Verbandssatzung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Histour Karte Dithmarschen
T Witzwort Hude Süderhöft Osterhever Koldenbüttel Bergenhusen ÜbersichtskarteOldenswort Friedrichstadt Alt Bennebek Seeth Norderstapel HISTOURDithmarschen Tetenbüll Der Heider Markt Drage Harblek Süderstapel Alte Der Heider Markt entstand 1434 als Areal für die So Meggerdorf Landesversammlung der unabhängigen Dithmar- rg scher Kirchspiele. Wöchentliche Tre en der bäuer- Katharinenheerd Lehe St. Annen e lichen Landesregenten seit 1447 führten nicht nur zu einem florierenden Wochenmarkt und zum Bau der Kirche, sondern auch zur Ansiedlung rund um Lunden den Platz, ausgehend von dörflichen Anfängen um 1400 etwas weiter westlich. Der neu entstandene Hauptort der Bauernrepub- Horst Christiansholm lik entwickelte sich auch nach der Eroberung und Kating Krempel Aufteilung Dithmarschens zum bedeutendsten Ort Garding der Region mit dem (neben Freudenstadt) größten Marktplatz Deutschlands. Seit dem späten 15. Jahrhundert ist der Sonnabend Schlichting Friedichsholm Der Markt von Norden um 1740, noch mit der Vogelstange für den Schützenvogel. Links davon das Spritzenhaus für die Feuerbekämpfung und rechts die Schule. Markttag. Seit 1990 findet hier alle zwei bis drei Jah- Welt Tönning Berge- re das Fest „Heider Marktfrieden“ statt. Die heutige Delve Erfde Bebauung stammt aus dem 19. bis 21. Jahrhundert. L wöhrden Älter sind das alte Pastorat (1739) und das „Dree- Groven Rehm- Kleve Bargen tornhus“ Süderstraße 2 (1733). Vollerwiek Hohn Hennstedt Sonnabendmarkt in Heide, Lithogra e Hemme Flehde- Fedderingen E kurz vor oder um 1850 nach H. Klinck. Hollingstedt ider Bargen Wallen H26 Wiemerstedt Glüsing Pahlen Tielenhemme Verein für Dithmarscher r HN Dörpling Landeskunde e.V. E i d e Karolinen- Stelle- Bargstall koog Strübbel Wittenwurth Wesselburener- Linden HISTOUR Dithmarschen koog Norderheistedt Schalkholz Schülp Hövede Neuenkirchen Weddingstedt HISTOUR ist ein Informationssystem, das zu Hillgroven Barkenholm zahlreichen Natur- und Kulturdenkmalen im WD Dellstedt Tellingstedt Ferienland Dithmarschen an der Nordseeküste W Tiebensee Süderheistedt T Schleswig-Holsteins führt. -
1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE -
Bekanntmachung Der Gemeinde Fedderingen
Bekanntmachung Nr. 107/2021 des Amtes Mitteldithmarschen für die amtsangehörigen Gemeinden Bunsoh, Immenstedt, Offenbüttel, Osterrade, Schrum und Wennbüttel Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Verordnungsentwurfs des Landschaftsschutzgebiets „Hohe Geest um Immenstedt“ Der Landrat des Kreises Dithmarschen beabsichtigt, das Gebiet „Hohe Geest um Immenstedt“ als Landschaftsschutzgebiet unter Schutz zu stellen. Das Gebiet liegt in den Gemeinden Bunsoh, Immenstedt, Offenbüttel, Osterrade, Schrum, Wennbüttel, Süderdorf, Tellingstedt, Welmbüttel und Wrohm. Die Übersichtskarte des Gebiets ist der Bekanntmachung beigefügt. Der Entwurf der Verordnung (Text), Übersichts- und Abgrenzungskarten, die Begrün- dung, das Fachgutachten zur Ermittlung schutzwürdiger Räume im Bereich der Dith- marscher Geest und des Rüsdorfer Moores (Kreis Dithmarschen) gem. § 26 Abs. 1 Nr. 2 und 3 BNatSchG i. V. m. § 15 LNatSchG, das Gutachten zur Schutzwürdigkeit nach § 26 Abs. 1 und 3 BNatSchG in Verbindung mit § 15 LNatSchG des geplanten Landschaftsschutzgebietes „Hohe Geest um Immenstedt“ werden in der Zeit vom 26.04.2021 bis 28.05.2021 in folgenden Dienststellen öffentlich ausgelegt: ● Amt KLG Eider, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, 25779 Hennstedt, nur nach telefonischer Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 04836/990-10 (Herr Jo- hannsen) ● Amt Mitteldithmarschen, Amtsverwaltungsgebäude Zingelstraße 2, 25704 Meldorf, und Amt Mitteldithmarschen, Amtsverwaltungsgebäude Bahnhofstr. 23, 25767 Al- bersdorf, nur nach telefonischer Terminvereinbarung -
Beschluss Des Präsidiums Des Amtsgerichts Meldorf Betreffend Die Richterliche Geschäftsverteilung Ab Dem 01.09.2021
L 320 E Beschluss des Präsidiums des Amtsgerichts Meldorf betreffend die richterliche Geschäftsverteilung ab dem 01.09.2021 Der Richter Waege verlässt aufgrund einer temporären Abordnung das Gericht, ohne dass zunächst eine Ersatzkraft zur Verfügung steht. Deshalb sind die Vertretungsregelungen zum 01.09.2021 anzupassen. Dezernat I Direktor des Amtsoeric hts Prof. Dr. Schulz 1. Entschuldungssachen 2. Der Bestand des Dezernats I an Zivilsachen einschließlich der als Zivilsachen zu behandelnden AR- und H-Sachen zum 31 .12.2O2O sowie Zivilsachen nach dem jeweils geltenden Turnusplan - mit Ausnahme der WEG-Sachen - sowie von den als Zivilsachen zu behandelnden AR- und H-Sachen die Endziffern 6 u. 7 3. Güterichter nach §§ 278 Abs. 5 ZPO, 36 Abs. 5 FamFG 4. Richterablehnungen gemäß § 24 StPO. 5. Ablehnungen von Rechtspflegerinnen und Rechtspflegern Vertreterin zu Ziff. 2, 3: Richter am Amtsgericht Meppen Vertreter zu Ziff. 4 und 5: Richter am Amtsgericht - als stellvertretender Direktor - Dr. Hansen-Nootbaar Ersatzv erlreler zu Ziff .2 3 und 4 Richter am Amtsgericht Zacharias Dezernat ll Richter am Amtsoericht - als stell nder Direktor - Dr. Hansen-Nootbaar '1. Güterichter nach §§ 278 Abs. 5 ZPO, 36 Abs. 5 FamFG 2. Bereitschaftsrichter 2 3. Vorsitzender des Jugendschöffengerichts einschließlich der VRJs-Sachen, die sich aus diesen ergeben und von auswärtigen Gerichten und die sich aus den Jugendschöffensachen ergebenden Bewährungsaufsichten 4. Vorsitzender des Ausschusses zur Wahl der Jugendschöffen gemäß §§ 40 GVG, 35 JGG 5. Gs - Sachen gegen Eruvachsene Vertreter zu Ziffer 1 : Direktor des Amtsgerichts Prof. Dr. Schulz Vertreterin zu Ziffer 3 bis 5 Richterin am Amtsgericht Petersen Die Vertretung hinsichtlach Zifi. 2. wtd durch den gemeinsamen Beschluss der Präsidien des Landgerichts ltzehoe und der Amtsgerichte ltzehoe und Meldorf zum gemeinsamen Bereitschaft sdienst besonders geregelt. -
Schleswig-Holstein 2019 Datum Ort Kreis Ereignis Tierart
Schleswig-Holstein 2019 tot/ Ergebnis Datum Ort Kreis Ereignis Tierart verletzt/ Summe Zäunung Bemerkungen vermisst Art ID Quelle 13. Januar Eggstedt HEI Riss Schaf 1 / 2 / 0 3 WOLF GW 900 m LLUR Schafe mussten eingeschläfert werden 14. Januar Eggstedt HEI Riss Schaf 3 / 0 / 0 3 WOLF GW 900 m PN teilweise verletzte Schafe eingeschläfert / einige 14. Januar Hopen HEI Riss Schaf 9 / 22 / 1 32 WOLF GW 900 m LLUR Verlammungen 14. Januar Kuden HEI Riss Schaf 1 / 0 / 0 1 Hund LLUR 14. Januar Kuden HEI Riss Schaf 1 / 0 / 0 1 WOLF GW 900 m LLUR Schaf musste eingeschläfert werden Nahbegegnung beim Spaziergang, Wolf nur schwer zu Wald Gudendorf HEI Sichtung 16. Januar PN vertreiben 16. Januar Zennhusen / Hemme HEI Sonstige Schafe ausgebrochen Herdenausbruch Schafe 16. Januar Hopen HEI Riss Schaf 1 / 0 / 0 1 WOLF GW 900 m LLUR Schaf musste eingeschläfert werden 17. Januar Großenrade HEI Riss Schaf 1 / 3 / 0 4 WOLF GW 900 m LLUR Schafe mussten eingeschläfert werden 17. Januar Brickeln HEI Riss Schaf 0 / 2 / 0 2 WOLF GW 900 m LLUR Schafe mussten eingeschläfert werden 17. Januar Großenrade HEI sonstiges PN Herdenausbruch 17. Januar Burg HEI Sichtung PN (unbestätigt) 17. Januar St. Annen HEI Riss Schaf 1 / 0 / 0 1 steht aus PN große Fressmenge-ca. 10-15kg 18. Januar Bargenstedt HEI Riss Schaf 1 / 1 / 0 2 WOLF GW 900 m LLUR 18. Januar Windbergen HEI Riss Schaf 1 / 0 / 0 1 steht aus PN 18. Januar Dingen HEI Sichtung PN (unbestätigt) 19. Januar Schafstedt - Elendsmoor HEI Sichtung LLUR Video - C3 Nachweis 19. -
^Sidérant Que La Directive 75/270/CEE, Du 28 Avril
19.7.82 Journal officiel des Communautés européennes N° L 210 / 23 COMMISSION DECISION DE LA COMMISSION du 23 juin 1982 portant remplacement de l'annexe à la directive 75 / 270 / CEE du Conseil , relative à la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75 / 268 / CEE du Conseil ( Allemagne ) ( Le texte en langue allemande est le seul faisant fois ) ( 82 / 462 / CEE ) ^ COMMISSION DES COMMUNAUTES considérant que la nouvelle liste , qui couvre la même EUROPÉNNES , superficie que la liste en vigueur jusqu'ici , ne modifie nullement les limites des zones figurant dans l'ancienne le traité instituant la Communauté économique euro péene , liste ; considérant que les mesures prévues dans la présente u la directive 75 / 268 / CEE du Conseil , du 28 avril décision sont conformes à l'avis du comité permanent des / 5 , sur l'agriculture de montagne et de certaines zones structures agricoles , favorisées (' ), modifiée de dernier leur par la direc te 80 / 666 / CEE ( 2 ) et noamment son article 2 para A ARRÊTE LA PRESENTE DECISION : graphe 3 ? ^sidérant que la directive 75 / 270 / CEE , du 28 avril Article premier , ' 5 , relative à la liste communautaire des zones agrico La liste des zones défavorisées de la république fédérale les défavorisées au sens de la directive 75 / 268 / CEE d'Allemagne , figurant à l'annexe de la directive 75 / I ^emagne ) ( 3 ), modifiée en dernier lieu par la décision de 270 / CEE , est remplacée par la liste figurant à l'annexe de a Commission 81 / 931 / CEE ( 4 ), contient dans son la présente décision . -
Abfallbilanz 2002
Abfallbilanz 2002 Siedlungsabfälle Herausgeber: Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein Hamburger Chaussee 25 24220 Flintbek Tel.: 0 43 47 / 704-0 www.lanu-sh.de AnsprechpartnerInnen: Dr. Heiko Gömpel, Tel.: 0 43 47 / 704-641 Karen Leuow, Tel.: 0 43 47 / 704-646 Titelfotos (Fotoautor): Oben: Brecher, Kies- und Mörtelwerk Wittenborn Heino Teegen (LANU) Mitte: Deponie Niemark (Entsorgungsbetriebe Lübeck) Unten: Altfahrzeugdemontagebetrieb, Fa. Milon, Lensahn (LANU) Rechts: Müllheizkraftwerk Neustadt (Zweckverband Ostholstein) Fotos: S. 8: Abfallwirtschaftsstation Stormarn (LANU) S. 16: Holzaufbereitungsanlage, Fa. Brockmann Recycling GmbH, Nützen (LANU) S. 24: Brecher, Kies- und Mörtelwerk Wittenborn Heino Teegen (LANU) S. 38: Deponie Ahrenshöft (Ingenieurbüro Birkhahn + Nolte ) S. 43: Müllverbrennungsanlage Stapelfeld (MVA Stapelfeld GmbH) S. 61: Kompostierungsanlage Norderstedt, K + E Kompost und Erden GmbH (LANU) Layout und Druck: Brandt Offset, Gleschendorf März 2004 ISBN: 3-923339-94-1 Diese Broschüre wurde auf Recyclingpapier hergestellt. Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der schleswig- holsteinischen Landesregierung heraus- gegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Personen, die Wahlwerbung oder Wahlhilfe betreiben, im Wahl- kampf zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Auch ohne zeit- lichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Partei- nahme der Landesregierung zu Gunsten einzelner Gruppen verstanden werden könnte. -
Kleine Anfrage Antwort
SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/1774 19. Wahlperiode 2019-11-10 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Frank Brodehl (AfD) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur Leistungsbewertung an Grundschulen An welchen Grundschulen werden in den Jahrgangsstufen 3 und 4 durch Beschluss der Schulkonferenz Berichtszeugnisse und keine Notenzeugnisse erteilt? Antwort: Im Schuljahr 2019/20 werden an den aus der nachstehenden Tabelle ersichtlichen Schulen Berichtszeugnisse in den Jahrgangsstufen 3 und 4 erteilt: Kreis/ Schule kreisfreie Stadt Dithmarschen Boy-Lornsen-Grundschule Brunsbüttel Grundschule Bargenstedt-Schafstedt, Grundschule des Schulverbandes Meldorf und des Schulverbandes Albersdorf in Meldorf Grundschule des Grundschulträgerverbandes Heider Umland in Wesseln Reimer-Bull-Schule, Grund-und Gemeinschaftsschule des Amtes Marne- Nordsee in Marne Herzogtum-Lauenburg Buntenskampschule, Grundschule der Stadt Geesthacht in Geesthacht Dalbek-Schule Börnsen Drucksache 19/1774 Schleswig-Holsteinischer Landtag - 19. Wahlperiode Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben mit Oberstufe des Amtes Sandesneben-Nusse Grund- und Gemeinschaftsschule Stecknitz, Grund- und Gemeinschafts- schule des Schulverbandes an der Stecknitz in Berkenthin Grundschule des Amtes Breitenfelde in Breitenfelde Grundschule des Amtes Sandesneben-Nusse in Nusse Grundschule des Schulverbandes Ratzeburg in Ratzeburg Grundschule in der Oberstadt Grundschule Lütau, Grundschule des Amtes Lütau in Lütau Grundschule Silberberg Grüppental-Schule -
Albersdorf 2017 Weihnachtsbote.Pdf
Weihnachten 2017 Das Magazin des Vereins für Handel, Handwerk und Gewerbe in Albersdorf und Umgebung mit Informationen aus den Gemeinden des ehemaligen Amtes Kirchspielslandgemeinde – Arkebek, Bunsoh, Immenstedt, Offenbüttel Osterrade, Schafstedt, Schrum, Tensbüttel-Röst, Wennbüttel Albersdorf 2017 Weihnachtsbote Ihr n, 1. Begleitung von landwirtschaft- lichen Betrieben bei Einstellung der HB aktivenBewirtschaftung 2. Unterstützung von Betrieben bei kurz- fristigen Ausfall des Betriebsleiters 3. Betriebs-/Stallcheck Ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr wünscht Lorenz Hinrichs Bürgermeister-Hasberg-Str. 39 t 25767 Bunsoh Rufen Sie mich einfach doch mal an! Tel. 04835-9727 445 www.Landwirtschaft-Beratung-Hofaufgabe.de Pflegeservice Albersdorf AmbulantePflegePflegeservausickomeApetenterlberHandsdorf AmbulantePIhnenflegeaeinus kompetenter Hand Unser Pflegeteam wünscht F und ein gesundes, AlfrohesszugelassWeihnachtsfestener Vertragspartneraller Kranken- undPflegekassenspezialisierenwir unsseitüber16Jahrenrunduneuesmdie PfJahr!lege. glückliches „HAUSGIESELAU“ ✓AlsHäzugelasseneruslicheAltVertragspartneren-und KrankeallernpflKranken-ege und Pflegekassen AmbulanterPflegedienst ✓spezialisierenKinderkranwirkenpunsflseitegeüber✓ In17teJahrennsivpfrundlege um die Pflege. ✓✔ PaHäuslichelliativpAlten-flege ✓undBetKrankenpflegereuung Demenzerkrankter ✔ Kinderkrankenpflege ✔ Intensivpflege ✓✔ HaPalliativpflegeuswirtscha✔ftliBetreuungcheVersoDemenzerkrankterrgung ✓✔ WoHauswirtschaftlichehnungenfür InteVersorgungnsivpatienten e. ✔ -
Jahrgang 12 7. Juni 2019 Ausgabe 12 Postwurfsendung Sämtliche Haushalte Sämtliche Postwurfsendung Amt Eider – 2 – Nr
Jahrgang 12 7. Juni 2019 Ausgabe 12 Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Amt Eider – 2 – Nr. 12/2019 Arkebek, Albersdorf, Bunsoh, Odderade, Tensbüttel-Röst, Stellenausschreibung Schrum, Nordhastedt und Gaushorn, Kreis Dithmarschen, Land Schleswig-Holstein, Das Amt KLG Eider sucht Sachbearbeiter*innen (m/w/d) zum Schutzbereich für die Verteidigungsanlage Arkebek FuSe/ FuEmpfsAnlg, 337 SH, erklärt. - teilweise mit berufsähnlicher Ausbildung - Aufgrund des § 2 Abs. 4 in Verbindung mit § 9 des Gesetzes • Ordnungsangelegenheiten (Vollzeit, unbefristet, EG 8 über die Beschränkung von Grundeigentum für die militärische TVöD) Verteidigung (Schutzbereichgesetz) vom 7. Dezember 1956 • Vollstreckungsaußendienst (Vollzeit, unbefristet, EG 6 (BGBl. I, S. 899), zuletzt geändert durch Art. 11 des Gesetzes TVöD) zur Steigerung der Attraktivität des Dienstes in der Bundeswehr • Bürgerbüro (Vollzeit, befristet, EG 6 TVöD) (BGBl. I, 2015, S. 706), wird diese Anordnung aufrechterhalten, • Sekretariat (Vollzeit, befristet, EG 5 TVöD) weil die Verteidigungsanlage Arkebek FuSe/FuEmpfsAnlg wei- • Asylangelegenheiten (19,5 Std., befristet, bis EG 8 TVöD) terbesteht und der Schutzbereich zum Schutz und zur Erhaltung der Wirksamkeit der Anlage weiterhin erforderlich ist. eine*n Bauingenieur*in (m/w/d), Zur Aktualisierung der Schutzbereichanordnung erhält diese Fachrichtung Hochbau (FH-Diplom/Bachelor) oder nunmehr folgende Fassung: Staatlich geprüfte*r Bautechniker*in (m/w/d), Das zum Schutzbereich erklärte Gebiet ist in dem Plan des Schutzbereichs -
01 BROSCHUERE PB-ALBERSDORF 20190605 Prod-Nr 3707401 Seite 1 22. 5. 2019 9:49:22
Frühjahr 2019 Das Magazin des Vereins für Handel, Handwerk und Gewerbe in Albersdorf und Umgebung mit Informationen aus den Gemeinden des ehemaligen Amtes Kirchspielslandgemeinde – Arkebek, Bunsoh, Immenstedt, Offenbüttel Osterrade, Schafstedt, Schrum, Tensbüttel-Röst, Wennbüttel Albersdorf Bäder & Heizung Unser Pflegedienst wünscht Ihnen frohe Pfingsten! Als zugelassener Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen spezialisieren wir uns seit über 19 Jahren rund um die Pflege. „HAUS GIESELAU“ ✓Häusliche Alten- und Krankenpflege Ambulanter Pflegedienst ✓Kinderkrankenpflege ✓Intensivpflege ✓Palliativpflege ✓Betreuung Demenzerkrankter ✓Hauswirtschaftliche Versorgung ✓Wohnungen für Intensivpatienten ✓Exklusives Wohnen trotz schwerer Krankheit ✓Kostenlose Kinderbetreung für unsere Pflegekräfte „INTENSA SCHULZE“ Wohnungen für Intensivpflege Ulf Schulze Pflegedienstleistungen – Pflegeberater – Fachkrankenpfleger 25767 Albersdorf | Friedrichstrasse 8b Tel. (04835) 95 04 45 · Fax (04835) 95 04 46 Besuchen Sie unsere Homepage: ar www.pflegeservice-albersdorf.de rreichb täglich e 24 Stunden 2 ALBERSDORF 1.2019 LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, ■ wir, der Verein für Handel, Handwerk und Gewerbe, freuen uns, Ihnen unser diesjähriges Pfingstmagazin zu prä- sentieren. Darin finden Sie neben den Anzeigen unserer Mitglieder wieder viele Informationen und interessante Be- richte. Unter anderem über zehn Jahre erfolgreiche Arbeit des Kulturvereins, wie überhaupt über das ehrenamtliche Engagement Albersdorfer Bürger, aber auch über so aktu- elle Themen wie die Plastikmüllproblematik -
Niederschrift Über Die 5
Seite 29 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 6. Sitzung des nach der Kommunalwahl 2013 gebildeten Verwaltungsrates des Kommunalunternehmens Tourismusförderung Speicherkoog Dithmarschen Sitzung am Dienstag, den 15.04.2014 Beginn: 17.00 Uhr in Nordermeldorf, Hauptstr. 19, Ende: 19.25 Uhr Gaststätte „Zur Nordsee“ Anwesend: a) stimmberechtigt: Verwaltungsratsvorsitzender: Uwe Vornheim, Meldorf Verwaltungsratsmitglieder: Reimer Meyn, Nordermeldorf Bernd Plath, Elpersbüttel Thomas Ritters, Elpersbüttel Horst-Walter Roth, Meldorf Anja Thießen, Nordermeldorf Andreas de Vries, Meldorf Bernd Wichelmann, Meldorf (bis einschl. TOP 10) b) nicht stimmberechtigt: Vorstand Anke Cornelius-Heide, Meldorf Leiter Geschäftsbereich 3 Kay Wengoborski, Amt Mitteldithmarschen Fachdienstleiter Frank Aßmann, dto., Protokollführer Brigitte Friedrichs, dto., Tourist-Information Meldorf c) Gäste: Frau Ute Zirlik, „Zirlik Design und Kommunikation“, Brunsbüttel (zu TOP 10) Frau Angela Jacob, Büro Landschaftsplanung Jacob, Norderstedt (zu TOP 4 - 9) Herr Karsten Schwormstede, Büro Architektur + Stadtplanung, Hamburg (zu TOP 4 - 9) Es fehlen: Verwaltungsratsmitglieder: Sören Boie, Nordermeldorf (für ihn ist Anja Thießen anwesend) Heino Engel, Elpersbüttel (für ihn ist Thomas Ritters anwesend) Sven Karstens, Elpersbüttel (für ihn ist Bernd Plath anwesend) satzungsgemäße Mitgliederzahl: 8 Der Vorsitzende stellt fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einladung Einwendungen nicht erhoben wurden und dass Beschlussfähigkeit vorliegt. Es wird einvernehmlich festgelegt,