RV Satzung PINZGAU
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Pinzgauer NS-Bürgermeister Im Spiegel Lokalhistorischer Darstellungen
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde Jahr/Year: 2007 Band/Volume: 147_2 Autor(en)/Author(s): Schernthaner Peter Artikel/Article: Pinzgauer NS-Bürgermeister im Spiegel lokalhistorischer Darstellungen. 323-366 © Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg, Austria; download unter www.zobodat.at 323 Pinzgauer NS-Bürgermeister im Spiegel lokalhistorischer Darstellungen Von Peter Schernthaner E in leitung Unter der Herrschaft des Nationalsozialismus wurden furchtbare Ver brechen verübt. Am Ende standen Verwüstung, Elend und der gewaltsame Tod von vielen Millionen. Die 1945 wiedererstandene Republik Österreich schlüpfte von Anfang an in eine Opferrolle. Österreich betrachtete sich als ein Land im Stande der politischen Unschuld. Befreit von einer Unter drückung, der es sich entschieden widersetzt hatte und fest entschlossen, mit der vollen Schärfe der Gesetze gegen die wirklich Schuldigen vorzugehenx. Bereits am 7. Juni 1945 trat — zunächst nur für den Bereich der sowjetischen Besatzungsmacht — das Verbotsgesetz 19452 in Kraft. Dieses verfügte die Auflösung der NSDAP und aller ihrer Gliederungen und untersagte jede Neubildung. Zuwiderhandlungen waren mit strengsten Strafen, bis hin zur Todesstrafe, bedroht. Es verfügte eine Registrierungspflicht für alle Mitglie der der NSDAP oder deren Gliederungen. Wer zwischen dem 1. Juli 1933 und dem 13. März 1938 der NSDAP angehört hatte, galt ohne weiteres Ver fahren als des Hochverrates schuldig, doch wurde die Verfolgung wegen die ses Tatbestandes ausgesetzt. Kurz darauf folgte das Kriegsverbrechergesetz3, dessen § 1 allein die Ausübung bestimmter Funktionen im NS-Staat (z. B. Mitglieder der Reichsregierung, Gauleiter, SS-Führer vom Standartenführer aufwärts u. dgl.) für eine Bestrafung qualifizierte. -
P2 Räumliches Entwicklungskonzept
P2 Räumliches Entwicklungskonzept Region Oberpinzgau Bestandsanalyse Matthias Fuhrmann Michael Haudum Raphael Pribyl Lisa Wachberger Anna Weinzinger Beteiligte Fachbereiche Betreuerteam Dillinger Thomas, Kurz Peter, Witthöft Gesa, Feilmayr Wolfgang, Svanda Nina, Zech Sybilla, Michlmayr-Gomenyuk Julia, Faller Arnold, Riegler Lorenz Team dynamecon Matthias Fuhrmann Michael Haudum Raphael Pribyl Lisa Wachberger Anna Weinzinger In dieser Arbeit wird die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinne verwendet. Es werden immer Männer und Frauen gemeint. Der Verzicht auf „-Innen“ oder „/-Innen“ soll der Lesbarkeit und besseren Verständlichkeit der Texte dienen und keine sprachliche oder sonstige Diskriminierung darstellen. Inhaltsverzeichnis I. Einleitung .................................................................................................................................. - 3 - II. Datengrundlagen....................................................................................................................... - 3 - III. Regionsprofil ............................................................................................................................. - 4 - IV. Instrumente zur Steuerung räumlicher Entwicklung ................................................................ - 9 - V. Förderprogramme in der Region ............................................................................................ - 12 - VI. Siedlungsraum ........................................................................................................................ -
Verzeichnis Der Obst- Und Gartenbauvereine Im Land Salzburg
ZVR-Zahl: 464242030 Februar 2012 Verzeichnis der Obst- und Gartenbauvereine im Land Salzburg BEZIRK SALZBURG Anthering Brunauer Alois, Kleinlehenstr. 21, 5102 Anthering, 06223/3181, [email protected] Bergheim Berghammer Franz, Reitweg 4, 5101 Bergheim, 0662/456970 [email protected] Berndorf Maislinger Johann, Reit 1, 5165 Berndorf, 06217/8982 Elixhausen Jägermüller Franz, Raggingstr. 2,5161 Elixhausen, 0662/481094 [email protected] Elsbethen Haslauer Paul, Höhenwald 2a, 5061 Elsbethen, Hdy. Nr. 0699/11326552 [email protected] Eugendorf-Schwaighofen Mösl Elisabeth, Stettnerstr. 50, 5301 Eugendorf, 06225/2529 [email protected] Großgmain Erlach Peter, Plainburgstr. 82, 5084 Großgmain, Hdy. Nr. 0664/5221720, Hallwang Baumgartner Ferdinand, Fichtlmühlstr. 17, 5300 Hallwang, 0664/2824475, [email protected] Henndorf Korntner Karl, Egerseeweg 15, 5302 Henndorf, 06214/6156, [email protected] Lamprechtshausen Zipperer Norbert, Schulstr. 8, 5112 Lamprechtshausen, 06274/7021, [email protected] Michaelbeuern Gschwandtner Johann Ing., Schönberg 20, 5152 Michaelbeuern, 06274/8372, Hdy. Nr. 0664/23 03 828, [email protected] Nußdorf Eder Hans-Peter, Rottstätt 7, 5151 Nußdorf, 0680/3137374, [email protected] Obertrum am See Hofer Andreas ÖR, Joglbauer, Hohengarten 3, 5162 Obertrum, 06219/6291, [email protected] Salzburg-Gnigl Brillinger Johann, Wolfgangseestraße 1, 5023 Salzburg, 0662/644506 Seekirchen Olzinger Helmut, Gezing 11, 5201 Seekirchen, 06212/62 58; [email protected] St. Georgen/Sbg. Hufnagl Johann, Vollererstr. 68, 5113 St. Georgen, Hdy. 0664/73498528 [email protected] Strobl u. Umgebung Wayrethmayr Roswitha, Brunnleitweg 24, 5340 St. Gilgen, Hdy. Nr. 0664/5365024, [email protected] BEZIRK HALLEIN Abtenau Reschreiter Georg, Döllerhof 62, 5441 Abtenau, 0664/3950342 -2 - BEZIRK ST. -
Kulturentwicklungsplan KEP Land Salzburg
Kulturentwicklungsplan KEP Land Salzburg Grundlagenpapier Version 1.1, Februar 2017 In der letzten Zeit setzen sich darüber hinaus vermehrt interkulturelle Initiativen für die Gestaltung des Zusam- menlebens im Pinzgau ein. Neben privaten und ehrenamtlichen Initiativen in einzelnen Gemeinden ist hier das seit Dezember 2015 im Pfarrsaal Saalfelden durchgeführte Begegnungscafè Saalfelden, gemeinsam initiiert und organisiert vom Verein Mitanond, dem Salzburger Bildungswerk, dem Treffpunkt Kiz und der Pfarre Saalfelden, hervorzuheben. Der Verein Mitanond kümmert sich überdies laufend um die Förderung des Spracherwerbs und um die interkulturelle Begegnung in und um Saalfelden. Besonders erwähnenswert sind auch die Aktivitäten des in der Stadt Salzburg ansässigen Vereins „IKULT. Interkulturelle Projekte und Konzepte“ mit seinem parti- zipativen und mobilen „Querbeet“-Modell, bei dem in mehreren Phasen gemeinsam mit lokalen Akteuren die interkulturelle Vielfalt in der Region sichtbar gemacht wird. Im Pinzgau wurden in diesem Zusammenhang seit April 2016 mehrere Projekte umgesetzt, etwa ein interkulturelles Kirchenkonzert in Maria Kirchental in Koope- ration mit dem KulturVerein Binoggl, ein interkulturelles „Come Together“ in Saalfelden in Kooperation mit dem Verein Mitanond, die Organisation eines Besuchs und Austauschs im Rahmen eines Theaterstücks des Halleiners „theater bodi end sole“ im Nationalparkzentrum Mittersill oder mehrere Projektwerkstätten, Informa- tionsabende und Austauschprojekte, u. a. in Kooperation mit dem Kunsthaus NEXUS, der Pfarre Saalfelden oder dem Salzburger Bildungswerk. Eine Präsentation der bisher umgesetzten Projekte erfolgte Mitte November am Tag der Internationalen Toleranz im Kunsthaus NEXUS im Rahmen des „1. Pinzgauer Querbeettags“. Ende August 2016 wurde der Interkulturelle Steingarten in Maria Alm eröffnet. Bei diesem Integrationsprojekt des Hilfswerks Salzburg wurde von einheimischen und zugereisten Menschen über mehrere Monate hinweg gemein- sam ein Garten angelegt. -
Eltern-Kind-Gruppen PEPP Ohne Anmeldung Eltern-Kind-Gruppen Gemeinde Infotel
Eltern-Kind-Gruppen Pinzgau 2016/2017 Eltern-Kind-Gruppen PEPP ohne Anmeldung Eltern-Kind-Gruppen Gemeinde Infotel. 06542-56531 www.pepp.at Alter d. Kinder Angebot Alter d. Kinder Leiterin Anmeldung & Info ab 8 Monate bis Steger Claudia und Bramberg PEPPini EKG, wöchentl. DO 9-11 Uhr 1. bis 3. Geb. 2 Gruppen, 14tägig ca. 4 Jahre Sandra Bacher 0664-157 18 12 https://www.facebook.com/profile.php?id =100011340240591&fref=ts Bruck 2 Gruppen, wöchentlich ab 0,5 Jahre Evelyn Hoyer 0664-2019198 https://www.facebook.com/Eltern-Kind- Bruck / St. Zentrum-Fusch- 0 - 3 Jahre, 0664-63 72 960 oder Georgen 365563186890537/?fref=ts Treffen 14tägig Frieda Voglreiter 0664 93 59 59 1 Dienten 1 Gruppe, wöchentlich 1,5 bis 4 Jahre Silvia Ottino 0664-1391503 https://www.facebook.com/Eltern-Kind- Zentrum-Fusch- Fusch 365563186890537/?fref=ts Frieda Voglreiter 0664-63 72 960 Kaprun PEPPini EKG, wöchentl. DI 15-17 Uhr 1. bis 3. Geb. Lend - Embach 1 Gruppe, wöchentlich 0 bis 3 Jahre Stefanie Schwab 0664-5016997 Leogang 2 Gruppen 1,5 bis 2,5 Jahre Renate Zehentmayer 0664-1012249 english music group Frühjahr & Lofer Herbst 2 bis 6 Jahre Karin Vitzthum 0680-1307324 Maishofen 2-3 Gruppen, wöchentlich ab 1 Jahr Sabine Moser 0664-4554160 3 Gruppen, 14tägig; Eltern-Kind-ab 8 Monate bis 4 Maria Alm Turnen Jahre Sandra Schnaitl 0664-91 72 985 http://www.maria-alm.at/de/eltern-kind- initiative.html ab 8 Monate bis Mittersill PEPPini EKG, wöchentl. MO 9-11 Uhr 1. bis 3. Geb. 2 Gruppen, 14tägig ca. -
Einnahmen, Ausgaben Und Schulden Nach Gemeinde
Finanzen Einnahmen, Ausgaben und Schulden im Jahr 2019 nach Gemeinde ordentlicher Haushalt außerordentlicher Haushalt Steuereinnahmen Schulden in 1.000 Euro Ertrags Grund- Kommunal- Interessen- sonstige pro Kopf Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben insgesamt anteile steuer steuer tenbeiträge Abgaben (in Euro) Land Salzburg 1.768.656 1.748.234 306.638 324.946 656.562 55.862 244.819 18.061 27.488 493.438 883,6 Bezirk Salzburg (Stadt) 565.410 565.410 69.167 75.347 237.728 14.951 87.972 822 21.561 71.872 463,6 Bezirk Hallein 174.977 175.320 38.132 37.835 65.975 5.025 18.923 2.071 737 57.783 950,0 Bezirk Salzburg-Umgebung 434.658 426.660 83.878 88.882 149.583 14.567 70.451 5.702 1.847 129.723 845,1 Bezirk St. Johann im Pongau 240.135 232.088 48.127 52.951 87.364 8.793 29.787 3.128 1.310 78.443 966,1 Bezirk Tamsweg 73.601 71.546 12.318 12.754 20.746 2.086 5.840 1.054 297 29.398 1.451,7 Bezirk Zell am See 279.874 277.210 55.015 57.177 95.166 10.439 31.846 5.285 1.735 126.220 1.440,4 Stadt Salzburg 565.410 565.410 69.167 75.347 237.728 14.951 87.972 822 21.561 71.872 463,6 Abtenau 18.620 18.634 1.022 1.359 5.740 587 1.695 82 50 8.987 1.526,9 Adnet 7.118 7.070 1.540 1.540 3.391 319 1.211 211 19 46 12,6 Annaberg-Lungötz 5.436 5.358 29 104 2.217 198 675 48 13 3.018 1.352,5 Bad Vigaun 4.835 4.892 826 535 2.137 169 467 89 19 1.057 513,4 Golling an der Salzach 12.107 11.944 7.931 6.817 4.183 357 1.277 276 46 9.469 2.195,6 Hallein 67.103 67.109 10.631 11.098 28.093 1.601 7.785 767 392 17.946 842,0 Krispl 1.891 1.599 113 312 878 61 64 14 6 127 144,7 Kuchl 16.705 17.611 1.434 1.434 6.920 649 2.192 229 76 1.632 221,4 Oberalm 16.033 15.843 2.028 2.028 4.154 309 789 58 30 0 0,0 Puch bei Hallein 16.501 16.790 11.496 11.536 4.487 453 2.240 39 50 11.456 2.408,8 Rußbach am Paß Gschütt 2.035 2.036 25 0 792 79 197 67 10 732 942,9 St. -
Page 1 108 IA at 592.103.630 Kohut Philipp Rauris in Si 111 110 *AT
Jubiläumsausstellung 50 Jahre Zuchtgebiet "Mitterpinzgau" am 27. September 2015 in Rauris RANG STD.NR KL. LEB. NR. BESITZER 12. Gruppe: Tiroler Bergschaf - Widder über 3 Jahre 1. 108 IA AT 592.103.630 Kohut Philipp Rauris 13. Gruppe: Tiroler Bergschaf - Widder 2 - 3 Jahre 1. 111 IA *AT 865.641.830 Fletzberger Herbert Rauris 2. 110 IA AT 215.801.540 Schwab Matthias u. Simone Fusch a.d.Glstr. 3. 109 IA AT 873.167.130 Pirchner Jakob u. Christine Rauris 14. Gruppe: Tiroler Bergschaf - Widder 1 - 2 Jahre 1. 112 IA AT 869.186.630 Hartl Martin u. Sandra Saalfelden 2. 115 IB AT 862.583.230 Fletzberger Herbert Rauris 3. 114 IB AT 862.579.630 Fletzberger Herbert Rauris 4. 113 IB AT 983.151.530 Langreiter Johann u. Roswitha Rauris 16. Gruppe: Tiroler Bergschafe über 6 Jahre 1. 118 IA AT 473.376.320 Pirchner Jakob u. Christine Rauris 2. 117 IA AT 683.136.720 Schwab Matthias u. Simone Fusch a.d.Glstr. 3. 120 IB AT 333.135.420 Schwab Matthias u. Simone Fusch a.d.Glstr. 4. 119 IIA AT 473.081.620 Fletzberger Herbert Rauris 17. Gruppe: Tiroler Bergschafe 4 - 6 Jahre 1. 122 IB AT 723.683.620 Pirchner Jakob u. Christine Rauris 2. 126 IB AT 304.253.830 Pirchner Jakob u. Christine Rauris 3. 123 IB AT 811.052.820 Schmuck Hofmeister ZG Leogang 4. 124 IIA AT 683.772.820 Rainer Josef Rauris 5. 127 IIA AT 302.720.930 Sommerer Konrad u. Renate Rauris 6. 125 IIA AT 302.713.130 Sommerer Thomas Rauris 18. -
Nationalpark Sommercard
THE MANY BENEFITS OF THE NATIONALPARK SOMMERCARD From 1 May 2018 until 31 October 2018 with the the ‘Nationalpark Sommercard there will be again an all-inclusive ticket for a holiday in the Hohe Tauern National Park holiday region. Guests re- ceive this ticket from their accommodation pro- vider on the day they arrive and with them get to avail of more than 60 attractions, such as the nu- merous cable cars and leisure and sports facilities, as well as free entry to sights, museums and nat- ural sights. The ‘Nationalpark Sommercard’ also ensures you enjoy maximum mobility, since you get to use local public transport free of charge. The day ticket for the ‘Großglockner alpine road’ and the day ticket for the Gerlos Alpenstraße are also included. Immediately after checking in you will receive your personal card from your accommodation. You can explore the characteristics and sights of the Hohe Tauern National Park holiday. Daily free entry with the Nationalpark Sommercard: Dorfbahn Koenigsleiten (ascent/descent) Wildkogelbahn Neukirchen (ascent/descent) Panoramabahn Hollersbach (ascent/descent) Smaragdbahn Bramberg (ascent/descent) Weissee Gletscherwelt (ascent/descent) Hochalmbahn Rauris (ascent/descent) incl. Panoramabahn Großarltal (ascent/descent) bird of prey demonstration & gold panning Swimming bath Krimml Kristallbad Wald im Pinzgau Swimming bath Mühlbach im Pinzgau Swimming lake Hollersbach Swimming bath Mittersill Indoor swimming pool Mittersill Swimming bath Stuhlfelden Swimming lake Uttendorf Swimming lake Niedernsill Swimming -
Neues Aus Dem Naturpark ‐Wohnung Zu Vermieten
Inhalt ‐Vorwort des Bürgermeisters ‐Neues aus dem Naturpark ‐Wohnung zu vermieten ‐neue Förderung für Lehrlinge ‐Info Kulturverein Binoggl ‐Info Abendgymnasium Salzburg ‐Info der Hauptschule Lofer ‐Kinderbetreuung im Sommer ‐Info Seniorenheim Lofer ‐Sperrzeiten Rallyelegenden Gr. B ‐Energiespartipps e5 ‐Mobilitätserhebung unteres Saalachtal zum Dießbachbauer wurde einige Meter in Richtung Saalfelden verlegt, um bei dieser Ausfahrt mehr Sicherheit zu erlangen. Des Weiteren wurden Tafeln aufgestellt bzw. an einen Stadel montiert, die ebenfalls dazu beitragen sollen die Verkehrsteilnehmer vom Schnellfahren abzubringen. Nun werden bis Ende Juli noch vier Radarkästen montiert. Zusätzlich sollen noch einige Messplätze gebaut werden, an denen die Polizei verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durch‐ führen kann. Wenn auch sehr viel umgesetzt wurde und damit auch viel für die Sicherheit der B311 in Wie in der letzten Gemeindezeitung angekündigt, diesem Bereich getan wurde, so hängt es letztendlich haben wir uns bemüht, heuer eine Sommerbetreuung immer von der Vernunft der Autofahrer ab. Denn die für unsere Kindergartenkinder und Volksschüler besten Sicherheitsmaßnahmen nützen nichts, wenn anzubieten. Da erfreulicherweise viele Familien sich wieder einige Verkehrsteilnehmer nicht daran Bedarf für diese Betreuung angemeldet haben und die halten. Gemeindevertretung diese in der letzten Sitzung einstimmig beschlossen hat, können wir mit Am 11. Juli findet in Weißbach eine Ausfahrt der Ferienbeginn damit starten. Die Betreuung wird Gruppe B Rallyelegenden statt. Wie letztes Jahr Martina Dürnberger aus St. Martin übernehmen. Sie werden dabei wieder der Radweg von Brandlhof bis absolvierte heuer die vierte Klasse der BAKIP Frohnwies sowie die L110 (Hirschbichl‐ (Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik) in Landesstraße) von Weißbach bis Gasthof Lohfeyer Bischofshofen. Daher sind wir überzeugt, dass sie für gesperrt. Genaue Sperrzeiten siehe im Blattinneren. -
Holiday with That Little Bit of Extra
2019 EN YOUR ZELL AM SEE-KAPRUN SUMMER CARD HOLIDAY WITH THAT LITTLE BIT OF EXTRA SOMMER KARTE SUMMER CARD Zell am See-Kaprun Summer Card APP YOUR ACTIVE HOLIDAY PLEASURE WITH THE ZELL AM SEE- KAPRUN SUMMER CARD! Experience moments of joy: take the Porsche The Zell am See-Kaprun Summer Card opens Design cable car to Schmittenhöhe mountain. up a whole range of opportunities. It opens the Take an exciting trip to the peak of Kitzsteinhorn door to sporting, cultural and natural highlights mountain. Enjoy a boat trip on Lake Zell. in Zell am See-Kaprun and the surrounding area. 2 3 YOUR ZELL AM SEE-KAPRUN SUMMER CARD GUARANTEE HOLIDAY WITH THAT LITTLE BIT OF EXTRA The Zell am See-Kaprun Summer Card opens the door to sporting, cultural and natural adventures. How do you get a Zell am See-Kaprun Summer Card? As a guest of a participating accommodation provider you will get the Zell am See-Kaprun Summer Card on your arrival. It allows you to experience an unique and varied leisure programme from the minute you arrive and throughout your stay in the region. The Zell am See-Kaprun Summer Card is valid from 15 May to 15 October. 4 5 THE ZELL AM SEE- KAPRUN FEATURES: SUMMER CARD • List of all attractions and bonus partners NOW ALL with description, opening hours, address and GPS coordinates INFORMATION • Offline maps of the region and attractions ON YOUR (works without Internet) SMARTPHONE! • Calculate how much you saved with the Zell am See-Kaprun Summer Card Enjoy your holiday with that little bit of extra. -
4. Ronachkopf Skitouren Challenge - Am Freitag, Dem 22.02.2019 Powered by Schmitten
4. Ronachkopf Skitouren Challenge - am Freitag, dem 22.02.2019 powered by Schmitten Rg Name Zeit Verein Jahr Start Nr. Damen (alle Klassen) 1 Dreier Sarah (AUT) 00:21:21,16 Martini-Speed-Team , Neukirchen 1995 16 2 Exenberger Ulli (AUT) 00:22:24,61 Smaragdbiker Sport Pro Bramberg, Bramberg 1973 23 3 Streitberger Verena (AUT) 00:22:37,46 La Sportiva Mountain Attack Team, Maishofen 1997 20 4 Klotz Bernadette (AUT) 00:23:21,33 , St. Veit im pongau 1984 38 5 Repaski Silke (AUT) 00:26:27,70 , Schwarzach 1975 53 Herren (alle Klassen) 1 Voithofer Marcell (AUT) 00:17:55,11 Martini Speed Team / Bigtimesport Maish, Bruck 1981 2 2 Fölsner Mike (AUT) 00:17:55,98 Naturfreunde Rauris, Rauris 1990 5 3 Schider Martin (AUT) 00:17:56,95 Martini Speed Team rc martins bike shop, Weissbach 1974 3 4 Steiner Stefan (AUT) 00:18:23,68 Dynafit Team, Uttendorf 1997 1 5 Pfister Franz (AUT) 00:18:43,34 Intersport Scholz , Hinterglemm 1987 10 6 Geisler Lukas (AUT) 00:19:04,91 Hervis Saalfelden, Saalfelden 1994 7 7 Plunger Philipp (ITA) 00:20:24,24 Alpinspeed Sarntal, Sarntal 1992 6 8 Hofer Andreas (AUT) 00:21:07,11 BIGTIME Sport Maishofen, Maishofen 1973 22 9 Grundner Markus (AUT) 00:21:12,51 TRIbe sports Saalfelden, Saalfelden 1981 12 10 Lohfeyer Matthias (AUT) 00:21:19,88 Betonwerk Rieder, Unken 1996 37 11 Lohfeyer Hannes (AUT) 00:21:20,15 Sc Lofer, Weißbach 2003 34 12 Gruber Peter (AUT) 00:21:27,83 Martini Speed Team, Viehhofen 1977 39 13 Hasenauer Simon (AUT) 00:21:48,79 Enzianhütte, Taxenbach 1991 26 14 Standteiner Patrik (AUT) 00:22:01,08 WSV Bad Hofgastein, -
JOKER CARD a Step Towards Zero Waste and Want to Strengthen the Bio- Druckfehler Und Änderungen Vorbehalten
WIEN MÜNCHEN D/E ROSENHEIM A1 A8 SALZBURG A93 SIEGSDORF LOFER KUFSTEIN FIEBERBRUNN LEOGANG SAALFELDEN SAALBACH HINTERGLEMM ZELL AM SEE A12 INNSBRUCK Mautfreie Anreise – keine Vignette nötig! Toll free travel – no “vignette” required! Infos zu Flugverbindungen und Flughafentransfers auf saalbach.com | Information about fl ights and airport shuttles: saalbach.com #saalbach #homeofl ässig Mit dem FSC-Zertifi kat garantieren wir und unsere Druck- KONTAKT | CONTACT partner die Verwendung von Papier aus verantwortungsvoller Tourismusverband Saalbach Hinterglemm Waldwirtschaft. Durch das weltweit einzigartige Cradle to Gültig von 11. Juni bis 04. Oktober 2020 Glemmtaler Landesstraße 550 | 5753 Saalbach Hinterglemm | Austria Cradle Druckverfahren setzten wir einen Schritt in Richtung Valid from 11. June to 04. October 2020 Zero Waste und möchten so auch den biologischen Kreislauf T +43 6541 6800-68 | [email protected] | saalbach.com von Papier, Farben und Druckkomponenten stärken. IMPRESSUM | IMPRINT The FSC certifi cation confi rms that the wood for paper Herausgeber: Tourismusverband Saalbach Hinterglemm; Karte: Schubert & production used by both us and our printing partners, Franzke; Bilder: saalbach.com, Mirja Geh, Nathan Hughes, Hansi Heckmair Archiv comes from responsible forestry. By using the globally TVB Saalbach Hinterglemm, Saalfelden Leogang und Partner; unique Cradle to Cradle printing process, we have taken JOKER CARD a step towards zero waste and want to strengthen the bio- Druckfehler und Änderungen vorbehalten. INKLUSIVLEISTUNGEN & BONUSPARTNER logical cycle of paper, inks and printing components. INCLUDED BENEFITS & BONUS PARTNERS DIE JOKER CARD gültig von 11. Juni - 04. Oktober 2020 THE JOKER CARD valid from 11. June to 04. October 2020 Die JOKER CARD kann man nicht kaufen, denn die JOKER CARD ist It is not possible to purchase the Saalbach Hinterglemm JOKER CARD! It is während Ihres Aufenthaltes in einem der JOKER CARD-Partner-Beher- only included and valid as long as you stay in one of the JOKER CARD partners bergungsbetriebe inkludiert.