Veranstaltungen im Zeitraum vom 01.09. bis 30.09. 1 / 18

Dienstag, 01.09.2015

11:00 Uhr Kinderwattführung mit Nationalpark-Wattführer, und Umgebung Badestelle Wesselburenerkoog / Die Deichkate (ehemaliger Kiosk), Eiderenten- Ring 32 Die Wattführung für Kinder (Eltern, Großeltern ...) mit Nationalpark-Wattführer: Buddelspaß für die Kleinen und Kleinsten, Wissenswertes über das Watt für die Großen. Bitte denken Sie an Wechselkleidung, Eimer und Schaufelchen für die Kleinen! Dauer: 1 Stunde, Info: Margret Häger, Tel. 04836-457. (Keine Anmeldung erforderlich). Wetter: Das Beständige ist bei uns das Unbeständige. Stellen..

13:30 Uhr Wesselburen Aqua-Jogging im Freibad Wesselburen und Umgebung Freibad Wesselburen, Alte Schützenwiese Bewegung mit Spaß im beheizten Freibad. Aquajogging ist ein Ausdauertraining für das Herz-Kreislauf-System. Anmeldung direkt im Freibad oder bei Katja Lahrssen, Tel. 04833-2839.

14:00 Uhr Wesselburen KOHLosseum: Vorführung in der Krautwerkstatt und Umgebung KOHLosseum, Bahnhofstraße 20 KOHLosseum, Bauernmarkt und Kohl-Museum. Wesselburen gilt als Wiege des Kohlanbaus. Da Kohl nicht gleich Kohl ist und hier Land und Leute prägt, gibt es in der Wesselburener Krautwerkstatt viel zu erfahren über die Herstellung und Verarbeitung und Hintergründe vom berühmten "Dithmarscher Kohlkopf" mit all seinen Facetten sowie den Inhaltsstoffen, die besonders positiv auf die Gesundheit, den..

14:30 Uhr Wesselburen Führung durch das Hebbel-Museum und Umgebung Hebbel-Museum, Österstraße 6 Das Museum dokumentiert das Leben und Werk des in Wesselburen geborenen Dichters und Dramatikers "Friedrich Hebbel" und gilt als eines der schönsten Dichterhäuser in Deutschland. Angesprochen ist jeder, der vieles über das Leben im 19. Jahrhundert erfahren möchte, nicht nur Literaturinteressierte. Die regelmäßige Führung findet jeden 1. und jeden 3. Dienstag im Monat um 14.30 Uhr statt...

Mittwoch, 02.09.2015

08:00 Uhr Wesselburen Markttag in Wesselburen und Umgebung Marktplatz unter der St. Bartholomäus-Kirche Der ovale Marktplatz bildet das Zentrum von Wesselburen, auf dem bereits 1625 rege gehandelt wurde. So werden auch heute noch am Mittwoch und Samstag frische Spezialitäten aus der Region auf dem Wochenmarkt angeboten. Besonders am Mittwoch ist die Auswahl an frischem Fisch, einem großen Blumen- und Pflanzensortiment sowie frisches Gemüse aus der Region nicht nur bei den Einwohnern sehr beliebt.

14:00 Uhr Wesselburen KOHLosseum: Vorführung in der Krautwerkstatt und Umgebung KOHLosseum, Bahnhofstraße 20 KOHLosseum, Bauernmarkt und Kohl-Museum. Wesselburen gilt als Wiege des Kohlanbaus. Da Kohl nicht gleich Kohl ist und hier Land und Leute prägt, gibt es in der Wesselburener Krautwerkstatt viel zu erfahren über die Herstellung und Verarbeitung und Hintergründe vom berühmten "Dithmarscher Kohlkopf" mit all seinen Facetten sowie den Inhaltsstoffen, die besonders positiv auf die Gesundheit, den..

15:00 Uhr Wesselburen NABU: Natur macht Spaß - Kindernachmittag im Katinger Watt und Umgebung NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14 Kunterbuntes Spielen und Basteln, Forschen und Entdecken im und am Naturzentrum für Kinder ab 6 Jahren. Wie wird aus einer Kaulquappe ein Frosch, warum sind Schafe auf dem Deich, wie fliegen Fledermäuse nachts, was ist ein Spülsaum? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es beim Kindernachmittag. Treffpunkt: NABU Naturzentrum Katinger Watt

Donnerstag, 03.09.2015

Dithmarschen Tourismus e.V., Markt 10, 25746 Telefon: 0481 / 21 22 555, Telefax: 0481 / 21 22 550, E-Mail: info@echt-.de, http://www.echt-dithmarschen.de Veranstaltungen im Zeitraum vom 01.09. bis 30.09. 2 / 18

14:00 Uhr Wesselburen KOHLosseum: Vorführung in der Krautwerkstatt und Umgebung KOHLosseum, Bahnhofstraße 20 KOHLosseum, Bauernmarkt und Kohl-Museum. Wesselburen gilt als Wiege des Kohlanbaus. Da Kohl nicht gleich Kohl ist und hier Land und Leute prägt, gibt es in der Wesselburener Krautwerkstatt viel zu erfahren über die Herstellung und Verarbeitung und Hintergründe vom berühmten "Dithmarscher Kohlkopf" mit all seinen Facetten sowie den Inhaltsstoffen, die besonders positiv auf die Gesundheit, den..

18:00 Uhr Wesselburen Dithmarscher Buffet à la Tanja Möller in der Ulmenklause und Umgebung Ulmenklause Restaurant & Café, Am Markt 4 Schmackhaftes aus der Region Tanja Möller reicht Dithmarscher Spezialitäten satt. Mal Mehlbeutel, Ofenkater oder Fliederbeersuppe aber auch vor allem traditionell Deftiges aus der Dithmarscher Küche als Buffet. Alles nach alten traditionellen Rezepturen. Eine ideale Gelegenheit für Dithmarscher und Gäste, sich mit der leckeren regionalen Küche vertraut zu machen. Sichern Sie sich Ihren..

Freitag, 04.09.2015

11:30 Uhr Wesselburen Heimat- und sachkundliche Wattführung mit Nationalpark-Wattführer und Umgebung Badestelle Wesselburenerkoog / Die Deichkate (ehemaliger Kiosk), Eiderenten- Ring 32 Heimat- und sachkundliche Wattführung mit Nationalpark-Wattführer: Pflanzen und Tiere in Salzwiese und Watt erleben, Entstehung des Wattenmeeres von der Eiszeit bis zur Gegenwart, außerdem: Gefahren und Sicherheit im Watt. Dauer: 2 Stunden. Info: Dierk Reimers, Tel. 0 48 33 / 5 39. Keine Anmeldung erforderlich! Wetter: Das Beständige ist bei uns das Unbeständige. Stellen Sie sich auf eine..

13:30 Uhr Wesselburen Aqua-Jogging im Freibad Wesselburen und Umgebung Freibad Wesselburen, Alte Schützenwiese Bewegung mit Spaß im beheizten Freibad. Aquajogging ist ein Ausdauertraining für das Herz-Kreislauf-System. Anmeldung direkt im Freibad oder bei Katja Lahrssen, Tel. 04833-2839.

18:30 Uhr Wesselburen Kohl-Büfett für Leckermäuler und Umgebung Kochschule Tanja Möller in Schülp - Schülperweide, Reveler Weg 6 Zum Kohlbüfett lohnt sich unbedingt der Weg in das kleine abgeschiedene Schülperweide. Dort werden inspirende Kohl-Spezialitäten aus Dithmarschen als Büfett gereicht. Eine besondere Gelegenheit die leckere deftige Küche rund um den berühmten Dithmarscher Kohl kennen zu lernen. Tanja Möller bereitet an diesen Tagen besondere Kombinationen und eine gute Auswahl an schmackhaften Gerichten vor...

Samstag, 05.09.2015

09:00 Uhr Wesselburen Floh- und Trödelmarkt in Wesselburen und Umgebung KOHLosseum, Bahnhofstraße 22a Großer Flohmarkt in den historischen Hallen vom Kohlosseum sowie Freiplätze auf dem Außengelände. Gleichzeitig ist der Erlebnis- und Bauernmarkt geöffnet. Der Markt findet bei jedem Wetter statt! Auch ist das Parken bei allen Veranstaltungen bei uns kein Problem! Ein ausreichend großer Parkplatz für PKW und Reisebusse ist vorhanden.

11:00 Uhr Wesselburen Kunstgriff: "Bildergarten" und Umgebung Roland Wirrwa, Todtenhemmer Weg 74 Eine Veranstaltung im Rahmen von "Kunstgriff". Kunstgriff 2015 steht für Neugierde und Offenheit, denn sie sind der Schlüssel für Kreativität. Die Kunstwerke sind genauso facettenreich wie die Veranstaltungsorte, überall in Dithmarschen stehen die Türen für Kunst und Kunstinteressierte offen. Sie müssen nur eintreten und ihre Entdeckungsreise kann beginnen. Sie können vor Ort erfahren, wie..

Dithmarschen Tourismus e.V., Markt 10, 25746 Heide Telefon: 0481 / 21 22 555, Telefax: 0481 / 21 22 550, E-Mail: [email protected], http://www.echt-dithmarschen.de Veranstaltungen im Zeitraum vom 01.09. bis 30.09. 3 / 18

13:00 Uhr Wesselburen 7. Wesselburener Staffeltriathlon und Umgebung Freibad Wesselburen, Alte Schützenwiese 7. Wesselburener Staffeltriathlon. - Großes Sportevent in verschiedenen Altersklassen über Schwimm-, Radfahr- und Laufdistanzen. Organisiert vom Freibad Förderverein und SV Blau-Weiß Wesselburen. Umfangreiches Rahmenprogramm. Tombola für alle Sportler. Anmeldung erforderlich. Der Staffeltriathlon wird dieses Jahr zum 7. Mal durchgeführt und hat sich zum Höhepunkt der Saison gemausert. Hier..

19:00 Uhr Wesselburen Kunstgriff: "Energieriesen im Wind" / Windparkführung und Umgebung Windpark Süderdeich, Hedwigenkooger Chaussee 1 Die Ferienregion Wesselburen forciert die alternative Energie und damit unbelastete und saubere Umwelt. Um Feriengästen und Einheimischen die technischen sowie ökologischen Zusammenhänge der vielen Windkrafträder und Photovoltaikdächer näher zu bringen, werden diesbezüglich Führungen angeboten. Bei der Thematik rund um "erneuerbare Energien" hat man Gelegenheit, in den Turm mit der großen..

20:00 Uhr Wesselburen Kunstgriff: "Energieriesen im Wind" / Windparkführung und Umgebung Windpark Süderdeich, Hedwigenkooger Chaussee 1 Die Ferienregion Wesselburen forciert die alternative Energie und damit unbelastete und saubere Umwelt. Um Feriengästen und Einheimischen die technischen sowie ökologischen Zusammenhänge der vielen Windkrafträder und Photovoltaikdächer näher zu bringen, werden diesbezüglich Führungen angeboten. Die interaktive Licht- und Farbkomposition der Lichtkünstlerin Gisela Meyer-Hahn, bringt..

Sonntag, 06.09.2015

09:00 Uhr Wesselburen Floh- und Trödelmarkt in Wesselburen und Umgebung KOHLosseum, Bahnhofstraße 22a Großer Flohmarkt in den historischen Hallen vom Kohlosseum sowie Freiplätze auf dem Außengelände. Gleichzeitig ist der Erlebnis- und Bauernmarkt geöffnet. Der Markt findet bei jedem Wetter statt! Auch ist das Parken bei allen Veranstaltungen bei uns kein Problem! Ein ausreichend großer Parkplatz für PKW und Reisebusse ist vorhanden.

09:30 Uhr Wesselburen Frühstücksbuffet in der Ulmenklause, Wesselburen und Umgebung Ulmenklause Restaurant & Café, Am Markt 4 Frühstück ab 9.30 Uhr - 11:00 Uhr und dann so lange der Gast möchte. Mit hausgebackenem Brot/Brötchen, eigenen Wurst-Spezialitäten, erlesener Käse- Auswahl, Rührei, Fisch-Variationen, Frikadellen oder Würstchen, Butter, Marmelade, Honig, frischer Obstsalat, Joghurt, inkl. Kaffee, Tee, Kakao und 1 Glas Prosecco. Preis/Person 11,90 €. (Kinder bis 12 Jahre: 6 €) Anmeldung Tel. 04833 - 545 55..

11:00 Uhr Wesselburen Kunstgriff: "Bildergarten" und Umgebung Roland Wirrwa, Todtenhemmer Weg 74 Eine Veranstaltung im Rahmen von "Kunstgriff". Kunstgriff 2015 steht für Neugierde und Offenheit, denn sie sind der Schlüssel für Kreativität. Die Kunstwerke sind genauso facettenreich wie die Veranstaltungsorte, überall in Dithmarschen stehen die Türen für Kunst und Kunstinteressierte offen. Sie müssen nur eintreten und ihre Entdeckungsreise kann beginnen. Sie können vor Ort erfahren, wie..

12:00 Uhr Wesselburen Mehlbeutelbuffet von Tanja Möller in der Ulme und Umgebung Ulmenklause Restaurant & Café, Am Markt 4 Schmackhafte Mehlvariationen aus der Region In der Ulmenklause gibt es Dithmarscher Mehlspeisen- Spezialitäten satt. Ob Mehlbeutel, Ofenkater, Fliederbeersuppe oder auch Birnen und Teig, aber auch vor allem traditionell Deftiges aus der Dithmarscher Küche, alles auf dem Buffet. Lecker nach alten traditionellen Rezepturen. Eine ideale Gelegenheit für Dithmarscher und Gäste, sich mit der..

Dithmarschen Tourismus e.V., Markt 10, 25746 Heide Telefon: 0481 / 21 22 555, Telefax: 0481 / 21 22 550, E-Mail: [email protected], http://www.echt-dithmarschen.de Veranstaltungen im Zeitraum vom 01.09. bis 30.09. 4 / 18

15:00 Uhr Wesselburen Das etwas andere Eiergrogseminar - für Kleinstgruppen und Umgebung Eiergrog-Stuuv, Dohrnstraße 26 "Immer wieder sonntags" ... das etwas andere Eiergrogseminar (für Kleinstgruppen unter 10 Personen), jeden 1. Sonntag im Monat (und im September zu den Kohltagen), Anmeldung erwünscht. Eiergrog rühren oder rühren lassen, das entscheiden am Sonntag unsere Gäste. Nur Eiergrog trinken - ohne Eiergrogseminar - ist jetzt auch möglich. Bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen sowie Döntjes (lustige..

15:00 Uhr Wesselburen NABU: Von Alge bis Zahnbürste - Strandfunde am Deich und Umgebung NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14 Machen Sie mit uns eine Wanderung entlang des Eiderdammes und lassen Sie uns gemeinsam entdecken, was das Meer anspült und an neuen Lebensräumen schafft. Erfahren Sie Kurioses und Interessantes über die Tier- und Pflanzenwelt der Nordseeküste. Doch nicht jedes unserer Fundstücke ist natürlichen Ursprungs . Treffpunkt: NABU Naturzentrum Katinger Watt

17:30 Uhr Wesselburen Kochschule / Restaurant / Café "Bi uns To Huus" zum Kennenlernen und Umgebung Koch- und Erlebnisküche Tanja Möller, Schülp - Schülperweide, Reveler Weg 6 "Bi uns to Huus" Zu Hause in ihrem Reetdachhaus bevorzugt die Küchenmeisterin Tanja Möller die Zubereitung heimischer Gerichte mit Salzwiesenlämmern, Grünkohl, Rüben und einer Riesenauswahl an Fisch und Meerestieren aus Nord- und Ostsee, die Sie immer sonntags und montags „Bi uns to Huus" zu angenehmen Preisen genießen können. Die Kochkunst vermittelt Tanja Möller auch bei ihren Kochkursen,..

18:00 Uhr Wesselburen Großes Fischbuffet in der Ulme und Umgebung Ulmenklause Restaurant & Café, Am Markt 4 Sich an verschiedenen lecker zubereiteten Fischgerichten mal so richtig satt essen, diese Möglichkeit besteht an jedem Sonntag ab 18.00 - 20.00 Uhr bis alle satt sind in der Ulmenklause. Tanja Möller überrascht hier die Gäste mit frischem Fisch von der Küste in seiner ganzen Vielfalt. Preis: 19,90 € / Person. Anmeldung oder Tischreservierung: 04833 545 55 05 in der Ulmenklause.

20:00 Uhr Wesselburen Kunstgriff: "Energieriesen im Wind" / Windparkführung und Umgebung Windpark Süderdeich, Hedwigenkooger Chaussee 1 Die Ferienregion Wesselburen forciert die alternative Energie und damit unbelastete und saubere Umwelt. Um Feriengästen und Einheimischen die technischen sowie ökologischen Zusammenhänge der vielen Windkrafträder und Photovoltaikdächer näher zu bringen, werden diesbezüglich Führungen angeboten. Die interaktive Licht- und Farbkomposition der Lichtkünstlerin Gisela Meyer-Hahn, bringt..

Montag, 07.09.2015

13:00 Uhr Wesselburen Heimat- und sachkundliche Wattführung mit Nationalpark-Wattführer und Umgebung Badestelle Wesselburenerkoog / Die Deichkate (ehemaliger Kiosk), Eiderenten- Ring 32 Heimat- und sachkundliche Wattführung mit Nationalpark-Wattführer: Pflanzen und Tiere in Salzwiese und Watt erleben, Entstehung des Wattenmeeres von der Eiszeit bis zur Gegenwart, außerdem: Gefahren und Sicherheit im Watt. Dauer: 2 Stunden. Info: Dierk Reimers, Tel. 0 48 33 / 5 39. Keine Anmeldung erforderlich! Wetter: Das Beständige ist bei uns das Unbeständige. Stellen Sie sich auf eine..

17:30 Uhr Wesselburen Kochschule / Restaurant / Café "Bi uns To Huus" zum Kennenlernen und Umgebung Koch- und Erlebnisküche Tanja Möller, Schülp - Schülperweide, Reveler Weg 6 "Bi uns to Huus" Zu Hause in ihrem Reetdachhaus bevorzugt die Küchenmeisterin Tanja Möller die Zubereitung heimischer Gerichte mit Salzwiesenlämmern, Grünkohl, Rüben und einer Riesenauswahl an Fisch und Meerestieren aus Nord- und Ostsee, die Sie immer sonntags und montags „Bi uns to Huus" zu angenehmen Preisen genießen können. Die Kochkunst vermittelt Tanja Möller auch bei ihren Kochkursen,..

Dithmarschen Tourismus e.V., Markt 10, 25746 Heide Telefon: 0481 / 21 22 555, Telefax: 0481 / 21 22 550, E-Mail: [email protected], http://www.echt-dithmarschen.de Veranstaltungen im Zeitraum vom 01.09. bis 30.09. 5 / 18

20:00 Uhr Wesselburen Kunstgriff: "Energieriesen im Wind" / Windparkführung und Umgebung Windpark Süderdeich, Hedwigenkooger Chaussee 1 Die Ferienregion Wesselburen forciert die alternative Energie und damit unbelastete und saubere Umwelt. Um Feriengästen und Einheimischen die technischen sowie ökologischen Zusammenhänge der vielen Windkrafträder und Photovoltaikdächer näher zu bringen, werden diesbezüglich Führungen angeboten. Die interaktive Licht- und Farbkomposition der Lichtkünstlerin Gisela Meyer-Hahn, bringt..

Dienstag, 08.09.2015

11:00 Uhr Wesselburen Blauortsand-Wattwanderung mit Nationalpark-Wattführer und Umgebung Wesselburen, St. Bartholomäus- Kirche, Am Markt 7 Blauortsandwanderung mit Nationalpark-Wattführer: Das außergewöhnliche Nationalparkerlebnis! Blauortsand liegt 7 km vor der Küste mitten in der Nordsee. Bei Hochwasser ragt die Insel 2 Meter aus der Nordsee heraus. Bei Ebbe legt das ablaufende Wasser den Meeresboden und damit auch den Weg zum Blauortsand frei. Erleben Sie, wie aus Meer Land wird. Wandern Sie mit erfahrenen..

14:00 Uhr Wesselburen KOHLosseum: Vorführung in der Krautwerkstatt und Umgebung KOHLosseum, Bahnhofstraße 20 KOHLosseum, Bauernmarkt und Kohl-Museum. Wesselburen gilt als Wiege des Kohlanbaus. Da Kohl nicht gleich Kohl ist und hier Land und Leute prägt, gibt es in der Wesselburener Krautwerkstatt viel zu erfahren über die Herstellung und Verarbeitung und Hintergründe vom berühmten "Dithmarscher Kohlkopf" mit all seinen Facetten sowie den Inhaltsstoffen, die besonders positiv auf die Gesundheit, den..

15:00 Uhr Wesselburen Kinderwattführung mit Nationalpark-Wattführer, Wesselburenerkoog und Umgebung Badestelle Wesselburenerkoog / Die Deichkate (ehemaliger Kiosk), Eiderenten- Ring 32 Die Wattführung für Kinder (Eltern, Großeltern ...) mit Nationalpark-Wattführer: Buddelspaß für die Kleinen und Kleinsten, Wissenswertes über das Watt für die Großen. Bitte denken Sie an Wechselkleidung, Eimer und Schaufelchen für die Kleinen! Dauer: 1 Stunde, Info: Margret Häger, Tel. 04836-457. (Keine Anmeldung erforderlich). Wetter: Das Beständige ist bei uns das Unbeständige. Stellen..

16:30 Uhr Wesselburen Historische Stadtführung und Umgebung Tourist-Information Wesselburen, Am Markt 5 Dramatisch interessanter Streifzug durch die Hebbelstadt. Geschichten aus der Vergangenheit geben Wesselburen sein Gesicht. Anekdoten von der Wikingerzeit, über die lebhaften Marktgeschehen bereits zu Zeiten der alten Bauernrepublik sowie den Einzug des lutherischen Glaubens ziehen die Zuhörer und Zuschauer in den Bann. Unter sachkundiger Führung erleben Sie historische..

20:00 Uhr Wesselburen Kunstgriff: "Energieriesen im Wind" / Windparkführung und Umgebung Windpark Süderdeich, Hedwigenkooger Chaussee 1 Die Ferienregion Wesselburen forciert die alternative Energie und damit unbelastete und saubere Umwelt. Um Feriengästen und Einheimischen die technischen sowie ökologischen Zusammenhänge der vielen Windkrafträder und Photovoltaikdächer näher zu bringen, werden diesbezüglich Führungen angeboten. Die interaktive Licht- und Farbkomposition der Lichtkünstlerin Gisela Meyer-Hahn, bringt..

Mittwoch, 09.09.2015

08:00 Uhr Wesselburen Markttag in Wesselburen und Umgebung Marktplatz unter der St. Bartholomäus-Kirche Der ovale Marktplatz bildet das Zentrum von Wesselburen, auf dem bereits 1625 rege gehandelt wurde. So werden auch heute noch am Mittwoch und Samstag frische Spezialitäten aus der Region auf dem Wochenmarkt angeboten. Besonders am Mittwoch ist die Auswahl an frischem Fisch, einem großen Blumen- und Pflanzensortiment sowie frisches Gemüse aus der Region nicht nur bei den Einwohnern sehr beliebt.

Dithmarschen Tourismus e.V., Markt 10, 25746 Heide Telefon: 0481 / 21 22 555, Telefax: 0481 / 21 22 550, E-Mail: [email protected], http://www.echt-dithmarschen.de Veranstaltungen im Zeitraum vom 01.09. bis 30.09. 6 / 18

14:00 Uhr Wesselburen KOHLosseum: Vorführung in der Krautwerkstatt und Umgebung KOHLosseum, Bahnhofstraße 20 KOHLosseum, Bauernmarkt und Kohl-Museum. Wesselburen gilt als Wiege des Kohlanbaus. Da Kohl nicht gleich Kohl ist und hier Land und Leute prägt, gibt es in der Wesselburener Krautwerkstatt viel zu erfahren über die Herstellung und Verarbeitung und Hintergründe vom berühmten "Dithmarscher Kohlkopf" mit all seinen Facetten sowie den Inhaltsstoffen, die besonders positiv auf die Gesundheit, den..

15:00 Uhr Wesselburen NABU: Natur macht Spaß - Kindernachmittag im Katinger Watt und Umgebung NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14 Kunterbuntes Spielen und Basteln, Forschen und Entdecken im und am Naturzentrum für Kinder ab 6 Jahren. Wie wird aus einer Kaulquappe ein Frosch, warum sind Schafe auf dem Deich, wie fliegen Fledermäuse nachts, was ist ein Spülsaum? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es beim Kindernachmittag. Treffpunkt: NABU Naturzentrum Katinger Watt

20:00 Uhr Wesselburen Kunstgriff: "Energieriesen im Wind" / Windparkführung und Umgebung Windpark Süderdeich, Hedwigenkooger Chaussee 1 Die Ferienregion Wesselburen forciert die alternative Energie und damit unbelastete und saubere Umwelt. Um Feriengästen und Einheimischen die technischen sowie ökologischen Zusammenhänge der vielen Windkrafträder und Photovoltaikdächer näher zu bringen, werden diesbezüglich Führungen angeboten. Die interaktive Licht- und Farbkomposition der Lichtkünstlerin Gisela Meyer-Hahn, bringt..

Donnerstag, 10.09.2015

14:00 Uhr Wesselburen Riesenwattwanderung Isern Hinnerk mit Nationalpark-Wattführer und Umgebung Wesselburen, St. Bartholomäus- Kirche, Am Markt 7 Riesenwattwanderung Isern Hinnerk mit Nationalpark- Wattführer: wandern Sie mit einem erfahrenen, einheimischen Wattführer 6 km hinaus ins Watt durch eine äußerst abwechslungsreiche Naturlandschaft. Schon die ersten 800 m durch blühende Salzwiesen zur Abbruchkante zwischen Vorland und Lahnungsfeldern sind ein Erlebnis! Weiter geht es durch Queller- und Schlickgrasfelder ins weite Watt. Erleben..

14:00 Uhr Wesselburen KOHLosseum: Vorführung in der Krautwerkstatt und Umgebung KOHLosseum, Bahnhofstraße 20 KOHLosseum, Bauernmarkt und Kohl-Museum. Wesselburen gilt als Wiege des Kohlanbaus. Da Kohl nicht gleich Kohl ist und hier Land und Leute prägt, gibt es in der Wesselburener Krautwerkstatt viel zu erfahren über die Herstellung und Verarbeitung und Hintergründe vom berühmten "Dithmarscher Kohlkopf" mit all seinen Facetten sowie den Inhaltsstoffen, die besonders positiv auf die Gesundheit, den..

16:00 Uhr Wesselburen Eidersperrwerks-Führung, Wesselburenerkoog und Umgebung Eidersperrwerk, Dammstr. Führung am Eidersperrwerk. Das faszinierende Eidersperrwerk gewährleistet den Schiffsverkehr zwischen Eider und Nordsee, entwässert die Marsch und schützt vor Sturmfluten. Erfahren Sie interessante Details über das Zusammenspiel von Natur und Technik. Um 16:00 Uhr ist Treffpunkt am Parkplatz Süd (Dithmarscher Seite) bei den Infotafeln. Teilnahmegebühr: freiwillige Spende für die DGzRS..

16:30 Uhr Wesselburen Lesezeit - Stadtbücherei Wesselburen und Umgebung Bücherei Wesselburen, Süderstraße 49 Vorlesen, Lesen und mehr.... Heute zum Thema: Drachen - liebenswerte Ungeheuer. Für Kinder von 3-10 Jahren (bis 5 J. in Begleitung). Kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

18:00 Uhr Wesselburen Dithmarscher Buffet à la Tanja Möller in der Ulmenklause und Umgebung Ulmenklause Restaurant & Café, Am Markt 4 Schmackhaftes aus der Region Tanja Möller reicht Dithmarscher Spezialitäten satt. Mal Mehlbeutel, Ofenkater oder Fliederbeersuppe aber auch vor allem traditionell Deftiges aus der Dithmarscher Küche als Buffet. Alles nach alten traditionellen Rezepturen. Eine ideale Gelegenheit für Dithmarscher und Gäste, sich mit der leckeren regionalen Küche vertraut zu machen. Sichern Sie sich Ihren..

Dithmarschen Tourismus e.V., Markt 10, 25746 Heide Telefon: 0481 / 21 22 555, Telefax: 0481 / 21 22 550, E-Mail: [email protected], http://www.echt-dithmarschen.de Veranstaltungen im Zeitraum vom 01.09. bis 30.09. 7 / 18

20:00 Uhr Wesselburen Kunstgriff: "Energieriesen im Wind" / Windparkführung und Umgebung Windpark Süderdeich, Hedwigenkooger Chaussee 1 Die Ferienregion Wesselburen forciert die alternative Energie und damit unbelastete und saubere Umwelt. Um Feriengästen und Einheimischen die technischen sowie ökologischen Zusammenhänge der vielen Windkrafträder und Photovoltaikdächer näher zu bringen, werden diesbezüglich Führungen angeboten. Die interaktive Licht- und Farbkomposition der Lichtkünstlerin Gisela Meyer-Hahn, bringt..

Freitag, 11.09.2015

19:00 Uhr Wesselburen Kunstgriff: "Energieriesen im Wind" / Windparkführung und Umgebung Windpark Süderdeich, Hedwigenkooger Chaussee 1 Die Ferienregion Wesselburen forciert die alternative Energie und damit unbelastete und saubere Umwelt. Um Feriengästen und Einheimischen die technischen sowie ökologischen Zusammenhänge der vielen Windkrafträder und Photovoltaikdächer näher zu bringen, werden diesbezüglich Führungen angeboten. Bei der Thematik rund um "erneuerbare Energien" hat man Gelegenheit, in den Turm mit der großen..

20:00 Uhr Wesselburen Kunstgriff: "Energieriesen im Wind" / Windparkführung und Umgebung Windpark Süderdeich, Hedwigenkooger Chaussee 1 Die Ferienregion Wesselburen forciert die alternative Energie und damit unbelastete und saubere Umwelt. Um Feriengästen und Einheimischen die technischen sowie ökologischen Zusammenhänge der vielen Windkrafträder und Photovoltaikdächer näher zu bringen, werden diesbezüglich Führungen angeboten. Die interaktive Licht- und Farbkomposition der Lichtkünstlerin Gisela Meyer-Hahn, bringt..

Samstag, 12.09.2015

14:00 Uhr Wesselburen Spiel ohne Grenzen in Schülp und Umgebung Gemeindeplatz, Schülper Chaussee Der TSV Schwarz/Rot Schülp richtet das "Spiel ohne Grenzen" auf dem Sportplatz in Schülp aus. Es locken wie in jedem Jahr wieder interessante Spiele und besondere Preise, eine leckere Kuchentafel (Spenden sind gern willkommen) und andere kulinarische Genüsse.

14:00 Uhr Wesselburen NABU: Von Alge bis Zahnbürste - Strandfunde am Deich und Umgebung NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14 Machen Sie mit uns eine Wanderung entlang des Eiderdammes und lassen Sie uns gemeinsam entdecken, was das Meer anspült und an neuen Lebensräumen schafft. Erfahren Sie Kurioses und Interessantes über die Tier- und Pflanzenwelt der Nordseeküste. Doch nicht jedes unserer Fundstücke ist natürlichen Ursprungs . Treffpunkt: NABU Naturzentrum Katinger Watt

Sonntag, 13.09.2015

09:00 Uhr Wesselburen Wattführung und Krabbenfischen mit Nationalpark-Wattführer, / und Umgebung Badestelle Westerkoog Hedwigenkoog, Badestelle Westerkoog, Deichaufgang, Westerkoog 14 Wattführung mit Krabbenfischen: das Watterlebnis für die ganze Familie mit Nationalpark-Wattführer im Wattenmeer! Pflanzen, Wattwürmer und Muscheln lernen wir auf dem Weg zum Priel kennen. Dort geht es mit dem traditionellen Schiebenetz in die Nordsee. Sie werden über den Fang staunen! Neben den beliebten Garnelen können Sie auch viele andere Tiere hautnah erleben! Bei der Tour erfahren Sie..

09:30 Uhr Wesselburen Frühstücksbuffet in der Ulmenklause, Wesselburen und Umgebung Ulmenklause Restaurant & Café, Am Markt 4 Frühstück ab 9.30 Uhr - 11:00 Uhr und dann so lange der Gast möchte. Mit hausgebackenem Brot/Brötchen, eigenen Wurst-Spezialitäten, erlesener Käse- Auswahl, Rührei, Fisch-Variationen, Frikadellen oder Würstchen, Butter, Marmelade, Honig, frischer Obstsalat, Joghurt, inkl. Kaffee, Tee, Kakao und 1 Glas Prosecco. Preis/Person 11,90 €. (Kinder bis 12 Jahre: 6 €) Anmeldung Tel. 04833 - 545 55..

Dithmarschen Tourismus e.V., Markt 10, 25746 Heide Telefon: 0481 / 21 22 555, Telefax: 0481 / 21 22 550, E-Mail: [email protected], http://www.echt-dithmarschen.de Veranstaltungen im Zeitraum vom 01.09. bis 30.09. 8 / 18

12:00 Uhr Wesselburen Mehlbeutelbuffet von Tanja Möller in der Ulme und Umgebung Ulmenklause Restaurant & Café, Am Markt 4 Schmackhafte Mehlvariationen aus der Region In der Ulmenklause gibt es Dithmarscher Mehlspeisen- Spezialitäten satt. Ob Mehlbeutel, Ofenkater, Fliederbeersuppe oder auch Birnen und Teig, aber auch vor allem traditionell Deftiges aus der Dithmarscher Küche, alles auf dem Buffet. Lecker nach alten traditionellen Rezepturen. Eine ideale Gelegenheit für Dithmarscher und Gäste, sich mit der..

15:00 Uhr Wesselburen Kunstgriff: "Neue Zusammenkunft" und Umgebung Scheunengalerie Klausenburg, Am Stadtpark 14 Eine Veranstaltung im Rahmen von "Kunstgriff". Kunstgriff 2015 steht für Neugierde und Offenheit, denn sie sind der Schlüssel für Kreativität. Die Kunstwerke sind genauso facettenreich wie die Veranstaltungsorte, überall in Dithmarschen stehen die Türen für Kunst und Kunstinteressierte offen. Sie müssen nur eintreten und ihre Entdeckungsreise kann beginnen. Sie können vor Ort erfahren, wie..

17:30 Uhr Wesselburen Kochschule / Restaurant / Café "Bi uns To Huus" zum Kennenlernen und Umgebung Koch- und Erlebnisküche Tanja Möller, Schülp - Schülperweide, Reveler Weg 6 "Bi uns to Huus" Zu Hause in ihrem Reetdachhaus bevorzugt die Küchenmeisterin Tanja Möller die Zubereitung heimischer Gerichte mit Salzwiesenlämmern, Grünkohl, Rüben und einer Riesenauswahl an Fisch und Meerestieren aus Nord- und Ostsee, die Sie immer sonntags und montags „Bi uns to Huus" zu angenehmen Preisen genießen können. Die Kochkunst vermittelt Tanja Möller auch bei ihren Kochkursen,..

18:00 Uhr Wesselburen Großes Fischbuffet in der Ulme und Umgebung Ulmenklause Restaurant & Café, Am Markt 4 Sich an verschiedenen lecker zubereiteten Fischgerichten mal so richtig satt essen, diese Möglichkeit besteht an jedem Sonntag ab 18.00 - 20.00 Uhr bis alle satt sind in der Ulmenklause. Tanja Möller überrascht hier die Gäste mit frischem Fisch von der Küste in seiner ganzen Vielfalt. Preis: 19,90 € / Person. Anmeldung oder Tischreservierung: 04833 545 55 05 in der Ulmenklause.

Montag, 14.09.2015

10:00 Uhr Wesselburen Heimat- und sachkundliche Wattführung mit Nationalpark-Wattführer und Umgebung Badestelle Wesselburenerkoog / Die Deichkate (ehemaliger Kiosk), Eiderenten- Ring 32 Heimat- und sachkundliche Wattführung mit Nationalpark-Wattführer: Pflanzen und Tiere in Salzwiese und Watt erleben, Entstehung des Wattenmeeres von der Eiszeit bis zur Gegenwart, außerdem: Gefahren und Sicherheit im Watt. Dauer: 2 Stunden. Info: Dierk Reimers, Tel. 0 48 33 / 5 39. Keine Anmeldung erforderlich! Wetter: Das Beständige ist bei uns das Unbeständige. Stellen Sie sich auf eine..

17:30 Uhr Wesselburen Kochschule / Restaurant / Café "Bi uns To Huus" zum Kennenlernen und Umgebung Koch- und Erlebnisküche Tanja Möller, Schülp - Schülperweide, Reveler Weg 6 "Bi uns to Huus" Zu Hause in ihrem Reetdachhaus bevorzugt die Küchenmeisterin Tanja Möller die Zubereitung heimischer Gerichte mit Salzwiesenlämmern, Grünkohl, Rüben und einer Riesenauswahl an Fisch und Meerestieren aus Nord- und Ostsee, die Sie immer sonntags und montags „Bi uns to Huus" zu angenehmen Preisen genießen können. Die Kochkunst vermittelt Tanja Möller auch bei ihren Kochkursen,..

Dienstag, 15.09.2015

10:00 Uhr Wesselburen Kinderwattführung mit Nationalpark-Wattführer, Wesselburenerkoog und Umgebung Badestelle Wesselburenerkoog / Die Deichkate (ehemaliger Kiosk), Eiderenten- Ring 32 Die Wattführung für Kinder (Eltern, Großeltern ...) mit Nationalpark-Wattführer: Buddelspaß für die Kleinen und Kleinsten, Wissenswertes über das Watt für die Großen. Bitte denken Sie an Wechselkleidung, Eimer und Schaufelchen für die Kleinen! Dauer: 1 Stunde, Info: Margret Häger, Tel. 04836-457. (Keine Anmeldung erforderlich). Wetter: Das Beständige ist bei uns das Unbeständige. Stellen..

Dithmarschen Tourismus e.V., Markt 10, 25746 Heide Telefon: 0481 / 21 22 555, Telefax: 0481 / 21 22 550, E-Mail: [email protected], http://www.echt-dithmarschen.de Veranstaltungen im Zeitraum vom 01.09. bis 30.09. 9 / 18

14:00 Uhr Wesselburen KOHLosseum: Vorführung in der Krautwerkstatt und Umgebung KOHLosseum, Bahnhofstraße 20 KOHLosseum, Bauernmarkt und Kohl-Museum. Wesselburen gilt als Wiege des Kohlanbaus. Da Kohl nicht gleich Kohl ist und hier Land und Leute prägt, gibt es in der Wesselburener Krautwerkstatt viel zu erfahren über die Herstellung und Verarbeitung und Hintergründe vom berühmten "Dithmarscher Kohlkopf" mit all seinen Facetten sowie den Inhaltsstoffen, die besonders positiv auf die Gesundheit, den..

14:30 Uhr Wesselburen Führung durch das Hebbel-Museum und Umgebung Hebbel-Museum, Österstraße 6 Das Museum dokumentiert das Leben und Werk des in Wesselburen geborenen Dichters und Dramatikers "Friedrich Hebbel" und gilt als eines der schönsten Dichterhäuser in Deutschland. Angesprochen ist jeder, der vieles über das Leben im 19. Jahrhundert erfahren möchte, nicht nur Literaturinteressierte. Die regelmäßige Führung findet jeden 1. und jeden 3. Dienstag im Monat um 14.30 Uhr statt...

Mittwoch, 16.09.2015

08:00 Uhr Wesselburen Markttag in Wesselburen und Umgebung Marktplatz unter der St. Bartholomäus-Kirche Der ovale Marktplatz bildet das Zentrum von Wesselburen, auf dem bereits 1625 rege gehandelt wurde. So werden auch heute noch am Mittwoch und Samstag frische Spezialitäten aus der Region auf dem Wochenmarkt angeboten. Besonders am Mittwoch ist die Auswahl an frischem Fisch, einem großen Blumen- und Pflanzensortiment sowie frisches Gemüse aus der Region nicht nur bei den Einwohnern sehr beliebt.

14:00 Uhr Wesselburen KOHLosseum: Vorführung in der Krautwerkstatt und Umgebung KOHLosseum, Bahnhofstraße 20 KOHLosseum, Bauernmarkt und Kohl-Museum. Wesselburen gilt als Wiege des Kohlanbaus. Da Kohl nicht gleich Kohl ist und hier Land und Leute prägt, gibt es in der Wesselburener Krautwerkstatt viel zu erfahren über die Herstellung und Verarbeitung und Hintergründe vom berühmten "Dithmarscher Kohlkopf" mit all seinen Facetten sowie den Inhaltsstoffen, die besonders positiv auf die Gesundheit, den..

15:00 Uhr Wesselburen Kunstgriff: "Neue Zusammenkunft" und Umgebung Scheunengalerie Klausenburg, Am Stadtpark 14 Eine Veranstaltung im Rahmen von "Kunstgriff". Kunstgriff 2015 steht für Neugierde und Offenheit, denn sie sind der Schlüssel für Kreativität. Die Kunstwerke sind genauso facettenreich wie die Veranstaltungsorte, überall in Dithmarschen stehen die Türen für Kunst und Kunstinteressierte offen. Sie müssen nur eintreten und ihre Entdeckungsreise kann beginnen. Sie können vor Ort erfahren, wie..

15:00 Uhr Wesselburen NABU: Von Alge bis Zahnbürste - Strandfunde am Deich und Umgebung NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14 Machen Sie mit uns eine Wanderung entlang des Eiderdammes und lassen Sie uns gemeinsam entdecken, was das Meer anspült und an neuen Lebensräumen schafft. Erfahren Sie Kurioses und Interessantes über die Tier- und Pflanzenwelt der Nordseeküste. Doch nicht jedes unserer Fundstücke ist natürlichen Ursprungs . Treffpunkt: NABU Naturzentrum Katinger Watt

Donnerstag, 17.09.2015

14:00 Uhr Wesselburen KOHLosseum: Vorführung in der Krautwerkstatt und Umgebung KOHLosseum, Bahnhofstraße 20 KOHLosseum, Bauernmarkt und Kohl-Museum. Wesselburen gilt als Wiege des Kohlanbaus. Da Kohl nicht gleich Kohl ist und hier Land und Leute prägt, gibt es in der Wesselburener Krautwerkstatt viel zu erfahren über die Herstellung und Verarbeitung und Hintergründe vom berühmten "Dithmarscher Kohlkopf" mit all seinen Facetten sowie den Inhaltsstoffen, die besonders positiv auf die Gesundheit, den..

Dithmarschen Tourismus e.V., Markt 10, 25746 Heide Telefon: 0481 / 21 22 555, Telefax: 0481 / 21 22 550, E-Mail: [email protected], http://www.echt-dithmarschen.de Veranstaltungen im Zeitraum vom 01.09. bis 30.09. 10 / 18

18:00 Uhr Wesselburen Dithmarscher Buffet à la Tanja Möller in der Ulmenklause und Umgebung Ulmenklause Restaurant & Café, Am Markt 4 Schmackhaftes aus der Region Tanja Möller reicht Dithmarscher Spezialitäten satt. Mal Mehlbeutel, Ofenkater oder Fliederbeersuppe aber auch vor allem traditionell Deftiges aus der Dithmarscher Küche als Buffet. Alles nach alten traditionellen Rezepturen. Eine ideale Gelegenheit für Dithmarscher und Gäste, sich mit der leckeren regionalen Küche vertraut zu machen. Sichern Sie sich Ihren..

Freitag, 18.09.2015

11:00 Uhr Wesselburen Heimat- und sachkundliche Wattführung mit Nationalpark-Wattführer und Umgebung Badestelle Wesselburenerkoog / Die Deichkate (ehemaliger Kiosk), Eiderenten- Ring 32 Heimat- und sachkundliche Wattführung mit Nationalpark-Wattführer: Pflanzen und Tiere in Salzwiese und Watt erleben, Entstehung des Wattenmeeres von der Eiszeit bis zur Gegenwart, außerdem: Gefahren und Sicherheit im Watt. Dauer: 2 Stunden. Info: Dierk Reimers, Tel. 0 48 33 / 5 39. Keine Anmeldung erforderlich! Wetter: Das Beständige ist bei uns das Unbeständige. Stellen Sie sich auf eine..

15:00 Uhr Wesselburen Kunstgriff: "Neue Zusammenkunft" und Umgebung Scheunengalerie Klausenburg, Am Stadtpark 14 Eine Veranstaltung im Rahmen von "Kunstgriff". Kunstgriff 2015 steht für Neugierde und Offenheit, denn sie sind der Schlüssel für Kreativität. Die Kunstwerke sind genauso facettenreich wie die Veranstaltungsorte, überall in Dithmarschen stehen die Türen für Kunst und Kunstinteressierte offen. Sie müssen nur eintreten und ihre Entdeckungsreise kann beginnen. Sie können vor Ort erfahren, wie..

16:00 Uhr Wesselburen "Platt - Mien Moderspraak", Lesewettbewerb für Erwachsene und Umgebung Hotel Stadt Hamburg, Schülper Straße De Plattdütsche Krink Brunsbüttel laad in to "Platt - Mien Moderspraak". Ein Lesewettbewerb für Erwachsene (Freie Texte von Dithmarscher Autoren "op platt", jeweils max. 10 Minuten). Als Preise winken Geldbeträge über 300,-- / 200,-- / 100,-- Euro! Ein bunter Nachmittag bei Kaffee & Kuchen, plattdeutsche Untermalung mit Musik von "Landünner", "Liekedeler" und "Helmut Robitzky". Die..

17:00 Uhr Wesselburen Kochschule "Bi uns To Huus" und Umgebung Koch- und Erlebnisküche Tanja Möller, Schülp - Schülperweide, Reveler Weg 6 Von den Küchenbasics bis zum Fest-Menü ist für jeden Teilnehmer der passende Kurs buchbar. Alle Zutaten und Getränke sind in der Kursgebühr bereits enthalten. Am Abend essen wir gemeinsam das zubereitete Gericht und gegen einen reduzierten Beitrag dürfen Ihre Liebsten mitessen. Weitere Infos zu den Kursen im Internet unter www.biunstohuus.de/kochkurse-termine. Anmeldung erbeten...

Samstag, 19.09.2015

15:00 Uhr Wesselburen Kunstgriff: "Neue Zusammenkunft" und Umgebung Scheunengalerie Klausenburg, Am Stadtpark 14 Eine Veranstaltung im Rahmen von "Kunstgriff". Kunstgriff 2015 steht für Neugierde und Offenheit, denn sie sind der Schlüssel für Kreativität. Die Kunstwerke sind genauso facettenreich wie die Veranstaltungsorte, überall in Dithmarschen stehen die Türen für Kunst und Kunstinteressierte offen. Sie müssen nur eintreten und ihre Entdeckungsreise kann beginnen. Sie können vor Ort erfahren, wie..

Sonntag, 20.09.2015

09:30 Uhr Wesselburen Frühstücksbuffet in der Ulmenklause, Wesselburen und Umgebung Ulmenklause Restaurant & Café, Am Markt 4 Frühstück ab 9.30 Uhr - 11:00 Uhr und dann so lange der Gast möchte. Mit hausgebackenem Brot/Brötchen, eigenen Wurst-Spezialitäten, erlesener Käse- Auswahl, Rührei, Fisch-Variationen, Frikadellen oder Würstchen, Butter, Marmelade, Honig, frischer Obstsalat, Joghurt, inkl. Kaffee, Tee, Kakao und 1 Glas Prosecco. Preis/Person 11,90 €. (Kinder bis 12 Jahre: 6 €) Anmeldung Tel. 04833 - 545 55..

Dithmarschen Tourismus e.V., Markt 10, 25746 Heide Telefon: 0481 / 21 22 555, Telefax: 0481 / 21 22 550, E-Mail: [email protected], http://www.echt-dithmarschen.de Veranstaltungen im Zeitraum vom 01.09. bis 30.09. 11 / 18

10:00 Uhr Wesselburen Wattführung und Krabbenfischen mit Nationalpark-Wattführer, Hedwigenkoog / und Umgebung Badestelle Westerkoog Hedwigenkoog, Badestelle Westerkoog, Deichaufgang, Westerkoog 14 Wattführung mit Krabbenfischen: das Watterlebnis für die ganze Familie mit Nationalpark-Wattführer im Wattenmeer! Pflanzen, Wattwürmer und Muscheln lernen wir auf dem Weg zum Priel kennen. Dort geht es mit dem traditionellen Schiebenetz in die Nordsee. Sie werden über den Fang staunen! Neben den beliebten Garnelen können Sie auch viele andere Tiere hautnah erleben! Bei der Tour erfahren Sie..

12:00 Uhr Wesselburen Mehlbeutelbuffet von Tanja Möller in der Ulme und Umgebung Ulmenklause Restaurant & Café, Am Markt 4 Schmackhafte Mehlvariationen aus der Region In der Ulmenklause gibt es Dithmarscher Mehlspeisen- Spezialitäten satt. Ob Mehlbeutel, Ofenkater, Fliederbeersuppe oder auch Birnen und Teig, aber auch vor allem traditionell Deftiges aus der Dithmarscher Küche, alles auf dem Buffet. Lecker nach alten traditionellen Rezepturen. Eine ideale Gelegenheit für Dithmarscher und Gäste, sich mit der..

15:00 Uhr Wesselburen Kunstgriff: "Neue Zusammenkunft" und Umgebung Scheunengalerie Klausenburg, Am Stadtpark 14 Eine Veranstaltung im Rahmen von "Kunstgriff". Kunstgriff 2015 steht für Neugierde und Offenheit, denn sie sind der Schlüssel für Kreativität. Die Kunstwerke sind genauso facettenreich wie die Veranstaltungsorte, überall in Dithmarschen stehen die Türen für Kunst und Kunstinteressierte offen. Sie müssen nur eintreten und ihre Entdeckungsreise kann beginnen. Sie können vor Ort erfahren, wie..

17:30 Uhr Wesselburen Kochschule / Restaurant / Café "Bi uns To Huus" zum Kennenlernen und Umgebung Koch- und Erlebnisküche Tanja Möller, Schülp - Schülperweide, Reveler Weg 6 "Bi uns to Huus" Zu Hause in ihrem Reetdachhaus bevorzugt die Küchenmeisterin Tanja Möller die Zubereitung heimischer Gerichte mit Salzwiesenlämmern, Grünkohl, Rüben und einer Riesenauswahl an Fisch und Meerestieren aus Nord- und Ostsee, die Sie immer sonntags und montags „Bi uns to Huus" zu angenehmen Preisen genießen können. Die Kochkunst vermittelt Tanja Möller auch bei ihren Kochkursen,..

18:00 Uhr Wesselburen Großes Fischbuffet in der Ulme und Umgebung Ulmenklause Restaurant & Café, Am Markt 4 Sich an verschiedenen lecker zubereiteten Fischgerichten mal so richtig satt essen, diese Möglichkeit besteht an jedem Sonntag ab 18.00 - 20.00 Uhr bis alle satt sind in der Ulmenklause. Tanja Möller überrascht hier die Gäste mit frischem Fisch von der Küste in seiner ganzen Vielfalt. Preis: 19,90 € / Person. Anmeldung oder Tischreservierung: 04833 545 55 05 in der Ulmenklause.

Montag, 21.09.2015

12:00 Uhr Wesselburen Heimat- und sachkundliche Wattführung mit Nationalpark-Wattführer und Umgebung Badestelle Wesselburenerkoog / Die Deichkate (ehemaliger Kiosk), Eiderenten- Ring 32 Heimat- und sachkundliche Wattführung mit Nationalpark-Wattführer: Pflanzen und Tiere in Salzwiese und Watt erleben, Entstehung des Wattenmeeres von der Eiszeit bis zur Gegenwart, außerdem: Gefahren und Sicherheit im Watt. Dauer: 2 Stunden. Info: Dierk Reimers, Tel. 0 48 33 / 5 39. Keine Anmeldung erforderlich! Wetter: Das Beständige ist bei uns das Unbeständige. Stellen Sie sich auf eine..

17:30 Uhr Wesselburen Kochschule / Restaurant / Café "Bi uns To Huus" zum Kennenlernen und Umgebung Koch- und Erlebnisküche Tanja Möller, Schülp - Schülperweide, Reveler Weg 6 "Bi uns to Huus" Zu Hause in ihrem Reetdachhaus bevorzugt die Küchenmeisterin Tanja Möller die Zubereitung heimischer Gerichte mit Salzwiesenlämmern, Grünkohl, Rüben und einer Riesenauswahl an Fisch und Meerestieren aus Nord- und Ostsee, die Sie immer sonntags und montags „Bi uns to Huus" zu angenehmen Preisen genießen können. Die Kochkunst vermittelt Tanja Möller auch bei ihren Kochkursen,..

Dienstag, 22.09.2015

Dithmarschen Tourismus e.V., Markt 10, 25746 Heide Telefon: 0481 / 21 22 555, Telefax: 0481 / 21 22 550, E-Mail: [email protected], http://www.echt-dithmarschen.de Veranstaltungen im Zeitraum vom 01.09. bis 30.09. 12 / 18

09:00 Uhr Wesselburen 29. Dithmarscher Kohltage 2015 im KOHLosseum und Umgebung KOHLosseum, Bahnhofstraße 20 Kohltage im KOHLosseum. Vom 22. - 27. September wird das Thema rund um den Dithmarscher Kohl in der Krautwerkstatt und dem Kohlosseum besonders "GROSS" geschrieben. Montag - Freitag von 9:00-17:00 Uhr und Samstag und Sonntag von 10:00-18:00 Uhr finden besondere und wechselnde Aktionen statt. Live-Präsentationen, Kunsthandwerk, Vorführungen des Drechslerstammtisches Westküste, Kohl-Brot-Verkauf..

14:00 Uhr Wesselburen KOHLosseum: Vorführung in der Krautwerkstatt und Umgebung KOHLosseum, Bahnhofstraße 20 KOHLosseum, Bauernmarkt und Kohl-Museum. Wesselburen gilt als Wiege des Kohlanbaus. Da Kohl nicht gleich Kohl ist und hier Land und Leute prägt, gibt es in der Wesselburener Krautwerkstatt viel zu erfahren über die Herstellung und Verarbeitung und Hintergründe vom berühmten "Dithmarscher Kohlkopf" mit all seinen Facetten sowie den Inhaltsstoffen, die besonders positiv auf die Gesundheit, den..

15:00 Uhr Wesselburen Das etwas andere Eiergrogseminar - für Kleinstgruppen und Umgebung Eiergrog-Stuuv, Dohrnstraße 26 "Immer wieder sonntags" ... das etwas andere Eiergrogseminar (für Kleinstgruppen unter 10 Personen), jeden 1. Sonntag im Monat (und im September zu den Kohltagen), Anmeldung erwünscht. Eiergrog rühren oder rühren lassen, das entscheiden am Sonntag unsere Gäste. Nur Eiergrog trinken - ohne Eiergrogseminar - ist jetzt auch möglich. Bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen sowie Döntjes (lustige..

18:30 Uhr Wesselburen Historische Stadtführung und Umgebung Tourist-Information Wesselburen, Am Markt 5 Dramatisch interessanter Streifzug durch die Hebbelstadt. Geschichten aus der Vergangenheit geben Wesselburen sein Gesicht. Anekdoten von der Wikingerzeit, über die lebhaften Marktgeschehen bereits zu Zeiten der alten Bauernrepublik sowie den Einzug des lutherischen Glaubens ziehen die Zuhörer und Zuschauer in den Bann. Unter sachkundiger Führung erleben Sie historische..

Mittwoch, 23.09.2015

08:00 Uhr Wesselburen Markttag in Wesselburen und Umgebung Marktplatz unter der St. Bartholomäus-Kirche Der ovale Marktplatz bildet das Zentrum von Wesselburen, auf dem bereits 1625 rege gehandelt wurde. So werden auch heute noch am Mittwoch und Samstag frische Spezialitäten aus der Region auf dem Wochenmarkt angeboten. Besonders am Mittwoch ist die Auswahl an frischem Fisch, einem großen Blumen- und Pflanzensortiment sowie frisches Gemüse aus der Region nicht nur bei den Einwohnern sehr beliebt.

09:00 Uhr Wesselburen 29. Dithmarscher Kohltage 2015 im KOHLosseum und Umgebung KOHLosseum, Bahnhofstraße 20 Kohltage im KOHLosseum. Vom 22. - 27. September wird das Thema rund um den Dithmarscher Kohl in der Krautwerkstatt und dem Kohlosseum besonders "GROSS" geschrieben. Montag - Freitag von 9:00-17:00 Uhr und Samstag und Sonntag von 10:00-18:00 Uhr finden besondere und wechselnde Aktionen statt. Live-Präsentationen, Kunsthandwerk, Vorführungen des Drechslerstammtisches Westküste, Kohl-Brot-Verkauf..

10:00 Uhr Wesselburen Blauortsand-Wattwanderung mit Nationalpark-Wattführer und Umgebung Wesselburen, St. Bartholomäus- Kirche, Am Markt 7 Blauortsandwanderung mit Nationalpark-Wattführer: Das außergewöhnliche Nationalparkerlebnis! Blauortsand liegt 7 km vor der Küste mitten in der Nordsee. Bei Hochwasser ragt die Insel 2 Meter aus der Nordsee heraus. Bei Ebbe legt das ablaufende Wasser den Meeresboden und damit auch den Weg zum Blauortsand frei. Erleben Sie, wie aus Meer Land wird. Wandern Sie mit erfahrenen..

Dithmarschen Tourismus e.V., Markt 10, 25746 Heide Telefon: 0481 / 21 22 555, Telefax: 0481 / 21 22 550, E-Mail: [email protected], http://www.echt-dithmarschen.de Veranstaltungen im Zeitraum vom 01.09. bis 30.09. 13 / 18

14:00 Uhr Wesselburen KOHLosseum: Vorführung in der Krautwerkstatt und Umgebung KOHLosseum, Bahnhofstraße 20 KOHLosseum, Bauernmarkt und Kohl-Museum. Wesselburen gilt als Wiege des Kohlanbaus. Da Kohl nicht gleich Kohl ist und hier Land und Leute prägt, gibt es in der Wesselburener Krautwerkstatt viel zu erfahren über die Herstellung und Verarbeitung und Hintergründe vom berühmten "Dithmarscher Kohlkopf" mit all seinen Facetten sowie den Inhaltsstoffen, die besonders positiv auf die Gesundheit, den..

14:00 Uhr Wesselburen Radtour durch die Kohlfelder und Salzwiesen der Nordermarsch und Umgebung Tourist-Information Wesselburen, Am Markt 5 Zu den Dithmarscher Kohltagen findet eine geführte Radtour durch die Landschaft und Felder des größten Kohl-Anbaugebiets Europas statt. Die Strecke erstreckt sich über ca. 25 km. Dazu gibt es Informationen über die ehemalige Bauernrepublik und Hintergründe des Kohlanbaus. Unter anderen mit Besuch im Windpark Süderdeich mit Führung. Außerdem ist auch ein gemütliches Kaffeetrinken geplant (auf..

15:00 Uhr Wesselburen Kunstgriff: "Neue Zusammenkunft" und Umgebung Scheunengalerie Klausenburg, Am Stadtpark 14 Eine Veranstaltung im Rahmen von "Kunstgriff". Kunstgriff 2015 steht für Neugierde und Offenheit, denn sie sind der Schlüssel für Kreativität. Die Kunstwerke sind genauso facettenreich wie die Veranstaltungsorte, überall in Dithmarschen stehen die Türen für Kunst und Kunstinteressierte offen. Sie müssen nur eintreten und ihre Entdeckungsreise kann beginnen. Sie können vor Ort erfahren, wie..

15:00 Uhr Wesselburen Das etwas andere Eiergrogseminar - für Kleinstgruppen und Umgebung Eiergrog-Stuuv, Dohrnstraße 26 "Immer wieder sonntags" ... das etwas andere Eiergrogseminar (für Kleinstgruppen unter 10 Personen), jeden 1. Sonntag im Monat (und im September zu den Kohltagen), Anmeldung erwünscht. Eiergrog rühren oder rühren lassen, das entscheiden am Sonntag unsere Gäste. Nur Eiergrog trinken - ohne Eiergrogseminar - ist jetzt auch möglich. Bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen sowie Döntjes (lustige..

16:00 Uhr Wesselburen Windparkführung in Süderdeich und Umgebung Windpark Süderdeich, Hedwigenkooger Chaussee 1 Die Ferienregion Wesselburen forciert die alternative Energie und damit unbelastete und saubere Umwelt. Um Feriengästen und Einheimischen die technischen sowie ökologischen Zusammenhänge der vielen Windkrafträder und Photovoltaikdächer näher zu bringen, werden diesbezüglich Führungen angeboten. Bei der Thematik rund um "erneuerbare Energien" hat man Gelegenheit, in den Turm mit der großen..

Donnerstag, 24.09.2015

09:00 Uhr Wesselburen 29. Dithmarscher Kohltage 2015 im KOHLosseum und Umgebung KOHLosseum, Bahnhofstraße 20 Kohltage im KOHLosseum. Vom 22. - 27. September wird das Thema rund um den Dithmarscher Kohl in der Krautwerkstatt und dem Kohlosseum besonders "GROSS" geschrieben. Montag - Freitag von 9:00-17:00 Uhr und Samstag und Sonntag von 10:00-18:00 Uhr finden besondere und wechselnde Aktionen statt. Live-Präsentationen, Kunsthandwerk, Vorführungen des Drechslerstammtisches Westküste, Kohl-Brot-Verkauf..

14:00 Uhr Wesselburen KOHLosseum: Vorführung in der Krautwerkstatt und Umgebung KOHLosseum, Bahnhofstraße 20 KOHLosseum, Bauernmarkt und Kohl-Museum. Wesselburen gilt als Wiege des Kohlanbaus. Da Kohl nicht gleich Kohl ist und hier Land und Leute prägt, gibt es in der Wesselburener Krautwerkstatt viel zu erfahren über die Herstellung und Verarbeitung und Hintergründe vom berühmten "Dithmarscher Kohlkopf" mit all seinen Facetten sowie den Inhaltsstoffen, die besonders positiv auf die Gesundheit, den..

Dithmarschen Tourismus e.V., Markt 10, 25746 Heide Telefon: 0481 / 21 22 555, Telefax: 0481 / 21 22 550, E-Mail: [email protected], http://www.echt-dithmarschen.de Veranstaltungen im Zeitraum vom 01.09. bis 30.09. 14 / 18

15:00 Uhr Wesselburen Das etwas andere Eiergrogseminar - für Kleinstgruppen und Umgebung Eiergrog-Stuuv, Dohrnstraße 26 "Immer wieder sonntags" ... das etwas andere Eiergrogseminar (für Kleinstgruppen unter 10 Personen), jeden 1. Sonntag im Monat (und im September zu den Kohltagen), Anmeldung erwünscht. Eiergrog rühren oder rühren lassen, das entscheiden am Sonntag unsere Gäste. Nur Eiergrog trinken - ohne Eiergrogseminar - ist jetzt auch möglich. Bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen sowie Döntjes (lustige..

16:00 Uhr Wesselburen Eidersperrwerks-Führung, Wesselburenerkoog und Umgebung Eidersperrwerk, Dammstr. Führung am Eidersperrwerk. Das faszinierende Eidersperrwerk gewährleistet den Schiffsverkehr zwischen Eider und Nordsee, entwässert die Marsch und schützt vor Sturmfluten. Erfahren Sie interessante Details über das Zusammenspiel von Natur und Technik. Um 16:00 Uhr ist Treffpunkt am Parkplatz Süd (Dithmarscher Seite) bei den Infotafeln. Teilnahmegebühr: freiwillige Spende für die DGzRS..

18:00 Uhr Wesselburen Dithmarscher Buffet à la Tanja Möller in der Ulmenklause und Umgebung Ulmenklause Restaurant & Café, Am Markt 4 Schmackhaftes aus der Region Tanja Möller reicht Dithmarscher Spezialitäten satt. Mal Mehlbeutel, Ofenkater oder Fliederbeersuppe aber auch vor allem traditionell Deftiges aus der Dithmarscher Küche als Buffet. Alles nach alten traditionellen Rezepturen. Eine ideale Gelegenheit für Dithmarscher und Gäste, sich mit der leckeren regionalen Küche vertraut zu machen. Sichern Sie sich Ihren..

19:00 Uhr Wesselburen Wesselburener lesen Hebbel zu den Kohltagen und Umgebung Hebbelmuseum, Österstraße 6 Friedrich Hebbel und Kohl, beides gehört zu Wesselburen. Da liegt es nahe, auch beides zusammen zu präsentieren. In der gemütlichen Diele des Hebbelmuseums lesen Wesselburener aus den Texten und Tagebüchern Friedrich Hebbels, dazu gibt es kleine Kohlköstlichkeiten. Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Hebbelmuseum in der Österstr. 6, 25764 Wesselburen Eintritt/Preise: 15,-- € inkl. Essen und Getränke,..

Freitag, 25.09.2015

09:00 Uhr Wesselburen 29. Dithmarscher Kohltage 2015 im KOHLosseum und Umgebung KOHLosseum, Bahnhofstraße 20 Kohltage im KOHLosseum. Vom 22. - 27. September wird das Thema rund um den Dithmarscher Kohl in der Krautwerkstatt und dem Kohlosseum besonders "GROSS" geschrieben. Montag - Freitag von 9:00-17:00 Uhr und Samstag und Sonntag von 10:00-18:00 Uhr finden besondere und wechselnde Aktionen statt. Live-Präsentationen, Kunsthandwerk, Vorführungen des Drechslerstammtisches Westküste, Kohl-Brot-Verkauf..

10:30 Uhr Wesselburen Historische Stadtführung, Sondertour "Kohl und Blütezeit Wesselburens" und Umgebung Tourist-Information Wesselburen, Am Markt 5 Dramatisch interessanter Streifzug durch die Hebbelstadt. Geschichten aus der Vergangenheit geben Wesselburen sein Gesicht. Anekdoten von der Wikingerzeit, über die lebhaften Marktgeschehen bereits zu Zeiten der alten Bauernrepublik sowie den Einzug des lutherischen Glaubens ziehen die Zuhörer und Zuschauer in den Bann. Unter sachkundiger Führung erleben Sie historische..

10:30 Uhr Wesselburen Historische Stadtführung, Sondertour "Kohl und Blütezeit Wesselburens" und Umgebung Tourist-Information Wesselburen, Am Markt 5 Dramatisch interessanter Streifzug durch die Hebbelstadt. Geschichten aus der Vergangenheit geben Wesselburen sein Gesicht. Anekdoten von der Wikingerzeit, über die lebhaften Marktgeschehen bereits zu Zeiten der alten Bauernrepublik sowie den Einzug des lutherischen Glaubens ziehen die Zuhörer und Zuschauer in den Bann. Unter sachkundiger Führung erleben Sie historische..

13:00 Uhr Wesselburen Riesenwattwanderung Isern Hinnerk mit Nationalpark-Wattführer und Umgebung Wesselburen, St. Bartholomäus- Kirche, Am Markt 7 Riesenwattwanderung Isern Hinnerk mit Nationalpark- Wattführer: wandern Sie mit einem erfahrenen, einheimischen Wattführer 6 km hinaus ins Watt durch eine äußerst abwechslungsreiche Naturlandschaft. Schon die ersten 800 m durch blühende Salzwiesen zur Abbruchkante zwischen Vorland und Lahnungsfeldern sind ein Erlebnis! Weiter geht es durch Queller- und Schlickgrasfelder ins weite Watt. Erleben..

Dithmarschen Tourismus e.V., Markt 10, 25746 Heide Telefon: 0481 / 21 22 555, Telefax: 0481 / 21 22 550, E-Mail: [email protected], http://www.echt-dithmarschen.de Veranstaltungen im Zeitraum vom 01.09. bis 30.09. 15 / 18

15:00 Uhr Wesselburen Kunstgriff: "Neue Zusammenkunft" und Umgebung Scheunengalerie Klausenburg, Am Stadtpark 14 Eine Veranstaltung im Rahmen von "Kunstgriff". Kunstgriff 2015 steht für Neugierde und Offenheit, denn sie sind der Schlüssel für Kreativität. Die Kunstwerke sind genauso facettenreich wie die Veranstaltungsorte, überall in Dithmarschen stehen die Türen für Kunst und Kunstinteressierte offen. Sie müssen nur eintreten und ihre Entdeckungsreise kann beginnen. Sie können vor Ort erfahren, wie..

15:00 Uhr Wesselburen Das etwas andere Eiergrogseminar - für Kleinstgruppen und Umgebung Eiergrog-Stuuv, Dohrnstraße 26 "Immer wieder sonntags" ... das etwas andere Eiergrogseminar (für Kleinstgruppen unter 10 Personen), jeden 1. Sonntag im Monat (und im September zu den Kohltagen), Anmeldung erwünscht. Eiergrog rühren oder rühren lassen, das entscheiden am Sonntag unsere Gäste. Nur Eiergrog trinken - ohne Eiergrogseminar - ist jetzt auch möglich. Bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen sowie Döntjes (lustige..

16:00 Uhr Wesselburen Heimat- und sachkundliche Wattführung mit Nationalpark-Wattführer und Umgebung Badestelle Wesselburenerkoog / Die Deichkate (ehemaliger Kiosk), Eiderenten- Ring 32 Heimat- und sachkundliche Wattführung mit Nationalpark-Wattführer: Pflanzen und Tiere in Salzwiese und Watt erleben, Entstehung des Wattenmeeres von der Eiszeit bis zur Gegenwart, außerdem: Gefahren und Sicherheit im Watt. Dauer: 2 Stunden. Info: Dierk Reimers, Tel. 0 48 33 / 5 39. Keine Anmeldung erforderlich! Wetter: Das Beständige ist bei uns das Unbeständige. Stellen Sie sich auf eine..

19:30 Uhr Wesselburen Laternelaufen, Schülp und Umgebung Feuerwehrgerätehaus, Am Kattenstieg Die Freiwillige Feuerwehr begleitet die Kinder. Feuerwehrgerätehaus, Schülp

Samstag, 26.09.2015

09:00 Uhr Wesselburen Floh- und Trödelmarkt in Wesselburen und Umgebung KOHLosseum, Bahnhofstraße 22a Großer Flohmarkt in den historischen Hallen vom Kohlosseum sowie Freiplätze auf dem Außengelände. Gleichzeitig ist der Erlebnis- und Bauernmarkt geöffnet. Der Markt findet bei jedem Wetter statt! Auch ist das Parken bei allen Veranstaltungen bei uns kein Problem! Ein ausreichend großer Parkplatz für PKW und Reisebusse ist vorhanden.

10:00 Uhr Wesselburen Kohlwalk und Umgebung Kohlosseum Wesselburen Wie in den letzten vier Jahren findet am Samstag, den 26. September 2015 während der Kohltage wieder ein Nordic-Walking-Lauf statt (2 Strecken, 5 und 10 km). Der Hauptsponsor, die KOHLosseum GmbH, veranstaltet gemeinsam mit dem Kreissport- und Kreisleichtathletikverband Dithmarschen den KOHLosseum- KohlWalk 2015. Start: 10.00 Uhr am Ehrenmal von Eduard Lass vor dem KOHLosseum. Für Getränke an..

10:00 Uhr Wesselburen 29. Dithmarscher Kohltage 2015 im KOHLosseum und Umgebung KOHLosseum, Bahnhofstraße 20 Kohltage im KOHLosseum. Vom 22. - 27. September wird das Thema rund um den Dithmarscher Kohl in der Krautwerkstatt und dem Kohlosseum besonders "GROSS" geschrieben. Montag - Freitag von 9:00-17:00 Uhr und Samstag und Sonntag von 10:00-18:00 Uhr finden besondere und wechselnde Aktionen statt. Live-Präsentationen, Kunsthandwerk, Vorführungen des Drechslerstammtisches Westküste, Kohl-Brot-Verkauf..

10:00 Uhr Wesselburen Qigong auf dem Seminarhof in Heringsand und Umgebung Seminarhof Heringsand in , Balkenhemm 10 AyJingJing (= Übungen zur Stärkung der Muskeln) Kräftigendes Qigong, Spannungs- und Entspannungsübungen. Qigong ist eine chinesische Bewegungskunst, die Übungen zur Konzentration und Meditation sowie Kampfsportelemente beinhaltet. Auch als Heilgymnastik und wichtiger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin ist Qigong bekannt. Zeiten: 10:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00..

Dithmarschen Tourismus e.V., Markt 10, 25746 Heide Telefon: 0481 / 21 22 555, Telefax: 0481 / 21 22 550, E-Mail: [email protected], http://www.echt-dithmarschen.de Veranstaltungen im Zeitraum vom 01.09. bis 30.09. 16 / 18

11:00 Uhr Wesselburen Kohlmarkt Wesselburen und Umgebung Wesselburen, St. Bartholomäus- Kirche, Am Markt 7 Bunter Kohlmarkt an der St. Bartholomäus-Kirche. Verschiedene Marktstände und Budenzauber, Informationen rund um den Kohlanbau, Handwerk, Dekorationen, Bekömmlichkeiten aus der Gegend. Umfangreiches Bühnenprogramm mit Live- Musik und Aufführungen. Leckeres von den Landfrauen fehlt natürlich auch nicht.

15:00 Uhr Wesselburen Kunstgriff: "Neue Zusammenkunft" und Umgebung Scheunengalerie Klausenburg, Am Stadtpark 14 Eine Veranstaltung im Rahmen von "Kunstgriff". Kunstgriff 2015 steht für Neugierde und Offenheit, denn sie sind der Schlüssel für Kreativität. Die Kunstwerke sind genauso facettenreich wie die Veranstaltungsorte, überall in Dithmarschen stehen die Türen für Kunst und Kunstinteressierte offen. Sie müssen nur eintreten und ihre Entdeckungsreise kann beginnen. Sie können vor Ort erfahren, wie..

15:00 Uhr Wesselburen Das etwas andere Eiergrogseminar - für Kleinstgruppen und Umgebung Eiergrog-Stuuv, Dohrnstraße 26 "Immer wieder sonntags" ... das etwas andere Eiergrogseminar (für Kleinstgruppen unter 10 Personen), jeden 1. Sonntag im Monat (und im September zu den Kohltagen), Anmeldung erwünscht. Eiergrog rühren oder rühren lassen, das entscheiden am Sonntag unsere Gäste. Nur Eiergrog trinken - ohne Eiergrogseminar - ist jetzt auch möglich. Bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen sowie Döntjes (lustige..

20:00 Uhr Wesselburen "Wise Guys" auf Kirchentour und Umgebung St. Bartholomäus-Kirche, Am Markt 2 2015 wird es wieder eine Tournee der Wise Guys durch zahlreiche Kirchen geben. Die besondere, intime Atmosphäre der Konzerte begeistert Band wie Publikum gleichermaßen. Die WISE GUYS sind Deutschlands Vokal-Pop-Band Nummer 1 und zählen zu den erfolgreichsten Live-Acts im deutschsprachigen Raum. Die Songs sind ebenso unverwechselbar wie der WISE-GUYS-Sound, der aus fünf Stimmen besteht, aber..

Sonntag, 27.09.2015

09:00 Uhr Wesselburen Floh- und Trödelmarkt in Wesselburen und Umgebung KOHLosseum, Bahnhofstraße 22a Großer Flohmarkt in den historischen Hallen vom Kohlosseum sowie Freiplätze auf dem Außengelände. Gleichzeitig ist der Erlebnis- und Bauernmarkt geöffnet. Der Markt findet bei jedem Wetter statt! Auch ist das Parken bei allen Veranstaltungen bei uns kein Problem! Ein ausreichend großer Parkplatz für PKW und Reisebusse ist vorhanden.

09:30 Uhr Wesselburen Frühstücksbuffet in der Ulmenklause, Wesselburen und Umgebung Ulmenklause Restaurant & Café, Am Markt 4 Frühstück ab 9.30 Uhr - 11:00 Uhr und dann so lange der Gast möchte. Mit hausgebackenem Brot/Brötchen, eigenen Wurst-Spezialitäten, erlesener Käse- Auswahl, Rührei, Fisch-Variationen, Frikadellen oder Würstchen, Butter, Marmelade, Honig, frischer Obstsalat, Joghurt, inkl. Kaffee, Tee, Kakao und 1 Glas Prosecco. Preis/Person 11,90 €. (Kinder bis 12 Jahre: 6 €) Anmeldung Tel. 04833 - 545 55..

10:00 Uhr Wesselburen 29. Dithmarscher Kohltage 2015 im KOHLosseum und Umgebung KOHLosseum, Bahnhofstraße 20 Kohltage im KOHLosseum. Vom 22. - 27. September wird das Thema rund um den Dithmarscher Kohl in der Krautwerkstatt und dem Kohlosseum besonders "GROSS" geschrieben. Montag - Freitag von 9:00-17:00 Uhr und Samstag und Sonntag von 10:00-18:00 Uhr finden besondere und wechselnde Aktionen statt. Live-Präsentationen, Kunsthandwerk, Vorführungen des Drechslerstammtisches Westküste, Kohl-Brot-Verkauf..

12:00 Uhr Wesselburen Mehlbeutelbuffet von Tanja Möller in der Ulme und Umgebung Ulmenklause Restaurant & Café, Am Markt 4 Schmackhafte Mehlvariationen aus der Region In der Ulmenklause gibt es Dithmarscher Mehlspeisen- Spezialitäten satt. Ob Mehlbeutel, Ofenkater, Fliederbeersuppe oder auch Birnen und Teig, aber auch vor allem traditionell Deftiges aus der Dithmarscher Küche, alles auf dem Buffet. Lecker nach alten traditionellen Rezepturen. Eine ideale Gelegenheit für Dithmarscher und Gäste, sich mit der..

Dithmarschen Tourismus e.V., Markt 10, 25746 Heide Telefon: 0481 / 21 22 555, Telefax: 0481 / 21 22 550, E-Mail: [email protected], http://www.echt-dithmarschen.de Veranstaltungen im Zeitraum vom 01.09. bis 30.09. 17 / 18

14:00 Uhr Wesselburen NABU: Von Alge bis Zahnbürste - Strandfunde am Deich und Umgebung NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14 Machen Sie mit uns eine Wanderung entlang des Eiderdammes und lassen Sie uns gemeinsam entdecken, was das Meer anspült und an neuen Lebensräumen schafft. Erfahren Sie Kurioses und Interessantes über die Tier- und Pflanzenwelt der Nordseeküste. Doch nicht jedes unserer Fundstücke ist natürlichen Ursprungs . Treffpunkt: NABU Naturzentrum Katinger Watt

15:00 Uhr Wesselburen Kunstgriff: "Neue Zusammenkunft" und Umgebung Scheunengalerie Klausenburg, Am Stadtpark 14 Eine Veranstaltung im Rahmen von "Kunstgriff". Kunstgriff 2015 steht für Neugierde und Offenheit, denn sie sind der Schlüssel für Kreativität. Die Kunstwerke sind genauso facettenreich wie die Veranstaltungsorte, überall in Dithmarschen stehen die Türen für Kunst und Kunstinteressierte offen. Sie müssen nur eintreten und ihre Entdeckungsreise kann beginnen. Sie können vor Ort erfahren, wie..

15:00 Uhr Wesselburen Das etwas andere Eiergrogseminar - für Kleinstgruppen und Umgebung Eiergrog-Stuuv, Dohrnstraße 26 "Immer wieder sonntags" ... das etwas andere Eiergrogseminar (für Kleinstgruppen unter 10 Personen), jeden 1. Sonntag im Monat (und im September zu den Kohltagen), Anmeldung erwünscht. Eiergrog rühren oder rühren lassen, das entscheiden am Sonntag unsere Gäste. Nur Eiergrog trinken - ohne Eiergrogseminar - ist jetzt auch möglich. Bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen sowie Döntjes (lustige..

16:00 Uhr Wesselburen Wattführung und Krabbenfischen mit Nationalpark-Wattführer, Hedwigenkoog / und Umgebung Badestelle Westerkoog Hedwigenkoog, Badestelle Westerkoog, Deichaufgang, Westerkoog 14 Wattführung mit Krabbenfischen: das Watterlebnis für die ganze Familie mit Nationalpark-Wattführer im Wattenmeer! Pflanzen, Wattwürmer und Muscheln lernen wir auf dem Weg zum Priel kennen. Dort geht es mit dem traditionellen Schiebenetz in die Nordsee. Sie werden über den Fang staunen! Neben den beliebten Garnelen können Sie auch viele andere Tiere hautnah erleben! Bei der Tour erfahren Sie..

17:30 Uhr Wesselburen Kochschule / Restaurant / Café "Bi uns To Huus" zum Kennenlernen und Umgebung Koch- und Erlebnisküche Tanja Möller, Schülp - Schülperweide, Reveler Weg 6 "Bi uns to Huus" Zu Hause in ihrem Reetdachhaus bevorzugt die Küchenmeisterin Tanja Möller die Zubereitung heimischer Gerichte mit Salzwiesenlämmern, Grünkohl, Rüben und einer Riesenauswahl an Fisch und Meerestieren aus Nord- und Ostsee, die Sie immer sonntags und montags „Bi uns to Huus" zu angenehmen Preisen genießen können. Die Kochkunst vermittelt Tanja Möller auch bei ihren Kochkursen,..

18:00 Uhr Wesselburen Großes Fischbuffet in der Ulme und Umgebung Ulmenklause Restaurant & Café, Am Markt 4 Sich an verschiedenen lecker zubereiteten Fischgerichten mal so richtig satt essen, diese Möglichkeit besteht an jedem Sonntag ab 18.00 - 20.00 Uhr bis alle satt sind in der Ulmenklause. Tanja Möller überrascht hier die Gäste mit frischem Fisch von der Küste in seiner ganzen Vielfalt. Preis: 19,90 € / Person. Anmeldung oder Tischreservierung: 04833 545 55 05 in der Ulmenklause.

Montag, 28.09.2015

17:30 Uhr Wesselburen Kochschule / Restaurant / Café "Bi uns To Huus" zum Kennenlernen und Umgebung Koch- und Erlebnisküche Tanja Möller, Schülp - Schülperweide, Reveler Weg 6 "Bi uns to Huus" Zu Hause in ihrem Reetdachhaus bevorzugt die Küchenmeisterin Tanja Möller die Zubereitung heimischer Gerichte mit Salzwiesenlämmern, Grünkohl, Rüben und einer Riesenauswahl an Fisch und Meerestieren aus Nord- und Ostsee, die Sie immer sonntags und montags „Bi uns to Huus" zu angenehmen Preisen genießen können. Die Kochkunst vermittelt Tanja Möller auch bei ihren Kochkursen,..

Dienstag, 29.09.2015

Dithmarschen Tourismus e.V., Markt 10, 25746 Heide Telefon: 0481 / 21 22 555, Telefax: 0481 / 21 22 550, E-Mail: [email protected], http://www.echt-dithmarschen.de Veranstaltungen im Zeitraum vom 01.09. bis 30.09. 18 / 18

14:00 Uhr Wesselburen KOHLosseum: Vorführung in der Krautwerkstatt und Umgebung KOHLosseum, Bahnhofstraße 20 KOHLosseum, Bauernmarkt und Kohl-Museum. Wesselburen gilt als Wiege des Kohlanbaus. Da Kohl nicht gleich Kohl ist und hier Land und Leute prägt, gibt es in der Wesselburener Krautwerkstatt viel zu erfahren über die Herstellung und Verarbeitung und Hintergründe vom berühmten "Dithmarscher Kohlkopf" mit all seinen Facetten sowie den Inhaltsstoffen, die besonders positiv auf die Gesundheit, den..

Mittwoch, 30.09.2015

08:00 Uhr Wesselburen Markttag in Wesselburen und Umgebung Marktplatz unter der St. Bartholomäus-Kirche Der ovale Marktplatz bildet das Zentrum von Wesselburen, auf dem bereits 1625 rege gehandelt wurde. So werden auch heute noch am Mittwoch und Samstag frische Spezialitäten aus der Region auf dem Wochenmarkt angeboten. Besonders am Mittwoch ist die Auswahl an frischem Fisch, einem großen Blumen- und Pflanzensortiment sowie frisches Gemüse aus der Region nicht nur bei den Einwohnern sehr beliebt.

14:00 Uhr Wesselburen KOHLosseum: Vorführung in der Krautwerkstatt und Umgebung KOHLosseum, Bahnhofstraße 20 KOHLosseum, Bauernmarkt und Kohl-Museum. Wesselburen gilt als Wiege des Kohlanbaus. Da Kohl nicht gleich Kohl ist und hier Land und Leute prägt, gibt es in der Wesselburener Krautwerkstatt viel zu erfahren über die Herstellung und Verarbeitung und Hintergründe vom berühmten "Dithmarscher Kohlkopf" mit all seinen Facetten sowie den Inhaltsstoffen, die besonders positiv auf die Gesundheit, den..

Dithmarschen Tourismus e.V., Markt 10, 25746 Heide Telefon: 0481 / 21 22 555, Telefax: 0481 / 21 22 550, E-Mail: [email protected], http://www.echt-dithmarschen.de