LEADER+ Westküste Gefördert durch die EU-Gemeinschafts- Initiative LEADER+ Basisdokumentation Naturerlebnis Wattenmeerregion Eiderstedt/Dithmarschen Nationalparkamt Schlossgarten 1 25832 Tönning Tel. 04861 616-0
[email protected] Touristikzentrale Dithmarschen Alleestraße 12 25761 Büsum Tel. 04834 90011
[email protected] Tourismuszentrale Eiderstedt Am Markt 26 25836 Garding Tel. 04862 469
[email protected] Naturerlebnis Wattenmeer im touristischen Angebot Wattenmeer Naturerlebnis Naturerlebnis Wattenmeer im touristischen Angebot Impressum Herausgeber Landesamt für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Schloßgarten 1 25832 Tönning Tel. 04861-616-0
[email protected] www.wattenmeer-nationalpark.de www.nationalpark-partner.de Abbildungen Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH (N.I.T.), Kiel Autoren Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH (N.I.T.) Wrangelstraße 16 24105 Kiel Tel. 0431-677118
[email protected] www.nit-kiel.de Wolfgang Günther Britta Münnekhoff © Alle Rechte beim Landesamt für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Tönning, 2003 Basisdokumentation Naturerlebnis Wattenmeerregion 2 Eiderstedt/Dithmarschen Einleitung Watt erleben - Deutsche Urlaubsgäste haben Lust auf Natur Für die Mehrheit der Deutschen ist intakte Natur ein wesentlicher Bestandteil Naturerleben ist des Urlaubs. „Natur erleben, schöne Landschaften, reine Luft und sauberes zentrales Reise- Wasser“ sind nach Untersuchungen der Forschungsgemeinschaft Urlaub