schlauch-Liner DN 200, Wandstärke nach der Aushärtung Bereich des Fußballplatzes komplett erneuert. rund 3,5 mm. Diese werden später in das defekte Kanalrohr eingezogen, unter LED-Licht ausgehärtet und bilden somit Im Spielbereich wurde ein neues Klettergerät eingebaut und das neue Kanalrohr Das Einbringen des Liners erfolgt über die eine Sitzgruppe aufgestellt. Ich hoffe, dass der Spielplatz für die bestehenden Kanaldeckelöffnungen und ist somit ein kosten- nächsten Jahre wieder attraktiv für unsere Kinder ist. senkendes grabungsloses Kanalsanierungsverfahren.

Am 17.05.2019 um 18:00 Uhr fand in Ta- dungen, folgende Einsatzbefehle an die nahegelegenen Teich. 1 Atemschutztrupp xenbach Ortsteil Höf, Siedlung Klamperer Einsatzkräfte erteilt werden. Tank 3000 war am Brandobjekt zur Unterstützung Bauer die erste von zwei Alarmübungen, Taxenbach führt die Menschenrettung der angeordneten Maßnahmen. Lösch- welche jedes Jahr durchgeführt werden, mit schwerem Atemschutz und Hoch- zug Eschenau übernimmt die Wasser- statt. druck durch. Der zweite Hochdruck des versorgung für RLFA 2000 vom „Klam- Tanklöschfahrzeuges übernimmt den perergraben“. Bei der anschließenden SANIERUNG Übungsannahme war ein Kellerbrand Brandschutz im Außenbereich. Rüstlösch Schlussbesprechung mit Herrn Bürger- SANIERUNG in einem 2 Familienhaus bzw. Landwirt- 2000 ebenfalls Innenangriff mittels Hoch- meister Johann Gassner, den Anrainern ACHENBRÜCKE schaftlichem Objekt mit mehreren einge- druck und schwerem Atemschutz zur und den 45 Einsatzkräften konnte eine HEIZUNGSANLAGE schlossenen bzw. vermissten Personen. Menschenrettung und Brandbekämp- sehr positive Bilanz der Übung gezogen Die Brücke hatte mehrere Problempunkte. Zum Ersten war Volksschule Högmoos: Um 18:02 Uhr wurde vom Besitzer des fung. Weiteres wurde an den Gruppen- werden. Die größte Herausforderung das Brückengeländer zu sanieren. Zum Zweiten hatten wir das Durch den Einbau einer modernen Pelletsheizung können in Objektes Höf 82 der Feuerwehrnotruf kommandanten des RLFA Taxenbach vom stellt aber in diesem Ortsteil die knappe Problem, dass die Busse, die in die Kitzlochklamm fahren, sich Zukunft Einsparungen an Heizenergie von ca. 50% erzielt 122 an die LAWZ abgesetzt. Einsatzleiter noch die Belüftung mittels Löschwasserversorgung dar, welche aber nicht um den engen Kurvenradius drehen konnten. Dies konnte werden. Die Einsparung an CO² beträgt ca. 24 Tonnen. Mittels Sirene, Rufempfänger und SMS Überdrucklüfter des Objektes angeordnet durch die Schlagkraft der Hauptwache, durch das Betonieren eines neuen Randbalken und durch die wurden die Hauptwache Taxenbach und um die starke Rauchentwicklung aus dem des Löschzuges Högmoos und Eschenau seitliche Montage des Geländers erreicht werden. Eine weitere Dämmung der obersten Geschoßdecke Volksschule Hög- die beiden Löschzüge Högmoos und Objekt zu entfernen. sehr gut gelöst wurde. Ein Löschwasser- Sanierungsmaßnahme war das Aufbringen einer neuen As- moos: Durch das Aufbringen der Wärmedämmung auf die Eschenau, alarmiert. Beim Eintreffen des behälter wird in diesem Ortsteil ange- phaltdecke. Die Arbeiten wurden von der Güterwegabteilung oberste Decke im Dachraum der Volksschule kann der Ver- Einsatzleiters und seinem Melder am Löschzug Högmoos übernimmt die Was- dacht. des Landes Salzburg durchgeführt und wurde mit 65% aus dem brauch von zwei durchschnittlichen Einfamilienhäusern an Einsatzort, konnten, nach ersten Erkun- serversorgung für Tank 3000 von einem Feuerwehr Taxenbach Güterwegerhaltungsfond (Fels) unterstützt. Heizenergie eingespart werden. BÜCHEREI NEU! Heuer im Juli ist unsere Bücherei mit viel Liebe und Aufwand renoviert worden. Unsere Bibliothek präsentiert sich nun im neuen Gewand. Wunderschön hell und bunt ist unser neues Erscheinungsbild, vielfältig unser Angebot! Wir wünschen uns, dass weiterhin viele Interessierte das große Angebot in unserer Bücherei nutzen werden, besonders möchten wir auch die Taxenbacher herzlich einladen, die bisher unsere Bücherei noch nicht besucht haben. Über die sehr große Auswahl an aktuel- len Büchern, neuen kurzweiligen Spielen für jedes Alter, sowie eine große Zahl an DVD‘s für Kinder und Erwachsene sind wir sehr stolz. Vielen Dank an alle Helfer, die die Renovierung so URNENFRIEDHOF schnell durchgeführt haben. Unsere Öffnungszeiten: Montag 16.00 Uhr – 18.00 Uhr, Mittwoch 09.00 Uhr – 11.00 Uhr, Frei- Ein über Jahre gefordertes Projekt wurde in diesem Jahr um- tag 16.00 Uhr – 18.00 Uhr, Samstag 09.00 Uhr – 11.00 Uhr. gesetzt. Da die Erdbestattungen kontinuierlich abnehmen war Das Büchereiteam wünscht eine besinnliche Adventzeit und bis es für unsere Gemeinde erforderlich, einen Urnenfriedhof zu bald ins unserer Bücherei! errichten. Gerlind, Maria und Margreth 10 Möbel & Design Tischlerei Brugger GmbH Winterdienst 11 MÖBEL & DESIGN TISCHLEREI BRUGGER GMBH WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM WINTERDIENST! Die Marktgemeinde Taxenbach organisiert den Winterdienst auf den Straßen unserer Gemeinde. Die Räumung wird in zwei Be- reiche unterteilt. Der erste Teil sind die Gemeindestraßen erster und zweiter Klasse und der zweite Teil die Güterweggenossen- schaften, sowie die Interessentenstraßen und Privatstraßen. Der Winterdienst im öffentlichen Raum ist genau geregelt. Ein Groß- teil dieser Arbeiten wird von der Gemeinde erledigt. Im letzten Jahr hat die Gemeinde ca. € 270.000,- für die Schneeräumung ausgegeben. Von den Güterweggenossenschaften, den Interes- sentenstraßen sowie den Gemeindestraßen zweiter Klasse und den Privatstraßen werden Schneeräumgebühren eingehoben, die einen kleinen Teil der Ausgaben abdecken. Bei den Gemein- destraßen erster Klasse ist die Gemeinde laut Landesstraßenge- setz § 28 Abs. 2 für die Erhaltung verantwortlich. Ich hoffe auf die Solidarität der Anlieger der Gemeindestraßen erster Klasse, dass auch sie den Schneeräumbeitrag in Zukunft an die Ge- in der Zeit von 6 bis 22 Uhr von Schnee und Verunreinigungen Die Geschichte der Eschenauer Firma dio in Taxenbach, Untere Marktstraße, er- möchten ihren Wohnraum neu gestalten, meinde leisten. Wenn der Winterdienstbeitrag solidarisch von gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis bestreut sind. Ist ein Tischlerei Brugger findet ihren Ursprung öffnet. Heute im Jahre 2019 sind wir ein dann freuen wir uns ihr Partner bei Bera- allen Haushalten übernommen wird, ist auch die Gemeinde in Gehsteig oder Gehweg nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in den 60iger Jahren. Unser Vater, Herr Team von 17 Tischlern (darunter 6 Tisch- tung, Planung, Fertigung und Montage Zukunft bereit ihre Leistungen, wie bisher, bereit zu stellen. Der in einer Breite von 1m zu säubern und zu bestreuen. Die glei- Alfons Brugger sen. hat sich in dieser Zeit lermeister), 3 Lehrlingen, eine technni- zu sein. Wir planen individuell nach ihren Gesetzgeber hat aber auch der Bevölkerung wichtige Aufgaben che Verpflichtung trifft die Eigentümer von Verkaufshütten. In als Wagner und Tischlermeister selbstän- sche Zeichnerin, ein Küchenfachberater Wünschen und arbeiten gemeinsam mit zugeteilt. einer Fußgängerzone oder Wohnstraße ohne Gehsteig gilt die dig gemacht und setzte so einen bedeu- und eine kaufmännische Angestellte. Ihnen an der Verwirklichung ihres Wohn- Verpflichtung nach Abs. 1 für einen 1m breiten Streifen entlang tenden Grundstein für das heutige Unter- traums. Lassen sie sich von unseren Ideen Verpflichtung für Anrainer der Häuserfront. Die in Abs. 1 genannten Personen haben auch nehmen. Um den Fortbestand für weitere Jahre inspirieren und sammeln sie neue Ideen. Gilt auch für Anrainer von Gemeindestraßen! Gemäß § 93 Abs. dafür zu sorgen, dass Schneewechten oder Eisbildungen von abzusichern, haben wir 2018 Firmenan- Unsere Arbeit vereint den Reiz des Neuen 1 Straßenverkehrsordnung (StVO) müssen die Eigentümer von Dächern ihrer an der Straße gelegenen Gebäude bzw. Verkaufs- Im Herbst 1985 übernahmen wir, Alfons, teile an unsere Söhne Alexander und mit dem Charisma von Altbewährtem. Liegenschaften in Ortsgebieten, ausgenommen unverbaute, hütten entfernt werden. Georg und Margarethe Brugger, den Be- Bernd übertragen. Somit haben wir es Daraus entsteht Bodenständiges, Char- land – und forstwirtschaftlich genutzten Flächen, dafür sorgen, trieb. Mit viel Einsatz, firmentreuen, gut auch gewagt, in den letzten Monaten mantes und manchmal auch ausgeflippt dass die entlang der Liegenschaft in einer Entfernung von we- Räumung von Privatstraßen ausgebildeten Mitarbeitern, regelmäßi- unsere Werkstatt um 350 m2 zu vergrö- Modernes, immer so wie sie sich wohl niger als 3m vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr dienen Es wird darauf verwiesen, dass bei öffentlichen Privatstraßen der ger Lehrlingsausbildung (ca. 45 Lehrlinge ßern, um wiederum auf dem neuesten fühlen. In unserer Tischlerei kommt Holz den Gehsteige und Gehwege – einschließlich der in ihrem Zuge jeweilige Grundeigentümer und bei Interessentenstraßen die wurden ausgebildet) und einem ständig Stand der Technik zu sein. Wir haben etli- als wertvoller Baustoff in Kombination befindlichen Stiegenanlagen – entlang der ganzen Liegenschaft Weggenossenschaft zur Räumung und Streuung der Straßen wachsenden Kundenkreis gelang es uns che Maschinen getauscht und sind in die mit anderen hochwertigen Materialen verpflichtet sind und dafür haften. Die Gemeinde organisiert die ,aus einem 3-Mann Betrieb ein gut florie- Welt der CNC Bearbeitung umgestiegen. zum Einsatz. Räumung der Güterwege und Interessentenstraßen sowie der rendes Unternehmen zu machen. Dies brachte eine enorme Verbesserung Privatstraßen. Es wird aber von der Marktgemeinde Taxenbach der Arbeitsplätze und natürlich auch eine So unterschiedlich unsere Kompetenzen ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich dabei um eine 2001 wurde der Betrieb völlig umgebaut, weitere Steigerung in punkto Qualität. auch sind, uns alle eint die Liebe zu dem unverbindliche Arbeitsleistung handelt, aus der kein Rechtsan- erweitert und auf den zu dieser Zeit neu- Da uns unsere Region sehr wichtig ist, was wir täglich tun. Denn nur wer liebt spruch abgeleitet werden kann. Die gesetzliche Verpflichtung esten Stand der Technik gebracht. Im Jahr haben wir den Umbau fast ausschließlich was er macht, macht es auch gut. sowie die Haftung für die zeitgerechte und ordnungsgemäße 2008 haben wir dann unser Küchenstu- mit heimischen Firmen durchgeführt. Sie Ihre Tischlerei in unserer Region Durchführung der Arbeiten verbleibt beim Anrainer oder der Genossenschaft.

Behinderung durch parkende Autos Fahrzeuge, die außerhalb der dafür vorgesehenen Parkflächen längs am Straßenrand abgestellt sind, führen immer wieder zu Behinderung im Winterdienst. Gemäß § 24 Abs. 3 der Stra- ßenverkehrsordnung besteht ein Parkverbot auf Fahrbahnen mit Gegenverkehr, wenn nicht mindestens zwei Fahrstreifen für den fließenden Verkehr frei bleiben. Es wird daher an alle Fahrzeughalter appelliert, das Parken auf Gemeindestraßen zu unterlassen. Unbelehrbare Fahrzeughalter, die den Winterdienst leichtfertig behindern, werden bei der Polizei angezeigt. 12 Kindergarten Mülldetektive im Einsatz Mitarbeiter Kindergarten 13 MÜLLDETEKTIVE IM EINSATZ MITARBEITER KINDERGARTEN TAXENBACH

Christiane Nicola

Karin Sylvia Martina Monika

Ein besonderes Projekt wurde im Herbst im Kindergarten Taxen- UNSERE bach umgesetzt. Alle fünf Gruppen des Kindergartens setzten sich zum Ziel „Unser Taxenbach soll sauberer werden“! Durch HELFER- Bilderbücher, Geschichten und Gespräche wurde den Kindern ganz schnell klar, dass auch junge Mülldetektive einen wertvol- INNEN len und wichtigen Beitrag für ein sauberes Taxenbach leisten können.

Gut vorbereitet und bestens ausgestattet mit Arbeitshandschu- hen, Müllsäcken und Müllzangen vom Bauhof ging es ans Werk. In der Projektwoche waren die einzelnen Gruppen mehrmals Klaudia Christine Kerstin unterwegs, um in verschiedenen Taxenbacher Ortsteilen den Müll einzusammeln. Die Kinder waren sehr motiviert, um die Wege und Straßenränder „müllfrei“ zu machen. Sie waren sehr überrascht, was alles in unserer Natur achtlos weggeworfen wird und vor allem über die Vielzahl an Zigarettenstummeln, die alle einzeln von den Kindern aufgesammelt wurden. Am Ende der Projektwoche gab es für alle ein gemeinsames Müllfest, wo wir dem Bauhofteam den gesammelten Müll übergeben konn- ten. Der Bürgermeister sowie einige Mitarbeiter des Bauhofes bedankten sich bei unseren Mülldetektiven und überreichten jedem Kind eine Medaille sowie einen Apfel.

Fest steht für uns alle, dass wir im kommenden Frühling unser Projekt für ein sauberes Taxenbach fortsetzen wollen. Team des Kindergartens Lydia Kathrin Manuela Ingrid 14 Neue Direktion Volksschule Taxenbach & Informationen zur BOBI 2019 News aus der neuen Mittelschule 15

Liebe Bürgerinnen und Bürger! Gemeinsam mit meinem Mann und mei- VOLKSSCHULEN Ich, Ingrid Schranz (Bild links), bin mit nen beiden Söhnen wohne ich in Em- NEWS AUS DER NEUEN MITTELSCHULE NEUE der Leitung der Volksschule und Sonder- bach. Nach nunmehr 25 Jahren als Leh- schule in Högmoos betraut. Als gebürtige rerin habe ich mich im letzten Schuljahr DIREKTORINNEN Saalfeldnerin wohne ich seit 18 Jahren dazu entschlossen den nächsten Schritt, mit meiner Familie in Gries im Pinzgau. die nächste Herausforderung zu wagen, Nach 34 Jahren im Lehrerdienst ent- ich habe mich um die Leitung der Volks- schloss ich mich die Leitung für beide schule Taxenbach beworben. Schultypen zu übernehmen. Högmoos bietet für mich einen Ort, an dem sich viel So kam es, dass ich diese fortschrittli- entwickeln lässt. Dank meines gesamten che, moderne Schule von Margaretha Lehrkörpers und den Eltern konnte ich Präauer übernehmen durfte. Auf jeden einmal losstarten. Ich wünsche mir eine Fall möchte ich mein Wissen, dass ich Neugestaltung des Lernens und Lehrens, mir durch viele Fortbildungen angeeignet das von Wertschätzung und Respekt al- habe (Montessoriausbildung, Lese-Recht- ler im Lernprozess beteiligten Personen schreib-Trainerin, Besuchschullehrerin…), getragen wird. Mein Dank gilt schon im zum Wohle der Schülerinnen und Schüler Vorfeld der Gemeinde, dem Schulamt einsetzen. Ich freue mich auf die Arbeit und den Eltern, die mich von Anfang an mit den Kindern, die Zusammenarbeit unterstützten. mit meinen engagierten Kolleginnen und Kollegen und auf die Begegnungen mit Mein Name ist Monika Barth (Bild rechts), euch. Gemeinsam machen wir uns auf ich bin seit 1. August 2019 mit der Lei- den Weg, Schüler und Schülerinnen in tung der Volksschule Taxenbach betraut. ihrer Entwicklung zu begleiten. INFORMATION ZUR BOBI 2019 im Schulzentrum Taxenbach

Fit für den Beruf? Pflichtschule abge- Rund 60 Aussteller - Wirtschaftsun- Christoph Schwaiger über die gelungene schlossen – was jetzt? Weiter zur Schu- ternehmen und Höhere Schulen des Veranstaltung. le gehen? Oder eine Lehre machen? Pinzgau, Pongau und Tennengaus prä- Welcher Beruf ist der richtige für mich? sentieren sich auf vier Ebenen im Schul- Überaus positiv war das Echo auch bei Das Schuljahr startete mit einem Schwerpunkt in der Berufso- Welche Fähigkeiten kann ich in wel- zentrum Taxenbach. Bereits zum 12. Mal den angesprochenen Unternehmen und rientierung. Die Schülerinnen und Schüler der 3.und 4.Klasse chem Pinzgauer Betrieb bestmöglich wurden Antworten auf viele Fragen der Ausstellern. Namhafte Pinzgauer Unter- erlebten das neue Format „Wirtschaft macht Schule“. In dieser einsetzen? Welcher Schultyp entspricht Berufsorientierung angeboten. Zahlreiche nehmen stellten bei der BOBI aus und Zusammenarbeit kommt ein Betrieb aus der näheren Umge- meinen Interessen und Fähigkeiten am Pinzgauer Lehrbetriebe z.B. TauernSPA, präsentieren verschiedenste Lehrberufe bung in die Schule und verwirklicht die Verbindung zwischen besten? Wohin nach dem Abschluss ei- Autohaus BMW Kaufmann, und viele wie zB. Schlosser/in, Mechaniker/in, Me- Theorie und Praxis. Mit großer Begeisterung arbeiteten die Kin- ner mittleren oder höheren Schule? mehr), sowie die Organisationen AMS, chatroniker/in, Bürokauffrau/mann aber der mit dem Team vom Rauriserhof. In diesem Schuljahr werden WKS/Wifi, AK/BFI, Akzente, Kompass, auch Berufe wie Seilbahntechniker/innen, weitere Bausteine mit der Firma RFT und der Firma Herzog Bau DIESE FRAGEN quälen viele Jugendliche Regionalmanagement Pinzgau, Jugend- wurden präsentiert. Eine einmalige Ge- durchgeführt. und deren Eltern. Die Arbeitsgruppe coaching, Polizei, Jugendzentrum usw. legenheit sich vor Ort über seine berufli- „Schule und Wirtschaft im Dialog“ hat es informierten über regionale Lehrbetriebe chen Perspektiven im Pinzgau kompetent In berufspraktischen Tagen besuchten die Jugendlichen selbst sich zum Ziel gesetzt, Eltern und Jugend- und Lehrberufe sowie Berufsberatung zu informieren und auch gewisse Tätig- gewählte Betriebe und weiterführende Schulen, um dort den liche über das breite Berufsausbildungs- allgemein nach der achten Schulstufe. keiten «auszuprobieren». Die positive Betriebsalltag zu erleben. Weiter ging es mit dem Besuch der spektrum im Pinzgau zu informieren. Wirkung dieser Veranstaltung zeigte sich Berufsinformationsmesse in Salzburg und damit wurde eine Wie in den vergangenen Jahren bietet Das Miteinander von Arbeiterkammer, vor allem in den intensiven individuellen Exkursion am Flughafen verbunden. Der sportliche Auftakt war, die Berufsorientierungs- und Bildungs- Wirtschaftskammer, Regionalmanage- Beratungsgesprächen, so dass viele inte- wie immer, an unserer Schule der Herbstlauf. Die besonderen informations-Veranstaltung (kurz BoBi) ment, Kompass, AMS, Akzente und ressierte Jugendliche nun Klarheit über Lauftalente nahmen am Bezirksbewerb „Cross Country“ in Antworten auf viele Fragen der Berufso- Schule, das im Arbeitskreis gelebt wird, ist ihre berufliche Zukunft haben. teil. Hutter Cora und Heise Emanuel belegten dabei rientierung. „Information ist der Schlüssel auf dieser Veranstaltung spürbar. „Wenn Spitzenplätze. für die richtige Ausbildungs- und Berufs- großartige Aussteller als Personalchef, WEITERE wahl“, ist Bildungslandesrätin Maria Hut- Berater, Direktoren oder Firmeninhaber Um den neuen Anforderungen entsprechen zu können, berei- ter überzeugt. „Mit dieser Veranstaltung über ihre Laufbahn und deren Verände- AUSKÜNFTE: ten wir unsere Schülerinnen und Schüler in der digitalen Grund- gelingt es, SchülerInnen und Eltern einen rungen und Entwicklungen berichten, Mag. Dietmar Hufnagl bildung auf die Zukunft vor. Weitere Schwerpunkte legen wir im direkten Austausch mit Betrieben und dann weiß man, dass auf jeden irgendwo T. 06542 72440 51 kreativen und musischen Bereich. Die entstandenen Werkstücke Bildungseinrichtungen vor Ort zu ermög- der aktuell richtige Platz zum glücklich RM Michael Payer, begeistern Kinder und Erwachsene. Eine große Gruppe bereitet lichen.“ sein wartet“, freut sich Arbeitskreisleiter T. 0664 356 25 95 mit viel Engagement eine Musicalaufführung vor. 16 NEWS Polytechnische Schule Frauenteff & Der Pfeifenklub Eschenau 17 PROJEKTPREIS UND GÜTESIEGEL DES BMBWF FRAUENTREFF DER PFEIFENKLUB TAXENBACH ESCHENAU IST Wir freuen uns, das FRAUENTREFF- PROGRAMM in der neuen Gemeindezeitung präsentieren zu können. Der FRAUENTREFF GESCHICHTE ist eine ERWACHSENENBILDUNGSEINRICHTUNG und veran- staltet 1x pro Monat von Oktober bis Mai, im Dechantshof einen Vortrag. Aus den verschiedenen Themen kann man sich Informationen und Anregungen für die unterschiedlichen Le- benssituationen holen. Auch der Austausch von Erfahrungen ist bei den Veranstaltungen möglich.

Das Frauentreff-Team freut sich auf euren Besuch!

Barbara Machreich Leiterin

PROGRAMM Am 26.10.1989 wurde in Eschenau der Verein “ Pfeifenklub“ Mittwoch, 11.Dezember 2019 - 9.00 Uhr gegründet. Obmann des Vereins war 30 Jahre Alexander Kend- lbacher. Einige vom Ausschuss waren ebenfalls von Beginn an Vom Hören, Gehen, Warten und Finden dabei. (Weihnachtszeit für mich persönlich) Lesung: Doris Reinthaler/ Puch Nun ist nach 30 Jahren Schluss, da sich kein Nachfolger gefun- den hat. Der Grundgedanke des Vereins war gemeinnützig, so wurde zum Ziel gesetzt, hilfsbedürftige und vom Schicksal Mittwoch, 15. Jänner 2020 - 9.00 Uhr schwer getroffene Familien finanziell zu unterstützen. Die Spen- Fragen zu Erbschaft, Testament und Vorsorgevollmacht den summierten sich über die Jahre beträchtlich und wurden Referent: Dr. Stefan Grünberger aus Saalfelden durch Mitgliedsbeiträge (92 Mitglieder), vom Erlös durchgeführ- ter Veranstaltungen und Strafschillung(euro) am Stammtisch beim Kirchenwirt eingenommen. Der größte Anteil der Spen- den ging an die Kinderkrebshilfe und Lebenshilfe Schwarzach Gütesiegel des Ministeriums Mittwoch, 12. Februar 2020 - 9.00 Uhr und an Familien der Gemeinde Taxenbach. Die Gesamtsumme Jedes Jahr werden Schulen, aufgrund ihrer besonderen päda- der Spenden betrug insgesamt € 26.275,00. Im Jahre 1992 Tief verwurzeltes bleibt lange erhalten gogischen Arbeit bzw. nachhaltigen Schulentwicklung, mit dem wurde der Pfeifenklub Eschenau Krone-Stiegel Maibaumlan- (Biographie und Demenz) Projektpreis und Gütesiegel vom BM für Bildung, Wissenschaft Referent: Manfred Hörwarter/Adnet dessieger. Ein 3-tägiges Fest, unterstützt von der Kronenzeitung und Forschung ausgezeichnet. Die Polytechnische Schule Taxen- und Stieglbrauerei, wurde dann im August gemeinsam mit den bach ist für ihre guten SchülerInnen und Projekte, oftmals in Zu- Eschenauern und Gästen sowie den gespendeten 1000 Liter sammenarbeit mit Pädagogischer Hochschule und Wirtschaft, Mittwoch, 11. März 2020 - 9.00 Uhr Bier ordentlich organisiert. schon bekannt. Am 3. Oktober durften Direktorin Gabriele Hei- dinger und Projektleiterin Margret Holzlechner im Ministerium In der Hoffnung oder Angst Der Pfeifenklub führte Veranstaltungen wie Maibaum- und, in Wien den Projektpreis und das Gütesiegel des Ministeriums Referent: Mag. Richard Schwarzenauer aus Hallein Sommerfeste, Knödeleisschiessen, Weihnachtsfeiern, Skiorts- in Empfang nehmen. Eine große Ehre und Wertschätzung der meisterschaften, Wanderungen und Ausflüge durch. Auch die- Arbeit am Schulstandort Taxenbach. se Einnahmen wurden für Spenden genutzt. Da Eschenau keine Mittwoch, 15. April 2020 - 9.00 Uhr Ortstafel hatte, entschloss sich der Pfeifenklub eine Ortstafel zu BOBI 19 - Berufsorientierungsmesse errichten. Viele Helfer unterstützten dieses Vorhaben und mit Bereits zum dritten Mal fand die größte BO-Messe für Besuche- Die Kraft der Farben - wie sie auf uns und in uns wirken einem Gottesdienst wurde dann die Ortstafel am 15.8.2010 rInnen allen Alters in Taxenbach statt. Landesrätin Maria Hutter Referent: Prof. Richard Krön/Salzburg feierlich eingeweiht. Seit 2011 besuchen einige Mitglieder und Bürgermeister Hans Gassner eröffneten am 6. Nov. die des Pfeifenklubs in der Adventzeit alle ab und über 80-jähri- Messe im großen Schulzentrum von Taxenbach. Die Besuche- ge Eschenauer Bewohner/innen und überreichen ein kleines rInnen der Messe konnten sich bei 54 Ausstellern von 17:00 bis Mittwoch, 13. Mai 2020 Geschenk. Bei Kaffee, Keksen oder Schnapserl wird über alte 21:00 Uhr ausführlich informieren. Die Veranstalter bedanken Erinnerungen geplaudert. Dies war ein kleiner Auszug aus dem sich beim Reinigungsteam, Herrn Wimmer Albert, Haustechni- Ausflug nach Wagrain, Kleinarl, Jägersee Vereinsleben des Pfeifenklubs Eschenau. Der Obmann bedankt ker, beim Bauhof Taxenbach und bei den SchülerInnen der PTS Abfahrt und nähere Informationen werden sich bei seinem Ausschuss für die langjährige sehr gute Zusam- für die große Unterstützung. noch bekanntgegeben menarbeit, sowie bei allen Mitgliedern für die jahrelange Treue. Gabriele Heidinger, Dir., Christoph Schwaiger, BEd. Obmann Alexander Kendlbacher 18 25 Jahre Krampusverein Taxenbach 60 Jahre Schachklub Taxenbach 19 25 JAHRE KRAMPUSVEREIN 60 JAHRE SCHACHKLUB TAXENBACH Taxenbach 1959-2019

Der Schachklub Taxenbach feiert heuer ein Jubiläum. Seit 1952 bis 1997 führt Hayderer Rudi jun. den Schachklub ganz im Sinne wird in Taxenbach öffentlich Schach gespielt. Die ersten Begeg- seines Vaters weiter. 1989 gelingt der Aufstieg in die 1. Klasse nungen fanden im Palfinger Stüberl unter der „Oberaufsicht“ Süd, in welcher wir bis heute mit zwei Mannschaften (jeweils von Schläffer Hermann statt. Diese Gruppe löste sich aber 5 Spieler) vertreten sind. 1997 bis 2000 ist Hans Kollmann bald auf, nur Einzelne haben weitergespielt. 1958 wird eine Präsident, ab 2000 Hans Grünwald. Erwähnenswert sind die Mannschaft mit 19 Spielern zusammengestellt, welche zweimal Aktivitäten neben der 1.Klasse Süd: Taxenbacher Ortsmeister- einen Vergleichskampf gegen bestreitet. 1959 werden schaft, Hayderer-Turnier, Fedel-Turnier, Almturnier, Teilnahme an Der Krampusverein Taxenbach feiert sein 25-Jähriges Bestehen. Ortsmeisterschaften eingeführt und der Schachklub gegründet. verschiedenen „offenen“ Turnieren. 1990 bis 2004 wird Schach Derzeit besteht der Krampusverein Taxenbach aus 46 Mitglie- als Unterrichtsgegenstand in der Hauptschule angeboten, in dern welche, in 3 Passen aufgeteilt sind. Obmann Fankhauser Der erste „Präsident“ ist unser unvergessener Rudi Hayderer der Folge übernimmt der Schachklub diese Aufgabe. Zahlrei- Hannes und Obmannstellvertreter Fankhauser Hubert, heuer sen. 1959/60 werden Freundschaftsspiele gegen , che Jugendliche haben dadurch Training und Verständnis für neu dabei, um unser Gebiet weitgehend abzudecken, sind sie Kaprun, Saalfelden, Uttendorf, und ausgetra- das „Königliche Spiel“ erfahren. 2008 übersiedeln wir als über SCHMIDGROBN TOIFE, welche das Gebiet im Markt überneh- gen. 1962 werden von Kaprun Bezirksmeiterschaften angeregt. Jahrzehnte treue Gäste vom Gasthof Post in das Cafe Auszeit. men. Die Tax´n Pass ist im Bereich Taxberg unterwegs und die Die Gruppe „Süd“ mit den Vereinen Mühlbach/Hkg., St.Johann, Heute spielen wir jeden Mittwoch unsere Ortsmeisterschaft im Gschwandtner Pass, wie der Name schon erraten lässt, ist am Lend, Rauris, Kaprun und Taxenbach kämpfen um den Titel Taxenbacher Hof. Zur Zeit gehören unserem Schachklub 17 Mit- Gschwandtnerberg zu Hause. Als Verein sind unsere Hausbesu- „Kreismeister“. Bis 1964 wird diese Südmeisterschaft gespielt. glieder an. Besucher und Mitspieler sind jederzeit willkommen! che mit dem Nikolaus für die Bevölkerung hervorzuheben. Vor Taxenbach hat zweimal den 2. Platz hinter Kaprun belegt. Besonderer Dank gilt unseren langjährigen Mitgliedern und allem die Kinder stehen bei uns im Vordergrund. Weiters sind Statuten: „Es wird auf 8 Brettern gespielt, jeder Spieler zahlt Funktionären! Namentlich seien erwähnt: Kollmann Hans, Hay- wir für unser spektakuläres Krampuskränzchen bekannt, wel- ein Nenngeld von € 5.-, bei Verlierern kommt eine freiwillige derer Rudolf jun., Sommerer Kurt, Radacher Franz, Embacher ches jedes Jahr am Plattenwerferplatz stattfindet. Mit den Erlö- Spende von € 5.-, bei Unentschieden von € 2,50 hinzu“. Vom Gerhard, Köp Josef, Eder Martin, Holzer Manuel, Zechner Her- sen und Einnahmen unserer Veranstaltungen haben wir uns das 17.1. bis 2.3.1963 ist wegen schlechter Fahrverbindung allge- mann, Embacher Gerhard, Sommerer Kurt, Eder Martin, Gruber Ziel gesetzt, bedürftige Familien oder Personen mit einer Spen- meiner Ruhestand der Meisterschaft. Ab 1961 gibt es erstmals Helmut, Gall Konrad, Hannes Grünwald. Ebenso freuen wir uns de zu unterstützen. So haben wir heuer an 2 Personen jeweils eine Spielerliste mit Nenngeld von € 10.- pro Jahr. 1969 bis über das Wohlwollen des Kulturausschusses der Gemeinde, der einen Betrag von € 2000,- gespendet in der Hoffnung ihnen 1977 kommt es zu einem sehr netten internationalen Kontakt Raika Taxenbach und die gute Zusammenarbeit mit dem Sport- finanziell ein wenig unter die Arme zu greifen. Weiters erwäh- zum deutschen Schachklub Neckarsulm-Amorbach. 1977 hat klub Taxenbach. Abschließend darf ich noch Benjamin Franklin nenswert ist unser Engagement für unsere Kleinen. So findet uns unser sehr geschätzter Präsident Rudi Hayderer für immer zu Wort kommen lassen: „Als Schachspieler finden sich immer jedes Jahr unser Kinderkrampusrummel statt welcher nicht nur verlassen. Den Meisterschaftsbericht für dieses Jahr hat er auf Gleichgesinnte, unabhängig von Sprache und Kultur, egal, wo von unseren Leuten hervorragend besucht wird, sondern auch Tonband gesprochen und uns zukommen lassen. Die Nachfolge auf der Welt. Sehr schätzbare und nützliche Eigenschaften des von den umliegenden Gemeinden. Mit teuflischen Grüßen. tritt Kurt Sommerer an, auf dessen Initiative wir ab 1978 an der Geistes können dadurch erworben und gekräftigt werden, so- Euer Krampusverein Taxenbach Sbg. Landesmeisterschaft in der 2.Klasse Süd spielen. Von 1981 dass sie zu Gewohnheiten werden, die uns nie im Stich lassen.“ 20 Schnalzergruppe Taxenbach Kirchenchor Taxenbach 21 SCHNALZERGRUPPE TAXENBACH KIRCHENCHOR TAXENBACH

Ein sehr ereignisreiches Vereinsjahr neigt sich wieder dem Ende Jugend 1 – 6er Takt: 2. Platz: Fabian Kirchner, Markus Kirchner Seit fast 50 Jahren gibt es in Taxenbach ein gemeinsames Lied erklingt. Damit Singen, bei gemeinsamen Feiern und zu. Die Schnalzersaison wird traditionsgemäß immer mit der und Johannes Steger. Jugend 1 – 8er Takt: 2. Platz: Fabian nun schon den Kirchenchor. Im Mai hat ein ausgeglichenes Klangbild entstehen Unternehmungen (Chorausflug, Rodeln, ersten Ausrückung „Hoch zu Roß“ am 23. April beim Georgi- Kirchner, Anna Steger, Markus Kirchner und Johannes Steger. der langjährige Chorleiter August Seidl kann, suchen wir aber noch Männer Eisschießen uvm.) erleben wir schöne ge- tag in St. Georgen eingeläutet. Und über das Jahr kommen so Gesamtwertung Jugend 3: 1. Platz für die Schnalzergruppe die Führung des Chores an Ulli Schernt- und Frauen, die uns in allen Stimmen - meinsame Stunden. einige schöne Ausrückungen dazu, sei es bei Hochzeiten, Ver- Taxenbach. Daraus ergeben sich folgende Einzelplatzierungen hanner übergeben. Nach einigen Zu- und besonders aber beim Bass und Tenor - einsjubiläen, Almabtriebsfesten, kirchlichen Festen und auch so der Jugend 3 – 4er Takt: 2. Platz: Michael Kirchner und Thomas Abgängen sind wir derzeit 24 Sängerin- unterstützen möchten. Falls du gerne singst, eine neue Heraus- manch anderen Veranstaltungen. Hofer, 4. Platz: Hannes Hofer und Anton Riedlsperger, 5. Platz: nen und Sänger. Unser jüngstes Chormit- forderung suchst und Mitglied einer tol- Markus Eder und Hansi Eder, 12. Platz: Stefan Foidl-Bernstei- glied ist Mitte zwanzig und unser ältestes Derzeit bereiten wir uns auf die Advents- len Gemeinschaft werden willst, freuen Ein besonderes Ereignis sind natürlich die Schnalzerwettbewer- ner und Stefan Hofer. Jugend 3 – 6er Takt: 3. Platz: Michael über 70 Jahre alt. Was verbindet uns also und Weihnachtszeit vor. Wir werden die wir uns sehr, wenn du bei einer unse- be, wo man sein Können unter Beweis stellen kann. In Rauris Kirchner, Hannes Hofer, Anton Riedlsperger, 5. Platz: Stefan über Generationen hinweg? Messe am 1. Adventssonntag und die rer Proben am Freitag um 19:30 Uhr im fand heuer zum 2. Mal das Pinzgauer Jugendpreisschnalzen Foidl-Bernsteiner, Markus Eder und Hansi Eder. Jugend 3 – 8er Christmesse gestalten. Unser Repertoire Pfarrsaal vorbeikommst. statt. Bei dieser Veranstaltung kann vor allem die Jugend zei- Takt: 1. Platz: Michael Kirchner, Hannes Hofer, Thomas Hofer, Es ist die Freude am gemeinsamen Sin- umfasst nicht nur kirchliche Lieder, son- gen, dass sich ihr fleißiges Training bezahlt macht. Und dazu Anton Riedlsperger, 7. Platz: Stefan Foidl-Bernsteiner, Markus gen. Das besondere Erlebnis, wenn aus dern auch Lieder aus aller Welt, Pop- und Falls du noch mehr Infos möchtest, melde möchten wir allen ganz herzlich zu diesen tollen Leistungen Eder, Hansi Eder und Stefan Hofer. vielen einzelnen Stimmen und Tönen Volksmusik. Musik verbindet uns – beim dich bitte in der Pfarrkanzlei. gratulieren. Ein besonderes Highlight ist auch das alle zwei Jahre stattfin- Gesamtwertung Jugend 1: 2. Platz für die Schnalzergruppe dende Preisschnalzen um die Alpentrophäe auf Norikerpferden. WEIHNACHTEN Taxenbach daraus ergeben sich folgende Einzelplatzierungen Heuer ist erstmalig eine ganz junge, neue Mannschaft von der Jugend 1 – 4er Takt: 4. Platz: Georg Hechenberger und Schnalzern und Fußknechten bei diesem Bewerb in St. Koloman NAHT… Johannes Steger, 5. Platz: Fabian Kirchner und Markus Kirchner. gestartet und wir konnten den hervorragenden 9. Platz von 21 teilnehmenden Schnalzergruppen erreichen. Mein Hobby ist das Malen und das seit ca. 50 Jahren. Auf Weihnachten hin, Einzelwertungen: 4er Takt: 17. Platz: Michael Kirchner und Tho- sind es natürlich Christbaumkugeln, mas Hofer. 6er Takt: 2. Platz: Michael Kirchner, Thomas Hofer, jede Größe aus Glas oder Kunststoff. Anton Riedlsperger. 8er Takt: 7, Platz: Michael Kirchner Thomas Verschiedene Muster wie: Hl. Familie, Hofer, Hermann Harlander und Anton Riedlsperger. Vereinsvor- Engel, Kerzengestecke auch Vögel und stellung: 4. Platz Rehe (Wildfütterung) …

Zu diesem Erfolg gratulieren wir den Schnalzern und Fußknech- Es würde mich sehr freuen, wenn Sie ten recht herzlich. Natürlich möchten wir uns auf diesem Wege gefallen an meinen Sachen hätten. auch bei allen Vereinsmitgliedern für das Ausrücken, die Unter- stützung und den guten Zusammenhalt während des ganzen Karoline Flatscher Vereinsjahres bedanken. Taxberg 61, Tel.: 06543/5565 22 Ruf-Taxi & Thermografieaktion in Taxenbach Hundehaltung 23 HUNDEHALTUNG RUF-TAXI – DAS TAXI FÜR ALLE FÄLLE

Im Umweltausschuss wurde beschlossen, die Anzahl der Hun- Seit 1.1.2013 gilt im Land Salzburg eine Meldepflicht für alle Die Marktgemeinde Taxenbach hat sich geholt und zu Zielen innerhalb der Ge- Das Taxi wird bis Ende des Jahres im Pro- destationen zu erhöhen. Das „Sackerl“ alleine ist aber zu wenig, Hundehalterinnen und Hundehalter. Die Gemeindebürger sind auf Initiative des e5-Teams dazu entschlos- meindegrenzen sowie zum Arzt nach bebetrieb laufen und bei entsprechender wenn der Kot vom Hundebesitzer nicht eingesammelt wird. Am verpflichtet ihren Hund, innerhalb einer Woche, der Marktge- sen, ab September 2019 ein Ruf-Taxi für Lend, Bruck und Rauris gefahren und Nachfrage weitergeführt. Die Marktge- schönen Dechantsbühel können Kinder leider oft nicht mehr meinde Taxenbach zu melden. Bitte vergessen Sie nicht, dass im das gesamte Gemeindegebiet einzufüh- wieder nach Hause gebracht. meinde hofft, damit den Bürgern ein zeit- spielen, weil er so stark verschmutzt ist!! gesamten Gemeindegebiet Leinenpflicht besteht!! ren. Damit bieten wir unseren Gemein- gemäßes, kostengünstiges und nützliches debürgern eine günstige Möglichkeit, die Wie rufe ich das Taxi: Angebot machen zu können. Wir bitten um die Mithilfe aller Hundebesitzer, unsere Gemeinde sauber zu halten. Geschäfte des täglichen Lebens im Ort Das Taxi wird über die Marktgemeinde Ta- zu erledigen. In Anspruch nehmen sollen xenbach, Tel. 06543/5202-10 am Vortag dieses Angebot vorzugsweise Personen, bis 12:00 Uhr bestellt. Das Ruf-Taxi fährt THERMOGRAFIEAKTION die keine Fahrmöglichkeit haben. am Dienstag und Freitag von 8 bis 11 Uhr. IN TAXENBACH Welche Strecken werden gefahren: Jede Kosten pro Fahrt: 2,50 € Bürgerin/Jeder Bürger wird zuhause ab- (hin und retour 5 €) Im Rahmen des e5 Programmes für energieeffiziente Gemein- auf Wunsch interpretieren. den bietet Taxenbach auch kommenden Winter wieder eine Thermografieaktion für die Bevölkerung an. Dabei werden von privaten Ein- und Zweifamilienhäusern Fotos mit einer Wärme- DIE NEUEN bildkamera gemacht, die darauf rückschließen lassen, wie gut ein Haus isoliert ist und wo eventuell Energie gespart werden kann. MYREGIO

Die Kosten von € 155,00 werden von der Marktgemeinde Ta- TICKETS xenbach mit 50 % gefördert. Ein Energieberater wird die Bilder Ganz Salzburg profitiert ab 01.01.2020 im Rahmen einer Infoveranstaltung persönlich übergeben und Kostenloses Personennahverkehrsticket für das gesamte Bun- desland Salzburg! Die Marktgemeinde Taxenbach hat ab 1. FÜR RÜCKFRAGEN Jänner 2020 zwei kostenlose Tickets für die Benutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Bundesland. Die Stefan Zenz Benutzung erfolgt tageweise. Diese zwei Tickets können im T.: 0662/623455-25, [email protected] Gemeindeamt nach telefonischer Vereinbarung ausgeliehen werden. Dies ist eine Aktion der Marktgemeinde Taxenbach Anmeldungen bis 08.01.2020 im Gemeindeamt: zur Förderung des öffentlichen Nahverkehres. Tel.: 06543 52 02-19, [email protected] VERANSTALTUNGEN JÄNNER 10.01. 20.00 Uhr Filmabend „Taxenbach musiziert“ 11.01. 13.00 Uhr Preiswatten Plattenwerfer 25.01. 11.00 Uhr Betriebs- und Vereinsbillard FEBRUAR 01.02. 20.00 Uhr Feuerwehrball Taxenbach 22.02. 13.00 Uhr Rodeln der Naturfreunde 23.02. 20.00 Uhr Musi Maskenball 25.02. 13.00 Uhr Faschingseisschießen 29.02. 10.00 Uhr Schiortsmeisterschaft Hörndlift Embach Feb./März Zimmergewehrschießen März Theater Eschenau März/April Theater Taxenbach APRIL 18.04. 20.00 Uhr Frühlingskonzert der TMK Eschenau 19.04. 10.00 Uhr Marktlauf 25.04. 20.00 Uhr Frühlingskonzert der TMK Taxenbach

Die weiteren Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender 2020! WINTERWANDERUNGEN Jeden Dienstag von Jänner bis März um 10.00 Uhr Winterwanderung. Anmeldung am Vortag beim Tourismusbüro unter 06543/5252 FACKELWANDERUNGEN Jeden Donnerstag im Februar um 19.30 Uhr Fackelwanderung. Anmeldung bis 12.00 Uhr beim Tourismusbüro unter 06543/5252

Bild: tiefschnee_bei_sonnenuntergang © tvb_rauris_eder_stefan_raurisertal

Erscheinungstermin der nächsten Zeitung: Juni 2020 Beiträge bis zum 08.05.2020 schicken.