Findbuch Abteilung III

1945 - 1969 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

Allgemeine Verwaltung

1. Bürgermeister

0290 Bewerber für die Bürgermeisterwahl 1946 - 1962 0417 Bürgermeister Dr. Wilkens: 12 Jahre gemeinsame Arbeit für 1962 - 1986 die Stadt (1962-74); Weitere 12 Jahre gemeinsame Arbeit. Tätigkeit Bürgermeister Dr. Wilkens (1974-86) 0925 Bürgermeister Dr. Harald Boysen: Bewerbung, Pers.- 1950 - 1962 Vorgänge. Bürgermeister-Wahl, Verwaltungsstreitsache (1950-56); Glückwunschschreiben an Bürgermeister Dr. 00Boysen (1959-61); Verabschiedung Dr. Boysen (1962) 0950 Bürgermeister Dr. Hermann Hadenfeldt (1903-09, 1928-37, 1903 - 1949 1946-49); Ehrenbürger s.u. III 0105 0951 Bürgermeister Karl Herwig (Kopien persönlicher Unterlagen, 1937 - 1987 zugleich Tätigkeit in Heide und Wesselburen - s.u. III 1281) 0951a Vorgänge zur Bürgermeisterwahl 1956 - 1962 1096 Bürgermeister Heinrich Pleus (siehe auch II 228) 1932 - 1959 1203 Widersprüche des Bürgermeisters 1953 - 1962 1229 Bürgermeister der Stadt Heide: Hinweise und Zusammen- stellungen

2. Magistrat

0139 Geschäftsordnung des Magistrats (1957, 1967, 1978) 1957 - 1978 0140 Sachgebietszuteilung des Magistrats: Verzeichnisse 1970, 1970 - 1977 1973, 1974,1977 Sachgebietsverteilung des Magistrates 1950 - 1993 0657 Einladungen zu den Sitzungen des Magistrats (1962-71, 1962 - 1980 1976-80) 0800 Magistrat: Allgemeiner Teil 1945 - 1982 1558 Magistratsbeschlüsse 1961 1753 Sachgebietsverteilung des Magistrats 1950 - 1993

3. Magistratsprotokolle

0115 20.02.1946 - 03.04.1947 1946 - 1947 0116 10.04.1947 - 09.09.1948 1947 - 1948 0117 16.09.1948 - 23.11.1950 1948 - 1950 0118 13.12.1950 - 14.12.1952 1950 - 1952 0119 21.02.1952 - 05.03.1953 1952 - 1953 0120 13.03.1953 - 10.12.1953 1953 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

0121 17.12.1953 - 09.09.1954 1953 - 1954 0122 16.09.1954 - 24.02.1955 1954 - 1955 0123 10.03.1955 - 10.08.1955 1955 0124 18.08.1955 - 19.01.1956 1955 - 1956 0125 19.01.1956 - 21.06.1956 1956 0126 21.06.1956 - 13.12.1956 1956 0127 13.12.1956 - 27.06.1957 1956 - 1957 0128 11.07.1957 - 05.12.1957 1957 0129 05.12.1957 - 03.05.1958 1957 - 1958 0130 22.05.1958 - 18.09.1958 1958 0131 25.09.1958 - 12.02.1959 1958 - 1959 0132 12.02.1959 - 02.07.1959 1959 0133 09.07.1959 - 03.12.1959 1959 0134 10.12.1959 - 21.04.1960 1959 - 1960 0135 28.04.1960 - 04.08.1960 1960 0136 18.08.1960 - 13.04.1961 1960 -1961 0137 20.04.1961 - 29.12.1961 1961 0138 04.01.1962 - 12.07.1962 1962 1889 Magistrats-Protokolle 1962 1890 Magistrats-Protokolle 1963 1891 Magistrats-Protokolle 1964 1892 Magistrats-Protokolle 1965 1893 Magistrats-Protokolle 1966 1894 Magistrats-Protokolle 1967 1895 Magistrats-Protokolle 1968 1896 Magistrats-Protokolle 1969

4. Stadtverordnete und Stadtvertretung

0107 Allgemeiner Teil ( 1945-59; 1961-75); Gemeindewahl 1945 - 1982 (13.03.1962); 13.03.1966; 26.04.1970; 24.03.1975); Stadt- vertretung nach Wahlperioden (1978-81); Weihnachtsfeier der Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung (1973, 1978-82); Anwesenheitsliste der Mitglieder der Stadtverord- netenversammlung (1966-68,1978) 0108 Einladungen zu Sitzungen der Stadtverordneten (1946-56); 1946 - 1982 Einladungen und Sitzungsprotokolle der Stadtverordneten (1963-73, 1980-82, 1978-82) 0109 Sitzungsprotokolle der Stadtverordnetenversammlung 1953 - 1962 (handschriftlich, 2 Bde.1953-58, 1958-62) 0110 Sitzungsprotokolle der Stadtverordnetenversammlung (Ab- 1955 - 1969 schriften und Fotokopien; unvollständig) 0111 Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung (1946, 1946 - 1991 1967, 1975, 1978, 1982,1991) 0113 Entschädigung der Mitglieder der Kommissionen 1946 - 1951 0654 Bürgervorsteher Adolf Stein (1950-1966) 1950 - 1990 Bürgervorsteher Helmut Petersen-Schmidt (1966-1990) Festakt: Verabschiedung und Ehrungen bei der Einweihung des Bürgerhauses 16.05.1990 (H. Petersen-Schmidt; E. Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

Pröscholdt, L. Lindner) Verschiedene Reden Reinhard Woelk 0665 Sammlung von Vorlagen (1959-67, 1967-74) 1959 - 1974 0674 Entschädigung für ehrenamtlich tätige Bürger 1966 - 1977 0677 Nachrücken von Bewerbern: Reinhard Neumann für Telse 1975 - 1980 Koster (22.01.1975); Carl-Hermann Kahlbohm für Eckhard Sude (08.10.1975); Helmut Reimers für Walter Volkers (14.06.1976); Nachrücken Klaus Steinschulte f. Plett (1978) 1101 Anträge an die Stadtverordnetenversammlung 1963 - 1977 1428 Sitzungsgelder - monatliche Abrechnung 1986 1429 Einladungen und Presseanzeigen 1983 - 1987 1430 Einladungen und Sitzungsprotokolle 1980 - 1982 1431 Zusammensetzung der Stadtverordnetenversammlung und 1969 - 1991 Ausschüsse (1969-74, 1975-78, 1978-82, 1982-85, 1991) 1432 Sitzungsgelder der Ausschussmitglieder 1980 - 1982 1433 Sitzungsgelder - monatliche Abrechnung 1982 - 1985 1457 Pieper, Georg 1950 1458 Schnabel, Georg 1950-1952 1459 Schlesmann, Hermann 1950-1963 1460 Schubert, Bruno 1962-1967 1461 Zerahn, Wilhelm 1959-1968 1462 Zellmer, Karl 1950 1463 Vahlert, Otto 1950-1961 1464 Schüler, Julius 1951-1966 1465 Danker, Johannes 1950-1951 1466 Claußen, Emil 1967 1467 Clasen, Erich 1950 1468 Blunk, Johannes 1950-1953 1469 Göpfert, Ernst 1959-1965 1470 Bruhn, Willy 1964 1471 Bischof, Karl 1951 1472 Lafrentz, Peter 1951-1963 1473 Klinger, Johannes 1951-1962 1474 Klein, Manfred 1962-1964 1475 Haack, Hermann 1964 1476 Pallm, Georg 1950-1964 1477 Moritz, Wilhelm 1951-1955 1478 Lange, Otto 1952-1958 1479 Gosch, Georg 1950 1897 Stadtverordneten-Protokoll 1962 - 1965 1898 Stadtverordneten-Protokoll 1966 - 1967 1899 Stadtverordneten-Protokoll 1968 - 1969

5. Stadtvertretung-Ausschüsse

0141 Ständige Ausschüsse: Besetzung der Kommissionen (1946- 1946 - 1970 55, 1959-64, 1966-70) 0142 Berichte (Sozialamt) über die Tätigkeit der Wohlfahrts- und 1946 - 1950 Flüchtlingsausschüsse 0143 Protokoll des Wohnungsausschusses (30.04.1946- 1946 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

24.09.1946; 24.09.1946-29.10.1946) 0144 Protokoll des Wohnungsausschusses (02.07.1946- 1946 10.09.1946) 0145 Protokoll des Wohnungsausschusses (05.11.1946- 1946 - 1947 27.05.1947) 0146 Protokoll des Wohnungsausschusses (02.09.1947- 1947 04.11.1947) 0147 Protokoll des Wohnungsausschusses (11.11.1947- 1947 - 1948 01.06.1948) 0148 Protokoll des Wohnungsausschusses (08.06.1948 - 1948 - 1949 15.02.1949) 0149 Protokoll des Wohnungsausschusses (15.02.1949- 1949 30.08.1949) 0150 Protokoll des Wohnungsausschusses (30.08.1949- 1949 - 1950 18.04.1950) 0151 Protokoll des Wohnungsausschusses (13.06.1950- 1950 19.12.1950) 0152 Protokoll des Wohnungsausschusses (02.01.1951- 1951 18.12.1951) 0153 Protokollbuch des Ausschusses für Handel und Gewerbe 1947 - 1949 0154 Protokoll der Kommission für Handel, Wirtschaft und Verkehr 1949 - 1951 0155 Satzungen des Ausschusses für Handel, Wirtschaft und Ver- 1952 - 1962 kehr 0156 Protokoll des Finanzausschusses 1949 - 1952 0157 Protokollbuch der Marktkommission 1949 - 1962 0158 Verfügungen über den Verkauf von Freibankfleisch 1950 - 1951 0159 Protokoll der Freibankkommission und Gebührenordnung 1949 - 1958 0160 Protokollbuch der Freibankkommission 1960 0161 Protokoll des Kulturausschuss 1949 - 1952 0162 Protokoll des Kulturausschuss 1954 - 1961 0163 Protokolle der Schulkommissionen und Jugendpflegekom- 1945 - 1949 mission 0164 Protokoll des Volksschulausschuss (25.07.1949- 1949 - 1958 05.12.1951); des Oberschulausschuss (02.09.1949- 11.03.1958); des Jugendpflegeausschuss (14.03.1950- 14.07.1952); der Stadtverschönerung (31.10.1951) 0165 Protokollbuch der Volksschulsitzungen 1952 - 1964 0166 Protokollbuch des Jugendpflegeausschuss 1952 - 1961 0167 Protokollbuch des Mittelschulausschuss (1952-57), Schul- 1952 - 1964 pflegschaft Mittelschule (1958-64) 0168 Protokollbuch des Schulausschusses 19 - 1961 0467 Protokollbuch der Fürsorgekommission 1946 - 1949 0468 Protokollbuch der Fürsorgekommission 1949 - 1951 0469 Protokollbuch der Fürsorgekommission 1951 - 1954 0470 Protokollbuch der Fürsorgekommission (1954-61); Fürsorge- 1954 - 1964 ausschuss (1961-64) 0472 Protokollbuch für den Ausschuss des Ibsen-Petersen-Heim 1960 - 1962 0481 Protokoll des Flüchtlingsausschusses 1948 - 1949 0486 Geschäftsanweisung für den Fürsorgeausschuss 1953 (26.06.1953) 0607 Protokoll des Bauausschusses (29.04.1946-27.10.1947) 1946 - 1947 0608 Protokoll des Bauausschusses (10.11.1947-26.09.1950) 1947 - 1950 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

0609 Protokoll des Bauausschusses (06.10.1950-31.03.1953) 1950 - 1953 0610 Protokoll des Bauausschusses (13.04.1953-31.12.1954) 1953 - 1954 0611 Protokoll des Bauausschusses (01.01.1955-19.01.1957) 1955 - 1957 0612 Protokoll des Bauausschusses (21.01.1957.-31.12.1958) 1957 - 1958 0613 Protokoll des Bauausschusses (01.01.1959-24.05.1961) 1959 - 1961 0614 Protokoll des Ausschusses für Stadtverschönerung 1959 - 1962 (19.11.1959-22.10.1962) s.u. 0164 0615 Protokoll des Kleingartenausschusses (19.11.1959- 1959 - 1961 24.04.1961) 0670 Marktnotierung 1964 - 1969 0675 Ausschüsse nach der Hauptsatzung: Einladungen, Protokol- 1963 - 1972 le (Finanz-, Stadtwerke-, Kultur-, Jugend- und Sport-, Kranken- haus-) 0680 Gutachterausschuss zur Ermittlung von Grundstückswerten 1961 - 1978 (1961-71, 1974-78) 0822 Niederschriften und Beschlussbuch über die Sitzungen des 1965 - 1977 Gesundheitsausschusses (26.05.1965-10.05.1977) 0883 Protokolle des Finanzausschusses (26.08.1952-10.12.1957; 1947 - 1973 07.01.1958-20.06.1961; 26.06.1961-31.07.1962; 05.09.1962-23.11.1965; 17.01.1966-17.11.1970; 09.02.1971-19.12.1973) Protokoll der Landwesen-Kommission (1947-56) 1011 Kulturausschuss 1962 - 1964 1015 Ausschuss für Jugend und Sport 1955 - 1975 1034 Schulausschuss 1966 - 1978 1103 Geschäftsanweisungen für Ausschüsse 1952 - 1979 1726 Prüfungsberichte 1960 - 1979 1727 Jugend und Sport Haushaltsplanungen 1962 - 1980 1857 Protokollbuch Flüchtlingsausschuss 1948 - 1963 1900 Ausschuss für Umwelt, Jugend und Sport 1962 - 1974 1901 Sozialausschuss 1964 - 1981 1902 Beschlussbuch Schulausschuss 1962 - 1972 1903 Bauausschuss-Protokolle 1961 - 1962 1904 Bauausschuss-Protokolle 1963 – 1964 1905 Bauausschuss-Protokolle 1965 - 1966 1906 Bauausschuss-Protokolle 1967 - 1969

6. Ehrungen

0232 Richtlinien für Ehrungen, Ehrenpatenschaft u. a. 1933 - 1978 0233 Ehrungen, Glückwünsche, Nachrufe u.a . (1936-62); Jubilä- 1936 - 1971 en u. a. b. d. Ehrenbeamten (Listenaufstellung) (1970-71) 0234 Ehe- und Altersjubiläen: Einzelvorgänge (1953-54, 1957-62, 1953 - 1980 1969-72, 1980) 0507 Jubiläen, Glückwünsche, Ehrungen: Glückwunschschreiben 1964 - 1974 0693 Beileidsbezeugungen, Kranzspenden, Schreiben (1961-73, 1953 - 1979 1977-79, 1974-78); Nachweisliste für die Abgabe von Eh- rengeschenken (1953-77) 1197 Ehe- und Altersjubiläen: Einzelvorgänge 1977 - 1979 1346 Ehe- und Altersjubiläen: Einzelvorgang 1962 - 1966 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

1348 Ehrung: Hermann Köster (Stifter des Freibades) 1963 - 1967 1396 Alters- und Ehejubiläen 1985 - 1987 1449 Aufstellung der Träger der Verdienstmedaille der Stadt Hei- 1991 de 1741 Verdienstorden der BRD 1953 - 1974 1755 Verleihung der Freiherr-vom-Stein Medaille 1961 - 1981 1791 Ehrentafel Hermann Köster, Schwimmbadbau 1963 - 1967

7. Ortsbeiräte

1102 Ortsbeirat Süderholm: Neubildung 1978 1978 - 1979 1205 Gemeindevertretung Süderholm 1929 - 1979 1909 Protokolle des Ortsbeirates Süderholm 1968 - 1979

8. Übersichten: Gremien, Tagungen

0170 Tagungen. Lehrgänge, Besichtigungen, (1937-62); Dienst- 1937 - 1970 versammlung, Tagungen der mittleren Städte Schleswig- Holsteins (1939-56); Vermerk über die Besprechung betr. Neuordnung des Anordnungsverfahrens (1970) 0673 Tagungen, Schulungen, Studienreisen, Staatsbürgerliche 1958 - 1969 Bildung, Verteilung von Schulungsmaterial 0788 Verzeichnisse über die Zusammensetzung der verschiede- 1946 - 1991 nen Gremien (1946 -66, 1970-78, 1974-80, 1980, 1982, 1985, 1986, 1989, 1990, 1991) 0942 Personenvermerke: Aufstellung nach Einzelpersonen

9. Behörden und öffentliche Einrichtungen

0688 Behörden- und Dienststellenleiter, Parteien, Gewerkschaften 1962 - 1980 (1962-72); Liste der Behörden und öffentlichen Einrichtun- gen (1972-80) 1687 1. Kindergarten 1948 - 1968 1716 Arbeitsamt Berufsberatung 1963 - 1964

Gewerkschaft

1631 Presseberichte DGB 1962 - 1963 1633 Presseberichte DGB 1950 - 1953 1634 DGB – Deutscher Gewerkschaftsbund Kreis , 1955 - 1958 Protokolle 1635 Presseberichte DGB (Fall Adolf Bartels) 1964 - 1965 1636 DGB – Deutscher Gewerkschaftsbund Kreis Dithmarschen, 1959 - 1962 Protokolle 1637 Presseberichte DGB 1954 - 1955 1638 DGB – Deutscher Gewerkschaftsbund Kreis Dithmarschen, 1966 - 1968 Protokolle Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

1639 DGB – Deutscher Gewerkschaftsbund Kreis Dithmarschen, 1969 - 1971 Protokolle 1640 Presseberichte DGB 1958-1959 1641 Presseberichte DGB 1956-1957 1642 Presseberichte DGB 1966-1968 1643 Presseberichte DGB 1960-1961 1644 Presseberichte DGB 1969 1645 DGB – Deutscher Gewerkschaftsbund Kreis Dithmarschen, 1963 - 1965 Protokolle 1704 DGB 1961 - 1964

Öffentliche Sicherheit und Ordnung

1. Ortsrecht

Hauptsatzung der Stadt Heide mit Hauptsatzung Nachträ- 1963 - 1982 gen, Genehmigungsvermerken, Änderungssatzung; Zutei- 0084 lung der Aufgaben des Umweltschutzes 0085 Hauptsatzung der Stadt Heide 1950 - 67 Pol. Verordnung zur Entwässerung (1930); Verordnung zur 1930 - 1983 Aufhebung einer Pol.VO; Anschluss der Grundstücke an die Straßenkanäle (1952/53); Satzung über die Entwässerung der Grundstücke und den Anschluss an die städtische Ab- wasseranlage und Gebührenordnung für den Anschluss und die Benutzung (1956) sowie 3. Nachtrag 1969 ; Satzung über die Entwässerung der Grundstücke und den Anschluss an die Abwasseranlage (1972); Beitrags- und Gebührensat- zung zur Entwässerungssatzung (1973); Satzung über Ent- wässerung der Grundstücke und den Anschluss an die städ- tische Abwasseranlage sowie Beitrags- und Gebührenord- nung (1952 - 1971); 2. Nachtragssatzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Stadt Heide vom 29.12.1972 in der Fassung vom 15.1.1974 und 1. Nachtrag vom 12.9.1979; 2. Nachtragssat- zung zur Änderung der Satzung über die Entwässerung der Grundstücke und den Anschluss an die Abwasseranlage vom 29.12.1972 in der Fassung vom 15.01.1974 und 1. Nachtrag vom 12.09.1979; 3. Nachtragssatzung zur Ände- rung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerung der Stadt Heide vom 29.12.1972 in der Fassung des 1. und 2. Nachtrages vom 15.1.1974 und 12.9.1979 (11.12.1979); 4. Nachtragssatzung vom 4.11.1980; Abwassersatzung vom 29.12.1981, Beitrags- und Gebührensatzung vom 29.12.1981; hierzu: 1. Nachtragssatzung vom 7.12.1982; 2. 0086 Nachtragssatzung vom 31.3.1983 Verordnungen über die Straßenreinigung in der Stadt Heide 1950 - 1979 vom 22.9.1950; Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen vom 1966; Satzung über die Reinigung der öffentli- 0087 chen Straßen vom 1970; 1. Nachtrag (1971); 2. Nachtrag Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

(1974); 3. und 4. Nachtrag (15.3.1979); Gebührensatzung über die Straßenreinigung (1970); 1. Nachtrag (1971); 2. Nachtrag (1974); 3. und 4. Nachtrag (15.3.1979); 5. Nach- trag (25.2.1980) Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die städti- 1961 - 1970 sche Müllabfuhr (2.2.1961); Gebührenordnung für die Benut- zung der städtischen Müllabfuhr (1.9.1965); Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die städtische Müllabfuhr (2.12.1970); Gebührensatzung für die Benutzung der städti- schen Müllabfuhr (2.12.170); 1, Nachtrag (1872); 2. Nach- 0088 trag (1973) Satzung über die Erhebung von Abgaben wegen Änderung 1970 - 1977 der Gemeindeverhältnisse (2.11.1970); 1. Nachtragssatzung 1974); Satzung über die Aufhebung der Satzung über die Erhebung von Abgaben wegen Änderung der Gemeindever- 0089 hältnisse (18.5.1977) Stadtverordnung über die Lage der Verkaufszeiten für Blu- 1973 0091 men an Sonn- und Feiertagen (22.1.1973) Ortssatzung zum Schutze des Ortsbildes gegen Verunstal- 1951 0092 tung (13.4.1951) Verordnung über das Anbringen von Straßenschildern und 1951 0093 Hausnummern (28.11.1951) Polizeiverordnung über das Klopfen von Teppichen und ähn- 1953 0094 lichen Gegenständen im Stadtbezirk Bestimmungen betreffend das Hausieren von Personen, die 1934 - 1951 in der Stadt Heide einen Wohnsitz oder eine gewerbliche Niederlassung haben (1934); Verordnung über den Straßen- 0095 handel in Heide (1951) Getränkesteuerordnung (30.3.1954; 11.8.1955) für das Ge- 1954 - 1971 biet der Stadt Heide mit Nachträgen; Satzung über die Auf- hebung der Getränkesteuerordnung der Stadt Heide 0096 (1.1.1971; 7.6.1971); 0097 Hundesteuerordnung für das Gebiet der Stadt Heide (1952; 1952 - 1970 1967); Satzung der Stadt Heide über die Erhebung einer Hunde- steuer (1970) 0098 Satzung über die Erhebung von Beiträgen für den Ausbau 1964 - 1977 von Erschließungsanlagen (Ausbaubeiträge) in der Stadt Heide 0099 Ortssatzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen 1961 - 1979 in der Stadt Heide (1961, 1978); 1. Nachtrag (17.7.1978); 2. Nachtrag (10.7.1979) 0208 Ausschreibungs- und Vergabeordnung der Stadt Heide 1964 - 1980 (AVO) vom 14.12.1964; 15.3.1975; 1. Nachtrag (17.4.1978); 2. Nachtrag (24.6.1980) 0352 Satzung über die Erhebung von Beiträgen für den Ausbau 1971 - 1984 von Straßen und Wegen in der Stadt Heide (1971); 1. Nach- trag (1973); 2.Nachtrag (1975); 3. Nachtrag (1976); 4. Nach- trag (1977); Neufassung (14.3.1979); 1. Nachtrag (10.7.1979); 2. Nachtrag (9.4.1984) 0386 Amts- und Gemeindeordnung 1946 - 1962 0640 Satzung der Stadt Heide über die Erhebung von Verwal- 1972 - 1976 tungsgebühren Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

0658 Kommunale Verwaltungsgebührenordnung (28.5.1948; 9.10.1952; 1.9.1965; 19.12.1972) 0659 Kommunale Verwaltungsgebührenordnung 0960 Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlas von 1964 - 1989 Forderrungen der Stadt Heide (1964-70, 1978); 1.Änderungssatzung (1989)

2. Gebietsveränderungen

0100 Eingemeindungsvertrag Stadt Heide - Süderholm vom 1967 – 1978 19.9.1967; Neugliederung der Gemeinde Süderholm (1966- 67); Vorgänge zur Eingemeindung (1967-78) Broschüre Festtage Heide-Süderholm-Bennewohld 1992 1992 0101 Grenzänderungen zwischen den Kreisen Norder- und Sü- 1938 - 1959 derdithmarschen vom 4.12.1938: Stellungnahme der Stadt Heide vom 9.2.1939; Grenzänderungen und Eingemein- dungsvorhaben Lohe-Rickelshof (1952-1959)

3. Umstufung Ortsklasse

0276 Umstufung der Stadt Heide in die Ortsklasse 1954 - 1960

4. Straßen, Wappen, Fahnen

0102 Umbenennung von Straßen im Bezirk der Stadt Heide 1945 - 1982 (1945); Streit um Straßenbenennung (1964-66); Benennung von Straßen und Plätzen/ Straßenverzeichnis (1958-1982); Ursula Ehmke: Die Heider Straßennamen (Schülerarbeit 1953) 0661 Name der Stadt Heide (1950-66; 1950-73; 1963-78) 1950 - 1978 1202 Benutzung der Dienstsiegel und Aufbewahrung 1948 - 1977

Bund, Land

0078 Bericht der Landesregierung: Das Ziel ist erreicht (1969); 1969 - 1976 Bilanz: Konsequente Aufbauarbeit, Fundament für das nächste Jahrzehnt (1970); Rede des Ministerpräsidenten: Kernenergie und Arbeitsplätze (23.11.1976) 0210 Sonderheft: Das Bundesland Schleswig-Holstein. Einführung 1967 im Aufbau und Entwicklung (1967); Bericht über Land und Regierung: Blick nach vorn von Günther Heinz, Pressechef der Landesregierung (1967) 0275 Gutachten über die Organisation der Landesregierung und 1945 - 1962 Landesverordnung (1950); Verschiedenes (u.a. Ingenieur- schule) (1945-62) 1283 Schleswig-Holstein-Musik-Festival: Die Festivalorte stellen 1989 - 1990 sich vor (1989,1990) 1337 Was ist los in Schleswig-Holstein. Das Freizeitjournal mit 1990 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

vielen Tipps 1990 1724 Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Flurbereinigung 1959 - 1976 1788 Gutachtliche Stellungnahme des geologischen Landesamtes 1961 - 1971 Schleswig-Holstein 1796 Vorplan für die Gemeinde Wennbüttel 1963 - 1964 1797 Vorplan für das Flurbereinigungsverfahren Gemeinde Bun- 1961 soh, Jützbüttel 1798 Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein – Eider- 1964 Eiderbecken, Vorplanung im landwirtschaftlichen Bereich 1799 Vorplan für das Flurbereinigungsverfahren in der Gemeinde 1965 - 1974 Süderheistedt 1800 Vorplan für das Flurbereinigungsverfahren in der Gemeinde 1968 Süderrade 1801 Vorplan für das Flurbereinigungsverfahren in der Gemeinde 1961 1802 Öffentliche Bekanntmachung der vorläufigen Besitzeinwei- 1969 sung 1803 Vorplan für das Flurbereinigungsverfahren in der Gemeinde 1962 Süderdeich 1804 Vorplan für das Flurbereinigungsverfahren in der Gemeinde 1964 Strübbel 1805 Vorplan für das Flurbereinigungsverfahren in der Gemeinde 1962 Schülp 1806 Vorplan für der Gemeinde 1964 1807 Agrarstrukturelle Vorplanung Wöhrden, Ortsteil Süderwöhr- 1966 den und Ketelsbüttel 1808 Vorplan für das Flurbereinigungsverfahren in der Gemeinde 1967 Schwienhusen 1809 Vorplan für das Flurbereinigungsgebiet in der Gemeinde 1962 Farnewinkel 1810 Gutachten zur zumutbaren Belastung im Flurbereinigungs- 1965 verfahren 1831 Vorplan für das Flurbereinigungsverfahren in der Gemeinde 1967 1832 Vorplan für das Flurbereinigungsverfahren in der Gemeinde 1962 Linden 1833 Vorplan für das Flurbereinigungsverfahren in der Gemeinde 1961 1834 Flurbereinigung 1967 - 1970 1835 Vorplan für das Flurbereinigungsverfahren in der Gemeinde 1961 1836 Vorplan für das Flurbereinigungsverfahren in der Gemeinde 1969 - 1983 1837 Vorplan für das Flurbereinigungsverfahren in der Gemeinde 1969 Burg 1838 Gutachten über die zumutbare Belastung im Flurbereini- 1960 gungsverfahren Offenbüttel- 1839 Vorplan Farnewinkel 1962 1840 Agrarstruktureller Vorplanung und Farnewinkel, 1962 - 1981 Nahbereich 1841 Vorplan für das Flurbereinigungsverfahren in der Gemeinde 1965 - 1969 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

Neuenkirchen 1842 Agrarstruktureller Vorplanung 1964 - 1974 1843 Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein: Agrarstrukturel- 1966 - 1988 le Vorplanung zur Flurbereinigung und Dorferneuerung für die Gemeinde 1844 Vorplan für die Gemeinde 1969 1845 Vorplan für das Flurbereinigungsverfahren in der Gemeinde 1961 - 1978 1846 Vorplan für die Gemeinde Bergewöhrden 1969 1847 Vorplan für das Flurbereinigungsverfahren in der Gemeinde 1965 - 1974 1848 Vorplan für die Gemeinde Hägen 1962 - 1973 1849 Vorplan für das Flurbereinigungsverfahren in der Gemeinde 1967 Simonsberg 1850 Vorplan für das Flurbereinigungsverfahren in der Gemeinde 1969 - 1986 1851 Vorplan für das Flurbereinigungsverfahren in der Gemeinde 1968 - 1971 Hennstedt 1852 Vorplan für das Flurbereinigungsverfahren in der Gemeinde 1967 - 1973 Hollingstedt 1853 Vorplan für das Flurbereinigungsverfahren in der Gemeinde 1967 - 1974 Hövede 1920 Sammlung des schleswig-holsteinischen Landesrechts 1960

Kreis, Nachbarschaftsangelegenheiten

1. Kreis

0080 Kreistagsangelegenheiten: Kreisverfassung (1945-46); Vor- 1945 - 1979 schläge zur Verwaltungsvereinfachung von Dr. Marbach (1951); Kreistag, Kreisausschuss (1971-79) 0081 Heide als Kreisstadt: Kreiszusammenlegung von Bürger- 1968 meister Dr.Wilkens, Heide 0088 „Norderdithmarschen“ Geschichte, Landschaft, Wirtschaft, 1957 - 1979 Einwohner, 1957, (2 Exemplare); Einrichtungen und Anstal- ten des Kreises (1963-75, 1975-79); Broschüre „Die Meister- lehrwerkstatt für das Kraftfahrzeughandwerk des Kreises Norderdithmarschen in Heide“ (1967) 0662 Kreisverfassung Kreisgebiet (1964-71); Kreisverfassung, 1964 - 1989 Kreishaus (1972-79); Kreisgebiet und Dienststellen (1970- 79); Einwohnerzahlen des Kreises Dithmarschen (1989) 0663 Kreiszusammenlegung Norder- u. Süderdithmarschen 1956 - 1970 (1966-69); Bildung von Großkreisen (1956-70) 0666 Satzung des Zweckverbandes Wegeunterhaltungsverband 1972 - 1979 Dithmarschen (16.06.1976); Informationsaustausch mit dem Kreis (1972-78); Nachbarschaftsausschüsse (1973-79) 0778 Kreis Dithmarschen: Verwaltungs- bzw. Jahresberichte des 1976 – 1980 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

Kreises Dithmarschens (1976, 19 80) Eine Bestandserhebung 1993 0932 Entwurf Kreisentwicklungsplan 1973 - 1977 1105 Verwaltungs- u. Gebietsreform in Schleswig-Holstein 1969 1100 Berichte an den Kreis (Einrichtung einer Gemeindekartei) 1963 - 1966 1198 70. Geburtstag Hermann Glüsing 1978 1221 Kreis Dithmarschen: Haushaltssatzung, Haushaltsplan 1986 1276 Kreiseinrichtungen: Kreiskrankenhaus; 1975 – 1980 50 Jahre Kreiskrankenhaus 1946-1996, Festschrift 2 Stück 1946 - 1996 75 Jahre Bestehen der Gillmeisterschule 1930-2005 Fest- 1930 - 2005 schrift 1277 Kreiseinrichtungen: Überbetriebliche Ausbildungsplätze des 1977 - 1981 Kreises 1278 Gemeindeverbände, Amt „Heide-Land“ 1971 - 1973 1291 Historisch-Landeskundlicher Streifzug durch Dithmarschen 1989 (Text: Volker Arnold, 1989); Dithmarscher Streit oder: „Wie Heide entstand“ (Aufgestellt: Volker Arnold, 1989) 1315 Blatt aus dem „Heider Stadtanzeiger“ Nr. 12 vom 12.03.1990 1990 S 8 zum Thema: Tradition neu belebt: Dithmarscher Jahr- buch (siehe auch Vw.-Bücherei Nr. 417/XIV) 1323 Ferien-Magazin (Dithmarschen) - Veranstaltungskalender 1990 - 1991 hrsg. in Zusammenarbeit mit dem Kreis Dithmarschen 1327 Schriftvorgänge zu einem Sonderprospekt des Kreises 1970 - 1992 Dithmarschen (1970, 1975); Dithmarscher Ferienkatalog 1328 Informationsbroschüre des Kreises Dithmarschen (1980, 1980 – 1983 1983) Broschüre 10 Jahre Kreis Dithmarschen 1970-1980 2 Stück 1980 Kreissportverband Dithmarschen 1946-1996 1996 1329 Informationen für Mitarbeiter des Kreises Dithmarschen Nachruf für den Kreispräsidenten Hermann Glüsing 1330 Freizeit und Erholung auf dem Lande (Exkursionen durch die 1988 Kreise Nordfriesland, Dithmarschen und Schleswig- Flensburg) 1331 Der farbige Prospekt des Kreises Dithmarschen (an der Grü- 1986 - 1990 nen Küstenstraße im Ferienland Schleswig-Holstein), 1986; Dithmarscher Historie in Bildern (farbig) aus den letzten 60 000 Jahren, (1990); Der grüne Ferienkreis Dithmarschen (1990) 1332 Kreis Dithmarschen - Kurzinformationen 1989 1855 Heide als Kreisstadt 1968

2. Nachbar-Gemeinden

0605 Grundeigentümerverzeichnis Lohe; Umgemeindung von Ge- 1981 bietsteilen 0606 Grundeigentümerverzeichnis Rickelshof 1220 Büsum (Jahrbuch 1986, 1988-1990); 850 Jahre Büsum 1986 - 1990 Ausschnitt aus dem „Heider Anzeigenblatt“ Nr. 515 v. 09.05.1990); 850 Jahre Büsum (Sonderbeilage zum Heider Stadtanzeiger Nr. 28 v. 11.07.1990) 1289 Delve: Verschiedene Forschungsergebnisse von Ingo 1987 - 1990 Wichmann Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

1317 Wöhrden: Jubiläumsveranstaltungen: 125 Jahre Männerge- 1990 sangverein (Gemischter Chor) und 110 Jahre Freiwillige Feuerwehr (Ausschnitt aus dem „Heider Anzeigenblatt“ Nr. 515 vom 09.05.1990) 1318 : 850 Jahrfeier (Ausschnitt a. d. „Heider Stadtan- 1990 zeiger“ Nr. 20 v. 16.05.1990) 1319 Lunden: 850 Jahre Kirchspiel Lunden (Ausschnitt aus dem 1990 „Heider Anzeigenblatt Nr.20 v. 16.05.1990); Ausschnitt aus der Dithm. Landeszeitung Nr.114 v. 17.05.1990

3. Kommunale Verbände

0174 Deutscher Städtebund: Geschäftsbericht 1961/63, 1963/65, 1961 - 1973 1969/71, 1973 0175 35. Schleswig-Holsteinischer Städtetag 1946 0176 Schleswig-Holsteinischer Städteverein 1949 - 1951 0177 Deutscher Städtebund Düsseldorf und Landesverband 1951 - 1953 Schleswig-Holstein 0178 Deutscher Städtebund Düsseldorf und Landesverband 1954 - 1955 Schleswig-Holstein 0179 Deutscher Städtebund Düsseldorf und Landesverband 1956 - 1957 Schleswig-Holstein 0180 Deutscher Städtebund Düsseldorf und Landesverband 1958 - 1959 Schleswig-Holstein 0181 Deutscher Städtebund Düsseldorf und Landesverband 1960 Schleswig-Holstein 0182 Deutscher Städtebund Düsseldorf und Landesverband 1961 Schleswig-Holstein 0183 Deutscher Städtebund Düsseldorf und Landesverband 1962 Schleswig-Holstein 0681 Deutscher Städtebund 1963 - 1972 0682 Deutscher Städtebund: Landesverband Schleswig-Holstein 1962 - 1969 (1962-65; 1966-67; 1968-69) 0683 Deutscher Städtebund: Landesverband Schleswig -Holstein: 1962 - 1969 Vorstand und Ausschussmitglieder (1962-66, 1969) 0684 Kommunale Spitzenverbände: Niederschriften über Sitzun- 1966 - 1972 gen 0685 Deutscher Städtebund: Landesverband Schleswig-Holstein: 1967 - 1972 Umfragen 0686 Deutscher Städtebund: Landesverband Schleswig-Holstein: 1967 - 1969 Durchführung von Besichtigungs- u. Informationsfahrten 0779 Deutscher Städtebund: Landesverband Schleswig-Holstein: 1978 Geschäftsbericht des 16. Städtebundtages 0787 KGSt: Mitglieder-Verzeichnis Stand 01.01.1978 1978 0958 Zentralitätskatalog (an Städtebund) 1970

Behörden

Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

1. Personalangelegenheiten

0062 Satzung der Belegschaftskasse der Stadtverwaltung (1950, 1950 - 1966 1954, 1966) 0277 Stellenplan 1946 - 1950 0278 Zusatzversicherung: Neuregelung der zusätzlichen Alters- 1967 und Hinterbliebenenversorgung 0279 Verschwiegenheitspflicht der Angehörigen des öffentlichen 1956 Dienstes 0280 Personalrat (Akte der Verwaltung, 1946-61); Betriebsrats- 1946 - 1991 wahlen (1951-53); Protokoll des Betriebsrates (1949-54); Bestimmungen für den Personalrat (1954-62); Personalrats- wahlen (1954-56); Personalratswahlen/Wahlvorschläge (- 1991) 0281 Merkblatt für den Besuch von Angestelltenlehrgängen zur 1953 - 1964 Vorbereitung auf die Angestelltenprüfung (1964); Verwal- tungsschule/Lehrgangsteilnehmer (1953-63) 0282 Mitglieder der Barmer Ersatzkasse 1949 - 1951 0283 Betriebsausflug der Stadtverwaltung 1951 - 1959 0284 Versorgungsausgleichskasse (1946-66) 1946 - 1966 0285 Einstellung eines Technikers für das Bauamt 1958 - 1959 0286 Lehrverträge - Einzelakten 1944 - 1952 0287 Verschiedene Personalakten 1945 - 1953 0288 Verschiedene Personalakten 1945 - 1955 0289 Entlohnung der nicht tarifgebundenen Arbeiter 1952 - 1955 0473 Einstellung eines Vorarbeiters 1960 0789 Wohnungsfürsorgerichtlinien (1964-68, 1979); Neufassung 1964 - 1992 (1992) 0943 Betriebssportgemeinschaft der Stadt Heide 1952 - 1955 0968 Ausbildungspläne für Lehrlinge 1951 - 1967 1073 Erfüllung der Pflichtanteile zu Artikel 131 GG 1951 - 1954 1074 Lohn- und Gehaltssteuer-Kontobücher 1956 - 1973 1077 Beschäftigung von Schwerbeschädigten 1951 - 1960 1078 Beamtenernennung 1956 - 1965 1079 Weihnachtszuwendungen 1945 - 1965 1080 Verwaltungsseminar Bordesholm 1937 - 1962 1081 Ausbildung in der Verwaltung 1936 - 1962 1085 Gewährung von Beihilfen 1962, 1971 1086 Festsetzung der Dienst- und Beschäftigungszeiten 1937 - 1961 1087 WAH-Maßnahmen 1959 - 1969 1088 Stellenplan (1965, 1970, 1972, 1974) 1965 - 1974 1089 Personalstrukturerhebung (1946-62, 1947-67) 1946 - - 1967 1090 Lehrlingsbewerbungen, Einstellungsprüfungen (1961-68), 1951 - 1968 Ausbildungspläne (1951-67) 1091 Besoldungsgesetzgebung für kommunale Beamte 1956 - 1961 1092 Ruhegehalts- und Hinterbliebenenversorgung 1952 - 1968 1093 Dienst- und Werkdienstwohnungen 1952 - 1969 1095 Personalakten der Angestellten und Arbeiter (außerdem: Studienräte, Lehrer, Referendare) gesondert geordnet 1097 Personalakten der Polizeibeamten 1914 - 1970 1098 Personalakten von Beamten 1897 - 1971 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

1099 Personalakten 1890 - 1967 1228 Behandlung städtischer Bediensteter bei der Durchführung 1945 - 1951 der Entnazifizierung 1230 Gehaltsberechnung Stadtrat 1951 - 1953 1336 Ausbildungshefte von Verwaltungslehrlingen (4 Hefte) 1972 - 1976 1550 Personalakte – Einzelakte 1952 - 2005 1646 Meldungen an die Personalabteilung 1962 1647 Gemeldete Personalveränderungen 1953 - 1954 1856 Personalrat Anlagen 1968 - 1976 1858 Personalrat - Einzelakte 1968 - 1973 1860 Angelegenheiten der Belegschaftskasse Glückwünsche, 1962 - 1976 Einlad. Nachrufe 1861 Lohnlisten 1947 1862 Lohnkarten 1962 1863 Lohnkarten 1961 1864 Lohnkarten Haus- und Küchenhilfen 1961 1865 Krankenbuch 1968 - 1973 1866 Lohnkarten der städtischen Arbeiter 1960 1867 Lohnbelege der Arbeiter 1957 1868 Lohnbogen städt. Arbeiter 1956 1869 Gehalts-, Vergütungs- und Lohnkarten 1955 - 1956 1870 Gehalts-, Vergütungs- und Lohnkarten 1951 - 1952 1871 Gehalts-, Vergütungs- und Lohnkarten 1965 1872 Gehalts-, Vergütungs- und Lohnkarten 1963 1873 Gehalts-, Vergütungs- und Lohnkarten 1953 - 1954 1874 Gehalts-, Vergütungs- und Lohnkarten 1959 - 1960 1875 Gehalts-, Vergütungs- und Lohnkarten 1964 1876 Gehalts-, Vergütungs- und Lohnkarten 1961 - 1962 1877 Gehalts-, Vergütungs- und Lohnkarten 1957 - 1958 1878 Gehalts-, Vergütungs- und Lohnkarten 1949 - 1950 1879 Lohnlisten 1951 1880 Lohnlisten 1952 1881 Lohnlisten 1950 1882 Lohnkarten der Stations- und Küchenhilfen 1953 - 1960 1883 Lohnbelege für Arbeiter 1958 1884 Lohnkarten der städt. Arbeiter 1959 1885 Lohnkarten der städt. Arbeiter 1955 1886 Lohnlisten und -abrechnungen 1948 1887 Lohnlisten und -abrechnungen 1949 1888 Lohnlisten 1946 1911 Lohnlisten und -abrechnungen 1956 1912 Lohnlisten und -abrechnungen 1957 1913 Lohnlisten und -abrechnungen 1958 1914 Lohnlisten und -abrechnungen 1959 1915 Lohnlisten und -abrechnungen 1960 1940 Personalakte, Einzelvorgang 1965 - 1971

2. Personenstandswesen

0808 Aufgebotslisten 1947 - 1951 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

3. Vertreter bei anderen Stellen

0169 Verwaltungsausschuss beim Arbeitsamt Heide (1953, 1959- 1953 - 1979 79) 1104 Stadtvertreter bei anderen Behörden und Einrichtungen 1951 - 1975 (1967-75); Steuerausschuss beim Finanzamt Heide (1951-67)

4. Übersichten, Gremien, Tagungen

0170 Tagungen, Lehrgänge, Besichtigungen (1937-62); Dienst- 1937 - 1970 versammlungen, Tagungen der mittleren Städte Schleswig- Holsteins (1939-56); Vermerk über die Besprechung betr. Neuordnung des Anordnungsverfahrens (1970) 0673 Tagungen, Schulungen, Studienreisen, Staatsbürgerliche 1958 - 1969 Bildung Verteilung von Schulungsmaterial 0788 Mitgliederübersichten: Verzeichnisse über die Zusammen- 1946 - 1991 setzung der verschiedenen Gremien (1946-66, 1970-78, 1974-80, 1980, 1982, 1985, 1986, 1989-91) 0942 Personenvermerke: Aufstellung nach Einzelpersonen

5. Behörden und öffentliche Einrichtungen

0688 Behörden- u. Dienststellenleiter, Parteien, Gewerkschaften 1962 - 1980 (1962-72); Liste der Behörden u. öffentlichen Einrichtungen (1979); Zeitungsausschnitte (1972-80)

6. Zentrale Aufgaben und Repräsentation

0207 Einweihung des Rathauses u. a. (1962-79); Geschichtlicher 1962 - 1979 Überblick (1970); Festkarten zur Einweihung (1963) 0231 Glückwünsche zum Jahreswechsel 1953 - 1961 0508 Teilnahme an Veranstaltungen; Danksagungen 1965 - 1973 0651 Teilnahme an Veranstaltungen (1963-72); Repräsentation, 1961 - 1974 Richtlinien (1961-74) 0722 Dankschreiben an und vom Bürgermeister (Vorzimmer) 1965 - 1977 (1965-71); Einladung und Danksagungen (1975-77) 0801 Teilnahme an Veranstaltungen und Besichtigungen (1972- 1972 - 1979 75); Totenfeier für Bürgermeister Wilhelm Rohde, Süderholm (26.08.1969); Empfänge, Besichtigungen, Einweihungen (1964-79); Teilnahme an Veranstaltungen und Besichtigun- gen, Zeitungsausschnitte (1976-78) 1109 Bürgermeisterkonferenzen 1971 - 1979 1196 Praktische Studienzeit für Studenten der Rechtswissen- 1967 - 1979 schaften 1943 Presseausschnitte 1933 - 1969 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

Personen A-Z, Rathaus 1943 a Presseausschnitte: Schlesw.-Holst. Dichter u. Dichtung 1931-45 Heider Rathaus 1957-1963 Archivalien und Archivwesen 1930-1939, Norderdithmarscher Universitätswochen/Universitäten 1927-1932 Entwicklung der Stadt Heide /Statistiken 1832-1940 Heide (Verschiedenes) 1927-1943 Heider Ferkelmarkt 1931-1942 Öffentliche Wirtschaftsbetriebe in Heide 1933-1939 1943 a Handel, Handwerk u. Gewerbe in Heide 1931-1943 Büchereiwesen / Vogelschießen / Eggen 1931-1940 Kreistierschau 1953 Hahnebier 1935-1964

7. Patenschaften, Besuche

0209 Patenschaft Feldstedt, Nordschleswig (1952-62, 1960-65); 1952 - 1977 Zeitungsausschnitt (1977) 0211 Allgemeine Akte 1964 - 1977 0212 Beiträge zur Greifenberg- Treptower Geschichte 1978 - 1981 0213 Festfolge zum 1. Patenschaftstreffen des Kreises Naugard 1963 - 1981 (Pommern) in Heide und Wesselburen (1963); Vorgang zum 6. Patenschaftstreffen in Heide und Wesselbu- ren (1973); Folge 18 u. 20 der Pommerschen Zeitung (1981) 0692 Besuch junger Franzosen, Feriensprachkurs (1973); 1973 - 1974 Sprachkursus französischer Schüler (1974) 0753 Goldenes Buch der deutsch-französischen Städtepartner- 1962 - 1976 schaften (1962); Internationale Bürgermeisterunion IBU (1975-76); Liste der deutsch-französischen Städtepartner- schaften (1976) 0802 Besuch des Long-Island-Synphonie-Orchesters in Heide 1973 0969 Patenschule Feldstedt 1971 - 1977 1195 Förderung einer Patenschaft mit einer französischen Stadt 1972 - 1975 1339 Besuch französischer Kriegsgefangener und andere Kontak- 1966 - 1970 te 1374 SOS - Kinderdorf, Patenschaftsübernahme 1979 - 1981 1728 Patenschaftsausschuss 1964 – 1989 1729 1. Patenschaftstreffen Naugard, Quartier und Teilnehmer 1962 - 1963 1730 2. Patenschaftstreffen Naugard, 1965 1964 - 1965 1731 2. Naugarder Patenschaftstreffen, Quartierunterlagen 1965 1751 Patenschaftsausschuss 1967 - 1988 1752 1. Patenschaftstreffen Naugard 1962 - 1963 1908 Protokolle Patenschaftsausschuss 1967 - 1994

Jubiläen und Firmenbeschreibungen

0214 Heider Bauverein (60 Jahre) 1956 0215 75 Jahre Bäckerinnung 1956 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

0216 100 Jahre Heider Volksbank, 2 Stück 1969 Ansprache anl. des 80 jährigen Jubiläums der Vereins- und Westbank 1976 Westholsteinische Bank, Festschrift 1896-1921 1921 125 Jahre Vereins- und Westbank AG Hamburg 1981 0217 Textilhaus Looft, 25 Jahre (1960); Landhandel C. Hansen 1919 - 1978 KG, 110 Jahre (1964); Kulturamt Heide, 25 Jahre (1962); Fa. Wulff u. Sohn, 100 Jahre (1967) 2 Stück; Mütterschule Hei- de, 5 Jahre (1962); 50 Jahre Heider Anzeiger (1869 - 1919) 50 Jahre Peter Lafrentz (1923-1973); 50 Jahre Gebrüder Schreiner (1920-1970); 75 Jahre Walter Lorenzen KG (1903- 1978) 0218 125 Jahre Dithmarscher Kommunalbank 4 Stück 1962 0219 125 Jahre Marschsparkasse Wesselburen 1963 0220 75 Jahre Schlachterinnung 1964 0221 60 Jahre Museum für Dithmarscher Vorgeschichte 1964 0222 125 Jahre Südereggen-Hahnbeer 2 Stück 1968 0222a 100jähr. Jubiläum Südereggen Hahnbeer Generalversamm- 2003 lung Südereggen Nachrichten Januar 2003 0223 50 Jahre Landesbank 1967 0224 20 Jahre Pommersche Landsmannschaft 1968 0225 100 Jahre Commerzbank 1970 0226 175 Jahre Fa. J.u.H. Gehlsen, Heide 3 Stück 1974 0229 „Astloch“, Firmenzeitung der J. u. H. Gehlsen (1972-80); 1972 - 1980 Fach-Information (Ausbildung) Gehlsen (1980) 0724 100 Jahre Nordereggen-Festschrift 1959 0725 125 Jahre Nordereggen-Hohnbeer 2 Stück 1984 0726 75 Jahre Otto Lucht KG, Landmaschinenfachbetrieb (1977); 1977 - 1982 200 Jahre Schuhhaus „Gätje“ (1780-1980); 100 Jahre Mode und Sport B. Biehl (1881-1981) 3 Stück; 50 Jahre Reisebüro Biehl (1932-82);Landhandel C.Hanssen KG (1854-1979) 0949 Böttcher-Extrablatt: 100 Jahre J. H. Böttcher (1951); 125 1976 – 1988 Jahre Böttcher (1976) 150 Jahre Böttcher, Festschrift 2001; 1851-2001 Vom Kaisersaal zum Stadttheater (Kolosseum) - Zeitungs- veröffentlichung (1952) Festschrift 1952; Spediteur Heinrich Kröger aus Heide feierte doppeltes Jubiläum (60 jähriges Berufsjubiläum u. 75. Geb.Tag) (1988); Spediteur Theodor Kröger Heide-Hamburg-Bünde, 100 Jahre, (1872 - 1972); Colosseum-Kaiser-Saal-Lichtspiele, 50 Jahre Scheller Buch- handlung ( 1977), mit einem Briefumschlag des Vorgängers Nagel und einer Auflistung des Nagel-Werdeganges, Schel- ler 125 Jahre Festschrift Okt. 2011 1130 Geschäftsjubiläum der Fa. Gebr. Pienig (1812-1932); Über- 1812 - 1953 gabe an „Ceka“ 1953 (siehe auch 1240) 1240 Geschäftsbücher der Fa. Gebr. Piening (1894-97, 1915-16) 1894 - 1916 (siehe auch 1130) 1279 125 Jahre Fa. Köster, Maschinenfabrik und Eisengießerei in 1986 Heide, Rickelshof (1861-1986); Wind-Energie-Konverter (Ad- ler 25 -) 1310 Ein Jahrhundert „Heider Tivoli“ 1866 - 1966 1320 Orthopädie- Arp in Heide wird handwerkliche Qualitätsarbeit 1990 geleistet (siehe Ausschnitt a. d. Heider Anzeigenblatt Nr. 522 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

v. 27.06.1990) 1322 Die DEA- ein Industrie-Erlebnis (), (Zeitungs- 1990 veröffentlichung in den „Kieler Nachrichten“ Nr. 152 v. 03.07.1990) 1509 H. Henning, Heide, Kolonialwaren 1914 Broschüre Kaffee Rösterei 1746 Pommersche Landsmannschaft allgemein 1961 - 1977 1775 Jubiläen, Institutionen und Vereine 1962 - 1992 1932 Broschüren/ Festschriften 25 Jahre Gymnasium Heide Ost verschiedene Ausgaben 850 Jahre Kirche 1140-1990 40 Jahre Landmannschaft Ostpreußen 1988 Anklam Impressionen und Ansichten 1988 Otto Warnke Radierungen 1928-1975 Bildersammlung Werner Gutzeit 2001 2001 75 Jahre Deutsche Schauspielvereinigung 1988 10 Jahre Amt für Land-u. Wasserwirtschaft Heide 1973-1983 40 Jahre Fernmeldeamt Heide 1992 50 Jahre Schleswag in Schleswig-Holstein 1979 50 Jahre Schleswag, Das Jubiläum 1929 - 1979 1979 125 Jahre Dithmarscher Landeszeitung 1995 725 Jahre Stadt Meldorf 1990 375 Jahre Stadt Tönning, 12.10.1590 – 12.10.1965 1965 600 Jahre Heide, 2 Broschüren 2004

Rechtssachen

0248 Rechtsstreitsachen: Allgemeine Rechtsangelegenheiten 1945 - 1962 0249 Sammlung der wichtigsten Rechts- und Verwaltungsvor- 1969 schriften 0250 Pachtstreitsachen 1948 - 1949 0251 Streitsachen 1947 - 1956 0252 Streitsachen 1949 - 1956

0253 Streitsachen 1950 - 1953

0254 Flüchtlingsschäden 1952 - 1957 0255 Verschmutzung der Vorfluter 1955 - 1958 0633 Streupläne 1962 - 1973 0694 Diverse Streitsachen der Stadt 1955 - 1976 1215 Erstattungsansprüche für von anderen Personen verursach- 1976 - 1981 te Schäden 1415 Schadensfall Stadt Heide: Einzelakte 1987 - 1988 1416 Schadenfall Stadt Heide: Einzelakte 1979 - 1988 1417 Schadensfall Stadt Heide: Einzelakte 1987 - 1988 1418 Schadensfall Stadt Heide: Einzelakte 1986 - 1987 1419 Schadensfall: Einzelakte 1988 - 1989 1420 Schadensfall Stadt Heide Einzelakte 1983 - 1984 1421 Schadensfälle Park und Garten 1984 - 1985 1422 Strafsache Stadt Heide: Diebstahl v. Bäumen 1989 1434 Beschädigung eines Laternenmastes 1988 - 1989 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

1761 Streitsache 1956 - 1960 1762 Streitsache 1960 - 1969

1. Schöffen und Geschworene

0306 Wiedereinführung von Schöffen und Geschworenen in der 1947 - 1954 Strafrechtspflege 0647 Aufstellung von Vorschlagslisten für die Wahl von Schöffen 1957 - 1976 und Geschworenen

2. Schiedsmannswesen

0261 Schiedsmannswahl und Bezirkseinteilung(1945-74); 1945 - 1975 Schiedsmannsneuwahl (1975); Schiedsmann-Ordnung, 8. Aufl. (1949) 0262 Schriftverkehr des Schiedsmannes 1954- 1955 0263 Kassenbuch des Schiedsmannes 1949 - 1959 0264 Protokollbuch des Schiedsmannes Nr. 1 - 8 1949 - 1959

3. Versicherungen

0257 Schadenersatzansprüche, A - L 1957 - 1962 0258 Schadenersatzansprüche, M - Z 1957 - 1962 0259 Schadenersatzansprüche, 1963 - 1964 0260 Schadenersatzansprüche 1960 - 1962 0273 Kommunaler Schadenausgleich: Kraftfahrzeuge (1952-62); 1952 - 1962 Kaskoschaden LKW HEI 259 (1960) 0274 Vermögensschadenversicherung 1938 - 1960 0678 Gemeindeunfallversicherungsverband Schleswig-Holstein 1946 - 1962 0697 Verschiedene Haftpflichtschadenvorgänge - Verzeichnis der 1960 - 1973 Haftpflichtschadenfälle (1960-73) 0698 Zusätzliche Unfallversicherung der ehrenamtlich tätigen 1958 - 1975 Personen 0699 Unfallversicherung der ehrenamtlich tätigen Personen: Un- 1970 - 1971 fallmeldungen 1110 Bestandsverzeichnis für versicherte Kraftfahrzeuge 1977 1200 Arbeitssicherheit (Unfallversicherung) 1975 - 1979 1201 Vermögensschaden der Stadt Heide in Sachen „Gewoba“ 1972 - 1978 1214 Versicherungsfälle über Vermögensschäden: (Erschlie- 1972 -1978 ßungsbrei-träge, Krankenhauskosten, Verkehrsunfallscha- den (Nato), Bundessozialhilfegesetz) 1216 Verschiedene Haftpflichtschadenvorgänge 1956 - 19981 1666 Angestelltenversicherung 1956 - 1957 1667 Angestelltenversicherung 1958 - 1959 1671 Angestelltenversicherung 1952 - 1954 1672 Versicherung 1963-1964 Bezirk IV 1963 - 1964 1673 Angestelltenversicherung 1962 - 1964 1674 Angestelltenversicherung 1959 - 1962

Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

Dienstbetrieb

0041 Allgemeine Dienst- und Geschäftsanweisung (1951, 1955, 1967); Ergänzung zur Dienstanweisung (1955-74) 0042 Zeichnungsbefugnis für das Anordnungswesen (1961-66, 1961 - 1985 1974, 1976, 1982, 1985) 0048 Dienstanweisung für die Erhebung von Verwaltungsgebüh- 1965 - 1991 ren durch Verwendung einer Gebührenstempelmaschine, zugleich Bedienungsanweisung für die „Postalia“- Gebührenstempelmaschine (1965); Dienstanweisung für die Erhebung von Verwaltungsgebühren und Marktstandsgeld (1972); Neufassung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (1991) 0052 Dienstvereinbarung über die Regelung der gleitenden Ar- 1972 beitszeit 0053 Amtshilfeersuchen 1960 0387 Dienstanweisung über das Verfahren bei Genehmigung von 1957 über- und außerplanmäßigen Ausgaben (12.10.1957) 0723 Richtlinien über die Behandlung und Abwicklung von Glas- 1976 und sonstigen Schäden (18.08.1976) 0927 Dienstanweisung über die Errichtung und Verwaltung der 1980 Bürokassen der Stadt Heide vom 09.12.1980 1696 Bürokasse Sozialamt 1969 - 1989

1. Organisation

0187 Wiederaufbau der Verwaltung (1945-46); Organisation, Bü- 1945 - 1971 robetrieb (1963-71) 0188 Mikroverfilmung in der Kommunalverwaltung (1969); Gutach- 1965 - 1973 ten „Kommunales Aktenwesen“ 3. Aufl. (1973); Kommunales Informationssystem (IBM Seminar, Elektronische Datenver- arbeitung in der Kommunalverwaltung) (1965) 0189 Aktenordnung mit Aufbewahrungsfristen 1968 0190 Aktenplan des Ordnungsamtes 0353 Schutz von wichtigen Unterlagen vor Vernichtung durch 1964 Feuer 0652 Aktenplan (alt) 1938 0671 Geschäfts- u. Dienstverteilungsplan 1939 - 1971 0762 Verwaltungsgliederungsplan 1977 1194 Datenbearbeitung / Vertragsrecht 1975 - 1978 1517 EDV – Datenverarbeitung Süderholm 1967

2. Diensträume, Einrichtungen

0069 Örtliches Fernsprechbuch (Telefonbuch): 1951, 1952, 1956, 1951 - 1978 1957, 1963-64, 1964-68, 1971-72, 1974-78 0385 Verlegung der Diensträume von der Mittelschule zum Markt 1953 -1979 (01. 04.1953); Zuteilung und Ausstattung der Diensträume (1974-79) Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

0638 Ferngesprächbuch/Telefonbuch der Zentrale im Rathaus 1973 - 1975 1333 Fernsprechanlagen: Anschlussverzeichnisse 1971 - 1977 1334 Fernmeldeeinrichtungen: Überprüfung der Wirtschaftlichkeit 1976 1335 Neues Fernsprechsystem im Rathaus 1984

3. Bücherei, Zeitungen u. a.

0106 Verzeichnis über die wesentlichen Bestimmungen der Ver- 1963 waltungsbücherei 0758 Verteilung von Zeitungen und Zeitschriften 1977 1793 Unimog Ratgeber 1962

4. Nachrichtenwesen, Presse

0235 Aushangbekanntmachungen: 1951, 1954-64, 1966, 1969-71 1951 - 1971 0236 Zeitungsausschnitte: 1961-73, 1981-82 1961 - 1982 0648 Aushangbekanntmachungen Süderholm 1908 - 1970 0803 NDR-Sendung „Einer gegen Alle“ (1974); Übermittlung von 1966 - 1978 Rundfunkgrüßen in die USA (1976); Rundfunk und Bilderwe- sen (1966-78) 0956 Journalisten (Beschreibung der Persönlichkeit), Aktion der 1973 „Bild-Zeitung“ 1973: Bürger fragen - Verwaltungsexperten antworten 1206 Zeitungsausschnitte 1974 - 1980

Verwaltungsberichte

0191 Verwaltungsbericht der Stadt Heide 1948 - 1953/54 0192 Verwaltungsbericht der Stadt Heide 1956 0193 Verwaltungsbericht der Stadt Heide für die Wahlperiode der 1962 - 1966 Stadtverordnetenversammlung vom 1.4.1962 bis 31.3.1966 0194 Verwaltungsbericht der Stadt Heide für die Wahlperiode der 1966 - 1969 Stadtverordnetenversammlung vom 1.4.1966 bis 31.3.1970 0195 Verwaltungsbericht der Stadt Heide 1970 - 1973 0689 Veröffentlichungen (1955, 1962-66, 1967-75) 1955 - 1975 0784 Stadtporträt (1970); Heide als Kreisstadt (1968) 1968 - 1970 0765 Verwaltungsbericht der Stadt Heide für den Zeitraum vom 1974 - 1978 1.4.1974 bis 31.3.1978 0946 Verwaltungsbericht der Stadt Heide für den Zeitraum vom 1978 - 1981 11.4.1978 bis 31.3.1981 1219 Verwaltungsbericht der Stadt Heide für den Zeitraum vom 1982 - 1986 1.4.1982 bis 31.3.1986 1314 Verwaltungsbericht der Stadt Heide für den Zeitraum vom 1986 - 1990 1.4.1986 bis 31.3.1990 1327a Verwaltungsbericht der Stadt Heide für den Zeitraum vom 1990 - 1994 1990 bis 1994 1327b Verwaltungsbericht der Stadt Heide für den Zeitraum vom 1994 - 1998 01.04.1994 bis 31.03.1998 1780 Stadt Heide Verwaltungsbericht 1962 - 1966 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

1781 Stadt Heide Verwaltungsbericht 1966 - 1969 1782 Stadt Heide Verwaltungsbericht 1962 - 1966

Wahlen

1. Gemeindewahlen

0295 Sämtliche Vorgänge 1946 0297 Sämtliche Vorgänge 1948 0299 Gemeinde- und Kreiswahl 29.04.1951 1951 0300 Gemeinde- und Kreiswahl 24.04.1955 1955 0301 Nichtigkeitserklärung des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes 1957 0302 Gemeinde- und Kreiswahl 24.10.1959 1959 0303 Gemeinde- und Kreiswahl 11.03.1962 1962 0304 Wählerlisten 1970 0305 Wählerlisten 1974 0644 Wahldurchführung 13.03.1966 1966 0645 Gemeinde- und Kreiswahl - Durchführung - 26.04.1970 1970 0770 Wählerlisten 05.03.1978 1978 0771 Wahlvorschläge (1966, 1970, 1974,1978) 1966 - 1978 0772 Gemeindewahlausschuss (1966, 1970, 1974, 1978) 1966 - 1978 0773 Wahlbezirkseinteilung und Wahlräume (1966, 1970, 1974) 1966 - 1974 0774 Wahlvorstände und sonstige Helfer (1966, 1970, 1974, 1966 - 1978 1978) 0775 Wahldurchführung 24.03.1974 1974 0776 Wahlniederschriften und Wahlprüfung 1966, 1970, 1974, 1966 - 1978 1978) 1124 Wählerlisten 07.03.1982 1982 1242 Gemeindewahlausschuss 1982 1243 Wahlbezirkseinteilung und Wahlräume 1982 1244 Wahlvorstände und sonstige Helfer 1982 1245 Wahlniederschriften und Wahlergebnis 1982 1387 Wahlprüfung 1986 1388 Wahlvorschläge die Grünen 1986 1389 Kreistagswahl: Wahlvorschläge SPD 1986 1390 Wahlvorschläge FDP 1986 1391 Kreistagswahl: Wählergebnis 1986 1392 Kreistagswahl: Wahlprüfung 1982 1393 Kreistagswahl: Wahlvorschläge CDU 1986 1398 Kreistagswahl: Wahlvorstände und sonstige Helfer 1986 1399 Kreistagswahl: Gemeindeausschuss 1986 1400 Kreistagswahl: Wahldurchführung 1986 1440 Wahlvorschläge der UWH Heide 1986

2. Landtagswahlen

0294 Landtagswahl 1954 -1958 0642 Landtagswahl Wahldurchführung u. Ergebnis (1962, 1962 -1979 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

1967,1971); Statistische Auszählung (1971); Wahldurchfüh- rung u. Ergebnis (1975); Statistische Auszählung (1975); Wahlergebnis (1979) 0643 Landtagswahlrecht 1958 - 1971 0781 Wählerverzeichnisse (25.04.1971; 13.04.1975; 29.04.1979) 1971 - 1979 1119 Landtagswahl: Gemeindewahlausschuss (1962, 1967, 1971, 1962 - 1979 1975, 1979) 1120 Wahlbezirkseinteilung und Wahlvorstände 1962 - 1979 1125 Wählerverzeichnisse 13.03.1983 1983 1272 Landtagswahl: Gemeindeausschuss 1983 1273 Wahlvorbereitung und Wahldurchführung, 2 Teile 1983 1275 Wahldurchführung (2 Teile), Wahlergebnis 1987 1394 Bezirkseinteilung und Wahlräume 1983 1395 Wahlergebnis 1983 1450 Informationsmaterial verschiedener Parteien 1992

3. Bundestagswahlen

0291 Bundestagswahlrecht und -ordnung 1949 - 1961 0292 Wahldurchführung (1949,1953); Wahldurchführung und- 1949 - 1976 ergebnis (1957, 1961); Wahldurchführung (1965, 1969); Wahldurchführung und -ergebnis (1976) 0292 Wahlbezirkseinteilung (1957, 1961, 1965, 1969, 1976) 1957 - 1976 0292 Bildung der Wahlvorstände (1957, 1961, 1965, 1969, 1976) 1957 - 1976 0293 Wählerlisten (28.09.1969, 19.11.1972); Jungwähler 1969 - 1972 (19.11.1972) 0729 Wählerlisten 1976 0767 Wählerlisten, Jungwähler (1954-57) 1976 1117 Wahlbezirkseinteilung 1980 1118 Wahldurchführung und -ergebnis 1980 1127 Wählerlisten 1980 1380 Wahlergebnis 1983 1381 Wahlergebnis 1987 1382 Wahlvorstände und sonst. Wahlhelfer 1987 1383 Bezirkseinteilung und Wahlräume 1983 1397 Wahlvorstände 1976 1447 Allgemeiner Schriftverkehr 1987

4. Europawahlen

0809 Wählerverzeichnisse 10.06.1979 1979 1126 Wählerverzeichnisse 17.06.1984 1984 1274 Wahlvorbereitung und Durchführung - 2 Teile - 1984 1384 Wahlbezirkseinteilung- und räume 1979 1385 Wahlergebnis 1984 1386 Wahlergebnis 1979

5. Weitere Wahlen

Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

0307 Wahl zur Hauptversammlung der Landwirtschaftskammer 1958

Bundeswehr

0073 Schutzbereichgesetz 1956 0074 Wehrmachtentlassung u. a. (1945-50); Werbung für Bun- 1945 - 1979 deswehr (1956-60); allgemeine Garnisonsangelegenheiten (1964-69, 1975-79) 0075 Verlegung eines Truppenteiles nach Heide (1953-61); Garni- 1953 - 1976 son Heide und andere Stellen der Bundeswehr (1963, 1972, 1976) 0076 Broschüre: Deine Garnison Heide (1969); Die Garnisonen in 1969 – 1972 Dithmarschen, Heide und (1972) Broschüre 35 Jahre Kaserne in Heide 2002

1. Wehrerfassung

1131 Wehrstammrolle der Geburtsjahrgänge (1922, 1937-44, 1899 - 1979 1946-47, 1949-51); Akte Schriftverkehr (1951); Erfassungs- vorgang und Stammrolle (1952, 1953); Erfassungsvorgang (1954-63); Erfassung von Wehrpflichtigen für bestimmte Aufgaben (1961-79); Einzelerfassung (Freiwillige) der Geburtsjahrgänge (1899- 57); Wehrstammrolle Süderholm (1922, 1937-40, 1941-45, 1946- 49)

2. Kommunistischer Bereich

0077 Abwehr der kommunistischen Propaganda (1950-61); 1950 - 1983 Schreiben der mittleren Städte der Sowjetzone (1952-61); Richtlinien über Reisen von Angehörigen des öffentlichen Dienstes in und durch den kommunistischen Machtbereich (Reiserichtlinien RRL) vom 25.03.1983 1246 Die Flucht aus der Sowjetzone und die Sperrmaßnahmen 1961 - 1967 des Kommunistischen Regimes vom 13.08. 1961 (=Veröffentlichung des Bundesministeriums für Gesamtdeut- sche Fragen); Reisen von Angehörigen des öffentlichen Dienstes in und durch den sowjetischen Machtbereich (1964-67) 1607 Besucher aus der SBZ 1964 - 1989

3. Politische Parteien

0311 Liste über die Angehörigen der verschiedenen Organisatio- 1926 - 1989 nen (1945); 10 Jahre Ortsgruppe Heide der NSDAP (1926- 36); Häuser u. Wohnungen von Nationalsozialisten (1946); Dr. Elisabeth Rehn : Als 16jähriger ins Kinder-KZ Moringen (Abhandlung einer Biographie ihres Vaters), in: Husumer Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

Nachrichten 1898 0646 Politische Parteien, Allgemeiner Teil, Zeitungsausschnitte u. 1966 - 1984 a. (1966-73, 1974-79); Abhandlung des Schülers Christian Recker über das Wirken der politischen Parteien u. d. Regie- rungs-Institution i. d. Z. v. Jan. 1932 - März 1933 (1982); Die Anfänge des Nationalsozialismus in Dithmarschen (Prü- fungsarbeit des cand. paed. Bruno Kohlmorgen vom 12.09.1984) 1281 Organisationen der NSDAP: Tagebuch der 53. SS-Standarte 1942 - 1944 mit Kampfberichten über das Kriegsgeschehen im Osten, Anzeigen über gefallene Soldaten der Waffen-SS usw. (drei Heftungen)

4. Kriegsfolgeakten

0071 Nothilfegesetz (Speisekammergesetz) 1948 0247 Gesetze, Verordnungen, Anweisungen, Bekanntmachungen 1945 - 1948 der Militärregierung 0296 Entnazifizierungsbescheide 1947 - 1949 (1992 abgegeben an das Landesarchiv in Schleswig) 0590 Liste beschlagnahmter Fahrräder 1945 0591 Viehablieferung 1945 - 1948 0592 Beschlagnahmte Möbel und Wohnraum für die Besatzungs- 1945 - 1951 macht 0593 Wiedergutmachung für politische Häftlinge 1945 - 1952 0594 Bergung von Eisenschrott der ehemaligen Wehrmacht 1947- 1948 0595 Torfgewinnung für Feuerungszwecke 1948 - 1949 0596 Abrechnung mit der Besatzung 1945 - 1946 0597 Entschädigung der Hausbesitzer und Wohnungseigentümer 1945 -1959 für die Beschlagnahme von Wohnungen durch englische Truppen 0598 Besatzungskosten: Vorschriften 1945 - 1956 0599 Lieferungen und Leistungen an die Besatzungsmacht 1945-1952 0600 Besatzungskosten 1945 - 1957 0601 Besatzungskosten 1946 0602 Besatzungskosten 1947 - 1953 0603 Besatzungskosten 1949 - 1956 0912 Vorgänge über Kriegsgefangene: Schriftwechsel mit dem 1986 - 1987 früheren Kriegsgefangenen Gerhard Hofmann (DDR Dres- den) mit Notizen über die Verhältnisse in den Kriegsgefan- genenlagern der britischen Zone ( hier: Heide), Dezember 1986 - März 1987 (Bildsammlung von Dresden) 1235 Kriegsvermisstenerhebung 1947 - 1948 1238 Dankesschreiben Ronald Sinclair / 05.07.1951 1951 Kopie einer Genehmigung aus III 444 1948 1238a Dankesschreiben Ronald Sinclair/03.July 1949 an Looft und 1949 Interzonenreisepass Looft 1951 1494 Antrag auf Ausstellung eines urkundlichen Besitznachweises 1961-1970 (Kriegsauszeichnungen) 1921 Zentral-Justizblatt für die britische Zone 1947 - 1948 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

Statistiken, Erhebungen

0310 Aufstellung der Lehrlinge 1945 0312 Zählunterlagen für die Beamtenerfassung 1950 0321 Volkszählung, allgemein, Zählbezirkbücher Nr. 1 - 61 1946 0322 Volkszählung: Zählbezirkbücher Nr. 1 - 99 1950 0323 Volkszählung: Zählbezirkbücher Nr. 100 - 200 1950 0324 Bevölkerungszählung (Vorbereitung, Berufung der Zähler, 1961 Einteilung der Zählbezirke, 0325 Bevölkerungszählung, Geburtsjahrgänge 1975 0326 Gebäude- und Wohnungserhebung: Bestimmungen, Listen, 1956 Zähler, Ergebnis 0327 Gebäude- und Wohnungserzählung: Handakte, Zähllisten, 1968 Zählerergebnis 0328 Bodennutzungserhebungen 1947 0329 Bodennutzungserhebungen 1948 0330 Bodennutzungserhebungen, Fortschreibung 1951 0331 Bodennutzungserhebungen, Grundkarte 1951 0332 Bodennutzungserhebungen 1952 - 1955 0333 Bodennutzungserhebungen; Fortschreibung (1969); An- 1956 -1979 schriftenliste für Erhebung 0334 Auszug aus dem Kataster, mehr als -, 5 ha 1969 0335 Verzeichnis der landwirtschaftlichen Betriebe 1952 - 1965 0336 Viehzählung 1946 - 1952 0668 Viehzählung: Viehzählungsliste (Anschriften) 1963 - 1979 0337 Beiträge zum Viehseuchenfonds 1947 - 1969 0369 Fremdenverkehrsstatistik 1950 - 1953 0391 Schulstatistik (1946-60); Statistik im Unterrichtswesen (1970- 1946 - 1977 77); Statistische Angaben (1962-69) 0513 Arbeitsstättenzählung: Betriebsblätter 1952 - 1961 0518 Wanderungslisten (1946-53); Erhebungen über Infrastruk- 1946 - 1974 tureinrichtungen (1971-73); Fragebogen über Bevölkerung (1958-74) 0667 Gemüse-, Obstanbau und Forstbaumerhebung 1960 - 1968 0669 Bevölkerungszählung, Gemeindelisten 1970 0700 Statistik der Wohnraumvergabe aus dem sozialen Woh- 1960 - 1963 nungsbau 1093 a Fremdenverkehr / Statistik (1950-71, 1971-76, 1977-80, 1950 - 1982 1980-82) 1401 Landwirtschaftliche Bodennutzungserhebung 1980 1402 Bodennutzungserhebung 1981 1403 Bodennutzungserhebung 1982 1404 Landwirtschaftliche Bodennutzungserhebung 1983 1405 Bodennutzungshaupterhebung und Arbeitskräfteerhebung 1984 1406 Bodennutzungshaupterhebung und Agrarberichterstattung 1985 1407 Bodennutzungshaupterhebung 1986 1408 Bodennutzungserhebung 1987 1412 Viehzählungen 1986 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

1413 Viehzwischenzählungen 1985 1414 V Viehzwischenzählungen 1987

Rechnungsprüfung

0046 Geschäftsanweisung für das Rechnungsprüfungsamt (RPA) 1953 - 1974 0066 Prüfung der Verwaltungsdienststellen durch das RPA 1963 - 1975 0068 Bericht über die Prüfungen der Jahresrechnungen durch das 1958 - 1972 RPA (1958, 1960, 1965-1977) 0338 Errichtung des RPA (1934); Aufgaben des RPA (1938-52); 1931 - 1972 Marktordnung (10.10.1948); Marktstandgeld (29.07.1949); Marktordnung (28.09.1950); Nachtrag (11.08.1953); Platz- mieten (06.09.1951); Niederschlagung von Verwaltungsge- bühren (11.09.1951, 01.11.1951); Marktstandgeld: Aushang (02.11.1951, 02.07.1952); Marktordnung: Viehhalle (11.12.1953); Gebührenordnung: Viehmarkthalle (11.12.1953); Straßenreinigung (02.03.1931, 22.11.1950); Nachtrag Marktordnung (12.01.1953); Schulverwaltungsge- setz (28.03.1957); Verwaltungsgebührenordnung (1948, 1952, 1948-72) 0339 Diensträume im Rathaus 1949 - 1961 0340 Personalangelegenheiten: Bestimmungen 1948 - 1955 0341 Städtisches Krankenhaus 1950 - 1954 0342 Stadtbauamt: Prüfungsberichte, Satzungen, Müllabfuhr 1939 - 1975 (1939-63); Satzung über die Erhebung von Beiträgen für den Ausbau von Straßen und Wegen mit Nachtragssatzung II, IV. (1971-75) 0343 Freibank: Prüfberichte, Gebührenordnung 1949 - 1960 0344 Kultur: Klaus-Groth-Museum, Stadtbücherei 1950 - 1956 0345 Ibsen-Peters-Heim 1950 - 1959 0346 Verschiedenes: VHS Heide, Stadt-Tombola, Schulspeisung 1949 - 1953 0347 Prüfungsberichte: Hauptamt (1951-61); Fürsorgewesen 1951 - 1960 (1951-59); Schulen (1951-60); Kämmerei (1951-55); Perso- nalamt (1952-58); Wohnungsamt (1954); Prüfungsauswer- tungen (1952-55) 0348 Ausbildung von Lehrlingen im RPA 1955 - 1956 0349 Aufstellung des Haushaltsplanes 1938 - 1963 0350 Prüfungsbericht der Jahresrechnung 1951 - 1952 1067 Prüfungsbericht der Jahresrechnung (1933-37, 1947-55, 1933 - 1959 1957-59) 0351 Prüfungsberichte über die Stadtkasse 1937 - 1962 0664 Prüfung der Stadtkasse und Belegprüfung 1963 - 1972 1211 Bericht über die Prüfungen der Jahresrechnungen durch das 1973 - 1979 RPA 1423 Prüfung der Stadtkasse 1980 - 1986 1424 Prüfung der Jahresrechnung 1980a - 1987b 1438 Prüfung der Jahresrechnung 1981 1783 Schleswig-Holsteinische Westbank, Geschäftsbericht 1958 1784 Schleswig-Holsteinische Westbank, Geschäftsbericht 1962

Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

1. Ordnungsprüfungen

0063 Ordnungsprüfung durch den Landesrechnungshof 1960 0064 Ordnungsprüfung durch den Landesrechnungshof 1964 0065 Ordnungsprüfung durch den Landesrechnungshof 1969 0067 Bericht des Gemeindeprüfungsamtes des Kreises 1951 - 1953 Norderdithmarschen über die Prüfung der Haushaltsrech- nungen 0756 Rechnungsprüfung durch den Landesrechnungshof dazu 1974 Stellungnahme und Gegendarstellung der Verwaltung 0903 Prüfung des Landesrechnungshofes: Bericht (1979); dazu 1974 - 1979 Stellungnahme zum Bericht (1974-78) 1210 Fachaufsichtliche Überprüfung der unteren Bauaufsichtsbe- 1978 hörde der Stadt Heide durch den Innenminister des Landes Schl.-H. 1212 Prüfungsbericht über Wohngeldfestsetzungen mit Stellung- 1976 nahme des Innenministers des Landes Schl.-H. 1213 Bericht des Rechnungsprüfungsamtes des Kreises Dithmar- 1971 - 1972 schen über die Prüfung der Geschäftsführung des Rentner- wohnheimverbandes Dithmarschen e. V. für die Geschäfts- jahre 1437 Landesrechnungshof Prüfberichte (1969-77, 1979-82) 1969 - 1982 1695 Prüfungsbericht Landesrechnungshof, Umorganisation der 1969 - 1982 Verwaltung

Öffentliche Sicherheit und Ordnung

1. Ordnungswidrigkeiten

0991 Anwendung von Zwangsmitteln 1962 - 1968 1152 Bußgeldangelegenheiten (1963-74); Vorgang Discherei 1963 - 1980 (1974); Bußgeldangelegenheiten (1976); Gewerberecht (1977); Melderecht (1980); Bußgeldliste (1970-80) 1186 Bußgeldverfahren bei Ordnungswidrigkeiten: Verstoß gegen 1974 - 1980 das Gewerberecht (1974-78); Verstoß gegen Bauordnung (1979-80)

2. Überwachung von Krankheiten

0384 Liste der ansteckenden Krankheiten 1945 - 1956 1134 Unterbringung von Geistes- und Suchtkranken: Rechts- 1956 - 1980 grundlagen (1956-78); Verschiedene Vorgänge für die Un- terbringung (1963-71); Allgemeine Vorgänge (1967-80); Ein- zelvorgänge 1177 Gesundheitsaufsicht / Rechtsprechung 1965 - 1980 1236 Bundesseuchengesetz 1961 - 1976 1499 Maßnahmen Gefahrenabwehr bei Krankheiten (Ruhr im „Zi- Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

geunerlager“)

3. Unabkömmlichstellungen

1133 Verfahrensvorgänge 1974 - 1977

4. Öffentliche Sicherheit

0059 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung 1972 der Obdachlosenunterkünfte (15.12.1972) 0354 Verwaltungsgebührenbuch (1946-48, 1951-54) 1946 - 1954 0355 Hilfspolizisten: Hilfsbeamte der Staatsanwaltschaft (1945, 1945 - 1959 1959) 0356 Fundsachenliste 1946 - 1947 0367 Einbürgerungsakten: namentlich (1950-62); Einbürgerungs- 1950 - 1965 verfahren Einzelakten 0383 Kartoffelkäferbekämpfung 1945 - 1950 0400 Verordnung über das Aufstellen von Wohnwagen und ande- 1959 - 1971 ren behelfsmäßigen Wohnunterkünften (1959); Bau von Obdachlosenunterkünften (1961-71) 0402 Freibankordnung 1951 0403 Feld- und Flurhüter (Selbstschutz) 1946 - 1948 0404 Liste der Verordnungen und Satzungen 1963 0517 Beschwerden über Vorfall im Stadtpark (1961) Einzelvor- 1948 - 1961 gang 0641 Dienstanweisung über die Verwahrung und Betreuung der 1975 als Fundsache zu behandelnden Hunde 0947 Karteikarten über ausgestellte Staatsangehörigkeitsurkun- 1961 - 1974 den: alphabetisch geordnet 0992 Ersatzvornahmen 1961 - 1968 0993 Sprengstofferlaubnisscheine 1959 - 1966 0994 Rattenbekämpfung 1938 - 1974 0995 Waffenscheine 1973 - 1974 0997 Zigeuner 1932 - 1964 0998 Pelztierhaltung 1959 - 1967 0999 Sprengstofflager 1932 - 1965 1143 Maß- und Gewichtsrevision (1936-68); Maß- und Gewichts- 1936 - 1972 aufsicht (1942-72) 1149 Gefahrenabwehr: Lärmbelästigungen (1969-74); Weitere 1963 - 1974 Vorgänge, Ausnahmegenehmigungen (1963-74); Hundehal- tung (1972-74) 1156 Gefahrenabwehr: Geruch-, Rauch- und Staubbelästigungen 1949 - 1980 (1969-74); Verschiedene Vorgänge (1964-1980, 1968-74); Überwachung von Theateraufführungen (1949-65) 1174 Gefahrenabwehr: Ungeordnetes Müllabladen (1969-71); 1969 - 1976 Schutz der öffentlichen. Grün- und Erholungsanlagen (1973- 76); Gefahrenabwehr, verschiedene Vorgänge (1968-74) 1153 Lebensmittelüberwachung: Berichtsangaben 1961 - 1978 1155 Sammlungen v. Satzungen 1965 - 1974 1157 Manöverbekanntmachungen 1961 - 1971 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

1158 Vogelschutz: Bestimmungen und Vorgänge 1937 - 1969 1159 Plakatieren und Sammlungen 1964 - 1974 1175 Bekämpfung der Schwarzarbeit (1934-57); Bestimmungen 1934 - 1969 über Schichtenbücher 1956-69) 1176 Lotterie, Verlosungen 1957 – 1974 Zahlenlotto= Lotto-Annahmestellen / Buchmacher 1955 - 1962 1182 Apothekeneinrichtungen 1957 - 1966 1183 Zulassung von Prozessagenten 1935 - 1966 1187 Obdachlosenaufsicht: Allgemeiner Teil (1950-74); Unterbrin- 1950 - 1977 gung von Obdachlosen; Einzelvorgänge 1493 Brunnenanlage Hochfeld „Zigeunergrundstück“ 1969-1970 1500 Hazienden Reese 1967-1976 1817 Feld- und Forsthüter 1965 1830 Patent-, Warenzeichen- und Musterschutzgesetz 1968 - 1990

5. Konzessionen

0265 Protokoll nach dem Beschlussverfahren 1950 - 1951 0266 Beschluss-Buch 1951 - 1961 0266a Konzessionsverzeichnis Nr. 146 1967-1975 0266b Verzeichnis der Erlaubnisse für Gast- und Schankwirtschaf- 1954-1967 ten, Speisewirtschaft oder Fremdenpension 0267 Gaststätten: Friedrichstraße 15, Heinrich Kelter, Otto Kelde- 1946 - 1974 nich (1950-55); Schuhmacherort 2, Edith Dischereit, Christel Ziolkowki, Christa Zeller (1963-74); Große Westerstraße 20, Karl Willi Claußen (1956-57); Turnstraße 2, Martha Brügge (1946-49); Weddingstedter Str. 3, Hermann Berndt (1946- 53); Markt 10, Ernst Behrmann (1932-54); Markt 23, Wil- helm Schönberg, Günter Helmdach (1959-62); Meldorfer Str. 99, Theodor Kunzmann (1951-52); Esmarchstr. (Norder- Pesel), Karl Voigt (1950-59); Meldorfer Str. 34, Fritz Hoff- mann (1959-60), Minna Boie (1927-57); Bahnhofstraße 3, Heinrich Ehlers (1950); Süderstraße 37, Ella Christa Ebert (1961)

Gaststätten: Friedrichsraße 41 (Edlof Paulsen, 1967); Ma rkt 42 (Rudolf Marsau, 1951); Süderstraße 7 (Gustav Nietsch, 1953 - 1955); Claus Wallichs (Markt 5, 1946); Walter Nenemann (Himmelreichstr. 10/12, 1948 - 1954); Walter Ott 1960 - 1961 Ewald Strunk 1954 - 1956 Heinz Borowski 1948 - 1954 Markt 26 Therese Willmer 1948 - 1953 Ernst Günter Willmer 1954 - 1965 Husumer Str. 96 (Motel) Karl-Heinz und Ingrid 1953 – 1955 Schumacher Bahnhofstraße 25 Friedrich Wilhelm Schneider 1945 Friedrich Decker 1957 - 1960 Friedrichstraße 44 Helmut Maaß 1960 - 1961 Walter Haut u. a. 1957 - 1962 (Frieda Kamphoff, Gerhard Buttgereit, Heinz-Heinrich Thomsen) Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

Markt 51 Hans Strandt 1959 - 1962 Frieda Hilgers 1956 - 1957 Johannes Horn 1958 - 1959 Süderstraße 4 Willi Büte 1958 0268 Genehmigungspflichtige Anlagen: Speiseeiswirtschaften 1940 - 1942 Bahnhofstraße 22 a 1940 - 1954 Markt 54 1958 Markt 6 1949 - 1951 Schuhmacherort 7 1950 - 1951 Norderstraße 10 1960 - 1968 Meldorferstraße 36 1960 - 1971 Große Westerstraße 2 1962 0269 Kleinhandel mit Branntwein jahrgangsweise 1949 - 1963 0270 Milchhandelserlaubnisse / Ordnungsamt Hans Claussen, Norderstr. 39 - Ablehnung - 1949- - 1950 Erich Kirstein, Rosenstr. 22 1950 Reinhold Paulsen, Bahnhofstr. 14 (Pavillon) 1951 Kaiser’s Kaffee-Geschäft AG, Friedrichstr. 8-12 1965 Hermann Nitzinger, Lüttenheid 56 1970 Peter Sommer, Irma Reimers, Johann Edel, Meldorfer Str. 82 1952 - 1965 Hermann Güldenstein, Süderstr. 36 / 38 1951 - 1964 Helga Thedens, Esmarchstr. 29 1964 - 1965 Gisela Schmidt, Friedrichstr. 35 1964 - 1965 Ilse und Friedrich Schenk, Ostroher Weg 2 1953 - 1958 (Verwaltungsgerichtsverfahren) Helmut Wandmaker, Markt 44 1966 Gertrud Claussen, Österweide 45 1952 Woldemar Schumaier, Gleiwitzer Str. 2 1964 Otto Keldenich, Friedrichstr. 15 1952 - 1957 Annemarie Buer, Stiftstr. 59, (Verwaltungsgerichtssache)( 1954 - 1959); Walter Sass, Heimweg 2 (1970 - 1971); Ernst August Niemann, Alte Wedd. Landstr. 35 (1962 - 1964); Emil Thiedemann, Werner Paulsen, Norderstr. 26 (1951 - 1965); Hans Söhl, Walter Holler, Rüsdorfer Str. 27 (1953 - 1960) 0270 Milchhandelserlaubnisse / Ordnungsamt Rosemarie Liedtke, Arno Papke, Alte Wedd. Landstr. 2 1957 - 1963 Bruno Roßbach, Große Westerstr. 30 1953 - 1976 Christel Hinrichs, Norderstr. / Esmacherstr. 1951 - 1953 Hartwig Groth, Walter Timm, Sandfall 1 / 3 1952 - 1961 Karl Dewitz, Uwe Knaack, Meld. Str. 61 1958 - 1964 Werner Rohde, Charlotte Rohde, Gerda Brandt, Rosenstr. 1957 - 1964 23 Franz Gorny, Elfriede Pingel, Waldschlößchenstr. 33 1951 - 1974 Walter Kruse, Gerd Kruse, Westerweide 16 1951 - 1962 Hans Söhl, Schuhmacherort 2 1951 - 1953 0271 Rossschlächtereien (1946 - 1952): Hermann Claußen, 1946 - 1958 Brahmsstraße 4 (1946-53); Christian Harms, Bahnhofstr. 41 (1951-58); Wilhelm Diening, Hamburger Str. 37-39 (1959); August Pantel, Kreuzstraße 177 (1950-53); Hans Off, Müh- Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

lenstraße 16 (1952-53); Willi Schmidt, Heistedterstr. 44 (1951); Schmidt, Rüsdorfer Str. 51 (1950); Gustav Wrage, Lüttenheid 23 (1953) 0272 Bewachungsgewerbe: Richtsteiger, Minna, Bahnhofstr. 29 1951 - 1959 (1951-55); Jessen, Hermann, Bahnhofstr. 25 (1952); Schlü- ter, Günter, Gr. Westerstr. 8 (1953); Hansen, Hans, Bahn- hofstr. 29 (1955-56); Thews, Christian, Meldorfer Str. 50 (1956); Hedtke, Johann, Meldorfer Str. 51 (1959); Glückstadt, Ernst, Meldorfer Str. 19 (1956); Paulsen, Hed- wig, Meldorfer Str. 44 (1953) 0357 Gewerbean- und abmeldungen 1958 - 1962 0358 Gewerbeaufsicht: Betriebsblätter eingestellter Betriebe 1938 - 1961 (1938-61); Katasterblätter für gewerbliche Anlagen (1939-57) 0364 Branchenverzeichnis 1945 - 1950 0365 Geschäftsaufgabe Fa. Gebr. Piening 1953 0373 Öffentliche Versteigerer 1948 - 1950 0380 Verkaufsstand Bossel 1951 0695 Bekanntgabe von Entscheidungen an den Beschlussaus- 1959 - 1970 schuss und sonstige 0696 Arbeitsliste über Beschlussverfahren, I 1952 – 1963 Arbeitsliste über Beschlussverfahren II, Nr. 262-532 1963-1971 0795 Gaststätten: Bahnhofstraße 2b (1967); Bahnhofstraße 7 1900 - 1972 (1918-67); Bahnhofstraße 9 (1970-71); Bahnhofstraße 21 (1904-51); Bahnhofstraße 22 (1966); Bahnhofstraße 25 (1937-67); Bahnhofsgang 4 (1900-32); Esmarchstraße 29 (1971); Feldstraße 59 (1967-68); Friedrichstraße 16 (1962- 64); Friedrichstraße 33 (1931-60); Friedrichstraße 35 (1959); Große Westerstraße 2 (1962); Große Westerstraße 20 (1964-65); Himmelreichstraße 7 (1900-60); Hu-sumer Straße 87 (1968-72) 0796 Gaststätten Landvogt-Johannsen-Straße 6 1966 Marienstraße 4 1967 Markt 14 - 16 1954 Markt 23 1962 - 1970 Markt 44 1966 - 1969 Markt 51 1963 - 1970 Markt 74 1912 - 1941 Meldorfer Straße 34 1963 - 1969 Meldorfer Straße 140 1966 0797 Gaststätten Norderstraße 6 1905 - 1973 Norderstraße 43 1915 - 1956 Nordstrander Straße 8 1972 Rüsdorfer Straße 3 1907 - 1944 Süderholm (Zur Schanze) 1956 - 1971 Süderholm (Casino) 1940 - 1973 0798 Gaststätten Süderstraße 7 1901 - 1958 Süderstraße 37 1961 - 1973 Süderstraße 42 / 44 1964 Schuhmacherort 1a 1958 - 1964 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

Schuhmacherort 2 1963 Schuhmacherort 26 1968 Tivolistraße 2 1928 - 1966 Waldschlößchenstraße 35 1961 - 1966 Waldschlößchenstraße (Rennbahn) 1924 - 1966 Weddingstedter Straße 3 1961 Weddingstedter Straße 5 1964 - 1972 Weddingstedter Straße 15 1973 Vereinsstraße 2 1968 - 1971 0810 Handel mit Giften Krause, Walter, Große Westerstr. 33 1952 Albers, Claus, Joh.-Hinr.-Fehrs-Str. 1 1951 - 1953 Rechtsgrundlage f. d. Handel m. Giften 1930 - 1973 0811 Pfandleihgeschäfte Rechtsgrundlagen 1881 - 1971 Harbeck, Christian 1953

Ölfeuerungsanlagen 1971 Internat Meisterlehrwerkstatt Müllverbrennungsanlage 1968 Kreiskrankenhaus 0813 Gewerbean- und -abmeldungen 1969 0933 Gaststätten Bahnhofstraße 21 1947 - 1976 Berliner Straße 1964 - 1976 Markt 10 1965 - 1976 Markt 23 1965 - 1976 Rüsdorfer Straße 23 1968 - 1976 Schuhmacherort 6 1964 - 1976 0953 Einzelhandelserlaubnisse: Antragsverfahren mit Erlaubniser- 1957 - 1976 teilung (nach Buchstaben); Karteikarten für Erlaubnisertei- lung (nach Buchstaben) 0996 Instandsetzung von Waffen und Handel mit Waffen 1132 Gewerbean- und abmeldungen 1975 1144 Gewerbeuntersagungsfälle 1969 - 1970 1145 Änderungen der Gewerbeordnung 1960 - 1968 1146 Ablehnung der Reisegewerbekarte (1963-68); Ablehnung 1960 - 1968 der Reisegewerbekarte (1960-64) 1147 Ordnungsamt / Handwerk 1935 - 1976 Rechtsgrundlagen für Handwerksbetriebe 1946 - 1975 Vorgänge zur Handwerksrolle 1148 Ordnungsamt / Gewerbesachen 1972 - 1974 Anzeigen von Wanderlagern 1179 Öffentliche Versteigerer: Versteigerergewerbe / Rechts- 1933 - 1975 grundlagen u. a. (1934-75); Erlaubniserteilung / Georg Jör- gensen (1948- 60); Erlaubniserteilung / Hans Heide (1933- 53) 1180 Genehmigungspflichtige Anlagen / Ordnungsamt Dampfkesselüberwachung 1898 - 1963 Erlaubnis für Dampfkesselanlagen 1939 - 1959 Fahrbare Tankstellen 1937 - 1958 1181 Gewerbesachen, genehmigungspflichtige Anlagen, Rechts- 1960 - 1973 grundlagen u. a. 1184 Maklertätigkeit / Ordnungsamt 1963 - 1981 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

Ausübung des Maklergewerbes 1185 Bewachungsgewerbe: Verschiedene Vorgänge (1962-65); 1962 - 1969 Meta Schubert (1967); Willy Sierks (1937-67); Dithm. Auto- mobilclub Heide (DDAC) (1969) 1189 Schankerlaubnisse: Betrieb einer Gastwirtschaft als Hotel im 1954 - 1976 Hause Bahnhofstr. 25 (1967-76); Betrieb einer Schankwirt- schaft im Hause Wulf-Isebrand-Platz 10 (1970-75); im Hause Markt 41 (1963-74); Betrieb im Hause Husumer Straße 87 (1972-74); im Hause Meldorfer Straße 34 (1970-71); im Hause Markt 26 (1966 -73); im Hause Markt 23 (1969-70); im Hause Schuhmacherort 15 (1970-76); im Hause Kreuz- straße 38 (1959-74); Hans Söhl, Schuhmacherort 2 (1954- 61) 1190 Kleinhandel mit Branntwein: Annemarie Buer (1954); Claus 1954 - 1970 Meier (1956); Werner Ruge (1967); Emil Tiedje, Ursula Blödorn (1955-70) 1191 Milchhandelserlaubnisse / Ordnungsamt Anne-Marie Hömann, Moltkestraße 23 1950 - 1960 Walter Schmidt, Markt 35 1948 - 1970 Else und Horst Henningsen, Feldstr. 50 1953 - 1969 Wolf-Dieter Reimers, Hans-Sierks-Straße (Neubau) 1962 - 1980 Herta Kühl, Tivolistraße 8 1956 - 1970 Elsa Bremer, Meldorfer Str. 182 1953 - 1974 Ernst Heinrich Feddersen, Kreuzstraße 17 1963 Paul Probst, Süderstraße 25 , Kreuzstraße 71 1936 - 1950 Udo und Walter Köpp, Mühlenstraße 20 1958 - 1974 Christine Bruhn, Schleswiger Straße 22 1960 - 1961 Arthur Paulsen, Teichstraße 24 1954 - 1964 Werner Ruge i. Fa. W. Ruge KG, Nordstrander Straße (Neubau) 1967 - 1979 Hans Tramsen, Struckweg 8 1961 - 1962 Heinrich Westphal, Weddingst. Ch. 63 1936 - 1970 Helga Thedens und Greta Rieger, Wesselner Chaussee 43 ( Neubau) 1969 - 1970 Fa. M. Jürgensen, Joh. Hinr.-Fehrs-Str. 36 1967 - 1973 Hans-Joachim Junge, Norderstr. 77 1958 - 1959 Milchverwertung Dithm. GmbH, Blumenstraße 57 1937 - 1970 Konsum-Genossenschaft Itzehoe, Eckgrundstück 1953 - 1959 Fehrsplatz, Fehrs Straße 1191 Milchhandelserlaubnisse / Ordnungsamt Walter Klatt, Hochfelder Weg 5 1967 - 1971 Gertrud Mahnke, Rüsdorfer Str. 37 1960 - 1961 Rudolf Schober, Rosenstraße 28 1969 Johann Janssen, Bahnhofstr. 71 1940 - 1951 1192 Bestimmungen zum Milchhandel 1937 - 1972 Milchverordnungen und Kontrolle 1951 - 1969 Überwachung des Milchhandels 1950 - 1968 Milchhandel und Warensortiment 1951 - 1965 1209 Ordnungsamt Ausübung des Reisegewerbes (Karteikarten) 1226 Schankerlaubnisse: Schankerlaubnis Heider Tennisklub am Ziegelhofteich (1959-76); Betrieb einer Schank- und Speise- wirtschaft und eines Beherbergungsbetriebes, Bahnhofstr. 9 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

(1972-75); Schank- und Speisewirtschaft, Bahnhofstr. 25 (1984-85) 1487 Gewerbeerlaubnisse 1953-1979 1697 Antrag für die Erlaubnis einer Schankwirtschaft / Gast- 1960 - 1985 wirtschaft, Hans Rönnfeld, Husumer Str. 100-10 1698 Antrag für die Erlaubnis einer Schankwirtschaft von Heinz 1962 - 1981 Buschow, Himmelreichstraße 10-12 1699 Antrag für die Erlaubnis einer Trinkhalle von Annemarie Bu- 1958 - 1979 er, Stiftstraße 59 1700 Antrag für die Erlaubnis einer Schankwirtschaft / Gastwirt- 1964 - 1976 schaft von Edith Dischereit, Schuhmacherort 10 1701 Antrag für die Erlaubnis einer Eisdiele von Torino Cer-cena, 1957 - 1981 Markt 6 1702 Antrag für die Erlaubnis einer Schankwirtschaft von Jens 1968 - 1985 Frerk, Norderstraße 24 1816 Gifthandel 1952 - 1983 1823 Genehmigung nach § 16 Gewerbeordnung „Beyschlag 1965 - 1970 1824 Genehmigung nach § 16 Gewerbeordnung, Kreiskranken- 1969 - 1970 haus 1922 Kassenbuch H. Otto Itzehoe, einliegend lose Zettel 1959 - 1962 1923 Wareneingangsbuch H. Otto Itzehoe, einliegend lose Zettel 1958 - 1961 1924 Wareneingangsbuch H. Otto Itzehoe, einliegend lose Zettel 1961 - 1962 1934 Kassenblock Fa. Friedrich Schultz, Süderstr. 6, Glas u. Por- Ca. 1920 zellan, (Mitglied im Handelsverein 1946 III- 1787) 1935 Gesellschaftsvertrag Emil u. Hugo Paap(Eisenwaren, Elekt- 1850 - 1927 rotechnische Großhandlung), und Geschäftspapiere und Ahnentafel

6. Marktangelegenheiten

0057 Ordnung über die Erhebung von Marktstandsgeldern 1948 - 1981 0359 Marktauftrieb 1936 - 1968 0360 Jahrmärkte: Marktbesucher 1944 – 1951 Zeitungsausschnitte 60 Jahre Ernst Hansen in Wyk auf Föhr 2010 0361 Marktordnung der Stadt Heide 1949 - 1959 Merkblatt für die Überlassung des Marktplatzes 1952 - 1971 0362 Markthalle; Marktordnung für die Städtische Viehmarkthalle 1953 - 1971 vom 11.12.1953; I. Nachtrag vom 13.03.1959; VO über Auf- hebung 24.05.1971; Gebührenordnung für die Benutzung der Städt. Viehmarkthalle v. 11.12.1953; VO über Aufhebung 24.05.1971; Dienstanweisung f. d. Marktvogt v. 08.01.1954 und 06.07.1965; Geschäftsanweisung f. d. Gastwirt Dieckmann als Pächter der Markthallengaststätte v. 27.01.1955; Vorläufige Ge- schäftsanweisung f. d. Markthallenbetrieb v. 02.01.1954 0363 Wochenmarktangelegenheiten (1948-49; 1950-51) 1948 - 1951 1160 Jahrmärkte und Messen: Bestimmungen und allgemeiner 1959 - 1972 Teil 1178 Gastspiele von Zirkusunternehmen (1961-63; 1962-67) 1961 - 1967 1502 Rechtsgrundlagen Marktordnung 1951 - 1991

Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

7. Meldewesen

0368 Kennkartenliste 1945 -1946 0984 Bestimmungen und Vorgänge zum Meldewesen 1938 - 1949 1121 Meldebücher (Personenstandsregister) 1872 - 1910 1122 Nachweisbücher über erteilte und eingesandte Quittungskar- 1891 - 1912 ten 1154 Meldewesen / Ordnungsamt: Bevölkerungsstatistik / Süder- 1945 - 1967 holm 1188 Verstoß gegen das Meldegesetz: Ordnungswidrigkeiten 1973 - 1977

8. Ausländer

0370 Kostenerstattung für die ärztliche Behandlung von Fremdar- 1945 beitern 0371 Ausländerkartei Suchdienst 1945 - 1958 0372 Ausländerakten in der Buchstabenfolge 1945 - 1955 0990 Aufenthaltsanzeigen für Ausländer: Buchstaben A - M 1965 - 1972

9. Verkehrssicherung

0377 Wegeschau 1947 - 1961 0378 Straßenreinigung 1946 - 1953 0379 Regelung des Straßenverkehrs 1948 - 1962 0381 Omnibuslinien im Stadtgebiet (1951-59), ZOB - Betrieb und 1951 - 1961 Gebühren (1959-61) 0382 Gelegenheitsverkehr mit Omnibussen 1950 - 1959 0401 Dauerparkverbot auf dem Marktplatz 1954 - 1960 0780 Generalverkehrsuntersuchung Stadt und Raum Heide von 1969 Th. Minartz, Nürnberg 0804 ADAC-Wettbewerb für Städte und Gemeinden „Sicherheit 1968 dem Fußgänger“ 1094 Verkehrsjahresbericht der Polizei-Inspektion Heide 1983 1129 Verkehrsjahresbericht der Polizei-Inspektion Heide 1984 - 1991 1150 Straßensperrungen 1971 - 1979 Straßensperrungen / Verkehrsbeschränkungen 1980 - 1982 1151 Ausnahmegenehmigungen 1966 - 1972 - „ - 1970 - 1974 - „ - / Sondernutzung 1975 - 1975 - „ - 1978 - 1980 - „ - 1981 - 1982 1161 Einzelne Verkehrsregelungen 1963 - 1967 1162 Schulwegsicherung 1968 - 1979 1163 Kabelverlegungen 1974 - 1977 1164 Verkehrszählungen 1979 1165 Besondere Straßenbenutzung 1968 - 1980 1166 Signalschau 1962 - 1963 1167 Zuständigkeiten nach der Straßenverkehrsordnung 1968 - 1971 Straßenverkehrsgesetz 1952 - 1976 Straßenverkehrsordnung 1956 - 1976 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung 1956 - 1975 Eisenbahnkreuzungsgesetz 1963 - 1964 1168 Ausbau der Ortsdurchfahrt B 204 1971 - 1973 (Verkehrsregelung Baustelle „Stadtbrücke“) Ausbau der Ortsdurchfahrt B 204 1967 - 1974 1169 Personelle Besetzung d. Verkehrsbehörden 1962 - 1979 1170 Dienstbesprechung / Verkehrsbehörden 1969 - 1975 1171 Genehmigung einer Sondernutzung: (Glasveranda auf dem 1968 - 1981 Gehweg) hier: Heider Hof 1172 Schnee- und Eisbeseitigung 1952 - 1978 1173 Reinigung v. Straßen, Plätzen und Anlagen 1952 - 1972 1507 Ordnungsamt Verkehrssicherung der Politessen 1992 1591 Kraftfahrlinien 1967-1980 1596 Kiel-Heide-Meldorf Obus-Linienverkehr 1967-1987 1597 Heide-Hemmingstedt Obus-Linienverkehr 1967-1987 1598 Obus-Linienverkehr, Heide-Neuenkirchen-Wesselburen 1969-1987 1599 Obus-Linienverkehr, Heide--Tönning 1968-1977 1601 Obus-Linienverkehr, Heide-Neumünster 1968-2003 1602 Obus-Linienverkehr, Heide-Meldorf 1969-1993 1603 Obus-Linienverkehr, Heide-Meldorf-Brunsbüttel 1967-1987 Sperrung, Beschilderung, Nachrechnungen und Klassifikati- 1945 - 1961 1688 on von Brücken Baustellen und Errichtungen von Verkaufsständen und Ver- 1946 - 1959 1689 kaufspavillons 1790 Generalverkehrsuntersuchung Stadt Heide und Raum Heide 1689 - 1969 1822 Stadtbusverkehr - Linienverkehrsgenehmigung 1964 - 1998

10. Feuerwehr

0090 Polizeiverordnung über die Bildung einer Pflichtfeuerwehr 1935 - 1980 20.07.1935; Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Heide-Stadt 12.06.1972; Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Heide- Süderholm 12.06.1972; Erste Nachtragungssatzung zur Sat- zung über die Erhebung von Gebühren für Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heide 26.11.1980 0374 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Festschrift und Programm 12 Stück 1969 Liederbuch f. d. Freiw. Feuerwehr Heide 1908 (Deutsche Feuerwehren - Achte Auflage -) 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Festschrift 1994 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Beilage Heider Anzeigen- 1994 blatt 0750 Satzung über die Erhebung von Gebühren für Dienstleistun- 1971 - 1980 gen der Freiw. Feuerwehr 22.12.1976 I. Nachtrag 26.11.1980 Satzung der Freiw. Feuerwehr in Heide 1965 Satzung der Freiw. Feuerwehr Heide-Stadt, Ortsfeuerwehr in der Stadt Heide 1971 - 1972 0836 Richtlinien für die Benutzung und Unterhaltung des Ferien- 1979 - 1981 heimes der Freiw. Feuerwehr Heide im Ortsteil Stinteck vom 07.11.1979 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

neu gefasst am 01.07.1981 1135 Brandeinsätze der Feuerwehr: Verschiedene Vorgänge 1959 - 1970 1136 Kraftfahrzeuge der Feuerwehr 1938 - 1966 Fahrtenbuch Hei 8173 1973 - Fahrtenbuch Hei 312 1972 - 1137 Brandverhütungsschau: Kehr- Schaubezirke (1934-72); Ne- 1934 - 1977 benamtliche Brandverhütungsschau (1974-77) 1138 Löschwasserschau 1965 - 1972 1139 Prüfung der Jahresrechnung 1937 - 1967 Prüfung der Jahresrechnung (Vorgang d. Feuerwehr) 1956 - 1965 1140 Statistische Erhebungen 1962 - 1981 1141 Feuerwehrveranstaltungen 1937 - 1968 Kameradschaftliche Veranstaltungen der Feuerwehr (Fußballspiel u. a.) (Fotosammlung und Zeitungsausschnitte) 1952 - 1963 1142 Beihilfen aus der Feuerschutzsteuer 1967 - 1973 1286 Versammlungsprotokolle 1889 - 1981 (20.10.1889 - 21.09.1920 ; 18.03.1929 - 21.08.1952 ; 26.01.1953 - 06.11.1967 ; 12.12.1967 - 18.11.1981) 1964 - 1987 Berichte und Vorgänge zu den Versammlungen 1981 - 1986 1287 Chronik der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heide Freiwillige Brandcorps 1847 Turner-Feuerwehr 1869 Freiwillige Feuerwehr 1988 1292 Ferienheim „Stinteck“ (Glück im Winkel) 1963 - 1965 1293 Hydrantenprüfung nach Buch nach Aufstellung 1962 - 1973 1965 - 1983 1294 Übernahme des Brandschutzes für die Kasernenanlagen 1964 - 1966 (Gewährung einer Beihilfe für die Beschaffung eines Feuer- löschfahrzeuges) 1295 Dienstpläne 1964 - 1987 1296 Ausrüstungsprotokollbuch der Freiw. Feuerwehr Heide 1870 - 1934 1297 Unfallanzeigen an die Feuerwehr-Unfallkasse Schleswig- 1959 - 1964 Holstein 1298 Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein 1974 - 1977 (Thema: Atemschutz) 1299 Feuerschutz im Lande Schleswig-Holstein 1948 - 1951 (Gesetze, Verordnungen, Erlasse) 1300 Einsatzvorschriften, Dienstanweisungen 1966 - 1980 Ausbildungsvorschrift für den Feuerwehrdienst 1939 (I. Teil: Der Löschangriff) 1301 Kassenbuch der Kameradschaftskasse der Freiw. Feuer- 1940 - 1958 wehr Heide 1302 Vierteljahresmeldungen (Berichte), drei Aktenvorgänge 1957 - 1971 1303 Löschteich „Neue Anlage“ 1955 - 1966 (Zeitungsausschnitte, Fotos) 1304 Kreisfeuerwehrtag in Heide 1952 - 1955 (Zeitungsausschnitte und Fotos) 1305 Brandberichte und Berichte über andere Hilfen (9 Vorgänge) 1967 - 1986 1306 Das neue Gerätehaus „ Neue Anlage“ (Zeitungsausschnitte 1953 - und Fotos) 1307 Schülerarbeit v. P. Rosin (Mittelschule) über die Freiwillige 1958 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

Feuerwehr Heide 1308 Jubiläumsschrift (100 Jahre) der Freiw. Feuerwehr Meldorf 1881 - 1981 1309 Meldungen über Personalstärke, Ausrüstung und Einsätze 1979 der Feuerwehr Heide 1311 Mitgliederlisten, Stammrollen, Diensteinteilung, Ehrungen, 1933 - 1979 Fördernde Mitglieder der Feuerwehr, Mitgliederliste 1991 1316 Zeitungsausschnitte der verschiedensten Art über Einsätze 1965 - 1989 und Belange der Feuerwehr 1495 Freiwillige Feuerwehr OW-Führer Heide-Stadt, Feuerschutz 1949-1966 1488 Freiwillige Feuerwehr OW-Führer Heide-Stadt 1966-1977 1593 Feuerwehrgerätehaus – Neue Anlage 1952-1988

11. Katastrophenschutz

1247 Einsatzordnung für den Katastrophenfall 1957- 1960 1248 Ausbau des Selbstschutzes 1958 - 1961 1249 Abwehrmaßnahmen im Luftschutz 1959 1250 Aufbau des örtlichen Alarmdienstes im Ortsteil Süderholm 1959 - 1964 1251 Katastrophenabwehr im Ortsteil Süderholm 1957 - 1967 1252 Selbstschutzgesetz 1965 1253 Katastrophenabwehrplanung 1964 - 1966 hier: Tankstellen und Mineralöllager 1254 Aufbau Abc-Messtruppe 1963 - 1968 1255 Schulung und Laienhilfe 1963 - 1967 1256 Ausrüstung mit Fahrzeugen 1961- 1971 1257 Aufbau des Sozialdienstes 1963 - 1966 1259 Luftschutzorts- und Gebietsbeschreibung 1962 - 1963 1259 Aufbau eines Behördenselbstschutzes 1960 - 1961 1260 Ausrüstung für den LS- Brandschutzdienst 1960 - 1961 1261 Strahlenschutzvorgänge 1958 - 1960 1262 Arzneimittelbevorratung 1958 - 1961 1263 Anmietung von Räumen 1955 - 1969 1264 Vorschriften für die Beschaffung, Verwaltung und Verwen- 1960 - 1961 dung der Luftschutzausrüstung 1265 Vorschriften für Energieeinsparungen 1950 - 1960 1266 Ausbildung zum Luftschutzhilfsdienst 1958 - 1962 1268 Verschiedene Vorgänge zum Zivilschutz und Katastrophen- 1960 - 1972 abwehr - 8 Heftungen -

Soziales

1. Sozialwesen

0050 Besondere Dienstanweisung für das Sozialamt 1966 0418 Räumungsfamilienunterhalt 1945 - 1946 Allgemein, Aufstellung etc. 0426 Familienunterstützung (FU): Abrechnung mit dem Kreis 1945 - 1949 0427 Abrechnung der Bezugsscheine 1949 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

0428 Abrechnung für Kleinrentner und Sozialrentner 1949 - 1953 0429 Abrechnung der Kriegsfolgehilfe 1952 - 1954 0471 Verzeichnisse: Familienunterhalt (FU) (1939-45); Räumungs- 1939 - 1960 familienunterhalt (RFU) II. Teil (1945-50); Allgemeine Für- sorgeempfänger: Namensbuch (1940-60) 0474 Beihilfen für Kriegsbeschädigte und Hinterbliebene 1952 - 1956 0475 Hilfe zur Sicherung der Lebensgrundlage 1948 - 1954 0514 Bockelmann-Stiftung 1946 - 1947 0917 Gewährung von Krankenhilfe 1960 - 1961 0918 Zeugnisse zur Erlangung des Armenrechts 1959 - 1963 0919 Sozialhilfefälle (Lohmann) 1967 - 1970 0920 Krankenscheinbücher 1959 - 1963 0921 Statistischer Nachweis Ausgaben in der allgemeinen Fürsorge einschl. d. pauscha- lierten Kriegsfolgenhilfe 1956 - 1962 Ausgaben für Zugewanderte a. d. sowj. Bes. Zone und Berlin 1956 - 1962 Geschlossene Fürsorge Sozialhilfe für laufend Unterstützte 1958 - 1959 Zu- und Abgangsliste 1963 - 1964 1960 - 1962 0928 Zeugnis zur Erlangung der einstweiligen Kostenbefreiung 1974 - 1978 1608 Altentagesstätte - Unitarier 1969 -1978 1682 Wirtschaftsbeihilfen 1949 - 1984 1683 Bezirksdamen (Fürsorgeamt) 1954 - 1975 1684 Müttererholung 1950 - 1977 1685 Kindererholung 1948 - 1975 1758 Kriegsgefangenen- und Heimkehrerbetreuung 1948 - 1960 1759 Suchblatt d. Dt. Instituts für Vormundschaften 1961 - 1970 1760 Kinder aus Vergewaltigungen 1959 - 1962

2. Flüchtlingswesen

0313 Haushalte von Vertriebenen mit Fl.-Ausweisen 1960 0421 Liste ausgestellter Ausweise zur bevorzugten Abfertigung in Geschäften 1946 - 1949 0422 Einführung der Flüchtlingsausweise 1948 - 1955 0423 Ausgegebene Flüchtlingsausweise 1950-1954 0424 Vernehmungen wegen Flüchtlingsausweise 1953 - 1958 0425 Schriftverkehr wegen Flüchtlingsausweise, Flüchtlingsfrage- 1954 - 1955 bögen, Umschreibung 0430 Flüchtlingsstatistik 1948 - 1955 Das Flüchtlingsgeschehen in Schl.-H. i. Spiegel d. amtl. Sta- tistik (Auszug), dazu Aufstellung über die Entwicklung der 1974 Einwohnerzahlen in Heide 1985 0431 Zugangsliste für Flüchtlinge, Ausgebombte und Evakuierte 1950 - 1960 0432 Rückführung von Flüchtlingsgut 1947 0433 Flüchtlingsamt, Schlichtungsstelle, Flüchtlingsausschuss und 1948 - 1961 -beauftragter, Flüchtlingsberater 0434 Flüchtlingspapiere, Anträge Buchstabe A - Z 1948 - 1956 0435 Zuziehende Flüchtlinge aus der Sowjetzone 1953 - 1956 0436 Umsiedlung, Schriftverkehr 1952 - 1955 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

0436a Umsiedlungs-Buch 0437 Umsiedlungen, Rücktritt, Schriftverkehr, Änderungen, abge- lehnte Anträge 1950 - 1957 0438 Rückgeführte 1944 - 1958 0439 Rückführung von Deutschen, die in Polnisch verwalteten 1955 - 1957 deutschen Gebieten leben 0440 Abgabe von Einrichtungsgegenständen an Flüchtlinge 1945 - 1946 0441 Liste über erhaltene Spenden 1948 - 1950 0442 Beihilfen, Spenden, Zuteilungen, Anträge, Werbung und An- 1948 - 1954 gebote 0482 Flüchtlingsausweise Einzelvorgang 1951 0483 Vorschriften für die Ausführung des Gesetzes zur Behebung 1948 - 1949 der Flüchtlingsnot, auch: Kreditanträge 1949 - 1951 0484 Vorschriften für Flüchtlingsausweise 1948 - 1951 0485 Eidesstattliche Erklärungen zur Erlangung des Flüchtlings- 1950 - 1957 ausweises 0488 Beglaubigungen, Beschwerden, Erklärungen u.a . 1952 - 1954 0489 Rundschreiben, Einladungen, Anträge 1948 - 1956 0534 Anträge auf Gewerbeerlaubnis: Stellungnahmen des Beauf- 1949 - 1952 tragten für das Vertriebenenwesen 0916 Barackenräumungsprogramm 1950 - 1960 0924 Odyssee einer Flüchtlingskiste aus Insterburg (1944-80); 1944 - 1985 Das Flüchtlingsproblem in Heide von Ulf Stabenow, Prima des Gymnasiums, verfasst 1979/80; Nachkriegs-Deutsche (Flüchtlinge und Vertriebene) 1945-49- Schülerwettbewerb, Flemming, Hog, Hansen und Saßmannshausen, Kl. 10b Re- alschule Heide-Ost, verfasst 1985 1241 Die Segeberger Flüchtlingskonferenz 1947. Zu den Bemü- 1982 hungen der schl.-holst. Landesregierung unter Hermann Lü- demann um einen Bevölkerungsausgleich von Dietrich Vor- pahl, Sonderdruck aus „Zeitschrift für Schl.-H. Geschichte“, Bd. 107 1282 Anschriftenverzeichnis der Heimatortkarteien: (Einwohner- 1966 meldeamt der Vertriebenen) 1455 Umsiedlungen 1957-1958 1490 Vertriebenenausschuss 1952-1991 Auflösung des Vertriebenenausschusses 1991 1528 Suchmeldungen - Warnmeldungen 1960-1962 1530 Evakuierte Unterlagen nach dem 2. Änderungsgesetz 1961 - 1962 1531 Evakuierten-Nachweise L- Z 1958-1964 1532 Evakuierten-Nachweise A - K 1958-1964 1536 Hinfällig gewordene Ausweisanträge 1954-1955 1537 Umsiedlungen von Flüchtlingen, Namen u. Adressen 1954-1965 1538 Flüchtlingsausweise Umschreibung alt 1948 Strichliste über Gesamterfassung der Flüchtlinge mit und 1961 1609 ohne Bundesvertriebenenausweis nach dem BVFG Berichte des Beauftragten für Vertriebene, Flüchtlinge und 1969-1976 1610 Kriegsgeschädigte der Stadt Heide Dienststelle des Beauftragten für Vertriebene, Flüchtlinge und 1963-1969 1611 Kriegsgeschädigte der Stadt Heide 1668 Schlichtungsstelle des Flüchtlingsausschusses Heide, Bezirk 1949 - 1956 II. Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

1669 Fahrpreisermäßigung Flüchtlinge 1952 1670 Schlichtungsstelle des Flüchtlingsausschusses Heide, Bezirk 1948 - 1951 III 1678 Schlichtungsstelle des Flüchtlingsausschusses Heide, Bezirk 1948 - 1950 I 1735 Ausschuss für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgräberge- 1961 - 1967 schädigte Naugard Abschrift Patenschaftsurkunde 1736 Ausschuss für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgräberge- 1964 schädigte, Paketaktion für ehemalige Naugarder in der SBZ 1737 Ausschuss für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgräberge- 1963 – 1982 schädigte, Protokolle 1978 – 1987!! 1738 Ausschuss für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgräberge- 1958 - 1962 schädigt, Protokolle 1739 Vertriebenenstatistik 1949 - 1955 1794 Fragenkatalog -Flüchtlinge in Dithmarschen 1859 Eingezogene Flüchtlingsausweise 1955 - 1958 1907 Protokolle für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädig- 1963 - 1991 te

3. Wohnungswesen

0449 Index Wohnungssuchende 1945 - 1949 0450 Liste der Wohnungssuchenden 1945 - 1960 0451 Wohnungstausch 1948 - 1955 0452 Zuweisung 1 (1949-52); Zuweisung 2 (1952-54); 1949 - 1961 Zuweisung 3 (1954-57); Zuweisung 4 (1957-61) 0453 Vormerkungen für freie Wohnungen 1952 - 1961 0454 Wohnungs- und Zuzugsangelegenheiten 1948 - 1959 (alphabetisch) 0455 Zuzugsangelegenheiten 1955 - 1956 0456 Verschiedene Vorgänge zum Wohnungswesen (1951-61); 1951 - 1962 Spruchstelle für Wohnungssachen (1954-62) 0457 Wohnungsstreitsache, Einzelakte 1950 - 1955 0458 Wohnungsräumsache, Einzelakte 1956 - 1960 0459 Lager Meldorfer Straße 51: Belegungsliste (1946 - 1949); 1946 - 1953 Wohnungsgestaltung Meldorfer Str. 51 (1951 - 1953) 0460 Abschlusszahlen nach verschiedenen Vorgängen (1951 - 1948 - 1957 1954); Abschlusszahlen und Berichte (1951 - 1955); Abschlusszahlen und Berichte (1948 - 1958); Wohnraumbestandsmeldung (1948 - 1957) 0462 Schlichtungsstelle, Verfahrensweg 1949 - 1950 0463 Schlichtungsausschuss, Protokoll 1948 0464 Schlichtungsausschuss, Protokoll 1954 - 1960 0465 Spruchstelle des Wohnungsamtes: Ladungen und Entschei- 1954 - 1960 dungen 0466 Schlichtungen, Buchstabe N-S 1948 - 1954 0487 Bewerber für ERP-Wohnung 1950 0701 Fortführungsaufgaben nach dem Abbaugesetz und dem Ge- 1960 - 1968 setz über die Bindung für öffentlich geförderte Wohnungen 0702 Einzelvorgänge: Wohnungsnutzung 1962 - 1965 0703 Wohnungs- und Familienheimgesetz 1951 - 1961 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

Gesetz zur Änderung des 2. Wohnungsbaugesetzes 0704 Wohnungsbauförderungsbestimmungen 1956 - 1964 0705 Anerkennung als Familienheim 1957 - 1965 0706 Bußgeldverfahren, Auskünfte 1959 - 1967 1456 Zuzug und Aufenthalt Ab 1953 1510 48 Wohnungen, Ausschreibung 1964 1518 Darlehenszusagen de L.-Treuhandst. 1958-1965 1519 Bewilligungs-Bescheide der L.-Treuhandst. 1951-1965 1520 Miet-/Lastenbeihilfen Abschlagszahlungen 1963 1521 Darlehenszusagen der L.-Treuhandst. 1953-1958 1522 Bewilligungs-Bescheide der Landestr-H.ste 1958-1963 1523 Bewilligungs-Bescheide der L.-Treuhandst. 1950-1955 1524 Rentnerwohnheimverband 1964-1967 1525 Darlehenszusagen der L.-Treuhandstelle 1959-1962 1526 Aufbaugemeinschaft Wagner/Albrecht 1953-1962 1527 Bew.-Bescheide d. L.-Treuhandstelle 1950-1965 1679 Bewilligungsbescheide von Sozialwohnungen – Gewoba 1953 - 1956 1680 Bewilligungsbescheide von Sozialwohnungen - Wohnungs- 1950 - 1965 baugesellschaft Nordmark 1789 Lager Meldorfer Straße 1948 - 1949

4. Mietpreissachen

0308 Mietpreisbildung (1946 - 1952); sozialer Wohnungsbau 1944 - 1953 (1944 - 1953) 0929 Mietpreisermittlungen: 1922 - 1960 Alfred-Dührssen-Strasse 70 (1939-58); Alte Weddingstedter- Landstr. 15 (1945-51); Am Butendiek 6/14 (1949-50); Am Galgenberg 5 (1938-39); Am Galgenberg 6 (1954-55); Am Galgenberg, Schießstand, (1943-55); Bahnhofsgang 7 (1922-53); Bahnhofstraße 8 (1922-53); Bahnhofstraße 13 (1947-52); Bahnhofsgebäude, Dienstwohnung, (1942-60); Bahnhofstraße 32/34 (1941-1952); Bahnhofstraße 44 (1922- 55); Bahnhofstraße 66 (1951); Brahmsstraße 16a (1922-53); Bürgermeister-Blaas-Str. 5 (1948-51); Dohrnstr. 18 (1922- 50); Ernst-Mohr-Str. 34, Dienstwohnung im Finanzamt, (1946-56); Ernst-Mohr-Str. 35 (1948-55); Ernst-Mohr-Str. 47 (1945-50); Feldstraße 3 (1922-55); Fried- richstraße 22 (1940-52); Friedrichstraße 23 (1954-55); Fried- richstraße 44 (1922-55) Große Westerstraße 26 (1922-56); Grüner Weg 16 (1945-56); Grüner Weg 29 (1939-51); Ha- fenstraße 9 (1922-54); Harmoniestraße 22 (1946-54); Hin- denburgstraße 6 (1942-48); Heistedter Str. 4 (1951); He- istedter Str. 5 (1922-53); Heistedter Str. 7 (1922-54); Him- melreichstraße 7 (1922-49); Husumer Str. 22 (1922-44); Husumer Str. 60 (1951-52), Husumer Str. 103 (1938-51); Kaiser-Wilhelm-Platz 5 (1922 - 1955) 0930 Mietpreisermittlungen: 1922 - 1959 Klaus-Groth-Straße 16 (1922-57); Klaus-Groth-Straße 22 (1943-52); Klaus-Groth-Straße 23 (1955-56); Kleinhei- de/Lüttenheid 34 (1941-52); Kleinheide/Lüttenheid 39 (1946); Kleinheide/Lüttenheid 81 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

(1935-57): Kreuzstraße 82 (1949-52); Kreuzstraße 100 (1941-50); Kreuzstraße 111 (1949); Landweg 2 (1922-53); Landweg 24 (1922-53); Landweg 36 (1922-53); Landweg 44 (1951-53); Landweg 49 (1939-53); Loher Weg 2 (1955-56); Loher Weg 5 (1948-51); Markt 7 (1922-56); Markt 8 (1937- 49); Markt 18 (1922-59); Markt 26 (1922-51); Markt 28 (1922-57); Markt 29 (1946-56); Markt 36 (1922-53); Markt 55 (1950-51); Marschstraße 10 (1922-55); Marschstraße 11 (1922-56); Meldorfer Str. 9 (1922-53); Mel- dorfer Str. 11 (1946-55); Meldorfer Str. 64 (1922-53); Meldor- fer Str. 209 (1950-51); Moltkestr. 43 (1951-55); Neue Anlage 22 (1922-53); Neue Anlage 26 (1952-55); Neue Anlage 33 (1948-51) 0931 Mietpreisermittlungen: 1922 - 1956 Norderstr. 58 (1948-56); Norderstr. 61 (1922-54); Ostroher Weg 43 (1950-52); Rosenstraße 6 (1951-54); Rosenstraße 9 (1922-52); Stiftstraße 33 (1942-51); Stiftstraße 35 (1952-55); Stiftstraße 38 (1946-55); Stiftstraße 43 (1944-52); Teichstraße 26 (1922-50); Turnstraße 2 (1939- 50); Waldschlößchenstr. 14 (1922-52); Waldschlößchenstr. 28 (1922-54); Waldschlößchenstr. 54 (1941-42); Wald- schlößchenstr. 94 (1950); Wulf-Isebrand-Platz 7 (1922-53)

5. Ibsen-Peters-Heim

0060 Satzung für das Ibsen-Peters-Heim (20.06.1974); 1957 - 1983 Satzung (Benutzungsordnung) für das Alten- und Pflegeheim der Stadt Heide (24.03.1983); Haus- und Ar- beitsordnung (1957); Hausordnung (1957) 0443 Festsetzung der Pflegesätze 1947 - 1959 0444 Heimbewerber, Heiminsassen 1952 - 1967 0445 Tierhaltung und Gartenbenutzung 1952 - 1958 0446 Alphabetische Sammlung von Vorgängen über Heiminsas- 1946 - 1965 sen (verzogen) 0922 Liste über Heim- und Krankenhausaufenthalt u. a. mit Kos- 1955 - 1957 tenangaben 1681 Personal des Ibsen-Peters-Heims 1963 - 1982 1774 Ibsen-Peters-Heim, Heimordnung 1957

6. Wohlfahrtspflege

0447 Kleinkinderbespeisung 1949

7. Unterhaltssicherung

0476 Hinweise zur Durchführung des USG i. d. F. vom 1961 31.05.1961

Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

8. Lastenausgleich

0490 Kredite aus dem Wirtschaftsfonds 1948 - 1952 0491 LAG-Darlehnsanträge und Stellungnahmen 1952 - 1958 0493 Aufbauhilfe 1950 - 1951 0494 Darlehnsanträge nach LAG 1952 - 1955 0495 Lastenausgleichkartei nach Buchstaben geordnet 1968 1533 LAG Haushaltskontrolle über Verwaltungsgelder 1958-1959 1534 Zahlungsverfügungen bei Verw.-G. (Kriegsschadenrente) 1968-1969 Zahlungsverfügung bei Verw.-G. 15.150 UH- 1956-1967 1535 LAG(Kriegsschadenrente)

9. Wohngeld

0477 Liste der Wohngeldanträge 1964 - 1966 0479 Miet- und Lastenbeihilfen; Durchführung der Rechts-VO 1960 - 1963 Bund; Erlasse der Landesregierung 0480 Esmarchstraße 25 mit Bauplänen 1962 Gewährung von Miet- und Lastenbeihilfen 1515 Wiedersprüche gegen Wohngeld 1969 1516 Mitteilungen. a. d. Ansprechstelle für Wohngeld 1967-1971 1529 Abrechnungen (Wohngeld) 1966

Gesundheitswesen, Krankenhaus

0054 Krankenhaus: Pflegekostentarif 1951 - 1974 0589 Dienstanweisung für das Städt. Krankenhaus 1963 - 1973 0777 Daten zur Geschichte des Städt. Krankenhauses der Stadt 1940 - 1978 Heide von 1883 - 1977 (1978); Behandlung von Polen (1940-45); Die Anfänge moderner Medizin in Dithmarschen v. Klaus Gille (Zeitsch. Dithm. Nr. 3/82) 0823 Belegärzte 1962 - 1977 Ärztebesprechungen 1966 - 1975 0852 Tarifbestimmungen 1964 - 1974 0853 Satzung für das Städt. Krankenhaus 1950 - 1966 0854 Krankenhaus: Hausordnung, Krankenhausordnung 1950 - 1973 Dienstanweisung 0855 Allgemeine Vertragsbestimmungen für das Städt. Kranken- 1974 - 1979 haus (AVB) 0856 Dienst- und Geschäftsverteilungsplan 1973 0857 Zeitungsausschnitte 1971 0858 Krankenhausplanung / Facharzt-Zentrum (1970-73); 1955 - 1977 Künftige Verwendung des Krankenhauses (1974-78); Sozialplan für das Personal (1977); Krankenhauszielplan (1973) 0859 Feuerschutzordnung für das Städt. Krankenhaus Entwurf Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

0860 Betriebsveranstaltungen / Feiern 1965 - 1976 0861 Selbstkostennachweis 1963 - 1972 1974 - 1976 Krankenhausstatistik 1954 - 1973 Erhebungen und Berichte 1954 - 1967 Bettenbelegungen 1972 - 1973 0862 Abfallbeseitigung/Verbrennungsanlage (1970 - 1975); Abga- 1970 - 1978 be von Küchenabfällen (1972 - 1976) 0863 Apothekenlieferungen 1966 - 1977 0864 Unfallsachen Personal / Patienten 1960 - 1974 Beschwerden von Patienten 0865 Entschädigung der Nachtwachen 1947 - 1949 0866 Stellenplan (1966-73); Werbeschaffende Arbeitslosenhilfe 1965 - 1973 (1965 - 1973) 0867 Personalangelegenheiten (1965); Gemeinschaftsverpflegung 1965 - 1974 (1974) 0868 Ausschreibung Oberin 1969 - 1974 0869 Leichenherausgabe 1972 0870 Stärkemeldungen für Verpflegung 1974 0871 Dauerausscheider 1962 - 1967 0872 Zulassung zur Berufsgenossenschaft (Behandlung 1965 - 1976 Schwerunfallverletzter) 0873 Dienstbesprechungen (1967-68); Dienstpläne (1971-76) 1967 - 1976 0874 Krankenpflegepraktikum 1967 - 1968 0875 Speisenpläne (1966-67); Verpflegungskosten (1973-74); 1966 - 1974 Beköstigungstage (1973-74) 0876 Bauliche Maßnahmen: Gartenanlage (1967 - 1972); 1967 - 1972 Ausfahrt (1970) 0877 Röntgentrakt einschl. Erweiterung (1968-77); Erweiterungs- 1968 - 1977 vorhaben (1972-74) 0878 Genehmigung zum Betrieb eines Hochfrequenzgerätes 1962/1966-8 0879 Besichtigungen 1965 - 1976 1083 Personalverwaltung: Städt. Krankenhaus, Ärztl. Personal 1957 - 1959 1084 Personalverwaltung: Städt. Krankenhaus / Überstunden für 1961 - 1969 Nachtwachen 1128 Krankenhaus: Patientenrechnungen 1970 1193 Zeitungsausschnitt u. a. 1480 Röntgenstation - Tischlerarbeiten 1968 1481 Röntgenstation – Fliesenarbeiten 1968 1482 Röntgenstation – Klempner und Sanitär 1968 1483 Anbau eines neuen Operationstraktes 1968 1484 Röntgenstation – Elt- Installation 1967-1968 1485 Röntgenstation - Rufanlage 1968 1491 Röntgenstation - Zimmererarbeiten 1968 1492 Röntgenstation - Dacharbeiten 1968 1496 Städt. Krankenhaus, Röntgenraum allgemein 1966-1968 1497 Röntgenstation, Schlosserarbeiten 1968 1486 Städt. Krankenhaus Gartenhaus 1965 1489 Bauteil 1,2,3 Vorabzug-Installation, Altenpflegeheim 1498 Städt. Krankenhaus, Außenanstrich 1967 1501 Krankenhaus: verschiedene Umbauten 1969-1971 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

1508 Krankenhausanbau 1962-1964 1511 Krankenhaus - Auftragsvergabe 1955 1539 Krankenhausanbau, Umbau städt. Krankenhaus 1959-1960 1540 Zeichnungen städt. Krankenhaus 1965 1605 Gemeindeschwesternstation 1945-1982 1648 Baugenehmigungsverfahren städt. Krankenhaus 1953-1963 1649 Röntgenstation -Heizungsarbeiten 1968 1650 Personal 1966-1996 1651 Umbau städt. Krankenhaus/Pflegeheim/ Heizungsanlage 1969-1972 Bebauungsplan Nr. 3, 1964 1964 1652 Bebauungspläne 37, 1985 1985 Erweiterungsbau städt. Krankenhaus, E.- 1962-1964 1653 Installationsarbeiten 1654 Umbau städt. Krankenhaus, Stahlbetonarbeiten 1958-1962 Umbau städt. Krankenhaus, Erweiterung der chirurgischen 1967-1968 1655 Abteilung 1656 Umbau städt. Krankenhaus, Erweiterung der chirurgischen 1967-1968 Abteilung 1657 Umbau städt. Krankenhaus, städtische Berechnung, Erwei- 1967 - 1968 terung der inneren Abteilung - Röntgenabteilung 1658 Umbau städt. Krankenhaus, Erweiterung der chiru. Abteilung 1967 - 1968 1659 Bestandsbezeichnung zum städt. Krankenhaus 1960 1660 Umbau städt. Krankenhaus, Erweiterung der inneren Abtei- 1967 - 1968 lung 1661 Umbau städt. Krankenhaus, Erweiterung der inneren Abtei- 1967 - 1968 lung 1686 Vertreter mit Krankenkassen, Ärzten und Kranke 1945 - 1980 1811 Kreiskrankenhaus 1967 - 1968 1812 O. P. –Lampe / städt. Krankenhaus 1964 - 1969 1814 Krankenhausanbau 1962 - 1963 1819 Krankenhausanbau 1962 - 1964 1820 Alten- und Pflegeheim, Aufzuganlage 1964 - 1994 1821 Städtisches Krankenhaus - Waschküche 1969 - 1971 1825 Städt. Krankenhaus - Kücheneinbau 1966 - 1968 1826 Städt. Krankenhaus - Kücheneinbau 1967 1938 Erweiterungsbau Städtisches Krankenhaus 1962 - 1963

1. Städtisches Krankenhaus: Register

Registerband Registerband Registerband Registerband Register von 1931 1931 Register von 1935 1935 Register von 1935 1935 Register von 1936 1936 Register von 1937 - 1938 1937 - 1938 Register vom 1.1.1941 - 31.12.1941 1941 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

Register von 1944 - 30.4.1945 1944 - 1945 Register vom 2.1.1946 - 30.6.1947 1946 - 1947 Register von 1947 1947 Register von 1948 1948 Register vom 1.7.1947 - 14.6.1949 1947 - 1949 Register von 1949 1949 Register von 1950 1950 Register von 1951 1951 Register von 1952 1952 Register von 1953 1953 Register von 1954 1954 Register von 1955 1955 Register vom 15.9.1955 - 15.3.1957 1955 - 1957 Register von 1956 1956 Register von 1957 1957 Register von 1958 1958 Register vom 30.5.1958 - 15.9.1960 1958 - 1960 Register von 1959 1959 Register von 1960 1960 Register von 1961 1961 Register von 1962 1962 Register von 1963 1963 Register von 1964 1964 Register von 1965 1965 Register von 1966 1966 Register vom 16.2.1966 - 27.5.1967 1966 - 1967 Register von 1967 1967 Register vom 27.5.1967 - 17.12.1968 1967 - 1968 Register von 1968 1968 Register von 1969 1969 Register von 1970 1970 Register von 1971 1971 Register von 1972 1972 Register vom 1.1.1972 - 30.6.1973 1972 - 1973 Register vom 1.7.1973 - 31.12.1974 1973 - 1974 Register von 1973 1973 Register von 1974 1974 Register von 1975 1975 Register von 1976 1976 Register von 1977 1977

2. Städtisches Krankenhaus: Hauptbuch

Hauptbuch vom 31.10.1892 - 3.6.1893 1892 - 1893 Hauptbuch vom 1.10.1894 - 13.7.1895 1894 - 1895 Hauptbuch von Juli 1895 - März 1896 1895 - 1896 Hauptbuch vom 3.1.1907 - 23.1.1909 1907 - 1909 Hauptbuch vom 1.1.1909 - 31.3.1911 1909 - 1911 Hauptbuch 3.4.1911 - 15.9.1913 1911 - 1913 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

Hauptbuch vom 19.9.1912 - Juni 1915 1912 - 1915 Hauptbuch von Juli 1915 - Febr. 1917 1915 - 1917 Hauptbuch vom 16.1.1917 - 23.11.1918 1917 - 1918 Hauptbuch vom 26.11.1918 - 28.4.1921 1918 - 1921

3. Städtisches Krankenhaus: Debitorenregister

Debitoren-Register von 1892 - 1899 1892 - 1899 Debitoren-Register von 1898 - 1903 1898 - 1903

4. Städtisches Krankenhaus: Kranken - und Geschäftsjournal

Kranken- u. Geschäfts-Journal von März 1896 - Okt. 1896 1896 Kranken- u. Geschäfts-Journal von Okt. 1896 - Juli 1897 1896 - 1897 Kranken- u. Geschäfts-Journal von Juli 1897 - Febr. 1898 1897 - 1898 Kranken- u. Geschäfts-Journal von Febr. 1898 - Okt. 1898 1898 Kranken- u. Geschäfts-Journal von Okt. 1898 - Juni 1899 1898 - 1899 Kranken- u. Geschäfts-Journal von Juni 1899 - März 1900 1899 - 1900 Kranken- u. Geschäfts-Journal von März 1900 - Nov. 1900 1900 Kranken- u. Geschäfts-Journal von Nov. 1900 - Okt. 1901 1900 - 1901 Kranken- u. Geschäfts-Journal von Okt. 1901 - Okt. 1902 1901 - 1902 Kranken- u- Geschäfts-Journal von Nov. 1902 - Nov. 1904 1902 - 1904 Kranken- u. Geschäfts-Journal von Jan. 1904 - Dez. 1904 1904 Kranken- u. Geschäfts-Journal von Jan. 1905 - Jan. 1906 1905 - 1906 Kranken- u. Geschäfts-Journal von Jan. 1906 - Mai 1907 1906 - 1907 Kranken- u. Geschäfts-Journal von Jan. 1907 - Dez. 1907 1907 Kranken- u. Geschäfts-Journal von Jan. 1909 - Nov. 1909 1909 Kranken- u. Geschäfts-Journal von Okt. 1909 - Sept. 1910 1909 - 1910 Kranken- u. Geschäfts-Journal von Okt. 1910 - Sept. 1911 1910 -1911 Kranken- u. Geschäfts-Journal von Sept. 1911 - Aug. 1912 1911 - 1912 Kranken- u. Geschäfts-Journal von Aug. 1912 - April 1913 1912 - 1913 Kranken- u. Geschäfts-Journal von April 1913 - Sept. 1913 1913 Kranken- u. Geschäfts-Journal von Sept. 1913 - April 1914 1913 - 1914 Kranken- u. Geschäfts-Journal von April 1914 - Sept. 1914 1914 Kranken- u. Geschäfts-Journal von Sept. 1914 - März 1915 1914 - 1915 Kranken- u. Geschäfts-Journal von März 1915 - Aug. 1915 1915 Kranken- u. Geschäfts-Journal von Sept. 1915 - März 1916 1915 - 1916 Kranken- u. Geschäfts-Journal von März 1916 - Nov. 1916 1916 Kranken- u. Geschäfts-Journal von Nov. 1916 - Juni 1917 1916 - 1917 Kranken- u. Geschäfts-Journal von Juni 1917 - Jan. 1918 1917 - 1918 Kranken- u. Geschäfts-Journal von Jan. 1918 - Juni 1918 1918 Kranken- u. Geschäfts-Journal von Juni 1918 - Dez. 1918 1918 Kranken- u. Geschäfts-Journal von Dez. 1918 - Juni 1919 1918 - 1919 Kranken- u. Geschäfts-Journal von Juni 1919 - Nov. 1919 1919 Kranken- u. Geschäfts-Journal von Nov. 1919 - Okt. 1920 1919 - 1920 Kranken- u. Geschäfts-Journal von Okt. 1920 - Juni 1921 1920 - 1921 Kranken- u. Geschäfts-Journal von Juli 1921 - März 1922 1921 - 1922 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

Kranken- u. Geschäfts-Journal von April 1922 - Febr. 1923 1922 - 1923 Kranken- u. Geschäfts-Journal von Nov. 1925 - Sept. 1926 1925 - 1926 Kranken- u. Geschäfts-Journal von Aug. 1927 - Dez. 1927 1927

5. Städtisches Krankenhaus: Geschäftsbuch

Geschäftsbuch vom 17.11.1926 - 31.12.1927 1926 - 1927 Geschäftsbuch von 1928 1928 Geschäftsbuch von 1929 1929 Geschäftsbuch von 1930 1930 Geschäftsbuch von 1931 1931 Geschäftsbuch von 1932 1932 Geschäftsbuch von 1933 1933 Geschäftsbuch von 1934 1934 Geschäftsbuch von 1935 1935 Geschäftsbuch von 1936 1936 Geschäftsbuch von 1937 1937 Geschäftsbuch vom 1.4.1938 - 31.3.1939 1938 - 1939 Geschäftsbuch von 1940 1940 Geschäftsbuch von 1941 1941 Geschäftsbuch von 1942 1942 Geschäftsbuch von 1943 1943 Geschäftsbuch von1944 1944 Geschäftsbuch von 1945 1945 Geschäftsbuch von 1946 1946 Geschäftsbuch von 1947 1947 Geschäftsbuch von 1948 1948 Geschäftsbuch vom 20.10.1948 - 31.12.1948 1948 Geschäftsbuch von 1949 1949 Geschäftsbuch von 1950 1950 Geschäftsbuch von 1951 1951 Geschäftsbuch von 1952 1952 Geschäftsbuch von 1953 1953 Geschäftsbuch von 1954 1954 Geschäftsbuch von 1955 1955 Geschäftsbuch von 1956 1956 Geschäftsbuch von 1957 1957 Geschäftsbuch von 1958 1958 Geschäftsbuch von 1959 1959 Geschäftsbuch von 1960 1960 Geschäftsbuch von 1961 1961 Geschäftsbuch von 1962 1962 Geschäftsbuch von 1963 1963 Geschäftsbuch von 1964 1964 Geschäftsbuch von 1965 1965 Geschäftsbuch von 1966 1966 Geschäftsbuch von 1967 1967 Geschäftsbuch von 1968 1968

Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

6. Städtisches Krankenhaus: Tagebuch

Tagebuch vom 23.6.1925 - 15.11.1926 1925 - 1926 Tagebuch vom 28.12. 1929 - 1929

7. Städtisches Krankenhaus: Behandlungsbuch

Behandlungsbuch vom 2.1.1930 - 18.3.1939 1930 - 1939 Behandlungsbuch vom 1.7.1947 - 1.8.1950 1947 - 1950

8. Städtisches Krankenhaus: Patientenbuch

Patientenbuch von Oktober 1926 - November 1927 1926 - 1927 Patientenbuch von Januar 1927 - August 1927 1927 Patientenbuch von Januar 1928 - August 1928 1928 Patientenbuch von August 1928 - Dezember 1928 1928 Patientenbuch von Januar 1929 - Juli 1929 1929 Patientenbuch von Juli 1929 - Dezember 1929 1929 Patientenbuch von Januar 1930 - Juni 1930 1930 Patientenbuch von Juni 1930 - Dezember 1930 1930 Patientenbuch von Mai 1931 - Oktober 1931 1931 Patientenbuch von Oktober 1931 - Februar 1932 1931 - 1932 Patientenbuch von Februar 1932 - Juli 1932 1932 Patientenbuch von Juli 1932 - Dezember 1932 1932 Patientenbuch von Dezember 1932 - April 1933 1932 - 1933 Patientenbuch von September 1933 - Februar 1934 1933 - 1934 Patientenbuch von Februar 1934 - Juli 1934 1934 Patientenbuch von Juli 1934 - November 1934 1934 Patientenbuch von November 1934 - Dezember 1934 1934

9. Städtisches Krankenhaus: Krankenbuch

Krankenbuch vom 14.12.1896 - 21.7.1898 1896 - 1898 Krankenbuch vom 2.1.1901 - 19.3.1912 1901 - 1912 Krankenbuch vom 12.4.1911 - 31.12.1914 1911 - 1914 Krankenbuch vom 3.9.1914 - 1.11.1919 1914 - 1919 Krankenbuch vom 4.8.1921 - 23.6.1925 1921 - 1925 Krankenbuch vom 17.11.1926 - 31.12.1927 1926 - 1927 Krankenbuch vom 2.1.1928 - 31.12.1928 1928 Krankenbuch vom1.1.1929 - 31.12.1929 1929 Krankenbuch vom 31.12.1929 - 31.12.1930 1929 -1930 Krankenbuch vom 2.1.1931 - 16.5.1931 1931 Krankenbuch vom 1.1.1931 - 5.1.1932 1931 - 1932 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

Krankenbuch vom 10.7.1931 - 18.12.1932 1931 - 1932 Krankenbuch vom 18.5.1932 - 30.12.1933 1932 - 1933 Krankenbuch vom 24.4.1933 - 27.9.1933 1933 Krankenbuch vom 9.5.1933 - 31.12.1934 1933 - 1934 Krankenbuch vom 17.9.1934 - 31.12.1935 1934 - 1935 Krankenbuch vom 1.1.1935 - 31.12.1935 1935 Krankenbuch vom 22.2.1935 - 31.12.1936 1935 - 1936 Krankenbuch vom 13.7.1936 - 7.4.1937 1936 - 1937 Krankenbuch vom 1.4.1939 - 11.4.1939, 1. + 2.1.1946 1939 , 1946 Krankenbuch vom 16.12.1939 - 31.12.1940 1939 - 1940 Krankenbuch vom 2.1.1940 - 31.12.1940 1940 Krankenbuch vom 29.12.1941 - 31.12.1942 1941 - 1942 Krankenbuch vom 12.11.1942 - 23.12.1943 1942 - 1943 Krankenbuch vom 1.1.1945 - 31.10.1945 1945 Krankenbuch vom 1.11.1945 - 31.12.1945 1945 Krankenbuch vom 31.7.1945 - 31.12.1946 1945 - 1946 Krankenbuch vom 31.12.1945 - 31.12.1947 1945 - 1947 Krankenbuch vom 20.10.1947 - 20.10.1948 1947 - 1948 Krankenbuch vom 20.10.1948 - 31.12.1948 1948 Krankenbuch vom 31.1.1949 - 31.12.1950 1949 - 1950 Krankenbuch vom 28.9.1950 - 31.12.1951 1950 - 1951 Krankenbuch vom 20.9.1951 - 31.12.1952 1951 - 1952 Krankenbuch vom 11.7.1952 - 31.12.1953 1952 - 1953 Krankenbuch vom 1.2.1953 - 31.12.1954 1953 - 1954 Krankenbuch vom 9.8.1954 - 31.12.1955 1954 - 1955 Krankenbuch vom 23.9.1955 - 31.12.1956 1955 - 1956 Krankenbuch vom 30.11.1956 - 31.12.1957 1956 - 1957 Krankenbuch vom 2.7.1957 - 31.12.1958 1957 - 1958 Krankenbuch vom 27.8.1958 - 31.12.1959 1958 - 1959 Krankenbuch vom 1.11.1958 - 14.9.1959 1958 - 1959 Krankenbuch vom 14.9.1959 - 9.8.1960 1959 -1960 Krankenbuch vom 6.10.1959 - 30.12.1960 1959 - 1960 Krankenbuch vom 1.10.1960 - 31.12.1961 1960 - 1961 Krankenbuch vom 20.11.1961 - 31.12.1962 1961 - 1962 Krankenbuch vom 19.6.1962 - 31.12.1963 1962 - 1963 Krankenbuch vom 9.9.1963 - 31.12.1964 1963 - 1964 Krankenbuch vom 4.3.1964 - 31.12.1965 1964 - 1965 Krankenbuch vom 13.11.1965 - 31.12.1966 1965 - 1966 Krankenbuch vom 9.11.1966 - 31.12.1967 1966- 1967 Krankenbuch vom 24.11.1967 - 30.12.1967 1967 Krankenbuch vom 10.11.1967 - 7.1.1969 1967 - 1969 Krankenbuch vom 1.1.1969 - 9.5.1969 1969 Krankenbuch vom 9.5.1969 - 31.12.1969 1969 Krankenbuch vom 1.1.1970 - 25.9.1970 1970 Krankenbuch vom 25.9.1970 - 31.12.1970 1970 Krankenbuch vom 1.1.1971 - 31.12.1971 1971 Krankenbuch vom 2.1.1972 - 17.1.1973 1972 - 1973 Krankenbuch vom 1.1.1973 - 31.12.1973 1973 Krankenbuch vom 1.1.1974 - 31.12.1974 1974 Krankenbuch vom 1.1.1975 - 30.12.1975 1975 Krankenbuch vom 1.1.1976 - 27.12.1976 1976 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

Krankenbuch vom 1.1.1977 - 12.12.1977 1977 Krankenbuch von 1920 1920 Krankenbuch vom 13.7.1936 - 7.4.1938 1936 - 1938 Krankenbuch vom 1.1.1937 - 10.2.1938 1937 - 1938 Krankenbuch vom 1.4.1938 - 31.3.1939 1938 -1939 Krankenbuch vom 1.4.1939 - 5.10.1939 1939 Krankenbuch vom 5.10.1939 - 2.1.1940 1939 - 1940 Krankenbuch vom 2.1.1941 - 21.11.1941 1941 Krankenbuch vom 21.11.1941 - 31.12.1941 1941 Krankenbuch vom 2.1.1942 - 11.11.1942 1942 Krankenbuch vom 11.11.1942 - 31.12.1942 1942 Krankenbuch vom 1.1.1943 - 6.10.1943 1943 Krankenbuch vom 6.10.1943 - 30.12.1944 1943 - 1944 Krankenbuch vom 1.1.1944 - 11.9.1944 1944 Krankenbuch vom 1.1.1945 - 5.6.1945 1945 Krankenbuch vom 7.8.1945 - 31.12.1945 1945 Krankenbuch vom 1.1.1946 - 28.6.1946 1946 Krankenbuch vom 28.6.1946 - 5.11.1946 1946 Krankenbuch vom 5.11.1946 - 22.3.1947 1946 - 1947 Krankenbuch vom 22.3.1947 - 19.7.1947 1947 Krankenbuch vom 19.7.1947 - 31.12.1947 1947 Krankenbuch vom 1.1.1948 - 17.6.1948 1948 Krankenbuch vom 17.6.1948 - 9.12.1948 1948 Krankenbuch vom 9.12.1948 - 21.4.1949 1948 - 1949 Krankenbuch vom 21.4.1949 - 31.12.1949 1949 Krankenbuch vom 1.1.1950 - 14.12.1950 1950 Krankenbuch vom 14.12.1950 - 11.2.1952 1950 - 1952 Krankenbuch vom 11.2.1952 - 5.2.1953 1952 - 1953 Krankenbuch vom 11.8.1952 - 7.11.1957 1952 - 1957 Krankenbuch vom 5.2.1953 - 1.3.1954 1953 - 1954 Krankenbuch vom 2.3.1954 - 8.6.1955 1954 - 1955 Krankenbuch vom 8.6.1955 - 11.8.1956 1955 - 1956 Krankenbuch vom 7.11.1957 - 24.4.1959 1957 - 1959 Krankenbuch vom 24.4.1959 - 10.10.1960 1959 - 1960 Krankenbuch vom 10.10.1960 - 17.2.1962 1960 - 1962 Krankenbuch vom 17.2.1962 - 4.7.1963 1962 - 1963 Krankenbuch vom 5.7.1963 - 22.10.1964 1963 - 1964 Krankenbuch vom 22.10.1964 - 4.4.1966 1964 - 1966 Krankenbuch vom 5.4.1966 - 21.7.1967 1966 - 1967 Krankenbuch vom 21.7.1967 - 27.8.1968 1967 - 1968 Krankenbuch vom 27.8.1968 - 31.12.1968 1968

10. Städtisches Krankenhaus: Aufnahme- und Behandlungsbuch

Aufnahme- u. Behandlungsbuch vom 9.12.1926 - 1926 - 1929 19.12.1929 Aufnahme- u. Behandlungsbuch vom 1.7.1930 - 21.11.1931 1930 - 1931 Aufnahme- u. Behandlungsbuch vom 1.1.1939 - 26. 7. 1941 1939 - 1941 Aufnahme- u. Behandlungsbuch vom 7.10.1941 - 20.9.1943 1941 - 1943 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

Aufnahme- u. Behandlungsbuch vom 19.11.1945 - 1945 - 1946 19.11.1946 Aufnahme- u. Behandlungsbuch vom 18.9.1946 - 30.6.1947 1946 - 1947

11. Städtisches Krankenhaus: Röntgenregister

Röntgen-Register vom 2.1.1936 - 1.1.1937 1936 - 1937 Röntgen-Register vom 8.6.1938 - 24.11.1939 1938 -1939 Röntgen-Register vom 2.1.1940 - 31.12.1940 1940 Röntgen-Register vom 14.6.1949 - 30.11.1951 1949 - 1951 Röntgen-Register vom 25.10.1956 - 31.7.1959 1956 - 1959

12. Städtisches Krankenhaus: Röntgenbuch

Röntgenbuch vom 2.1.1930 - 29.5.1931 1930 - 1931 Röntgenbuch vom 1.6.1931 - 31.12.1932 1931 - 1932 Röntgenbuch vom 2.1.1933 - 2.1.1934 1933 - 1934 Röntgenbuch vom 1.1.1937 - 8.6.1938 1937 - 1938 Röntgenbuch vom 1.1.1937 - 25.10.1939 1937 - 1939 Röntgenbuch vom 8.2.1952 - 20.10.1952 1952 Röntgenbuch vom 6.4.1968 - 11.12.1968 1968

13. Städtisches Krankenhaus: Bestrahlungsbuch

Bestrahlungsbuch vom 21.6.1950 - 29.10.1952 1950 - 1952 Bestrahlungsbuch vom 25.7.1955 - 3.5.1966 1955 - 1966

14. Städtisches Krankenhaus: OP-Buch

OP-Buch vom 8.9.1932 - 29.12.1934 1932 - 1934 OP-Buch vom 2.1.1935 - 31.12.1938 1935 - 1938 OP-Buch vom 1.1.1939 - 22.1.1940 1939 - 1940 OP-Buch vom 23.1.1940 - 31.12.1940 1940 OP-Buch vom 1.1.1941 - 26.7.1941 1941 OP-Buch vom 26.7.1941 - 30.6.1942 1941 - 1942 OP-Buch vom 1.7.1942 - 8.2.1943 1942 - 1943 OP-Buch vom 1.10.1945 - 6.6.1946 1945 - 1946 OP-Buch vom 7.6.1946 - 25.1.1947 1946 - 1947 OP-Buch vom 25.1.1947 - 1.4.1948 1947 - 1948 OP-Buch vom 1.4.1948 - 31.12.1948 1948 OP-Buch vom 1.1.1949 - 6.9.1949 1949 OP-Buch vom 6.9.1949 - 31.3.1950 1949 - 1950 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

OP-Buch vom 1.4.1950 - 30.9.1951 1950 - 1951 OP-Buch vom 16.3.1957 - 29.10.1958 1957 - 1958 OP-Buch vom 30.10.1958 - 15.9.1960 1958 - 1960 OP-Buch vom 16.9.1960 - 8.6.1962 1960 - 1962 OP-Buch vom 8.3.1964 - 12.11 1965 1964 - 1965 OP-Buch vom 12.11.1965 - 27.5.1967 1965 - 1967 OP-Buch vom 16.12.1968 - 24.9.1970 1968 - 1970 OP-Buch vom 23.10.1975 - 7.12. 1977 1975 - 1977

15. Kurzentrum

1321 Thermal- und Solebad (Kurzentrum) Radikalkur für Heide (80 Millionen Kosten), (Ausschnitt a. d. Heider Stadtanzeiger Nr. 5/1990 522 v. 27.06.1990) Initiative für Dithmarschen und Schl.- Holst. (Herausgeber: Stadt Heide)

Kultur, Allgemeines

1. Allgemeines

1010 Statistische Erhebungen 1963 - 1970 1012 Verdiente Personen Ebel-Stiftung 1961 - 1964 Nicolaus Bachmann 1944 - 1964 Verwandtschaftsbeziehungen Brahms in Heide 1797 - Anmerkungen zum Haus Kleinheide - 1887 Nachforschungen zum Brahms-Haus in Heide (Ausschnitt a. d. Heider Anzeigenblatt Nr. 517 v. 23. 05.1990)

2. Stadtbücherei

0411 Buch und Buchwoche (1937–54), Schriftsteller (1933-50); Leitung der Stadtbücherei (1936-69) 0412 Regelung über die Entleihe von Büchern aus den Beständen der Stadtbücherei 1942 - 1963 0635 Benutzungsordnung vom 22. 04.1949; Satzung über die Er- 1949 - 1981 richtung und Benutzung der Stadtbücherei 31.03.1976; Sat- zung über die Benutzung der Stadtbücherei in Heide 05.11.1979; Satzung zur Aufhebung der Satzung über die Errichtung und Benutzung der Stadtbücherei 20.11.1981 0636 Dienstanweisung für das Personal und die Geschäftsführung 1976 der Stadtbücherei Heide 31.03.1976 0815 Bücherverzeichnisse 1939 - 1941 0816 Ausleihverzeichnisse 29/31, 32/33, 33/35, 62/74 1949 0817 Ausgesonderte Bücher 1933 - 1945 0818 Staatl. Büchereistelle; Beratungsstelle (1937-45); Landesbüchereistelle später Verein für Büchereiwesen 1936 - 1945 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

(1936); Mitgliedschaften Gesellschaft für Volksbildung (1936); Deutsche Hausbücherei (1936) 0819 Statistik 1938 - 1945 1949 - 1960 0820 Schriftwechsel / Ermächtigungen: Entleihung von Büchern 1936 - 1972 0821 Zeitungsausschnitte über die Tätigkeit der Stadtbücherei; 1930 - 1972 Rechnungsbücher 1932 - 1960 1351 Statistische Erhebungen 1970 - 1974 1352 Personal 1967 - 1974 1353 Personal 1970 - 1979 1359 Stadtbücherei Süderholm: Allgemeines 1979 - 1980

3. Volkshochschule

0639 Satzungen Volkshochschule Heide / Holstein e. V. 1953 (Urschrift und Abdruck 24.06.1953); Satzungen Volkshoch- schule Heide / Holstein e. V. (Neufassung 1954); Satzung für die Städtische Volkshochschule (22.12.1975); Änderungs- satzung (12.07.1978); Satzungen der Volkshochschule Kreis Norderdithmarschen e. V. 13.11.1954 Satzungen des Landesverbandes für Volkshochschulen Schl.-H. (e. V.) 06.12.1947

Dienstanweisung für das Personal und die Geschäftsführung 13.09.1954 der Volkshochschule 31.12.1975 v. 06.10.1981 der Satzung (2. Änderung) 22.12.1975 0799 Beirat Volkshochschule Heide e. V. (siehe auch Volkshoch- 1953 - 1970 schule) 0906 Arbeitspläne, Studienangebote, Programmgestaltung, Ver- anstaltungsplakate, Notizen für Presse, Zeitungsausschnitte, 1946 - 1950 Berichte an Landesregierung Presseartikel der Verwaltung 1973 - 1977 1978 - 1983 0907 Volkshochschule: Plakate, Zeitungsausschnitte, Arbeitspläne 1951 - 1954 0908 Volkshochschule: Plakate, Zeitungsausschnitte, Arbeitspläne 1955 - 1957 0909 Volkshochschule: Plakate, Zeitungsausschnitte, Arbeitspläne 1958 - 1960 0910 Volkshochschule: Plakate, Zeitungsausschnitte, Arbeitspläne 1961 - 1963 0911 Volkshochschule: Plakate, Zeitungsausschnitte, Arbeitspläne 1964 - 1973 0934 Volkshochschulausschuss 1946 - 1956 Protokolle und Vorgänge zu Vorstandssitzungen und Mit- 1953 - 1959 gliederversammlungen Protokolle und Vorgänge zu Vorstandssitzungen 1960 - 1962 Protokolle und Vorgänge zu Mitgliederversammlungen 1963 - 1973 1963 - 1966 Protokolle und Vorgänge zu Sitzungen des Beirats der 1967 - 1973 Volkshochschule 1960 - 1972 Mitgliederlisten für den Beirat 1959 - 1972 Gründungsversammlung der Volkshochschule Heide e. V. 24.06.1953 Vereinsregistersache bis zur Auflösung des Vereins nach Beschluss der Mitglie- 1953 - 1973 derversammlung 19.03.1973 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

Steuerbefreiung 1954 - 1966 Verzeichnis der Volkshochschulen des Landesverbandes 1951 Schl.-Holst. Abriss zur Entwicklung der Volkshochschule Heide 1970 (zur 100-Jahrfeier der Stadt) Allgemeiner Teil 1957 - 1982 0935 Belegungen im Sommer-, Herbst- und Winter-Trimester 1947 Hörerringe, Semesterbelegungen 1950 - 1973 Anwesenheitslisten 1968 - 1972 Lehrgänge für ehemalige Wehrmachtsangehörige u. a. 1951 - 1962 Besuch der Norweger 1959 0936 Statistische Berichte und Zusammenstellungen (1946-56, 1946 - 1973 1953-73); Graphische Darstellungen (1946-50) 0937 Landeszuschüsse u. a. 1946 - 1958 Haushaltspläne 1966 - 1972 Abrechnung von Zuschüssen 1959 - 1968 Bewilligung von Zuschüssen 1946 - 1972 Zuschussgewährung 1974 - 1976 Zuschussgewährung 1972 - 1977 0938 Dozentenhonorare 1950 - 1961 Honorarverträge 1979 - 1980 Honorarverträge 1976 - 1977 0939 Journal (Kassenbücher der Volkshochschule) 1953/54, 1962 - 1973 0959 Satzung für die Städt. Volkshochschule 1975 - 1981 0961 Dienstanweisung für das Personal und die Geschäftsführung 1973 - 1975 der Volkshochschule 1027 Gebäude - Unterrichtsräume 1962 - 1972 Gebäude - Unterrichtsräume 1964 - 1976 1357 Statistische Erhebungen 1964- 1979

1362 Personal (u. a. Hermann Matzen) 1954 - 1973 1815 Allgemein / Heizkosten für Markt 29 1966 - 1996 1827 Vertrag und Satzung VHS 1963 - 1987 1918 Volkshochschule Heide, Arbeitsplan September/Dezember 1948 1919 Kassenbuch der Volkshochschule Heide 1947 - 1951 1941 Volkshochschule 1946 .- 1955

4. Museen

0413 Klaus-Groth-Gesellschaft: Jahresgaben 1961- Klaus-Groth-Gesellschaft: Allgemeine Akte 1963,1971 1949 - 1972 0414 Heider Heimatmuseum: Museumsleiter Matzen, Zeitungs- 1949 - 1974 ausschnitte 1000 Klaus-Groth-Museum: Museumsleiter 1951 - 1965 1001 Klaus-Groth-Museum: Schriftwechsel wegen Klaus-Groth- 1960 - 1962 Briefe u. Schriftwechsel Pauly, Fischer, Grönhoff (verschie- dene Anfragen) 1002 Klaus-Groth-Museum: 150. Geburtstag Klaus Groth 1968 - 1970 1003 Klaus-Groth-Museum: Allgemeiner Teil 1958 - 1964 1004 Heider Heimatmuseum. Allgemeiner Teil 1946 - 1974 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

1005 Heider Heimatmuseum: Presseartikel 1959 - 1969 1006 Museum für Dithmarscher Vorgeschichte: Presseartikel 1028 Klaus-Groth-Museum: Zuschussgewährung, Baumaßnah- 1958 - 1967 men 1966 1029 Klaus-Groth-Museum: Presseartikel 1960 - 1972 1223 Werbeschriften der Museen: Museen an der Westküste 1986 1345 Klaus-Groth-Museum: Institut für niederdeutsche Sprache 1973 - 1976 1350 Heider Heimatmuseum: Personal 1970 - 1980 1356 Klaus-Groth-Museum: Presseartikel 1973 - 1987 1363 Museum für Dithmarscher Vorgeschichte: Allgemeiner Teil 1974 - 1984 1542 Museum allgemein 1965-1969 Museumsleitung : Weihmann, Bernhard und Schuldt, Ger- 1966-1992 1632 trud 1721 Kultur, Heider Heimatmuseum, Rechnungen 1966 - 1990 1722 Heider Heimatmuseum Allgemeines 1955 - 1988 1829 Eintrittskarten Klaus-Groth-Museum 1965 - 1995

5. Theater, Kino

1007 Landestheater: Zuschüsse an das Landestheater 1950 - 1974 1218 Theater und Lichtspiele: Die Bedeutung wirtschaftl. Themen 1986 in den Schleswig-Holsteinischen Theater- und Lichtspielplä- nen 1933 – 1945 von Nis Olaf Popp Zuschüsse für Theater: Allgemein 1933 Kinoprogramme 1944-1959 Kammerlicht 1944-1951 Schauburg 1952-1959

6. Kultur-Förderung

1008 Zuschüsse an die Konzertleitung Biehl 1942 - 1970 Kultur -Förd erung 1009 1950 - 1964 Heider Speeldeel 1949 - 1957 Heider Kantorei 1944 - 1967 1009 Männergesangverein v. 1877 1966 Heider Liedertafel von 1841 Festschrift 3 Stück

7. Natur- und Denkmalschutz

09.1976 0764 Zeitschrift „Dithmarschen“

„Gefahr für das Weiße Moor“ 05.1985 Schutzkonzept Ostroher-Süderholmer Moor (Diskussionsentwurf v. Dr. Plett und Martens) Natur- und Denkmalschutz 1014 Allgemeines (1955 – 1969); Baudenkmäler (1886 – 1952) 1828 Ehrenmal Österweide 1963 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

8. Heimatpflege

0415 Dithmarschen. Zeitschrift für Landeskunde und Heimatpflege Nr. 1 + 3/1970, Nr. 4/1971, Nr. 1/1976 (Sturmflut) 0416 „Dat is de Heid“ Gedichtsübersetzung durch Dr. Pauly anl. 1954 der Verteilung der Ehrenbürgerschaft 0538 Satzung des Kreisverbandes der vertriebenen Deutschen Vereinigte Landmannschaften Norderdithmarschen e.V. KrD 1950 - 1956 0980 Eggenfeste (Hahnebier) - Zeitungsausschnitte - u. a. - „ - 1976 - 1981 - „ - 1970 - 1971 1973 - 1976 Heimatfeste (Hahnebier) Allgemeines und Zeitungsausschnitte 1951 - 1969 Ostereggen-Fahnen 1951 1013 Pommersche Landmannschaft u. a. 1963 – 1981 Festschrift 40 Jahre Pommersche Landmannschaft 1948 – 1988 Festschrift 50 Jahre Pommersche Landmannschaft 1948 - 1998

1361 Hahnebier Presse 1981 - 1989 1341 Vorgänge der Heider Eggen: Kopie eines Zeitungsausschnit- tes von 1959 über den Begründer der Eggenfeste Klaus Groth’s Hahnbeer-Reden zum Titel: 125 Joahr Östereggen-Hahnbeer vun 1860 1341a 125 Jahr Östereggen-Hahnbeer Festschrift 1985 1347 Heimatbücher: Bildband Heide 1965 - 1979 1748 Mitgliedsbeiträge, Zuschüsse - Allgemein 1965 - 1991 1749 AG Deutsches Schleswig 1962 1750 Dichter Fritz Kudnig 1967 - 1968

Jugend und Sport

0448 Jugendgruppen: Fahrtenberichte 1952 - 1961 0812 Richtlinien der Stadt Heide über Ehrungen und Auszeichnun- 1979 gen u. Verdienste auf dem Gebiet des Sports vom 30.05 1050 Jugendferienprogramm 1976 - 1977 1051 Jugendgruppenleiterausweise 1960 - 1969 1054 Berliner Kinder 196 - 1965 1358 Ehrungen verdienter Sportler (u. a. Tiedemann) 1963 - 1981 1372 Förderer der Jugend: Architekt Helmut Eckhardt, Berlin 1963 - 1971 1445 Süderholmer Erholungswald 1703 Jugenderholungsmaßnahmen Zeltlager – Selker Noor / Ber- 1966 - 1968 liner Kinder 1754 Deutsche Olympische Gesellschaft 1952 - 1976 1786 Jugenderholungsmaßnahmen Berliner Kinder 1969 - 1989

Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

1. Sportvereine und Verbände

1016 Reiterverein Ditmarsia (1948-65); Allgemeiner Deutscher 1948 – 1991 Automobil-Club (1951-67, 1968-75) Festschrift 75 Jahre 1999 1999 Dithmarscher Automobil-Club (1975- 80); Traberclub Ditmar- sia e. V. (1954–64); Verein Heider Kegler (1954–68); SSV Süderholm e. V. (1968–69); Männer-Turnverein v. 1860 (1961–74); SSV Süderholm e. V. (1970–82); Männer-Turn- verein v. 1860 e.V. (1971–75); Vereinigung Heider Betriebs- sportgemeinschaften e. V. (1951–91);Sportschützen Heide, 140 Jahre, Festschrift; Ringreiterverein , Festschrift 1949 - 1989 1995; Tennisclub „Grün-Weiß“ Festschrift 40 Jahre; 2006 Boßelverein Heid Rüsdorp Festschrift 1906-2006 1045 Heider Sport-Verein HSV (1945-64, 1965-75) 1945 - 1975 Jubiläumsschrift: 1925 – 1975; 50 Jahre; 5 Stück 1046 Männer-Turnverein v. 1860 Heide (1975–83); 100 Jahre 1960 – 1990 Männer-Turnverein v. 1860 e. V. (1960); Vereinsnachrichten (1961-90); Jubiläumswoche 90 Jahre Turnen u. Sport 1950 Jubiläumsausgabe 125 Jahre, 1985 Chronik 150 Jahre MTV von 1860 Mai 2010

1048 Stadtjugendring (1961-64); Deutsche Lebensrettungsgesell- 1948 - 1966 schaft (1948-66) 1313 Chronik der Ringreitergilde Süderholm-Bennewohld 1919 - 1984 1378 HSV (Allgemeines) 1975 - 1985 1379 Verwendungsnachweise: Heider Sportverein (Bilanz) 1985 1705 Amateur-Radio-Club 1962 - 1966 1706 Briefmarkentauschverein 1963 1707 Junge Europäische Förderalisten 1960 1708 Ev. Jugend 1963 - 1975 1709 Katholische Jugend 1951 - 1978 1710 Unitarische Jugend 1969 1711 JAW - Mädelheim 1960 - 1961 1712 Verzeichnis der Jugendverbände 1963 - 1974 1764 Vereine, Heider Sportverein e.V. Rollschuhbahn 1963 - 1974 1765 Vereine, Reitverein Ditmarsia 1965 - 1982 1766 Vereine, Traberclub Ditmarsia 1965 - 1996 1931 Das Gildewesen der Stadt Flensburg 1969 1942 Presseausschnitte MTV 1958 - 1962 1955 - 1964 HSV1955, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964

2. Sporteinrichtungen

1017 Carl-Diem-Halle 1961 - 1970 1376 Sport Presseartikel 1980 - 1986 1725 Carl-Diem-Halle Allgemein 1966 - 1978 1732 Landessportstättenrahmenplan, Errichtung von Turnhallen 1953 - 1989 1770 Vereine: Turnhalle des Gymnasiums, Benutzung durch Ver- 1968 - 1989 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

eine 1771 Vereine: MTV, Überlassung Turnhalle Loher Weg 1962 - 1972 1772 Vereine: MTV Sportplatz 1963 - 1975

3. Städtisches Freibad und Schwimmzentrum

0058 Städtisches Freibad: Bade- und Gebührenordnung für das 1965 - 1974 Freibad (1965-74); Dienstanweisung für den Badebetriebs- leiter (1965-73) 0406 Gemeinnützige Schwimmbadgesellschaft (2 Teile, 1925-64); 1925 - 1967 Geschäftstagebuch der Gesellschaft (v. Rechtsanwalt Kolb 1982 übergeben) (1944-60); Hauptbuch der Schwimmbad- gesellschaft mit Mitgliederverzeichnis (1927-46); Liquidation der Gesellschaft (1963-67); Überlassungsregelung wegen Gebäude DLRG (1965-67) 0407 Städtisches Freibad: Vorgänge der Verwaltung (3 Teile, 1964 - 1975 1970-76); Badeordnung, Gebührenordnung (2 Teile, 1964- 74); Schwimmbad (Ordnungs-prüfungen,1970-74); Allge- meiner Teil (1967-69); Benutzung des Schwimmbades durch Bundeswehr u. a. (1967-75); Presseartikel (1967-75) 0510 Vorgänge zum I. Bauabschnitt eines komb. Hallen- und 1968 - 1977 Freibades (1968-70); Fortsetzung (1971-75); Kostenermitt- lung (1975); Satzung zur Regelung des Badebetriebes im Schwimmzentrum Heide; Gebührensatzung; Änderung der Gebührensatzung; Darstellung des Hallenfreibades; Dienst- anweisung für Mitarbeiter im Schwimmzentrum; Vereinba- rung der Stadt Heide mit den Stadtwerken über die Betriebs- führung im Schwimmzentrum (1975-77) 1049 Städtisches Freibad: Allgemeiner Teil 1964 - 1971

4. Jugendgruppenprogramm

1373 Rauschgiftaufklärung und -beratung 1970 - 1979 1371 Jugendheim-Waldjugend-Kreistannen 1966 - 1972 1377 Jugendheim - Pfadfinder - Ziegelhof 1966 - 1972

5. Jugendheim, Jugendzentrum

0049 Ordnung über die Benutzung des Stadtjugendheimes 1968 Lindenstraße 5 (Heimordnung) Dienstanweisung für den Hauswart des Stadtjugendheimes 1968 Lindenstraße 5 0497 Herbergebuch der Jugendheimbaracke im Gartenweg 1958 - 1967 Jugendheim Gartenweg 1951 - 1962 Jugendheim Gartenweg 1960 - 1967 0498 Errichtung eines Jugendheimes 1956 - 1958 Jugendheimneubau Lindenstraße 1966 - 1969 Jugendheim Neubau 1962 - 1966 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

Zuschüsse für Stadtjugendring und Jugendheim 1960 - 1968 1047 Jugendzentrum, Allgemeiner Teil (1971-80, 1973-76); 1971 - 1980 Zeitungsausschnitte (1971-77) 1068 Planung und Bau von Jugendheimen 1939 - 1958 1713 Bundesjugendring 1966 - 1973 1714 Stadtjugendring 1965 - 1974 1717 Jugendherberge, Neubau Bettentrakt 1968 - 1980 1718 Jugendheim, Dienstanweisung 1968 - 1973 1719 Jugendheim, Heimordnung 1968 - 1974 1763 Jugendheim, Benutzungsordnung und -plan 1967 - 1981 1773 Einrichtung eines Campingplatzes beim Jugendheim 1960 - 1966

Bauverwaltung

1. Allgemeines

0061 Richtlinien der Stadt (Der Bürgermeister als untere Auf- 1971 sichtsbehörde) für die Festsetzung von Baugenehmigungs- gebühren 0962 Dienstanweisung für die Vorbereitung und Durchführung von 1974 - 1981 Bauvorhaben nach § 9 GemHV/O

2. Stadtplanung

0502 Anordnung einer befristeten Bausperre für das Gebiet der 1959 - 1960 Stadt Heide 0604 Erläuterungsbericht zum Aufbauplan der Stadt Heide von 1960 Fischer Schleswig, in Abschrift 1560 Unterbringung des Stadtbauamtes 1962 1563 Gemarkung Heide 1962 1565 Vermessungen 1960-1961 1910 Bauamt: Begründungen zu den Bebauungsplänen der Stadt 1963 - 2000 Heide

3. Siedlungswesen

0790 Planungsunterlagen für Kleinsiedlungen (Sonderprogramm) 1949 - 1950 0791 Baulandbeschaffung für die Spätheimkehrersiedlung 1953 - 1954 (Siedlungsgesellschaft „Glaube und Tat“) 0792 Errichtung von Delfshäusern 1951 1553 Teilbebauungsplan der Flachdachsiedlung 1959 1554 Zuweisung eines Bauplatzes für ein Flachdachbauvorhaben 1959 1555 Bauvorhaben Gustav-Frenssen-Straße und Virchowstraße 1960-1962 Erstellung von PREFA-Typenhäusern in Heide (Schweden- 1959 1556 Musterhäuser Virchowstr.9u.11) Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

Antrag Dithmarscher Wohnungsbau, Straßenbeleuchtung, 1962 1566 Griebelstraße

4. Grundstückswesen

0500 Kaufsache /Einzelvorgang , Wesselburen (1945-48); Bau- 1945 - 1954 plätze Ostroher Weg (1946); Kleinbahnhof Erwerb und Verkauf von Grundstücken, Verpachtungen (1941-54) 0504 Katasterblätter des städtischen Grundeigentums 1946 1504 Kaufverträge 1967 1505 Vorkaufsrechte 1964-1967 1506 Vorkaufsrechte 1964-1965 1513 Vorkaufsrechte 1964-1967 1514 Süderholm Vorkaufsrechte 1960-1967 1541 Kaufverträge 1968 1543 Vorkaufsrechte 1963-1966 1544 Vorkaufsrechte 1964-1966 1545 Vorkaufsrechte 1964-1968 1546 Vorkaufsrechte 1964-1967 1547 Kaufverträge 1967 1557 Kaufakte Einzelakte 1960-1961 Kaufsachen ehemaliger Energieplatz Waldstedt, Hinterge- 1961-1962 1561 lände 1562 Bauvorhaben Einzelakte 1962 1564 Bauvorhaben Schillerstraße, Einzelakte 1961 1567 Kaufakte Heide-Süd 1961-1962 1568 Kaufsache, Schleswiger Straße 32, Einzelakte 1962 1569 Kaufsache, Schleswiger Straße 34, Einzelakte 1963 1570 Kaufsache Schleswiger Straße 28, Einzelakte 1961 1571 Kaufsache, Stiftstraße, Einzelakte 1962-1963 1572 Kaufakte, Einzelakte 1960 1573 Kaufakte, Einzelakte 1960 1574 Versch. Kaufsachen 1960-1961 1575 Kaufakte , Einzelakte 1959-1960 Erwerb von Straßengelände für die Griebel- und Hans- 1960-1961 1576 Sierks-Straße 1577 Kaufsache, Einzelakte 1960-1961 1578 Kaufakte, Einzelakte 1959 1579 Kaufakte, Einzelakte 1960 1580 Kaufakte, Einzelakte 1960 1581 Kaufakte , Einzelakte 1960 1582 Kaufakte , Einzelakte 1960 1583 Kaufakte , Einzelakte 1960 1584 Kaufakte , Einzelakte 1960 Erwerb von Straßengelände für Landvogt-Johannsen- 1958-1960 1585 Straße, Professor-Hennings-Straße, Griebelstraße 1589 Kaufverträge, Vertragsangelegenheiten 1969 1590 Kaufakte , Einzelakte 1960 1592 Auszüge aus dem Liegenschaftsbuch 1961 1594 Vertragssachen, Kaufverträge 1968 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

1595 Vertragssachen, Kaufverträge 1968 Aufbaugesetz Ktbl. 16-21 (betrifft Vertragssachen, Vorkaufs- 1959-1962 1612 rechte und Bescheinigungen) 1613 Vertragssachen, Kaufverträge 1969 1614 Grundstück Husumer Straße 38 1959 1615 Vertragssachen, Kaufverträge 1967 1616 Bescheinigungen zu Grundstücksangelgenheiten 1950-1956 1618 Vorkaufsrechte 1964-1967 1619 Bebauung Söth´sche Koppel 1964-1966 1620 Vorkaufsrechte 1964-1967 1621 Vertragssachen, Kaufverträge 1969 1622 Beschaffung bzw. Bereitstellung von Bauplätzen 1959-1962 Beglaubigte Abschrift Nr. 21 der Urkundenrolle für 1960 1960 1623 (Verhandlung Mumm/ Schulze) 1624 Grundstücksangelegenheiten 1961 - 1962 1625 Jansen´sche Koppel 1955-1957 1626 Kaufakte , Einzelakte 1957 1627 Kaufakte , Einzelakte 1957 1628 Vertragssache zum Grundstück Husumer Straße 38 1960 1629 Kaufakte , Einzelakte 1956-1958 1630 Auflassungen durch Notare 1956-1958 1813 Vertragssachen, Kaufverträge 1968 1936 Vorkaufsrechte 1965 - 1966 1937 Bodenverkehrsgenehmigungen 1969

Abwasser, Müllabfuhr

Verstöße gegen die Satzung über Entwässerung des Grund- 1953 - 1962 0505 stücks pp. 0506 Müllabfuhrgebührenliste 1948 - 1956 0721 Anschluss an die Abwasseranlage: verschiedene Verstöße: 1958 - 1962 Einzelvorgänge 0730 Neufestsetzung der Abwassergebühren, Frontmeterbeiträge 1958 - 1969 0731 Regionales Programm zur Ortsentwässerung 1951 - 1965 0732 Ortsentwässerung: Ausgliederung des Kanalwerkes aus 1962 - 1967 dem Vermögen der Stadtwerke (1965); Vorgänge Kanalwerk im Hinblick auf die Ortsentwässerung (1962-67) 1442 Kanalisation (Allgemeines) 1946 - 1961 1606 Wasserversorgung Süderholm 1959-1960

Friedhofswesen

0957 Friedhofswesen (Zeitungsbericht 1973); Einrichtung von Lei- 1955 - 1984 chenkammern u. a. (1955-67, 1984), Vorgang geht an Stadtbauamt und verbleibt dort 0966 Pflegegrabstätten 1945 - 1977 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

Kriegsgräber

0185 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge 1934 - 1962 Kriegsgräberpflege, Kriegsgräberfürsorge, Ehrenmal 0707 Unterhaltung der Kriegsgräber: Pauschalbeträge vom Land 1958 - 1971 1441 Instandhaltung 1936 - 1961 1756 Volksbund Deutscher Kriegsgräber 1957 - 1964

Landwirtschaft

0708 Förderung der Landwirtschaft: Unterhaltung der Ziegenbock- 1949 - 1969 station 0712 Regulierung von Waldschäden 1955 - 1971 1070 Förderung der Landwirtschaft: Tierschauen (1975 - 1980); 1975 - 1983 2. Westküstenschau des Kleintierzuchtvereins Weddingstedt in Heide (1981); Prospekt Kreisrinderschau (1983) 1409 Viehseuchenfond: Widersprüche zur Veranlagung 1980 - 1982 1410 Viehseuchenfond: Widersprüche 1983 1411 Viehseuchenfond 1981 - 1985

Jagdwesen

0709 Jagdwesen 1952 - 1972 0710 Jagdbezirk 1952 - 1961 0711 Jagdverpachtung und Jagdgenossenschaft 1957 - 1970

Handwerk

0752 100 Jahre Bäckerinnung Dithmarschen-Nord 1981 Zeitungsausschnitte zur Veranstaltung in Heide 0941 Allgemeiner Teil 1963 - 1979 1233 Handwerkerfeste (1956, 1958-62) 1956 - 1962

Industrie, Handel

0713 Gewerbliche Unternehmen: Schriftverkehr und Zeitungsaus- 1963 - 1973 schnitte 0785 Einlagebogen der Stadt Heide zum Katalog der Wirtschafts- 1972 förderungsgesellschaft Kiel 0923 Industrie- und Handelskammer: Berichte der Verbindungs- 1954 - 1963 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

stelle Dithmarschen (1954-61); Stellungnahmen zu Proble- men der Stadt (1954-63) 1069 Gewerbliche Unternehmen: Zeitungsausschnitte u. a. 1975 - 1979 1112 Gutachten über Möglichkeiten wirtschaftlicher Schwerpunkt- 1967 - 1974 bildung in Schleswig-Holstein 1113 Förderpräferenz der Stadt Heide 1974 1234 Industrieansiedlung 1960 - 1979

Küstenstraße, Autobahn

0716 Fremdenverkehr: „Die Grüne Küstenstraße“ (2 Vorgänge), 1956 - 1979 (1956-68, 1969-79); Hauptversammlungen (1966-72) 0720 Fremdenverkehr: Reederei und Schifffahrtslinie (1965-70); 1965 - 1974 „Grüne Küstenstraße“ (1974) 0786 Verkehrswerbung: „Die Grüne Küstenstraße“ 1960 - 1990 1111 Arbeitsgemeinschaft „Ost-West-Autobahn“ 1969 - 1970

Messen, Schauen

0759 Nordseeschau 8. - 17.6.1968; Ausstellungskatalog 1966 - 1981 0760 Gewerbeschau 1969 - 1973 0761 Nordschau 1975: Messe- und Ausstellungsges. Kiel mbH 1975

Bahn, Flugplatz

0806 Flugplatz Österdeichstrich Heide-Büsum, auch im Ortsteil 1968 - 1979 Süderholm (1968-72); 10 Jahre Flugplatz Heide-Büsum (1970-80); Flugplatz Heide-Büsum (1975-79); Presseartikel (1975-79); Ausbau der Start- und Landebahn / Verlustabde- ckung (1968-78) 0807 Verkehrsplanung, Fahrpläne (1964-72, 1975-79); Geschichte 1964 - 1986 Bahnhof Heide; Sommerfahrplan (Autokraft, Jungjohann, 1986)

Stadtwerke

0051 Dienstanweisung für die Stadtwerke 1966, 1969 0511 Erfolgsplan für das Wirtschaftsjahr 1961 0512 Jahresbericht für das Wirtschaftsjahr 1973 0672 Stadtwerkeangelegenheiten (1960-74); Presseartikel (1972- 1960 - 1979 79); Reportage v. L. Herbst über Kläranlage Heide Musterwerk moderner Technik i. d. Dithm. Landeszeitung Nr. 113, S 12 (1969) 0751 Betriebssatzung der Stadtwerke 1956 - 1966 0824 Chronik (handgeschriebene Blätter, 1930); handgeschriebe- 1856 - 1957 ne Beschreibung über Entwicklung des Gaswerkes mit Fotos (1865-1927); Glückwünsche zum 100-jährigen Jubiläum mit Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

Feierstunde am 18.11.1957 0902 Bilanzen und Überschüsse der Stadtwerke (v. Amt für 1952 - 1961 Finanzen) 0913 Protokollbuch über Sitzungen der Kommission der Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerke v. 28.04.1927 - 01.05.1928; ab 21.06.1928 Kommission der Städt. Werke (28.04.1927 - 01.05.1928); zugleich Verpflichtung der Vertrauensräte am 01.05.1928 und 01.05.1935; ab 07.05.1935 Sitzungen des - Beirats der Stadtwerke (20.07.1937); ab 24.01.1946 Sitzun- - 08.12.1952 gen der Kommission der Stadtwerke ab 30.12.1952 Sitzungen des Ausschusses für die Stadt- - 17.12.1954 werke Protokollbuch d. Ausschusses für die Stadtwerke v. 01.01.1955 bis 29.12.1961; Protokollbuch d. Ausschusses für die Stadtwerke v. 01.01.1962 bis 11.11.1966 0914 Bericht über die bei den Stadtwerken durchgeführte Ab- 1946 - 1965 schlussprüfung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ham- burg für das Wirtschaftsjahr 1946 / 47 vom 01.04.1946 bis 31.03.1947; Bericht wie vor Wirtschaftsjahr 1947 / 48 vom 01.04.1947 bis 31.03.1948; Bericht des Wirtschaftsprüfers Dr. Thomas Je- bens, Elmshorn über die Prüfung der RM-Schlußbilanz zum 21.06.1948 vom 20.02.1951; Bericht wie vor über die Prü- fung des Jahresabschlusses der Stadtwerke zum31.03.1950 vom 01.03.1952; Bericht über die Abschlussprüfung f. d. Wirtschaftsjahr 1950 / 51 durch die Wirtschaftsprüfungsges. Hamburg (v. 01.04.1950 - 31.03.1951) vom 06.11.1951; Bericht über die Abschlussprüfung f. d. Wirtschaftsjahr 1951 / 52 d. d. Wirtschaftsprüfungsges. Hamburg (01.04.1951 - 31.03.1952) vom 21.09.1953; Bericht über die Abschlussprüfung f. d. Wirt- schaftsjahr 1952 / 53 (01.04.1952 - 31.03.1953) d. d. Wirt- schaftsprüfungsges. Hamburg vom 29.11.1954; Bericht des Wirtschaftsprüfers Dr. Thomas Jebens, Elmshorn, über den Jahresabschluss zum 31.03.1954 vom 06.09.1955; Bericht wie vor Jahresabschluss zum 31.03.1955 vom 08.03.1957; Bericht wie vor Jahresabschluss zum 31.03.1957 vom 27.03.1958; Bericht wie vor Jahresabschluß zum 31.03.1957 vom 04.05.1959; Bericht über die Abschlußprüfung f. d. Wirtschaftsjahr 1957 / 58 (01.04.1957 - 31.03.1958) vom 23.11.1959, Prüfungsges. Hamburg; Bericht d. Wirtschafts- prüfungsges. Hamburg über die Abschlussprüfung f. d. Wirt- schaftsjahr 1958 / 59; (01.04.1958 - 31.03.1959) vom 20.09.1960; Bericht wie vor über die Abschlussprüfung f. d. Wirtschaftsjahr 1959 / 60 (01.04.1959 - 31.03.1960) vom 14.11.1961; Bericht des Wirtschaftsprüfers Dr. Thomas Je- bens, Elmshorn, über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.1960 vom 15.03.1963; Bericht wie vor zum 31.12.1961 vom 29.05.1964; Bericht wie vor zum 31.12.1962 vom 22.07.1964; Bericht wie vor zum 31.12.1963 vom 10.05.1965; Bericht über die Ausgliederung des Kanalwer- kes auf dem Vermögen der Stadtwerke vom 25.05.1965 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

0914 Bericht über die Abschlussprüfung f. d. Wirtschaftsjahr 1964 1966 - 1974 durch die Wirtschaftsprüfungsges. Hamburg vom 29.03.1966; Bericht des Wirtschaftsprüfers Dr. Thomas Je- bens, Elmshorn, über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.1965 vom 31.10.1966; Bericht wie vor zum 31.12.1966 vom 18.09.1967; Bericht wie vor zum 31.12.1967 vom 27.09.1968; Bericht wie vor zum 31.12.1968 vom 10.10.1969; Bericht wie vor zum 31.12.1969 vom 15.10.1970; Bericht wie vor zum 31.12.1970 vom 01.10.1971; Bericht wie vor zum 31.12.1971 vom 29.01.1973; Bericht über die Abschlussprüfung f. d. Wirt- schaftsjahr 1972 vom 23.07.1974 v. Wirtschaftsprüfungsges. Hamburg 0914 Bericht der Stadtwerke über das Geschäftsjahr 1973; Bericht 1973 - 1979 des Wirtschaftsprüfers Dr. Thomas Jebens, Elmshorn, über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.1974 vom 12.04.1976; Bericht wie vor zum 31.12.1975 vom 04.11.1976; Bericht wie vor zum 31.12.1976 vom 30.11.1977; Bericht wie vor zum 31.12.1977 vom 23.10.1978; Bericht wie vor zum 31.12.1978 vom 09.07.1979 1455 Stadtwerkeangelegenheiten: Fäkalienabfuhr, Bereitstellung 1961 von Gelände

Finanzen

1. Haushalt

0001 Haushaltsplan ohne Nachtrag 1945 0002 Haushaltsplan, I. Nachtrag und Ergebnis der Wirtschaftsfüh- 1946 rung, Personalbesetzung 0003 Haushaltsplan ohne Nachtrag 1947 0004 Haushaltsplan, I. Nachtrag 1948 0005 Haushaltsplan, I. Nachtrag 1949 0006 Haushaltsplan (2 Exemplare); I. Nachtrag 1950 0007 Haushaltsplan (2 Exemplare); I. und II. Nachtrag 1951 0008 Haushaltsplan (2 Exemplare); I., II., III. Nachtrag und Sam- 1952 melnachweis 0009 Haushaltsplan (2 Exemplare); I., II. Nachtrag und Sammel- 1953 nachweis 0010 Haushaltsplan (2 Exemplare); I. Nachtrag 1954 0011 Haushaltsplan (2 Exemplare); I., II., III. Nachtrag 1955 0012 Haushaltsplan (2 Exemplare); I., II., III. Nachtrag und Stel- 1956 lenplan 0013 Haushaltsplan (2 Exemplare); I., II. Nachtrag 1957 0014 Haushaltsplan (2 Exemplare); I. Nachtrag 1958 0015 Haushaltsplan (2 Exemplare); I., II. Nachtrag 1959 0016 Haushaltsplan (2 Exemplare); I. Nachtrag 1960 0017 Haushaltsplan (2 Exemplare); I., II. Nachtrag 1961 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

0018 Haushaltsplan (2 Exemplare); I. Nachtrag 1962 0019 Haushaltsplan (2 Exemplare); I., II. Nachtrag 1963 0020 Haushaltsplan (2 Exemplare); I. Nachtrag 1964 0021 Haushaltsplan (2 Exemplare); I., II. Nachtrag 1965 0022 Haushaltsplan (2 Exemplare); I., II. Nachtrag 1966 0023 Haushaltsplan (2 Exemplare); I. Nachtrag 1967 0024 Haushaltsplan (2 Exemplare); I., II. Nachtrag 1968 0025 Haushaltsplan (2 Exemplare); I., II., III. Nachtrag 1969 0026 Haushaltsplan (2 Exemplare); I., II. Nachtrag 1970 0027 Haushaltsplan (2 Exemplare); I. Nachtrag 1971 0028 Haushaltsplan (2 Exemplare); I. und II. Nachtrag 1972 0029 Haushaltsplan (2 Exemplare); I. Nachtrag 1973 0030 Haushaltsplan (2 Exemplare); I., II. Nachtrag 1974 0031 Haushaltsplan (2 Exemplare); I. und II. Nachtragshaushalts- 1975 satzung 0032 Haushaltsplan (2 Exemplare); I. und II. Nachtragshaushalts- 1976 satzung 0033 Haushaltssatzung (2 Exemplare); I. Nachtragshaushaltssat- 1977 zung 0034 Haushaltssatzung (2 Exemplare); I. und II. Nachtrag 1978 0035 Haushaltssatzung (2 Exemplare); I. und II. Nachtrag 1979 0036 Haushaltssatzung (2 Exemplare); I. und II. Nachtrag 1980 0037 Haushaltssatzung (2 Exemplare); I. und II. Nachtrag 1985 0043 Maßnahmen zur Sicherung des Haushalts 1961 - 1967 0112 Haushaltsplan Handakte 1938 - 1950 0203 Eingaben zu den Haushaltsberatungen- siehe auch 030 51 - 1954 - 1955 0204 Haushalts-Querschnitt 1961 0503 Investitionsplan der Stadt Heide 1969 - 1973 0898 Finanzberichte 1934 - 1959 0900 Genehmigungsvorgänge für Haushaltssatzungen 1959 - 1960 0901 Vorgänge zur Jahresrechnung, Entlastung; Haushaltsanaly- 1939 - 1960 se v. Dr. Heinrich Clasen (1956) 0945 Haushaltssatzung (2 Exemplare); I. bis IV. Nachtrag 1981 0948 Haushaltssatzung (2 Exemplare); I. bis III. Nachtrag 1982 0952 Haushaltssatzung (2 Exemplare); I. und II. Nachtrag 1983 1075 Haushaltssatzung (2 Exemplare); I. und II. Nachtrag 1984 1224 Haushaltssatzung (2 Exemplare); I. Nachtrag 1986 1225 Haushaltssatzung (2 Exemplare); I. Nachtrag 1987 1267 Haushaltssatzung (2 Exemplare); I. und II. Nachtragshaus- 1988 1237 haltssatzung 1270 Haushaltssatzung; I. und II. Nachtragshaushaltssatzung 1989 1290 Haushaltssatzung 1990 (2 x) I. Nachtragshaushaltssatzung 1990 II. Nachtragshaushaltssatzung (2 x) 1854 Investitionsplan 1967 - 1971

2. Vermögen, Schulden

0515 Keramische Werkstätten Tellingstedt 1940 - 1956 0881 Vermögensrechnung 1951 - 1971 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

0891 1. Aufnahme einer Anleihe v. d. Landesversicherungs- anstaut für den Wohnungsbau 30.000 RM 1928 - 1956 2. Darlehen der Berliner Hypothekenbank über 149.000 GM (Straßenbaumaßnahmen u. a.) 1928 - 1960 3. Darlehen des Reichs (Wehr-) Fiskus über 203.000 RM (Baul. Maßnahmen für Truppenunter- bringung) 1935 - 1962 4. Darlehen der Berliner Hypothekenbank über 279.000 GM (Straßenbau) 1928 - 1960 5. Zinsen und Tilgung f. verschiedene Hypotheken und Darlehen 1959 - 1961 6. Zinsen und Tilgung v. Darlehen (Umstellung) (Wiederaufnahme des Schuldendienstes) 1948 - 1959 0892 1. Aufnahme einer Anleihe für Städt. Werke v. d. Deutschen Hypothekenbank Berlin 130.000 RM 1928 - 1948 2. Darlehen der Stadt an Stadtwerke für Ausbau und Erweiterung der Kläranlage über 120.000 RM 1947 - 1961 3. Auslandsanleihe 300.00 M 1925 - 1962 0894 1. Bürgerschaftsübernahme für Lehrerwohnungsbau 1949 - 1954 0895 1. Förderung des Wohnungsbaues 1954 - 1958 0896 1. Allgemeine Vorgänge für Altersheimwohnungen 1951 - 1961 2. Liste über Bewerber für Altersheimwohnungen 1935 - 1956 3. Gebäude- und Wohnungszählung 1961 4. Markthalle 1953 - 1956 5. Rathausneubau 1960 - 1961 6. Verkauf Kaserne an den Kreis (Kreiskrankenhaus). 1934 - 1961 0899 Nachweisung über den Stand des Vermögens und der 1942 - 1948 Schulden 1026 Zuschuss für das Propstei-Altersheim 1954 - 1960 1549 Kasernengelände II und Kreiswehrersatzamt 1956-1958 1551 Kasernengelände in Heide I. 1955-1956 1552 Kasernenbau III. in Heide 1962-1965 1587 Kasernenbau I. in Heide 1957-1961 1588 Kasernenbau II. in Heide 1956 1757 Niemann´sches Vermächtnis 1964 - 1970

Wohnungsfürsorge

1. Wohnungsfürsorge, Gildestiftung

0537 Richtlinien über die Gewährung von Darlehen aus Woh- nungsfürsorgemitteln an Bedienstete 19.10.1964 - „ - - „ - 21.12.1967 08.03.1979 0890 1. Gildestiftung 2. Förderung des Winterhilfswerkes durch Stiftungen / 1945 - 1972 Aufhebung v. Stiftungen 1934 - 1963 0897 Legat Engelbrecht in Verbindung mit der Pflege des Erbbe- gräbnisses a. d. Wöhrdener Friedhof 1881 - 1953 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

2. Mieten, Pachten

0501 Pachtungen von Baugrundstücken 1945 - 1949 Haltenhof 1945 - 1948 Jungjohann 1946 Brühl 1948 de Buhr 1949 0884 1. Norderstr. 31 / 33 DRK, Kreisverband Dithm. Kinder- 1951 - 1956 heim (vorher NSV-Kindergarten) 2. Markt 39, Theodor-Strorm-Str. 30 / 35 (Glandt) 1950 - 1964 3. Rosenstr. 33, Elsbeth Kopitz 1945 - 1962 4. Bahnhofstr. 1, Burmeister-Schünemann 1961 - 1964 5. Tannenstr. 17 / 19, Kustowka-Dr. Manizius 1952 - 1961 6. Stiftstr. 38, Julius Schüler 1935 - 1960 7. Norderstr. 34, Verschiedene Nutzung 1930 - 1953 8. Norderstr. 34, „Haus der Frau“ 1953 - 1959 9. Norderstr. 34, Ernährungsberatungsdienst 1957 - 1965 10. Norderstr. 58, „Eichamt“ 1912 - 1963 11. Klaus-Groth-Str. 18, „NSDAP“ 1933 - 1943 12. Markt 1, Arbeitsgericht 1946 - 1954 13. Markt 1, (Neubau) Versorgungsamt 1949 - 1955 14. Markt 31 / 32, Polizei 1946 - 1953 15. Österweide 2, Polizeigefängnis 1946 - 1953 16. Markt 1, Polizei-Inspektion 1952 - 1960 17. Markt 31, Landesversicherungsanstalt 1946 - 1955 18. Wachthausstr. 3, Kreisschlauchwäscherei 1943 - 1953 19. Lüttenheid 32, Dienstwohnung i. Schulgebäude 1911 - 1952 20. Markt 29, Dienstwohnung Bm. Dr. Boysen 1952 - 1960 21. Markt 31, Barmer Ersatzkasse 1950 - 1953 22. Markt 31, (Speicher Hansen) 1945 - 1960 23. Stiftstr. 26, Jessen 1930 - 1952 24. Stiftstr. 78, Wiborg 1953 - 1958 25. Markt 1, Landesversicherungsanstalt 1947 - 1952 0885 Mietsachen (Baracken) 1. Theodor-Storm-Str. 35 / 24 1944 - 1967 2. - „ - 35 / 28 1951 - 1960 3. - „ - 33 1954 - 1957 4. Norderstr. 60 1946 - 1959 5. Norderstr. 60 1958 - 1960 6. Klaus-Groth-Str. 18 1948 - 1960 7. - „ - - vorher Trischen - 1944 - 1958 8. Ernst-Mohr-Str. 33 - v. Arbeitsamt - 1941 - 1958 9. Markt 1, Am Kleinbahnhof 28 - Arbeiterwohlfahrt - 1948 - 1953 10. Am Kleinbahnhof 26 / 28 - Räumung - 1957 11. Am Kleinbahnhof 2 1948 - 1959 12. - „ - - Kolb u. a. - 1946 - 1959 13. - „ - - vorher RAD - 1940 - 1960 0886 Verpachtungen und Pachtungen 1. Waage Markt - Schacht 1952 - 1962 2. Grundstück Landweg 37 - 1945 - 1954 3. MTV-Sportplatz - v. Bruhn 1956 - 1960 4. Vertragssache wegen Aufstellung einer Normaluhr 1950 - 1959 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

0887 Anmietung von bebauten Grundstücken 1. Kleinbahnhofgebäude v. Kreis ND 1945 - 1949 2. Kleine Freiheit 3 v. Straßenbauamt 1963 - 1965 0888 Buch über Mieten, Pachten, Anerkennungsgebühren 1947 - 1952 Pendelliste über eingezahlte Untermietzuschläge 1946 - 1947 0889 Pachtsache Baracken RAD Meldorfer Str. 51 Verpächter Witt 1937 - 1962 Vertriebenenlager 1948 - 1961 Vertriebenenlager Stärkemeldungen 1947 - 1953 Vertriebenenlager Wahl eines Flüchtlingsbeirats 1948 Vertriebenenlager Mietabrechnungen 1948 - 1951 Vertriebenenlager Abrechnung Platzmiete 1951 - 1953 Vertriebenenlager Sonstige Abrechnungen 1951 - 1954 Meldorfer Str. 53, Mietvertrag, DRK 1946 - 1955 0893 1. Kleingartenland 1958 - 1963 2. Kleingartenwesen / Kleingartenbauverein 1946 - 1959 3. Kleingartenwesen Allgemeiner Teil 1951 - 1960

Steuern und Finanzen

1. Steuerwesen

0519 Grundsteuer, Abgänge 1948 - 1952 0520 Grundsteuer, Zugänge 1949 - 1952 0521 Gewerbesteuer - Zu- und Abgangsliste 1950 - 1957 0522 Gewerbesteuer-Vorauszahlungen: Zu- und Abgangsliste 1954 - 1957 0523 Gewerbesteuer-Vorauszahlungen: Zugänge 1953 0524 Vergnügungssteuerabrechnung, Kinokarten: Schauburg- 1946 - 1952 Stadttheater-Tivoli 0525 Kinokartenkontrolle und -bestand: Kammerlichtspiele, Tivoli 1949 - 1960 0526 Kinokartenkontrolle und -bestand: Stadttheater-Schauburg 1951 - 1963 0527 Vergnügungssteuer-Hebeliste 1948 - 1956 0528 Vergnügungssteuer-Kontrollliste 1943 - 1948 0529 Vergnügungssteuer-Kontrollliste 1948 - 1951 0530 Vergnügungssteuer-Kontrollliste 1951 - 1957 0531 Getränkesteuer: Hebelisten (1950-56); Rechnungsergebnis- 1948 - 1969 se (1948-69) 0532 Verzeichnis der ausgestellten Lohnsteuerkarten 1947 0533 Bettensteuer 1949 - 1950 0825 Lohnsummenstatistik, Gewerbesteuermessbetragsstatistik 1965 0826 Gewerbesteuer-Soll (1960-65); Steuermessbeträge (1961- 1960 - 1965 65) 0827 Gewerbesteuerausgleichsgesetz und Erlasse (1949-69); 1949 - 1969 Gewerbesteuerausgleich mit anderen Ländern (1951-69); Gewerbesteuerausgleich - Rechtsprechung (1957-68) 0828 Gewerbesteuer-Ausgleichs-Einnahmen 1949 - 1969 0829 Gewerbesteuerausgleichsausgaben (1956-68); Übersicht 1949 - 1968 über Einnahmen und Ausgaben (1949-64); nicht 0 ange- meldete Ansprüche (1966) Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

0830 Zahl der Arbeitnehmer in den Betrieben (5.5.1966); Berech- 1966 - 1969 nung des zu zahlenden Ausgleichsbetrages je Arbeitnehmer für den Gewerbesteuerausgleich (1967-69) 0831 Gewerbesteuerausgleich: Pendlerzahlen / Statistiken 1954 - 1969 0832 Gewerbesteuerausgleich: Presseberichte 1952 - 1969 0833 Vergnügungssteuer Landesbühne 1946 - 1961 0834 Getränkesteuer: Zeitungsausschnitte 1951 - 1969 0835 Hundesteuer: Kreishundesteuerordnung 1939 - 1961 0837 Gewerbesteuerausgleich zwischen Wohn- und Betriebsge- 1961 - 1969 meinden: Stadt Meldorf, Gem. Albersdorf, Stadt Brunsbüttel- koog, Gem. Braaken, Rickelshof, Süderholm, Süderwöhr- den, Stadt Husum, Gm. Linden, Süderheistedt, Hem- mingstedt, Lohe, Hennstedt, Stadt Kiel, Wesselburen, Gem. Wesseln, Weddingstedt, , Tellingstedt, Lunden Gem. Lunden, Neuenkirchen, Stadt Meldorf, Gm. Nord- hastedt Stadt Wesselburen (Entscheidung des Innenminis- ters des Landes Schl.-H. v. 09.05.1969) 0838 Erlassliste Hunde-, Getränke-, Vergnügungssteuer 1965 - 1969 0839 Niederschlagsliste Vergnügungssteuer 1958 - 1968 0840 Gewerbesteuervorgang: Einzelakten verschiedener Firmen 1948 – 1962

0841 Grundsteuerbeihilfen für Arbeiter-Wohnstätten 1946 - 1961 0842 Gewerbesteuerausgleich: Mitteilungspflicht der Betriebe, 1966 Verfahrensregelung mit anderen Gemeinden, Angemeldete Ansprüche 0843 Kinoabrechnungen: Kammerlichtspiele, Schauburg, Stadt- 1963, 1966 theater 0844 Vergnügungssteuerveranlagung 1958 - 1962 Clemens Bock Spielgeräte 1963 - 1969 Süderstr. 26, Meldorfer Str. 8, Geldspielgeräte 1957 - 1966 „Stadt Hamburg“ Spielcasino 1968 - 1969 „Siechenbräu“ Spielautomaten 1960 - 1967 „Berliner Haus“ Tanzveranstaltungen 1964 - 1969 „ Tivoli“ 1956 - 1967 0845 Kreisanteile 1948 - 1966 0846 Getränkesteuerpauschalierung verschiedener Betriebe 1962 - 1970 0847 Vorgänge zur Erhebung der Getränkesteuer: Schriftwechsel 1950 - 1968 m. anderen Städten u. a. 0848 Überprüfungen 1967 0849 Veranlagung: „Stadt Hamburg“ (1960-67); Café Böttcher 1947 - 1970 (1954- 70); Tivoli (194-70), Quickbornklause (1947-70); Stadttheater (1953-70); Café Reimers (1958-70); Hotel Rüsdorfer Str. 3 (1964-70); Café Söht (Rechtssache Dische- reit und Ziolkowski) (1963-69) 0850 Vorgänge für Hundesteuerermäßigung 1955 - 1971 0851 Vergnügungssteuer für Modenschauen 1949 - 1958 0905 Eingabe der Kreishandwerkerschaft wegen Erhöhung der 1953 Realsteuern und Entscheidung des Innenministers 1559 Grunderwerbssteuer Kaufvertrag - Einzelakte 1962

Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

2. Stadtkasse

0045 1954, 1957, 1966, 1968 Dienstanweisungen über die Erteilung, Form und Inhalt der Kassenanordnungen 1981 0047 Dienstanweisung für die Stadtkasse 1953 - 1979 0535 Dienstanweisung für die Vollstreckungsbehörde 1972 0536 Vorschriften für die Verwendung eines Anker-Registrier- 1958 - 1983 Auto-maten, zugleich Buchungsautomaten (1958-83); Dienstanweisung für den Einsatz des Philips-Magnet-konten- Computers P 380 der Stadt Heide (1983) 0540 Ausgabe-Belege, a. o. Haushalt (zurückgegeben am 1957 8.08.1984) 0541 Ausgabe-Belege, a. o. Haushalt (zurückgegeben am 1958 28.08.1984) 0542 Ausgabe-Belege, a. o. Haushalt (zurückgegeben am 1959 28.08.1984) 0543 Ausgabe-Belege, a. o. Haushalt (zurückgegeben am 1960 28.08.1984) 0544 Einnahme-Belege, a. o. Haushalt (zurückgegeben am 1961 28.08.1984) 0545 Ausgabe-Belege, a. o. Haushalt (zurückgegeben am 1961 28.08.1984) 0546 Ausgabe-Belege, a. o. Haushalt (zurückgegeben am 1962 28.08.1984) 0547 Einnahme-Belege, a. o. Haushalt (zurückgegeben am 1962 28.08.1984) 0548 Einnahme-Belege, a. o. Haushalt (zurückgegeben am 1963 28.08.1984) 0549 Ausgabe-Belege, a. o. Haushalt(zurückgegeben am 1963 28.08.1984) 0557 Ist-Fortschreibungskarten (zurückgegeben am 28.08.1984) 1960 0558 Ist-Fortschreibungskarten (zurückgegeben am 28.08.1984) 1961 0559 Ist-Fortschreibungskarten (zurückgegeben am 28.08.1984) 1962 0628 Ausgabe-Belege, a.o. Haushalt (zurückgegeben am 1964 28.08.1984) 0629 Einnahme-Belege, a. o. Haushalt (zurückgegeben am 1964 28.08.1984) 0631 Ist-Fortschreibungskarten (zurückgegeben am 28.08.1984) 1964 0732 Belege, Ausgaben, a. o. Haushalt (zurückgegeben am 1965 28.08.1984) 0733 Belege, Einnahmen, a. o. Haushalt (zurückgegeben am 1965 8.08.1984) 0734 Ist-Fortschreibungskarten (zurückgegeben am 28.08.1984) 1965 0793 Belege, Einnahmen, a. o. Haushalt, 3 Bücher (zurückgege- 1966 ben am 28.08.1984) 0793 Belege, Einnahmen, a. o. Haushalt, 3 Bücher, (zurückgege- 1967 ben am 28.08.1984) Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

0882 Kassen- und Haushaltsrechnung: (1951-54, 1957-72 1951 - 1972

3. Stadtkasse - Hauptbuch

0560 Hauptbuch 01. - 31.01.1962 0561 Hauptbuch 01. - 28.02.1962 0562 Hauptbuch 01. - 31.03.1962 0563 Hauptbuch 01. - 30.04.1962 0564 Hauptbuch 02. - 30.05.1962 0565 Hauptbuch 01. - 30.05.1962 0566 Hauptbuch 01. - 31.07.1962 0567 Hauptbuch 01. - 31.08.1962 0568 Hauptbuch 01. - 30.09.1962 0569 Hauptbuch 01. - 31.10.1962 0570 Hauptbuch 01. - 30.11.1962 0571 Hauptbuch 01. - 28.12.1962 0572 Hauptbuch 02. - 31.01.1963 0573 Hauptbuch 01. - 28.02.1963 0574 Hauptbuch 01. - 29.03.1963 0575 Hauptbuch 01. - 30.04.1963 0576 Hauptbuch 01. - 31.05.1963 0577 Hauptbuch 01. - 30.06.1963 0578 Hauptbuch 01. - 31.07.1963 0579 Hauptbuch 01. - 31.08.1963 0580 Hauptbuch 02. - 30.09.1963 0581 Hauptbuch 01. - 31.10.1963 0582 Hauptbuch 01. - 30.11.1963 0583 Hauptbuch 01. - Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

11.12.1963 0584 Hauptbuch 12. - 31.12.1963 0585 Kassenabschluss 1962 0586 Gesamtabschluss 1962 0587 Gesamtabschluss, Kassenbestand, Ist-Fortschreibungen bar 1963 - unbar 0588 Zusammenstellung der Addierwerke, Absetzungen, Ist- 1963 Fortschreibungen, Hauptbuch 0616 Hauptbuch 01. - 31.01.1964 0617 Hauptbuch 01. - 29.02.1964 0618 Hauptbuch 02. - 31.03.1964 0619 Hauptbuch 01. - 30.04.1964 0620 Hauptbuch 01. - 31.05.1964 0621 Hauptbuch 01. - 30.06.1964 0622 Hauptbuch 01. - 31.07.1964 0623 Hauptbuch 01. - 31.08.1964 0624 Hauptbuch 01. - 30.09.1964 0625 Hauptbuch 01. - 31.10.1964 0626 Hauptbuch 01. - 30.11.1964 0627 Hauptbuch 01. - 31.12.1964 0632 Tagesabschluss 2.1964 - 2.1965 0633 Kassenabschluss 2.1964 - 2.1965 0634 Absetzungsbelege; zurückgegeben Heide, den 28.08.1984 30.10.1963 - 22.10.1964 0735 Tagesabschluss; zurückgegeben Heide, den 28.08.1984 2.1965 - 2.1966 0736 Hauptbuch 04. - 31.01.1965 0737 Hauptbuch 01. - 28.02.1965 0738 Hauptbuch 01. - 31.03.1965 0739 Hauptbuch 01. - 30.04.1965 0740 Hauptbuch 03. - 31.05.1965 0741 Hauptbuch 01. - Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

30.06.1965 0742 Hauptbuch 01. - 31.07.1965 0743 Hauptbuch 02. - 31.08.1965 0744 Hauptbuch 01. - 30.09.1965 0745 Hauptbuch 01. - 31.10.1965 0746 Hauptbuch 01. - 15.11.1965 0747 Hauptbuch 16. - 30.11.1965 0748 Hauptbuch 01. - 31.12.1965 0792 Hauptbuch (12 Bücher; 13 Bücher); zurückgegeben Heide, 03.01.- den 28.08.1984 31.12.66 02.01.- 29.12.67 550 - 556, Stadtkasse 630, 794, 550: Sachkartei, a. o. Haushalt - Ein- und Ausgabe 1957 1123 551: - „ - 1958 552: - „ - 1959 553: - „ - 1960 554: - „ - 1961 555: - „ - 1962 556: - „ - 1963 630: - „ - 1964 794: - „ - 1966 794: - „ - 1967 1123: - „ - 1968 1123: - „ - 1969 1123: - „ - 1970 an Hauptamt zurückgegeben (siehe Vorgang) Heide, den 06. März 1986

DDR - Bürger

1425 Angebote von DDR-Bürger für Ferien in der DDR 1990 1426 Vermittlung von Kontaktgesuchen von DDR-Bürgern 1989 - 1990 1427 Auskünfte an DDR-Bürger 1989 - 1990 1512 Kulturelle Pflege Ost + West + allgemein, Kontaktpflege zwi- 1957-1973 schen Ost und West (Pakete in die Zone) 1944 Schriftverkehr zum Staatsbürgerschaftsgesetz /DDR 1960 - 1979

Archivpflege

1. Allgemein

Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

0104 Allgemeiner Teil 1945 - 1953 Abhandlung über die Gestaltung des Archivs mit kurzer Dar- 1954 - 1981 stellung der geschichtlichen Entwicklung des Ortes 16.03.1989 1227 Meldorfer Fleckensarchiv, Stadtarchiv Teil I (1559 - 1869) Seine Geschichte und Berichte über die Neuordnung v. Dr. Walter Rietz Fleckensarchiv für die vorstehende Zeit - Teil I - (neu geordnet und verzeichnet v. Dr. Walter Rietz) Museumsakten der Stadt Meldorf - Zeit von 1872 - 1962 (mit einzelnen Akten bis 1985)

2. Kirchliche Angelegenheiten

0687 Kirchliche Angelegenheiten Werdegang der St. Jürgen-Kirche zu Heide 400 Jahre 1560 - 1960 Festschrift zum 400-jährigen Jubiläum der St.-Jürgen-Kirche 1560-1960 Kirchliche Angelegenheiten 1974 - 1979 Die Prall-Mappe im Heider Heimatmuseum (zur Kirchenge- schichte Norderdithmarschen) - siehe auch Vorgang Propst und Hauptpastor August Prall - bei III 955 - Prall - Chronik der Kirchengemeinde Heide 1901

3. Chronik und Stadtgeschichte

0103 37. Suchstellen zur Stadtgeschichte 1989 38. Erinnerungen v. Altbauern Tiedemann aus dem 1964 Bereich Dithm., Heider Kirche, Heider Pferdemarkt 39. Aus Heides Vergangenheit: „Das Stockhaus“ - DLZ aus Aufzeichnungen G. Marten - 40. Heider Stadtverwaltung einst ohne Rathaus Ausschnitt aus „Bürgerspiegel“ Nr. 367 v. Mai 1990 0103 Vorgänge zur Stadtgeschichte Teil II 130 Archivpflege 132: Das Heider Rathaus, ein Beitrag zu seiner 1899 - 1944 Geschichte von Marten 1928 133: Vier Versuche zur Stadtgeschichte 134: Heider Stadtgeschichte (Landschaftl. Archiv von 1938 Helene Höhnk) 1910 - 1921 Anerkennung bei mehr als 10 000 Einwohnern Darstellung der Stadt im Deutschen Städtebuch Niederschrift über Entwicklung der Stadt Vorgänge zur Stadtgeschichte 134d: Der Flecken Heide 1594/1792/19 25 0103 Aktenvorgang für Stadtgeschichte (Veröffentlichung in Lexika) 1947 - 1961 41 Beschreibungen und Zeitungsausschnitte 43 Vorgänge zum Wohnungswesen 1960 - 1973 46 Heide in alten Karten und Plänen (v. Matzen) 1947 - 1955 44 Heide, eine stadtgeographische Untersuchung v. 1961 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

Dieter Westensee 1968 42 Sammlung zur Stadtgeschichte (Zeitungsausschnitte u. a.) 1972 - 1981 45 Entstehung der Besiedlung Heide v. Marten Verwendung des Stadtwappens 1935 ) 1 Vor- Sammlung zur Stadtgeschichte (siehe Aufstellung) 1978 ) gang auch - II 134b - 46. Historisch-Landeskundlicher Streitzug durch Dith- marschen (Text: Dr. Volker Arnold) 1989 46 Dithmarscher Streit oder: Wie Heide entstand (Dr. Volker Arnold) 1989 0103 1. Aus der Geschichte des Kirchspiels Heide, Verwal- tungsarbeit v. 1559 - 1867 - G. Marten - Die Heider Kirche - G. Marten - 2. Die Heider Berufsschulen - G. Marten - 3. Die Einführung von Marktstandgeld - G. Marten - 4. Überfall auf einen Juden in Heide - G. Marten - 6. Alt-Heide, Erinnerungen eines Heider Bürgers (Schölermann) - HA Nr. 103 v. 04.05.1914 - 7. Verfassung von Heide - Martin Steinhäuser - 8. Dr. Th. Griebel - aus Dithm. Bote Nr. 14 v. 17.02.75 - 9. In Heide wird die Bahnhofsfrage erörtert - Dithm. Bote Nr. 84 v. 23. 10.1875 - 10. Der Vermögensstand der Stadt Heide - Dithm. Bote Nr. 50 v. 26.06.1875 11. Aus den Brüchregistern des Heider, Lundener und Meldorfer Gerichts - 1560 - 1580 - Zeitschrift Dithm. Heft Juli-August 1936 S 120 - 12. Heide i. d. Kreisversammlung - 20.10.1871 - 13. Einführung der Städteordnung - 10.07.1871 14. Heider Papagoyengilde - DLZ Nr. 123 v. 29.05.82 - 15. Entwicklung der städt. Hochbauten v. 1870 - 1970 - Stadtbauamt 06.10.1960 – 15.a Fotos der Litfaßsäulen 1971 16. Städtischer Tiefbau v. 17. „Stadt Heide“ aus verschiedenen Quellen -Stadtbauamt- 18. Entwicklung der Straßen in Heide - Stadtbauamt - 1864 - 1921 19. Rathaus der Stadt Heide - Stadtbauamt - 1404 - 1969 20. Der Wechsel der Hauptorte in Dithmarschen -Zeitschrift Dithm. Heft 3 / 4 - Jahrgang 1955 04.05.1970 21. Erste Nachweisung des Ortes Heide - Landesarchiv 04.05.1970 22. Heide und Umgebung - Ein Fremdenführer - 23. Eingemeindungsvorgang Lohe-Rickelshof - Vorlage 24. Von der Harmoniestraße in Heide und ihren einstigen 24.11.1978 Bewohnern von Hans Sörensen 1907 25/26. Die Geschichte des Heider Rathauses v. Boysen 15.12.1955 und Wilkens 27/30. Erarbeitungen zur Hundertjahrfeier 1955 31. Postgeschichte 1961, 1973 32. Lebenserinnerungen von Carl Heinrich Friedrich Blunck (Rüsdorf - mien Jungsparadies -) 1870 - 1970 33. Abhandlung über Kreisstadt Heide 34. Daten zur Stadtbrücke 1970 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

35. Einzelvorgänge zur Stadtgeschichte 1973 36. Kurzer Abriss über Geschichte und Entwicklung v. 1935 - 1977 - Heide - Seelenbinder 1985 - 0103 Fortsetzung Teil II 134b 12. Reiseberichte aus Dithm. v. Moritz Busch 13. Wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Finanzamt Heide der Fa. Bartels und Langness 1942 Edeka-Großhandel 1942 Stat. Zahlen vom Postamt Heide 1942 14. Verschiedene Zeitungsausschnitte - Pressekurzmit- teilungen 1927 - 1938 15. Gliederungsverzeichnis für einen Ortsplan mit Auf- führung der Vereine und Verbände und Aktenplan der Stadt 0679 Auskünfte an Privatpersonen und sonstige 1963 - 1970 0814 Die Bedeutung der Stadt Heide als zentraler Ort und ihre 1979 Beziehungen zum Umland (= Halbjahresarbeit am Fach- gymnasium Meldorf) 1239 Chronik der Stadt Heide 1986 Manuskript Dr. Hans Brüggmann - Schlussteil - 1338 Aus der Geschichte der Stadt Heide (Aufzeichnungen v. Dr. Heinrich Rießen, Erfde und Schobüll, übergeben von Frau Paula Rießen (Schwester), wohnhaft in Heide, Schuhma- cherort 18) 1340 Schreibwettbewerb zum Thema „Heider Geschichten“ hier: Der Heider Wasserturm als Lebens- und Komfortspender v. Hans-Jürgen von Hemm, Gleiwitzer Straße 24, Heide 1364 Nachlass Rektor Georg Marten (Allgemeines) 1944 - 1979 1733 Verein Arnold-Ebel-Archiv e.V., Ebel-Stiftung 1965 - 1986 1795 Stadtarchiv Meldorf Teil I 1559-1869 1965

Bürgerangelegenheiten

0783 Neubürgerprospekt (1974,1976,1978, 1980,1983,1984, 1986) 0904 Adressbuch der Stadt Heide 1934 - 1967 0944 Hausbesetzung Bahnhofstr. 20 Sept. 1981 0965 Bürgerberater 1973 - 1974 1204 Einbürgerungen (Stellungnahmen) 1980 1232 Bürgerversammlungen 1978 - 1982

1. Ehrenbürger, Persönlichkeiten und Originale der Stadt

0105 Entwurf für einen Antrag der Ehrenbürgerschaft für Fritz Thiedemann 1961 Ehrenbürger: Allgemeiner Teil 1953 - 1979 Ehrenbürger und Förderer der Stadt Hadenfeldt 1949 - 1961 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

Pauly 1953 - 1954 Schmidt, Hinrich 1954 - 1965 Vehrs 1945 - 1965 Ebel (siehe auch Ebel-Archiv) 1953 - 1973 Bachmann, Nikolaus (siehe II 101) Blatt- 1859 - 1941 sammlung über Ehrenbürger der Stadt Heide Feuer- wehrhauptmann Emil Jacobsen - siehe auch II 867- Siehe Bildarchiv Nr. A I 7 Ehrenbürgerbriefe 0955 Heider Persönlichkeiten und Originale Klaus Groth - siehe auch II 1197 - u. II 100 August Prall - Propst und Hauptpastor Ökonomierat Friedrich Lembke 1831 - 1902 Dr. Egon Overbeck Landvogt Julius Johannsen Theodor Biehl Johannes Peter Heinrich Würtz 1892 - 1967 Propst Christian Peters 1875 - 1958 Landvogt Johann Friedrich Boysen Heinrich Arens San. Rat. Dr. med. Arnold Schetelig 1894 - 1958 Jacob Friedrich Elvers 1835 - 1900 Schriftstellerin Minna Falk 1756 - 1838 Dichterin Sophie Dethleffs (1809 – 1864), Dr. Theodor Griebel (1838 – 1975), Paul Hennings (1841 – 1908), Stadtrentmeister Johannes Maass (1874 – 1966) 1280 Beruflicher Werdegang des Lehrers Jürgen Boetel 1898-1957 1349 Bachmann, Nicolaus 1965 - 1980

Postwesen

0202 Archiv für Deutsche Postgeschichte, Heft 2/1972 Blätter zur Geschichte des Post- und Fernmeldewesens (zwischen Nord- und Ostsee) Heft 1, 2/1973 Postgeschichte (Heide) Postwesen (Hauptamt) 1775 - 1940 Heider Postgeschichte bis Ende 1867, Bericht 179/83 1976 - 1977 Postkurs - Journal (500 Jahre Post) Nr. 1/1990

Kirchliche Angelegenheiten

0754 Konfirmandenliste 1946

Verkehrswerbung und Sicherheit/ Verkehrsverein

0184 Heider Verkehrsverein 1946 - 1962 Fremdenverkehrsverband 1946 - 1962 Fremdenverkehrsverband Schl.-H. e. V. 1967 - 1972 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

0715 Fremdenwerbung, Allgemeiner Teil - 2 Vorgänge 1953 - 1972 0717 Veröffentlichung in Zeitungen und Zeitschriften 1962 - 1971 Bildband „Kreis Dithmarschen“ 1975 0718 Stadtplan (nur Schriftverkehr) 1963 - 1978 0719 Stadtplan der Fa. Holler + Reif (nur Schriftverkehr) 1967 - 1971 0782 Stadtprospekte verschiedener Jahrgänge 1960 - 1987 Schriftvorgang „Neuer Prospekt der Stadt Heide“ 1969 - 1973 Bildmaterial für Prospekt 1/1990 Führer durch die Stadt - Kurzangaben - 1989 - 1990 Heide - Informationen von A - Z - 1991 0805 Aktion „Ferien auf dem Lande“ 1968 - 1977 0967 Lichterwerbung (Zuschüsse der Stadt) 1977 - 1980 Weihnachtsbeleuchtung 1975 - 1981 1114 Einrichtung eines Fremdenverkehrsbüros 1970 - 1981 Verkehrsverein Heide und Umgebung e. V. (Satzung vom 22.11.1984); und Protokoll über die Sitzung der Gründungs- versammlung v. 22.11.1984 1115 Zuschüsse an den Verkehrsausschuss des Bürgervereins 1955 - 1971 für Werbezwecke 1199 Veröffentlichungen für den Fremdenverkehr: Daten über die 1983 Stadt 1222 Veranstaltungskalender (Tourist-Informationsbüro) 1986 1324 Heide - Information für den Gast von A - Z 1984 1325 Übernachtungsmöglichkeiten (Zimmernachweise) v. Ver- 1985 kehrsverein Heide u. Umgebung Zimmernachweis Heide u. Umgebung v. Verkehrsverein 1987 Heide u. Umgebung e. V. 1990 - 1992 Gastgeberverzeichnis v. Verkehrsverein Heide u. Umgebung e. V. 1326 Tourist-Information (Heide und Umgebung) v. Verkehrsver- 1986 ein Heide und Umgebung e. V. 1988 - wie vor - (2. Auflage) 1991 Saison-Führer (Heide-Dithmarschen) 1. Auflage

Vereine und Verbände

0186 Verzeichnis der Vereine und Verbände 1948 Vereins- und Adressbuch für Schl.-H. 1958 Vereine und Verbände 1962 - 1974 Aufstellung von Vereinen, Verbänden usw. 1954 Zeitungsausschnitte 1979 0727 Verein für Handel, Handwerke und Gewerbe 1958 - 1964 Beitrags- und Mitgliederliste 1968 Fragebogen und Berichte zur Nordseeschau 1968 Sonderbeilage der DLZ zur Nordseeschau 1968 Ausstellungskatalog Stellungnahme des Kreises zu anstehenden Problemen u. a. 1962 - 1975 Vorgänge ü. d. Wirken d. Vereins Niederschriften und Vorgänge über d. Zusammenkünfte des 1962 - 1966 Vereins (auch Lichtgemeinschaften) 0749 Verein für Handel, Handwerk und Gewerbe 1972 - 1979 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

Zeitungsausschnitte u. a. 1979 Altstadtfest (Schuhmacherort) 1975 - 1977 Werbegemeinschaft Heide 0915 Heider Bürgerverein 1954 - 1956 Protokollbuch des Bürgervereins (Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen mit Gründungsprotokoll) 1954 - 1966 Niederschriften über Vorstandssitzungen, Mitgliederver- sammlungen und Arbeitstagungen, Anwesenheitslisten und andere Vorgänge 1954 - 1965 Satzungsregelung mit Eintragung in das Vereinsregister Stellungnahmen und Anregungen zu verschiedenen städti- 1955 - 1966 schen Problemen Gesammelte Zeitungsausschnitte über das Wirken des Ver- 1955 - 1964 eins Mitglieder-Beitragslisten und andere Listen 1960 - 1965 Mitgliederbewegung (Ein- und Austritte) 1955 - 1966 Vorgartenwettbewerb 1964 - 1965 Verkehrs- und Wirtschaftsausschuss 1955 - 1956 Ehrung Bürgervorsteher Adolf Stein (Fotos) Zeitungsausschnitte u. a. 1955 - 1979 0963 Haus- und Grundbesitzerverein e. V. 1946 - 1979 0964 Deutsches Rotes Kreuz 1975 - 1979 1106 Technisches Hilfswerk 1976 – 1979 Aufbau Technisches Hilfswerk 1946 - 1973 1107 Verbraucherzentrale (Zeitungsausschnitte u. a.) 1963 - 1979 1108 Verein Heider Musikfreunde 1979 Musikfest v. 07. - 09.09.1979 1116 Veranstaltungskalender der Vereine und Verbände 1978 1207 Zeitungsausschnitte u. a. / Allgemeiner Teil 1975 - 1977 - „ - 1978 - 1979 1208 Verein für Handel, Handwerk und Gewerbe 1976 Veranstaltung „Dithmarscher Tage“ v. 27.08. - 05.09.76 1978 Veranstaltung „Heider Herbst“ 1977 Veranstaltung „Amerikanische Tage 1231 Dithm. Geflügelzuchtverein zu Heide und Umgebung 6 Protokollbücher v. 22.04.1884 - 12.12.1969 2 Kassenbücher 1884 - 1973 1 Mitgliederverzeichnis 1898 - 1906 2 Mitgliedsbücher (Volkens und Beckmann) 1936 Satzung des Verbandes Sch.H.Rassegeflügelzüchter Satzung des Dithm. Geflügelzuchtvereins zu Heide und Um- 1972 gebung 1884 – 1984 Rückblick auf 100 Jahre Vereinsgeschichte 1271 Verein selbständiger Händler und Marktinteressenten (Sitz Heide) Protokollbuch des Vereins mit Jahresbericht des 25. Vereinsjahres vom 20. 01. 1929 Mitgliederbeiträge und Mitgliederverzeichnis des Vereins mit Restantenliste 1913, 1909 – 1912, 1915 – 1929, 1909 - 1917 1284 Verein selbständiger Händler und Marktinteressenten (Sitz Heide) 1904 - 1925 Statuten des Vereins 1904 - 1931 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

Vereinsgeschehen 1904 - 1916 Schriftverkehr des Vereins m. Mitgliedern, Behörden u. a. Stellen 1288 Heider Liedertafel von 1841: 1951 - 1957 Berichte, Zeitungsausschnitte u. a. 1354 Errichtung von Musikschulen 1967 - 1980 1375 Kleingärtnerverein 1979 - 1980 1453 Landsmannschaften Schlesien/Danziger 1970 (Berichte über die Entstehung) 1662 Damengruppe im Dithmarscher Automobilclub DDAC-ADAC, 1967 - 1972 Clubbuch Nr. 4 1663 Damengruppe im Dithmarscher Automobilclub DDAC-ADAC, 1961 - 1967 Clubbuch Nr. 3 1664 Damengruppe im Dithmarscher Automobilclub DDAC-ADAC, 1951 - 1953 Clubbuch Nr. 1 1665 Damengruppe im Dithmarscher Automobilclub DDAC-ADAC, 1954 - 1960 Clubbuch Nr. 2 1720 Heider Männerchor von 1841 1967 - 1990 1723 Heider Frauenchor 1968 - 1992 1734 Heider Speeldeel 1965 - 1970 1776 Bürgerverein 1966 - 1980 1777 ADAC, Dithmarscher Automobilclub, Damengruppe 1966 - 1967 1778 DDAC, Schriftverkehr 1968 1779 DDAC, Schriftverkehr 1969 1785 Kaufmännische Vereinigung: Organisation, Satzung, Nieder- 1953 - 1955 schriften 1787 Kaufmännische Vereinigung 1949 1792 Damengruppe des DDAC 1951

Veranstaltungen

0366 Spiel ohne Grenzen 1970 0405 Reit- und Fahrturnier, Programm 1960 - 1962 II. Internationales Motorradrennen, Programm 1965 Landesturnfest, Vorgang, Programm, Festschrift, Festplakat 1960 - 1970 1970 0691 Volkstrauertage 1957 - 1973 - „ - 1974 - 1979 0954 Landesturnfest in Heide 1960

1. Heider Marktfrieden

1269 Pflege des alten Brauchtums „Heider Marktfrieden“ - Vorar- 1988 beiten 1312 Veranstaltung „Heider Marktfrieden“ 1990, 1992 Prospekt „Ein historisches Dithm. Fest“ v. 14. - 15.07.90; „Heider Marktfrieden 1990“ (Sonderbeilage zum Heider Stadtanzeiger Nr. 28 v. 11.07.1990); Heider Marktfrieden (Der kurze Weg ins Mittelalter) in: Heider Anzeigenblatt Nr. Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

525 v. 18.07.1990; Kaufleute schlossen Frieden mit Markt- fest, in: Heider Stadtanzeiger Nr. 29 v. 18.07.1990; Prospekt Schleswig-Holstein-Tag v. 27. - 28.06.1992

2. Schleswig-Holstein Musik-Festival

1355 Schleswig-Holstein Musik-Festival „Presseartikel“ 1986 - 1989 1360 Kunstverein: Heider Kulturtage; Kunstverein Heide/ allge- 1982 - 2011 meines 1938 Schleswig-Holstein Musik-Festival-Programm 1988 - siehe auch Vorgang beim Land Schleswig.-Holstein.- (1283

3. Verschiedene Veranstaltungen

0205 Vorbereitungen zur 100-Jahrfeier: Allgemeine Vorgänge zur 1970 Werbeschrift, Zeitungen (DLZ - Hundert Jahre Zeitungsver- lag), Vorgänge über Bürgermeister, Vorgänge über Banken, Vorgänge über Kirchen, Vorgänge über Garnison, Vorgänge über Schulen und kulturelle Einrichtungen, Vorgänge über Behörden, Vorgänge über Vereine und Verbände, Vorgänge über städt. Ämter, Krankenhaus, Stadtwerke, Vorgänge zum Festakt und Empfang, Plakat zur 100-Jahrfeier, Landesturn- fest (Festschrift), Fotos zur Gestaltung der Festschrift (auch Druckabzüge und Kopie des Erlass der Regierung zu Schleswig v. 22.06.1870) Stadtverordnetenvorsteher- Aufstellung 0206/1 100 Jahre Stadtrecht 0206/2 4 Stück der Festschrift 1970 0206/3 Aktenvorgang zur Festschrift 1967 - 1970 0206/4 0206/5 0660 Schriftvorgänge zur Hundertjahrfeier 1968 - 1970 1448 5. Dithmarscher Kohltage 24. - 29.09.1991 1991 1742 Dithmarscher Künstlerbund und andere Ausstellungen 1966 - 1986 1743 Sportveranstaltungen 1961 - 1989 1744 Vereine, MTV, Landesturnfest 1969 - 1984

Schulen

1052 Presseartikel (für alle Schulen) 1975 - 1978 1715 Schulen, Mütterschule 1961 - 1974 1745 Erwachsenenbildung , allgemeines 1963 - 1987 1747 Schulen, Schulbaden 1966 - 1977 1767 Schulen: Schulpflichtgesetz 1965 - 1984 1768 Schule: Schulbauförderung, Schulbaurichtlinien 1967 - 1985 1769 Schule: Schulreform 1969 - 1975 1917 Niederschriften des Vereins „Ruhleben“, (Lehrer- 1965 - 1973 Pensionsvereinigung) Buch 3 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

Sonderschule

0044 Richtlinien über die Bewirtschaftung der Haushaltsansätze des Einzelplanes 2 - Schulwesen - 1939 - 1960 0388 Schulrecht: Gesetze und Verordnungen 1955 - 1959 0390 Schulbespeisung 1946 - 1952 Dänenbespeisung 1947 - 1948 0392 Schulunfallanzeigen: A - K und L - Z 1956 - 1963 Schul-Schadenmeldungen 1976 - 1978 0755 Ordnung über die Mitbenutzung städt. Schulräume, mit 04.01.1977 Gebühren 25.02.1977 0757 Dienstanweisung für die Schulhausmeister 14.10.1977 0926 Namensgebung der Schulen 25.11.1980 0970 Schulkindergarten 1961 - 1971 - „ - 1972 - 1975 0972 Schulpflegschaften Grund- und Hauptschulen 1974 - 1977 einschl. Sonderschule 1958 - 1977 0973 Schulgesundheitspflege 1900 - 1961 0975 Einrichtung von Privatschulen 1963 - 1964 - „ - 1965 - 1973 0976 Bundesjugendspiele 1963 - 1970 0977 Schüleraustausch 1962 - 1979 0979 Lehrerseminar 1970 - 1975 0982 Körperlich und geistig behinderte Kinder 1934 - 1965 1966 - 1970 0985 Ergänzungszuschüsse nach § 40 SchulVG 1972 - 1974 0987 Schulbauplanung 1968 - 1977 - „ - 1968 - 1977 0988 Schulraumbedarf 1968 - 1975 1963 - 1967 Schulraumbedarf Heider Umland 1971 - 1974 Maßnahmen zur Überbrückung der Schulraumnot 1972 - 1974 Anmietung von Schulräumen 1968 - 1975 1024 Festsetzung des Gastschulbeitrages für die Pestalozzischule 1975 - 1976 - „ - 1976 - 1977 Gastschulgeld 1957 - 1964 1025 Gastschulverhältnisse Heider Schüler 1969 - 1979 Einschulung Heider Kinder in Wesseln 1975 - 1978 1032 Schulwegsicherung 1973 - 1978 Beaufsichtigung von Fahrschülern 1973 - 1974 1031 Sonderturnen haltungsschwacher Kinder 1971 - 1975 1033 Schüleraktionen 1968 - 1979 1035 Durchführung der Lernmittelfreiheit 1965 - 1976 1038 Lehrermangel an Heider Schulen 1971 - 1975 1039 Besetzung der Schulleiterstelle an der Pestalozzischule 1960 - 1971 Lehrkräfte an der Sonderschule 1964 -1974 1040 Lehrerverein 1969 - 1974 1041 Raumverhältnisse an der Sonderschule 1971 - 1974 1042 Turnhallen- und Schulraumbenutzung 1960 - 1969 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

und Sportplatzbenutzung 1914 - 1965 1053 Ferienordnung 1907 - 1965 1065 Neubau der Sonderschule, Verkauf des alten Schulgebäu- 1974 - 1978 des 1071 Einsatz von Schulbussen 1970 - 1974 1076 Personalverwaltung, Schulhausmeister 1956 - 1967

2. Volksschulen, Grund- und Hauptschulen

0393 Zahlungsliste für Volksschullehrer 1945 - 1949 0978 Gastschulverhältnisse 1974 - 1975 Erhebung 1976 - 1977 Gastschulbeitrag (Grund- und Hauptschulen) Festsetzung 1976 - 1978 Gastschulverhältnisse m. d. Gemeinde Lohe-Rickelshof 1948 - 1964 0981 Planstellen (Schulstellenbeiträge) an den Volksschulen 1950 - 1957 1019 Aushilfs- und Vertretungskräfte an den Volksschulen 1956 - 1959 1021 Lehrkräfte an den Volksschulen 1950- 1964

3. Volksschule I, Grundschule Lüttenheid

0974 Rektorenwahl Volksschule I 1950 - 1960 1586 Umbauarbeiten Mädchenschule Lüttenheid 1958-1961

4. Volksschule II, Grundschule Blumenstraße

1061 Schulunfälle (Volksschule II) 1968 - 1970 1064 Rektorwahl (Volksschulen II u. IV) 1959 1365 Grundschule II: Rektorwahl 1975 - 1977 1366 Grundschule II: Lehrkräfte 1963 - 1980 1367 Grundschule II: Einführung der 5-Tage-Woche 1975 - 1980 1368 Grundschule II: Schülerzahlen 1963 - 1978 1369 Grundschule II: Neubau Turnhalle 1986 - 1987 1369 Neubau Turnhalle: Namensgebung „Julius-Franck-Halle“ 1987 - 1989 1369 Grundschule II: Neubau Turnhalle 1977 - 1987 1370 Grundschule II: Neugestaltung Schulhof 1978 - 1984

5. Volksschule III, Grund- und Hauptschule Loher Weg

1037 Rektorwahl an der Volksschule III 1964 - 1965 1057 Gastschulgeld (Volksschule III) 1957 - 1965

6. Volksschule IV, St-Georg-Schule

1056 Erweiterung Volksschule IV: Streit um Benennung des Na- 1965 - 1970 mens Adolf Bartels 1063 Rektorwahl (Volksschule IV) 1961 - 1962 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

- siehe auch bei Volksschulen II – 1959 Festschrift zum 25 j. Bestehen 1979/ 4 Stück 1979 Festschrift zum 50 j. Bestehen 2004 /2 Stück 2004 1690 Volksschulneubau Heide - St. Georg-Schule 1952 - 1960 1691 Volksschulneubau Heide, allgemein, Erdarbeiten, Lieferun- 1953 - 1957 gen, Maurerarbeiten, Zimmerarbeiten 1692 Volksschulneubau Heide, Klempnerarbeiten, Dachdeckerei, 1953 - 1954 Stahl-Beton, Tischlerarbeiten, Malerarbeiten

7. Mittelschule – Klaus-Groth-Schule

1022 Rektorwahl 1963 - 1965 1030 Schulpflegschaften 1958 - 1975 1036 Lehrkräfte an der Mittelschule 1951 - 1964 - „ - 1965 - 1975 1059 Lernmittelfreiheit 1962 - 1964 1060 Schulbaumaßnahme 1955 - 1962 1072 Unterrichtsgestaltung Klaus-Groth-Schule 1954 – 1962 Festschrift 50 Jahre Klaus-Groth-Schule (1952-2002)/3 2002 Stück Befestigung der Schulhöfe V. S. Klaus-Groth-Schule I, II, III, 1969-1971 1548 IV 1939 Klaus-Groth-Schule 1930 - 1961

8. Werner-Heisenberg-Gymnasium

0394 Begabtenförderung 1945 - 1946 0395 Verschiedene Jahresberichte des Gymnasiums 1956 – 1968

Festschrift zum 75jährigen Schuljubiläum des Werner- 1903 - 1978 Heisenberg-Gymnasiums 1978 Zuwendungen der Stadt zum 75j. Jubiläum 2003 Festschrift 100 Jahre Werner-Heisenberg-Gymnasium 1999 annual (Jahrbuch) W-H-Gymnasium 1999 0396 Personalakten: aushilfsweise beschäftigten Lehrerpersonals 1946 - 1952 0397 Gastschulgeldbeiträge 1949 - 1950 0398 Schulgeldliste der Oberschule und Schülerverzeichnisse 1946 - 1947 0399 Übernahme der städt. Oberschule auf das Land, wirksam 1954 seit dem 01.04.1954 0983 Erweiterungsbauvorhaben Gymnasium 1966 - 1969 Rückzahlung von Landesmitteln beim Erweiterungsbau Gymnasium 1971 - 1978 - „ - 1966 - 1975 - „ - 1968 - 1972 1018 Musikzug des Gymnasiums 1959 - 1969 1020 Einrichtung eines Sprachlabors im Gymnasium 1969 - 1971 1023 Umlagen Gymnasium Heide und Büsum 1970 - 1974 1058 Übergabe Gymnasium Rosenstraße an den Kreis 1967- 1972 1082 Personalverwaltung: Personalangelegenheiten des Gymna- 1952 - 1957 siums 1344 Das neue Band, Zeitschrift der Vereinigung ehemaliger 1961 - 1976 Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

Oberrealschüler und Realgymnasiasten 1343 Klassenfotos und Foto vom Lehrerkollegium aus den zwan- ziger Jahren 1342 Klassenzeitungen (1911 - 1913, 1928 - 1929, 1932 - 1933, 1911 - 1950 1959) 1916 Gymnasium Heide Zeitungsausschnitte 1949 - 1965

9. Schulzentrum

0971 Unfallanzeigen 1977 Schülerunfälle 1978 - 1979 0986 Raumprogramm Schulzentrum Heide-Ost 1969 - 1974 0989 Kreisanteil an den laufenden Kosten beim Schulzentrum 1969 - 1979 Heide-Ost (1975–77); Projektgruppe Schulzentrum (1974- 79); Schulplanung Schulzentrum (1974–76); Planung Schul- zentrum HO (1969-74); Finanzierung Schulzentrum HO (1969–76); Erweiterungen Schulzentrum HO (1973–76); Abrechnung I. Bauabschnitt (1978); Abrechnung der Erweiterung um sechs Klassen (1978); Abrechnung Schulverband Heider Umland (1978) 1043 Turnhalle und Sportplatz beim Schulzentrum (1973-79); Ab- 1973 - 1979 rechnung Sporthalle (1978) 1044 Jahresbericht der VKO 1975 1062 Schulleiterwahl (Orientierungsstufe im Schulzentrum) 1971 - 1976 1066 Einrichtungen von Orientierungsstufen 1971 - 1974

10. Berufsschulen

0940 Erinnerungsschrift über die beruflichen Schulen des 02.07.1980 Kreises Dithmarschen 1446 Schülerarbeit Volker Quade: Berufliche Schulen des Kreises 1987 Dithmarschen

Kindervogelschießen

0389 Kindervogelschießen (Gründung des Vereins: Verein zur 1949 - 1960 Förderung des Heider Kindervogelschießens e.V.) 1950 - 1956 darin: Abrechnung 1952 Zeitungsausschnitte 1958 - 1960 Verein 1949 - 1969 Chronik Schmoock 1972 - 1980 Allgemeiner Teill 1972 - 1979 Zeitungsausschnitte u. a. 1970 - 1971 Allgemeiner Teil Zeitungsausschnitte u. a. 1987 Darstellung über Entwicklung und Verlauf des Heider Kin- dervogelschießens v. Olde 1740 Vogelschießen, Presse I 1967 - 1979

Lfd. -Nr. Inhalt Zeitraum

Feiertage

1451 Tag der Deutschen Einheit (9 Akten) 1958-1966 1503 Tag der Heimat + Tag der deutschen Einheit 1962-1986

Invalide

1452 Invalidenversicherung 1958-1959 1453 Invalidenversicherung 1960-1961 1454 Invalidenversicherung 1954-1956 1675 Verzeichnis der ausgestellten und umgetauschten Quit- 1956 - 1958 tungskarten der Invalidenversicherung 1676 Nachweis über eingesandte Invalidenkarten 1949 - 1950 1677 Invalidenversicherung 1951 - 1953