Unabhängige Lokal- und Heimatzeitung für Ober- und Nieder-Eschbach, Ober- und Nieder-Erlenbach, Kalbach, Harheim und Erscheint monatlich • Verlag und Schriftleitung: Schaan-Verlag, 60437 Nieder-Eschbach, Alt-Niedereschbach 62 Telefon 069 5 073049, Telefax 069 5073016, e-Mail [email protected], Internet www.buchhandlung-schaan.de Druck: Druck- und Verlagshaus Zarbock GmbH & Co. KG, 60386 Frankfurt am Main

28. August 2020 Frankfurt am Main Nieder-Eschbach 58. Jahrgang – Nr. 09/10

NIEDER-ESCHBACH WEHRT SICH! Kerbmontag bleibt unser Feiertag. Bleiben Sie zu Hause, machen Sie es sich gemütlich, und blicken Sie zurück auf ein etwas anderes Die Fraktionen von CDU, SPD, Bündnis 9 0/ Die Grünen, Freie Kerbwochenende. Wir freuen uns, wenn wir uns dann im kommen - Wähler, BFF und FDP im Ortsbeirat 15 (Nieder-Eschbach) laden ge - den Jahr wieder zur größten Zeltkerb im Frankfurter Norden zusam - meinsam die Bürger Nieder-Eschbachs zu einer Demonstration ge - men finden können. Das Zelt ist bestellt, die Bands sind bereits für gen die Schaffung eines weiteren Gewerbegebiets im Frankfurter nächstes Jahr gebucht und unsere Vorfreude ist umso größer. Norden ein. Eschbäjer Kerbburschen Wann: 4. September, um 17.00 Uhr Wo: Treffpunkt am Kreisel an der Homburger Landstraße gegenüber der Totaltankstelle Was lange währt, wird endlich gut. Gemeinsam wollen wir über die Felder Richtung IKEA laufen. Über Zu der 5ojährigen Partnerschaftsfeier im November 2017 wollte der eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Denn nur gemeinsam Ortsbeirat und auch der damals noch bestehende Förderkreis für können wir was bewegen! Euro päische Partnerschaften das Partnerschaftsschild am Parkplatz Für die teilnehmenden Fraktionen der Deuil-La Barre-Straße gerne von der Stadt Frankfurt erneuert ha - Tanja Raab-Rhein, Beatrix Krings-Schütz, Michael Paul, Rainer ben. Die Freunde aus Deuil-La Barre waren in Nieder-Eschbach, wir Drephal, Jochen Haseleu und Stefan Freiherr von Wangenheim feierten 50 Jahre Partnerschaft, aber mit einem neuen Schild konnten wir sie nicht überraschen. Dann kam im Juli 2020 die Mitteilung des Ortsvorstehers Ernst-Peter Nieder-Eschbacher Kerb 2020 Müller: Unter Mithilfe von Frau Cammerzell (sie war früher im Kerbzeitung am Kerbsonntag / Kerbgottesdienst auf dem Refe rat für auswärtige Angelegenheiten der Stadt Frankfurt für unse - Sportplatz re Partnerschaft zuständig) ist es jetzt Hern Müller gelungen, eine Wie bereits vor den Sommerferien angekündigt, wird die Nieder- neue Tafel erstellen zu lassen. Am 7. Juli 2020 wurde sie im Beisein Esch bacher Kerb in diesem Jahr nicht in dem Rahmen ablaufen, den von Ortsbeiratsmitgliedern und der Partnerschaft verbundenen Pers - wir alle kennen. Vier Tage gemeinsames Feiern in einem vollen Fest - onen an der alten Stelle am Parkplatz von Mitarbeitern der Stadt auf - zelt ist unter den aktuellen Rahmenbedingungen leider nicht mög - gestellt. Sie ist farbig und beidseitig mit den beiden Stadtwappen ge - lich. Also feiern wir die Kerb in diesem Jahr anders als wir das ge - staltet. wohnt sind. „Kerb ist das, was du draus machst“. Unter dieses Motto haben wir die diesjährige Kerb gestellt. Jeder soll für sich seine Kerb feiern, im kleinen Rahmen unter den aktuellen gesetzlichen Rahmen be din - gungen. Wie kann das aussehen? Los geht’s am Freitag, dem11. September. Damit man sieht, das Kerb ist, hat sich in den letzten Jahren das Aufstellen und Schmücken von Birkenbäumchen im alten Ortskern bewährt. Auch in diesem Jahr wollen wir wieder Birkenbäumchen verteilen. Stellt diese vor euer Haus, schmückt Sie, dekoriert eure Häuser und lasst uns zeigen, dass wir Kerb haben. Abends würden wir dann die Kerb mit dem Fassanstich eröffnen. Vielleicht nimmt sich ja der ein oder andere ein kleines Apfel wein - fass vom Walther und trinkt in Gedanken an die Kerb einen Schop - pen? Dann noch die Party Playlist von DJ Highko aufgelegt und ihr habt die perfekte Kerberöffnung. Samstag geht’s weiter. Normalerweise mit der Aufstellung des Kerb - baums. Vielleicht entdeckt der ein oder andere auch in diesem Jahr einen kleinen Kerbbaum? Vielleicht auch mehrere? Lasst euch über - raschen. Auch ist jetzt das Datum des Beginns der Partnerschaft darauf doku - mentiert. Das alte Schild hat Herr Müller dem Heimat- und Ge - Sonntag hat sich der Kerbgottesdienst im Zelt als schöne Tradition in schichts verein zur Aufbewahrung übergeben. den letzten Jahren etabliert. Auch wenn es dieses Jahr kein Zelt gibt, die Hoffnung auf einen schönen Kerbgottesdienst hatten wir noch Alle Anwesenden bezeugten ihre nicht aufgegeben. Und die beiden Gemeinden haben sich ebenfalls Zustimmung und Zufriedenheit. ins Zeug gelegt, um dies zu ermöglichen. Da die Kirchen in Nieder- Der Ortsbeirat will das Umfeld Eschbach allerdings hierfür zu klein sind, wurde eine andere Lösung vielleicht noch mit etwas Erde gefunden. Der diesjährige Kerbgottesdienst findet auf der Bezirks - und einigen Blumen oder Bü - sport anlage statt. Beginn ist um 10.30 Uhr. Auf der Tribüne ist genug schen schöner gestalten. Platz, um die notwendigen Abstände einzuhalten. Nachdem wir nun so ein schönes, Anschließend heißt es in diesem Jahr „K ERBZEITUNG !“. Es wird langlebiges Partnerschafts-Schild in diesem Jahr eine Kerbzeitung geben, und wir verkaufen sie am haben, hoffen wir, dass auch die Kerbsonntag und nicht wie in der Vergangenheit bereits eine Woche Partnerschaft die im Moment zuvor. Bleiben Sie zu Hause, machen Sie es sich im Garten gemüt - schwere Zeit gut übersteht, und lich und warten Sie auf die Kerbburschen. Wir kommen zu Ihnen, wir uns dann A l l e zu unserem halten die geltenden Abstandsregelungen ein und verkaufen unsere großen Fest 2022 in Nieder-Esch - Kerbzeitung. Und wenn wir dabei noch gemeinsam einen Schoppen bach wiedersehen. trinken können, freuen wir uns umso mehr. I.A. 28. August 2020 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 58. Jahrgang – Nr. 09/10 Seite 2

SPRECHSTUNDEN DER VERWALTUNG Bücher Wechselnde Buchbesprechungen finden Bür ger amt Nie der-Esch bach , Deuil-La-Barre-Straße 26, Sie auf unserer Homepage 60437 Frank furt, Telefon 069 212-34281 oder 212-42297. www.buchhandlung-schaan.de Mo. 9.00 - 17.00 Uhr, Di., Mi., Fr. 7.30 -13.00 Uhr, Do. 10.00 - 18.00 Uhr Au ßen stel le Har heim , Phi lipp-Schnell-Straße 52, 60437 Frank furt, Telefon 06101 42335. Mo. 12.00 - 18.00 Uhr, Mi. 7.30 - 13.30 Uhr (Di., Do. und Fr. ge schlos sen) DUDEN Die Deutsche Rechtschreibung Bürgeramt Nordwest/Außenstelle Kalbach, Kalbacher Hauptstr. 36, Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der aktuellen 60437 Frankfurt, Di. 7.30 - 13.30 Uhr, Do. 12.00 - 18.00 Uhr amtlichen Regeln Au ßen stel le Nie der-Er len bach , Alt-Er len bach 42, 60437 Frank furt, Entdecken Sie den Wort - Telefon 06101 42388. Di. 7.30 - 13.00 Uhr, Do. 12.00 - 18.00 Uhr schatz der deutschen Spra - Kinderbeauftragte Forough Hayatpour Bonaki, che! Mit dem neuen Duden Telefon 069 50058830, e-Mail [email protected] 2020. Kinderbeauftragte Kalbach Eva Maria Lang, Telefon 069 676344, mobil 0160 98012882, Rund 148.000 Stich wörter, e-mail [email protected] davon 3.000 Neu auf nah men – Termine nach Vereinbarung im KiJu Kalbach, Am Brunnengarten 19 Informa tio nen zu Grammatik, Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach , Otto-Hahn-Schule, Aus spra che, Bedeutung der Mo.14.00 - 18.00 Uhr, Di. 13.00 - 19.00 Uhr, Mi. 14.00 - 18.00 Uhr Stich wörter. Mit der Duden - Sprech stun de des Stadt be zirks vor ste hers Nie der-Esch bach, emp feh lung, wenn mehrere Di., 17,00-18,00 Uhr im Verwaltungsgebäude Deuil-La-Barre-Str. 26, Schreib va rian ten möglich I. Stock, Telefon 212331837 Ernst P. Müller, Georg-Büchner-Straße 37, Telefon 5076252 oder 0179 sind – Hilfe beim Lösen von 4614831, Stellvertreterin Beatrix Krings-Schütz, Telefon 069 5091273 Zwei fels fällen – Hinweise Orts ge richts vor ste her Holger Dyhr, zum geschlechtergerechten Di. 18.00 - 19.00 Uhr, Ver wal tungs stel le Nie der-Esch bach, Deuil-La- Sprachgebrauch – nach dem Barre-Straße 26 I, Telefon 069 5071830 oder 0 160 4491933 aktuellen Stand der Recht - Schieds mann Michael Paul , Bürgeramt Nie der-Esch bach, Deuil-La- schreibregelungen. Barre-Straße 26, Fr. 16.00-17.30 Uhr oder nach tele fo nischer Verein- barung, Telefon 069 5075142, während der Sprechzeiten 212-31837, Zusätzlich erklären wir Rechtschreib- und Zeichensetzungsregeln, e-Mail [email protected] wie ein Text korrigiert wird, wie ein Wort in den Duden kommt, wel - Stellvertretender Schiedsmann Herr Szeltner, Telefon 01577 7385824 che Wörter am häufigsten verwendet werden und vieles mehr. e-Mail [email protected] Schreiben Sie sicher und lassen Sie sich inspirieren von der Vielfalt So zi al be zirks vor ste herin Beate Lamb, der Wörter! Sprechzeiten jeden 1. Montag im Monat von 18.1 5-19.1 5 Uhr Bürgeramt Nieder-Eschbach, 1. Stock Dudenverlag, 28,00 Euro oder nach telefonischer Vereinbarung 069 5074769 Stadbezirksvorsteherin Kalbach-Riedberg Gudrun Sulzer-Gram Heute bestellt, morgen schon ab 9.00 Uhr im Laden abholbereit! Telefon 069 53058362, e-Mail [email protected] Telefon 069 5073049, E-Mail schaan-n [email protected] Termine nach Vereinbarung im Alten Rathaus Kalbach, Kalbacher Haupt- straße 36 Regionalrat Nieder-Eschbach / Am Bügel Michael Paul (Vorsitzender) Telefon 069 5075142 Kita Erdmännchen nach Sanierung wieder in Betrieb (eine Stellvertretung existiert zur Zeit nicht) Endlich ist es soweit: Die Kita Erdmännchen in der Deuil-La Barre- Es kann auch der Briefkasten am Bürgeramt genutzt werden Straße wird nach langer und aufwändiger Sanierung nach einem Quartiersbüro „Mach Deinen Bügel", Ben-Gurion-Ring 56 – Soziale Wasserschaden zum 1.9.2020 wieder in Betrieb genommen. Stadt, Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 9-13 Uhr, Mo 16-18 Uhr, Mi ge - schlossen oder n.V., Telefon 069 50004060, e-Mail: [email protected] Von außen etwas unscheinbar, verfügt die Einrichtung jedoch über Ärztlicher Bereitschaftsdienst , Telefon 116 117 großzügige Räumlichkeiten, diverse Neben und Funktionsräume EC-Karten Sperrnummer, Telefon 116 116 und einem Außengelände. Servicecenter Frankfurt , Telefon 115 Eines der pädagogischen Ziele ist es, den Stadtteil mit den Kindern Wertstoffhof Nord Max-Holder-Straße 29 (Kalbach), zu erkunden und die wunderbare Landschaft sowie das angrenzende Sommer (1.4. - 30.9.): Mo. - Sa. 8.00 - 17.00 Uhr „Eschbacher Wäldchen“ mit all seinen Schätzen zu erforschen. Winter (1.10. - 31.3.): Mo. - Sa. 10.00-16.00 Uhr Kostenpflichtige Abgabe von Altreifen und Bauschutt / Bau misch - abfällen. Verkauf von Komposterden – lose Ware. Polizeiliche Beratung Andreas Wagner, Polizeioberkommissar, Schutzmann vor Ort, immer montags von 10.00-12.00 Uhr polizeiliche Beratung, Terminvereinbarung möglich Polizeipräsidium Frankfurt, 14. Polizeirevier , 60439 Frankfurt am Main, Marie-Curie-Straße 32, Telefon 069 755-11400, Fax, 755-11409 e-Mail Andreas [email protected]

REDAKTIONSSCHLUSS 2020 Die nächste Ausgabe des „Nieder-Eschbacher Anzeiger“ – „Bonameser Rundblick“ – „Zeitung am Bügel“ erscheint am 25. September 2020 . Texte: Freitag, 18.09. , Anzeigen : Montag , 21.09., 12 Uhr

IN EIGENER SACHE von links nach rechts: Matthias Mänz (stellvertretende Leitung), Bitte stellen Sie uns Ihre Anzeigen und redaktionellen Melanie Brünner (Leitung) Pädagogisches Team: Corinne Walz, Texte per e-Mail schaan-ne @t-online.de zur Verfügung. Dagmar Stein und Svetlana Modric Bitte geben Sie am Ende der zu veröffentlichenden Texte Die Kita Erdmännchen bietet Platz für zwei Krippengruppen und den Verfasser sowie Bildquellen an! eine Kindergartengruppe, somit können insgesamt 40 Kinder betreut werden. ANZEIGENANNAHME Es wartet bereits ein gut eingespieltes, freundliches und kompetentes Telefon 069 5 073049 / Telefax 069 5 0730 16 Team auf Ihre Kinder. Anmeldungen sind ab sofort möglich über das e-Mail schaan-ne @t-online.de Kindernet Frankfurt. Melanie Brünner, Kommissarische Leitung Seite 3 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 58. Jahrgang – Nr. 09/10 28. August 2020

Otto-Hahn-Schule erhält großzügige Technik-Spende von Nieder-Eschbacher Unternehmer 11 Samsung-Galaxy-Tablets an den Schulförderverein übergeben Der Förderverein der Otto-Hahn-Schule durfte sich am letzten Schul tag vor den Sommerferien über eine großartige Sachspende freuen: Herr Peter Pittner, Geschäftsführer des FORD Pittner Auto - hauses in Mühlheim am Main überreichte 11 Samsung Galaxy Tab - lets im Wert von über 2.000 Euro an Frau Liane Schmidt (Ver eins - vorsitzende) und Frau Martina Bonn (Beisitzerin). Herr Pittner kam im vergangenen Jahr aus eigener Initiative auf den Förderverein zu und erzählte, dass er die Geschenke seines Jubi - läums-Geburtstags gerne für einen guten Zweck spenden würde, „... weil man in diesem Alter ja doch schon alles hat ...“. Da kam ihm die Otto-Hahn-Schule in den Sinn, weil er als Nieder-Eschbacher selber schon diese Schule besucht hatte, genau wie seine Kinder. Für ihn und seine Familie kam nie eine andere Schule in Frage, schon allein wegen der örtlichen Nähe. „Warum sollte man woanders zur Schule fahren? Was zählt, ist doch der Wille etwas zu lernen.“, erklärte Herr Pittner ganz bodenständig. Mit rund 60 Gästen feierte Herr Pittner seinen Geburtstag und über - wies danach eine stolze Summe an den Förderverein, so dass die Anschaffung von 10 dringend benötigten Tablets beschlossen wer - den konnte. Der Autohaus-Chef kümmerte sich um den Kauf der Geräte und hielt obendrein noch zwei Überraschungen bereit: Er selbst spendete noch ein weiteres – elftes – Tablet und organisierte einen kostenfreien Virenschutz für ein Jahr für alle Geräte.

Ambulanter Pflegedienst Rita Gastreich e .K. in Nieder-Eschbach

Ich berate Sie gern e! Ich lasse Sie mit Ihren Fragen und Sorgen nicht alleine. Gemeinsam entwickeln wir von links: Liane Schmidt, Peter Pittner, Martina Bonn Lösungen. Frau Schmidt und Frau Bonn bedankten sich sehr für diese außerge - wöhnliche und großherzige Spende, die ein großes Glück für die Dahlienstraße 24 • 60437 Frankfurt am Main Schule ist! Bei der Übergabe am 3. Juli 2020 (s. Foto) betonte Herr Telefon 069 15343969 • Fax 069 15343970 Pittner nochmals seine Verbundenheit zur Otto-Hahn-Schule und Mobil 0177 2161689 e-Mail [email protected] schwelgte ein wenig in Erinnerungen. Frau Dr. Elke Schmidt, die Leiterin der gymnasialen Oberstufe, erinnerte sich sofort an Herrn Pittners Sohn, der seinerzeit herausragende Leistungen in Mathe - matik erzielt hatte. Der Förderverein hatte im Jahr 2018 bereits 11 Tablets aus eigenen Mitteln für die Schule angeschafft, mit dem aktuellen Kauf steht nun zukünftig ein kompletter Klassensatz bereit für die Unterrichtsarbeit. Auch bei schulischen Veranstaltungen und Ausstellungen kamen die Geräte bereits sehr erfolgreich zum Einsatz, dies soll weiter ausge - baut werden. Liane Schmidt

Mitteilungen des Ortsvorstehers Der Ortsbeirat 15 ist am Freitag, dem 21.8.2020, um 19.30 Uhr zu seiner 41. Sitzung in der XI. Wahlperiode zusammen getreten. Auf Einladung der Ahmadiyya Muslim Jamaat tagten wir dieses Mal im großen Sitzungssaal der Gemeinschaft in der Genfer Straße 11. Da - mit das Zusammentreffen möglich geworden ist hat es im Vorfeld umfangreicher Vorbereitungen bedurft. Unter Einhaltung der not - wendigen Abstands- und Hygieneregeln fand auch dieses Mal nur eine sehr begrenzte Anzahl von 20 Besuchern Platz im Tagungsort. Im ersten Teil der Bürgerfragestunde fand die Vorstellung einer Jugendgruppe, die über den Verein Jugendliche und Vielfalt e.V., Berner Straße 50 organisiert wird statt. Die Jugendlichen erhoffen sich dabei die Unterstützung des Ortsbeirates für eine Weiter ent - wick lung ihrer Arbeit. Das zentrale Thema im Fortgang war dann sowohl bei den Wort bei - trägen der Bürgerinnen und Bürger, als auch den in mehreren An - 28. August 2020 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 58. Jahrgang – Nr. 09/10 Seite 4

Das beste Mittel, jeden Tag gut zu beginnen, ist: beim Erwachen daran zu denken, ob man nicht wenigstens einem Menschen an diesem Tag eine Freude machen könne.

FRIEDRICH NIETZSCHE

trägen der Fraktionen die von der Römer-Koalition geplante Er wei - Aktuelles von der CDU Nieder-Eschbach terung des Gewerbegebietes zwischen der Züricher Straße, der Anna-Lindh-Allee und der Wohnbebauung westlich der Homburger Nachdem im November des letzten Jahres der CDU Stadt be zirks - Landstraße. Zu Wort meldeten sich auch Vertreter der örtlichen ver band Nieder-Eschbach einen neuen Vorstand gewählt hatte, hat Land wirtschaft, die in ihrer beruflichen Existenz durch den Verlust sich dieser viel vorgenommen. Öffentliche Diskussions ver an stal - der dort von ihnen bearbeiteten Flächen, sowie weiterer dafür not - tun gen zu aktuellen Themen in Nieder-Eschbach sowie regelmäßige wendiger Ausgleichsflächen bedroht wären. politische Stammtische waren nur einige Ideen die wir hatten, um auch für die Mitarbeit in der Kommunalpolitik in Nieder-Eschbach In großer Einigkeit wurden unter dem Motto Nieder-Eschbach zu werben. Dann kam Corona und das meiste hat sich zerschlagen. wehrt sich alle Anträge im Ortsbeirat zu diesem Thema interfraktio - nell und auch einstimmig verabschiedet. Nun beginnt langsam das politische Leben wieder. Leider noch nicht mit öffentlichen Veranstaltungen, aber doch schon mit neuen In hal - Die Fraktionen des Ortsbeirates planen für den 4.September 2020, ten und Ideen. Am 14. März 2021 finden in Hessen die Kommunal - um 17.00 Uhr einen Demonstrationszug vom Kreisel an der Total- wahlen und damit auch die Wahlen zum Ortsbeirat in Nieder-Esch - Tankstelle durch die Felder in Richtung IKEA. bach statt. Unfassbar ist, dass die Römer-Koalition die CDU, die SPD und die Themen, die den Ortsbeirat in den nächsten Jahren beschäftigen Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, vor Ort vorab nicht über ihre werden, gibt es einige. Neben der in den letzten Wochen aufgekom - Planungsabsprachen informiert hat. Das zeigt m.E. einmal mehr die menen Diskussion um ein neues Gewerbegebiet in Nieder-Esch - geringe Wertschätzung der Arbeit der Ortsbeiräte durch die Stadt - bach, auf die wir an anderer Stelle in dieser Zeitung eingehen, be - politik. Hinzu kommt, dass bei allen Lippenbekenntnissen zum schäftigt uns auch der Pfingstberg weiterhin. Oberbürgermeister Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit, wenn es darauf ankommt, Peter Feldmann (SPD) lässt keine Rede und Gelegenheit ungenutzt, die Interessen der betroffenen Menschen vor Ort kaum etwas zählen. um seine Ideen von einer Pfingstbergbebauung trotz bestehendem Gerade bei den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das wirt - Koalitionsvertrag mit einer klaren Ablehnung, erneut auf die Tages - schaftliche Geschehen hätte ich mir mehr Achtsamkeit mit dem nicht ord nung zu bringen. Und zu allem Überfluss wurden jetzt auch noch vermehrbarem Grund und Boden vorgestellt. Nieder-Eschbach hat in Pläne bekannt, die eine vertiefende Prüfung des Pfingstbergs als der Vergangenheit seinen Beitrag bei der Wohnungs- und auch Standort für einen VGF Betriebshof vorsehen. Wir als Nieder-Esch - Gewerbebebauung geleistet, und weitere Baumaßnahmen stehen uns bacher CDU haben uns klar gegen jegliche Bebauung und für den noch bevor (Eschbach-Süd; Am Hollerbusch; Am Eschbachtal-Har - Erhalt der wertvollen Naherholungsgebiete und Ackerflächen auf heimer Weg, vormals mit dem Planungstitel Bonames-Ost). Da ich dem Pfingstberg ausgesprochen und werden dies auch in der kom - auch weiß, dass das Thema Pfingsberg-Bebauung zumindest für ei - menden Kommunalwahl weiterhin tun. nen Koalitionspartner im Römer noch nicht durch ist, steht zu vermu - ten, dass bei einer Realisierung dieser Baugeschehen am Ende des Aber auch andere Themen, die uns im Ortsbeirat seit längerem be - Tages die Nieder-Eschbacher Gemarkung weitgehend zubetoniert schäftigen, müssen in der kommenden Kommunalwahl wieder auf sein würde. den Tisch gebracht werden. Sei es der dringend benötigte Neubau der Turnhalle der Otto-Hahn-Schule, die weiterhin ungenügende Der nach Verhinderung im März 2020 für die Sitzung am 19.6.2020 Aus stattung von Hort- und Kindergartenplätzen in Nieder-Eschbach angekündigte Besuch des Dezernenten für Bau und Immobilien, oder die fehlenden Alternativen für seniorengerechtes Wohnen. Wir Herr Jan Schneider musste sich zuletzt kurzfristig nochmals aus als CDU Nieder-Eschbach haben uns für die kommende Kom mu - Termingründen entschuldigen lassen. Es ist nun beabsichtigt, dass nal wahl viele inhaltliche Themen gesetzt und werden dies in den Herr Schneider an der nächsten Sitzungen des Ortsbeirats 15 am 18. kommenden Wochen auch noch weiterhin tun, für die es sich lohnt, September dieses Jahres teilnehmen wird. sich in der Kommunalpolitik zu engagieren. Herr Schneider soll uns dann Auskunft zu den geplanten Bau maß - Wenn auch Sie sich für die genannten Themen einsetzen und sich in nah men an der Otto-Hahn-Schule sowie der Erneuerung des Bürger - der kommenden Kommunalwahl engagieren wollen, freuen wir uns amtes in Nieder-Eschbach geben. über jeden Mitstreiter. Wer Interesse daran hat, gemeinsam mit ei - Die nächste Ortsbeiratssitzung findet nach der Sommerpause am nem starken Team in die nächste Kommunalwahl zu gehen, kann sich Freitag, dem 18.9.2020, um 19.30 Uhr an einem noch zu bestimmen - gerne bei unserem ersten Vorsitzenden, Christopher Dyhr, melden den Ort statt. ([email protected]). Wir freuen uns über jeden weiteren Ich würde mich freuen, wenn Sie dann wieder zahlreich den Weg in Mitstreiter. unsere öffentliche Ortsbeiratssitzung finden könnten. Christopher Dyhr, Herzlichst CDU Nieder-Eschbach Ihr Ernst P. Müller, Ortsvorsteher Seite 5 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 58. Jahrgang – Nr. 09/10 28. August 2020

Neues Gewerbegebiet in Nieder-Eschbach Bücher Klares Nein der CDU im Ortsbeirat 15 Wechselnde Buchbesprechungen finden Sie auf unserer Homepage Mit großem Befremden hat die CDU-Fraktion im Ortsbeirat Nieder- www.buchhandlung-schaan.de Eschbach der Presse entnehmen müssen, dass innerhalb des Magis - trats eine Einigung zur Schaffung eines weiteren Gewerbegebiets im Lexikon der schönen Wörter Frankfurter Norden erzielt worden sei. Im Rahmen eines „Deals“ sollen dafür im Gegenzug unbebaute Freiflächen durch Integration Von anschmiegsam bis zeitvergessen in den Grüngürtel dauerhaft gesichert werden. Bedauerlicherweise Die deutsche Sprache birgt viele funkelnde Edelsteine. Erst durch sind die Bürger Nieder-Eschbachs in diesen als Ent schei dungs fin - sie bekommen unsere Gefühle und Gedanken den richtigen Schliff: dung euphemistisch umgedeuteten Deal in keiner Weise eingebun - Wörter wie „feinsinnig“ und den worden. Auch die Mitglieder des Ortsbeirats haben erst aus der „filigran“, „schlemmen“ und Presse davon erfahren. „schlummern„ zählen ge - „Das ist ein stilloses Foul-Spiel! Und dem erteilen wir eine klare nau so zu diesem Schatz wie Absage. Dabei geht es nicht ums Sankt-Florians-Prinzip, sondern die „Anmut“, das „Augen - darum, dass einmal mehr die berechtigten Interessen der Nieder- merk“ und der „Ausbund“. Eschbacher Bürger missachtet werden“, so die Vorsitzende der Walter Krämer und Roland CDU-Fraktion im OBR 15, Tanja Raab-Rhein. Kaehlbrandt haben die Die Bürger Nieder-Eschbachs treibt die Sorge, dass das Gewerbe - schönsten und kostbarsten gebiet bedrohlich nah an ihre Wohnbebauung heranrückt. Und diese Wörter unserer Sprache in ei - Sorge haben die Anwohner zu Recht. nem Lexikon versammelt. Zwischen dem Gewerbegebiet Nieder-Eschbachs und der Wohn be - Eine wunderbare Fund grube bauung befinden sich fruchtbare Felder. Aus gutem Grund wurde für alle, die sich mit grauem das Gebiet aufgrund ökologischer Bedenken nicht in die Strate gie - Spracheinerlei nicht zufrie - karte des 2019 beschlossenen integrierten Stadt ent wick lungs kon - dengeben wollen. zepts aufgenommen. Die Fraktionsvorsitzende der CDU im OBR 15 Die schönsten Wörter der fragt deshalb: „Wo sind sie hin, die Bedenken?“ Der Ortsbeirat 15 deutschen Sprache. setzt sich seit Jahren für die Sicherung der Freiflächen rund um Piper, 12,00 Euro Nieder-Eschbach ein. Dazu gehören auch die Flächen, in welchen jetzt ein Gewerbegebiet angedacht ist. Einer Bebauung des Areals zwischen Züricher-Straße, Anna-Lindh-Allee und Homburger Heute bestellt, morgen schon ab 9.00 Uhr im Laden abholbereit! Land straße wird ausdrücklich nicht zugestimmt!“ Telefon 069 5073049, E-Mail schaan-n [email protected] Unterstützung bekommt die CDU Fraktion dabei auch vom Vor - sitzenden des CDU Stadtbezirksverbandes Nieder-Eschbach, Chris - 28. August 2020 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 58. Jahrgang – Nr. 09/10 Seite 6 to pher Dyhr: „In Nieder-Eschbach wird ständig neu gebaut. Bagger Das exakt ist der Grund, warum die Nieder-Eschbacher sich schon und Lastwagen rollen tagtäglich durch die engen Straßen des kleinen lange gegen eine immer wieder von OB Feldmann propagierte Ortes, erschweren die Situation des ohnedies unter der Ver kehrs - Bebauung des Pfingstbergs wehren. Die Politik des „bauen, bauen, belastung ächzenden Stadtteiles zusätzlich und gefährden Schul - bauen“ löst kein einziges Problem, sondern schafft viele neue Pro - kinder. Nieder-Eschbach steht nicht vor dem Verkehrsinfarkt, son - bleme!“ dern hat ihn wegen einer völlig defizitären und desinteressierten Für die Nieder-Eschbacher Bürger macht es keinen Unterschied, ob Verkehrspolitik des Verkehrsdezernenten Klaus Oesterling längst er - eine neue Wohnbebauung oder ein neues Gewerbegebiet entsteht. litten. Schon jetzt scheint es beschlossene Sache, fruchtbare land - Die Lebensqualität verringert sich mit jedem Quadratmeter durch wirtschaftliche Felder der Wohnbebauung zuzuführen. Zu nennen ist den ein Stück Natur in Beton umgewandelt wird. Nieder-Eschbach hier insbesondere das Baugebiet „Nieder-Eschbach Süd“ und „Im ist erst 1972 eingemeindet worden. Es besticht durch seinen dörf - Eschbachtal-Harheimer Weg“, so Christopher Dyhr. Auch innerhalb lichen Charakter. Die Felder rund um diesen Stadtteil gehören selbst - des Ortes wird viel gebaut. Jede Bebauung fordert den Anwohnern verständlich dazu. Daran soll sich auch in Zukunft nichts ändern. Wir viel ab. Die Verkehrsbelastung in Nieder-Eschbach ist unerträglich. setzen uns nachdrücklich dafür ein, dass diese erhalten bleiben. Der Kollaps ist längst eingetreten. Tanja Raab-Rhein, Wir Nieder-Eschbacher haben zunehmend das Gefühl, abgehängt zu Fraktionsvorsitzende der CDU im Ortsbeirat 15 werden und dass unser landwirtschaftlich geprägter Stadtteil zur willfährigen Verfügungsmasse wird: Braucht man Flächen für den Wohnungsbau, müssen Nieder-Eschbacher Äcker, die die Stadt mit Nahrungsmitteln versorgen, herhalten, braucht man Ge werbe ge - Unser Standpunkt zu den Plänen des Magistrats biete, versiegelt man „mir-nichts-Dir-nichts“ die letzten verbliebe - „Erweiterung des Gewerbegebiets“ nen wertvollen Naturräume und Frischluftschneisen. Dieser Politik Leider mussten wir den bekannten Zeitungen FAZ, FR und FNP ent - erteilt die Nieder-Eschbacher CDU eine klare und unmissverständli - nehmen, dass es Pläne des Magistrats zur Erweiterung des Gewerbe - che Absage!“ gebiets entlang der Züricher Straße gibt. Sehr bedauerlich empfan - In der aktuellen „Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen im Rah - den wir, dies aus der Zeitung zu erfahren und dass wir nicht von den men der Klimaschutzstrategie der Stadt Frankfurt am Main“ heißt es zuständigen Dezernaten informiert wurden. Wir vermuten, dass je - in der Vorbemerkung: „Ziel ist der Erhalt bzw. die Verbesserung der mand aus einem der beteiligten Dezernate gegenüber der Presse „ge - Lebens- und Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum. Damit ein plaudert“ hat – warum auch immer … gesundes und angenehmes Lebens- und Arbeits umfeld in der Stadt In einer Rücksprache mit der „grünen“ Umweltdezernentin bedau - erhalten bleibt, muss mit dem Wachstum an Wohnbebauung auch ein erte diese das, wies aber gleichzeitig darauf hin, dass die Quelle ihr Wachstum an Grün einhergehen“. Es ist deswegen geradezu absurd, nicht bekannt sei. In diesem Gespräch erfuhren wir den Ablauf und dass man bestehendes Grün vernichtet, um danach über die Be grü - Hintergründe der Planungen. Seit vielen Jahrzehnten ist die Frei - nung von Dächern und Gebäudefassaden nachzudenken. fläche westlich der Homburger Landstraße bis hin zu den Auto bah - nen A5 und A661 im Blick der IHK. Diese wünscht dort, wegen der günstigen Verkehrsanbindung, ein Gewerbegebiet. Auf diesen Wunsch ging nun offenbar der Wirtschaftsdezernent ein und brachte seine Interessen in den Magistrat ein. RISTORANTE Wir Grünen sind seit den 80er Jahren, als die „Schlacht hof dis - kussion“ begann, in der es ebenfalls um die Bebauung der oben er - PIZZERIA wähnten Freifläche ging, gegen die Versiegelung weiterer Gebiete in und um Nieder-Eschbach und sind auch jetzt noch dagegen. Seit da - mals war es uns in Kooperation mit dem Umweltdezernat gelungen, die gewünschte Gewerbeansiedlung von unseren letzten Freiflächen fernzuhalten. Wir werden uns auch weiterhin dafür einsetzen, dass Hermannspforte 6 · 60437 Frankfur t- Harheim die Pläne des Magistrats nicht umgesetzt werden. Diesen unseren  06101 - 48881 Standpunkt machten wir auch gegenüber der Umweltdezernentin und der Fraktion der Grünen im Stadtparlament, die bisher unser Anliegen unterstützten, deutlich. UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN: In unserem Gespräch erfuhren wir weiterhin, dass auf Dezer nats - DIENS TAG RUHE TA G Oli - ebene eine Magistratsvorlage entwickelt wurde, in der ein kleiner ven täglich: von 12.00 Uhr - 14.30 Uhr öl Cla Teil der Freifläche entlang der Züricher Straße als Gewerbegebiet ssi - und 17.30 Uhr - 22.30 Uhr co ausgewiesen wird, der größere Teil und auch die freien landwirt - Dienstag Ruhetag schaftlichen Flächen südlich von Nieder-Eschbach aber dem Grün - gürtel zugeschlagen werden sollen, die damit vor künftiger Be bau - ung gesichert sind. Momentan blockiert der Oberbürgermeister Frankfurts diese Vorlage, weil er auf einem bestimmten Teilstück ei - ne Aufforstung wünscht. Obwohl dieser Kompromiss zumindest einen großen Teil unserer Vorstellungen – die Sicherung ALLER Freiflächen rund um Nieder- Eschbach –abdecken würde, bleiben wir bei unserer Ablehnung der Erweiterung des Gewerbegebietes. Neben der Sicherung der Flächen vor Bebauung gibt es noch andere Gründe, dem Ansinnen des Magistrats zu widersprechen: auf Nieder-Eschbacher Gebiet sind einige Wohngebiete in Planung, in den Orten nahe bei uns wird ebenfalls gebaut, all das hat negative Auswirkungen auf die Verkehrssituation und das Leben in Nieder- Eschbach, speziell fürchten wir den Kollaps der Berner Straße im Berufsverkehr. Auch das Baugebiet Am Eschbachtal / Harheimer Weg (früher Bonames Ost) wird irgendwann wieder forciert werden, im Wahlkampf wird sicherlich wieder das Lieblingsthema unseres Oberbürgermeisters, „Pfingstberg“, hochkochen… Wir werden uns wie in den Jahren bisher dafür einsetzen, dass die negativen Auswirkungen für Nieder-Eschbach minimiert werden. Bündnis 90 / Die Grünen Nieder-Eschbach Seite 7 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 58. Jahrgang – Nr. 09/10 28. August 2020

WIR SIND DABEI! Wie profitieren Sie als Auftraggeber? Dumping-Preise können wir Ihnen nicht anbieten, aber ein faires Angebot und die Gewissheit, Initiative Faires Handwerk: Sie wollen Qualität – dass wir die Vorgaben der Innung für einen fair arbeitenden Hand - wir wollen es fair! werks betrieb erfüllen. Darüber hinaus geben wir Ihnen die Sicher - Auf dem Bau boomen unfaire und illegale Beschäftigungsmodelle. heit, dass Ihr Bauvorhaben zu Ihrer Zufriedenheit abgeschlossen Skrupellose Anbieter umgehen geschickt die gesetzlichen Rege - wird. Zudem lauern bei uns keine versteckten Gefahren wie die lungen – auf Kosten der Arbeiter und der Allgemeinheit und mit er - Haftung für nicht gezahlte Steuern oder Sozialabgaben durch Sie als heblichen (Haftungs-)Risiken für die Auftraggeber. Die Innung für Kunde. Elektro- und Informationstechnische Handwerke Frankfurt am Alle Informationen zur „Initiative Faires Handwerk“ finden Sie Main hat sich daher der „Initiative Faires Handwerk“ angeschlos - hier https://faireshandwerk.de/ Gerne beantworten wir Ihnen dar- sen, die von der Maler- und Lackiererinnung Rhein-Main ins Leben über hinaus Fragen oder stehen rund um Ihre Bauvorhaben zur Ver - gerufen wurde. Mit ihr setzt sie sich für sozialverträgliche und faire ügung. Arbeitsbedingungen ein. Wir finden das Engagement großartig und unterstützen es mit unse - Es grüßt Sie rem Betrieb. Dafür haben wir die „Selbstverpflichtungserklärung“ – Marius Schwarz und Team den Kern der Initiative – unterzeichnet. Die Innung hat sie uns nach Prüfung aller erforderlichen Dokumente bestätigt und gesiegelt.

Meisterleistung von Fachbetrieben aus Ihrer Region

Rufen Sie den BAUDEKORATION Hasenpfad 2 Meister an 61118 Bad Vilbel Telefon: 06101 405744 Anzeigen ausschneiden [email protected] und aufhebe n! Malerarbeiten, Kreative Beschichtungen Fassadensanierung und Wärmedämmung

Der Schreiner Mitglied der Innung Schmaler Weg 2 E-Mail: [email protected] 61352 Ober-Erlenbach Internet: www.Cloos-Schreinerei.de Telefon 06172 419 41 Bestattungen: Telefax 06172 4 511 79 Telefon 0 6172 49 1701

INNUNGSFACHBETRIEB Berkersheimer Obergasse 4 Frankfurter Straße 1 4a 60435 Frankfurt 61118 Bad Vilbel Telefon: 069 9 5425970 Telefon: 06101 9 886522 info@pulver -elektrotechnik.de / www.pulver -elektrotechnik.de

 EDV und Netzwerktechnik  Elektroinstallationen  Smart Home  Lichttechnik  Klingel-, Sprech- u. Videoanlagen  Alarmanlagen 28. August 2020 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 58. Jahrgang – Nr. 09/10 Seite 8 BBuucchhvvoorrsstteelllluunnggeenn Hier erfahren Sie alles über die neuesten Bücher, kniffligsten Rätsel, unterhaltsame Spiele ... Wechselnde Buchvorstellungen finden Sie auf unserer Homepage www.buchhandlung-schaan.de

Ein Sonntag mit Elena Verstehe einer die Kinder. Oder die Großeltern. Die einen werden er - wachsen, kaufen sich Leitz Ordner für Handyverträge und schwören „Elena prostete ihm zu: ,Danke’, sagte sie, ,Heute Morgen beim dem billigen Fusel ab, der Aufwachen hatte ich den Kopf voller Schatten. Alle haben Sie nicht gestern noch zu jeder Party verjagt, aber ein paar schon. Danke dafür, wirklich.’“ gehörte. Die anderen haben Einst reiste er als Ingenieur um die Welt und baute riesige Brücken. eine kindliche Freude dar - Nach dem Tod seiner Frau aber ist es still geworden in der Turiner an, die Welt neu zu erobern Wohnung am Fluss. Sein und ihre Grenzen auszulo - Sohn lebt in Finnland, mit ten. So mancher Jugend - der jüngeren Tochter hat er liche bleibt hingegen lieber keinen Kontakt, nur die äl - zu Hause, um zwischen teste sieht er ab und zu mit Kühlschrank und Com - ihrer Familie. An einem puter nach sich selbst zu su - Sonntag kocht der ältere chen. Mann ein traditionelles In seinen neuen Ge schich - Mittagessen für sie. Doch ten beschreibt Fa mi lien - sie sagt kurzfristig ab. Im mensch Wladimir Ka mi ner Park lernt er Elena und ih - das komplizierte Ver hältnis ren Sohn kennen und lädt der Generationen mit viel sie spontan zum Essen zu Liebe und Humor. sich ein. Diese zufällige Be gegnung wird alle drei Wunderraum, 20,00 Euro für immer verändern. Eine Geschichte voller Zu - versicht und Wärme, die ein stilles Glück in den Herzen Normale zurücklässt. Menschen Hanser, 20,00 Euro Die Geschichte einer intensiven Liebe: Connell und Marianne wach - sen in derselben Kleinstadt im Westen Irlands auf, aber das ist auch schon alles, was sie gemein Peggy Guggenheim und der Traum vom Glück haben. In der Schule ist Die Kunst war ihre Leidenschaft. Die Liebe ihr Schicksal. Connell beliebt, der Star Paris 1937: Die rebellische der Fußballmannschaft, Erbin Peggy Guggenheim Ma rianne die komische genießt ihr Leben in der Außenseiterin. Doch als die schillernden Künstler bo - beiden miteinander reden, hème, eine glamouröse geschieht etwas mit ihnen, Abendgesellschaft folgt auf das ihr Leben verändert. die nächste. Und auch später, an der Doch Peggy hat einen Uni versität in Dublin, wer - Traum. Sie will ihre eigene den sie, obwohl sie versu - Galerie eröffnen und end - chen, einander fern zu blei - lich unabhängig sein. Da ben, immer wieder magne - verliebt sie sich in einen tisch, unwiderstehlich von - hochgewachsenen Schrift - einander angezogen. steller mit strahlenden Eine Geschichte über Fas - Augen: Samuel Beckett. zi nation und Freundschaft, Aber ihre Liebe steht unter über Sex und Macht keinem guten Stern, denn Luchterhand, 20,00 Euro Peggys Traum lässt sich nur im fernen London verwirk - lichen, weit weg von Die Pianistin Beckett. Und auch am Ho - Clara Schumann und die Musik der Liebe ri zont ziehen dunkle Wolken auf: Der Krieg zwingt zahlreiche Künstler zur Flucht aus Europa. Peggy hilft vielen von ihnen dabei – „Musik ist die Luft, die ich atme.“ Clara Schumann. und begibt sich und ihre Liebe in große Gefahr ... Leipzig, 1835: Die sechzehnjährige Pianistin Clara spielt vor ausver - Penguin, 13,00 Euro kauften Häusern. Fünf Monate lang ist sie mit ihrem Vater auf Tournee. Was wie ein harmonisches Miteinander wirkt, ist in Wirk - lichkeit die reinste Hölle. Die beiden sind heillos zerstritten. Der Rotkäppchen raucht auf dem Balkon Grund: Clara ist verliebt. Ihr Vater ist dagegen, dass sie sich jetzt Geschichten für Familienmenschen – charmant, kurzweilig und hu - schon bindet. Und schon gar nicht an diesen zwar hochbegabten, aber morvoll ... Das neue Buch des SPIEGEL-Bestsellerautors von „Die absolut lebensuntüchtigen Robert Schumann. Doch Clara, die nicht Kreuzfahrer“ und „Coole Eltern leben länger“! nur die musikalische Begabung, sondern auch den Eigensinn ihres

Nutzen Sie unser Bestellangebot für (fast) alle Bücher, DVDs, Spiele u.s.w. Heute bestellt, morgen schon ab 9.00 Uhr im Laden abholbereit! Telefon 069 5073049, E-Mail schaan-n [email protected] Seite 9 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 58. Jahrgang – Nr. 09/10 28. August 2020 BBuucchhvvoorrsstteelllluunnggeenn Hier erfahren Sie alles über die neuesten Bücher, kniffligsten Rätsel, unterhaltsame Spiele ... Wechselnde Buchvorstellungen finden Sie auf unserer Homepage www.buchhandlung-schaan.de

Vaters geerbt hat, wehrt ben komplexer Bücher; sich und kämpft für ihre und schließlich die warm - Liebe. herzige, fürsorgliche Syl - Die Geschichte einer der vie, der Kitt der Gruppe. bedeutendsten Virtuo sin - Als Sylvie stirbt, wird den nen unserer Zeit – kenntnis - drei anderen klar, dass sie reich und hochemotional ohne ihre Freundin neu de - erzählt. finieren müssen, was sie Aufbau, 12,99 Euro zu sammenhält. An einem gemeinsamen Wochenende in Sylvies altem Strand - haus fördern allzu viel Wein und ungebetene Gäste zudem ein wohlbe - hütetes Geheimnis zutage, das ihre jahrelange Freund - schaft auf die Probe stellt. Kein & Aber, 22,00 Euro

Barracoon Die Geschichte des letzten amerikanischen Sklaven Die Tribute von Panem Die Publikationssensation: Die bisher unveröffentlichte Lebens ge - Das Lied von Vogel und Schlange schichte des letzten amerikanischen Sklaven Ehrgeiz treibt ihn an. „Barracoon“ ist der einmalige Zeitzeugenbericht des letzten Überle - Rivalität beflügelt ihn. benden des Sklavenhandels, der 2018 in den USA erstveröffentlicht Aber Macht hat ihren Preis. wurde und dort wegen seiner berührenden, ungeschminkten Er- Es ist der Morgen der Ernte zählung und authentischen Sprache Aufsehen erregte und zum der zehnten Hungerspiele. Bestseller wurde. „Barracoon“ erzählt die wahre Geschichte von Im Kapitol macht sich der Oluale Kossola, auch Cudjo Lewis genannt, der 1860 auf dem letzten 18-jährige Coriolanus Snow Sklavenschiff nach Nord - bereit, als Mentor bei den amerika verschleppt wurde. Hungerspielen zu Ruhm Die große afroamerikani - und Ehre zu gelangen. Die sche Autorin Zora Neale einst mächtige Familie Hurston befragte 1927 den Snow durchlebt schwere damals 86-Jährigen über Zeiten und ihr Schicksal sein Leben: seine Jugend hängt davon ab, ob es im heutigen Benin, die Ge - Corio lanus gelingt, seine fangennahme und Unter - Konkurrenten zu über - bringung in den sogenann - trumpfen und auszustechen ten „Barracoons“, den und Mentor des siegreichen Baracken, in die zu verkau - Tributs zu werden. fende Sklaven eingesperrt Die Chancen stehen jedoch wurden, über seine Zeit als schlecht. Er hat die demüti - Sklave in Alabama, seine gende Aufgabe bekommen, Freilassung und seine an - ausgerechnet dem weibli - schließende Suche nach chen Tribut aus dem heruntergekommenen Distrikt 12 als Mentor den eigenen Wurzeln und zur Seite zu stehen: Lucy Gray, das Mädchen im Regenbogenkleid, einer Identität in den rassis - das zwar singen kann, aber für den Kampf ungeeignet zu sein tisch geprägten USA. scheint. Jede Entscheidung, die Coriolanus trifft, könnte über Erfolg Penguin, 20,00 Euro oder Misserfolg seines zukünftigen Lebens entscheiden und Lucys Leben vorzeitig beenden. Es beginnt ein brutaler Kampf in der Arena, bei dem Coriolanus schnell feststellt, dass sein Schicksal un - Ein Wochenende trennbar mit Lucy Grays verbunden ist. Unterschiedlicher hätten die Leben der vier Freundinnen kaum ver - Oetinger, 26,00 Euro laufen können, und doch bleiben sie sich über die Jahrzehnte hinweg treu: Jude, die kultivierte Gastronomin, deren Affäre mit dem verhei - rateten Daniel schon fast so lange währt wie der Freundeskreis; Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, Adele, einst gefeierte Schauspielerin, die eben von ihrer Freundin ist die der Bücher die Gewaltigste. verlassen wurde; Wendy, die feministische Intellektuelle, der das Verständnis für die eigenen Kinder nicht so leichtfällt wie das Schrei - HEINRICH HEINE

Nutzen Sie unser Bestellangebot für (fast) alle Bücher, DVDs, Spiele u.s.w. Heute bestellt, morgen schon ab 9.00 Uhr im Laden abholbereit! Telefon 069 5073049, E-Mail schaan-n [email protected] 28. August 2020 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 58. Jahrgang – Nr. 09/10 Seite 10

Presseerklärung der Fraktionen sportlichen Aktivitäten usw. und wenn nur sehr eingeschränkt mit von Bündni s90/Die Grünen, SPD und Freie Wähler Auflagen. Die Eingriffe waren tief und es sind vor allem Familien be - troffen. im Ortsbeirat 15 Nieder-Eschbach zum Ansinnen der Eine Feier für das 50jährige Vereinsjubiläum, wie geplant, findet Stadt (Wirtschaftsdezernat), weiteres Gewerbe im nicht statt. Die Gefährdungssituationen ist nach wie vor sehr hoch. vorgesehenen GrünGürtelPark westlich vom Ortskern Beispielhaft hierfür ist der Anstieg der Erkrankungen bei zurück - Nieder-Eschbach, nördlich des bestehenden kehrenden Urlaubern. Deshalb wurden alle öffentlichen Ver an stal - Gewerbegebiets zu etablieren tungen des Schützenvereins abgesagt. Leider konnte deshalb die „25te“ 1. Mai Traditionsfeier 2020 wegen der bestehenden Ge fähr - Seit 30 Jahren existiert die Planung, die Freiflächen westlich und dungs situation nicht durchgeführt werden. Da auch zurzeit keine südlich von Nieder-Eschbach entweder dem ausgewiesenen Grün - Aussicht auf eine Besserung besteht, wird zunächst kein Ersatz - gürtel entlang der zuzuschlagen oder als eigenständigen termin angestrebt. GrünGürtelPark vor weiterer Versiegelung jeglicher Art zu sichern. Doch nun genug des Beklagens einer Situation, die nicht zu ändern ist. Spätestens seit der Diskussion um die Ansiedlung der Henninger- Brauerei 2000/2001 steht auch der Ortsbeirat 15 fast in Gänze hinter Viel wichtiger ist, dass der Schützenverein „Gut Schuss“ Nieder- der vorgesehenen Sicherung der Flächen, die dauerhaft der Land - Eschbach e.V. am 22. November 1970 von Erich Steinmetz, Fried - wirt schaft und der Freiflächen- und Freizeitentwicklung zu Ver - rich Gissel, Hans-Peter Hertz, Heinz Meyburg, Willy Müller, Heinz fügung stehen sollen. Reiss, Leo Reitzammer sowie Dieter und Klaus Walloschek in der Gaststätte „Bügel“ der damals noch selbstständigen Gemeinde Nie - Auch sollen die Flächen weiterhin der Kaltluftentstehung und des der eschbach gegründet wurde. Bis dahin gab es in Nieder esch bach Kalt luftflusses vom Vordertaunus bis hin zur Nidda und weiter in die keinen Schützenverein. Stadt hinein ohne hindernde Bauwerke zu Verfügung stehen – auch für Nieder-Eschbach und die weiteren angrenzenden Ortsteile. Dies Erich Steinmetz wurde zum Ersten Vorsitzenden gewählt und der ist gerade aus der Klima-Erfahrung und -Entwicklung der letzten Verein in das Vereinsregister eingetragen. Der Schützenverein „Gut Jahre von besonderer Bedeutung. Schuss“ Nieder-Eschbach e.V. wurde beim Hessischen Schützen ver - band in den Schützenkreis Obertaunus aufgenommen. Heute wird Dies mündete zuletzt auch in der eindeutigen namentlichen Auf nah - der Verein im Schützenbezirk 33 Frankfurt am Main geführt. me des GrünGürtelParks Nieder-Eschbach in den aktuellen Koali - tions vertrag der Römer-Koalition zwischen Bündnis90/Die Grünen, Von den Mitgliedern welche die Anfänge in den ersten zehn Jahren SPD und CDU. Hier wurde definitiv vereinbart, den Park „sukzessiv des Vereins miterlebt und gestaltet haben, sind bis heute noch 17 dem GrünGürtel zuzuschlagen“. Mitglieder mit dem Schützenverein verbunden. Eines sei hier be - merkt: zwei unserer Mitglieder werden im Jahr 2021 ihre 50jährige Während die Umsetzung des südlichen Teils des GrünGürtelParks Mitgliedschaft feiern können. (Homburger Landstraße bis Harheimer Weg) vor dem Abschluss steht, wird nun – zuerst über die Tageszeitungen – das Ansinnen des Wirtschaftsdezernates verbreitet. „entlang der Züricher Straße“ (ent lang IKEA) ein weiteres Gewerbegebiet auszuweisen. Eine ge - naue Definition der Fläche ist bisher nicht bekannt, lediglich die Interpretation, es handele sich nur um einen „kleinen“ Bereich gegen über IKEA. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass eine Gewerbegebietsplanung wegen des hohen Aufwandes (Änderung diverser Pläne mit abwä - gender Beteiligung anderer Planungsträger (Flächennutzungsplan, Regionalplan, Planungsgemeinschaft Südhessen, Landschaftsplan) nur für ein „kleines“ Gebiet angestoßen wird. Vielmehr ist davon auszugehen, dass ein Großteil der Fläche westlich des Ortskerns zu den Autobahnen hin als Gewerbefläche ausgewiesen werden soll. Darauf hin deutet auch die Angabe in den Tageszeitungen, dass zwi - schen dem Gewerbegebiet und der Wohnbebauung ein „Grünspalt“ frei gehalten werden soll. Was ein „Grünspalt“ sein soll und wie groß er Bembelschießen anlässlich des 10 Jährigen Bestehens im Jahr 1980 ist, wurde nicht definiert. Ein planerischer Begriff ist es jedenfalls nicht. Ein Mitglied aus den Anfängen ist bis heute noch im Vor stands - Die die Pressemitteilungen schreibenden Fraktionen sowie die Frak - bereich tätig. Es ist Arno Becker, der den Verein von 1990 bis 2000 tion der CDU im Ortsbeirat 15 wenden sich entschieden gegen die und seit 2008 bis heute als 1. Vorsitzender sehr erfolgreich führt. Planungsansichten aus dem Wirtschaftsdezernat und fordern weiter - 25 Jahre nach Gründung wird am 25.8.1995 das Richtfest für das hin die vollständige Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbar - Schützenhaus gefeiert und der Verein hat 100 Mitglieder. ten Abmachung noch in dieser Legislaturperiode. Auch eine Fort - 1996 wird zum ersten Mal ein Schützenfest zum 1.Mai (1. Mai Feier) führung der GrünGürtelPark-Planung über die aktuelle Legis la tur - eingeführt, das bis heute noch großen Zuspruch findet. Es ist in periode hinaus ist sicher zu stellen. Nieder-Eschbach so zur Tradition geworden, am 1. Mai bei den Die genannten Fraktionen des Ortsbeirates 15 haben sich bereits ab - Schützen einzukehren. gesprochen, über Anträge im Ortsbeirats hinaus weitere Aktionen In den weiteren 25 Jahren entwickelt sich der Verein immer besser abzuhalten, wie zum Beispiel eine Demo vor Ort. und einiges wird der modernen Technik angepasst. Es ist keine Zeit B90/Die Grünen Michael Paul des Stillstandes und es hat sich viel getan. Das Schützenhaus wird SPD Beatrix Krings-Schütz 2009 um eine Schießhalle mit zehn Bahnen à 25m Länge erweitert. Freie Wähler Rainer Drephal Jede Bahn wird für Kurzwaffendisziplinen genutzt. Nach absenken der vollelektronischen Schießscheibenanlage ist die Schießhalle auch für Druckluftwaffen (Luftgewehr und Luftpistole) geeignet. 50 Jahre „Gut Schuss“ Nieder Eschbach e.V. Die Anlage gehört zu den modernsten Schießsportanlagen in Frankfurt. Seit 2015 werden auf der Anlage auch die Be zirks meister - Ein 50-Jähriges, ein goldenes Vereinsjubiläum ist schon eine aufre - schaften in verschiedenen Disziplinen für Luftgewehr und Luft - gende Sache. Es ist fast wie bei einer goldenen Hochzeit. Das Braut - pistole durchgeführt. paar hat vieles zusammen erreicht, durchgestanden und erlebt. Nach 50 Jahren wird das Ergebnis betrachtet. Alles ist sehr gut gelungen Seit dem Jahr 2012 steigt die Anzahl der Mitglieder auf 140 Mit - und das andere wird eher kritisch als gut bezeichnet. Eines bleibt glieder, mit steigender Tendenz. Das ist aber nur ein kurzer Blick auf aber, der Mut etwas gemeinsam zu gestalten, auszubauen und mit die vergangenen 50 Jahre Schützenverein „Gut Schuss“ Nieder- großer Hingabe zu pflegen, wie eine „alte Liebe“ halt. Esch bach. Das muss doch gefeiert werden... eigentlich!? Geplant ist so einiges, Was sich beim Nieder-Eschbacher Schützenverein noch so ereignet vorbereitet ist viel. Sogar die Einladungen sind verschickt worden. kann auf der Homepage nachgelesen werden. Keiner hat je damit gerechnet, dass 2020 ein Jahr, in dem eine Sicher ist der Schützenverein noch keiner der „älteren Vereine“ mit Pandemie durch das Corona Virus SARS-CoV-19 alles in Frage Tradition in Nieder-Eschbach, aber auf dem besten Wege dorthin. stellt. Keine Urlaube, keine Zusammenkünfte, keine gemeinsamen André Zacharias Seite 11 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 58. Jahrgang – Nr. 09/10 28. August 2020

Verschiedenes

Provisionsfrei: 3 Zi.-Wohnung in Nieder-Eschbach, 86 qm, im Dreifam.haus, Einbauküche, ruhige Wohnlage. Für 774,– Euro zuzügl. Umlagen + Kaution zu vermieten. Telefon 069 5074680

Provisionsfrei: 4 Zi.-Wohnung in Nieder-Eschbach, 120 qm, Stadthauscharakter, eigener Eingang, mehrere Etagen, ver - setzte Wohnebene, incl. Ein - bau küche, offener Kamin, mit großem Balkon, Bad mit sep. WC , kompl. Renoviert. Für 1200,- Euro zuzügl. Um- lagen + Kaution zu vermieten. Telefon 069 5074680

Provisionsfrei: 1 Zi.-Wohnung in Nieder-Eschbach, 48 qm, mit Balkon, in Mehrfam.haus, Ein - bau küche, ruhige Wohnlage. Für 450,– Euro zuzügl. Um - lagen + Kaution zu vermieten. ROLLADEN- MARKISEN- & JALOUSIENBAU Telefon 069 5074680

RUNDUMBERATUNG BIS ZUM REPARATUR-SERVICE Ziehende Landschaft • Rollläden / Jalousien / Insektenschutz Man muß weggehen können • Markisen / Sonnensegel / Schirme und doch sein wie ein Baum: • Wintergartenbeschattungen als bliebe die Wurzel im Boden, • Innenliegender Blend- und Sichtschutz als zöge die Landschaft • EL-Antriebe bis zur Objektsteuerung und wir ständen fest. Man muß den Atem anhalten, Genfer Straße 6 | 60437 Frankfurt | Telefon 069 314 313 | Fax 069 306 398 bis der Wind nachläßt www.bischoff-sonnenschutz.de und die fremde Luft um uns zu kreisen beginnt, bis das Spiel von Licht und Schatten, von Grün und Blau, die alten Muster zeigt und wir zuhause sind, wo es auch sei, und niedersitzen können und uns anlehnen, als sei es an das Grab unserer Mutter.

HILDE DOMIN 28. August 2020 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 58. Jahrgang – Nr. 09/10 Seite 12

Erfreulich für die kommende Saion ist, dass an neun Spielterminen Bücher die Begegnungen der II. Mannschaft jeweil als Vorspiel zur I . Mann - Wechselnde Buchbesprechungen finden schaft stattfinden werden. In der letzten Saison war dies nicht immer Sie auf unserer Homepage der Fall, da die Spiele an verschiedenen Tagen stattfanden. www.buchhandlung-schaan.de Weniger erfreulich ist allerdings die Tatsache, dass nicht nur die bei - den bisherigen Trainer der beiden aktiven Mannschaften nach ihrer How Not To Die Abmeldung nicht mehr zur Verfügung stehen, es haben sich gleich - zeitig auch zahlreiche Spieler (weit mehr als eine Mannschaft) aus Die meisten aller frühzeitigen Todesfälle lassen sich verhindern – dem aktiven Bereich vom TuS abgemelet und anderen Vereinen an - und zwar, so überraschend es klingen mag, durch einfache Änderun - geschlossen. Dazu kommen dann noch einige Spieler aus der letzten gen der eigenen Lebens- und Ernährungsweise.Dr. Michael Greger, A-Junioren-Mannschaft. international renommierter Arzt, Ernährungswissenschaftler und Für die kommende Saison müssen demnach zwei neue Mann schaf - Gründer des Online-Informationsportals Nutritionfacts.org, lüftet in ten für den aktiven Bereich vom neuen Trainerteam Christian Balzer seinem weltweit außergewöhnlich erfolgreichen Beststeller das am und Firat Kisabacak aufgebaut und gebildet werden. Unterstützt im besten gehütete Geheimnis der Medizin: Wenn die Grund be ding - Aufbau werden sie hierbei von den beiden sportlichen Leitern Ro - ungen stimmen, kann sich der menschliche Körper selbst heilen. In sario Grillo und Thorsten Lobenstein, die.aber auch einige Neu zu - How Not To Die analysiert Greger die häufigsten 15 Todesursachen gäng in den letzten Wochen begrüßen konnten. der westlichen Welt, zu denen z. B. Herzerkrankungen, Krebs, Dia - betes, Bluthochdruck und Parkinson zählen, und erläutert auf Basis Nachdem zunächst bis Ende August 2020 eine Spielsperre für Freund - s chaftsspiele vorlag, konnten diese Spiele nun doch in diesem Monat der neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse, wie diese durchgeführt werden. Allerdings mussten diese Begegnungen vom verhindert, in ihrer Ent - Sportamt der Stadt und dem Kreisfußballwart vorher genehmigt wer - steh ung aufgehalten oder den. Die behördlichen Beschränkungen müssen in jedem Falle be - so gar rückgängig gemacht achtet und eingehalten werden. Die bisher durchgeführten Freund - werden können. Darüber schafts spiele der I. und II. Mannnschaft verliefen teilweise recht gut, hinaus erklärt er auf ver - doch muss noch weiter am Spielverständnis untereinamder gearbei - ständliche und enorm fes - tet werden. selnde, aber stets wissen - schaftlich fundierte Weise, Was unsere Jugendarbeit betrifft, so könnte der Start zur neuen welche Lebensmittel be - Punkt runde für unsere Junioren ebenfalls ab dem kommenden Monat son ders wertvoll und ge - September beginnen. Näheres muss noch in einer Jugend leiter - sitzung durch den Kreisjugendwart abgeklärt werden. sund für die verschiedenen Organe und Funktionen des Ende August (29.8 und 30.8.2020) stehen aber schon Pokalspiele für menschlichen Körpers die D- und E-Junioren in der Planung. Dann geht’s weiter mit der sind, und wie diese am bes - Punktrunde ab dem 6.9.2020. ten kombiniert und ver - Gemeldet von der TuS-Jugendleitung wurden zum Punktspielbetieb zehrt werden können. Sein 2020/2021 diesmal nur fünf Mannnschaften Dazu gehören eine D- „Tägliches Dutzend“ fasst Junioren-, zwei E-Junioren- und zwei F-Junioren-Mannschaften. in einer so übersichtlichen Alle Mannnschaften spielen in der sogenannten Kreisklasse. wie praktischen Checkliste Eine Mannschaft im C-Jugendalter (Jahrgang 2007) konnte nicht ge - alle die Lebensmittel zusammen, die eine optimale Gesundheit meldet werden, da die Spieler dieses Jahrgangs mitsamt ihrem unterstützen. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die ihre gesundheit - Trainer zur Wechselfrist am 30.6.2020 den TuS in Richtung Nach - liche Zukunft selbstbestimmt und gut informiert in die eigenen bar verein verlassen haben. Hände nehmen möchten. Wegen Mangel an Spielern konnten auch keine Mannschaften für die Unimedica, 24,80 Euro A- und B-Junioren gemeldet werden. Neuer Verkaufsstand kann bald eröffnet werden Unser neuer Verkaufsstand oberhalb des Kunstrasenplatzes steht TUS-NACHRICHTEN zwar noch im Rohbau, doch ist die Benutzng sicherlich bald mög - lich. Nach der Genehmigung duch die Stadt waren einige Sport - www.Tu SNieder-Eschbach.de freunde der Fußballabteilung schon frühzeitig bereit, die ersten Steine zu setzen und dann weiter mit dem Aufbau dieses Projekts fortzufahren. Es fehlt bis zur Vollendung jetzt nur noch der Innen- ausbau und die nötigen Verputzarbeiten. Ein kleines Richtfest konn - te inzwischen schon gefeiert werden. Der neue Verkaufsstand ersetzt die alte Holzhütte, die lange Zeit Fußball ihren Dienst tat, nun aber nicht mehr benötigt wurde. Wichtige Meldumg! Saison 202 0/ 20 21 wirft ihre Schatten voraus Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie hat der Ortsbeirat Nach einer Mitteilung des Kreisfußballwarts Rainer Nagel von An - Nieder-Escbach beschlossen, dass der diesjährige Weihnachtsmarkt fang August bestand die Möglichkeit, dass die Saison 2020/21 ab im Dezember 2020 diesmal nicht stattfinden kann. Betroffen davon dem 6. September des Jahres für alle aktiven Mannnschaften begin - ist also u.a.auch. die Fußballabteilung des TuS. H.D nen kann. Voraussetzung ist allerdings, dass der Corona-Virus sich nicht wieder ausbreitet. Die Klasseneinteilungen wurde inzwischen ebenfalls festgelegt. Hiernach spielt unsere „Erste“ also weiterhin in der Frankfurter A- Klasse, Gruppe 1. Am Start sind für diese Saison 16 Mannschaften. Unsere II. Mannschaft spielt weiterhin in der Frankfurter C-Klasse, Gruppe 1. Auch hier spielen insgesamt 16 Mannschaften um den Titel. Rainer Nagel als Kreisfußballwart hat den Vereinen inzwischen auch die vorläufigen Spielpaarungen für die Saison 2020/2021 über das Postfach beim HFV zugesandt. Die Vorrundenspiele könnten In Ihrer Alt-Niedereschbach 62 60437 Frankfurt am Main also ab dem 6.9.2020 beginnen und am13.12.2020 beendet werden. Buchhandlung Rückrundenbeginn ist voraussichtlich der 21.2.2021 Tel. 06 95073049, Fax 5 073 01 6 e-Mail schaa [email protected] Unsere beiden aktiven Manschaften tragen also jeweils 15 Be geg - nungen in der Vorrunde als auch in der Rückrunde aus. Schaan www.buchhandlung-schaan.de Seite 13 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 58. Jahrgang – Nr. 09/10 28. August 2020

TUS-NACHRICHTEN www.Tu SNieder-Eschbach.de

Turnen

Training startet wieder Nach einer langen, unsicheren und planungsintensiven Phase geht es wieder los Wir haben endlich die Freigabe der Schulturnhallen erhalten und be - ginnen wieder mit dem Training. Natürlich ist Hygiene und eine möglichst geringe Ansteckungsgefahr unser oberstes Gebot – neben dem Sport natürlich. Wir achten weiterhin darauf, dass Gruppen möglichst klein bleiben, Abstände nach Möglichkeit eingehalten werden, Räume regelmäßig gelüftet werden oder das Training im Außenbereich stattfindet, Um - kleiden nicht genutzt und Risikogruppen besonders geschützt wer - den. Trotz zahlreicher Einschränkungen haben viele Gruppen neue Ideen und Konzepte entwickelt und wieder mit dem Training begonnen. Alle Informationen zu unserem aktuellen Übungsplan sind auf der Webseite oder in unseren Schaukästen zu finden. Wir freuen uns sehr darüber, auch mit den Kindergruppen wieder ak - tiv werden zu können und hoffen, dass Sie alle die schwere und auf - regende Zeit gut überstanden haben. Anja Kotalla

Nieder-Eschbacher Rhönradcup mal anders: Der 1. Nieder-Eschbacher RÄTSEL-Rhönrad Cup 2020 Dass die Nieder-Eschbacher Rhönradturnerinnen in besonderen Corona-Zeiten sehr kreativ waren, damit es auch ohne Rhönrad- Turnen nicht langweilig wird, ist bekannt: Online-Training, Bilder malen, Rätsel-Events und Rallyes durch den Ort standen in den letz - ten Monaten auf dem Programm. Was liegt da näher, als auch den Gemeinsam durch diese Zeit Nieder-Eschbacher Rhönrad Cup als RÄTSEL- Rhönrad Cup umzu - Rhönradturnen von Zuhause? Bei Geräteausmaßen von meist über gestalten? Ein offizielles Einladungsschreiben wurde an die Hessi - zwei Meter, die sich zudem bewegen, ist das unvorstellbar. Da ist schen Vereinsvertreter verschickt, mit der Bitte, das beigefügte Kreativität gefragt, um die über 50 Rhönradturnerinnen des TuS Rätselheft auszufüllen und die gestellten Aufgaben fantasievoll zu Nieder-Eschbach in der Zwangstrainingspause durch die Pandemie lösen. Ein neuer Teilnehmer-Rekord wurde zwar nicht aufgestellt, fit zu halten und weiterhin die intensiv gelebte Gemeinschaft zu stär - aber 26 Turnerinnen aus fünf Hessischen Vereinen stellten sich den ken. Dank viel Einfallsreichtum gelingt es dem Trainerteam, weiter - kniffligen und unterhaltsamen Aufgaben. hin zur Bewegung zu animieren, den Kontakt zu unseren Turne - Wie beim „richtigen“ Turnier waren die Aufgaben in die Bereiche rinnen nicht zu verlieren und damit gemeinsam durch diese Zeit zu Auf wärmen, Einmarsch, Kür, Mittagspause etc. bis hin zur Sie ger - gehen. ehrung eingeteilt. So wurde im Rhönradbezogenen Kreuz wort rätsel Jeden Mittwochabend heißt es daher: „Computer an!“ Gemeinsame das Wissen über die Sportart auf unterhaltsame Weise abgefragt, und Fitness via Skype ist angesagt. Zusammen werden Ausdauer und zur Mittagspause gab es passenderweise Buch sta ben salat. Ein Kraft trainiert und anschließend, die für das Rhönradturnen so wich - Rhön rad-Sudoku war die Kür, und die malerischen Fähig keiten wa - tige Beweglichkeit durch ausgiebiges Dehnen jenseits der Turnhalle ren am Kampfrichtertisch gefragt. Das kreative Highlight war je - erhalten. Auch wenn mehr Nähe zum Rhönradturnen zu Hause nicht doch die Erstellung eines Rhönrades aus sieben unterschiedlichen möglich ist, haben zu Spitzenzeiten bis zu 25 Turnerinnen am vir - Materialien, von denen fünf vorgegeben waren (Toiletten papier, tuellen Training teilgenommen. Kochlöffel, Zeitung oder ein Teil davon, Schnürsenkel, Stroh halm). Das soll’s schon gewesen sein? Natürlich nicht: Über die Osterferien Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen und zeigten, dass die Tur - wurde zur Bewegung im Freien eingeladen: Ostereiersuche alias ne rinnen mit viel Spaß und Engagement bei der Sache waren. Für Nieder-Eschbach-Rallye. Kniffelige Aufgaben führten die Aktiven das Kampfgericht war es keine leichte Entscheidung, eine Sie gerin durch ganz Nieder-Eschbach, zu altbekannten „Rhönradorten“ und zu ermitteln. anderen Entdeckungen, die die Turnerinnen bisher noch nicht kann - Bei der mit Spannung erwarteten Online-Siegerehrung hatten in der ten oder an denen sie schon lange nicht mehr waren. Ein idealer - Jugendklasse (AK 7-18) die Turnerinnen aus Bieber die Nase vorn. weise sportliches Foto musste selbstverständlich als Beweis an je - Aber auch der TSV Kirchhain auf dem 4. Platz und die Eintracht dem Ort angefertigt werden und so wurden am Ostermontag über Stadtallendorf auf Platz 9 konnten sich in die Siegerlisten eintragen. Skype die zusammengestellten Fotocollagen angeguckt; fast so, als Bei den Erwachsenen in der AK 19 + belegte der TB Wiesbaden die wären wir zusammen an den Orten gewesen. vorderen beiden Plätze, gefolgt von Eintracht Stadtallendorf, dem Ein paar Wochen später bekamen die Turnerinnen eine weitere TuS Nieder-Eschbach und der TSG Bieber. Aufgabe, die sie auf eine Erkundungstour durch Nieder-Eschbach Wie beim echten Nieder-Eschbacher Rhönrad-Cup durfte auch beim schickte: Geocaching. Die Geocaches, versteckten Gegenstände, RÄTSEL-Rhönrad Cup die Mannschaftswertung nicht fehlen, die die es zu finden gilt und die gleichzeitig einen Hinweis auf das ganz eindeutig an die Turnerinnen der TSG Bieber ging. Herzlichen Versteck des nächsten zu suchenden Gegenstands geben, waren Glückwunsch den erfolgreichen Raterinnen und natürlich auch an querbeet im Ort versteckt und einige Kilometer kamen bei der Suche die kreativen Köpfe um Janika Heidecke, Mareike Stroh und Iris zusammen. Putter, die die schwierige Corona-Zeit mit so viel Fantasie, Enga ge - Auch zu Hause werden die Turnerinnen mit dem gemeinsamen ment und Freude überbrücken. K.S. Sportgerät beschäftigt: Ein von den Trainerinnen erstelltes Rhön- 28. August 2020 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 58. Jahrgang – Nr. 09/10 Seite 14 rad rätselheft, mit dem das Rhönradturnen von Zuhause auf ganz an - süchtig gewartet. Gemeinsam wird gehofft, nämlich auf eine Aus - dere Weise kennengelernt werden konnte. Mit Buchstabensalat, nah megenehmigung der Sporthalle in den Sommerferien, als kleine Bilder- und Kreuzworträtseln sowie Fehlersuche wurde die Ent - Entschädigung für den monatelangen Verzicht auf das heißgeliebte wicklung des Rhönradturnens (in Nieder-Eschbach) nachverfolgt Rhönradturnen. und ein paar grundlegende Elemente der Helfer- und Kampf rich - Janika Heidecke und Iris Putter terausbildung thematisiert. Schnell und begeistert wurden die Rätsel gelöst, sodass schon bald eine zweite Version mit Malen, Reimen, Rechnen und klassischen Rätseln nachgeliefert werden musste. Das größte Projekt bisher war „Gemeinsam malen“ mit tollen Er - Kir chen gebnissen. Eine Garage in der Blumensiedlung wurde zu unserem Rhönradatelier umfunktioniert und hielt zwei weiße Leinwände für Nach rich ten das kreative Ausleben der Sportlerinnen bereit. Die Turnerinnen kamen verstreut über zwei Wochen, sodass die ak - tuellen Kontaktbeschränkungen eingehalten werden konnten und Evangelische Kirche Nieder-Eschbach ließen ihren künstlerischen Fähigkeiten freien Lauf. Gottesdienste Das dabei entstandene „Alles wird gut-Rhönrad“ kann momentan im So., 30.08., 10 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Meinecke und Vorbereitungs - Schaukasten des Darmstädter Hofs begutachtet werden. kreis) Nun heißt es seit einigen Wochen offiziell: Es darf wieder gemein - Sa., 05.09. / So., 06. 09. / Sa., 12.09. Konfirmationen (Pfarrerin Meinecke) Wir bitten die Gemeinde um Verständnis, wenn wir nur für die Familien sam Sport getrieben werden. Hygienekonzepte wurden ausgearbeitet Plätze in der Kirche vorhalten können. und auf Grund der Einschränkungen und Vorgaben zur Trai nings ge - So., 13.09., 10.30 Uhr Ökum. Kerb-Gottesdienst auf dem Sportplatz staltung die Gruppen neuformiert und auf das Trainerteam aufgeteilt. Mit telefonischer Anmeldung im Kath. Pfarrbüro 069/5072370 oder im Ev. Dennoch sind die Hallen in Nieder-Eschbach weiterhin leer. Auf ei - Gemeindebüro 069/ 5074061 jeweils zu den Sprechzeiten ne Freigabe des Hallensports durch die Stadtverwaltung wird sehn - So., 20.09., 10 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Meinecke) So., 27.09., Erntedankfest (Pfarrerin Meinecke) 10 Uhr Gottesdienst und 11.15 Uhr Gottesdienst Mit telefonischer Anmeldung im Gemeindebüro zu den Sprechzeiten 069/50698737

St. Stephanus Nieder-Eschbach Gottesdienste So., 30.08.2020, 10.30 Uhr Hl. Messe – Kollekte für die Behinderten seel sorge Do., 03.09.2020, 18.00 Uhr Hl. Messe So., 06.09.2020, 10.30 Uhr Hl. Messe So., 06.09.2020, 17.30 Uhr Familiengottesdienst Do., 10.09.2020, 18.00 Uhr Hl. Messe Sa., 12.09.2020, 18.00 Uhr Hl. Messe Do., 17.09.2020, 18.00 Uhr Hl. Messe Sa., 19.09.2020, 18.00 Uhr Hl. Messe – Kollekte für die Aufgaben der Caritas Do., 24.09.2020, 18.00 Uhr Hl. Messe Sa., 26.09.2020, 17.00 Uhr Hl. Messe mit Firmung durch Herrn Dom kapi tular Jürgen Nabbe - feld – keine Anmeldung möglich So., 27.09.2020, 10.30 Uhr Erstkommunionfeier – keine Anmeldung möglich Bitte melden Sie sich zu den Gottes diensten samstags und sonn - tags zuvor tele fonisch im Pfarrbüro während der Sprechzeiten an (Mo. und Mi. 9 bis 11 Uhr, Do. 15.30 bis 17.30 Uhr). Anmeldungen für die Gottesdienste am Don ners tag sind nicht erforder - lich. Seite 15 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 58. Jahrgang – Nr. 09/10 28. August 2020

Erstkommunion 2020 „Wir sitzen alle in einem Boot“ Dass sich unser Motto in diesem Jahr so bewahrheitet, hätten wir bei der Auswahl 2019 nicht gedacht. Aber nun hat sich alles geändert, und es ändert sich alles ständig. Sicherheit gibt es zurzeit nur wenig. Wir versuchen unter den Voraussetzungen, die es für die Planung und Durchführung der Erstkommunion im Jahr 2020 gibt, diese am Wochenende 26./27.9.2020 für die Gemeinden Harheim und Nieder- Eschbach und am 25.10.2020 für die Gemeinde in Nieder-Erlenbach durchzuführen. Bei der Festlegung der Termine hatten wir noch Hoff nung, dass sich die Situation bis dahin geändert haben möge, dies wird aber nicht der Fall sein. So müssen wir mitten in einer Pandemie mit den nötigen Vorsichtsmaßnahmen unser Fest feiern. Es wird in jedem Fall unvergesslich für alle bleiben. Am 21. August feiern wir mit den Kindern zusammen eine „An - dacht“ im Freien. Auch werden die Kinder in den folgenden Wochen je weils einen kleinen Brief mit Anregungen erhalten. Im September vor der Erstkommunion bieten wir noch einen Versöhnungs gottes - dienst an. Die Gemeindemitglieder können aufgrund der Pandemie be schrän - kungen nicht an den Festgottesdiensten teilnehmen. Wir möchten da - her einen Kartenservice anbieten (siehe Kasten! ). Aufgrund des Datenschutzgesetzes werden wir die Adressen nicht veröffentlichen. Wir hoffen, wir können im nächsten Jahr einen großen Fest gottes - dienst für die Erstkommunionkinder2020 feiern, an dem die ganze Gemeinde wieder teilnehmen kann und wir gemeinsam singen und feiern können. Herzlichen Dank an alle, die die Kinder als Gebetspaten während der Vorbereitungszeit unterstützt haben. Begleiten und unterstützen wir Erd- und Feuerbestattungen – Überführungen die Kinder und Familien im Gebet, begegnen uns mit Abstand und Erledigung aller Formalitäten eines Trauerfalles vertrauen darauf, dass sich die Pandemiesituation möglichst bald Bestattungsvorsorge zum Guten wendet. Daniela Schmidt, Gemeindereferentin Tag und Nacht erreichbar An der Walkmühle 3 3/Ecke Urselerweg Erstkommunion 2020 „Mit Jesus in einem Boot“ 60437 Frankfur t am Mai n/ Nieder-Eschbach Aus Harheim gehen zur Erstkommunion am 26.9.2020 Telefon 069 50729 11 und 50984747 Unsere Erstkommunionkinder sind: Sylvie Bossart Samuel Kleweken Anna Brück Mika Kisfeld Leopold Brück Leonard Krieg André Dias Valentin Menges Luna Dressel Florian Mentzler Matthias Ehm Pauline Mourue Milou Erdmann Chiara Piana Lena Fries Gabriel Pinto Lourenco Nicolas Hartmann Marius Ranze Charlotte Renker Justus Reul Miron Rose René Seipler Marlene Somogyi Sophia Stamm Sarah-Berenike Tenbusch Aus St. Stephanus gehen am 27.9.2020 zur Erstkommunion: Unsere Erstkommunionkinder sind: Raffaele Baron Jan Kupjetz Traueranzeigen in wenigen Stunden Luca Boulus Mara Mikic Trauerbildchen Hendrik Dombrowski Raphael Otto Fabrizio Feroleto Alessia Parente Danksagungen Lucy Grieser Elisa Parente auch Ihre mit der Post zugesandten Standardtexte Oskar Rhein Valentin Küper Leandro Stojanov Marin Viskovic Buch und Papier SCHAA N Aus Nieder-Erlenbach gehen am 25.10.2020 zur 60437 Frankfur t/ Main Nieder-Eschbach Erstkommunion: Alt-Niedereschbach 62, Telefon 069 5 073049, Telefax 069 5 073 016, e-Mail [email protected] Unsere Erstkommunionkinder sind: www.buchhandlung-schaan.de Adam Csorba Levi Ruonala Nico Holzinger Elina Kratzer Felix Rath Guillaume Unckell Jonas Rottmann Ida Kirwil

Den Nieder-Eschbacher Anzeiger Kartenservice für die Erstkommunionkarten gibt es nur einmal. Gerne können Sie diese in die Briefkästen unserer Pfarrbüros einwerfen, und wir leiten sie an die Erstkommunionkinder weiter. Bitte den Namen des Kindes auf den Umschlag schrei - ben. DANKE! Eine echte Heimatzeitung mit 28. August 2020 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 58. Jahrgang – Nr. 09/10 Seite 16

Bücher Wechselnde Buchbesprechungen finden Sie auf unserer Homepage www.buchhandlung-schaan.de

Neues Altes Frankfurt „Man verlor sich gern in dem Gewühl“ Johann Wolfgang von Goethe über die Frankfurter Altstadt, Dich - tung und Wahrheit, 1808 - 1831. Drei Millionen Besucher können nicht irren. Mit der seit 2018 eröff - neten Neuen Altstadt hat sich Frankfurt am Main endgültig seinen Platz auf der Sonnenseite des deutschen Städte tou ris mus erobert. Und doch ist die Frank - furter Altstadt zwischen Römerberg, Dom und Paulskirche ein überaus spannendes Pflaster im Widerstreit zwischen Wunsch nach respekt - vollem Umgang mit der Geschichte und der Betonung der Moderne geblieben. Das führt zu nicht immer schmerzfreien, aber trotzdem stets spannenden Kom - pro missen zwischen Mittelalter und Wolkenkratzer-Romantik. Damen, Herren und Kinder Holger Wilhelm und Jochen Ditschler, beide bekennende Altstadt- Fans, nehmen Sie mit auf eine reich bebilderte Geschichte der Frank furter Altstadt und zeigen Ihnen in fünf ausgewählten Touren Alt-Niedereschbach 5 · 60437 Frankfurt die schönsten Schauplätze im neuen/alten Herzen der Main metro - Telefon 069 5078485 pole. Henrich, 15,00 Euro ... Ihre gute Adresse für’s Büro ... Rebel Artists Büroservice Petra Grimmling Schreiben • Telefonieren • Organisieren 15 Malerinnen, die es der Welt gezeigt haben • Geschäftlich und Privat • Beim Kunden und im Homeoffice • Termingerecht – Sorgfältig – Zuverlässig „Du kannst erschaffen, was [email protected] • www.grimmling-ihre-gute-adresse.de Du willst. Kunst kennt keine Weitere Geschäftsbereiche: Selbstständige Vertriebspartnerin von Regeln ...“ FOREVER Living Products mit ALOE VERA Produkten (www.be-forever.d e/ fitindiezukunft-pegri) Rebel Artists, Das Manifest Selbstständige GONIS-Beraterin mit Kreativ-Produkten „Rebel Artists“ ist ein Buch (www.petra.grimmling.gonis.de) über 15 Frauen aus aller Telefon: (069) 90 50 98 10 (AB) – (Nieder-Eschbach) Welt, die sich als Künst le - rinnen Respekt verschaff - ten. Sie mussten gegen Vor - urteile und für ihre Rechte Baudekoration & Ba utenschutz kämpfen. Aber sie ließen A. Schiemann sich durch nichts und nie - Meisterbetrieb manden von ihrer Kunst Anstrich – Tapezieren – Lackieren – Vollwärmeschutz – Trockenbau – abbringen. Verputz – Bodenbeläge – Trockenverlegung von Mauerwerk – Teppichreinigung – Frida Kahlo kennen alle als starke, mutige Malerin. Doch auch viele Fassaden reinigung – Brandschutz weitere Frauen verdienen Beachtung: Emily Kame Kngwarreye, die Niederlassung Frankfurt Rudolf-Breitscheid-Straße 2-4 Hasenpfad 4 erst mit 80 Jahren anfing, unermüdlich zu malen, um dann mit über 60437 Frankfurt am Main 61118 Bad Vilbel Tel. 069 5074685, Fax 069 5076451, Mobil 0172 6910361 Tel. 06101 542465 3.000 Bildern zur berühmtesten Aborigines-Künstlerin zu werden. www.baudekoration-schiemann.de Fax 06101 542464 Die Afroamerikanerin Faith Ringgold, die sich wütend gegen die E-Mail: hjschiemann @gmx.de Aus grenzung von Frauen und Farbigen auflehnte und deren Werke nun in den wichtigsten Museen Amerikas hängen. Oder Amrita Sher-Gil, die als einfühlsame Porträtistin der Armen ihres Landes zur Wegbereiterin der modernen indischen Kunst wurde. Sie alle ha - ben es entgegen widriger Umstände geschafft, sich neugierig und klug, furchtlos und beharrlich mit ihrer Kunst durchzusetzen und REDAKTIONSSCHLUSS 2020 innerhalb ihres Kulturkreises oder auch weit darüber hinaus Ruhm Die nächste Ausgabe des „Nieder-Eschbacher Anzeiger“ und Anerkennung zu erlangen. – „Bonameser Rundblick“ – „Zeitung am Bügel“ Kari Herbert erzählt 15 inspirierende Geschichten, die Mut machen, erscheint am 25. September 2020 . seine Träume und Ideen zu verwirklichen und den eigenen Weg zu Texte: Freitag, 18.09. , Anzeigen : Montag , 21.09., 12 Uhr gehen. Die Erscheinungstermine finden Sie auch auf Beck, 18,00 Euro unserer Internetseite www.buchhandlung-schaan.de unter der Rubrik „Niedereschb. Anzeiger“

Heute bestellt, morgen schon ab 9.00 Uhr im Laden abholbereit! Bitte geben Sie am Ende der zu veröffentlichenden Texte Telefon 069 5073049, E-Mail schaan-n [email protected] den Verfasser sowie Bildquellen mit an!