Nationalpark Sommercard

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Nationalpark Sommercard THE MANY BENEFITS OF THE NATIONALPARK SOMMERCARD From 1 May 2018 until 31 October 2018 with the the ‘Nationalpark Sommercard there will be again an all-inclusive ticket for a holiday in the Hohe Tauern National Park holiday region. Guests re- ceive this ticket from their accommodation pro- vider on the day they arrive and with them get to avail of more than 60 attractions, such as the nu- merous cable cars and leisure and sports facilities, as well as free entry to sights, museums and nat- ural sights. The ‘Nationalpark Sommercard’ also ensures you enjoy maximum mobility, since you get to use local public transport free of charge. The day ticket for the ‘Großglockner alpine road’ and the day ticket for the Gerlos Alpenstraße are also included. Immediately after checking in you will receive your personal card from your accommodation. You can explore the characteristics and sights of the Hohe Tauern National Park holiday. Daily free entry with the Nationalpark Sommercard: Dorfbahn Koenigsleiten (ascent/descent) Wildkogelbahn Neukirchen (ascent/descent) Panoramabahn Hollersbach (ascent/descent) Smaragdbahn Bramberg (ascent/descent) Weissee Gletscherwelt (ascent/descent) Hochalmbahn Rauris (ascent/descent) incl. Panoramabahn Großarltal (ascent/descent) bird of prey demonstration & gold panning Swimming bath Krimml Kristallbad Wald im Pinzgau Swimming bath Mühlbach im Pinzgau Swimming lake Hollersbach Swimming bath Mittersill Indoor swimming pool Mittersill Swimming bath Stuhlfelden Swimming lake Uttendorf Swimming lake Niedernsill Swimming bath Piesendorf Swimming bath ‘Sonnblick’ Rauris Castle Bath Bruck Swimming bath Großarl Minigolf Krimml Minigolf Neukirchen GC Mittersill-Stuhlfelden/Driving Range Archery village Stuhlfelden Archery Niedernsill Embacher mountaingolf Squash court Rauris Minigolf Rauris Nationalpark Center | 360° Mittersill Museum Bramberg Mineral museum Wald Celt village at Stoanabichl Uttendorf Oldtimer museum Kaprun Noriker museum Niedernsill Rauris valley museum Nationalpark exhibition ‚kings of the skies‘ Nationalpark exhibition ‚on alpine partures‘ Huettschlag World of water Krimml und Krimml waterfalls (combined ticket) Wild & leisure time park Ferleiten Kitzloch gorge Taxenbach Gold panning site Bodenhaus Rauris Nationalpark taxi Seidlwinkltal Rauris Toll road Kolm Saigurn The mobility offers of the Nationalpark Sommercard Daily free use of the local Pinzgau railway and all Salzburg public busses between Königsleiten and Rauris: Route 670 Zell am See – Krimml, Route 673 Krimml – Koenigsleiten, Route 672 Utten- dorf – Enzingerboden, Route 660 Zell am See – Kaprun Kesselfall, Route 650 Zell am See – Fusch/Ferleiten, Route 640 Zell am See – Rauris/Kolm Saigurn daily free use of the participating ‘hiking taxis’: Neukirchen – Trattenbach valley & Dürnbach valley until Steineralm Bramberg – Muehlbach valley until Baumgartenalm (round trip ticket included) Neukirchen – Hiking bus “Slide path” (one way ticket included) Bramberg/parking place Habach valley – Habach valley until Gasthof Alpenrose/ Gasthof Enzian hut (one way ticket included) 1 x per stay E-Bike hire for a day (surcharge € 10,00 E-Mountainbike or E-Comfortbike) A day ticket for the Grossglockner High Alpine Road A day ticket for the Gerlos Alpine Road Attractive bonus partners: Steam train Zell am See – Krimml | 30 % on the steam train ticket Wood exhibition – Mühlauersäge | 10 % on the normal price Felbertauern highway | 10 % on the normal price Kaprun High Altitude Storage Lakes | 10 % on the normal price Kitzsteinhorn Peakworld 3000 | 10 % for the Peakworld 3000 ticket for adults Minigolf at Woferlgut in Bruck | 10 % on the normal price Rafting „Frost“ Taxenbach | 10 % on the normal price Rafting Center Taxenbach | 20 % on the normal price Schmittenhöhe Zell am See | 10 % on the normal price adults Tauern Spa Kaprun | 3 = 4 hours SPA-entry (without sauna) Sport & More Unterwurzacher (Flying Fox, high rope course) | 10 % on the normal price Interport Harms Neukirchen | 20 % on 1 piece of McKinley Felsentherme Bad Gastein | pay for3 hours and stay the whole day E-Bike rental Sport & More Unterwurzacher | 40 % on the normal price Glocknerbus – Excursion with a national park ranger | 10 % on the normal price Fishing at the foot of the Grossglockners | 12 % on the normal price Sixty Minutes – Exciting leisure entertainment | 10 % on the normal price Further information you can find on www.nationalpark-sommercard.at. Contact: Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH Gerlosstraße 18 | A - 5730 Mittersill T +43 (0) 6562/409 39 | [email protected] Subject to changes – March 2018. .
Recommended publications
  • Innsbruck – Salzburg 11
    Ihr Partner für schöne Reisen – 9400 Rorschach Diese Tour entspricht Schwierigkeitsgrad 1-2 Informationen Währung: Euro CHF 1‘299.– Identitätskarte/Pass erforderlich Einzelzimmerzuschlag CHF 150.– Europäische Krankenversicherungskarte Auf schönen Wegen durch die Alpen Innsbruck – Salzburg 11. – 17. August 2019 Unsere Velotour führt uns vom Inntal, vorbei am Kaisergebirge. Per 4. Tag, Mittwoch, 14.08.2019: Krimml – Raum Kaprun Bus durchqueren wir die Kitzbüheler Alpen, bevor wir, wieder auf Zunächst fahren wir mit dem Bus zu den berühmten Wasserfällen bei zwei Rädern, vom Salzachtal aus den Naturpark Hohe Tauern erle- Krimml, wo wir auf unsere Fahrräder umsteigen. Wir folgen der Salzach ben. Wir erleben nicht nur einzigartige Naturschönheiten, sondern durch den Nationalpark Hohe Tauern, vorbei am Obersulzbachtal mit entdecken auch eine Vielzahl an Kulturgütern. dem Gletscherlehrwanderweg und am Habachtal, berühmt für seine Smaragdfunde und erreichen das einstige Bergführerdorf Kaprun. Seit Diese Velotour führt grösstenteils bequem flussabwärts der Saalach mehr als 100 Jahren zieht Kaprun Erholungssuchende in seinen Bann; entlang, vorbei an den Alpen. Selten gilt es kurze Anstiege zu über- der perfekte Ort für unser Nachtquartier. winden, um verkehrsreiche Stellen zu vermeiden. 5. Tag, Donnerstag, 15.08.2019: Raum Kaprun – Lofer Wir radeln nach Zell am See und folgen dem Tauern Radweg über Maria Alm nach Saalfelden. Der Fluss Saalach wird uns ab hier bis zum Reiseverlauf Tourende in Salzburg begleiten. Vorbei an der Lamprechtshöhle, der tiefsten wasserführenden Höhle Österreichs, gelangen wir nach Lofer 1. Tag, Sonntag, 11.08.2019: Anreisetag mit seinen verwinkelten Gassen im prächtigen Ortskern. Wir fahren via Bludenz, Arlberg und Landeck in die Olympiastadt Innsbruck, wo wir die Fahrräder ausladen.
    [Show full text]
  • Adventure Excursions
    SUMMER EN ADVENTURE EXCURSIONS LETTHEHAPPINESSIN! ZELLAMSEE Schmittenhöhe HOHETAUERNNATIONALPARK Felsentherme SteamTrain-LocalPinzgauTrain AdventureMinigolfWoferlgut IceCave NightbusZellamSee Kaprun ExperienceWorldWood AdventureCastleHohenwerfen BoattripsonlakeZell Mühlauersäge SALZBURGCITY IndoorSwimmingPool-Freizeitzentrum Wildlife-&AdventureParkFerleiten MönchsbergLift Lidos-Freizeitzentrum GrossglocknerHighAlpineRoad HausderNatur CasinoZellamSee NorikerHorseMuseum MuseumderModerne–Mönchsberg WeissseeGlacierWorld KAPRUN Kitzsteinhorn-THEGlacier MuseumderModerne–Rupertinum Nationalparkworlds AlpineCoasterMaisifl itzer DomQuartier-MorethanaMuseum MuseumBramberg WanderErlebnisbus-HikingBusMaiskogel FortressHohensalzburg WorldsofWaterKrimml KaprunMuseum Mozart’sBirthplace KrimmlWaterfalls Vötter’sVehicleMuseum MozartResidence Kitzloch-Gorge CastleKaprun KitzClimbingArena SALZBURGSURROUNDINGS SigmundThunGorge EmbachMountainGolf SalzburgOpen-AirMuseum HighAltitudeReservoirs NationalParkHouse’KönigederLüfte‘ SaltWorldsandCelticVillageHallein TAUERNSPAZellamSee-Kaprun RealTauerngold HellbrunnPalaceandTrickFountains BirdofPreyCenter SalzburgZoo FerdinandPorsche’s GLEMMVALLEY WorldofExperienceFahr(t)raum KartTrackSaalbach FANTASIANAAdventurePark GlemmyO roadPark Strasswalchen Thevalleyendin Schafbergbahn Saalbach-Hinterglemm DIVE Wolfgangseeschi fahrt SAALFELDEN LUNGAU INTO SummerTobogganRun CastleAdventureMauterndorf MuseumRitzenCastle SUMMER CARINTHIA ClimbingGymFelsenfest Heidi-AlmKidsAdventurePark
    [Show full text]
  • Download Bereit Bzw
    Bild Inhalt - Vorwort des Bürgermeisters - Neues aus dem Naturpark - Kneipp aktiv Club Saalachtal - Information Kinderreisepass - Information der SGKK - Information der ZEMKA - Information Seniorenwohnheim Lofer - Rückblick Winter des USV Weißbach - Mobile Rufhilfe des Roten Kreuzes - Information Arbeitnehmer/innenveranlagung - Information der Hauptschule Lofer - Clubkids Information - Information Sozialmarkt Pinzgau - Wohnung zu vermieten - Auszug aus der Jahresrechnung 2011 Klammeingangssteg sowie der Steg beim Haus Liebe Weißbacherinnen, OW 17 (Rudi Haitzmann) erneuert werden. Weiters Liebe Weißbacher! soll die Weißbachbrücke beim Haus OW 19 (Fam. Stockklauser) erneuert werden. Diese wird aller Voraussicht nach um 30 bis 50 cm angehoben, um den Durchfluss des Weißbaches bei Hochwasserereignissen zu erhöhen. Diese Maßnahme war bereits bei der Schutzverbauung des Weißbaches 2005 angedacht. Auf jeden Fall wird es dadurch zu notwendigen Sperren der Brücken kommen. Ich bitte jetzt schon alle davon In den letzten Tagen und Wochen haben einige Betroffenen um ihr Verständnis. sehr wichtige Ereignisse für die Gemeinde Weißbach stattgefunden. Wie jedes Jahr stellte das Frühjahrskonzert unserer Trachtenmusikkapelle im Turnsaal der Hauptschule Zum einen wurde der Spatenstich für das Lofer den Auftakt des musikalischen Jahres dar. Seniorenwohnheim Unken – Lofer - St. Martin - Mit dem Mut zu neuem haben Kapellmeister Sepp Weißbach durchgeführt. Die Bauarbeiten gehen Hagn und seine Musikanten wieder einmal nun sehr zügig voran. Die Fertigstellung und somit bewiesen, zu welchen Leistungen sie fähig sind. die Übersiedlung der Bewohner wird Ende 2013 Neben den musikalischen Höchstleistungen sein. Der einzige Wermutstropfen dabei ist, dass imponieren dabei die hervorragende Kamerad- unsere ortsansässige Baufirma Schmuck GmbH schaft und der Zusammenhalt. Ich freue mich nun doch nicht mit dem Bau beauftragt wurde. Mit schon jetzt auf die kommenden Ausrückungen Ende März 2012 ist die Leiterin des unserer Musikkapelle.
    [Show full text]
  • Route Tauernradweg (Pdf)
    Dort, wo die Krimmler Wasserfälle tosend in die Tiefe rauschen, liegt der Ausgangspunkt zum Tauernradweg. TAUERNRADWEG GENUSSTOUR ZWISCHEN WASSERFÄLLEN UND MOZARTSTADT Entlang der Flüsse Salzach und Saalach und vor der Bergkulisse der Tauern bietet diese Route eine bemerkenswerte Anzahl an herausragen- den Naturszenarien und kulturellen Höhepunkten zwischen dem Salz- burger Land und Oberösterreich. DIE HIGHLIGHTS DER ROUTE Faszinierender kann ein Tourbeginn nicht sein. Mit den Krimmler Tauernradwegrunde: Zusehends gefragter wird die- IM ÜBERBLICK Wasserfällen, den höchsten Mitteleuropas, präsentiert sich ein ser Klassiker als 270 km lange, grenzüberschreiten- • Krimmler Wasserfälle fesselndes Naturschauspiel: tosend in die Tiefe stürzendes de Rundstrecke. Der Ausgangspunkt ist beliebig • Nationalparkzentrum Wasser, dessen Sprühregen den Radfahrern eine wohltuende wählbar. Startet man in der Mozartstadt Salzburg, Mittersill Abkühlung beschert. Am Rande des Nationalparks Hohe Tauern wird über Bad Reichenhall und Lofer nach Zell am • Liechtensteinklamm und vor herrlicher Bergkulisse geht es der Salzach entlang. Nicht See geradelt. In Zell am See bringt die neue Pinzgau- St. Johann-Alpendorf verpassen sollte man das Nationalparkzentrum in Mittersill oder er Lokalbahn den Radwanderer nach Krimml. Die • Burg Hohenwerfen das neue Tauern Spa in Kaprun. Hier bieten sich auch die Stau- Besichtigung der eindrucksvollen Wasserfälle ist • Eisriesenwelt, größte seen Glockner-Kaprun und der Großglockner als lohnenswerte Pflicht, ehe man entlang der Salzach zurück nach Eishöhle der Welt Abstecher an. Salzburg radelt. • Kelten- und Salinenstadt Gemütlicher geht es weiter zu den Stauseen der Pongauer Via Culinaria: (www.via-culinaria.com) Zu guter Letzt Hallein Salzachkraftwerke, an denen in den letzten Jahren schöne Rad- sei auch die kulinarische Vielfalt dieser Tour er- • Schloss & Zoo Hellbrunn wege entstanden sind.
    [Show full text]
  • Annual Report 2019 Krimml Waterfalls
    Annual Report 2019 Krimml Waterfalls State: Austria, Federal State of Land Salzburg Name of the area: Krimml Waterfalls Central authority concerned: Name and address: Regional government office of the Land Salzburg Hohe Tauern National Park Administration Salzburg Gerlos Straße 18 A-5730 Mittersill Tel./Fax: +43 6562 40849-0 | +43 6562 40849-40 Email: [email protected] Internet: www.hohetauern.at Authority responsible for its management: Name and address: Regional government office of the Land Salzburg Department nature protection Michael-Pacher-Str. 36 A-5020 Salzburg Tel./Fax: +43 662 8042-5523 | +43 662 8042-5505 Email: [email protected] Internet: www.salzburg.gv.at 1.) Conditions: No Conditions 2.) Recommendations: 1. Review and where necessary improve the regulations of the protected area in order to strengthen the protection status; and devote a part of the management plan of the HTNP to the Krimml Waterfalls: The management plan for the Hohe Tauern National Park was decided by the National Park committees. The Krimml Waterfalls will be integrated in the action field “running waters and wet habitats” and in the chapter „legal basis“ a separate sub-item was dedicated to the European Diploma – see Annual Report 2017. This recommendation is implemented on an ongoing. 2. Continue to take appropriate measures in order to preserve the natural beauty of this impressive natural monument for future generations: Is implemented on an ongoing. 3. Avoid impacts on the high aesthetic quality of the landscape surrounding the Krimml Falls, especially in the areas around “Wasserfallboden” and “Schönangerl”: Is implemented on an ongoing.
    [Show full text]
  • Zell Am See–Kaprun Summer Card 2015
    Zell am See–Kaprun Summer Card 2015 Holiday with that little bit of extra! Your trump card for Main attractions included: even more summer fun in the mountains! Cable car Schmitten* | Zell am See Cable car Kitzsteinhorn* | Kaprun Hiking adventure bus Maiskogel | Kaprun This year your summer holiday in Zell am See-Kaprun can Kaprun High Altitude Reservoirs | Kaprun again be enriched with fascinating experiences. The Zell am Boat trips*| Zell am See See-Kaprun summer card offers summer guests in the region Three lidos | Zell am See a very special service: action, fun and variety for both young Indoor swimming pool | Zell am See and old are guaranteed with this unique card. Sigmund-Thun Gorge | Kaprun Vötter’s Vehicle Museum | Kaprun The Zell am See-Kaprun summer card has got what it takes. Pinzgau Museum of Local History in Ritzen Castle | It opens up a variety of opportunities by providing access to Saalfelden the sporting, cultural and natural highlights in Zell am See- National Park Worlds | Mittersill Kaprun and the surroundings. Ferleiten Wildlife & Recreational Park | Fusch - Ferleiten Mining & Gothic Museum | Leogang Right from the very first minute of your stay, you can start Show Mine | Leogang enjoying the advantages of the Zell am See-Kaprun summer Vorderkaser Gorge | St. Martin card. Enjoyment - that also means saving on entrance fees. Seisenberg Gorge | Weissbach Enjoy the cable cars, lidos and indoor pools, natural arenas Kitzloch Gorge | Taxenbach and many attractions without having to pay extra - or at an Krimmler Waterfalls | Krimml attractive discounted price from the individual bonus NEW: partners. As you can see: it’s worth getting the Zell am See- Vogtturm Local History Museum| Zell am See Kaprun summer card! Kaprun Museum | Kaprun The Zell am See-Kaprun summer card is available for all Bonus partners guests of the participating accommodation providers Postbus | Zell am See-Kaprun th th TAUERN SPA – Sunset Ticket | Kaprun between 15 May and 15 October.
    [Show full text]
  • Gems of Bavaria and Austria
    NO SE FI EE LV DK IE GUARANTEED DEPARTURES 2022 RU LT MAY �������������������������� 22 RU JULY ��������������������������GB 24 AUGUST ������������������������ 21 BY SEPTEMBER ...................... 18 NL prOPOSED HOtels BE PL (or similar hotels of the same category) DE MUNICH: SHERATON UA ARABELLA PARK ( ) CZ INNSBRUCK: AC BY MARRIOTT ( ) SALZBURG: EUROPA MUNICH SALZBURG SK VIENNA: AUSTRIA TREND SAVOYEN FR( ) VIENNA MD CH AT INCLUDED SERVICES INNSBRUCK HU SI * 10 overnights in superior first class hotels HR RO IT * Buffet breakfast * 2x dinners including drinks and transfers BA * Danube boat trip including lunch RS * Deluxe motor coach with English sp. guides for transfers and tours according to itinerary * Entrance fees: Neuschwanstein Castle, Swarovski Crystal Worlds, Imperial Villa, Bad Ischl, Schönbrunn Palace, Apfelstrudel show in Vienna TURQUÍA rates PER PERSON € 2260,– per person in double € 800,– single supplement CODE: GEMS GEMS OF BAVARIA AND AUSTRIA DAY 1 SUNDAY MUNICH DAY 4 WEDNESDAY MUNICH - DAY 6 FRIDAY INNSBRUCK- DAY 9 MONDAY VIENNA Arrival at Munich airport and transfer WATTENS - INNSBRUCK KRIMML WATERFALLS - SALZBURG Breakfast and city tour, which will give to your hotel. Accommodation. After breakfast our journey continu- After breakfast our journey continu- you an overall impression of the most es towards Innsbruck. Our first stop es towards Salzburg. Our first stop is significant sights of Vienna. Along DAY 2 MONDAY MUNICH is just a few km East of Innsbruck, Krimml Waterfalls, a miracle of Nature. the Ringstrasse we show you nume- rous magnificent buildings, such as After breakfast we start with the city in the tiny and charming city of Hall With a total height of 380 m across three cascades, the Krimml Waterfalls the State Opera House, the Museum tour of Munich City Center and the in Tyrol.
    [Show full text]
  • 66 59. Mayr Von Mayrau
    © Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg, Austria; download unter www.zobodat.at 66 4. Agnes, geb. 1633, f vor 1679; verm. m. N. Achtmark, Eisen­ händler. 5. Michael, kurbayr. Rat in München. 6. Marie, geb. c. 1632, f vor 1679; verm. m. N. Feuersenger. 7. Katharina, f Salzburg 11. XII. 1672 (begr. St. Peter); verm. m. Georg Wasner, hf. Kammerportier, f 24. VIII. 1675. 8. N., f vor 1679; verm. m. N. Schluderpacher. V. a) Kinder des Franz (IV, 2): 1. Johann Franz, geb. 2. IX. 1660, f ... 2. Johann Josef, geb. 16. III. 1666, f ... 3. M. Johanna, geb. 2. X. 1667, f 27. X. 1727; verm. m. Josef Reichsritter von Hofmühlen, Salzmaier in Reichenhall, f 4. IX. 1730, 71 J. 4. M. Martha, geb. 27. XII. 1674, f 1742; verm. Salzburg (D) 20. II. 1702 m. Franz Kaspar Maralt, Landschaftskanzler, f Salzburg 2. V. 1747, 78 J., übernimmt 1718 den Sitz Pirglau, heiratet in 2. Ehe M. Rosalia von Hofmühlen, f 1772. 5. Josef Anton, geb. 1. II. 1677, 1701 Hofkammerakzessist, f 8. VI. 1718 (am Grabstein in St. Peter wird er filius unigenitus genannt); verm. Salzburg (D) 8. VII. 1715 m. M. Anna, T. d. Franz Bernhard Freyssauff von Neudegg und der Clara Cordula Peisser (heiratet als Witwe Franz Ferdinand Leopold Freiherrn von Pürkenstein, Land­ mann in Böhmen). b) Kinder des Michael (IV, 5): Georg, Michael, Kaspar, Maria Salome, M. Euphrosine, M. Anna, über die nichts weiteres bekannt ist. Uneinreihbar die Geschwister, vielleicht Kinder des Franz (IV, 2): 1. Franz Josef, durch 12 Jahre Koop. in Altenmarkt, 3 Jahre Pfar­ rer in Fridolfing, 1720 Pfarrer in Altenmarkt, f Altenmarkt 18.
    [Show full text]
  • M1928 1945–1950
    M1928 RECORDS OF THE GERMAN EXTERNAL ASSETS BRANCH OF THE U.S. ALLIED COMMISSION FOR AUSTRIA (USACA) SECTION, 1945–1950 Matthew Olsen prepared the Introduction and arranged these records for microfilming. National Archives and Records Administration Washington, DC 2003 INTRODUCTION On the 132 rolls of this microfilm publication, M1928, are reproduced reports on businesses with German affiliations and information on the organization and operations of the German External Assets Branch of the United States Element, Allied Commission for Austria (USACA) Section, 1945–1950. These records are part of the Records of United States Occupation Headquarters, World War II, Record Group (RG) 260. Background The U.S. Allied Commission for Austria (USACA) Section was responsible for civil affairs and military government administration in the American section (U.S. Zone) of occupied Austria, including the U.S. sector of Vienna. USACA Section constituted the U.S. Element of the Allied Commission for Austria. The four-power occupation administration was established by a U.S., British, French, and Soviet agreement signed July 4, 1945. It was organized concurrently with the establishment of Headquarters, United States Forces Austria (HQ USFA) on July 5, 1945, as a component of the U.S. Forces, European Theater (USFET). The single position of USFA Commanding General and U.S. High Commissioner for Austria was held by Gen. Mark Clark from July 5, 1945, to May 16, 1947, and by Lt. Gen. Geoffrey Keyes from May 17, 1947, to September 19, 1950. USACA Section was abolished following transfer of the U.S. occupation government from military to civilian authority.
    [Show full text]
  • Salzburger Landesrechnungshof Bericht Zur Marktgemeinde Rauris
    Salzburger Landesrechnungshof Bericht zur Marktgemeinde Rauris August 2015 003–3/164/6-2015 Landesrechnungshof Marktgemeinde Rauris Kurzfassung Der LRH prüfte die formale Führung sowie die Gebarung der Marktgemeinde Rauris auf Grund der jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen. Zusätzlich wurden die betrieblichen Einheiten sowie die Beteiligung an der Rauris Entwicklungs GmbH, der Marktgemeinde Rauris Immobilien KG und der ARGE Therme Unterpinzgau GmbH einer Überprüfung unterzogen, ob eine sparsame, wirtschaftliche und zweckmäßige Führung gewährleistet ist. Weiters erfolgte auch eine Einschau in die Abwicklung von Bauvorhaben und deren Auswirkungen auf den Gemeindehaushalt in den Jahren 2011 bis 2013. Die Analyse der Haushaltsdaten zeigte, dass die Marktgemeinde Rauris über Jahre hinweg hohe Steuerrückstände ausweist. Im gesamten Prüfzeitraum erhielt die Marktgemeinde Mittel aus dem Gemeindeausgleichsfonds zur Aufrechterhaltung bzw. Wiederherstellung des Haushaltsgleichgewichtes. Die vom GAF erhaltenen Mittel wurden nicht zur Reduktion der Schulden eingesetzt, sondern wurden damit neue Investitionen über Pflichtaufgaben hinaus getätigt. Die formalen Erfordernisse nach den Vorgaben der Salzburger Gemeindeordnung wurden größtenteils eingehalten. Von der Gemeinde ist verstärkt ein Augenmerk darauf zu legen, dass das Mindestmaß an Sitzungen der Gemeindevertretung als auch jener der Ausschüsse den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Weiters sind die Niederschriften der Sitzungen der Gemeindevorstehung in der nächstfolgenden Sitzung zur Richtigstellung
    [Show full text]
  • Pinzgauer NS-Bürgermeister Im Spiegel Lokalhistorischer Darstellungen
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde Jahr/Year: 2007 Band/Volume: 147_2 Autor(en)/Author(s): Schernthaner Peter Artikel/Article: Pinzgauer NS-Bürgermeister im Spiegel lokalhistorischer Darstellungen. 323-366 © Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg, Austria; download unter www.zobodat.at 323 Pinzgauer NS-Bürgermeister im Spiegel lokalhistorischer Darstellungen Von Peter Schernthaner E in leitung Unter der Herrschaft des Nationalsozialismus wurden furchtbare Ver­ brechen verübt. Am Ende standen Verwüstung, Elend und der gewaltsame Tod von vielen Millionen. Die 1945 wiedererstandene Republik Österreich schlüpfte von Anfang an in eine Opferrolle. Österreich betrachtete sich als ein Land im Stande der politischen Unschuld. Befreit von einer Unter­ drückung, der es sich entschieden widersetzt hatte und fest entschlossen, mit der vollen Schärfe der Gesetze gegen die wirklich Schuldigen vorzugehenx. Bereits am 7. Juni 1945 trat — zunächst nur für den Bereich der sowjetischen Besatzungsmacht — das Verbotsgesetz 19452 in Kraft. Dieses verfügte die Auflösung der NSDAP und aller ihrer Gliederungen und untersagte jede Neubildung. Zuwiderhandlungen waren mit strengsten Strafen, bis hin zur Todesstrafe, bedroht. Es verfügte eine Registrierungspflicht für alle Mitglie­ der der NSDAP oder deren Gliederungen. Wer zwischen dem 1. Juli 1933 und dem 13. März 1938 der NSDAP angehört hatte, galt ohne weiteres Ver­ fahren als des Hochverrates schuldig, doch wurde die Verfolgung wegen die­ ses Tatbestandes ausgesetzt. Kurz darauf folgte das Kriegsverbrechergesetz3, dessen § 1 allein die Ausübung bestimmter Funktionen im NS-Staat (z. B. Mitglieder der Reichsregierung, Gauleiter, SS-Führer vom Standartenführer aufwärts u. dgl.) für eine Bestrafung qualifizierte.
    [Show full text]
  • Letter from Salzburg, June 2019 How He Used His Degree and Study-Abroad Experience to Find a Job in Germany
    SUMMER 2019 in Cologne, gave the first of two presentations. He explained what he does and Letter from Salzburg, June 2019 how he used his degree and study-abroad experience to find a job in Germany. Subsequently Dan graciously allowed several of our students to shadow him on business trips to Vienna and Munich. At the second European careers session In another few weeks, AYA Salzburg 2018-19 will come to a close. I would Kimme Scherer (M.A. 2005), who lives in Salzburg, spoke about her experience as a love to say to this moment in time: “Verweile doch, du bist so schön!” (Yes, translator in Austria. we went to see Faust I at the Landestheater!) It has been another wonderful year in Salzburg, my eighth and last year directing the AYA program. Extremely gratifying for me this year has been having so much contact with former AYA participants, first in summer 2018 – at the 50-year celebration and during the The year was filled with excursions, often led by our geography instructor Fritz Salzburg summer program, which I directed – then throughout the year as many Baier, including orientation walks through Salzburg and daylong excursions alumni travelling through Salzburg stopped by. To name a few: Amy Young (M.A. into the countryside, e.g. to the Dürrnberg salt mines and Keltic museum in 1994), Jenn Hesse (M.A. 2011), Brian Pfaltzgraff (dual M.A. German/Music 1994) Hallein and to the Nationalpark Hohe Tauern, where we went snow-shoeing. and, most recently, Kenneth Sponsler (AYA 1977-78). In the fall we went to Vienna for the traditional week-end stay.
    [Show full text]