Annual Report 2019 Krimml Waterfalls
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Innsbruck – Salzburg 11
Ihr Partner für schöne Reisen – 9400 Rorschach Diese Tour entspricht Schwierigkeitsgrad 1-2 Informationen Währung: Euro CHF 1‘299.– Identitätskarte/Pass erforderlich Einzelzimmerzuschlag CHF 150.– Europäische Krankenversicherungskarte Auf schönen Wegen durch die Alpen Innsbruck – Salzburg 11. – 17. August 2019 Unsere Velotour führt uns vom Inntal, vorbei am Kaisergebirge. Per 4. Tag, Mittwoch, 14.08.2019: Krimml – Raum Kaprun Bus durchqueren wir die Kitzbüheler Alpen, bevor wir, wieder auf Zunächst fahren wir mit dem Bus zu den berühmten Wasserfällen bei zwei Rädern, vom Salzachtal aus den Naturpark Hohe Tauern erle- Krimml, wo wir auf unsere Fahrräder umsteigen. Wir folgen der Salzach ben. Wir erleben nicht nur einzigartige Naturschönheiten, sondern durch den Nationalpark Hohe Tauern, vorbei am Obersulzbachtal mit entdecken auch eine Vielzahl an Kulturgütern. dem Gletscherlehrwanderweg und am Habachtal, berühmt für seine Smaragdfunde und erreichen das einstige Bergführerdorf Kaprun. Seit Diese Velotour führt grösstenteils bequem flussabwärts der Saalach mehr als 100 Jahren zieht Kaprun Erholungssuchende in seinen Bann; entlang, vorbei an den Alpen. Selten gilt es kurze Anstiege zu über- der perfekte Ort für unser Nachtquartier. winden, um verkehrsreiche Stellen zu vermeiden. 5. Tag, Donnerstag, 15.08.2019: Raum Kaprun – Lofer Wir radeln nach Zell am See und folgen dem Tauern Radweg über Maria Alm nach Saalfelden. Der Fluss Saalach wird uns ab hier bis zum Reiseverlauf Tourende in Salzburg begleiten. Vorbei an der Lamprechtshöhle, der tiefsten wasserführenden Höhle Österreichs, gelangen wir nach Lofer 1. Tag, Sonntag, 11.08.2019: Anreisetag mit seinen verwinkelten Gassen im prächtigen Ortskern. Wir fahren via Bludenz, Arlberg und Landeck in die Olympiastadt Innsbruck, wo wir die Fahrräder ausladen. -
Route Tauernradweg (Pdf)
Dort, wo die Krimmler Wasserfälle tosend in die Tiefe rauschen, liegt der Ausgangspunkt zum Tauernradweg. TAUERNRADWEG GENUSSTOUR ZWISCHEN WASSERFÄLLEN UND MOZARTSTADT Entlang der Flüsse Salzach und Saalach und vor der Bergkulisse der Tauern bietet diese Route eine bemerkenswerte Anzahl an herausragen- den Naturszenarien und kulturellen Höhepunkten zwischen dem Salz- burger Land und Oberösterreich. DIE HIGHLIGHTS DER ROUTE Faszinierender kann ein Tourbeginn nicht sein. Mit den Krimmler Tauernradwegrunde: Zusehends gefragter wird die- IM ÜBERBLICK Wasserfällen, den höchsten Mitteleuropas, präsentiert sich ein ser Klassiker als 270 km lange, grenzüberschreiten- • Krimmler Wasserfälle fesselndes Naturschauspiel: tosend in die Tiefe stürzendes de Rundstrecke. Der Ausgangspunkt ist beliebig • Nationalparkzentrum Wasser, dessen Sprühregen den Radfahrern eine wohltuende wählbar. Startet man in der Mozartstadt Salzburg, Mittersill Abkühlung beschert. Am Rande des Nationalparks Hohe Tauern wird über Bad Reichenhall und Lofer nach Zell am • Liechtensteinklamm und vor herrlicher Bergkulisse geht es der Salzach entlang. Nicht See geradelt. In Zell am See bringt die neue Pinzgau- St. Johann-Alpendorf verpassen sollte man das Nationalparkzentrum in Mittersill oder er Lokalbahn den Radwanderer nach Krimml. Die • Burg Hohenwerfen das neue Tauern Spa in Kaprun. Hier bieten sich auch die Stau- Besichtigung der eindrucksvollen Wasserfälle ist • Eisriesenwelt, größte seen Glockner-Kaprun und der Großglockner als lohnenswerte Pflicht, ehe man entlang der Salzach zurück nach Eishöhle der Welt Abstecher an. Salzburg radelt. • Kelten- und Salinenstadt Gemütlicher geht es weiter zu den Stauseen der Pongauer Via Culinaria: (www.via-culinaria.com) Zu guter Letzt Hallein Salzachkraftwerke, an denen in den letzten Jahren schöne Rad- sei auch die kulinarische Vielfalt dieser Tour er- • Schloss & Zoo Hellbrunn wege entstanden sind. -
Zell Am See–Kaprun Summer Card 2015
Zell am See–Kaprun Summer Card 2015 Holiday with that little bit of extra! Your trump card for Main attractions included: even more summer fun in the mountains! Cable car Schmitten* | Zell am See Cable car Kitzsteinhorn* | Kaprun Hiking adventure bus Maiskogel | Kaprun This year your summer holiday in Zell am See-Kaprun can Kaprun High Altitude Reservoirs | Kaprun again be enriched with fascinating experiences. The Zell am Boat trips*| Zell am See See-Kaprun summer card offers summer guests in the region Three lidos | Zell am See a very special service: action, fun and variety for both young Indoor swimming pool | Zell am See and old are guaranteed with this unique card. Sigmund-Thun Gorge | Kaprun Vötter’s Vehicle Museum | Kaprun The Zell am See-Kaprun summer card has got what it takes. Pinzgau Museum of Local History in Ritzen Castle | It opens up a variety of opportunities by providing access to Saalfelden the sporting, cultural and natural highlights in Zell am See- National Park Worlds | Mittersill Kaprun and the surroundings. Ferleiten Wildlife & Recreational Park | Fusch - Ferleiten Mining & Gothic Museum | Leogang Right from the very first minute of your stay, you can start Show Mine | Leogang enjoying the advantages of the Zell am See-Kaprun summer Vorderkaser Gorge | St. Martin card. Enjoyment - that also means saving on entrance fees. Seisenberg Gorge | Weissbach Enjoy the cable cars, lidos and indoor pools, natural arenas Kitzloch Gorge | Taxenbach and many attractions without having to pay extra - or at an Krimmler Waterfalls | Krimml attractive discounted price from the individual bonus NEW: partners. As you can see: it’s worth getting the Zell am See- Vogtturm Local History Museum| Zell am See Kaprun summer card! Kaprun Museum | Kaprun The Zell am See-Kaprun summer card is available for all Bonus partners guests of the participating accommodation providers Postbus | Zell am See-Kaprun th th TAUERN SPA – Sunset Ticket | Kaprun between 15 May and 15 October. -
Gems of Bavaria and Austria
NO SE FI EE LV DK IE GUARANTEED DEPARTURES 2022 RU LT MAY �������������������������� 22 RU JULY ��������������������������GB 24 AUGUST ������������������������ 21 BY SEPTEMBER ...................... 18 NL prOPOSED HOtels BE PL (or similar hotels of the same category) DE MUNICH: SHERATON UA ARABELLA PARK ( ) CZ INNSBRUCK: AC BY MARRIOTT ( ) SALZBURG: EUROPA MUNICH SALZBURG SK VIENNA: AUSTRIA TREND SAVOYEN FR( ) VIENNA MD CH AT INCLUDED SERVICES INNSBRUCK HU SI * 10 overnights in superior first class hotels HR RO IT * Buffet breakfast * 2x dinners including drinks and transfers BA * Danube boat trip including lunch RS * Deluxe motor coach with English sp. guides for transfers and tours according to itinerary * Entrance fees: Neuschwanstein Castle, Swarovski Crystal Worlds, Imperial Villa, Bad Ischl, Schönbrunn Palace, Apfelstrudel show in Vienna TURQUÍA rates PER PERSON € 2260,– per person in double € 800,– single supplement CODE: GEMS GEMS OF BAVARIA AND AUSTRIA DAY 1 SUNDAY MUNICH DAY 4 WEDNESDAY MUNICH - DAY 6 FRIDAY INNSBRUCK- DAY 9 MONDAY VIENNA Arrival at Munich airport and transfer WATTENS - INNSBRUCK KRIMML WATERFALLS - SALZBURG Breakfast and city tour, which will give to your hotel. Accommodation. After breakfast our journey continu- After breakfast our journey continu- you an overall impression of the most es towards Innsbruck. Our first stop es towards Salzburg. Our first stop is significant sights of Vienna. Along DAY 2 MONDAY MUNICH is just a few km East of Innsbruck, Krimml Waterfalls, a miracle of Nature. the Ringstrasse we show you nume- rous magnificent buildings, such as After breakfast we start with the city in the tiny and charming city of Hall With a total height of 380 m across three cascades, the Krimml Waterfalls the State Opera House, the Museum tour of Munich City Center and the in Tyrol. -
66 59. Mayr Von Mayrau
© Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg, Austria; download unter www.zobodat.at 66 4. Agnes, geb. 1633, f vor 1679; verm. m. N. Achtmark, Eisen händler. 5. Michael, kurbayr. Rat in München. 6. Marie, geb. c. 1632, f vor 1679; verm. m. N. Feuersenger. 7. Katharina, f Salzburg 11. XII. 1672 (begr. St. Peter); verm. m. Georg Wasner, hf. Kammerportier, f 24. VIII. 1675. 8. N., f vor 1679; verm. m. N. Schluderpacher. V. a) Kinder des Franz (IV, 2): 1. Johann Franz, geb. 2. IX. 1660, f ... 2. Johann Josef, geb. 16. III. 1666, f ... 3. M. Johanna, geb. 2. X. 1667, f 27. X. 1727; verm. m. Josef Reichsritter von Hofmühlen, Salzmaier in Reichenhall, f 4. IX. 1730, 71 J. 4. M. Martha, geb. 27. XII. 1674, f 1742; verm. Salzburg (D) 20. II. 1702 m. Franz Kaspar Maralt, Landschaftskanzler, f Salzburg 2. V. 1747, 78 J., übernimmt 1718 den Sitz Pirglau, heiratet in 2. Ehe M. Rosalia von Hofmühlen, f 1772. 5. Josef Anton, geb. 1. II. 1677, 1701 Hofkammerakzessist, f 8. VI. 1718 (am Grabstein in St. Peter wird er filius unigenitus genannt); verm. Salzburg (D) 8. VII. 1715 m. M. Anna, T. d. Franz Bernhard Freyssauff von Neudegg und der Clara Cordula Peisser (heiratet als Witwe Franz Ferdinand Leopold Freiherrn von Pürkenstein, Land mann in Böhmen). b) Kinder des Michael (IV, 5): Georg, Michael, Kaspar, Maria Salome, M. Euphrosine, M. Anna, über die nichts weiteres bekannt ist. Uneinreihbar die Geschwister, vielleicht Kinder des Franz (IV, 2): 1. Franz Josef, durch 12 Jahre Koop. in Altenmarkt, 3 Jahre Pfar rer in Fridolfing, 1720 Pfarrer in Altenmarkt, f Altenmarkt 18. -
Pinzgauer NS-Bürgermeister Im Spiegel Lokalhistorischer Darstellungen
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde Jahr/Year: 2007 Band/Volume: 147_2 Autor(en)/Author(s): Schernthaner Peter Artikel/Article: Pinzgauer NS-Bürgermeister im Spiegel lokalhistorischer Darstellungen. 323-366 © Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg, Austria; download unter www.zobodat.at 323 Pinzgauer NS-Bürgermeister im Spiegel lokalhistorischer Darstellungen Von Peter Schernthaner E in leitung Unter der Herrschaft des Nationalsozialismus wurden furchtbare Ver brechen verübt. Am Ende standen Verwüstung, Elend und der gewaltsame Tod von vielen Millionen. Die 1945 wiedererstandene Republik Österreich schlüpfte von Anfang an in eine Opferrolle. Österreich betrachtete sich als ein Land im Stande der politischen Unschuld. Befreit von einer Unter drückung, der es sich entschieden widersetzt hatte und fest entschlossen, mit der vollen Schärfe der Gesetze gegen die wirklich Schuldigen vorzugehenx. Bereits am 7. Juni 1945 trat — zunächst nur für den Bereich der sowjetischen Besatzungsmacht — das Verbotsgesetz 19452 in Kraft. Dieses verfügte die Auflösung der NSDAP und aller ihrer Gliederungen und untersagte jede Neubildung. Zuwiderhandlungen waren mit strengsten Strafen, bis hin zur Todesstrafe, bedroht. Es verfügte eine Registrierungspflicht für alle Mitglie der der NSDAP oder deren Gliederungen. Wer zwischen dem 1. Juli 1933 und dem 13. März 1938 der NSDAP angehört hatte, galt ohne weiteres Ver fahren als des Hochverrates schuldig, doch wurde die Verfolgung wegen die ses Tatbestandes ausgesetzt. Kurz darauf folgte das Kriegsverbrechergesetz3, dessen § 1 allein die Ausübung bestimmter Funktionen im NS-Staat (z. B. Mitglieder der Reichsregierung, Gauleiter, SS-Führer vom Standartenführer aufwärts u. dgl.) für eine Bestrafung qualifizierte. -
Genesis of the Grove of Flight
GROVE OF FLIGHT in the Krimml Valley Idea, Chronology and Dedication by Ernst Löschner Alpine Peace Crossing (APC) is dedicated to all people on the run, and the same recognition is also valid for the Grove of Flight. 49 trees and two large natural stones were installed in the Krimml Achental (Valley), as a joint cultural project by APC with the National Park Hohe Tauern (NPHT), like the 7 peace pyramids along the 18 kilometer “APC National Park Peace Trail” over the Krimml Tauern pass from Krimml to Kasern in South Tyrol/Italy. In accordance with the nature of the Krimml Valley, the following three tree species were selected for the Grove: white birch, moorbirch and mountain ash/rowanberry. The picture shows the „heart“ of the Grove of Flight facing South with Peace Stone Windbachfall (r), Flight Stone Krimml Glacier (l), Prism and some of the 49 trees. 1 As site for the Grove of Flight a uniquely beautiful alpine pasture was selected in the Krimml Valley, about 200 m from the 4th peace pyramid before the ascent to the “Windbachalm”, with an unobstructed Southern view to the glacier-covered valley and - towards the North- west - to the Windbach-waterfall. Mountain guide Viktor Knopf with Jewish refugees 1947 on the alpine meadow of the “Mentl-Farm” before the ascent to the “Windbachalm”: precisely there the Grove of Flight was installed. At this point, we wish to thank the “Mentl”- farmers Helmut Leiter and Hermann and Maria Kaiser, who have personally supported this project by providing their property for the Grove. -
Tourismusverbände Im Land Salzburg (Stand 31.12.2020)
Tourismusverbände im Land Salzburg (Stand 31.12.2020) In 108 Gemeinden bestehen Tourismusverbände, davon haben sich insgesamt 27 Gemeinden zu folgenden 9 TVB zusammen geschlossen: Bezeichnung Zusammenschlüsse TV Gemeinden Kontaktdaten Tourismusverband Obertauern Tweng + Untertauern Tel. 06456/7252 [email protected] www.obertauern.com Tourismusverband Großarltal Großarl + Hüttschlag Tel. 06414/281 [email protected] www.grossarltal.info Lofer + St. Martin bei Lofer + Unken Tourismusverband Salzburger Saalachtal + Weißbach bei Lofer Tel. 06588/8321 [email protected] www.lofer.com St. Veit im Pongau + Schwarzach Tourismusverand St. Veit-Schwarzach im Pongau Tel. 06415/7520 [email protected] www.sonnenterrasse.at Bruck an der Glocknerstraße + Tourismusverband Bruck – Fusch Fusch an der Glocknerstraße Tel. 06545/7295 [email protected] www.grossglockner-zellersee.info Mittersill + Hollersbach + Tourismusverband Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden Stuhlfelden Tel. 06562/40869 [email protected] www.mittersill.at Tourismusverband Wagrain-Kleinarl Wagrain + Kleinarl Tel. 06413/8448 [email protected] www.wagrain-kleinarl.at Fuschl am See + Ebenau + Hof + Tourismusverband Fuschlseeregion Faistenau + Hintersee + Koppl Tel. 06226/8384 [email protected] www.fuschlseeregion.com Göriach, Lessach, Mariapfarr, Tourismusverband Mauterndorf, Ramingstein, St. Tourismus Lungau Salzburger Land Andrä, Tamsweg, Weißpriach, Tel. 06474/2145 [email protected] www.tourismuslungau.at St. Michael, St. Margarethen, Tourismusverband -
Holiday with That Little Bit of Extra
2014 EN YOUR ZELL AM SEE-KAPRUN SUMMER CARD HOLIDAY WITH THAT LITTLE BIT OF EXTRA SOMMER KARTE SUMMER CARD 2014 NEW Zell am See-Kaprun Summer Card APP Take the Porsche designer cable car to Schmittenhöhe mountain. Take an exciting trip to the peak of Kitzsteinhorn mountain. Enjoy a boat trip on Lake Zell. 2 EXPERIENCE MOMENTS OF JOY: WITH THE ZELL AM SEE- KAPRUN SUMMER CARD! SOMMER KAR TE SUMMER CAR D The Zell am See-Kaprun Summer Card opens up a whole range of opportunities. It opens the door to sporting, cultural and natural highlights in Zell am See-Kaprun and the surrounding area. 3 YOUR ZELL AM SEE-KAPRUN SUMMER CARD GUARANTEE HOLIDAY WITH THAT LITTLE BIT OF EXTRA The Zell am See-Kaprun Summer Card opens the door to sporting, cultural and natural adventures. How do you get a Zell am See-Kaprun Summer Card? As a guest of a participating accommodation provider you will get the Zell am See-Kaprun Summer Card on your arrival. It allows you to experience a unique and varied leisure programme from the minute you arrive and throughout your stay in the region. The Zell am See-Kaprun Summer Card is valid from 15 May to 15 October. 2014 NEW Zell am See-Kaprun Summer Card APP 4 CONTENTS Enjoy moments of joy – at no extra charge – with the following service partners Schmitten | Zell am See 6-7 Kitzsteinhorn | Kaprun 8-9 Maiskogel | Kaprun 10-11 Kaprun high altitude reservoirs | Kaprun 12-13 Boat trip | Lake Zell 14-15 Three lidos | Zell am See 16-17 Indoor pool | Zell am See 18 Sigmund-Thun gorge | Kaprun 19 Vötter’s vehicle museum | Kaprun 20 Museum Ritzen Castle | Saalfelden 21 National park worlds Hohe Tauern | Mittersill 22 Wildlife & leisure park Ferleiten | Fusch / Ferleiten 23 Mining and gothic museum | Leogang 24 Tourist mine Leogang | Leogang 25 Vorderkaser gorge | St. -
Recco® Detectors Worldwide
RECCO® DETECTORS WORLDWIDE ANDORRA Krimml, Salzburg Aflenz, ÖBRD Steiermark Krippenstein/Obertraun, Aigen im Ennstal, ÖBRD Steiermark Arcalis Oberösterreich Alpbach, ÖBRD Tirol Arinsal Kössen, Tirol Althofen-Hemmaland, ÖBRD Grau Roig Lech, Tirol Kärnten Pas de la Casa Leogang, Salzburg Altausee, ÖBRD Steiermark Soldeu Loser-Sandling, Steiermark Altenmarkt, ÖBRD Salzburg Mayrhofen (Zillertal), Tirol Axams, ÖBRD Tirol HELICOPTER BASES & SAR Mellau, Vorarlberg Bad Hofgastein, ÖBRD Salzburg BOMBERS Murau/Kreischberg, Steiermark Bischofshofen, ÖBRD Salzburg Andorra La Vella Mölltaler Gletscher, Kärnten Bludenz, ÖBRD Vorarlberg Nassfeld-Hermagor, Kärnten Eisenerz, ÖBRD Steiermark ARGENTINA Nauders am Reschenpass, Tirol Flachau, ÖBRD Salzburg Bariloche Nordkette Innsbruck, Tirol Fragant, ÖBRD Kärnten La Hoya Obergurgl/Hochgurgl, Tirol Fulpmes/Schlick, ÖBRD Tirol Las Lenas Pitztaler Gletscher-Riffelsee, Tirol Fusch, ÖBRD Salzburg Penitentes Planneralm, Steiermark Galtür, ÖBRD Tirol Präbichl, Steiermark Gaschurn, ÖBRD Vorarlberg AUSTRALIA Rauris, Salzburg Gesäuse, Admont, ÖBRD Steiermark Riesneralm, Steiermark Golling, ÖBRD Salzburg Mount Hotham, Victoria Saalbach-Hinterglemm, Salzburg Gries/Sellrain, ÖBRD Tirol Scheffau-Wilder Kaiser, Tirol Gröbming, ÖBRD Steiermark Schiarena Präbichl, Steiermark Heiligenblut, ÖBRD Kärnten AUSTRIA Schladming, Steiermark Judenburg, ÖBRD Steiermark Aberg Maria Alm, Salzburg Schoppernau, Vorarlberg Kaltenbach Hochzillertal, ÖBRD Tirol Achenkirch Christlum, Tirol Schönberg-Lachtal, Steiermark Kaprun, ÖBRD Salzburg -
Tourismus Im Land Salzburg 2019/20
Landesstatistik Tourismus im Land Salzburg Tourismusjahr 2019/20 Impressum Medieninhaber: Land Salzburg Herausgeber: Landesamtsdirektion, Referat Landesstatistik und Verwaltungscontrolling vertreten durch Dr. Gernot Filipp Bildnachweis: Foto Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer: © Helge Kirchberger Photography Redaktion, Mitarbeit, Koordination: Mag. Ulrike Höpflinger, Christine Nagl, Judith Pichler Umschlaggestaltung, Satz und Grafik: Landesstatistik und Verwaltungscontrolling, Landesmedienzentrum Grafik Druck: Hausdruckerei Land Salzburg alle Postfach 527, 5010 Salzburg Erscheinungsdatum: Februar 2021 ISBN: 978-3-902982-95-7 Bestellinformationen: [email protected], Tel: +43 662 8042 3525 Downloadadresse: https://www.salzburg.gv.at/statistik-tourismus Rechtlicher Hinweis, Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt sorgfältig recherchiert und erstellt. Fehler können dennoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Wir übernehmen daher keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität des Inhaltes; insbesondere übernehmen wir keinerlei Haftung für eventuelle unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen. Eine Haftung der Autorinnen und Autoren oder des Landes Salzburg aus dem Inhalt dieses Werkes ist gleichfalls ausgeschlossen. Tourismus im Land Salzburg Tourismusjahr 2019/20 Mag. Ulrike Höpflinger Christine Nagl Judith Pichler AMT DER SALZBURGER LANDESREGIERUNG Landesamtsdirektion Referat 20024: Landesstatistik und Verwaltungscontrolling Schwierige -
Estimating Climatic and Economic Impacts on Tourism Demand in Austrian Ski Areas
ISSN 2074-9317 The Economics of Weather and Climate Risks Working Paper Series Working Paper No. 6/2009 ESTIMATING CLIMATIC AND ECONOMIC IMPACTS ON TOURISM DEMAND IN AUSTRIAN SKI AREAS Christoph Töglhofer,1,2 Franz Prettenthaler1,21234 1 Wegener Zentrum für Klima und globalen Wandel, Universität Graz 2 Institut für Technologie- und Regionalpolitik, Joanneum Research Graz 3 Radon Institute for Computational and Applied Mathematics, Austrian Academy of Sciences 4 Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) The Economics of Weather and Climate Risk I (EWCRI) Table of Contents TABLE OF CONTENTS.......................................................................................................................................1 LIST OF FIGURES................................................................................................................................................2 LIST OF TABLES .................................................................................................................................................2 1 INTRODUCTION..........................................................................................................................................3 2 DATA MANIPULATION.............................................................................................................................5 2.1 Definition of ski areas.............................................................................................................................6 2.2 Determination of altitudes and coordinates