Hollbüllhuus Benne Norder- Ramstedt Wohlde Witzwort Schwabstedt Fresendelf e d t n e Hude Süderhöft e Osterhever t Kolden- e s Oldenswort Friedrichstadt r e r B5 büttel T Alt Bennebek i d r B202 Seeth Norderstapel E e Bergenhusen Tetenbüll Poppenbüll Harblek d i Drage E Süderstapel Katharinenheerd St. Annen Alt Meggerdorf Garding Kotzenbüll Lehe 04 e S B202 or Die Badestrände/Badestellen in Tönning Horst 02 ge A 11 Personenfähre Christiansholm Badestelle Büsumer Deichhausen a 2017 Mai bis Sept. Kating B202 Welt Berge- Büsumer Hauptstrand b Schlichting Delve Erfde Friedrichsholm Katinger wöhrden Bargen Freizeitkarte Familienlagune Perlebucht/Watt’n Insel c Vollerwiek Watt Rehm- Kleve -Flehde- Hollingstedt Karolinen- Hennstedt Elpersbüttler Deich d koog 01 -Bargen Glüsing Friedrichskoog Spitze e Zennhusen B5 Pahlen E 05 03 Wittenwurth i Ba Natur-Badestrand f D Dellstedter Moor d i Wesselburener- Stelle e koog Strübbel r Speicherkoog in g Linden Schülp Neuenkirchen Badestelle h i Süderheistedt Badestelle i Hellschen t C Badestelle j Heringsand Tiebensee Süderdorf Unterschaar B203 Süderdeich h Norder- Badestelle Klein Westerland k wöhrden D Welmbüttel Hedwigen- 2 koog Wellinghusen Lohe f Reinsbüttel m Heide Immenstedt Wesselburener West Rickelshof Wester- Deichhausen Dammsknöll deichstrich Oester- 3 08 deichstrich a Heide Süd j Stinteck Wöhrden Offenbüttel Oldenbüttel B203 07 Nord-Ostsee-Kanal Ketelsbüttel Warwerort r Steenfeld c Fiel 06 E a Christians- Hanerau- Lü Norder- koog s Beldorf Hademarschen b B Büsumer h Deichhausen 10 Sarzbüttel Albersdorf 4 c Grünental Büsum Barsfleth Speicherkoog Die Tourist-Informationen g Epenwöhrden h Gokels 09 Thalingburen Meldorf Tourismus Marketing Service Büsum GmbH Nationalpark F e Warringholz Südstrand 11, T 04834 – 90 90, www.buesum.de Tourismus-Service Friedrichskoog d Farnewinkel Schleswig-Holsteinisches n Koogstraße 141, T 04854 – 90 49 40, www.friedrichskoog.de 5 Oersdorf Wattenmeer Elpersbüttel Schafstedt Touristinformation Albersdorf am Steinzeitpark Dithmarschen Hanerau- Süderstraße 47, T 04835 – 97 10 97, www.albersdorf-ferien.de Eesch Süderhastedt 6 Hademarschen Dückers- Hohenhörn Fremdenverkehrsverein Büsumer Deichhausen wisch Schenefeld Achtern Diek 28, Strandhaus, T 04834 – 38 68 A23 Friedrichskoog e B43 www.buesumer-deichhausen-ferien.de 1 Spitze k Holstenniendorf Schenefeld 7 L Tourist-Info Brunsbüttel Guden- Gribbohm Großenrade Gustav-Meyer-Platz 2, T 04852 – 39 11 86 dorf www.schleusenmeile-brunsbuettel.de B5 Wacken Friedrichskoog Hindorf Quickborn Tourist-Info Burg (Dithmarschen) und Umgebung Holzmarkt 5, T 04825 – 90 11 94, www.burg-dithmarschen.de G Vaale H Mehlbek Burg Touristinformation Lunden I Tannenweg 2, T 04882 – 610 10, www.echt-eider.de

Kronprinzenkoog Buchholz Huje Heide Stadtmarketing GmbH St. Michaelisdonn Aebtissinwisch Neuendorf- Markt 28, T 0481 – 21 22 160, www.heide-nordsee.de Volsemen- Kleve Dieksanderkoog Sachsenbande Touristik Marne-Marschenland e.V. husen 8 Marne Dingen Deichstraße 2, T 04851 – 95 76 86, www.marne-ferien.de 09 © by Oldendorf Impressum 01 w 9 w J Ecklak 0 w Touristinformation Meldorf mit den Umlandgemeinden 1 .

1

k

3 a

r

0 Herausgeber: Dithmarschen Tourismus e.V. Nordermarkt 10, T 04832 – 978 00, www.meldorf-urlaub.de

t 1

e

0 Bekdorf

n

2 Wilster Marsch

w

1 IT Markt 10, 25745 Heide e

4 r

k •

. d e Telefon 0481-21 22 555 Tourist-Info St. Michaelisdonn und Umgebung Kaiser- Wilster www.echt-dithmarsche.de Kattrepel Heiligen- Bahnhofstraße 26, T 04853 – 80 73 05 Wilhelm-Koog B5 Landscheide Landrecht stedten www.st-michaelisdonn-ferien.de B5 Produktion: Westformart UG, www.westformart.de B5 Tourismusverein Wesselburen und Umland e.V. Nord- Ostsee-Kanal Fotos: Dithmarschen Tourismus e.V. / photocompany Foto Oliver Franke | TMS Büsum GmbH Am Markt 5, T 04833 – 41 01, www.wesselburen-ferien.de Büttel St. Margarethen Brunsbüttel K Hochfeld 1 Stand: März 2017. Die Karte stellt eine Auswahl von Freizeitangeboten in Dithmarschen Gästeinformation der Gemeinde Westerdeichstrich Kremper- dar und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben ohne Gewähr. Scheelenkuhlen heide Itz Dorfstraße 51, T 04834 – 96 22 56, www.echt-westerdeichstrich.de AMT EIDER A KOHLosseum MELDORF F ST. MICHAELISDONN I In der historischen Sauerkrautfabrik sind die Glä- Geschlechterfriedhof Lunden serne Produktion der Krautwerkstatt, das Kohlmu- Dithmarscher Landesmuseum Marschenbahn-Draisine Der alte Kirchhof an der St. Laurentius-Kirche Lun- seum und der Bauernmarkt beheimatet. Von der Dithmarscher Regional- und Zeitgeschich- Auf der historischen Marschbahnstrecke zwischen den erzählt vom Stolz der reichen Bauerngeschlech- Bahnhofstraße 20, T 04833 – 45 890 te vom Mittelalter bis heute erzählt die anschauli- St. Michaelisdonn und Marne rollen Fahrraddraisi- ter zur Zeit der Dithmarscher Bauernrepublik. www.kohlosseum.de che Ausstellung. nen vorbei an Marsch­weiden und Windkraftanlagen. www.kirchengemeinde-lunden.de Bütjestraße 2-4, T 04832 – 60 00 60 Draisinenbahnhof St. Michaelisdonn Indoor- und Outdoor-Spielpark Pelotero www.landesmuseum-dithmarschen.de Poststraße 18a, T 04853 – 88 16 16 Golfplatz Gut Apeldör 01 Neben der Tobehalle mit Hüpfburgen und Kletter- www.marschenbahn-draisine.de Der 18- bzw. 9-Loch-Platz zählt zu den TOP50-Golf- türmen für die Kleinen gibt es auch Spiele-Ange- Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum plätzen in Deutschland. bote für die Großen sowie einen Außenbereich. Viele Originalobjekte von der Lokomobile bis zu Flugplatz St. Michaelisdonn Gut Apeldör, 25779 Hennstedt, T 04836 – 99 600 Alte Schützenwiese 1, T 04833 – 54 57 21 einer beeindruckenden Kollektion alter Traktoren Der private Flugplatz bietet an den Wochenenden www.apeldoer.de www.pelotero.de verdeutlichen die Industrialisierung der Landwirt- Rundflüge über Dithmarschen. schaft seit ungefähr 1900. Hopen 54, T 04855 – 254 Bargener Fähre 02 Freibad Wesselburen Jungfernstieg 4, T 04832 – 97 93 90 www.dithmarscher-luftsportverein.de Mit der Bargener Fähre setzen Wanderer und Rad- Alte Schützenwiese, T 04833 – 42 280 www.landwirtschaftsmuseum-schleswig-holstein.de fahrer zwischen Erfde-Bargen und Delve-Schwien- www.wesselburen-ferien.de Golf am Donner Kleve husen über die Eider. Altes Pastorat mit Museumsweberei In der reizvollen, leicht hügeligen Landschaft von Kontakt: Gasthof Dührsen, T 04803 -255 Eidersperrwerk 05 Während der Öffnungszeiten des Ladens lassen St. Michaelisdonn befinden sich ein gepflegter www.bargener-faehre.de Die Brücke des imposanten Küstenschutzbau- sich die Mitarbeiter der Stiftung Mensch bei ihrer Platz mit 18 Spielbahnen sowie ein öffentlicher werks kann zu Fuß und von Radfahrern überquert Arbeit in der Museumsweberei gern über die Platz mit 9 Spielbahnen. Sportbootschule mit Kanuverleih Pahlen 03 werden, der Tunnel ist mit dem PKW durchfahrbar. Schulter schauen. Alte Landstraße 1, T 04853 – 88 09 09 Bootsschule Pahlen, Eiderstraße 21 Tourismusverein Wesselburen und Umland e.V. Papenstraße 2 www.golf-am-donner-kleve.de T 04803 – 60 19 28 6 T 04833 – 41 01, www.wesselburen-ferien.de www.stiftung-mensch.de www.internet-bootsschule.de Freibad St. Michaelisdonn Hallen- und Freizeitbad Meldorf Burger Straße 18a, T 04853 – 82 49 Naturschutzgebiet Delver Koog 04 HEIDE D Das Hallenbad verfügt über mehrere Schwimm- In einer der großen Eiderschleifen liegt der Nieder- becken und ein kleines Wellnessangebot. Wäh- Freimaurermuseum moorbereich mit vielen kleinen Wasserflächen und Heider Marktplatz rend der Saison öffnet das beheizte Freibad mit Die Ausstellung zeigt anhand von Exponaten aus ausgedehnten Schilfwiesen. Heides geschichtsträchtiger Mittelpunkt gilt mit Sprungturm und Großrutsche. aller Welt die Geschichte des Freimaurerwesens. Infos beim Fremdenverkehrsverein seiner Fläche von 4,7 Hektar als größter Markt- Büttelsweg 6, T 04832 – 15 26 Meldorfer Straße 2, T 04853 – 589 Delve-Schwienhusen e.V., T 04803 – 255 platz Deutschlands. Jeden Samstag von 7-13 Uhr www.freibad-meldorf.de www.freimaurer-museum.de www.fremdenverkehrsverein-delve-schwienhusen.de findet der traditionelle Wochenmarkt statt. Tourist-Information, Markt 28, T 0481 – 21 22 160 Freizeit- und Naturerlebnisraum Speicherkoog 09 Donner Kleve mit dem Bismarckstein www.heide-nordsee.de Neben zwei Naturschutzgebieten befinden sich im Bei klarer Luft bietet die einstige Steilküste einen BÜSUM B Speicherkoog der Meldorfer Hafen, ein Surfsee atemberaubenden Ausblick in die Marsch. Heider Wasserturm mit Wassersportschule und der NABU-Infopavillon Tourist-Information St. Michaelisdonn Phänomania Erlebniszentrum Das Wahrzeichen der Stadt Heide wurde nach „Wattwurm“. Am nördlichen Ende des Kooges liegt T 04853 – 80 73 05 Ab Sommer 2017 machen mehr als 200 Experi- einer Typhusepidemie als Ersatz für die unhygieni- der Golfplatz von Warwerort. mentierstationen physikalische Phänomene und sche Brunnenversorgung gebaut. Touristinformation Meldorf, T 04832 – 97 800 die Welt der menschlichen Sinne erlebbar. Tourist-Information, Markt 28, T 0481 – 21 22 160 www.meldorf-urlaub.de MARNE J Phänomania Büsum, Dr.-Martin-Bahr-Straße 7 www.heide-nordsee.de T 0201 – 301 03 12 Dusenddüwelswarf 10 Marschenbahn-Draisine www.phaenomania-buesum.de Museumsinsel Lüttenheid mit Brahmshaus Der Infopavillon an der „Tausendteufelswarft“ Auf der historischen Marschbahnstrecke zwischen Wenige Gehminuten vom Markplatz entfernt liegt die informiert über die Schlacht bei Hemmingstedt. St. Michaelisdonn und Marne rollen Fahrraddraisi- Familienlagune Perlebucht Museumsinsel Lüttenheid mit dem Heider Heimat- Touristinformation Meldorf, T 04832 – 97 800 nen vorbei an Marsch­weiden und Windkraftanlagen. Die Familienlagune Perlebucht ist ein modernes museum und dem Klaus-Groth-Museum. Daneben www.meldorf-urlaub.de Draisinenbahnhof Marne Bade- und Freizeitareal mit einem tiedeunabhängi- liegt das Brahms-Haus, in dem regelmäßig Hauskon- Bahnhofstraße 41, T 04851 – 95 43 83 gen Wasserbecken, einer Ausstellung der Schutz- zerte, kleine Ausstellungen, Lesungen und Vorträge www.marschenbahn-draisine.de station Wattenmeer sowie einer Wassersportschu- stattfinden. FRIEDRICHSKOOG G le und Treetboot-Vermietung. Tourist-Information, Markt 28, T 0481 – 21 22 160 Schwimmhalle Marne Neu: Übernachten im Schlafstrandkorb! www.heide-nordsee.de Seehundstation Friedrichskoog Das Hallenbad verfügt neben verschiedenen Tourismus Marketing Service Büsum GmbH Die einzige autorisierte Aufnahmestelle für verlas- Schwimmbecken auch über ein kleines Wellness­ T 04834 – 90 90, www.familienlagune.de Minigolfanlage Heide sene und erkrankte Robben in Schleswig-Holstein angebot. Landvogt-Johannsen-Straße 29 informiert über Seehunde, Kegelrobben und ande- Wilhelmstraße 35, T 04851 – 46 44 Erlebnisbad Piraten Meer T 0162 – 66 72 668, www.minigolfplatz-heide.de re heimische Meeressäuger. Das Herzstück des Familienbades ist das Wellen- An der Seeschleuse 4, T 04854 – 13 72 Skatclub-Museum becken mit Nordseebrandung, daneben gibt es ver- Dithmarscher Wasserwelt www.seehundstation-friedrichskoog.de Die Ausstellung zeigt Antiquitäten und Kurioses schiedene Schwimmbecken, eine Wasserrutsche Das Schwimmbad verfügt über einen Innen­ aus der Sammlung des Marner Skatclubs. und eine Saunawelt mit Wellness-Anwendungen. bereich mit verschiedenen Becken mit Sprung­ Indoor-Spiele-Wal "Willi“ Museumsstraße 2, T 04851 – 35 18 Südstrand 9, T 04834 – 909 133 anlage, Erlebnisrutsche, einen Eltern-Kind-­ In dem Spielhaus in Form eines riesigen Wals www.piraten-meer.de Bereich, ein Thermalsole-Hallenbad und eine können die Kleinen klettern, rutschen und toben, Kultur- und Bürgerhaus Marne großzügige Saunalandschaft sowie einen während die Eltern sich in den Ruhezonen ent- Auf dem Programm stehen wechselnde Ausstellun- Büsumer Hafen Außenbereich mit Liegewiese. spannen. gen zeitgenössischer Künstler, Musikveranstaltun- Neben den historischen Schiffen im Museums- Landvogt-Johannsen-Straße 61 Am Hafen 10, T 04854 – 90 98 231 gen und historische Fotoshootings. hafen liegen im Fischereihafen die berühmten T 0481 – 90 63 00 www.wal-friedrichskoog.de Schillerstraße 11, T 04851 – 95 96 97 10 Büsumer Krabbenkutter. Außerdem starten hier www.dithmarscher-wasserwelt.de www.kbh-marne.de Ausflugsschifffahrten durch den Hafen, zu den Trischendamm Seehundsbänken und nach Helgoland. Der 2,2 Kilometer lange Trischendamm führt Dithmarscher Privatbrauerei Karl Hintz Tourismus Marketing Service Büsum GmbH ALBERSDORF UND UMGEBUNG E trockenen Fußes geradewegs in das Biosphärenre- Seit über 100 Jahren wird hier das beliebte Dith- T 04834 – 90 90, www.buesum.de servat Wattenmeer. marscher Pilsener gebraut. Es werden regelmäßig Steinzeitpark Dithmarschen mit Barfußpark Tourismus-Service Friedrichskoog Besichtigungen angeboten. Fischereimuseum museum am meer In der Nähe der original erhaltenen Großsteingrä- T 0800 – 20 200 60, www.friedrichskoog.de Oesterstr. 18, 25709 Marne, Tel: 04851 – 962-0 Das Museum gibt Einblick in den Alltag von Küs- ber und Grabhügel der Bauern in Schleswig-Hol- www.dithmarscher.de tenfischern und in die Krabbenverarbeitung. Dane- stein befindet sich das interaktive Steinzeitdorf mit Bernsteinschleifen ben behandelt es die Geschichte des Tourismus in einem Barfußpark. „De lüttje Laden“, Hafenstraße 64a Büsum seit 1837. Süderstraße 47, Albersdorf, T 04835 – 97 10 97 T 04854 – 90 223 BRUNSBÜTTEL K Am Fischereihafen 19, T 04834 – 67 34 www.steinzeitpark-dithmarschen.de www.bernsteinschleiferei.de www.muesum-am-meer.de Freibad Ulitzhörn Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen Gesundheits- und Therapiezentrum Friedrichskoog Das Freibad liegt direkt auf dem Elbdeich mit Aus- Freichlicht-Deichmuseum Die Ausstellung bietet anhand von Original-Funden (GTZ) blick auf die internationale Schifffahrt. Wie der Deichbau sich seit dem 11. Jahrhundert Einblicke in die Welt urgeschichtlicher Jäger und Zum Kur- und Wellnesszentrum gehört ein Meer- Ulitzhörn 1a, T 04852 – 22 08 entwickelt hat, zeigt das frei zugängliche Muse- Bauern. wasser-Thermalbad und ein Kurhaus mit einem www.freizeitbad-brunsbuettel.de um anhand mehrerer nachgebauter Deiche und Bahnhofstraße 29, Albersdorf, T 04835 – 97 19 74 breiten Angebot an Gesundheitsanwendungen Schautafeln. www.museum-albersdorf.de und -kursen, einem Wellness- und Beauty-Bereich. Freizeitbad LUV mit Hüttendorf Tourismus Marketing Service Büsum GmbH Schulstraße-West 14, T 04854 – 900 20 Das Hallenbad verfügt über einen Außen- und T 04834 – 90 90, www.buesum.de Gieselautal www.gtz-friedrichskoog.de einen Kleinkinderbereich sowie eine großzügige Die Gieselau mit ihren umgebenden Auen ist einer Wellness-Landschaft. Aquarium Büsumer Meereswelten der wenigen noch in einem naturnahen Zustand Am Freizeitbad, T 04852 – 940 450 In den Aquarien und Terrarien der Büsumer erhaltenen Bäche in Dithmarschen. BURG H www.freizeitbad-brunsbuettel.de Meereswelten leben einheimische Nordseetiere Touristinformation Meldorf, T 04832 - 97 800 aber auch Exoten wie Krokodile, Echsen, Haie und www.albersdorf-ferien.de Burger Museum Heimatmuseum Brunsbüttel Stachelrochen. Zwei Jahrhunderte lebendige Geschichte birgt die Die Ausstellung im ehemaligen Rathaus der Alt- Am Südstrand 9a, T 0173 – 86 25 377 Freibad Albersdorf kleine Ausstellung mit einer historischen Landapo- stadt zeigt die wechselvolle Geschichte des Ortes www.aquarium-buesum.de Weg zur Badeanstalt, T 04835 – 97 25 02 theke, einer Uhrmacher-Werkstatt mit tickenden am Eingang des Nord-Ostsee-Kanals. www.freizeitbad.blogspot.de Uhren und vielem mehr. Markt 4, T 04852 – 72 12 Kartbahn Nordseering Große Mühlenstraße 6, T 04825 – 90 22 00 www.museum-brunsbuettel.de Auf der Outdoor-Kartbahn stehen neben verschie- Aussichtsturm Kaiserberg Albersdorf www.burger-museum.de denen Kart-Typen für Erwachsene auch Zweisitzer Auf einem bronzezeitlichen Grabhügel befindet Schleusenanlage des Nord-Ostsee-Kanals und spezielle Kinderkarts zur Verfügung. sich der Turm mit einem schönen Blick über Burger Waldmuseum Geschulte Schleusenführer führen über das Segeltörn 1, T 04834 – 96 54 900 den Riesewohld, die Geestlandschaft und den Im Naturerlebnisraum Burg befindet sich das Schleusengelände und in das neue SchleusenInfo- www.kartbahnbuesum.de Nord-Ostsee-Kanal. Waldmuseum mit einem Aussichtsturm und dem Zentrum SiZ. Touristinformation Meldorf, T 04832 - 97 800 Barfußpark „Garten der Sinne“. Infos bei der Tourist-Info, T 04852 – 391 186 und Bernsteinschleifen www.albersdorf-ferien.de Waldstraße 141, T 04825 – 29 85 der VHS, T 04852 547220, www.schleuseninfo.de Büsumer Bernstein Kontor, Bismarckstraße 15 www.burger-waldmuseum.de T 04834 – 23 54, www.bernsteinschleifer.de Fünffingerlinde im Riesewohld 06 Minigolfanlage Brunsbüttel Mehrere Wanderwege führen durch den größten Freizeit- und Erlebnisfreibad Burg Am Freizeitbad 3, T 04852 – 530 61 15 Wohlfühlgarten mit Vital-Parcours Wald in Dithmarschen mit der sagenumwobenen Am Sportplatz 10, T 04825 – 88 57 www.mgc-brunsbuettel.de Eine Ruheoase mit Strandkörben, Blumenbeeten, „Fünffingerlinde“. www.burg-dithmarschen.de Kräutergarten und Live-Musik, aber auch Treff- Touristinformation Meldorf, T 04832 - 97 800 Elbeforum Brunsbüttel mit Stadtgalerie punkt für Sport- und Bewegungsliebhaber mit www.albersdorf-ferien.de Paintball Dithmarschen Das Kultur- und Tagungszentrum ist ein kulturelles verschiedenen Fitnessgeräten und Boule-Platz. Zwischen Autos, alten Reifen und luftgefüllten Veranstaltungszentrum. Am Kurpark, www.buesum.de Quellenbad Bunsoh 07 Deckungen bietet die Anlage vielfältigen Indoor- Von-Humbold-Platz 5, T 04852 – 54 000 Badespaß ganz ohne Chemie im Naturfreibad und Outdoor-Spielspaß. www.elbeforum.de Bergstraße 11, T 04835 – 71 92 Erwin-Behn-Straße 12, T 04825 – 90 39 270 WESSELBUREN C www.quellenbad-bunsoh.de www.paintball-dithmarschen.de AUSFLUGSTIPP: Hebbel-Museum Offenbütteler Moor 08 Kutschfahrten in Burg und Umgebung Das Museum in der ehemaligen Kirchspielvogtei Kutschen-, Fahrrad- und Wandertouren im Offen- Infos bei Boje Söhl, T 04825 – 13 11 www.multimar-wattforum.de 11 gibt Einblick in Leben und Werk des bedeutenden bütteler Moor bieten Einblicke in die Renaturie- Dichters und Dramatikers Friedrich Hebbel (1813- rung der Torfmoose. Kahnfahrten auf der Burger Au Watterleben im Nationalpark: 1863). Tourismusförderung Offenbütteler Moor In echten Spreewaldkähnen geht es durch eine www.watterleben.de Österstraße 6, T 04833 – 41 90 T 04835 - 648 idyllische Wasser- und Wiesenlandschaft. www.buesum-fuehrungen.de www.hebbel-museum.de Infos bei Marlis Steinhagen, T 04825 - 90 35 88 www.schutzstation-wattenmeer.de